JN——
Bei Nr. 4990
persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.
Bei Nr. 14 440 (Firma: Jacob Abrahamsohn, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Löwenthal zu Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902
xegonnen.
Bei Nr. 13 691 (offene Handelsgesellschaft: Drewes & Leyser, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Drewes ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Leyser ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9477 (Firma: Herold⸗Depeschen⸗ Bureau Kommanditgesellschaft Felix Levy & Co, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin): Ein Kommanditist ist eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Adolf Levy bleibt für die Kommandit⸗ gesellschaft bestehen. 1
Bei Nr. 2123 (offene Handelsgesellschaft: Krüger & Staerk, Berlin): Der Kaufmann Georg Rosen⸗ stiel zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 3431 (offene Handelsgesellschaft: Lessing'sche Druckerei, Berlin): Die Gesell⸗ schafterin Wittwe Justine Marie Müller, geb. Treutler, ist ausgeschieden. An ihre Stelle sind ge⸗ treten: Ehefrau Oberst a. D. Cardinal von Widdern, Margarethe, geb. Müller, Charlottenburg, und Ludwig Kothe, Referendar, Charlottenburg.
(Firma: H. Luther & Co., Berlin): Firmeninhaber jetzt: Colmar von Steimker
n Berlin. Dem Kaufmann Reinhard Göhler in Berlin ist Prokura ertheilt. 1 Bei Nr. 14 641 (offene Handelsgesellschaft: Paul Monhaupt, Berlin): Der Kaufmann Selig David ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul
Hoppe ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9806 (Firma: Herm. Friedr. Jul. Müller, Berlin): Die Firma ist geändert in Hermann Friedr. Jul. Müller. Dem Kauf⸗ mann Emil Rudloff zu Schlachtensee ist Prokura rtheilt. “
Bei Nr. 8380 (offene Handelsgesellschaft: J. M. Palmié & Sohn Nachflgr., Berlin): Der Gesellschafter Adolf Max Sasse ist ausgeschieden.
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustav Sasse ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Dem Albert Sasse, Kaufmann,
Berlin, ist Prokura ertheilt. Die dem Albert
Friedrich Wöhlermann ertheilte Prokura bleibt be⸗
tehen.
Bei Nr. 4420 (offene vomdeeesegschest: Sommer & Runge, Berlin): Der Gesellschafter Hermann Sommer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Runge ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 16 308 offene Handelsgesellschaft: Efrem & Bicknase und als Gesellschafter die Kaufleute zu
Berlin Eugen Efrem und Fritz Bicknase. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1897 zu Magdeburg be⸗ gonnen. 8
Nr. 16 309 offene Handelsgesellschaft: Magnesia⸗ Compagnie Asch & Silberstein und als Gesell⸗ schafter Mar Asch, Kaufmann, Wilmersdorf, und Isidor Silberstein, Elektrotechniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Mar Asch ermächtigt.
Nr. 16 310 Firma Emma Müller, Inhaberin Fräulein Emma Müller, Berlin. Dem Handels⸗ mann Johann Witt, Berlin, ist Prokura ertheilt.
Nr. 16 311 offene Handelsgesellschaft: Schroeder & Vogt und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Carl Vogt und Hugo Schroeder. Die Gesellschaft hat am 15. Mat mxe begonnen.
Nr. 16 312 Firma: Max Staudte’s Hotel Fürst Biosmarck, Inhaber Mar Staudte, Hotel⸗ besißer, Berlin. 1 b
Nr. 16 333 offene Handelsgesellschaft: J. F. —2ö2 & Comp. und als Gesellschafter
rau Emilie Berkholz, geb. Herrmann, verwittwete Schlächtermeister, Srandau, und Frau Ingenieur Ida Frieda Herrmann, geb. Andersson, Berlin. Die eefsellschaft hat am 10. Juni 1902 begonnen. Dem Ingenicur Franz Herrmann zu Berlin ist Prokura ertbeilt.
Bei Nr. 1069 (Tirma: Neue VBerliner Verlags⸗ Anstalt Aug. Krebe, Charlottenburg): Die Gesammtprokura des Franz Karl Krebs und des 52 Brengel, beide zu Charlottenburg, ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 16 210 (Firma: F. Schrey. Berliu):
Kaufmann Ludwig Saf sen zu Berlin
Preokura ertbeilt.
Bei Nr. 10 405 (Fuma: Raabe & Plothow Musikalten Handlung. Berlin)!: Die Gesammt⸗ prokura des Kaufmanns Eduard Baensch in Magde⸗
und des Fritz Siemerling zu Berlin ist erloschen Nr. 15 252 (Firma: Graß Kratz, Frank⸗ surt a. M. mit Zweigniederlassung Bertin): Die Zweigniederlassung in Berlin it aufgehobe 8a. die Firmen zu Berlin:
Mr. 16016 P. Neumann.,
Nr. 12 130 F. Weyl. Verlin, den 8. Jult 1902.
Königliches Amisgericht I. Abtheilung 90.
nernburn. 8 [32250] Anter Nr. d2 unsctek deleregisters Abtheilung A. der — arl Hesse“ in Bernburg worden: Geschäft ist an den Kaufmann Friedrich in Bernhurg und den Kaufmann Otto veräußert, welche unter der Firma „Garl Nachfolger“ cine offene Handeles⸗ elschaft mit dem Sir in Beruburg errichtet Die Gesellschaft hat am 1. Okfober 1901 Der der in dem VBetrzebe * 1—2* oerderungen und Verbind!l üist dem Erwerhe des Geschäfts durch ich Brinkmann und Otto Rose aubgeschlessen. Bernburg. den 7. —
2S.. mnhein. nö
Firma Dr. Rudolf Schenck in Bingen (In⸗ haber Dr. Rudolf Schenck, Apotheker in Bingen).
Bingen, am 8. Juli 1902. b “
Gr. Amtsgericht. 8 Brake, Oldenb. 1“ (33253]
In das Handelsregister Abth. A. ist heute einge⸗ tragen:
Firma: Diedrich Byl, Strückhausen.
Inhaber: Auktionator Diedrich Hinrich Hermann Byl, Strückhausen. (Auktionatorgeschäft.)
Brake i. O., 1902 Juli 8.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Brandenburg, Havel. [33254] Bekanntmachung. *
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 96 „Wilhelm Markworth & Co“ eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Branden⸗ burg a. H. zu einem Hauptgeschäft errichtet ist. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Franz König zu Brandenburg a. H. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz König ausgeschlossen.
Brandenburg a. H., den 3. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. [33255]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 8 — Gebr. Goldstein Aktiengesellschaft für Holz⸗Industrie hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Julius Steinitz ist er⸗ loschen. .“
Breslau, den 8. Juli 1902. .
Königliches Amtsgericht.s Bromberg. Bekanntmachung. [33256] In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 313 ist bei der Firma J. Lindner in Bromberg heute eingetragen: 8
Die Prokura des Kaufmanns Arthur Knopf ist erloschen. 1.““
Bromberg, den 8. Juli 1902. “
Königliches Amtsgericht. Bruchhausen. [33257
Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma F. Luippold, Bruchhausen, jetziger In⸗ haber der Lohgerber Friedrich Steinhardt in Bruch⸗ hausen eingetragen.
Bruchhausen, den 4. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Burgdorf. Bekanntmachung. [33258]
Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Hermann Wessel, Blau⸗ werk Julienhof bei Lehrte“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Burgdorf, den 4. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [33471] In das Handelsregister wurde am 5. Juli 1902 eingetragen:
a. ins Register für Einzelfirmen:
1) Zu der Firma Nathan Kaufmann, Fett⸗ waarengeschäft in Cannstatt: Die Firma ist auf den Tod des Inhabers infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
2) Die Firma Otto Lutz, Baugeschäft in Cann⸗ statt. Inhaber: Otto Lutz, Bauunternehmer in Cannstatt.
3) Zu der Firma Adolf Gerlach zur Stadt⸗ mühle, Kunst⸗ und Kundenmühle, Mehlhandlung in Cannstatt: Die Firma ist infolge Verkauf des Geschäfts erloschen.
4) Die Firma Gustav Gerlach zur Stadt⸗ mühle, Kundenmühle in Cannstatt. Inhaber: Gustav Gerlach, Müller in Cannstatt.
5) Zu der Firma W. Schönhuth, älteste deutsche Präzisionszieherei, Schrauben⸗ und Mutternfabrik in Cannstatt. Inhaber: Otto Schönhuth, Ingenieur in Cannstatt; dem Emil Kübler, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura ertheilt.
6) Zu der Firma Gustav Zoller, Konditorei und Spezereihandlung in Stetten i. R.: Die Firma ist auf den Tod des Inhabers erloschen.
7) Die Firma Caunstatter Schuhfabrik Gottlob Honold in Cannstatt. Inhaber: Gottlob Honold, Former in Cannstatt.
b. Ins Fehisher für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen:
8) Zu der Firma Cannstatter Schuhfabrik Heinrich A& Honold in Caunstatt, offene Handels⸗ gesellschaft: Die Firma ist durch Kauf ganz auf den hbeilbaber Honold übergegangen, der dieselbe nun⸗ mehr als Einzelfirma fortführt mit dem Wortlaut: Cannstatter Schuhfabrik Gottlob Honold. Sämmtliche Aktiva und Passiva sind mit über⸗ gegangen. S. Einzelfirmenregister.
Amtörichter Gö Cassel. aeseefen denn. [23250] Zu L. Döl, Cassel, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist 1 Der bis Ge· sellschafter Carl Scherb in el ist a In⸗ haber der Firma. Dem Verlagebuchhändler Tbeodor Gideon Fischer zu Cassel ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Celle. (38202] ist ein⸗
Bekauntmachung. In unser Handelsregister A. Nr. 257
— die Firma Gebr. Hering in Celle, offene ndelegesellschaft Feit dem 1. Juli 1902. Gesell⸗ scaster sind die Fabrikanten Walhelm und Kark Hering in Celle. 8 Celle, den 8. Juli 1902. n Königliches Amtsgericht. II.
Cchemnitz. 1122611
AUuf dem die „Tächstsche Maschinenfabrik vorm. Nich. Hartmann Aktiengesellschaft“ in —— ö2. Blatte 1— Handels. registers wurde beute einactragen, daß Herr Alexander ’ infolge Ablebens aus dem BVorstande aus ich rden 2 8 — Chemnitz. den 10. Juli 1902. 8 Keadci. Eesseen. Kl b. 2. Chemnitz.
22260] Auf dem die Firma O. n 892 in G bFen. Se be „ 5ö— attters wurde e rt fmann lo inkler in Gbens als Prokurtit eingetrazen Chemnth. den 10. Jult 1902.
Amt⸗ gericht. Abth. h.
Colmar. Bekannzmachung. In das Gesedschaftsneblüber wurde
8n
Die früheren alleinigen Gesellschafter Albert Her⸗ mann und Jakob Hermann, beide Bauunternehmer in Markirch, sind der erstere am 14. Mai 1901 und der letztere am 19. Dezember 1901 gestorben. An ihrer Stelle sind deren Wittwen, nämlich: Julie Bohlinger, Wittwe von Albert Hermann, und Charlotte Bohlinger, Wittwe von Jakob Hermann, beide wohnhaft in Markirch, in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten, welche nunmehr dieselbe als alleinige Gesellschafter fortsetzen.
2) Unter Nr. 110 Band III bei „Spies frères“ in Schlettstadt:
Marie Johann Baptist Spies, Kaufmann in Schlettstadt, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
ie dem Kaufmann Johann Baptist Spies in Schlettstadt ertheilte Prokura ist erloschen.
3) Unter Nr. 80 Band IV bei der Firma „Blum & Bernheim in Liquidation“ in Colmar: 1
Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 7. Juli 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekauntmachung. [32933]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 459, betreffend die Firma „George Wendt“ in Danzig: dem Kaufmann Bruno Diegner daselbst ist für obige Firma Prokura ertheilt,
b. unter Nr. 889 die Firma „Julian Lövin⸗ sohn“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julian Lövinsohn in Danzig. Der Frau Rosa Lövinsohn, geb. Rothholz, ist für diese Firma Prokura ertheilt.
Danzig, den 4. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. Bekanntmachung. [32934] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma H. Hassenzahl Sohn von Pfung⸗
stadt ist vom 1. Januar 1901 von dem seitherigen
Inhaber Christian Hassenzahl I. auf dessen beide
Söhne Ludwig Hassenzahl XII. und Wilhelm
Hassenzahl 11. von Pfungstadt übergegangen. Beide
sind berechtigt, die Firma zu zeichnen. “ Darmstadt, 28. Juni 1902. 8
Großherzogl. Amtsgericht II.
Detmold. [33264] Zu der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters
Abth. B. eingetragenen Firma:
Lippische Electricitäts⸗Actiengesellschaft in Detmold
der Firma
ist bemerkt:
An Stelle des Ober⸗Ingenieurs Alfred Schulte zu Neugrung ist der Kaufmann Friedrich Schwane⸗ müller in Detmold als Mitglied des Vorstands be⸗ stellt worden. Derselbe ist ebenso wie das Vorstands⸗ mitglied Wessel vom Aufsichtsrathe gemäß § 11. Absatz 2 und unter Hinweis auf § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags ermächtigt, die Firma mit dem Zu⸗ satze: „Die Betriebs⸗Direction“ rechtsverbindlich allein zu zeichnen in allen Angelegenheiten des Be⸗ triebs der Bahn und des Elektrizitätswerks, jedoch nur insoweit, als die betreffenden Geschäfte:
1) für die Gesellschaft nicht länger als ein Jahr bindend sind,
2) den Betrag von 1000 ℳ auch für die Dauer der etwaigen Verpflichtung nicht übersteigen und 33) nicht eine Vergrößerung der Anlage repräsen⸗ tieren.
Im übrigen vertreten die Mitglieder des Vorstands die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Detmold, den 7. Juli 1902.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg. Dresden. e“ Auf dem die Firma Kurz & Eschke in Dresden betreffenden Blatt 117 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Margarethe Liddy Elisabeth verw. Eschke, geb. Jahn, ausgeschieden und daß der Kaufmann Johann Ferdi⸗ nand Hackenberger in Dresden Inhaber ist. Dresden, am 10. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie Dresden. [33266] Auf dem die Firma Bruno Schilbach in Dresden betreffenden Blatt 7709 des 2vH“* registers ist heute eingetragen worden, daß die idelsniederlassung nach Radebeul verlegt worden und daß der Inhaber Bruno Erwin Schilbach jetzt in Radebeul wohnt. Dresden, am 10. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. crkr.
Duisburg. 1 [33267] In das Handelsregister A. ist bei Nr. 20, die Firma Carl Esch Woee zu Duisburg betreffend,
eingetra 2 Das lsgeschäft ist seitens der Wittwe Carl Esch, Adele, geb. Majert, zu Dutsburg auf a. Kauf⸗ mann Alfred Esch, b. Kaufmann Vicior Esch, beide renvorrätben, Aktiven und
Duisburg, mit ssiven 7 welche dasselbe unter unver⸗
derter Firma vom 1. Juli 1902 ab als offene 8 delsgesellschaft —— Jeder der Gesellschafter st gt, das Han chäft rechtsgültig zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die dem Kaufmann Martin Esch kura bleibt besteben. Tuioburg, den 4. Jult 1902. Keniel.
beilte Pro⸗
Duisburu. 8
In dab Handelerepister ist unter Nr. 30 die Rheinische Tachschiefergrube ischer Haifer Gesellschaft mit beschrunkter Haftung zu Tuts⸗ burg eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die bergmännische
von Dachschiecfet 8 1 deZas Tüneta ansn 287. n
29 ist der Kaufmann Se . 24,2 ist eine Gesellschaft mit be⸗
— D Uschaft kruͤber
er 3 e wat . E“ in am 25. März 185 . stellt.
Tutoburg, den 5. 1902. AA.
hberswalde. [329229 Ju das Handelkregister Abeh. A 11 üHt
1) Unter Nr. Band I bei freü
der Firma 8“ in Markirch:
1“
Berlin als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden und als Kommanditist eingetreten ist. Eberswalde, den 5. Juli 1902. gericht. 1 Ehrenfriedersdorf. [32944] Auf Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Reinhard Kurth in Geyer betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber
Reinhard Kurth in Geyer, infolge Ablebens aus⸗ geschieden ist, daß a.
in Geyer,
b. Frau Anna Minna verehel. Hoyer, geb. Kurth, in Annaberg,
c. Frau Marie Minna verehel. Wünsch, geb. Kurth, in Wiesenbad,
d. Fräulein Auguste Rosa Kurth in Geyer,
e. Fräulein Frieda Kurth in Geyer und
f. Fräulein Illona Hertha Kurth in Geyer
Inhaber der Firma sind, daß die Gesellschaft am
Gesellschaft ausgeschlossen sind. Ehreufriedersdorf, den 7. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Ehren friedersdorr. [32945] Auf Blatt 228 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. A. Herrmann in Ehrenfriedersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:
Sohn lautet, daß der Geschäftsgehilfe Herr Paul Hugo Herrmann in Ehrenfriedersdorf Mitinhaber
1902 begonnen hat. 8 Ehrenfriedersdorf, den 7. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Elberfeld.
getragen: Firma Max Kagermann, Elberfeld Inhaber Max Kagermann, Bäcker, daselbst Elberfeld, den 8. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [33271 Unter Nr. 17 des Handelsregisters B.,, Barmen Elberfelder Privat⸗Telefon Gesellschaft Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, is eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Jun
1902 ist die Gesellschaft aufgelöst und sind die bis
Jeder
—
herigen Geschäftsführer Liquidatoren. Ein derselben ist vertretungsberechtigt. 2
Elberfeld, den 8. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. 13. Frankenhausen, Kyfrh.
Im Handelsregister ist heute zur Firma L. Lohoff, Magdeburg, Zweigniederlassung Frankenhausen eingetragen worden: Die Hauptniederlassung in Magdeburg ist erloschen Hauptniederlassung geworden. Der Mitinhaber Louis Lohoff ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. 1
Frankenhausen, den 9. Juli 1902.
Fürstl. Schwarzb Amtsgericht Frankfart, Mnin. [33273] BVeröffentlichung aus dem Handelsregister.
„Westdeutsche Reclame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Fankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Reklamen aller Art, sowie der Erwerb und Vertrieb von Spezialitäten und Neuheiten. Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frankfurter Zeitung. Alleiniger Geschäftsführer ist der zu üen in Hessen wohnhafte Kaufmann Richard
Franksurt a. M., den 9. Juli 1902. Königliches Amtegericht. Abth. 16. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [33274 In unser Pandelsregister Abtheilung B. ist be⸗ Nr. 9. Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft. Actiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Fraukfurt a. O., heute ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist infolge des Be⸗ schlusses der Gencralversammlung vom 12. Mai 1902 um 2000 000 ℳ. (2000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ) erhöht und beträgt nach Durchführung der Erböhung 17 000 000 ℳ (Inhaber⸗Aktien 5000 zu
500 ℳ, 14 500 zu 1000 ℳ]. Franksurt a. O., den 7. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Frelburg. reiszau. [32952] Handeleregister. In das Handeldregister Abiheilung A. wurde ein⸗
getragen: Band 1 O.⸗Z. 27. Firma A. Kremo, Frei⸗ nnne. Feenschatt st, zeeaas Die & geloöst. Die Firma ist erlosche
en. Die Prokura des Johann Hund ist erloschen. Band I111 O.⸗3Z. 163. Firma Aloie Nremo.
burg. Febasn Alocis Krems, Zementwaarenfabrikant,
5 8G
Fees 89 8.2 Fabnn g.scewin⸗ Band 22. Probst. Freiburg. 8 Gesellschafter Maria
Prohst. ledig. ldia. g
Rechtererbältnisse: 1ö2— Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1 begonnen. Kolontalwaarengeschäft. Freiburg, den 7. 23 x Greßb. Amtsgericht. SCandersheim.
Bekanntmachung. [32279] delercgister Blatt 74 ist ber der i Gandersheim beute
des Inhabers bezw. der Betb. geb. ist aus der
abrr ausrrück. . Beth“ bei der wirt.
Idm biet
gütas „M. Veth⸗ Folgendes cinactragen: Rubeik 3.
*
der Firma Franz Seissert 4& G h 9 ,, —
Königl. Amts⸗
der Firma, der Strumpfwaarenfabrikant Herr Karl
Frau Anna Thekla verw. Kurth, geb. Schwabe,
23. Juni 1902 gebildet worden ist und daß die unter b., c., e. und f. Genannten von der Vertretung der
daß die Firma künftig F. A. Herrmann &
der Firma ist und daß die Gesellschaft am 1. Juli
Öund Frankenhausen
88 2
Geestemünde. Bekanntmachung. 133276] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 127 ist heute eingetragen die Firma: Torfstreufabrik Becken & Co mit Sitz in Wulsdorf und als persönlich haftende Gesellschafter Gutsbesitzer Carl Becken in Hetthorn, die Landwirthe Johann Allers und Eduard Schröder, beide in Wulsdorf. . 1 Die Gesellschaft beginnt am 15. Juli 1902. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Schröder er⸗ g Wegtemünde, 8. Juli 1902. 8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Giessen. Bekauntmachung. [33277] In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen die Firma „Verlag der Hessischen Feuerwehrzeitung Kindt u. Roth“ zu Gießen. Offene Handelsgesellschaft; Beginn 15. Juni 1902; Inhaber: Verlagsbuchhändler Otto Roth und Buch⸗ druckereibesitzer Otto Kindt, beide zu Gießen. Gießen, am 9. Juli 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Glauchau. 8 (33280] Auf Blatt 668 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Erlöschen der Firma Emil Rose verlautbart worden. Glauchau, den 3. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Glauchau. [33278] Auf dem die Firma C. F. Ebersbach betreffen⸗ den Blatte 636 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Ausscheiden des zeitherigen Gesellschafters Kommerzienraths Ernst Bernhard Boeßneck verlautbart worden. 8 Glauchau, den 4. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Glauchau. [33279] Auf dem die Firma G. Wilhelm betreffenden Blatte 330 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Ausscheiden der zeitherigen Gesellschafter Leopold Paul Germann und Fritz Germann verlautbart worden. 11“ Glauchau, den 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Glückstadt. 32 Handelsregistereintragung Nr. 51. Firma Heinrich Bostedt. “ Inhaber: Kaufmann Heinrich Bostedt in Glück⸗ stadt. 1 Glückstadt, den 3. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [33281] In unserem Handelsregister wurde heute gelöscht die Firma Georg Ruhland I. zu Trebur. Groß⸗Gerau, den 10. Juli 1902. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. 133282] Der Kaufmann Ernst Nohl, früher zu Gummers⸗ bach, zuletzt zu Unna, oder seine Rechtsnachfolger werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma Denuinghoff & Co zu Gummersbach im hiesigen Handelsregister erfolgen soll und auf⸗ gefordert, etwaigen Widerspruch bis zum 31. Ok tober 1902 hier anzumelden, widrigenfalls die Löschung erfolgt. 8 Gummersbach, den 7. Juli 1902. 1.“ Königliches Amtsgericht. 2.
Hngenow, Meckl. 1 1 [32967] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 93 die Firma „Albert Schröder“ zu Hage⸗ now und als deren Inhaber der Kaufmann Albert
Schröder daselbst eingetragen.
Hagenow i. M., den 9. Juli 1902. Großberzogliches Amtsgericht. Halgerloch. Bekanntmachung. [33283]
In unserem Handelbsregister ist heute unter Nr. 31 die Firma „Fürstenquelle Imnau“ Befitzer
Dr. Hugo Vopelius Imnau, als Niederlassungs⸗
ort Imnau, als Inhaber Dr. Vopelius in Imnau
eingetragen 8 Haigerloch, den 5. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [33284] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1902. Juli 8.
Adolf Weber & Sohn. Diese Handelsnieder⸗ lassung ist von Cuxhaven nach Hamburg ver⸗ legt worden.
Inbaber: Gustav Adolf Weber, Kaufmann,
bierselbst. Theodor C. F. Mohr. Inhaber: Christian
11,5 Ludwig Theodor Mohr, Kaufmann, hier⸗
selbst.
Meyer Adolph Nathan. Robert — Kaufmann, hierselbst, ist zum Gesammtyrokuristen mit der Befugniß bestellt worden, die Firma in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Gesammtprokuristen per progura zu hen.
d. Jwowoki. Das unter dieser Firma 1 Herrmann Johann Michael 2 rte Geschäft ist am 8. Juli 1902 von . Erehes Baltasine Dorothea Wilhelmine, geb. Rasmussen, verw. Errmeyer, bierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter underänderter Firma fortgesetzt.
im Bctriebe des Geschäfts
die im Betriebe
— 1—2 von der Erwer worden Herrmann Johann Michael Iwomki,
mamn. bierselbst, ist zum Einzelprokuristen bestellt
Au schbach 4A Go., vorm. Ernst Haase. Diese
Ze⸗ Handel schaft, —*A ellschafer
il Ono K und Heinrich Rudelf Jo⸗
Freuder den am
1. Jalt 8,. b —2
1 Freuden aufgelest worden; da0
8.8. wird von — G O sch⸗
.Kaufmann, b untet er
8 Rudelf
Bruhno & Koster. 0. 4
Amnedrich Brabns und
waren, ist Anstritt des
d August Köster, Die oß kegernen 2, 8 euer be
lautender Firma zu Berlin. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. November 1899 ist eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden und u. a. nunmehr Folgendes
bestimmt: Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und, wie folgt, unterschrieben sind: im Falle nur eine Person den Vorstand bildet, von dieser oder von einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. einem stell⸗ G Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗
uristen. Rust & Schröder. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter Carl Franz Hermann Rust und Johann Hinrich Schröder waren, ist durch den am 8. Juli 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. H. Schröder aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten C. F. H. Rust, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter
Inhaber: Erdmann
Firma fortgesetzt.
Carl Oberländer. Carl Julius Oberländer, Kaufmann, hierselbst.
Petronella Wilhelmine, geb. Berghaus, des Erdmann Carl Julius Oberländer Ehefrau, hier⸗ selbst, ist zur Einzelprokuristin bestellt worden.
Juli 9.
Taggesell, Duncker & Co. In das unter dieser Firma bisher von Fedor Alfred Taggesell, Kauf⸗ mann, hierselbst, geführte Geschäft ist am 1. Juli 1902 ein Kommanditist eingetreten. Die damit an dem genannten Tage errichtete Kommandit⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, sowie die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind von der neu errichteten Kom manditgesellschaft nicht übernommen worden.
Friedrich Horwitz. Inhaber: Friedrich Joseph Horwitz, Kaufmann, hierselbst.
Kautschuk⸗Handelsgesellschaft in Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. Juni 1902 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden; zum alleinigen Liquidator ist Gustav Anton Tiarks, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Friedrich W. Schulze. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschafter: Leopold Lippmann und Max Löwenthal, Kaufleute, beide zu Berlin.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1902.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am
1. Juli 1902. Das Amtsgericht.
Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher,
als Gerichtsschreiber. 8
Hannover. Bekanntmachung. 16Z33286] In das hiesige Handelsregister X. Nr. 782 ist zu der Firma 5 Meyerholz in Hannover ein⸗ getragen: ie Firma lautet jetzt Fritz Meyer⸗ holz Nachf. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Grevemeyer in Hannover. Hannover, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
MHannover. Bekanntmachung. [33285]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2319 ist die Firma Freiherr von Uslar⸗ Gleichen & Müller mit dem Niederlassungsort in Hannover und als deren Inhaber die Ingenieure Karl Freiherr von Uslar⸗Gleichen und Karl Müller, beide zu Hannover, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.
Hannover, den 9. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. “ Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2303 ist heute zu der Firma Esser Gebrüder & Co. eingetragen: Dem Hermann Esser in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heidelberzu. Handeleregister.
Eingetragen wurde:
1) Zu Abth. A. Bd. 1 O.⸗Z. 209: Holzbach“ in Heidelberg. Drogist Ludwig Holzbach in § bergegangen, der solches unter der bis Firma hrt.
2) Zu Abth. A. Bd. II L 384: Die Firma „Eugen Troiter u. Co.“ in Heidelberg. Theil⸗ hbaber — offenen Handelsgesellschaft, die am 1 55 1902 begonnen und ihren Sitz in Heidelberg bat. sind die Banquiers Tiotter und Leo Levi. Heidelberg. Geschäfteweig:
Bankgeschäft.
9) Zu Abth. A. Bd. I11 O.⸗Z. 385: Die „Medizinal Trogerie Dr. Schulze, 9. theker & C. Jeitter“”“ in eü. Theil· haber der effenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1902 begennen und shren Sitz in Heidelberg
[334873]
rma „Louis Das Geschäft ist auf
bat, sind: Dr. Wilbelm Carl Jeitter, Kaufmann, beide in Heidelberg. An⸗
Ge⸗ Drogen⸗ demstallen. und eberslertam. 1 Amtsgericht.
poetheker, und
Heidelberg.
Diese Firma und der neue Inhaber sind demnächst
in das Handelsregister A. unter Nr. 118 eingetragen.
Hirschberg i. Schl., den 9. Juli 1902. Koönigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung
laus dem Handelsregister.
Aus der offenen Handelsgesellschaft Laubmann,
Strauß & Rothmund zu Hof
Vertretung und Zeichnung berechtigt ist Hof, den 8. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal.
Alfred Curt Dietze daselbst eingetragen worden. Hohenstein⸗Ernstthal, am 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung.
von Amtswegen gelöscht:
Nr. 144. Wilhelm Carlsen, Itzehoe, In haber: Bauunternehmer Jürgen Wilhelm Carlsen Itzehoe.
Nr. 164. Wilhelm Struve, Itzehoe, Inhaber Bäckermeister Wilhelm Ehler Struve, Itzehoe. Nr. 173. Wilhelm Brauns, Itzehoe, In haber: Klempner, Gas⸗ und Wasserfitter Johann Markus Wilhelm Brauns, Itzehoe.
Nr. 177. Carl Brückner, Itzehoe, Inhaber
Itzehoe.
Nr. 179. Jasper Dammann, Itzehoe, In haber: Höker und Wildhändler Jasper Dammann Itzehoe. Nr. 182. Heinrich Ehlers, Itzehoe, Inhaber Ferdinand Ehlers, Itzehoe.
Nr. 185. Friedrich Franck⸗ haber: Garderobenhändler und Ferdinand Franck, Itzehoe.
Nr. 193. Heinrich Hahn jun., Itzehoe, In haber: Uhrmacher Heinrich Hahn jun., Itzehoe. Nr. 197. Albertus Heesch, Itzehoe, Inhaber Bäckermeister Albertus Heesch, Itzehoe.
Nr. 202. Heinrich Lange, Itzehoe, Inhaber
„Itzehoe, In Trödler
Itzehoe, den 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Jöhstadt. [33291
registers ist heute
17. Juni 1902 errichtet worden ist. Jöhstadt, am 8. Juli 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister B. Band I O.Z. 5
—
Karlsruhe, eingetragen: Nr. 2.
Liquidator. Karlsruhe, den 7. Juli 1902. Großbh. Amtsgericht. III. Kellinahuszen. Bekanntmachung.
Firma: 0. Aohacge, Keul Köhncke, Kellinghusen, und als deren Inbaber 8 Koöhncke in Kellinghusen. Kellinghusen, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregistereinträge. Inhaberin der Firma Klaudius Vogler i
1
daselbst. 2) Die Firma Holzstosf- 4&
erloschen.
selbst stadt ist der Kaufmann Eugen Koössel daseldst.
Die Vertretungsbef
beschränkter Haftung. “ Brettauer in Bregenz i
det 6) Die Firma G. Feurle in Oberthalhofe ist erleschen.
ist erlof
Cberüdorf ist erloschen.
9) Inhaberin der Firma Ludwig G in Cberstd ist die Kaufmanntwitt Gschwender daselbst.
10) Unter der treibt der Kau Fran Immenstadt mit dem waarerens bäft.
10) Die Fima J. Ztadels ist erloschen.
JTawer Sauter
dafelbst ein Gemisch von Ankershosfen
Lindau ist ekloschen
ist etleschen. Kempien, den 9. Jult 1902. Kgl. Amtbgericht.
z . . y 9 42.
Erung Speihmann. Kiet: loschen.
8. Jult 1902. Das Geschätt ist Theorter
4 Handelerepifter Fumat „Herner Perdfabrik, sellschaft mit urch Beschluß der K Amtzosticht. 1 das Geschäaft durch Rauf auf den Kaut⸗
Herne. [33288]
beschränkter Haftung“ (Nr. 2 Registers
8. Juli 1902 — 1 1L *
— x12 das 2 — 2S89⸗2 t un t 000 ℳ
e. 222 1 ei der Fmma ried Te in
8 ¹ Nr. 44 bdes Se eeer bene
maunn id Anderz in
[32970] J.
ist Christian Rothmund mit seinem am 8. Februar 1902 er⸗ folgten Tode ausgeschieden, während im übrigen die In Gesellschaft unter der Firma Dampfziegelei Hof Strauß & Laubmann in der bisherigen Weise fortbesteht, jedoch jeder der beiden Gesellschafter zur
[33290] Auf Blatt 323 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist die Firma Privil. Mohrenapotheke Hohenstein⸗Ernstthal, Curt Dietze in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Apotheker
ng. 133292] In unserm Handelsregister A. sind folgende Firmen
Schlachtermeister Carl Friedrich Heinrich Brückner,
Frucht⸗ und Gemüsehändler Friedrich Heinrich Ernst
Friedrich
Schlachter Heinrich Friedrich Joachim Lange, Itzehoe.
Auf dem die Firma Joh. Gottlob Siegert in 16) am 5. Satzung betreffenden Blatt 89 des hiesigen Handels⸗ Bäuerle, Maschinenfabrik in Kirchheim u. Teck: eingetragen worden, daß der
Handelsmann Robert Ferdinand Siegert in Satzung als Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am
[32972]
Seite 475/6 ist zur Firma Patria⸗Fahrrad⸗Ver trieb, Gefellschaft mit beschränkter Haftung,
— Durch Beschluß vom 4. Juni 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst; der seitherige Geschäfts⸗ führer Fritz Hartkopf, Kaufmann in Solingen, ist D
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist am heutigen Tage unter Nr. 45 eingetragen die
Zigarrenfabrikant Hans
[33134]
Oberstdorf ist die Kaufmannswittwe Amalie Vogler
gapierhülfen⸗ fabrik Au bei Kempten Albert Wagenseil ist
3). Inbaber der Firma Caspar Gerhauser in Kaufbeuren ist der Kaufmann Anton Angele da⸗
4) Inhbaber der Firma J. N. Kössel in Immen⸗ ) Fahrzeugfabrik Wesen, Gesellschaft mit
7 Die Fuma Fidel Kenerknecht in Willofe Bd. Due Firma Janaz Gschwender’e Witt. in
der we Katharina 0
Albert Zick’e Nachf. be⸗ inAitfalk
12) Die Firma Jos. Hauber in Rothkreuz bet 10) Die Firma Herman Lingg in Moosbach
Kiel. Gintragung 1—1 Handeleregister 12294]
Die Fitma ist ct⸗
Kirchheim u. Teck. [33
K. Amtsgericht Kirchheim u. T.⸗ In das Handelsregister für Einzelfirmen sind erfolgt:
135]
Neueintragungen: 1) am 9. Juni 1902. Firma: Jakob Haasis in Kirchheim u. Teck, Kleiderhandlung, Inhaber: Jakob Haasis hier;
2) am 10. Juni 1902. Firma: Christian Heinkel
Kirchheim u. Teck, Kupferschmiederei⸗ und Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Inhaber; Christian Heinkel, Kupferschmied in Kirchheim u. Teck;
3) am 10. Juni 1902. Firma: Wilhelm Fr. Nieffer in Kirchheim u. T., Klaviaturenfabrik, Inhaber: Wilhelm Fr. Nieffer in Kirchheim u. Teck; 4) am 17. Juni 1902. Firma: Eugen Schlientz in Kirchheim u. Teck, Inhaber: Eugen Schlientz, Uhrmacher u. Optiker in Kirchheim u. Teck;
5) am 17. Juni 1902. Firma: Hugo Ehninger in Kirchheim u. Teck, Koks⸗ und Kohlenhandlung, Inhaber: Hugo Ehninger in Kirchheim u. Teck;
6) am 17. Juni 1902. Firma: Gottlieb Fischer in Weilheim a. Teck, Kartonnagefabrik, In⸗ haber: Gottlieb Fischer in Weilheim u. Teck;
7) am 17. Juni 1902. Firma: Louis Kahn in Kirchheim u. Teck, Viehhandlung, Inhaber: Louis Kahn in Kirchheim u. Teck;
8) am 17. Juni 1902. Firma: Herman Knaupp in Jesingen, Schieferwaarenfabrik, Inhaber: Her⸗ „mann Knaupp, Kronenwirth in Jesingen;
9) am 17. Juni 1902. Firma: Wilhelm Schlatter, : Schreinerei u. Holzhandlung in Kirchheim u. Teck,
Inhaber: Wilhelm Schlatter, Schreiner in Kirch⸗ „ heim u. Teck;
1 10) am 17. Juni 1902. Firma: Karl Schaefer in Kirchheim u. Teck, Frucht⸗ und Mehlhandlung,
: Inhaber: Karl Schaefer in Kirchheim u. Teck;
11) am 17. Juni 1902. Firma: Viktor Holder in Kirchheim u. Teck, Inhaber: Viktor Holder, Uhrmacher und Optiker in Kirchheim u. Teck:
12) am 18. Juni 1902. Firma: Otto Metzger, zum Schwanen in Kirchheim u. Teck, Holz⸗
: handlung, Inhaber: Otto Metzger, Schwanenwirth in Kirchheim u. Teck; 8
13) am 18. Juni 1902. Firma: Paul Lang in Kirchheim, Hut⸗ und Putzgeschäft, Inhaber: Paul Lang, Buchbinder in Kirchheim u. Teck;
14) am 21. Juni 1902. Firma: Julius Walther in Weilheim a. Teck, Inhaber: Julius Walther, Apotheker in Weilheim a. Teck.
II. Löschungen:
15) am 25. Juni 1902. Die Firma: Georg : (Schenks Nachfolger, Johannes Gras in Kirch⸗ heim u. Teck, Glas⸗, Porzellan⸗, Eisen⸗ und Kolonialwaarengeschäft, Inhaber: Johannes Gras, Kaufmann in Kirchheim u. Teck.
— III. Eintragungen von Veränderungen: Juli 1902 bei der Firma
Adolf
Dem Ernst Bernhard, Kaufmann in ist Prokura ertheilt. Den 9. Juli 1902.
Amtsrichter Mohr.
chbeim
Koblenz. 8
In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 254 zur Firma Hermann Nahm Coblenz heute ein⸗ 41 getragen:
Die Gesellschafter Leo Nahm und Martha Nahm sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Von den beiden verbleibenden Gesellschaftern Heinrich Hugo Nahm und Sally Siegler ist jeder für die Folge zu Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Die Firma ist sodann übertragen in das Handels register A. Nr. 182.
Koblenz, den 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, Pr. Handeleregister [33296] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. Juli 1902 ist eingetragen im Handelsregister Abtheilung A.:
bei Nr. 275: Die für die hiesige Firma Arendt & Co dem Ernst Sperling und 8 Wisztvniecki, beide zu Konigsberg i. Pr., ert Gesammtprokura ist erloschen.
im Handelsregister Abtheilung B.:
bei Nr. 33: Für die Gexavacevernern gesellschaft Ludwigshof, sellschaft mit „schränkter ung zu Königoberg i. Pr. ist in Stelle des ausgeschiedenen Emil Helm der Kauf⸗ mann Mar Tobias zu Königsberg i. Pr. zum steil⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Köniaswinter. [33297
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 91 ist be der Firma „Deutsch⸗Französische Cognac⸗ Kellerei Drachenfels, Johannes Barthold und Mag Riese in Honnef“ Folgendes eingetragen worden
Der Johannes Barthold, Avpotheker in Düssel⸗ orf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Köntgewinter, den 8. Jult 1902
Königliches Amtsgericht
n] Konstanz. Handeloregister Einträge. [33298] Nr. 12 331,32. 1. In das Handelsregister Abth. A. 11 O.⸗Z. 90 zur Firma Karl Müller, Schäfte⸗ sabrik in Nonstanz, wurde cingetragen:
Die Firma ist ctloschen.
Abth. A. Bd. II.
II. In das Handelsöregisten 1 O.⸗3 92: Maller 4& Asrfalk. Mech. Schäfte⸗ Konstanz Kreuzlingen. Pauptnieder⸗ lassung in Nonstanz, Zweigniederlassung in Nreug⸗ lingen. cllschafter: — brite fleute in Konstanz. Osfene d.ellschaft Gesellschaft dat am 1. Jalt 1902
ggonnen. Jeder der 25 ist 8 selbe- Juli 1902. Er. Amtsgert
Konstanz, den
.
Kosel. [33474] Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 10 Handelsgesellschaft Gebde. Gregor 4 zu Kosel⸗Kukele ist beute vermerkt werden, daß der bs nl 28 agko aus der Gese an ist und das b Ge;
Rosfel. 3. Jult 1902 alt
ottbus. Bekanntmachung. E89 unserm tter A. ist kei de Nr. 294 Gustav Knackstedt vermerkk: Die Firma Guttav Knackftede. Ind. Robert Wuth geändert Der Uebergang der