1902 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

sollen die Bedingungen für einen besonderen Staats⸗ die Bestimmungen der des gegenwärtigen Vertrags nebst Anwendung finden sollen. Artikel XV. Die Großherzoglich sächsische Staatsregierung wird innerhalb hres Staatsgebiets auch:

a. für eine Eisenbahn von Geisa nach Tann, wenn die Königlich preußische Regierung sie binnen 30 Jahren (vom Tage der Betriebseröffnung auf der Linie Wenigentaft —Geisa ab) aus⸗ führen sollte,

keit berücksichtigt werden. Im übrigen die Ausführung dieser Nebenbahn durch vertrag festgesetzt werden, in welchem Artikel III, IV, VI —XIII- Schlußprotokoll sinngemäß

für den vollspurigen Ausbau der Linie Dorndorf—Kalten⸗ nordheim, wenn dieser von der Großherzoglich sächsischen Regierung gewünscht wird und die Königlich preußische Regierung dazu bereit ist, nach Maßgabe der Artikel V und VI. den Grund und Boden unent⸗ geltlich zur Verfügung stellen und die Mitbenutzung der Chausseen und sonstigen öffentlichen Wege gestatten, auch die Bereitwilligkeit der Herzoglich sachsen meiningenschen Regierung zu einer gleichen Leistung bezüglich deren Staatsgebiets herbeiführen. Artikel XVI. Gegenwärtiger Vertrag soll Allerseits zur landesherrlichen Ge⸗ nehmigung vorgelegt werden, die Auswechselung der Ratifikations⸗ Urkunden soll in Berlin erfolgen. Zur Beglaubigung dessen haben unterzeichnet und besiegelt. So geschehen zu Jena, den 23. April 1901. (Siegel.) Fleck. (Siegel.) Dr. Hunnius. Lehmann. b Dr. Slevogt. Wiesner 8 EEE.

(Siegel.) Ziller. Schaller. (Siegel.) von Borries.

die Bevollmächtigten denselben I

Königlich Preußische Armee. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Karting, Kasernen⸗Insp. in Metz, nach Wesel versetzt.

10. Juni. José, Garn. Verwalt. Kontroleur auf dem Truppen⸗ Uebungsplatz Lockstedt, Milow, Kasernen⸗Insp. auf dem Fuß⸗Art. Schießplatz Wahn, gegenseitig versetzt.

13. Juni. Bähr, Kasernen⸗Insp. versetzt.

14. Juni. Keutzer,

in Rastatt, nach Schwerin

Roßarzt vom Magdeburg. Hus. Nr. 10, zum Ober⸗Roßarzt, Werner, Roßarzt der Landw. 1. Auf⸗ ebots (Bartenstein), zum Ober⸗Roßarzt des Beurlaubtenstandes,

eters (Worms), Zucker (Rawitsch), Engelmann ( Darmstadt), Kurtzwig [Neustettin), Unter⸗Roßärzte der Res., zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes, ernannt. Korff, Ober⸗Roßarzt vom Alt⸗ märk. Feld⸗Art. Regt. Nr. 40, zum Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Kunze, Oher⸗Roßarzt vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Altmärk. Feld⸗Art. Regt. Nr. 40 unter Belassung in dem Kommando zum kombinierten Jäger⸗Regt. zu Pferde, Becker, Roßarzt vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, zum Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Herffurth, Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, zum Magde⸗ burg. Train⸗Bat. Nr. 4, versetzt. Zinke, Roßarzt, aus der Ost⸗ asiat. Besatzungs⸗Brig. -eg und beim 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 wiederangestellt.

17. Juni. Schwanke,

Regt.

Garn. Verwalt. Direktor a. Pr. in Saarbrücken, zum Garn. Verwalt. Direktor ernannt. Kühn, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in Hanau, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1902 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

18. Juni. Detering, Garn. Verwalt. Direktor in Graudenz, Keyser, Garn. Verwalt. Direktor in Neisse, auf ihren Antrag zum 1. Oktober 1902 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

19. Juni. Drewes, Intend. Referendar von der Intend. des Garde⸗Korps, unter Ueberweisung zu der Intend. des XI. Armee⸗Korps, zum etatsmäßigen Militär⸗Intend. Assessor ernannt. Andreschek, Röthig, Kanzlei⸗Sekretäre, Intend. Kanzlisten von den Intendan⸗ turen VI. und V. Armee⸗Korps, auf ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

20. Juni. Wirth, Rechnungsrath, Kriegs⸗Zahlmstr. und Ober⸗ Buchhalter der General⸗Militärkasse, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Franck, Kasernen⸗Insp. a. Pr. in Berlin, zum Kasernen⸗Insp. ernannt.

Königlich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. Juni. von Keßinger, Major aggreg. dem 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, als aggregier in das 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Vavern versetzt. Mucke, Oberlt. im 13. Inf. Regt. Nr. 178, vom 1. Juli d. J. ab, unter Stellung à la suite des Regts., auf sechs Monate beurlaubt. Gr. Vitzthum p. Eckstädt, Lt. im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, zum Oberlt. befördert. Weib⸗ mann, Lt. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, in das 6. Feld⸗Art. Regt. Nr. 68 versetzt. Heumann, Oberlt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, vom 1. Juli d. J. ab zur Dienstleistung bei der Art. Werkstatt kommandiert. Meichsner, Hauptm. und Komp. Chef bei den Königl. Sächs. Kompagnien des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, ein Patent seines Dienstgrades vom 31. Mai 1902 verliehen. Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Lt. mit

atent vom 18. Juni 1901 befördert. Die Unteroffiziere: Philippi⸗ im 4. Inf. Regt. Nr. 103. v. Zehmen, Mosig v. Aebhrenfeld im 1. Ullan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Koöͤnig von Ungarn, Lindner im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Lucas im 2. Pion. Bat. Nr. 22, zu Fähnrichen rnannt. Meisel, Major z. D. und Dritter Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Chemnitz, zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt XIX. 2. K. LIb kommandiert. v. Mandelsloh, Feuer⸗ werkslt. beim Art. Depot Dresden, zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12

1 Im Beurlaubtenstande. 18. Juni. Titel, Lt. der Res. Id.Art. Regts. Nr. 12, von dem Kommando zur Dienst⸗ Regt. enthoben.

Die Oberlts. der Res.: Dr. Hartmann des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Schmidt des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von zu Hauptleuten. Werner des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Josepb von Oesterreich, König von Ungarn, zum Rittm.: die Lts. der Res Dr. des 2. Gren.

67 Hüttner (Max) Regts. Nr. 101 Kaiser

Wilbelm, 82% von Preußen, Dr. Dähnbardt des 7. Königs⸗Infanterie⸗- legiments Nr. 106,

Dr. Drechsel des 8. Infanterie Regiments Prinz Johann Georg Nr. 107, Dr. Klare des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Göpfert (Richard) des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, Quellmalz, Giesecke, Schmelzer des 2. Hus. Regts. Königin Carola Nr. 19, Palmié des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Sulzberger des 4. Feld⸗Art. Regts. Nr. 48, Kaiser, Mäüller des 5. Feld⸗Art. Regts. Nr. 64, Kluge, Stephanus des 2. Pion. Bats. Nr. 22, Dr. Hasche des 2. Train⸗Bats. Nr. 19,— zu Oberlts., Dr. Hoffmann, Oberlt. der f. 1. Aufgehots des Landw. Beirke Plauen, Feustel, berlt. des Trains Aufgebots des Landw. Beuirks Aꝙ zu Hauptleuten: die Lis. der Inf. 1. Aufgebots: r. Wraungardt des Landw. Bezirks Bautzen, r. Krauße, Doͤring, Mensing, Eitner, Grimm (Friedrich) des Landw.

1“ Bezirks Leipzig, Ranft des Landw. Bezirks Wurzen, Büchner des Landw. Bezirks Glauchau, Lofing des Landw. Bezirks Schneeberg, Mirtschin des Landw. Bezirks Zwickau, Ercklentz, Lt. der Fuß⸗ Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, Francke, Päßler, Lts. der Pioniere 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I11 Dresden, Jank, Lt. des Trains 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Wagner, Lt. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Chemnitz, zu Oberlts., Leonhardt, Oberlt. der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Zwickau, zum Hauptm., Dr. Müller, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel bezw. Vize⸗Wachtmeister: Haßelhorst des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Res. des 7. Königs⸗Inf. Regts. Nr. 106, Wolf des Landw. Bezirks Plauen, zum Lt. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, v. Römer desselben Landw. Bezirks, zum Lt. der Res. des 12. Inf. Regts. Nr. 177, Gontard, Girbardt, Becker, Rehwoldt des Landw. Bezirks Leipzig, zu Leutnants der Reserve des Karab. Regts., v. Herder des Landwehr⸗Bezirks II Dresden zum Leutnant der Reserve des 1. Hus. Regts. König Albert Nr. 18, Hirsch, Steinbach desselben Landw. Bezirks, zu Lts. der Res. des 2. Hus. Regts. Königin Carola Nr. 19, Fuchs desselben Landw. Be⸗ zirks, zum Lt. der Res. des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Krämer desselben Landw. Bezirks, zum Lt. der Res. des 1. Pion. Bats. Nr. 12, Müller desselben Landw. Bezirks, zum Lt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahntruppen, Engel, Fähnr. desselben Landw. Bezirks, zum Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. Juni. Thiele, Feuerwerks⸗Hauptm. beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, mit Pension der Abschien bewilligt. Ossmann, Fähnr. im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zur Res. beurlaubt. Im Beurlaubtenstande. 227. Juni. Beuchelt, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 5. Inf. Regts. Kron⸗ prinz Nr. 104 mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied be⸗ willigt. Heine, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I Dresden, Merz, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Pirna, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots

der Abschied bewilligt. Im Sanitäts⸗Korps. 27. Juni. Dr. Wolf, Stabs⸗ Bats. Nr. 22, unter Beförderung zum

und Bats. Arzt des 2. Pion. 22 Ober⸗Stabsarzt, zum Regts Arzt des 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 32 er⸗ suite des Sanitäts⸗Korps,

nannt. Dr. Weigert, Stabsarzt à la

unterm 30. Juni d. J. von dem Kommando zur Kaiser Wilhelms⸗ Akademie in Berlin enthoben und als Bats. Arzt zum 2. Bat. 14. Inf. Regts. Nr. 179, Dr. Leuner, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 14. Inf. Regts. Nr. 179, in gleicher Eigenschaft zum 2. Pion. Bat. Nr. 22, versetzt. Dr. Thalmann, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 7. Königs⸗Inf. Regts. Nr. 106, unter Stellung Sanitäts⸗Korps, vom 1. Juli d. J. ab zur Kaiser Wilhelms⸗Akademie in Berlin kommandiert. Die Oberärzte: Fischer beim 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 7. Königs⸗ Inf. Regts. Nr. 106 befördert, Dr. Salfeld beim 7. Königs⸗ Inf. Regt. Nr. 106, unterm 30. Juni d. J. von dem Kom⸗ mando zum Stadtkrankenhausfe in Dresden⸗ Friedrichstadt ent⸗ hoben, Hein beim 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unterm 1. Juli d. J. zum Stadtkrankenhaus in Dresden⸗ Friedrichstadt kommandiert. Dr. Naumann, Assist. Arzt beim 6. Feld⸗Art. Regt. Nr. 68, zum Oberarzt, Scholz, Unterarzt beim 10. Inf. Regt. Nr. 134, zum Afsist. Arzt; die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Kerber im Landw. Bezirk Leipzig, Dr. Preuß im Landw. Bezirk Annaberg, Dr. Butter im Landw. Bezirk Zwickau, zu Oberärzten, befördert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Titz, Garn. Apotheker a. Pr., zum Garn. nannt. 9. Juni. Nr. 139 zum 2.

à la suite des

8. 1. Juni. Apotheker in Leipzig er⸗

Beyer, Zahlmstr., vom 2. Bat. 11. Inf. Regts. . Bat. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12 unterm 1. Iuli d. J. versetzt. Ackermann, Zahlmstr. vom 2. Ostasiat. Inf. Regt. des vormal. Ostasiat. Expeditionskorps, bisher zugetheilt dem 9. Inf. Regt. Nr. 133, beim 2. Bat. 1. (Leib⸗) Gr. Regts. Nr. 100 ein⸗ gereibt.

12. Juni. Regts. Nr. 133, Pension in den Ruhestand versetzt.

18. Juni. Goldammer, Militär⸗Gerichtsschreiber beim Stabe des Gerichtsherrn der 2. Div. Nr. 24, zur Ostasiat. Besatzungs⸗Brig. übergetreten.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Durch Verfügung des Korps⸗Generalarztes. 19. Juni. Schnitzer, Unterarzt vom Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, mit Wahrnehmung einer bei diesem Regt. offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Jehring, Ober⸗Zahlmstr.

des 1. Bats. 9. Inf. auf seinen Antrag unterm

1. Oktober 1902 mit

Land⸗ und Forstwirthschaft.

London, 1. Juli. (W. T. B.) Indien telegraphiert: Der Monsun

oche schwach verlaufen. Regen gefallen, in Rajputanag und Oberindien fiel ge⸗ nügend Regen. Die Ernteaussichten sind ziemlich günstig, aber ein Stärkerwerden des Monsuns ist für die Entwickelung der

den Zentralprovinzen nöthig.

Saaten in Bombay und [W. T. B.) Der Wochenbericht des

Der Vize⸗König von ist während der letzten In Assam und Birma ist starker

Washington, 1. Juli. Wetterbureaus meldet: Baumwolle leidet im südlichen und mittleren Theil des Anbaugebietes noch immer unter Regenmangel. Der durch Trockenheit veranlaßte geringere Stand breitet sich rasch über den größeren Theil von Georgia aus. In Teras ist im größeren Theil des bisher von Trockenheit heimgesuchten Gebiets ausgiebiger Regen gefallen, wodurch sich dort der Stand der Baumwolle bedeutend ge⸗ bessert bat. Im außersten Nordwesten und Südwesten von Teras dauert indessen die Trockenheit noch an.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

15. Juli, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Stanislau: Lieferung von 6 Plattformmwagen zum Wiegen der Last beladener Waggons, mit einer Tragkraft von 30 000 kg. 2 äheres bei der ge⸗ nannten Direktion. 13

Spanien.

2368. August, 12 Uhr. General⸗Direktion der oͤffentlichen Arbeiten in Madrid: Erweiterung der elektrischen Straßenhahn des Ostens in Madrid und Betrieh einer neuen Linie. Konzessionsdauer höchstens 60 Jahre. Sicherbeitsleistung vorläufig 2368,80 Peseten, end ultig 16 844,03 Pescten. Angebote auf spansshem Stempelpapier Klasse 11. Die Sociedad del Tranvia del Este in Madrid bat sshe auf di: Erstattung der Projektkosten von 3187 Peseten nebst Zinsen. Näheres in spanischer Sprache an Ort und Stelle und beim „Reichs⸗ Anzeiger“ Belgien.

9. Juli, Bureaux de M. Lechien, Ingénieur en chef. Rue de Braband Nr. 1 in Brüssel; Bau einer Remise für Lokomotiven auf der Station Schaerbeek, 586 530 Fr. Sicherbeits⸗ Uihanf 60 000 Fr. Das Lastenbeft kostet 23,40 Fr. Angebote zum

Juli.

11. Juli, 12 Uhr. Station Mons: Lieferung von Röhren aus

Gußeisen und aus Blei auf der Station

ine⸗St. Pierre. lastenheft Nr. 158.

39 534 Fr. Sicherbeiteleistung 4000 Fr. Spesial⸗ Angebote zum 7. Juli.

16. Juli, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 338 Wind⸗ schirmen aus poliertem Glas mit kupferner Einfassung. Sicherheits⸗ leistung 1100 Fr. Spezial⸗Avis Nr. 128. Angebote zum 12. Juli.

Juli, 12 Uhr. Station Gand⸗Süd: ieferung ven Fenster⸗ Vorhängen für die Gruppe Gent. Sicherheitsleistung 120 Fr. Spezial⸗Avis Nr. 143. Angebote zum 13. Juli.

26. Juli, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Gent: Feenag der Straßen von Antwerpen nach Lille und von Pe

aap“ nach St. Nicolas. 143 500 Fr. Sicherheitsleistung 14 000 Fr. Das Lastenheft Nr. 71 ist für 20 Cts. in Brüssel, Rue des Augustins 15, erhältlich. Angebote zum 22. Juli.

26. Juli, 10 Uhr. Ebenda: Ausbau des Thurms auf dem ehe⸗ maligen Schlosse der Grafen von Flandern in Gent. 230. 446 Fr. Sicherheitsleistung 20 000 Fr. Das Lastenheft Nr. 79 und die Pläne sind für 60 Cts. bezw. 14,10 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15, erhältlich.

13. August, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Bau der Strecke von Nivelles nach Bois⸗Seigneur⸗Jsaac. 118 006 Fr., Sicherheits⸗ leistung 12 000 Fr. Angebote müssen bis spätestens zum 12. August zur Post gegeben werden.

Nächstens. Bureaux des vôoies et travaux in Antwerpen: Lieferung von 400 Kabeln aus galvanisiertem Stahl für den Gebrauch am Hafen beim Ausladen der Schiffe. 7000 kg alte Kabel müssen übernommen werden. Sicherheitsleistung 1000 Fr.

Desgl. Direction des voies et travaux, Rue de Louvain 11, in Brüssel: Bau der Eisenbahnstrecke von Bauche nach Pvon. 1 758 891 Fr. Sicherheitsleistung 85 000 Fr. 8

Serbien.

9. Juli. Direktion der Königlich serbischen Belgrad: Lieferung von verschiedenen Sorten Eisen, Kaution 3000 Dinar.

Staatsbahnen in Stahl und Draht.

Bulgarien.

Am 7. 20. August I. J. findet beim Stabe der Varnaer Kriegs⸗ Flottille eine Ausschreibung für die Lieferung von 1800 t englischer „Cardif“⸗Kohle 1. Güte „Nixon Navigation“ statt, welche mit einem Sieb von 4 em Oeffnungen gesiebt sein muß und nicht mehr als 10 % Staub enthalten darf. Die Ablieferung der Kohle, welche einen annähernden Werth wird, hat in Varna zu erfolgen. Zahlungen in Gold werden nach Uebernahme der Kohle erfolgen. Nähere Bedingungen sind in der Kanzlei des Stabes einzusehen. 5 v

ö“

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 1. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Stuttgart“ 30. Juni v. Suez n. Australien abgeg. „Trave“, d. New PVork, 30. Juni v. Gibraltar n. Genua abgeg. „Bavern“ 30. Juni v. Port Said n. Ost⸗Asien abgeg. „Halle“, v. Brasilien, 30. Juni in Rotterdam angek. „Rhein“ 30. Juni v. Baltimore in Bremerhaven angek. „Stolberg“ 30. Juni v. Bremen in Havana

angekommen.

2. Juli. (W. T. 89 Dampfer „Neckar“ 1. Juli in Baltimore angek. „Bonn“, n. Brasilien best., l. Juli St. Vincent pass. „Bamberg“, n. Ost⸗Asien best. 1. Juli v. Rotterdam abg. Baxpern „n. Ost⸗Asien b *† 1. Juli in Suez anget. „Straßburg“, v. Ost⸗Asien kommend, 1. Juli v. Futschau abgeg. „Karlsruhe“ 25. Juni v. Colombo n. Fremantle abgeg. „Trier?, n. Cuba u. Mexiko best., 30. Juni in Antwerpen angek. „Sachsen“ 30. Juni v. Schanghai n. Nagasaki abgegangen.

Wetterbericht vom 2.

Juli 1902, 8 Uhr Vormittags.

st.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

ius.

s

Name der Beobachtungs⸗

station Wetter

Temperatur in Cel

Barometer 3 a. 00 u. Meeres⸗

2niveau reduz.

Pick.. Stornoway. Blacksod.

—2

SS

N. 3 halb bedeckt NO Z bedeckt V NNO Z wolkenlos Valentia . WSW I bedeckt Schieldos. 3 Windstille wolkig Feritan 8O 1 wolkig

b

ortland Bill Z wolkig

Roche Point 2 bedeckt Scillyx . 3 wolkig Isle d'Aix. 763,8 3 [wolkenlos Cherbourg . . 766,7 4 Regen

is 8 764,2 2 bedeckt . 764,8 3 wolkig 763,5 4 halb bedeckt 760,3 4 wolkig 754,4 4 wolkig 759,3 Swolkig 753,3 4 wolkig 753,7 5 bedeckt 753,4 NNO 6 Regen 750, NNO 6 bedeckt 748,7 Windstille bedeckt 749,2 4 balb bedeckt 760,9 6 heiter 757,7 5 [wolkig 758,2 4 wolkig 755,3 4 wolkig 753,8 5 wolkig 753,3 2 wolkig 750,9 4 wolkig 748,3 1 bedeckt 749,6 3 bedeckt 761,5 1 halb bedeckt 760,7 2 bedeckt 757,6 3 bedeckt 758,1 3 bedeckt 756,5 3 halb bedeckt 761,6 3 bedeckt 759,6 2 wolkig 761,1 2 bedeckt 762,1 4 bedeckt 758,1 bedeckt 757,5 Windstille bedeckt 757,6 SW 1 halb bedeckt 757,9 SO Z beiter 759,1 Windstille wolkenlos 761,4 SO 1 wolkenlos om. 761,7 Windstille wolkenlos 21,4 Nizga.. . 762,1 SW 2 Dunst 20,4

Eine Depression von unter 750 mm. erstreckt sich von Lapp⸗ land bis zur mittleren Ostsee, ein Maxrimum *½1 768

Uiegt nordwestlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter

kühler und meist trübe; gestern fanden ahlreiche Gewitter statt kühlfr, Pemnen Regenslllen wabhrscheimalch 81 8g

—,— 8S S989SN

767,0

—,— —,—

8

S* dobe

hristiansun Bodoe. Skudenaes Skagen.. Kopenhagen Karlstad... Stockholm Wisby . orkum . Keitum.. amburg. . . Swinemünde .. Rügenwaldermünde. Neufahrwasser. Memel 28 2 2* 2 St. Petersb 7p . Mänster (Westf.) nnover. 68 v“ Chemnittz .. . reblan.. EIue rankfurt a. M. arlsruhe .. München . Wien. 1”“ . Lemberg.

Hernansiadi

orenz . . .

gU 2——

NO WNW

95S

ie

S

tSeststets ¶. 8

&̊G. ̊ 6; Sts

2282 SS

6 85

2

15,4 19,3 16,] 18,2 16,0 13,8 19,2 18,6 22,3 20.2 25,0 29,4 21,6

Ststs

NW

cets

Deutsche Seewarte.

NReichs⸗Anzeiger und Köni

Berlin, Mittwo

ch, den

utschen Fruchtmärkten.

niedrigster

gering

Gezahlter

üt 1 Porx Z höchster niedrigster, höchster niedrigster höchster I

gut

Preis für 1 Doppelzentner

Verkaufte Menge

Verkaufs⸗ werth

Außerdem wurden am Markttagt (Spalte 1)

nach überschläglicher

Schätzung verkauft

dem Doppelzentne

(Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis

zentner

von 60 000 Fr. umfassen

Allenstein Thorn.. Krotoschin Znin . Breslau. Freiburg i. Schl. Gta Neustadt O.⸗S. Hannover ... Hagen i. W. Bielefeld. Neuß .. Schwerin i. M. Saargemünd.

Allenstein Thorn . Krotoschin .. Schneidemühl. Snin .... Breslau Freiburg i. Schl.. Glogau . . . Neustadt O.⸗S. Hannover . mden.. Heeer i. W. 8 Neuß. . Schwerin i. M. Saargemünd.

Allenstein Thorn Krotoschin. Znin Breslau. Freiburg i. Schl. Glatz.. . Neustadt O.*S. Hannover . Hagen i. W.. Bielefeld Schwerin i. M.

Allenstein . wEEbuöuue Krotoschin .. Schneidemühl. Znin. . Breslau. Freiburg i. Schl.. Glatz. 1 Glogau

Neustadt O.“S.

Hannover.

Emden . . . 3

Hagen i. W.6.. . Bielefeld.. .. NReuß.

Trier 8 2 8 8 Schwerin i. NM. . Saargemüund . Die verkaufte 1 —) in den Spalten für

.

Bemerkungen. Ein liegender Strich

Menge wird Pel⸗

15,50 15,67

17,50 17,60

18,30 16,60 17,30 16,90 18,00 17,10 18,00 17,63 17,10

12,00 14,30 12,00 13,20 12,80 12,40 14,00 16,50 13,63

15,00 14,80

14,60 16,30

Dovyppelzentner

at die Bedeutung,

18,00

15,20 15,00 14,80 16,50 15,20 14,80 13,90 15,60 15,00 17,50 15,20 17,50 18,25

20,00 17,50

V werth auf volle Mark abgerun und dn Veöneef Preis nicht vorgekommen

daß der betreffende

W 17,50 17,60

18,30 17,10 17,50 17,40 18,10 17,20 18,50 1SS 17,10 17,90 Ro 15,00 14,90 14,00 14,70 16,30 14,30 13,80 14,00 14,40 14,10 15,40

16,00 16,17

e i

H 15,90 15,40 15,00 14,80 16,50 15,40 15,00 14,40 15,60 15,20

18,00 15,20 18,00 18,60

21,00 17,50

3 e u. 18,50 18,00 18,00 18,50 17,40 17,60 17,40 18,50 17,30 18,50 18,13 17,60 17,10 18,10

ggen. 15,50 15,10 14,20 15,00 16,50 14,40 13,90 14,00

14,50 15,50 16,00 16,38 15,00 15 60 15,60

14,00

a ser.

[16,80 5,50 15,20 15,00 16,70 15,60 15,10 14,40 15,80 15,40 18,10 16,40 18,00 18,88 16,50

17,00 1800

V

18,50 18,20 18,00 18,50 17,90 18,00 17,90 18,60 17,40 19,00 18,25 17,60

17,10 18,10

15,50 15,20 14,20 15,00 16,50 14,70 14,30 14,50

14,60 15,80 16,35 16,50 16,59 15,00 15,60 15,60

14,20 12,80

14,70 14,20 14,00 13,80 14,00 18,00 18,00 14,50 14,00

16,80 15,60 15,20 15,00 16,70 15,80 15,50 14,90 15,80 15,60 18,50 16,40 18,50 19,08 17,50

17,00

18,25

det mitgetheilt. ist, ein Punkt

I

Der Durchschnittspreis wird aus (.) in den letzten

17,54 18,20

17,86

17,67

17,80

15,39 15,00

14,80 14,80

15,50 14,60

17,00 30. 6.

18,00 24. 6.

den unabgerundeten Zahlen berechnet. defn tsprechender Bericht fehli.

17,92

10 750

sechs Spalten,

esundheitswesen Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Maßregeln.

. Finland.

iner in der amtlichen Helsingforser Zeitung

I1ö wird finländise erseits Madag⸗

pestverseucht, Britisch⸗Ostafrika aber als pestfre Türkei.

Der internationale Gesundheitsrath in

undheitspässe zu ertheilen.

Griechenland. Regierung

den Schiffen unreine

Die griebische inopel eine ar erhaain als Quara ntäne⸗Station bestimmt.

Cuba.

Der Präsident der Republik Cuba hat

9. Juni 8 eern. daß Schiffe, welche aus o das gelbe Fieber wäͤhrend 5 Tagen ohne Anrechnung der deene und die Besatzungen der

kann,

rfolg vorgenommene Ins fup sehtgesae⸗ . g.

lassen. Dieselben unterliegen sodann der Be

Dänische Antillen. gierun 1

von Die, Regirrang ordneten Quarantänemaßregel (Vergl. ⸗„R.⸗Anz.“ vem 21. März v. J., Nr. 69.)

Indien.

Bengalen hat die gegen Quarantänemaßregeln wieder J., Nr. 279.)

wieder

Die Regierung von Mauritius angeordneten

(Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 25. November v.

erfolgten skar als

8 Konstantinopvel bat wegen der daselbst neuerdinge vorgekommenen Pestfälle beschlossen,

hat gegen Herkünfte von Kon⸗ achtundvierzigstündige Quarantäne angeordnet und

durch Verordnung vom

jeiner gesundheitlichen Beoba ung . Reise geit unterliegen. Die aus blatternperseuchten aͤfen eintreffenden Schiffe baben sich, falls nicht ihre mit

der dänischen Antillen hat die gegen 12225

Herkünfte von

betrachtet.

Koloni Auftretens

gestern Untersuchun Mädchen, b alle von hier der Orient⸗En und ihre Gepa Herkünft einer ärz

Durch

der 2

alregierung i

Hinterindien.

eine Bekanntmachuns v n Singapore den Beulenpest für ver

Konstantinopel, 1.

emeldeten 1

g festgestellt. E

iit heute gestorben. Der abrei

Expref ckstücke zu e aus K m tlichen Untersu⸗

en

onstantinop

vier Erkrankungen

einer ärzt desinfizieren seien.

Juli. (W ine der er

den Pe

om Hafen

seucht erklärt.

T. B.) ist die krankten Sanitätsrath hat 1— rsonen, ausgenommen die lichen Untersuchung zu unterwerse 1 und die

Die Kranken

30. Mai d. J. hat die von Canton wegen

Bei zweien von den Pest durch mikroskopische Personen ein achtjähriges angeordnet,

el werden infolge dessen in türkischen Häfen

chung unterzogen.

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Rumänien.

kommen,

ten

Anmeldung

8 b der Handelsgericht. Name des Falliten Fordefungen is

impfen zu hoben.

a

aufgehoben.

Gebot von

Giurgevo

Beim Königlichen Amtsgericht I1 ichneten Grundstücke zur Versteigerung: c Wwe. J. Kaufmann ge

Pankow, der 52 55

116

Petre Gheorghiu, Gemeinde

Tirgu Jin 6. K

adariciu

Vulcänesecu

Zwangsversteigerungen.

baart

und

örig. 27,68

1 11 Berlin gelangten estalozzistr.

b 2, n. Mi Hrvotheken blieb die Ge⸗

it dem

die raße in

meinde Pankow Meistbietende.— pens aebeftgreaeiae 8 gen.

immermeister Rudolf sch gehörig. 30,78. hürgnbewer 5990 Mit dem Gebot 1n praeen. 8— B zwerte an, Goltsch in Grunewald Meuttrteinicendorf en e Wme. Schneider, Pavxierstraße in Reinickendorf belegen, wurde das Verfahren aufgehoben.

ägli engestellung für Kohlen und Koks Töcliche der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 15 220, nicht recht⸗

vünns Fesgt deics sen sad am 1. d. M. ocelt 5906, nh nect⸗

zeitig gestellt keine en. Verei Wabrung gemeinsamer Wirthschaft meranschen AArrotechnit mit dem Sn sich kürzlich zu dem im Namen hezeichneten 3 818 Kommerzienrath Eduard Adt in Ensbeim, den⸗ 8* 5 Adolf Haeffner in Frankfurt a. M. und den Kommerzienralt G. hrend Lvnen i Stolberg zu Mitgliedern des Präsidiums gene 1: die Geschäftsführung in den Händen des Syndikus Dr. R. Bü⸗ weer- rait⸗ einer durch „W. T. B.“ aus Königsberg übermittclten Meldung der dortigen Blätter stand in dem Proccß gegen die Oste preußische S bahn gestern Vormittag vor der e dand 1 f Landgerichts Termin an. Die Verhandlung drne jedoch in die materielle Prüfung der Serenfragen ee wur den 21. Oktober vertagt. Es bandelt sich, w dmceldung binzufügt, in der Streitf bekanntlich Lu Protest gegen die Beschlosse der letzten Generalversammlung insichtli 8 vstse zung der Dividende und der Ertheilung der Entlastung. n. 8 g⸗ e „Kölnische Zeitung“ der nc e 7 er betbeiligten Wer ossen, seneag enen, Schwellen, Laschen und Untersaßgeplatt en

Ein interessen Berlin bat bildet und den

it Wi vom beutigen Tage ab zunächst auf fünf Monate g— handelt sich dabei nur um eine Erneuerung des