v116146“”“; 11“ 177 618. Komprimierter Sprengstoff in
Form eines kurzen zylindrischen, an beiden Enden als Kalotten ausgebildeten Körpers. L. Cahuc, Neu⸗ markt, Oberpf. 26/5 02. C. 3474. S0a. 177 664. Presse zum Pressen von Thon oder ähnlichen Substanzen in geschlossene Formen, bei welcher die Ein⸗ resp. Auslösung der Preßfunktion durch einen Bremsmechanismus erfolgt. F. E. Drescher, Wittstock, Dosse. 30/1 02. D. 6490. S0g. 127 725. Konischer Schneckenkopf mit schrägen Messern für Ziegelmaschinen. W. Roscher, Görlitz. 29/5 02. R. 10 767. S8S0 b. 177 315. Mauerdübel aus Kunststein, zur Vermeidung des bei Holzdübeln vorkommenden Zusammentrocknens und zur Erzielung von Feuer⸗ und Schwammsicherheit. Franz Boenke, Wiesen⸗ burg, Mark. 12/11 01. B. 18 097. S0 b. 177 673. Politurfähiger, gestampfter Kunstmarmorstein, bestehend aus größeren und
G. 9721.
STa. 177 726. Auf verschiedene Maulweiten einstellbarer Schraubenschlüssel mit im Maul an⸗ geordneten ein⸗ und ausschaltbaren Lamellen. Carl Fricke, Erfurt, Scharnhorststr. 34. 29/5 02. F. 8732.
875b. 77 750. Büchsenöffner, bestehend aus einem mit Spannklauen und Platte versehenen Bügel, durch dessen oberen Theil eine mit Körner⸗ spitze versehene Schraubenspindel mit seitlich ver⸗ stellbarem Messer läuft. Wilhelm Sonderkamp, Kleve. 28/1 02. S. 7994.
87d. 177 659. Feilenheft, dessen den Feilenstiel aufnehmendes Ende durch eine Umwickelung von Kordel, Darmsaiten o. dgl. gegen Aufplatzen gesichert ist. Fa. Carl Bender I, Dotzheim. 29/10 01. B. 18 018.
S9e. 177 411. Vacuumkochapparat, feststehend
11/6 02.
9052. Staubwischer für glatten oder gebohnerten Fußboden u. s. w. Elise Plessen, veh Mecklbg. 30,6 99. P. 4645. 12/6 02.
34. 120 680. Papiervertheiler u. s. w. Rastatter Closet⸗Papier⸗Fabrik Woerner & Cie., Rastatt. 29/6 99. R. 6998. 12/6 02. 37. 127 386. Mehrfache Hohlwand für Ge⸗ bäude. Julius Maemecke, Berlin, Lessingstr. 23. 7/7 99. M. 8690. 14/6 02.
38. 119 599. Gehrungsklemmzange u. s. w. Adolf Pfeiffer, Mannheim, U. 1. 8. 3/7 99. L. 6546. 14/6 02.
45. 119 239. Kanarien⸗ oder Sing⸗Vögel⸗ Lehr⸗Orgel u. s. w. Edmund Schiewick, Zittau i. S. 23/6 99. Sch. 9628. 10/6 02.
47. 118 553. Wellenlager mit taschenförmiger
mit Niederlassungso als Inhaber derselben Agent Julius Stroink zu. Gronau. . S Ahaus, 30. Mai 1902. “ Königliches Amtsgericht. Altona. [29124] Eintragungen in das Handelsregister. Abtheilung A. 8 24. Juni 1902. 3
Nr. 957. Diedrich Ramke, Stellingen⸗ Langenfelde. Inhaber: Gastwirth Johann Diedrich Ramke zu Langenfelde.
25. Juni 1902.
Nr. 466. Schumacher & Kleeberg, Ottensen. Das Geschäft, dessen bisheriger Inhaber der jetzt verstorbene Zigarrenfabrikant Carl Friedrich Eduard Schumacher in Altona war, ist von den Erben des Genannten an den Kaufmann Gottlieb Hermann
schen
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
m Deut
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register
das Deutsche Reich kann durch alle
D 32 „9 js 5 erch all Das Central⸗Handels⸗Register für Peutsse, Ffrchhs. und Koniglich;
ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des
reußischen Staats⸗
Achte Bei “ “ „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Berlin, Montag, den 30. Juni 1e“
⸗Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht⸗ 8 besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vereins⸗, Genossen eint auch in einem
Bezugspreis beträ
ge
Das Central⸗Handels⸗Register
Reich. Nr. 151C.)
3 is fü Raum einer Druckzeile 30 ₰.
iso i 9 8s . Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den 2 eine ₰ z 1 1 kleineren mittels Portlandzements gebundenen oder zum Kippen, mit abnehmbarem, von der Brüden⸗ Ring⸗Schmierkammer u. s. w. Mühlenbauanstalt 81 “ öe v1e“ ö“ “ Gottfried Schurig und Christoph Hermann Mund Kalk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Marmorstücken. Steinfabrik Ulm, vorm. leitung unabhängigem Obertheil. Volkmar Hänig und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Ges.⸗Reg. Nr. 761. J. Bethlow Söhne 8 d [s⸗R Adolf Silbermann ist durch Tod aus der Gesellschaft d cgestalt “ ertheilt, daß jeder von Cöln: Schobinger & Rehfuß, Akt.⸗Ges., Ulm. & Co., Dresden. 27/5 02. H. 18 600. Dresden. 16/6 99. M. 8602. 12/6 02. Altona. Die Gesellschcter Johann Christian Han els⸗ egister. ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius * in Gemeinschaft “ Prokuristen Johann Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun 25/3 02. St. 5222. S9f. 177 764. Ringförmiger Blechschieber zum 47. 118 658. Rohrschelle u. s. w. August Heinrich Bethlow und Carl Friedrich Elias Bethlow 511 1 [29130] Silbermann ist Alleininhaber der Firma und wohnt Ehriston h Warnken berechtigt ist, die Gesellschaft vom 16. Juni 1902 ist § 3 des Gesellschafts⸗ 80 d. 177 626. Stemmmeißel mit durchaangs⸗ Trennen der Flüssigkeiten bei Schleudermaschinen. Görts, Cronenberg. 1676 99. G. 6371. 7/6 02. sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — 8 Berlin. Handelsregifter 88 jetzt in Charlottenburg. 8 1 8 19 8e vertrages aufgehoben und durch folgende neue Be⸗ gleicher Stahldicke. Adam Höhl, Fulda. 27/5 02. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen⸗ 47. 119 285. Ringschmierlager u. s. w. Mühlen⸗ Dieselbe ist aufgelöst und wird das Geschäft unter 1 ““ des Königlichen 8e G Bei Nr. 14 785 (Firma: S. Seeberg. 9. Peterßen & Co., Bremen: Mit dem am stimmung ersetzt worden: H. 18 596. gießerei Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ der bisherigen Firma von der Wittwe des früheren 1 v - 1. Berlin); Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ 24. Junk 1902 erfolgten Ausscheiden des Gesell. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmt SIc. 177 350. Durch Metalleinlagen armierter Sudenburg. 30/⁄4 02. S. 8325. brüder Seck, Dresden. 28/6 99. M. 8658. 13/6 02. Gesellschafters Carl Friedrich Elias Bethlow, Frau Am 2 . Juni 1902 ist eingetragen⸗ mann Michaelis Schneeberg in Berlin ist in das sch gs Heinrich Hermann Brüns ist die offene Zeit nicht beschränkt. Es kann jedoch jederzeit di Glasballonkorb. J. M. W. Heitmann, Hamburg, 89k. 177 322. Reibselmühle für Stärke⸗ 47. 120 942. Hartblei⸗Ventil u. s. w. J. H. Catharina Maria Berhlow geb. Prahl, früher ver. bei der Firma Nr. 8.ss ten⸗Actien⸗Bank“ Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Ft se mdels esellschaft aufgelöst. Seitdem setzt der Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden, und Antonistr. 12. 17/5 02. H. 18 536. fabrikation, bei welcher das Mahlgut durch zwei Ulbrich, Oederan i. S. 11/7 99. S. 5517. 14/6 02. wittw. Lohstöter, als alleiniger Inhaberin fortt. 1“ „Pommersche Hypothe u* getreten. Die Gesellschaft hat am 16. April 1902. Beß liscafter Se “ Peterßen nach soll ein solcher Beschluß mit einfacher Mehrbeit ge SIc. 177 475. Kehrichteimer mit im Trag⸗ mit konzentrischen Zahnreihen versehene Reibscheiben 47. 124 531. Rollenlager u. s. w. Bochumer geführt. 1 mit dem 1“ ralversammlung vom begonnen. 8 sellschaft: Gesell ee der Aktiven und Passiven der Geselle gefaßt werden können. Ie Fersiebbegen Dicechengri o; 8 Stutte 8 kerleinert “ 41oen . Bexein sut Böhgbas⸗ und Hußßsgah sgbrikation, 8 Dsezemder 190 ic die Firmgen schaft sür Enf 1ex Umter. schaft das Geschäft für seine alleinige Rechnung Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Cöln. Ilgenstr. 15, u. Gustav Uber, Geißstr. 31, Stuttgart. rethenstr. 35. 9/4 02. St. 5251. Bochum. 6/7 99. B. 13 077. 12/6 02. 5 ee⸗ 1 * . 11 af eser 8 8 9. AAA1. fort 4 59128 29/5 02. B. 19 480. w A 1 d in der Pers d 19. 118 655. Rohrbiegevorrichtung u. s. w. Nr. 47 “ ““ Surro n „Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft nehmungen Schwanke & Eckel, Berlin, und z Unter EEEE“ for. 23. Juni 1902 Danzig. Bekanntmachung. . 29138] SIc. 1727 500. Für Transport, und Lager⸗ e“ hab er Person des areff urban. Ssgan, 13,6 99., U. 880. 86 02. fabrik Rahmftoꝛff. Inub & Eg, Gesellschaft geigdert, dem insoweit durchgeführten Beschlusse der ve senh .. Fisz. Reing a. gilherm Johannes Reezing Prokura “ Heneler gite et -c, h 5 vorrichtungen von Flüssigkeitsgefäßen dienende federnde Fnhabers. 50. 118 603. An Getreide⸗Reinigungs⸗ und mi b8 8 4“ 1 de Z— ist rich Schwanke, Berlin, und C d Sger e S.“ EI1“ umu“ Hülsen, welche aus einem oberen Theil mit seitliche] BEingetragene Indaber der folgenden Gebrauchs⸗ Spitzmaschinen die Anordnung von Arbeitsscheiben lh 5 etiea Hakeemg. Hu.“ sder he di. “ Sennes eesandsrng Fem EE“ Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 es he San 1002 ist die „Gasmotorenfabrik Deun zu C .“ g. Sie . untehen Cgbenege stihego; Georg muster iind nunmehr die nachbenannten Seen 8 rc⸗ 837 Wilbelm veffrzg35⸗ Ejfelinz Schlegel⸗ Gesellschaft aufgelöst. — Der Bücherrevisor Theoodoer 2b 8 ar. 00000 ℳ auf insgesammt begannee 045 offene Handelsgesellschaft: Hermann Firma erloschen. 4 Zweigviedecdesie fura des szuf mann Cmil Ober⸗ n 8 6 — durch Füas⸗ üs hthgeisamn ernden Brennrohr geführtes strebe 8 “ Hidungsde ce Drews zu Altona 8 E bestellt. 16 * Sect erhöht; 25 8 baes eah. Perl & Co., Berlin, und “ die F. FEirmich dcegs Am 1. Mai lach zu ist ““ 22 Nuthen der vier Seitenthei s enleab ggsg. b. 5 aůI;41b f. gattk. Sohn Trofss ü 8. 85 en; 7 1 . versammlung vom 11. Dezember 1 228 8 f u Berlin Hermann Perl und Max Herz⸗ 2 e Firma erloschen. Nehhe.cn Fritz Hundeshagen zu Mülheim a. Rh. ist Gesammt⸗ metchne Per fier Efitentbeile msemmenlegr Viche. 88.. earSeeh dinger ar hlichtbrgncs. 67 98. I 8198 h, e 888 .bener Eeshn. itt. Sefeesh, — sichtsrath am 12. Februar 8— e“ Kauflente, zegefelschaßh nn e. April 1902 be. J. H. Wohlers &. Sohn, Bremen: Seit dem veokurg in der Weise ertheilt, daß er in Gemein. an den vier daranhängenden Bändern gebrauchsfertig Carburation m. b. H., Oberhausen b. Augsburg. 64. 123 847. Einweichapparat für Flaschen schaftsvertrag ist am 112 Juni 1902 festgestellt. e11 vFan. 8 E11 b “ ist. Reneauld & Cie., Cöln. 28,/5 02. R. 10 763. 4c. 165 619. Zum Regulieren des Gasdruckes u. s. w. Carl Burow, Hamburg, Peterskamp⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatio Auf die Grundkapitalserhöhung werden 15 500 Aktien Dan ig, den 21. Juni 1902. — SIc. 177 540. Durch feste und lösbare und Mischen des Leuchtgases dienendes Gasbrenner⸗ weg 35. 23/6 99. B. 13 011. 12/6 02. „Ilund der Vertrieb von Margarine und der Handel itt. B. auf den Inhaber über je 1000 ℳ zu dem - . 2s ⸗ 5. Reinhold, Kauffrau Friedrich Heinrich Christian Wortmann Angegebener 3 8,88 aiches Feizcericht. 1o. ’ “ äö en ge. zwischenstück u. s. w. Moses Offenberg, Berlin, 1 8* SSS ö“ mit verwandten Artikeln. — Das Stammkapital “ V8SSe. ss seit 1. Juli 1902 an E“ Gas Waihe Beschäftszweig: Genren. Köntgfise 16 dr
„Berlin, Beußelstr. 76. 28/5 02. W. 12 885. Luisenufer 44. u. s. w. uard Königsberger, Breslau, Hinter⸗ sellsch eträ 5 EIEIW11NE7p„„ ivi 9 Sicherheits⸗ 5 und Arth raegsA 8 25. 2. Danzig. Bekanntmachung. 29138 S1Ic. 177 565. Zylindrische Glühkörper⸗Schachtel 8a. 156 856. Transportabler Trockenapparat häuser 6. 13, 6 99. K. 10 628. 13/6 02. den Besepscharte vfefüge gf. dohe⸗ fot ze ant 8 62 28 “ ber Die Gesellschaft hat am 41. Juni 1902 8 eeeeeee üe des Amtsgerichts: In unser Handelsregister Abtheilung X. ist beute mit einem hohlen Kegel auf dem Boden. Heinrich für Hopfen o. dgl. Heinrich Lohbauer, Nürnberg, 74. 120 593. Wecker u. s. w. Akt.⸗Ges. schränkter Haftun . Zu Geschäftsführern sind die 8 näß Aliernative B. zu schaffen Nr. 16,047. Firma: Walter 3— kkr. b 8 Stede, Sekretär. bei Nr. 467, betreffend die Firma „F. Beckmann“, Wasmuth, Hamburg, Mühlencamp 1. 12/4 02. Am Marfeld 77. Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Kaufleute Rudolf August Theodor Rositzky und n. zen erbält i der Aktienbeträge Litt. B. be. Inhaber Walter Seyringe Sesgsnhe ern. 8** lin 8 — 1 Danzig — Inhaber Kaufmann Friedrich Gustav W. 12 682. 81 21. 107 285. Accumulatorengefäß. Louis Werke, Berlin. 26/7 99. A. 3542. 12/6 02. Hermann Jacob Witt, beide zu Altona, bestellt worden. ist, nach Ver „Das sammte Grundkapital zerfällt Nr. 16 059. Firma: Isidor Kuttner, Berlin Cassel. Handelsregister Cassel. [29135]] Beckmann —, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. SiIc. 177 650. Metallklammer für Holzver⸗ Paul & Co., Radebeul b. Dresden. 76. 119 689. Fadenführerschiene für Ring⸗ Die Vertetung der Gesellschaft und Zeichnung der teiligt sind. 906 Aefennaaf den Inhaber über je mit Zweigniederlassung in Charlottenburg, In⸗ Eingetragen ist zu M. B. Bodenheim, Cassel; Ferner ist in dasselbe Register unter Nr. 885 die bindungen mit zugeschärften Schenkeln. E. C. Glardon, 21f. 147 013. GElektrische Taschenlampe. spinnmaschinen u. s. w. Akt.⸗Ges. vormals Joh. Firma steht 12 Geschäftsführern ö zur Zeit in en 7,”89 b Fn Fnit Dividenden⸗ haber Isidor Kuttner, Kaufmann, Schöneberg. Dem Kaufmann Ernst Bodenheim zu Cassel ist offene Handelsgesellschaft in Fimma „Kronauer & Hamburg, Große Bleichen 27. 31/5 02. G. 9745. 21. 147 068. Elektrische Taschenlampe. Jacob Rieter & Cie., Winterthur; Vertr.: Carl lich ber jedem mlein mit wen 8eProkuriflen 1000 ℳ, Füaur: . e 4902 und ohne Bei Nr. 1650 (Firma: Max John, eSa; Prokura ertheilt worden. Beckmaun“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter n 8 8 ng. 2 Defhbenand American Electrical Novelty & Urg. Fenec eseh. Pat.⸗Anw., Dresden. 11/7 99. Säee — Altona vspauch 8 Awähdten Sicherheitsfonds, 15 500 (Hans) Firmenich in Berlin ist Pro⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. ssind die Kaufleute 6 Kronauer und Friedrich Schließen von Rösttrommeln oder anderen ähnlichen Co. G. m. b. H., Berlin. A. 3513. 12/6 02. is s dei ß 8 8 wie vorerwa ura ertheilt. —. wees 8 bas Guastav Beckmann, beide in Danzig. Bohältern, welche durch Verschieben eines Theils der⸗ 92. 125 n* † „SFealing aͤmpfer für Petroleum⸗ 77. 118 432. Handtrommel u. s. w. Ernst 8 dergestalt Feorara frtheilt, dgß e sasts befußt 8 Ligs. B. die neu gebildet werden, wie vorerwähnt. Bei Nr. 38 (Firma: Berolina⸗Zephyr Fahr⸗ Cassel. Handelsregister Cassel. [29136]] Bata selben geöffnet und geschlossen werden. Georg kocher. Akt.⸗Ges. Primus, Stockholm; Vertr.: Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 19/6 99. Fit Wilhelm Barth, Ludwigsburg. 31/5 02. B. 19 497.
6 jtalserbö 1. 8 Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1902 begonnen. 1 In Anrechnung auf die Grundkapitalserhöhung räder und Nähmaschinen Werke Martin Eingetragen ist: — — 8 5 5 8 82 ⸗ 8. 5 . getragen ist: b b z Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. L. 6498. 13/6 02. Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Bekannt bringt die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: 83c. 177 387. Räderstreckwerkzeug mit über
1 8, Dauzig, den 25. Juni 1902 s f 8 iis⸗ʒe — Manasse, Berlin): Die Prokura des Johannes Hermann Gengelbach Hotel bayrischer Hof, Königliches Amtsgericht. 10 a r † 2 8 beuts Ge 20 % Pfco 3 dü 1 8. & 8⸗ Königliches Amtsgericht. 1 34dv. 170 952. Halter für Ofenplatrenringe 80. 119 211. Wandplatten⸗Presse u. s. w. — Mehricacgelschaf “ Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft 20 % Pfandbrief. Thieme ist erloschen. Cassel. Inhaber ist Hotelbesitzer Hermann Gengel 82 dem Ambos von einstellbarer Feder gehaltenem u. s. w. Ferdinand Rollfinke, Blumenstr. 8, u. Lonis Wessel, Endenich b. Bonn. 3/7 99. W. 8728. * . Hammer. Georg Jacob, Leipzig, Katharinenstr. 12.
1 b 8 theilforderungen der Aktiengesellschaft in Firma: Gelöscht die Firmen zu Verlin: Sasser. Se a. 1 129140] Ernn 1 3 Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa., Altoua. sche Hppotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin nebst 2 ach in 1 Darm
33,5 02. J. 3938 Ernst Oberlein, Gotthardtstr. 26, Erfurt. 1366 02. be-d. . Pommersche Hvpotheke 3
23/5 02. J. 3938.
8 E; ; c. Ar Nr. 5536 Zum Römer Friedrich Machold. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. — Handelsregister B. wurde heute eingetragen
126 092. Roh b festgelöth 8 2384 8 Darmen. [29126] den zugehörigen Zinsen für die Zeit seit 1. Juli Nr. 12 828 Robert Exner Institut für kauf⸗ 1 g 5 bn beJalich der Bant fur Suddeutschland: 8
S4üc. 177 179. Materialienkammer für Luft⸗ Bleimantel ö Ige 8ꝓ] **½ Löschungen. 82 88 8 Das Handelsgeschäft unter der Firma C. W. b beziehungsweise 1. Oktober 1901 für die Henfno männische und industrielle Propaganda. Cöln. Bekanntmachung. 29137 deethetrag vom 27. März 1902 bezw. 31. Mai 4 8 b 1 1I1““ Ble 2l. 2 6 8 1 8 Z“ 8 1.“ — . 22 8 8 2 5
förderschleusen zum Ausschleusen von Materialien Akt.⸗Ges., Neustadt⸗Magdeburg. Infolge Verzichts. 1 Mengel & Co. in Barmen ist übergegangen auf nämli 70
Berichtigung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 1902, genehmigt durch Beschluß der Generalversamm⸗ bei Druckluftgründungen mit nach innen aufschlagenden 47f. 110 428. lung vom 21. April 1902, ist die Gesellschaft durch Klappen, insbesondere einer eingebauten Zwischen⸗
3 . 15 48 2— 8 schaft: C is 26. Juni 1902 eingetragen: 8 ord Bei Nr. 15421 (offene Handelsgesellschaft: Gluck ist am 26. Juni 9 ¹
8 ün ies e än Fi “ 8 ominal 155 000 000 ℳ Pfandbriefen U e erlin): Die Firma lautet: Genck 88 Abtheilung X. Verschmelzun mit der Bank für Handel und e11““ es⸗ 3c. 174 971. . 8 von diesem unter unveränderter Firma forthelcht rungen aus nomina ¹ . . & Hausen, Berlin): ie Firma⸗ 8 Verschmelzung Iege klappe als Träger für die Materialien. C. Ph. 8 Nongen 00sene Ersgren. AFlle r w. 1116“* Die für die Firma dem Kaufmann Carl Wilhelm tbeils 4., theils 3 prozentigen, in die Gesellschaft Industrie in Darmstadt aufgelöst. Die Liquidation Hansen, Grünberg i. Schl. 17/4 02. H. 18 309. Gef., 2. 9
auf n, Berlin, und Adolf Hansen, Kaufmann, berg“, Cöln und als Inhaber Johann Bonnen⸗ des Gesellschaftsvermögens unterbleibt. 87 124 9420. Dusch Blattfed bildete 72b. 176 848. Luftschießwaffe u. s. w. Barmen, den 23. Juni 1902. 1 8 erachtete Aktien Litt. B. zum Nennbetrage. Fersman 8 berg, Kaufmann zu Cöln. (Betrieben wird eine Darmstadt, den 24. Juni 1903.. Mineralwässer aus an einem Gestell drehbar ge⸗ Lagerung der M⸗ nchntestetten ern gebildete 36 b. 166 322. Teppe 48 Königl. Amtsgericht. Sa. 8 bei der Firma Nr. 355: itttt ttit wans diich Berlin, den 25. Juni 1902. 88 Hratrbangee.. die Firma: „Alex. Frans Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. haltenem, mit der Korkvorrichtung versehenem 57. 128, 082. Faltkamera u. s. w. 86 b. 168 488. Aus S.esckertal hergestellte Barmen. [2612227 vener lenschaft n ue hannes Jeserich Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung d. vunter,, Cöln⸗ und als Inhaber Alerander Moritz, Dresden. [29143] Flaschenträger mit sich mitbewegender Leitung für 57a. 138 817. Deckstück für die Ableseöffnung Ruthenwaare u. s. w. Die Firmen Rump & Wilms und G. A. Dachbedeckung vorma Jo s81 denen Zweig⸗ Berlin. [29131]) Torie, G Cöln. (Bekrieben wird ein Kaffee⸗ Auf Blatt 9948 des Handelsregisters sind heute Luftverdrängungs⸗ und Füllflüssigkeit. Carl Meyer, von Rollfilm⸗Kassetten u. s. w . Berichtigung. Schifflin hier sind erloschen. 8 mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Iweig In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts]. vemmum 8 schäft.) die Firma Naftali Mayer in Dresden und als Koblenz. 22/5 01. .11 529. eiell 4 nüena. Cöln a. Rh In der in Nr. 121 A. des Reichs⸗Anzeigers vom Barmen, den 24. Juni 1902. 8 niederlassungen: . fchtarath 17. Juni 1902 Berlin Abtheilung B. ist am 25. Juni 1902 Folgendes und Tha ersengs 25 2 Firma: „G. Gut“ zu deren Inhaber der Kaufmann Naftali Mäver in 85dv. 177 603. Luftventil für Druckwasser⸗ 70. 108 509. Tintenlöscher mit bildlichen Dar⸗ 2679 02 veröffentlichten Eintragung des Gebrauchs⸗ Königl. Amtsgericht. Sa. . Die durch den. Aufsichtoratt 5A Hesollschafts⸗ eingetragen worden: Csin⸗ 11A464“4“*“ 1 leitungen mit die unteren Durchlaßmündungen stellungen. Anstalt für vervielfältigende Künste musters 175 006 Kl. 15k. ist statt „Wirbelungen“ zu Bassum. [29325] beschlossene Fassungsänderung des 1G ₰4 zwischen dem Gehäuse und seinem im letzteren be⸗] Dtto Lienekampf, Leipzig⸗Reudnitz setzen „Wirbeln“. grenzt beweglichen Schaft abschließendem Kegel. . * 9
Hand wi B 22* Nr. 1315. Kraus’sche Patentverwerthungs⸗ T 8 Hottlob in Drreden ertheilte Prokura eingetragen worden. tcss 8 1 be wird dahin bekannt gemacht: Im r it beschrä Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Gottlob in Dresden e 8 85c. 148 13 8 f Berlin, den 30. Juni 1902 1₰ Hiestoe . 65 122ꝙ 8*½ Frle ese. eselks on Gesellschaft werden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2½ Se. 39. Bodeneinlauf für Hof⸗ rlin, 30. Juni 1902. unter Nr. 51 eingetragen die Firma Gebr. Stubbe⸗ N. Ochs, Kreuzlingen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ openeinlauf für und g
xluß ö F 1 ist gestorben. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit orienta⸗ 5 S Kaiserliches P t Ziö hauf Inhaber der Baumschul Vorzugs⸗Aktien vorzugsweise derart befriedigt, daß b ö. vom 5. Juni 1902 ist die Gesell⸗ 43835b11ö : 6 6 tigen — ee
— örli Ohni Straßenentwaässerung. Stein⸗ und Thon⸗Industrie⸗ aiserliches Patentamt. töttinghausen, als Inhaber der Baumschulen⸗ sie zunächf en Nominalbetre vaigen schaft aufgelost. b b Wittwe Peter Wilden, Emma, geb. Gut, Dresden, am 27. Juni 1902. 1 Bens ng. i9. S. Wohn e, Pat⸗n. geseüschefe Saobläbal. geln ⸗ “ [29342] besitzer Johann Gerhard Stubbe in Stöttinghausen. PHencbf zagdaden Nominalbentag nehst ehwazgen solaufmann Bernhard Hirschfeld zu Berlin ist um] 1) Wittng, Deher g Königl. Amfsgericht. Abtb. Ic. 888. 17 595., Stantatg wi 1 Verla 8 frist. beeeeeeeee eüeeeüeedenn insen vom Beginn des Jahres, in welchem die Liquidator bestellt. b 2 2,) Anna Gut, ohne Stand, Dresden 29144] 85b. 127 789. Spülhahn mit von oben ein⸗ Verlängerung der Schutzfrist. Obstbäumen. Fense ——5 begiunt, erhalten, daß sodann die „Nr. 1694. Kuschninky 4 Ce mit beschränkter 3) Arele Gut, ohne Stand. Auf Blatt 9949 des Handelsregisters ist heute Perhla⸗ eeneren3, Merg aeseann. ie e nseefshenen e deaneresme A. den zegist Blassum, den 25. Juni 1902. . 4— n dätrien den Nominalbetrag er⸗ Haftung in Liquidation. Sh 4) in Gatern getrennte Ehefrau des Kaufmanns „Ang. mm Alugust Weinchold.n Dresdner EZ““ N.1ae snng, 1 Serbis encete ena Fesfec est. ndecsee echehenenreednehem . eeheceen ue en beee.eennfer Seenv.eFes S5e. 77 605. Sinkkasteneimer mit trichter⸗am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. . Berlin. Hundeloregister [28100 FNF zaens unter beide Arten von Aktien stimmungen des Gesellscha rtrages . 5) Karl Gut, Kaufmann — a —— „ 8 Fatrikant Friedrich förmiger Oeffnung und Kugelventil im Boden. 3. 121 709:. Hosenträger u. s. w. Friedrich Anchem. E . giüt , schaftsvermögens unter 1 Dauer der Gesellschaft geändert. Durch Beschluß Erl GPut,. 1 Fnhaber der Kaufmann und Fabrikant Friedri Woif Netter & Jacobi, Straßburg i. E. 23,5 02. Herz, Elberfeld, Hanbahnfern. 12/6 99. 9. 12 15 Bei Nr. * eHeleeten ost ge iuee ne 2½* us- 3 1 -— h — ah etℳ vom 22. Juni 1902 h 8. Seesae seelog. 9 2₰ veien “ 17 Ienb- gesceelae Arich der gaban. N. 3798 9/6 02. die offene Handelsge unter der Firma „Hüffer Ür urnn 22 1 e a N . — Liquidaror ist der bisberige eschäftsführer Kauf⸗ 2 4 8 geig: Ve⸗ b 3 Ssc. 177 792. Mit einer Auskleidung von 11. 119 649. Befestigungseinrichtung für Ein⸗ *¾ Gastrich“ in Aachen verzeichnct steht, wurde AI. -X, dnt hass E 9 erenen * mann Jacgues Kuschnipky in Bertin. führen E —2 Mai das Handels. (arion von 29& Füe bartem, glattem Material, wie Steingut, Glas o. dgl., lagen in Mappen u. s. w. Adolf Bube, Leipzig⸗] eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fn r. 15 075 (offene Hande esell caft: cih — S — Venriün 1 Nr. 1506 Dahlmann & Uno Gesellschaft geschäͤft unzer unveränderter a als offene i I⸗. A. Igericht Abth 1 8 versehener Spälstein aus Zement oder einer anderen Pnde. 13/7 99. B. 13 112. 10/6 02. Gesellschafter Robert Hüffer setzt das Handelsgeschäft & Pape. Berlin, Die Geseäf ist auf Pf mit dem Sitze Uak er hes Generalversammlungt⸗ mitß beschränkter Hastung. 5 f Firm Königl. 8 . Abtb. Kunststeinmasse. Friedrich Boß 4& Co., Düssel-19. 119 944. Schneeschutzwand u. s. w. Louis unter unveränderter Firma fort. . . u 1 üͤhrung g 829
gonnen 24. Juni 1902 wird das Geschäft unter der Firma acht: Nr. 16 046 offene Handelsgesellschaft: Rosen⸗ J. Heinrich Wohlers fortgeführt. n. berger & Co., Berlin, und als Gesellschafter Friedrich Wortmann, Bremen: Inhaber Willy
8 Nennwerths dieser r b . . Zewebestoff 2 de f August M s bi — insgese nominal 31 000 000 ℳ eilforde⸗ Verbindung für Rohre mit an 32a. 166 030. Genebestoffe u. s. w. den Kaufmann August Mengel daselbst und wird insgesammt no 2
— 8 8 82 alt & Hausen. Die Inhaber heißen: Willy Genck, unter Nr. 2274 die Firma: „Johann Bonnen⸗ . 1 b * I8 h ilte is . 1 üj 5 b ür voll eingeza g
SSa. 177 310. Füll⸗ und Korkvorrichtung für Ges., Neustadt⸗Magdeburg. 4 7a. 174 316. Metallrosette u. s. w. Mengel hier ertheilte Prokura ist erloschen. 8 ein und erhält dafür 15 500 für vo gesz
84* . 4 4 2 8 2 8 Dv 1
London sowie die an den Kaufmann Moritz Abramovitz
— — 1s olge Durchf Die Gesammtprokura des Ferdinand Eisen ist Dand — 1 8 Fritz Gut, beide Dresden. 129142] derf. 20,5 02. B. 19 466. Schön, Crimmitschau. 20/ 6 99. Sch. 9008. 11/6 02. Uater Nr. 336 des Handeleregisters Abtheilung A. Reit bügerie 4. eege. Fi 4 beeses, 828ce 1 89 erloschen. — ¹ h . ℳ —2 elter ert m X, — — Auf Blatt 9950 des Handelsregisters sind heute den Flüssigkeits⸗Ver m Deckel. L. E. Jaeger, Schalksmühle i. W. 7/7 99. J. 2659. und al Inhaber der Kanfmann, rt Hüffer** — „ ,2*½ — t b. — tprokura dergesta ilt, da „Be 2 8 8 er der Ingenieurmechaniker Carl Gustav veüür ünese. n 2 92 8. 19 469.] 13 882 cus u8s 1“ n eede; — Leo Hüffer in Aachen Mö-A„ e. Se. 98982 fachgf. . r. e ee. eeesne. sens mn dnem bündenn Prokuristen zur Vertretung i⸗ den letteren erthbeilten Prokuren sind er⸗ ee ben. daselbst, sowie die 22 den ——
177 283. Frostsicherer Hahn an Spül⸗ 21. 119 528. Ausschalter und Umschalter] ist Einze ura . . Man . . ,y A 8 4 . ₰ 2 &½ 8 der Gesells g . 2 4 8 7 2775. Johannes Julius August Hevde in Dresden ert eilte leitungen für Klosettt, gekennzeichnet durch zwei u. w. Siemens & Halske Atr.⸗Ges.⸗ Verlin. Aachen, den 23. Juni 1902. ““ — 8en 5 ven lich daßt 2₰ Seehen ⸗ B.2 — 8 9* 500 e,b se hr 400. Syndikat Deutscher Zuckerraffnerien 1e — *& X 84 —₰ℳ 829 sacsellschaft unter Prokurn idgetragen worden.
—— vASrgrnlöeJzeeAAeer baiüüseee 1“ vee üsch data vir. 9 1 8 s e 1er1400 Priorstäts⸗Aktien 9⸗encaft 2 der Firma: „Emil Eick 4 Münter“ zu Dort. Angegebdener Geschäftszweig: Betrieb eines matbe⸗ gexeere 4 belvt. 5 bH 32 2 een. HAgeeent Iglator w. Agenen. , 4 129829] — we && . 8 8823,,10085⸗e 1902 vrne aeeeiafhatün vund mit elner jederlassung in Cöln. matisch⸗mechanischen Instituts und ven optischen a. 15/4 02. H. 18 289. b „ 8 in. Dir⸗ qhr. 9 1 8202,2 R2. . ⸗ — 27 2 8. ist erlo . eeh eee.; 3 d: äzisic sta b 529. 184 22 eznzerbrecher mit geschäter 7 * ; 91 Akt.⸗Ges., Berlin p . .XIö isters ö2NööEA Leaeneen. — Königlichet Amtsgericht I. Abtheilung 89. 81* — 4 t. ie Jnni 1902. . 8 -8ens 1252 — 3 u1 Juni 1902.
Luftrohrmündung. H. Matthes & Co., Berlin. 21. 142029. Schmelzsi patrone u. s. w. „Phllip 4 Fint“ in Aachen ist aufgel — , schen 8 ist anfgelbst. nerlin. Handelsregister [29129] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122 ortmund 1 Königl. Amtsgericht. Abtb. lec.
177¾ M. 3 2009. Liemens & Haloke Akt.⸗Ges., Berlin. 6,7 99. Lie Firma 22 —. 998 ofen. . delsgesellschaft: B b des Koniglichen Amtogerichte 1 Berlin nernburg. 8 [201821 * Tie Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Dresdem. [29149] Sh. 177 607. Klosettspülvorrich mit der S. 5499. 17/6 02. Aachen, den 26. Juni 1902 & ihne Lichte 12— n „ 18 re 8 — vet (Abtheilung A.) 3 Unter Nr. 582 unseres Handeltregistere Ab. unter Nr. 2001 bei der Firma. „Henoveva. † Blatt 8138 des Handelsregisters ist beute ein⸗
Zu, und Ableitung des Wassersammelbehälters ge⸗ 24. 119 762. Zacken⸗Roststab. Otto Thost, b Kgl. Amtsgericht. Abth. 1.“ 1 ⸗ G 8 Ott 1.— Veat — g AUAnm 25. Juni 1902 ist in das Handelsregifter ein⸗ thbeilung A. ist heute die Firma „Christian runoen Cuo Klein“ zu. Niedermendig mit — worden., daß die Firma Marie Jabor meinsamem Vent I.-I. - Zwickau i. S. 67 99. T. 3118. 13/6 02. 3 MFei v⸗ 1 ⸗ Die in, und Conmnd worden (mit Ausschluß der Br. H Jänicke“ in Leopoldshall und als deren In iner Zweignsederlassung in Cöln: Schirmsabrik Inh. Bertha Kaestner in Dresden
Luüheck, Luisenstr. 41/43. 2475 02. 14 541. 20. 118 2206. Luftregulierungsring für Bunsen⸗ Ahaus. 1 12 5 [29122] 1. &. A cheberg. Gesellschaft soll am Nr. 8420 (effene Handelsgesellschaft: Silber⸗ Ir Bierverleger Cbriftian Jänicke daseldst eingetragen &,8 —,SA Ehin in amfoehoben. Alfee n. 2*9.
5ůb. 177 701. Frreistehendes Wasserklosett aus brenner u s. w. Ahrendt & Co., Berlin. 13,/6 90.] In unserm Handeloregister A. ist bei der unter N. 19 885 Handelsgesellschaft: B mann 4 Co., Berlin) Der Kaufmann Adelf worden. unter. Nr. 2081 bei der Firma. „Reinhold Tresden, am 27. Junt 1902.
Hußeisen o. dgl mit einem Beckeneinsat aus r⸗A. 3461. 10/6 02. Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ 4 8G ne⸗ Berlin, 1 -* Ges H.ehees Silbermann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Bernburg. den 25. Juni 1902. 2 er ECöln: Köntak. Amtsgericht. Abtb. Ie. 1 dal. Carl Schamichen. Bresden. sen. 26. 11 8, 972. Gasglühlichtbrenner u. s. w. Julins brüder ten Brink zu Ochtrup mit Zweignieder. . Seü Se 11 efe A. sschirden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ nerzoglichc Amtsgericht. 1ö.:2 eae n —— 229141]
M. Sch. 17216. 28 Vintsch. Berlin, Andreasstr. 72/73. 17/6 90. P. 4623. saeühhes 1 — Seeg egen. r 1. —ö— ernlortenbang 2 Gesellschaft el sere 8 che e⸗ Cbatlotten⸗-zaburg. 129183] 11. Abtheilung B. adsaiis Se,e. 77 des Handelergolsters ist heute ein⸗
g. 7 1 ier, en An aus 6 02. tte n 8 zu — 8 seininhab er Fi. b —₰ 1 eute ein⸗ sellschaft m. it b änkter *l —b n“ aa dem 8 1..n S1e,get 29., 126 320. Regelbare Dase, ftr Gasgläb-) Abaus, 14 hi 1908,111⸗, r , 1 ene ehdsr H.nnle ensagtt. Je⸗e. „e, 2, dee e Zenecn eant Tratn. Hsn ennn de dereeg. h. 9. Cse He. fergen verdena —,dessens Fhög fresscenar ö ist c Heinze, Guben. 13/5 02. — 12 5 5. 4 12* berden Königliches Amtsgericht. 2 8 5 Hebobn —2 — 0 8 . — 4 — ——2 984 en. — Cementwaarenfabrik ust Brim⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“, Coln: — — W— 1902.
8 , Alterwa 15 6 99. M. 8601. 10,6 1“ * aans assu 1 arlottenburg un 1 n Angust . enior zu Cööln ist . Amisgericht 8 .210 29. Hebnschraubmdrehen in Forn 28. A1ns do. Ec. Setlealeder. Waltarparate * Ie vesemm Hendelenggiter B. Et bei d daen er enf ehege Hentclbeelgchastr. onbo ecas n esest Dder nch,cn e i, 8 M.ä E. 1e „„ dines 1. 81 aus 2— 1,—32 * Lag len u. s. w. 29 1—— 1452 Nr. 8 (aktes Negister Nr. 23 eigctragenen offenen imon 4 6G 0 22 und dis fel caten 2 Bei Nr. 8 G. —2n — Bitburg. 21. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Fan an nngfahrer Elbrieh. zem Handelsregtster Abth. A ,——
. ¹ un ahlschn iz 5. 30/6 99. L. 6529. 10/6 02. ndelsgesellschaft „G u. Comp.“ Louls Sim Baumeist X — „ 1 1 8 ¹ [29134] S junior zu n 8 2. 8
latte Aueschnitt. 7. Operations⸗ und Unt der Ein. 2. — — f. 8.ne, . 85n 11 Otto Ga ist ausgeschieden. Die Gesellschaft istt Brgememn. - ⸗ Nr. 30 bei der Fixma Th. Schmalz in Lachfa rg i. C, Fadengasse 9. *†. Sof. . Aug Spangenberg. Hele⸗ — ünegzesefanen 5 Eih der Gesellschaft . —+ 1.2 —x ells öö dna19. 0c Fahe vr 1S gesne. A — In das 24 * 8,4 werden: —82 der Anien efelschatt ang. ber beee — Die 8 8,1 rlo be 4I4.hn. Ahaus, 14. Mai 1902. Na 5068 — 1I1n Ermund Reesebene — aaren Nic Z. A. Fuma: „J. Vohlig Akriengefellschafr“, Coln: ü richt.. 88 6 . M“ r. Albert Heekel, Berlin): Bremer Colontalwaaren Niederlage J. A. .e Pephhis emenseaeeesee üaeüee e Königl. Amtsgericht. 2. 5 02. 12 87 10/6 02. aus. 2 TZauer, assung des Geschaä n nde — st ffl bctrag der 1 Kaufmann 422. „eens, t, , 84.,ü0, 188. Zen 1sng erfabne, Spag. Im biesigen Srm A. ist beunl Ariontendurß. veve. . reere, eeneh. See we 0. Hermann Brüne. Bremen: Inhaber Heiarich .S08) Deesen ö 8 — Sekeis, ün eAtlich einschietbaren, selbftthätig, sich vorrichtung n. s. w. abimann, Altena 1.T.] Nr. 16 eingehragen die Firma Gerhart ene N.erae vnan n dinem selbstöndigen 424.— 8b Martr“, Grundkapstal 1, 899 000 ,ℳ imm ..2s Sreglat. Schneiden. brael. Hamburg, 13,8 99 1464. 10/6 02. mann, mit Aeatjenazen Gronau in West⸗ Köntaliches Amtsgericht Abtbcilung 90. jezt: Wlbelm ow, lin. arren „Versand⸗ Haus „Bremer Markte, —N⸗ . ug für Herren⸗ on und Schuhwaaren mm 12. 26,4 J., 3907. 24. 118 178. Zeichentisch u. s. w. Rudolf] falen, und als derselben Kaufmann Ger⸗ der im Betriebe des be· corg Felomann, Bremen: Indaber Georg Die neuen 300 Inbaber⸗Aktien im Neun —2 2. G Emmerich“ don Amtemwe 12. 127 888. Hakenfärmige Berenn. Frankfurt d. M., Gorthestr. 25. 14,6 99. bard Determann su Gronau. .“ Verantwortlicher Redakteur — vvaes Feboastgicte ente gerner gaüeg inrich Friedrich Felemann. aaAuäHe u] A ebel durch eine Reihe von durch B. 12 948. 12/6 02. Ahaue, 30. Mat 1902. 4 8 3 B.: von Bojanoweoki in Berlin 1 A☛ ist ausgeschlossen. Firma lautet . Kaiserbrauerei Beck 4 Co., Bremen: X an Seliendmachunz sderspruche wird eine Ge 28. 118 231. Aufsatz für Möobel u. s. w. E. Z K “ 8. 8 Belevue Progerie R. Tauer Inhaber . Heinrich Ludwig Ha ster ertheilte Gesammt⸗ 8 Kühnemann, Hatnichen S. 12,6 90. K. 10 622. Ahaus. [29121]] Verlag der Expehitien (Scholz) in Berlin.
2 . — Dret U.nla8. d17J. 9.dg (gssene batt. Gebr — Frhe vater Nr. 820 . Feegrmedexo aeaen eeee hehe 4.1 n. s. w. ne. 17 die IIrE . e. Ienen 32. Eilbermaun & Co.⸗ enes er Kaufmann! I ist an Cbhristian Haftung unter der Firma⸗ bemische 3 8 G
24. 118 262. Zweisitige Schulbank 8
“