8—
Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 28 ₰.
8
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsche Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛec. 11u“ Bekanntmachung, betreffend die polnische Zeitschrift „Teka“. Bekanntmachung, 281 Ausgabe von Schuldverschreibungen 8 der Stadtgemeinde Jena auf den Inhaber.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungs⸗ 5 ts an die Aktiengesellschaft Kleinbahn Cassel —Naum⸗ urg“. 1b
Staatsvertrag zwischen Preußen und Lübeck, betreffend die Hinterziehung und Ueberhebung von Verkehrsabgaben auf dem Elbe⸗Trave⸗Kanal.
Zehenehaaag betreffend Turnlehrerinnen⸗Prüfung.
Bekanntmachung, betreffend das kammunalsteuerpflichtige Rein⸗ einkommen der Ostpreußischen Südbahngesellschaft.
Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872
durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ze.
FErste Beilage: 1 etz, betreffend die Erweiterung und Vervollständigung des e
Inhalt des amtlichen Theils:
taatseisenbahnnetzes und die Betheiligung Sta dem Bau von Feabnnn. ne se Anlage Personal⸗Veränderungen in der Armeere.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten von Holleuffer zu Düssel⸗ dorf den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Reusch zu Magde⸗ burg, den Erzpriestern und Pfarrern Philippi zu Lonkau im Kreise Pleß und Haagen zu Matzkirch im Kreise Kosel, den katholischen Pfarrern Rücker zu Albendorf im Kreise Neurode, Theodor Christen zu Schweidnitz und FerFses. Cremann u Ibbenbüren im Kreise Tecklenburg, dem Amtmann ilhelm Reining zu Schale im Kreise Tecklenburg, dem Polizei⸗Sekretär, Kanzleirath Köhler zu Cöln und dem Rentmeister und Gemeinde⸗Empfänger a. D. Bolte zu Ibben⸗ büren im Kreise Tecklenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter
asse,
dem Erzpriester und Pfarrer Dr. Soffner zu Oltaschin b Fes— ese Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 dem Hauptlehrer und Organisten Neubert zu Riesen⸗ burg im Kreise Rosenberg W.⸗Pr., dem Bureau⸗Assistenten Noack beim Einwohner⸗Meldeamt zu Berlin und dem Alt⸗
sitzer Ansas Baltra zu Klausweiten im Kreise Memel den
8½
1t verleihen.
Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Rudolf Mertens zu Laptau im Kreise Nischhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Gräflichen Revierförster a. D. Joseph Beyer zu Röhrsdorf gräflich im Kreise Löwenberg, dem Parkaufseher a. D. Burghard Schlodt zu Wilhelmshöhe bei Cassel und dem Garghtsakene Adolf Pflughaupt zu Lüneburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Schmiedemeister Otto Werner zu Blesen im Kreise Schwerin a. W., dem Glöckner Jonis Esins zu Dt.⸗ Krottingen im Kreise Memel, dem Kutscher Friedrich Wäsche hu Ullersdorf im Kreise-Rorhenburß- Drer. d Gutsaufseher Wilhelm. Kerger zu Quaritz im Kreise Glogau, dem Wienhschaftgoogt August Reich zu Wiesau desselben Kreises, dem Gutsstatthalter Johann Kurth zu Stolpe im Kreise Usedom⸗Wollin, dem Gutsarbeiter Wilhelm Panzenhagen zu Pansin im Kreise Sastig. dem Schloßgartenarbeiter Karl Thamm zu Rohnstock im Kreise Bolkenhain, den Vorarbeitern Gerhard Hoppe und Bernhard Gilhaus und dem Arbeiter Georg Heidrich, sämmtlich zu Ibbenbüren im Kreise Tecklenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Mühlenbesitzer Franz Wenck zu Groß⸗Bollensen im Kreise Uelzen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhz:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die I. An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Or
theilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzo 8 V schwerinschen Grkeifenn Allerhöchstihrem vüce⸗ General⸗Adjutanten, General⸗
leutnant Grafen von Hülsen⸗Haeseler, Chef des Militär⸗ kabinets; 8 II
Uis mecklenburg⸗ rdens:
des Kommoatzbetrkrey
zu Lcrke
“
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den
“
2
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Professor Barth bei der Haupi⸗Kadetten⸗Anstalt; des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 18 dem Studien⸗Direktor, Professor Ur. Mehrmann bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt; .“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse d dem Ober⸗Zahlmeister Schönrock h
des F
esselben Ordens: im 2. Garde⸗Ulanen⸗
tes Großherzoglich erdienst⸗-Ordens Philipp's des Großmüthigen:
Berg
it lrreuzes erster Klasse den Chches enhause in Oraͤnien⸗ des Verdienstkr uzes i es Großherzoglich mecklenburgischen Sau der Wendischen rone:
dem Haus⸗Imsektor Hauk bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt; des Ghren⸗Nütterkreuzes erstiet Klasse des Groß⸗ herzoglich olbenburgischen Pattss, und Verdienst⸗
Orvemshes Gerzogs Pererriedrich Ludwig: tsmann im 4. Groß⸗
dem Major Freiherrn vo. herzoglich Hesslichen Isanteritegrz ttz tt (Prinz Carl) Nr. 118; lasse des Herzoglich
zes, 2 brirun s Lerndch’ 8 tas Löwen: dem Generalmajor und Ober⸗Quartiermeister von Grßler;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Kleist, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzgihum⸗ rraunschweig, und
dem Major Freiherrn Knigge, à ja suite des Königs⸗ Ulanen⸗Regiments (1. Hannoverschen) Nr. 13 und Flügel⸗ Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer Wiehe bei der 15. Division;
des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes dritter Klasse:
dem Major von Lengerke, à la suite der Armee und Adjutanten des Präsidenten des Reichs⸗Militärgerichts;
ddes Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes erster Klasse:
deem Major Graßmann, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß j. L.;
des Offiziers⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich schaum⸗ burg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Major Grafen von Waldersee im Großen Generalstabe, kommandiert zum Stabe der III. Armee⸗ Inspektion;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Hauptmann Wilberg, aggregiert dem Feld⸗Artillerie⸗ Regiment General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schles⸗ wigschen) Nr. 9, kommandiert als Adjutant zum Stabe der III. Armee⸗Inspeltion;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: A◻— dem Ober⸗Studiendirektor Dr. Ziehen beim Kommando
des Kadetten⸗Korp; — 1 1 1 Ir 8 * — S
des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes:
dem General⸗Stabsarzt der Armee, Prefeser Dr. von
Leuthold, Leibarzt Seiner Majestät des Kaisers und Königs,
Chef des Sanitäts⸗Korps und Chef der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums;
des Komthurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella'’s der Katholischen: dem Rittmeister von der Schulenburg, aà la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen abench von Preußen, Regenten Herzogthums Braun⸗ schweig, dem Rittmeister von Berge und Herrendorff, à la suite des Dragoner⸗Regiments von Bredow (1. Schlefischen) Nr. 4 und Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des — Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums aunschweig, und 2 dem Hauptmann Grafen von Zedlitz und Trützschler,
à la an megimenies 88 personlichem
2
““
Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen; des Großkreuzes des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens in Brillanten: Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General⸗ leutnant Grafen von Hülsen⸗Haeseler, Chef des Militär⸗ kabinets; des Großkreuzes desselben Ordens: dem Generalmajor Freiherrn von und zu Egloffstein, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Major im Militärkabinet von Ingersleben, à la suite des 1. Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 35, und dem Major im Militärkabinet von Heydebreck, à la suite des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Königin Victoria von Preußen Nr. 2; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem “ Kanzlei⸗Direktor, Kanzleirath Habel, dem eheimen expedierenden Sekretär, Hofrath Bauer und
dem Geheimen Registrator, Kanzleirath Fritzsche, sämmtlich im Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt Militärkabinet; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Geheimen expedierenden Sekretären 8 und Steller, beide im Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt im Militär⸗ kabinet; ie der silbernen Mevael? wogselben Ordens: dem Hausdiener Noack im Militärtabt. .
—
im
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den preußischen Gerichts⸗Assessor Ernst zum Marine⸗ Kriegsgerichtsrath und W W1.“ die Marine⸗Bauführer des Schiffbaufaches Dietrich und Meyer zu Marine⸗Schiffbaumeistern zu ernennen, sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor beim Reichs⸗Eisenbahnamt Orth den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. ¹ Der bisherige Intendantur⸗Sekretär Scholz von der Intendantur des V. Armee⸗Korps ist zum Geheimen revi⸗ dierenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Carl Ludwig Richard Fritsche ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
Der Kalserliche Konsul Sailceln Heinssen in Puerto Plata (Dominikanische Republik) ist gestorben. 2
Die polnische Zeitschrift „Teka“, deren Verbreitung nach meiner Bekanntmachung vom 17. Mai d. N. „Reichs⸗ Anzeiger“ Nr. 119 vom 23. Mai d. J. — auf die Dauer von wei Jahren verboten ist, erscheint nicht in Krakau, sondern in emberg.
Berlin, den 27. Juni 1902.
Der Reichskanzler. Im Auftrage:
Bekanntmachung.
8 *
Bekanntmachung.
Der Stadtgemeinde Jena ist unter landesherrlicher Bestätigung eines zu diesem Zweck errichteten Ortsstatuts die 8 Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗
illion Mark unter
haber im veeevee2 von 525
olgenden Bedingungen genehmigt worden: 8
ge Die Schuldverschreibungen sind in 500 Stücken 1000 ℳ und 1000 Stücken zu 500 ℳ ausgefertigt, müssen von dem Gemeindevorstand und dem Vorsitzenden des Gemeinderaths in Jena eigenhändig vo — dem Gemeindestempel bedruckt sein; sie sind seitens der Inhaber unkündhar, werden von der Stadtgemeinde mit 3 ½ Prozent jährlich in halbjährigen Terminen je am 2. Januar und am 1. Juli verzinst, können im Laufe von 10 Jahren von der Ausgabe ab von der Stadtgemeinde weder umgewandelt noch gekündigt, vom Jahre 1912 ab , abweichend vom Tugungsplan, unter Einhaltung einer sechs⸗
en
““
läogen und mit 3,88