vVarel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [29227] In das Handelsregister Abth. A. ist heute zur Firma Gerd Lübbers, Bockhorn, Folgendes ein⸗ getragen: Alleiniger Inhaber: Edzard Sjuts Siebels, Holz⸗ händler, Bockhorn. 1902, Juni 20.
Weener. Bekanntmachung. [29230] Im hiesigen Handelsregister ist Nr. 206 zu der Firma Gebrüder Bruhns zu Ditzum eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Weener, 28. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Winsen, Luhe. [29231]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 61 eingetragen:
Die Firma Peter Grube in Stelle i. L. und als deren Inhaber der Geflügelhändler Peter Grube in Stelle i. L.
Winsen a. L., den 22. Juni 1902
Königliches Amtsgericht. II. witten. 12ö9232]
Bei der unter Nr. 19 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Wittener Stahl⸗ röhrenwerke, Aktien⸗Gesellschaft zu Witten ist heute Folgendes eingetragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied Paul von Khay⸗ nach ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Ernst Pötter in Witten eingetreten.
Witten, den 24. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Wollin, Pomm. [29233]
Unter Nr. 99 des Handelsregisters A. ist einge⸗ tragen, daß die Firma Carl Sternke, Inhaber Kaufmann Karl Sternke in Wollin, erloschen ist
Wollin i. Pomm., 24. Juni 1902. 8
Königliches Amtsgericht. “ Würzburg. [29234]
Eingetragen wurde als Inhaberin der Firma „J. S. Kittel“ in Karlstadt die Kaufmannswittwe Anna Kittel daselbst.
Würzburg, 25. Juni 1902 .
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. [29235]
Eingetragen wurde die seit 1896 unter der Firma „A. Lutzki & Ce“ betriebene offene Handels⸗ gesellschaft „Blumhof & Lutzki“ in Würzburg. Gesellschafter: Max Blumhof und Adolf Lutzki, beide Kaufleute daselbst.
Würzburg, 26. Juni 1902. Ueis
K. Amtsgericht — Registeramt.
Genossenschafts⸗Register.
Ahaus. ““ [29096] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die „Zuchtgenossenschaft für Bullen⸗ haltung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Schöppingen ein etragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht unter den Genossen. Die Haftsumme beträgt 80 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 1 Geschäftsantheil.
Den Vorstand bilden: Gutsbesitzer Anton Ueding, Landwirth Bernard Röhlmann, Landwirth August Gövert, Landwirth Heinrich Wiekmann, sämmtlich zu Kirchspiel Schöppingen.
Das Statut ist vom 26. Februar 1902.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die ortsübliche Bekanntmachung und durch Ein⸗ rückung in die „Allgemeine Zeitung“ zu Coesfeld. Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung geschieht durch zwei Mitglieder des Vorstands und zwar in der Weise, daß diese der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Ahaus, 19. April 1902. 1
Königliches Amtsgericht. Alverdissen. „ 29097]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Molkerei Farmbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß das bisherige Vorstandsmitglied Guts⸗ besitzer Ernst Mever zu Wendlinghausen als solches ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Betzemeier zu Betzen getreten ist. 8
Alverdissen. 26. 2 1902.
Fürstliches Amtsgericht.
nerlin. P Bei der Lichtenberger landwirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lichtenberg ist heute unter 235 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ihres Amtes entsetzten riedrich Schuckel, Karl Hintze und Karl Elsbolz Karl Habermann zu Berlin, Justus Willich zu rg und ann zu Wilmersdorf in den Vorstand gewäblt. den 24. Juni Königliches Amtsgericht 1. bibeilung 88. nerlin. [29099] Bei der Möbelfahrik „Union“ e Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 63 des Genossenschafteregisters ernaes worden: An Stelle des ausgeschiedenen ustav Schmidt ist Albert Noeske zu Berlin in den orstand gewählt. Berlin, den 2„ 1902. önigliches Amtsgericht I. Abtbeilung [29100]
nriesen, Westpr. 1 sse der Generalversammlung der
1920 . —
Durch Beschlusse Molkereigenossenschaft Concordig, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Teeheim vom 17. März 1902 und
1902 ist das Statut geändert *0, a e Sheschtase vem zc Mal sies dlr Be⸗ — —+₰ nur im Briesener Krrisblatte zu roffentlichen.
Briesen, den 23. Juni 1902. Köntaliches Amtsgericht. Cassel. Geuoßfenschaftoregister Cafsel. 29101] Zu CGasseler Ginkaufe⸗Genossenschaft für Brennmatertal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha icht, Cassel, ist ein⸗
tragen:
Katl Kreiß ist aus . 2* sür ihe
Abth. 13. schafterrgifter ist unter 89
„
lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Mals⸗ benden, heute eingetragen:
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ackerers Johann Theodor Monschau aus Malsbenden ist der Faßbinder Heinrich Weims aus Gemünd getreten.
Gemünd, den 24. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 2. Grimma. 8 [29102]
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Grimma, den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Brandis, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brandis betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst worden ist.
Zu Liquidatoren sind bestellt der Gastwirth Eduard Vogel und der Stellmachermeister Gustav Kretzsch⸗ mar, beide in Brandis. 1
Grimma, am 27. Juni 1902.
11u““ [29103]
Das Königl. Amtsgericht. Hann.-Münden.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Uschlag ist heute unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters eingetragen:
„An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Ludwig Bigge ist der Landwirth H. Beumler zu Uschlag in den Vorstand gewählt.“ 8
Hann.⸗Münden, den 25. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Herrnstadt. [2910⁴]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Königsbruch’'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: „Die Kolonisten Hermann Brode zu Wilhelmsbruch und Hermann Vater zu Bartsch⸗ dorf sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Pastor Gotthard Kühn und der Tischler⸗ meister Eduard Thomas, beide zu Königsbruch, und zwar Kühn als Vereinsvorsteher, in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Eduard Schwede ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Herrnstadt, den 24. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. Die Molkerei Hoheneggelsen H. in Hoheneggelsen hat am 1. Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach be trägt die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile: 40. 54 Hildesheim, 25. Juni 1902. 1u.“
Königliches Amtsgericht. IJ. 89 Kaltennordheim. [29106] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kaltenwestheimer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Kaltenwestheim ein⸗ getragen worden: Der Pfarrer Georg Eduard Floel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Gustav Thöllden getreten. Kaltennordheim, den 25. Juni 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Labes. [29107] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Karow eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen vom 1. Juli 1902 ab
-r. der Firma im Pommerschen Genossenschafts⸗ att. 84q 4
Labes, den 20. Juni 1902. 7
Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schles. [29108] Bei der unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Tpar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Michelsdorf“, ist heute eingetragen worden, daß der Gastwirth Hermann Tiesler aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Wilhelm Mosemann in Michelsdorf gewählt ist. Lüben, 23. Juni 1902. E“ Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Genossenschaftsregister. [29109] Zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 5, Firma Konsum⸗Verein Mannheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim, wurde eingetragen: 4
Durch den Beschluß der Generalversammlungen vom 3. und 30. April 1902 wurde § 1 Ziffer 4 des Statuts dahin erweitert, daß die Einrichtung von Gelegenheiten zur Annahme von Spargeldern auch Nichtmitgliedern Gegenstand des Unternehmens ildet. *
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 3. und 30. April 1902 wurde § 1 Abs. 2 Z. 4, § 4, 5 Z. 4.,8 Z. 1 u. 3, § 9, § 10 Absf. 1 u. 2, § 12,
13 Abs. J. § 16 Abs. 2 Z. 2. § 18 Abs. 1, 4 ½
bf. 2. § 22 Abs. 1, § 33 Abs. 1 u. § 34 Abf. 1 des Statuts geändert. 1 Mannheim, den 20. Juni 1902.
Gr. Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [29291] In unser nossenschaftbregister ist heute bei der Genossenschaft: Pagenkopfer Darlehns⸗Kassen Berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht Folgendes eingetragen worden
„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmi ch Franz Rakow in Pagenkoepf ist der Bauerhof r Friedrich Rudolph daselbst, und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Femeeses⸗ Mar Ludecke in Kniephof der Halbbauer Wilhelm Leu in Pagenkopf zum ndemitgliede gewählt. ge Verfügung vom 26. Juni 1902
[29105] e. G. m. b. März 1902
Massowm 8
Muünder. Bekanntmachung. Ieugj
In dem hiesigen Genessenschafteregister ist dem Stuhlmagazin der vereinigten Tischler zu Eimbeckhaufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des auegeschiedenen Tischlers im Wellner der Tischler Wilbelm Wilkening imbeckhausen in den Vorstand bit und die Haftsumme der jen durch chluß der ammlung 82 12 1902 von 200 ℳ auf 500 ℳ er⸗ öbt
alobendener Tpar und Tar⸗
Hysalowitt. 129288]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, „Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Klein Dombrowka“, Folgendes vermerkt worden: § 36 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in der Schlesischen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau erfolgen.
Myslowitz, 19. Juni 1902..
Kgl. Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung. [29111]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Muschakener Genossenschafts⸗Brennerei, E. G. m. u. H. in Muschaken eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1902 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren ernannt sind.
Neidenburg, den 18. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [29289]
Gemäß Statuts vom 1. Juni 1902 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Wittis⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Wittislingen und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln und eine Sparkasse zu betreiben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung geschehen durch 3 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma durch 3 Vorstandsmitglieder, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath ausgehen, im „Dillinger Donauboten“.
Der Vorstand des Vereins besteht aus:
1) Wengert, Sebastian, Bürgermeister, Vorsteher, 2) Jörg, Anton, Beigeordneter, Stellvertreter desselben, 3) Mayerle, Anton, Bauer, Wagner, Georg, Bauer, und Aubele, Ludwig, Maurermeister, sämmtlich in Wittislingen.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuburg a. D., 21. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht. Neuwied. 129112]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Heddes⸗ dorfer Darlehnskassenvereine e. G. m. u. H. zu Heddesdorf eingetragen: Von den Vorstands⸗ mitgliedern ist Pfarrer Elias Krafft gestorben. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1902 ist Johannes Rockenfeller I. zum Vorstandsmitgliede erwählt.
Neuwied, den 24. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [29113]
Nachstehende im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Genossenschaften:
a. Nr. 13: Consumverein „Zur nächsten Hülfe“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Recklinghausen⸗ Bruch,
b. Nr. 24: Consumverein „Hoffnung“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Recklinghausen⸗Bruch,
sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die jenigen, welche einen Widerspruch gegen die Löschung erheben wollen, werden aufgefordert, denselben bis zum 1. November 1902 9 zu machen.
Recklinghausen, den 17. Juni 1902.
Königl. Amtsgericht.
Rotenburg. Hann. [291¹⁴] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: „Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, tenburg i Hann.,
8 Fie Vher befugniß des Halhhöofners Hinrich
Vertretungsbefugniß 8 Hinri Behrens in g9; Hausn. 17, gen 9 Ab⸗ —. einer Generalversammlung beendet. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist: Amtsrath Friedrich Ehlermann zu Luhne. In den Vorstand neu ge⸗ wählt wurden: Halbhöfner Hinrich Freese in Hell⸗ — und Brauereibesitzer Paul Linnich in Roten⸗ urg.
Rotenburg i. Hann., den 25. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Saargemünd. [29115] Genossenschaftoregister.
a. Am 15. Juni 1902 wurde Bd. II bei Nr. 96 für den Dieblinger Tpar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dieb⸗ lingen eingetragen: Johann Peter Oewald, früher Burgermeister in 22— ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen telle ist in den Vorstand eingetreten der Ackerer Nikolaus Laroche in b.Ah als Stellvertreter des Vereins⸗
te b. Am 16. Juni 1902 wurde Bd. II bei Nr. 142 für den Bürgerkonsunwerein Merlenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Merlen⸗ bach eingetragen: Aus dem Vorstande geschieden
d: — Johann Kaltenecker, Bergmann Gondolf und Wirth Karl Zeidler, eingetreten ind ann Nikolaus Krämer als zweiter Vor⸗ sitzender, Unternehmer Nikolaus ee und Weichen⸗ steller Georg Engler, diese als L2 „ alle in Merlenbach. K. Amtsgericht Saargemünd.
Sü. Goar. 116]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 die — Bezugogenossenschaft E m. b. H. zu iebernheim, ist beute verm. worden: Der Lehrer in Biebern⸗ beim ist in den d und zum Geschäftsführer gewäblt.
Ce. Goar, den 25. Junt 1902. “
Straubing. Bekanntmachung. 29117] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I. Am 17. Juni 1902: Aus dem Vorstand des
Darlehenskassenvereins Pitzling ist ausge⸗
schieden der Bauer Anton Müller in Reichstorf;
hiefür wurde als Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt der Bauer Sebastian Lorenz in Einstorf.
II. Am 25. Juni 1902:
„Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft Dürnhart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Gegenstand des Unternehmens ist laut Statut vom 4. Juni 1902 der Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei behufs gemeinschaftlicher Verarbeitung der von den Mitgliedern eingelieferten Kartoffel zur Ge⸗ winnung von Spiritus und Schlempe. Der Ge⸗ schäftsantheil beträgt 250 ℳ und haftet jeder Ge⸗ nosse bis zur Höhe seines Geschäftsantheils für Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft. Ein Genosse kann sich mit höchstens 20 Geschäftsantheilen betheiligen. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der “ ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗
schaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Auf⸗ 1¹ 6 sichtsraths und sind im Regensburger Anzeiger zu mit
veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt 1. September und endet am 31. August jeden Jahres. Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Hilmer, Oekonom in Dürnhart, 2) Ludwig Weber, Oekonom in Dürnhart. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Straubing, den 25. Juni 1902. 1 Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Deggendorf.
In das Musterregister ist eingetragen:
„Ferdinand von Poschinger, Buchenau“, 1 verschlossenes Kistchen, enthaltend zwei Muster⸗ abschnitte Kastanienblatt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1902, Vor mittags 8 Uhr.
Deggendorf, 19. Juni 1902.
Konkurse. Berlin. [29071]
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Paul Castelli zu Berlin, Neue Hochstr. 28, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker⸗ straße 91. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. September 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1902 Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78,
[27188]
K. Amtsgericht.
8
Berlin, den 27. Juni 1902. 11] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
Berlin. [29072]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham 8
Feiertag in Berlin, Brüderstraße 37 I, ist heute, Nittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver —7⸗ Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker⸗ straße 91.
lung am 23. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr.
rüfungstermin am 9. September 1902,
ormittags 11 ⅛ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloste straße 77/78, II1 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ö. August 1902.
Berlin, den 27. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. Berlin. [29073]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Nachtigall in Berlin, Hollmann⸗ straße 32, ist heute, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. August 1902.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Jult 1902,
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ Eee Floseree 78, SUrExneen 1
ffener Arrest mit icht bis 9. August 1902 erimm, den 2e. e gc
Der chtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. . Cöthen. Konkursverfahren. [29055] Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1902 ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Willing in Cöthen wird heute, am 27. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Carl Stoeber in Cöthen wird zum Konkursverwalter er⸗
nt. Konkurs bi 1. nan onkursforderungen 44 7-* 22
1902 bei dem schlußfassung über die des ernannten oder die Wabhl — n — -+* ung ei läubigeraus usses . Fahe über die in § 132 der Konkurt⸗ auf den 22. Jult „ Vormittage 10 Uhr, und zur 2 eldeten Forde auf den 12. „ Vormittages 13 Uhr, vor dem unter⸗ —— richte, Zimmer Nr. 27, Termin an⸗ Konkurs⸗
vce der zur Kon⸗
aufgegeben, nichts
onderte nebmen, dem Konkursverwalter st 1902 zu machen. balt. in Cöthen. Der 2 2 „ vom 10 unt 1902 üder das Vermögen
vM.291
von gemustertem Kathedralglas Nr. 11
78, II Treppen, Zimmer 13,14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September
Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rungen bis 9. August 1902. Erste Gläubigerversamm⸗
Wagenfabrikanten Reinhard Gustav Kolley
hier, Fleischergasse 7, als Inhabers der Firma Danziger Taxameter Fuhrgesellschaft R. G. Kolley & Co., Einfache Kommanditgesell⸗ schaft, wird dahin berichtigt, daß das Konkurs⸗ verfahren eröffnet ist nicht über das Vermögen des Wagenfabrikanten Reinhard Gustav Kolley in Danzig, sondern über die Kommanditgesellschaft, in Firma „Taxameter Fuhrgesellschaft R. G. Kolley & Co.“ 111“ Danzig, den 27. Juni 1902. 11 Königl. Amtsgericht. Abth. 11. Dresden. [29047] Ueber das Vermögen des Gardinen⸗ und Damen⸗ konfektionsgeschäfts⸗Inhabers Jacob Günz⸗ burger hier (Serrestr. 2) wird heute, am 26. Juni 1902, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1902. Wahltermin am 29. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1902. Dresden, den 26. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. [29048] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Domenico Fontanari“ hier, vertreten durch den Kaufmann Willibald Hermann Heinrich Rappich und die Erben Domenico Fontanari's hier (Könneritz⸗ straße 25), wird heute, am 26. Juni 1902, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann hier, Marschallstr. 8. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1902. Wahltermin am 29. Juli 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1902. Dresden, den 26. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. [29049] Ueber den Nachlaß des am 2. März d. J. ver⸗ storbenen Südfruchthändlers Domenico Gio⸗ vanni Nepomisceno Fontanari hier (Könneritz⸗ straße 11, 2) wird heute, am 26. Juni 1902, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Leh⸗ mann hier, Marschallstr. 8. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1902. Wahltermin am 29. Juli 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 19029. Dresden, den 26. Juni 1902. 9 Königliches Amtsgericht. 1G Dresden. [29050] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Gustav Bernhard Büttner hier (Alaunstr. 34) in Firma: „Bernh. Büttner vorm. Rich. Diesend“ wird heute, am 27. Juni 1902, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗Auktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1902. Wahltermin am 29. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1902. Dresden, den 27. Juni 1902. “ Königliches Amtsgeric„hht. Elberfeld. [29078] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Sally Goetze, Elberfeld, Auerstr. 42, ist heute, am 26. Juni 1902, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechts anwalt Dr. Maull, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unter⸗ zeichneten Gericht bis zum 7. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1902, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 21, Louisenstr. 87 a. (Hintergebäude). Prüfungstermin am 23. August 1902, Vorm. 10 ¼ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1902. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Ereifenberag, Pomm. [29031] Bekaunntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nack in Plathe i. Pomm. ist am 25. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr. auf seinen Antrag der Konkurs
offnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Starck
Greifenberg i. Pomm. Offener Arrest mit An⸗ igefrist sowie Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1902. irste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Rönigliches Amtsgericht Greifenberg i. Pomm.
HMalberstadt. Konkursverfahren. [29049] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ludwig Karger in c⸗en, Schmiedestraße Kr. 11, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ prichts, Abtheilung 4, in adt am aage, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverf Verwalter: Kaufmann Friedr. H. Krüger in
fnet. stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 10. August 1902. Anmeldefrist bis zum gust 1902. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1902, Vormittages 9 Uhr. All⸗ rmeiner Prüfungstermin am 20. August 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Hal 0 — 26. Juni 1902.
8 tsschreiber
ddes Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. HNannover. Bekanntmachung. [29052] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Boelke in Linden, Limmerstraße 24, allceinigen rbaberz der Firma Wilhelm Ahlborn Nach⸗ folger 27. Juni 1902, Mittags miögericht Abtheilung 4 A. 532— t 1902 ll sa PH den 22. Jult 1902, Vormittags 10 Uhr, im bengen Gerichtsgek Am GCleverthor Nr. 2,
mer Nr. 6. Prüß ermin daselbst: den 3. August 1902
„den 27. 1 chreiberci
ass. EEE1“
heutigen ahren er⸗
[290
Ludwig
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des —₰ med. Rummel in Hannover, „ Zt. in Göttingen.
21 hbn.
be.
Provinzial⸗Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt, ist am 27. Juni 1902, Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1902, Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 25. Juli 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Hannover, den 27. Juni 1902. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
Hultschin. Konkursverfahren. [29027]
Ueber den Nachlaß der am 21. Mai 1902 zu Schloß⸗Hultschin verstorbenen Ober⸗Inspektors⸗ wittwe Emma Dittrich, geb. Hrabek, aus Schloß⸗Hultschin wird heute, am 26. Juni 1902, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ihre minderjährigen Erben Eugen, Valeska und Georg Dittrich, vertreten durch ihren Vormund, Hauptlehrer Carl Wirth aus Klein⸗Darkowitz, den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt haben unter Glaubhaftmachung, daß die Passiva des Nach⸗ lasses die Aktiva übersteigen. Der Kaufmann August Kawan aus Hultschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. September 1902 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hultschin.
Krefeld. Konkursverfahren. [29042] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hoffmann zu Krefeld, Hochstraße 41, handelnd unter gleichlautender Firma, ist heute, am 25. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Simon in Krefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 15. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 6. September 1902, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer 20 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1902. Krefeld, den 25. Juni 1902. Hisrr Königliches Amtsgerc„„hht.
Memel. Konkursverfahren. [29037]
Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1901 ver⸗ storbenen Stadtkassen⸗Rendanten Emil Klammer aus Memel ist heute, am 26. Juni 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 30. Juli 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1902.
Memel, den 26. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
München. —29
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. ür Zivilsachen, hat über das Vermögen des
Liegele, Hermann, Konditor in München, Sendlingerstr. 56, am 26. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Kahl in München, Sendlinger⸗ straße 89,/11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Freitag, den 18. Juli 1902, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §5 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten
ragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗
ngotermin auf Freitag, den 25. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ vpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 26. Juni 1902.
Gerichtöschreiber (1. S.) Merle, Kgl. Sekretär. oberhausen., Rheinl. [29335] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tally Ehrlich, Inhaber der Firma M. u Sterkrade, wird heute, am 27. Juni 1902, 2 ach. mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren croöffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Fahrv zu Sterkrade Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 28. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüufungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer 16 im Hause des Metzgers Rhiem am 6. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Schuldner der Konkursmasse dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben bis zum 15. Juli 1902 dem Konkursverwalter Anzeige zu erstatten
Königliches Amtog Oberhausen. Oederan. [29056
Ueber den Nachlaß des Matertalwaarenhandt. Friedrich Gustav Anke in Oederan wird beute, am 28. Junt 1902 ꝗ—— 5 Uhr, das Sehenh dcs ncene Fegenen ů87.
un Stever in Kir bach. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1902. Wabhl⸗ termin und Prüfungstermin am 20. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juli 1 9 Amtsgericht Cederan.
Osnabrück. Kontureverfahren. — Ueber das Vermögen des Tischlermei un Moöbelhändlers Hei Welling in OCona⸗
9* In
b traße Nr. 24, ist 25.
in O tnannt. Erste
ung: 91. 1902. Vor⸗ E zum 2. August
o*
vn?ls
mittags 9 Uhr.
Abbaltung des Schlußte
1902. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1902. Osnabrück, 25. Juni 1902. 1““ Königliches Amtsgericht. I.
Pirna. Konkursverfahren. [29059]
Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Johann Gottlieb Vogel in Copitz wird heute, am 26. Juni 1902, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1902. Wahltermin am 25. Juli 1902, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember 1902, Vorm. 10 .Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1902.
Das Königliche Amtsgericht Pirna. Saulgau. [29064] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Ueber das Vermögen der Vincenz Löffler, Schneidermeisterseheleute in Hohentengen, wurde am 24. Juni 1902, Nachm. 3 ½ Uhr, bezüglich der Ehefrau am 26. Juni 1902, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Burth in Mengen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 15. Juli 1902. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr.
Den 26. Juni 1902.
Stv. Gerichtsschreiber: J.⸗Ref. Krauß. Soldau. [29034] Bekauntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Behn, als Inhabers der Firma Paul Stiebohr Nachfolger in Soldau, ist am 24. Juni 1902, Kachm. 6,20 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Boenheim in Soldau. Anmeldefrist bis 15. August 1902. Erste Gläubigerversammlung: 19. Juli 1902, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. September 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1902. et
Soldau, den 24. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. Z3Z. Strehlen. Konkursverfahren. [29032
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereiwaarenhändlers Julius Kliche zu Prieborn wurde heute, am 24. Juni 1902, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Gärtner in Strehlen. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. August 1902. 28
Strehlen, den 24. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 82* Wiesbaden. Konkursverfahren. (,29081] Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Heinrich Daub zu Wiesbaden, Saalgassa Nr. 8, wird heute, am 26. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frey dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1902 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 12. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 19009.
Wiesbaden, den 26. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 1I1.
Berlin. Konkursverfahren. [29074]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Roth, in Firma Ludwig Roth, Kunst⸗Verlag, hier, Alte 8* obstraße 94/95, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Junt 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81.
Berlin. Konkursverfahren. [29075]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers August Schulze (Inhabers der nicht eingetragenen Firma A. Schulze), Berlin SW. 29, Solmsstr. 45 I, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Juli 1902, Vormittags 11. Uhr, veor dem Koniglich Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstr. 77,/78. III Tr. Zimmer 6/7, bestimmt.
Berlin, den 24. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.
Berlin. ——2, — 8z Das Konkursverfahren über das „,2 — c
Wattenfabrikanten Bruno Thiele zu rlin, Firma: r. Thiele — ist infolge Schlußvertheilung aufge worden. Berlin, den 25. Juni 1902.
Der des Königlichen Am Berlin. Konkureverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1901 gestorbenen Kaufmanns Theodor Zickel zu Berlin, Hallescheitr. 8, Firma: Hirsch⸗ eld & Zickel ist vnielge Schlußvertheilung nach Abbaltung des termind aufgehoben worden. Berlin, den 25. i 1902. richtsschreiber Königlichen Amtsgerichts ] herlin. Konkureverfahren. Schuhwagarenh
ebaifttanser. müiianstt
u. L. Brock).
chte 1. Abth. 84. . [29337]
Abtb. 84. 29076] des einigen Firma Armin Stein. Frierrich 89 und 89a., ist in⸗
termin 2 19. Vormittage 11⅛ Uhr, vor dem Kontg den icht 1 in
. 1 9 2₰ r
Händicre Armin Stein. Inbabers der Eingetrag u Berlin,
Berlin. Konkursverfahren. (29077]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lambrechts hier, Manteuffelstr. 95 (Geschäftslokale der Firma Her⸗ mann Lambrechts, Oranienstr. 205 und Manteuffel⸗ straße 35), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 6/7, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 26. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.
Berlin. [29339)
In dem Konkurse über das Vermögen des Actien⸗ gesellschaft Ostseebad Binz soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abth. 82, des Kgl. Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 288 577 ℳ 92 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 88 530 ℳ 25 ₰. Von der Ausführung der Vertheilung werden die Betheiligten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nach⸗ richt erhalten. 8
Berlin, den 27. Juni 1902.
Conradi, Verwalter der Masse.
Berlin. Konkursverfahren. [29338]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Mai 1901 hierselbst verstorbenen Restau⸗ rateurs Friedrich Monsehr soll die Schlußver⸗ theilung des 8779 ℳ 21 ₰ betragenden Massenbe⸗ standes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichts⸗ schreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier aus⸗ gelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 60 131 ℳ 59 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 28. Juni 1902. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. Beuthen, Oberschl. [29036] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Honig und Orgel in Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 24. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Blaubeuren. [29063] Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.
as Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maier und Riekert in Schmiechen, alleiniger Inhaber Fritz Vogt daselbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 26. Juni 1902. A.⸗Gerichts⸗Sekretär Gaiser.
Brake, Oldenb. Konkursverfahren. [29045] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schiffsbaumeisters Ide Oltmanns zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Brake i. O., 1902, Juni 23. Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens. Gerichts⸗Aktuargh.
Brake, Oldenb. Beschluß. [29044] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Meyer zu Schweier⸗ außendeich wird, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit aufgehoben. Brake i. O., 1902, Juni 25. Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Aktuargh. Charlottenburg. [29030] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs August Ernst Beringer zu Char⸗ lottenburg wird, nachdem der in dem Vergl termine vom 26. März 1902 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. 27. März 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 25. Juni 1902. 2 D er Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. Cöln. Konkursverfahren. [29066] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Nüßer zu Cöln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1902 angenommene Zwang leich durch rechts⸗ kräftigen Besch vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Cöln, den 24. Juni 1902 Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Danzig. Konkursverfahren. [29025] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Teßzmer, in Fuma Ludwig Teßzmer C. F. Drümmer Nachfolger, in Danzig. Poggenpfuhl 36, wird über den vom Verwalter be⸗ zbfichtigten Verk des Grundstücks Pemenpfubl Nr. 39. Grundbu ichnung P pfubl Blatt 86 ine Gläubigerversammlung auf den 9. Juli 1902, Vormittage 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Danzig. Peeserstadt, Zimmer 42.
Danzig, den 24. Juni 1902. önigliches Amtsgericht. Abth. 11. Dresden. 9 [29051 Das Konkurzsverfahren über den Nachlaß Kaufmanns Karl Robert Albert Ae in tung
Dreoden (Galeriestraße 12) wird nach Abb des Schlußtermins dierdurch — Treoden, den 26. Juni 190 Königliches Amtsgericht. Abtbh. 1b. Ebersbach. Sachsen. Beschluß. [29039] Das Konkursverfahren n das Vermögen des KNaufmanns Alwin Ooekar Freude lin Fit Alwin Freude in Ebersbach wird auf boben. der in dem Vergleichstermime
8
Eversbach, den 27. 2 Könialiches Eliwangen.
KR. Amtsgericht Ellwangen. 1.5 onkursverfahren gegen Aleie mater,
Geehenbach. * Ferisnee ee denden Taeh, ee Penee sphüernee