1902 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

G.: Zigaretten⸗ u W.: Roh⸗, Zigaretten,

lung.

Rauch⸗, tabacke,

Zigarettenpapier,

usdehnung auf Zigarren). Beschr.

Tabackfabrik und⸗Hand⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗

¹ 1. „Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenspitzen und Tabackpfeifen (ohne

4 525. Sch. 4803.

Nr. 54 519. O. 1414.

12/3 1902. Comp., Rees a. Rh. und Zigarrenfabriken. taback, Zigarren und Zigaretten.

11/6 1902. G.:

Klasse 38.

Henric'’'s Oldenkott senior & Taback⸗ W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗

L

26/11 1901.

11/6 1902. G.: Nadeln.

e 9 c. Nr. 54 535. B. 8212.

UXOrT

Carl Schleicher &/ Söhne G. m. b. H., Schönthal b. Langerwehe, Rheinpr. Fabrik von Hand⸗ und Maschinen⸗ W.: Nadeln. Beschr.

Nr. 54 527. W. 4087.

1u“

1 27/3 1902.

konservierungs⸗Präparate.

Wilhelm Wagner, 11⁄6 1902. G.: Neuheiten⸗Vertrieb. W.: Sohlen⸗

Klasse 13.

Nr. 54 528. G. 3948.

bergerstr. 29. 11/6 1902.

Nr. 54 520. O. 1415.

13/3 1902.

aback, Zigarren und Zigaretten. 54 521. Sch. 4846.

Zigarren⸗Fabriken. t N

ADMIRAL.

1901. J. Albert Schmidt, Solin 1902. G.: Fabrik und Exporthaus.

17/12 1¹6

Zigarrenabschneider, Korkzieher, Hieb⸗, Stichwaffen, Beile, Aexte, Sägen, tronen⸗ und Jagdtaschen

alsbänder.

Nr. 51522.

B. 7163. Klasse 11

3,5 1901. Badis⸗

Anilin & Soda⸗Fabrik Ludwigshafen a.

h., Actiengesellschaft, mie

em Sitz, Mannheim, mit Zweigniederlassung, Ludwigs⸗ G.: Fabrikation und Produkten. Farbenfabrikation dienende erivate der Theerkohlenwasserstoffe: Mineralsäuren, Chromsäure,

räparate; Lanna. en.

A a. Rh. 11/6 1902. 2 auf von Farben und ischen W.: Farbstoffe; zur Alkalien und Alkalisalze; Chlor; Shromate —5 Färberei; pharmazeutische arate fäͤr photographische Zwecke. Nr. 51 523. v. 1233.

LanKardk's Gursdoffer balsam.

W.: Ein Balsam gegen rheumatit Nr. 31521. G. 28 86.

eren.

902. Graab & Maurer, 11ʃ16 1902. : Drogen⸗, Material⸗ wagren⸗ W.: emablener Berar

Nr. 381 320. nu. 3103.

vA28)

4122

Klasse 38.

Henric’s Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rh. 11/6 1902. G.: Taback⸗ und W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗

Klasse 0 b.

Messer, Scheren, Champagnerzangen, Drahtschneider, Schuß⸗ und Gewehr⸗, Pa⸗ Jagdnetze, Gamaschen, eitschen, Pfeifen, Jagdstöcke, Hundeketten, Hunde⸗

Rlasse 2.

Liebrecht Lenkardt. Cursdorf i. Thür. 116 1902. G.: Fabrikation ——,

lasse 6.

Henzen

Klasse 9 1.

und Liqueurfabrik. W.: Liqueur.

Klasse 16 b.

Liebesgram

5/4 1902. Fritz Grundmann, Berlin, Königs⸗ G.: Groß⸗Destillation

K

No]. Dourno.

21/4 1902. Central

116 1902. G.:

Weceante.

WEIN-IMPORT Herrmann Cerstens à½& 5o0hn. Homdurg. 2

Bodega,

lasse 16 b.

Herrmann Carstens & Sohn, Hamburg, Ferdinandstr. 55. Weinhandlung. Spirituosen, Punschextrakte. Beschr.

Weine,

Nr. 54 530. D. 3376.

24/2 1902.

srraße 17/18. 11/6

zeuge. Beschr.

1902. G.:

Klasse 23.

Imperaton

Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Drontheimer⸗ Maschinenfabrik. W.: Schraubenflaschenzüge und andere kleine Hebe⸗

Nr. 51 531. M. 5558.

L Markneu⸗ kirchen i. S. 11/6 1902. G.: Musik⸗ waaren ⸗Versandge⸗ schäft. W.: Accordeons

erz,⸗

„[Nr. 54 522. 1

K. 6951.

G.: Kon von Get

chtsäfte, gefäße und Verschlüsse.

Nr. 34 53329. ET. 2909.

29, u. Hermann 16. 1116 1902. G.: q ee und

heichnungen und die zur Uebertr udecten Mittel, und zwar:

Nr. 54 321. Sch. 3046.

11/4 1902.

2wlnl vermann Sch

2 2

Nr. 34 536. R. 4248.

arbsti

ablonen und Wischern.

eu— 11 1 29bne

Schrrittedern.

Klasse 25.

GCERMANY

Kglasse 26 a.

17,3 1902. Max Koch, Braunschweig. 11,6 1902. fabrik, sowie Herstellung und Vertrieb und Verschlüssen für die Konserven⸗ abrikation. W.: Konserven aller Art, Fleischertrakte, Marmeladen und Saucen

onserven⸗

Klafhe 22.

un i

chem

PaUSOUINE

1902. Otto Ciebicke, Berlin, Breslauer⸗ Berlin, Lange⸗

und Ver⸗

eence agung der

Zeichnungen

Schablenen und

Wischer aus beliebigem Material.

Schaper⸗Federn

nlaffe a9.

veee

PqMM.

5,3 1902. 3. 3 gensbarg. 11,6 1902. G.: 18890 abrik. W.: Blet⸗,

und obae Kreide. deten

Klasse 32.

Srtoltze.

5/,2 1902. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A. G., Nürnberg. 11/⁄6 1902. .: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bleistiften und anderen Schreibmaterialien. W.: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, Radier⸗ gummi, Kreide und vernickelte Bleistifthalter.

Nr. 54 537. E. 3025. Klasse 38.

Mulena

12 /2 1902. A. M. Eckstein & Söhne, Dresden⸗A., Zwickauerstr. 42. 11/6 1902. G.: Taback⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigaretten und Zigarettenpapiere (ohne Ausdehnung auf Zigarren). Beschr.

5: Klasse 38.

Teltowkanal

43 1902. Wwe. Wächter & Söhne, Trebbin, Kr. Teltow. 11/6 1902. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

Nr. 54 539. B. 8169.

Nr. 54 538. W. 1043.

Klasse 41c.

Aons !N snAwT

28/1 1902. Bosselmann & Co., Hamburg. 11/6 1902. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Bedruckte Kattune.

Nr. 51 510. Z. 863. Klasse 4.

CIKOP SvIRITUS VOlké; HERP.

19/12 1901. Kail Zehnpfund, Berlin, Köpe⸗ nickerstr. 145. 11/76 1902. G.: Lampen⸗, Brenner⸗ und Ofenfabrik. W: Brennspiritus, flüssige Brenn⸗ stoffe, transvortable Heiz⸗ und Hochherde respektive Heiz⸗ und Kochöfen, Herd⸗ und Ofen⸗Untersätze und Ständer, Konsole, Füße, Reflektoren, Herddeckel, Vorrathsbehälter mit und ohne Verschluß⸗ und Ab⸗ sperrvorrichtungen für flüssige Brennstoffe zu Heiz⸗, Koch⸗Oefen oder Herden, Dampfbrenner, Anzünde⸗ vorrichtungen, Anheizvorrichtungen für Dampfbrenney, Stechheber, Ofen⸗ oder Herdummantelungen, Ofen⸗ oder Herdvorsetzer respektive Schirme, Ofen⸗ oder Herdaufsätze zuin Kochen. Braten oder Heizen, Halte⸗ vorrichtungen für Koch⸗ oder Bratgeschirre, Koch⸗ und Bratgeschirre aus Metall, Thon oder Steingut oder dergleichen. Beschr.

Aenderung in der Person des

28 Inhabers.

Kl. 38 Nr. 10 062 (G. 707) R.⸗A. v. 22. 10. 95. 5 22 609 (G. 1470) . 19. 3. 97. Zufolge Urkunde vom 29. 5. 1902 umgeschrieben

am 5. 7. 1902 auf Gräff & ECie., Kreuznach.

Kl. 22 b. Nr. 41 765 (C. 2678) R.⸗A. v. 6. 2. 00. Zufolge Urkunde vom 25. 4. 1902 umgeschrieben

am 7. 7. 1902 auf The Rochester Optical

and Camera Company., Rochester, New Pork

(V. St. A.); Vertr.: Pat⸗Anw. Paul Müller,

Berlin NW. 6.

Kl. 34 Nr. 29 408 (M. 281G) R.⸗A. v. 25. 3. 98,

WVV 1902 um⸗

8 olge Urkunden vom 29. 3. u. 13. 6.

e⸗ am 8. 7. 1902 auf F. L. Schütz, Wolfen⸗ üttel.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 9 a. Nr. 14 286 (Z. 141) R.⸗A. v. 13. 3. 96. Vertr.: Franz Kollm, Beilin, Karlstr. 40 (eingetr. am 7. 7. 1902 Kl. 12 Nr. 33 932 (p. 1880 R.⸗A. v. 22. 11. 98.

Vertr.: Pat⸗Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6 (eingetr. am 7. 7. 1902).

Löschung. Kl. 9 b. Nr. 23930 (N. 72) R.⸗A. v. 29. 3. 95.

(Inbaber: Rob. ——— Remscheid.) Für Stahl.

t und 7. 7. *.nen n ens Aaatht an , 7. 1önn.

Kaiserliches Patentamt. J. B.: Robolski.

Handels⸗Register.

Angermünde. 32904]

In unser Gesellschafteregister ist beute 801n Nr. 42 eingetragenen Brandenburgischen Metallwaarenfabrik mmon, Bohlan 4&

Muller, eingetragenen Gesell mit be⸗ —öö9ö 5. d chaft bestimmten Zeit Berlin

(82799]

2. März

Ansbach. Bekanntmachung. [33140 Die Fuma Gottlieb Rosenberg in nenaag

8 beeücüdnactas

Auf Blatt 382 des Handelsregisters ist heute die Firma Wehrmann & Lang in Aue, als Tag der Errichtung der Gesellschaft der 1. Juli 1902 und als Gesellschafter die Viehhändler Friedrich Edmund Wehrmann in Aue und Ottomar Emil Lang daselbst eingetragen worden. 8

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.

Aue, den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bautzen. 1 186ö2906] Auf Blatt 550 des Handelsregisters, die Firma Kastner & Co in Gröditz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Karl Wilhelm Julius Kastner in Gröditz und der Kauf⸗ mann Herr Karl Robert Julius Kastner in Weißen⸗ berg als Inhaber sind und der Kauf⸗ mann Herr Karl Wilhelm Arno Kastner in Gröditz Inhaber geworden ist.

Bautzen, am 7. Juli 1902. Königliches Amtsgerich

Berlin. Handelsregister [32907] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abtheilung B.) 1 Am 5. Juli 1902 ist eingetragen: 3 bei der Firma Nr. 8751 (Gesellschaftsregister): Actien⸗Gesellschaft für Erwerb und Verwaltung von Immobilien (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als Firma erloschen. bei der Firma Nr. 865: Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main: 1 Prokurist: Hermann Klee zu Frankfurt a. Main. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Berlin, den 5. Juli 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [32908] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 7. Juli 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 11 776. (Carl Martienzen, Berlin mit Zweigniederlassung Lobenstein, Fürstenthum Reuß.) Der bisherige Gesellschafter Robert Martienzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Er hat dieselbe von seiner Miterbin, der Porerbin des bisherigen Mitgesellschafters Carl Martienzen, erworben. Der Kaufmann Carl Martienzen ist gestorben. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 14 973. (Nowak & Co. Inter⸗ nationale Agentur, Berlin.) Die bisherige Gesellschafterin Frau Dorothea Nowak, geb. Schramm, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma.,. Der Kaufmann Ernst Petzold ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8200. (Lauer & Steuer, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Mar Kretschmer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.

Bei Nr. 16 295. (Otto Göritz, Berlin.) Die 8 ist in Otto Göritz & Co. geändert. Der Kaufmann Hans Gumtau, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter 12 treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 8260. (A. Wittig & Co., Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung Berlin.) Firmen⸗ inhaber jetzt: Wilhelm Asch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Asch ausgeschlossen.

Bei Nr. 77943. (G. E. Handmann, Berlin.) Dem Kaufmann Fritz Milbrodt in Berlin ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 134. (M. Meyerheim, Berlin.) Die dem Kaufmann Hans Baäauchwitz ertheilte Prokura ist erloschen. Der bisherige Gesammt⸗ prokurist Hermann Sello hat Einzelprokura behalten.

Bei Nr. 6232. (Louis Samuelis & Sohn. Rohproducte Thieris Abfälle, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er

loschen.

Bei Nr. 11 647. (A. Isaac, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Wilmersdorf verlegt.

Nr. 16 284. Offene Handelsgesellschaft Meyer & Wunder, Heimatverlag, Landbuchhand⸗ lung, Berlin. ellschafter: Georg Mever, Ver⸗ lagsbuchbändler, lin, under, Verlags⸗ buchbändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Juni

1902 begonnen. Nr. 16 285. Offene Handelsgesellschaft Müller & Dambitsch. Berlin. Gesellschafter: 2 auf⸗

Müller, Kaufmann, n. M Juni

a Berlin. Die eüschast bat am 1 ellschaft Noffte Gesellschafter: verkee.

beendet angemeldet, die

Nr. 286. Offene Hande

Mietzsch, Berlin. eLange Fa 0

1902 begonnen.

4 Berlin: Robert e lliam F. Plaß, Berlin.

Gesellschaft am 1. Juli

Nr. 16 287. Firma:

2 1 iam Frederic Plaß, Kaufmann, Berlin.

Nr. 16 288. Firma: Geo idt Rfg. Gustav Schulhe, Berlin. .S Gelsr Schultze, Großdestüllateur, Berlin

Nr. 16 289. Osfsene Handelsgesellschaft W. Teuf & Co., Berlin. Gesellschafter: Willv

Kaufm Beil at 1 2n. nneSeeeee ee en Jn Fer⸗ 1e.een Vogeler, Berli t. 2 9 rlin. Walther Bogeler, Kaufmann, Berltn. 5 irma Waldorf Astoria ECigarren

e e” es.

Fuüuma: Tebora Zelle Tabak und EGigarett k Karmitrie, maver, geb.

und

Abtheilung A. Nr. 15 347 die Firma: Doscar Conrad, Berlin. Abtheilung A. Nr. 10 527 die Firma:

Martin Michalski, Berlin. 8

Abtheilung A. Nr. 12 097 die Firma:M Töpken & Co. New York mit Zweignieder⸗

. lassung Berlin. .

Firmenregister Nr. 22 477 die Firma:

S. Wollenberg, Berlin.

Firmenregister Nr. 16 441 die Firma: Albert Neumann, Berlin. Berlin, den 7. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin.

[32909]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗

gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 7. Juli 1902

Fealgendes eingetragen worden:

Nr. 1865: Automatengesellschaft „Komet“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Automaten sowie die Verwerthung von Patenten und Erfindungen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 3

Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Stadler in

Cöln.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 8 Sr Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1902 fest⸗ estellt.

8 Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗

schafter Privatier Albrecht Vorländer in Heidelberg bringt die sämmtlichen Rechte, welche ihm aus dem Erwerb der durch Reichs⸗Gebrauchsmuster

Nr. 172 492 geschützten Arzberger'schen Erfindung,

betreffend Herstellung von Automaten, zustehen, zum

Werthe von 30 000 in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Nr. 1867: „Maschinenfabrik Oddesse“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 1“ Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Maschinen, Kesseln, Pumpen, insbesondere von Oddesse⸗Dampfpumpen. 8 Das Stammkapital Geschäftsführer sind: 8 Max Diemer, Kaufmann in Tempelhof, August Franke, Direktor in Oschersleben. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 4 Der Gesellschaftsvertrag ist 24. Juni 1902 festgestellt. nn Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesenschane durch einen der⸗ selben, welchem seitens des Aufsichtsraths die selbst⸗ stinpice Vertretungsbefugniß beigelegt ist, oder aber dur a. zwei Geschäftsführer oder 8G b. einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder c. zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Nr. 1866: Schaarwächter’s Kunstverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und

Betrieb eines photographischen Kunstverlags.

Das Stammkapital beträgt 20 000

C(““ sind:

16““

beträgt 250 000

am 12. und am

In G ornelius Schaarwächter, Hofphotograph, Berlin, Hermann Toussaint, Kunsthändler, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 3 8802 Epelics tsvertrag ist am 19. Juni 1902 estgestellt. Den Geschäftsführern Schaarwächter und Toussaint steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft ꝙ* Anßerdem wird bierbei bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Hofphotograph Julius Cornelius Schaar⸗ wäöchter in Berlin bringt die vorhandenen und bereits bestimmten Vorräthe des bisher als Theil seiner photographischen Kunstanstalt betriebenen Kunst⸗ verlages in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werthe von 10 000 unter Anrechnung dieses Be⸗

ne enf seine Stammeinlage. * entliche Anzeiger.

erfolgen durch den Deutschen Nr. 461: Ostdeutsche Spritfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesammtprofura des Korrespondenten Eugen Krause in Berlin ist erloschen.

Nr. 1535: Allgemeine Torfkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8s

Die Vertretungshefugniß des Geschäftsführers Dr. Otto Vollbehr in sce ist erloschen.

Nr. 1597: Deutsche Torfkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Dr. Otto Vollbehr in Halensee ist erloschen.

Nr. 1364. Wietzer Oelwerke Gesellschaft mit

chräukter Haftung. 2 deenn Beschluß vom 26. März 1902 ist das 240 000 erhöht

Stammkapital um 60 000 au

Phen Beschluß vom 7. D 1901 sind die

eervereah des ““ die

selbständige .2 ugniß der bret

221.585 weo

82n 500: Uler“ Gesellschaft mit Fseesen Melossen worden, den

nach Kesselftad Lesee A;AR ist der Rentner Hermann Christner in sta

Bersin, den 7. Juli 1902. eee e- 308 .—00 2n.1 2l 8 111 8 n t be der werden

sell

theilung A. ist otel zum

dein daseltft

ningen. Rhein. Bekanntmachung. a2911] „In unfer eneeeregister Aab. . Eda

828 dahter von Adam Syverling, Holl⸗ und

Kohlenhändler in Bingen, unter der Firma Adam Sperling betriebene Handelsgeschäft ist Heinrich Greb, Kaufmann in Bingen, eingetreten und wird das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sperling & Co weitergeführt.

Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten.

Die dem Heinrich Greb in Bingen seitens der Firma Adam Sperling ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Bingen, am 7. Juli 1902. 8

Gr. Amtsgericht 8

Birnbaum. [32912]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 92 die Firma Fritz Bachmann in Zirke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Karl Bachmann in Zirke eingetragen worden.

Birnbaum, den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Bottrop. 6892918

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Unter Nr. 28 die Firma Friedrich Kortz in Osterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kortz in Osterfeld.

2) Unter Nr. 29 die Firma Heinrich Köther gut. Freitag in Bottrop⸗Lehmkuhle und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Heinrich Köther gnt. Freitag in Bottrop⸗Lehmkuhle.

3) Unter Nr. 30 die Firma Josef Steinhaus Wittwe in Osterfeld und als deren Inhaberin die Wittwe Wirth Josef Steinhaus in Osterfeld.

4) Unter Nr. 31 die Firma Heinrich Schuknecht in Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirth Heinrich Schuknecht in Bottrop.

5) Unter Nr. 32 die Firma Josef Lochtkemper in Bottrop und als deren Inhaber der Metzger⸗ meister und Wirth Josef Lochtkemper in Bottrop.

6) Unter Nr. 33 die Firma Hermann Stein⸗ mann in Osterfeld und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer und Sandlieferant Hermann Stein⸗ mann in Osterfeld.

7) Unter Nr. 34 die Firma Wilhelm Mostert in Bottrop und als deren Inhaber der Hotelpächter Wilhelm Mostert in Bottrop.

Bottrop, den 5. Julr 1902.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig.

In das hiesige Handelsregister Seite 160 ist heute die Firma:

H. Sievers & Co Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm Goebel hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig eingetragen.

Unter der vorbezeichneten Firma wird ein Buch⸗ druckereigeschäft betrieben. S

Braunschweig, den 8. Juli 190929.

Herzogliches Amtsgericht. 8. R. Wegmann. 8

[32914] Band VII.

Breisach. 8 Großh. Amtsgericht Breisach. Handelsregister.

In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Band 1 wurde am 26. Juni 1902 eingetragen:

O.⸗Z. 96. Firma: Max Röderer, Breisach, Inhaber: Max Röͤderer, Breisach (Zigarrenhandlung 1 1 8 1632570]

in das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 4. Juli 1982.

H. Bitter, Bremen: Die Firma ist am 12. April 1902 erloschen.

Fruchthandel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fruchthandel im allgemeinen, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. 1 1

Das Stammkapital beträgt 500 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1902 abgeschlossen. B

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie von dem allein Geschäftsführer oder, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben ind. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, beim Vor⸗

sein mehrerer Geschäftsführer einem einzelnen chaftsführer die ugniß zu ertheilen, die Ge sellschaft allein zu vertreten. ftsöführer ist Gustav Wollrad Oecar 8 lo in . . erner wir annt gemacht:

Bekanntm der Gesellschaft erfolgen durch die „Weser⸗Zeitung“.

Gaswerk Hoya Aktiengesellschaft, Bremen: Akriengesellschaft, errichtet am 12. Juni 1902 tand des Unternehmens ist der Erwerb, die Cüsscendasee deeenn, hace na den

lat ten. aller en Au damit in Verbindung ste Geschafte. Grundkapital beträgt 50 000,—.

Der Vorstand bestebt nach immung des Aufsichtsraths aus einem oder Mit en nr Abgabe von mündlichen oder s Er.

rungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Ze⸗ der Firma ist. wenn der Vorstand nur a -—

p.

Mitglied bestebt, dessen alleinige Thätigkeit e erforderlich. Besteht aber der 2 aus zwei orden oder stellvertretenden) Mitgliedern, o ist Mitwirkung resp. Unterschrift zweier

oder rtretender) Verstands⸗

[32915]

orden m oder eines derselben derlich.

8882 8.Raae ertagen werden. Verstand ist der Kaufmann

8 wird bekannt gemach Eroeerne int

t: EEb lauten und zum Nen

Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Ein⸗ ladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, sofern aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegen⸗ stände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Francke mit der Fleckensgemeinde Hoya ab⸗ geschlossenen, die Fteehegr und den Betrieb eines Gaswerkes in Hoya betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pllichten ein. Die Firma Carl Francke erhält als Vergütung für die Ueber⸗ lassung dieses Vertrages und für die behufs Grün⸗ dung der Gesellschaft aufgewendeten Bemühungen und Vorarbeiten viertausend Mark. Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Heinrich Rahtge in Hoya, 2) Banquier Otto Schröder in Hoya, 3) Färbereibesitzer Johann Friedrich Knese in Hoya,

4) Kaufmann Richard Dunkel in Bremen,

5) Syndikus Dr. Johann Gerhard Gustav Witthoff in Bremen.

Den Aufsichtsrath bilden: 8 1) Kaufmann Heinrich Rahtge in Hoya, 6 2) Banquier Otto Schröder in Hoya, 3) Prokurist August Wilhelm Veit in Bremen, 4) Ingenieur Willy Francke in Bremen,

5) Syndikus Dr. Johann Gerhard Gustav Witt⸗

hoff in Bremen, 8 6) Färbereibesitzer Johann Friedrich Knese in Hoya.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.

Max Jäckel, Bremen: Inhaber Ferdinand August Max Jäckel. Angegebener Geschäftszweig: Agen⸗ turen und Kommissionen.

Heinrich Miesner, Bremen: Am 16. Mai 1902 ist die Firma erloschen.

J. C. Niemann, Bremen: Am 1. Juli 1902 sind Hermann Alfred Niemann, Johann Edwin Niemann und Theodor Oscar Niemann, bei gleich⸗ zeitigem Erlöschen der den beiden Erstgenannten

ertheilten Gesammtprokura, als Gesellschafter ein⸗

getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Ludwig Albers ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Waaren⸗Rabatt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: ie Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist nach vollständiger Vertheilung des Gesellschaftsvermögens am 30. Juni 1902 beendet und die Firma damit erloschen.

Martin Wiegels, Bremen: Inhaber Johann Hermann Martin Wiegels. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agenturen und Kommissionen.

Wiegels & Bartels, Bremen: Am 1. Juli 1902 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 5. Juli 1902:

Johaunn A. Behrens, Bremen: Albert Behrens. Angegebener Rohtaback.

Huntemann & Schenkemeyer, dem am 1. Juli 1902 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Johann Bernard Huntemann ist die Erwerbs⸗, richtiger offene Handelsgesellschaft auf⸗ eelöst. Der Geseüschafter Carl Heinrich Goswin

chenkemeyver hat die Aktiven und Passiven der Gesesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter der Firma Carl Schenkemeyer fort.

Gebr. Osterloh, Bremen: Am 1. März 1902 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma

erloschen. Belhen. 5. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 dn e. Sekretär. 80

.. Heseüler 1n [32916] in das Handelsregister ragen worden: Am 8. 8 n

Bremer Bier⸗ESyphon⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 21. Juni 1 aufgelöst. Liquidator ist

Gerhard Schweering.

Gas- und GElektricitäts * Actiengesellschaft Brema, Bremen: Am 23. Juni 1902 ist § 13 des Statuts gemäß [59] abgeändert.

Geyer A Jungk, Bremen: Die Altipen und

si Fi & Go. über⸗ erloschen

Jungk & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, crrichtet am 24. Juni 1902. önlich haftende Gesellschafterin ist Jungk Wittwe, Caroline ine, geh. Witte.

5 8 An

il Heinrich Frerichs, Friedr Hermann Füh.n Loutfs Kageler und hann Heinrich Jungk ist Prokura ertheilt.

Ludwig . Bremen: Am 1. Juli 1902 ist

Jobh Ubel lius M. als ell⸗ E Vffene ¹een n KAas

Osterloh & sellse ft.

Ant Bremen: Oßene neenkr 1. Juli 1902. Ges

Inhaber Johann Geschäftszweig:

Bremen: Mit

nreslau. In unser Handeltregister Abtheilung A.

gn. 4& Go. hier. Der 22 Kr Iir

worden 92 elschafter Richatt Kohn fahrt jedt den 2 Firma 1 & Ricol

Bei Nr. 597.

5 Die Firma Alfred Hoyer hier ist erloschen. Bei Nr. 3304.

De Die Firma Ada Müller hier ist erloschen. bag üülifeü

Breslau, den 30. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [32917 „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:

Nr. 3582. Firma Josef Leschinski, Breslau Inhaber Kaufmann Josef Leschinski ebenda.

Nr. 3583. Offene Handelsgesellschaft Ring & Landsberger, Breslau, begonnen am 1. Jul 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind di Kaufleute Eugen Ring und Julius Landsberger, beide in Breslau. 8

Nr. 3584. Firma Isidor Masur, Breslau Inhaber Kaufmann Isidor Masur ebenda.

Breslau, den 1. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [32572

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist be⸗ Nr. 119 Aktiengesellschaft Silesia Verei chemischer Fabriken zu Laasan (Breslaue Zweigniederlassung) heute eingetragen worden Dem Marx Sterz in Ida⸗ und Marienhütte be Saarau i. Schl. ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglie oder mit einem anderen Prokuristen zur Firmen zeichnung befugt ist. Die Prokurag des Otto Nithac (Nr. 2199 des Prokurenregisters) ist durch dessen To erloschen.

Breslau, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [32918]

In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Koppen'er Dampfbrauerei, Aktien Gesellschaft“ zu Koppen, Kreis Brieg, am 9. Juli 1902 eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 27. Juni bezw. 5. Juli 19,2 die Bestellung des Rentiers Louis Glaser in Brieg zum Stellvertreter des Vorstandes bis zum 1. Oktober 1902 verlängert ist.

Kgl. Amtsgericht Brieg. Brilon. Bekanntmachung. [32920]

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 23 das Erlöschen der Firma R. Dalberg zu Brilon heute eingetragen. 8

Brilon, den 2. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Büren, Westf. [32921]

Die im Firmenregister Nr. 61 eingetragene Firma W. Scheid mit dem Orte der Niederlassung Büren ist gelöscht und im Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 7 mit dem Firmeninhaber Otto Scheid in Büren und der Prokuristin Ehefrau Otto Scheid, Olga, geborene Auffarth, in Büren, eingetragen.

Die im Prokurenregister Nr. 15 für Kaufleute Hermann und Otto Scheid in Büren eingetragene Prokura ist gelöscht.

Büren, den 5. Juli 1902. 8

Königliches Amtsgericht. 3 8 Burgdorf. Bekanntmachung. 17632919] Auf Blatt 118 des hiesigen alten Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. Wiechers“ in Ilten eingetragen: 1 1 „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 4. Juli 1902. önigliches Amtsgericht. I. Calvörde. [32922]

In das Handelsregister von Calvörde Bl. 50 Nr. 48 ist heute Folgendes eingetragen: .

A. Rubrik: SIn: Carl Herms & Comp.

B. Rubrik: Inhaber:

a. Molkereibesitzer Carl Herms zu Calvörde b. Kohlenhändler Christian Lauenroth daselbst.

C. Rubrik: Ort der Niederlassung: Calvörde.

D. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, am 1. Juli 1902. ,

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fabrik

zur Konservierung von Spargel, Erbsen, Bohnen, ten.

Pilzen und anderen Frücht alvörde, den 42 1902.

1 Amtsgericht.

Heinemann.

Cassel. Handelsregister Cassel. 132923] Zu Dannenberg 4& Appell Inh. J. Engel⸗ sing. Cassel. ist eingetragen Die Firma ist geändert in: „Dannenberg & Appell Nachf. J. Engel⸗

1 deten Forderungen und Schulden ausgeschlossen

Auf 1 am 1. Juli 1902 crrichtete offene in Firma „Richard Lehmann & Ce in eingetragen und perlauthart worden.,

5 Karl Anton Kunze

Kaufmann Gesellschafter Chemniy. 8. Juli 1902. Königl. Amtsgericht.

betteend eine Lokal⸗- und scha beste bende 8

ung der in rlin unter der

Ahtkenscseülschaft wutde baute 2J2

Cchemnitz. Auf Blatt 2388 des Handelbregifter

die hier unter der Firma

St bahn ell

nie

122

Be Ferracen . ssbaber lautende Akrien 8 für das

ten, voem 1 br sa

2 vem 19. Ma 1