Berlin, 7. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des 88 „Pgri8,7 Juli. (W. 7. 9) 6lu) Rohrycker uhig. Wetterbericht vom 8. Juli 1902, 8 Uhr Vormittags. 1 8 igli izei⸗Präsidiums. öchste und niedrigst eise. er % neue Kondit. 15 ¼ à 15 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für . 5 1 8 . 2 8 Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) P 22 1 842 Set 8 d.een, J grerriobe,Jannar 221e =— 3 w e i t e B e i 1 a g e
Deppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wind⸗ 11I111“ 1“ 8 zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte pr. Januar⸗April 22 . (W. T. B.) Bancazinn 75 1. — Name der Beobachtungs⸗ stärke, Berlin, Dienstag, den 8. Juli 1 2 8 * Juli 9 8 . 2 1902.
—,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ Amsterdam, 7. Juli. — Roggen, Mittel⸗Sorte 24B —,— ℳ — Roggen, geringe Java⸗Kaffee good ordinary 33 ½. station — Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,60 ℳ; Antwerpen, 7. Juli. (W. T. B.) etroleum. (Schlusß. richtung 14,35 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,85 ℳ — bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 3. Br., do. pr. Juli ttergerste, geringe Sorte 13,60 ℳ; 13,35 ℳ — Hafer, gute 18 bez. Br, do. pr. August 18 ¼ bez. Br. do. vr. September⸗Dezember er E N 3 Sorte *) 18,60 ℳ; 17,90 ℳ — Hafer, Mittel⸗Sorte 17,80 ℳ; 18 ½ bez. Br. Fest. — Schmalz pr. Juli 130,75. “ Windstille 17,20 ℳ — Hafer, geringe Sorte 17,10 ℳ; 16,50 ℳ — Richtstroh New York, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Blacksod. . . . . .. S —,— ℳ; —,— ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, wolle⸗Preis in New York 9 ¼, do. für Lieferung pr. Sept. 8,03, Valentia — . zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; do. für Lieferung pr. Nov. 7,85, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Schields 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; 9, Petroleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Phila⸗ .. 6,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — pelphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Facln Bill
veau reduz
in Celsius.
r— —
S a. 00 u. Meeres Temperatur
2 0ᷓE ni
—2 Barometerst
8 Unterfuchungs⸗Sochen,. 1b q——UUéénEEnnneeeeee 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen — 2 Ir —— 3. nnfafh und Fnaed ng . 8 Here Hustellungen u. dergl. „ 8 Femenandit. gcelchate auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8 G Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en er m er er 8. Rieverkaffun deahg. hschetten. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ: 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg Oil City 1,22, Schmalz Western steam 11,35, do. Rohe u. Brothers oche Point „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 9. Bank⸗Ausweise. eceehcasless Ti0 e 20,, — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel. 11,50, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffer fair Rio Nr. 7 5 , Seilly . . . . . . V 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
eisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — do. Rio Nr. 7 pr. August 4,70, 88 do. v.Seh I EEEEEEAT1“ 5,65 8282 wolkenlos 2 — Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert 3 . 1““
jer 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,40 ℳ Zinn 28.12, Kupfer 12,00 — 12,20. 1 Visible Supply an Weizen —BTherbourg. . . b wolkenlos 7*† se. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Les. he⸗ zu sgen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht händler) Friedrich Andreas Gü — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ 19 122 000 Bushels, do. an Mais 5 912 000 Bushels. “ 7,9 heiter . zu machen. Anzeig 88 en, können, unbese hadet des Rechts, vor den Sohn aus der Ehe mit C ünther und dessen 8 3 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ “ arsche 1 kg 1,80 ℳ 11X1X“ 8 .“ “ Aheiter n Rendsburg, den 28. Juni 1902. eweeeeh aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ Karl Franz Günther beisr t, ggeg. Fervoaa, — Schleie 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ 6 ⸗Anstalt 88“ halb bedeckt 3113721 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 8 Pe un Auflagen berücksichtigt zu werden, von für todt erklärt. Ns- Tobesta⸗ n 2 — Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; 3,00 ℳ Verkehrs⸗Anstalten. hristiansund. bedeckt Die verwittwete Hausbesitzer Louise Ecke in Pleschen, [31739] Terminsverlegung. “ sich nach Befrierzaweit Befriedigung verlangen, als zember 1881 bezw. 1884 festgestellt. E1
*) Futtergerste und Hafer frei Wagen und ab Bahn. Bodoe .. wolkenlos vertreten durch Rechtsanwalt Lehmann ebenda, hat Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekannt⸗ Gläubiger noch tgung der nicht ausgeschlossenen Mansfeld, den 3. Juli 1902.
4 1— 1 Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. S das Auf 6 1 5 1 s G Ueberschuß ergi 9 ’ den 3. Magdeburg, 8. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn 55S 1“ eh 3 “ as Aufgebot der zwei verloren gegangenen Zessions⸗ machung wird der auf 19. April 1903, Vorm. ihnen jeder Erbe 11“ Königliches Amtsgericht.
8 Sack 6,90 — 7,05. Nachprodukte 75 % ohne Sack . 8. er aa . urkunden vom 13. April 1874 30. S 79, 9 b - q ; 33 veubsr nachr 8920 d. ecg⸗ wehn Rasbhtiedaer 1 89 2.b 2745. .Bayvern⸗ 5. Juli v. Aden n. Ost⸗Asien abgeg. „Sachsen⸗ 5. Juli Kopenhagen . bedeckt durch welche die auf den Grundfted ekan o, 1908 leat. den 20. April nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil 18,S, Ur „Bekanntmachung. Brotraffinade I. o. Faß 27,70. Gemablene Raffinade m. Sack 27,45 v. Bremen in Bokohama angek. —9⸗Darmstadt, v. Australien kom⸗ Farlsaad. . V bedeckt Nr. 39 und 56 Abtheilung II1 unter Nr. 2 bezw. für Rendsburg, den 3. J rle der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ 1 artheil des unterzeichneten Gerichts vom Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung: —. Robzucker mend, 5. Juli v. Genua abgeg⸗ „Oldenburg“, v. Auftralien kommend, Stockhoxlm . . . . . 754,7 bedeckt den inzwischen verstorbenen Kasimir Kedziora haftend Könsgliches Amkageri — 8.— theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie Fuhgen Tage ist die verschollene Tischlerswittwe 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 5,90 Gd., 5,95 Br., 6. Juli in Colombo“ angek. Borkum 1 n. d. La Plata best., “ 753,6 Nebel zu 5 % verzinsliche Antheilsbypothek von 94 ℳ2 e 1 gliches Amtsgericht. Abth. 3. für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 6 aren. Hiemer, geb. Schmolke, aus Neisse für pr. Auguft 6,07 ½ bez, 6,05 Gd, pr. Sevtember 6,10 Gd., 6,15 Br. 6. Juli in Antwerpen angek. „Roland, 2. Juli v. Havana n. Haparanda . . . . . . 755,8 NNO. A bedeckt an den Wirthschaftsbeamten Gustav Tietze und von 32075! Bekanntmachung. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nux der 31, Dezember 182. 18itpunkt des Todes ist der pr. Oktober⸗Dezember 6,47 ½ Gd., 6,52 ½ Br., pr. Januar⸗März Ieesan dasgen. Frnsdeich der Große“ 6. Juli v. New York in BBorkum. . . . . .. sh . Fgen aeE; n inzwischen verstorbenen Schuhmacher 69 pege ebeiem Paul Wirsing in Feahtenachtbei⸗ rchl‚ sdaß 5 Erbe ihnen nach der Reiffe, den1108127 T litternachts, festgestellt. Sd. 5 Br. Behauptet. 8 remerhaven angekommen. 8 ; . ; wnI.“ ede Johann e, den Eheman 2 g ; 20 wird der Mühlknappe Wilhe Fried⸗ achlasses nur für den seinem 1 8 6 -. üees 8 8 v877 Sn. Abaupüer, Rüböl loko 58,00, pr. Oktober 56,00. — 8. Juli. (W. T. B.) Dampfer ⸗Wittenberg 6. Juli v. 8 8““ bedeckt welche seine in wenasechfn Ke Ncegee e. rich Carl Schmidt, geboren am 27. beee entsprechenden Theil der Verbindlichkeit Fees ter B Königliches Amtsgericht. Heelen 7 Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmall Antwerpen n. Oporto abgeg. „Hohenzollern 5. Juli. v. Gibraltar I1I1n“ bedeck beantragt. Die Inhaber der Zefftdegurkaben r h zu Saalfeld a. S., zuletzt daselbst wohnhaft auf⸗ Lügumkloster, den 26. Juni 1902. [32088] Bekanntmachung. fest. Tubs und Firkins 53 ½ ₰, Doppel⸗Eimer 53 ½ 3. — über Neapel n. Genua abgeg. „Main⸗, mit dem Marinetransport Rügenwaldermünde . . . 757,5 WNW aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 20. Ja gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Königliches Amtsgericht. „Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für Speck fest. Short loko — ₰. Short clear —, Juli⸗Abladung von Ost⸗Asien kommend, 6. Fuli . mave n. Colombo abgeg. Neufahrwasser .755,9 WNW nuar 1902, Vorm. 9 Uhr, vor dem unde. .8. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, be. (32085. Aufgebot. Recht erkannt: 1 —, extra lang —. Kaffee ruhig und unverändert. Baumwolle „Lahn“ 6. Juli v. Gibraltar n. New York abgeg. „„Chemnitz EEEDE8E “““ 752,0 WNW zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ stimmten Aufgebotstermine n melden, widrigenfalls „Nr. 27 572 1. Auf den Antrag der Ehefrau des b Der von der Frau Johanna Boehm in Königs⸗ ruhig. Uppland middl. loko 481 ₰. Baltimore kommend, 6. Juli Lizard pasßert „Preußen 28 Zugt . 6“ 750,8 SW gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur. seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Kaufmanns Emil Herz Alice, geb. Siegel, zu Metz, 169 acceptierte Blankowechsel vom 11. September Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) Petroleum abwartend, Standard Port Said n. Neapel abgeg. „König Albert’, n. Ost⸗Asien best, St. Petersburg ... 751,3 SO kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu als der alleinigen Erbin des Nachlasses u Metz, 1901, fällig gewesen am 11. Oktober 1901, über 300 white loko 6,70. 7. Juli in Genug angek. Weimar⸗ 7. Juli v. Festthenpton n. Mäünster (Westf.) .. 765,2 WSW der letzteren erfolgen wird. 11“ ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens 26. Januar 1902 dahier in ledigem . er — dreihundert — Mark lautend, wird für kraftlos (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Genua abgeg. „Aller“ 7. Juli v. Gibraltar über Neapel n. Genua Fantcve 11“*“] 765,2 W Jarotschin, den 25. Juni 1902. “ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. storbenen Prokuristen Jakob Gunzenhäuser, wird
amburg, 8. Juli. . ult . ve 8 K 2 — Ge b erklärt. gn) Goode mL-. Santos pr. Juli 27 ½, pr. Sept. 27 ¾, abgeg. „Kronprinz Wilhelm“ 7. Juli v. Plymouth n. Cherbourg Berlin .„ . . . . . . 79971 Königliches Amtsgericht. Saalfeld, den 3. Juli 1902. 8 gegen die Gläubiger des genannten Nachlasses das Königsberg, den 2. Juli 1902. pr. Dezbr. 764,5 2 S —
281, vr. Ma 29 ½1. B Sat arkt. abgegangen. 1 C “ 31139 een Herzogl. Amtsgericht. Abth. Z. Aufgebot erlasse Aufford - Königliches Amtsgericht. Abth. 8 EETTTE“ Zce; mar Zamhurg, 7. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika- Cöemnit 7607 WNW [31139] Aufgebot. mtsgericht. Abth. 3. gobot erlassen mit der Aufforderung, iyre Rechte Lerchit. Abth. 19.
Vormittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % SHamhurg 3II“ b vrs “ Der Maurer Andreas Brand Si [31237] Erbschaftsproklar und Ansprüͤche srätestens in dem auf Mitte 32057 Oeffentliche Zustellun sreij i 5 Linie. Dampfer „Auguste Victoria“ (Nordlandfahrt) 6. Juli in “ 766,8 Andreas Brandau von Sieglos, schaftsproklam. den 1. Okt 8 auf 2 vwoch, Die vereheli Df. Jn . dement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juli 5,90, Molde anget. Patricze. v. Hamburg über Plvmouth, n. New Pork⸗ etin 76615 OSO ober 1902, Vorm. 11 Uhr, be⸗ verehelichte Gelbgießer Klara Laskowski,
heiter Pfleger des Valentin Heinrich S 8 Di N 1† . 89 8 atin Heinrich Schnell, hat das Auf Die am 1. November 1833 zu Lübthe ls sti f 2 ½, pr. 2 ½, pr. Dezember 6,57 ½, pr. Mär⸗ Alde ₰ b W halb bedeckt botsverfahre ese x8,. 1 va 893, zu Lübtheen als stimmten Aufgebotstermin anzumel bidrigemfalls geborene Kaczmarek, in Bromberg. Proze‚be 5 50nvendcn- 1een Sedeurbe ned 11“ ¹6. Juli v. Baul ee he. „Martomae . Homburg n. West. Faclsruhe. . . . 767,9 O Dunst Kakenaitfabrinrich ehes v1“ Safönan deercs eez mnd Lolifädesre Friedrich sie, und scchadet des Rechts, vor den dee bindlecreng Küctigter. Ractöaival Vr. Grairh in Behndonh, 2 2 indi 5. v — 2 . „ *, v. St. Thomas n. h b w . „S 8 Maurers rhe eh Heeger. vorene Stallbaum ist aus Pflichtthei vi . I kla ih en er. öS.. W. TX. B. 8 11,00 Gd., indien, 5. Juli Curhaven passier Ithaka’, v. St. 8 ““ eiter 8 — 2 M. d ochtsF 9 1 49en aus Pflichttheilsre N. klagt gegen ihren E eIH;; en 8 e6 7. Juli. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,00 G Bremen u. Hamburg, 6. Juli in Havre angek. „Afspria“, n. Boston üvuens ö“ 76990 2. 2 Feinfic⸗ Schnell, geboren am 10. August 1850 zu durch rechtskräftiges Urtheil des Großherzoglichen lagen berüͤcksichtigt chten, Vermächtnissen und Auf⸗ Lagetosri⸗ öö den Celbgteber Friedrich 8 1 u. Philadelphia, 7. Juli v. Halifar abgeg. „Armenia“, v. hila⸗ Fe 8 762,8 NW en, von den Erben nur Bromberg, jetzt unbekannten
alb bedeckt ieglos, beant 8, Amtsgeri di 7 1— beantragt. Valentin Heinrich Schnell mtsgerichts Lübtheen vom 18. Februar 1902 für insoweit Boefrierd t üͤher London, 7. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ b „ r.** der Hon⸗ 8 bedeckt wird hiermi s 352† „ꝗSchnell todt erklä „ 82 r. 1902 für insoweit Befriedigung verlangen könne 8 Aufenthalts, auf Grund CEhebruch 9z5 nwmägelk Feiben⸗Rodr ger ots 3 10. 109,8 E1“ Egestceccent Kraten . 88098 N Z 6edect 1en 18. ge aseadde, o eteens n eenaguf wauf der is. Bamenr aoit en fecnuntt üres eses Befredigung der nict Luegeschofenen deschhae⸗ hfe belteng, mst dem Aakrasecha und nnsttüsgen 3* 5. . . Ph bhia n. Hamburg abgeg. st 763,4 SSO I wolkenlos . 38 sigen Königlichen Amtsgericht, Abth. I, winige Verfügungen hat dieselbe, soweit bekannt. M s, e. Schei . 88 „die Schuld an der 53 ⅛, pr. 3 Monat 53 ⁄. „Alerandria 5. Juli v Philadelp ia n. Hamburg af ermanstadt 763,4 OSO I wolkenlo Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgeb geworden ist, nicht hinterl 5 wein 1 annheim, den 2. Juli 1902. Scheidung trägt der Beklagte: er hat auch N. m 7 t . Nauplia“ 5. Juli in Stettin angek. „Prinz Eitel Friedrich“, v. ie 76422 Windstille bedeckt 4 EEET85. eraumten Aufgebotstermine zu ewol niß interlassen. Als nächster gesetz° ĩDer Gerichtsschreiber Ir eln des Rei 8 5 zer hat auch die Kosten Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 2„91* ₰ 8 ⸗ 277 Sibiria“ 58 764,2 Windstille bede⸗ melden, widrigenfalls die Todeserkläru folge licher Erbe derselben hat sich bishe 8 8 Der erichtsschreiber Großh. Amtsgerichts 1] es Reichtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet de 18 0.B.zaraga ecoesnencanrn bie rhen. hondgg. Jel 8e,e, . Sertes,n hambung, PFali dn Rio 8. Fanee70,9., :Senlla,, e 765,1 NR. lswoltenilos 8s güees Reche Auetauft, über Lzen cder Ros geigsniescandefen Sealsnan he .hern aenn 22980f a. agsgeriae Bautsgort fraits vor die Iweine Zivütehena ung en eehen äuferpreis %¼.— „ Buenos Aires n. Hamburg, 6. Juli v. Montevides, adgeg. 764,6 S Ahalb bedeck uffo smzn. „ergeht die Seees allbaum in Hamburg, gebore .—8— 2 mt. 8 ichts in Vromb⸗ s Königlichen Käuferpreis, Juli⸗August 450⁄¼.— 4³ 84 do., August⸗September 4 4⁴. — Mestküf jkas Juli — Niza 9 764,6 (S. alb bedeckt Aufforderung, spätestens im Au ermi zu Lübtheen am 18. März 1858. Als Miterbe ufgebot von Nachlaßgläubi Landgerichts in Bromberg auf den 10. Okt —— September. O EE11“ “ Hheri⸗ — d.nanebuno d d. et. hes heflran,9 Zane v2 Hoher Luftdruck liegt über der Südwesthälfte, niedriger über der Gericht Anzeige zu machen. — 1 geh ge s tcan kommen moͤglicherweise in Betracht Ler Feesben Die Schneiders⸗ECheftach Felincbigefgn. geb. 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Frone⸗ — b” deh e —— anget. Pontos⸗“ deo n. Hamburg, 3. Juli in Emden Nordosthälfte Europas. Ein Marimum von über 1. — liegt 8 Heretegs. den. 30, Jun 1593 Aetz 1““ Louis Sander aus New York, mit welchem die Reimold, in Stuttgart hat als Erbin des am Ann einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen N„e I““ „Adria“ 5 i v b eise) abg ia⸗ in Mini vo 2 über. 8 önigliches Amtsgericht. Abth. 1. Ioh : Färz⸗Ap 0½.— 421 angek. „Adria“ 5. Juli v. Havre (Heimreise) abgeg. „Flandria“, v. dem Kanal, ein Minimum von unter 750 mm über Kurland n 1 2 Amtsgericht. s*. E Fbear Märg 14“ Hengkong n. .ee 6. Juli Dover ssiert. „Ambia“ 6. Juli Deutschland ist das Wetter trocken, im Süden heiter und warm, [32086]1 Aufgebot. gebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung 852 122q Reimold den Antrag gestellt, die gemacht Auszug der Klage bekannt Glas 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. v. Yokohama (Heimreise) abgeg. Serbial, v. Colombo n. Suez, im Norden kühl und trübe. Fortdauer, im Nordwesten aufklarend, Der Nachtmeister Jakob Heinrich Dencker zu Sude deepen gerüchtweise herausgestellt hat, daselbst an⸗ Na Anb9 äubiger im Wege des Aufgebotsverfahrens Bromber den 30. Sai 1909 Mixed 2 Ae— warr nus 56 sh 4 d. Middelb. 50 fb. 11 d. 5. Juli Perim passiert. wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. hat beantragt, seinen verschollenen Sohn Ferdinand e ich vor 25 bis 30 Jahren die Ehe geschlossen vnt nmeldung ihrer Forderungen aufzufordern. Der Gerichts cbteider 8 en 1902. Fa-Konehths ü 8 8 — ’ Dencker, geb. am 27. Januar 1859 u Itzehoe, haben soll, und drei dem Namen nach nicht bekannte ntrag ist zugelassen und Aufgebotstermin bestimmt 39 ürhbhe ie. Königlichen Landgerichts. 8 angebliche Kinder aus dieser ihrer Ehe mit Louis worden auf Mittwoch, den 8. Oktober 1902, [32064] Oeffentliche Zustellung.
ias — 1 zuletzt wohnhaft zu Itzehoe, für todt zu erkla — 1. -. g. 9 1 Der bezeichnete Versch⸗ wi 8 aren. Sander, sämmtlich unbekannten Aufe Der Vormittags 9 Uhr. Die Nachlaßgläubi Die Arbeiterfrau Auguste Joh Fenske. 1
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich Arbeiter Johann Friedrich denbekufeThoalts. Der aufgefordert, ihre . —— Fähce a. W., 1““
A
—₰
—
——OqͦO—
—
— . ³. &. 90 *
PBSOoOS
d02S8⸗S
Sxb . 8⸗
EUSSO S̃ do
—
Seo⸗n S 50SSSod
oo to oœœcoeh EEErteoenternbdode
VVVSVö=öSögÖIö
SSS5H
halb bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
2108--Bg=ZIéͤNNg SSgUSUSeS bo AdboSUSSU
9 b0 q
CUeSðogg
to Sc-hoScochehtenee
6 . . — 2 ) 8 . 5 An 4 hostollo F8* 8 27ö. ¹ Louise Stallbaum, wie sich gelegentlich des Auf. N, April 1902 zu Unter⸗Aichen verstorbenen Bauern Zuftenlnmnz ve.e bn. Bn Zwecke der öffentlichen
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. spätestens in dem, vor dern 3 3 u unterzeichneten Gericht storbe b V itsch in Graudenz. kla gen i klagt gegen ihren Ehemann, den
1. Untersuchurn
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
9. Bank⸗Ausweise. 4 1“ u mel idrigenf — eim Vorhandensein de ssetz 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1. -8. en an. Ne. Nere eeellne⸗ erfolgen olchen Antrages die enbeitana den sezungen fines Theilung des Nachlasses nur für den 5— Eber auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwisch 2 — Verschollenen zu ertheilen vermögen, enene e c zum Nachlasse seiner Mutter, der Louise Sta bel üprchaden Theil der Verbindlichkeit haftet den e.- bestehende Band der Che zu eee — B. Pfandbriefe der Boden⸗ u. Kommunalkredit⸗ 1887, Ingrossationsvermerk 126b2b,b des —— [32074] 1 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht —ö g ⸗ wentuell den Erlaß eines Erb⸗ — Eräbiger. sich nicht gemeldet haben, vI. eegten † den allein schuldigen Theil 1) Untersuchungs⸗Sachen. bank in Elsaß⸗Lothringen vom Jahre 1894, zu 3 ½ %0 buchblattes vom 24. August ₰4 A tretum vvermer In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Anzeige zu machen. 8 IH ro ₰ antragt. Demnach werden alle konnen lr . nur inso weit Befriedigung verlangen aufzuerlegen —8 auch die Kosten des Rechtestreits 8 — 1 6 verzinslich: vom 31. Juli 1 93, eee der 2 ert a 12 Kraftloserklärung der Obligation vom 14. Dezember 8 Ihehoe, den 28. Juni 1902. 8 2* ö.— am Nachlasse der eingangs ge⸗ geschlossenen Ich — 2 efriedigung der nicht aus⸗ münefschen Verban In den Beklagten zur [32103) Fahnenfluchts⸗Erklärung. Serie II Litt. B. Nr. 4454 über 500 ℳ roth, spater verehelichten Arbeitsmann Friedrich Klar 1837, laut welcher apf dem im Grundbuche 1n““ Königliches Amtsgericht. II. 8 — — F 1 Stallbaum aus Lübtheen ein unbeschadet übri u 2₰ noch ein Ueberschuß ergiebt, Dritte Ziwil kan an vng des Rechtsstreits vor die In der ÜUntersuchungssache gegen den Rekruten C. Obligationen der Straßburger Straßenbahn⸗ zu Reinstedt, 4. April 1862 über die im Grundbuche Duttenstedt Band 1. Blatt 5 verzeichneten Klein⸗ [32079] —— aü ö— nahes Erbrecht zu haben ver⸗ den Verbindli Fens es Rechts der Gläubiger, vor k; 8 oer Kbakalschen Landgerichts zu Peter Chulek vom Landwehr⸗ Bezirk Neustadti. W.⸗Pr. gesellschaft, Anleihe 1897, zu 3 ½ % verzinslich: zu II vom 4. April U⸗ & Es. Prum vö* kothhofe No. ass. 2 ein Ablösungskapital von Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslaut Wilhel 82 ailenige des Arbeiters Johann Friedrich mäͤchtniffen FFen aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ mitta 8 9 h ves lovember 1902, Vor⸗ Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. Obligation partial Nr. 2485 über 400 ℳ von Flur Oberwiederstedt. Band IV Blatt 821 100 Thalern für Herzogliche Leihhauskasse in 27. Juni 1902 fol eendes A — 25— hat am elm „Stallbaum in Hamburg, hierdurch auf⸗ Den 1 Iun uflagen berücksichtigt zu werden. 88 cte hr. mit der Aufforderung, einen bei des Militär Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Straßburg, den 2. Juli 1902. den Maschinisten Louis Hartmann zu Hettstedt zu Braunschweig eingetragen steht, ist der auf heute Röcnheime Gbo . ot erlassen: Karolina gefordert ihre Erbansprüche hierher spätestens in dem 2 uli 1 8 ft 1- ge Mier C erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte 8e ferlichc Amtsgericht. 5 °, verzinslich eingetragene Darlehnsforderung von anberaumte Aufgebotstermin auf den 28. Januar die Todeserklä ab von Jakob Schutz dahier, hat am Freitag, den 16. Januar 1902, Vor⸗ Veröff Sty. Amtsrichter: (gez.) Pfiter. — Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird ierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 8 49 Thaler Kurant, bestehend aus Schuld und Hopo- 1902, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Der In⸗ Frankelbe rung ihres am 20. Februar 1871 zu mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Groß⸗ „Bere entlicht durch Gerichts⸗Sekretär Wagner. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 30 02. Danzig, den 2. Juli 1902. s132250] Bekanntmachung. 4 thekenverschreib — rossationsvermerk und Aus haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in — elbach geborenen Sohnes Jakob Schütz be⸗ berzoglichen Amtsgericht stattfindenden Termine an⸗ [32091] Oeffentliche Bekanntmachung Graudenz, den 2. Juli 1902. AFniali Gericht der 36. Division Am 7. d. Mts. verloren: aus dem eporbegen uche, alles vom 4. April 1 dem obigen Aufgebotstermine seine Rechte an- antragt unter der Begründung, daß Jakob Schütz zumelden und nachzuweisen, widrigenfalls Der am 24. April 1902 bierfelbit pert 3 Grabowski Königliches Gericht der vi ig 1t von Kaiserel Mob Schuͤt 8 drigenfalls der pril 1902 hierselbst verstorbene 1 v ai 1 *. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 8.S erslautern aus, woselbst er als Schriftsetzer genannte Arbeiter Johann Feeric Wilbhelm Stall- Arbeiter August Großmann bat in seinem am als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
1 Stück 3 ½ % Berliner Stadt⸗Obligation von beantragt. numelden und die Urkunde vorzulegen, widrige R [32101] Verfügung. 1882 ILLitt. L. Nr. 45 366 über 1000 ℳ (5338 1V. gefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar bie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen — beschäftigt war, im Jahre 1888 nach Amerika aus⸗ haum in Hamburg oder sich Meldenden und 28. Mai 1902 eröffneten Testament — V. 1046/02 — 132066] Landgericht Hamburg
In Untersuchungssache gegen Ulan 17. 02.) 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter Bechelde, den 1. Juli 1902. v 2 — Jabhre 1891 verschollen sei. Legitimierenden für die rechten Erben angenommen, seine Mutter und seinen Bruder, den Arbeiter Adolf Oeffentliche Justellung.
ugs⸗Sachen. venle 82, 8 3 9 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds „Zustellungen u. dergl. — 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1“ auf Donnerstag, den 2. April 1903, B Hamburg hat auf Grund der Verordnung, betreffend 110 unter Angabe des Grunds und Betrags 1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. mitt - vh, Wor⸗ die Legitimation in Erbfä . i 18 spätestens im Aufgebotstermi ’ rbeiter Franz John, b e en er nze ger. 4 4 ittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine § 6 889 rbfäͤllen, vom 30. Mai 1857 anzumelden, midesgenfalle 2 Cemn Amtsgericht ArFeitnn, auf ehe,., Perat. 55
Servatius Klöcker der 1. Eskadron Ulanen⸗R Berlin, 8. Juli 1902 ¹ Aufgebotstermine i b 816 . 8 augelassen und wird 8. ibhnen als sol 9 “ 8 - .
ments Kaiser Alexander III. von Rußland Westp. h Der Polizei⸗Präsident, Abth. 1V. eP v2 Urlanden vor 4.2 den ecnes Srane v termin bestimmt auf Donnerotag, den 89 272 Erbenzengnit 82388. —2 21— ü- 1g2 1902 9dse, Jen — —— Henriette Albert, geh.
1 pegen ssahnenslucht wird Grund der rkennungs⸗Dienst. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Verösfentlicht: 1 bruar 1903. Vorminags d llhr, im Sitzuns. c, nach der Präklusion meldenden näheren oder Königliches Amisgericht 1. Abtheilung 90 Dr. T. Bebn.a, vertreten durc, Rechtsanwalt
,““ de 27909. Aufgebot — 190 Wächter, Gerschr⸗Asp., als Gerichtsschreiber. Lnle e Kal. Amtsgerichts dier. Ge ergeht bie⸗ leich naben Erben alle Handlungen umnd Die. (31444) gefkannemacung —
bi far-fe üchti *Die girma H. Tas Fei de, d - 2 ofitienen derjenigen, welche in die Erbschaft ge. „In Sachen en N Aufenthalts, wegen bosli f 4—
192 1- erklärt. 11en 8 ½ 2592 — — 11 eeaag anen. II. 122977, —* 8 68 ö5 1 —„ 8 22. Auf⸗ — anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sge. 21. Mai 12 A 82 — Eaen sintrage, die C 42 Heltcher gee h.
¹Gerscht der 10. Division. spvon Max Weihermann in Berlin am 4. Januar [22472 Ausgebot. Im Prun em Ritter utsbesitzer Her. . erklärung erfelgen wird. 20 Todcs. Lübeheen, den 25. 1 . sters Jo — Manger von da, hat das r 2. Bürgerl. Ges.⸗Buches zu scheiden und den
189⸗ 1 Behanawnasdaen x 8 169⸗ au 8. Aütertzam ine Cbemniß ghchenen. 12 e ö 8 15 000 ℳ . plnn keag 18* Thahernte vern ESe 18 bö. an 82½ 4—2, — über Leben 8 & Greßbekeen bes Nn.snat 1 ehirn 15 — Ses-ge em — . öö A — — he durch Beschluß der II. Strafkammer hiesigen ——4q lehn 3 ½ % Zinsen, we ür die unmün te in Abtbeilung eingetragen: erthei verm eestens [32073 8 1 ausgestellten G s 1 des R treits vor di ste Zi *
von banen, mit dem Slaakogiro des Aueftellers und dem Ln, a. unter Nr. 2 500 Thaler Konventionsgeld, als — gebotstermine dem Gerichte se zu — Am si. November 1901 ist zu Freiburg die Wittwe Erbschein een, : In diesem 29181 Pe SeAbilen Ie e hac⸗
Landgerichts vom 14. April 1902 bis zur Indossamente irma G. Kerstiens & Bremen argarcta Clausen in Rosen in den 8 machen — n von Vinnert Bd. 1 o a . der vierte Theil des Lehnstammes von 2000 Thalern, Raiseretaavern. den 5. Juli 1902. Dorotbea Elisabeth. Diercks, geh. Se e. 1) Die Wittwe des Verlebten. Anna Marzarta straße 50) auf den 21. November 1902. Vor⸗
1000 ℳ angeordnete Vermögensbeschlagna Krefel f ck rseh l8 über - ₰ 1 d Gesch 8 6 42 in Keo. eld au 2 versebenen e 9 4 8 2 4* 2 9 ied Wilbelm voen 11 8 lass „-. 2.2 v n 9 9,5 goll, Kellner, geboren 28. 2 Inhaber diese els wird stedter⸗Westerkoog Bd. I1 Art. 82 und Schwabstedter. welchen Hans Friedrich seben in er Gerichtsschreiber: Mäller, Kal. Sekretär. ’ c. Zu . — ihres Nachlasses sind Ge⸗ Zaif ¹ I. 1 1 en 9öAeccheee 88 marlafsenen Ameölt z0 b
ub 178.ℳ 50 ₰. — amhach, enilicht in Nr. 116 2. Bei. außzesordert. spätestend in dem auf den 28. „he⸗ Osterkoog Bd. 11 Art. 127 in Abtbeilung III unter dem am 30. Oktobe 1875 über den af des A —4 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 20. Mai zufs Mr n 8 Nr. 2 bezw. 1 cingetragen sind, verbunden mit der Landesdeputirten Joachim Wilhelm von Schlieben [32983, Aufgebot. verstorbenen Witt ferkiner ihrer Mutter, der]—2) die 6 1 stellen. Zweck gf 8.e. der, Pecles dehelten Seachts vom vesenaense. aee Fede ernegen geseden 2Lezenege vees Zecenser 189n egeserre n an P gnte ecsgasn gec. . nen, ene ds. Hennr. wosen obe, Fessete, oc, bese ae Eihes dehen eeraen Ne her Me .1a.men. edner Ken a Aeh. ürn an2ü n 25— 8 — - 1cn. ulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ 12 über 2400 ℳ unverzinslicher rezesse als eine an — — 2 1h Beeebgr 5.5,8 reten en auch eine Schwester der Wittwe Heinsohn — in Bersge. arg, den 4. Juli 1902.
E., wird. * 5 24-2 8 22* nemmen und b 518 2 edan dee ee — t — e am 8. 1Srr gcborene fart 32342 Paulus Manger, Brauer zu Ochsen⸗ L.- Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 Er cber 76. Janvar 1847. Sodn des Anton Bunz von Leut⸗ Aona Cus 5 Hence, cder deren Flhlömmmliare. 5 1eo5- Bekanmtmachun
wird.
Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. Bl e ereImn*9* n. an —Z dac derns Jee dssrenen eüem. Die unter Pos. 79 231 Ziffer 1 in Nr. 30 vom ;;ESS Januar 1787 en Tode des
23. Dezember 1901 veröszentlichte Beschlagnahme⸗ Aufgebot. Treffkorn. esn sind, verbanden mit 8 — sich spätestens in dem Musketier Engels wird .1) Die wister Dtto und Anna Siemrotb. kunde vom 30. 1887, Schlieben dessen beiden ein 1 eemimee e den 2. Marz 1902a, — deren Abkommlinge die Auff zurück 1 en Vo den Schneidermeister 3 1 über 2830,07 ℳ mit 4 % ver⸗ Ernst Ka Wilbelm 8 Uhr, ver dem crzcichnete orderu Mieg. 8492 vav ga nnn 8 8 t Fericht ten Naf öö1— da
lich zu verzinsen versprochen hat, wel tirch beih Hencke c. Georg Paulus M S N -- 8 b b— . Hencke ist vor etwa 70 Jahre anger, Gerber in Gmünd „In Sachen Begel, Katbarina, Milchhändlert Thaler Lehnsstammgelder die Na 8 . nr wohnhaft in ich, für todt zu ecr⸗ bier nach 8enh. derggen, dort abet niche 8 in der Cttet⸗ 1 Kldgeri, dertteten durch Rechtsanwalk Jeifer ber.
ären. Der wird aufgefordert, mitteln. Es ergebt desbalb an die Anna Elisabeth 6 1.en. Darte Manger, Stellmachermeifter öö Auslaufer hier, nun n 8, agten, G
8. in Maekret & M 1IA“ t e Se... este Aeneeer As
dh. ist. 8 % drich Mäller, die im Grundhuch von Hatt⸗ n —7 1 7 33. 1 4 Weng. rich Klar, —— Fen IX Artitel 137 far Ahet. 49 nfa Rernles alle. vüeer ühren e Uer es sellen. b 2— Zakob Brauer in Schöne. der — tang der 1 — . — Landgerichts Nürnberg: em Freitag
Marie Kl. Margarcta Albertsen aus Halebull in Abtheilung 111 — 1 10 C d ermund. „sunzer Nr. 2 b. unter Nr. r conservnndo Albeilen IIummtliche 6 1902. ö6.Sg. urch ihren Wege⸗ un eingetragen sind, A, 2q 8 im Af 8 2 Vormittage ⁸. Uhr, Sih
Luts dieser vertreten ducch den sind gcgangen und loco wegen G . 1 t, wozu Klagepartei den Befl
2 V u. F Mäüllcr, gnö als ein Dritttdeil von dem Antbeil des Kaspat 1b d mtsgerichtn. nnenn en e
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ wrne 1— in Rosendabl, vertreten sören Ver⸗ Fere⸗ Eetche⸗ 28 üies . g 1ö“ * 562 (1. 8) 28 8 1nöü— 81,n ve öeee Peichen Rechteanwal m Thlr 3 i
s s mnift, ormermeister Louis mund Landmann Carsten Elaufen daselbst. ven 2000 Thalern, welche 1 den b
sachen. Zustellungen ü. dergl. stedi, A* durch den Rechts. zu 2 auf Antrag der Kürschnerebefrau Margareta mmagehlich dem Ernst Karl und Wilbelm I —2 Beten mad verstorbenen 1.nh . —2 1 n 8 8. 1eefla , 98508882Een, g crk et der S- 8 —=82ö -—2 1 seiner SAwester 8 X 1al enmn dessen ebemnda . 1. Jull 8 98 Ahadt 424 I
uf Antr prachle Fran . ’ 1 Beklagte e.Sansn2s Ennagter Iüecer ehepeen — Feremae e h.Eee rn. Ar Pfare dn Kesose 1enens Naahts⸗ der bene. en vasxft Pengns an i. Belebtr katee SSecegsosten n verireten durch die A. Mever und August 1887 über die im d. Margareta chenda. — unter 6 2) 22* Josef und Albrecht Clo0. Nürnberg, den 5. Jalt 1902 8 Dr. Schmoll daber, die user Band 111 71 09 werden. —7 der ver⸗ ibre aus 8 8 lowik aus Ger es dem Antrag⸗ cnermeister spätestens diesen im ali den Abre Hiewemnden 8 sodt erflärt süin (1. &) Reit, K 54*“
. den 92
p„ 18*
dem auf den 17. Okiober 1902, Vormittage 15 — 2. . 10 iere nde-2 beraameien Faͤriete tten 1—2 i8 ceslen st. 8 b . Al“ 8 der „fl c 18 2— e
termirc Keenerwecae. dn — 22 t dem ten üe Shenchcee Aghernae 1 86. 8, Peeen., Hustam, den 20. Mai 1902. — Amtegericht. BeeFeen 5 ö A X2 mine benc 4— under der
8,9