1902 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1902. G und Tabackfabrik und W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabacke, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenspitzen und Tabackpfeifen (ohne

Ausdehnung auf Zigarren). Beschr. Nr. 54 519. O. 1444. Klasse 38.

Zigarette

12/3 1902. Henric's Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rh. 11/6 1902. G.: Taback⸗ und Zigarrenfabriken. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 54 520. O. 1445.

e

Klasse 38.

SSSI8SI

13/3 1902. Henric’s Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rh. 11/6 1902. G.: Taback⸗ und Zigarren⸗Fabriken. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 51521. Sch. 1816. Klasse 9 b.

ADMIRAL

17/12 1901. J. Albert Schmidt, Solingen. 116 1902. G.: Fabrik und Exporthaus. Messer, Scheren, Champagnerzangen, Drahtschneider, Zigarrenabschneider, Korkzieher. Hieb⸗, Schuß⸗ und Stichwaffen, Beile, Aexte, Sägen, Gewehr⸗, Pa⸗ tronen⸗ und Jagdtaschen, Jagdnetze, Gamaschen, 52 Pfeifen, Jagdstöcke, Hundeketten, Hunde⸗ alsbänder.

Nr. 51522. B. 7163.

1“

Klasse 11.

35 1901. Badische Anilin & Toda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Actiengesellschaft, mit dem Sitz, Mannheim, mit Zweigniederlassung, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 11/6 1902. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theerkoblenwasserstoffe: Mineralsäuren, Alkalien und Alkalifalze; Chlor; Chromsäure, Ehromate und Cbromorpdsalze; Beizen 4* die Färberei; pharmazeutische Präparate; chemis 2 parate für photogtapbische Zwecke.

Nr. 541 522. v. 1223. Rlasse 2.

Lenkardt's Gursdorfer Balsam.

16/4 1902. Liebrecht Venkardt. Cursdorf i. Thür. 11½6 1902. G.: Fabrikation —4—y

2 Balsam gegen chmerien r. 31 521. Klasse 6.

avarla

16 1902. G.: Drogen⸗, Material⸗ waaren⸗Geschaäft. W.: Gemablener

Nr. 51 326. K. 351053.

g bHb„ men

G. 3556.

otar KRlasse 9 f.

2,3 1900, Hetnrich Solingen.

16 1902 G.:

22

1 Kla 26/11 1901. Carl Schleicher & Söhne G. m. b. H.⸗ Schönthal b. Langerwehe, Rheinpr.

116 1902. G.: Fabrik von Hand⸗ und Maschinen⸗ Nadeln. W.: Nadeln. Beschr.

Nr. 54 527. W. 4087.

801DUR;

27/13 1902. Wilhelm Wagner, Düsseldorf, 11/⁄6 1902. G.: Neuheiten⸗Vertrieb. W.: Sohlen⸗ konservierungs⸗Präparate. Nr. 54 528. G. 3948.

e 9 c.

Klasse 13.

8

Klasse 16 b.

Liebesgram

5/4 1902. Fritz Grundmann, Berlin, Königs⸗ bergerstr. 29. 11/6 1902. G.: Groß⸗Destillation und Liqueurfahrik. We: Liqueur.

Nr. 54 529. C. 3537.

Klasse 16 b.

Wwrecne.

Yol. Douro.

WEIN-IMPORT

errmann Cerstens ½ b0bn. Homdurg

21˙4 1902. Central Bodega, Herrmann

Carstens & Sohn, Hamburg, Ferdinandstr. 55. 116 1902. G.: Weinhandlung. W.: Weine, Spirituosen, Punschertrakte. Beschr.

Nr. 34 530. D. 3376.

Klasse 23.

Imperator

24,22 1902. Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Drontheimer⸗ siraße 17/18. 11/16 1902. G.: Maschinenfabrik. W.: Schraubenflaschenzüge und andere kleine Hebe⸗

zeuge. Beschr. Nr. 51 531. M. 5558.

Klasse 25.

3/4 1902. F. T. Merz, Markneu⸗ kirchen i. S. 11/6 1902. G.: Musik⸗ waaren ⸗Versandge⸗ schäft. W.: Accordeons und Concertinas.

SERMHANY

Nr. 31 522. K. 6851. glasßse 26 a.

117,3 1902. Mar Koch. Braunschweig. 11,6 1002.

G.: Konservenfabrik, sowie Herstellung und B.

von Gefäßzen und Verschlüssen für die Konserven⸗

Fbebeszhe. 8* Konserven aller Art. tsäfte, Marmeladen und Saucen: serven⸗

gefätze und Verschlüsse.

Nr. 31 5333. L2. 2909.

PAUSOLUINE

3,2 1902. Orto Siebiche, Berlin, bnetlauer- straße 29, u. Hermann Müller, Berlin. Lange⸗ straße 16. 1176 1902. G.: 5 Ver⸗

b sterze f heichnungen und

die zur Uebertragu ungen verwendcten Bante: und zwark: emnen und Wischer aus beliebigem Malecis 1.

Nr. 84 322. 2ch. 3016. mlasßse 22.

Schaper⸗Federn

11, 4 1902.

5,3 1902.

3. J. Rehbbach,. 1902. G. 5

und

Nr. 54 535. B. 8212.

Stoltze.

5/72 1902. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A. G., Nürnberg. 11/6 1902. .: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bleistiften und anderen Schreibmaterialien. W.: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, Radier⸗ gummi, Kreide und vernickelte Bleistifthalter.

Nr. Klasse 38

545237. E. 3025. 4 WV. mcdl 8

12/2 1902. A. M. Eckstein & Söhne, Dresden⸗A., Zwickauerstr. 42. 11/6 1902. G.: Taback⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigaretten und Zigarettenpapiere (ohne Ausdehnung auf Zigarren). Beschr.

5. 10 Klasse 38.

Nr. 51538. W. 1013. eltomwkanal

4/3 1902. Wwe. Wächter & Söhne, Trebbin, Kr. Teltsw. 11/6 1902. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

Nr. 54 539. B. 8169.

Klasse 32.

Klasse 41c.

—7

DESSIMN N“ WIDTH b LENGTH—

aocwerrzanr 1„*

28/1 1902. Bosselmann & Co., Hamburg. 11/6 1902. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W. Bedruckte Kattune. Nr. 54 510. Z. 863. Klasse 4.

CrKLOP SFIRITUF Volké HERD.

19/12 1901. Kail Zehnpfund, Berlin, Köpe⸗ nickerstr. 145. 11/6 1902. G.: Lampen⸗, Brenner⸗ und Ofenfabrik. W: Brennspiritus, flüssige Brenn⸗ stoffe, transvortable Heiz⸗ und Hochherde respektive Heiz⸗ und Kochöfen, Herd⸗ und Ofen⸗Untersätze und Ständer, Konsole, Füße, Reflektoren, Herddeckel, Vorrathsbehälter mit und ohne Verschluß⸗ und Ab⸗ sperrvorrichtungen für flüssige Brennstoffe zu Heiz⸗, Koch⸗Oefen oder Herden, Dampfbrenner, Anzünde⸗ vorrichtungen, Anheizvorrichtungen für Dampfbrenner Stechheber, Ofen⸗ oder Herdummantelungen, Ofen⸗ oder Herdvorsetzer respektive Schirme, Ofen⸗ oder Herdaufsätze zum Kochen, Braten oder Heizen, Halte⸗ vorrichtungen für Koch⸗ oder Bratgeschirre, Koch⸗ und Bratgeschirre aus Metall, Thon oder Steingut oder dergleichen. Beschr.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 38 Nr. 10 062 (G. 707) R.⸗A. v. 22. 10. 95, .. 29 609 (G. 1470) 19. 3. 97. Zufolge Urkunde vom 29. 5. 1902 umgeschrieben am 5. 7. 1902 auf Gräff & Cie., Kreuznach.

Kl. 22 b. Nr. 41 765 (C. 2678) R.⸗A. v. 6. 2. 00. Zufolge Urkunde vom 25. 4. 1902 umgeschrieben am 7. 7. 1902 auf The Rochester Opticanl and Camern Company., Mochestet, New Pork

(V. St. A.); Vertr.: Pat⸗Anw. Paul Müller, Berlin NW. 6.

Kl. 34 Nr. 29 408 (M. 2816) R.⸗A. v. 25. 3. 98, IIo1* Zufolge Urkunden vom 29. 3. u. 13. G. 1902 um⸗

25— am 8. 7. 1902 auf F. L. Schütz, Wolfen⸗

Aenderung in der Person des

Vertreters.

Kl. 9 a. Nr. 14 23860 (Z. 141) R.⸗A. v. 13. 3. 96. Vertr.: Franz Kollm, Beilin, Karlstr. 40 (eingetr.

7. 7. 1902

. 12 Nr. 22 9329 (P. 155) R.⸗A. v. 22. 11. 98. Vertr: aul Mäller, Berlin NW. 6 aem 842 1902)

Löschung. Kl. 9 b. Nr. 3930 (N. 72) R.⸗A. v. 29. 3. 95. EEE

un T.

em Katsertsches Vatentamt.

Robpolskr

Handels⸗Register. münde. 32904] 38*% Gesellscha’tetegtster ist beute bei 1— Mr. 42 Ersten Brandenburgischen Metallwaarenfabrik Ammon, Bohlan Muller, eingetragenen Gesellschaft mit be⸗

nne ee. ürhan

taliches Amtzsgericht.

Ansbach. Bekanntmach 33140 Die Zuma in

heute im et avgtras sem äß geloscht.

[32799]

Auf Blatt 382 des Handelsregisters ist heute die Firma Wehrmann & Lang in Aue, als Tag der Errichtung der Gesellschaft der 1. Juli 1902

und als Gesellschafter die Viehhändler Friedrich Edmund Wehrmann in Aue und Ottomar Emi Lang daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel. Aue, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [32906] Auf Blatt 550 des Handelsregisters, die Firma Kastner & Co in Gröditz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Karl Wilhelm Julius Kastner in Gröditz und der Kauf⸗ mann Herr Karl Robert Julius Kastner in Weißen⸗ berg als Inhaber sind und der Kauf⸗ mann Herr Karl Wilhelm Arno Kastner in Gröditz Inhaber geworden ist.

Bautzen, am 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [32907] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.)

Am 5. Juli 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 8751 (Gesellschaftsregister): Actien⸗Gesellschaft für Erwerb und Verwaltung von Immobilien (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma erloschen. bei der Firma Nr. 865: Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main: 8 Prokurist: Hermann Klee zu Frankfurt a. Main. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Berlin, den 5. Juli 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [32908] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 7. Juli 1902 ist in das Handelsregister

eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 11 776. (Carl Martienzen, Berlin mit Zweigniederlassung Lobenstein, Fürstenthum Reuß.) Der bisherige Gesellschafter Robert Martienzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Er hat dieselbe von seiner Miterbin, der Vorerbin des bisherigen Mitgesellschafters Carl Martienzen, erworben. Der Kaufmann Carl Martienzen ist gestorben. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 14973. (Nowak & Co. Inter⸗ nationale Agentur, Berlin.) Die bisherige Gesellschafterin Frau Dorothea Nowak, geb. Schramm, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Kaufmann Ernst Petzold ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8200. (SLauer & Steuer, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Mar Kretschmer, Berlin, ist in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.

Bei Nr. 16 295. (Otto Göritz, Berlin.) Die Firma ist in Otto Göritz & Co. geändert. Der Kaufmann Hans Gumtau, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich baftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 be⸗ gonnen.

Bei 260. (A. Wittig & Co., Ham⸗ * mit Zweigniederlassung Berlin.) Firmen⸗ inbaber jetzt: Wilhelm Asch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilbelm Asch ausgeschlossen.

Bei Nr. 7794. (G. E. Handmann, Berlin.) Dem Kaufmann Fritz Milbrodt in Berlin ist

Prokura ertheilt. (M. Meyerheim,

Nr.

Bei Nr. 134. b Die dem Kaufmann Hans Bauchwitz ertheilte Prokurg ist erloschen. Der bisherige Gesammt⸗ prokurist Hermann Sello hat Einzelprokura behalten.

Bei Nr. 6232. (Louis Samuelis & Sohn.

Rohproducte Thierische v Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist er⸗

Nr. 11 647. (A. Isaac, Berlin.) Der Si 2.8 ist nach Wilmersdorf verlegt. Nr. 284.

Berlin.)

lung. Berlin. Gesellschafter: Georg Meyer, Ver lagsbuchbändler, Berlin, Franz

Wunder, Verl buchbändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Ler.

1902 begonnen.

Nr. 16 285. Offene Handelsgesellschaft Müller 4& Dambitsch, Berlin. Gesellschafter: Müller, lüj Kauf Berlin, Mar 2 —2 Berlin. Gesellschaft hat am 28. Juni

Nr. 18 286. Offene delsgesellschaft Nofft & Mietzsch. E. n fter: Fauftente. Berlin: I. Robert Noffke, 2) Otto Mietzsch. Die E

t. Firma: Platß, 1 8— Frere Naß,“

Nr. 16 288. Firma: Oe Schmid . org Rfg

r. 16 289. Offene

av Schul Berlin. ultze Sezeehaer 28 H

tr. 16 291 und mann vn 8

sir 16 h2. uma: DPebora Zellermaver Turkische Tabak und ECigarettenfabrik b 2

Karmitrie, lin. mavet. hem. ist: elmann. Che burg.

ldorf Astoria Cigarren

Prokuta

Offene Handelsgesellschaft Meyer & Wunder, Heimatverlag, Landbuchhand⸗

Kaufmann,

1902

85.., Vogeler, Berlin th ler., Kaufmann, Berlin. Fitma:

Cigarrettengeschaft Sigmund ee.

8 Abtheilung

A. Nr. 15 347 die Firma: Oscar Conrad, Berlin. Abtheilung A. Nr. 10 527 die Firma: Martin Michalski, Berlin. Abtheilung A. Nr. 12 097 die Firma:

Töpken 4& Co. New Pork mit Zweignieder⸗

3 lassung Berlin. Firmenregister Nr. 22 477 die Firma: S. Wollenberg, Berlin. Firmenregister Nr. 16 441 die Firma: Albert Neumann, Berlin.

Berlin, den 7. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin.

[32909] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 7. Juli 1902 Folgendes eingetragen worden: Nr. 1865: Automatengesellschaft „Komet“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Automaten sowie die Verwerthung von Patenten und Erfindungen. Das Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Stadler in

oln.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung . 1 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1902 fest⸗ gestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Privatier Albrecht Vorländer in Heidelberg bringt die sämmtlichen Rechte, welche ihm aus dem Erwerb der durch Reichs⸗Gebrauchsmuster Nr. 172 492 geschützten Arzberger'schen Erfindung, betreffend Herstellung von Automaten, zustehen, zum Werthe von 30 000 in Anrechnung auf seine

Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Nr. 1867: „Maschinenfabrik Oddesse“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Maschinen, Kesseln, Pumpen, insbesondere von Oddesse⸗Dampfpumpen.

Das Stammkapital beträgt 250 000

Geschäftsführer sind:

Max Diemer, Kaufmann in Tempelhof, August Franke, Direktor in Oschersleben. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

8 24. Juni 1902 festgestellt.

83

8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und am

Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird

die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Pro⸗

kuristen vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch einen der⸗ selben, welchem seitens des Aufsichtsraths die selbst⸗ ständige Vertretungsbefugniß beigelegt ist, oder aber

durch

Ses

a. zwei Geschäftsführer oder

b. einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder

c. zwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Kr 1866: Schaarwächter’s Kunstverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb eines photographischen Kunstverlags.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind: 8 1

Schaarwächter, Hofphotograph, Berlin, Hermann Toussaint, Kunsthändler, Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Der Geöhellschezisvertrag ist am 19. Juni 1902 festgestellt. . F;

Den Geschäftsführern Schaarwächter und Toussaint steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Anßerdem wird bierbei bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Hofphotograph Julius Cornelius Schaar⸗ wächter in Berlin bringt die vorhandenen und bereits bestimmten Vorräthe des bisher als Theil seiner photographischen Kunstanstalt betriebenen Kunst⸗ verlages in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werthe von 10 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ tragen enf seine Stammeinlage. d 1

entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Mr. 461: Ostdeutsche Spritfabrik, Gesellschaft 1 „1.— ees., 8

ie Gesammtprokura des Korrespondenten Eugen Krause in Berlin ist erloschen.

Nr. 1535 Allgemeine Torfkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungehefugniß des Geschäftsführers Dr. Otto Vollbehr in Halensce ist erloschen.

Nr. 1297: Deutsche Torskohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. b

Die Vertretungshefugniß des ftoführers Dr. Otto Vollbehr in Halensee ist erloschen.

Nr. 1964: Wieter Oelwerke Gesellschaft mit

-eene Haftung.

niß Beschluß vom 26. März 1902 ist das Stammkapital um 60 000 auf 240 000 erböht worden.

Durch Beschluß vom 7. 1901 sind die Bestimmungen des die seih ländlge aufgeboben en

t

500: utopropeller“ Gesellschaft mit beschräankter Haftung.

Am 25. April 1902 ist beschlossen werden, den der &&☛ Kesfelftadt zu 42 p b. April 1902 ist die Ge⸗

der Rentner Hermann Christner in

werden.

l·— 1902. 8 ningen, Mhein. Bekanntmachung. [zanlt] In unser Handelebregister Abth. A. mwurde deute

ehner den Abam Sverltne.

Bernburg b Franz Diele⸗

Kohlenhändler in Bingen, unter der Firma Adam Sperling betriebene Handelsgeschäft ist Heinrich Greb, Kaufmann in Bingen, eingetreten und wird das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sperling & Co weitergeführt. b

Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten.

Die dem Heinrich Greb in Bingen seitens der Fhemc Adam Sperling ertheilte Frotura ist er⸗ oschen. 1 Bingen, am 7. Juli 1902. 8

Gr. Amtsgericht. 8 Birnbaum. [32912]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 92 die Firma Fritz Bachmann in Zirke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Karl Bachmann in Zirke eingetragen worden.

Birnbaum, den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Bottrop. [32913]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Unter Nr. 28 die Firma Friedrich Kortz in Osterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kortz in Osterfeld.

2) Unter Nr. 29 die Firma Heinrich Köther gut. Freitag in Bottrop⸗Lehmkuhle und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Heinrich Köther gnt. Freitag in Bottrop⸗Lehmkuhle.

3) Unter Nr. 30 die Firma Josef Steinhaus Wittwe in Osterfeld und als deren Inhaberin die Wittwe Wirth Josef Steinhaus in Osterfeld.

4) Unter Nr. 31 die Firma Heinrich Schuknecht in Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirth Heinrich Schuknecht in Bottrop.

5) Unter Nr. 32 die Firma Josef Lochtkemper in Bottrop und als deren Inhaber der Metzger⸗ meister und Wirth Josef Lochtkemper in Bottrop.

6) Unter Nr. 33 die Firma Hermann Stein⸗ mann in Osterfeld und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer und Sandlieferant Hermann Stein⸗

—₰

mann in Osterfeld. 7) Unter Nr. 34 die Firma Wilhelm Mostert

in Bottrop und als deren Inhaber der Hotelpächter Wilhelm Mostert in Bottrop.

Bottrop, den 5. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Braunschweig.

In das hiesige Handelsregister Seite 160 ist heute die Firma:

H. Sievers & Co Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm Goebel hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig eingetragen.

Unter der vorbezeichneten Firma wird ein Buch⸗ druckereigeschäft betrieben.

Braunschweig, den 8. Juli 1902.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Breisach. Großh. Amtsgericht Breisach. Handelsregister. 1

In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Band I. wurde am 26. Juni 1902 eingetragen:

O.Z. 96. Firma: Max Röderer, Breisach, Inhaber: Max Röderer, Breisach (Zigarrenhandlung en gros). Bremen.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 4. Juli 1902. H. Bitter, Bremen: Die Firma ist am 12. April

1902 erloschen. Fruchthandel⸗Gesellschaft mit

Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Fruchthandel im allgemeinen,

sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des

Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden

Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳu, Ieeeen ist am 24. Juni 1902 ossen. ie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere

Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen der

Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbind⸗

lich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer

oder, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden snd, von zwei Geschäftsführern oder von einem

Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, beim er

ndensein mehrerer Geschäftsführer einem einzelnen

Geschaftsführer die Befugniß zu ertheilen, die Ge

sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer ist Gustav Wollrad Oecar vio in Bremen. erner wird bekannt gemacht: ann der Gesellschaft erfolgen durch die ser⸗Zeitung“.

„We Gaswerk Hoya Aktiengesellschaft, Bremen: Akriengesellschaft, errichter am 12. Juni 1902 tand des Unternehmens ist der Erwerb, die unng und der rieb von Gaz.⸗ und Elek⸗ trizitätsanstalten. der Betrieb aller nach dem 2 jen des aths damit in Verbindung

8

chäfte. kapital beträgt 50 000,—. Der Vorstand bestebt nach mmung des Au aths aus einem oder Mitgliedern. e des msmclschen vder scrllllhen Er⸗ „welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur der Firma ist. wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied dt, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unters rderlich. Besteht aber der ta (ordentlichen oder ste⸗ so ist die Mitw (ordentlicher oder oder eines derselben und

4. ben kann -7 it übertragen werden.

[32914] Band VII.

[32915]

beschränkter

[32570]

9

stand oder den Aufsichtsrath berufen. ladung oder

der Versammlung nicht mitgerechnet.

sofern aber für die Beschlußfassung

Versammlung nicht mitgerechnet. stände, welche

geschlossenen, mit allen Rechten und Pflichten ein.

und Vorarbeiten viertausend Mark. Gründer der Gesellschaft, welche

Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Heinrich Rahtge in Hoya, 2) Banquier Otto Schröder in Hoya,

Hoya,

4) Kaufmann Richard Dunkel in Bremen,

5) Syndikus Dr. Johann Gerhard Witthoff in Bremen.

Den Aufsichtsrath bilden:

) Kaufmann Heinrich Rahtge in Hoya, Banquier Otto Schröder in Hoya,

Ingenieur Willy Francke in Bremen, hoff in Bremen, Hoya.

eingereichten Schriftstücken, insbesondere

Handelskammer in werden.

turen und Kommissionen.

ist die Firma erloschen.

J. C. Niemann, Bremen: Am 1.

getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Kraft.

Waaren⸗Rabatt⸗Gesells Haftung, Bremen:

aft mit

Die

beendet und die Firma damit erloschen. Martin Wiegels, Bremen:

zweig: Agenturen und Kommissionen.

erloschen. Am 5. Juli 1902: Johann A. Behrens, Bremen: Albert Behrens. Angegebener Rohtaback. Huntemann & Schenkemeyer, dem am 1. Juli 1902 erfolgten Gesellschafters

unter der Firma Carl Schenkemevxver fort.

erloschen. Bremen, 5. Juli 1902. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Sekretär.

nremen. 8

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. Juli 1902:

schräukter 32 ist am 21. Juni 1902 aufgelöst. Friedrich Gerhard Schweerin Gas⸗ und Glektricitäte

des Statuts gemäß [59] abgeändert. Geyer & Jungk, Bremen: Passiven sind auf die Firma

Gesellschafterin ist

itwe, Caroline

il Heinrich Frerichs, Friedrich Wilhelm Louis Kageler und Jungk ist Prokura ertheilt. Ludwig Mack, Bremen: Johann Wilbhelm Jultus schafter eingetreten. Offene

seitdem. Osterioh & Antholz, Bremen: Osene gesellschaft, errichtet am 1 Juli 1902. Kolonialwaaren. g: ni 8. Juli 1902. Geri des Amtsgerichts: ede,

nreslau. ürr worden: r. 392. Kom

Keller.

DDie Generalversammlung wird durch den Vor⸗ Die Ein⸗ Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und

Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Ueber Gegen⸗ nh nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Francke mit der Fleckensgemeinde Hoya ab⸗ 1 die Einrichtung und den Betrieb eines Gaswerkes in Hoya betreffenden Vertrag Die Firma Carl Francke erhält als Vergütung für die Ueber⸗ lassung dieses Vertrages und für die behufs Grün⸗ dung der Gesellschaft aufgewendeten Bemühungen

sämmtliche

3) Färbereibesitzer Johann Friedrich Knese in

Gustav

Prokurist August Wilhelm Veit in Bremen, Syndikus Dr. Johann Gerhard Gustav Witt⸗ Färbereibesitzer Johann Friedrich Knese in

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Ausfsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Bremen Einsicht genommen

Max Jäckel, Bremen: Inhaber Ferdinand August Marx Jäckel. Angegebener Geschäftszweig: Agen⸗

Heinrich Miesner, Bremen: Am 16. Mai 1902

Juli 1902 sind Hermann Alfred Niemann, Johann Edwin Niemann und Theodor Oscar Niemann, bei gleich⸗ zeitigem Erlöschen der den beiden Erstgenannten ertheilten Gesammtprokura, als Gesellschafter ein. Die an Ludwig Albers ertheilte Prokura bleibt in

beschränkter Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist nach vollständiger Vertheilung des Gesellschaftsvermögens am 30. Juni 1902

ls, 8 Inhaber Johann Hermann Martin Wiegels. Angegebener Geschäfts⸗

Wiegels & Bartels, Bremen: Am 1. Juli 1902 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma

Inhaber Johann Geschäftszweig:

Bremen: Mit Ausscheiden des Johann Bernard Huntemann ist die Erwerbs⸗, richtiger offene Handelsgesellschaft auf⸗ Plöͤst. Der Gesellschafter Carl Heinrich Goswin Schenkemeyer hat die Aktiven und Passiven der Gesesellschaft übernommen und setzt das Geschäft

Gebr. Osterloh, Bremen: Am 1. März 1902 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma

[32916]

Bremer Bier⸗Syphon⸗Gesellschaft mit be⸗ 2 astung, Bremen: Die Gesellschaft „Dannenberg & Appell Nachf. J. Engel

Liquidator ist

g8. sb 1 Actiengesellschaft sing ist der Uebergang der Brema, Bremen: Am 23. Juni 1902 ist § 13 8

829, Eee ee 0. u 2* und die Firma ist am 24. Juni 1902

9

Jungk & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, crrichtet am 24. Juni 1902. Persönlich haftende Hermann Heinrich JPeeet e. Dem

chaft ist ein Kommanditist beigetreten. An rrich Hermann hann Heinrich

Am 1. Juli 1902 ist als ell⸗

Handels⸗ ENbö cinßethe 19 iecsigen au 8

08 gn Päübele Fatboth. An. 120 8e, 1882 n derGelse,dedes

um 2 Millionen Mark, in auf

n

[32971 Nercswiee ibellnedmen In unser Handelbregister Abtbeilung A. 2 5†. derselben .2 8 der

t G. Kuz⸗ 88982,2 8 ver neseanc; stende Ge⸗ ’EEEE jept 8 Famulen⸗

Bei Nr. 597. ist erloschen.

Bei Nr. 3304. Die Firma Adalbert Müller hier ist erloschen.

Breslau, den 30. Juni 1902..

Königliches Amtsgericht. Breslau. [32917] „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Nr. 3582. Firma Josef Leschinski, Breslau. Inhaber Kaufmann Josef Leschinski ebenda.

Nr. 3583. Offene Handelsgesellschaft Ring & Landsberger, Breslau, begonnen am 1. Juli 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Ring und Julius Landsberger, beide in Breslau.

Nr. 3584. Firma Isidor Masur, Breslau. Inhaber Kaufmann Isidor Masur ebenda.

Breslau, den 1. Juli 1902. 8

Königliches Amtsgericht.

Die Firma Alfred Hoyer hier

Breslau. [32572

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 119 Aktiengesellschaft Silesia Verein chemischer Fabriken zu Laasan (Breslauer Zweigniederlassung) heute eingetragen worden: Dem Mäaͤr Sterz in Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau i. Schl. ist Gesammtprokura dahin ertheilt daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Firmen⸗ zeichnung befugt ist. Die Prokura des Otto Nithack (Nr. 2199 des Prokurenregisters) ist durch dessen To erloschen.

Breslau, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [32918]

In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Koppen'er Dampfbrauerei, Aktien Gesellschaft“ zu Koppen, Kreis Brieg, am 9. Juli 1902 eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 27. Juni bezw. 5. Juli 19,22 die Bestellung des Rentiers Louis Glaser in Brieg zum Stellvertreter des Vorstandes bis zum 1. Oktober 1902 verlängert ist.

Kgl. Amtsgericht Brieg.

Brilon. Bekanntmachung. [32920] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 23 das Erlöschen der Firma R. Dalberg zu Brilon heute eingetragen. 7 Brilon, den 2. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Büren, Westf. [32921]

Die im Firmenregister Nr. 61 eingetragene Firma W. Scheid mit dem Orte der Niederlassung Büren ist gelöscht und im Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 7 mit dem Firmeninhaber Otto Scheid in Büren und der Prokuristin Ehefrau Otto Scheid, Olga, geborene Auffarth, in Büren, eingetragen.

Die im Prokurenregister Nr. 15 für Kaufleute Hermann und Otto Scheid in Büren eingetragene Prokura ist gelöscht.

Büren, den 5. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Burgdorf. Bekanntmachung. [32919]

Auf Blatt 118 des hiesigen alten Handelsregisters

ist heute zu der Firma: „C. Wiechers“ in Ilten eingetragen: 1G

„Die Firma ist erloschen.“

Burgdorf, den 4. Juli 1902. 1“ Königliches Amtsgericht. I. Calvörde. [32922] In das Handelsregister von Calvörde Bl. 50

Nr. 48 ist heute Folgendes eingetragen: A. Rubrik: Firma: Carl Herms & Comp. B. Rubrik: Inhaber: „. Molkereibesitzer Carl Herms zu Calvörde b. Kohlenhändler Christian Lauenroth daselbst.

C. Rubrik: Ort der Niederlassung: Calvörde.

D. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1902.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fabrik zur Konservierung von Spargel, Erbsen, Bohnen, Pilzen und anderen Früchten.

Calvörde, den 3. Juli 1902.

denoglißen Amtsgericht. Heinemann. Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Dannenberg 4 Appell Juh. J. Engel⸗ sing, Cassel⸗ ist eingetragen

Die Firma ist geändert in:

sing. V. dem Erwerbe des S, aeSeck⸗ze.

ndeten Forderungen und Schulden ausgeschlossen

worden. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cchemnitz. 100 b Pnfbena⸗ AA

Auf Blatt 5 sregisters die am 1. Juli 1902 errichtete offene Han schaft in Firma „Richard Lehmann 4& Ce in Chemnitgz eingetragen und verlautbart worden, Herr Schneidermeister Emil Richard Lehmann und Iit Kaufmann Alerander Karl Anton Kunze daselbst Sriaehe —₰ Jenl 1902

Chemnit. b

Königl. Amtsgericht. Abth. B chemnitz.

Auf Blatt 2388 des Handelsregistert, die hier unter der Firma „A eine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft“ bestebende niederlassung der in Berlin unter der g.

bestehenden Akriengesellschatt wurde heute

[22924]

betreffend

ark, haber lautende Aktien kausend rk znr das Jabhr c⸗ —219

+₰ erbalten, vom ö

sell vom 19. Mat 19