1902 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

——ᷣ————ᷣůp—

138,00 G Phön. Bergwerk à 21,00 bz G Pongs, Spinneren

888

emmovor Prtl⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. 12 de Hesselle. u. Co.L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 do. i. fr. Verk. Hudebrand Mühl. 7b Hilpert, Maschin. 0 Hirichberger Leder 10. Hochd. B.⸗Akt. kv. 25 Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr Litt. A 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelhb.. . 8 Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 18 Hotel Disch 6 Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½ Howaldt⸗Werke.. 8 üttenh. Spinn. 6 Heine e üvo 10 uldschinsko 4 Humboldt, Masch. 6 Ihe, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 4 ½ nt. Baug. St. P. 12 1: Jeserich, Asphalt. 10 do. Vorzg. Kabla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee ... i. Liq. Kaltwerk Aschersl. 10 10 4 Kannengießer 9 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. 8 Kitrchner u. Ko.. . 0 Klauser Spinner. 0 Kohlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0. do. Gas⸗ u. El. 8 Koln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch Walzeng. 18 Konig Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Konigin Marienh. 5 ½ 0 do. Vorzg.⸗A. Konigsb. Kornsp. 10 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i0 do. Walzmühle 13 3 Königsvorn Bgw. 12 8 Königszelt Por ll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metaul 10 10 Küpperbusch. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbovrg. 10 Lauchhammer kv. Laurahntte 1 aho. fr. Verk.

Evcku. Str. Leipzig. Gummiw.

Leopoldgrube... Leopoldshall.. St.⸗Pr

do. 1. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lorbr. Zement ..

do. Eis. dopp. abg.

do. St.⸗Pr.

Louise Tiefvau kv. do. St.⸗Pr Lüneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Märk Masch.⸗Fbr. 2 Märk ⸗Weftf. Bw 0 ji. Maagdb. Alla. Gas 8

do0. Baubank.. . Bergwerk.

Pos. Sprit⸗A.⸗G

8 111,50 bz G 1200 /600172,90 bz 172,50 bz 1000

athenow. opt. J. Rauchw. Walter.

S810SSbA ** ;—-9ÖoͤSAe

Redenh. St. P. A B 1000 Reiß u. Martin. 1900 . Rhein.⸗Nassau. 1200 [157,75 B do. Anthrazit .. 1000 [350,00 G do. Bergbau .. 600 [7,30 G do.

300 . do. 1200 [87,90 bz do.

1000 —,— do. 1000 [114,00 bz G 1500 [139,50 bz 1000 [54,00 G 1000 [177,50 G 300 [202,50 B 1000 [73,00 G 1000 [157,00 G 1000 [130,00 bz G 500 [77,75 B 118,75 G 106,50 bz G 91,25 bz G 157,75 G 121,25 G 200,00 G 108 60 bz G 309,00 bz v 1104505 144,80 G 119,75 G 82,00 bz 195,30 bz G 111,80 G 109,00 G 85,00 B

29900 Gh 800 [332,10 bz G

113,20 G 91,75 bz 121,00 et. bz G 169,75 G 239,75 G

81ꝗ SSrgEgn

Metallw... Spiegelglas

9

—,—

02 ο‿

8 aEgegeggnmmsn

1

do. W. I Rh.⸗Westf. Kalkw.

Rolandshütte.. Rombacher Huntten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. RotbeErde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl.

SSCo]bocebe

do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzunge

1I

Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink do. St. Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B..

10,— r-

*ng

do. Portl. Imtf.. Schloßf. Schulte

ugo Schneider. Schön. Fried. Ter. SchönbauserAllee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huch Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mudl V.⸗A. Mar Segall... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glasb. Fo. Nr. 9001-10000 Siemens u. Halske Simonins Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u.Ko.

581 1218282’be⸗!

18‿ —₰½ *8

5¼,25 bz

107,50 G 141,75 bz G 1 2.10bz G 103,75 G 187,50 bz G 136,600 149,10 G 93,00 B 780,00 bz G 2028G 8775 bz 00 G 113,75 G 102,00 B 600 [1909,25 bz à 199à199,75 bz 1000 105,25 bz G 500 /1000]1137,500 1000 [99,40 G 600/300]70,25 bz G 600 [111.00 G 200 fl.138,75,9 1000 /000 230,25 bz G 1000 [121,100 300 [27,00 bz G 1000 [51,00 bz G 300 /1000 118,50 bz 300 90,00 B 1000 [131,75 G 1000 [56,75 G 500 85,00 G

1000 1000 1000

600

1000

1000

. 1000 Z. pr. St 3Z. pr. St 1000

150

1000 450

1I

Stahl u. Rölke.. Staßf. Ebem. Fb. Stetr. Bxred. Zem. do. do.

40 O0. -b0—

Elektrizit. do. Gristow do. Pulkan B

Stobwasser Litt B

töhr Kammg. toewer, Nähm..

StolbergZinkadg.

Akt. u. St.⸗Pr

Strli. Spl. St.⸗P

Sturm Falzziege

Sudenburger M.

Sudd. Imm. 40 % do. 15000 Terr. Berl⸗Hal.

600 130,50 3 de. Nordost.. do. Südwest..

3⁰0 2

1200,300[90.75 G 200 —. Witzleben. 300

do. 8 Teuton. Mirbu 1000 . Tdale Eis. St.⸗ 1000 Sr. 0G; de. L.At 1200 81,40 bz G

1200 8 25 bz G

120 2—

[1-22.2

enug

115508 2,—8—y——b2öö

9 12———ö—

2

2I —ö 2222ön2nöö

Farienb“Aonn.. Maschinen Breuer 10

Tbüringer de. Nadl, u. S Tillmann Epen Lt. A

1000 54,90, 9 1200 /900 1131,00 bz B 00 23,758 1000 [19,90. 1000 [114.0 bz

10 10 bz 9 119,750 12000 2200 ct. bz B 113,25, 83,70 bz19 1821ns 810 bz 144,75 b 60 bzKb 129, 121,20,3 153 50 b 1800 b 8 12D0,900 118,50 b 819 153,50 b

- 2—

Matbildenhutte. 2 Mech Web Linden 8 do. do. Sor 16 TI1ö’8“

4——

Rorta-Fabrrat

Chamotte. . 8

Riebec Montanw. 1

Sangerb. Masch. 2. Saronia Zement.

do. Kohlenwerk. 0 do. Lein. Kramsta 1]

Stadtverger Huͤtte 12

805—0,5⸗8

* 008

4

5

Porz. Schönwald 9

12

94,75 bz Hreß anf Unters. 0

7 ½ 0

1

10 2

Ravensbg. Spinn 1

1

6 12

Stahlwerke. 10 W. Industrie

2

4 5 10 4

—,— —S bo ne r- .

2SNS 29

1 1

10₰ G wr- ε

Se⸗ arreeeenerernemmnn

32

5 15 4

or S 109

1 2

1 22 4 5 5*

0 55 vor- or- ,.“

2

13

,

18SD2

S9o 89,&J

9

bv 4vg.70C0 to S 9

—d n

1 —2

18g ‿00 —--—2g

18 18

10 8 10 6 4 ½ 0 3 10 10

10n

Cbamotte 25

14 10

16

1 6

8 8

285*

22000— —— ree.2 *8S2ön ——-ö

30205ae’n.

—2 ‿—

b

82 2ög

28— UumEäeEm 112* 1bE

82

————ö——ööy—V

ve-a vnsnxeen

A22.2 8288211— 11121⸗*

127,00 bz G 77,00 G 104,00 G 179,60 bz G

135,00G 115,25 G 600 118,60G 1500/300 45,10 bz G 1000 .— 1500/300 137,00 bz G 1000 [12375B 1500 [100,00 bz G 73,50 G 61,25 G

146,00 bz G 122,00 105,50 bz G 199,25 G 116,25 G 144,50 bz G 1000 /600]178,50 bz B 1000 /500]110,10,G 1200 /300 [99,25 G 1000 —,— 1200 /600177,00 bz G 1000 /300 [87,75 G 1000 [79,75 G 131,10 G 135,50 G 170,50 B 101,25,G 197,00 bz G 91,50 G 44,25 G 323,00 bz G 217,40 bz 106,80 G 92,00 G 66,75 G 315,00 bz G 315,00 bz G 56,50 bz G 111,60 G 102,25 G

2

1000 300 300 1000 600 1200 400 23,00 bz B 500 138,75 B 1000 /600 142,50 G 1000 [71,60 G 1000 1000 [155,25 G 1000 [116,50 G 1000 [107,00 9 1000 [102,50 B 1000 [102,90 bz 1000 [154,50 bz G 500 [166,00/G vr. St. 18,00 G 1000 —,— 1200/300 1200 /60 1000 1000 1000

117,90 bz B 216,25,9 228,00 bz G 136,00 bz G 1000 [140, 08 1000 [60 00 1200 /600 160,50 G 1000 [56,75 G 600 132,50 G 1000 [124,00 5 300 [152,00 er. bz B 1000 /500 132,25 G 1000 [266 905,G 1000 136,00. 1000 1000

102,00 bz G 117 25 bz G 0,00 9 9,000 103 25 G 78 60 bz 128,50 G 102 00 bz G 75,2509

Acc. Boese u. Ko. (105) A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 do. ukv. 06 (103) 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 Allg. Elektr.⸗G. 1-I11 4 Aben P Fland 18 8 lsen Portlan 2) 4 ½ Anhalt. Kohlen. 805) 4 Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ Berl. Braunkohl. 100) 5 Berl. Zichor.⸗F. (103)4 Berl. Elektrizit. (100) 4 do. uk. 06 (100) 4 ½ do. 8e⸗ 46 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ do. 8 do. 1890 4 ½ Bismarckhütte (102) 4 ½ Bochum. Bergw. (100),4 do. Gußstahl 103) 4 BraunschwKohl. 103) 4 ½ Bresl. Oelf. uf. 02 103) ,4 do. Wagenbau 103) do. uk. 06 (103) 4 b Brieger St.⸗Br. (103)4 Buder. Eisenw. (103),4 Burbach Gewerkschaft unkv. 07 (103) Calmon Asbest (105) Central⸗Hotel I 811 do. do. II (110) Charl. Czernitz (103) ,412 Charlottenv. Wasserw Chem. F. Weiler (102) do. unk. 1906 (103) Constant. d. Gr. (103) 4 ½ Cont. E. Nürnvb. (102),4 Cont. Wasserw. (103),4 ½ Dannenbaum (103)/4 Dessau Gas (105) 4 ½ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 do. 1898 ukv.05 (105), 4 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ do. Kabelw. uk. 05103) 4 ¼ do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ do. Wass. 1898 (102) 4 do. do. uk. 06 (102), 4 ½ Donnersmarckb. (100),3 ½ do. uk. 06 (100) 4 Dortm. Bergv. (105) setzt Gwrksch. General 4* do. UnionPart. (110) 5 do. do. uk. 05 (100) 5 do. do. (100) 4 Düsseld. Draht (105) 4 1 Elberfeld. Farb. (105) 4 Electr. Liefergsg. (105) ,4 ¼ Elektr.Licht u. K. 7104 Engl. Wollw. (103 do. do. (105) 41 Erdmannsd. Sp. 100) 5 do. do. uk. 03 (105 4 Frankf. Elektr. (103)42 Frister u. Roßm. (105) ,4 ¼ elsenkirchen. Bergw. 4 eorg⸗Marie (103) 4 Germ. Br. Dt. (102) 4 Germ. Schiffb. (102) Ges. f. elckt. Unt. (103),4 do. do. uk. 06 (103/ 4 ½ Görl Masch L. C. (103) 41 ag. Tert⸗Ind. (105) 4 allesche Union (103) 6 anau Hofbr. (103) 4 arim. Masch. (103) 41 clios elcktx. (102 4 do. unk. 1905 (100) 41 do. unk. 1906 (102) 5

ugo Henckel (105) 4 brss⸗ Wolfob. 105, ½ d 1898 (100 ,4

ibernia konyp. o. zchster Farbw. (103] 41 oͤrder Bergw. 110) 4 zich Eijen u. Stahl 4 owaldt⸗Merke (12 1 Incwrazlaw, b Kaliwerke. Aschereleb. 4 Kattewiher abau 3 ½ Köin. Gas u E. (109) ½† Aöͤnig. Marienb. 105 41 Aönigebern (102) 1 König Ludwig. (1027, König Wildelm (102½, sas Krupr (100,„% Aullmann u. Ko. (103, 4 Laurabune (100, 3 ½ Loutse Tiesbau 100, 41 Hudw. Löwe u. Kro,100 4 agded. Bautk (103, 4) anne r. (105 4 Beravau (10½¼, 4 u. Schw. (108, 41

8 8 (103) 4 ad. säur. Prd. (100 73

1831 [1105, 5; ordd. Cisw. (10 1 ½

tern Aohle 108, 1 eb he zes.

.⸗Ind C.⸗H. 4 okewerke 103), 4

dlia. 82 9 raae 103, II e4

105 4

——— .—2e

——

——————-——— ——-—-—

——yͤ;

——2

——— ———

—ℳ--——

——— —— V

—z212ö-ö1

AnE’E SS

—422ö

- —n-n82

—2=1

S 8 ns

—2222g2

—422n2

1000—

2

1000 1000 u. 2 1000 u. 500 100,30, G

00—1 1000 1000

104,00 G 105,30 G 94,30 bz 101,00 B 103,40 bz G 102,75 G 97,00 bz G

102,50 bz G

104,00 bz B 104,50 bz G

1

105,00 G

9

k

N100,108

500 104,25 G

97,70 G 98,00 bz

93,00 B 101,30 G

100,50 bz 102,50 G

96,50 G 8 106,40 bz G

500 [103,80 B

105,00 G 101,00 G 97,50 G 99,10 G 102,25 G 95,75 G 103,75 G

50 110,30G

100,75 bz G 94,90 G

500 —.—

103,75 G 104,00 G

500 [101,40 G 2000 500 [1012 G

2 G 85,75 G

102,00 G

103,00 bz G 92,00 bz G 99,50 bz G 105,20 G 104,00 G 101,50 bz 101,75 B 71756b. 105,00 G 105,60 B 101,00 bz

100,00 bz B

98,900G

94,90 bz 101,40 bz G 95,7

100

2055 5000 00 102,00 bz G 0O u. 10

S 5

32

95,00G

100,00 B

106,40 bz G

1“

. M

Dsfferd. Dannenb (100) fr. 3 Elekt. Unt. Zür. (103),4 Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ Oest. Alpin. Mont.. Spring⸗Valley uk. 06

Üng. Lokalb.⸗O. (105)

Versicherungs⸗Aktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Aachen⸗München. Feuer 9500 bz B. Aachener Rückversicher. 1580 bz b

Allianz 1090 G. B

Berliner Feuer⸗Versich. 3055 G. Concordia, Leb.⸗V. Köln 1260 G. Dresdener Allg. Transp. 2550 B. Elberfeld. Vaterl. Feuer 4800 G. Kölnische Rückversich. 950b; G. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4075 b; Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 675 B. Magdeburger Rückers.⸗Ges. 915 G. Preuß. National Stett. 1100 B. Schles. Feuer⸗Versicher. 1590 bz G. Thuringia, Erfurt 2850 G. Transatlantische Güter 660z. Die Union, Hag.⸗V. Weim. 810 B. Victoria zu Berlin 4800 G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1345 B.

Berichtigung. Vorgestern: Ung. Spark.⸗Pfdbr. 100,50et. bz B. Gestern: Braunschw. Hypbk. 138et. bzG. Dresdner Bk. ult. 144,50 à 144à144,25 bz-

Berl.⸗Wilmersd. Terr. 666 G. Patzenh. Br. Obl.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, den 10. Juli. Nach längere Zeit ist heute zum ersten Male wieder eine etwas festere Tendenz zu Tage getreten, welche hie und da auch ein gewisses Aufflackern der geschäftlichen Thätigkeit zur Folge hatte. Den Mittelpunkt der Festigkeit bildete der Hütten⸗Aktienmarkt, zu dessen Gunsten die besseren Meldungen des Amerikanischen Blattes „Iron Age“ über die Lage des amerika⸗ nischen Roheisenmarktes bherangezogen wurden. Ferner übte die in Gleiwitz stattgehabte Ver⸗ sammlung von Walzwerk⸗Interessenten einen günstigen Einfluß aus, der bewirkte, daß die Haupteisenwerthe, wie Bochumer Gußstahl⸗Aktien, Faurahütte⸗Aktien und Dortmunder Union, sich im Verlaufe des Geschäfts befestigen konnten. Auch für Kohlenwerthe bekundete sich eine festere Tendenz, die zu einer Erhöhung der Harpener, Hibernia⸗ und Gelsenkirchener Aktien führte. Eine festere Tendenz bekundeten österreichische Werthe, besonders Oester⸗ reichische Kredit⸗Aktien, angeblich auf Berichte über den Stand der öͤsterreichisch⸗ungarischen Ausgleichs verhandlungen. Lokale Banken und Eisenbahn⸗ Aktien waren unbelebt, von fremden Renten waren Spanier und Türkenwerthe besser. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fester. Privatdiskont 1 56

Produktenmarkt.

8 5* Berlin, 10. Juli 1902.

Die amtlich ermittelten Preise waren 1000 kg. in Mark: Weizen, Normalgewicht Eer 1698 bis 168,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 161,50 Abnahme im Sevptember, do. 160,50 160,25 160,90 Abnahme im Oktober, do. 159,25 Abnahme in Dezember mit 2 Mebr. oder Minderwerth Stil.

Roggen. Normalgewicht 712 g 149.50 Abnahm. im laufenden Monat, do. 140,25 140,50 1402 Abnahme im September. do. 138 Abnahme im Okteder, do. 18 nübeabee⸗ im Dezember mit 1,50 Mekr⸗ oder Minderwertb. 3

Hafer, pommerscher, scher, mecklenburgn feiner 180 189, vommers scher, mecklen.

Weizenmebl (v. 100 kg) Nr. 00 21,75

24. Unverändert. Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,301 s Peen⸗

ndert.

rägliches Geld 1 .

Der Bezugspreis beträgt vierteljährli

jährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Irnhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Nachtdienst im deutsch⸗schweizerischen

Fernsprechverkehr.

Bekanntmachung, betreffend die Erlaubniß 3

e 2 fend e niß zur Ausdehnu

des Betriebes der „Westdeutschen Versiche kun in Essen“ und der „Sterbekasse des deutschen Kriegerbundes

in Berlin“.

setzblatts“.

Arzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 des „Reichs⸗

Königreich Preußen.

Ernennungen, Char sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, betreffend Uebernahme des Betriebes auf den Klein⸗ es Naugard durch die Altdamm⸗Kolberger

bahnen des Fres

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Allerhöchster Erlaß, betreffend Verleihung des Rechts zur Er⸗

hebung von Chausseegeld an den Kreis Frankenstein.

Verzeichniß der Vorlesungen an der Königlich preußischen Forst⸗

Akademie Hann.⸗Muͤnden im Winter⸗Semester 1902 03.

. Me 8 d akterverleihungen, Standeserhöhungen und

he

88 Se

He

des

92 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem vm. eee. Ober⸗Amtmann, Re⸗ r zu Reutlingen, dem Ober⸗Inspekt isenbahn⸗Gesells af Michael e *

Leberau im Kreise Rappoltsweiler den Rothen Adiet⸗Orden

——N— Anatolischen stantinopel und dem katholischen Hilfspfarrer Legay

vierter Klasse, dem

lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Bürgermeister Michael Adloff zu Reutenhr Kreise Zabern den Königlichen Kronen⸗O 11.2 vierter Kla⸗ 2

8r ;b uermeister Jakob Knecht zu Schwei⸗

au das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

ndmeister, Oberleutnant der Reserve verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß 8 zur An⸗ legung ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen,

der ersten Klasse des Königli⸗ Verdienst⸗Ordens 18 Pesissbes

igen Michael: dem Generalleutnant L

Seiner Köntglichen Leeen on Müller, General⸗Adjutanten

des Großherzogs von Baden; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts⸗Ordens:

Allerhöchstihrem dienstthuenden General kalmajor von Loewenfeld;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

4 stihrem dienstthuenden Flügel⸗Adj Prinzen von üAeemn.ün.nn— Hnc.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben O rdens:

dem Stabs⸗ und Bataillons⸗A b 2. Nassauischen *5 chsüe

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:

. Bemae im 8. Thüringischen Infanterie⸗

der Hlbdbh; württembergischen sitbernen

erdienst⸗Medaille: dem Untereffizeer Löchle im 2. Ostafiatischen Infanterie⸗ dem Lämmle beim Kommando der Ostasiatischen

Gefreiten Fetzer und dem RNeiter R n., türzer im 2. Ost⸗

des Großherzoglich —,ö

1,J r⸗Berbienstkreuzes zweiter Klasse:

de. of⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Pri⸗ Friedrich August von Sachsen, von 1he 9. 5 ng, de, eünhen

im ghausen

Fischer zu Hamburg die Rettungs⸗Medaille am 5e 8

à la suite,

als

Ritte

des Komthurkreuzes mit denm

Regiment Nr. 93,

Feldmarschall Graf Blumenthal 6 kommandiert als Adjutant zum 2

des Ehrenkreuz

2. Feess

Grafen und

dem Oldenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr.

des Ritterkreuzes des französischen Ordens der

ren⸗Regiment Nr. 10 und dem Fnwenher von 8.

rzoglich sächsischen Haus⸗Orkd oder vom weißen Ften:

dem Generalmajor von Framu iner Durchlaucht des Fürsten zu Seh des Kommandeurzeichens

rzoglich anhaltischen des Bären

dem Oberstleutnant von Til

haltischen Infanterie⸗Regiments Nr. des

Ritterzeichens erster Klaß⸗

dem Hauptmann Freiherrn voß⸗

dem Hauptmann Kneiff,

dem Hauptmann Freiherrn vo

dem Hauptmann von Schliehu sämmtlich im Anhaltischen Itzh

Ritterzeichens zweiter Kl. dem Oberleutnant von Bonin

dem Leutnant Tetzlaff im

dem Leutnant von Uebel dem Leutnant von Rohrsche dt, dem Leutnant Riemer,

sämmtlich im Anhaltischemn uzliah der demselben Orden augeitetzich Verdienst⸗Medeaikker

dem Bezirks⸗Feld Pessae Bezirks⸗Feldwebel Salger beim

dem Sanitäts⸗Feldwebel Eckardt, den Vize⸗Feldwebeln Kohlhase, Giese,

Jünemann und Hirschfeld,

dem Sanitäts⸗Sergeanten Hiller, sowie dem Sergeanten und Hoboisten Braun

sämmtlich im Anhaltischen Infanterie⸗

lippischen Haus⸗Ordens:

dem Oberleutnant von Wasielewski, à la suite des n Infanterie⸗Regiments Nr. 76, kommandiert rdonnanz⸗Offizier beim Regenten des Fürstenthums Lippe dlen Herrn zur Lippe⸗Biesterfeld, Erlaucht;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

zweiter Klasse:

dem Major von Strubber önli Seiner Königlichen Hoheit des L 7 Adjutanten

des Großherrli Klasse, der Gro ür Kunst

rafen von Hessen; türkischen Csmanié⸗Ordens dritter errlich türkischen Senay⸗Medaille

oldenen rlöser⸗

und Wissenschaften und des

rkreuzes des Königlich griechischen Ordens:

Ober⸗Stabsarzt Dr. Löhr,

Ehrenlegion:

dem Stabsarzt Dr. Mansfeld bei stasiati der Ostasiatischen

nie;

des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen dem

Takowo⸗Ordens: Oberstleutnant von Kühne, rgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10; sowie

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Hauptmann Rüstow, à la suite des 1. Nassauischen zur Dienst⸗ Magdeburgischen

rtilleri

2½— Nr. N, kommandiert bei der Artillerie⸗Depot⸗Inspektion, Rittmeister von Arnim im

Rr. 12.

ern des Groß⸗ der Wachsamkeit

Flügel⸗Adjutanten d burg⸗Lippe;

r Klasse des 1 dens Albrecht

8 die gleichen wie fuͤr den Tagesverkehr. wie⸗Regiment Nr. 93; Der Staatss haltischen Infanterie⸗ Kegiment General⸗

surgischen) Nr. 36, mmando Bernburg,

Regiment Nr. 93; silbernen

2 v Regiment Nr. 93; es vierter Klasse des Fürstlich

hann des

Kommandeur

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzei des Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

8

7.

Bekanntmachung im deutsch-schweizerischen Fernsprech⸗

derkehr. Im Fernsprechverkehr von Berlin mit Basel,

von Frankfurt (Main) mit Aarau, Basel, Bern, Biel Chaurdefonds, Genf, Luzern, St. Gallen, Solothurn, VWVinterthur und Zürich und von Mülhausen (Els.) und Straßburg (Els.) mit den vor⸗ genannten schweizerischen Orten sowie mit Freiburg Schweiz), Lausanne, Montreur, Neuchatel, Schaffhausen

Nachtdienst

und Vevey

wird vom 1. August ab der Nachtdienst eingefü ““ v d.n Ler 2 st eingeführt. Die Ge⸗ bühren und sonstigen Bedingungen für den ochtzeriehr Se

ürns 6.*

Berlin, den 10. Juli 1902. ekretär des Reichs⸗Postamts. Im Auftrage: 8 Bernhardt.

Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat: 1), der „Wostdeutschen Versicherungs⸗Aktienbank 88 Essen“ unter dem 22 Mai 1902 die Erlaubniß zur Aus⸗ ehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf das Fürsten⸗ 1“ älterer Linie ertheilt; 2) unter gleichzeitiger Genehmigung der in d 1 iter gleichzeitiger gung er General⸗ versammlung vom 26. April 1902 beschlossenen neuen isSiegbstashe des Deutschen Kriegerbundes, Ver⸗-⸗: h Snnnene auf Gegenseitigkeit in Berlin“ he —2 eeheen his im Deutschen Reich mit . —. Bundesstaaten Bayern, Sachsen, Wu Eerbchesz Föben ecpeüt L Sachsen, Württemberg und 8 Die letztere Erlaubniß ist an die Stelle der G f die les die S. enehmigungen zum Geschaftsbetriebe getreten, die früher in einer Reihe Bundeostaaten bestanden haben. Berlin⸗Charlottenburg, den 7. Juli 1902. Das Kaiserliche Aufsichtsamt fur Privatversicherung. runer. z

*

Die von heute ab zur Ausgabe gelan 8 8

Nr. 2888 die Verordnung über die weitere Inkraft⸗ setzung des Gesetzes, betreffend die Schlachtvich⸗ und Mieasch. beschau, vom 3. Juni 1900, vom 7. Juli 1902 und unter Nr. 2889 die Bekanntmachung, betreffend das Gesetz

die Schlachtvieh⸗ und Fleischbes 8 2 Fleischbeschau vom 3. Juni 1900,

Verlin W., den 11. Juli 1902. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

über

den Landrath Gottlieb von Meyeren zum Geheimen

Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium fe 8 Handel und Gewerbe zu crnennen. iins üb l x

des

betreffend die Uebernahme des Betri 54 uf de Kleinbahnen des Kreises Naugard durch Al * damm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft.

S mnen. von Gottes Gnaden König von

des Betrichs auf den zu erdauenden Kleinhahnen

den die Bictor

nn im mreüxibnültan

Deutsche? Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben

de Niem zu des

geruht Armee⸗Auditeur Dr. Paul Gel und Reviseren Richard e und

fůr

und von Gollnow fur —,—

ertheilt.

Inst Junt 1902 Wilhelm R. 8 von Thielen.

beigedrucktem Gegeben Krefeld, den 2. q. 8.)