der 2
unzer Nr. 22 die 41—2 gesellschaft „Elec tricttätewerk Höte⸗ Riemann & Kah⸗
Geseellschaftsvertrag ist am 28. Mai, bezw. 12. und 17. Juni 1902 festgestellt.
des Hande — A. eingetragene offene Hankdelsgesellschaft
82 I, 28 tam 12. Junt 1
ppingen. [28475] Nr. 8994. In das Handelsregister Abtheilung A. O.⸗Z. 114 wurde heute eingetragen: Sp. 1: Nr. 1. Sp. 2: Firma Zorn Söhne in Eppingen. Sp. 3: Inhaber Ludwig Zorn, Bierbrauer in Erppingen, 98 Kearl Zorn, Bierbrauer in Eppingen.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. ““
Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1902 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist selbständig zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt
Eppingen, 14. Juni 1902. 8
Gr. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 28476] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Melasse Kraftfutter⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetragen worden. Der
Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Melassekraftfutter Kraftfuttermitteln. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Frankfurter Zeitung. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Isaak Mai zu Friedberg, Emanuel Pappenheimer zu Dornheim, Leopold Mayer zu Hungen und Eduard Meyer zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 24. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 43. Kaufmann Moses Rothschild von hier und Kaufmann Eduard Keller von hier betreiben am hiesigen Platze seit 15. lf. Mts. Getreide⸗, Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma M. Rothschild u. Comp. Jeder der beiden Theilhaber hat Ver⸗ tretungsbefugniß. Kaufmann Emil Rothschild von hier hat Prokura.
Nr. 44. Kaufmann Nathan Rothschild dahier betreibt dahier Getreide⸗, Mehl⸗ und Landes⸗ produktenhandlung unter der Firma seines Namens als Einzelkaufmann. Kaufmann Siegfried Roth⸗ schild dahier erhielt Prokura
Gelöscht wurde die Firma Gebrüder Roth⸗ schild dahier.
Friedberg, am 21. Juni 1902.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedeberg, Neumark. 28478]
Bei der unter Nr. 64 unseres Handelsregisters A. verzeichneten Firma Otto Schüler in Friedeberg N.⸗M. ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. .“
Friedeberg N.⸗M., 21. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. [28647]
In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde die Firma W. Ernst Leonhardt in Gernsheim, deren Inhaber Carl Wilhelm Hermann Albert Ernst Leonhardt, Kaufmann in Gernsheim, ist, ein⸗ getragen.
Gernsheim, den 23. Juni 1902.
Großh. Amtsgericht.
MHalle, Saale. [28479]
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1425, be⸗ treffend die Firma: A. Lythall in Halle a. S., ist eingetragen, daß in Grevesmühlen eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.
Halle a. S., den 20. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle. Saale. [28480]
In dem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1532 Hallesche Bank Inh. Aßmann & Deter ist eingetragen: Die Beendigung der Liquidation ist an⸗ gemeldet; die Firma ist erloschen. “
Halle a. C., den 21. Iuni 19009.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
HNamm, Westf. Bekanntmachung. [28482] In das Handelsregister Abth. B. ist beute unter
Nr. 14 die unter der Firma Braamer Dampf⸗
ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
crrichtete Handelegesellschaft mit dem Sitze in
Hamm eingetragen und dabei Folgendes vermerkt
worden:
Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und
lauf von Thonwaaren aller Art.
ammkavital: 75 000 ℳ
chäftsführer: Kaufmann Eduard Jepberding
mm.
sfellschaftsvertrag und Vertretungsbefugniß
Gesellschaft mit beschränkter Haft 8 Gesell·
tellt.
[28477
„
schaftsvertrag ist am 8. Juni 1902 Hamm, W. Juni 1902. Köntgliches Amtsgericht.
anan. Handeleregister. 1828481]
und dem Ingenieur Paul Riemann in Hötensleben
und der Vertrieb von anderen
8
Prokura ertheilt ist, eingetragen worden. Hötensleben, 23. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung [28489] aus dem Handelsregister. Die bisher von der Wittwe Christiana Netzsch mit ihren drei Kindern unter der Firma Gebrüder Netzsch zu Selb betriebene Maschinenfabrik ist auf Ableben der erwähnten Besitzerin auf ihre Söhne, nämlich den Maschinenfabrikanten Gustav Netzsch und den minderjährigen Fritz Netzsch in Selb über⸗ gegangen, welch beide dieselbe seit 1. Oktober 1901 unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Selb fortbetreiben, wobei Gustav Netzsch allein zur Gesellschaftsvertretung
Hof.
und Firmazeichnung berechtigt ist. Hof, den 23. Juni 1902. K. Amtsgericht. Bekanntmachung [28490]
laus dem Handelsregister.
In das bisher unter der Firma Thorn & Cie zu Selb betriebene gemischte Waarengeschäft des Kaufmanns Benno Rosenthal in Hof ist am 15. Juni 1902 dessen Bruder Willy Rosenthal, Kaufmann in Selb, als Theilhaber eingetreten, welche beide dasselbe seitdem unter obiger Firma in offener Handelsgesellscheft mit dem Sitze zu Selb fort⸗ betreiben, wobei jeder derselben zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist. h
Hof, den 23. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Der Tapezier und Dekorateur Carl Staffort in Hof betreibt unter der Firma Carl Staffort mit der Niederlassung zu Hof ein Möbelhandlungs⸗ und Tapeziergeschäft. Der Güterhändler Jakob Wirth von Münchberg betreibt unter der Firma Jakob Wirth mit der Niederlassung zu Münchberg den Güterhandel. Die Kaufleute Hermann und Gustav Schoen von Helmbrechts betreiben seit 1. März 1902 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schoen mit dem Sitze zu Helmbrechts ein Woll⸗ Gund Baumwollwaaren⸗Fabrikationsgeschäft, wobei jeder derselben zur Gesellschaftsvertretung und Firma zeichnung berechtigt ist. Der Güterhändler Johann Christian Frisch von Münchberg betreibt unter der 102 Johann Christian Frisch mit der Nieder⸗ assung zu Münchberg den Güterhandel. Der Kaufmann Hermann Fischer in Markt⸗Redwitz be⸗ treibt unter der Firma Hermann Fischer mit der Niederlassung zu Markt⸗Redwitz eine Kolonial⸗ waaren⸗ und Landesprodukten⸗Handlung. Der Kupferschmied Bernhard Laubmann zu Hof betreibt unter der Firmma Bernhard Laubmann mit der Niederlassung zu Hof ein Kupferschmied⸗ und Installationsgeschäft. Der Tapezier Richard Bechert in Hof betreibt unter der Firma Richard Bechert mit der Niederlassung zu Hof ein Tapeziergeschäft mit Möbelhandlung. Der Bluchdruckereibesitzer Martin Dressel in Rehau betreibt unter der Firma Martin Dressel mit der Niederlassung zu Rehau eine Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag. Der Schuh⸗ waarenfabrikant Heinrich Bischoff in Schwarzen⸗ bach a. W. betreibt unter der Firma Heinrich Bischoff mit der Niederlassung zu Schwarzen⸗ bach a. W. eine Schuhfabrik. Der Gold⸗ und Silberarbeiter Carl Soellner in Markt⸗Redwitz betreibt unter der Firma Carl Soellner mit der Niederlassung zu Markt⸗Redwitz eine Gold⸗ und Silberwaaren „Handlung. Der Hotelbesitzer Christian Henk in Markt⸗Redwitz betreibt unter der Firma Christian Henk mit der Niederlassung zu Markt⸗ Redwitz ein Hotelgeschäft Die Firmen Hermaun Kießling und Carl Weiß. beide mit der Niederlassung zu Hof, wurden gelöscht. Hof, den 24. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. Tage eingetragen: r 246 die Firma Claus Böge, Lägerdorf, Inhaber: Kaufmann Claus Böge in Lägerdorf, Nr. 247 die Firma Heinrich Frahm, Läger⸗ dorf, Inhaber: Kaufmann Hans Heinrich Frahm in Lägerdorf. Iyehoe, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Kaukehmen. [28493] In unser Handelbregister Abtheilung A. ist unter Nr. 78 eingetragen: Fuüma Gustav Dobrigkeit in Gr. Inse
und als deren Inhaber der Meiecreibesitzer Gustav Dobrigkeit daselbst.
Kaukehmen, 20. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
128492] sind am heutigen
8
Die offene Han elsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Aenderungen:
„Clundt & Gürleth“ in Landau. Die Ge⸗ sammtprokura der Kaufleute Johann Gerstle und Hermann Grünling in Landau ist erloschen.
Landau, Pfalz, den 21. Juni 1902.
K. Amtsgericht. Landau, Pfalz. [28648] Neu eingetragene Firmen:
1) Heinrich Schreieck, Weinhandlung in St. Inhaber Heinrich Schreieck, Weinhändler ebenda.
2) Albert Höreth, Kolonial⸗, Porzellan⸗ und Glaswaarenhandlung in Germersheim. Inhaber Albert Höreth, Kaufmann ebenda.
3) Philipp Bollenbach, Essig⸗, Wein⸗ und Spirituosenhandlung in Germersheim. Inhaber Philipp Bollenbach, Kaufmann ebenda.
Erloschene Firmen:
1) Valentin Kabn Sohn, Manufakturwaaren⸗ handlung, Germersheim.
2) Apollonia Hopfinger, Kurzwaarenhandlung Eußerthal.
3) Sieß & Cie, Schuhfabrik, Rinnthal. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. “
Landau, Pfalz, den 23. Juni 1902.
K. Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. 8405]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen bei Nr. 19 (H. N. Janssen). Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma zufolge Erbgangs auf den Ingenieur Heinrich Adolph Janssen in Aumund bei Vegesack und den Bautechniker Carl Alexander Janssen in Lauenburg a. d. Elbe über⸗ gegangen.
Lauenburg, Elbe, den 20. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Lich. Bekanntmachung. [28496]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Heller IV. in Lich. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bierbrauerei. .
Lich, 23. Juni 1902. .“
[28497]
Großherzogliches Amtsgericht. Liegnitz.
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 401, Handelsgesellschaft G. L. Toepffer’s Söhne zu Maltsch mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz, eingetragen worden, daß Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft der Kaufmann Salo Sackur und der Rechtsanwalt Siegmund Henschel, beide zu Breslau, sind. 1““ Liegnitz, den 23. Juni 1902. 8
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [29498]
In unserm Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 403 ist heute die Firma Wilhelm Purschke Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Purschke zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 23 Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. (28156]
1) Bei der Firma Max Meyer, Nr. 1443 des Handelsregisters A., ist eingetragen: Moses Roth⸗ schild, Kaufmann in Hannover, ist jetzt Inhaber des Geschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Moses Rothschild aus⸗ geschlossen.
2) Bei der unter Nr. 1505 desselben Registers verzeichneten Firma C. Rudolph & Co’ ist ein⸗
in Coswig betreffend, die Prokura des Ingenieurs Oskar Kurt Alfred Pekrun in Kötitz gelöscht worden. Meißen, am 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Meissen.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 339, die Firma Butziger & Schenk betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:
Der Ziegeleibesitzer Paul Emil Schenk in Kötitz ist ausgeschieden;
Amalie Auguste verw. Butziger, geb. Schneider, in Coswig ist Inhaberin.
Meißen, am 21. Juni 1902. 1u“
Königliches Amtsgericht. Mettmann.
In das Handelsregister A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft H. Klewer & Co. zu Mett⸗ mann (Nr. 2 des Registers) heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Mettmann, 17. Juni 1902.
Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [2850 ⁴]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Stachelhaus & Buchloh, Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Hermann Buchloh von hier als persönlich haftender Gesell⸗ schaftex in die Gesellschaft eingetreten ist.
Mülheim, Ruhr, 21. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. A. 85.) Nakel. Bekanntmachung. [28506]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Nakel“ heute eingetragen, daß dem Direktor P. Behrens zu Nakel Prokura ertheilt ist.
Nakel, den 21. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Neuerburg. Bekanntmachung. [28649]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Jos. Kerscht in Neuerburg Folgendes heute eingetragen:
Dem Kaufmann Joseph Nikolaus Ke⸗ Düsseldorf ist Prokura ertheilt. ““
Neuerburg, den 24. Juni 1902. 8
Königliches Amtsgericht. Neuwied. In das Handelsregister A. ist eingetragen: 1) Zu der Firma A. Wilcke & Co Zweig⸗ niederlassung in Neuwied, 2) J. Broicher in Heddesdorf: Von Amtswegen geloscht am 3. Mai
[28158]
Die Firma ist er⸗ 58
8
wied: erloschen. Neuwied, den 24. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. Im Firmenregister Nr. 136 —- mann in Opladen mit einer Zweigniederlassung
Die Liquidation ist beendet und die Firma [28509]
fakturwaarenhändlerin in Wiesdorf
dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Geschw. Heumann“ geändert und als offene Handelsgesellschaft, welche am 25. Juni 1902 be⸗ gonnen, nach Abth. A. Nr. 78 übertragen. Zur
sich allein ermächtigt. Opladen, den 23. Juni 1902.
getragen: Die verwittwete Frau Maschinenfabrikant Rudolph, Selma, geb. Budenberg, zu Magdeburg, ist gesetzliche Vertreterin der minderjährigen Ge⸗ schwister Walther und Lisa Rudolph.
3) Bei der Gesellschaftsfirma Bruer & Schütze, Nr. 1746 des Registers A., ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Bruer & Schütge Nachf.“ Bierbändler Friedrich Voß zu Magdeburg ist jetzt Inhaber dieser Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Voß ausgeschlossen. Magdeburg, den 23. Juni 1902. 8
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Maianz. [28499]
In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Anton Gottron Söhne. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Mombach bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafterin, Anna, geb. Heim, Wittwe von Peter Gottren zu Mombach, aufgelöst. Der verbliebene Gesellschafter Anton Hermann Gottren zu Mombhach führt das Geschäft (Kalkbrennerei) unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Der Anna Geitron, geb. Heim, zu Mombeach ist Prokura ertheilt.
Mainz, den 24. Juni 1902.
Kottbus. Bekanntmachung. 494] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 485 die Firma Alfred Anders mit dem Niederlassungsort Loitbus und als ihr Inhaber der Apotheker und
A. ... Heinrich Rechberg in Hanau: Unter dieser Fmma betreibt der Kaufmann — Rechberg von Hanau ein Handelsgeschäft als Ginzel⸗ kaufmann 29 8, wen Hanau, 20. Jun Königliches Amtsgericht. 5.
Bekanntmachung. [28486] Nr. 113 Ab⸗
Haspe. Die unter
inghausg zu In⸗ haber: der Kaufmann Karl Peddinghaus in Mileve und die Wittwe Juliuns Peddinghaus, Helene,
Haepe, den 12. ,— - . ’ Könialt mtsgericht. merzberz. Harz. 28487] Im b delsregister ist beute die Firma 9. Wagener in Tieber gelbscht 8 Herzberg a. H., den 18. Juni 11 Koöntaliches Amtsgericht mnetensleben. [28488] ugser Handelerggister Abtheilung A. int heute
unn in Höteneleben, als deren Prifant Rewann and der
ettfried
ber der tetesiter
A
„ keide in am n
Großbhernogliches Amtegericht. Markransthdt. 28500]
„Auf Blatt 142 des Handeleregisters ist heute die Firma Wilhelm Hagn in Markranstädt und als deren Inhaber der Schnittwaarenbändler Wilbelm Friedrich Robert Hagn in Markranstädt eingetragen
worden. Angegebenet ezweig: Handel mit Schnitt⸗, ollwaaten.
iß⸗, Kurz⸗ und Markranstädt, am 23. Junt 1902.
Königliches Amtesgericht. Mehlauken. Bekanntmachung. 1]
Bei der unter Nr. 18 im hiesigen Hande X —— Firma Magx vLauterstein, Inhaber Wütwe Gertrud Lauterstein, geb. K. ki, in Meblauken, ist am 18. d. Mts. 8
Die Firma ist 2 Mehlauken, den Juni 1902.
Könial. Amtsgericht. Abth. 1. Mehlanken. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 17 im hiesigen Pandelsregi eingetr Firma G. Recoullé, Inhaber Recocullé in Me Die oschen.
Mehlauken, den 20. Junt 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Meissen. [28157]
Im Handelsregister des — . bene auf — Æ
8
Kauf⸗
ist am
Waarenagent Alfred Anders zu Kottbus eingetragen.
Kottbus, den 24. Juni 1802
Königliches Am Landau, Pfalz. [28148] Neu eingetragene Firmen: 1) „Leopold Weil“, 5. u. Meh lung in —2 Inhaber Leopold Weil, dels⸗ mann ebenda
2) „August Klein“, Eisenwaaren⸗ und Kohlen⸗ handlung in zabern. Inhaber August Klein, .8.
„Jakob elmann“ abrik und
1 mission in Landau. 8 Jakob Estelmann, Sodawasserfabrikant ehenda. ber
4) „Eugen Mayer“, Kolonialwaarenhandlung und Militäressektengeschäft in Germeroheim. In⸗ haber Eugen Mavert, Kaufmann ebenda.
5) „Joseph Dörkler“, kom —2 aber Josepb örkler, Wein⸗ klomm da.
1) „Michael Ague“, ung in Berg⸗ zabern.
.2 „Berthold Haas“, Weinhandlung in Ingen⸗
m.
„Friedrich Gleimann“ in Albersweiler.
4) „Bernhard Becker“, Viehhandlung in Ingenheim.
Reineck & Fischer“, Metzgeret in Schweigen.
Königl., Amtsgericht. — osterode, Harz. Bekanntmachung. [28650] Im Handelsregister ist zur Firma Fr. Bade in Osterode (Harz) eingetragen, Ir Kaufmann Charles Käßner in Osterode a. H. Geschäft mit Ausnahme des Handels mit Petroleum en gros, sowie mit Steinkohlen und Briquets, welchen Ger⸗ hard Höft gepachtet hat und unter eigener Firma weiterführt, gepachtet hat und für eigene Rechnung weiterführt. Osterode (Harz), den 20. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. I. Posen. Bekanntmachung. [28510] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Nr. 1102 die Firma Antoni Drygas in Posen, Inhaber: Kaufmann Dr. Antoni Drogas zu Posen. Nr. 110 ¾ die Firma Paul Polzin in Posen, Inhaber: Destillateur Paul Polzin zu Posen. Nr. 1101 die Firma Kaiser⸗Casé Heinrich Glias in Posen, Inhaber: Restaurateur Heinrich Glas zu Posen. Nr. 1105 die Firma Ludwig Feldblum in —2 Inhaber: Kaufmann Ludwig Feldblum zu Posen. Nr. 789 bei der Firma L. Rosenthal Ir. in Posen: Die Firma ist erloschen. Nr. 1023 bei der Firma Simon Talz in Posen: Die Firma ist erloschen. Posen, den 24. Juni 1902. K Üches Amtsgericht.
Potsdam. [28511] Bei de
t in unserem Handeltregister B. Nr. 9 ein⸗ getragenen Altiengesellschaft Adelung & A.
Hoffmann, Potod ist Lrute vermerkt worden, daß dem Herrn Franz Federau in Potsdam Prokura ertbeilt und Herr Konrad Knochenhauer infolge Todesfalls aus dem Vorstand geschieden ist. Potsdam, den 18. Juni 1902.
Königliches Amidnericht. Abtbeilung 1.
Potsdam. Bei der in unserem Handelsregister B. unter eingetragenen Firma 2öF ECon⸗
Nr. 13 Cmo Liepe, Gesellschaft mit be⸗ r
ankter Haftung, Potodam“ ist beute vermerkt worden, daß 8§ 8 des Gesellschaftsvertrags dabtn c. te
ändert .ü. .. 22 ...25 schafter Walther Stah u- . füͤhrer bestellt 4 9 2 vee en. ,ö —,— ben liches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Verantwortlicher Redakteur 1 J. B.: von Bojanowski in Berlin.
Berlag der Erxeditien (Scholp) in Derkia.
Mascht Pekrun, Gos nhaber: —21—— und Arthur e.
1902. 3) Bei der Firma Herz Salomon in Neu⸗ —
Firma A. Heu-
in Wiesdorf, Inhaberin: Amalie Heumann, Manu⸗-
r — ist heute ein- getragen: Der Kaufmann Gustav Heumann zu Wies-.
Ruhrort.
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für
.2 Isregister A ist heute untet In unse elsregister A. if eute n 7. 53 ee Hen esvelegesellschaft: Gräfliche
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Das Fertral⸗Handene Regihtes für das Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
durch alle Post⸗Anstalten, für
in einem besonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsch
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Central⸗Handels⸗Register für
Deutsche Reich kann al 2 n rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
2 Reich. (Nr. 149 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8
Handels⸗Register.
Potsdam. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 664 die Firma „Robert Altmann, Nowawes“ — Inh. Schankwirth Robert Altmann zu Nowawes — eingetragen worden. “ Potsdam, den 21. Juni 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Ritzebüttel. [28514] Eintragung in das Handelsregister. 1902, Juni 23. Adolf Wever & Sohn in Cuxhaven. Die Niederlassung dieser Firma ist am heutigen Tage nach Hamburg verlegt worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [28515] Im Handelsregister, Äbtheilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma: Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken in Köln, Zweigniederlassung in Rottweil, eingetragen: Die sämmtlichen Prokuristen sind von jetzt ab zu zweien vertretungsberechtigt. Friedrich Albert Spieker, Direktor us dem Vorstand ausgeschieden. Den 21. Juni 1902. 9 Amtsrichter Hailer.
[28512]
in Cöln, ist
Ruhrort. [28516]
In unser Handelsregister ist zu der Aktiengesell⸗ schaft für Zinkindustrie vormals Wilhelm Grillo in Sberhausen eingetragen: Kaufmann Georg Grillo in Hamborn und Kaufmann Hugo Reinhard sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.
Die Prokura von Grillo ist erloschen. — 8
Die Gesellschaft wird vertreten durch gemeinschaft⸗
lich zwei Vorstandsmitglieder oder gemeinschaftlich
Hugo Reinhard und Georg
eein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen; die Bestimmung der Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Prokuristen wird dadurch nicht berührt.
Ruhrort, den 16. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. — 5 [28517] In unser Handelsregister ist eingetragen bei der Firma Rheinische Patent⸗Leim⸗ und Gelatine⸗ Industrie, G. m. b. H. zu Hamborn, Kreis Ruhrort: vi 8 8 Stellvertretender Geschäftsführer ist an Stelle des
ausgeschiedenen Hugo Reinhard der Direktor Georg 8
Grillo zu Hamborn. 1
Ruhrort, den 20. Juni 1902. b
— Königliches Amtsgerich6t.
Ruhrort. [28518]
In unser Handelsregister ist .
bau Actiengesellschaft Tigler Meiderich ein⸗ getragen:
Direktor Adolf Pfeifer zu Meiderich ist zum 2. Vor⸗
standsmitgliede bestellt mit der Befugniß, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Ruhrort, den 20. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 8 In unser Handelsregister burger Import Haus Ruhrort Walter Schaede in Ruhrort eingetragen worden. Ruhrort, den 23. Juni 1902. Königl Amtsgericht. Salder.
Rubrik: „ eingetragen:
stellungen der Prokuren“ heute
Laut Anmeldung vom 19. Juni 1902 ist dem Kausmann Wilhelm Wasmus in Broistedt Prekura
ertheilt. 1 Salder, den 20. Juni 19022.. liches Amtsgericht Benckendorff. schmiegel.
In unser Handelsregister Abth. B der wens
schaft „Ceuielnia w Przaysiece“-
Snaech anko
üͤr der Land⸗
rodnica und
Presse als solche
m. b. H. in Dt. Presse ringetragen worde Rodrok v. * 8— Geschäftsführer ausgeschieden un een Stanislaus v. Mankoweki in der Direktor Fritz Schäfer in Dt. eingetreten sind. miegel, den 20. Juni 19022. Königliches Amtsgericht.
Ziegelei Poln. Wilte, Urabiowska cCe elnie Wwilkowo.
— worden. Die ellschafter sind:
Kaminski. Zu 1 und 2 in chnitz.
nen. ur
der Küse satrolik und der In⸗ die Gesellschaft zeichnen. r-1, den — Junt 1902.
tretung der
ieugen.
1
zu der Maschinen⸗
[28519] ist die Firma Ham⸗ Walter Schaede in und als deren Inbaber der Kaufmann
[28520]
In das hiesige Handelsregister Blatt 30 lfd. Nr. 28 ist der Firma H. Ramme zu Broistedt in der Folgendes
[28521 ist beute 9
[28522]
Poln. Wilke ein⸗ d. Mhece
zenthümer Roman Labinski, 2) der Lehrer Kafimir Watrelik, 3) der Wirthschafts. Inspektor öee
oln. W. zu sellschaft 2 am 1n a 1899 schaft sind nur
1 82 brancht immer nut einer von ihnen
[28182] 12 unseres Handelgregisters A. ist 87 1ö — Rari Ketteniß, Schwanen⸗
apotheke, Eiserfeld, und als deren Inhaber der
Apotheker Karl Ketteniß in Eiserfeld eingetragen
worden. 8
Siegen, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [28181] Bei der unter Nr. 504 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma O. Oechelhäuser, Eiserfeld, ist heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Siegen, den 21. Juni 1902. 1“ Solingen. [28183] Eintragungen in das Handelsregister: Abth. A. Nr. 173. Firma Gebr. Reckermann, Solingen. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Reckermann in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Solingen, den 18. Juni 1902. 1
Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. [28184] Eintragungen in das Handelsregister:; Abth. A. Nr. 340. Firma Friedr. Wilh. Mattheis, Solingen. ie Firma ist erloschen.
Abth. B.
Nr. 11. Aktiengesellschaft unter der Firma Höh⸗ scheider Ringofen⸗Ziegelei zu Höhscheid. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1902 ist der § 33 der Satzung abgeändert. Solingen, den 20. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 6. 1 Sommerfeld, Bz. Frankf. a. O. [28526] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 129 die offene Handelsgesellschaft Kammgarn⸗ spinnerei Kalischer & Stöhr, Räschen bei Sommerfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 in Berlin begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann
heute eingetragen worden:
dem Vors
erloschen. Zeitz, den 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Zeulenroda. Bekanntmachung. Auf Blatt 9 Band A. unterzeichneten Amtsgerichts
A. Stompe
Zeulenroda, den 23. Juni 1902. Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht. Zittau.
heute eingetragen worden, daß der Kaufmann
mann Herr Gustav Emil Neumann das
der Firma ist. Zittau, den 24. Juni 1902.. Königliches Amtsgericht.
I. „Sickingerbräu Landstuhl
schaftsvertrags beschlossen.
schaft“.
Fmil Kalischer, Berlin, und Fabrikant Otto Stöhr, Räschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. .
Sommerfeld, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Pz. Frankf. a. O. [28527] In unser Handelsregister Abth. A. ist am 19. Juni 1902 bei Nr. 3 (Firma Carl Henschke, hier) ein⸗ getragen worden, daß dem abrikdirektor Bernbhard Hecht zu Sommerfeld für die gedachte Firma Pro⸗ kura ertheilt ist. b Sommerfeld, den 19. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Trier. [28528]
Heute wurde unter Nr. 666 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Johann Sa senweger Erben“ zu Schweich. Gesellschafter sind: 1) Albert Eisel, Buchdrucker zu Schweich, 2) dessen Ehefrau Maria Mathilde, ge⸗ borene Göbel, Wittwe erster Ehe von Johann Sachsenweger daselbst, 3) Heinrich, 4) Jakob und 5) Franz Sachsenweger, letztere 3 — vertreten durch ihren Pfleger, Buchdruckereibesitzer Wilhelm Rassier zu Saarburg. Die b— hat am 1. Dezember 1901 begonnen und sind zur Vertretung derselben nur der genannte Albert Eisel und seine Ehefrau einzeln berechtigt. Trier, den 23. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 6. volkmarsen. [28529] Die Firma des Holzhändlers Ferdinand Block zu Volkmarsen ist erloschen.
Volkmarsen, den 16. Juni 1902. Königliches 1.].
Nvolkmarsen. 128530]
Die Firma Callmann Rose in Wettesingen ist erloschen.
Volkmarsen, den 18. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. volkmarsen.
Die Firma der Winwe Johaunn Heinrich Bertelmann, Anna Marie, geb. Lipphardt. zu Nieverlistingen ist erloschen. t
Bolktmarsen, den 24. Junt 1902.
Königliches Amtsgericht.
Huffmann in rden
habers Kaufmanns Hugo Hu n Bertha, westfälis
eingetragen
rden, den 18.
Könial Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister B
weinkellerei. Akitengesfellschaft. Schierstein. Der Kaufmann Jobhann
Wicebaden, den 20. Junt 1902. Königliches mu. Wildenfels.
Fuma: Mechan. Tegeituchweberei fele i. SE., Akmnengesellschaft in ist beute eingetragen worden:
Mitglied des Veorstands
Bes Hsatzi. Aatsgericht. Zeitz. 1 8
Im Handelsregister Abtkheilung B. iHt untet Ne bei der Zeither Grß
[28531]
Im Handelbregister ist heute bei Firma .-nde. nach Ableben des In⸗ dessen Witwe Teschemacher, en, in fortgescpter Gutergemeinschaft mit ihren 7 Kindern, [28533] Sohnlein und Comp. Rheingauer STchaum⸗
Jacob Söhnlein in
„ ESchierstein ist zum Vorstandemitgliede bestellt.
Auf Blatt 46 des biesigen Handelhregister — Wilden⸗
Der Direkter Oito Driesen in Wildenfels ist als
12529
und Maschinen⸗
1“ auf 400 000 ℳ herabgesetzt werden, An
Meißner ist als Vorstand ausgeschieden. in Zweibrücken.
Zweibrücken, 21. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht.
und einer Zweigniederlassung in Cöln⸗Ehrenfeld Johann Borchers zu Grafel sind aus dem Vorstand Theodor Lange ist aus
tand ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Anton Wehner in Zeitz zum Vorstand be⸗ stellt. Die dem Anton Wehner ertheilte Prokura ist
[28536] des Handelsregisters des
ist heute verlautbart worden, daß der seitherige Inhaber der Firma:
hier, der Fabrikant Hugo Stompe aus derselben ausgeschieden und dafür dessen Vater, der Fabrikant August Stompe hier, Inhaber der Firma geworden ist.
8
28537 Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz Weber in Zittau Fies n Rein⸗ hold Weber in Zittau ausgeschieden und der Kauf⸗ elbst Inhaber
Zweibrücken. [281 Aktiengesell⸗ schaft vormals August Schirber in Landstuhl“. In der Generalversammlung vom 24. Mai 1902 Urkunde des K. Notars Scheerer in Landstuhl wurde die Aenderung der §§ 1, 4 und 7 des Gesell
s Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Sickingerbräu Laudstuhl Aktiengesell⸗ Das Aktienkapital soll um 400 000 ℳ,
irma „Maschinenbaugesellschaft Zwei⸗ brücken“ Aktiengesellschaft in Zweibrücken. Rudolf Als Vor⸗ stand ist bestellt: Eduard Max Otto, Fabrikdirektor
ausgeschieden. Bremervörde, den 24. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Daaden. [28643]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 der durch Statut vom 13. Dezember 1901 er⸗ richtete Obstbauverein unter der Firma Herdorfer Obstbauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Herdorf eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Anbau von Obst⸗ bäumen und deren Bewirthschaftung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die Haftsumme betr Die Vorstandsmitg
1) Otto Keller,
2) Alfons Brühl,
3) Jacob Hannes, sämmtlich zu Herdorf. ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Hellerthaler Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
8 Daaden, den 16. Juni 1902. 91] Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. [28425] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Im Genossenschaftsregister Bd. 1I Bl. 7, bei dem Darlehenskassenverein Oberstadion⸗Mundel⸗ dingen e. G. m. u. H. in Oberstadion, in
Spalte 5 ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 1. Juni 1902 wurde an Stelle des verstorbenen Schultheißen Strahl von Mundeldingen der Schultheiß Adolf Geisinger in den Vorstand und zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt. Den 24. Juni 1902. Amtsrichter Becht. “
Erfurt. [28426]
Im Genossenschaftsregister ist heute beim land⸗
Adenau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister
Adenau, eingetragen worden:
Adenau, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 1.
Im Genossenschaftsregister, u. H., wurde heute „In der
—
Rudolf S Den 23. Juni 1902.
Oberamtsrichter Hefelen. herlin.
werbe, einget wflicht, zu ossenschaf vorübergehend Har ist Otto vertreter bestellt. liches Amtsgericht 1. Abtbeilung 88. hoxberz., naden.
Genossenschaftoregister. Ins Genossenschaftsregister O.⸗Z. 17
ters
iuderte Vorstandémitglied
beschränkter nehmens:
aftpflicht. Ge
zum chäfts ·
n Darlehen und Erlcichterung verzinst Uegendet Gelder sewie
Verbältnisse der Mitglieder in jeder
beifüb onstn geeigneter Uhea g. Vfre alt, Landwirtb,
d, Adam Mezler jung.
—+2 Landwirtb, alle von vom 25. März 1902. Bek⸗
weiteren Merstandsmitalicdes
2n — —₰ un Ge. Amtsoericht. .
nremervoörde. ¹ a das Genosse
(Molfercigenoensche elfingen. Genofenschat mit undeschrankt
bau-Actien Gesellt
mit dem Sitze zu Zeich
Genossenschafts⸗Register.
[28421] ist heute bei Nr. 11, Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Koll, Roman Michels und Jakob Hoffmann sind Josef Klapperich, Lehrer zu Hönningen, Mathias Weber, Ackerer zu Herschbroich, und Johann Zimmer, Ackerer zu Leimbach, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
hacknang. K. Amtsgericht Backnang. [28422] betreffend den 8 lehenskassenverein Allmersbach E. G. m. In unter anderem eingetragen: Generalversammlung vom 7. Juni 1902 wurde an Stelle des austretenden Vorstandsmitgliede Gemeinderaths Gottlieb Märkle in Allmers auf dessen Restperiode von 2 Jahren der Gemeindepfleger Schäffler in Allmersbach neugewählt.“
[28423] Bei der Genossenschaftsbank 1. ν 82 1. ““ J8” Genossenschaft „Central⸗Molkerei Gre tragen worden: Für das
Baum zu Friedenau zum Stell⸗ Senn ℳR Juni 1902. König⸗ [26642]
Nr. 1 wurde cimhetragen: Ländlicher Creditverein Eubig⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ genstand des Unter⸗
8 qiner Spar⸗ * 2— i ondere affung der nöthigen mittel Im 8 Wirthschaftsbetrieb seiner Mit⸗
lieder unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ a nlage un⸗ erung der sicht durch
or. Georg Busch, Schmied, Stellpertreter, Franz Hassen⸗
Verstandes Oalle a. rschrift des DTirckters eter seines Stellvertreters und b e. 7 i hger sen Jeden gesta
ster ist bei
n er
süicht) ciezetragen. Gerd Mever zu Haaßel und
Dar⸗ Grevenbroich.
wirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein Walschleben eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Walschleben ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. d. Mts. die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht ist.
Erfurt, den 21. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 5.
Friedeberg. NJeumark. [28427]
Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist die Aenderung der Firma in Molkerei⸗Genossenschaft Friedeberg N M. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Friedeberg N.⸗M., eingetragen
Friedeberg N.⸗M., 17. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
8 8 . [28428] unser Genossenschaftsregister ist bei der zu Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Jüchener Molkerei⸗Genossenschaft“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter pflicht in ZJüchen, heute eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen nunmehr durch das Rheinische Genossen schaftsblatt in Cöln erfolgen. Grevenbroich, den 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [28429] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Grevenbroich domizilierten oich“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht beute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 3. und 7. Juni 1902 aufgelöst. Die Liquidatoren sind: der Landwirth August Münker in Allrath, der Rechtsanwalt, Justizrath Philipy Schlick in
Grevenbroich, der Ackerer Wilbelm Granderath in Damm. Grevenbroich, den 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. HMalle. Saale. [28432] I Fenessenschaftkregister Nr. 6: Vereinigte Dienstmänner, ceingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Halle a. T. ist
eingetr daß an Stelle von Ernst fmann fs Saesel in Halle a. S. in den Verstand
ann
it ist. ge e a. T.
den 19. Junt 1902. Königliches Amtsgericht Abth. 19. HMalle. Sanale.
a 2 „ schrankter Haftpflicht merkt, daß an
eingetragene Genossenschaft
S., den 21. Juni 1902. Königliches Amtszericht. Abth. 19. nernbera. Harz.
Der Konsum⸗Verein Herzberg aH., e.
m. b. H. bat am 30. Mal 1902 ct. des
Vereins 19 unter⸗ le, sowe
[284311 Bei dem Allgemeinen Kredit⸗Verein Halle
mit be⸗ zu Halle a. C., ist ver⸗
Ochsenwirtb, anntm under der Firma im Landwirth elle ven Karl Miknekyv Karl für das Gre Baden. Fischer in Halle a. S. in den Vorstand gewählt ist. Zeichnungen (Will ) des 8 rfelgen rechtskräftig durch
90 68 de Fassung 8 26 des Statuts baiehee 2
Eesüittaün