F 11I1M1MXMX“ “ 8 ie Navigationsperi im 8 20. April 3. Mai H 1 6 Mo 3 „V g. V 5 s bi 1 . 8 1 4 x 8 EEI11“ 8 4 * ““ 8 bas 82 1I1“ 4b Handel Bolivienz mährend ten sechs Monate Rellhs e ec E’eu eee durch die aus undichten Rohrleitungen stammenden, in den Untergrund 8 Die Weltausstellung in St. Louis s den — der Unternehmung Vom 4. 17. Novemter n bis Schusss der Schiffabrt . lief. en auf die 2 — ven in die Ha enden gifti sausströmunge 8 ervzs 85 d. 8 und über die von der Südbahnverwaltung vorgeschlagenen Sanierungs⸗ dauert. Vom 4.,17. November an bis zum Schlusse der Schiffahrt . Bor; v ; Tonnen belief, entfielen auf die Rheinprovinz und Westfalen uh von ba in die Häuser gebeeden giftigen Gasausström imgen den wird, wie jetzt dem amerikanischen Ausstellungs⸗Kommissar für Deutsch⸗ vorschlä velche d p⸗ öfel Hvr. bei 8 L1“ wurden ein⸗ und ausgehende Schiffe von dem Eisbrecher Jermak von Nach Berichten des „National Bureau of Immigration and 65 %, auf Westfalen allein und denjenigen Theil der Rhein Gesundheitszustand schädigen, daß sie eigentlich heute eine Daseins⸗ land Joseph Brucker (Zentralbureau: Berlin W., Equitable⸗ lhatn. —₰ 5 8 eeee. 11““ ree Rückkauf bgus 8 m „ E“ 8 2 Toß G&⸗ 1 65 9 7 7 U 8 We L2 2 38* TX 2 9 — . r — 8 A „. 4 f 18 in — 2 5 4 8 reaug. —. m. „ ( 1 ta er a ari - Ver oosun der frei Inbige d 5 und nach See geleitet. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗ Z“ 48 8 2 88 1421 provinz, der dem Ober⸗Bergamtsbezirke Dortmund angehört, 54 % “ g-.. Palast, Ecke der Friedrich⸗ und Leipzigerstraße) offuiell EE “ S1“ Fncranf 8 — ers 1 8 — C 2 1 2 2 . 0 Toan Ce⸗ v 5 4 7 . 1 21 1 2 . Alle 5 8 . . I 0. 28 ein nüb d. kach Wieder nah G Versa 3 er — 111X““ insgesammt 22 714 351 kg im Werthe von 7 167 472,84 Bolivianos nämlich 58 8 — gäte es bis heute kein praktisches Mittel, um das Kohlen⸗ geben oT“ 11—·—— 1. Mai Vertreter der französischen Gruppe, das französische Comite empfehle 58ec 12,260,166,28 Dolle wähtend die Ausfuhr eine, Höhe von 1 22 82 e “ “ oryd, das die Giftigkeit des Gases bedingt, zu entfernen. 1¹2 Da am 30. April 1803 in Paris der Vertrag unterzeichnet wurde, dem Kurator und den zu wählenden Vertrauensmännern, nicht absolut 38 h Wollf Bon taes im e..... 64404 Bol. oder 7149 546,99 fana die Entwicetung nicht h116“*“ Trotzdem habe das Gas seinen Zug durch die Welt genommen. Man b 805 wg u 1 n die auf dem Standpunkt der Unnachgiebigkeit zu beharren, sondern die een Bers hicten Srnansn ven Aubekthang, en Jelefn; Sollg emmiae. Der e heeanten Zeit. Bershan mft iesenschräen ie des Sehen dersse de de Veretni ird dertis bri — jeses Konsolidierung des Unternehmens zu ermöglichen. Er ersuchte den in den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zensus 2 Vereinigten Staaten abtrat, wird zur hundertjährigen Feier diese
8 “ 1 ; 8 velchen Frankrei as ungeheure Louisiana⸗Gebiet an die
erreichte. d Fanten Zeit. eweau mit Riesen hriitem de dar e.. ückt die Kodl könne der Gasindustrie nicht vorwerfen, daß sie es an Bestrebungen durch welchen Frankreich das ungeheure G an d 8K des * Er ersuchte;
raums ausgeführten Waaren überstieg daher den der Einfuhr um gbau eean 88. ] as Gebiet vorrückt, wo die Kohle babe fehlen lassen, die Gefahr zu verhüten, den Verbrauch und die Gedenktages am 30. April 1903 das Ausstellungsgelande im Forest Vertreter der Regierung, dahin zu wirken, daß der Gesellschaft nicht
von 1900. 4 489 380,71 Doll. Die Ein⸗ und Ausfuhr stellte sich mithin auf ö““ ““ ist und zum Abteufen außerordent⸗ Vertheilung des Gases so zu leiten, daß möglichst eine Vergiftung 8 EE1“ in rattlls 8 Weise ein ee vüa Ges an Leistungen auferlegt würden, welche das Unternehmen in eine noch 22 8 fρ . 92 550 5528— . 2 2 5 FNCe 8 2 A512 —₰ 99 ttalie 1 5 ( 8 * 1 8 8f — 8 g. — 8 9— 2, ee 8 est 2 e 2 verden. 7 zorj inge üß D 1 9 mts
Nach Feststellung des Zensusbureaus wurden am 1. Juni 1900 76 328 797 kg im Werthe von 25 205 116,88 Bol. oder 10 409 713,27 b de öe a. 1“ , G neu angelegte Schächte durch Kohlenoxyd nicht eintritt. Herr Oslender habe seine Schluß⸗ a uis in se MAAmwer e “ schwierigere Lage bringen müßten. Der Vertreter der deutschen
in den Vereinigten Staaten 31 919 298 Mutterschafe von 1 Jahr Doll. nn den 86 mrit 8 bes “ zu rechnen. Stellenweise folgerungen aus den Unterschieden gezogen, die sich bei der Messung 8 Interessenten beantragte, falls bis Dezember ein Uebereinkommen nicht
8n 2122975 DMz3 † . 84 1 . ⸗ . 9 e 5 Oec 9 9 8 je S . 8 8 8 2 F . soj F jg No g f erlichen Bo g g
und darüber, 8 018 275 Böcke und Widder von 1 Jahr und darüber, Untern den Herkunftsländern nimmt Deutschland mit She 85 .1“ Immerhin find für dieser un aüc ih der Gasabgabe in den Gasanstalten gegenüber dem gemessenen Ver⸗ erfolgt sei, den für die Verloosung erforderlichen Betrag bei dem
zusammen 39 937 573 Wollschafe sowie 21 668 238 Lämmer gezählt. 1 554 427,86 Bol. die erste Stelle ein. Es folgen England mit I⸗d EEI“ 84 dieses un noc auch bei den Abnehmern ergeben. Ein erheblicher Theil dieser Ab⸗ b Kurator sicherzustellen; er sprach sich gegen jede Abänderung des Planes Die Schur der mehr als 1 Jah alten Schafe im Herbst 1899 und 1 070 738,75 Bol, Chile mit 755 217,13 Bol,” Frankreich mit für das nächste Jahrhundert Befürchtungen ausgeschlossen, daß die I ist auf die I Zwangsversteigerungen. “ für die Tilgung der Obligationen aus und beantragte, daß ns Fen Plsans im Frühjahr 1900 ergab 44 092 948 Fließe im Gesammtgewicht von 667 806,09 Bol., Peru mit 657 337,41 Bol,, die Vereinigten Staaten Kohlen zu knapp werden könnten. Eine eigentliche Koblennoth ist unter denen die Gasmesser in der Anstalt und bei den Verbrauchern Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die oder der freihändige Rückkauf von Aktien so lange unterbleibe, als die 276 991 812 engl. Pfund ungewaschener Wolle. Die Abweichung mit 627 202,28 Bol. nach den Ausführungen S. Borkragenden auch nie vorhanden gewesen; aufgestellt sind. Aber selbst wenn man eine Abweichung von 5 % an⸗ Grundstücke See⸗ und Malplaquetstraßen⸗Ecke, den Baumeistern Schuldenlast nicht getilgt fei. Der Regierungsvertreter erklärte, daß die von zwischen der Zahl der Wollschafe und der Fließe hat ihren Grund „„Bei den hauptsächlichsten Einfuhrartikeln entfielen schaftsvolitische von 8. Kreisen in Verfolgung F wirth⸗ nimmt und diese ausschließlich auf undichte Rohrleitungen zurückführt, Max Lenz und Franz Pohle gehörig, zur Versteigerung. 11,96 a dem Vorredner angeregten Fragen nicht zur Zuständigkeit der Ver⸗ hauptsächlich darin, daß man in einigen Gegenden die Schafe sowohl 20 035 529 kg i. W. von 5 970 836 Bol. auf eingeführte Kaufmanns⸗ Uerirs pof⸗ 18 Westfan Wand gemalt ae es der so würden bei einer Gaslieferung von 1 Million Kubikmeter jährlich bezw. 8,60 a. Mit dem Gebot von 2700 . baar und 53 000 ℳ sammlung der Prioritätenbesitzer gehörten. Auf Wunsch des franzö⸗ im Herbst wie im Frühjahr schert und daß außerdem Thiere, welche waaren, 2 460 710 kg i. W. von 751 457 Bol. auf Getränke, à u“ er. würde heute West alen, vorausgesetzt, daß die nöthigen bei einem Gehalt an Kohlenoryd von 8 % täglich durch die ganze Hypotheken blieb Rentier Richard Braun, Brücken⸗Allee 23, Meist⸗ sischen Vertreters zog der deutsche Vertreter seine Anträge zurück. zum Schlachten verkauft werden, vor ihrer Weggabe von den Farmern 133 995 kg i. W. von 139 054 Bol. auf Drogen. Der Rest ver⸗ S h Seisntag ge— Fehen. 85 “ an Kohlen liefern können. Leitung nur 11 chm Kohlenoxyd entweichen. Nach wissenschaftlichen bietender. Der Vertreter der Schweiz, Lomber, schloß sich den Ausführungen des geschoren werden. v 8 1 „stheilt sich auf verschiedene Waaren sowie auf die Einfuhr von Vieh, 1900 peramk 1 8 bee bis “ des Jahres Untersuchungen verliert das Kohlenoxyd bei gewisser Verdünnung voll⸗ französischen Vertreters an. Die Versammlung endigte ohne Be⸗ Ueber die Hälfte des Schafbestandes — also auch über die welch letztere einen Werth von 301 835 Bolivianos darstellt. etannt gewesenen bauwürdigen Flötze bis zu einer Tiefe von
Hälfte der Wollausbeute wegs großen Saales genügen, um 11 cbm unschädlich zu machen. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks — In der Generalrathssitzung der Oesterreichisch⸗Ungari⸗ n -
Fünbdia feine Gisfta Ssg ᷓWfg.. bols s 5 mi - Wahl der Vertrauensmänner * Eö “ 8 4 Irst b VI f54 3 Mill; “ & 1 8“ ständig seine Giftigkeit, und es würde schon der Raum eines halb⸗ schluß mit der Wa er Vertrauensmänner.
entfällt auf die Weststaaten der Union, Unter den Bestimmungsländern steht Brasilien mit rund 1e Seer Scdte. “ f unter denen Montana und Wyoming für die Schafzucht die be⸗ 5 Millionen Bolivianos an der Spitze, es folgen England mit rund betrieben den Kohlenbergbau im Jahre 1901 117 Gesellschaften mit
5329 789 Irbe. — Der Dampfkessel einer seh bediente it 0,1 % Kohlenoxyd i an der Ruhr und i berschlesien. schen Bank wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, beschlossen * üe. — 8 2 5A0 8 8 * er 2 239 20 ) ¶¶N 13 5 g Der Damp esse einer ehr gut bedienten mi 0 8 enox in E 4 — 8 82 8 eas 4 ¹ . AS.“- „ 1 ¹ deutendsten sind. 1 b 3 955 000 Bol., Frankreich mit rund 3 705 000 Bol. Auch Deutsch⸗ 8 .“ “ imhibr. reinen Löhne betrugen pro Tonne den Rauchgasen arbeitenden Zentralheizung liefere bei einem Kohlen⸗ An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 15 780 nicht recht⸗ für das I. Semester 1902 eine Dividende von 28 Kronen zu ver⸗ An Ziegen, sowohl alten wie jungen, waren am 1. Juni 1900 land ist in erheblichem Maße mit rund 1 000 000 Bol. an der Aus⸗ der gewonnenen Steinkohle 4.93 ℳ, die gesammten 18-z2h verbrauch von 1000 kg und einem Verbrauch von 16 chm Gas pro itig gestellt kei “ 11111ö1“] theilen. Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli. 1 871252 Stück vorhanden. Terxas besitzt mit rund 3 der Gesammt⸗ fuhr betheiligt. B nic “ 88 Die Jahresleistung n 28. Kilogramm Kohle auf den Tag eine größere Menge Kohlenoryd, als eitig gestellt keine Wagen. 8 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗Ein⸗ zahl die meisten Ziegen, ihm am nächsten kommt Neu Mexiko mit Unter den ausgeführten Waaren steht an erster Stelle die verseg sich zwischen 6 8 LEu“ 85 Gesellschaften hbaben während des ganzen Jahres durch 11 chm Leuchtgas der Luft bei⸗ „ In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 4646, nicht recht, nahmen der Orientbahnen vom 4. bis 10. Juni 1902: 170 195 224 136 Stück. Von alten Ziegen wird nur ein Theil zur Ge⸗ Mineralausfuhr, die einen Werth von 11 556 593,82 Bolivianos dar⸗ Ee1“ ngennensWett das Rh und zum Vertrieb ihrer gemischt werde. In der Anschuldigung des Herrn Oslender liege also zeitig gestellt keine Wagen. Fr. (5534 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 10. Juni 1902 winnung von Mohairwolle oder Ziegenhaar gehalten, Thiere unter stellt. Die alsdann folgende Ausfuhr landwirthschaftlicher Erzeug⸗ öe bilbe Artiengesell It; das Rheinisch⸗westfälische Kohlen-⸗ eine ungeheuerliche Uebertreibung. betrugen die Brutto⸗Einnahmen 3 291 134 Fr. (652 508 Fr. mehr als 1 Jahr sind außer Betracht gelassen. Dementsprechend bezifferte sich nisse bewerthet sich auf 6 073 309,14 Bolivianos. Im einzelnen syndt at⸗ e 153Sgs 8 Gesammtförderung von 57 Millionen Zu den Vereinsangelegenheiten übergehend, beglückwünschte der i. V.). Skobélévo — Nova⸗Zagora. 80 km. 2446 Fr. (mehr 1517), das Ergebniß der Schur nur auf 454 932 Ziegenfließe, die zusammen gestaltete sich die Ausfuhr der hauptsächlichsten Artikel nach ihrem Tonnen. Die Auf afsung, daß das Kohlensyndikat mit seiner Er⸗ Vorsitzende, Direktor Beer⸗Berlin, den eifrig an den Vereinsarbeiten In der gestern abgehaltenen Generalversammlung'der Schantung⸗ seit 1. Januar 41 669 Fr. (mehr 10 307 Fr.). — Macedonische 961 328 Pfund ungewaschene Wolle und Haar lieferten. Werth in Bolivianos, wie folgt: en. zurückhalte, um die Kohlenpreise zu steigern, be⸗ mitwirkenden Direktor der Bonner Gasanstalt Söhren zu seiner Er⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft wurde der Jahresbericht und der Rech. Eisenbahn. (Salonique — Monastir) vom 4. bis 10. Juni 1902 Die Gesammtausbeute an Wolle bewerthete sich auf 45723739 Doll., Silber 6 419 868,06, Zinn 3 998 033,10, Kupfer 650 103,30, Feichnete der Redner als irrig. Sie beruhe nur, auf dem ungeschickt nennung zum Ehrenmitgliede im Zweigverein für Rheinland und nungzabschluß für das dritte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis (Stammlinie 219 km) 28 011 Fr. (weniger 2364), seit 1. Januar diejenige von Haaren a f 267 864 Doll. (Nach Bradstreet's.) Wismuth 441 214,95, Blei 12 457,71, Gold 11 480,00, Kautschuk benabla n, bn drugs EW 9 Es handele sich Westfalen. b * 31. Dezember 1901 vorgelegt. Der Bericht hebt, wie ein von der 619 683 Fr. (mehr 53 300). ““ 5 802 269,45, Kokablätter 136 478,30, Chinarinde 67 574,04, Kaffee dabei ledigli EII“ ö ihrer Betheiligung Aus dem Jahresbericht des Vorstands ist hervorzuheben, daß der Eesellschaft ausgegebener Auszug mittheilt, die Ruhe hervor, welche Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ “ 58 982,19, Silberbarren 171 992,60, Vikuna Shawls 17,683,00, EEö“; m5rifcligte suche Sr Verein die künstlerische Seite der Gasbeleuchtung, namentlich unter während des Baujahres 1901 in den von der Bahn durchfahrenen Ungar. Bank vom 23. Juni (in Kronen), Ab⸗ und Zunahme ;s ktü ; 2. Häute 67 892,30, Vieh 28 176 Zi felle 22 007,6 Chinchilla⸗ hes Kon e en, wie mö .· Nur einmal, im No⸗ 5 b0 sglübli A ünstlerisch werthpolle Zegenden berrschte. un etont die m 8 8 ag sow b 8 S 5J1 376 596 Elektrische Kraftübertragung über weite Entfernungen 1- 92,30, Vieh 28 176,00, Ziegenfelle 22 097,60, „Chinchilla vember 1900, habe der Absatz thatsächlich die Betheiligun Verwendung von Gasglühlicht, durch Anlage künstlerisch werthvoller Gegenden herrschte, und betont die wohlwollende Haltung sowohl der gegen den Stand vom 15. Juni: Notenumlauf 1 376 556 000 in Californien. * ze 88 1 2 “ 20 vvges (Nach schritten E11“ “ g 8 Lüster, Lampen, Laternen u. s. w. mittels eines Preisausschreibens 1““ als ““ Dank v3. Umständen Ahn. 6 413 8 1 “ ö“ Sriee z Farer,† 8 Monthly ulletin Internationa ureau of the American CCEe ; 1 fördern will. Die Mitwirkung hervorragender Künstler ist dazu ge⸗ in rascher Folge Theilstrecken bis Kiautschou (74 km) am 8. April oldbarren 062 646 00 Abn. 3 181 000), in Gold zahlb. C& Califo 1 s e Was kraf 2 von 8 . Hier 8 5b 8 5 8 r.. 10 LCe . S Ir- 4 — 9 K er daz ge 1l afe 2 ge Z 1 82 198 2 laut! - 1. O. 2 11, U 2 „ —. 28 22 11u 8 300 680 b1“ enn fie. Ss e 1 1 ¹ “ u.“ Gasösen mit ““ 13 1 (nd⸗ u“ von sichert. Dem Verein für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung, Kaumi (100 km) am 8. September, Tschangling (128 km) am l. De⸗-⸗ Wechsel 59 574 000 (Zun. 56 000), Portefeuille 190 289 000 (Abn. 1 ““ v1114141X1X“ 8 8 HA e Ses v, X. EEEEqEEEEETEECT S“ der mit der Königlich preußischen Versuchs⸗ und Prüfungsanstalt für zember und Tsoschan (141 km) am 26. Dezember dem Betriebe zu 5 512 000), Lombard 43 212 000 (Abn. 148 000), Hypotheken⸗Darlehne auf eine Entfernung von 175 Meilen nach San Francisco übertragen 8 einzelnen dar, daß diese von Coze in Rheims 1885 eingeführte Be⸗ ie gleichen Zwecke in Verbindung steht, ist der Verein mit ei Jahres übergeb Inzwischen ist 20. März die Linie bis Nanli 299 912 000 (Zun. 23 000), Pfandbriefe im Umlauf 293 811 000 (Zu werden soll. Nach Nachrichten aus San Francisco geht man mit 8 “ kfkfrriebsweise immer größere Ausdehnung gewonnen und sich tech isch die gleichen Zwecke in Verbin ung steht, ist der Verein mit einem Jahres⸗ übergeben. Inzwischen ist am 20. Marz die Linie bis Nanliu eeesne Hm. 23 000), Pfan iese im Umlan 23 81 un. 8 een ie . dn ec,8h59⸗ 8 NR Kess. EIgger ⸗ 1.Sve⸗ 1 echnisch, beitrage von 500 ℳ beigetreten. Die Mitgliederzahl des Vereins beläuft (150 km) eröffnet und am 1. Juni d. J. die Station Weihsien 422 000), steuerfreie Notenreserve 443 796 000 (Zun. 5 053 000). dem Plan um, einen etwa zehn Meilen langen Kanal und Tunnel zu finanziell, sowie auch in gesundheitlicher Beziehung bewährt hat. Ihm sich auf 2 Eh itglieder, 719 Mitaliede 156 Genossen. Dem Verei 18184 km) feierlich eingeweiht word womit den Beding 0 Paris, 26. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath Sen . c Fall von 1600“ zu beko D2s ge-; 8 n 1 . 1ö¹“ e in der Grörter EI b ₰ sich auf 2 Ehrenmitglieder, 719 Mitglieder und 156 Genossen. Dem Verein (184 km) feierli ingeweiht worden, womit den Bedingungen der aris, 26. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorra bauen, um einen senkrechten Fall von 16 zu bekommen. Das Erhöhung des Zollsatzes für Eier. Der Einfuhrzoll für — wurde in der Erörterung allgemein eigepflichtet. 8 8 ; S;. 8 N. 5 88 1 emmrea GCienige a verese . 8 9 8 ss ir — h d zref 2,1 -r —8. Si 1 8 8 8 gehören 8 Zweigvereine an. Die Einnahmen des Vereins beliefen sich Konzession für die Fertigstellung der ersten Hauptstrecke Genüge geleistet in Gold 2 570 184 000 (Zun. 420 000) Fr., do. in Silber Wasser wird unmittelbar aus dem Feather Fluß bezogen. Unlängst frische Eier, der bisher 1,115 Yen für je 1000 Stück in Japan be- Direktor Hilgenstock (Dahlhausen a. R.) schilderte die Destilla⸗ im Jahre 1901, 02 auf 31 481 die Ausgaben auf 29 208 ℳ. Das wurde. Während der Jahre 1900 und 1901 sind sechzehn Dampfer mit 1 124 992 000 (Zun. 1 404 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil ist am Feather Fluß verschiedentlich Land erworben worden, in der trug, ist durch Gesetz vom 10. März d. 88 auf 25 % ad valorem tionskokerei und kam dabei zu dem Schlusse, daß, wie vor fast NMo⸗ 8 ,s de Ra⸗, A be ägt 93 406 8 A 8 Ser U 4 5 5 8 KR Ges⸗ 3 tl d 4 60 100 t t 32 000 Obe ba 513 882 000 Zun 108 265 000) Fr. Not 1 ” 5 4 041 007 000 (Ab 8 Absi 3 000 Aeres Torfs f in Reservoi del 3 8 C A:; 8* — 82 ; 40 Jah die Gas 8g, I. vesten, N.r; Vermögen es Vereins beträg 06 ℳ Aus dem Unter tützungs⸗ einer Gesammtladung von 8* „darunter 3. t Oberbau⸗ 13 882 Zun. 108 265 000) Fr., Notenumlauf 4 100, n. Absicht, 13 000 Aeres Torfsumpf in eservoire umzuwandeln, um erhöht worden. Die neue T2 estimmung wird am 1. Oktober d. J. in Jahren die Gasretorten für den Koksofen zum Vorbild genommen MF N 8 g 1 aF. 4 . N Lok 34 Gepäck Mo 9 343 000 Lauf. Rech 1 8 6677 die obigen Pläne verwirklichen zu können. (Nach The Electrical Kraft treten. Die Maßnahme ist zum Schutze der japanischen Hühner⸗ wurden, so jetzt dieser wieder umgestaltend auf die Gasretorten werde ereese.e kh don 89,880 ℳ Sfäctt abaden 6880 I. materiahten. 899 Gn 8 veeh; vnd versonee 61 275 000 65 8 8. 12 222,920 000 (Jun. üiai 8 I u xe r we A se. Szum Sgeitze der sapanf Pahner⸗ 8 g erstützungen gezahlt. Aus dem Simon Schiele⸗Fonds, der 21 800 ℳ wagen und 329 Guͤterwagen, abgefertigt worden. is Ende 1901 61 275 ) Fr. uthaben des Staatsschatzes 227 320 000 (Zun. Engineer.) zucht getroffen worden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗ wirken müssen. Uuterstützungen ges 7 I1““ . 3 “ 8 g. s 1 85 8 — (
7
22602
1 8 -ö“] G em Ingeni ienle in Cöln, dem Betriebs⸗Ingenieur waren in Schantung 15 Lokomotiven, 22 Personen⸗ und 310 Güter⸗ 37 726 000) Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 448 278 000 (Zun. 1 105 000)
. “ “ Fveas z FI. 1 ] beträgt, sollen dem Ingenieur Kienle in Cöln, dem Betriebs⸗Ing b Sc Lok⸗ 2n, 22 * ⸗1 0 0 3 000) Fr., Vorschüsse —*
v“ Konsulat i TPee. .“ 1 die GerTedetriebee gebnifle 8. n und Handke in Posen und dem Maschinentechniker Hegner zusammen wagen montiert worden. Die Arbeiten auf der westlich Weihsien ge⸗ Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 373 000 Fr. neue Rechnung. — Bau einer neuen Eisenbahn in Peru 1“ ier eeöe g g⸗, b. 2 A 1300 ℳ zu wissenschaftlichen Zwecken bewilligt werden. Der Vor⸗ legenen Strecke sind derartig fortgeschritten, daß die Gesellschaft hofft, Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 91,44 8
— 1 . 1e“ 82* SDilen. 1 Derg 3 sch 55 90.00 mo0 8 F; Aus 9 22 8 6 Horbs 902 voijtoroe 6 2 Morrig übo 7 jnope 28 3 Mo 98 Vioneo
Die perwvinnische Fiegierung hat vach eimem enalischen Kemmfulatn⸗ 1 “ b Vortragende aus der vom Verein herausgegebenen Statistit enr anschlag für 1902/,03 wurde in Einnahme und Ausgabe auf 32 000 ℳ noch im Herbst 1902 weitere 60 km dem Betriebe übergeben zu K onstantinopel, 26. Juni. (Meldung des Wiener K. K. bericht einem ameril nischen Syndikat die Erlaubnig e öqigen Bo s en 1“ Zusammenstellung über 20 größere Gasanstalten aar abgemessen. b 8 — 1 konnen und damit eine der hauptsächlich mit Seide handelnden Städte Telegr.⸗Corresp.⸗Bureaus.) „Rouvier lehnte die jüngst von der Pforte 3 5 t gg 8 ani b Syndig „* zrlaubniß ertheilt, inner⸗ Bestrebungen der International Oil Company Limited Z“ Städben in u“ ve ch wuch Grern vlemnacht. und Den Bericht der Lichtmeßkommission erstattete Direktor Schantungs, Tsingtschoufu, an den Verkehr anzuschließen. Es ist hinsichtlich ker Annahme seines Projekts für die Unifizierung der alb eines Jahres Vorarbeiten und nter uchungen für den Bau in Japan. I““ ien zugleich auch Elel trizitätswerke be⸗ Thomas⸗Zittau. Fortschritte in Bezug auf höhere Leuchtkraft ferner beabsichtigt, im April 1903 die bei km 284 gelegene Staatsschuld gemachten Vorbehalte ab
einer neuen Eisenbahn von Cerro A. nach Chancay oder Auf Veranlassung der Standard Oil Companv ist im Jah rieben werden. In den letzten 10 Jahren ist in diesen Städten
Huacho, kleinen Hafenplätzen in der Nähe von Callao, auszuführen. 2 V 8 Standard vompan im Jahre
und verlangte, daß man 8 1 8 8 1 6 Zladte Glühkörper sind im allgemeinen im letzten Jahre nicht Stadt Tschangtien, von wo die Zweigbahn nach dem Kohlen⸗ ihm bezüglich der Verständigung mit den Gläubiger. Syndikaten freie sun der Gasverbrauch auf den Kopf von 62,4 auf 74,5 chm jährli . w ingegen s So dens eftreb W]* Posf füdli 5 6 1 asse. Da dem betreffenden amerikanischen Syndikat gegenwärtig fast alle 1900 eine Gesellschaft zur Ausbeutung der Petroleumquellen in der gestiegen, der Gasverbrauch für Beleuchtungszwecke I Hingegen e es. 22 mittalb vür. nereste 127 P dn 1 pes 1““ 26. Juni. (W. T. B.) Berichtigung. In de Minen von Cerro de Pasco gehören, ist der befichtigte Bahnbau Provinz Echigo in Japan gegründet worden. Dieselbe ist unter der 57,4 auf 50,2 cbm zurückgegangen. Das liegt zum theil an der “.“ „JeE— 111.“ eeese, earsn Ausweis 8 Auto 11686“ anscheinend ein Konkurrenzunternehmen gegen die Bahn von Callao irma „International Oil Co. Lid.“ in das japanische Handels⸗ Einführung des Auerlichtes, zum wesentlichen Theile aber an erzielen, in der Haltbarkeit und Brenndauer wesentlich zurück, (302 km), dem Verkehr zu eröffnen. Der Bericht spricht Ausweis der utonomen Serbi chen Monovolverwaltung nach Orova, welche von einer peruviänischen Gesellschaft gebaut register eingetragen und hat eine größere Anzahl von Petroleum⸗ dem Wettkampfe mit der Elektrizität. Für Motore mit Gasbetrieb g- P. Wrtretung des Hermn Dr. Killng. Hüsseldorf sprach sich, vie des 2585 — 8 1r 1902 . hr. nn⸗ 88 “ worden ist und jetzt allein den Transport von Erzen des Bezirks Zuellen dieser Provinz erworben. Ihr Kapital beträgt 10 Millionen sind in den letzten 10 Jahren 18 000, für Elektromotore 44 600 HP. UUnann — die rn — ] — — Lmnssfchen E.“ zmit Ieeetne⸗ w. “ gücs 1“ Cerro de Pasco nach dem Meere besorgt. (Nach The Bord of. Ben. Die gedachte Gesellschaft, die bestrebt ist, die Kontrole über neu installiert worden. Obwohl der durchschnittliche Elektrizitäts-⸗ q ehapele tst n ategereichsate Mesee 1. . “ Im Sepgebiebe 4 8 Trade Journal.) bbaes gesammte in Japan gewonnene Petroleum in ihre Hände zu Sreis von 20 *ℳ pro Kilowattstunde höher ist als der Gaspreis für Glühkörperasche bildet ei 9 8 delsgegenstand 88q nicht bloß einer größere Reparaturwerkstätte begonnen worden, deren Inbetrieb⸗ u 8 . bringen, hat nun vor kurzem das Eigenthum der Zoo⸗Petroleum. Kraftzwecke, wird also doch in den Städten der Elek erherasede bildet einen Handelsgegenstand, der nicht bloß greßereg f sicht it- rea 8 . 1 1 veens t. Fraftzwecke, wird also doch in den Städten der Elektromotor ent⸗ als Rohstoff für die Darstellung von Thoriumnitrat, sond nahme für Ende 1902 in Aussicht genommen ist. Mit Bezu Kursberichte von den Fondsmärkten. Gesellschaft in Echigo angekauft. Der Kaufpreis, der sich auf schieden vorgezogen. Das Verhältniß zwischen gut und schlecht 5 18 vorzügliches P ingr ci Ed ln 8 9 * 28 f den Betrieb fd eröffnet 199 de b icht 8— boß .“ 9 1 8 1 Verbrauch von Kohle und Koks in Mexiko. 575 000 Yen beläuft, wird als 58 und sehr günstig für die Zoo⸗ zahlenden Kunden ist bei den Gasanstalten günstiger als bei scäst 2 d , g dan 1 G . „ 0 gnle 2,27 ge⸗ g Jah 2 r1o1 1l wtsschkich en — 88 ben —— 1 „. Hamburg, 26. Juni. (W. TX. B.) Gold in Barren pr. Das in Meriko am meisten zur Verwendung kommende Brenn⸗ Petroleum⸗Gesellschaft bezeichnet. (Nach einem Bericht des Kalser. den Elektrizitätswerken. Die gut zahlenden Kunden für Licht⸗ Direkto ee. 2— xF e EE““” Weeten Fe-. 12 6 -2 . ℳ 8. S8. —„ 8ee Kilogr 2788 Br. 2784 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. material bildete bisher die Holzkohle, welche fast ausschließlich zu lichen General⸗Konsulats in Yokohama vom 10. April 1902.) abnahme machen bei den Gasanstalten 65 %, bei den Elektrizitäts⸗ Körti 25 q sene ehr v]* E“ — 27 .as Fer Pglee 6 8 ahält Figönnn nn penn 72,25 Br. 71,75 Gd. FBeöwxreenereeeene. n bissh gs werken 35 % aus. Mit Ruͤcksicht auf die Anforderungen vaältaer krtingHannover. Die Heizkommission will jetzt auf den Vorschlag hatte. Ziffernmäßige Angaben hierü er enthält die Mitt eilung nic t. Wien, 27. Juni, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. aucht wurde. Die zur Herstellung derselben dienenden L olzbestände 1 8 Stromabgabe, namentlich für Bahnzwecke, mußten die Elektri⸗ 8.iofesons Junkers an die wv herantketen, Regeln für die Die Direkrion theilte weiterhin mit, daß im Kohlenrevier von Weihsien Kredit⸗Aktien 695,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 675,00, Franzosen 703,00, nehmen jedoch so schnell ab, daß die Nothwendigkeit eines Ersatzes ein . — gitätswerte auf eine Verbilligung ihrer Herstellungskosten enee eie SS Hrüfung ö der erste Förderschacht voraussichtlich im August d. J. das Hauptflötz Lombarden 68,00, Elbethalbahn 448 00, Oesterr. Pavierrente 101,60. 208 4+ IBü e 8 I Beda 2* — T r Wobbe⸗Wien e Mittheilungen über Neuerungen an erhebliches Interesse für den Kohlen⸗Bergbau sowie auch für die Ein⸗ Oelschieferlager in Neu⸗Südwales. dacht nehmen. Das ist so weit Flemeen. daß heute
— erreichen würde und daß die maschinelle Anlage in der Montierung 40 o ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 99,65 fuhr von Kohle und Koks gezeitigt hat. Letztere umfaßte im Rech ein gut eingerichtetes und geleitetes lektriziüätswerk mit Haskech⸗, Gasheizapparaten und Gasbrennern. u. a. über einen Bade⸗ begriffen ist, sodaß der Beginn der Förderung im Herbst d. 8 8 5 I e 1 8 ðd geie p . Letßz 1 e 8 * Egr
J. vor⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,85, Marknoten 117,35, Bankverein 453,50 der I oft — 5 üblen en. — b5 ee ües kann. Die 12 na 11 Fabrerabschluß berbans 419,50, Buschtierader Litt. B. Akti 8 8 bac Türkische 1 .3 000 000 öthungen und der Nothwendigkeit umständlicher Ausbesserungen ab⸗ an, ertheilte Entlastung und nahm verschiedene Wahlen für den Auf⸗ voose 107,50, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. 0. ₰ Betriebskosten für die Kilowattstunde ilft, ferner über Verfahren, Kachelöfen für die Gasfeuerung ein⸗ sichtsrath vor. Loose 197 Straß 2 Litt. B
nungsjahre 1896 97 310 666 Tons Kohle im Werthe von 881 557 Doll. In den australischen Staaten beginnt man, der Möglichkeit einer jährlichen v4 von mindestens 3 000 000 Kilowatt⸗
und 93 671 Tons Koks im Werthe von 439 593 Doll., zusammen also einer ] “ einige Aufmerksamkeit zu v†. nicht 12—⸗ c der Hot Anl Alvine Montan 404,00
404 337 Tons im Werthe von 1 321 150 Doll. Der Import steigerte widmen. Große Lager von Oelschiefer an der Flüͤssen Capertee und aben darf und daß je nach der Höhe der Anlagekosten, wenn man richten, und über die Möglichkei schnellen Li 2 eschäf ichte T 1 se 3 i. (W schlos 8 . er. b 3 5 -2n S ewg Itur! 1 unrichten, eit, der schnellen Lichtabna Aus Geschäftsberichten von Versicherungsgesell⸗ Lo 26. 8 W B. eschlosse
ich mit jedem Jahre bis 1899 1900, wo die eingefübrte Kohlenmenge Wolgan in den Bezirken Hunter und Cook von Neu⸗Südwales sind 8 ½ als Verzinsung und Tilgung rechnet, mit 13 bis 23 ₰ die luerbrennern durch — ,ö2 schaften 1.82 dr Jahr 1901. Nach 2he astsbericht Sonon 85. Fune. (. . 9., Gesclossen. auf 801 618 Tons im Werthe von 1 636 218 Doll., die ein-⸗ längst bekannt und haben angeblich eine bedeutende Ausdehnung. 5 Selbstkosten gedeckt sind. n danach auch die 3 abz afte 8 .
Die Kommission zur Aufstellung von Schutzmaßregeln für der Lehensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha für Paris, 26. Junt. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. ührte Kokemenge auf 196 888 Tons im Werthe von 779 687 Doll., Vor etwa neun Jahren übernahm die Glen Alice Shale Company lektrizitätswerke für die Kilowattstunde ungefähr 50 % mehr auf⸗ tchtleitungen gegen Stlnentabaftrome über deren Tbsfofeit Bau⸗ das Jabr 1901 traten im vorigen Jahre derselben 4619 neue Theil⸗ 101.23 564232— 4⁰½9 T. B.) Wechsel auf is 36,95 also auf 998 506 Tons im Werthe von 2 415 905 Doll. etwa 4000 Aecres Oelschieferland mit der Berechtigung zur wenden müssen als eine gleich große Gasanstalt für den etwa gleich⸗ ath Lindley⸗Frankfurt a. M. berichtete, soll künftig unter Zuziehung haber mit einer Versicherungssumme von 35,46 Millionen Mark bei. Lisseh 4. 26 — .. 8 B.) G 8 5n 1 n hehn bellef. Im Rechnungsjahre 1900 1901 nahm wegen erheblicher Steige⸗ Ausbeutung. Auch die Capertee Shale Company pachtete 2560 Acres werthig zu setzenden Kub kmeter Gas, so kommt doch in Beiracht, en Sachverständigen selbständig arbeiten, da eine Vereinbarung mit Außerdem wurden 962 Na versicherungen über 8,4 Millionen Mark F. 1 ⁷ 7228.8 ni. (Schluß ) (W 1 8 1* spekulati rung der Förderung in den Coahuila⸗Bergwerken bei Barrateran und solchen Landes, und für mehrere kleinere Flächen von zusammen daß der Verkaufswerth eines Kilowatt erheblich höher ist und, Erdstromkommission des Verbandes deutscher Elektrotechniker auf das Leben bereits versicherter Personen abgeschlossen, so⸗ Seite -ꝙ⸗* de Ceier Miirsaut Akti 2 daoft velatizer Hondo die Einfuhr von Kohle ab und betrug nur 585 546 Tons im 2000 Aeres wurde die Berghaukonzession ertheilt. Das gesammte wenn c: elektrischen Lichtpreise von 50 bis 70 ₰ auf 30 bis der nicht erzielt werden konnte. — Derselbe Berichterstatter gab dasß der Gesammtzugang an Versicherungsfumme 43,86 Milionen regung bierzu 824 IIE 2* —v & ea e Fne Werthe von 1 519 965 Doll.: Koks wurde dagegen in erheblich großerer Oelschieferlager soll eine Ausdehnung von mindestens 20 000 Acres und 40 ₰ sinken, wobei die Elektrizitätswerke noch sehr gut, ja eine Uebersicht über die Thätigkeit der Kommission für Mark betrug gegen 43,17,. Millionen Mark im Jahre 1900. Wung Di . ge wiate haf 1g befen rn —5 zten für Menge, und zwar 238 313 Tons im Werthe von 1 026 728 Doll. ein⸗ eine Mächtigkeit von 2 bis 4 Fuß 3 Zell besiten. Unter Zugrunde, besser als jetzt auf ihre Rechnung kommen werden, so ist mit Sicher⸗ sermessernormalien, die zu dem Schlufse gekommen ist, Der Ab ang durch Aufgabe und Verfall von Persicherungen Helkung der Geschaftor ries c* vrE —₰ dil Acne 3— geführt. sodaf die Gesammteinfuhr sich auf 823 859 Tons im Werthe legung einer Schieferschicht von nur 2 Fuß lerechnet sich angeblich beit zu erwarten, daß ein erheblicher Theil des jetzt für Beleuchtungs⸗ en der Rotationsmesser in seiner verschiedenen Verwendungs⸗ betrug 0,80, des gesammten Semosbedede. Durch Zabl⸗ E e. ne der — =4 — — von 2.146 693. Doll.*) stelllte. — — der SFerehalt von 1 Acre auf 2400 Tons, mithin derjenige von 8 7— Gases den Efertrizitätowerten zufallen muß. t kein aichungsfähiger Gegenstand ist und einer Aichung barkeit der Versicherungssumme bei Lebzeiten der Versicherten schieden Besorgniß Rsfichtlich einer m lichen Beunrubigung des Geldmarktes Die betxrächtliche Zunahme des Bedarfs an Kohle und Koks in 20 000 Acres auf 48 000 000 Tons. Jede Tonne Schiefer soll, knapp „ Leyboldt (Hamburg) wies darauf hin, daß durch die rnasche Zu⸗ d einmal vorgenommener Prüͤfung umsoweniger bedarf, 3,19 Mill. Mark aus. Für 1826 Gestorbene waren 15,74 Mill. Mark zu bdegte. Bei schwerfälligem Geschäaft schlos die Beise u t 3 Mexiko hat Interessenten aus den Vereinigten Staaten von Amerika gerechnet, 80 Gallonen Oel entbalten. 22 toantte rieses Lager dem⸗ nahme des Glüblichts jeztt auch eine gewisse Uebersättigung mit Licht die aus der Aufstellung und Benutzung solcher Wassermesser sich vergüten oder zurückzustellen. Der Versicherungsbestand stieg dadurch 2 veren Akrienumsaß 290 000 Etück. Felr L-. 8 ꝙ .☛2X.æ — ,2 Boden in Sconora und Tamaulipas auf das Bor. nach allein eine Ausbeute von 3 840 000 00 Gallonen Rohol licfern. “ ebschmidt (M 8. 6 enden Abweichungen von der richtigen Anzeige mit verschwinden⸗ auf 807 747 200,ℳ Die Aktiven umfaßten 287, 7 Mill. Mark. Davon Purchschn.⸗Zinsrate 3, do. Zinsrate für lettes Darlehn d. Tages 22, on Koble hin zu untersuchen, eine englische Gesellschft So ausgedehnte und werthvolle Oelschieferla wie das be⸗ „Derr H. Drebschmidt (Berlin) machte Mittbeilungen über Gas⸗ Ausnahmen stets zu Gunsten der Verbraucher hervortreten. waren 182,45 Mill. Mark in Hypotheken angelegt. Es bleibt ein Wechsel auf Londo (60 Taze) 4,85 ½, Cabse Trang ers 4 s8. der verfelgt denselben Iweck in Puebla. Die Keblenbergwerke in schriebene, kommen zwar im Staate Neu⸗Südwales weiter vor, EIeg16 und Starklichtbrenner. Das Gasglüklicht sei jeßt serwerks⸗irektor Wellmann⸗Cbarlottenburg brachte die behörd⸗] reiner Ueberschuß von 9382 145 ⸗ℳ Derselke wirr den Versicherten eeHPETAgr. Genne⸗ .“” Feernn Barrateran, Fuerte und Hondo sind erweitert, und ihre dagegen noch manche kleinere, deren Ausbeutung sich wohl lohnen würde. Begriffe, das Licht des armen Manres zu werden, dank der be⸗ den Verfügungen zur Sprache, die in der leßten Zeit in ver⸗ überwiesen und vorerst der Gewinn⸗Reserve der Versicherten oder dem g;-- 8 g 8 13 1.Cch. Lace duktionsfahigkeit ist erhöht worden. Ferner heabsichtigt die Die Interessenten erwarten von dem Bundesparlament, daß es auemen Einrichtungen beim Bezuge des Gafes und dank der vielfach benen Regterungsbezirken aͤber den Betrieb von Wasser. Sicherbeitsfonde einverleibt Der letztere steigt dadurch auf 40849758,ℳ ₰ „de Janeiro, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf konterevy Foundrv Companv, Minen im Staate Nuevo Leone zu das Mineralsbl einem boben Zoll unterwirft. Der im Tarif vor⸗ — Preiserma Nur als Starklicht habe das ken erlaßsen sind u. a., daß zur Ablesung der Wasser⸗ 11. ₰. — Die Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G be⸗ . — A 5, 26. Juni. (DW. T. aio 129, 7 cröffnen. ebene Fatz ven 8 Cent für die Gallone Leuchtpetroleum erscheint elektrische Licht bieher den Vorrang behauptet. Das cratur Fernrohre aufgestellt werden sollen, damit der richtet u. 8. Im abgelaufenen Geschäfts abre sind einschließlich der aus 1111I 8.) Colbazio 129,70. „,) Die Aufrechnung ergicht 2 546 693 Doll., die Abweichung ist ihnen nicht ausreichend, da sie befuͤrchten, daß grcße Men Fenae von Bredgießer und das Kugellicht von Salzen vre dem Wasser nicht zu nahe kommt, daß bei Rohr⸗ dem Vorzahre Abernommenen 75 Anträge mit 489 000,ℳ rungs. nicht autzuklären. —— — e nn. — bende naff⸗ — . ence Cfmcg. t gebabt. r 32— ben behufs Vornahme der nothigen Persiciemafecheln sofort der kavpital 5150 Anträge mit 20,8 Mill. Mark Kapital und 18 925,05 ℳ 8 b en. i c a uch einen Zoll fü obpetroleum un c von Starklicht den Kampf r 1 s s üͤg d Ja ge vo ange . d aar 5 (Nach Monthly Bulletin of the Bureau of Ameriean Republies.) —x 22),,e, eee 4 2 5ö ö. — karzt zu henachrichti ist u. s. f. Die Werfügungen über Jabhrcbrente . Davon sind angenommen 4298 Anträge Kursberichte von den Waarenmärkten.
au en. So würden nl . etspü sei J 2 1 8 925 8E;; schließung der Lager erforderlichen Kapitaldetbeiligung nicht sehlen suche mit einem neuen Preßgasapparat, dem Anlage von Hauswasserleitungen, Klosetspül u. s. w. seien mit 16,25 ark Kavital und 18 925,05 ℳ Rente. Berlin, 26. Marktpreise nach Ermittelungen des
5 2. — ach von nicht binreichend sachkundigen Rhelsen ausgearbeitet. und auf 1902 übertragen: 52 Anträge mit 281 006 ℳ Kapital. Nach 12n 882* würde. Die Staatsregierung würde von der neuen Industrie oße Millenniumsapparat, gemacht, die bieher guten ol . 8 ie b p v. —ö Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste se.) Guatemala. Summen an Steuern und Abgaben erhalten, sehr viele virfecse habt hätten. Es seien zwar mebdr 824 seent * rieleweise würde der erste derartige Entwurf für die Ahzug des Versicherungs⸗Abgangs erböhte sich der Versicherungs⸗ v
6 1 82ö ½¶/¹oꝙQ 2 1 mehr et Verlt b geia 7 Millt †294 217 124 88 Mill. * abital Dorpel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ: —,— ℳ — 1ar e G ban9 den Ganfabr alle in Held. ütten Snütr Bescöftsmeg edes, and der Hentaingescertehe en ter mit Hohenlict erkeachteten degalgerinssez übe. 8, erann .n9., ene der Jenen 8ee e hee e gene der ces,a h ,. e Walen 8eee,n d1nas 2n9 . Wetten, Mitel⸗Sere —.. ℳ. —. — 2 — Weicn gringe one in 1. Juni d. J. ab sind 00% der Einfudrzölle in wirflichem in den Staaten würde bedeutende Steigerung erfahren. Ob sich diete Unden in gleicher Ent und obwohl die Verhältnisse auf dem rennn wohnenden Installatcure erforder! baben. Der Redner be-] Mark (143 234,75 ⸗ℳ mehr aie 1909-5 Te Summe der Aktirva — 2⸗ℳ. —1 .† Rosgen. zute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ ir eder in Mechln und nicht, wie biehcr, in nationaler Münge Erwartungen erfüllen werden, erscheint vorläufig zweifeldaft. (Nach Aleranderrlaß un ale in der Leizigernt sei die en die Eimsetzung einer Kommission zur Aufstellung von am Jabresschlutz betrögt 29,74 Mill. Mark 248 Mill. Mark mecr. — Resgen, Mittel⸗Sorte —, — ℳ —, „ — Ropyen. nach dem amtlichen Wechselkurs zu zablen. The Engineering and Mining Journal.) Flachenbell gkeit dort in einer gewissen Hobe über dem Straßend ebsvorschriften für Wasserwerke. Die Versammlung stimmte als 1900). Die Pröͤmsenreferde einschlietlich der Kriegsreserve Sene —,— 4. ,— ,ℳ — Futtergerste. oute Serte 9.14.
n. Mebl. Weizen und Hacken sollen jedoch auch in Zukunft, ennn ale bier und die Belcuchkamg sen eschezbhiger Kütrage m. — Femer wurden die Hengie der Kemmission füär und der Proͤmtenäbertrzce zrbehte⸗ sich um 297 Mil. Mark 1420 ,ℳ, — Futtersegie, Mitcl-Serte 14,10 2 197004 — mie bieber, derzollt werden, d. b. 10 % der Eingangszölle sollen in Bewäbrt tten sich d fmaillierie Eifenreflektoren. behälternormalten, der Kommission 88 Heenerhhen und der auf 27.67 Mill. Malk. Die Divide welche 1901 aus Futtergerste, geringe Seorte 13,60 2 1820 — Hater, eute der umlautenden Landekmünze mit dem Goldaufschlog gezablt werden. Schwierigkeiten des Anzundens suche man jezt durch die Ginfüͤhrung b rnchtskommission ent zemmen. Die Einrichtung von dem Ueberschuß des Jahrcs 1899 an gewimnberechtigten Sorle“, 1853 ℳ: 1780 ,% — Hafer. Mittel⸗Lerte 17,79, (The Board of Trade Journal.) 8 Cner vncumattschen Juͤndung zu begegnen. Jum Schluß fuͤhrie der Zeisterschulen ist nunmchr von den einzelnen Ipeiavereinen in Mitalieder vertbeilt wurde, bträgt 1,9 % der Prämtenreserde. Rach 17,00 ℳ — Hafer. orte 16,90 ℳ: 16,30 ℳ — Richtstrob
“ Der Deutsche Verein von Gas⸗und Wasserfachmännern noch ein Verfahren por, darch welches die Herrichtung von worden. Im April hat unter ker Leitung des Drckung sämmtlicher Verpflichtungen verbleiht aus dem Geschäftt. — „4096. — 4— 1118“ 8 begam vorgestern in Dusseldorf unter dem Vorsiz dos — —2 12—2 —2 2 ertigkeit der damit beschäftigten Arbcite⸗ amen ,gEehee Dr. Bunte in Karléruhe ein Uebunge⸗ jahr 1901 cin Gewinnubherschuß ven 629 937 88,ℳ, wovon 4583 505 ℳ Eo v 40,00 ℳ: 2500 ℳ — Svetsebohnen, werse Uebernahme einer Brauerei in Para. werts⸗Direkrors, Bauraths Aeer⸗Berlin feine 42. Zahresversamm⸗ 8 Bene
Die pen . — thar irtit stattgefunden. an die Versicherten 125 987 ℳ an die Reserven überwiesen und — Linsen 860,00 ℳ; 20,00 % — Karioffeln „In Para bildete sich vor ctwa 8 Jahren cine Gesellschaft zur Lung, an der weit uber 700 Mitglieder theilnahmen. Namens der der * Ge
“
wurde —₰ — Vorsitzenden wurde Direktor Beer⸗Berlin wiedergewählt. 50 395 ℳ für Tantiemen bezablt werden 5,00 — Rin von der Keule 1 kg 1.60 ℳ: 1,20 . 1 16 Star * 3 iten er Berichterstattung über die Arkeiten ren i 2v rsnt. — üit werden. A hür 4.28 18 n inf attete und mit zablreichen Bildern geschmückte schrift „Die teini ung. A“ 88 öEn. . i die ven de Ham Karlörn Vremeh ns 5 8 X△ — . 888, 1
— —2 812 Wart, Ober⸗ürverwelssr „ 2— A; —2 bibalim werthvolle Nekenvrodukte merden konnen, r.
1 r mlung q von Dresden, wo im kommenden Gestern T trat, nach einer Meldung des „W. T. B., öblau die 2 stoß m* asserstoßt, die Koblensäure, den Saner⸗ tädte⸗Auestell tattfindet, und ven Zürich ver. f Handelkgeri 11 18. LSee. 88 dt, der 8 und den Luft des Gaseh. Auf die
Beseit der lung folgte der Eung nach der Schwei Balris eime Versammlu ammen von Besitzern Iprozentige 8 . 8 8 und „, —J22 121 Stadt Ee.ö. ,— b— ten die — * die Ver dem Vorstande in Aemmmmn 1ö eeeee üsseldorf machte Herr Dir — t itheil
indem er im wesentlichen Een — Brfichtiaachen
n 1 4 Schlußbetr 88 . in Plane be⸗ vorschlägen und Wahl ven drei dem Karafer bei 1. eni. 1. B.) Kerbericht. derwigk eblge mes en Ier. eac. . 2₰ 8 2 * Fertt 808 — 8 A. Ir 989 ean- M. .X. 81 Sn Pbe et⸗ 1G Deut — nd. en 8. siher von 20902 mwerogs — 1 Der Heggralh Graßmann (Gsten a. R.) ö — Feciae⸗ Redreröee 8
ka entkallen
er t und zwar 1 000 000 Pntoritaten, auf bas A. Feg, de⸗ B dom Verfitenbrn b ba Heeeeeen; 2* Le. 4 8
gerban, daß Gecland 1300 Prieritäten. N
der