. ₰
1 ¹ 2 8 13800G Phön. Bergwerkà 4 e; deen1ch — fr. Z. böaö LE1“ el 8 19990b;2b Obligationen industrieller Gesellschaften. Clekt. Unt. Zür. (1034 1.4100 810 .,2 1“ — 8
e —J— —2ᷣ — „
b02—
Heürsa en —I
— 8 89006b1G Pongs, — 5
umvor Prtl.⸗3. 93,00 bz Horz. Schönwald 3 Naphta Gold⸗Anleihe 41 1.4.10 5000 — 1000 99,40 G
Hengstenb. Masch. 9 60,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G 12 1200/300 183,00 G Oest. Alpin. Mont. 8e 1.1.7] 10100/404 sen⸗ 8 ““
Herkrand Wagg. 12 94,50 G Preßivanf. Untes. 9 1000 —,— Acc, Boese u. Ko. (105) 4 1.4.10 1000 — 500 —.,— Spring⸗Valley uk 06,4 1235.5,1 1000 8 8 8 8 8 8 b 1
113,00 bz 6 Ratbenow, opt. J. 8 600 [135,50 z G A⸗G. f. Anilinf. 7105) 4 1.4.10 104,50 G Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 l1. 4.:.10710000 200 r. 96, 8 81
1000 [115,500 do. ukv. 06 (103) ,4 1 105,20 G 3 600 [118,70B8 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 1
de Hesselle. u. Co. L. 10 171,80 bz G Rauchw. Walter. 7 ½ 95,00 G . 1500/300 17 60 bz 6 Allqg. Elektr-G. X-III 1 100,90 G
Hivern. Bgw. Ges. 15 do. i. fr. Verk. 171,50 à, 75 bz Ravensbg. Spinn 10 Hildebrand Mübhl. 7¹ —,— Redenh. St. P. A B 0 “ Hilpert, Maschin. 0 Reiß u. Martin . 7 1000 69,00 G do. do. IV 4 ½ 103,30 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Hirscberger Leder 10 121,00 G Rhein.⸗Nassau 10 1500 /300140,00 bz G Alsen Portland 885) 4 ½ 102,75 G Aachen⸗München. Feuer 9480 B Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 159,00 B . Anthrazit.. 10 1000 s123,00 etbz B Anhalt. Kohlen. (100)/4 97,50 G A Rückverst P: 8 Höchst. Farbwerk. 20 2 346,50 bz G . Bergbau . 12 ⁊1500 100,25 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 1“ achener ückversicher. 1575B. 8 Hörderhütte, alte — ,00 G . Chamotte.. 8 ½ 1000 [72,35 G Berl. Braunkohl. 100) 5 102,50 bz G Berliner Feuer.Versich. 3100et.bz. Z. do. konv. alte — 14,50 G . Metallw. 6 1000 61,60 bz G Berl. Zichor.⸗F. 82 4 — Kölnische Rückversich. 950 B. 1 8 d0. neue 5 89,00 bz . Spiegelglas 12 1000 —S.-— Berl. Elektrizit. (100) 4 102,40 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4025 G. “ — - . do. Stahlwerke. 10 1200 /600 146,25 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 500 [104,10 b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 675 B. 8 11“ b 8 b fp 8 8— 8.8 ECE111A14“X“ 500 104,50 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 915G. £ . 8 4,50 bz erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ —,— sS [ 58 . 1 24 1] . 1000 199,30 b; 9 do. 1899 41 18 Schles. Feuer⸗Versicher. 1600 B. 1500 [114,60 bz Bismarckhütte (102) 4 ½ 1000 [144,80 bz G Biehunm Zürn (100) 4 1000 /600 178,25 G do. Gußstahl (103)4 1000 /500 110,00 G Braunschm Kohl. [103) 4 ½ 1200/300 99,25 G Bresl. Oelf. uk. 02 (103) 4 — do. Wagenbau (103)/4 1200 /600 177,00 G do. uk. 06 (103) 4 ½ 1000/300 87,80 G Brieger St.⸗Br. (103),4 1000 [79,75 G Buder. Eisenw. (103),4 1200/600]130,75 G Burbach Gewerkschaft 600 [135,50 9 unkv. 07 eicair. 300 [170,00 B Calmon Asbest (105) 4 ½ 600 [101,00,G, Central⸗Hotel 1 (110),4 197,10 bz G do. do. II (110) ,4 ½ 91,00 G Charl. Czernitz (103) 4 44,25 G Charlottenb. Wasserw 4 323,00 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 218,75 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 106,80 G Constant. d. Gr. (103)/4 ½ 92,00 G Cont. E. Nürnb. (102) 4 66,75 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 319,50 bz G Dannenbaum (103) 4 319,50 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 59,00 bz G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 111,75 G do. 1898 ukv.05 (105) 4 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 22,752 do. Kabelw. uk. 05(103) 4¼ 140,00 bz B do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 9[142,25 bz G do. Linol. uk. 03 (103) 41 71,60 G do. Wass. 1898 (102) 4 — do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 155,50 b;z G Donnersmarckh. (100) 3 1 906b G do. uk. 06 1109 n 108,250 Dortm. Bergb. (105) 102,50 B jetzt Gwrksch. General 4 ⁄ 102,10 bz do. UnionPart. 808 5
—
—
—
— 50S=S 1 —,—,—
SIon!
Ee=ggge —,—-IöIdo do
—,—.,
— — — —- — — — — —- —- —- —- — J—-8'Nö,—S———
8
16“
—22ö2önönö
do. St.⸗Pr. — StPr. Litt. A 10
esch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelh.. . 8. Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 18 Hotel Disch 6 Hotelbetrieb⸗Ges. 13: ½ Howaldt⸗Werke. . 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 1 Huldschinsky 4 Humboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau 10 1 Inowrazlaw. Salz 4 ½ ,6 Int. Baug. St. P. 12 1 Jeyerich, Asphalt. 10
28 rzg.
9
enEEgEgEgE 8
[SSSS]S’S
114,60 G do. W. Industrie 60 139,75 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 55,00 B Riebeck Montanw. 14 ¼ 177,50 G Rolandshütte.. 5 202,50 B Rombacher Hütten 10 13,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 157,00 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 129,50 G RotheErde, Drtm. 0 77,5 B Sächs. Elektr.⸗W. 6 118,60 G Sächs. Guß Döbl. 6 V 0. [106,40 bz do. Kamg. V.⸗A. 0 600 /1200] 91,75 bz G do. Nähf. konv..
SII;
b0 FegüeEEEgEegeeesen
—
105 000 Transatlantische Güter 675 B. 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 105,00 G Die Union. Hag.⸗V. Weim. 8205;z B. — Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
—,— 0 22— — — — — — — —
12e2A
11 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. —,— Victoria zu Berlin 4900 bz G. 8 sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition — F. 1 1u““ eö“ 2 “ Wilhelma, Magdeb. Allg. 1344 B. ei 6 8 L116“ Nr. 32. V SFA p und Königlich Preußischen C “ 100,1018 v unzelne Nummern kosten 25 ₰. . B 8ng 8 19990 1 . 8 1p Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
98,00 G 3 11
92,75G Berichtigung. Vorgestern: Wechsel a. London Berlin, Montag, den 14 1 li, Abends. 10¼ 56G (8 T.) 20,455bz. — Gestern: Chines. Anl. 1895 au⸗ ““ bu
188889 106,50bz G. Darmst. Bank Markst. ult. 8 8 W
105,5G 111“ Ka Sensherhe “ des Ehrenkreuzes drittuhfe; —“-“ Die Einfuhr von Hundefleisch sowie von zubereitetem 102,50 G 153,75 G. Saline Salzungen 100,30 bz G. Frankf. Ordensverleihungen ꝛc. “ an den Hauptmann Melchers im Fleische, das von Pferden, Eseln, Maulthieren, Mauleseln Elektr. Obl. 99,50bz. Friedr. Krupp Obl. 102,60z. Deutsches Reich. von Horn (3. Rheinischen) Nr. 292e, . oder anderen Thieren des Einhufergeschlechts herrührt, ist
0œ]do
1““
—+₰
22-8öSgSgAneoneeeeeöheanöene
1 1000 [157,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 400 [119,50 G vöö 300 [203,00 bz Sächj. Wbst.⸗Fbr. 0 1000 [101,30 bz G Saline Salzungen 5 . 108 80 G Sangerb. Masch. 22 ½ “ ee g Saronia Zement. 12
Z. ℳ pr. St. 1045 / G Schäffer u. Walker 0
1000 [114,80G Scöalfer Gruben 32 ½
119,75 G Schering Chm. F. 15
82,50 G do. V.⸗A. 4 ½
196,50 bz G Schimischow Cm. 7
111,00 G Schimmel, Masch. 1
108,75 G Schles. Bab. Zink 22
84,75 B do. St.⸗Prior. 22
1 do. Cellulose.
0. 300 298,00 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 1200 /600 [332,25 G do. NMitt. B. . 51 1000 —.,— do. Kohlenwerk . 0 1000 [113,10 G do. Lein. Kramsta 300 [91,00 bz B do. Portl. Zmtf.. 1000 [125,00G Schloßf. Schulte
1000 /600 171,00 bz ugo Schneider. 1000 [239,40 G chön. Fried. Ter.
0 xö1 SchönhauserAllee „ 651,00 bz Schomburg u, Se. 1000 —,— Schriftgieß. Huck — Schuckert, Elektr. 1000 [107,50 G Schulz⸗Knaudt.. 1000 [141,25,8 Schwanitz u. Ko. 1000 [192,90 b Seck, Mühl V.⸗A.
. 191,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [136,60,38 Siegen⸗Solingen 1000 [148,00 bz Siemens, Glasb. 1000 93,00 B do. Nr. 9001 -10000 4 pr. St. 780,00 bz G Siemens u. Halske ℳ pr. St. 2030 G Simonius Cell. .
1000 [90,50 bz Sitzendorfer Porz.
150 [9,25 G Spinn u. Sohn .
9 112,00 G SpinnRenn u. Ko.
Lauchhammer kv. 2 — 450 [100,90 B Stadtberger Hütte
Laurahütte 14 — 199,30,8 Stahl u. Nölke. .1
Lederf. Eyck u. Str. 8 105,30 G Stett. Bred. Zem. eipzig. Gummiw. 9 37,50 G do. Cbamotte 2.
eovoldgrube. 7 99,50 bz G do. EFlektrizit.
vee; 8 2* 70,50 bzz G do. Gristow.
. Pr. 5 — d V 3 eok.⸗Josefot Pap. 2 35,75,9 Se. wee fine 8 dw. Löwe u. Ko. 24 I: 1000 /600 239,60 G Stöhr Kammg. 3 atbr. Zement 14 1000 [121,10G Stoewer, Nähm.. do. Eis. dopp. abg. 0 300 [28,75G StolvergZinkabg. do. St.⸗Pr. 11 1000 PS3,00 bz G Akt. u. St⸗Pr. 8 Louise Tiefhau kv. 2 300/100047,90B rli. Spl. St.P. 8o. St.⸗Pr. 8 — 859,00 :t. b; G urm Falzziegel 6 Lümneburger Wache 12 131,25 G udenburger M. 0
8 8
—22ö2ö=nbönngnönnennenes
SII
[2ο ell aamügEgng
— ”e bvor-
8
—
do. Vorzg. — Kahla, Porzellan 30 30 4 Kaiser⸗Allee .. . i. Lig. — f Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 Kannengießer .. 9 9 4 Kapler Maschinen 4 1 ½ 4 Kattowitzer Brgw. 14 12 4 Keula Eisenhütte. 9 — 4 Kevling u. Thom. 8 V 3 4 Kirchner u. Ko. 0 — 4 Klauser Spinner. 0 0 4 öhlmann, Stärke 17 17 4 Köln. Bergwerke. 33 ½ 30 4 do. Elektr.⸗Anl. 0 — 4 do. Gas⸗ u. El. 8 7 4 Köin⸗Müs. B. kv. 6 — ¼ FKölsch Walzeng. 18 — KönigWilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Köͤnigin Marienh. 5 ½ 0 4 do. Vorzg.A. — — 4 Königsb. Kornsp. 10 0 4 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i01 — fr. do. Walzmühle 13 3 4 Königsborn Bgw. 12 8 4 Königszelt Por ll. 15 — 4 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10. Küpperbusch.. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0. Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. 10 — Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 —
= SSe-ꝙ2
169 Z 1I ee kan Sögt die 1 Inkraftsetzung des Dreher g. 9.dc Hohenzollen E ö den 10. Juli 1902
Eo109 DO b⸗GC 8 Gesetzes, betreffen ie Schlachtvieh⸗ un eis s 8 8 S 11] .p 8 „ 19. 902. 82
1009, 5001909080G 1 Beee 18 Gis⸗ d Feceghan r,h⸗ 1 bden Königlich bayerischen Forstineister Gareis zu Der Stellvertreter des Reichskanzlers
1000 u. 500 106,10bz; G 3 und Fleischbeschau. 3 6 den Sünche nh Sein 1 Graf von Posadowsky
1000 u. 500 106,40 bz G .“ vh“ ; 3 84 34 .
0h; 8 193808 FSponds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 b betreffend Erweiterung des Fernsprech; von Rumänien Seelos zu Bukaresee 5,00 G 8
100,00 b; G Berlin, den 12. Juli. Die Börse befand sich Sachch - der goldenen Ehren⸗Mehaille: 1“” 111“
1000 1”50o 96,75 G beute in der am Schluß der Woche üblichen Ver⸗ üe b 8 von den Bestimmungen für die Fest⸗ an den Königlichen Hoffourier Botzwardt zu Berlin, rweiterung des Fernsprechverkehrs.
aa Jfassung; stilles Geschäft, geringe Geschäftsthätigkeit stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. an den Vorsitzenden des Verbandetztzehemaliger Hohen⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und
den — der Börses deres ge 8E“ und Branntwein⸗Verbrauch im Monat zollern⸗Füsiliere Nr. 40 in Cöln, ulzemeister Hermes Gollin, Jaruschin, Neuanspach, Parchwitz, Vor⸗
1000 [96,00 G häftliche Resultate noch hinter den Ergeb⸗ Juni 1902. dafelbst: I HPermes damm ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗
I 1000 s101,00 /G F “ 8 16* 2NN e benng. betreffkend Abwehr gegen die “ der silt Verdien — liches Gefpräch bis zur Dauer * Pühf, für. brcn 1 ⸗
öte vp New Yorker ’ inschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche * er silbernen Verdienstsäzbaille: “ Berlin, den 12. Juli 1902 8 1
600 —,— 8 Bec etwe 8 b s che. 11“ erlin, den 12. Juli 1902.
1000 u. 500 110,30G Peni Rfachtunc as niebriger elten soh heaghe Verzeichniß der Vorlesungen an der Kaiser Wilhelm⸗Universität an den Schriftführer des Verbantzt ehemaliger Hohen⸗ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
0 1000 u. 590119090,8 Jaufzuweisen. Der Bankenmarkt ließ nur ganz zu Straßburg i. E. im Winter⸗Semester 1902,703Z. Soe Nr. 40 in Cöln, Eisenbshte Fademeister Kautz Griesbach. 0 u. 500]91.,35 G 84 ver.Li9 - vn 12 . aselbst 5 — 8
V 103,500 unerhebliche Veränderungen erkennen, ebenso ; ich* - ban 8b -.
102408, 1 seigten “ nur kleine üelöb ggen Crpergesechnn. en FeeeFch⸗ s. höh an 58 Kan glich rumäneischen Lakastztz Poenaru,
101,9C½ Rim Vergleich zu gestern. Oesterreichische Süͤd. rungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und an den Zweiten Begleiter des Hofszöitztzz. Seiner Majesté N. .“
101,25 G bahn⸗Aktien waren ziemlich fest, Transvaalbabn sonstige Personalveränderungen. - des Königs von Rumäͤnsen 805 885 8* ur Bek t ““ 278 — 8 898
85,75 G sganz unverändert, ebenso verkehrten heimische Bahnen Bekanntmachung, betreffend Hoftrauer. an die beiden Lakaien Seiner Kzlzlichen Hoheit des s. Saae 11““] 8e
889.9, sauf gestrigem Niveau; Lübeck⸗Büchener lagen fester. Bekanntmachung, betreffend das chemische Laboratorium des Prinzen von Rumänien Frodenau und irod, betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für
Feste Grundtendenz bekundeten ferner Italienische Professor 2 1 b e2r 4 die Feststeltun des Börsenpreises 99 8 Bahn⸗ Aktien. Dagegen lagen Hütten⸗Aktien Iö“ und des Privatdozenten Dr. sämmtlich zu Bukarest. IF g hGA“ von Werth⸗
Hüaühn schwächer, beso s wiesen 2 um ußstahl⸗Aktie G 8 8 1 1000 u. 5000101,60 G — scwöchen,helacgane ase eeeeh Bekanntmachung betreffend Verloosung von Prioritäts⸗ — VVom 14. Juli 1902. 2000. S00 102,00 G Aktien Harpener Berg — sich ein wenig Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung vom 28.2Juni 9 5000 — 500 103106 Peer ger emen eedeeech, nc-zess SWSDeutsches Ref Z1“ 8 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 915) wird hierdurch bekannt gemacht, eee. fest, einige Nachfrage bestand für Zinkwerthe; auch 124 dsnn .(daß in Ausnahme von § 4 Abs. 1 jener Bestimmungen nach 2882399 Donnersmarckhütte⸗Aktien waren aͤn der Nachbörse Seine Majestä e Verordnung Beschluß der Börsenvorstände zu Berlin, Cöln und Frank⸗ über Kurs begehrt. Die Nachbörse war unlustig eine ajestät der König haben Allergnädigst geruht: über die weitere Inkraftsetzung des Gesetzes, be⸗ furt a. M. die an den Börsen dieser Orte zum Handel zu⸗ 2000 — 500 [103,75 G Tägliches Geld 1 ½. Der Privatdiskont war 1 8 dem Geheimen Regierungsrath Rudolf Ziebarth zu treffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschan vom gelassenen, zur Zusammenlegung aufgerufenen Aktien der ha niedriger, 11 %. 1b n Berlin, bisher Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, dem 3. Juni 1900. 82 b Aktiengesellschaft für Elektrizitaͤts⸗Anlagen in Cöln vom 101, 58 bz 8 8— I Forstmeister a. D. Otto Balthasar zu Neubrand enburg, 8 eaeci⸗ “ Juli 1902 ab einschließlich des Dividendenscheins für eee nalb 8 bisher zu Schuenhagen im Kreise Franzburg, den Rothen m 7. Juli 1902b. 1901,2 franko Zinsen zu berechnen sind. Adler⸗Urden dritter Klasse mit der Schleife, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser Berlin, den 14. Juli 1902. 8 dorf dem eeeeehe. bF enfge zu Mücken⸗ König von Preußen ꝛc. 3 “ ss— 22α☛ ““ 8 im Kreise Strehlen und dem Polizei⸗Sekretär a. D., verordnen auf Grund des § 30 Abs. 2 des ff Im Auftrage: Produktenmarkt. ee, Folsen zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden die lageee. und Flei beschau, vom 8 Heseesn Feefiend von Jonquibres. 1 „ — 5 1 37 )2925 Berrlin, 12. Juli 1902. dem Vorschul⸗ und Turnlehrer August Bonow am Gesetzbl. S. 547) im Namen des Reichs, mit Zustimmung des
8 Bundesrathoe, was folgt: b itte Gymnasium nebst Realgymnasium i n Königli 5 “ 8 Branntwein⸗Erzeugung und in⸗ 1 8 De I ettene. L per em. renen eden 4 sgome sium in Kolberg den Königlichen vom 2n⸗. esvohürere 86 Saechge * Meischbeschan, 8 Rorcat goxein Verbrauch bis 168,75— 168,50 Abnahme im laufenden Monat, dem Wirthschafts⸗Inspektor Robert Neßler zu Vorw icht für Lina r 1eö Nach d er Direktivbehörden 1801810 —;2 e⸗ 3 — — — 1 e. WeseSternder und dem Rehehasgboeen a. 5 sicht für 18 eeien 85 früherer Zeitpunkt bestimmt — — 8 2 —— — 00,2 nahme im ober mi ehr⸗ o Franz Görlitz zu .G. gemei 6 18a. 4ℳ 1 101, 300 öE 8 1 Inn Chrenzeichens, e Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Im Kalendermonat 8599e x og —₰ —, 8 19292.nesen dem Chaussee⸗Aufseher Friedrich Gensch zu Lehnin im und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Juni 1902 wurden 100,0 1,öN zer do. 198—138.29 . Kreise Zauch⸗Belzig, dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Wilhelm Gegeben Travemünde, an Bord M. Y. „Hohenzollern“ F im Dfloher de. 1⸗ bnnbne 18* Se nber ies Zuchner su Wüesenburg desseiben Kreises, dem Schäfer den 7. Juli 1902. 8 steuerfrei 108,60G 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester. August Dierich zu —v im Kreise Münsterberg, em (L. S8S.) Wilhelm. 13—— Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger chaftlichen aldwärter August Lange zu Möllendorf Graf 8 2* 56 feiner 181 — 189, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ im Kreise Jauch⸗Belzig, dem Schreiner Peter Klapdor zu9 8 raf von Posadoweskn. 8 1000 u 3000 100,00 B burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 173 Rahm im Landkreise Paßfeldorf. dem rm David
2000—= 500 [108.20 bis 180, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Ege Si b b 1 29So0 100 reußischer, posener, schlefticher Feihger 189ifl⸗ gFun, Siebbeng un daen Histen Jakoh Tänbric a.
— 2 19 Kerschitten im Kreise Pr.⸗Holland das All .. Bekanntmachu nenasgereeten,g, pe 119 119 18 gbncböme 1e sowie 9—„ 1“ betreffend das Gesez über die Sclachtvieh⸗ und 80. 138,50 —188,25, Abnahme im De. U3 Biebnem Füsilier Ernst Marr bei der Unteroffizierschul in GBZlleischbeschau vom 3. Juni 1900u. ber mit 2 ℳ Mehr. oder Minderwertt jebrich und dem Füsilier Franz Podehl bei der Unter Vom 10 i 1902. Fektolit s, runder 114 — 117 srei P Uesglchee Barensegeh 1 Zecbrega ne Auf Grund de 4 IA8 8 — lktoliter 9 1 ein, die Rettu ille am Bande zu Auf Grun r Bestimmungen im § 1 Abs. 1, § 12 3 Mired 140 — 141 frei Wagen, do. ohne der verleihen. Abs. 2 Nr. 1, § 14 Abs. 1, § 15 8 2 Ostpreußen — 112,75 Abnahme im laufenden Monat. benefiend de 8 vla gwap. des hecs Abs. 5 des Gesetes, . eihenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 547)
chbes vom 3. Junt] Westvreußen . 24 Behauptet. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stehendes beschlossen:
2‿ —Ve — —- —- —- — — 909—
—228ö’ö2önönögne
D
Le
—,— 02 02 — - --— — 2 - — V OOO— +½ +OO'OeOO
’eE“
0&— 05-
2
—,2ö2ög=æö=ö=téöä=eéööngnöne SSS88
æœ̃oOUoœl teo Sœοœοα S0Soo-cUe—
19
80—
— —2989ESSg. ³2 2
8,—
—. — —- —- - —- — - —- O— —- —- — —- —- — — Oe-OO—
2252=enünöenennöneneeeönnneenn œ,n
—— — — —
156,00 bz G do. do. uk. 05 95 166,25 G do. do. 100) 4 J18,60 G Dässeld. Drabt (105) 11 — ö - 88 8 „ Flectr. Liefergsg. (105) 4 ½ 1200/600117,75G Fleftr ieltne K. 102) 4 ½ I 1000 [215,00 bz Engl. Wollw. (103) 4
— 1,—-21öN=g2
SE2
— — — —,— — — — — — &☛
1000 228,25,9 do. do. (105) 41 1000 [135,30 bz G Erdmannsd. Sp. [100) 5 1000 [140,000 do. do. uk. 03 (105) 4 51000 160 00G Frankf. Elektr. (103) 4⁄ 1200/600 60,00 bz; G Frister u. Roßm. (105) 4 * 000 [56,60 G elsenkirchen. Bergw. 4 131,25 G Georg⸗Marie (103) 4 124,009% Germ. Br. Dt. (102) 4 152,50 8 Gexm. Schiffb. (102/4 1132,00 ’G Ges⸗f. elekt. Unt. (103), 4 266,50, G do. do. uk. 06 (103) ,4 ⁄ 2.75 Hag. Text.⸗Ind. (105)/4 206,00 bz B Halt e Union h⸗ 105,50 G bere Hofbr. (103),4
—. —. 8₰
——,.I
SSS
0,———,—I,—-1
— — — — 2
——— —,—2ͤ=2
8 9 0
½
amamRmaömaEEEEEEEAEA’EEEEEEnEgn egnnn
oœ] 2S52lIISISSU!
8 8 8 8 8 8
169,50 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 95,00 bz G — asch. (109 9 8 elios elektr.. 2 125.25 bz; G do. unk. 1905 (100) ,42⁄ 117,500 do. unk. 1906 (102) 5 70,00 bz G bin Henckel (105) ,4
OοnaeSeeSlSelen
—————————————
1222222ö22ön—nn——
——22222ö22önAnönönn
D8S
. enckel Wolfsb. (105) 4 ½ libernia konv. (100) 4 do. 1898 (100) 4
126,00 bz G büre ese 909 4
LIIIIbS⸗e⸗
5 Latber, Maschinen 0 5,90G SüdenBurger he⸗ Mäörk Masch.“Ibr. 2 85,00 bz 9 Ien 2n Tärk⸗Westf. Bw. 0 ——. Terr. Berl⸗Hal.. 0 1
,,
222— —
— A — 82 —
Magdb. Allg Gas 8 dof db. Baubank 5 ₰ rrost do. Bergwerk 46 † do. do. St.⸗Pr. 46 ¼ tannh.“Rbeinau 5 Marie. kons Baw. 4 Marienb.“Kchn.. 6 Marschinen Breuer 10 do. ..14 do. Kappel 13 Ulsch. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau 11 Mathildenhütte 12 Mech Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. Zittau 18 ich. Baw. 0
r walnv.
end. u Schw Pr.
Menrcur, Wellw..
Filowicer Eisen
—
2,00 b;z G öͤrder Bergw. (108),4 102.75 bz G ösch Eisen u. Stahl 4 119 40 bz 6 Howaldt⸗Werke 8 1 29,50.,9h ise Bergbau (102),1
866,75 b Inowrazlaw, — .4 9853 Kaliwerke, Aschersleb. 4 103,00 G Kattowitzer Berghau 3 ¼ 2289 Köln. Gas u El. 7103),4 128.25 König. Marienb. 105) ,41 102,25 G Königebern .. 8 2) 4
do. Südwest.. do. Witzleben. — Teuton. Mirburg! Thale Eis. St⸗P. hen kt. 529 8
—222ög2ög
5,ön2. S
—2—85—ö—2g — —-———n-——
— —
—
Thederbalk.— n —,— biederhall.. 1200/80067,75 bz G Tbüringer Salin. 32¼ 1900 2—. do. Nadl. u. St. 8¼ 190,75 3% Tillmann Eisenb. 10 233,75G Titel, Knstt. Lt. A 1 19.009 Frachenbg. Zucker 10 — 114,25 bz kucht. Aachen kv. 0 9 107,00 bz G Ung. Aophalt 12 0 119.758 do. Jucker. .12 ½ 10 195,00,9 Union, Bangesch. 6 68 181 50,9 do. Ghem. Fabvr. 10 6 21.801% do. Elcktr. Ges. 10 6 116,00 bz U. d. Lind., Bauv. 197 85, 0 b; 09 do. N.⸗F. X i97 13ꝓ0 z G do. doe. B 3 86.750% Varziner Papierf. 15 Venhki. Masch..
——— S=
— 22
König Ludwig. (102)4 König Wilbelm (102)ʃ4 Fried. Kruppr (100) 4 Kullmann u. Ko. (103),4 Laurabutte 100 3 ⁄ Louise Tiefban (100 4/ udw. Lẽwe u. Kc(100) ¼ agdeb. Bandk (103), 1⁄ Kannesmröbr. (105) 4½ b 104 1 B w. 108] 4½ .Cezzs Oel. (103) 4 aud. Aur. Prd. (108) 3 i Reue Beodenac. 102) 1 do. do. uk. 06 (101), 3 ⁄¾ Fere 2.½. 880 4 olte 04 2 1035,4 Nordstern Koble 1100) 4 9 B—2 9 % 4 .-⸗Ind H. 4 do. Ih — lig. (105) 4 ½ ahenb. Braugr. (103) 4 do. II1 109) 4 818
“ verblieben
steuerung in
2 2 er
9
—öööövnnö2ön
&— ———2—A-—
— — 882—2 S
sind in den Lagemn
—————,--————'OAOAOOOOOg 22,önö2ö2ö2ön2nnnng-nn
118
d nach
’
chluß des Kalendermonats
Rechnungsmonat Jun
sin
den freien Ve
—2—e *4α—
SS900ü0e—
Reinigungs⸗Anstalten unter
S 22 steuerlicher Kontrole
—
Im 1902
darunter vollständig denaturiert Juni 1 902
—————— ——-———-— —-— —— —'— 2 2 ve. e ;, .
Am und
————————-———————— 2 —
kobel
—80S2öN
—
—22n2ög19-
8
45 122 144 071 288 589 217 257 318 143 248 619 167 380
12 534
2. —
2 Ver. Met. Haller 12 118.25 b;zG Verein. Pinselsab. 11 154,10 bz G do. Smorna⸗Tev. 9 12,32068,9 VUschorig⸗Fahrrad 0 202 Ss ebbas Uikt.⸗Speich.“G. 0 10⁰00 [10)9068 ,6 Peaecl Talegrapb. 7 2 n N. U d. Masch. ( 14.752 goat u. Weif 1 207119-11888 [LH n,. 1000 66008 Veoelriu. Schlabg. 0
1000 H1. 2588 ler 1. 18 1029,ne.8 1
2*2 —— —
— —— ——
2—=-';Aö--õ—
9. — 2
20
8888
— — — 2————G 2n—- 2
at der undesrath Nach⸗ Brandenburg
ommern
Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,30 bis zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von 1) Der amtlichen Untersuchung vor und nach der 8 2040,: hauptet. 9,30 Hohenzollern beschlossenen Vies ung von 146— Schlachtung (§ 1 Abs. 1 dee eschea unterliegen — Esel. ⁸ Rübdl (v. 100 kxg) mit Faß 53,00 Brick ürstlich Hohenzollernschen öö’ Allerhöchst⸗ Maulthiere und Maulesel. Die Bestimmungen im § 18 des Abnahme im laufenden Monat, do. 51 ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: — finden auch auf Esel, Maulthiere und Maulesel An⸗ wendu alen ..
Abnahme 8 852722 30 Briec dbzabme des Chrenk atlaf 8 2, 2. 2 aöme im Dehember. es Ehrenkreuzes erster Klasse: 2) Bei der Einfuhr frischen Fleisches müssen en. Nassau Ehrfteed ar asnala⸗. sanden den Königlich vortugiefischen außerordentlichen Ge. im 8. 12 Ab 2½ Nr. 1 des Fhehr 8aee. S “ ““ 3 nbecnn, Seelmachtigten inister Dr. Vicomte de I sammenhange mit den Thierkörpern verbunden Hobenzellern. b — i R. 1 483 788 des Ehren⸗Kommenthurkreuzes (Klasse 2a): ℳ Rindvieh, ausgenommen Kälber, der Kopf oder
. R. T. ernee 2r 28 birett, gemmede- denescen, eh eas de geestan üdhe 8. 8 Ke an den La⸗ — ge⸗ I Thiert eebracht werden, sofern er und der Thier⸗ — 427 10il im Minig 132— r Waecechter, vortragenden Rath körper derart mit Zeichen oder Nummern versehen sind 4 a: an ben, ke — — 8 3 —, 7“7 ohne weiteres erkennbar ist; 1 erungs⸗Präsidenten, Kammerherrn bei Schweinen 1 1
ven 88¾ —In Ireiherrn von Seherr-⸗: 8 n . Augen dacenn dhn dnn kb un lei Pferden, Esein, Maulthleren, M “ Seiner Majestät des Königs von anderen Thieren des 2ö— 2—56—
— SS2.
2
Se 2⸗̊
—0e.”*
— - — äeh
422ö22ö2ö82
2
——————————————ℳ—:——————-— —
—ö-—.——— ————
9* . —
82
7
, *
v ’
— 8α—2 260———
0828e—-—— 2——2 1
uck (100]
Metallw. (105 Kikw. 105)
do. 1897 (102 Romb. H. uk. 0½ (105) .. C 18, — - 1097 1890 uk 03 1100 Gas(108
ckrr. 102
B ½ 8 —,—2neoe e† — 8883282 — g
—
—9 e 22 . 22
— ——————-— —-— 8 * —,-——12nönnen
—
— —- -.— 2 * 8
—————— ———
521940—ö—
— 2₰ 8 α — 82 8◻* —y — 38
8
2. —— — S SS
——————qqöögg=SG;=g — 8
—ö——
2 2—
2„
˙—N
— - - —— - — —- —- — — I P 2—önön——— ———— —
12
-1 SS« — —ℳ⸗2 28;8 282&
A82s
.— 18 81** 11* ön
. chlechts der de t zu Kehlkopf und die Luftröhre sowie die ga t; bei ter Klasse b: 8 * — 8— 1 * e8eEr 5 nden chen farrer —— auch auf Rennthiere . Wil ne mit der 3 es. Dr. theol. Rin zu daß erstere dem Rehndnict, 2 — Deutsches werden. Steuergebiet
22252
14--4’ne
602 — .
——
Guümeeeeeeeee
—ö———
——————
1E
7
2——2ö2
3