. Asenen. ] 11““ “ in Nertie ingespi t ewichts isebereitung. 44. 87 26 7. Befestigung von Ober⸗ und ; istop hly in Cöln für die Firma— A8 2 mehreren Walzen, welche in HSerhehne 8 2 2 — Uhngeiler 8 phe 89. Untertheil am Stoff bei Druckknopfverschlüssen. Die dem Feh 8 5.4.. a- 8 S i 88 e n t e 8 e 5 1 a g e werden müssen. Eduard Frhr, von Faczenhofen, 1e1,727877. Transportbund uaus drahtge. 44. 128 750. Drucktnopsverschluß zum An⸗ Senphies e venbe. g. 2,Spielreiten mit durch Svann⸗ webe mit an der Kante desselben angeordneten zur nähen. 85
igni ssung in Forst beis 8 „ 2 2 x Lö beigniederlassung in Forst bei Aachen 2 mar “ 1s vSsIi⸗e Walter Luckhaus, Barmen⸗Rittershausen. Cöln mit Zweignie su — s .“ 1 n ei er un öni speichen gehaltener Welle zum Einhängen von g E“ Ketten. L. Thiele, 44. 106 573. Ascheschale aus Glas u. s. w. ertheilt .“*“ (H. R. B. 19 1 “ 1 — reu en ag 3⸗ gegenständen. . Paulsen, Heide i. Holst. 89 178 056. Transportschnecke, bei der zur Anstalt für vervielfältigende Künste, Otto Aachen, den Henegericne Abth. 5. . 2 152 Klßlisch Slallc 1911. 023 ,9. 886. Ihre Saugflasche selbst aus⸗ Achse radial und r “ der “ EEEE““ für Orden u. s. w. altens [31473] . 0⁴ B er li n, Montag, den 7. Juli Pupe⸗ “ G “ Heichbes. eg neh — Bartholomäus Zima, Frankfurt a. M., Schäfer⸗ In das Handelsregister 8 ““ “ 1 .“ Inhalt dieser Belase ne mühen.en— 88 EEI 8 dnch, ee in den Pupyentmun TE8o 1“ “ asse 42. . ; & Berg zu Werdohl — — 1 E11“ “ — 2b E ee;;r. gang 1114*22*““ ͤ“ . 1n. Fa heh .. en rgen 865b. 172 281. Abhebeporrichtung für die “ Sscee Firma sowie die Prokura des Max muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ lten sind, erscheint auch in einem vö“ 119. 8 brsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ö Senl 1“ Jrec Schmitz Söhne Homberg a. Rh. 25/4 02. Jacquardkarten. Fa. Herm. Große, Greiz. Kugel und des Buchhalters Heinrich Opderbeck er Ki 315 92 „. 3476. 8 1 I 2„ 77f. 177 884. Aufziehvorrichtung für Kreisel Sch. 14 382.
9 vv 8 Verlängerung der Schutzfrist. loschen sind. “ 8 8 Central⸗ H and el 8⸗Re 1 er r das e mit zentraler Bohrung am Kopfe für den Ansatz S2a. 178 028. Löschvorrichtung für Darren . 84 n g 8 8 8 Lis 8 Altena, den 20. Fgni 1909, 8 6 8 eincs Peitschenstiel befestigten Drahtes und ge⸗ mit zwischen Zuleitung und Löschrohr eingeschalteten, ie Verlängerungsgebüh 1 Königl hes) “ windeartigen Einschnitten zwecks Eingriffs einer auf
1 b 1 s fgefü Gebrauchsmuster an dem alle Post⸗Anstalte ür Das vermittelst einer nach außen reichenden Stange leicht nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuf Deutschen Reitzs⸗ und urch alle Post⸗Anstalten, für Das
Das Central⸗Handels⸗Register fü 8 1 c ggebenen Tage gezahlt worden Altena. [31474] Berlin auch durch die Königliche Frfebufün 8 zniakt 8 2 . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint dem Draht verschiebbaren Aufziehspirale. Max auswechselbarem Absperrpfropfen aus leicht schmelz⸗ am Schluß angege Vorrichtun Ceens es gean von In das Handelsregister B. ist unter Nr. 10 die 8 Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ssenschaf 1 us den He 8⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der Eisenbahnen entha ers⸗ beson
6 i vühe⸗ in der Regel täglich. — Der 9 1 Arnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. b 8 Vierteljahr. — Einzelne Nummern koste “ 523 Kellern u. s. w. Hermann Schwinning, Berlin, Firma Kugel & EbEEEb11“““ be⸗ “ CEI’““ is für den Raum einer Druckzeile 300 9 zelne Nummern kosten 20 ₰. Severinswall 20, Cöln. 14/12 01. P. 6492. 5 6 02. B. 19 523. 3, 8 t v str. 48. 117 Sch. 9668. 16/6 02. ränkter Haftung zu Werdohl eing . . Iemag⸗ —= — —
ö“ “ “ aus S2a. u“ Löschrohh e “ vecrens. 14““ 8 8 Anton saegeregüand des e1“ “ Handels⸗Register. 8 feseetellge elschaftsvertrag ist am 16. Juni 1902 Gestllschaftöübermoemmenen Buchschulden und sonftigen Angegebener Geschäftszweig⸗ Belieh ei
iner in einem Gehäuse zusammen gehaltenen und Zuleitung abschließendem, lei celan⸗ 8 ; Vertr.: A. M. J a. Erwerb und Fortbetrieb de ) Firma 1 8 1 Wö“ 1 “M Verbindlichkeiten im Gesammtwerth von 20 000 2G Farben⸗Gro 1u — Auffallen Lö“ Wilhelm pfropfen. Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26. 1“ .. “ ö“ Kugel & Berg zu Werdohl betriebenen Werks easeegh o [31483] 161“ 1 so wird die un pür seber der 1 15 3 und 4 Getaena 18 . EE“ Pöürsche., Hee zberg, eechre durch S3a. 177 971. Weckeruhr mit auf dem Uhr⸗ Pamiburg, “ . e Gescha aller Zweige der Metallindustrie 8 (Abtheilung B.). fr Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, die öffent, 30 000 ℳ und jeder der unter” CCCC IUn a Fönick. Aattsgericht. Apth. 1o. inen geschlauften Pavierstreifen in Verbindung mit werk direkt befestigter und zum Theil über das 68 n 6118 886. Ueberhitzer u. s. w. Simonis und der dazu gehörigen Nebengeschäfte, Am 1. Juli 1902 ist eingetragen: 86g Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im genannten Geschwister Stracke zu Münster seinen Ars⸗ “ 1 C113 8 verschiebbaren Pavpdeckeln mit Bildaufdruck. werk greifender, großer Glocke mit staubabschließender ’ G chsenhausen⸗Frankfurt a. M. 20/6 99. c. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. Bei der Firma Nr. 134: 11““ Deu schen Reichs⸗Anzeiger. b “ 1%° Antheil zum Geldwerth von 7500 . als Ein. Ge uf dem die offene Handelsgesellschaft Alex. Wilh n Sch 8* ann, Düsseldorf Hunsrückenstr. 25. Rückwand, welche in das Innere der Glocke hinein⸗ Lanz, Ues. 62) sen⸗Fre 11“ Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Metallwaaren⸗Fabrik Aetien⸗ Gesellschaft Nr. 1862. Baugesellschaft Warthestraße, lagen auf das Stammkapital gemacht. 7 5 be & Co. in Dresden betreffenden Wilhelm Schürmann, Düfseldorf, T 1 ragt. Uhrenfabrik Mühlheim Müller & Co., S. 5451. 19/6 02. 8g Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Opderbeck Baer & Stein, mit dem Sitze zu Berlin: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Blatt 9217 des Handelsregisters ist heute eingetragen 6 ichzünder Aufsetzen Mühlheim a. d. Donau, Württ. 5/5 02. U. 1351. 13. 120 683. Dampffessel u. s. 8 Pe 4 Werdohl ist Geschäftsführer. Die Prokura des Adolf Kaliski und des Eugen Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 8 Kaufleute Adolf
“ 164“ dal. 839. 177 972. Acsteller an Weckeruhren, be⸗ Henningsen, Süderbrarup. 7/7 99. H. 12 292. zu Zer Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1902 fest⸗ 11144“ Bruno stehend aus Knopf mit Stange, die durch die Längs⸗ 19/6 02. 1,
Lindemann und Fritz Terhalle, beide No⸗ worden: 2 8 q* 8 7 9 :2 . cn 83 . 8 . eide u V 5 85 8 8 8 8 — 8 b sollschaft Kaiser zu Berlin ist erloschen. b E des EE ist die Ausführung wohnhaft. 1 5 zelen 8 Geselschaft b nfgelost. Die bisherigen H. 928 Griffes Fi hat bei einm 17. 119 010. Flichenberieselungskübler u.. w. geftellt, Aledntlärungent welche soll 1 üss 8 1 Ei 8 LE 1““ straße, die Abschließung der hie 21, e Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer hagen und Anton Arthur Stie ts 8 9 arieden Gerstenberger, Meißen. 30/1 02. G. 9282. bohrung des Griffes Führung hat, um bei e d 28 idt, Bretten. 8,7 99. Sch. 9708. verpflichten und für sie verbindlich sein so en, müssen, a. Max Carwein genannt Gericke zu Berlin, EWE11““ ng der hierzu erforderlichen oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Der Kauf 85 ir Stiegert sind ausgeschieden. ertenbe r. 3. Schutzdeckel zum Pressen von Druck auf den Knopf das Weckerwerk anzuhalten. Fa. W. Schmidt, Bretten. 8, 6 sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von b. Hermann Lowitz in Berlin. 88s; und Lieferungsverträge, der Erwerb, die Be⸗ kuristen vertreten. Der Kaufmann Carl Hermann Wilhelm Schneider zatren mit wintelig ahwärte bogenen, die Eck. Uhrenfabrik Mühiheim Müller & o.-, Mühl. 106 22 St is Si dies d einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ Ein Jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit bauung, Verwaltung und Verwerthung von Grund. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die Zigarren mit her ssfig ilgelm Srwing. müne 1 “ Württ. 5/5 02. U. 1352. 20. 119 901. Sit cen s. 8; vescen mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand stücken. Zeichnenden zu der gee Sa. E“ im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ z1 Fßer jf Inden. Wilheln — he 1 au, W 1’ 2. 8 — 8 Ges Be 1 3 ¼ 99. .5530. 1 ehre 8 1 1. jtl L 1 „ 2 88 8 j 3 1 . 1s 1 9 des ch ründe 2 dlic genden üesgbe 61n 8. 8442. “ [s3a. 177 982. Aus einem Stück gebogene, Akt.⸗Ges., Berlin 6 von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäfts⸗ aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft Desch ftammnkapftal beträgt 200 000 ℳ 1 . Wege hergestellten Firma der Gesellschaft söre beennee hisserigen Inhaber, es gehen auch die in 800. 177 965. Gipswandplatte, gekennzeichnet lange, federnde Fnbefitite . hx 1 80. 118 997. Pelotte für Bruchbänder u. s.w. führer und einem Prokuristen 28 von zwei Prokuristen 85 Fhern Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu Sefts hrer ist Kaufmann Samuel Wedell in ksc rf berfügen. sr Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn E11u*.“ 8en 9 an der und lancem, federndem Balancestift mit Sicherung 30. 118 997. Dr 5. 3/7 99. gemeinschaftlich abgegeben werden. ertreten. I1“ “ ie Bekanntmachungen der Gesellsc 5 8 1 durch eine vb11“ Fhüim, ver inehi. Balance zur Erzielung eines möglichst ge⸗ W. Thiede, Hamburg, Gr. Drehbahn 45. 3/7 9 ZZ der Gesellschaft erfolgen durch Bei der Firma Nr. 82: Die Gesellschaft ist eine Gesellsch nische Vclkszeitung 11 Cöln Dresden, am 4. Juli 1902. EG“ un sven Föigt. nse 8/4 02. L. 9682. räuschlosen Ganges in Uhrwerken mit Unruhehemmung. T. 3111. e Bügeleisengriff u. s. w. Otts 88* Lüvenscheider Wochenblatt. G 1 802 1 77 969. Kontinnierliche Zentralbewöässerung Uhrenfabrik Mühlheim Müller & Co., Mühl⸗ 34. 11 -. Bügeleiseng . s. w.
“ Bekanntr haft erfolgen 1 8 Sc— aft mit beschränkter durch die Kölnis .“ ö 8 Seeae.. aashatn aneesen. Der Peselicheftavertrag ist am ꝛ. Jant 1900= 1. W., de 30. Juns 1908. presden. eeot. Abth. 1e.
89 1ͤ 84 uge 1385 602 Altena, den 20. Juni 1902. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung „Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1902 Königliches Amtsgericht. -“ 8 [31504]
1 ’ 6 8 Ww. 5/5 02. .1355. Graeve, Iserlohn. 19/6 99. G. 6387. 10/6 02. 2 2 verr 9 ; 6 . abgeschlossen worden. Falls m Geschäftsfüh “ 8 . Auf de 2 offene § elsgesellschaf 1
für Kollergänge, gekenn giöinet Fürch isr bö 5 ch a. 8 82 ace d2 arl un365 bei 241. 115 215. Reibenmaschtrog nes. 1’18 Königliches Amtsgericht. 131875] zu E a. D. Hermann Budde zu Char bestellt fanee wird die Ghelgagnebrere⸗ dfteahper e- pe-s Seas. [31487] e Bregen Handelsgeselschaft S. 8—
mit angeschlossenen Spritzröhren. M““ 8z*† *., Auelss dem Einfluß eines Maschke, Berlin teglitzerstr. 5/6. [Altenberg. 8828½ tenburg i s dem Vorste schi Rauf⸗ oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuri Srmna „„A. Ellinghaus“ zu Velen Handelsregisters is ein 1 b * 82 8, ; d ichi 5 8 tie — belchen er Auslösearm unter dem Einfluß eines schke, rlin, 1; 28 isters ist lottenburg ist aus dem Vorstande geschieden Kauf⸗ 1 een Geschäftsführer und einen Prokuristen Firmenregister Nr. 215 — ist erlos Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die
Sisengießerei & Maschinenfabrik, Nienburg welchem der Ue angeordneten Hebels stebt. M. 3679. 20/6 03. Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters i mann Marx Kose ö ’ oder durch zwei Prokuristen vertrete gister Nr. 215. ist erloschen. Gesellsch ; ““ 8 sengieß *. Mal 3 nmerwelle angeo H ht. M. 1 9 Auf Blatt 1 — ar Kosegarten zu Berlin ist zum stellver⸗ 2 zwei Hrokuristen vertreten. Borken i. W., den 30. Juni . Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Curt
a. S. 26/4 02. N. 3758. .“ auf der Hammerwelle Ff Reg.⸗Bez. Sig⸗ 34. 119 216. Reihenwaschtrog u. s. w. Albert heute die Firma Clemens Thiele in Altenberg Nes er; ee. Außerdem wird bekannt ge⸗ S-- 3 i. W., den 390. Juni 1902. Georg Eisold ist sschie Mhfre
1 4, 02. ½ 5058 N eI, Gammertingen, Reg.⸗Bez. Sig⸗ 34. 8. Reihenwasch 1 470 99. beute Firme . 8 tretenden Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt 45— doöbekannt gemacht, die Bekannt⸗ Königliches Amtsgeri Georg Eisold ist ausgeschieden. Der Maschinen⸗
S0a. 178 101. Stempel zur Herstellung so⸗ Friedrich Göggel, C 766 Maschke, Berlin, Steglitzerstr. 576. 4/7 99. deren Inhaber der Braumeister Ernst inschaf it ei oirkliche 8 machungen der Gesellschaft erfolge de Königliches Amtsgericht. ikant He ꝙ “
genannter Halbbrotbriquets, von der Halbbrotbriquet⸗ E 8 8 e2geh. leicht ausein⸗ Mascg. 20/6 02. 8. & „ Uid ens Thiele daselbst eingetragen worden. 1 ö Peer ftel. Deutschen Neiche Reschaft. v1X“ Borna. Bz. Leipzig. [31490] babrigants Hermann 88 .
form entsprechendem Querschnitt. Braunkohlen⸗ “ ““ nsammensetzbare Uhr mit Holz. 35. 121 015. Für Fördesgce⸗ bei Seil⸗ Angegebener Geschäftszweig: Blerdmuerei mit der Gesellschaft dieselbe zu vertreten Nr. 1536. Krefelder Stahlwerk Gesellschaft „„Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist Dresden, am 4. Juli 1902
und Briket⸗Industrie Akt.⸗Ges., Berlin. 576 02. “¹“ dere Werkzeug l1öebare Verbindungen. rampen eine Fangvorrichtung u. s. w. — rthur Koppel. Beereneek, I . mit beschränkter Haftung. heute das Erlöschen der Firma Max Schlick in Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.]
Sa 8 677. Baustein, bestehend aus Füll⸗ Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ Berlin Dorotheenstr. 32. 8/7 99. K. 10 749. Altenberg, den 8 8. Lonzst Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Die Sülelschat 1S 1“ eeetraen wardes, Dresden. — — [31502]
90 b. 77 677. Baustein, bestehend aus Fu 86 A.⸗G., Schramberg. 19/6 02. 8 Königliches Amtsg . ,15 8 nmn 6b Liquidator ist der bisherige Geschäftsfü Friedrich „am 4. Juli 1902. Auf B. 75 des Handelarenisters 16½ .222982
material (Schlacke, Sand u. dal), Kalt⸗ LZ“ 166““ Haller A.⸗G., Sch bah 37. 119 761. Falzziegel u. s. w. A. Vernhalm, ee h 284.26Z 18314701 ne. en leelüen, 1n HeSee. Hinkel in Berlin. ge Geschäftsfübrer Friedrich Königliches Amtsgericht. Nö.oh. “] ve * an. „d G it verschobenen Vierecks⸗Vertiefunger 2 02. V. 2977. 1 5 Narel; OS. 87 99. P. 2039. 8[6 02. . 8 8 1 8 en Amtsger Berlin. 8 9. Gesollichaft 5 etr,&2 * ; 8 gen réXLA. esdne .
und FPive Mit bersceben igr beer. Lohann 83c. 178 299. Raguettsprengzange mit einem Varel i O. 87 99. (V. 2039. 18,6 0 öbel In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute (Abtheilung A.) Nr. 199. Gesellschaft für elektrische Maschinen Borna, Bz. Leipzig. [31489]]4*¾ε Automobil⸗Wagenfabrit 541
der Lagerfläche. Carl Kuhlmann, St. Johan 8 2 überstehenden 38. 127 314. Einzelmesserkästen an Hobel⸗ In das Handelsree 5 erk H n „(Abtheilung A.) Wund Installationsbedarf mit beschränk s
a. Saar. 29/3 02. K. 16 351. dem glatten Schenkel senkrecht gegenü erhe Fäelle schi u. s. w. Kirchner 4& Co. A.⸗G., bei Nr. 281 — Firma Dampfsägewerk Kauern⸗ Am 2. Juli 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ Haftung n basatitaRaüssic
S0 b. 178 011. Radial⸗Isolierstein, bestehend, Sprengmesser und mit Sceh 321— Reghig.Gellerbansen. 6/7 99. K. 10 739. 18/6 02. dorf Erust Höser in ehere 1 Feingerce in getragen (mit Ausschluß der Branche): 1 g.
aus Kresescha 1- Thon, F der Measeffezung. K.. 8 „Leipz 9, Alhate 12. 12 ½ 635. Apparat zum Anzeigen von Gas⸗ worden, daß Ingenieur Oscar A bert Friedr.
trin. Karl Graner, Cannstatt, u. Joh. F . raße 12. 23/5 02. J. 3937.
ir 1 Robert Lieber in „Auf dem die Firma Friedrich Moritz Pretzsch Dresden erloschen ist. 1 8 1 in Borna betreffenden Blatt 38 des hier fort Dresden, am 4. Juli 1902. Bei Nr. 14 841. (M. Gottgetreu & Co., Jy re Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer Erwin geführten Handelsregisters des vormaligen Handels‧ Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. * 124 dum Anzeigen von Cenc, Rerdehe chn . Sul. 1902 als verfönlich haftender ereha.) Der Kmfelan Aerhe. Bützarctren Motzkau und Richard Opitz ist erloschen. Der gerichts im Bezirksgericht Borna ist heute eingetragen Dresden. 315 , Ostheim, Ostendstr. 12. 4/6 02. G. 9759. S4c. 178 156. Pfahlverspannung für Pfähle oder L EE.“ . 37 99 B.23 110.] Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und die Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Xr, Arri. Arthur Gärtner in Berlin ist zum Ge⸗ worden, daß der zeitherige Inhaber Max Schlick in Auf Blatt 3253 des Handelsregisters ; ve. Frettee weht Axparai zur Beschickung der mit Betonübermaucrung, gekennzeichnet durch um die Blancke & Co., Merseburg. 13/7 99. B. 1. Firma in: Dampfsägewerk Kauerndorf Höser Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der schäftsführer bestellt. Erwi 8 .. Borna ausgeschieden ist, der Kaufmann Friedrich eingetragen worden daß die vF 3962b6e 8 öe — berfeuer: ng gekennzeichnet durch Pfahlköpfe dschiungene Eisenbönder, (ar, e9 n, 88 924.30 239. Zigarrenspitze u. s. w. Emil & Friedrich geändert v. ift. Firma ist Frau Meta Gottgetreu, geb. Rosenheim, hö“ öI. Mort Prebsch dselbst das Handelsgeschäft mit der Rehn in Dresden erloschen ist. a Zobelnt JII.] „Charlottenburga, Bleibtreustr. 12. 23/5 02. B. 19 442. . 11ö“] 2 652 „den 3. Juli 1902. u Berlin. „n mn veralt eecheilt, bgß de in Ge⸗ Firma erworben hat und der neue Inhaber nicht für res Juli 1902 13—2 v“ des Sbr 178 199. Filtrier⸗Anordnung an Wasser⸗ Landfried, Dresden, Gerockstr. 58. 3/7 99. L. 6534. ZA“ Amtsgericht. Abth. 1. 2 8* Nr. 15175. (Gustav Stein, Berlin.) peinschaft Fer 1.22 Seschäggains 892₰ einem im Betriebe des Geschäfts ontstandenen Wer⸗ 2 hasr. 88. ö Abth. Ie — 5 S 21 pparate 9 . . ä 8 b
.e ““ —27 unde im diese eingreifenden, auf —,— richtungen von Naͤbmaschienen u. s.w. H. Mundlos
2902. 8
1 8 igen Inhabers haftet. Dres n . 5 Aan en 2. J 2 Srz 8 resden. 31506 In das Handelsregister Abtheilung A. ist hente riedrich Wilhelm Hinkel zu Berlin ist in das eenea en dchen. 109. Abtheilung 122. hbe 2 . o⸗ sgerich Auf Blatt 5366 des Handelsregisters 1191806.] n Sneck A. Rieber, Reut⸗ —& Co., Magdeburg⸗Neustadt. 4,7 99. M. 8684. under Nr. 321 die Firma Heinrich Kluge, 1. Alten⸗ Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ nielereld 63 Königli mtsgericht. eingetragen worden, daß die Firma J. C. Louis S1a. 177 847. Sackhalter, bei g 8— hS ..e 3 „ d 1876 6z. Av — Vollmilch⸗Weichtäse Fabrik Hartha —renen Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 In unser Gesellschaftsregister ist bei 18 8 Bottrop. loregis [31491] —— erloschen ist. entsprechende Abstand des Sackringes von der Unter, lingen. 282 02. R. 10 405. vässerungsvor 53. 119 390. Für Kinder dienende Milch⸗ Sunshain mit dem Sitz in Hartha, als h 1 G 1 Irti fellfch iedrich.Smi M. * unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute resden, am 4. Juli 1902. lage an Stellbögen einstellbare Scharnierstützen 85 d. 1 78 210. Drdrant 1—ö5. 5e. 8s, w. J. Weck, Oeflingen, Baden. 6/7 99. “ der Firma Heinrich Kluge in Bei Nr. 13 469. 3,7 & Meyer, Berlin.) Areis. hefenscheseger edela Wilhelms Bleiche) Folgendes eingetragen; 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. bergestellt wird. Karl Herlitschka, Brühl b. Cöln. fichtang 9” Füeta 4—2, ncodzantventilkegelg W. 8743. 14,0, 02. eare — eingetragen worden. ch Kluge i er higterige chcsen .nn- Pbiag un erlin Gemaß Beschlu der Generalversammlung vom Bor ’ * die Firma Johann Jansen in Dülken. Bekanntmachung [31507] 10, 4 02. H. 18 251. en radi flüsse, welch h 56. 125 32 7. Anbängeverzierungen für Trauer⸗ Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Kluge in e Birma. Der Gesellschafter April [902 is — e ottrop und als deren Inhaber der Gastwirth In unser Handelsregister Abrb d. ist b⸗4- 2941 ½ 666; üllrump eich diale Ausflüsse, welche dur 56. 8 Aöw⸗ M Inhaber: 8 8 David Mever ist ausgeschieden Die Gesellschaft is 4. April 1902 ist das Grundkapital auf 390 000 ℳ Joh J 9 „In er Pandelsregister Abth. A. ist heute unter S1a. 178 163. Mit feststehendem Füllrumpf, gekennzeichnet durch . linders gleitenden Kolben pferdedecken u. s. w. „Thanatésia ax Kupfer, Dresden ar n zn. Die Gesellschaft ist herabgesetzt Der §3 der S g. ohann Jansen in Bottrop; Nr. 73 die Firma Verraufah hin⸗ und herbewegtem Meßgefäß und einem die einen innerhalb eines Cal d. M im, Berlin. 19/6 99. T. 31890. 19/6 02. b Prokurist: Fabrikverwalter Hermann Viertel in au er 8 t nter Nr. 27 die Firma Johann Surmann Peters zu Brü Rhld. und deren In infüllöff schließenden zurückzi Schiehe Zze „Carl Meuther, Mannheim, Verlin 8 cken f Procurkf (Mark) verlegt und die Firma hier gelöscht geändert. Of 8 8 E rüggen Rhld. und als deren Einfüllöffnung verschließenden zurückziehbaren Schicher sich schließen lafsen. 8 R 700. 56. 125 338. Trauer⸗Banner⸗Schabracken für & ztha. Farrz verlegt u e Firme gelöscht. Das Grundkapital b -— 4 in sterfeld und als deren Inhaber der Metzger haberin die Kauffrau Adolf? eters abgemessener Mengen losen Materials in Büchen. Fme. Siphonzunge und in dem Gebäuse ab.] 1[9,6 99. T. 3192. 19/6 02. Herzogliches Amtsgericht. 1. kura ertheil H 8 Bielefeld, den 28. Juni 1902. b „ den 30. Juni 1902. Kaufmann Adolf Peters zu Brüggen ist fur sdiese E. Goeyne & Co., Berlin. 3115 02. G. 9746. stutzen ohne —1. bhon⸗Einsatz mit 62. 118 205. Kugellager u. s. w. Deutsche 8 [31478] Prokurg ert eilt. E b Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Firma Prokura ertbeilt. 2 enac.gg ven Hollerer Fchtrtem detetncherginß Josef ereds⸗ Nann. Waffen⸗A Munitionsfabriken, Berlin. 19,0 99. en 2 n-ne. 8. en. 9 8 .eeeenen icbarg. — Amteg ct. 250]vrnon. Bekann machung 309771]i Tülten, den d du8 — Geoudakäse dienender Kartonr 7n. Friedrichsfelderstr. 38/35. 29/5 02. K. 16 717. D. 4473. 116 02. 112— † o Köhler & Co in —. 1 1 Die be b 2 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Königliches Amtsgericht. 1. Deckel. de Haas & Kessenich, Cöln. 14 4 02. Sänedrsceentersgs us. dber dzerdfidlen 62. 121 391. Wagenradreifen u. s.w. C. G. 8 1öyä14. daß Ingendeur s 2GeKFgsen 22. . eh,rhn Zer geagee zu ·—- unter Nr. 41 die Firma Josef 2chwarz m würom. 8 b (81608 H. 18 001 K 6 85 2 27 . Wasser 4 8 1 Elberfeld, Johannibsstr. 24. 20/6 99. 8 in Altenburg am Nr. 16 177. Firma: g ner, er ags⸗ mn Pam rer 882, getragene Prokura des Niederalme und als deren Inhaber der Holzhändle In das bieß g 8 Sic. 177 856. Flaschenbehälter, dessen Einsatz mit Abgangestutzen —nee 1 — 1sb ö2 18,0 02 En E 22 Gesells 2 — buchhandlung, Schöneberg. Inhaber Ludwig 85 — ist von Amtswegen heute gelöscht worden. Josef Schwarz zu Niederalme ein eeen 8 r 2 blo. Hemdeler⸗gisger . A. — -SN. Siũ äus fstũ dichteiem Siphonein⸗Sch. 2621. 18 * 3 na]l1. Juli 1902 versönli d Me Ebner, Verlagsbuchhändler, Friedenau. itburg, 28. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht. * b vaübharhran e unter Nr. 86, betr. die Firma Heinr. Aug. ans wellenförmigen, aus einem Stück gehogenen Gehäuse und Einlauf 88 Heerscht ß. Josef 7. 117 635. Gosenstange mit Henkel. Johanna 1. Juli 1902 als, ger, Verlagsbuc 1 89 Brilon, den 25. Juni 1902. 15 1 AN, . s. 1 5 2 . Ri n⸗ du Fosef Krebe, 604. * — 2 — . 90 in das Ge⸗ chäft eingetreten ist. Nr. 16 178. Firma: Otto E keil, Berli . choeller Töhne, Düren eingetragen Der üngstbeilen zusammengesett ist. Adam Petere, saß mir Rüuͤckstzn unde feld Fer”. 80 29/15 02. Nick Leipzig⸗Gohlis, Georgstr. 47. 67/6 99. 902. - EE] rmekeil, Berlin. norken. Westf. Bekanntmachu 31488 Königliches Amtsgericht. Kauf Hugo Schoeller zu Dürg! hee 92 — 2 2 * 8 2 . d tr. 38 2 2970 „ Nickau, Lechzig 7 Altenburg. den 3. Juli 1 Inhaber: Hans Otto Ermekeil Ka afmann Mil ners- 8 — 8 92 ung. 4 9 — Kaufmann Hugo Schoeller zu Düren ist in die Ge⸗ lachen, Sandkaulstr. 65. 14,5 02. P. 6905. Mannheim, Friedrichefelder N. 2389 3/6 02 M Her⸗ Amtsgericht. Abth. 1. AE ne eeeee, nms „In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1ütznow. 961 sellschaft als hallch Pafieue Füen, 3 1 —2 8½ vbäne sar in Kisten verpackte Eier. und Revisionsstelle. behe 17 2 1 s 2 47 t K9 8 eiphe· 15 In das Handelsregister 6. *. 12— 1— S“ Hessgfe, esamee Beclhe n. eSnen veen. 8 ⸗ 4— emeven aer vInfe. . 2 0heheres Rips⸗Gewebe für 68. 122 701. Schloß mit vv.” Zu⸗] Nr. 108 Firma Louis Kresse in r. 16 180. Nai 0., Fran . 28 ⁄5 02. J. 3961. 1 1
ä — betr. die Firma Otto Holzhausen hier. Türen, den 28. Juni 1902. s Stell bisberigen Reich, Berti Fürma: Kunsthandlung Emil — Hastung mit dem Sitze zu Belen. selbst, das Erlöschen der 3 2„ wor clle isbe 1 eich, E eeteeswagg Slic. 177 72. Karton für Seifen. Parfüme⸗ Tapisserie⸗Zwecke. Franz & Ulrich. Plauen i. V.] haltungen u. s. w. „Panzer“ kr.⸗Ges. für eingetragen den, daß an S des erlin rien ꝛc. mit ciner durch einen inneren Rahmmen cin- 2 6 02. . 5745.
1 Firma cingetragen. Königl. Amtsgericht. Abth. 6. 8 ga des Unternehmens ist der Betricb der Bühyow, 2. Juli 1902 tt 8 8 Inhaber: Emil Reich, Holzbild- bisber von der Wittwe Cart Glln Froßden leckle u. [31509 1 . 1 2 q—— arl Ellinghaus, Gertrud, Großbherzoglich Mecklenburgs : 8 hbiesige Feneen., resseb—. — 8☛ 2 88 “ Füien b 1da.⸗ne en .. deh ssi. Firma Nichard Steinberg 2— Hogtng zu Velen unter der Firma A. Gllinge Cöthen. . Ketenlsce ee 2 A. Nr. 8 1—e en G. Crcrepapier indelvs 96 b. 177 900. Halbwallene Dervelgewebe (ac ennin, 21 ,,9. e begrünen Schrabsikrbalter dober geworden ist, welcher künftis Louis Arefse (. Bauer Nachs.), Berlin. Inhaber: Richars Aünemein de erüedeten, Fabritgeschiftes sowie Unter Nr * Dandelerchisters Abtbeilang, d. Loeb. Gladbacher Fabrik⸗Depot. Tuüren 1— dee, Slaensene edemcalfer d 26 02. Tarssserie.Zwecke. Franz & Ulrich. Planen . B. *☛ 19 — 2,. 2ePtst 1e. Zochfe nmmiert. Steinberg. Kaufmann, Verlin. — “ — e. Melafe ac der -12— 8,12 5 beute bei der Firma: „Emil Vcitel“ in Cöthen personlich baftende Weireter 1) Henriette r. v“ g 26 02. F. 8740 . u.] . Eeeee. Frrübetm, 1 . 3. Juli 1902. Nr. 16182. Kommanditgesellschaft: 2 aend!l derweiti adsctuß eingetragen worden: web, 2) Rosa Loeb, beide üren. Die Firma k 48. Flaschenbehälter, daducchh ge⸗ 56 b. 178 261. Damastdoppelgewebe mit auf 8 7 99. K. 10 747. 196,( Wand Mo Ü— . e1ö1ö11ꝝm¾mMXM“M“ & Co., Berlin. Persbaleh haftender Aaaeer ne v. tiger Seüs welche direkt oder indirekt er Kaufmann Ernst Feit in. Cöthen ist in das ist eine offene Heen, edscgun üer 21— 1n. ne 86 die en liegend zwischen eni⸗ verchiewehten 5 — — 1. b; L, d .hmn en angermümnde. Bekanntmachung. 131480 . — Tuchhaendler, —2 12* 2.— —,2 t 150 000 ,ℳ 2 als persönlich haftender Gesellschafter cin⸗ 23 ½ 1 Juni 222 1 ne e 1 kten und cre⸗ 252 8 In unser Handelsregister Abth. A. is te ommanditisten sind vor ee Gesellschaft 8 sellschat 1 ren, den 28. Juni 1902. en. en en . Eherhe ecne e Füeacnn Roben uhlig. R. 1X 195 8 Taäs 127. S der unter Nr. e 4ꝙ Pens . hat 888* — n seeee Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1902 veraaen Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 ⁄58 Königl. Amtsgericht. Abth. 6. 19 12 01. Sch. 13 668z. u. 1253. 8s Jacguarddreber⸗Vorrichtung S sllagbolzen 1 1 Ien sellschakt in Firma Gebrüder Ortmeyer zu n und dem abam Bburger zu Char⸗ se Gesellschafter, nimlich 28b n n Ebersbach. Sachsen. [31512] SIc. 179 123. —,— bestebend n * v Chorbrettern. Gebr. 82 v. Zimmermann, üngeramande 2— IööE - reenn ertteh. 92v SD sbe ,oen 52 die Wittwe befchent Carl Gllinghaus, 1.2—81 n. hberbche . „ 1l 1.— 18 Alwin Freude in Ebers. mit cem 1 8 9 13056.1 3. 1663. 6 02. gelöf N. Berti — 8 8 en * 8 Maller, Oberreichenbach i. V. 4 4 02. M. Abdichten der ier Inhaber der n. Inhaber: Oekar Witkowskv, Kaufmann, tiertem Pergame 9.. — 119 248. Vorrichtung en Gregor Ortmever b vöder. Varmen Unterbarmen, Allcestr. la⸗ 80 b. 177 905. Aus weei Svinniellem be. 59. 1 beeener Fzar 8 ’.
9298
rud.
2) die —2 ich Dresden 181901]1] sür des Veilrk öe- 170 .-2— — isters Juni A1.ö * 18 NeAffesh helf Goce, Cllsabeth. Auf Platt 9999 des dele 1 eingetragen w be r in 8 stehende Ginrichtung an der Cben llenmaschine zut Usder 3 2 1 vom Syrury . den 30. J 1902. Nr. 16 199. Offene s enscen⸗ C. & J. * & 818. e.. 26. ng. zee⸗ —4 11 4 —l. en⸗ 8. 2,8 — 2 anan Dandelsgeschaet 128 160. † — ,— — 225 2.e 88.78 219 80. Vraun Goslarschestr. 52. iches Amtsgericht. rr Pesellschafter. Tischlermeister, haus Mu be 1, 99, g. 05 2 916 (asenamenburg. Bekanntmachung. 1[31481] n. Otto Geigs
n — ster i. ftf., der der Restaurateur Anton Rudolf Wagnct a. der Kaufmann Walter Alwin Freude, — 1 E“ 4—— b X Die Gesell- 4) k füee 1aen Wienhold Diericks, daselbst eingetragen worden. ekel und von den Flügelschrauben festgebaltenem 86 b. 178 129. an Aenderung des Wohnortes. Bauverein Miltenberg Aktiengesellschaft.
1 und (Kelscht ist: egrich. Carl Pachaln. Dranburg. 3,6 02. mechanischen Pevpelsammt⸗Webstü und
b. der K nn Benno Alwin Freude, Louife, geb. Ellinghaus, daselbst, Geschäftegweig: Betrieb der Restau⸗ beide in — 1 g ö bemPhs an enen 312. 1338228. R ie Zäacrr Berzhes †R 1ö— Leonhard Cahn 4& Goo., Verlin. Feleds Cate ge2s b fat der verstorbenen 55
8 242* A Un⸗ lwal . ber⸗ 9 8 8 1
b. Bexen. — br de nhgr deme Bincenz Boßen. Lobberich. e bat scinen Wobnfit (Baden) vom 22. Ofteber 1901
ter? ciner zur Adresse⸗ karz geschne s Fehe: dgl. angevpreßtem Co., Barm
S. 5496. 19/6
Abtheilung A. Nr. 9005 die Firma: Fͦranziela Gllinghaus Köntgl. Amtsgericht. Abtb. Ic. streihen freumweise umschlessen mit 23,4 02. B. —
lung Ludwig Scht in den Z2. Charmack, Berlin. b. Eese 1b — n 22 Dr̃e 5ben. 131 — 4 . A b S 6 1 9. 4 — der Mitte durch Lime Klammer verhunden OCno ,a. 177 892. Karselmotor mit Flägelkelben Löschungen. potbeker rmer in Miltenberg Berlin. den. 2. Jali 10972 betb Stracke 1 503] Arit. Gerlig. Salomonftr. 1 6
A.. 5561. und dutrch dessen Bewezung betbhztiagter Infolge Verzichts. Aschatsen 2 Süc. 178 168. 12. d, als g 2 Ulrch Kohllössei, Reutlingen. 190, 3 02. 909. 148 201. Leansca Amtsgericht.
8 2 84 — — -Jö— 7 rs ist heute
c. die et Kitm
igliches Amtogericht 1. Abthrilung 90. 4 — 8 — am 11 un 1 vnamol rstenfabrik STchumann 1 1 177 89 lmctor mit zung u. f. w
denen die eine Ablaß e. 8ha. 1 2. —1—
1 —— & Co. mit dem Sitze in Eotta crrichteie offene nertin. 85 genannten Vatet als
1895 ichen Handelsgesellschaft und r Felgendes ci ) Firma: August Reichwein, Eisenach. h [31482] ne. 22 des nts. Fb2 eelgende von der ö er. Gescklschafter de Beerhaer Feiees ——— Seclterswaßscrfabtikant August Reehwein 8e. fer gister Abtheilung B. ist heute 4— 2 am 2. Jult 1902 18. Te bes mu Velen ühernommenen Ernst Franz und der Kaufmann Otio in Eisenach. —1221;,* Kaiserliches Uatentamt. zier bei der Juchersabrik Gatevolehen. 188l. V Teutsch⸗Amerikantiche Vetrolcum⸗Wesetlf veauceremn Ges. m. b. H. e 222 2 ꝗ . 02 1 82
KR Zzaregung ,“ taller 1 Sten in Cotta. Die Gesellschaf 2 Sizma Christian Marschall, Eifenach. — d0s Ae Gesellschaft mit beschra 122 w 5r d, ebrnhscs. 1. Jult 1902 1.2 — Inhaber Fleicermeister * veuerbahn zur Ein⸗ 4 ruckere 8 mittels. Ulrich Nohllbssel. Reutlingen. 19,3 02. Vem Fabtikrirckior z Gaters⸗ at K. g —»
. 1 5 und Restaurateur 8 1 467,128. 498/140, 4997 218 Geschaft 1 ch einer Doaamo⸗ Christian Otto Marschall in Eif 1 ,— 8 b 8e de Sesebschaft Un Berätn. 583 216 x, 582 218 8 ” it sowie Feeke. Eecszn er e. Eisemach. den 28. Funi 12„ b Sic. 128 1277. ar ven ianen ntch. per- 83 1 2 b leben ist Prokura 8 . 1 Geßeastand des Untergehmenz ist die Errichtung Nr. 489,345, 490 345. kel. vrncs derblenes . ichwiederifernes “ STrbee Aenderungen in der Person des8 Handels⸗Register. leben, 2. Jalt 1902. — der Betriech einer Druckerekt 28 bepraiser 888 315 der 81 Eisenwerk Maller 4à Go., Akt.⸗ Schwelm.
Saung 2ö— Fuͤll- baw. Ablates s 2 . den 7. Juli 1902.
91, 6 Greßtenevi. SE. Mmtegrricht. Abtb. 1V. f Steuergemeinde Be⸗ d Fl. reoden, am 4. Jult 1902. miberfeld. 8 8 Amtsgericht 2—2 — — ren der Nr. 2* 2e 22 370 205 2 2. Königl. Amtsgericht. Abth. lc. n * 645 des 2— A. 18 0ngh bes 1 b banliche Dresden. 31499 tragen, Firma Hermann Flocke 4 he. 179 129. — für Fö=r — 4 — cigenden — I.FP ühs. atria Fahrrab “ — beträgt 23 500 ℳ —2 senftigem .uöV Auf Blatt 9901 G2-Ir. ehe ne ganch 27.“ 171 282, ,aa28ee 79⸗ -ne-h, zun, keüseseggr
Han 18. Inhabet Hermann Fleo eal 2.— Re 1 40 000 ,2 2t des Handelsregisters ist beute die ben FS Faus ent. macertr tem vnd : lottenburg. ins vemg. Kaukmann in Berlin, n. die Kohstoffe, die unh ene dar Fiema 4 — mit dem 1 1 8. Alions oncisfen-Walzwerk v Aachen. 8 LESe 3. B.: Dr. Tyrol in Char 2 r. Steche. 8 iter eare die Flaf * 21 I. 1 I) h Berlin. imon Schenlank. Rentier in Berkt 8 AêInC. . 90. 5/6 02. 2 Eie. A.⸗Gh., Kalk b. Celn - Valag der Erveditten (Scholz) 82 828 offent am 1. Jali
1 in Treede Elberfeld, den 28. 2 Bn *ꝙAäares 12 Pe V—2 8. 1 „„ Süc. 179 900. Ja der Be runch Aat⸗ vpbetogr be Arra mtegericht. 13
dei “ Pales antüverfela. Wechsek and die Paane def. e n Pehern Hee — 181515]
Handelbregister A. t bei der
de 2 1202 kbe Schliever 4A Baum. Giberkeld — e tcs