1902 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1000 1173,50 bz 6 petrol⸗W. V.⸗A. 0 0 4 11 17,50 bz G Dfferd⸗Dannenb (100) fr 1000 166,50 bz G Pbön Bergwerkà 4 7 12 129,00 bz G Elekt. Unt. Zür. (103)4 1. 300 [138,50 G Pongs, Svinnerei 5 4 1.1 77,50 G Naphta Gold⸗Anleihe 1. 2. Porz. Schönwald 9 1 103,25 G 105 Oest. Alpin. Mont.; 41 1.1, 10100/404 90,00 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1 10 1200,300 180,50 bz 6 AccBoe e u. Ko. (105) 1.4. Spring⸗Valley uk 064 12589,¶ 1000 8 59,00 G reßspanf. Unters. G A.G. f. Anilinf. 105)4 1.17 104,25 G Ung. Lokalv.⸗O. (105),4 1.14.2. 0110000 200 r. 96,25 bz G 95,00 bz B Fechemon. opt. J. 8 . do. zutv. 05 88s 1.1. 500 S . 114,25 G Rauchw. Walter. 1 5,756 A.⸗G. f. 3 Leh i 500 190 96 8 Versicherungs⸗Aktien. Hibern. Bgw. Gej. 1 1200 /600 173,50 bz B Ravensbg. Svinn. 1 750 Allg. Elektr.⸗G. PI B . 1“ 1 Fge do. i. fr. Verk. 173,754173 bz Redenh. St P. A B 75 bz G do. do. n 1.7 93,30 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): sdebrang Mn. 9 89.50G EE.“ 2 810,. JFüsen Hertennn 10074 11 Aachen⸗München. Feuer 950063. ilpe schin. 59,50 C Hein.⸗Nassau.. . ,2 AE“ —2b b 8 3 5902 1 122,00 G do. Anthrazit.. b 124,00 erbz B Aschaffenb. Pap. (102) 41 1.1. vvee b 8ee.; ochd. V.⸗Akt. kv. 23 159,00 B do. Bergbau . . 1. 99,50 G Berl Braunkobl. 100,3 2 5. 102,50 bz G erliner Feuer⸗ 1““ Höchst. Farbwerk. 350,00 ct. bz G do. Chamotte.. 8 71,25 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103)

Berl Plektrizit. (109, 4, 1410 1000 .230010230G Concordie, debe B. dae 8 1 örderhütte h 7,300 etallw 5 G 0 6 Berl. Elektrizit. (109) 4. u. 5 2,30 G. eutscher Aöyd 2300 B.

Hörderhütte, alte 1300, do. Pehamn. 12 9 s61,00 G do. uk. 06 86)78 7. 2000 500 103,80 bz G Srörnfecd. veödrl 2. 4890 G. 8 89,75 z do. Smlwerke. 10 1 300]148,00 bz G do. uk. 08 (100) 2000 500 104,50 B . 1 8

do. konv. alte 8

b 8 kagdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4150 G

1“ 2 do. Stepr Se do. W.Industrie 80 . 3 124,00 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 1 1. 41 . 102,00 bz B b“ Faurs Versch se 80b

do. St Pr Latee 117enc. Fb.⸗Wesf Kalkw. 1 . Fae Bomarchüͤttr ( 199 48 17 500— 105,00 G Weshe he e Rückvers.⸗Ges. 915 bzG. 8 8

Hsesch. nb.. 8 TT1nn 170 ,e6 Bochum Beraw ,10001 14, ½ 1. S8— v Fens. Befsch5,6008. Ae-nan. 8enen dsh -P . 8,. A Inserti

offmann Stärke 12 177,75 et. bz B Rombacher dütten 10 141,50 bz G e. Gußsta - J 8 1 uringta, 8 urt 2 5 1 8 -Anstalten nehmen Bestellung an; 2, ee 88 8 u onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 202,500 vsitzer Brnk.⸗W. 14 179,7 raunschwKohl. 103) 4 ½ 1.1. 1 Transatlantische Güter 675 B. für Berlin außer den Post⸗-2 1 2 6 AF Lb⸗ ·

8 J1111“ 3* 17b3 8 Bresl Oelf ur 02,103, 4 Transatlantische Bäütng. 18406,G. 8 enehetterr anch dir Egvehitton . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Hedwigshütte.. ein, Lehm. abg. 18 einrichshall .1⸗2 elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. 1⸗

de Hesselle. u. Co.L. 1

,.“ v —0-I2AOS

qon

8 8 8 8

8

EEn*

8188*

1

005 bb

85

vdo

*-

q

ofmann Wags. otel Disch. 568 b 200/30099 100, do. Wagenbaus103) 4 1.1. 500 100,10G G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. des Deutschen Reichs-Anzei 1669 13898 9 etorise —22 do. uk 08. (103) 42 1.1. 500 103,90 G Bezugsrechte: Vogtl. Masch. 16 G. Ss. esger⸗

vtelnre erke. 9o. ueE (103)4 111. 97,90G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. V NAEEIA ö 500 [77,75 B Sächs. Guß Döhl. 1200 /600]1175,50 G Brieger St.⸗Br. (103)4 141. a.. . b 1 v WII 8 Berlin SW., Wil ß s 2538; 560G Buder. Eisenw. (103) 4 1.4. 97,90 G 8 8 b 8 88 ilhelmstraße Nr. 322. 1000 118,75 G do. Kamg. V.⸗A. 1000 /300 88,00 G 8 2 1 8 3 8 8 8 8 8. 1 1000 [79,75 G Burbach Gewerkichag 8 1“ 600 /1200 193,00 G S.⸗Thür. Braunk. 131,25 G unkv. 90 1032 100002 ons —„. 597S A“ 35˙5 Calmon Asbest (105) 4 ½ 102,00 B 88 1 6 jens 181,258G des ShöcheFor 8 135,50 G Fentral⸗Hotel 1 (110) 4 eclas Berichtigung. Am 4.: Transkaukas. Obl. ör 1 tag, den 8. Juli, Abends. 101,80 Sangerb. Masch. 221 15 4 1. 8001197,00 1 bz Cbharl. Czermitz (103) 41 F. Fi. gestern: Charlottenb, 4 % St⸗⸗A. 1889 u. 1899 Irnhalt des amtlichen Theils: 8 108 75 bz G Saronia Zement. 12 3 1000 [91,50 G Charlottenv. Wasserw 4 2,50 G 104,10z. Oreg. Railr. —,—. Cons. Schalke b Ordensverlei I 1b Deutsches Reich. 1 Mini 1 Seca. eprSt. 861598 Söhalte Gruben 21 ,9 1 1. 829 00b39 ö 8 Fn Ean8 1 8 Peatsches Reich eine Majestät der Katser haben Allergnädigst geruht: Medizinal⸗Angelegenheiten b 2 ( ori Sb 1 F. 5 8 2 8,60 z Bv —. . 9 8 1 8 .1. 7 i b 22b . 8 2. pas 8 8 1 28 . 2 8 b 8 19s 18 358 SI :m. N. 4 42 4 106 8008 Font. E. Nürnv. 102) 4 14. 1060. ““ Ern bisherigen außerordentlichen Professor an der Universität Die Professoren Dr. 1000 [82,75 G Schimischow Em. 7 5 88 92,25z Cont. Wasserw. (103),4 188 8* 500100,90938G ennungen, Charakterverleihungen ꝛc. übingen Dr. Theodor Paul zum Direktor im Kaiserlichen 1000 199,15 z G Schimmel, Masch. 1 S— J 67,25 bz G 8E“ . 8108 4, 41. 008-edgoc 156 288 8 vW111I b Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Gesundheitsamt unter Beileg 2 loesf Bab 1 v 8 6 n K D. D- . 8 H, S 8 5 8 8 2 8 * 2 F 8

2—2ö-INanm

üttenh. Spinn. üttig, phot. App. Huldschinsky... Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. 1 Fnowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 1 Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Afchersl. Kannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer Braw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilbelm kv.

2

1000 [108,00 ct. bz B do. Nähf. konv.

—OVO——eg

'

to So*

90. PboS.S

or-

+g

=

—eePSg

5ꝙ—

S —2-=2ö2ͤö”2ö2ö2ö

—.

bterf Fritz Straßmann und Dr. Thierfelder in Berli A nann und Dr. 8 g. ef. Berlin sind zu ständigen Hilfsarbeitern bei⸗ ung des Charakters als Geheimer der Königlichen Wissenschaftlichen Dep 85 eitern bei W11. . 8 2 8 28 u 8 8 1“ 8 wesen ernannt worden. putation für das Medizinal⸗

0‿—M—SS

1000 [109,00 G do. St.⸗Prior. 22 16 . 316,00 B do. 1892 ukv.03 (102 b 11“ b

9 00: A 89 6 do. 1898 ukv. 05 (105) 4 1.7 1000 u. 500 EEZ“ 5 8 8e gr L do. E ge hasg. 31 84 1 11090 8, Zr. 1.99 1eg.n (195 4 110 0505“ 1 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Hebersicht des auswärtigen 300 [298,00 G 8 8. 5 ½ 5; . b 102,25 G do. Kabelw. uk. 05,103), 4

—+₰

* 1 8

sicht d b andels des deutschen Zoll- . Berlin, den 7. Juli. In ähnlicher Verfassung ggebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar 1 1200 /300 831,00 bz G do. Kohlenwerk 0 -n 24,10 bz B 88 Faifr HS Te4, 41 8 5 swie die alte Woche geschlossen, hat auch die neue 1b bis 30. Juni 1902 und 1901. 8 bnb 4 Die Vorschriften wegen Zahlung der Zivilpensionen d 1000 .,— do. Lein. Kramfta 11 4 9 500 [141,775636 28 Buss. 1898 7102) 4 1.1. 89 kkbegonnen, deren Kennzeichen wieder eine ausgeprägte .““ Sn 8EE1““ Fe. Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Wartegelder, sowie der im voraus zahlb .⸗ 1000 113,10 G do. Portl. Zmtf.. 13 6 ½ . 1000 /600 142,00 bz G do. Lass. . [1.1. 292 eges Gesf bäftsstill bi 28 1 rXℳ. 1 8 . Königreich Preuß 8 Gesetzbl. S. 379) ist d; d 4 cn 9S⸗ b n 8 hlbaren Hinterbliebenen⸗ ortl. 8 0000 7246 0. do. uk. 06 (102) ,4 Geschäftsstille bildete, während die Kursbewegung 1 8 88 zen. b folgenden Krankenkassen ezüge und Unterstützungen bis z ] F 300 (91,00bz G Schloßt. Schulte 61 0 4 15 10 12,60 G r 859 ssich in den engsten Grenzen bewegte 8” 1 Ern 6 8 2 1) der Kranken⸗ und Unterstütz sie des Livvi einschließlich im Pos gen bis zum Monatsbetrage von 800 1000 [129,00 b Hugo Schneider. 1000 +., —2, Donnersmapch. 16915 1 . ssich Wetbe . Grenze 1 e. 4 8 ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen 1öpp“ EFramten⸗ und nterstützungskasse des Lippischen einschließ ich im Postanweisungsverkehr ohne Ertheilung v 1000/7600]170,25 G Schön.Fried. Ter.)8 , 1000 [155,50b;z G do. uk. 06 (100) 4 1.1. wenige erthe sind in der allgemeinen Lust⸗ sonstige Personalveränderungen 8 Ziegelmeister⸗Vereins (E. H.) zu Schötmar Quittungen im Laufe des Etatsjahres d „2 Frma S „Pr. 2 1000 [240,00 G Schönhbauser Allee 1000 [117,00 bz G Dortm. Bergb. (105) losigkeit etwas mehr u Tage getreten; : 8 . 1 99) dem Kranken⸗ 6 . „.“ 2 Sp tatslahres und ohne jedesmalige d8e degkeriene 80 S. Pülaaenee 8 5 4 1. 10,00 b;z 8 Jietzt Gweksch General 32 1.1. 755 als bemerkenswerth sind befonders Oesterreichische Gesetz, betreffend die Abaͤnderung von Amtsgerichtsbezirken 8 Le ranten⸗Unterstüzunss⸗Verein für Stellingen⸗ Benachrichtigung des Empfängers von der Absendung des Köniagn Marhnt. 5 Er⸗. HSöFeffbng ae 188906: 24 UnionHasr 1195 1 .5 81 508 dis henerenn en h eichnen, die Erlaß, betreffend die Zahlung von Diensteinkommensbezügen G 8 ,* Eidelstedt, Niendorf und Lokstedt, ge⸗ Geldes sollen im Einverständniß mit der Königlichen Pber⸗ Königsb. Kornip. 8- 1 1000 +,— (Schuckert, Elektr. 5ʒf 4 1. 103,00 bz G 8 do. 80 8 4.10 H I einer angeblich nicht befriedigenden Semestralbilanz und Amtskostenentschäͤdigungen von Beamten der Verwaltung 1e e Pes Shüte der Kranken“ (E. H.), zu Stellingen Feshnungskammer unter dem Vorbehalt des jederzeiti en Kgsd. Pc Väüa 6 .Z. 188 SchulzeInaudk. d 184208 G Sesem. Wertt 109) 4 1.⁷ 1¹009, 50017 1355 9 fewie auf schwächere Wiener Kurse matter 1 der direkten Steuern. bebaͤltlich d ie escheinigung ertheilt worden, sie, vor⸗ Widerrufs auch auf die Diensteinkommensbezüge und qrie bei sdean Ba.12 1000 1422553 G Schwann u. i, gig. fr.Z. ** pr St. 18.60 G Elverfeld. Farb. 105, 1 103,900 lagen. Die Meldung der Köln. Ztg.”betreffend 8 91*2 betreffend Ausgabe der Nummer 31 der „Gesetz⸗ § 75 d gr Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des monatlich im voraus zahlbaren festen Amtskostenentschädi⸗ Fönigszelt Por Aüis 1 1000 192,50 bz G Mar Segall 6 2 000 —,— Electr. Liefergs 105) 1.1. 101,40 G die Bildung eines Stahlgußverbandes, blieb ohne 1 b ammlung“. 8. „S 79 es ankenversicherungsge etzes genügen. AA gungen derjenigen Beamten der Verwalt 12 Körbisdorf. Zucer 96,4 . 600 s105,500G Sentker Wkz. Vz. 41 . Elektr Licht u. K. 104) 4* 101,10 z / Einfluß, dagegen übten zeitweilig Angaben über eine u“ 8 E Berlin, den 5. Juli 1902. 8 direkten Steuern Anwendung finden . 88 nich⸗ * 8 1 am

ronvyri cta! 0 000 [136,60, iegen⸗Solinge 200/600 119 100 Engl. Wollw. (103) 4 28 85,50 G die Börse nicht befriedigende Divi⸗ ines grö 1 1“ 1 98 iche Sj 8 vvat. Keewerbesch 1eu19,11 4 1999 119103 Siemens⸗ Vlach 1000 [216,608 do. do. (105 5 14 79,00 G westfälischen Stablweites Debeahe, ne essee In. EEEEEEEEb1 Der Reaichesfaler. Sitze der zahlenden Kasse ihren amtlichen Wohnort haben -* cemen 000 [54,00 G jemens u. Halske 1000 s137,75 bz G Erdmannsd. Sp. 100) 5 1.4. 3⁰0 wn 8 4* Aftie * 8 1 Im Auftrage: 3 und zufolge Anordnung de vorges Diehebs Kunz Treibriemen 10 ,0 1100 Siemens u. Halske 1 8 1 3 Eindruck auf den Montan⸗Aktienmarkt aus, der im 1 5 An r vorgesetzten Dienstbehörd Furflrstend.⸗Ges. j. Lig. fr.3. pr.St 776,00 G Simonius Cell. 10 6 1000 s140,000 do. do. uk. 03 (105) ¾˖ 13. 300 27FI. übri r bige Hal zeigte. Auf 1“ Caspar.. ihre Dienstbezüge unmittelbar mit der Post zI 28 Kurf⸗Lerr.⸗Gef ü Lig. fr. Z. * pr St. 1202500 Sitzendorfer Porz. 41 0 1000 [60 00,9 Frankf. Elektr. (103) 13. 00 9,50 G übrigen eine sehr ruhige Haltung u S Maj öni 8 1 (vgl Rundverfügun h ost zugesandt erhalten Fahmever u. Ko. 10 1 1000 [00 00 bz G Spinn u. Sohn . 1200 /600 Frister u. Roßm (105) 14. So-ooG dem „Rentenmarkte stellten sich Italiener etwas eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 1ö6““ II. 14 017, III 992 vr 88 Dezember 1882 EebI Fannensalza Tuchf 0 i01 fr3. 150 [7,75 G Spinn Renn u. Ko. 7. 1000 56,7. Gelzsenkirchen. Bergw. 4 4.10 1 24 109 8 n niedriger. Von Eisenbahn⸗Aktien waren die italieni⸗ dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten a. D Wi & F1; 9 16 721). Der Posteinlieferungsschein wird als Langen Fiefbobrg. 10 4 1. 1000 113,500, Stadtverger Hütte 12 600 [133,50: Georg⸗Mare (103, ¾ 1. veen schen Bahn⸗Aktien billiger offeriert auch Transvaal. Geheimen Ober⸗Regierungs Dr. Schwarz Füchen gütciger —4 enmer 1. 2 490 100738G Stabl u. Nölke 10 1000 s12400. 2₰ F. 8103 m 1720% ꝙn1 102708 bahn⸗Aktien waren schwächer. Schiffahrts⸗Aktien 8⸗ 8t 88 eg 88 82 r. Schwarz zu Breslau ““ 1u“ Ausgenommen sind diejenigen Fälle, in den b Laurabütte .. 14 600 195,50 8 Staßf. Chem. Fb. 10 800 [151,5. erm. Schiffb. (102) 5900. 8gn, neigten gleichfalls zur Schwäche. Der Fassamarkt 5— den Stern z othen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Königreich P Quittungen bestimmungsmäßig ei „Fälle, denen zu den 7 1000/5007132,† Fer s elet ng. 13 9 2* gee, für Industriewerthe war ruhig. Privatdiskont 1 1 ichenlaub, 2 beizubringen ist gemäßig eine besondere Bescheinüͤgung 1000 2f. 0. do. ut. 05 (102, ri. 895 ,G . a. dem Laondrath Kött dem Fabrikbesi Seine Majestä öni 8 s 1000 13771 Görl MaschL. C. 103) 4 111. 105,20 bz G F. ötter zu Ruhrort, dem Fabrikbesitzer, ajestät der König haben Allergnädi . Um an baiui 1099 SS96⁄6 al Tert. Ind. 103 8 1.1 8 Rittmeister a. D. Wülfing zu Barmen und 19 den ordentlichen Prof 8 gödigft geruht: der neuen Einrichtung möglichst viele Beamte 1000 [206,00 bz allesche Union 8189 6 1.1.7. 2 8 v a

au. ü2 ei theilnehmen zu lassen, wi sti 8 * 1 . 199 lesche ünion 103)8 1† 99 I“ 2 ;dE Reich zu Arnsberg den Rothen Dr. med. Heubner in Geheimen meedäeesah b 22 zu lassen, wird bestimmt, daß in den Fällen, in So. Josefst Pap. 3 200 fl. 38,750 9 Stöhr Kammg. . 3 2000 10001170,25, ar. Bergb. 1892 kv. 1 1.1. 000 101,25G 1 22ns . Königlichen Wissense

ndw. Oswen. Ke r 1009780 1hJ0 G 2 2 1000 93,00 bz G ö. 8408) 8 41.7 1 8 101,25 b; G G 1I1““ c vngsthen Keögener 5 Ken. den Mebizinalwesen zu ernennen. bi. hA rn steigen,

r. Ze 2I, olbergZin abg. 8 . 2 —3 8 8 3 1, 4 8 385 übc Pem 26 330 [25,0 b; G Ae. St. ⸗Pr. 8 200 [121,00 bz B do. unk. ö. 810, 11 11. ö. 12.10619 Produktenmarkt. b em Major a. D. Schütz Berlin, bisher in Posen I 8 zu beegen 88 8

e.“ Et⸗ör. 1 1900 2.ob; Surlh Spl. St. P. 8 120)/800115 S5 do. unk. 1906 (105,¾ —o189,068 Berlin, 7. Juli 1902. b dem Rechnungs⸗Revisor a. D Rch ö orto für die fortlaufenden Bezüge der er⸗ Ferihe Tieftau kv. 2 300/1000117,26 b; Sturm Falzziegel 6 1000 se1,60G uas denc (108,¼, 58- x 188998 1 osen und dem Kataster⸗Sekretä ebeeann ze Seine Majestät der König haben Allergnädi wähnten Art und für einmalige Zahlungen an Di

do. St.⸗Pr. 6 300 [90,90 b Sudenburger M. 0 1000 [2,00 G d 824, Selan. (106 9 4. 2+ Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ka) In den Kataster⸗Sekretär, Re nungsrath Klose zu infol A g ergnädigst geruht: gebührnissen, wie Tagegelder, Reise⸗ Dund Vers ienst⸗ Lüneburger Wache 12 190,25 bz Sudd. Imm. 40 % 8 1000 +-,— Hibernia 3 8109 . in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 167,25 ppeln den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, infolge der von der Stadtverordneten ee 4 *und Versetzungskosten,

b 22 3 mt b m 1 8 a. ammlung zu fällt in der seitherigen Weise S 8G 8 utder, Maschinen 9 700 b; de. 12090 8 &. ,2 .103 bis 167,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 160,90 dem Bürgermeister Kaewel, dem Direktor der Central⸗ Kattowitz getroffenen Wahl den biesheri n cise der Staatskasse zur Last, ar Nesc Per. 8 ap 12 109 899 2 1108, bis 160,75 Abnahme im September, do. 159,50 bis up“ Aktiengesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt 88 888 dieser Stadi Schneider und gen Bürgermeister wvogcgen, das Uebersendungsvorto für ein ma ige Zu

Märk⸗UMestf. Bw. 0 i Sx; do. Nordoft.. 1 er 7 1 7 Ott 8 I wendungen, wie Remunerationen dU 6,5 2 8 G 190,00 bz G . Sädwest.. 1000 102,25 bz G zsch Eisen u. Srahl 1 b 159,75 Abnahme im Oktober, do. 158,75 Abnahme 8 dem Landmesser Franz Baldus, sämm infolge der von der Stadtve 2 —— und Unterstützungen, au Magodb. Alla Gas 8 00 bz G do. Südwest 129h 108 8 zsch i i. 198 , sm⸗ Dyember mit 2 Mehr⸗ oder 1— n . en⸗Czer⸗Ehecer Fe Sean 8. nn⸗ n8 8 Ab Prenzlau getroffenen Wahl den ee n welche die vorerwähnte Verfügung vom 13. Deß r 188

Baubank. 5 91,75, Witzleben. * St 1 - sich ni - 1 1000 50,05 Ilse Berhdan (102) 1 dem Gutsförster Fritz Gathen zu Sireesow im Kreise West⸗ geordneten dieser Stadt Schulze in gleicher Ei enschaft fär ch nicht zaheh. von dem Empfänger tragen ist.

““ 1 & 2 4 . 4 8 Finanz⸗Ministerium. 8 88

Anuf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes

12188e1l-

,E8F

—,——————— 228—n 4

21—

do. i. fr. Verk. —. Stett. Bred. Zem. 10 ½ 2 Lederf. Evch u. Str. 1000 102,25 G do. vamotte 25 18 Leipzig⸗Bummiw. 9 500 /1000 1137,50 G do. Elektrizit. 71,— Leopoldgrube... 7 . 1000 [50,40 G do. Gristow. 4 0 Leopoldehall .. . 22 600/300]170,10 bz G do. Vulkan B ,14 14

St.⸗Pr 5 600 [111,00 G Stobwasser LittB 10 —7

—————OO —ö.——yO

29

ostenentschädigung ers zur

2222———

2— 22ö2— 122“ 12 4Se⸗

—— 1—

12 2——————

†f

8—

e2* 0=!

02—SgE

2

[**

04280 Se. Lleeess

ch Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. Jittau 16 Bgw. 0

—[=2

Union, Bangesch do. Ghem Fabr 1 do. Flektr. Gc. 10

U. t. Lind., Bauv. 197 do. B.⸗A. à 197 de. do. B.

1009 [192 0 bz en FAn 15 500 . Venhki. Masch 1000 Hi, 2. Brl.⸗Fr. Gum

1000 B. Méẽ 1000 Ig 1000 8 1000 l B. er. K 100 1387 Ver. Met. Haller 124 1000 21 Verein. Pinsckfad.! 1000/241 94 38 b98 ꝗ— 0 7 9 46 8 75 * oria“ 2 trat 108207 38833% Vikr . 0 21Z— 105) bDD üoh Vogcl, Aele 1 b. 102 1000 [100,75 8 3 0 1 (109 pr. Sti2 f 8 . Weif. 14 X r.,105 4 1000 . S. Uelgt u. Winde .8 0 75 394 109 200 710001110,75 Belrin Salata. 0 5 in um. (105 1

11855

9* T 1

I

de. Bergmwerk 46 ¼ 115,00 bz Teuton. Misburg 1 8 . 2 18 nich 461* .— Tdale Eis. St⸗P. 1200/600 18 25 bz G Inowraßlaw, Salz 424 Roggen, Normalgewicht 712 g 148—148,25 8 „4 . Die Zusendung erfolgt f 23 Uoe. F-uk 1220 02 Kaliren üs ers 1. 250-,9,30 8; 1.2329 ele-Zshan 5. b 112 Fies und E Louis Fischer zu Lehnin im Kreise eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Berechtigten, 22 , riftlichen Antrag der EI“ Fuaue 1000 19,899 Kin Gasn 8. 1183,1 101,2 Arahme im September. do. 196,50 136,79 Abnahme 22* ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ““ I.] 1““ 1) die Erklärung, daß die Zusendung und Aushändi Marsa. 1on. Hanv. 1 1200 2b urr 10 b 128.,05G Aönig. Marienb 105, 1 3 95,25 im Oktober, do. 136 Abnahme im Dezember mit ö emeritierten Lehrer Andreae Fromm zu Heileberg 8 1 1““ 8 des Geldes auf Gefahr des Empfän IA EE. —2 5 oI 3 Tiümann Eitend. 1 1000) 100,25 G 6 c 1 Mebr⸗ 2 Sull 8 1 Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 11. 2) den Verzicht auf eine 5—— een von 8 dau 14 1200 J18 Fitcl, Anstt. Lt. A 1000 75. 5 Gh önsg Ludwig. (192) r. pomm märkischer, mecklenburger 1 Hohen 24 1 1 Ahsend d 8 mgung veeen. 13 E. 2. 1eeccn Zage 899 888 1. gaans Mütbeln 1687 diner n6. ehe vonsenase acne 23— W“ 8 6— g. D. Johann Fiebig zu Wongro⸗ betreffend die Abänderung von Amtogerichtsbezirken s e vne des Geldes, soweit cs sich um fortlaufende 1.“ 1a dggh, ins Parrn; 69* Se.rneöz: 1994 destse eercasg, hgüce ecgseiF. d2n, dlgehn diseheitec omt za Koimar in Posen 80 1.e Vesatsnng deh de demmte te de eneng enae. b 53 19 JHabe Piesban 7100, 2 1 vposener, 164—1 le 8 Wir Wi en rages des Jahres, ZI“ 0 1000 u 22023,]9. ormalgewicht 450 ¼ 165—165,50 Abnahme im die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verle ihen. ö von Gottes Gnaden König von in eine andere Stelle oder 8 828.ö —,— vee . laniendir Meuar, de 162 852 g 428 8 WLuue.““ e Staatsdienste über die fortlaufenden Bezüge ö1. . . m September mit 2 . . 1 1 1 1 b 1000 werth. Sehr fest. 2 Unserer Monarchle, was folgt: h achü 80 Leee⸗ Jeheei enee, an die zahlende Kasse einreichen wird.

—2ög

2₰

8—

2₰ ———

—ön

. Seine Majestät der König haben 1.““ Von der Absendung einmali ge si

Jaig, tumter 116— 120 frc Wagen. amerikan. 1 g haben Allergnädigft geruht: 1. 11“ L.-Isaliger n9, , ge 1005 Migdd 1ir —is tra Me. Fer FAden nachbenannten Großherrlich türkischen Beam .eih zb. ün. peorgen seitene der zahlengen Kassi za benochece gen. 8 H8 (p. 1 19e 00 21,50 bis S Offizieren folgende Orden zu —2 1,2. hin unh (Gesches 32 d b dnung vom 5. Juli 11 ab⸗s Ia. 1121 den 11“ 2950 S. NesageF ebi (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,20 bis 1 den Verdienst⸗Orden der Preußischen Krone: brns Haseuthsen Kantged im Kreise keichnen und ctwaige Abgüge mit den deen ⸗6ane

Razel an 100 kg) mit Faß 53,50— 53.20 dem Großvezier Sald Pascha: dem Amiagericht zu in Amtsgericht zu Stepenitz. zu machen e

1 recht in den Besitz des Geldes laufenden e. e hn Brief das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens: 2) die Gemeinden nstein, Naunheim und Wald⸗ en, find een, it

44— i i der Postanstalt an dem

un von dem älligkeitstage veehegehnnde Werktage er Monat fest, sonst matt. Großmeister der erie Zéki Pascha; 1“ In Bczug auf die der sas ie ehesen ber viritus geschäf den R und Dameshausen im der zahlenden tritt mit Rücksicht auf die voraussichtlich 88 ₰¼ —1. —ö erster Klasse: Kreise ö von , Feregfaghg⸗ hl der in Bctracht kommenden Beträge 8 S8 I 3 Bieden Gemei Rodenhausen 1111] gen 8 Iö= Bezier und Nnn ne, vnese hausen und Lohra im Die Aönigliche BLr

im Kreise unser Abtrennung ncrung wolle diernach 8,2 9 don dem Amisgericht zu Fronhausen, dem Amtsgert fahrung dieser d dem Minister der öffentlichen Bauten Zihni Pascha: Gladenhach: 89

im Bereiche der Verwaltung der direkten Steuern Ersorderliche veranlassen. 4) die Gemei lͤbõden denhausen . den Rothen esswutee Klasse ¹ unter A veeen ven . der Jwan meue 1 zu F. * 2 Freiherr von Rhei baben. dem General⸗Sekrekär des Großvezierats Zia Bey: 28 b An die 8

.— 58

1. „[8

ordd. Eisw Nerdstern Aohle 103, 1 Oberschlc. Cdv. [105, 1 de. il.⸗Ind. G.⸗H. do. Kokswerke (100) 4 4 4 8

1 802b2—-

2890 1 bss

2

————— —ö-önönn

S8S 11 8

1000 251 Verw., Biel. Sp. 2 8 105 eeehens eehler Pertl. 15 1 hg 100 H1.bz B 1 bden 0 01 105 4 109,Ar. Feerm ehenk 11 üt 100 ; enbergeh.. .4 w9 10s s . * 789 109 220 geregeln Al - 9— . de. An. 8 .a⸗(a2

9

—————

—— ——-*

Leeoeeees

- 8

————

——

Sö.

EA 2

asr. eseeegeseeben zweiter Klasse Ministerium für Handel und Gewerb 1 b 8 el und GCewerbde. 2 e neg Mimisters der öffentlichen Bauten 2 Der Negierungs⸗A Daniels in 1 9. M

gegenwaͤrnge stellvertretenden des Sch 3 , General⸗Direktor der Eisenbahnen Hayreddin Bey:; —,— Chebagn refneg aà21.

8 2 —— g 22226858'282* ————— —645--—

4.†

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Direktor der ösßentlichen Bauten Ali Handar Be K.. öö* 1 dos

dem Beirath des Mimifters 289 ra b A Bauten Gabriel Servicen Efendt. Hüihs

92929uneen

Graf von Bülow von Thielen. Schönbedt.

von Posadowekv. von Tirpeitz tudt. von Rheinbaben. Ferüßemas⸗ demmergeisn Föncenn

Fürniceclheleeneeee

—————-———— —ö2——— ———-—

2