1902 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 8 3 1 8 u““ 8— 8 treibenden durch Zusatz einer bestimmten Menge Schwefelsäure und Tuche, 690 475 Doll. auf sonstige aumwollene Stückwaare, 176 391 Doll.] nicht gesteigert hat. Der Verkehr war theilweise sogar lebhafter; aber Lombarden 64,50, Elbethalbahn 448,00, Oesterr. Papierrente 101,80, pr. Oktober⸗Dezember 6,52 ½ Gd, 6,55 Br, pr. Januar⸗ Betterbericht vom 11. Juli 1902, 8 Uhr doppeltchromsaurem Kali denaturiert, um ihn zu Genußzwecken un⸗ auf baumwollene Trikotunterjacken (singlets) und 644 053 Doll. auf in größeren und werthvolleren Kunsterzeugnissen ließ der Ab⸗ 4 % ungar. Goldrente 7121,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 99,65, 1z 6,75 Gd., 6,80 Br. Still. Wochenumsatz 212 000 Ztr. ve 1 tauglich zu machen. (Moniteur officiel du commerce Nr. 991.) nicht besonders benannte Baumwollwaaren. Als Werth der für die satz nach, worin zweifellos eine Folge des auf dem Erwerbsleben 1— Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,80, Marknoten 117,31, Bankverein 454,00, Söln, 10. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, pr. Oktober 56,00. 8 116““ Fremden eingeführten Kleidungestücke giebt die siamesische Statistik ruhenden Drucks zu erblicken ist. Abgesehen hiervon, wird die Kauf⸗ Länderbank 416,50, Buschtierader Iätt. B. Aktien 988,00, Türkische Bremen, 10. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz 8 8 8 einen Betrag von 706 771 Doll. an. Dem Werthe nach folgen auf lust aber auch herabgemindert durch die auf das Urtheil des größeren Loose 109,00, Brürxer 717, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Iäitt. B. stetig. Tubs und Firkins Doppel⸗Eimer 54½ . Name der Beobachtungs⸗ Die türkische Teppich⸗S II“ sdie Baumwollwaaren die Leinen⸗ und Jutewaaren, bei welchen Publikums vorwiegend einwirkenden divergierenden Kunstströmungen; —,— Alpine Montan 401,50. Speck stetig. Short loko ₰, Short clear —, Juli⸗Abladung station hie türkische Teppich⸗Industrie. fast der gesammte Einfuhrwerth auf die für den Reisexport bestimmten schließlich ist nicht zu verkennen, daß die Darbietungen des Kunst⸗ London, 10. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ¾ % Eg. Kons. —, extra lang —. Kaffee sehr ruhig. Baumwolle stetig. Uppland 1

Die türkische Teppich⸗Industrie ist besonders im Vilajet Brussa Jutesäcke entfällt. Ihr Werth beläuft sich auf 1 407 578 Doll., gewerbes im allgemeinen in den letzten Jahren mannigfaltiger und 96218. ““ 22⁄16, Silber 24 66. middl. loko 47¾ ₰. eimisch. Haupterzeugungsort ist Ouchak. Seit einigen Jahren treten sodeß für die Leinenwaaren nur ein Einfuhrwerth von 34 143 Doll. zum theil auch besser geworden sind, und daß so der angesichts der 8 P . u (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 8 Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Petroleum stetig, Standard Wick heimöhch Karahissar und selbst Eski⸗Chehir als Konkurrenten auf: verbleibt. Die Einfuhr von Seidenwaaren erreichte einen allgemeinen wirthschaftlichen Verhältnisse gewiß nicht gestiegenen Nach⸗ 101,30. anal⸗Aktien 4008. u““ white loko 6,70. 2 uF5 1M“ sämmtliche Erzeugnisse dieser Orte kommen unter der Benennung Werth von 1 243 420 Doll., welcher sich mit 13 760 Doll. auf Roh⸗ frage zweifellos ein erheblich vielseitigeres und erhöhtes Angebot Mg. 8 Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,25. „Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Kaffee, (Vormittags⸗ ay. ANW 3 bedect Smyrnaer Teppiche in den Handel. Den statistischen Daten, zu⸗ seide, mit 89 378 Doll. auf seidene Lendentücher, mit 990 132 Doll. gegenüberstand.. inss c.resberi virn „Juli. (W. T. B.) Goldagio 272... bericht) Good average Santos per Juli 27 ¼, per Septbr. 27 ¼, per Valentia Iene bhes S folge sollen von den aus Smyrna zur Ausfuhr gelangenden Teppichen auf seidene Stückwaare, mit 110 614 Doll. auf nicht besonders ge⸗ FIIên zwiefacher Hinsicht haben, wie der Jahresbericht der ö ork, 19. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Gleich nach Dezember 28, per März 29. Nahe Sichten kaum behauptet, ent⸗ Schields ö Windställe heiter im beiläufigen Werthe von jährlich 7 Millionen Franken für nannte Waaren und mit 39 536 Doll. auf halbseidene Waaren ver⸗ Handelskammer⸗ zu Ru⸗ hrort für 1901¹ 1902 (I. Theil) hervor⸗ Beginn welh a. g. Verkehrs trat eine große Festigkeit in den Aktien fernte behauptet. Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ 1“ 6 765, N*R. 4 Millionen Franken, also weit mehr als die Hälfte, aus Ouchak theilt. Die Wollenwaaren nehmen dem tropischen Klima ent⸗ hebt, die Verhältnisse des Außenhandels im Berichtsjahre gespannteste der Trund linien hervor. Man schrieb dieselbe Bestrebungen zu, welche Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Portland 1“ N 6 halb bedeckt tammen. sprechend nur einen kleinen Raum unter den Terxtilwaaren ein. Von Aufmerksamkeit von Handel und Gewerbe in Anspruch genommen: den Zweck dee Gewinnrealisierungen der Spekulationspartei des Borg Hamburg per Juli 5,90, per Auguft 6,02 ½, ver Oktober 6,42 ½, Roche Poi 1 5. 4 heiter

Die Teppichverarbeitung in Ouchak ist noch recht primitiv. Der denselben bewertheten sich die für europäische Anzüge bestimmten durch die im Gange befindlichen gesetzgeberischen Vorarbeiten zur W Getreid-tene örthahnen zu erleichtern. Die Geld⸗ per Dezember 5,60, per März 6,82 ½, per Mai 6,97 ½, Ruhig. Seillp ö“ z 1 wolfenlos Webstuhl besteht aus zwei Vertikal⸗ und zwei Parallel⸗Balken, auf wollenen Tuche auf 44 536 Doll. und die übrigen Wollenwaaren, ins⸗ Neuregelung der wirthschaftspolitischen Beziehungen des Deutschen verschiffungen dem Westen, welche heute bekannt wurden, führte Budapest, 10. Juli. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,80 Gd. 5 'Air. 1““ NNW 4 wolkig welche das Gewebe gespannt wird. Die Größe des Webstuhls schwankt besondere wollene Shawls und Umschlagetücher, auf 9216 Doll. Reichs zum Auslande und durch die andauernd unbefriedigende Lage man auf die der Maisspekulation zurück. Dieselben ver⸗ 10,90 Br. 88 ers Aix. .“ ““ zwischen 1 und 10 m, je nach der Größe der Teppiche. An denselben 1 Die Einfuhr der Metalle und Metallwagren ist ihrem des heimischen Marktes für eine Reihe hochwichtiger Gewerbeerzeugnisse stärkten die Neigung zur Vornahme von Realisierungen in Aktien. London, 10. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ Pe ourg 9 WNW 4 wolkig können 1 bis 15 Arbeiterinnen beschäftigt werden. Werthe nach nicht halb so groß wie diejenige der Textilwaaren; sie mit der daraus entspringenden Nöthigung zu verstärkter Ausfuhr

8’bee . 25 othigr 1 Der Auslandswechsel⸗Markt wurde durch Verkäufe von Banquier⸗ nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 5 sh. 11 d. Stetig. 1“ 63,9 WNW 3 bedeckt Ouchak hat rund 1200 Webstühle mit 6000 Arbeiterinnen bewerthete sich auf insgesammt 4 321 888 Doll. Davon entfielen thätigkeit. Obwohl ein gewisser Einfluß der über Fortgang und die wechseln beeinflußt. Schließlich bewirkte eine Schwänze der Baissiers London, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Zl 1168646 59,9 NW 6 wolkig 1— 1“ 8

Kutahia 1 .1n . 1195 259 Doll. oder mehr als der vierte Theil der gesammten Ergebnisse jener Vorarbeiten herrschenden Unsicherheit auf das Darnieder in den Aktien der American Sugar Refining Company, daß der —53 8, per 3 Monat 53 ⅞. Hecda u“ 75 NNW Jwolkig Karahissar 40 9 300 4 Metalleinfuhr auf Maschinen und Maschinentheile, 556 882 Doll. auf liegen der Unternehmungslust zweifellos. bestehe, sei das Zusammen Markt in stetiger Haltung schloß. Aktienumsatz 630 000 Stück. Liverpool, 10. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Sman sun II“ N Abedeckt Eski⸗Chehir 30 8 . 240 1 . Eisenkurz⸗ und Messerwaaren, 253 166 Doll. auf Lampen E111*“ bekannt, ein wesentlich zufälliges, werde aber nach dem Be Geld auf 24. Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 3 ¾, do. Zinsrate für letzts 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Geee 55, 9. 2 heiter e, Abettsdaner ist Nersehn und. seht Stunden täglich, der 152 086 Doll. auf elektrische Apparate ꝛc., 58 714 Doll. auf Waffen und richt auch auf das Schicksal der Zolltarifvorlage nicht ohne Folgen sein. 3 Darlehn d. Tages 3, Wechsel auf London, (60 Tage) 4,85 ¼, Cable Stetig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Juli 45 ⁄, 6ö6 1j NNW 6 wolkig Verdienst ein verhältnißmäßig geringer Piaster für den Tag; 13 280, Doll. auf Fahrräder und Zubehörtheile. Die Einfuhr von Die Ungunst der allgemeinen Lage habe sich auch im Ruhrorter Bezirk b Transsers 4,88 1, Silber Commercial Bars 53 ¼. Tendenz für bis 45 ¼ Verkäuferpreis, Juli⸗August 452782 do., August⸗September N v 1 6 bedeckt eine Vorarbeiterin kann bis acht Piaster verdienen, doch kommt dies Eisen in Barren, Winkeln, Bolzen und Stangen bewerthete sich auf und zwar mehr oder weniger für beinahe alle Zweige in Handel und 1“ Geld. Leicht 18 2 8 1““ 3 8 4˙5⁄84 4˙6%86 Käuferpreis, September⸗ Oktober 4 22 6.— 4²2⁄62 do., 66“ 744, l wolkig selten vor Fabriken giebt es nicht; es wird nur in den Wohnungen 109281 Doll., von Eisenblechen auf 199 912 Doll., von Draht, Drahtseilen Gewerbe fühlbar gemacht. Das zeigen ebensowohl die gegen die Vor- ‚Rio nde Janeiro, 10. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Oktober⸗November 4⸗ ⁄84 do., November⸗Dezember 42 ., Ver⸗ Stockholm 1“ 3,8 98 2 bedeckt earbeitet. Die Bestellungen erfolgen durch Kommissionäre gegen und Telegraphenkabeln auf 116 770 Doll, von Stahl in Barren auf jahre zurückbleibenden Gewinnvertheilungen der Aktiengesellschaften, 1 London 11⸗ er 1“ z käuferpreis, Dezember⸗Januar 420/81 Käuferpreis, Januar⸗ Wisbv S SRegen Eine dreiprozentige Provision Jeder derselben besitzt eine eigene 90 762 Doll., von Stahlwaaren auf 100 582 Doll./ von Gußeisen und wie die wenn auch längst nicht in gleichem Maße vora⸗ 1Buenos Aires, 10. Juli. (W. T. B.) Goldag 8 Februar 42 ¾, Verkäuferpreis, Februar⸗März 4196,— 40084 do.,] Haparand E““ gLin; Färberet, 5 6. bcht der Gebrauch daß die Wolle zu an Waaren daraus auf 89 536 Doll. und von Schmiedeeisen und genommenen Eö“ der Arbeitslöhne, wie auch die 8 März⸗April 41 84 d. do. Offizielle Notierungen. American good e ““ . 753,8 NNS 4 bedeckt SBvzr Fonmmissionär bestellten Teppichen auch in seiner Färberei ge⸗ schmiedeeisernen Waaren auf 660 876 Doll. An Messing Zunahme der Konkurse, deren Zahl beim Amtsgericht Ruhrort von Kursberichte von den Waarenmärkten ordin. 4 3⁄16, do. low middling 4 18716, do. middling 5 ½2, do. good ö“ ““ NNRW Ie färbt wird, was eine seiner Haupteinnahmequellen bildet und Messimgwaaren wurde für 217 630 Doll., an Kupfer und 16 im Jahre 1899 auf 37 im Jahre 1900 und 92 im Berichtsjahre 1116“*“ 8 81 middling 5 6, do. middling fair 5 %, Pernam fair 5, do. Hamburg 8 ühede 1 Die Teppiche werden je nach ihrer Erzeugung in drei Kategorien Kupferwaaren für 69, 950 Doll. und an Schiffsplatten aus Pellow⸗ 1901. gestiegen ist. Der⸗ Gesammtverkehr des Ruhrorter Hafens stiesgs Berlin, 10. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des good fair 5 ¼, Ceara fair 4 1516, do. good fair 5 , Egvptian brown 111“ S8 eingetheilt 888 war: metall für 23 398 Doll. eingeführt. Die Einfuhr von Blei und von 6 701 386 t i. J. 1900 um 56 897, t auf 6 758 283 t v11144“ Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per fair 7 ¼½, do. brown good fair 7 %, do. brown good 77, Smyrna good Fn . e. z SW 4 bedeckt 81. Tekil n Gewebe mit einem Faden, daher feinere Arbeit Bleiwaaren belief sich auf 46 111 Doll, diejenige von Zink und Zink. Der Verkehr der übrigen Häfen und Verladestellen im Bezirk, soweit Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— fair 4 ¼, Peru rough fair —, do. rough good fair 6 1, do. rough g b 88 ermünde.. . SW 4 bedeckt und I.ea Preis 50 55 Piaster fur das Duadrat-⸗Pik (1 Türk. waaren auf 98 277 Doll. und diejenige der nicht benannten Metalle nachweisbar, stieg von 1 157 626 t auf 1 321 280 t, also um 163 654 t. Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte good 7, do. rough fine 7 ⅛, do. moder. rough fair 5 , do. moder. e u““ Windstille Süe Pfund eng Piaster; 1 Pik = 65 cm) auf 269 416 Doll. 8 Der Personenverkehr an den Eisenbahnstationen des Bezirks hob sich —,— ℳ; ü Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,— good fair 6, do. moder. good 6 ½, do. smooth fair 4 3 18, do. smooth R v1“ SSW Tgn 89 11. Tschifté ilmé, Gewebe mit doppeltem Faden; Preis 37 Auf die Einfuhr von Chemikalien und Drogen entfielen um 192 948 = 9,3 % auf 2 282 576 ausgegebene Fahrkarten; der Eisen- Roggen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe good fair 5 ³, M. G. Broach good 4 718, do. fine 41 %6, Bhownuggar g Pete SSW 2 bis 45 Piaster pro Quadrat⸗Pik Diese Qualität Swird am meisten 420 437 Doll., auf Seife 68 508 Doll’, auf Munition 45 682 Doll., bahn⸗Güterverkehr im Versand um 286 590 t = 6,6 % auf 3 340 865 t, Sorte —,— ℳ; —,— z. Futtergerste, gute Sorte*) 14,60 ℳ; good 3 8½16, do. fully good 4 s, do. fine 4 ¼I Oomra good 3²³1⁄12, Münste Westf 2 Se 8 9 zcar üt⸗ dn=a5 Wiaster für das guf Feue werkskörper 265 57 oll., auf Petroleum 664 8 oll., ostverkehr traten Forty Tage. er C z der 82 p . b So ,80 ℳ; 13,50 er, gute 22 , Bengal fully goo do. fine 3˙1⁄16, Madras Tinneve Hann 1111“” - 1“ ordinäre Arbeit; Preis 20 35 Piaster für das auf Kastor⸗ Kokosnuß⸗, Maschinenöl und Terpentin 452 374 Doll. Reichsbank⸗Nebenstellen in Ruhrort und Meiderich belief sich auf orte*) 19,05 ℳ; 18,30 Hafer, Mittel⸗Sorte 18,20 ℳ; good 4 ⁄. 7. v“ 5, 4 Regen in Bezüglich der Farben werden die Teppiche in zwei Sorten ein⸗ und auf Zement 143 181 Doll. 707 673 712 gegen 693 396 437 im Vorjabre. Die großgewerb⸗ 17,60 Hafer, geringe Sorte 17,50 ℳ; 16,90 Richtstrob 8 Glasgom, 10. Juli. (W. T. B.), (Schluß.) Roheisen. Beeslau⸗ ““ 52, 2 etheilt, und zwar: Elvan, deren Zeichnungen mehrere Farben ent⸗ Die Einfuhr von Glas⸗ und Krystallwaaren erreichte einen liche Erzeugung sei nicht zurückgeblieben. An Steinkohlen wurden in —,— —= Haneöe—— Erbsen, gelbe, Mired numbers warrants 56 1b. 5 d. Middelb. 51 ö““ 7 3 2“ 8 42 en 28926 Ee . Werth von 103 990 Doll.; an groben Potzellan⸗ und Töpfer⸗ den vier hiesigen Bergwerken 3 309 839,36 t gefördert, 557 412,51 t zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 1 Paris, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker rubig. Met . . F. 1 0 1— 5 5 Die Wolle liefert rößtentheils Konia und Angora, die waaren wurde für 355 970 Doll., an feineren für 42 712 Doll. ein-⸗ = rd. 20 % mehr wie 1900. Roheisen wurde im Bezirk erblasen 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 88 % neue Konditionen 15 à 16. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 5 hns eö11“ W 6 bedeckt Zeichnungen der Besteller. ge 8-* Ausfuhr sind betheiligt England geführt. 8 4 8 8 812 724 t gegen 812 399 t im Vorjahre, während die Stahlproduktion 6,00 Rinꝛfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 100 kg pr. Juli 20 8, pr. August 21 ½, pr. Dehcher⸗Vanuar 22 % Heülennge 2 u“ 5 25 mit 60 % Frankreich mit 20 %, Amerika mit 20 %. Die jährliche g. Die Bezüge an Papier und Schreibmaterialien beliefen um 17 790 t auf 865 496 t stieg. Die Zahl der in Steinkohlen⸗ 8 dito Bauchflei ch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 k pr. Januar⸗April 23. 2 Wüͤncd 11““ W 2 8 —2 roduktion dieser Teppiche wird auf ungefähr 550 000 bis sich im Jahre 1901 auf 357 935 Doll. Davon entfielen 81 053 Doll. bergbau und Eisenindustrie beschäftigten Arbeiter betrug 1900 23 455, 1,80 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Hammel⸗ Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 76 ½. Pra e 2 . t vr. Quadrat⸗Pik im beiläufigen Werth von 280 000 bis auf die Einfuhr von Schreib⸗ und Druckpapier, 156 101 Doll. auf 1901 125 698;: ihr Gesammtarbeitsverdienst 1900 32 665 841 ℳ, fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Java⸗Kaffee good ordinary 33 ½. 8 st 5 3 2e 3 300 000 Türkischen Pfund an enommen, wovon Ouchak allein sonstige 8A und 120 781 Doll; auf Schreibmaterialien. 1901 34 244 620 1 8 Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; —,— „Antwerpen, 10. Juli. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ Lember SS bedect 8 500 000 Quadrat⸗Pik im Werthe von 200 000 Pfund liefert. Die In Leder und Lederwaaren erreichte die Einfuhr im Jahre Am 9. d. M. fand in Neuwied zum ersten Male seit Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Fander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Juli ü. S 2 eden 8 Teppiche aus Kutahia, Karahissar und selbst Eski⸗Chebir werden seit 1901 einen Werth von 125 174 Dol... langer Zeit ein Verbandstag der Raiffeisen⸗Organisatjon Hechte 1 kg 2,40 ℳ: 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳℳ; 0,80 18 bez. Br., do. pr. August 18 ½ bez. Br., do. pr. September⸗Dezember Triest 17 kig einigen Jahren sehr verlangt. Die Arbeit soll sorgfältiger und die Die Einfuhr von Provisionen belief sich auf 1 805 263 Doll., statt. Der Geschäftsbericht des General⸗Direktors weist nach einer Schleie 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 18 bez. Br. Fest. Schmalz vpr. Juli 131,75. 2 1 . Farben baltbarer sein m Fahre 1901 marden insgesammt von raffiniertem Zucker auf 796 910 D ll. und von unraffiniertem über den Verbandstag ausgegebenen Mittheilung die ruhige und stetige Krebse 60 Stück 1800 ℳ; 3,00 New York, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ - 8. 2. 5 os Quadrat⸗Pik im Wertbe von 220 000 Pfund nach Smyrna Zucker auf 72 868 Doll. An sonstigen Genußmitteln sind wegen Aufwärtsentwickelung des ländlichen Genossenschaftswesens Raiff- ) Futtergerste und Hafer frei Wagen und ab Bahn. wolle⸗Preis in New York 9 ⅛, do. für Lieferung pr. Sept. 8,06, Ni⸗ ½ SeW 2 e 2 b und Konstantinopel abgesetzt. (Nach einem Bericht des österreichisch⸗ der Höhe ihrer Einfuhrwerthe noch folgende anzuführen: Opium eisenscher Organisation auf. Die Zahl der angeschlossenen Genossen⸗ Magdeburg, 11. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ do. für Lieferung pr. Nov. 7,84, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 3 1ö1öu6“] WS wolkenlos ungarischen Konsular⸗Agenten in Brussa.) 1297966 Doll., Zigarren, Zigaretten und fabrizierter Labac schaften sei von 3713 im Vorjahre auf jetzt 3850 gestiegen. ucker 88 % o. S. 6,90 7,12, Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,00 9, Petroleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Phila⸗ 8 m 243 471 Doll., Bier 112 323 Doll, Wein 86 198 Doll., Kognak Der Jahresumschlag betrug im Geldverkehr 540 Millionen gegen 1s 5,25. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker 1. m. S. 278-5. delpbig 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at 145 463 Doll., Whislv 74 770 Doll., Reisbranntwein 187 536 Doll. 460 Killionen im Vorjabhre, im Waarenverkehre 38 Millionen Brotraffinade I. o.

Vormittags.

Wind⸗

stärke

Wind⸗ Wetter V richtung

a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Barometerst. Temperatur in Celsius

1

2 —ꝑ̈

N 4 wolkig

52 b0

0 2=—

S 7.

02=-02

00

0SSh

α —+

0Sd-SSSS

E bo

doo O OU

boe Sn

21

r0⸗ 8'*

„ꝙ́g S S S000;Sbo 9U n

1en Sg*

—2-222 Oo 0

GS.S bs

0 - 00——

ar Ein Maximum voͤn über 768 27. liegt Ozean, ein ihie r 8 1. delphia . n Case Minimum von unter 745 mm erstreckt sich von Dänemark bis zu 8 1 1 öö Zrot Faß 27,70. „Gemahlene Raffinade m. Sad Oil Citv 1,22, Schmalz Western steam 11,40, do. Rohe u. Brothers mittleren Ostsee. In Deutschland 8 das Wäanemafi kis unn 1 An EFdelmetallen und Schm ucksachen erreichten die Bezüge gegen 28 Millionen im Vorjahre. Die Zentraldarlehnskasse 27,45. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung —. Roh⸗ 11,50, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 , regnerisch; im Westen und Süden wehen starke westliche und nord⸗ Handel Siams im Jahre 1901 sdes vergangenen Jahres einen Gesammtbetrag von 3 408 250 Doll., wiederum im Stande, vermöge ihres Reingewinnes von 225 000 zucker J. Produkt Transito f. a. B.. Hamburg pr. Juli 5,95 Gd., do. Rio Nr. 7 pr. August 4,70, do. do. pr. Oktober 4,80, Zucker 211⁄16, westliche Winde. Kühles, veränderliches Wetter mit Regenfällen 2 ¹ . 8 E““ 1 770 805 Doll. auf Blattgeld, 1 257 703 Doll. auf Gold⸗ ihren Aktionären, den Vereinen, eine Verzinsung ven 4 % zu bieten. 6,05 Br., pr. August 6,05 Gd., 6,07 ½ Br., pr. September 6,10 Gd., Zinn 28,62, Kupfer 12,00 12,15. 8 wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Der Handel Siams, einschließlich des Küstenhandels, hat im ver⸗ und Silbermünzen, 69 690 Doll. au Schmucksachen aus Gold und Besonders bemerkenswerth sei die Erscheinung, daß Osten und Westen gangenen Jahre in der Ein⸗ und Ausfuhr einen Gesammtwerth von Silber und 310 052 Doll. auf Edelsteine entfielen. innerhalb des Zentralverbandes im Geldausgleich und gewinnbringenden n 76 349 521 Doll. erreicht und die 7 vorhergebenden Jahre um ein Auf die Ausfuhr des Jahres 1901 entfiel unter Einschluß des Waarenverkehr sich glücklich ergänzen. Die Einigungsbestrebungen *1. Untersuchungs⸗S Erhebliches übertroffen. Im Vergleich mit dem Vorjahre, in welchem Küstenhandels ein Werth von 46 828 791 Doll. gegen 32 765 713 Doll. zwischen Neuwied und Offenbach haben nach dem Bericht des . Unrer ungs⸗Sachen. stell 9„ 6. ommander lschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese sich der Handel auf insge ammt 59 258 109 Doll. bewerthete, beträgt im Jahre 1900. Nach Abzug des Küstenhandels verblieben für die General⸗Direktors zu dem erwarteten Ergebnisse nicht geführt. 1 usgehote Verlust; und Fundsa e eltermmgen 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. die Steigerung rund 17 Millionen Doll. In weit überwiegendem BAusfuhr nach dem Auslande 45 322 036 Doll. gegen 31 203 228 Doll. Die gemeinsam mit dem allgemeinen (Offenbacher) Verbande EE“ F. Ferlicherung 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Maße hat die Ausfuhr des vergangenen Jahres zu dieser Zunahme bei⸗ im Jahre 1900. plante Gründung einer Reichs⸗Genossenschaftsbank sei von letterem 89 Vervachtun enb erdingungen ꝛc. 8 9. Bank⸗Ausweise. etragen: sie überragt diejenige des Jahres 1900 um über 14 Millionen Auch unter den Bestimmungsländern erscheinen Singapore erbande allein ausgeführt worden, bevor es dem Aufsichtsrathe .Verloosung ꝛc. von Wertbpapieren. oll., während auf die Steigerung der Einfuhr nur 3 Millionen Doll. und Hongkong als Umschlageh

10. Verschiedene Bekanntmachungen. end auf ig der Ein, 1 8 afen für siamesische Waaren mit den der Raiffeisen⸗Organisation überhaupt möglich war, eine Entscheidung entfallen. Ermöglicht wurde diese günstige Gestaltung der Ausfuhr bedeutendsten Ausfuhrwerthen. h

Auf den ersteren Hafen entfielen im über diese Sache zu treffen. Die Raiffeisen⸗Organisation hat sich, 1 ch 8. sddurch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, 23648 durch den besonders reichen Ausfall der Reisernte des Jahres 1900, Jahre 1901 20 430 021 Doll., auf den letzteren 17 480 053 Doll. wie die Mittheilung bemerkt, an dem Unternehmen der Erwerb 1) Untersu ungs⸗Sachen. EFrdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das ebotssache: Sbsl dwirth Franz Hedicke in Wulfen hat be⸗ die Ende Dezember des Erntejabres in die Mühlen zu gelangen Unter den übrigen Ländern nimmt Deutschland mit einem direkten von Salpeterfeldern in Chile nicht betheiligt. Es erschien der Ver⸗ [32903] Steckbrief Erledigun Grundstück ist unter Artikel Nr. 16 232 der Grund⸗ 2 1) der Geschwister Otto und Anna Siemroth, antragt, den seit dem Jahre 1887 verschollenen Land⸗ 21 A 80 42,b 8 lolgerden debes 9n —, in Höhe von 25 ¼ 301 Doll. 16 ihm l zu die 85 Habne becloges .— auf 8 Der gegen den Rechtskonsulenien tar Scherler e 11 B1191 651/98 8 ihren Vormund, den Schneidermeister wirth Srshe Hedicke, zulezt wohnhaft Wulfen, für uch die Ernte des Jahres „welche im laufenden Jahre zur folgen ihrer Bedeutung nach Indien mit 752 Doll., Groß⸗ arte zu setzen, zumal die o a tsvoll sie erscheine, d 8. Juni 1896 in den 2 35 4 und 662,98 mit einer Gröͤße von 10 2 53 gm ver⸗ Fried 2 todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gelangt, ist eine gute und wird ibre belebende Wirkung britannien mit 525 770 Doll. Cochinchina mit 120 009 Doll., Däne⸗ spekulativen Ebarakter trage. 2n 8. Bntadeief .-SSne. zeichnet und nach Nr. 33 168 der Gebäudesteuerrolle] 2) des Arbeiters Friedrich Klar, vaseesordert sich spötestens in dem auf den 30. Te⸗ usfuhr und auf das Verschiffungsgeschäft in ehenso, mark mit 112 974 Doll., China mit 90061 Doll., Frankreich mit In einer gestern in Paris abgehaltenen Versammlung der Berlin, den 3. Juli 1902. zur Gebäudesteuer bei einem jährlichen Nutzungswerth 3) der unverehelichten Marie Klar. zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vordem unter⸗ günftiger SS FA 2 —. der Fall74 8— A☛ und die Vereinigten Staaten von Amerika mit lünb ger der —* b faminle 88 gelangte, bnigliches Amtsgericht 1 Abth. 135. von 21 * 864 8 Pre Jabc ber Grund⸗ zu 2 G 4 —— 285 ihren Vormund. Wege. Gericht Zimmer Nr. 27 2* anberaumten war. Der deutschen Schiffahrt, welche in Siam diejenigen der u n 62 12 oll. aut Meldung des „W. ein Bericht zur Verlesung, na 8 * 1 steuer jedoch nicht veranlagt. Der Versteigerun be wäarter Ludm. ühne, dieser vertreten durch den Aufgebotste nine elden, widrigenfalls di Nationen überragt, wird daher voraussichtlich 2 ie 23 Der wichtigste Ausfuhrartikel ist Reis; auf ihn allein ent⸗ 1. die tiva 28 524 062 und die Paffips 119492 842 d. [3311¹³] Beschluß. 1 vermerk ist am 30. Mai 102 in das Geundbäch Sehnetdermeister Friedrich Mäller, sämmtlich u ertl rung .neioensen de deeen. 1 em Frachtgeschäft ein erheblicher Antheil zufallen. fallen von dem Gesammtausfuhrwerthe von 46 828 791 Doll. nicht betragen. Der mit der Aufsicht betraute Gerichtskommissar ist jedoch „1) Musk. Heinrich Anton Kuhn 1/68, geb. 2— Reinstedt, ü 8 säüber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Jahre 1901 ist dieselbe an dem Frachtgeschaft der Einfuhr, wel weniger als 36 160 996 Doll. oder etwa vier Fünftel der ganzen der Neinung. daß die Lage bedeutend schlechter sei, und glaubt, daß die 27. Oktober 1878 zu Mülhausen i. Els., erlin, den 26. Juni 1902. II. des Maschinisten, jetzt Formermeisters Louis vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im sich auf 29 115 358 Doll. bewerthete, mit 17 109 990 Doll. und an Waarenausfuhr. Von dem Ausfall der Reiternte hängt daber auch Gläubiger nur 20 % erhalten werden. 2) Musk. Georg. Fromholz 4,28, geb. 18. Ja⸗ Könialiches Amisgericht 1. Abtheilung 85. Hartmann zu Heitstedt, verireten durch den Rechts Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. er Frachtbeförderung der Ausfuhr, welche einen Werih von das ganze wirthschaftlich: Leben und die Kaufkraft des Landes ab. aut Meldung des „W. T. B.“ hetrugen die Einnahmen der nuar 1377, zu Mülbausen t. Els. [3040⁴] Aufgebot. anwalt Kuhn daselbst 2. F. 1.02. 1 Eöthen. den 5. Junt 1902. 8 322 An 2 d-” 23 hwesen. die —92 *2 5 Reis 8 35 88 e Sel. 8 ““ in der letzten Woche 695 000 Dell. 3) Musk. Julius Emil Claudel 1/28, Gs Ut das Aufgebot der Aktie Nr. 38 der Wich. wird der auf den 3. Februar 1903, Vormittags Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. eer Schiff nach war die deuts agge unter den 576 ein⸗ gebrochenem Reis 624 27 Doll. und von Paddy 78 067 Dell. Deuts 8 oll.

. 8 mehr als i. V.). 24. Avpril 1879 zu Mülhausen i. Eis., linghauser Masserleitungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft vom 11 Ubr, anberaumte Termin auf den 28. Oktober 1 1 ampfern mit 272 vertreten und irug zu dem Gesammt- land ist im vergangenen Jahre zum ersten Mal als direkter Abnehmer Mannbe I1. Juli. (W. T. B.) Wie die „Neue Badische 8 werden hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1. 9 der e 1 Tons mit 289 151

g.- 1ar 1875, lautend auf den Namen des Krämers 1902 Vormittage 11 Uhr, verlegt. Ferner 123128] Auofertigung. . Ar 4 2 2 2 20 b L. L- n 2 2 *

ren Dampfer in Höhe von 540 803 Reg.⸗ größerer Men von siamesischem Reis gufgetreten; cs hat nach Landeszeitung“ meldet, ist die Importfirma von russischem Petroleum Cöln, den 2. Juli 1902. 8 Friedrich Kleinsch 8.

289 1. Tons bei. 8 usweis der esischen Statistik im Jahre 1901 8⸗0 912 Pikuls und Mineralölen Gehlig, Wachenbeim u. Comp. Mannheim, Gericht der 15. Division.

Auf die Einfubr des Jabres 1901 entfiel unter Einschluß des durch

1 8 Iüds m —— * einen Be⸗ vgn, der, ecen no züesee 4⸗ Johann Riedl, 8.2 Lebeallereebeleute Georg tag von 500 ℳ, nebst . erungs⸗ richtigt. daf Stang Franziska Rie Michaelsbuch, Cargoreis im he von 2 494 218 Doll. aus Siam bezogen. Die in Liauidation Das Geschäft wurde Vermittel ——— 1 seitens 1 Aegufäe emschmibt zu Beck. Heauser Band III Blatt 71 in Abtbeilung Ulf unter 8n,g ese gen 899 E Küstenhandelt ein Werth von 29 520 730 Doll. 26 492 396 Doll. Teakholzausfuhr bewerthete sich auf 2528 446 Doll. die Autfuhr einer Berliner Bank an eine auswärtige Interessentengruppe acker, Wittenerstraße 20. 2) der Ebefrau August iir⸗ 11 ei Prpeothek nicht 250 zwei⸗ Fewandert und seit der Zeit verschollen. Er sell 8 im Jabre 1900. Rach Abzug des Küstenbandels verbliehen für die von Rosenholz auf 135 491 Dolle pon Patuholz auf 53 641 Doll. Die Liguidation ist durch schwere Verluste beim 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ omherg, Emma, geb. Klcinschmidt, iu Barmen, hundertfünfsig vern sondern 275 —, zweie⸗ Antrag des Abwesenbeitspflegers Georg Ketterl, Haus- m; 82ö 29 115 358 Doll. gegen Ebenholz auf 57 8 42 2. —, üArenͤ K* . Lodz. ia. 2 sg „V . vote 27, 3) der Wittwe Gustab Sasse, Anna. hundertfünfundsieb Mart beträgt, auch besiher don M 2 0 5 Doll. rodukte von Bedeutung crreichten folgende Ausfuhrwertte: Rinder en . uswe er Oesterr.⸗ 1 9 ie Auff Die Zusamm welche die siamesische Statistik über die 245 582 Dell., Büffel⸗ und Kuhhäute 273,370 Doll., Stockl 2* ede dae . ene ea

. ch 1 st ll d Kleinschmidt, zu Beckacker, Witteners 1 1 der ist bictüͤber jener Hrvet brief ausgestellt für todt erklärt werden. b 70 D. acd Ungar. Bank vem 7. Juli (in Kronen), Ab. und Zunahme sa en, Zus e ungen u. erg . befrau Schreiner Otto Jeke, Maria, Klein- Oettstedt, den 8. Juli 1902. 1 sneden Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Emfuhrwende der Herkunftsländer giebt, läßt die 179 631 Soll; Pfester 881 072 Doll. und Robseide 172 710 Del den Stand vom 80. Juni: Notenumlauf 1 457 751 000 [33100 1 nei schmirt, zu Milspe, 5) der Selma Kleinschmidt zu Königliches Amtsgericht. Abtb. II. scebctstermine zu melden, widrigen falls die Todes⸗ nur zum theil weil di —— cbe —, seiren: Stüöckwaare wurde im Werthe von 483 371 Dell. .1¹2⁷ 188 609. Silberkurant 208 447 000 (Abn 1,615 000), 8 gerundx wBeclin, Bedacher. nenerstraße, vertreten durch Rechts. ehege b 11“ ausgeführt. Gesalzene Pfatnece e 18 einen Ausfuhrwerth von barren 1 094 877000 (Abn. 2 767 000 Geld zab er Zwangsvollftreckung so n, üut 2 achlichsten

erklärung erfolgt.

3 in tenf run anwalt Justizrath Krüsemann II. zu Barmen. [330891 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Femnteländer 616 428 Dell., sonstige gesalhene Fische 342 840 Dell. und Vogelnester 479 900 (Abn. 40 000), Perneenlde 281 727 009 (Abn. 2 1, Seer⸗hen,en 1 beantragt worten. Der Inbaber der Urkunde naänd Zum Zwecke 880 Aer

die che Statistik die folgenden Antbeilweribhe an: 241 531 Doll. 4 32 000). Lembard 45 131 000 (Zun. 281 09. 8 ce. ehne on der Louiseustadt Nand 8 4 aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. März des umter Artikel Nr. 108

ere 12 001 645 Dell., Herge 6,544 711 Dell., Greßbritannten 299 867 000 (Ahn. 122 000), andbriefe im U 294 658 000 (Zun. Bersteigerunserme tt auf den 1902, Vormittags 11 Uhr, ver dem unter rolle verzeichneten, aus den A er Antaebotstermin ist auf Tamotag. 28. Fe⸗ 79 170 Dell., Deutschland 2] 1 Doll., Indien 1 ½23,934 Dell., 167 000), steuerfreie erve 352 270 000 (Zun. 7 961 000). —⸗ 8 2 1002. neten Gericht, Sedanstraße, anberaumten Auf und 18, Karienblatt 1, Gemarkung Linden, best bruar 1903, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

328 Dell., Miederländisch⸗Indien 685 656 Doll., Schweiz Tägliche Zeane estellung 7 Kohlen und Kols w 10. Juli. (B. T. B.) Bankausweis. Total⸗- ee. See b. des 8 893. termime seine Rechte zwmeiden und die d. Aderstüde Grundbuchblan Nr. 9 Linden in einer Deggeudorj, 27. Juni 1902 Doll. Niederlande 322.843 Doll., Italien 219 525 Dell. die an der r und in Oberschlesien. 457 000 ₰+₰ 410 000) Pfr. Sterl., Noten⸗ 1 26 Ger Seen e 2— tre, vorzulegen. widrigenfalls Kraftloterklärung der Gröte von Iha 18 à. 50 am und mit einem Rein⸗ K. Amtsgericht. ““

Staazen 210 610 Doell. Nach Sch Sachderständiger An der Ruhr am 10. d. M. Cestellt 15 913, nicht recht⸗ (Akn. 391 000) Pfͤ. Sterl., t . 423 errr. Urkunde erfolgen wird. ertrage von 9,59 Thaler hat der Väatzler Karl (1. 2 (8e) Kirchner.

ein Drittel der Gesammteinfuhr Stams aut Deutschland zeitig gestellt keine 690 Pfd. Sterl., le 26 318 000 . 9. E 80“ din. Barmen, den 26. Juni 1902. G Linden das Aufgebotsverfahren beantragt. Den Glcichlaut 2 Aueksertigung mit der AGE r 8e. OtersClesten sad am 9. d. M. ceftellt b767, nict rect. 1—-X* 2 186 eaen eunessach Kartenblatt 88 Parwelle Könzgliches Amtsgericht. Abth. 4. S.endeen wird aufgefordert. Urschrift best -,d-, seens eee äsn xexttr geitig gestellt keine Wagen. Ser., Henesn, en e978 10 481 09 1s9093 ed 1686,/3898 hat cinen Flöchen. 120405] mufgebot. b See en, ler bregi nn 0s se dxersbnen a'e es b.Secs. 7.2.S ,39,0es e 1803,588 vnd, 1886,3,, vnd ist dor Chände. Nie Cbelente Fabritan Feinich, Weter unn 1992. 11e8. sei Leaeben 8n 8, Frheeelg 1901 auf 9 789 564 Dell., wevon 7 050 671 Dell. auf Baum⸗ über Handel und Industrie von Berlin im 2 8 steuer

8 Packen Gericht. Jimmer Nr. 5. sein Recht anzu⸗ Der K. Sckretär: (1 8. 18. Bericht Nr. 5536 mit einem Jahresbetrag Jullie, d. Peterkmann, in Laufenherg, vertreten 8 b K. Se 1 81 721 Doll. auf Lrinen 3 Jab S 8 erf Aeltesten der schaft Ae; 48tH Geen 48⸗ der Gebaudesteuer ven 1056 ‧,ℳ bei cinem sährlichen durch walt I)x. Galdner 1,.—2 haben 8 EEEEETnasecclgn nen [33084] nufgebot auf Seidenwaaren und der Züen ve 8788 8 18 12292 188 2 zweiten Tbeil Ee. : 9 187 Mitl. orgen die ent⸗ Rutzungswerih von 43 010 veranlagt. Auf dem das der Akric Nr. 03 206 des Barmer 88. Raba⸗ Amtsgericht (Die Chefran des Schuhmachert Friedrich Ernst 2 ggun 22 8 bec⸗ 8 8n 82 —2 +=HBn 8 mehr. Grundstüöck den cin Vorderhaus mit rechtem 3 2 Fischer & Cie. in Barmen Zander. Resine. Merter, in Delitich hat be⸗ Vaumwollwaarten 748 981 Dell. die G edn de Hlan. 85 ), Bankauswets. atb und linkem Seiten und unterkehertem Hefraum. beantragt. Inbaber der Urkunde wird auf⸗ . Außgebot antragt, ihren n obengenannten Ebemann, 1 cll. auf infuhr von richtet der Direkter der Ennns chen Porzellan Mangfaktur: 7575 000) Fr., do. in Silber Aufgebot. Lör; I Inh,, ves die türkischrotben Die Nachfrage nach der e ece Pr te nand Egdort z0 2. R. E x dert sich

serrer ein Dervelanetgeschäftedaus mit K gesordert, fpätestens in dem auf den 12. März auf 246 461 Dell. und attut verflossenen Jahre, im . Fregten 3 Heben ahe 8 2 und abgesenderiem Klosct. 1903. Vormaittage un Ubr⸗ dem unter⸗ ger beantragt, die verschoslere Loutse behechaete Versch an 1 d. es zu

n h sm iHeni vichecten Serccht. Pepanttraßs 29. ds er , beg.. 387,808,20. Januar 1508. gckärdten a8f 319 983 Doll. bewertheten. ür sen. Die 22 9 482 603 000 (Abn. e. ee ist am 7. Junt heichneten . 125 12— . ar. it ette Klnhe. edoren am 20. —N 83 2.— Fee eeee. 8 en E * eie ere 8es zus S.,ee,nee reehe reerege Keanleeabüten ,2 Seree, an; Perre Zmmer e. 8. 8 8 5 8- a 1 4 s Konigliches Amtsgericht I. Abtbeilung 86. der Urkunde erfelgen wird. markle 15 n. Fern die bisber N 900 L * 5 nege ordert. widrigen⸗ dls Spezial mel

Hollenen ertheilen knnen. spaäͤteftens im Aufachotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

ommer kleirung der sschen Bevélkerung bestimmicn Baumwellwaaten dem Welt anberaumten Aut termine zu

ibre -2 . Es entüelen vämlich 514 847 Dell auf d. s. große nicht bezogen hatten. auch im cin Rück⸗ 3320 Zwangeversteigerung⸗ Barmen, den 2. Junt 1202. 8 16. April 1902, Vormittage mit bedruckzhem mehrfarte 1..enz. 31, e. .⸗ Erbene artifel. in den Fenhe. EEEE1“ der Iwangkvollstrockung sell das in Königliches Amzsgericht. Abth. 4. deim vnterkicneten Gericht an 8 det e hen enn Ceclcchts Peven. 984 512 Pel. sind in größerem Umfange wieder für Rr. 20. Ecde, der Lünehurgerst Vefanntachang. mu melden. auf Pa d s. Lendentüöcher mit Master. 207 819 Dell. Grchhetrucb der zeitcen Diarbragmen für die Elet 11u“ 8 im Grundbuche von den Die in Nr. 158 des Deutschen Rrichs⸗An erseigen wird. An 2 as! welche ven der de Bervelkerung als Lenden. also Platten aus einer ursp lich für 1 Uten. Kursberichte von den Fondsmärkten. - Barnim Band 80 Nr. zar vom 8. d. Miz. 24 5338 1V. 17. 02 gesperrte töͤcder werden, 108 205 Del. . eder mehrkarbiͤgt durchlaäffigen nn 1.

tiun

und füt * ö Deu. 12, 2—

8129% Berliner Stadt⸗Oblzgatien ven 1882 ablstebie zu „0n 8* 84 112 8 8,.2 9— nnsr. b eFenen 45 266 über 1000 ist crmittelt und mwird dem

8 en n OHte Eberma mber 1902. Vormittage 10 Uhr. Der Polizei⸗Prasft IV. E pD als A lcs ran ——

Kredit⸗Akrten 678,

8

Kunsterzevgniff .— 12 Berlin eingetragene Verfebr freigebehen.. stec 1009 134 Dell. weiße vene., ven den auf der Partfer dem Iult 10 Uhr 50 Min. Vord baus mit bef. am Berlin. I1. Juli 1202 AFr 2haeeen 1si d4 8— zaca 82 Fn as a 8e Chenn”⸗ g

v 2

cliect Alwet