Aa. 177 720. Luftregulier⸗Vorrichtung mit] der Messerkopf an einem von einer Hängesäule ge⸗ baren Lettern. A. Heiges, Eßlingen. 29/5 02. 21c. 177 397. Einpoliger Sicherungssockel “ 8 1 8 “ 6 federndem Ansatz für Gasglühlichtbrenner in Ver⸗ tragenen, mit Gelenk versehenen, allseits ausschwing⸗ H. 18 612. mit Kreuznuthen um jede Anschlußschraube zur Führung vi“ 8 S 1 e b e bindung mit Rückschlagglocke oder Platte. Gebrüder baren Doppelarm sitzt. Carl Buchwald, Berlin, 15h. 177 686. Loch⸗ und Stempelzange mit der Leitungskabel. Siemens & Halske Akt.⸗Ges.. u“
Jacob, Zwickau i. S. 28/5 02. J. 3948. Christburgerstr. 4. 27/5 02. B. 19 463. auf Zug beanspruchtem, durch die ganze Jange hindurch Berlin. 247. 02. S. 8399. G
JIa. 177 721. Vergaser für flüssige Brennstoffe, 9. 1727 316. Bürste mit unter der Oberfläche parallel und verdeckt geführtem Arbeitskolben. Jean 21c. 177 403. Patrone für Schmelzsicherungen,
2 „„ „ 2 . 9 9 —₰
bestehend aus einem nahtlosen Metallkessel, an dessen der Borstenbüschel liegenden Kämmen. Sächsische Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 23 — 27. mit gewundenem, aus drei parallelen, zu je zweien chs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ ahnehmbarem Decel die Vergasungskammern be⸗ Kardätschen. Hürte. * ürfeSeed .8 2 1“ 8d khtel 88 1e iolene, Sichas 1 festigt sind. Ed. Liesegang⸗ Düsseldorf, Vollmers⸗ Flemming Co., hönheide i. Erzg. 30/12 01. 8 . Stempelwalzen mit verstell⸗ bestehendem kanale für den Schmelzfaden. Siemens 8 . . &.:
wersberstr. 28/5 02. 8 9831. S. 7896. 1G barem Typensatz. E. Tuckermann, Charlottenburg, & Halste Akt.⸗Ges., Berlin. 2615 02. S, 8406. 1 G Berlin, Montag, den 30. Juni
4a. 177 724. Hamn denzaüinders— he aus Glas 89 “ Mittels an dheh. Süee. Pcstalosasgr. 88 6/5 T. “ 8 117,8”. Achnsaspgihe für — - — —————— ——— mit geschlossener Decke und seitlichen Löchern. gehaltener Schraube in der Bohrung des Besenho zes . 177 735. otierender Typenhalter, bei Leitungen, mi aushebbaren, die Polklemmen trennenden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha Schott & Gen., Jena. 29/5 02. Sch. 14 567. zu befestigende, mit Klemmring versehene Stielhalte⸗ dem alle im Kreise stehenden Typen durch Anziehen Scheidewänden. Kaspar Huber, Mühlhausen i. 9 9 9 . ech offenschafts 4Aa. 7
⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsen⸗Regiftern, ůüher Wearenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ - 2 · b ¹ heider 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem be onderen Blatt unter dem Titel 1
177 730. Spiritusglühlichtbrenner mit zur hülse. Hermann Baldauf, Wolkenstein. 22/5 02. eines gemeinschaftlichen Deckels oder einer besonderen 26/5. 02. H. 18 592. b 1“ f Fahrp 1 c ch 2 er Aufnahme von Spiritus dienendem Ringkanal am B. 19 497. Mutter gleichzei
tig gehalten werden. Rich. Baum⸗ 21c. 177,436. Kontroller, bei welchem die 8 2 2 8
äußeren, oberen Ende des Dochtrohres. C. F. 9. 177 424. Bürstenhalter, bestehend aus zwei bach, Dessau. 315 02. B. 19 494. Ober⸗ und die Unterplatte durch winklig zu einander en 712 2 an 22 ₰ egt er 82 812 en 72 E (Nr 151 B Kindermann & Co., Berlin. 30/5 02. K. 16 733. gelenkig mit einander verbundenen Schenkeln, deren 151. 177 320. Mit Verlängerung versehener stehende Flacheisenschienen verbunden sind. Fa. F⸗ 82 Nr. 150 9. da. 177 731. Blaubrenner für Petroleum eine Enden Klauen
tragen zur Aufnahme der Bürste, keil⸗ bzw. V⸗förmiger Halter für die Schablone an Klöckner, Cöln a. Rh. 3/5 02. K. 16 581. Das Central⸗Handels⸗Re ster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register
8 *
u. dgl., mit abnehmbarer Haube und eintheiligem deren andere Enden zu einer getheilten, durch den der Drucktrommel von Vervielfältigungsmaschinen. 21c. 177 437. Mittels einer durch den Regulier⸗
Zuführungs⸗ und Vergasungsrohr. Gustav Barthel, Stiel austreibbaren Gewindehülse ausgebildet sind. Nate Mock, Berlin, Friedrichstr. 59/60. 15/⁄3 02. hebel auslösbaren Sperrklinke in der Schlußstellung Herline zuch dunche denn eere 3h, “ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Dresden, Kef schseugs 27. 30/5 (2. B. 19 882 18 Fritz Hecht, Freefüns 88 888 W 82 W 12 düs 11“ Aufbewabtänds gehaltenen Fulitronaaaschelgre fcf. Aglaßeppebe⸗. 1 1 1 „ bezog . gn. 8 4a. 177 737. asglühlichtbrenner, dessen die u. Clemens Kuchenbrod, Hattersheim. 2 02. 15i. 8 uchförmiger Aufbewahrungs⸗ Fa. F. Klöckner, Cöln a. Rh. 2. K. 16 582. 8 “ v 1 v“ X —— Brennergalerie CCG an H. 17 794. 9 8 kasten für Hektographenblätter 8 einer innerhalb 21c. 177 468. In der Nähe des Bodens ge⸗ bei welchem der von einem Ventilator erzeugte Luft⸗ u. s. w. „Ernst. Kieslich u. Robert Hentschel, 341. 177 381. Feldkessel aus einem mit Zug⸗ unteren Ende zum Düsenrohr ausgebildet ist. Akt.⸗ 9. 177 744. Walzenbürsten oder Besen mit in des Kastens scharnierartig angelenkten Unterlagplatte, theilte Unterbrechungsdose für elektrische Leitungen. Gebrauchsmuster 1 strom durch eine erhitzte Sammelkammer zu dem Camen. 26/5 02. K. 16 698. löchern vers'henen Mantel und einer in diesem ab⸗ Ges. für Fabrikation von Broncewaaren und Blechfassungen sitzenden Borstenreihen, die in Lücken die zur Befestigung der Blätter mit einer beliebigen Fritz Dieterich, Cöln a. Rh., Steinstr. 22. 28/5 02. 1 * Desinfektionsmittel enthaltenden Ableitungstrichter 34e. 177 794. Fensterschutzvorrichtung, be⸗ nehmbar angeordneten Heizlampe. Ernst Krauß, Zinkguß vorm. J. C. Spinn & Sohn, Berlin. eines durch Kappen gesicherten Halters eingeschoben Aufspannvorrichtung versehen ist. Dr. John & D. 6810. 8 8 2 8 (Schluß.) gelangt. Heinr. Sonnen, Recklinghausen. 20/3 02. stehend aus senkrecht und waagrecht mit einander Jungingen, Württ. 23/5 02. K. 16 693. 31/[5 62. A. 5553. sind. Leonhard Klebes, Nürnberg, Lindenaststr. 56, Breitschopp, Nürnberg. 29/5 02. J. 3954. 21 c. 177 591. Kontaktstöpsel für Anschlußdosen, “ 1 “ 8 S. 8187 „ 7 9 1— “ nach aufwärts beweglichen Stäben, deren waagrechte 3 41. 177 382. Aus einem Stück gestanzter 4Aag. 177 738. Gasglühlichtlampe für flüssige u. August Schnipp, Erlangen. 2/6 02. K. 16 760. 15i. 177 638. Luftdruck⸗Kopierpresse, bestehend bei welchem die zum Abschluß dienende Isolierplatte 26b. 77 568. Innerhalb des Füllschachtes 30i. 17 88 8. Aus luftdicht präpariertem und Stäbe in Haken eingreifen. Wilh. Dreher, Cann⸗ eiserner Bratrost mit gewulsteten Seitentheilen, Brennstoffe, mit zwischen Brenner und Zugrohr an⸗ 10 b. 177 728. Rührkessel mit Ausflußröhren aus der Buchgröße 1..“ mit Kautschuk⸗ zugleich als Druckplatte zum besonderen Festhalten horizontal angeordnete, außerhalb desselben nach oben zusammenleg “ Gb eegg Motten⸗ statt. 26/5 02. D. 6799. “ halbrund gepreßten Stäben und hohlgepreßten Füßen, geordnetem Vergaser. Anton Meenen, Berlin, für Anfertigung von Brennbriquets. Jacques Hille, platte abgedecktem Kasten und in demselben an⸗ der Drähte benutzt wird. J. Carl, Jena. 10/5 02. und unten bewegliche Klappe zwecks Herstellung SStuwgs. tions „Appotas Heinrich 34f. 127 325. Flaschenregal, durch ein über den mit beliebig vielen Stäben, ohne oder mit an⸗ Stargarderstr. 12 a. 31/5 02. M. 13 370. Pforzheim. 29/5 02. H. 18 605. geordneter Luftpumpe. Enrico Senigaglia, Padova; C. 3458. 2 eines Karbidaufnahmeraumes, Verwendung von Kar⸗ Sperling. iesbaden. 1/4 02. S. 8234. Hals der Flasche verschiebbares Brett verschließbar. genietetem Griff, uch als Bügelrost verwendbar. Aa. 177 742. In einem geschlossenen Gehäuse 10Üc. 177 719. Torfbriquet mit einem Luftzug⸗ Vertr Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 21c. 177 642. Schilderhalter für Vertheilungs⸗ bidstaub und Vermeidung von Gasverlust. Rudolf 339. 177 61½. ee- und Schirmgriff mit Sociedad: 8 Bodega Espahola Hans Reinh. Funk Söhne, Schmalkalden. 235 02. elagerter, aus einem schwingenden Riegel mit Anker kanal an seiner Unterfläche und zwei oder mehreren 297/5 02. S. 8122. tafeln, der aus einem flachen Körper besteht, der das Vorster, Hagen i. W. 10/4 02. H. 18 285. teleskopartig verschieb arem, mittels Knopfes und Peukert & Co.; München. 19/4 02. S. 8284. F. 8717. 3 bestehender Magnetverschluß für Sicherheitslampen. von diesem Kanal nach der Oberfläche führenden 17c. 177 369. Eisschrankthür mit luftdurch⸗ Schild zweiseitig übergreift. Carl Borg, Leipzig, 26 b. 177 767. Gasometerglocke mit infolge Längsschlitzes geführtem, durch Verschlußlappen ge⸗ 34f. b. 364. Zimmerschmuck in Bildform 34l. 177 480. Kaviardeckeldosen mit aus der Wilhelm Seippel, Bochum, Gr. Beckstr. 1. 2/⁄6 02. Luftzugkanälen. Maximilian Otworowski, Pilsen; lässiger Füllung und herausnehmbarem, das Isolier⸗ Mendelssohnstr. 7. 30/5 02. B. 19 484. beiderseitig an 8 Schenkelenden vorgesehener, Ge⸗ schütztem Fernrohr., E. Bilger, Tvrossingen. aus einer Landschaft im Relief, mit darin eingesetzten Dose und dem Deckel herausgepreßten Führungen. S. 8431. Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. material enthaltendem Einsatz. Carl Kempff, 21c. 177 644. Ein T⸗ oder L⸗Stück bildende fäße unentleer arem Saugheber. Gustav Adolf 26/5 02. B. , 19 455. 8 u und den Landschaften entsprechenden natürlichen Thieren. Fa. Nicolai Schischin, Berlin. 30[5 02. Ac. 177 698. Automatischer Gasspar⸗Regulator 2775 02. O. 2361. Kreuznach. 21/5 02. K. 16 677. Kabelschutzblechröhre mit im Knie angeordneter Oeff⸗ Lüders, Kaltenkirchen i. Holst. 9/5 02. L. 9800. 33 a. 177 755. Zerlegbarer Spazierstock aus Edmund Deußen, Charlottenburg, Straße 7a., Sch. 14 571. 3 für Glühlicht, wobei die Löcher in der auf der flachen 11 c. 177 337. Vorrichtung zum Falzen von 17 c. 177 517. Eisschrank mit Thon⸗ oder nung mit Verschluß. Seb. S reiber, München, 27 b. 177 531. Kurbelwelle mit konischen An⸗ beliebigem Material mit Bajoncttverschluß im Parzelle 2. 2175 02. 1 311. 177 509. Dampfkochapparat mit durch oder trichterförmigen Regulierungsscheibe angebrachten Papierstreifen mit an einer Grundplatte scharnier⸗ Schieferwänden und Asbestfüllung. H. Sichel⸗ Färbergraben 34. 30/5 02. Sch. 14 574. — drehungen und entsprechend eingedrehten Facenc, en Rohr. Weyersberg.⸗ Kirschbaum & Cie. 34f. 177 372. An den Tisch festschraubbarer Schwimmer und Ventil bewirkter selbstthätiger Röhre dem Gasdruck entsprechend geschlossen oder artig befestigtem Deckel nebst senkrecht, mit seiner schmidt, Bielefeld. 21/5 02. S. 8403. 21 c. 177 683. Ausschalter mit nur von einer Abdichtung des Gehäuses n Kompressoren. ilh. Akt.⸗Ges. Für Wassen uund Fahrradtheile, Tischtuchhalter. Franz Sprinkmeier, Oberhausen, Wasserspeisung. Erich Schulz, Hüllen b. Gelsen⸗ geöffnet werden. Walter Bell, Foche b. Solingen. Schnittfläche nach unten angeschraubtem Lineal. 17 c. 177 539. 1 mit aus gepreßten Seite des Sockelrandes zu sämmtlichen Anschluß⸗ Weiß, Cannstatt. 27,5 02. W. 12 878. 8 Solingen. 24,3 02. W. 12 603. 8B1 Rhld. 225 02. S. 8387. 8 kirchen. 12/5 02. Sch. 14 506. 8 95 02. B. 19 355. Eugen Hettler, Stuttgart, Immenhoferstr. 12 A. Holzstoffplatten bestehenden Innenwandungen. Conr. stellen führenden Stromdrähten und über ferernde 27. 177 368. Erbhaustor mit gesonderter Ab⸗ 33a. 683 Zerlegbarer Spazierstock aus 3Af. 177 388. In den Boden einzulassender 3 4n1. 177 530. Steige⸗, Strebe⸗ und Haus⸗ af. 177 529. Glühstrumpf mit Noppen oder 13/5 02. H. 18 509. Krell, Wiesbaden, Taunusstr. 13. 285 02. K. 16715. Kontakte schleifendem, starrem Kontakthebel. Lüden⸗ leitung des Dunstwasserrücklaufs. Maschinenbau⸗ beliebigem Material mit Schraubverschluß im Rohr. Spucknapf mit an die Wasserleitung anzuschließender haltungs⸗Leitern aller Art mit konkap gebogenen Oesen. Moses Offenberg, Berlin, Luckauerstr. 3. 11d. 177 691. Einbanddecke für Bücher und 17 d. 177 532. Einbau für Kaminkühler, aus scheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul⸗ 8 Akt. Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma. 21/5 02. Weyersberg⸗ Kirschbaum & Cie. Akt.⸗Ges. Spülung. Alfred Meister, Berlin, Wilhelms⸗ Wangen zur Erreichung einer größeren Standfertigkeit. 26/5 02. O. 2359. Mappen, bei der der Farbendruck auf der Rückseite gerollten, ineinander gesteckten, reihenweise neben⸗ Fischer & Basse, Lüdenscheid. 21,4 02. L. 9885. 3 329. 5. Glül für Waffen und. Fahrradtheile, Solingen. havenerstr. 43. 24/5 02. M. 13335. 1 Karl Fr. Mannstein, Bremen, Schillerstr. 30. 4f. 177 681. Versteifung von Glühstrümpfen, eines transparenten Deckelüberzugs (Celluloid) her⸗ und übereinander gestellten Blechtafeln bestehend. 2ͤ-c. 177 685. Elektrisch leitende Muffen⸗ 30a. 1“ der Glüͤhlampe eine dreh⸗ 243 02. W. 12875. - 1u 34f. 177 389. Schere als Tischgeräth zum 26/5 02. M. 13 341. in der Form aufgeklebter Papierstreifen. Henry gestellt ist. Walther Keller, Stuttgart, Werastr. 20. Worthington Pumpen Compagnie, Akt. Ges., verbindung zu metallarmierten Schutzröhren für elek⸗ bare Scheibe mit farbigen Gläsern enthaltendes 33 b. . 492. Vexierverschluß in eigenartiger Oeffnen von Krebs⸗ resp. Hummerkrusten; mit 34l. 177 570. Mittels Stützhaken verstell Hill & Co., Limited, Berlin. 22,4 02. H. 18 348. 28/4 02. K. 16 538. Berlin. 27/5 02. W. 12 880. trische Leitungen. Gebrüder Adt, Akt.⸗Ges.., Taschenelektroskop für Augenärzte zur diagnostischen Formm (Eichel) mit Federvorrichtung zum Zurück⸗ zwischen gabelartigen Zinken eingreifendem Messer. bare Auszieh⸗ und Treppenleiter. Johann Drüke 6b. 177 314. Abläuterbatterie, sogenannter 11d. 177 723. An der Rückseite eines Buches, 17d. 177 533. Einbau für Kaminkühler, aus Ensheim, Forbach, Wörschweiler. 23/4 02. A. 5483. Untersuchung der Farbenempfindlichkeit der Netzhaut. springen sämmtlicher Verschlußtheile nach dem Oeffnen Dr. Ernst von Stockhausen⸗Lewenhagen, Münster Bonn, Wolfstr. 21. 21/4 02. D. 6728. 8 Grand, mit einer den Sammler hermetisch ver⸗ Notizheftes o. dgl. verschieb⸗ und drehbar angebrachtes trägerwellblechartig gepreßten, in einzelnen Ringen 21c. 177 733. Kabelschutzblechrohr, dessen Dr. Julius Ascher, Frankfurt a. M, Leerbachstr. 8. in die Anfangs⸗ resp. Verschlußstellung, zum Gebrauch i. W., Gartenstr. 59. 24ʃ5 02. St. 5321. 541l. 177 577. Tannenbaumterzen jeglicher schliebenden Klappe und je einem zwischen jedem Lesezeichen. Melchior Taprogge, Neheim a. d. Ruhr. um⸗ und übereinander gestellten Blechtafeln bestehend. Schiebethür gebördelte Ränder und dementsprechend 16/5 02. A. 5528. 1 fr Börsen und Taschenbügel ꝛc. in Eisen, Messing, 34f. 17 7516. Eierabschneider mit, Messer⸗ Art mit am unteren Ende eingelassenem Draht zu bläuterhahn und dem Läuterbottich angebrachten 28,5 02. T. 4720. Worthington Pumpen Compagnie Akt. Ges., gebördelte Führungen besitzt. Seb. Schreiber, 30a. 17 590. Doppellöffel⸗Instrument, bei Neufilber ꝛc. Carl Schulder & Co., Wald, führung. Emil Ringk, Mühlhausen i. Vogtl. Befestigung an den Zweigen des Christbaums, ohne Schauglase. Adalbert Zellner⸗ München, Klenze⸗ 11 e. 177 454. Briefmarken⸗Album mit ab. Berlin. 27/5 02. W. 12 882. b München, Färbergraben 34. 30/5 02. Sch. 14 575. dem durch Zug von vorn nach hinten an einem Rhld. 24 4 02. Sch. 14 386. (20/5 02. „R. 10 734. b 1 Leuchter. Rudolf Jaroschak, Rirdorf, Herthastr. 2. straße 50. 29/10 01. Z. 2315. gekürzter Farbenbezeichnung für die Marken. Carl 18a. 177 631. Mit einem inneren auswechsel⸗ 21e. 177 323. Anschluß⸗ und Prüf⸗Vor⸗ festen oder beweglichen Ring eine Gleitbewegung 33 b. 1 72 255. Kastengeldtäschchen mit Wulst⸗ 34f. 177, 553. Ständer mit zum Aufhängen 28/4 02. J. 3913. 1 6 b. 177 651. Maischvorwärmer mit besonderem Friedrich Lücke, Leipzig, Perthesstr. 2. 2⁰ % 02. baren Gehäuse verbundene, verschließbare Explosions⸗ richtung für Elektrizitäts⸗Zähler u. dgl., mit durch der einen löffeltragenden Schiene hervorgerufen falte am Rücken oder Boden. Grünewald &. von Gegenständen bestimmten Ringen, deren innerer 34l. 177 596. Taschenuhr⸗Wandhalter mit auf Lutterbehälter und aufgesetzter Rektifizierkolonne mit L. 9829. und Absperrklappe für Windleitungen bei Hochöfen. Verbindungsschranben o. dgl. bewirkter Klemmen⸗ wird. H. Windler, Berlin, Friedrichstr. 133a. Kuppenheim, Offenbach a. M. 17/5 02. G. 9710. oder äußerer Umfang zum ungehinderten, peripherischen dem Wandbrett angeordnetem, die Glühlampe Tellerbecken. Günther & Geß, Balingen. 31/5 02. 11 e. 177 194. Kontrolvorrichtung für Fässer Dango & Dienenthal, Siegen. 29/5 02. D. 6812. und Leitungs⸗Verbindung. Deutsch⸗Russische 9/5 02. W. 12 798. 8 8 8 33 b. 17 2449.I Metalleinfassung für Geld⸗, Verschieben derselben vollständig frei ist. Exylard tragendem Batteriekästchen zur Beleuchtung von G. 9752. und alle mit fortlaufenden Nummern versehene 19a. 177 519. Aus einem Stück Blech ge⸗ Elektricitäts⸗Zähler Gesellschaft m. b. H.⸗ 30g. 1 77 699. Optisches Highmoreshöhlen⸗ Karten⸗ und Brieftaschen mit einem mit Scharnier Paul Müller, Frankfurt a. M., Bleidenstr. 3/5. Taschenuhren. Oscar Kreuzer, Freiburg i. B. 6f. 77 745. Wasch⸗ und Dämpfapparat für Emballagen, gekennzeichnet durch mehrere auf einem preßte Schienenstoßunterstützung mit in der Mitte Berlin. 12/4 02. D. 6697. Untersuchungs⸗Instrument mit im äußersten Instru⸗ versehenen Deckel zum Einlegen von Notizblättern, 12,3 02. „M. 12 931. 88 Scheffelstr. 4. 15/5 02. K. 16 641. Korke, aus einem oben, unten und seitlich perforierten Karton in Zwischenräumen angeordnete Falze mit eingepreßter Längsrippe und an den Enden befind⸗ 21 e. 177 414. Prüfvorrichtung für Elektrizitäts⸗ mentende vorgesehenem Objektiv. 6 Louss & H. einem Spiegel, u. dgl. Ochs & Vonn, Hanau. 31f. 177 599. Photographierahmen mit zur 3Al. 177 694. Gemüsedämpfer aus einem Be⸗ Gefäß innerhalb eines zweiten Gefäßes mit Zu⸗ und durch Schlitze geführten Blechstreifen zur auswechsel⸗ lichen in Schlitze der Schwellen eingreifenden zähler, mit unbeweglichen an der Rückseite 1“1“ Loewenstein, 2 erlin. 1019 02. L. 9805. 75 02. O. 2344. Aufnahme des Bildes bestimmtem Schubkästchen. hälter mit durchlschtem Mantel und Boden, aber Ablauf für das Reinigungsmittel. Ebristian Hagen⸗ baren Befestigung von Nummernverzeichnissen und Haken. Akt.⸗Ges. der Dillinger Hüttenwerke, Grundplatte vorgesehenen Verbindungsstücken und 30 b. 177 414. Vorrichtun zum Formen von 33 b. 177 456. Hutbeutel von Papier mit C. H. Hammann, Offenbach a. M., Luisenstr. 41. undurchlochtem Fuß. C. Schulz, Königsberg i. Pr., müller, Erfurt, Elisabethstr. 2. 4/6 02. H 18 635. Lieferscheinen. Fduard Stribruy, Düsseldorf, Dillingen a. d. Saar. 22/5 02. A. 5534. je zwei hintereinander angeordneten Klemmen. Alle Gaumenplatten für künstliche Zähne, bei welcher die Kartonboden, mit und ohne Aufdruck. Busse & 17,5 02. H. 18 544. Moltkestr. 18. 5/5 02. Sch. 14 438. Ta. 77477. Walzenmantel für Walzwerke, Kanonierstr. 1. 1173 02. St. 5192. 20 db. 177 386. Laufflächen der Eisenbahn⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. obere Formhälfte einen Stempel trägt. Carl Irion, Niederstadt, Herford. 205 02. B. 19 415. 34f. 1 77,606. Rahmen aus ornamental durch⸗ 34l. 177 769. Doppelwandiges Eßgeschirr mit bestehend aus mehreren Hartgußringen mit Ein⸗ 128. 177 479. Filterkuchen⸗Presse mit fest⸗ schienen und Wagenräder, mit unter einem Winkel 27,5 02. A. 5542. Rottweil a. N. 975 02. J. 3918. gab. 177 515. Pertemonnaie mit mehreren brochenem Metall auf Celluloid⸗Unterlage. Julius Isolierschicht. Berthold & Kühndahl, Dortmund. schnitten für auswechselbar eingesetzte Stahlnocken. stehender Preßplatte und mitiels Kurvenscheibe zu] zu diesen Flächen verlaufenden, theilzplinderförmigen 21f. 177 422. Wasserdichter Porzellanglüh⸗ . g v Drahthalter als- Bügeln, von denen einer als Geldbehälter mit außen/ Schlunk, Berlin, Reichenbergerstr. 4. 24/5 02. 1215 02. B. 19 401. W. Roscher, Görlitz. 29,5 02. R. 10 768. hebendem Preßtische. Fabrik techn. Apparate oder ähnlichen Erhöhungen. Burr Charles William lampenhalter ohne Schutzglocke mit auf einem lose Mutterspiegelhalter. B. B. Cassel,⸗ Frankfurt a. M., sichtharen Münzen und Schutzklappe zur Sicherung Sch. 14 535. u“ K 35c. 176875. Gußeiserne Stockwinde mit 7 b. 177 438. Rohrriffelmaschine mit Wende⸗ Heinrich Stockheim, Mannheim. 2915 02. Evans, New York; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, einschiebbaren und gegen Kreisdrehung gesicherten Neue Zeil 23. 29/3 02. C. 3404. 1 der Mänzen ge en Selbstlösen versehen ist. D. Hey⸗ 3 gf. 177 656. Zerlegbarer Speisentellerträger zwischen Kopf und Spindel und zwischen Fuß und getriebe auf der Vorgelegewelle. Alb. Walbrecker, F. 8736. Pat.⸗Anw., B erlin W. 8. 23/5 02. E. 5365. Bodenstein montiertem Fassungseinbau, dessen 30 b. 177 58 4. Oelzerstäuber mit doppelter, mann, Offen ch ₰ M., u. Jung & Dittmar, mit übereinander angeordneten Servierbrettern. Mutter eingelegten Stahlkugeln zur Erzielung eines Haan. 3/5 02. W. 12 784. 12 b. 177 739. Schlammabsonderer für Saug⸗ 20d. 177 544. Fettpumpe zum Schmieren der Festhaltung nur durch den achsialen Druck eines in Knieform gebogener Kanüle. J. & H. Lieberg⸗ Salzungen. 31 02. H. 17 703. “ Alfred Hax⸗ Laudenbach b. Weinheim, Bad. 23/7 01. leichten Ganges. W. Sexauer, Hersfeld. 3,5 02. Fec. 177 717. Aus auswechselbaren Prägeblöcken rohrleitungen aus einem Topfe mit zwei durch cin Förderwagenachsbüchsen mit in einem Uegenden, um wasserdichten Gummiverschlusses bewirkt wird. Adolf Cassel. 3,5,02. L. 9780. tagförmiges E 33 b. 177 546. Portemonnaiebügel mit seitlich H. 16 509. 8 (S. 8336. 9 b usammengesetzte Vorrichtung zum brägen von Be⸗ Filter abgetheilten Näumen. Gall & Seitz, Ham⸗ eine feststehende Achse schwingenden Fettzvlinder Schuch, Worms. 24,4 02. Sch. 14 376. 30d. 77, 612. Doppel ackförmiges Suspen⸗ angeordneten Münzen⸗Haltern zur Sichtbarmachung 34f. 127 703. Auf Leisten angeordnete Kreis⸗ 35c. 177 407. Aufhängevorrichtung für in der leidungen fuͤr Herde u. dal. Ernst Dinsing, burg. 31 5 02. G. 9747. entlang beweglichem, durch Spindel und Schnecken⸗ 21f. 177 416. Glektrische Stocklampe für vor⸗ sorium. Guftav Maier, Berlin, Urbanstr. 188. der Münzen. D. Heymann. Offenbach a. M., u. abschnitte aus Draht oder Rohr, welche durch An⸗ Höhenrichtung zu verstellende Gegenstͤnde, bestehend Viersen 24/12 00. D 5627. 12 b. 177 710. Schlammabsonderer für Druck⸗ antrieb Kolben. Vofef Laaf, Brühl b. übergehende Beleuchtung, bei der sich die Glüh⸗ 26/5 02 M. 13 348. 1 — Jung Dittmar, Salzungen. 31 102. H. 17 704. fügen von Stahlblech oder Stahldraht zum Ringe aus einem Federhaus mit auf dieses aufgerolltem Ic. 177 766. Schutzvorrichtung an Excenter⸗ rohrleitungen, bestehend aus einem verschließbaren Cöln, u. Adolf Schiffer, Gewerkschaft Roddergrube lampenfassun unmiltelbar auf oder seitlich an dem 308. 177 655. Injektionsspritze mit einge⸗ 53 b. 177 611. 2 ücherträger für Schüler, be⸗ vereinigt und federnd werden zur Aufnahme von Tragband. Ernst Keller. Basel; Vertr: G. Dedreux pressen, gekennzeichnet durch ein auf Gleitschienen Gefäße mit eingehängtem, topfartigem Filter. Gall b. Kierberg. 29 1 02. L. 9408. einen der mebreren zu einem Zvlinder zusammen⸗ schliffenem Glaskolben, dessen Stange durch eine stehend aus zwei Holz⸗ oder Metalltafeln mit Griff, Gegenständen aller Art. Wilhelm Hofmann, u A. We ckmann, Pat.⸗Anwälte, München. 26/5 02. ruhendes, durch die Schiebplatte gehoben und ge⸗ & Seitz, Hamburg. 3115 02. G. 9748. 20 e. 177 371. Kupplungsvorrichtung für Eisen⸗ gestellten Batterieelemente befindet. E. A. Krüger, engere Hülse — — ist. C. A. Daunen⸗ zwischen welchen die Bücher durch einen Riemen zc. Würzburg, Randersackerstr. 56. 16 5,02. H. 17 946. K. 16 730 senktes Schutzgitter. Fa. Karl Letsch, Dresden. 1 Le. 77 317. Knet⸗ und Mischvorrichtung bahnfahrzeuge, bestehend aus in die Kupplungslage Pankow b. Berlin, Mühlenstr. 79,80. 12/5 02. verg, Hamburg, Fertrudenkirchhof 19. 5/7 01. usammengebalten werden. Richard Möbius, Ne⸗ 3 4g. 1771 78. Aus zwei Theilen stehende, 35c. 177 449. Aufzugwinde für Handbetrieb 6/5 02. L. 9789. mit von einer Traverse getragenem Rührwerk. federnden Kupplungshaken. August Henning, Neu⸗ K. 16 623. D. 6021. A 81 üin m. 26 5,02 M. 13 340. . 1 auseinandernehmbare Springfeder. M. atratze, mit zu Bauzwecken, gekennzeichnet durch ein an die SBa. 177 394. Färbvorrichtung nach Gebrauchs⸗ Drais, Fahrradwerke, G. m. b. H., Waldhof münster. 2275 02. H. 18 571. 211f. 177 447. Elektrische Taschenlampe für 30d. 77 701. Glecken⸗„Oeclusiv⸗ Pessar⸗ Fa. 33 b. 2177 779. Geldbehälter mit Zähltasche, kurzer Springfederkante. Louis Müller, Schönebeck Wickeltrommel angegossenes Stirnradgetr ebe und muster 141 614 mit Flottenführung von oben her b. Mannbeim. 29/1 02. D. 6495. 20h. 177 312. Bremsschuh zur Verminderung vorübergehende Beleuchtung, bei der scs die Glüh⸗ Alexander Schaedel, Leipzig. 17 502. Sch. 14919. deren Bügel durch Laschen mit einander verbunden a. Elbe. 10⁄4⁴ 92. M. 13 096. einen an Baugerüsten zu befestigenden Rahmenbau und mit im Behälter in verschiedener Höhe einstell⸗ 12b. 77 757. Reiniger des Dampfkessel⸗ der Geschwindigkeit sich bewegender Eisenbahnfahr⸗ lampenfassung unmittelbar auf oder seitlich an dem 30 b. 177 718. Schnellverband aus an einer sind. Fa. Adolph Hatry, Frankfurt a. M. 15/5 02. 31g. 177 358. Tischdecke
2 — 8 nd Foa mit Svpielplänen, zur Monzierung der Aufzugmaschine. Eisengießerei barem, durchlechtem Deckel. Paul Schirp, Barmen, wassers mit Sammelbuchten um sein Abflußrohr. Eng⸗ mit einem auf der Außenseite am vorderen einen der mehreren zu einer Batterie zusammen⸗ Binde mit getheiltem Ende befestigter Kompresse. H. 18 557 Alllcestr. 22. 24,5 02. Sch. 14 543. George Ruffus Ford, St. Louis; Vertr.: Gesko
428b L. 8 1 Spielregeln. Buchstaben, Worten, Kernsprüchen, u. Maschinenfabrik Eieslingen Heinrich Jetter, ude befindlichen kurzen Anschlag. H. Büfsing, gestellten Elemente befindet. E. A. Krüger, Fo Paul Hartmann, Berlin. 27,5 02. H. 18598. 32 b. 177 706. Durch Druckknöpfe an Taillen, Zahlen, Maßstäben u. dol. F. Vogel, Düssel⸗ Eislingen, Württ. 13,5 02 E. 5352. Sa. 177 710. Apparat zum Färben von Textil⸗ de Grabl. Berlin N. 24. 25/3 02. F. 8546. Braunschweig, Elmstr. 41. 31/7 01. B. 17 512. unkow b. Berlin, Mühlenstr. 79/80. 12/5 02. 320 c. 177 415. Zerlegbare Krankentragbahre Jagquets, Gürtel zc. zu befestigendes und auswechselbar dorf, Humboldtstr. 93. 20/5 02. V. 3111. 35c. 177 4178. fasern mit mitten unter dem Materialbehälterboden 12c. 177 425. Vorrichtung zum gefahrlosen 20f. 177 218. Schienenverbinder für elektrische K. 16 625. mit zwischen den Tragholmen mehrmalt angebrachter tragbares Portemonnaic. Carl Jaechel, Verlin, 21g. 177 3270. Helzsuhl mit viedriger Lehne. winde. Regina⸗Bogenlampenfabrit G. m. b. abnweigendem, außen am Behälter hochgebendem, Aueblasen der Ventilköpfe von n erständen, be⸗ Bahnen mit über einander liegenden, an den Enden 22f. 177 711. Wasserdichte Glühlampenfassung Feitstellvorrichtung füͤr letzter. Köhler 4. Ele., Sebastianstt. 70. 265 02. 8 8946. Carl Pottstock, Verlin, Winterfeldtstr. 1. 22⁄5 02. H., Cöln a. Rb. 205 02 R. 10 7 G9. eine aufwärts gerichtete Dampfdüse enthaltendem stebend aus einem am Ventilkegel angeordneten verlötheten Leitungsstreifen. M. F. Whiton, mit zusammendrückbarem, das Leitungeskabel um⸗ Heidelberg. % 52. K. 16 602. 33c. 127 262. Schnurtbartbinde mit einer auf 8* ENq b 8 326g. 177 306. Glattes Bogenknie aus Blech Rohr mit schnauzen⸗ oder ausgußartigem, über dem zweiten Kegel zum zeitweiligen Verschließen der Aus⸗ Hingham; Vertr.: E. Dalchow, Pat.-⸗Anw., Berlin schließendem Gummiring. A. Vaudam & Co., 50c. 177 451. W förmig Gickzacförmig) ge⸗ dem Stoffe der Barthinde befindlichen Auflage, 348. 177 55 8. Vorrichtung an Divanpelster- für Abfalle oder S eenrohre, welches aus zwei an je oberen Bebhältersieb mündendem Endstück oben. blasöffnung. C. W. Julius Blancke & Co., XW. 6. 3,2 02. W. 12 344. e. Vertr.: Felir Brokk, Pat.⸗Anw., Berlin zackter, auch in kleinen Theilen verwendbarer Palmen⸗ welche den Hauch aus Mund oder Nase zurückhält. E zum Schräg⸗ und Waagrechtstellen der einem Ende bogenförmig ausgeschweiften Rohrstutzen Hubert Rößzler, Weisweiler, R.⸗B. Aachen. Merseburg. 142 02. B. 18 720. 80r. 177 791. Fahidrahtklemme in Gestalt 5. 42. 269 02. V. 3116. Garnierstreifen aus weißem oder schwarzem Mull Andreas Siockinger, Wien; Vertr.: F. C. Glaser,
7
S 1 Bremmeghe. 2 eitentheile bestehend aus einem auf ein profiliertes gebildet wird. Wilhelm Carduck, Aachen, Heinrichs⸗ R. 10 760. 13c, 177 778. Vorrichtung zum Oeffnen des ciner Zange, deren Maul den Fahrdraht aufnimmt, 22c. 177 708. Presse mit rotjerendem Gec⸗ für Sarggarnierung. Carl Dallwin⸗ Berlin, L8. Glaser. O. Hering, u. 8 Hat. Anwälte, Widerlager sich stüzenden Tragarm. Wilb. Gaier, allce 49. 2 3 2. C 177 330. Aus umlegbaren Lagerhebeln. Ablaßbahnes an Dampfke .
1 1 8 1 ½ ) 3472.
1 sseln von einer Stelle vor während an den Armen der Zange die Spanndrähte häuse und S iiralfedersicherung. Fa. Joh. Hauff, Andreasstr. 78a. 16,5 02. D. 6785. Berlin SV. 68. 20,5 02. St. Berlin, Kommandantenstr. d. 4 1 02. G. 9552. 36a. 177 351. Petroleum⸗Heizefen mit von für die Füͤbramgenalse bestehende Stellvorrichtung dem Kesselhause aus, bestedend aus einem Hebel am angreifen. Fiemens & Halske Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. Veeün 24 3 8 85 19888. be. 308. 177 482. Mehrreibig parallellaufend zick. 32c. 1277 404. Seifenstanzen sel-3498. 77 651. An einer Fußplalte mit hinten oder von der Seite in einen durchbrochenen für Ranhmaschinen. F. Gerbard Franken, Krefeld, Küten des Ablaßhahnes in Verbindung mit einem 24, 5 02. S., 8397. 2 89. 177 327. Feuerungsanlage mit einem Fförmig gezadter, am äußeren Rande mit Spitzen baren, grapserten Einsätzen. Ferdinand Opitz. Kgl. federnden Zungen montierte. durch Klemmwirkung Reflektor einsetzbarer Lampe. E. Hocckel Nachf., Weserweg 8. 5,5 02. F. 8674. Drahtseil. Jacob Hahn, Hann.⸗Münden. 1575 02. 201l. 177 328. Glektrisches Bahnfahrzeu mit] über dem Feuerraum angeordneten, mit einer Feuer⸗ ester zrnzerstreifen aus weißem oder schwarjem Weinberge⸗ tag; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., zu befestigende Möbelrolle. Mar Udewald, Barmen, Theodor Trebert & Co., Berlin. 17,5 02. Sᷓ b. 127 226. Kontrolapparat an Wasch⸗ H. 18 524. dem Motoranker vorgelagertem Stromwender, Fegfen brücke versehenen Gaskammerraum. Arthur Wein⸗ el oder Plissé zur Herstellung von verstelldaren Dresden. 44,5 02. O. 23058. Schuchardstr. 6, 30,5 02. n. maschinen, welcher durch eine Errcentrisch an einer 12Üc. 177 482. Robrreiniger mit feststellbaren Welle einen U-förmigen Stahlma
M 8 — — 8 1364 b H. 18 537 1 gneten trägt. Paul] hold. Leipzig⸗Lindenau, Carl Heinestr. 74. 29,4 02. Findersonnen und Eckstücken für Sarggarnierung. 22c. 177 307. Schwamm aus Watte. Paul 2 8g. 177 676. Gelenkig mit einander ver 309. 172 549. Rauchlose Rillensteinfeuerung
Welle 12* oder durch Ercenter bewegte Schenkeln. Mewes⸗ Kotteck A Co., G. m. Timmermann, Gelsenkirchen. 248 02. r S' 8 50 8a8”” Carl Dallwitz. Berlin, Andreasstr. 78 a. 16,5 02. Kamprath. Leipzig. Tauchaerstr. 14. 11/4 02. bundene und gegen einander klappbare Sammlungs⸗ gebildet durch Uebereinandersetzen von unten weiten
Schaltklinke in Thätigkeit gesetzt wird. Wilhelm b. H., Berlin. 31 5, 02. M. 13 372. 201. 177 666. Zweitheilige Stromabnehmer⸗ 24a. 177 502. Automatische Rostbedienu D. 6786. K 16 431
August Model. Feuerbach, O. A. tqart. 24,4 02. 13c. 177 597. Pref
*½ 1 kasten. Carl Pfeisser, Freiburg i. B., Albert⸗ und oben sich verengenden Rillen. Ouerschnitten — Fluft⸗Werkzeug mit sedern⸗ gabel mit zwei oberen und zwei unteren Armen, einrichtung mit an einer beweglichen Wand des 30. 122 627. Selbsthaltender Resvirator mit ö58a. 177 699. Aus mit konischem er. straße 68. 5 M. 13 175. dem Verbindungestück zwischen We
r Griff seitlichen Oesen oder Klemmen. Wladislaus Schütz. raum und m versehenem und über 3 49 177 208. .ne. dreifüßi Stubl 87 W ö““ und Griff. welche binten zu einem Stiel vereinigt sind und vorn bäuses tem, wegklappbarem Antrieb, aus⸗ & Oqen oret zꝛa 2 7 3 u 2 lg. 7 795. rehter, dreifüßiger Stu 3 02. W. 12 664. 1
8 b. 177 382. Wäschetrockner. d en Aufbänger⸗ Internationales Patent⸗ und Maschinen E⸗ die 12. der Eiromabnehmertolle büllin Theodor ziehbarer — u Feeigewalhe und 86 Neu⸗Lichteaberg b Berlin, Wilhelmstr. 84. 27/5 02. seinem Heizraum bohle Aufsätze tragendem Kessel mit Seitenstegverbindung. Pius Gröger, München, 20a. 177 693. Restloser Stuben⸗und Kasernen-
kranz auf seinem von Fetestoprobhren gebildeten und Importgeschäft Richard Lüders⸗ Civil. Weber, Berlin, Holzmarktstr. 38. 3,3 02. W. 12488. Rud Axer. Altona, Allee 73. 25/4 02. A. Sch. 14 558. mit Brennern bestehender Kecharparat. 12 Franenbofersit 3. 26,9 O2. G. 9719. ofen mit dreitheiligem, luftumspültem Stablhart⸗
Tr drehbar und mittels der durch die Rohre ver⸗ Ingenicur, Görlitz. 15,5 02. J. 3926. 21a. 177 102. Hakenumschalter für Fernsprech 21a. 177 521. Vorstellplatte für 20f. 127 700. Aus zwel dunch eine beraus⸗ Frtmer n. SSz London; Vertr.: 8 28t. 177 450. Schulbank mit in der Mitte gußfeucrtopfe, dessen unterer Theil vermöge der
den 89 üre und selbsttbätiger Feststell⸗ I3gc. 177 768. Vorrichtung zur Reinigung der stellen, bei welchem die Umschaltung der Schalte⸗ mit zweitbeiligem Aschenfa und nehmdare Rohrwand gürceet eordneten Licht⸗ Anw., rlin SW. 12. 30/5 02. befindlicher Versteifung und mit Verkuppelung zur Konstruktion des Unterofens durch die Aschthar aus⸗
vorricht be einftelibar gebalten ist. Metauli- Mantelslächen von Feuerrohren, bestehend aus sedern durch auf einem Stift des Hakenumschalters Füll. bzw. Nachstoßklarpe. C. A. Semle, Erfurt, bäder bestehende elektrische —,— 8. — 2 1t Sicherung der bintereinanderstehenden Bänke. cchselt werden kann. Foerster 4 Runge,
wwert Eiectra G. m. b. H., Gummersbach. mehreren, an cinct schwingbar angeordneten, drehbar angeordnete Scheiben oder Walzen erfolgt, Stalitzerstr. 27. 2 5 8 S. 8395. Jean Mehn u. Kongad Heha. Hraunf eee „Hemmsbaltanoimascine zum Flerander Berger, Berlin, Heinerscorferstr. 9. n. ¼8 922. G. 8668.
₰ Ae venndesbeleege 84 wellen⸗ nee 1 Sn gebalten Beden. 8* Josef rei⸗ hon.⸗Apparat⸗Fabrik, Petsch, Zwiectusch und Herzfenerunden. FPeslan ndel ⸗ mid, n“ 5 rA. 122 ö323— er, 2,ℳ — ebe 2† 803½ Sebn88. mit 1. X2 — n — “ allseits ab⸗ migem u. un mit 8 iebiger izun 5 esele. udapest; 2 rtr.: Dr. nton 8 Hat.⸗ 0. vorm. Fr. Welles, G ottenbu S., S annstr. 2 4 4 b ibm pbte vo 1 — ¹ „ scht atert un arrbatet 2 derwand. u 9 ebenden Mauerwet smantel verbun cisernen
methode, als dtuch⸗ — — Anw., Berlin XW. 6. 5/5 02. G. 5330. 1 26/5 02. T. 4715 9 i vumannftr. 11. 25 2½ - Einfälltrichter für leptere dient und bzw. i. Schl. 14/4 02. K 8 Chandon, .
do; 2 2 19. 177 511. Rauchrohrbüchse Gebrauche 1 Raum für 1 8 ’6 Zweibrücken. 2415 02. G. 3473. Untersa G. Schneider, Feucrhach b. Stuttgart. güen c. Ziitenvach, Basgeldorf, Jazwftnestr. 15. See nemelraae 18, e üch t an mf. 3 des 210. 777,512. Stfüronsfang fin emmbäge. erüie 187777, mn Flavpe im Hodan sam Fe. ö s Mx 4482—— as. Saae: . 8525. — 5 Sh. 14573. . — ö 1] Uebereinkommens mit Oefterreich Ungarn vom mit einer zwischen dem Magnetsystem und tem Ge⸗ fernen des „Rußes. Ferd. CSeyferth. Retzschlkan. — vor. e., er Swinamt⸗ S I m . ne Hrlsnen d v. 8 ntcen 1 8 * Fne 12 76. Warmwasser I, ockenn⸗ 77 8 chine, deren Antriebs⸗] 6/12 91 auf Grund der Anmeldung in terreich bäuseboden angeordncten Feder, owie einer in letz⸗ 1315 02. E 8367. 3 85 deren Purchmesser größer als air. 177 7142 Schub⸗ Diu * Rohrstaͤcke o. del EIa 22 urch horizental üͤber cinander liegende Heiz⸗ 1 mit dem Antrieherad verbunden ist und vom 21/7,00 in Anspruch. — terem sizzenden Stellschraube, mittels welcher das 23a. 177 52 . Rahmenartiger Tröger für die Aℳ 6. Eheinmeüller. 22 —B in einem anschra eba 1 8 4 Fennen22 22u Seschsteod mie en. 3. Bienz, Eßlingen, Wurtt. 14/95 02. mwelcher das Antriebrad ,— nte 11 a. 177 547. Für Maschinen jeder Art die unter edervruck stehende Magnetsystem in Bezug Fadenführer⸗Schienen flacher Kulierwirkstuhle. AMrürrgmn 9318. mittels n ern Velen Erber. v bb . Mann 8 G chstand mit B. 19 381.
2 erscheint, während das dazuge Rad — in einem Zpvlinder arbeitenden auf die Membran cingestellt werden fann. Telephon⸗ Karl Lieberkuecht. Oberlungwitz. 24,5 02. L. 1 e eee E&. anzutreihender ärste. gegen die unten in die Abflufrinne Umtreiende Rück. 36 . 177 648. Dumch Federwerk mit Zahn⸗
.En. 2 . 1eee Kolben. In ins Grau, Friedeberg a. Quecit. Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch 4 cnentwi .2 u 8 E 2 02. ( 2„
Eo. 26 b. 177 290. Fler mit um 0g. 177 625. eslsschen für Apet ., Frl. A. Sußhner, Nürnberg. Wiesenstr. 143. wand entwässernden Kirpbhecken. Albert Eagler. räcr-Uebersezung und Schnecken⸗Antriech betriebene
14,2 9gn1. vorm. r. Welleno, Charlottenburg. 27/5 02. & ie Achse d sal mit kommunizicrenden Querri 6 02 8432 8 1 4f. 177 488. Klinkenstenerung für Ventil⸗ 1. is. Ahbe ge. wangerechie Achse drehbarer
im 2 Magdeburg, Prälatenstr. 33. 26⁄5 02. G. 5370. Agclschtaube für Ventilatienszmecke. 8 M. 131 Wände in mehrere Kammern oberen tbeil und unteren sböblangen im 24c. 177 502. Schwerkdübel mit Schaft für 24l. 1727 278. Blechflasche (Kanister) mit an⸗ — —12 Eimstr. dr 809 Iem N. 13, 7, „1. Aes ger bibarrg. vit, vrülen senrande, da weicer, ahe deselientt eeat Ian. 127 581. Keblankörnermiktovhon mit uommel. von der Gasomekergloce Ne enhec,ze. Fethmicden 278 02. Har e mmscemem heer Pühcn Ee. K.,T ., 8. n⸗ Beiia. 388. ,17,810. delc. Fagala. se Iebeen Fbnn hhee 13222 der acfehez.sen en es eie Beseerg.eat füernan Aebegden mileren Tbel des Ttgetzerers Scalinfat, zer Dntamsgen teenm an 801 . GEinem Bletstifthbalter zhaliche enm. Hinesenes, 7109., 0., 18200 . . 78 92 ., üt mit Uincm ianenne ö e-e ene. eeeb.. . ahetat zecer vbLag gn. Aae er. Hasnes. ee Frommelachse sihtadem Gremter mit 8 nit vor. und zurückschraahhmem Aepftift eefter . hss ser Spieget, iedenen Kocheseh, and zusehim, Srrn beergen Zegensmr 87., 818 02. 1978nn. n ’ 18, 2. (C. 3478 8.7 dre 29- 0. exebv Fenict znt cft Büncse noen, ranffurt a. 5 sge Fmecke. . Braun. Melsangen. 16,5 02. bestehend aus an einer Sperchtene⸗ d ange⸗ dienendem Metallgefaß. Crhe Tletemenn. Ieeel; 273. 1227 773. Gemellze Stablschienen als 8.,16 1527 216. Mit Zzutten auf der Plätrhtzche 154. 127 6728. Schekarvalter Be⸗ etschiene 249. 177,311. Clehnche Avvanat für deh. Züscherfr 10. 24/1 02. B. 15 8&α en Fremmt .ePt eeen Beßler, Pe e denenne de verseheres Pillteisen. Rehert Natzenstesn, Essen, zur Aufnahme und zum gleichzeitigen Feststellen von zwecke mit hbinter der Schalttafel stehend Pat 2 birde. Ane. ogerstr. 3. retter c.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 2. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Beogenlampenstativ mit Seil⸗
—
16 76 8
Einlagen üt Tiesermauerwerk. Fa Val. Hammecran. 275 02. K. 16 700. Druckerwalsen. Theodor Cornelv. Tüten, Rheinl. berausnehmbarer Zwischenwand und 9 (Schluß in der folgenden Beilage.) ’sa — Lecher 1e 25 8 22* ler, Pat⸗Anwäͤlic, Beilin XW. 6. 14,5 02. Frankfurt a. M. 14,5 02 H. 18 513 f. 17 218. Fmneidemaschine, bei mwelcher 240,3 02. C. 3399.
1 26 b 12 821 und Leisten gehalienen, selbaren „äE“ v gö. Rehn u. Pandene⸗ 2. 1 veit Anton Hippauf. Verlin, Welliner⸗ der Mesferkevt mit Tvesechtans in verti⸗ 16 93. 177 705. Typenad⸗Schreibmaschine wit Heinrtich Schaeser, 8 ——— Ucrglcbertber- Berantwortlicher Redakleur — n ebehalter, beßebend aas einen 58. 178,
saler Richtung an eivet die ganze Anerdnurg A in Zwecke der sichtbaren Schrift in de 4. † ch. 12 12 p 8.
2 B ti in B 23 8 9868. ectaült 5 8 an maade (ne 75 02 . und zum 3077 01. J. B. von Bojanowski in Berlin. . hande. Werner Nüterbusch. Brebtau, Lehm. 27 b. 127 301. Ginen Luftraum eethalkende de” Auie verschtehtar augeordact i. Cal enrda sang verschicbbanem Kxgenrad, und Züc. 177 3228. Aas ee t frstcbendcs .“ — denm 82,54. 225 02. . 10 7802 Ftondecker Dehvelplatte mit gewöͤlbzem Sbert Feeern. ] 18 nen Müeieas Henlag der Gmeditien (Echoli) in Berlin. veeneeenne ie Jee. “ 8.279; Ladet, wasen e, s ne, 8. 8 4eeser eraes
15⁄ gen Wahren b. Leipzig. 02. R. 10 754. d Ketlerer, München, Baaderstr. 20. 975 02. Draf der ew. aecen 1 * 8 uu.*† Umg an dem I warcih befescgt F. 298 2. & .0%
1 719. Zengschneitemaschine, bei welcher] 15 h. 172 621. Ueenenenbef mit auswechsel⸗ 16 003. Anstalt, Berlin SW., raße 32. 28* 177 970 Troden 1 e.enibadvamt, 8;. 2 2 8 g [e.en g esschrlen
. 37ga. 177 782. Bandcisendecke mit T. n. . 2 81. 177 8z22. Um Bäume zu — Garde⸗ derbindu 1 ½4.— 68