22
inrichshall 12 ¼ lios, Elekt. Ges. 0 emmoor Prtl.⸗Z. 0 engstenb. Masch. 0 erbrand Wagg. 12 110
300 1138,00 G Phön. Bergwerk A 21,10 bz G Pongs, Spvinnerei 5— 91,50 G Porz. Schönwald 9 57,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12
Preh vad. uneg. 0
Rathenow. opt. J. 8.
0171,ü910 bz Rauchw. Walter. 7½
171,504,608, 25 bz Ravensbg. Spinn. 10
Redenh. St. P. A B 0
Reiß u. Martin. 7
121,50 G Rhein.⸗Nassau 10
157,90 bz do. Anthrazit. . 10
350,00 G do. Bergbau . . 12
7,30 G do. Chamotte.. 8 ¾
14,50 G do. Metallw. 6
87,90 bz do. Spiegelglas 12
do. Stahlwerke. 10
112,50 G do. W. Industrie 60
137,25 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. .
54,00 bz Riebeck Montanw. 14 ½
177,75 bz B Rolandshütte 35
202,50 B Rombacher Hütten 10
73,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½
FS do. Zuckerfabr. 12 ½
128,60 G RotheErde, Drtm. 0
77,75 B Sächs. Elektr.⸗W. 6
118,75 G Sächs. Guß Döhl. 6 1
105,75 B do. Kamg. V.⸗A. 0
92,00 bz G do. Nähf. konv.. 7
157,75 G S.⸗Thür. Braunk. 10
121,25 bz G do. St.⸗Pr. I 10
200,00 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0
101,75,G Saline Salzungen 5
108 50 bz G Sangerb. Masch. 22 ½
309,00 v Saronia Zement. 12
J1045 G Schäffer u. Walker 0
144,80 G Schalker Gruben 32 ¼
119,75 G Schering Chm. F. 15
82,75 G do. V.⸗A. 4 ½
194,00 ct. bz B Schimischow Cm. 7
111,80 bz G Schimmel, Masch. 1
108,75 G Schles. Bgb. Zink 22
87,00 B do. St.⸗Prior. 22
AS Mgn do. Cellulose. 1
297,50 et. bz G do. Elekt u. Gasg. 5 ½
330,60 G do. Iatt. B.
do. Kohlenwerk.
113,25 bz B do. Lein. Kramsta
91,25bz do. Portl. Zmtf..
127,75,9 Schloßf. Schulte
170,40 b (Hugo Schneider.
239,75 B Schön. Fried. Ter.
Fe Schönhauser Allee
54,00 bz Schombvurg u. Se.
Schriftgieß. Huch
“ Schuctert, Elektr.
107,50 G Schulz⸗Knaudt..
141,00 z G Schwanitz u. Ko.
192,10 Seck, Mübl V.⸗A.
10 4,00 G Mar Segall...
185,00 bz G Sentker Wkz. Vz.
136,60,G Siegen⸗Solingen
149,00 G Siemens, Glasb.
93,00 Bö do. Nr. 0001-10000 —
775,00 bz G Siemens u.Halske!
2025 G Simonius Cell. 10.
87,50 bz Sitzeudorfer Porz. 4 ¼
,00 G Spinn u. Sohn . .
113,75 G SpinnRenn u. Ko. 7
e“] ko. 98,00 bz Stadtberger Hütte 12
Lbeeamnabätte 198,10 bz Stahl u. Nölke. 10
do. i. fr. Verk. 19b105,504,10 bz Staßf. Cbem. Fb. 10 Lederf. Eychu. Str. 1000 [105,00 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ¼ Leipzig. Gummiw. * 500/1000 1137,500 do. Cbvamotte 25 Leopoldgrube... 1000 5,40 do. Elektrizit. 7. Leopoldehball . 2 600/300 110,25 bz G do. Gristow. 4 do. St⸗Pr 600 [111,50,9 do. Pulkan E 14 14
Dfserd Dannenb (109), fr. 3Z. 400
Flen Unt. Zür. (103 4 17.10 810
Fendtee elnleb⸗ 8 1e st. Mont.. 5
Acc. Boese w1g g. 4 ½ 56,4 12 Snb 1000 8
”
= — 802 —,—N-2
de Hesselle. u. Co. 2 . Hivern. Bgw. Ges. 15 do. i. fr. Verk.
7 ½
5 00=
— 28 .“
SbEeeS2
185,00 bz 6 A.G. f. Anilinf 7105),4, 14 200 103 75 b Ung. Lokalb⸗O. (105) 4 11..1110000 20g⸗ 8,75 G. f. .⸗J. (102) 4. 94,40 bz G 2
575G Alg. Ciektr⸗G. XIII4 1410 100, 90 bz Vexsicherunas⸗Aktien.
vb G ane. p 8* † 89 8 1.7 108,06b; Heute wurden notiert (Mark p. Stück) 00 bz sen Portland (102) 17 02,75 G 8 F 3
12880bz 8 Anbalt⸗ Koblen. (100 ,1, 1.17 96,45 G Leen gehee — 1232 1 75G erl. Braunko 5 11 102,50 bz G Aian 88 4
61.25G Berl. Zichor.⸗F. (103) 4 1.1. 509—— 8- Berliner Feuer⸗Versich 3055 G.
—,— Berl. Elektrizit. 100) 4 1.4.10/1 500—,— Concordia, Leb.⸗V. Köln 1260 G
146,00erbzG do. ur⸗. 06 (100)/ 41] 1.1.7 2000 — 500 103,90 bz Dresdener Allg. Transp. 2550 B
18299,G eder Hal eeen 116 104,50 B Fühee e. “
199,40 b; do. do. 1890 4 ½ 14. :200 —— Kölnische Rückversich. 8
116,25 bz Bismarckhütte (102) 4 ½ 1.1.7 2 2 105,10 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4150 B 8 Zer Bezu ; 5 88 8 1 — W“
143,50 b;z G Biemnarchütte (100)4 11. 8 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 675 B. — 21 even. beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertiongpreis für den R iner A
178,25 G do. Gußstahl (103) 4 1.1. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 9156 GhG. All Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; ; ,8 “ Ins 8 11“ Aruckzrilr 30 ₰.
110,25 G Braunschw Kobl. 103) 4½ 1.1.7 . Nordstern, Leb.⸗Verz. Berlin 3080z. 8 für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 f — . ö . die . Königliche Expedition
99,00 bz Breel Hel.. 02,103)4 1 1. 1u“ Pee⸗ b“ “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Fijn. 8 u“ E1“
176,00 etbz G do. uk. 06 (103) 41 1.1. 104,25 G Schlef Feler. Versicher. 1590B. Einzelne RUummern kosten 25 ₰. Iesern EEB 1 Berlin 8W. Wilhelmstraße Fegr eih
89 ,, BZreger Stner 108)4 11. sFEbhuringta, Erfurt 2850 G. — w-üc aiene
79,50 bz uder. Eisenw. (103)4 1.4. . 8 vuemh, “ B . 8 3 3
131,10 G Burbach Gewerkschaft Transatlantische Güter 660 B. M 1 3 . .
135,50 9 Cunde. 9. 8 8 Die Union, Eö 10 9U.öü6 ⸗ 8 2 j Abends
—,— almon Asbest (105) 1. 01,25 G Victoria zu Berlin 4800 G. 8 8 — — — 1 1 mmetn, * 8
101,00 G Central⸗Hotel 1 (110) 4 1.1. 500 88 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1345 B. g
rnes JNAe. Ge e hh tt 117 a;o0 19978 —DBeaugsrechte: Vogil. Masch. 10 0bzch 8 8 des Großherzoglich mecklendnnhs
1650G . Cerumt (eaa.. 85,3 roßherzoglich mecklenbuthhhen Militär⸗ ;
43,75 G Charlottenb. Wasserw 4 1.1. 102,50 G naen — 1n9 8 8 n ilitär⸗ 2
320,75 bz G Ebem F. Weiler 102) 4 1.4. IEbgrtang Ordensverleihungen ꝛc. Verdienstkreuzes zwerttzg. 3 asse: Deutsches Reich.
1 b0b
ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 25 Höchst. Farbwerk. 20 * Hörderhütte, alte — do. konv. alte — neue 5 . do. St.⸗Pr. — do. St. Pr Litt. A 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Höxrter⸗Godelh. .8 Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wags. 18 Hotel Disch .6 Hotelbetrieb⸗Ges. 13: ½ vemeh t⸗Werke.. 8 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10. uldschinskv. 4 umboldt, Masch. 6 — Ilse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ JE1“ Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee.. i. Liqg. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer .. 9 9 4 Kapler Maschinen 4 1 ½ 4 Kattowitzer Braw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. 8. Kirchner u. Ko. 0. Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke.“ do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müus. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.; Königin Marienh. Vorzg.⸗A. sb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 13 Königsvorn Baw. 12 Königszelt Por Ul. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch. 121 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 — Langensalza Tuchf 0 i0l KLapvp, Tiefbobrg. 10 —
..““ vggzguagas
S1 — —O—-—2 ——
2
99
5
CSüSffrffrrgesn ,o0eeeöanenne
1
—————'OO
22ö2ööEngönnönneneeeeneöe
₰ 0
—— 1ꝓ [SISESSSeeS.!S
—-ö-BV—g
— SSoode
SI
“
2O0O0 =SSS
—,—
Sce.
217,50 bz do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1.1. —,— 3 dem Sergeante Eö1u212 Seine Majestö Faif b 96 -eF 94: 1 — 8 ; 8 1“ S n Krüger vom 3. Pttzti J 8 Seine Majestät der Kaiser haben nach Maßgab eecU.h eenhehn. 6*3 8* 4.7 “ Deutsches Reich. “ Regiment Nr. 162; 3 tchen Infanterie⸗ des Gesetzes vom 17. März 1878 Sre chabönsevach S Uoßgabe 86,75G Cont. Wasserw. (103) 41 1.1. 2500100,90 bz G Be rich „ Vorgestern: 22gl. Wea. Mänchellaes.⸗ Charakterverleihungen ꝛc. b. 8 der Stellvertretung des Reichskanzlers in den Angelegenheiten
S. Pac. of Cal. Mittheilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von es Kommandeurkreuzes erster üttdes Herzoglich der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen den Chef dieser Ver⸗
— —-=
tor-
319,00 bz Dannenbaum . (103) 4 96,50 G 0 Obl. 5 G. — Gestern:
319,00 bz B Dessau Gas .(105) 4 ½ 106,40 G 19 98G. Vereinsbr. 217,25 G. Königszelt Fövilszan sakten. braunschweigischen Ordens Hei s des Löwen: waltung, Staats⸗Minister Budde zu beauftragen geruht x * . 2 — 6 Uf G eruht.
56,00 G do 1892 ukv.03 (105) 4: 1.1.7 1000 u. 500/106,400 Porz. 19. 8. Bezugsr. a. Vogtl. Masch. 1b; G. ef Servistarif 12 Seiatteneinthei ; 3 770206 5 Jvbo. 1898 utv 05 10 2 1 108,80, Bezug Bog ch. 1b Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneintheilung dem Generalmajor von Ferno, handeur der 40. In⸗
192288 vDr. ⸗Ge 108 /4 4. 2 J105,090, 8 57 1 “] des Gesetzes über Bewilligung fanterie⸗Brigade: 8 23,00 B do. Kabelw. uk. 05103) 4 ½ 1.4. 0 — 500 101,00 G 111u1““ n Wohnungsgeldzuschussen. 2 8 2 Seine Majestä ;5 8 n 110,00 b; G vdo. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 14. 10000 [97,30 G b vnsege betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des „Reichs⸗ des Kommandeurkreuzes zweit asse desselben Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhl:
——;;O—I
555
—
¶n 7.
—
EEEE“]
—*
18* —,J———,———— —OOOAOO— 8⁸—
——SꝛSen
=
—,— 2α00—8
ver-
52—öyn Sâ
9
—
[8S85112l8282’⸗* 9 8SS.
— 9, — — ———— '—
82 — Foœlteo So- S0lo
S [OO 8= — ncgee 8₰ . 2—g
—.
[leEeo!e
& g. —
RE-,IIISlSe-G] 5
88252gggs
142,50 G do. Linol. uk 03 (103) 4½ 4. 500[99,10 G etzblatts“ S 1 Ordens: den Kassierern bei der Reichs⸗Hauptbank Koch B 8 71,60 8 do. Wass. 1898 (102) 4 1.1. 000 —,— 8 1“ g . 8 8 1 1 . ö 3 . Barse S, s nk Koch, Bor⸗ — do. do. uk. 06 (102), 4 1.1. 102,25G “ Z “ dem Obersten Pfeiffer, Komman es Niedersächsischen Paasch nn 8⸗ 5 en Ober⸗Buchhaltern bei der Reichs⸗ 19525 G Donnersmaxch. (10973 1.4 96008 Fgponds⸗ und Aktien⸗Börse. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in de Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 46, und IIe; 117,00 G 21— k. 06 (100) 4 ½ 1.1. 103,60 b 8 b 3.28 „* . 5 n d Ob D 2 rey, sowie den Ober⸗Kalkulatoren bei der Reichs⸗Haupt 107,00 8 Dorim Berot (105) “ Berlin, den 9. Juli. Die Börse zeigte auch deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1902 8 des Land bebehirte Fro ffurt Fah v Niederschuh Slominsky aa 8 8 b Br ’ ELe- 2 zersv. (T0 . EAAA11“ I“ 8 b “ 8 Landwehrbezirks Fran urt a. .3s 1 8 u 8 Lucht in Berlin den 25 sent Ghwrech. Genf1gh 48 4 vo os sb. 25 ensaft g. er Pen auf 653 % Königreich Preußen. . 1 9 8 8 8. b Charakter als Rechnungsrath zu verleihen 155.50 bz b do. do. uk 05 (100) 5 14. 500100,/80G onnte sich ein stärkerer Verkehr entwictemn ne auch Ernennungen, Charak lei e 8 des Ritterkreuzes erster Klasse Iben Ordens: 18525bz 2 1.”d (100)4 — 30019 43 b5G die Kurse wiesen nur geringe Schwankungen auf. mungen, Chara terver eihungen, Standeserhöhungen und d Oberstl Sre r- ge7 18,60G Zeösseld. Drabt (105) 41 1 1 uno193 258 Eine eigentliche Tendenz trat nicht zu Tage; die sonstige Personalveränderungen. Sa... berstleutnant Freiherrn amberg beim 8 1 ö —,— Elverfeld. Farb. 105 4 14. 00 u. 500 104,00 G Kursbewegung 8.3 keine gleichmäßire. und zeitigte Allerhöchster Erlaß, betreffend einen Nachtrag zum Statut der * des Füsilier⸗Regimente Gen * dmarschall Prinz bes Fgt F 128 eeee General⸗Konsulat in Schanghai e Electr HLiefergsg. 105) 4 1.1.7, 100 5 101,30G sowohl kleine Besserungen als auch Abschwächungen. Zentral⸗Landschaft für die Preußischen Staaten. Albrecht von Preußen (Hannoverschen h 3 und eschäftigten Vize⸗Konsul⸗ M üller ist auf Grund des § 1 des 9119.750 Elektre Licht u. K. 104) 4½ 1.4. 500 [10120 G Eine sehr ruhige Haltung zeigte der T ank⸗Aktien⸗ Bekanntmachung, betreffend. Verloos Nrieri48 ddem Major Kern, Abtheilungs⸗Fh deur im Nieder⸗ Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindun it § 85 de 246 50 b A R 2 39 8 K 2 5 A F. — 1 2. effen er oosung von Prioritäts⸗ . 2 . 3 2 Nieder 8 5 1 g mit 8 85 des 246,50 bz Engl. Wollw. (103) 4 111. 85,75 G markt; etwas schwächere Tendenz ließen nur Barg 5,2 8 8⸗ sächsischen Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ Nr Gesetzes vom 6. Feb FFieege eä — 228,50 bz G do. do. (105) 4½ 14. 77,75 G Berliner Handels⸗Antheile erkennen, die etwa Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Feld⸗Arüüllerie Negfeherl. 18 , n 1875 die Ermächtigung ertheilt 136,75 b5 G Erdmannsd. Sp. 100,5 14. 8 FER % niedriger einsetzten. Auf dem Transport⸗ des Ritterkreuzes it 3 9 worden, in Vertretung des Kaiserlichen General⸗Konsuls 140,000 do. do. uk. 03 (105) 4 14. 2b,N— I .“ 1 zes zweiter K desselben bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen . 60 G fe Gicktr. (103) 4 133. 300 96,00 b; G Aktienmarkt wurden Itallenich Bahnen zur Zeit Ordens: Schutzgenossen, mit Einschluß 8 von Rei u“ 5 ister u. Roßm. 1105) 4 ½ 14. 500 102,60 G der ersten Kursnotierung nicht umgesetzt; dagegen 1b — u be 1 8 6 ArA 1n. ü er unter deutschem Schube 1b Büen Keschen,; 4. .500 [101,50 G waren von Oesterreichischen Eisenbahn⸗Aktien Staats⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 8. veeeeen⸗ Jäger und — E11““ leb enden Schweizer, vorzunehmen und rie Geburten, Heirathen 133,00 G Georg⸗Marie (103, 4 1.1.7 90 [102,00 G bahn⸗Aktien niedriger, während Oesterreichische dem Gehei Serr en Oberleutnants Stolz und H EIIZ1I1¹”“ und Sterbefälle von solchen zu beurkunden 124,00,3 Germ. Br. Dt. (102) 4 111. —— Südbahn⸗Aktien ihr Niveau behaupteten. Etwas ö Baurath Hugo Jaeckel zu Stolp i. Pomm., sämmtlich im Füsilier⸗Regimen eral⸗Feldmarschall 8 brx üie derbn Geꝛm Schiffb. (102, 1 14.1024 500 10800G medriger stellten sich Prince Henri, und Trans⸗ g. e. und Forstrath Karl Mühlhausen zu Cassel Prinz Albrecht von Preußen (Güttoverschen) Nr. 73: “ Ger. Aek gs. 1037¼ 410 5000 u. - 8875b8 vaal⸗Aktien, Canada Pacific⸗Aktien waren und dem Amtsgerichtsrath Heinrich Kunckel zu Zoppot, „ . .
—,———é—öq—OOAnng 2—ö—2ö2ͤö2önqoeögnnn
—
[9ð&
s d Schwei ish z 3 aeht.. — Von dem Kaiserlichen Vize⸗K. na h örl Masch L. C. 102 g8 920 behauptet. Deutsche und Schweizer Bahnen bisher zu Langsuhr bei Danzig, den Rothen Adler⸗Drden des Ritterkreuzes zweiter Klassthhit Schwertern S hen Vize⸗Konsul in Grangemouth Fe c . (105) konnten heute 4n Gegensatz zu sonst zur Zeit mir. laße 8 — desselben Qrdeizi 2 12 .ene⸗ zum — 1 b 111,2 * allesche Union (103) 6 103,25b der ersten ursfestsetzung meistens noctiert dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath W dem rleutnan 1 82 . Stelle 8 iedenen Herrn Charles Graham Leok⸗Josefst Pap B 200 fl 38,75 G Stobwasser Litt B nau Hofbr. . 81 1 a.2 ¹ werden. Von Hütten⸗Aktien wurden Laurahütte⸗ Kammin i. Pomm. und dem Oberlehrer a 8 Vrsfeshe anct Nö6nn 1. Hannoperschen bestellt worden. v. esF 8 F 8 bacnr Zenen⸗ 1079,”s”3299909 ee, n.. 3 ⁸ e. B.g. 1803,8,8, 191338 niedriger bezahlt, widren Porheunden Dr. Wendt zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden Felher B““ aan g 5 otbr. . .. f ver, N 8II“ 1 artm. Masch. ,602 nion höher einsetzten. Von Kohlen⸗Aktien stellten 5 — 2 2 d Ri 1 2 . 8 8e. Elrdogahe. 300 26,00 b; G tolberg Zinkada elios escktr. (102 4 n Anton . 2— Klasse er Ritterzeichen erster Klasse des Herzoglich St.⸗P 53,75 b16 ö’e ür 8 1 — ich Harpener, Hibernia⸗ und Gelsenkirchener Aktien * 8 8 Sens wweüir. A. 5 b f 8 zogli Gese 8 3. 21erh e bs “ 8 5 c de ung se. 19 9 299 ö5;— de. —— — den Seen. im Fürstenthum Minden, Ritterguts⸗ anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht'’s des Bären: betreffend den Ser Ae und die Klassen⸗ 8 üas 88 t8 “ e880 uge denael (105,1 105,00 G etwas schwächer. Privatdiskont 1 1 o. 8- der hecet — een -. ena 8 vg Hauptmann von Oppell im 1. Garde⸗Regiment eintheilung der Orte sowie Abänderung des Gesetzes 198 181 e den Harger, h. 8 2.000 Sde. Welfeb. (10) 9 b 5 “ 1 “ “ Klasse — zum onig ichen Kronen⸗Orden zweiter z. 8 1 9 b ’¹ über die B ewilligung von Wohn un gsgeldzu schu flen 56.75 5z: Imm. 0 —,— ibernia konv. 10 00,80 bz G “ 1 8 2 1 1 em Haup. mann oewenhardt im 3. Nieders lesis en e. 1 989 8 EBetich ae. 2nn. — 128,25G Iee (1007¼ . WEEEEEEE; 88 L-2 Nre, e 8828 Mitgliede des Kaiserlichen Infanterie⸗Regiment Nr. 50; schlesisch Vom 7. Juli 19020 8 352 E 37 2 Be. ¹ nalam in Kie⸗ ikolaus Schole 2 8 8 1 gair Wi 8 4 109,32 Ssa⸗ —₰ . 8 1898,18 Foheen e meister a. D. Andreas . * Aeeund dan Fasichen der Ritter rzeichen zweiter Klasse desselben Ordens: -. 4 1.-,72. 8 h 300 “ do. Witzleben. — owaldt⸗Werke (102, 41 1 b “ Kronen⸗Orden dritter Klasse, glich dem Oberleutnant Cramer im 5. Rheinis —₰2 8 vee . 1 8 30) Teuton. Misburg 11 je Bergb 102) 4 Produktenmarkt. 8s Eenmn Peei — schen Infanteric⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zu⸗ 98, ESeZA Hkaedne St⸗P 20 L.e-PeS.e . 1.““ ““ dem Hegemeister Gustav Stollenwerk zu Hambach im Regiment Nr. 65, des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: “ 1 . F 1 BeVrlin, 9. Juli 19022Z. b Kreise Jülich, dem örster Peter Baumgarten sh alt⸗ dem Leutnant Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho 1 g
— —1— —₰½
292 50 —=SE=Svz
2
—
eburger Wache I: Luther, Maschinen Märk Masch.⸗Fbr. ärk⸗Westf. Bw. 0 i agdb. Allg. Gas 8 . Baubank 5 do. Bergwerk 46 ½ do. do. St.⸗Pr. 46¾ de. Mühlen 8 Mannhb.⸗Rbeinau 5½ Marie. kons. Baw. 4
——nöö’nönn
222ö22ö22nöä-nnng
2222ö2
83 ᷓg
—gSenn .·“
—, — —- — — — —— AeöSüPerhrPüüüüeüen.
üömmnmnm —έ
1300 Hi Tbicderball .. 1200/8008..0 Tbüringer Salin. 3 ½ 1000 4. do. Nadl. n. St. 81 1200 9132.. Tülmann Eisend. 10
20 7 Tucl. Knstt. Lt. A 1
1000 * Frachenda. Zucher 10
1000 11¼. Tuchf. Aachen kv. 0
500 Ung. Aepbalt 12
090 9.7. do. Jucer 12
1000 [195. Union, Baugesch. 6
1000 i. do. Ghem. Jadr do. Elcktr. Ge 6 1. U. d. Lind Baur 100
100
1000 8 do. B.⸗Akt. ben Faliwerke, Aschereleb. 1 1 ¶&y
öln 101, üe amee 1. vm⸗ Julius Caesar zu Neuwied und dem Hofverwalter dem Leutmant von Rohrscheibdt im Anhaltischen Die Vorschrift im § 3 des Gesetzes vom 26. Jali 1897 8 n e 4—2 .’ö2ö 8„ 4 Vottfried Hennig zu Unterwalden im Kreise Bomst den Infanterie⸗Regiment Nr. 93, kommandiert als Enhesschen A.en S. 619) tritt außer Kraft. Die, naͤchste Fönis Ludwig. 102, 1 11. — 181.2522161,30 -161,25 Abnahme im Sertember Königlichen Kronen⸗rden vierter Klasse, dem Kadettenhause in Potsdam; Revision der Klasseneintheilung der Orte erfolgt spätestens mit dn Wälbeim (102 1 11. . 181160,2b Abnahme im Oktober, do. 159,29, gb. dem Hauptlehrer Theodor Schmidt zu St. Goars⸗ , Wirkung vom 1. April 1904 ab.
89 n . 89. 18028 Keaer n n 1— prufen und dem Lehrer Wilhelm Lau zu b2 22 des Fürstlich reußischen Zivil⸗Ehrenkreuzes Vom 1. April 1902 ab fällt in dem durch das Gese Kuümannu. Ko. (103,† reise Krossen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ zweiter Klasse: vom 26. Juli 1897 festgesetzten Servistarife die Servisklasse N
e⸗-Pa⸗ 45u 1 101. Die amtlich ermittelten Preise waren (vper 1000
— 2——
—7 —, —- -—-———-——
I Massener Bergvau !! Matbildenhütte 12 Mech. Wed Linden 8 da. do. Sorau 16 do. do. Zittau 18 ich. Bgw.
0042S=0
8 1 28 ‿ werth. Behauptet. 4 S 2 — 8
BPö, d. en Haernalgerect 713 8 190—14923 18 ‿BOedene, von Hehemgeüern sowe qqqqqqèqqä
übn eseaene 18 vn vs. 188 — en⸗ in eeen, Maat. 2 14 .. 8 — 2 Karl Türk zu Westerburg, dem Infanterie⸗Regiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54; klasse fallenden Ortschaften der Servisklasse IV eingereiht.
agded. Baud k (103) 48 7 2000 —50 g—, 40,25— 0 Abna me beptember, do. 137, ru ger Friedrich Paul zu irschhausen i Ch 3 5 8 2.
Manneemröbr. 105) 1 2900— 90 137,75 — 157,50 Abnahme im Oktober, do. 136,50 Arrhefe b A. 8 IAAA ferner: Der § 8 des Gesetzes, betreffend die Bewilli .
Ne Bergan (10 1 — 1 Mekr. reise und dem Maschinenwärter August Bärwinkel 8 4. 4— de Pesigigung 20 szen. „100 — 2 v mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder b Nieder⸗Hermedorf im Kreise Waldenburg das Allgemeine des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Wohnungsgeld uschüssen ꝛc., vom 30. Juni 1873 (Reichs⸗
„Seceolueeceshel’ee
— — 822* 228 aggesefeefeeüeaeeeee
2 —————'——-——O—
1182 8—
1122
—
Uowicer Eisca und
—, 8 — 8
eer Speisckenn 9 Ibmaschin Koct 11
„([Iuref. Pr. —
—4ö22—90 22⁷
“
— 2-S
1 —‧X ranz Joseph⸗Ordens: Gesetzbl. S. 166) wird dahin geändert, daß vom 1. April 1902 l. üs g 1“ emn,2 D. von Klinkowström, zugetheilt 28 di Bewessung der Penfion der Surchschningsaß, Zae 8* Abs 1— 170 geüne a jeßet der n sä(em General⸗Kommando VIII. Armee⸗Korps; — — — whs. e.vnspeenv penh abebchen ommers 1 b ne Majestät öni . 9 eird.
acs 8 lesansg. * Ftebee 28 des Großherrlich türtischen Medschidie⸗c rdens *b * Flechen Zeipunte 9 sarh in dem dem Gjct⸗
„ 169,2 V 44— . zweiter Klasse: om 30. Juni 1878 beigefügten Tarif die Servisklasse V fort
nahme im laufenden Monat, do. 144 50— 144 legung 2 — verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ dem Rittmeister von Bosse im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ di Zei der Benrichaverwaltung der Reiche⸗Cisenbahmen werden F HSbes ig 2 viember, do. 141.25—141 80 Abnabme theulen, 8 ent: „Husaren⸗ die im Etat für die Verwaltung der Eisenbahnen auf das — 1. 50 im Okrober, do. 138,50 Abnahme im mit des Ritterkreuzes des Großherzoglich badischen 1
109) 4 1. — 1 Rechnungsjahr 1902 unter Kavitel 87 Titel 13 der fort⸗ 8 8 8 . 6 2 8 . SSBAm 2 sn 2—2 ee e Ordens Berthold s I.: der dritten Klasse desselben Ordeno: dauernden Ausgaben ausgeworfenen Gehälter der höheren und
103) 1 5. , 8 139— Wagen, do. Angabe der dem Major von Schwerin, beauftragt mi 1 dem Hauptmann von Aulock im 1. Garde⸗Feld Artillerie⸗ mitlleren Veamten um je dreißig, Mark, diezenigen der Unter⸗ 21g.8 — 11229 glghgbe e 1aesesden Nann der de. e h eene Kase Rikolaus 842 Nüfan ,, pee. 1 7 zehn Mert erhöht: die Zuschüffe werden um 1100 4 7 Still. b 8 (Brandenburgischen) Nr. 6; des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens — — öe üemen. üumrn 107. 38 Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,75 be des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Kriegs⸗ des heiligen Schates: äö —
b 6 24 ster. rkundlich unt † 1 1 181, Reggen mehl (p. 100 kn) Nr. 0 u. 1 1930 kies Dekoration des Köntglich sächsischen Albrechts⸗ dem Generalleutnant von Woyrsch, Kommandeur der und — 2ê 888 ee üche . salichen, IWWoch W. J. „Hohenzoern⸗,
b 1029 Hlc do. 18,00 Abnahme im — Ordens: 12. Division: Gegeben Travem 2e8. 8 1 mit 1a P29 ben dem Leutnant von Kummer (Wilhelm) im 2 Garde⸗ des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: den 7. Juli 1902. Abnabme 1 50— Ulanen⸗Regimens 8 — dem Obersten im Kadettenkorcs von Witzleben, Kom⸗ (L. 8.) Wilhelm. der, do. 51,20 Bre⸗ ddes Aoͤniglich 188 sisgen ullgemeinen manzcur der Haupt⸗Fadenenanftalt. Graf von Posadowokv.
bid 51,60 Abaahme — „do. 51,30 — b1. Ehrenzeichens: 8 dem Obersten Delius, Kommandeur des Garde⸗Fuß⸗ “
— ——Snölaene
— 8090n—
—
N
1000 1000 136,9 5 000 91 00 b z18 1000 100,79 3 apr St 1.3. 000 8 114,25,8
— y —,.5
8
— ——
———————-:——V——
——————ö— — —
0S ——2
828—— ————
—,—
„Beeceesee2ese —-—ꝙ —
22 Æ + —2* —
Abnabme im “ sritne mit 70. ℳ Berdrauchzabgabe ebee dem Sanitäts⸗Sergeanten Will Artinerie Negiraents 8† Geld. Geschäfteles. Regiment; lie im 2. Garde⸗Ulanen⸗ dem Obersten Nausester, Kommandeur des Fuß⸗Artillerie- gelangende Nummer 1.“ 8 r 1 Regiments . Ecgtcischen) Nr. 1L. benh 2. ꝙ. 1 2—— unter 84* .“ 88 1e hebü AArtveeesgisihen silbernen dem — von Zimmermann, Kommandeur des 8 e e. ree betreffend den Servistarif e 2 . . 2 Nr. 2887 2 r —Z e. 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments; sowie die Klafseneintheilung ö.A. sowie des — mvnütAn - Gendarmerie⸗ des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen 2b Hevühlgung von Ordens von Dranien⸗Nassau:
————— ℳg
n ,—öö2öö—
‧ —
———————'———-:— —-—— ee]
88 8* r —-—- ————
1‚ 005Sew ürggeasbseeln
— —
1 1ae 88
—-—y — ———
he. hersren. erster Klasse des Großherzog lich
Großmuüthigen: und 1 8 b ederßedt.
— -„2) Fl“fisets im 2. Rheinischen
üeferereredce.
—,—-—— —
5