8 8 8 1b 88 11 4 Nic. AIu 5 . 5284. kickel, Aluminium:; 5 inst 8 8 — 8 Scheiben, Stangen, Röhren, Ventilsitze, Kugeln, Nr. 54 440. H. 7432. — 17 — * Fleischwaaren, van. Möbel, .eeha ees 1) in Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens Rollen, Walzen, Hähne, Dosen, Büchsen, Servietten⸗ 8 bi LLTö1N.“ — ehlfertsecbo “ 26/11 1901. Ferdinand — eäse, Margarine, Schmalz, Kakao, Chokolade Hopfen, BAH N F d; eine Verbindung der Strecke Werdohl —Auguften⸗ Ringe und Federhalter aus Hartgummi. Platten, Ignoru 1I- 8 S2 Agu— S S0LiHeENLANDwEHR Marx & Co., Hannover, Malz, Papier, Pappe, Bücher, Drucksachen, enster⸗ 1“ thal mit der Strecke Altena — Lüdenscheid, Vngeg Schnüre, Röhren, Manschetten, Liderungen, ““ Ag 1 Hallerstr. 37."676 1902. las, Dachpappen, Spiegel Wandvleaher Iegrfter 10/à4 1902. Maruhn, Schüren & Co e. Anlage einer Verbindungsbahn zwischen den ” “ Gefäße aus Guttapercha. Hanfeimer; 17/2 1902. Hirsch & Merzenich G. m. 5. S.⸗ — — 2 8 : Gummiwaarenfabrik. 1— lei⸗, Farb⸗, Zeichen⸗ und Schieferstifte Tusche U.⸗Barmen. 7/6 1902. G.: Metallwaarenfabrik. eb⸗ Läufer, Krückenkapseln und Handschuhe aus Grenzhausen. 4,6 1902. G.: Farbenfabrik. W.: f — 8 () P))⸗4 17¼4 1902. Wolferts & Co., Landwehr b. W.: Radiergummi. eh. ˙ Briefordner, Tinten, Geldschränke, Seife Pu 8 8 W.: Laternen. g eid 1. 1 Badekappen, Schweißblätter, Strümpfe, Farbwaaren, insbesondere Farben. =— Beschr 2 ——————ʒraee Solingen. 6/6 1902. G.: Fabrikation und Ver⸗ 1 8 N 8 Poliermittel, Parfümerien, Rostschutzmittel n zun Nr. 51485. V. 16932 —— Klasse 5. 2) in Spalte 7. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ Decken, Stiefel und Sohlen aus Gummi. Gummi⸗ Nr. 54 412. . 6870. Klasse 16 b. ((. — „.n Ii trieb von Rasiermessern aller Art. W.: Rasier⸗ Adl waffen, Geschosse, Spielwaaren, Zündschnüre, Lunten 8 . (Heandert und durch die Beschlüsse der Generalver⸗ züge und Gummilösung; Spielwaaren; Kandaren⸗ 8 “ 1 82* 8 — — 6½ messer aus Stahl. Nr. 54 471. H. 7498. Klasse 38. Pulver, Zement, Gipe, Kalk, Asphalt, Theer, Pech, 8 — “ Lee2 3. August züge eigbügelbeläg us G i; wasser⸗ 1 2 8 ’S — — 1 1 3 8 8 Thamottesteine, R eppiche G 8 ☚ — —— e Fa g gebracht worden. EEEEe1 s.e ee n Z“ — CROSS-MOGUI. Parefanestane Negnchtada0, Ferfäche,arbentuma . mmrm e Nenderunaen Keirefsen die Erweiterung des 8 ; 0 8 is t), 8ind auf Erden. . b 8 i man 28 2. .OS. 8 2 „ ZBel . 8 6 masse — 8 Nüsse Ie „ e, 8 2 . 5 8 8 b e T nens S 2), le Höhe des rundka itals, ETTTE 9. 1. Sv2ꝙ¶α ögS und Parfümerien. . Seifen. nerei & Nähfaden⸗ . 6[6 1902. G.: Zigaretten⸗ und Tabackfahrik. ¶hv 5 1 . ☛— — ena, den 26. Juni 1902. öö“ für Kondensatoren und Pumper E11 Nr. 51 419. J. 1618. Klasse 38. febrit Aiugsburg, S Ii fabrik. W.: Nr. 51 475. S. 3522. Klasse 12. 4— 1s. Königliches Amtsgericht. Nr. 54 435. D. 3229. Klasse 42. 8 G.: Fabrikation und 8 88 Nr. 54 472. K. 6937. Klasse 11
Phhn WW sezrc. Colonna Phönix m31sor) Vertrieb von baum⸗†† & Eöö 2
väöö 8 ⸗ 8 S Eintragungen in das Handelsregister: 8 1E 8 8 10 ½ wollenen Nähgarnen ff . . — V —10/4, 1901. Henry B. Simms, Hamburg, Stein⸗ 18 1. Jule 19548 e(ca ss S 8 Ha³ Sti ; straße 110. 6/6 1902. G.: Exportgeschaft. W.: Abth. B. Nr. 9. U 88 — 2 8 . Hatel⸗ Skick⸗ und 56 — H v geschaft. 8 8 E — sc⸗ ( 5 . (Stopfgarnen. W.: Hopfen, Nutzholz, Gerberlo
1 Vereinigte Metallwaaren⸗ erberlohe, Rotang, Kopra, Talg, S fabriken A. G., vormals Haller & Co, Altona⸗ 1 5 . A Klauen, Knochen, Fischbein, Korallen, Steinnüsse 8 Ottensen mit Zweigniederlassung in Berlin — 1 . h ßx 8 I 29 10ooo be Fieberheilmittel, Serumpasta, Kokatnpräparale, — 8 Die Prokura des Heinrich Ständer aus Berlin ist g. 30,10 1901. Dermatoid⸗Werke Paul Meismner, — 2 „—16 nd Sbe “ 816 1902. g. Mechanische Baunzwelrwfünret und derurnere und Badesalze Pflaster, Charpie, Wasser⸗ Hak . S8ues E““ Leivzig, Johannispl. 12. 4,6 1902. G.: Appretur⸗ 2 EEFE.“ 8 Färberei. W.: Gewebte Baumwoll⸗Kleiderstoffe. — betten, Chinarinde, Quassia. Galläpfel, Aloe, 1 — 8 Pen Hermann Heinrich Car Tö und Impräͤgnieranstant. W.: Flüssigkeit oder Paste 20/3 1902. Klimsch's Druckerei J. Maubach 1 I — 1ö“ —v Beschr. Angosturarinde, Fenchelöl, Ceresin, Perubalsam, . ö“ Gesanmtprokura in der Weise ertheilt, daß zeder zur Herstellung künstlicher Fasern, Häutchen und & Co., Frankfurt a. M. 4/6. 1902. G.: Her⸗ IT7un I1 Nr. 54 461. T. 2264. Nr. 51173. C. 5227 — Irnsektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ s . 8
zum Färben und Bedrucken, zum Lackieren, stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten . 8 G 8 EEEö
V laffe 12 „ 8 1 1 derselben ermächtigt ist, die Firma mit einem Vor⸗ s- ꝓ 1 V Kiasse 42. mittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Borax, 1— P, sstandsmitgliede zusammen zu zeichnen. 8 mpräͤgnieren oder Ueberziehen von Geweben, Fasern, zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, — M“ — = Sublimat, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ VWINNWI77 3. Juli 1902. Filz, Papier, Pappe, Leder und Holz, sowie daraus Schaumwein. Vertrieb von Wein, Schaumwein und 18—. ₰ 3 — 2 salz, Salmiak, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbe⸗ W BI77I Abth. A. Nr. 203. Tapeten, Karten, Pläne, Kartons, Einwickelpapier, S. 8 8 G
Ie E,7 es. Loewenstein & Mehlert fette, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, ü 1 Ca6 Altona. Das Geschäft ist von dem Bööberien In⸗
R Adreßkarten, säfte, Sprupe, Liaucure, Punsch⸗Essenzen. — Beschr. b 28 1b 8 8 87 Quecksilberoxpd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ 8 Eq11171767 8 haber Kaufmann Hinrich Behr in Altona an den
“ Klasse 16 b. 88 AI 17/112 1901. Thüringer Wollgarnspinnerei S superoxpd, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Se. Kaufmann Jacob Heinrich Gerdau zu Altona ver⸗
Reklame⸗Plakate und Schilder. Ansichtstete. Nr. 64 448. H. 14 98. 8 8 — Actien⸗Gesellschaft, Langensalza (Thüringen). “ 8 G g Pottasche, Glaubersalz, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, 88 Füen 1 dußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
Seohrit, üns. vtectslerwra et. Feseumgekhg... 5 en-Fee 1= 1b (6/6 1902. G.: Garnspinnerei. W.: Reinwollene —“ I1“ Kesselsteinmittel, Saccharin, Marienglas, Fleckwasser, AS 71, — werterfährt. 6“
mentier⸗ und Passementeriewaaren. Strick⸗, Strumpf⸗ Sonneberger Upp — — 8 ² oder mit anderen thierischen oder pflanzlichen Textil⸗ G 8. 8 8 b 2 1 Rohgummi, Briquets, Anthracit, Koks, Feuer⸗ 1 Abth. 1 Nr. 884. J. L. Prescott
und Wirkwaaren. Mappen, Albums, Etuis, Taschen⸗ S 2 fofern vermischte Garne⸗ — 8 anzünder, Mulden, Fässer. Bilderrahmen, Gold⸗ 8 2 Cyrus A. Bryant, manager. Altona⸗Ottensen.
überzüge, Markttaschen, Handtaschen, Loffer, Ftr. D 5, Hülsberg — 1 1=ö Klasse 16e. 8 b leisten, Thüren, Fenster, Stiefelhölzer, Werkzeug⸗ 2 88830 Zweigniederlassung der Firma J. L. Presvott
1e“ r. h. 274 1902. Michgelis Jacobsohn, Berlin, Nr. 54 162. S. 22209. RiEEEmm hefte, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork. — — & Co, 90. Brodway, New⸗York, Stadt und
dünce, Fehascte Wäsce, hece ge abehiore e. R. Hülsberg, Sonneberg, Mendelssohnstr. 2. 4,6 1902. G.: Zigarettenfabrik. 3,9 1901. Paul Feifert⸗ 91 8 ] 1 platten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Staat. ie Niederlassung ist nach Hamburg
zugsstoffe, Kleider, Unterkleider, Kleiderstoffe, Futter⸗- 15 88o111 ergz.. Ligueure. We: Zigaretten. Dittersbach b. Waldenburg 1 . 4 688— Schuhanzieher, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahorn⸗
stoffe, Kopfbedeckungen, Handschuhe, Kravatten, i. Th. G.: Apotheke. W.: Liqueure. Für- S 175. .- 5 Klasse 11 c. Schl. 6/6 1902. G: 2 28 ¹
Schuhwaaren, Schirme, Fächer, Schleier, Zelte, 8 Beschr. 8 2 8 b
n N sIbperlegt und die Firma hier erloschen. ; 8 11“ sstifte, Burbaumplatten, Maultrommeln, Schlag⸗ 27/3 1902. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Abth. A. Fabrikation von Mineral⸗ 8. 89 1 · 2 1s g rte 1
8 N 960 U — 3 856. . te ike b Nr. 960. Ferdinand Schröder ü 8 — . s 1 c instrumente, Darmsaiten, Kaffee, Kaffeesurrogate, Nürnberg. Praterstr. 21. 76 1902. G.: Pinsel⸗ Lokstedt. Inhaber: Gastwirth Ferdinand Schröder Bandagen, Segel, Segeltuche, Badeanzüge, Jagd⸗ Klasse 20 b. 8 wässern und chemisch⸗ tech⸗ 8 eä— Erdnußkuchenmehl, Reißzeuge, Oblaten, Palekten, fabrik. W.: Pinsel und Bürsten. zu Lokstedt. gamaschen, Jagdtaschen, Futterale, Wetter⸗ und 1 8 nischen Artikeln. W.: Na⸗ 8 8 —S eewwe Malbretter, Wandtafeln, Globen, Modelle, Feder. Nr. 51487. DT. 311 1 g —Abth. A. Nr. 961. Hass & Schmidt, Altona. bbeeeexö 1 1 kürliche und 1 EE““ BWII sfkästen, Estompen, Schiefertafeln. Wiener Kalk, 20 Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Eö E Fbrgeschirae ägbel⸗ 8 8 8 öö dn. 8 S n 2 Mühlsteine, Bernstein, Ambroidplatten, Ambroid⸗ de. Kaufleute Carl Hass zu Altona und Paul 2 ) e Spi 2 0 2 f Me 21 Th ere. “ eem — E11“ 8 tc 9 M ske 8R h S 1 68 3 5 1 x— 8 2 38 8 ilderrahmen, Spiegelrahmen, Polsterwaaren, Möbel, “ hhen Co. für Menschen und Thiere, stangen, Masken, Fahnen Schmidt zu Hamburg sind, hat am 1. Juli 1902 EbEE 8 8.⸗, Echwaßeht Geding. 46 2992. 89. ag. Fliegenfengtte. Kinte. 21010 1901. Carlowitz & Co., Schanghai Nr. 51470. C. 3179. — glasse 2. begonnen. ei eibrieme ,K chuk, Guttaperch A.⸗G., Schwaig b. Erding. 1“X“ emitte inte. 8 ina); Vertr.: Pat.⸗An, s 6 Seile und Freibrxfms . . e. fabrik. W.: Imprägnierte gewebte und gewirkte vertilgungemittel, Kinle:- . — (China); Vertr.: Pat.⸗Anw. 84 8 „ 8 „ 1
2 676 1902 . Ohmstede, Ham⸗ . Königl. Amtsgericht Abth. IIIa, Altona. 72 8 vnga. E., . vr E FNe ꝙ q;G KR 4 1 93⁄ 1904. Hurg . 3/6 902. S2 Export⸗ und Im vort⸗ 2: 2. Fritz Drinkewitz, Rat zenow. „ 8 88 Zustande. Aerztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, à1 1908. Robert wette Bestin, . r. 1A6A6A“X“ Geschäft. W: Metalle in robem und theilneise be⸗ 1902. G.: Fabri' von bn how 7,5 Alzex. Bekanntmachung. [31806] örthopädische, gomnastische, geodäͤtische, voysikalische, 20⁄1 1902. Robert Bette, Berin, Hoteenfeh Nr. 54 451. W. 3900. ö “ Jemafche, nautische, elektrotechnische und photogra⸗ traße 82. 4/6 1902. Imbpo 1 8 26/2 1
Bahnhöfen Lüdenscheid Schmalspurb ü scheid Staatsbahn. Shemaltpechahn bnh Lüe
7˙9
J Bartbinden. W.: ⸗B. 8 88 artbinden. W.: Bart⸗ In unserem Firmenre 8öö . 3 „ 2 . 8 ₰ 1 Irm 6 ste 8 do 9 . Pheltetem Hustande, sowie in Form von Barren, binden. 11 8 Firmenr. gister wurde die Firma des 8 8 7. vüüecs ¶MJ, 8 „Fette. W.: 2 da inen q ten, Blechen, Stangen und Draht. Schienen, phische Instrumente, ⸗Apparate und „Utensilien. russischer Maschinenole und Fette Masch
ms —- Mäüllers Valentin Meitzler in 8 1
5 Keiten, Träͤger, Achsen, Gestelle, Rohre, Faccneisen, 6,6 19020 Sesegt 8 Aachen, Holzgraben 12. Nr. 54 488. H. 2 ss geloscht. 1 u Weteeshetbn ses Fegicen ch unge 1b Dereaas 4 “ 15c,, enere, üichlen, Gestelle, Mohre, Facçoneisen, 6/6 1902. .: Apotheke. .: Mitte Alzey, am 30. Juni 1902 Fenteraichtangen. Fglffen cfaban nnd Ringe Gag und Shlied . 5. 8 Brückentheile, Schiffsplatten, Kesselbleche Bolzen, Schutze gegen Sn feipo it r Mittel zum zey, am 30. Juni 1902. beutel, Eisbeutel, Sitzkissen, Gummischuhe. Technische r. 51415. H. 7124. Klasse 26 b. 2 1 he, Schutze gegen Infektion mit Geschlechtskranthe Gummiwaaren, Stopfbüchsen⸗, Mannloch⸗ und 2***
Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe aus Eisen. — Beschr. iten. 89 vce Amtsgericht. - 1 hübe - tt Sa 2⸗ 24 222 “ en aus Asbest⸗Gummi, mit oder 8 Sn 19 1,18 Fundamentplatten, Säulen, Nr. 51 477. H. 6857. Klasse 2. dgeet e. 8 2.131805] vherkccereie nans Pfauensgse enc⸗ vevg 25/11 1901. Wilhelm Friedrich Weiß, Vater⸗ 1“ Ventile, Waschbecken, Schirmgestelle, Spucknäpfe und sse 2. Handels g Wrmenregister wurde die Firma des ohne Gewebe aus Pflanzenfaser oder Meta . * —— 1 stetten (Bayern) 516 1902. G: Chemisches 4/3 1902. Nitschke & Co., Breslau, Kloster⸗ Teller aus Metallguß. Maschinen und Maschinen⸗ T üs. 66 92 deneans EE 2e Fbrns des Platten, Ringe, Fäden, Schnüre, Tnh Paprf⸗ 2. 1 „. ..N,za⸗ W.: Meittel gegen Rheumatismus in straße 81. 6,6 1902. G.: Liqueurfabrik. W.: 1 tbeile aus Metall, Telegraphenapparate. Werkieuge 6 rain er wers 2 1 1 Bägere n und gentes “ F I 4- I2ä=neee Pillen⸗ und Pulverform. 8 Spirituosen 8 eeren und Ferstateh. 2/7 1901. Handelsgesellschaft Noris Zahn ö⸗ 28 Harburger Gummi⸗Kamm Co., Alzey, am 1. 892 . 1“ 1 895 r. .3457 1 sse zela en, Schiffahrt und Wegebau. *& Cie., Be Neue Friedrichstr. 48. 6/6 190. amburg, Mevyerstr. 59. 7/6 1902. G.: Fabrikation 2. — “ — Weleg⸗ b.. I Ne. 5 489. M. 8490. Klasse 2. Nr. 54 464. C. 3457. Klasse 18. Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Säͤgen, Feilen. G. 8 Feabrikattcn⸗ von Mierinee Priharatn 1992. von Kämmen und Gammiwaaten, Begedg ilcn Alzex. Bekannrmachung. [31804] platten, Schlagriemen, Wasse sringe, Wagen⸗ S 2* b 1 decken. Platten, Scheiben, Stangen, Röhren, Ventil⸗
3 V 2 . eile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffen. Schuß⸗ Schweinefreßpulver, Rothlaufpulver, Rothlaufesi gehöriger Artikel. W.: Kämme und Etuis jeglichen In unserem Firmenregister wurde die Firma 1t Do ee1“ E “ waffen und Geschosse. Nadeln. Lampen, Lampen. Nr. 541 178 2 5053 — — Morblar essenz. Materials für Kömme. Heinrich Kanberg, Asbestwaarenfabrik auf size, Kugeln, Rollen, Walzen, Häͤhne, v FAIIcs 2. theile, Lampenzylinder. Knöpfe. Wachsperlen. Aus 1 ; E“ rlasse 4. Nr. 51189. B. 8189. — der Poppenmühle, Gemarkung Wei Büchsen, Serviettenringe und Federhalter aus Hart⸗ . 8 ☛ 324 12 . edlem Metall . 8 Platten, Scheiben, Schnüre, Röhren, Man⸗ AEEEböe 4 8
— bst ff Wertigte; Fafelgerätbe. Farben und “ 8 t 8 Klasse 9 b. ge n. 1 8 1j 22 . 8 A s G 8 1 Farbstoffe. Bier. Zuckerwaaren, insbesondere PIT N ER 5 Alzey, 3. Juli 1902.
Lenen. emange. saschen Te seraesse enseie S n 30,1 1902 r. Memmnghoff 4 Co., Bücke. 011,2, 1002, 8 Continenta . Cantchge—e Le Honhons. Bigcuits. Zäͤndhöler, Lichte, Seifen, 8 — Gr. Amtsgericht. vercha. Hanfeimer; Matten, Läufer, Krückenkapfe — 8 8 1 TChemische ü uttapercha⸗Com 81 Seeee S.é .. arfümerien. Gummischuhe, Gummikämme. Gummi. 295 % 8b üs ℳq Alzey. ö aus Gummi; Badekappen, — 8 1b u Ln, 1902. G.⸗Ehenisch⸗ EE“ G.: Gummiwaarenfabrik. W.: Luftreifen für Fahr⸗ schuhe, Gummikämme, Gummi 25/3 1902. Wilhelm Pittner, Berlin, Grüner . 8- 8 Bekanntmacung. 31803 blätter, Strümpfe, Decken, Stiefel und Sohlen aus BX : sche Oele, L
ohlen, Gummischläuche und G ibälle. Dichtungs⸗ ; 8 “ 4 Die Fi Inhabe .(31808] b n n g ümerie⸗Essenzen, vegetabilische Drogen, nämlich: zeuge aller Art. — Beschr. schnüre und E— HPag. * 29 58 81802. 2* Dampfprägeanstalt und ach. hler Uimon d salalboc. 59ö Gummi. Gummizüge und Seektseragir n— 48 Wurzeln, Rinden, Fruchtschalen, letztere auch kandiert, Nr. 54 463. M. 5505. Klasse 25. Tuche, Verbandstoffe, Fl. allwaarenfabrik. S.
2.
händler Simon Hasselbach d
8 8 8— S 1 elbach d
t Bamnmighe — 2- anelle, Merinos, Shirtings, * Lampen und deren Be⸗
— 122962 afei 2* aus . . 1 sowie Extrakte aus den vorstehend näher bezeichneten 8 Kleiderstoffe, Sh Wummi, wasse . —
82 standtheile, Brenner aller Bestand⸗ 30/1 1902. Bayerische & Tiroler Tensen⸗ Heimersheim, jetzt in Alzer wohnhaft, ist seit No⸗ 1a. Südfrü ämli Apfelsi 6 8 Litzen, Pof awls, Unterhemden, Strumpfwaaren, theile. Glühlichtstrümpfe. AEö1 union des Franz Huber, Mühlbach b. — vember 1900 von Heimersheim nach Alzey ver⸗ ierif er pflanzlichen Fasern (für sich oder 8 .Dre eee 11 Hrogen; Südfrüchte, nämlich: Apfelsinen, Zitronen, 1“ J n 3 II“ Füben, Do amenten, Lampendochte, Garne, Strumpf⸗ Fr. ..41798. n. ves⸗ 6. 1. audorf (Bavern) 76 1902. G.: Fabrikation von legt.é Wabrung hiervon im Handelsregister ist erfolgt. bece gemgchts. Valkartter unde Lebesabata rSrrHeEHS Pomeranzen, Weintrauben. — Besche. Frinz einrichs Iruppen Harmonica .ne HZüder. Wedefterte Milah. Dände r. F 429. M. 8687. Klasse 1. Sensen. We Senien Alzey, am 3. Juli 1902. geLem sch S Klappen für Kondensatoren 1 Sonthofen ‿ — 1 †Nr. 51 453. V. 1653. Klasse 5. nittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, 15,2 1901. Ferdinand und Pumpen Beschr
8898 1 Wal⸗ Annaberg, Erzgeb. 2 b 2 Gerbereien, Appreturfabriken, Färbereien und Zünd⸗ 6/6 1902. G.: Fabrikation und 8 [31808] b . 5 1902. G.: Fabrikation und Engros⸗ 6/6 1902. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Mundd bolzfabriken. Tinte Medikamente. Uhren Spiegel⸗ Vertrieb von Feuerungen, Feue⸗ vuger. 8 “ und Veerksse W.: Lim⸗ C 1 harmonikas. .. Prefglas. Fensterglas, Glasprismen und Glas. rungs⸗und Beleuchtungsanla en, . v1 8 I 8 18 8 3 .2 8 — 2 n. burger⸗ und Bierkäse. v ,e. Herma
0 AUuf 1214 —4 he 8 29 82 Auf Blatt 959 des hiesigen Handelsregisters ist - Srf 1 — r01 ,’3 am 15. Juni 1902 errichtete Kommandil⸗ 8 3 *— sellschaft Nr. 581 466. B. 8142. Klasse 26 b. utter und Margarine. Portemonnaies Wasserreinigungsanlagen.
8 8 unter der Firma Ludwig 4& Co. in 3 128xr 82 2 nua 1 1 f und Geldhörsen. Tapeten, Wandbilder, Zement. Lamven, Brenner, Lampentheile, 16/10 1901. Theodor Jos. Horst. Cöln⸗Ehrenfeld. naer und weiter eingetragen worden, da Nr. 51 410. H. 7322. Klasse 20 e. Nr. 541 451. B. 1058 Klasse 5. —,
6 2 8 8 228 1. * 4.— deren Inbaber Herr Kaufmann Franz riedri 1 1 5 Pack’, Druck,, Seiden., Pergamente, Reflektoren, Lampenzvlinder aus 76 1902. G.: Lack, und Firnißfabrik. W.: Eine vudwig ber b b 1 BeckerSskinderNührmittel Bunte, Ton⸗, Luxus⸗ und Zigaretten Karton verschiedenden Materialien, Blenden, Glasglocken, flüssige Fußboden⸗ und — wuf e 10/1 1902. Fil. Clara Böhnke, Königobe
und Mobelwichse Geseüscbe 8 — als persönlich haftender x und Papvei Schildvatt, Wurzeln, Hölzer, Rinden, Glüblichtnrümpfe, Carbid in allen Gestaltungen. Aenderungen in der Person des Arngebebrner Gescheftbtereene xb Pr. Fltsindt, 8e gesse 8, 406,1902. . 21/1 1902. Albert Becker, Velbert, Rhld. 6/6 Kätter, Blütben. Fruͤchte und Samen. Getreide, Nr. 54 180. A. 2987. Klasse 1. 8 . trich von Besätzen und Kurzwaaren im Großen. Herstellung und Vertricb von Toilettenwasser. W.: 1902 G.: Vertricb von Kinder⸗Nährmitteln. W. e. — 19* ö 1ne h e. ie “ den 4. Juli 1902. “ ——— Milch bedf 8.Kohhaumohe. Flache, e. 8 4152) R. A. v. 11. Fnigliches Amtsgericht. 5 lasse 5. — Hepfen. Bambusrohr, Zuckerrohr, Nutzholz, See⸗ Zufolge Urkunde vom 23. 6. 1902 umges —
2 am 4. 7 1902 auf H. Hildebrand 4 Söhne, 2r. [31809 aichene Schafwolle; Felle. Häute und Korallen. . b.
-e 1 — alwe — 2 m. b. H., Weinheim i. B 7... in 1— eeeahe 2 unter Nr. Ff . — Nr. 7 “ sse 12. 26c. Nr. 50 223 (D. 3005) R.⸗A. v. 17. 9. getragene Firma . Mecslin“ ist t. A.. 1 — G . R. 2833. Klasse 42. . zc. N 82 223 (8 8289 R.⸗A. v 1 8 * Nra, den 28. Jan 1908 gelösch agas
bu n z Zufolge Urkunde vom 18. 3. 1902 chrieben Königliches Amtsgericht as burg Trostbrücke 1. 6/76 1902. Zuro 8 6/3 1902. Vereinigte Pinsel Fabriken, Nürn. „ 14,12, 1991. Ban den Ber 6'8 ; 8. Exortge⸗ mann 8 NBV— berg. Praterstr. 21. 976 1902. G. Pinselfabrik. Gesellschaft m. b. H., —1 bld.) 1. —₰ sittel und 2811 1902. Her 8 & ——öe2 r22— 1 . Ginsel und Bärsten G.: ritel und Vertrieb von Margarine, a. M. 4/6 1902. : Engros⸗Vertrieb von Hüten ½
f 2r. enschen und T △ 1 — Speisefett und Speisebl. W.: Margarine, und E und Hut⸗Fournituren. W: Häte und Mäpen, —J Nr. 51 4130. H. 753526. Klasse 5. Hutleder, Hutfutter und Hutbänder.
—ꝛ
1 am 4. 7. 1902 auf Richard Weigl, Mä Aschaffenb
t. W.: 8 8. 2. nal. urg. Bekanntmachung. [21810 29892 Kl. 29 Nr. 12 008 (A. 818) R⸗A. v. 31. 12. 95, Teltsam, Firma in egeehnrne
diere, Thier⸗ .ö12 514 519) „ 17. 1. 96. Die Firma wurde n Veräußerung des Ge⸗
n el. Zufolge Urkunde vom 22 28. 5. 1902 umgeschrieben schafts antr 1 8 8
walh. Speisecseit und Sreiseslk. Konserdierungemittel, Des⸗ 8 am
S 4 gelöscht. Sch 2 ; 1 .22 auf die Porzellanfabrik Unter. Aschaff den 2. Juli 1902. 8 Lnse 322 weisbach vormales Mann & Porzeltus, Affien⸗ K ““ 2, Nr. 783. 10 ckrionzmitkel, Hüte, Hutband, 8 zeliug, Aftien 1 PR INZ. HEINRICH 34 10s9. P. 272 KRlasse 10 K, 22229,-127 985 ,. 94s -19 92 Aschaffenburz. Befanntmachung. [31812] Nr. 531 429. UB. 1000. Klasse 5. „. e — 5 eib. und Bettwäsche, 22a. Nr. 354 ) R A. v 17. 12. 97. Bavaria Drogu 2. ꝗe, birme,. Stöcke, Beleuchtun „ 8
Amtsgericht. eühethen Hotleder, Schabe, gesellschaft, Unterwe 15,3 1902. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Zufolge Urkunde vom 3. 6. 1902 umgeschrieben erie Hugo Kirchner.
tiefel 8 Compagnie Actien Gesellschaft. Hannover⸗ —2 Heizungs⸗ und Feeacserieee amn 5.,7 11 2 auf die offene Handelegesellschaft — vee 1ee -e9 4,— Limmer. 5/6 1902. G.: Herstellung und Vertrieb Sb. I gvarate, Ba Versten, Pinsel, Befen, Kümme W. A. Hirschmann, Verlin. Ziegelitr. 30. . oguc 2 1 . Holzmann. München, von Gummiwaaren. W.: Kämme jeal Materials. 2 5 vl 7 ; chta . 8 1 0.
gr; 98
Aschafsenburg straße 28 — 30. 46 1902. G: — NRr. 34 157. v. 29 12. lasse 6. SGefe 2 * Ferwaita Aetestsabn ate⸗ bee ge. Z Sh . . . S 827 2,2ℳ 6/3 1902. Vereinigte Pinfel⸗Fabriken. Vertrich von Tbiet Nähr. und Heilm 8 L6 1 e Dänger. Eisen. Stahl und
r 1 Die Firma des 3 geär Aschaffenburn. 8 f ung 31811 ir. 21. 46 1002. G.: Pinsel⸗ Tbier⸗Nähr⸗ und Thier⸗Heilmittel 8 ing⸗ —2— 1 85 n.280290, v0 e. X b Mar Vönige ] 121 ateien nes Eesbsnne Lenbesser. 2 G hes b — ⸗ *³ geessi geh 8 — b 8 2 2 un drabt. Ritterstr. 71 75b. 6 6 902. G.: g b G F- 4⁴ 8 .“ er icser Firma mit dem Sig sche . — I— Ueke Stangen. dügegne, Reesüber. Mefieg. ee 1. n egachce Teerne eürisher Löschung. bern üte er Feffgfieneart Censtentie Herbe. Nr. 54 429 H. 7201. aße 5. 1 2 8 1 Neufilter bas ag batterien und elcktrische Glühlamden. — Veschr. KI. 42 Nr. 28 G97 (R. 2434) RN.-A. v 23.12. 98, — von der aufgelösten offenen Handel daft
1 v, ein⸗ 1 — mhaber und Enßl hetriehene Pbetograpben⸗ —6 1 * 17— b. und Nr. 54 482. B. 1048. Alasse 5. (Inhaber. F. Ad. Richter K Cie, Rudelstadt i 1 6) Fann sewie den Hendah mit photograpbischen 8 . 14 *₰ eegeee (Gelescht am 4. 7. 1902. reiteln meiter
27,1 19,9. Harburger Gumme⸗Kamm. GCo., 6,3 1902. Gaudig 88 ben. Fücs en. Fer⸗ 0 ull
Verlin, den 4. Jalt 1902. Aschaffenburg, den 4. Juli 12 örnmn an 30/5 1901. Carl 22 5 Farb⸗ und . Katserliches Patentamt. K. AmtszZericht 2öörI Vertrich dazu ge⸗ Oranirnbaum 1. An⸗ 3 8 straße 95. 14/6 1902. G.: und Svpirituosen⸗
JI NB. Keveiskt 1882] Aschaffenburg. Bekanntmachung. [318192]1 354 492. U. 1072 Klaßse 3. 22 22 in Ascha 8
92 Handels⸗Register. seiscafrr aafgzieh 08 0O 92 Ahrensbock. eg ü en hern EEII1I1“ —
01 Aschaffenburg. 9 34 4814. U. 1073. u biers. 6,6 1902. G nautische und — 8ngn hier & & Go.,
In das Handeleregister A. ist zu der Firma Cart 1 . ,r. Screit lantwirtbschaftliche, elcktri K 1b h Iö — 8 85 Irt v gas; b 2 8 “ Mepgermeister Kontad Denneriein in Segegtnam., . Wh öö. Consuò ge- d. Letams. Werern beüec mene auùulbac Pebealge Bev 9 vre g2sK.
und Bertrick don Schlitt — „eine in Bayreuth. a 190. Altena. 31802 der Fiema J.
2 a*† 1902 512 Ergealeen 8⸗ das Handeleregister I. ift bei Nr. 4 — A. J. August Loerw betyeibt . 5 -
I las, M. Bäörften malspur und
10 und Ver⸗ b 8[5) 10 1901. 58. vtr Mr. 54 109. R. 1215. nla Nr. 84 141. 9 „209. Kiasse a. b *ꝙ
5/6 190 (B
““ Monterosa
15/83 190 1 2 2 lr. 54 439. H. 71873. niasse vrk. 1902. Rosenberg, Berlin. str. 2. ne Pig-88dö. 2 2 1 9 r. Schꝛer ün⸗
börtaer Arnkel. W.: Käͤmme und Kammetuts. 466 1902. G: — — banklung. W.: Wein. Ar Nr
faer⁄ Bualrl
Altenager 2ch Gisenbahn⸗Aktiengefell Loen in Banteutb 2—