1902 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

———————

1 01278 3 100) 400

einrichshall 12 1 9 300 138,00 G Phön. Bergwerkà. 4 8 e Dhlern Dangen 109 2 r

ns⸗Elekt. 88. 4 1.7 5 Honos ebznwasn 8 . 3 882 Obligationen industrieller Gesellschaften. Nepeöte Gzath Rnläb⸗ 8 1410 2eg-

emmoor Prtl.Z. 41 1 S-n. orz. Schoönwalre 3 1. 8 300 182,00 bz G est Alpin. Mont. 4 3 11371

b. Masch. 4 1. 59,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 11 2,00 bz se u. Ko. (105 4 1.4.10 1000 500 ,— Spring⸗Valley uk. 06 4 1.2.5.8.11 1000 8 —=

4 1. 11 998G Frecbenom nes, 4 1. eG. da. srbanss⸗ 165 4 1. V 500 200 104,25 G Cpri gtalb.B. 105)4 11.1000 D0 a.98,25G

8 82 1. 1 11 1200/50972259,G, Walter 71) 714 1. 115,25 G do. ukv. 06

Hibern. g WSe 4 1209/590 2ihl cob. Ranche Spinn. 10 I.. 118,70 B Erhr 102 4 1. Versicherungs ⸗Aktien. 8

Hildebrand üb —,— Redenh. St P. AB 0 7 46,10 bz G Allg. Elektr.⸗G. 228 Heulr wurden notiert (Mark p. Stüa): 4 8 Aachen⸗München. Feuer 9480 BG.

Aachener Rückversicher. 1575 BM3.

nd Muts 8 do. do. 8 3 Fühen. Maschin. Reiß u. Martin. 197,50b;G Ahzen Portland 8 9 . . Allianz 1090 G. 8 8 1 1 8

ihewerger Leder 10 8 4 1. 121,00G Rhein⸗Nassau. 100) 1 8 Berliner Feuer⸗Versich. 3100 G. 8 r68 .500 102, Dresdener Allg. Transp. 2550 B. 3 2 17272 104110 bz G Kölnische Rückversich. 9505; G. 1 V 17 2 300 104,50 bz G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4050 B 8 8 4 8

2 SS

S

4. 1. 4. 4.

88

2222ͤö2g

Se

———y———'— h O—— ½ ——

Hochd. V⸗Akt. kv. 25 . . 159,50 bz do. Anthrazit. 10 1 123,00 bz G Anhalt. Kohlen. . .. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 675 B.

ochb.- . chwerk 20 2 350,00 v 1 100,25 bz G Aschaffenb. Pap. (1 döchft. Farbwalr. 20 . Dh. frZ. 600 Pchehs da. Szomgtte..8, 9 110 160ee, ZHerlsgfauntohe 10 1 Zer rzugspreis beträgt vi 1G —+ Magzdeburger Rückvers.⸗Ges. 9155;5G. rägt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 88 1 104,75bz G Schles. Feuer⸗Versicher. 1590 G. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8

g=

vor- eer- bor- 1or- vor-

SI

eee v

85 ——J—

do. konv. alte Db. fr. 3. 300 4 * do. Metallw. 6 4 1. 1 61,50 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103) 1 Transatlantische Güter 660 G

3 1200 Spiegelglas 12 1 SöSö Berl. Elektrizit. (100) do. do. St-Pr 8. Db. fr. 1000 .. do. Stahlwerte 10 7 1 149 75 bz;G6 do. ul. 06 1100 1 mnmeee bP;PTl] Insertionsprei fur Berlin außer den Post⸗Anst 1 1 I spreis für den Raum einer Druckzeil 60 G. Anstalten auch die E 1 7 nmm Inserate ni 2 iner Uruckzeile 30 ₰. Hn Die Union, Hag.⸗V. Weim. 810 B. b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 35bcAa’A 5 nimmt an: die Königliche Expedition Bictoria zu Berlin 4800G.

- . 1I1“ 8 9. do. uk. 08 (100) Pr Litt. A 1000 [115,00 bz G do. W. Industrie 60 6 er G. Kaiserh. do. e ga n St. 1300 110 25 b; G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 2 4 1. 10S998 36 Berl Hot⸗Gz aisahe b AA8 88 ““ des Deutschen Rei . —,— Einzelue Numm 8 ASEA 1u““ . en Reichs-Anzeigers 19.390 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1344 B. ern kosten 25 ₰. EESnN 8 1 und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzrigers 25 G

Hörter⸗Godelh... 1000 [55,00 B Riebeck Montanw. 14 ½ 199,00 bz G do. 97,70 G

do. 2 c. ůtte 2) offmann Stärke 1. 1000 [177,75 bz B Rolandshütten 116,25, G Bismarckhütte (102) AX“ 8 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 1200 /6007131,00 : tbzB Burbach Gewerkschaft 1 Inowrazlaw Sal;z 4 ½ 6 4 1. 120,50 G do. St.⸗Pr. 6“

222

otelbetrieb⸗Hes. owaldt⸗Werke.. 8

Hessee Spinn.

5

——OSVVV

Sode0

Sächi. Elektr⸗W. 6 gen Wagenbau 103) . Flektr.⸗W. 6 1000 do. Wagenbau (103) Schi. Cugchöhl 64 1200/6007177,00G do. uk. 06 (103),11 dschinstv 1 107,10 bz do. Kamg. V.⸗A. 0 1000 /300 [87,80 bz Brieger St.⸗Br. 103)4 Fulbschlde⸗ Masch. 200⁄91,75bz B do. Nähf konv. 7 1000 [79,75 G Buder. Eisenw. (103),4 Lum Vercbau 157,60 G S.⸗Thür. Byaunk.

üttig, phot. App.

S S

22 7.

28 ——

5 25 ofmann Wagg. Rombacher dütten 10 114,75 bzG Bochum Bergw.(100)4 V 135,50 G (103) 5 92,70 bz G

Rositzer Brnk.W. 14 1000/60017825G do. Gußfstabl 103) 170,00 B Calmon Asbest (105), 42 101,40 B erichtigung. Gestern: Karlsb. St.⸗A. —,—. . htig

4

1G Brur. H. 12 1000/500]1110,00 G BraunschwKohl. 103),4

Per9, Gna rmn 1200,300 905b,6 Bresi Delf ub027103)4 103,30 bz G Central⸗Hotel 1 (110), ¼, 50 Pomm. Hypbk.⸗Pfdbr. B. abg. 3 ½ % 86et. bz B. Inhalt des amtlichen Th nes do. do. 11 (110) 100,75 b; G Hibernia Obl. 1898 102bWW Ordensverleihungen ꝛc.

[00SS’

Int. Baug. St. P. 12 11: . 200,00 G Sächj. Wbst.⸗Fbr. 0

2

1öse pietärn Hacs üe. eehichs Sseta Fite,8. 8,, JEerekens . 4 14 Deutsches Reich. ericent wordem ee i neeaall be das Exequatur 1 169 aücügis Scherin dae. 3 1 9 Cden nt. h. 1g 88 1 6 Ferennngch ChofeieFfelhungen ꝛc. 8 8 Fehler Recram. 4 1000 885098,G Sehimischow Em. gt 1 91,00 bz G Cont. E. Nürnv. (10. 4.10% 1000 .“ hung, betreffend die Bücherei

—,—q—q—OOg n —yöIANIͤäN

02—2

90,25 G Charl. Czernitz (103)42

[=

anstalten, Gefangenenanstalten, Armenhäus bee-e b und ähnlicher

st⸗, S küveranee; ächter, Fleischhän Gast⸗, Schank⸗ und Speisewixthe nicht anzusehen. ee

¹ 5 86750G Wasse 103) 500 100,90 G 8 b Patentamts. 1 8 Bekannt Rohes oder zubereitetes Fleisch von S 1 8 zien 4 7 1000 112,00 b G chimmel, Masch. 8 3 66,75 G Cont. Wasserw.” 4 8 96,75 G 8 8 ö1111A6“A“ 114“ 8 8 b 1 . H0n 4 7 ch von Schweinen und Wi 2 Keula gine bom. ee eagese Schee Beb Zin 22 18 1 11 890. 317990 efne Snsh. 8899 200190,49bz0 Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. b Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. 6 lick Wegen Prüfung des Besta ser Bücherei des Kaiser⸗ saörben, Jasfscn⸗ einem anderen deutschen Bundesstaat 1 Kirchner u. Ko.. 4 1. 199 86,10 bz 8 Se V 1 327900ces * 1892 ukv.03 (105) 1.7 1000 u. Berlin, den 11. Juli. Die Börse zeigte heute 8 Zweite Beilage: 8 8 Feihenß in ahtzeit vom 28. Juli bis es zum Gense ür h uf Vrichinen zu untersuchen, sofern Spinner. * . ex e . 2 2 1 . 4222.s 898 E 5 3,80 e 3 . yahe ¹ 88 3 8 8 3 S. . 8 8 g. 3 E. 8 8 up b 1 M 3 2 8 Fr. 8 b 1299,800832,25b;G b Zöö1 8* La. Be⸗ 19) 3007%%107,00G auf einigen Gebieten etwas größer und auch die des deutschen Zollgebiets im M. 1ce der Zuckerfabriken Berlin, den 11. Juli 1902, 4 “X genommen S ichen Trichinenschau unterlegen hat. Aus⸗ F. do. Kohlenwerk . 4 [1. 2800 B sdo. Kabelw.ur. 0 5—97,50 G Kursbewegungen waren etwas lebhafter als in den der Zeit Saeneee⸗ onat Juni 1902 und in Kaiserliches itz R is ervon sind ausgeschmolzenes Fett und das

3,20 G do. Lein. Kramsta l b 500 [138,702 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4. 97,500 Kursbewegungen ware * der Zeit vom 1. August 1901 bis 30. Juni 190: Jeeeee 8 Reiseverbrauch mitgeführte Fleis G d das zum 1019090172909; Falsc gecar. 24 1 11 zo. bast.9. 8168 96,00 1 een. Berichte eh. Wiener Börse Ver⸗ 1 sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker un Junt 1952—

6 72,20 9 8 Dugo Schneider. —. 1 8 Fxe rVhh 100) 4. 96,00 G 84. G 8 A bi festerer 4* 2. 1 8 1 St.⸗Pr. 2 1000 [239,75C Schön. Fried. Ter. 4 Donnersmarckh. anlassung für den hiesigen Platz, auch bier in⸗ ester 8 öni . 8 „Sv

Sgr gdo eriend. 5⁄ 600 —,— Schönhauser Allee 0 . 116,80 G do. 8190) 8 Tendenz zu eröffnen. Besonders wurden Bank⸗Aktien Z Königreich Preußen. Das in elst 12 B1“ durch Polizeiverordnung bestimmt wird. Sol

8 Vorzg⸗A. 4 1. . 51,00 G SchomvurguSc. 8 4 1 1. 112,998 Dorege Isch General 42 —— vhwas besser bezahlt, u. a. Deutsche. Bank⸗Aktien, 9 nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dam sschiff Felsingor aus t erbaute Schrauben⸗ eine Trichinenschau nicht allgemei „wird. Solange hiernach do. Vorsornsp. 10 0, 4 1.9 1000 +¼.— Schriftgieß. Huck6 . 105,50 ient Gwerehart. (110) 5 0,30 1 or Bank⸗Aklien, Diskonto⸗Kommanditantheile. sonstige Personalveränder 8 b pfschiff „Piten“ von 7Muttzäzzzzzis 2,28 S 1 ht allgemein erfolgt, findet die Vorschrif Königsv. Kornir 1= 3à] 1050 Sn Schuckert, Elektr 102,75 bz G do. UnionPart. (110)5 1.1.72 r.500 110,30 G, Dresdner Bank⸗Aktien, Diskont theil 1 Berf lveränderungen. ehalt hat durch d 8 sistertons Netto⸗Raum⸗ des § 2 auch auf das aus den Hohenzollerns schrift Kasv. Mich. V. 1. 9 191—f.5. 1000 107,509038 Schuchenaudt. ⸗1. . 154,00 bz G do. do. uk. 05 (100)5 1.4. .500 100,75 bz; G Auf dem Eisenbahn⸗Aktienmarkte gab es nur geringere Geesetz, betreffend Ausführung des Schlachtvieh⸗ und Fleisch⸗ ch d urch den Uebergant ausschließliche Eigen⸗ geführte Fleisch Hohenzollernschen Landen ein⸗ ebesz Walvfüch 8 3 4 1. 1000 14120 b) B Fhaaen chg. 1I 166,250 do. (100) 4 888 8 94,25 bz G Veränderungen. Italienische Werthe konnten zur beschaugesetzes. Fleisch⸗ zum des deutschen Reichsa aigen 8 1 1 nigsborn Bgw. 12 . erig anh .. 1

von Schweinen und Wilds do. 9 92 —2. H. M. Gehrck wendung A“ 2 3 is210; Schwamiß u. Kg. 8 g12. —fr. Z. pr St i üsseld,. Draht (105) 44 1.1. „103,75 G Herades ersten Kurses nicht notiert werden; Trans⸗ ac vzeas 1 Köni szelt Por l. 88. 1999 180108 * er Böenl A. i. Lig. †*f0c. e Hüeicfeid Farb. (105) 4 1.4. 500 1104,00 G deit Näzenft waren, 8 ee * Förksdorf. zucker 9% 6 3,400 8* S11 b . 8 8 88 .

Alleerhöchster reff 8 1 Hamburg das Recht zu öe (108941 1000 - 500 101,40 G daal⸗Aktien waren schwacher. Schweizer Bahnen weepüen, gelaß, benesifd atwenung der Enteignungs⸗ erlangt. Dem Schiffe, fur Gigenthümer In Gemei it Schlas Kollmar & Fourd. 15 v.v.IS Senner igcen 8 3 1200,/80019,00b; Flertr Hicher K. 104),41 4 10: 101,30 B Heres gic gut. I1“ Haltung hetungeche 8 nach dem Staatsbahnhofe Wilhelmsburg⸗ Insel Hoheschaar als Heimathshafen angegebe veh von vümes Hemburg das Eheeseince en nnit Schlachchenevvang Kronprinz Metall 10 85,708 Ziegen⸗Sog9gb. 18 18 1 1000 [245,75 b. Engl. Wollw. (103) 4] 1.1. 85,75 G Lübeck⸗Büchener, besonders aber auch Düupr e Bekanntmach betreff U vAUp Konsulat in Helsingör unte —4 dem Kaiserlichen e Schlachthaus gelangenden üvperbusch 12½ 1 1000 149,10 G Siemens, Glasb. 18 88,25 z agl. Woee. .105) 4 ½ 77,750 Südb Aktien. er Hütten⸗Aktienmarkt ung, betreffend rückständige 31 jge Mheinis 8 eeee 118. Juni d. J und na er- S AöSe.] 1 dnsEbäsnegen 100 1. 100, 8900878 P.Sr.ohe ae 10 8 8 1000 1833 bb emamah 8* 19989 4. 3⁰0 I“ Feste Baltundh besonders fest lagen 1 Eisenbahn⸗Obligationen von 1843,0 [eprozentige Rheinische Flaggenzeugniß ertheilt waßßs . 8 I nloweith .. Untersuchung, auch Kurfürstend⸗Ges. i. Lig. en vr St. 18500bz G Seemmus⸗ daste 10 8 1 11 19000 140,9060 do. do. uk. 03 105/ 4 1.4.107 300)9.—. D¶Dortmunder Union⸗Aktien, auch Bochumer Gußstahl⸗ Bekkanntmachung, betreffend den zu den Kommunalab bestimmungen⸗des Bundesr gesez und den Auofuͤhrungs⸗ Kurf.“Terr.⸗Ges.. i. Lig. *ℳ pr. St. 20280 Simonius Cell. 160e8 Ddo. Fo. Ciektr. 6103) 14 95,50 bz 2 b en ziemlich fest. Der 1 einschätzbaren Rei . 1 nunalabgaben 1 s Bundesraths ein Untersuchungs b Lahmever u. Ko. 10 1000 80 00 bz Sitzendorfer Porz. . . 2Soeoee Frankf. Rerhrn (105) 4 ½ 14.10 1000 u 500,— Aktien und Laurahütte waren nemlich fen. e ren Reinertrag der Strecke Salzbergen —Landes⸗ b besteht. gszwang nicht Fangensalza Tuchf 0 i ..; 1005g, Svinn. n. 29 1270,80 64,990 Fistern; en Vergw 11 1.4 10 1000 u. 5007101,60G Fehlen Atiennarkt neiche aseme W Face beireffend d 8 8 K5 5 8 5 Tief e Srinn Renuuno. 300 132,00 5z. „Maric (103) 7 2000 500 [102,00 G rüchte von en Aug 5- . ge, betreffend Ausgab N . 8 G önigre ve c Fris Fleis 600 132,00 bz 8 Georg⸗Marie (103)1 eee nd. m b Sammlung“. gabe der Nummer 32 der Gesetz⸗ arei atishußen. ““ Frisches Fleisch, welches einer amtlichen ) 5000 500 103,00 bz G ließ feste Grundtendenz erkennen. 3 % Reichs⸗

Lapp,. Tiefbobrg. 10 5 B dt er Hütte 12 &. ins 5 Der Rent 8 8 2 rabütte 1 7. 600, 1200,00 b; B. Stayl u. Nölke.. 9 8 8 bisb. (102) 4 14.10 Reicl 2* Ners 8 Seine Majestät der 2 shn Papprobierte Thierärzte nach Maßgabe der §§ 8 bis 16 8. b Fi. ven 18020 g 88* Sien rezen 10 1009%8e 8898 8 efm. Seenw. 10371 4. 9 5000 u. 1000 91,80 bz 9. Anleihe war begehrt und fester, ebenso Spanier. Personal⸗Veränderungen in der Armee. den Gerichte Alsseson 4 . mhesgnͤdigft geruht: des Reichsgesetzes unterlegen hago dar r. e“

u. Str DU. ett. red. . . 1 * . 2 I 99 60 e 8 8 8 1 8 E 1 b ihe 1A . 2 3 8 Aꝙ.N en 1 2 .Se 500,1000137,50 G do. Cbamotte 25 1000 8630 b do. do. at 08 (100)78t .n 18ger be Türkenloose befestigten sich ein wenig. Kanssa I in Landsberg O ⸗Pr 8 lichen Untersuchung auch in Gemeinden mit Schlachthaus⸗ Leiveig Gun 1000 Görl Masch.L.C.103) 9 5 2Wb; markt für Industriewerthe war fest. Privatdiskont 15 Gas. 2 zwang nur zu dem Zwecke unterworfen werden äanene Feopoldohall... 600/300170,80 bz do. Gristow. 1000 [12,50 , af. Tert⸗Ind. (105) 4 ZEI11“ Seine Mäjestät der König haben All richter in Tilsit ssessor Heinze in Graudenz zum Amts⸗ . gy. Fleisch inzwischen verdorben ist oder 14—— 288 zec 1““ Wehlhan ig haben Allergnädigst geruht: Fericht. heits schädliche Veränder iner Bes b Keeeeee

oe„55 r -— den Gerichts⸗ s 1 8 1 erung seiner Beschaffenhe NSes gees⸗ AEeeeeb richter in Füch galflefer Freymuth in Danzig zum Amts⸗ Fäl Eine - Untersuchung Ir 2 1 n —— zungsrath, Professor Dr. Ludwig den Gerichts⸗Asse⸗ b en ausgeschlossen. 11780 . mit der Schleife, g ri 5 aüer ashe Kleemann in Bentschen zum Amte⸗ IIe § 6. 1 do. unk. 1906 (102) 500 7825 Produktenmarkt 8 . nen⸗Direktor, Bergrath Fürer zu Schönebeck den Gerichts⸗Assessor S In Gemeinden mit Schlachthauszwang darf die S n. 89. ver. gel, 10514. 14. 500 [105,00G im Kreise Kalbe den Rothen Adler⸗Orden vierter 8 in Gerichts⸗Assessor Schramm in Pr. vieh⸗ und Fleischbes Schlachthauszwang darf die Schlacht⸗ 188 Fiers ee 5 102,00 b; G hen Adler⸗Orden vierter 1ne 1b Amtsrichter in Witkowo, ch Pr.⸗Stargard zum d Fleischbeschau im öffentlichen Schlachthause nur durch i 2

500,— Berlin, 11. Juli 1902. dem Geheimen Kommerzienrath Ludwig M owe approbierte Thierärzte ausgenb den Schlo Hemmin 1908.— 11 1m G Berli 18 den Gerichts⸗Assef Augfü urzte ausgeuübt werden. Jedoch können 2 de. 1898 (109, 111. 105,752 Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) rger zu Berlin und dem Ingenieur und Fabrilbesitzer Karl richter in Feüiche 12 . Kleinau in Gnesen zum Amts Ausführung der Trichinenschau und zur Unterstützung bei⸗ zur 128,25G öchster Jarbw 8] 1. 106,75 B Wei N. Igewicht 755 g. 165 vpon Siemens zu Berlin den Königlichen Kr Ord Friedlan⸗ S., Finnenschau auch andere Person d bung bei der 19,Sn Fsr 89.,] 8; 4 22 ee im lausenden Rionat,⸗ do 161,50 Abnakme . gh. noe. —“ de . e.elsor Julius Clemens in Cöln zum gehenden besonderen Vorschriften vv 85 gvx9 10589610 c. Eisen v. 7 - 50 Abnahme im . dem Polizei⸗I 8 Amte Cöln, Sae. genuge Kenntnisse 7 vaald September, do. 160,50 Abnahme im Oktober, do olizei⸗Inspektor Witkugel zu B 3 b 84 nachgewiesen haben, 8 Frev 299. 169 80138329 Abnaime im Deember müi8„ - geh,zn Porn dirn ene. e--n anche ühesor Houben in Kubleng zum Amts⸗ SFeffenen, Sde mich 8 2 13 * 2 d 8 8 . S · 22 1 2 2 7 s 1 A 8 1SSo ehh Jasime 2 4 2 886 2 Mndarnernh. enee. 149,50 Abnahmt rich V Amtosvorsteher⸗Stellvertreter Fried⸗ den Gerichts⸗Assessor Schumacher in Si Perseen, de nicht die Approbation als Thierarzt besitzen 1000 [103,25b; Katiomwiten Hersban 8 b 5gLobh, imn 12980 Monat, do. 140,25 140,50 Abnahnt der freiwilligen Fe 1722 Senn. de Seenhhnecsor Amtosrichter in Elberfeld und er in Siegburg zum Ausführun 8 Serege. nach Maßgabe der 70 810b 09 h. a * Er.18) 8 89, 50 bz G im Sep tember, do. 138,25 Abnahme im Oktoba. Tropp zu Biebrich im Landkreise Wies er ilhelm 3 den Gerichto⸗ Assessor Theisen in Münstermaif der Landes dieibenort rlangt haben, mit Genehmigung 10200. 32. 102) 1 100,75 G do. 137 Abnahme 2- xreen mit 1,50 Mehr. chreidergehilfen, Kanglei⸗Sekretäͤr enen. dem Gerichts⸗ Amtsrichter in Kastellaun zu ernennen, sowie feld bn Fleischbeschau ““ naxsse Enn inechechegch. und Se ie. FAme rg i. Pr., dem Gerichtsvollzieher er zu Könige⸗ der Wahl des Oberlehrers Otto G der in den öffentlichen Schlachthaͤusern uͤbertragen as eühe 8 v 8— ischer, mecklenburger G de htovollzieher Kutsch zu to Gohdes an der Real⸗ werden, soweit sie nicht na 1 eha gc. 1 10200 gde icr—n vFeecer meckla⸗ dem Klosterförster a. D. Groth zu Bergen 8 grec Fügnn ö —7 zum Direktor dieser Schule die Aüer. führungsbestimmungen 8.99 eene . . eee*- 1.h 3, p. 8 burger, preußischer, posener, schlesischer 2 1 a. Groß⸗Kubbelkow, den Königlichen Kronen⸗rden beʒe-DineSnnd. Thierärzten vorbehalten ist. Hhia n 1105),31 1 5 bis 1 —: 9 8 8 124 llzi ain den übrigen ist die Landes⸗Polizeibehörde befugt, in Ge⸗ cwicht 450 g 1 eer Ws 19 Kreise Gerofeld Uüv. sch 8 Seine Masestät der König haben Allergnädigft 8 An E anzuordnen, daß nahme im laufenden AE 8. Schreinermeister SA rich Lange, dem den Gewerbe⸗ 1 ergnädigst geruht, nach der Schlachtung auch in anderen nahme im Septembe 50 Abnabm b 25 eister Karl Schipp, beide zu Biebrich im Land⸗ ⸗Inspektoren

als den im Reichsgesetz und in den Auofi⸗ d 1 kreise Wiesbaden, dem Werkmeister Reinh DPr. August Isenbeck G des Bund den Auofuͤhrungsbestimmungen 8 „* b 1 olb S Lö6bu“ Isenbeck in Osnabrück, Bundesrathe vorgesehenen Fällen

gd. . Peperf. 15 15 22 agäer 2—Minberwertd. Loko nas eüct Bn Ferthenhäͤne imn Fraße Faltecerg, Pr Vrgn, dewentein de Poledan Thicrärzte erfolgen darf. 1 A“ . Mach.. 8 6 Lieferu t. z ein⸗Tschan h 8 n Geglar, 8 § 7. 8E1I 8 8 1 nei vne nZun a ee deseeg g1eeh e, BeSteneaen n. Haa Fersene v grn beins, venn8 benalcn Men üen songiche drc, oic des grnr an Cnege h

örtelw. 7 7 8 8 uk )31 200 139— „do. e R. ber⸗ eilau Kreise Rei 8 2 0 1 eic en und 1 auglich, jedo in seinem Nahrun 8⸗ 128,2589 3ö— 9 89 1— 9092 25G 112,50 Abnahme im laufenden Mer⸗ dem Ober⸗Maschinenwärter Andreas Ladebeck zu ac. Paul Unruh in Stettin gs⸗ und Genuß⸗

Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke⸗ do. Elektr.⸗Anl.

. Gas⸗ u. Fl. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv.

˙ο8

1218

———

Sorl 22

——‧ꝑ=

8*+ DS”

—2₰; 8 7 . 1 1.““ ö mtliche b auf Trichinen (88 1 und 2) 8EEIEa11I1“ Hohenzollernschen Landen nur statt, soweit es

Ee 8 SSa [

unterliegen alle in Schlachtthiere vor

———

g8

015211121S

Leopoldgrube... 1000 [99,40 bz do. Glektrizit. 71

22ͤö2ͤög=ö=

8- Berlin zum Amtsrichter

1000 ,.— 2000 500 [103,7 5 G

0 1000 u. 500,— 000 101,50 bz G 1101,758

Pr. 600 [111,00 G do. Pultan B 14 1000 esche Union (10376 den,JescseePon 200 fl.88,7509 Stobwasser Litt B 10 4 1500 1105,7 anau Hoscgr. 8,4 1. Ludw. Lbwe u. Ko.? 1000 /600 [230,90 G Stöhr Kammg.. 3 Harp 8. 2. b do. Eis.dopp. 300 2.. tolbera Zinkang. I1 H 828 (007 de. 8 deenee. 1000 81.900 Att. u. St.⸗Pr. 8 do. unk. 19. Lauite Tiefbau kv.: 300/1000117,90 B Strl Spl. St.⸗P. 8 St.⸗Pr. 7.-. 2 Zalnege 6 z Vache 12 31,75 udenburger M. FünebnFrschenen 1000 [56,75 bz G Südd. Imm. 40 % 8 Masch.“Fbr. 2 500 S1,758 do. 12000 8 Rärk⸗Westf. Bw. 0 600 +,— Terr. Berl⸗Hal. Maadb. Allg Gas 5 300 [135,50 do. Nordost .0 do Baubank. 5 [ 1200 300 [00,25 bz G do. Südwest.. 0 Vergwerk 46 ½ 42 300 +.— do. Witzleben . do. St⸗Pr. 461 42 300 .— Teuion Misdurg 11 Mühlen.. 188 2 Thale Eis Sr vn 1 2 5 1 ) 91 do. V.⸗ Hin Mannb.“Rheinau 55 IöAn I 1200/80085,7549 Tvüringer Salin. I ½ 1000 1.,09 do. Nadl. u. St. 87 1200 /300 1 0,75 0 Tillmann Eisenb 10 00 283,758 Tuel. Ansti. Lt. A 1000 egn Zucker 10 10 FüIuchf. Aachen ko 500 5,75 b Ung. Aeybalt 12 90 [119,77 do. Juder 12 1000 [195. Union, Bangesch. 6 4 do. Gbem. Sabr do. Fektr. Ge. 10 u d. Lind Bauv. 17 do. 11. XI,— do do. UI. 3 [.4

Il2bUâH.

eacernseen ——————n—

———

—820

e

2 222,—-

22,——hhn,—O——

12,—— 2— —,—

IE ———— ———

*

—,——

222ö2önög2 Sees

—,—

2—2 w

2

Marie, kous. Baw. 4 Marienb.“Konn. 6 Maschinen Beruer 10 4 Bucau 14 12 Favprpel 13 u. Arm Str. 0 ener Berabau 11 dildenbütte 12 Web Linden 8 do. do. Serau 16 do. Jittau 16 Baw. 90

21

———— öeeen aeee eeelle.

rs —— 22

a. S —2ꝗq

᷑eAee —2ö22ög2ög

41

Mar 8 2 In Kohle Fe m 00 Nr. 00 8 K Kalbe, dem Kettenschee 3 den Chara l0 1 erheblich herabgesetzt ist, findet die Vorschrif 1 eees e Ad. 8 in 8 . Fordn 8 1 24 eizenmehl (v. 100 kg) 21,75 ! Steffens zu Schwelm, dem Eisen I ezrch als Rath vierter Klasse zu verleihen. önlichen Range ichsgesetzes entsprechende Anwendun 118.75 bz 1 Pinschiab Obdersch 32 ) pers

Für den Vertrich und die Verwe s * . 88 Behauptet. b Julius Hustädt erlin, den 1 b vwanen * 8 f 86 ece - 88” 8o Bmergs. 1en. 5 953 8. Kokewerke 1— Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 2 b 5 Groß⸗Ade im Kreise Marienburg 9b,5 ee S gesetzes d.ügter n In. 9 ü 8 ö 8. . 29 hauptet. g. arl Röttger zu Heinde elben unn., rbeiter ordnet werden andes Poligeibehörde ange⸗ Sere. er . 8 übil (v. 100 kg) mit Faß 53,10 b 8 r zu Hein desse Kreises, dem Modell⸗ Gesetz, 1 89 vüne rn I 8 551 D. onden Moma, do. 21,90. 51 vreiner Philipp Schäfer, dem Dreher Jakob Rücker 2 Ferüdn⸗ hü. 82

2. betreffend Ausführung des S §8. .he, .e. Ie; 81 ., do. 51,20—H1.10 sm Dehes 0 arßeiter Heehin ag mgne Sggrce degehen Araser der Fiegcseigenaesedes Hna een hlchs, dne den henase an gecen drgebe —deg . ,8,n LHeee 1 8 86 Fbema. 21 Algemeine Chrenzeichen zu verleihen. Vom 28. Juni 1902. —1221-öngg, 1ec o eee 8 Sel Pr Sn 106 z8. viritus mit 70 Verbrauchzakgabe⸗ Wir Wilhelm ondere aufestellen (IFrcidanke) einzuri 8 9 EB de. 0 86,30 Geld. Ge von Gottes Gnaden K. t zurichten. Ausnahmen 228 22 0 bz Romb. H. uk 0 ½4 105) 4 8 . 8 G Preußen ꝛc. onig von können für Gemeinden mit weniger als 5000 Emwohnern ' 39 b 2 .5888“ 22 der Kaiser und König haben verordnen zur neeahemg des R. eettes, betreffend die 122. X. Seen.. aser werden. Im —22 2 14 . 8 . wwieh⸗ und Fleischbeschau, vom ni 1900 (Reichs⸗ oder nach Anhorung der meinbebe dehdede⸗ S., de e 1 Nah Dr. pon B anen 2 g 8862,3 2n was Se. Füsememn des Landtages, Polizebehörde angeordnei werden., b de. do. 8 848 8 8 1b Anl von Seiner Ahhajchesn dem König von Sachsen § 1. .öS1.. 1e —23 Gemeinden kann e S denen Enene i Gals hem Greßirem den lberche für Sühchrne und Wildschwemne, deren Fleisch zum Gemufse aligehchorde defnmemt ;— ö r Menschen verwendet werden soll, unterl einer amt⸗ dieser Gemeinden auch für die an daß Freibänte nur in ciner chen Untersuchung auf Tri anderen einzurichten sfind . deren Fleisch ..21enens im Fene 9 65

11 Befiters verwendet en soll, darf die bedingt li

1 unterbleiben, . 2 durch 2,;n 4— ches Fleisch sowie Fleisch der im 8 7 bezeichneten

1 b best der Freibank fei lien oder verkauft werden Dem rigen Kaiserlichen Konsul in Honolulu J Eine nees Der Verkauf dorf nur

Fried .. Johann gewerbsmäßige von Flei zum im

Rücgece denn e eeeeeeee zo Grund des Abs. 2 die Untersuchung .. Iöö a⸗ een Pans.

-— wee

82 —-— -

2— 008

6—öy—öö

Deutsche? Reich

In Gemeinden, fuͤr die Freibänke angercen sind

8 N ——-—

„Süoell-— 92—V——