1902 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[33442] 6 ies Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Eberstadt A.⸗G. Bremen. Einladung zur dritten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 30. Juli 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. Tagesordnung:

[33545] Außerordentliche Generalversammlung der Discontogesellschaft Hettstedt Protze, Spiegler & Co. Montag, den 28. Juli, Nachmittags 4 Uhr, findet im Saale des Rathskellers die außerordent⸗ liche Generalversammlung statt, wozu wir die Herren Kommanditisten ergebenst einladen. Wir bwisen noch arauf 888 daß lußfähig ist 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst bhne Mucksicht au as vertretene Aktienkapital. Gewirar. und v“ pro 1901 02. 1 8 der d-986 1 2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. storb 687 I““ an Stelle des ver⸗ 3) Wahl im Aufsichtsrath. wei. n“: 888 Spiegler. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche Hettstedt, den spätestens bis zum 26. Juli 1902 bei den Pant Wrusichsenath. Herren J. Schultze & Wolde, Bremen, oder das iec, Voctse.. auf dem Bürgermeisteramt in Eberstadt hinter⸗ legt werden.

[33439] . Nachdem die Aufforderung zur Einreichung der noch umlaufenden Aktien der Halleschen Union Actiengesellschaft, Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. Vaaß & Littmann, H. W. Seiffert und Wolff & Meinel zum Umtausch in neue Aktien unserer Gesellschaft in Gemäßheit der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Mai 1901 dreimal unter Androhung der Kraftloserklärung zuletzt am 15. Mai d. J. erfolgt und die Frist zum Umtausch am 20. Juni cr. abgelaufen ist, werden diejenigen 62 000,— Hallesche Union Aktien, welche bis zu diesem Termin nicht ein⸗ gereicht worden sind, und zwar: 1“ 50 Stück à 300 Nr. 33 200 223 236 261 279 320 2 445 446 447 448 467 499 500 507 515 524 536 537 643 648 651 662 706 707 784 801 812 831 915 916 917 968 1038 1039 1051 1055 1056 1089 1095 1150 1162 1179 1357 1395 1433 1487 1495 1500, 38 Stück à 1000 Nr. 2415 2419 2428 2695 2833 2864 2878 2895 2952 2976 2999 3153 3169 3244 3268 3299 3325 3467 3468 3497 3500 3786 3946 3947 4039 4162 4168 4264 4337 4345 4376 4432 4754 4900 5107 .S 5120 5128 5313, An Kündigungsfrist gebundene 6 Stück à 1500 Verbindlich ien. Nr. 1744 1911 1972 2206 2232 2262, Sonstige Passiva hiermit für kraftlos erklärt. Von im Die auf diese entfallenden 31 000,— Wegelin & Hübner Aktien werden in Gemäßheit der handels⸗ gesetzlichen Bestimmungen des § 290 zum Börsen⸗ preis verkauft. Der Verkauf findet am Tage der ☛☚⸗. EEMRraEJ IARNadbas Einführung der Aktien an der Berliner Börse durch einen vereideten Makler statt. Der Verkaufserlös n 8 wird alsdann den betreffenden Halleschen Union Aktionären nach Verhältniß gegen Einlieferung ihrer nebst Talons und Bogen zur Verfügung ge⸗ stellt. Halle a. S., den 10. Juli 1902. Wegelin & Hübner Maschinenfabrik 1 & Eisengießerei, Akt.⸗Ges. 70⁰0 000— A. Schulze. H. Voß.

4 812 351 66 Passiva.

1“ Uebersicht 2 der 8

Sãä ch sisch e n Bank 8 zu Dresden

am 7. Juli 1902. 1 Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine Noten anderer Deutscher öe4““ Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände 8 Lombard⸗Bestände. Effekten⸗Bestände .. Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital .

zum Deutschen Rei s⸗Anzeiger.

162. Berlin, Sonnabend, den 12. Juli 88 1902.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, e. EEI“ über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 1624)

8 eö1ö“ ; 4. Das Cer Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗H 8 ¹ Berlin die önigliche Erpeditlon des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 6 50 für 8 Einzelne Nummern kosten 20 Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—. 18 350 780. 1 411 040.

18 034 400. 1 211 058. 44 668 830.

[33551] Zu der am Dienstag, den 29. Juli d. J., Nachm. 2 Uhr, im Hotel Lehrter Hof zu Lehrte stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗ berichts für 1901/02 und Dechargeertheilung. 2) Genehmigung von Aktienübertragungen. Der Vorstand

der Actien Zuckerfabrik Lehrte.

A. Bödecker. C. Bödecker.

29 065 055. 11 370 860. 25 927 737.

Der Vorstand.

[33446] Gilbacher Zuckerfabrik zu Wevelinghoven. Wir machen hiermit in Gemäßheit des § 244 des Deutschen Handelsgesetzbuchs bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 20. September 1899 nach Ablauf der Amtsdauer des Aufsichtsraths folgende Herren in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt worden sind: Wilh. Baumeister, Landwirth zu Hahnerhof, Heinr. Dahmen, Ehrenbürgermeister und Guts⸗ besitzer zu Damianshof, Franz von Meer, Gutsbesitzer und Landwirth zu Sittarderhof, Jakob Wahlers, Gutsbesitzer und Landwirth zu Sihnsteden, Wilh. Trimborn, Kaufmann zu Grevenbroich,

Franz Saurland, Gutsbesitzer und Landwirth zu Vanikum, CEChrist. Effertz,

30 000 000. 6 060 242. 48 489 000.

29 464 493.

34 190 246. Uir 8 ahrb 1 Sho van

1 nlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

1 822 131. 61.

Reservefonds. F11““

Banknoten im Umlauf . . .

8 fällige Verbindlich⸗ eiten.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 162 A. und 162 B. ausgegeben.

1 i 1 i i 2 1. Halbjahr Die Entwickelung des Musterregisters im Juni 1902 Muster davon H ) 88 im 1. Halbjahr 1902. und plast. Flächen⸗ I. Muster Im Juni haben die nachstehend Ph denee ger gt⸗ ü MS ee eber 185 Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster 76 Merz 1“ 1“ veröffentlicht, wobei die Zahl der von denselben 24 24 98 öö“ Gerichten im 1. Halbjahr 1902 eingetragenen Urheber und Muster 33 r.

mit angegeben ist: 1. Halbjahr 2 Neuß

Ur⸗ aus 44 Neuwedell Muster heber Muster 53 Vordhausen 8 641 735 291 7404 302 berndorf 181 538 98 6172 775 Oehringen 242 757 74 4115 31 Oelsnitz 8 1 435 59 2018 24 142 *o(² 28 846 86 Reichenbach, Schles.. Chemnitz’. 313 18 5 43 1735 10 25 22 21 1 42 165 89* Frankfurt a. M. 143 3 140 24 616 9. veI““ 52 44 8 60 621 Hamburg. 11““ 87 30 596 Hanau. 172 57 115 16 836 Lüdenscheid 90 90 —-— 13 570 Pforzheim 242 242 36 1875 eEbSe1111A“” 259 106 153 17 795 1111“*“ EI8A82à 38 436 Krefeld. 59 50 21 877 Mümhen 1. 105 324 38 2265 Annaberg. ne. 81*

49 24 738 Eschweiler

Ur. Muster davon ö“ plast. Flächen⸗ heber Modelle Muster

1 18

83 Halbjahr r⸗ 8 heber Muster 2 142 4 51 1 12 1 279 2

1

1

Ur⸗

Amtsgerich heber

Triberg 22 SIhhe——— Zeitz. 2 Altena.

Anklam

Arnstadt.

Augsburg.

Bamberg.

Bautzen

Bergheim

Bischofswerda Blankenburg, Harz Blankenhain.

Bremen

Breslau

Burgstädt

Colmar

Crimmitschau Deggendorf.

Detmold.

Dillenburg .

Döbeln

Döhlen Ehrenfriedersdorf. Eibenstock

Erfurt.

Amtsgericht Merzig

[33481] Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Co⸗ Act.⸗Ges.

Bilanz pro 1901/1902.

Ur. un heber Modelle IV 11111“” 114“ 719 I727272 999 Barmen. 435 Offenbach. 160 18

avon 8 plast. Flächen⸗

161

Amtsgericht

EEoeSSAESUS

1

Activa. 1) Kassa⸗Konto .. Neuenhausen. 8 2) Wechsel⸗Konto Ferner wurde durch Beschluß der ordentlichen 3³) Immobilien⸗Konto Generalversammlung vom 4. Oktober 1900 an die ⁴) Mobilien⸗Konto Stelle des verstorbenen Direktions⸗Mitgliedes Herrn 5) Modell⸗Konto . WVWWWI“ Jos. Vasen zu Norbisrath der technische Leiter 6) Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Konto Unserer Fabrik, Herr Gerh. Flecken zu Weveling⸗ 7) Fabrikations⸗Konto . 6 8 hoven, in den Vorstand und an die Stelle des aus dem 8) Debitoren⸗Konto 1 840 890 45 Aufsichtsrathe getretenen Herrn Franz von Meer zu 9) Effekten⸗Konto. 33 464 90 Sittarderhof der Kaufmann Herr Peter Werhahn G 65 455 024 15 zu Neuß in den Aufsichtsrath gewählt. In der ——— ordentlichen Generalversammlung vom 28. Oktober 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto .. der bisherige Vorstand, bestehend aus 2) Schuldverschreibungs⸗Konto. .. en Herren 3) Reservefonds⸗K 11 Peter Broich, Gutsbesitzer und Landwirth zu 2) EEEb-. Haus Kamp vollziehender Direktor, 5) Delkredere⸗Konto . Christ. Braschoß, Gutsbesitzer und Landwirth zu 6) Pensionsfonds für Beamte . . . Woltershof, 7) Arbeiter⸗Unterst.⸗Fonds⸗Konto Gerh. Flecken, Fabrikleiter zu Wevelinghoven, 3) Jean Ganß⸗Stiftung deren Amtsdauer mit dem 30. Juni 1901 ablief, bis 9) Kreditoren⸗Konto zum 30. Juni 1902 wiedergewählt, und für den ver⸗ 10) Provisions⸗Konto. storbenen Herrn Christ. Effertz zu Neuenhausen 11) Lohn⸗Konto .. . . . . . . wurde Herr Justizrath Carl Trimborn, Rechts⸗ 12) Schuldverschr. Zinsen⸗Konto .. anwalt zu Cöln, in den Aufsichtsrath gewählt. 13) Dividenden⸗Konto . 120 In der außerordentlichen Generalversammlung 14) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 252 602 81 vom 25. April 1902 wurden mit der Amtsdauer —Z vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903 folgende 5 455 024 15 Herren in den Vorstand gewählt: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. als vollziehender Direktor: Peter Broich, Gutsbesitzer und Landwirth zu Haus Kamp, Gerh. Flecken. Fabrikleiter zu Wevelinghoven; an die Stelle des Herrn Christian Braschoß zu b Woltershof: Schuldverschr⸗Zinsen⸗Konto.. Kaufmann Wilh. Trimborn. Grevenbroich. Generalunkosten⸗Konto An Stelle des aus dem Aussichtsrathe getretenen Saldo ““ 32 Jakob Wahlers zu Sinsteden wurde Herr ustizrath Dr. Franz Clemens, Notar zu Cöln, in derselben Versammlung in den Aufsichtsrath gewählt. Wevelinghoven, 10. Juli 1902. Gilbacher Zuckerfabrik zu Wevelinghoven. Die Direktion. Pet. Broich

1

9 636 3 121 3

5

31 053 97 1 237 261 17 1“ 800 000

machungen. [33429]

Von der Sächsischen Bank zu Dresden, der Dresdner Bank und dem Dresdner Bankoerein, sämmtlich in Dresden, ist der Antrag gestellt worden, Nom. 25 000 000 3 ½ % Chemnitzer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1902, eingetheilt in * 400 Stück Abth. A. à 5000 Nr. 1 400 b 3200 B. à 2000 1 3200 d. à 1000 1 9000

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ : 114000

Genossenschaften. 11“ 88 Januar⸗Juli⸗Zinsen, 4 2 8 j 8 Bzrso Bilanz 8.— 1901. I1 vens grnse und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ 8 Activa. Das Königliche Ministerium des Innern hat die ¹) E Fabresschlusse 8 Stadtgemeinde Chemnitz laut Verfügung vom 5. Mai 2) usstehende Darlehne .. .. 5.—]1902 von der Verpflichtung zur Einreichung eines 3) Guthaben in lfd. Rechnung. 10 003,95

Prospekts entbunden.

Summa der Aktiva 84 689,78 Dresden, 10. Juli 1902.

Passiva. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. 1) Anlehn einschl. Geschäftsguthaben Arnhold, stellvertretender Vorsitzender. 1

2) Schuld aus lfd. Rechnung... [33427] 1““ Magdeburg. 187 Glogau 3) Stiftungsfonds nach der vorig⸗ 1 Zu der am Montag, den 21. Juli cr., Nach⸗ Plauen g. 9 Räbrigen 548, 81 mittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer des Hotel Rudolstadt... 790 eservefondddss 274.41 Monopol in Cöln stattfindenden Generalversamm⸗ Stuttgart Stadt. Summa der Passiva 84 136,98

lung werden unsere Mitgesellschafter hierdurch er⸗ Bielefeld. 50 Hagen i. W.. Mithin Gewinn 552,80. gebenst eingeladen. 8

. Tagesordnung: Braunschweig 1) Bericht des Geschästsfübrers über das ver⸗ Cassel. ... flossene Geschäftsjahr. Düsseldorf. Fesclug afsen über die Gewinnvertheilung. Goöppingen Erhöhung des Stammkapitals zwecks Ankauf Gotha. . von Immobilien. . 8 Halle a. S.. . chiedenes. 9 Hohenlimburg Krewel & Co. Hohenstein⸗Ernstthal. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eduard Bube.

Berliner Tarameter-⸗Gesellschaft

Franche & Co. G. m. b. H. Berlin.

In 54ö. Gesellschaftsvertrages vom 18. Januar 1895 hat die Versammlung der Gesell⸗ 3 schafter unterm 25. Juni 1902 einstimmig beschlossen: Str. RSIegeee. —ö3 von 2 n

auf 20 herabzusetzen.“ 32 8 EEEEE ellscha e a 0 auf erlassen werden. alten Handelsregister Blatt 70 heute gelöscht. v5öö Aeeeh n Alfeid, den 4. Jull 1902. Hinweis auf vorstehende 8 1be * A.. 8 1 deseben vn wesden le, auf Königliches Amtsgericht. 1

1— den 4 —2n 2 —2 —ö „% [33240] erliuner Tagamecter⸗Gesellschaft Francke & Co. m lesigen iudelbregister Abth. U. Nr. 5 ist

26 —₰ b. 8 äxfans beute bei der Firma Braunschweigisch⸗Hannover⸗ Schwabacher. Francke. [32754]

sche Maschinenfabriken Aktiengesellschaft ein⸗ Die Ober⸗Ingenicure Paul Kauenhoven in Verlag von Freme —— W. v. ob renstraße

1 1 1 1 1 1 1 8 144 1 1

1 4 1 Reichenbach, Vogtl. 3 3

utsbesitzer und Rentn u sscenbac, Bogtk I—15141 4 v11116161X“X“ 1 Schleusingen 12 Schmalkalden 1 2 Schwarzenberg ... 1 Schwerin, Meckl.. 1 Seesen 1 Sonnenburg 1 v111111AX“ Waldenburg, Schles.. 1. Walkenried Wilhelmshaven. 1 Würzburg 1 Wurzen 1 Zeulenroda 1 Zittau. 1

Zusammen

8p

2 500 000 1 000 000 678 143 71 275 000 200 000 82 416 95 57 171 60 60 000 241 148 45 64 974 16 27 752 51 15 603 96

[33435]

g S A LIEIIISIIeII=SEISSIlIISIton-

8 830,83 63 855,—

18 13 12 16 137 392 10744 2905 7839

Unter den Urhebern, welche im Juni Muster und Modelle in Leipzig angemeldet haben, befinden sich 9 Ausländer mit 263 Mustern: 3 Oesterreicher sind mit 99 plastischen, 3 Schweizer mit 8 plastischen und 150 Flächenmustern, 1 Ungar ist mit 3 plastischen, 1 Franzose mit 1 Flächenmuster und 1 Engländer ist mit 2 plastischen Mustern eingetragen worden.

Im 1. Halbjahr 1902 haben im Ganzen, einschließlich der oben angeführten Gerichte und nach Abzug der in den verschiedenen Monatsberechnungen vorkommenden Wiederholungen von Gerichts⸗ und Firmennamen, 1918 Urheber bei 333 Gerichten den Musterschutz für 75 214 Muster nachgesucht. Uebertragungen von Urheberrechten 193 und Beantragungen um Schutzfristverlängerungen sind bei dieser Be⸗ 150 rechnung nicht mit aufgenommen.

8. Seit der Eröffnung des Musterregisters im Jahre 1876 3 bat der „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 2177 439 neu 50 geschützte Muster (605 485 plastische und 1 571 954 Flächenmuster) 65 veroöffentlicht. Davon sind 30 654 von Ausländern niedergelegt 21 nit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: Oester⸗ 76 reich⸗Ungarm 11 690, Frankreich 1472, Großbritannien 2869, 13 Spanien 21, Nord⸗Amerika 264, Belgien 1087, Schweden 12, 165 Norwegen 12, Italien 47, die Schweiz 13 115, die Niederlande 1, 233 Liechtenstein 12 und Auftralien 52.

vs“

128 *) Schriften, Tafel⸗ und Waschservice unter einer Fabriknummer.

Augsburg erworben und wird von diesem daselbst. III. Zu Bd. 1 O.⸗Z. 20. Firma Emil Haug unter der alten Firma fortgeführt. in Baden. Inhaberin ist: Johann Emil Haug Wwe⸗, 2) „Aug. Wessels Schuhfabrik“ in Ober⸗ Luise, geb. Schnepf, wohnhaft in Baden. haufen bei Augsburg. Das Geschäft wird unter Baden, 1. Juli 1902. der nunmeh Firma Au . 124* 422 Gr. Amtsgericht. 1. F11 kied Maver in Angs- maxmah, Marn. Bekanntmachung. (38207, . 2 er 12 b h 5 „Klunk & Gerber“ in Augeburg. Dem —Die bieher im Handelsregister Abtheilung A. Nr.? Acker T 14.—2 11““ Aaufmlann Emil Verworner in cecun ist ab ingetragene Firma Dr. Oito Döring in Baruth b. Flur 2 Nummer 234, 11 an der Scheidsgasse, 1. Juli 1902 Einzelprokura ertheilt; die bisher den ist gelöscht. den 8. Juli 1902. Ader 28 a 71 m, K ten Georg Nägele und letztgenanntem Ver⸗ Baruth. As daldhes Amtogericht c. Flur 2 Nummer 255/12 Scheidkgasse 1, Hof⸗ worner ertheilte Gesammtprokura ist erloschen nigli m * Berlin. Handeleregister [33248

180⸗

œ bo o o Otbomre —-

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Z1I1I11I1“” 72 14 - Meerane.. 85 1I1988 Falkenstin. 1 Mülhausen, Els. 343 9 1966 Freiburg, Schles. .. 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

““ 4 6 38 40 1.,b—“ 8 36 42 15 207 Eßlingen. eee“ 1 5 19 Gerresheim.

Elberfeld. 311 19 2020 Gießen. Z

Forst.. 65 7 5581 Gladenbach

Iserlohn . 26 694 Glauchau. 113 8

r22 ES

73 312,09 10 001,69

Goldberg, Schles. 8 Gräfenthal .. Grimma .

802 do

92 02,— 02

10— R

Mitgliederzahl Ende 1900: 50, Zugang 1901: 0,

8 Abgang 1901: 4, Zahl der Genossen 1901: 46. Schlagsdorfer Spar⸗ Darlehnskassen⸗Verein

5. 156 71973 c. G. m. u. H. 5

40 0900— LEöönrnnemmaaemnn—yö—s 4)

88 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2 714161 751861 75 [33434] Bekaunntmachung. Lufolge F. 4 —, deeee Ie anl kammer im andesgerichtsbezirt am 7. Juni d. Js. ie Direktion. Jean Ganß stattgefundenen Neuwahlen betteht:

Frankenthal (Rheinpfalz), den 8. Juli 1902. Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft. I. der Vorstand der Anwaltskammer im

. Oberlandesgerichtesbezirk Naumburg g. S. für Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer 4 ½ % Obligationen vom Jahre 1894] die nächsten 4 Jahre, also bis 1906, aus felgenden wurden folgende Nummern gezogen:

X 8 B 15 Mitgliedern: 1 9 37 38 47 51 53 62 81 104 106 110 138 142 147 157 169 170 173 177 220 225 245 1) Feeimen Justizrath Steinbach in Magdeburg 281 285 295 328 355 356 369 379 382 387 395 419 425 437 439 455 485 500 503 508 516 522 525 2) Bindewald in Magdebu 529 502 573 582 590 621 627 636 650 691 658 680 690 700 703 753 760 773 806 848 867 895 919 3) Justizrath Herzfeld I. in Halle a. S, 921 955 961 961 983 997 1001 1019 1027 1033 1047 1105 1118 1119 1136 1139 1164 1176 1188 . Regtranxwal 1 Halle a. Festen Beunecke in Naumburg u

137 Halberstadt. 17 Haspe. 114 Herborn 262 Hilbdesheim 58 Hörter. 111 Hof. 1 Jena s nr 52 Königsberg,

65 Königstein, Elbe 277 Langensalza .. 157 Lichtenstein

30 Liegnitz . 688. Lh... 134 Marienberg .. Markneukirchen. 33 Meihen. 52 1 Menden.

Das Stammkapital beträgt 150 000

Die Stammeinlage der genannten Gesellschafterin Ehefrau Leopold Küchen besteht ausschließlich aus dem Werthe der ihr zugehörigen, in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten, in der Gemeinde Andernach gelegenen und im Grundbuche von Andernach Band 54 Artikel 2655 eingetragenen Grundstücke, nämlich:

ctcoeenet

to Ste S S8.

An Abschreibungen auf Immob.⸗, Utens.⸗ und Werkz.⸗Konto Reparaturen⸗Konto . 2a.

2. ¹ 10 &„22nn— 260 [,SSU. 2

-S—to—

212 „.1S81211el12m—

Saldo⸗Vortrag vom 1. April 1901 Fabrikations⸗Konto

4—189 12 r.

2 G*

e-teo Se!

1%12

02 SENRAe bn⸗ —6622——go—-

38

¹

[32437]

Oblige.

tc0 SSaeeeennte—

eKIII [e% tecl l toe] RaeoSae! J.g

eoccocchSceenüneeee

S—eee

unter

1204 1209 1233 12591 1252 1261 1274 1290 1305 1313 1331 13838 1349 1330 1378 1581 1401 1205 K „sich heimen Justizrath Kortum in a S.,

5 1416 1443 1474 1488. b Naumburg Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 3 %, also mit 1020,— pro Stück vom 98 52ö585 in Naumburg a. S., Justizrat b 9 se in

2. Januar 1903 ab bei den Bankbhäusern Zal. Cppenheim Ir. & Co. in Cöln, Rechtsanwalt 10) Justizrath in Nord

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Fraukfurt a. Main und R. Mers & Zoonen in Rotterdam, sowie 8 11) Justizrath in Rhein und Rotterdam . 12) Rechtsanmwalt Fromme in Holberstadt,

bei den Kassen Gesellschaft in Linz a. der Stücke Talong. 8g

jinsung hört mit dem 1. Januar 1903 auf.

raum und larten 4 n 67 „Kommanditgesellschaft Acetylen⸗ lur 2

2g en Feügfan und Nicolaus Bilstein in Bornum sind „öAr 185,/18 a0.

zu Prokuristen bestellt.

13) 14)

Bon den per J. Jan 1901 ausgeloosten Obligationen

Obligationen die Nrn. Linz am Nhein. 7. Jult 1902.

sind die Nrn

zuar 1899 ausgeloosten Obl 184 und

58. 1149 und 13 88 bie heute noch nicht eingelöst.

ist die Nr. 8238, von den per 2.

701 und von den per 2. Januar 1902 a

Die Direktion.

Lenneper Gemeinnütziger Bauverein.

Gewinn⸗ und Nerlust⸗Konto vom 30. Aprit 1902.

An Unkesten⸗Konto.. Revparatuten⸗Konto t⸗Konto

Konto

15) R ranke in Stendal;

Ul. das Burcau der Anwaltskammer für die 2 c, allo bis 1904, aus

als Vorsithenden.

als Stellvertreter

Vorsitenden,. b 8 Nan ale Schriftführer.

22½ 7 1n. aumburg a. 2., 3 Kenigliches Oberlandesgericht. 33431 Bekanntm lins 8n. Sebes erer mwut Oagcnau. 8. Süin

23432

1. Rechtsanmaltslifte des K. B.

—-1 Jalt 1902.

Gnlscheisungm

Keicismilikurgerichts.

den Tenats⸗Präftdenten und dem Ober⸗ anwalt unter Mitwirkung der 1u; Minglieder der Tenate uüuund der Mitglieder der Militar⸗ anwaltschaft.

—Salzuflen Kohlensäurehaltiges Toolbad u. Inhalatorium. Am Teutoburger Walde Eisenbahnstation.

Briefmarken aam bueden kaußt [22500] Crast Havn, Naumturg (Saale)

lfeld, den 4. i 1902.

Königl Amtsgericht. I. Altenberg. [33242] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 12. die Firma F. Pahlithzsch in betreffend. die Firma künftig: Paul Pabligsch lautet;

9

2) aaf Blatt 55, daß die Firma Eich⸗ horn in Geifing öscht worden

Altenberg, am 5. Juli 1902.

Königliches Amt Bekanntmachung. [33470] In unserem Firmenregister wurde die des

Weinbändlers Graf in Albig gelescht.

Alzey, den 7. 2 1902.

Andernach. 2 8 2 2 In unser Handeleregister btheilung ist e unter Nr. 13 einpaom die durch At vor Netar Justizrath Rudolf Meper zu Bonn am 19. Junt 1902

ete Gefellschaft mit beschränkter

der Fuma „Rheintsche Ralkwerke nach. Uschaft mit beschrankter Haftung“

mit dem Sitze in Andernach.

des Unternehmens ist der Ermerd der

erin Ghet Leeveld

actetene nachbr cichaeten 2t. Ev wandten

cder einschlazenden veren ber Gerasczaft 1

Alzey.

32 a findlichen

Uschaft m schäftsfübrer oder durch deren Stellvert

Zur recht Vertretu Firtma ist 21

oder deren Stellvertreter erlich. 35 27—-— sind bestellt:

ret

Kausfmann Jaquch Heoffmann zu Benn im Andernach. Rciche⸗

und 2) icur Wilbelm Löbr &¶En Furr e . ö den 7. Jalt 1902. nd. en 7. Juli 1 Artern. ist bei der oßenen & Ge. Artern (Nr. 24 des den:

werden: „Kanfmarnn

und 2 V üen.

Artern, den 7. Juli 1992. Kenigliches Amtsgericht.

Auugsburg. Uekangn a. 1 ied T

tcrs)

nebit allen aehebnden and

er Abt .n.

er.

Weber

Fela

Bau be⸗ den Bau⸗

Diese Grundstücke haben einen Tarwerth von 25 000 ℳ, welcher die Stammeinlage der Ebefrau

bildet, sodaß diese Stammeinlage durch dieses Ein vollstandig gedeckt ist. Die vertreten durch zwei Ge⸗

m, un ummer 256/12 dasclbst. Ver 11 27p. Centrale Haßfurt, Keller A& Go.“ Unter dieser er

s Firma hat der Fabrikant Hans Keller in Augsburg schaft det zum Betrieb

mit zwei Kommanditisten eine Kommanditges mit dem Site in Augsburg der Acctylen⸗Centrale Haßfun Haßfurt; Hans Keller ist einziger persönlich haftender Ges llschafter.

2) „Grüninger & Baer“ in Augoburg. Die cffene Han chaft wurde aufgelöst und ist in Liguidation Aäquidator ist der Kaufmann Ebristian Raschbacher in Augsburg.

2) „Baumwoll⸗Tpinnerei Senkelbach in Augeburg“, Akttengesellschaft in Augsburg. 8— versterbenen Prokuristen

in Augsburg wurde dem Kaufmann Theodor —2 in Aagebukg Gesammtprokura ertheilt.

¹) „Augeoburger Kammgarn⸗Tpinnerei“, Attiengesellschaft in Augsburg. ½ —2 Laudwig Graefner und Karl Daenner in Augsbur

ertheilt, daß Rescüben

Gesammtptckura in -IrE entweder er jeder ci m mit einem

die Firma einem Mitalietde des Veorstande, oder vera Peekerghen, dar Gesclscatt dentcte vnd

Kal naden-Raden. Handeleregister. 26]

Zam Abth. A. wurde eingetra 1. Zu Be. 1 288. Fuma Kammerer 4

Koch in Paden. Pie Firma und die Prokura des

Srörlein find erleschen 1I. 3 Ar ir Koch in ezegsene M. in Baden. 4 ter 2 Sgehcs 18, Louis

in Frankfurt a. M. 8 Be-eeenen .

des Königlichen Amtogerichts 1 Berlin. (Abtheilung B.) Am 7. Juli 1902 ist eingetragen: b bei der Firma Nr. 1276: Berliner Tpritfabrik, Aktiengesellschaft, mit des Süenhn gdern ze, ia Beria. Deselbe ist rokurist: Eugen Krause in in. ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied esellschaft zu vertreten. bei der Firma Nr. 981: Vereinigte Metallwaarenfabriken vormale Haller A Co, mit dem 8 1 m:

Onensen und Zweigntederlass zu 8 des Heinrich 2— in Berlin ist

1e Püne B. 2) Hermann arl D 1“1“ Ein eder derselben ist ermöchtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit cinem Mit des stands Akrtengesellschaft für Bahnen und Mief⸗ bauten mit dem Siße zu Berlin: Der Kaukmann Albert Arndt zu Dt.⸗Wilmertdorf bües eeri ren febce dee ge e 2 dem Auf zum talted beste meritm. den 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

1 Rerttn. Oandcleregtber [21249]

AU. G. zu Altona⸗

dee Königli Amtogerichts 1 Berlin.

tiung A. um 8. Jan 1927 in das cin- werden (mit Ausschluß der )

Der Kaukmann b or Per

Scheid in Frankfurt a. M.] Bet Nr. 11 123 [irma: Pruno Berue.