die Aufforderung, spätestens im Auf ebotstermine] Friedrich Weber, Steinhauers in Reutlingen,] ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe nach [31452] 8 Bekanntmachung. — früher in Berlin, jetzt unbekannten 8 8 5 . 8 dem Gericht ve;f zu machen. b hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts unter der Behauptang⸗ daß der Ertin Anfenthalte, 8.,7. 8” der Aufforderung, einen bei]/ Klägerin 588 ℳ 50 ₰ Wechselsumme nebst 60 Ges tflã 562 Lübben, den 2. Juli 1902. swoch, den 11. März 1903, Vormittags theil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. vom heutigen Tage ist der verschollene Mechaniker verlassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus stellen — — zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zinsen seit 4. Dezember 1901, sowie 14 ℳ 90 g. N 206,8562 ha, darunter Acker rund Königliches Amtegericht. Abtheilung I. 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart⸗ Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe * Gürtler Johann L Lee 8 § 1567 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ 28. Fun? 1902 en der 12.2 Beschluß vom Wechselunkosten nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung n Pecsen — 21 ha. Grundsteuerreinertrag: [31424] Aufgebot Stadt, Saal 55, bestimmten. Aufgebotstermin des Sepenftandes ade vr.e eer⸗ 5 ge vve2 8. 1,n 189 Foh ee.-. Fbhs klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dieser Auszug der — Ietelluag zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Oeffentlicher Bteeen Pachtzins 8306 ℳ 75 ₰. Der Schulze Ludwig Zehͤmmer zu Lehsten hat schchn . midrigengs. feine eeenxen sh e Uüfüge FAn ücke sind in Ur⸗ 5 AlaSühch 2 B 2ngee8e 82 1 d— 85 E r ,8 Stade, den 28. Juni 1902 “ zuneügen EEö die Beklagten zur den 29. Juli 1902 Vormüttagb 211 u0. 8 den pers 8 F½ „½αQ EBIRbbn— Sr Dder P 8 ast beizusügen. 2 5 len 8 ich 8 Berlin, aße, Neues Gerichts⸗ D 8 8 8 8. ] muüͤnd bandlun Rechtsstrei di 9 Eihnnasf 1] : 5 . Penecog; EaE““ and Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Hamburg.⸗ “ J11“ S-e; gebäude, Hauptvortal, 11. Stockwerk, ““n 1en he nüer Landgerichts. Erste Kammer für eitss vore nie EPEE E vor todt zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird die spätestens im Aufgebotstermine Ahbtheilu “ (Dünofach⸗ zn 8 dt etl; . G vae alls aße kt 88 ades 1 auf den 16. Oktober 1902, Vormittags V 8 J. Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Essen, Ruhr, auf den 16. Sep⸗ Zur Pachtübernahme ist ei . 5 She enaea bern nf den .. e vemn Gericht Anzeige zu machen. 21 tbeilung für Aufge otssachen. für todt erklär 11“ 8 e punkt des n 1 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Rahe Arbeiterfrau Bertha Preuß, geb. Herkt, zu tember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 52, von 85 000 ℳ erf Ulichn verfügbares 812 ge† *† * tens in dem a . Den 1. Juli 1902. 8 11“ 8 ütt (gez.) Völckers Dr. 8 ist der 31. Dezember 1868, Nachmittags 12 Uhr, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rothenburg a. Obra, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich „ [bon 8 9922† erforderli . Pachtbewerber baben veee b,88 E“ Landgerichtsrath Landauer. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. “ v Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — L-. zu Meseritz, klagt gegen “ zugelassenen Anwalt zu bestellen en Zwecke 9 viien B In und über .5 sandwirtbsckaft unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolste 8 58 Berlin, den 27. Juni 1 . Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 den Arbeiter Gustav Preutz, fruhe in 1 m, igenclschen Zusllane wfen,elen, üeee; de ch onftige Befahigung durch glaubhafte Heug⸗ in me widrigenfalls Todeserklärung erfo 31428 b Aufgebot. 5 8 Amts t 2 Bepli e mams Femacht 11u6““ 1 ß, früher in Rakwi g wird dieser Auszug der Klage nisse, g or 2 E1’“ ““ Auskureft über — “ fel es1 . s Caroline Abke zu Vehs bei Bad⸗ b lt Schelling hier hat als bestellter Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 8 Berlin, den 3. Juli 1902. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bs⸗ bekannt gemacht. 8 8 sse, womöglich vor Beginn des Termins, spätestens
8 S e 11“ BesieFfhes 8 — ber E in demselben, auszuweis 1 8 ; . ; 6 5 w M hs dos 31458 Hahn, Gerichtsschreiber des Kö Land⸗ hauptung, daß der Beklagte G . Essen, den 28. J 8 „auszuweisen. Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bergen hat beantragt, gegen den verschollenen Kötter dalter in der Nachlaßsache des am [314580 . Bekanntmachung. “ gerichts 1 L.“ Land⸗ neihiasttiae eöhstne e ge ustav Preuß die ge⸗ fsen, den 28 Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Friedrich Heinrich Wilhelm Abke, zuletzt wohnhaft 22. 9z 1 in Stuttgart verstorbenen Konrad Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1 gerichts I. Zivilkammer 22. a. Obra seit 22 Feb g der arteien in Rothenburg Gerichtsschreibe Fed-, lefeld, Registratur hierselbst, sowie im Bureau des Do zn Sef Seathe. e zu Wulfenar 23 Aufsebot zwecks Todeserklärung Albert Spittler sen., gewes. Goldwaarenfabrikanten vom heutigen Tage ist der verschollene Ausländer [31409) SDeffentliche Zustellung. “ -22. Februar 1901 verlassen hat, sich erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rentamts I— Anzeige zu machen zu Wulfenau, das Aufgebot zwecks Todeserklärung Flberz er. 8 ggpel 2 8 88 8 e“ Di x 8 S 8. “ seit dieser Zeit um die Kläge — 8 eTrs peiss ve r aian Rentamts II hierselbst offen und können gegen Er⸗ Penzlin, den 26. Juni 1902. zu erlassen. Demgemäß wird der Verschollene auf⸗ hier, Reinsburgstr. 18, das Aufgebotsverfahren zum Johannes Volz, geboren in Amerika, zuletzt “““ Die Ehefrau des Sattlers Richard Josef Kautz, und auch nichts; ee nicht mehr gekümmert [31418 Deffentliche Zustellung. stattung der Schreibgebühren und Dencrfg b Großherzogliches Amtsgericht G gefordert sich spatestens in dem auf den 22. Ja⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Fremont Steuben County ebenda, Staat New Vork, Johanne Friederike Diederike, geb. Eilers, in Bremer⸗ mir 8 . Ankha⸗ zu Ibbe beigetragen hat, Der Kaufmann Louis Heine hier. Kestnerstraße 43, uns bezogen werden nd Druckkosten von “ nfuäar 1903, Vorm. 10 Uhr, angesetzten Auf⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ wohnhaft, mit Wirkung für diejenigen Rechts⸗ haven, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riemen⸗ 9—e S. n die gbelicbe G. eklagten kostenpflichtig zu klagt gegen den Studenten G. Winter und dessen Besichtigung der Domäne ist nach vorheri 9 [31440] Aufgebot. I „potstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen schneider in Bremerhaven, klagt gegen ihren ge⸗ wie⸗ len, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin Ehefrau Margarethe, geb. Zeidler, frü in Han⸗ meld Somänenbs b vorheriger An⸗ 8 Jos 5 S hw 8 Ehef 28 d 9 gebotstermine zu melden, Ortg f 8 8e1L 9 8 gE . F* — e . 8 4 3 , 8 8 S 8 1 8 ghen. 2. 9 8e8 oren ge w eder herzustellen D Kläge . 8 8 8 7 8— Zeidler, früher in Han⸗ neldung el dem Domänenpächter Herrn Hugo Sel Die Josefine, geborene SGees „Ehefrau des erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über verstorbenen Konrad Albert Spittler spätestens in bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande nannten Ehemann, früher in Bremerhaven, jetzt klagten zur mündliche Ieerhn ladet den Be⸗ nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hausen gestattet. “ Ackerers Jakob Hornung in Wolschweiler, vertreten Leben oder Tod des Verschollenen zu erth llen ver⸗ dem auf Montag, den 27. Oktober 1902, Vor⸗ befindliche Vermögen für todt erklärt worden. Als unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der zwische gien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hauptung, daß er den Beklag 1 8 3 S Cassel, an Iuni 199⸗ 1 eöeeee z Pfirt, hat be Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ve n g, den 7. 1b EEEAaö“ 1 1 . 8 1* ¹ g der zwischen vor die Erste Zivilkammer des Köniali 4 reits 8 en Beklagten eine aus 3 Stuben assel, am 16. Juni 1902. durch Ge chäftsagent Martin zu Pfirt, hat beim mögen, werden aufgefordert, im Aufgebotstermine mittags 11 Uhr, Saal 55, vor dem unterzeichneten Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1900, den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Be⸗ zu Meseritz “ 8 Königlichen Landgerichts und 2 Kammern bestehende Wohnung zum jährlichen Königliche Regierung, Abtheilung für di unterzeichneten Amtsgericht den Antrag gestellt, den dem Gericht Anzeige zu machen. “ Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nn auf den 2. Dezember 1902, Vor⸗ Miethpreise von 600 ℳ, zahlbar in vierteljährlichen Steuern, Domä⸗ b Ia. . irekte seit 1872 verschollenen Josef Schwartz von Johann, Vechta b 1902, Funi Ä1 Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe Berlin, den 27. Juni 1902. 8 auf den neu anberaumten Termin vom Sonn⸗ G ü. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Nachzahlungen, vermiethet, sowie den Beklagten in 4* ö’“ Forsten 1. aus Wolschweiler, geboren daselbst den 9 April Amtsgericht. II. 1 des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. abend, 1. November 1902, Vormittags ftelleseag ten “ zugelassenen Anwalt zu be⸗ der Zeit vom 1. Januar bis 13. April 1902 Milch ’ 1852, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 5 ““ zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 1422 9 9 ¼ Uhr, vor das Landgericht, III. Zivilkammer, zu dieser 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und Brot zum Preise von 16,06 ℳ käuflich geliefert — 1507, fut oor Ie it aufgefordert, sich spätestens [31427] Oeffentliche Aufforderung. zu entvagee. Serei rue [o Hgauß; [31453 Bekanntmachung. voeen in eee Zivilkammer, zu dieser Auszug der Klage bekannt ge 1““ Se geliefer 28 schollene wird hiermit aufgefordert, sich spatestens 13 ee!“ effentliche Auff EIö oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger — A, ig, , ; Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, und “ Klage bekannt gemacht. R. 11,02. habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge in dem auf Mittwoch, den 18. Februar 1903, Auf Antraz des Rechtsanwalts Dr. Albert Edel⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts fordert ihn auf, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Meseritz, den 3. Juli 1902. ². schuldner zur Zablung von 191,06 ℳ I s Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ein zu Berlin, Markgrafenstraße 61, als Pflegers Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ vom heutigen Tage ist der verschollene Ausländer Rechtsanwalt zu seinem “ “ Zinsen seit 15 Aprik 1902 1orlendfich 6 5) Verloosung b von 8 richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, für denjenigen, der Erbe der am 3. Oktober 1901 zu rechlen, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Andreas Friedrich Stender, geboren am 10. Fe⸗- Zwecke der öffentlichen Zustellung de xye hne als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urtheilen. Der Kläger lades vpds 6“ *ꝙ — widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An rlin durch Selbstmord verstorbenen ledigen zu werden, von den Erben nu Uinsoweit Befriedigun bruar 1835 in Königsförde als Sohn des Arbeiters zug aus der Klage bezw. der Ludung bek 1 Fce. 3 [31421] Oeffentli ENS 8 d. mündlichen Verhandlung des R Ee papieren alle welche Auskunft ük er Leben oder Tod des Ver beiterin Marie Franziska Louise Schulz, Tochter 8 bher. 8 ½ lg sich ve Befriedig “ ig Johann Christian Stender und dessen Ehefrau Bremen, 8. 4 Juli 1902 ung bekannt gemacht. 13 ⸗ 1. Oeffentliche Zustellung einer Klage Königlich Amtsge icht des Rechtsstreits vor das ö11“ “ 8 11“ 1 — “ Irerin SeAnen. eeeb ochter verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Flisabeth, geb Cleme 3 Czniagsförde, ohne sen, den 4. Juli 1902. Nr. 13 508. Lina Scherle, minderjährig, vertreten gliche Amtsgericht in Hannover auf den Die Be ; er,n schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Schneidermeisters Schulz, geboren zu Berlin im geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Elisabeth. geborenen Flement, aus Koͤnigsförde, ohne Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammern: durch ihre Vormünderin Kath derjabrig, vertreten 13. Oktober 1902, Vormittags 10 uhr, doe e Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Jahre 1845 ober 1816, wird, werden die Erben der. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des 15 in scgiscten ofnn. mir 1 8 88 1 G. S.) J. V. Haafe, Sekretxrx. sin Lahr, Prozeßbevollmächtigter Relgtsandeale — Hallerstr. 1, Zimmer Nr. 19 Sen Zweck 1. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?. vihes n plben hier ufgeforde jibhre Erbr is zum· w⸗ 8 g 8Ne A enigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach 1 I1 . Lahr, Prozeßbed achtigter: Rechtsanwalt Stroh⸗ zsüfe 55 8 Iir. 19. 32 Zwecke der 8 . P. 1902 1“ 3 ee ansgefedert, r. a8ghe I Vur für des seinem Ie“ ’ vn Gesetzen bestimmen sowie mit Wirkung [31404] b Oeffentliche Zustellung. Feper in Lahr, klagt gegen Gustav V 1Seze. en wird dieser Auszug der Klage “ firt, den 27. Juni 1902. 8 b Uhr, Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus fö 11u] EE111“ 8 Der Fabrikarbeiter Peter Karl Ferdinand S Metzgerbursche von Lah mbek *ꝗSohringer, bekannt gemacht. 8 (29762] B zserliches 1 sgeri 1 8 em unterzeichnete Gerich nzumelden bidrigen⸗ 2; ;15. 8 2 EETEEEET11* für das im Inlande befindliche Vermögen für todt “ gg eiter Peter Karl Ferdinand Hell⸗ 885 1 n Lahr, unbekannten Aufenthalts g,98 ““ 297062 ekanntmachung. Kaiserliches Amtsgericht. 1 dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen Pflichttheilsrechten Vermächtnissen und Auflagen sow Ung! 8 128 8 2 A n 4 4 + 2. — nte or Bohan 5 Hannover 28. 0 c ⸗ 1] — 8 8 1 b 2. w,7 b u * 8 „Vermachtn. Auflagen sowie 12 As Z⸗ 52 8 mann, zu Elberfeld, zur Ze S3 —21,. unter der ehauptund daß Loetztoer EöS Han „ den 28. Juni 1902 Bei der diesjahrigen 2 8 8 2. 8 s festaestellt wird üß ei er 3 er 2. 3 Fr 8 vear⸗ ärt worden. Als Zeitpunk odes ist der ann, zu El eld, zur Zeit in der Königl. Straf⸗ E1 ptung, daß Letzterer der Va e 58 111“ de 80 er diesjaährigen Ausloosun zu aun (gez.) Stürmer. falls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt erklärt wor en Al 38 unkt des 8 eder satzu Feh her. ro vvllmeäc dtc gl. Straf. Alagerin sei, mit dem Antrage auf der 8 zater der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 M. der Anleihen der S 84 ing zur Tilgung Beglaubigt: Thommes Amtsgerichts⸗Sekretär Magistrat zu Berlin nicht vorhanden ist. b b venn sie sich nicht mel 9 31. Dezember 1870, Nachmittags 12 Uhr, fest EEETTEEö ollmächtigter: Rechts⸗7 ebare Ien. 2 age auf vorläufig voll⸗ 4 8 4-L.1. e ede g 8. 5 M. Anleih der Stadt Aachen und der ehe⸗ Teböe“ [2 Verlin, den 2. Juli 1902 haften, tritt, wenn sie⸗ sich nicht melden, nur er gestellt anwalt, Justizrath Dr. Schweitzer in Elberfeld, streckbare Verurtheilung zur Leistung einer viertel⸗ [31415] Oeffentliche Zustellung maligen Stadt Burtscheid sind folgende Anleihe 31429] Aufgebot. Königliches Amtsgericht J Abtheilung 111. “ daß 5 vach der Berlin, dern 27. Juni 1902. klagt gegen seine Ehefrau, Auguste Friederike, geb. jährlich vorauszak lbaren Unterhaltsrente von monat⸗ Das Fräulein Franziska Osterhues zu Münster scheine gezogen worden: Von dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ —— w 111. VII 260 51. Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbthei⸗ 8 1 1
Di
——292 —6
& 4— 9
2 8 8α à‿ 28x 8 —₰ ☛
1n
△
gebotsverfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung des am 15. Januar 1870 zu Riesa geborenen, im Jahre 1891 nach Santos in Brasilien ausgewanderten Sas Amteg 8. — vnd seit 25. Oktober 1891 verschollenen Schlossers2 gebot: In Sachen, betreffend den
n] . . 0 8 — 9 8 beF gro 9 fon öAʒn . 25 5 Offosber 19 ;,8 dcʒ 2„ ₰ Prozeßbep zstigtor⸗ Poct8 — . 2 9 8 . er . entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Schulte, ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen bös⸗ lich 25 ℳ vom 15. Oktober 1901 an bis dahin 1917. Pre zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn hier, I. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten en 22 The — — . . 1 — .
Aufgebot. Stuttgart, den 1. Juli 1902. ““ Bekanntmachung.
lichen Verlassens, mit dem Antrage: die vor dem Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Klägerin klagt gegen die Wittwe Materialienverwalter Großen⸗ Privilegiums vom 28. November 1877
6 . 8 8 2 Standesbeamten zu Elberfel 5* I ge 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Ve⸗ 1 * brink, Josephine, geb. Mense, früher in Münste Ausgabe der St 5
K. Amtsgericht Nürnberg 85. folgendes Königliches Amtsgericht Stadt. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zu Elberfeld am 1. November 1889 eklagten zur mündlichen Verhandlung des . phine, geb. Mense, früher in Münster, (Ausgabe der Stadt Aachen
achlaß des Landgerichtsrath (gez.) Landauer. vom heutigen Tage ist der verschollene Kaufmann 8
güchlossee. g8G 55 “ zu scheiden und die ehi vor das Großherzogliche Amtsgericht zu seßt atass. unter der Behauptung, vom 2. Januar 1878 1 8 2 1 2 . ¹ 8 en Beklagte für den schuldigen Theil zu läre —. Lahr auf Samstag, den 16. A st 1902 a8 eklagte ihr an Woh 11“ a. über 3000 ℳ ör I 81 n1I 8 8 2. 1t Rve. 5 1 p 253 f etlag Theil zu erklären. Der 8 4 5. ugust 1902, „[25 9„ * Wohnungsmiethe 66,75 ℳ iber: )- ℳ Mar Adolf Julius Petzold auf Antrag seines Se. l1 Mür U. 58. dahier vasthchh Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Luz. Frr Ins⸗ ee vö“ Kläger laes die Beklagte zur mündlichen eheaae “* 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ schulde, mt dem Antrage, die Beklagte kostenfaällig Nr. 6 11 14 17 20 23 26 34 36 41 45 54 90 V 8 Hensionierten ivhei 8 olfk ereibesitzers Johann Leonhard Fre 2 a1 112 7 Z“ 22 zu Eil Ul9 S ö S lung des Rechtsst eits vo , , Deein SFbecc ichen zustellung zir diesor “ 4 zu verurt eilen . ee. 25522 Nane 93 122 125 50 9 ö 8 I 8 Vaters, des pensionierten Lokomotivheizers Adolf drue ereibesiters Jo 8 . 8 [3144 - 3 8 1 8 8 b ung des sstreits vor die Dritte Zivilkammer Jnll ng wird dieser Auszug der Klage eilen, an die Klägerin 66,75 ℳ nebst 40 22 125 129 134 136 137 141 158 164 169 S b 8 1“ 1““ Antrag des Kaufmanns Carl Kublan hier als Nach⸗ 131440 1 dessen Ehefrau Elisabeth, geborenen Thomée, in 8 des Könialichen Landgerichts; enee. ammer hekannt g 51 vzͤl Klage 39 se, s Ser 75 ℳ ne 11.“ 1 134 136 137 141 15 84 166 He Alerander Petzold in Riesa, einzuleitern Antrag des Kaufma Ner z F bx 8 Wett⸗ 1 reeAe. 2*½ . des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den ekannt gemacht. 1.1X“X“ “ Zin en seit dem 1. Juni 1902 zable 2 1173 180 181 185 188 196 225 2 534 5325 588 Hicglossen worden. ebclafgebotstermin nzuleiten jaßverwalter hiemit an alle Nachlaßgläubiger die schüc⸗ 5—8 öu a 25 “X““ 88½ 8 3. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Lahr, den 1. Juli 1902 Urtheil für vorläufig de s 270 284 293 294 298 31183 8234,831,23385233:966 rlg 1ö11*¹n Aufforde ihre F en ar Nachlaß bis schütz, Kreis Glogau, hat e 1 9— A. vohnbaft, für todt erklärt worden. Zeitpun G“ jt der Auffordern 1 b a; 2* 11u*.* ägeri Fg zu ertlaren. Die CEECCpfP—„f„—. hiesigen Gericht wird Tonnabend, der 24. Ja⸗ Aufforderung, ihre Secdeenngen amn h eaesee b⸗ Wahrenholz ein Kind geboren und ist dann verzogen. a⸗. Todes ist der 31. Dezember 1899, Rachmittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ¶e srenn Eisenträger, ““ Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1öö b. über 2000 ℳ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. vee, 8 zum Ausgebolstermin, wel 8 8 a 8 N 8 Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. benglung 8es Mechtsstreite vor das Königliche Amts⸗ 4 5*1 413 420 424 428 429 448 449 454 ss ergeht hierdurch die Aufforderung: . 8 „ Peeen 1 91492 11“ geri in Münster auf den 24. O 28 60 46 69 490 491 518 522 524 546 542 C. Eren n 8⸗s rderung: 11 Uhr, Saal III, Zimmer 19, des Justizgebäudes . 8 bekannt gemacht. [31420] Amtsgericht Hamburg. Vormittags 9 U u . ktober 1902, 399 609 626 670 696 706 “ l) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 2 . . 328 5 Akt n P 2 65 ersucht 521. r. gtho ela gemach 2 2 2 g* hr. Zum Zwecke der öffentlichen 9 626 — 696 706 gebotstermine zu melden, widrigenfalls auf Antrag stattfindet, beim K. K*n veeu ₰ 8 Fsenhagen g* Feünj 1902 Königliches Amtsgericht 2. Abtheilung 82. 1.“ Elberfeld, den 3. Juli 1902 In üe effentliche üegs. Zustellung wird dieser Auszug der Klage E 8 c. über 1000 ℳ b E Te sa⸗ uf Ankttag rheilung VIII für Zivilsachen, anzumelden. Mie An⸗ . 28. Sul . 8 31448] 8 68S- h. n In ei dem Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ macht. — C. 1664,02 veaütiewat Mr. 728 747 7578759 789 798 So⸗ dessen Todeserklärung erfolgen wird, theilung N. für Z. 9 . 4 Kö des Amtsgericht. J. 31448] Hugo, Aktuar, beilu 1 Beaeehe nege 58 4.v24 „ macht. . 1664 02. Nr. 728 747 757 759 789 798 805 844 878 880 72) an alle, weülche Auskunft über Leben und Tod meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. I. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 81.9 Eeräll⸗ Ehängigen Sache der minderjährigen Mlünster, den 30. Juni 1902. 892 916 919 935 940 954 956 986 593 398 1007 des Verschollenen zu eriheilen vermögen, spätestens standes und 8 Grundes der Fomefünsf zu LSS [31454] „Bekaunntmachung. „, vom 1. Juli 1902 ist der am 2. Januar 1848 zu [31407.] Oeffentliche Zustell b 8 durch ihren AAA““ Fanemnin⸗ vertreten .1u“] SI 1008 1010 1046 1053 1056 1059 1067 1073 1075 im Aufgebotstermine dem Gerichte hiervon Anzeige Urtundliche Beweisstücke sind in Arschrift oder in Ab⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Tribsees geborene Landwirth Wilhelm Voß, zuletzt NI“ ustellung. E d, den Färbermeister Carl Gerichtsschreiber des Koöͤniglichen Amtsgerichts. Abth. 5 1090 1096 1111 1162 1196 1206 1219 1223 1261 zu machen schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich bis vom heutigen Tage ist der verschollene August zu Gremersdorf, für todt erklärt Als Todestag ist M⸗ ver helichte⸗ FAüeer Marie Staude, geb. Rüahnde 11 Zarrentin, dieser vertreten durch den [31414] Oeffentliche Zustel 8 8. Abrh. d. 1262 1298 1303 1305 1306 1309 1328 1359 1371 8 . 8 8 2 2 . 1 Fsges bA. x— 8 merr „ * . ” . — — 2 8 2 2 * berz FII 2 e gn 6 8 8 8 an oc. Jobhannes eosde 8 . 5 8 —9— — 29* 29 29 307 32 358 28 Königliches Amtsgericht Riesa, 8 (zum genannten Termine nicht melden, können, un. Matthias Scheffler, geboren am 19. Februar 1841 der 31. Dezember 1895 festgestellt. 1 Hahn, zu Tschicherzia, Prozeßbevollmächtigter Rechts. Rechtsanwalt Dr. Johannes Theodor Behn zu Ham he Zustellung. den 30. Juni 1902. bkbbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus in Dt. Cekzin bei Konitz, als Sohn des Bauern Grimmen, den 1. Juli 1902.
den 15. Oktober 1902, Vormittags Behufs Bevormundung dieses Kindes wird um An⸗ 12 Uhr, festgestellt. zugelassener zu bestellen. Zum Zwecke der
Spy
1 „tz hon özrstollüur ir zosor 82 8 gabe des Aufenthalts der ꝛc. Petermaun zu den Berlin, den 27. Juni 1902. J11—
Se Roöder in Züllichau, klagt gegen 2 gegen den Steinhauer Wilhelm Hühn, goete — u. Strick, G. m. b. H. zu 1372 1273 1876, 13895 1112 1317 1421 1425. flichttheil en, Vermächtnissen und Auflagen be- Andre Scheff sj Fbef 2 1 Fg, eA 8 ihren Ehemann, den Schiffer Wilbelr „ zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbek e“ „Deutscher Ring 19, vertreten durch 8 4ℳ8 8 181436. Aufgebot. Püecetesleecten; wermacterseg ien af fägeat donrnen Gaf;, wiegt in Plen Pesrentrabe 7, ber Königliches Amtsgericht. de acen hase hants hifer Wilhesichas Pcere enthalte, Bellaaten, ladet Klagerin angten Ruf Rechtranwalt Sommer zu Rudobstart, tiaat gegen 1512 191; 1518 1219 181, 191 E;,248 Der Sattlermeister Karl Weibrecht in Salzungen Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Kunze wohnbaft, füͤr todt erklärt worden. Als Zeit⸗ [31450] Bekanntmachung. weinberge, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den acsencen Rudolf Hermann Voigt, früher zu 1580 1581 1583 1586 1602 1622 1564 bat als Pfleger beantragt, den verschollenen Zimmer⸗ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1878, Nach. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge-. Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtheilung VI., Senc stade jettunbekannten lufenthalts, aus demKauf⸗ 87 1703 1720 1726 1731 1717 1681 188 mann Heinrich Köhler aus Salzungen, zuletzt wohn⸗ schuß ergiebt. mittags 12 Uhr, festgestellt. richts vom 2. Juli 1902 ist der am 31. März 1815 2der Ebe zu trennen und den Beklagten für den Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24. auf Mitt 4⸗ g la. norweg. Feldspat 1790 1751 1795 1817 18 5 1881 1888 haft in Amerika. für todt zu erklären. Der be. Nüruberg, den 29. Pa 192.. Berlin, den 27 Funi 1902. geborene Häusler Johann (Hannes) Bartusch aus schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den woch, den 5. November 1902, Nachmittags . eperten Abnahme von 10 000 kg hierauf, 7 1948 1952 1970 1971 849 1851 1873 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 8 K. Amtsgericht.. “ Königliches Amisgericht I. Abtheilung 82 Turnow für todt erklärt. Als Todestag ist der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung 2001 2024 2028 2050 2056 Ecg. 1869 1992 seichnete Luf Freitag, den 9. Januar 1903, “ K. 12 8. öEII11 önig Amtsngericht J. ung 82. 31. Dezember 1876 festgestellt. streits vor die Dritte Zivilkammer des Köni glichen wird dieser Auszug der Ladung bekannt geina⸗ I zur Zahlung von 330 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 21. 2116 8 . 2 8956 98 2094 2118 Vormittags 10 U vor dem unterzeichneten [65372 88 Oeffentliches efe — be a [31456] Bekanntmachung. Peitz, den 2. Juli 1902. “ Lendgerehch in Gäaen e den . — Hamburg, den 2. Juli 1902 nas 18. April 1902 „und vorläufige Vollstreckbarkeits’ 2. 3 2240 2 2176 2192 2194 2219 2230 Fericht anberaumten Aufgebotstenmine, su melden. Nedrdsnnig, gekeren daseldh unn 12. April 1867 EL d r.veh Seüeße Königliches Amtsgericht. 1902. Vormittags 9 Uhr. mit der Auf.]Grützmacher, —,v des Amtsgerichts Füe SHeragee e Feettrleiftans uns 228 2290 2358 2818,2388,2378,2291. ,2,. oidrigenf de so 4 “ k 8 XA 9. 66 , - 5 - bes 8 — — forderung, einen bei de aedachte r gs⸗ H g, Zivilabtbeilung 6 en?: agten zu un V 11“ 2323 2581. 8n . 1262 9 Aeleen nna. Sohn des Arbeiters Ewald Hupp und seiner Eke⸗ Carl Wilbelm Hermann Treunies, gehoren am [314⁴9] 8 1 — Er 822 — ten Gerichte zu.]. Hamburg, Zivilabtbeilung 6. Rechtestreits .. die —— ₰— 11. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten SGezale +—2—* ud frau Louise, gebornen Hischte. scit 1581 verschollen. 2*. September 1880, zu. Zielenzig als Sohn des Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts fenllichen Zustellung wird dief —ö (319600 Oeffentliche Zustellung. zu Rudelstadt auf Moꝛag, den 10, November rivileginme vom mc. Dktober 1878 Aaffs 0 een Auf⸗ — ist durch Urtheil des Königlichen Amtegerichts in Schlossermeisters Mikas Treunies und dessen Ehe⸗ vom 214. Juni 1902 ist der Wechsel de dato Tilsit, *. n. I Uumg ieser Auszug der Klage Der „Restaurateur J. Baumann in Berlin, 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforder ung (Ausgabe der Stadt Burtscheid Gen 2 q/— 8 e Stolv vom 8. November 1899 für todt Feerklärt frau Auguste, geb. Helmundt, ohne inländischen den 1. August 1900, über 150 ℳ, fällig gewesen am Guben, den 4. Juli 1902 Elsasserstr. 70 klagt gegen den Kellner Ernst Geier, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ vom 2. Januar 1879) Tan 5.5 24 28 Juni 1902 worden. Seine Erben sind unbekannt. Alle die, Wohnsitz, für todt erklärt worden. Als Zeitrunkt 1. August 1901, autgestellt von dem Arbeiter George bütbüühtbn “ früber zu Berlin. Marienstr. 18a bei Staege, jetzt walt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zu⸗ Ur. 15 39 7 über 500 % kke n: zliches Amtsgericht. III jenigen, welche Erbansprüche auf den des des Todet ist der 31. Dezember 1898, Nachmittags, Adomat zu Tilsit, angenommen pen der Besitzerin Gerichtsschreiber des Königlichen L 4 unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 15 39 79 10½8 173 219 227¾ 245 260 263 Demmenn “ 8 Hermann Hupp erheben, werden aufgefordert, sich 12 Uhr, festgestellt. Anna Laukandt in Tilsit, für kraftlos ecrklärt. 8 — glichen Landgerichts. ꝓ dem Beklagten auf Bestellung im Monat Februar Rudolstadt, den 4. Juli 1902. s— 281 412 464 508 546 551 579 619 902 956 [31431] K. Amtsgerich: Ttuttgart⸗Ttadt. svätestens — zum E2 I.n 8 Tilsit, den 88. — 1902. dds 413] 8 — . — — , 1.35 um Gesammt⸗ Gerichtsschreiberci 1 des Landgerichts. -Ige. 1020 1023 1050 17 1120. Aufgebot. uns zu melden und zu legitimieren, widrigenta btr I. Abtheilung 82. Königl. Amtsgericht Abth. 3. SOeffentliche JZustellung. betrage 28,40. eeliefert habe, daß Zab . Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Fürichh Trergett von Ende ven Stuttgart, Nchlaß dem sich weldenden end dren naten der.] 18100 Bekanntmachun 1 [31405] Oessentliche Zustellun die Ehefrau Frirderike Wälbelmins Marie Köller, bisber aber nicht Leteite worden sek, mit 6— [31417] Oefß Eicaerv- Privilegiums vom 18. Februar 1881 boren daselbst am 18. Juni 1835 Sohn der ver⸗ Erben. in Ermangelung dessen aber dem Fiekus ver⸗ls 24¼ “ mg. 12 E —q g⸗ Ob, &s Gramdow, gesch. Schröder, zu Hamburg, ver⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,““ 72 ce entliche Zustellung ciner Klage. (Auogabe der Stadt Aachen 1 * 2 1 A . Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die Ehefrau Friederike Pauline Liebig, geb. Liebig, rret h⸗ 3 1 8 8 25 8 vweirss* 1 ’. Nr. 11 820. Die Burgerbrauerei Weinbeim, Ge⸗ be Porzell lecteheleute Georg Heinrich abfolgt werden wird, der sich später meldende 1 1 2 treten durch Rechteanwalt Dr R an Kläger 28,40 ℳ nebst 40 sen s Die Burgerbrauerei Weinbeim, Ge⸗ vom 1. Juli 1829 1) —— Febe öög eleretsch 91 5— rbe alle Verfügungen des (besdattsbefitzers an. vom beutigen Tage ist der verschollene Friedrich, Fabrikarbeiterin, zu Hohenwiese. Kreis Hirschberg, —6vq— eävAEEb der Klagezustellung zu zahlen 8 8 h e. sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Weinbeim a. B 8 a. über 300 ℳ 8 atinef, 9 ““ F.2 8 2 6 8 1 . Droꝛef ti . JIusßti ba vmeh⸗ e 2 1 8 8 2. 8 2 2f 4 5 S . „ v— 8 8 1854 nach Amerita gereist und seit 1861 verschollen zerkennen schuldig sein und weder Rechnungelegung August Weinstrin, geberen am 13. Seytember Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justigratb Köller, unbetannten Aufenthalts, wegen Elebe ₰ vorläufig vellstreckbar zu erklären Der Araber —— Rechtsanwalt Dr. Pfälzer in Nr. 14 41 91 137 244 349 367 408 52 18 . I. a sis bei der Unions⸗ noch Eria der Nutzungen, sondern nur Herausgabe 1819 in — Kicis Laliau, als Sohn des en Aachen G klagt gegen übn Ebemann 8 mit dem Antrage, die Ebe der Fareien iu Süben ladet den Beklagten zur mündlichen EE“ inbeim, klagt gegen die Frau A. Egger, un⸗] 520 563. “ des Kanzleirathe Karl Henninger bier vals Bwaff. Ziolp, den 8. November 1901. 88 dessen Ehefrau Anna. geborenen Pflugradt, ohne in⸗ scheid, jett ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ lliren, ihm auch die Kosten des R tsstreits — r. Abib. 18 zu Berlin, Indenstraße 58, 1 Trd., Zim unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin Nr. 003 646 666 677 694 701 710 733 788 806 nächtigten des Georg Weber din Rochester, N. 2 Königliches Amtsgericht. 2. ländischen Wehnsitz, für todt erklärt worden. Als ork, wegen böelicher Verlassung ꝛc., mit dem Antrage: tgen, und ladet den Bekla eftreits amzu⸗ mer 63, auf den 2. November 1902, im, aus Lieferung von Bier und Kohlenfäaure 290 ℳ 94 812 834 853 871 873 887 888 890 927 954 994 Feene merifg bier it ausgefordert svätestens in [31439] Amtogericht Bergedorf Feiwantt des Toedes ist der 31. Dezember 1863, „Das Kal⸗ Landgericht wolle die zwischen den Parteien ztlung des Reans trests vor ie Fanse gü. mittage 0. Uhr. Zum Zwecke der vjealtten ₰ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung c. über 2000 . dem auf Mittwoch, den 11. März 1902, g Rachmittags 12 Uhr, festgestellt. azm 15. Oktober 1886 ver dem Standesbeamten in fammer des Landgerichts zu 41— Fnil. stellung wird dieer dne der Klage bekannt dieser Summe an die Klägerin nebst 5 % Zinsen secit „Nr. 1140 1142 1196 1289 1344 1356 1382 1392 An 1
Aufgebot. 7. . aeci Ebe schei 8 4. (Altes . ftelln 8 Vormittags 11 Uhr, der dem . Amsegericht! Auf Artrag des Testamentsvollstrcckers Rechts⸗ 8⸗eha; gche, 8 ee er. Abtheilung 82. Flen er geschlef Tha ben rndnt ion ie ehen Ardmralikätstr. 06, auf den 21. Okrober] Berlin, den 3. Jul wu 13öö—— “ d. über 2000 ℳ
8 1 8 Uüsc 8 1 7 2 8 . 1 7. 8 4 ¹ — . Sturtgart Stadt, Saal 55, betimmten Aufgebots. anwalts J. H. H. Rervenbasen in Bergererk ver⸗ Amisger fär dan schuldigen Tbeil erllaͤren und ihm die Foften 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aut⸗ ien —1 18. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ „„Nr. 1531 1541 1547 1714 1716 1744 1785 1789 bt8 : u1 Ver. Nk. 2 44 14 16 1 785 178 3 des 1
— — 1 B — 31455 des Rechtsstreits zur Last legen.“ Die Klägerin 8 Iee „ termine sich zu melden, wid Uls seine odes · treten durch den zwalt Dr. Waltber Timm, [31455 Bekaunzmachung. 1 8. 9 derung, einen rem g dachten Gerichte zu⸗ des Königlichen Amtsgerie 8 8 8 erklärung erfolgt. An alle. Auskunst über daselbst, werden Nachlaßalänbiger der am Durch Ansschlußanbell des unterzichneten Gerichte — 2——ê1— lassenen Anwalt zu bestellen. — Imecke der 151419)0 DOefsfentliche Justellung — Aehrh 8 des proßbemeelice 1n — Leben oder ü E h 2— 2. April 1902 zu 2 — Wittwe von vem 1— —22 u“ Landgerichts zu Aachen a den 8. November —1 ve. wird dieser der Klage¹ Der Fleischermeister (Caͤrl Lerenz in Dresden, einbart ist auf Samgnag b . e en, er veeclcehaeen 2 gen28 mögen. ergedt d ufforterung, spätestens im Auf Hermann Behucken, Be Rehder. aufgefordert r „ 11841 190 8 — 8 unnt gemacht 1 toes bevollme 21 2 2 . I . * 8 März gebototermine dem Gericht Anzeige zu machen. üüre Ferderungen dem au- Freitag. in Helgoland als Ee n ch Oue MNickmer Stoldt —öö 42.. bö damburg. den 4. Jali 1902. Füe⸗ 1,1. Heim. 8 ꝑ——2 9 Ugr. Zum Zwecke der (Auogabe der Stadt Burischeid Den 28. Juni 1972. den 31. Ctrober 1902, Bormittage 9. Uhr. nen 2—g s ö zu bestellen. Zum Zwecke der 28— Kuerd. Gerichte Hreiber des Landgerichts. fannten Aufenihalte, fruͤber in — 21 S.n5. bekannt gemaht E-— ———— Landgerichteratb Landauer. anberaumten Aufgebetstermine bei dem unterichneten 2 inländt 8 —. w wird dieser Auezug der Klage betannt gemacht 408] OCeffenniche Justellung. straße 13, unter der Bechauptunz, da 82 Weinheim, den 4. Juli 1902 Nr. 12 74 77 874 ft 599, h 287 297 [21430] K. nes cf⸗ nmamn — den Persaee deutschen Gef⸗ —,2 e mit AKachen, den 30. 8* 1902. 27 — g zet in x2—— 2 - in seinem in Mück Gerichtsschreiberei des reßberzoglichen Amtsgerichts 421. 410 582 646 713 1,88 —940 1005 1172 1175 —— 8 b,— ee —2 er. odi lümmer, “ e 9. Prozehbevollmächtigter: Hahaboffrr elegenen Grundstück verscht dHeroperger, Amtsgert 8 1185 . 2 — 1— —2*ℳq — —2 AEE — — — 5— für 1 8 befindliche Vermögen für tod Gerichtsschreiber —— Könialichen Landgerichte. 8 — de. Jezenae ien Peüemerdere laat gegen -— —7 58 die Zeit vom 31. Mar⸗ 2 081402) — 4e. en — ckretär. 189. ,.“ m 7. Sept 832 und Inlande daselbe berücksich werten. de cweit crlls 2. 5 un. Hieronrmas ůu Jun 8 1 1 2 nuri ulcpt — geweicn, Sehn .chen. Bckricdigung derlangen können als 88 nach Be⸗ .J— 98888 8. 12 14 „ Dezember 1880, [31412] Oeffcutliche JZustellung. fruͤber zu Delmenborst. — 88 . 8 24—* 1— I. Leutnant D. In der Za —=un den Altenbaßlau, Privilegiums vom 27. Februar 1892 2* 1 2₰ 2 82 83
’ 8 z ; 8 P t stine se S fentbalks 6* den von 500 ℳ ge⸗ Kreis Gelndausen, . 1) 6. Auogabe der Tiadt A — —* 29 — Lettfanr⸗ N neg des 8 ausgeschlessenen 1 ena, n 22. orn ö gaert. — n 8 1— 842— Antrage: G miethet babe, . , 1. r— 1901 fatita 1) Losmann, Karoline, Cenrad'’s Tochter, vom 1. Snob⸗ **1903 9*2 nach Amerita vrg n seitter verschollen, wird zu Vergedorf. B Jull 1902. 8 nu 1“ 2 Aktbheilung 82. — een und l’r. ½ Fe idien ensegne . scheiden und den Ruckstande — III — 22,8* — — Sehn, aus] r. 19. 8. G 8090 % olg 86 atragt sei⸗ e ttrslegere Aene gne 8 31459 Sckanntmachu Fbemann Duerr ohrmann t den schuldi erklären. detei venbgslan zmd äbeegant adewesend, g —21 8eeas.de 2 (gen. Tebo m, lyr. Durch Ausschlußurtbeil des eer,ne, Berase früber zu Altena. undekannten Aufenthalts, ülret den Velgten — mündlichen en en — — 19 VBollzichung det Rezesses auf den 23. Außust 80 12 1— über 2000 ℳ een, Uiemit ausce erdert, sch srätestens in dem Verfentlicht 32,82 e, as Grrichteschteiber. vom beutisen Taße ist ellene Carl 8 unter der Be daß ilr Ehemann am 1. Mat Rechtsstreits der die 11. Zigllkammer des 4 2% Zinsen seit dem renenen — 10 Uhr, vor die Königliche¹8 r. 0 121 I. er 1000 ,—2 Miutwoch, den 11. März 1902. Vor m1422 Umtegericht Hamburg. Wildelm Ghrsttan Georg Wohlgemuth. gehoren andert sei und außer der emblichen Landgerichts zu Oltenburg auf . llen und das Urtheil fü al. Kemmif.. Füeer 71. ier ccfaden. mtttage 11 Uhr. Saal 55, vot dem K. Amts⸗ b velnscebot. . am 28. Jnnt 1827 in Zicgenhain. Regter zirk kunkt in New Perk nichts u Cneber 1902, Vormittage 9 U — iu erkläͤren. Der Klaöger nk ꝙ A. 98 Ghdch Rr. 11 4931.) 8 Nr. 229 481 d. über 300 gericht Siuttgart Stardt — Auntgebots · des Naclaßverwalterts des Rechts⸗ — -9 in — 8 E sich böͤrcn 2; . 2— 8212 1— gedachten Ee 8. = Vrbandlang des Rochts⸗ Aa ka L. n, Kommisston V 284 02 388 814 705 Ai⸗ 1 mnürigenkall? s 122b ne trunk od 31. De⸗ 1 „ 8 n det nig N 6 8 x% — weis rnelec. en enihe Pedise⸗Een deden esen Uegnlerne ee den. e 1d e naber 188 sena 1e Ulie. fetaestellt. 1.8n89 2,8 Erglärugg des Ieklazien für den easssen hekh ahlier, en, der ener elte⸗peee nan .ö. vv6— oder Tor des Merschollenen su ertkeilen derm gen, Mumesen, werden alle 2ö2 n Berlin, den 27. 2 902. sch Theil. Die Magerin ladet den Beklagten lamat gemacht. 8 ege. ober 19089. b283a” . „ . — 9— 54 . 500. IEEEEf SIee ö EEEEEu CMhens. w. 2s. h 1802 Ber es2 veee ss eees, awwns. 3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc-.⸗ Hee termin dem Ge ¹ zu 1 zuimne 314 ckanntmachung. vr . — — Lan rich 8 ü„ e, reeoden, am 3. Jault 1902 — b. über 1900 2 Den 1. * 8 pefte Alaburtbeil des un Ultena auf Diengtag, den 28. Skrober 1902 8 grichtsschreiber des Groeflher fnb-⸗ I b=e 1. h 1.— L2advanee. 1 —2 ormittage 10 Uhr. mit der 81 1 1218021 „Seßentliche Jußellung. Versicherung. Rr. 208 207 8290 60 411 890 425 438.
V eees, iea Oeßentiiche Justellung. Tu schast c. über 500 8 „Fen frat in 1 Kenichte Amwalt zu ran des büeeere eühe Bochumer Bergbraugtri 8 Feine 1 hr 41 .28 ℳ 21122] K. Amtegericht Truttgart Ttadt. 8 18t ee⸗ 0 8 2 L;S entlichen Juftellung 8 ech Tachlers Wwu Fen ecgger vertreten durch ihren 82,8
8 . Bheck daf Dirrkter 19 eon — ].
mFIeilwche⸗ S
Jobar a 2.en ⸗Nenz Pfeister, gebores — br 223 8898 2 secfran Grg. & 8 1 8 2*₰ 2 13— Nerkaäuns — 8 28— — 288 82 8 8.g n. be dem uner. 8. en — . b Rechtsanwall lyr. 8 1 4) Verkäufe, Verpachtungen, gabe der 8e5S.4,3 5u*15..2855) Schrchders und der (Ebristine Latharimne, sich welpen. kennen, G des Aevigl er nͤer nept 38 e “ 2 Verdingungen “ Nr. 8 18 32 50 57 88 91 98 103 104 115 EEEEE8STEET1111“; Feeb 1. geeeeen Ib