1902 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Pongs, Svinnerei Porz. Schönwald Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hrewant Unters. Ratbenow. opt. J. Rauchw. Walter. 1 4 Ravensbg. Spinn. de Hesselle. u. Co. L. 14,000 Redenh. St P. A B Hibern. Bgw. Ges. . 172,00 etbzG Reiß u. Martin. d9. i. fr. Verk. 172,508,25 bz Rhein⸗Nassau 10 ildebrand Mübl. . do. Anthrazit. 10 10 ilpert, Maschin. 0 do. BergZbaun 12 0 Hirschberger Heder 19 . do. Chamotte.. 8 ½ 0 do. Masch. 5 ½ 403 do. Metallw. 6 0 Hochd. B⸗Akt. kv. 15 161,00 G do. Spiegelglas 12 Höchst. Farbwerk. 20 ² 348,80 et bz G do. Stahlwerke. 16 Hörderhütte, alte 7,50 G do. W.Industrie 60 do. konv. alte 14,25 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 91,20 bz B Riebeck Montanw. 14 ½ 1 Rolandshütte. 9 109,60 bz Rombacher Hütten 20 141,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 13 S do. Zuckerfabr. 12 ½ 177,75 G RotheErde, Drtm. 12 202,00 bz Sächs. Elektr.⸗W. 6 74,00B Sächs. Guß D 157,00 bz do. Kamg. V.⸗A 128,00 etbzG do. Nähfs konv. ⸗7 F 8 S.⸗Thür. Braunk. 1 119,00 bz G do. St.⸗Pr. 1110 104,25 bz Sächs. Wbst.⸗Fbr./15 90,00 bz G Saline Salzungen 5 157,75 bz G Sangerhy. Masch. 22 ½1 118,00 b G Saxonia Zement. 12 ¾ 196,50 G, Schäffer u. Walker ¹0 196 Obi Schalker Grabea, 15 3 308,10 bz G ing Chm. F. 15 pr. St. 1032,G Schering Chm.N.12, 14,

89 86

ein, Lehm. abg. 18

einrichshall 12¼ elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. 1 engstenb. M. erbrand Wag

7750G Dfferd. Dannenb (100)— fr. Z. 108& Elekt. Unt. Zür. (19902 V ro p 8 87,ng Naphta Gold⸗Anleibe 12 14. 00 b; G 97 Acc. Boese u. Ko. (105) 4 Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 1.1.7 10100/404 ,— 3G A:G. . 14. Spring⸗Valley uk 064 11, 1000 8 8, 8 119,25 bz G 9,8 4. 88 88 1 48 Ung. Lskalb.⸗O. (105)74 1.14.110 10000.200 r. 96,25 bz G 89 89b38 88 pbis eh 1 Versicherungs⸗Aktien. 8 189,06b5G Alen Portland (102)41 111. 10275 G Heute wurden notiert (Mark p. Stüchh: 100,25 ek.bzG Anbalt. Kohlen. (100)4 1.1.7. 97 40 bz Aachen⸗München. Feuer 93006z. 70,40 G Aschaffenb. Pap. 89 4 ½ 1.1.7 500 102,75 G Aachener Rückversicher. 1590 G. 103 17

gE —,J—

SCSSSS!

=g

60,50 G Ber Praun ebl 101,80 G Aüliane 110o5zce 1“ —,— erl. 5F. 2 . 8 FE - 2 7 88888 sohts MBeii Crenei 169 8 1410 lcchn Zh lüsaoß, Herliner Feuer Besa, 102014000. 127,00 b5 g do. uk. 08 10) 8 117 104,90 b; B Cohtit. Feuer Köln 7700 G. 1 88 197,25 5z Berl. Hot.⸗G. Kaiserh, 4 ½ 1.1. 102,002 koncordia. Leb.⸗B. Köln 1240bz G 1 u“ K. 8

171,75 bz do. „do. 1890 14. 1“ Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1400 B. 8 eE⸗ EEE 2 145,25 bz; G Bismarchhütte 89 1.1. 3000 105,00b,; G D¶Deutscher Lloyd 2200 G. b 1 Ver Aezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 3 Inserti ehes

600 184,25 Bochum Bergw⸗ 18 41. ie Deutsche Transport⸗Vers. 1900 G. G Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; EETETTE 1 usertionsprrig für den Raum riner Pruckzeile 30 ₰Z. 1000,5001110,30 bz do. C ußstahl (103) 1. Dresdener Allg. Transp. 2550 B. 8 süuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expediti é„ SF Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 12- 99,00bz Braueehngüche 18 91 18 Elberfeld. Vaterl. Feuer 4800 B. 1 1b SW., Wilhelmstraße Nr. 8. Ep gg. vS k 8 21 1 des Deutschen Reichs-Anzrigers —— 1200/600 172,00 bz G do. Wagenhau 103) 17 9 8 Fensna Aqg. Ben Berlin 1000 B. 4 6 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. E E unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1000,300 87,50 G do. uk. 06. (103) 41 1.1. 1 8 ermania, Lebens⸗Vers. 1060 G. . 8 vie . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372 1000 [80,25 G Brieger St.⸗Br. (103) 1† 97,25 bz B Leipziger Feuer⸗Versich. 5700 G. 8 1 18 3 .32. 1200 /600 130,75 G Buder. Eisenw. (103) 4.10 200 [98,00 B Magdeburger Feuer⸗Versich.; Ges. 4050 G . 8 1 8 1 8 8

3

600 [136,00 G Burbach Gemrerk chast V Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 635G. 9 1 zuni,

.

v,ꝗS

————OAOOOVSVOSVSSSSqOOB

do. St. Pr Hoesch, Eis. u. St. 16 Höxter⸗Godelh.. 8 Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. Hotel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. Howaldt⸗Werke.. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Hulndscbigacg umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 1 Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 3 Kaiser⸗Allee ... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. 33 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. .13 18 König Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. 5 ½ 0 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Por IlI. 14 15 Körbisdorf. Zucker ,4 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i01 f Lapp, Tiefbobrg. 20 10 Lauchhammer ko. 7 2 Laurahütte 16 de. 1. fr. Verk. Le derf. Eycku. Str. eipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldehall... do. Pr.7 Leok.⸗Josefst Pap.. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Zement .1¾ do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. 6 ouise Tiefhau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Lather, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Mirke⸗ West. Hw 0 Maadb Allg. Gas 8 do. Baubank.. . . 46 ½

do. Mühlen .8 Mannb.“Rheinau 5 ¼ 4 Marie, kons. Baw. 4 4 Marienb.Koyn. 6 Maschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. Kavppdel 17 Msch. u. Arm. Str. 0

Massener Bergbau 1

Fhe esa⸗ 12 Web. Linden 8

do. do. Sorau 16

do. Zittau 16 nich. Bgw. 0 gaener h alsw. 20

u. Schw. Pr. 15 . Wollmw.. 9 wicer Eisca. 6

—,— 2222ö2

S2SSSUES

ng

024

—ö—IgNoeoeenesneeen

=

—- —- —— O ——- —-—-—- 2———

300 s172,00 et bz G unkv. 07 )5 1.1.7 2 500 92,00 bz B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 750b.

1 13 ö8ic Calmat.Tae 1101 11 107,38988 Magdeburger Rüchverf. Ges. 980 bbah e vemene. 4 11 46,250 Charl. Czernitz (103) 41 1,17 3000—2500 100,50b; G enburger Versich. 1475 G. 3 1 b Bekann 8 “] 4 17 3382008;,G Charlottenb.Wasserw4 1.1,77 10225 bz 8 Preuß. National Stett. 1100 BW. b 8 9 tmachung. 7) der Ruppiner Wasserstraße 4

4

4

&1S000S

9

209,50 bz G Chem. F. Weiler (102)4 14. —,— Rhein.⸗Westf. Lloyd 500 B. 8 1 densverleihungen ꝛc. 8 g. . euts hen Postanstalt der Schleuse zu Friedenthal und der Thi en⸗ 106,90 G do. unk. 1906 g 1 —,— Rhein⸗Westi. Rück⸗Ver. 400 B. 8 hn in Amoy (China). schleuse, 8 hal und der Thiergarten

92,00 bz G Constant. d. Gr. (103 Sächsische Rück⸗Vers. 625 bz G. 1 Deutsches Reich. 1.“ 8 In Amoy (China) ist eine deutsche Postanstalt eröffnet 8) der Fehrbelliner Wasserstraße

11 —,— 65,50 G Cont. E. Nürnv. (102) 4 1 4.10 84,80 G s Nerß 35 ina) 8 315,50 G Cont. Wasserw. (103 4 1.1. .500 100,70 bz; G Schrh hruen E IErnennungen, Charakterverleihungen ꝛc worden. Ihre Thätigkeit erstreckt sich auf den Briefpost⸗ ““ der Schleuse zu Hakenberg, 819 Hennanbesen 1 1 98,73, Transatlantische Güter 6600 8 Bekanntmachung, betreffend dies Erricht utschen Zeitungs⸗ und Postanweisungsdienst, sowie auf die Annahme 9) 9 Nieder⸗Neuendorfer Kanals 25 p. r 8 48 . 4 88 2„ 21 6 9 5 ¹ or 8 3 . 8 2 MBriosgo 1 106,25 B Union, Allgem. Versich. 900 G. Postanstalt in Amoy (China). B““ und e gewöhnlicher Packete mit oder ohne Nachnahme. 10) e zuge. . 10½,00 bz G Die ÜUnion, Hag.⸗V. Weim. 820 B. eber die Taxen und Versendungsbedingungen geben die aaaser

4

4

4

4

4 1. 112,10 G do. 1892ukv 03 (105) 4

4 19gg d8. 1e-e7 096 104,70 bz Victoria zu Berlin 4850 G Königreich Preufzen. Postanstalten auf Verlangen Auskunft. der Schleuse zu Rosenbeck, 4 100,60 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1350B. . Berlin W., den 19. Juni 1902. . 1 11) der Dahme⸗Wasserstraße

4

4

ESbSSCU

eeeeeebeeeee

1000 [144,60 G Schimischow Em. 2 1000 [121,00 bz G Schimmel, Masch. 1 1000 [82,00 G Schles. Bgb. Zink 22 1000 [195,10 bz G do. St.⸗Prior. 22 16 1000 s111,00 bz G do. Cellulose. 4 1000 [108,50 G do. Elekt. u. Gasg. 5 1000 —,— d9. e9, PBH.. 8 1000 —S,— do. Kohlenwerk . 0 300 [297,00 G do. Lein. Kramstal! 1200/800 831,50 bzG do. Poril. Imtf. ,13 Schloßf. Schulte 6 1000 113,25 bz G Hugo Schneider. 8. 1509 Schön Fried, Fer. 3 Iveknxe SchönhauserAllee 1000 /600 170,00 bz . Schomburg u. Se. 8. 1000 237,00 bz G Schriftgieß. Huck 6 600 —,— Schuckert, Elektr. 0 198 —,— Schulz⸗Knaudt. . 12 —,— Schwanitz u. Ko. 8 1079 9909, G Schwenn,d-Atei 1000 [137,00 bz B Mar Segall 6 ½ 1000 [211,80 bz Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 600 [101,60 bz Siegen⸗Solingen 15

4 ½

92

chrnn to α-

q

1 2 1 2

—D

—99u89SS22S

19,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 97,75 G

135,90 bz do. Kabelw. uk.050103), eGo6 Bezugsrechte: Union, chem. 2,606b;G. b Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Der Staat är Reichs⸗Post der Schleusen zu Neue Muhle und Prieros, 99756 G ezugsrechte: Union, chem G. G sonstige Personalveränderungen. 2 8 g 8 sese i Re Postamts. 12) der Storkower Gewsser HI“ ie. 8878 1asechenrag j Sccbseten auf den 8 8 1) 8e; zu Kummersdorf, 2 zwischen e und Oder. ““ 8 3) der Oberen Spreewasserstraße

11“ Berichtigung. Vorgestern: Finländ. St.⸗Eis.⸗ 88 nnnachung, 8s gffege Sitzusng der Alabemie 1 ver cehtiasahzün u*“

IE1 gestr. Berichtigung irrthüml. 82 Vissenschaften zur Feier des Jahrestages ihres Stiftrrs 1““ 14) des Friedrich⸗Wilhelmskanals

1gaop;s, gecern: Russ 8 skela Höle er Hamb, Fop. mMeeehs⸗ ““ b E1.“ 8 8 15) 858Sg zu Brieskow,

10120bz Pfͤbr. S. 341— 370 120,506;G. ce. d. Mittheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung von jestä öni adigft gevulhr 5) der Berzser inwendtsee⸗Wasserstraß

1e, Frdbr. 310 III u. - 94,40 G. Disk.⸗Komm. ult. försterstellen. sebung Ober⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der estbehe 8

510000—19469, 184,909189184 9068. Bauges f. Mittelw. 270 zG. Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, be⸗ den Ministerial'Direktor im Königlichen Ministerium des in Güterklasse I 10, II 8, III 6 und IV 4 ₰, 101,40 Bauges. Moabit 60263809 Hörderhütte neue 92,40 B. treffend die Ausgabe der Zinsscheine Reihe V Nr. 1 bis 20 Innern, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Peters mindestens aber auf allen unter A und 0: 101,J05sS. Brieger Stadt⸗ r. 97,50 B. Hibernia Hyp.⸗Obl. zu den 31 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen III. Serie jum Präsidenten des Königlichen Oberverwaltungsgerichts, wähnten Wasserstraßen die v. e 2 85 3,25 G 11““ Litt. B. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn über die Zinsen e vchr Nem Schiff zu entrichtende Abgabe; S 1““ 1 1“ für die Zeit vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1912 B1 * Obe. und Hehcion le Dr. theol. Winand II. non leeren Schiffen bei jedesmaliger Durchfahrun nP;reee,; den Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe. 8 BI11“ zum Dom errn bei der Metropolitan⸗ dre der vorstehend genannten Schleusen und der Pählbrücke b 119 S2 785 00 8 zu ernennen. . 2 8 Radewege am Beetzsee für jede Tonne ihrer Tragfähigkeit ) 1000 u. 500 ,— E81“”“ 4 0,2 ₰; gfahigkei

200, Sod Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. III. von Schleppdampfern ohne Anhang bei jedesmaliger

500200 oS,s0, Berlin, den 26. Juni. Die Böͤrse war heute V Allergnädigst geruht: Durchfahrung der vorstehend genannten Schleusen und der 2000n 100091,100 etwas schwächer; einerseits hielt die Unsicherheit hin⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 in Berlin Pählbrücke bei Rgdoavege am Beetzsee 1 ℳ; 920 ”-10. 8900 si 52 8. E ö dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassierer, Rechnungsrath den Landgerichts⸗Dire scke i 2 Söreises waüger Durch⸗ 2010-oo newurde die Stimmung ein wenig jbeeinflußt Strelow zu Köslin und dem Buchhalter und Kontroleur bei landesgerichtsrath in Marienwerder, 1 bruͤcke bei Radewege am Veeser 88 8 der 2000 500 103,50 6; durch den etwas knapperen Geldstand in der Ultimoligui⸗ der Königlichen Münze zu Berlin, Rechnungsrath Kluge den den Oberlandesgerichtsrath Dr. 2 in Poss st befö ofern mindestens ein Fahr⸗ 0 1000 u. 500 8 knapperen Geldstan Rothen Adler⸗O 8 g gerich h Dr. Rohde in Posen zum gast befördert wird für den Kopf d lizeil 61

1hö dation und endlich dürften die Positionslösungen einzelner othen Adler⸗Orden vierter Klasse, Präsidenten des Landgerichts in Ostrowo Höchstzahl von Fahrgästen 0,5 5 of der polizeilich zugelassenen 1000 u. 500ʃ105,90 G 2 beeirogen hoben einen gewissen Druck dem Eisenbahn⸗Telegraphenmeister a. D. Heinrich Goß⸗ den Landgerichts⸗Direktor Lindenberg in Berlin zum Wird kein Fahrgast befördert so ist die Ab 1000 ,— auf die Haltung auszuüben. Als spezielles Moment mann zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Präsidenten des Landgerichts in Ratibo 8 5 Tarifabschni 1 5 7 ist die Abgabe nach 1000 500 72,75 kam noch hinzu, das in Bezug auf den Koks⸗ dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Gottfried Bren er zu --;n 88 eAAI ““

ed de 8 ner zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Dr. V. von Fischerkähnen, Fischdröbeln, Gondeln, Sport⸗

1000 500 7700 b; markt weniger befriedigende richte vorlagen. zu 9 reise Sch ; b 8 88s Letztere übten besonders auf den Kohlen⸗ böü Schlochau das Kreuz des Allgemeinen Jüngling in Lvyck in gleicher Amtseigenschaft an das Land⸗ fahrzeugen und ähnlichen kleinen Schiffsgefäßen, welche nicht 2 1000 2'500 3 attzenmarkt eine ungünstige Wirkung aus, die de 7 E 8 1 gericht in Oppeln versetzt werde, ferner geaicht oder vermessen und zur Frachtbeförde ü g⸗ . 1908. b sich m eiger Abschwächung, der, Gelsenkirchener, en Kriminal⸗Schutzmännern August Grunwald, Ernst den Gerichts⸗Assessor Engelhard in Flensburg zum sind, beim jedesmaligen Durchfahr n 8 erung nicht bestimmt 5000 —- 100 Harpener und Hibernia⸗Aktien äußerte. Auch Hätten. Grollmüͤtz und Michael Staszeit zu Berlin, dem Lager⸗ Landrichter in Meseritz, 8 Schleusen, sofern die Durchfah t dleich eer unter I genannten vapiere waren schwächer; u. a. setzten Bochumer meister Hermann Tilker, dem Mangelmeister Wilhelm den Gerichte Affessor Lindemann in Berlin zum Amt oder vermessenen und faher gleichseuig mit einem geaichten Gußstahl⸗Aktien auf ctwas niedrigerem Niveau ein. RKedeker, beide zu Herford, dem Gemeindediener Konrad richter in Köslin, bam Amig⸗ bestimmten Fah zur 129 oder Personenbeförderung Ebenso konnten Bank⸗Aktien ihren gestrigen Schlußkurs Bolte zꝛu Rethen im Landkreise Hannover, den Eisenbahn⸗ den Gerichts⸗Assessor S idt i unten Fahrhenge statifindet, 50 ₰, sonst 2 G; 8 Selle bedegee. 3 ve 3 ühg. Weichenstellern a. D. Adam Engel zu Bettenhausen im Land⸗ richter in Grottkau eh n veb .Kesnnn scuß 1 sa 2 29 wJIöueI4e 2 ncbee, Deutsche Bank und Nationalbank⸗Aktien hreise eest! b 2 u, schluß des Flottwerks und Wasserraums bei jed 11000 n. 50e. Eee. vmgesete Von Tgrcdee dhecs S e., Dr. Gülland in Nordhausen zum aan 82 mnsr 1 Schleusen rn 1000 ch Transvaalbähn⸗ und Canada c⸗Aktien Jalentin Bönni 8,. au, X. wenn die Floße ganz oder theilweise aus vierkantig 1000] niedriger. Der Rentenmarkt war im allgemeinen 1 8 1⁴ ½ n grbenf Cassel, bisher in Sontra, Peter den Gerichts⸗Assessor Vocke in Bünde zum Amtsrichter beschlagenen Hölzern (Quadratholz) oder B s Tp. 1000 bebaupiet; in 3 % Anleiben berrschte zeitweilig leb⸗ Stamm zu Buke im Kreise Paderborn, den Bahnwärtern a. D. in Bünde, . B' anderenfalls 15 * alken bestehen 18 211100⁰ hafter Verkehr. Anatolier zeigten czchere. Spanier Franz Breker zu Westheim im Kreise Büren, Ernst Grae den Gerichts⸗Assessor T 1 . eee,che 8⸗ 4 Ee sestere Haltung. Der Kassamarki für Industrie⸗ zu Wallhausen im Kreise Sangerhausen, Julius 1KSn- Amtsrichter düches 1 3 geid e“ C. wezm dee Zlöße in dohfelher oder mehrfocher Staume⸗ M.o 1000—. em üius. 1 er in Wattenscheid und lage gebunden sind, die nach VI A B ch oS,oc; werihe war unlustig, tägliches Geld notierte 1 , zu Seboldshausen im Herzogthum Braunschweig und A ' b stei n Abgaben 1099 109297, Ultimogeld 3 ½ 3 , Priva iskont 2 ¼. Junker zu Görsba .4 Kreise Sangerh⸗ 8 bis ugust den Gerichts⸗Assessor Hundertmarck in Allenstein zum mit einem Zuschlage von 20 vom Hundert: . · Sangerhausen, bioher in Staatsanwalt daselbdst zu ernennen. VII. von den auf Flößen beförderten Gütern, au

Nordhausen, das A haus Allgemeine Ehrenzeichen zu verl. Felgenholz und Brettern, für jede beladene Floßtafel

I“ VIII. für Gewährung des 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für die Schiffahrts⸗ und Flößereiabgaben auf den Schiffen, Personenfahr eugen mit Probduttenmarct. vS Geheimen Kabinetsrath, Wirklichen Ge⸗ Wasserstraßen zwischen Elbe und Oder. *— 88c⸗ ö ne Anhang Berlin, 26. Juni 1902. heimen Nat von Lucanus, die Erlaubniß zur An⸗ Es ist zu zahlen 25 u u der sonstigen

8 8 legung des ihm verli Bi Sei ic; b anen 8ar., aa,d El.Ann v eceeee eies ehen häsüad 8 r 2—2 ——n einer Majestät des 8 bern 8 in Schiffen en Gütern für jede Tonne B. von leeren Schiffen, einschließlich der Nersonenfahrzeuge 755 g 188, 1 zu kg bei

„Eö jedesmaliger ahrun ohne ast, für jede Tonne Tragfähigken 4 ₰: A. im Bereich der Eeeshen echer Ordnung, und IX. für die Verniamg der fistalise en User außerhalh

Abnahme im Juli, do. 1090 —-159,75 Veeemt 8 *⁸8 1b * Metr⸗ 2 zwar der unter besonderen Abgabentarifen siehenden Lös ¹ oder Fehen Lösch⸗ und 1) der Unteren Havelwasserstraße Ladepläͤhe

rt Ro n. Normalgewicht 712 g 1 —1 8 9 8 8 . * 8 tier Deutsches Reich. 1 mmsn Kehe.eh enene emm ber N. Tme. 82 I

2) der Spree⸗Oderwasserstraße das Schiffobord bewegten Güter i im Sertember, do. 136.25.—1 bme im 12 1 ci⸗ n Okrober, do. 135,25 135,50 800 Dezember Seine Maj ben Allergnädigst geruht: ü *

185,* br. oder Minderwerth. Bebauptet. aes ajeßeät der Kaiser de t: Kraborf und Fu⸗ berg a. O. Unter⸗ Pn * oder Ausbringen von Flöhen für je 10 qm

Me

er „märkischer. Geheimen Justizrath Grafen von Leublfing zu schleuse, er Floßfl Ee.- . verenan. b —— —2—2 Ministerialrath im Ministerium für Cac⸗ 3) des Plauer⸗ und Ihlekanals 1

8 58 r

1 2

1 140,50 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 do. Linol. uk.03 (103) 41

1 3

SDSSS

1 2

288

71,3500 81,60 G do. Wass. 1898 (102)

156,25bz G Ddo. do. uk. 06 (102),4]

2ö1—— 22——q—öF2

1 110,000 do. uk. 06 (100) 4 ½

115,00 bz G Donnersmarckh. 89 68

102,50 B Dortm. Bergb. 103,30 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 12506 do. UnionPart. (110)5

◻ά;q

——,——NII—

dxobe ö—öö—ö6ö;öög2ööz

o]

165,50 G do. do. uk. 05 (100) 5

do. do. (100) 4 Düsseld. Draht (105) 41 —,— Elverfeld. Farb. (105),4 14. 113,50 bz G Electr. Liefergsg. 105) 4 ½

—2,=Sö2g

œ0C0oSS E ööu

=

1000 [149,300 Siemens u. Halske 10 8 1000 97,00G Simonius Cell. 10 6 pr. St. 765,00 G Sitzendorfer Porz. 42 0o pr St. 2040,9 Spinn u. Sohn. 3 1000 99,50 bz Spinn Renn u. Ko. 7 ,0 150 [9,75B Stadtberger Hütte 15 12 1000 [112,50 G Stahl u. Nölke. 10 10 85896 G Staßf. Chem. Fb. 12 10 600 [201,20 bz Stett. Bred. Zem. 10 ½ 7 2à201,10à203,90420 1,10 bz bc— ü ic. 25 18 1000 1105,00 G do. Elektrizit. 8 7 1000 99,2 bz G do. Vulkan B 14 1 7]600,300169,00 G Stobwasser LittB 10

600 . Stöhr Kammg. 3 200 fl.36,75 Stoewer, Nähm.. 2 1000 [92,60 G anau Hofbr. (103)14 1. 1000/6021n.10 b/G Stolberg Zinkabg. V arp. Bergb. 1892 kv. 1 1000 [119,00G Akt. u. St⸗Pr. 8 300 120,25 bz G artm. Masch. (103 41 300 2725 bz / Surl. Spl. St.⸗P. 7 1299 00011923 elios elettr. .(102) 1 1000 [53,00 bz G Sturm Falzziegel 6 1000 [70,50 bz G do. unk. 1905 (100) 42 300/1000 112,00 pz Sudenburger N. 0 1000 [61,50 bz do. unk 1906 (102) 5 300 85,00 bz G Südd. Imm. 40 % 8 ugo Hendel (105) 4 5 8 0 0

138,00 bz G Engl. Wollw. (103) 4 140,00 G do. do. (105) 4 ½ 59,50 G Erdmannsd. Sp. (100) 5 1200 /600 164,25 bz G do. do. uk. 03 (105) 4 1000 37759 Frankf. Elektr. (103) ,4 ½ 600 [135,00 bz G Frister u. Roßm (105) 4 ½ 1.4. 1000 [129,00 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 4 1. 300 [157,00 bz Georg⸗Marie (103) ,4 1000 /500 131,00 bz B Germ. Br. Dt. (102) 4 1000 [263,75 bz G Germ. Schiffb. (102 4 14. 1000 [135,75 bz Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 1. 1000 [36,00 bz G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 1.

1000 205 00 b; Görl Masch.L. C. (103) 41

1500 [107,109 af Tert⸗Ind. (105) 4 allesche Union (103),6

—- —2—- 2—-

—.—.

—- —-

2820n —2,——

—,—M3 —,—g2 SS

2—2

teo 20 0.2 222Zö=z2ö=2öö

——

4 4 4 1 4 1 4 4 4 1

1000 [138,00 „b Siemens, Glash. 18 18 4 1.1 215,75 G Elektr- Licht u. K. 104) 4

1 1 1 1 1 ¹ ¹ 1 1 1 1 1 1 1 1 1

5000 1000 166,25 G

—, —-

1S982,9”8

—22ö22——2——

82—

—' SS

1000 [142,00 bz do. 15000 1 enckel Wolfeb. (105) 42 1000 [51,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. .34 500 [(8,00 z G do. Nordost.. 120,50 bz G do. do. 1898 4 600 19,75 B do. Südwest.. 1 100,25 bz G öͤchster Farbw. (103 41 300 190,75,G do. Witzlehen. 118,500 örder Bergw. (103) ,4 1200 Segnö6 8 Teuton. Misburg! 88,50 G ösch Eisen n. Stahl 4 300 [110,00 bz B Tbale Eis. St.⸗P. hn 8. 8 owaldt⸗Werke (102) 11 300 . do. V.⸗Akr. 52 0 92,50,8 lse Bergbau (102) 1 0 1000 Tbiederhall 8 3 102,00 B nowrazlaw, .4 1000 91,50 Tbüringer Salin. 3 ½ 5 80,25 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 1200 80,75 bz G do. Nadl. u. St. 8 135,00 bz B Kattowither Berghau 3 1200/600 68,25 bz G Tillmann Eisenv. 10 28,50 G Köln. Gas u El. (1033)142* 1000 2 2309 Fitel, Knftt. 1.t. A 1 75,40 bz Königeborn .(102 1200/3900[134,00 ct. bz Trachenbg. Zucker 11 1 85,00 bz G König Ludwig. (102 10

128,60 G ibernia kond

—n2g

Ste Stss. —y——————

2

2,—2ö2ö=22ö2ͤögönn

—,————— ——————— —:gO—

—,—21- —2 1—

2 SX

222, 228,

1.. 5 fuaf Kachen k’ 9 König Wilbdelm (102 1000 [115,00 bz G . Feßbet 500 10⁄,30 bzb Union, Banugesch. 6 89 s121.,30 ben ee. Fove. 1 1000 [198.00 bz de. Flektr. Gei. 10 1000 [181,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 197 N l 5 do. EN.⸗A. ½ 197 1000 [108,70bz G do. do. 5. 3 1000 50,50 z Fenger eaier. 15 1 gn: 1970h . bz G Venhti. Masch. 8 85,750 B. Brl.⸗Ar. 1 8e 18 8.- hne. 1000 E Ver Hnufscht Goth 10 10 10090 120, Uer. Kammerich 0 0 1000 —+.— Ver. Köln⸗Rottw. 12 11 102n 3 Ver. Met. Haller 12 ½ 8 1000 15,00 t. bz 6 †vV Pinseltav. 11 11 1000 120,00 bz G do. vrna⸗Tep. 9 7 1000 /29s145,00 z VUihroria⸗ahrrad 0 0 1000, 85 2. 0 0 29) 8. 6 8 7 1000 [108,0 8s an AUg Apr St. 120,000 Vogt u. Woiss 14 14 1000 J115,00 ½ 9b Volgt u. Winde .6 4 o)- 1002o110,75 bz G Velviu. Schkaba. 0 . Vorw., Biel. Sp. 2 Verwobler Peortl 18

,— 1 Krupp (100 ,— Kullmannu. Ko. (103 1113,50 Laurabütte, Hop. A. 3 194,90 bz Louise Tiefbau (100 118,50 bz G Ludw. Lome u. Ko... Maadebd. Bautk. (103 25,2506 Mannczmröhr. (105 122,00 bz G Mass. 3— 104¼ 188, eend. u. Schw. (103 —,— ie Obl. 1103), 4 123,75 bz G ur. Prd (103 1888;18 BedengeCl. (102 1390,25 8 de. uf 06 101): 395,25 bz G 1. Kohl. (105 207,90 bz, 3 olte Gas 1804 (100) 42 27,50 bz G ordd. Eisw. (10.),4 176,00 bzG ern Kohle 103),4 123,750 1eI. Cisb. (105) 4 es do. Gis⸗Ind. G.⸗H.

- ———- —— —————

—,. —- —-———— S ——-— ————

——————— ——ℳNV— —— ———

8n —8ö=2öFg2-—

1ĺleoe- S

——

—2—

8 —4==!

22222ö2öö2ö8öö 2

. 8

½☛ α —=S

2 in. Koch 1 Raub. säuref. Pr. Reptun Sc—hifew. 9 Neue Bodenges. Neue Pbet. GS. 10 1 nav. 1. 0 d. Kunst⸗A. 81 Wag. s. Liag. i her Eüscuweik 21 ederl. Kohlenw. 12

A abg. dd. ke do. A

doe. inn. doe. Fagerb Berl

————————— —-— N—

———

—. ————-—

14,25 bz08 do. Kekewerke 103, 4 90. 6 ugr. 103) 4 82 50 I1 103) 4 Br. 105 Iuc. (100 n. Uw. (10 * lkwm. 1105 do. 897 (103 Remb. H. uk 0 ½ 10, K 07 103 b. 1100 do. 108 (102) do. 1890 uf. 03 (100) Glektr. u. Gas 4 Elektr. (102) 1 be. de. 1901 uk 06,4½ Schultben 105 4 de. kond 105) 4 —I Betr. (10 % 42 8 efe 190) 4 bde. ufv. 05 109) eut.-Misb u. 04, 10

8

82

S888”82

ö2öönnennönnnenn

rg Befrei⸗ schlesischer mittel 166 un der Schleusen Lane, Parey und Mieg ungen. ommerscher, märkis mecklenburger, den Amtsrichter Dr. Laucher bei dem A zu 4) der nngenne⸗c ög a.

vosener g 168 —18 5, △η— zum Regierungsrath in der von der Schleuse zu Woltersdorf 8 che dem dem Floßholzes, und 1E 3 Abnahme zu ernennen. ““ .“ . 1 11, 1I 9 —6 7 und IV 5 35 . Seeb.n befordert 2 feit be ns . nfab. de als zu größeren Fahrzeugen

zwar 1 816 7 auif. 123 srei Wagen, amertkan. Dem Regierungsrath in der Verwaltung Elfaß⸗ 1) *e 22ö mit ihnen die unter 1 genannten eblenmehl 8M., Nr. 00 21,50 bns 829 Laucher t ven dem Statkhalter die ctats⸗ Uebemwalde und Cperewalde, ,] in u s nem Landwehr⸗ and Luisenhadtischen Kangl

24. Still. Ministerial⸗ uog⸗.

8.SggenSee,. 200 80, Nr. 0,u. 1 19,00 bns b 8 für und worden. 15 Abgabe r den 2,Schiffe öße, wenn die

dc. 18.25 im ber. * 1 eee na 4) Gurer, Sche 5 9n

81 f. 100 1 n ten Schleusen, venn 2 Sexr desehee ene. d. Prip⸗

d.r ser keüönaa G— 4211 nüüter üeselegagt Stroshaen del Parchsahe dueh die Schleue zu

—————-— 1—2-q42*

gSSSeSSE=SS2SS=S 5=*

82—80 pcecee

—4—7

2

88

5—5 8

FRo-eee-Se-S8S82e

eeÜÜAÜÜmgmmbb

2 —,2 ———-'——-————

1— 228888

abwin in C.“ 8 42X 8e 2q 1“ werder, sofern vorher oder nachher diezenige zu Li

mwit 88

b. dei der Parafebri durch die Schleuse chat 82 FürhüedneeceneTeens

y——-——— —————öFgggggg ,

—,————————

-—0g9