1902 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ I1“ .

8 8 5 8 1 1 1 8 4 8 8 8 8 X 1 82 8 88. 3 8 47 312 it 53e. 178 144. Milchsterilisier⸗ und Kühlkanne] parierter weicher elastischer Haut. Koch & Palm, mittels eines in zwei seitliche Fanghaken springenden, im Fahrzeug veranlassender Saugpumpe. Nürn⸗ 3. 131 668. Stoffschneidemaschine u. s. w. Uterus⸗ und Scheidenvorfall bei Thieren. A. Blume, 5 Aleichmsegg 8* Schk. 1een Beatundzwemi ser dem über mit innerem Eisbehälter und isolierendem Untersatz. Elberfeld. 31,8 01. K. 14 922. 8 Riegels sich selbst zuschließt. Gust. Dannert, berger Metall. & Lackierwaarenfabrik vorm. Philippsohn & Leschziner, Berlin. 10/7 99. Tönning. 10/7 99. B. 13 091. 27/6 02. C. Krätzig Söhne, Jauer i. Schl. 6 02. 5 Sperrflüssigkeitsspiegel elegenen Hohlraum. Nährmittel⸗Industrie G. m. b. H., Berlin. 63e. 178 624. Gummireifen für Prpenge Vörde, Bez. Arnsberg. 7/4 02. D. 6682. (Gebr. Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 7/12 01. P. 4666. 23/6 02. 45. 119 921. Milchkannenspülvorrichtung u. s. w. E“ 547. Dovpelt wirkende Jauche⸗ Fritz Kaeferle Hannover Kechtr. 3. 15/3 01.] 10/5 02. N. 3791. mit nicht ganz zum Kreise geschlossenen inlagen. 68b. 177898. Kippflügelverschluß mit Knie⸗ N. 3543. 4. 125 204. Durchbrochenes Trag⸗ oder Ver⸗

von Gußeisen BI Ventilen 8. 13 881. 54 b. 178 347. Zeichenbogen mit einer den Franz Clouth, Rheinische Gummiwaaren⸗ hebeln und Doppelbacken.

8 25 204 W. Schmalisch, Cheine b. Salzwedel. 18/7 99. RFheint und Doppe E. Bergholz, Greifs⸗ 77f. 178 435. Musikspielzeug mit beim Vor⸗ bindungsstück für Beleuchtungskörper u. s. w. Ernst Sch. 9763. 28/6 02, und leicht zugänglicher innerer Einrichtung bei 479. 178 643. Abschlußorgan an Wasser⸗ Rand desselben bildenden Tabelle hervorragender fabrik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 7/11 01. C. 3252. wald. 3/4 02. B. 19 080.

ippes 1 8 wärtsfahren durch die Laufräder bewegter, beim Frenzel, Berlin, Bremerstr. 70. 20/6 99. F. 5845. 45. 121. 718. Göpel u. s. w. Felix Hübner, zößzter Leistungsfähigkeit. Heinrich Beunin ständen mit durch elastische Dichtungsmasse ausge⸗ Männer und der Anordnung von vier Eckwinkeln, 63f. 178 465. Konsolartiger öö 68b. 178 582. Begenförmiges Gelenkstück zur Rückwärtsfahren automatisch ausgeschalteter Spiel⸗ 19,6 02. Liegnitz. 4/7 99. H. 12 276. 1/7 02.

H“ fe nng 5 8 . 1. 8b füttertem Körper. Nachtigall & Jacoby Leipzig⸗ durch deren diagonale Verbindung leicht der Mittel⸗ halter, bestehend aus einem ahmen, dessen ver⸗ Bewegungsübertragung. einer Zug⸗ bzw. Druckstange] dose. Ulbricht & Hennig, Nürnberg. 11/6 02. 8. 118 194. Drahtkratze u. s. w. Samuel 45. 121 726. Rahmen zur Verbindung des 4 604 8 Schl senkopf für Wiesen⸗ Reudnitz. 16/4 02. N. 3737. 3 punkt der Zeichenfläche gefunden werden kann. Franz strebte Ausleger eine Lagerschale mit Deckschale zum Daauf eine zu diesen in einem beliebigen Winkel liegende U. 1373. Beaumont. Roubaix; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.“ Pflugzugbaums mit einem Vorschar u. s. w. August nh ““ g ei ik Zn schieber ver. 49a. 178 401. Transvportabler Elektromotor Arudt, Langfuhr, Hauptstr. 106. 28/5 02. A. 5546. Einhängen des oberen Rahmenrohres tragen. Anton Stange zwecks Oeffnens oder Schließens von Fenstern] 72f. 178 441. Spielzeuglokomotive mit als Anw., Berlin W. 8. 16/,5 99. B. 12 755. 14,5 02. Kirmis, Kitz b. Küstrin. 5/[8 99. K. 10 886. Pewassex. 88 einem mi fab 2 Alten⸗ mit Rädervorgelege, bei welchem das geschlossene 54b. 178 411. Heft für die Einkommensteuer⸗ Schneider, Dresden⸗Trachau. 2/6, 02. Sch. 14 591. u. dgl. Paul Regner, Berlin, Auguststr. 69. Uhrwerkgehäuse dienendem Führerstand. Fa. Jean 13. 119 518. Werkzeug zur Bearbeitung der] 29/6 02.

een 1 b n Alt (mentn0e Og⸗ ü. 3490 Motorgehäuse den die empfindlichen Theile auf⸗ Einschätzung, für mehrjährigen Gebrauch durch hinter 63h. 178 345. Lenkstange für Fahrräder mit 776. 02. N. 10 807. Schoenner, Nürnberg. 13/6 02. Sch. 14 643. Dichtungsränder an den Reinigungsöffnungen von 47. 119 694. Kugelschaltwerk für Schmier⸗ brg m z8 869. iezgungsvorrichtung an nehmenden Schutzkasten bildet. Elektrizitäts⸗Akt.⸗ dem Text angeordnete Kolonnen und mit Hilfs⸗ vier senkrecht gegeneinanderstehenden, zum Verstellen 1“ 127 783. Rasiermesser mit abnehmbaren 77†f. 178 455. Karnevals⸗Kopfbedeckung mit Wasserrohrkesseln u. s. w. Karl Hussy, Nuürnberg, pressen u. s. w. Sächsische Armaturen⸗Fabrik, 15c. 2 Ferescht Tehnce 1“ Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. abtheilungen für die Berechnung einzelner Positionen dienenden Oeffnungen. Alfred Kirchhoff, Remagen. Meetallschalen, Otto Rüttgers, Merscheid b. Ohligs. einem Schild mit Wortaufdruck über dem Schirm Siebenkeesstr. 23. 7/7 99. H. 12 311. 2176 02 A.⸗G. vorm. W. Michalk, Deuben b. Dresden. Kertafseg g e g ae rasch umlaufenden 30/⁄4 02. E. 5323. in entsprechender Anzahl bemessen. Friedr. Müller 24/5 02. K. 16 710. ““ 20/5 02. R. 10 729. 1“ und seitlich daran befestigten Theilen mit Bildauf⸗ 20. 120 154. Läuteapparat für Straßenbahn. 3,7 99. S. 5485. 17/6 02.

dem Aushe Engkordng⸗ 8 ra larin ber 30 ¼02,128 180. Bohrapparat mit die Bohr⸗ Söhne, Elberfeld. 225 02. M. 13 324. 63h. 178 684. Steuerung für Fahrräder, 128 385. Teschenmesser mit ein oder druck. Meininghaus & Schulze, Cöln. 9/5 02. wagen u. s. w. Breslauer Wassermesser⸗ und 47. 120 513. Riemen u. s. w. Gustav Kunz, GI“ 1 S. 11s6 02. *G. 9581 Lichtenberg svindel umschließender Gewindespindel für den 54b. 178 652. Treffbuch mit Treffnotizen, die dessen Kugelführungen an der Außenseite einen gleichen mehreren Auswurfklingen mit auf und in dem Rücken M. 13255. „Eisenbau⸗Werke, Akt.⸗Ges. vorm. H. Meinecke, Treuen i. S. 12/7 99. K. 10 767. 21⁄6 02. ““ Dreschm schine mit Reini ungs⸗ Arbeitsvorschub kund mit auf die Bohrspindel auf die in dem Buche vorhandenen Treffpunkte hin⸗ Durchmesser mit dem Steuerrohr haben. Max ddes Messers drehbaren Griffen und daran befind⸗ 77f. 178 456. Karnevals⸗Kopfbedeckung mit Breslau⸗Karlowitz. 18/7 99. S. 5544. 25/⁄6 02. 47. 120 812. Rollenlager u. s. w. Ernst 8 bh stehe d. 18 Reereschelbe in wirkendem Knarrenhebel für den Arbeitsantrieb. weisen. Waldemar Gilge, Weidenstr. 15, u. Gustav Schneider, Nürnberg⸗Doos. 13/6 02. Sch. 14 641. lichen, hinter den Klingendruck greifenden, schrauben⸗ Spiegel und Aufdruck. Meininghaus & Schulze, 20. 120 304. Daumen für Güterwagen⸗ Hettich, Freiburg i. B. 26/6 99. H. 12 241. 25/6 02. I 88 esien St 1 Gottlieb Weinreich, Heinrich Noll, Hagen i. W. 7/6 02. N. 3816. Wilzek, Reuschestr. 26, Breslau. 21,5 02. G. 9711. 63i. 178 346. Fahrradbremse, bei der der förmigen Ansätzen zur Feststellung der Klingen in Cöln. 95 02. M. 13 256. Verschlußwellen u. s. w. Gustav Talbot & Co., 47. 131 305. Kurbelscheibe u. Seieg versehe 9 *99,1 02 W. 12 638 1495. 178 632. Lochstanze für Gitterverzie⸗ 54b. 178 679. Stoff⸗Streichmaschine mit durch Kette bethätigte Bremshebel verstellbar an⸗ Schluß⸗ und Offenlage. Heinrich Kaufmann & 77f. 178 697. Fahrbare Thierfigur mit vom Aachen. 22/6 99. T. 3101. 19/6 02. S Hamburg, Hammerdeich 88/108. 29/6 99. 1 E“ Treibkasten mit Bodenwärme⸗ rungen ꝛc, deren aus einer Stahlplatte bestehender Heizschlange. Fa. H. Berstorff, Hannover. 11/6 02. gebracht ist. E. Schneider & Sohn, Oberhausen, h Söhne, Solingen. 11/6 02. K. 16 832. .Kopfe aus zu bewegender, unter dem Wagengestell 20. 120 497. Güterwagenverschluß⸗Schnepper Sch. 9664. 19/6 02.

1p für Pftan en und Sämereien aus einem die Körper ein schnabelförmiges Matrizenlager besitzt. B. 19 559. 1 Rhld. 27/5 02. Sch. 14 577. 69. 178 540. Federmesserscherenschnitte, mit angeordneter Lenkvorrichtung. Theodor Hayessen, u. s. w. Gustav Talbot & Co., Aachen. 22/6 99. 49. 118 416. Gewinde⸗Schneidkluppe u. s. w. hüh hr für 8 S 1hʒ Ce edeselerlare 8 Werkzeug⸗Maschinenfabrik A. Schärfl's Nach⸗ 54 d. 178 626. Stanze zum Herstellen von 63k. 178 466. Fahrradantrieb mit Innen⸗ m Halme angebrachtem Cigarrenabschneider. Wilh. Burhave, Oldenb. 17/6 02. H. 18 726. T. 3102. 19/6 02. Albert Roller, Waiblingen, Württ. 22/6 99. Pflanzen enteelterbaren Gehäuse, mit Einsetzkaften folger, München, 116,02. W. 12 968. Verschlukdeckeln für Papprollen, darurch gekennzeichnet, verzahnung, und zun Tretkurbel führender Kuppel⸗ Vierkötter, Solingen. 1844 02. V. 2071. 78e. 178 693. Sicherheitszünder, bestehendaus 21. 118 802. Obmmeter für direkte Ablesung R. 6977. 1 6% 02. 11“ Ott Rabe, Mühl⸗ 49d. 178 524. Bohrfutter für vierkantgelochte daß die Matrize und der Stemmpel unten im Boden stange. Georg Schwalm, Frankfurt a. M, 89. 178 599. Befestigungseinrichtung für die einer Hülse, welche als Büchse einen Zuͤndpillen⸗ von Widerständen u. s. w. Carl Beez u. Elektro⸗ 49. 118 691. Kugelsupport u. s. w. George 1“ e n1O'6 89 R. 10 812 8 Bohrmaschinenspindelköpfe mit in den Vierkant⸗ nach innen gewölbt ist, um das Umlegen der ein⸗ Bergerstr. 6. 2/6 02. Sch. 14 592. flachen Angeln der Messer und Gabeln, welche in träger und einen mit einem Nagelkopf und mit technisches Institut Frankfurt, G. m. b. H., Woerlein, Nürnberg, Schloßäckerstr. 39. 2476 99. 178 603 Rohransatz für Gießkannen mit zapfen hineinragender, oben und unten abgeflachter geführten Hülse zu ermöglichen. Pet. Longerich, 63k. 178 688. Fahrzeug, durch eine schaukelnde 8 ine entsprechende Oeffnung des Metallheftes ein⸗ Rillen versehenen Stopfen einschließt. Robert Steeg, Frankfurt a. M., Kirchnerstr. 6. 20/6 99. E. 3320. W. 8708. 19/6 02. Stre Sidonie Voigt, deh Franz, Folgengut, Bohrung. Fa. Carl Grübel, Gotha. 12,6 02. Elberfeld, Fwaldstr. 573 02. L. 9554,. Bewegung des Oberkörpers angetrieben. Heinrich gesetzt sind und durch Anpressen desselben gehalten, Oberhausen, Rhld. 14,6 02. St. 5365. 20⁄6 02. E“ Lberandta. S. 10/6 69. V. 3136. G. 9788. 84871278 668. Vorrichtung zum Abkehren und Sander, Kl. Förste b. Hildesheim. 13. 6. 02

¹ 8 50. 120 737. Sieb u. s. w. Albert Beznuer, d 6 1 r werden. Friedrich Engels & Co., Bergerbrühl. S0a. 177 679. Mischungsapparat zum Her⸗ 21. 119 421. Bogenlampenglocke u. s. w. Ravensburg. 17/7 99. U. 895. 21/6 02. G 15f. 178 612. Wasserbassin in bestimmter 49 d. 178 525. Drehbank⸗Bohrfutter mit an Auffangen des sich nach erfolgter Prägung auf Ein⸗ S. 8481. b. Gräfrath.

1 Prägun auf (ün. Faa. 178 440. Konsewendose, deren. Deckl P. res 1918 02, enstranzaes Taschenmes vEEE146“*“ 111““ 88 5 I1I1I““ Hinte 2 flachte verschi veiter, banddecken, Muster⸗ und Reklamekarten befindlichen 6Ia. ¹440. onservendose, deren Decke 69. 614. Kastenförmiges Ta⸗ henmesser, Fülltrichter un erstreuungskegel. 8 arnecke München. 7 99. V. 2038. 20/6 02. ianofortes u. s. w. Arthur Vogt, Berlin, Köpe⸗ E“ vflc feisesestigen dene Pirtsenden abocecha⸗ ,1 180 Gotha. losen Goldes, stit. ninums, Schlagmetalles und mit einem in der Form einer vertieften Sicke ge⸗ an welchem die übliche Feder durch einen federnden, Jun. & Co., Hannover. 1,4 02. W. 12 626. 21. 119 691. Jvpolierklemme u. s. w. Willy nickerstr. 26. 378 99. V. 20378 30/6 02. I. 212/6 02. B. 19 563 12 /6 02. G. 9789. 8 Pulvers. W. Wallrichs, Solingen, Kölnerstr. 57. preßten und an seinen Grenzen eingeritzten Aufreiß⸗ zungenartigen Ausschnitt im Rücken des Kastens in 80 b. 178 458. Stein⸗Dachrinnen aus Beton Schilling, Sinaia; Vertr.: Ottomar R. Schulz, 53. 119 371. Apparat zum Pasteurisieren von EIg v2 nen 5 Butterkneter mit abnehmbarem 49d. 178 628. Aufklappbarer Rohrschraubstock 776 02. W. 12 947. treifen versehen ist. Lubecawerke Blechindustrie⸗ einfachster und billigster Form ersetzt ist. Heinrich mit Eiseneinlage (Monier) mit festgemauertem Auf⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 29/6 99. Sch. 9662. Milch u. s. w. Dr. Paul Kiesewetter, München, vV ischen diesem und mit lösbarem Verschluß durch einen schwingbaren 54g. 178 334. Kravattenhalter in Form eines und Maschinenbau⸗Anstalt Chemischtechnische Kaufmann & Söhne, Solingen. 13/6 02. g. auf den Gesimsen. Ernst Tuckermann⸗ 24/6 02. 1“ 1 Steinsdorfstr. 12. 24/6 99. K. 10 683. 19/6 02. der Wasserrinne Vergedorfer Eisenwerk, Berge⸗ Riegel. Albert Koch, Hannover, Volgersweg 37. Doppelständers. Seiler & Co., Geldern, Rhld. Fabrik vorm. Wilh. Sparkuhl & Co., Lübeck. K. 16 843. G 8 Charlottenburg, Pestalozzistr. 15. 20,5 02. T. 4705. 21. 120 383. Fußtrittumschalter u. w. 54. 119 300. Kursbuch u. s. w. C. G. Röder, 1116 02. B. 19 558 1 13/3 02. K. 16 231. 9/5 02. S. 8354. 13/6 02. L. 9912. 1 700. 178 459. Schreibstift mit geriffelten SIc. 178 358. Versandgefäß für Glasflaschen Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24,7 99. Leipzig, Gerichtsweg 7. 5/7 99. R. 7020. 20/6 02. Be hc Zasammenklapphare Futter. 49f. 178 526. Biegeapparat mit durch Gleit- 549. 178 335. Staffeleiartiger Kravattenhalter 64a. 178 445. Flaschenverschluß mit daran Blei⸗ oder Farbminen. Ralph⸗ Spear, RNürnberg, mit federndem Hängegestell zum Einhängen der S. 5558. 27/6 02. 54. 119 317. Kursbuch u. s. w. C. G. Röder, nlt Naue. Albert Lenk, Werdau i. S. stück bewegten Formbacken und Gleitrollen zur mit federnden Lamellen zum Halten der Kravatten. befestigtem, zum leichteren Oeffnen und Schließen Gostenhofer Hauptstr. 65. 20/‚5 02. S. 8377. Flasche und federnd angedrücktem Deckel. Alfons 21. 120,565. Sockel für Läute⸗Induktoren Leipzig, Gerichtsweg 7. 99. R. 7034. 20/6 02. 12 6 02 2. 9990 8I 1 Führung der letzteren. Carl Bücker, Osnabrück, Seiler & Co., Geldern, Rbld. 10 5 02. S. 8355. dienendem, U⸗förmigem, gebogenem Hebel. Georg 70a. 178 462. Schieferstift mit Hülse, in der Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Marienstr. 30. 5/6 02. u. s. w. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 58. 120 013. Obst⸗ und Weinpressenbiete 1231,02178 529. Einstellbarer Steg für Huf. Adolfstr. 20. 1376 02. B. 19 577. 54g. 178 339. Etikette für Flaschen mit um Reimann, Berlin, Schmidstr. 32. 16/6 02. R. 10 830. durch eine Feder der Stift nachgiebig gelagert ist. M. 13 425. 1“ „29/7 99. S. 5575. 27/6 02. aus Steingut. Eisenwerk Söllingen Richard eisen, bei welchem die Einstellvorrichtung am rück⸗ 49f. 178 671. Spiralbohrer; Schmiedegesenk dieselbe angeordneten Reklamen aller Art. Wilhelm 64a. 178 619. kre s aus mit Silber⸗ Wilhelm Schlichting, Süsel. 268 02. Sch. 14546. SIc. 178 434. Sackschließe aus zwei gelenkig 21. 120 931. Sicherheitskupplung für Hoch⸗ Schwickert, Söllingen, Baden. 27/6 99. Sch. 9656. wärtigen Widerlager sich befindet. Friedrich Kalkoff, mit langer Mulde, welche in der Mitte nur einen Horwitz, Berlin, Lessingstr. 34. 14/5 02. H. 18 512. verbindungen gefärbter Glasmasse. Rheinische 7 1ga. 178 55 Drehbarer Absatz für Schuhe zusammenhaͤngenden, innen verzahnten, den zusammen⸗ spannungsanlagen u. s. w. Gesellschaft für 216 02. 1 Kölleda 14/6 02² K. 16 846. einzigen an beiden Enden zugespitzten Nuthenwall 54g. 178 508. Reklametafel mit Barometer, Glashütten⸗Alkt.⸗Ges., Ehrenfeld b. Cöln. 14/6 02. u. dgl. Jgl. 6 laßen, Cöln⸗Poll, Siegburgerstr. 197. gerafften Sack zwischen sich fassenden und durch ein Straßenbahn⸗Bedarf m. b. H., Berlin. 27/6 99. 59. 121 719. Kolbenpumpg GöC 18. 178 553. Fliegenfänger mit in einer trägt. Fa. F. W. Engels, Remscheid⸗Viering⸗ Thermometer und Kalender. Siegfried Nawratzti, R. 10 824. 8 1 8 96 02. C. 3489. 3 .Verschlußmittel zusammengehaltenen Schenkeln. G. 6408., 24,6 02. Günther, Kirchberg i. S. 6,77 7yv. G. 6443. Kavsel gelagertem Fangbande und mit den Austritts⸗ hausen. 10/6 02. E. 5400. Berlin, Wallstr. 26/27. 23/5 02. N. 3795. 84b. 178 428. Reinigungsvorrichtung für 71 b. 178 316. Schuhagraffen aus Eisenblech schlitz flankierenden Streifen zum Auffangen des 50a. 178 309. Schälmaschine mit auf die 54g. 178 510. Metallbuchstaben mit ange⸗ Leitun

Edwin Krause, Dresden⸗ herabtropfenden Leimes. Frau Bianka Mazur, ganze Länge des Mantels vertheiltem und senkrecht stanzten Klammern zur direkten Befestigung auf einer

ö11I“” 8 1 8

(C 1 b. Löbtau, Reisewitzerstr. 61. 21. 121 776. Doppelzellen⸗Tauchelement u. s. w.] 30/6 02. gen von Bierdruckapparaten unter Verwendung mit eingebranntem Emailleüberzug. Gebr. Birken⸗ 10/6 02. K. 16 824. Nürnberger Telephonfabrik Gottfr. Ehemann 63. 118 700. Wagenrad u. s. w. Fabrik Flasche mit doppelter Tubulatur, und eines holz, Elberfeld. 16/100l. B. 17 936. [g1ec. 178 439. Briefkasten mit elektrischer ¶& Co., Nürnberg. 10/8 99. N. 2461. 21/6 02. für elektrische Automobilwagen G. m. b. H. berabtrexsenden eimgs. 17502. M. 18, 300. ‧dur Mantelachse bindurch gebendem Kuftstron 802 Pavier, Pappe oder Blech. einrich Friedrichs, hummischlaucheg Car Krause, Neubrandenburg. 1219. 178, 824. Sandale mit, Zugschnur im Signal⸗Vorrichtung bestehend aus einer Stromschluß. .1. 128 078. Hsrerhalter für Fernsvrech. Max Schneider &. Co., Bresden. 266 99. 16a 1278 133. Explosionsmotor mit einem & Maier, Wahlershausen b. Kassel. 26/5 02.] Leipzig, Petersstr. 33. 29/5 02. F. 8730. 6/6 02. K. 16 799. 8 Rande, ehabe Spangen⸗ oder Schnallenverschluß. feder und einem Stromschlußstück auf der Hinter⸗ apparate u. s. w. A. Bobe, Crimmitschau. F. 5859. 24/6 02. Auslaßventil und mehreren kleinen Einlaßventilen. B. 19 457. 54g. 78 642. Aus Weichmetall hergestellte, 64b. 178 437. Glockenartiger Korkzieher, dessen Johann Jacob Heil, Wandsbek. 5/6 02. H. 18 647. fläͦche der Brief; Finwurfsklappe. Eduard Bauer, 107% 99. B. 13 092. 28,6 02. 63. 120 618. Verpackungs⸗ und Einspritz⸗ Société Anonyme des Anciens Ein- 50c. 1782301. Brechbacken für Steinbrecher mit] umgebördelte Folien zum Schutze der Scen und pindel mit ewer Vorrichtung versehen ist, welche “] 313. Je nach Einstellung crechts Bonn, Kirschen⸗Allee 5. 1776 02. B. 19 5h10. . 114 327. Vorrichtung, um bei geschlossener geräth für Flüssigkeit u. s. w. Benedikt Raeber, blissements Panhard et Levassor, auf den Backenflächen versetzt vorstehenden Rippen⸗ Kanten an Emailplatten. Theodor Bergmann, beim Drehen der Spindel gegen die Ausfräsungen oder links seitlich der Zange schneidendes Messer an SIc. 178 442. Cau de Cologne⸗Kiste mit Feuerthür das Feuer schüren zu können. Josef Zürich; Vertr.: Eduard Franke, Pat.⸗Anw., Berlin Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen gruppen. Ed. Schürmann, Coswig i. S. 1076 02. Gaggenau. 14/4 02. B. 19 200. 1 der Glocke stößt. G. Th. Fischer, Unterschönan Aufzwickmaschinen. Rudolf „Ebersbach, Leipzig⸗ fachartiger Eintheilung zur Aufnahme von Cau de Leopold, Kladno; Vertr.: Robert Deißler, Dr. G. NW. 6. 22/6 99. K. 10 670. 21/6 02. Hara; Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NXW. 7. Sch. 14 627. 519. 178 654. Reklamekarte aus dünnem, . Tb. 126 02. F. 8795.I b Stötteriz. 944 01. C. 4513. Cologne⸗Seife. J. F. Schwarzlose Söhne, Döllner u. Max Seilcr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 65. 123 402. Schwimmkörper, insbesondere 916 02. S. 8466. 50f. 178 381. Auf Rollen laufende Emaille⸗ elastischem, spiegelndem Blech. H. Heilmann, 64 b. 178 444. Ablaufschenkeleinschnürung unte 7 1c. 178 363. Sicherungsriegel an Schuh⸗ Berlin. 14/6 02. Sch. 14 559. XW. 6. 13/3 99. L. 5378. 14,2 02. Schiffe u. s. w. Eugen Folkmar, Charlotten⸗ 41780 178147. Wellenkupplung ohne Keil⸗] u. dgl. Mühlentrommel mit seitlichen, beliebig ver⸗ Hanau a. M., Bahnhofstr. 16. 23/5 02. H. 18 576. dem Anschlußstutzen an Hebern mit Anschlußstutze spannblöckchen zur Unterführung des mit nach oben SJa. 78 G611. Sperrkegelstellung an Zug⸗ 24. 118 760. Kettenrostschaltwerk s. w. burg, Uhlandstr. 15. 20,6 99. F. 5841. 19/6 02 b festigung, bestehend aus einer mehrfach aufge⸗ schließbaren Oeffnungen für Lufteintritt und Gas⸗-⸗ 54g. 178 659. Reklame⸗Uhren mit auswechsel⸗am Ablaufschenkel. Mar Lehmann, Werdau i. S. offenen Einhängeschlitzen versehenen Verbindungs⸗ federuhren, welche durch einen in den Sperrkegel Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗ 68. 119 228. Scharnier für Kippfenster u. s. w br eltten gzzabe mit konischem Rücken und durch entweichung. chwelmer Eisenwerk Müller &. baren Schriftplatten und abnehmbarem Werkkasten 16,6 02. L. 9915. 1 8 hebels zur Verhinderung seines Herabfallens. Wilhelm verbohrten und beiderseits vorstehenden Stift, sowie Werte Akt.⸗Ges., Berlin. 27/6 99. Do 4192. Heinrich Hermanni, Hagen i. W. 677 99. H. 12 284 Schrauben gegeneinander preßbaren Ringen mit ent⸗ Co., Akt.⸗Ges., Schwelm i. W. 10/5 02. von Metall mit Hlkehalagen. Herm. Weißen⸗ 64b. 178 655. Verschlußkopf für Gegendrudh ölsch, Wiesbaden, Metzgergasse 25. 676 02. eine entsprechende Aussparung in der Platine herbei⸗ 26/6 02. 8 1 26/6 02. 1 sprechend konischer Auflagefläche. Johann Anthon, Sch. 14 469. burger & Cie., Cannstatt. 28,5 02. W. 12 890. apparate mit mit Schwimmerventil ausgerüstetem K. 16 798. geführt wird. Hamburg⸗Amerikanische. Uhren⸗ 24. 118 938. Schornstein⸗Aufsatz u. s. w. 68. 119 522. Verschlußvorrichtung für Schrank⸗ Flensburg. 1275 02. A. 50f. 178 382. Um eine Achse sich drehende 54g. 178 660. Plakatträger mit selbstthätig ‚Raum an dem Kopf. Friedrig Rudert, Berlin 71c. 178 375. Einspannvorrichtung für Schuhe fabrik, Schramberg, Württ. 12/6 02. H. 18 702. Hugo Hampe, Remscheid. 30/6 99. H. 12 261. thüren u. s. w. Hackenberg & Fritsch, Mett⸗ 4 7 178 331. Reibungskupplung, deren Emaille⸗ ꝛc. Mühlentrommel mit ein⸗ oder beidseitig wirkendem Klemmhalter. Berliner Krouleuchter⸗ Neue Königstr. 11. 23/5 02. 9 810 749. u. dgl., wobei letztere mittels Riemen und Sperr⸗ 85c. 178 631. Selbstthätige Abwasserreini⸗ 28,6 02. 81. mann, Rheinl. 8/7 99. H. 12 302. 23/6 02. . konische Reibungsflächen mittels verstellbarer, gegen hohler Achse, die am Ende auch verschlosseu werden Fabrik Gebr. Jonas, Berlin. 28/5 02. J. 3955. 64 b. 178 699. segfülrohe, encec enes mit werk auf passende Stůßzen festgespannt werden. gungsanlage mit Lufizuführungskanälen im Oxydations⸗ 21. 123 155. Drehbare Windschutzbaube u. s. w. 68. 120 550. Halbtouriges Vorhängeschloß eine längsverschiebliche Scheibe gelagerter Feder zur kann. Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., 54g. 178 669. Musteraufhängung für Tapeten, Kipphebel als Fangkörper. Filter⸗ & Brau⸗ Gebr. Hill, Hagen i. W. 10/6 02. H. 18 695. filter. F. Braun & Co., Chemnitz. 20/5 02. Friedrich Koch u. Theodor Koch, Hall, Württ. u. s. w. Aug. Schroeder, Volmarstein i. W. selbstthätigen Auslösung der Umdrehungsgeschwindig. Akt.⸗Ges., Schwelm i. W. 10/5 02. Sch. 14 470.] Lincrusta u. dgl. mit offenem Einführungsschlitz. technische Maschinen⸗Fabrik⸗ Akt.⸗Ges. vorm. 7 71c. 178 494. Zwickzange mit an der unteren B. 19 420. b 127 99. K. 10 776. 176 02. 8 577 99. Sch. 9701. 30/6 62. keit entsprechend beliebig, gegen einander geprest 51b. 178 376. Anwendung einer Tret. Vor. Rich Holtkott, Bedburg b. Cöln a. Rh. 976 02. L. A. Enzinger, Worms. 19/6 02. F. 8814. Maulhälfte vorgesehenem, nach vorn zehenartig ver⸗ —— 178 634. Oberflur⸗ und Unterflur⸗ 25. 119 592. Schleifenapparat für Häkel⸗ 68. 121 907. Schornsteinschieber⸗Verschluß werden können. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. richtung zum Spielen eines in Hianos und Flügel H. 18 678. 8 G4c. 178 113. Durch einen auf galvanischen laufendem Klopfhammer. Louis Cohn, Hamburg, hydranten, bei denen die Spindel unterhalb des allonmaschinen u. s. w. Ferdinand Graff⸗ Chemnitz, u. s. w. August. Müller u. Heinrich Müller, Schuckert & Co., Nürnberg 275 02. E. 5331. eingebauten pneumatischen Spiel⸗Apparates. Oscar 55 db. 178 324. Rollhülsen mit versteiften Wege erzeugten Funkübernug, vor Rost geschützte Mercurstr. 33. 14/6 02. C. 3494. b Ventilsitzes in einer Führung efahet wird, die in Turnstr. 35. 24/6 99. G. 6410. 20/6 02. Witzenhausen. 24/6 99. M., 8655. 21 6 02. 17 b. 178 379. Riemenverbinder, bestehend aus Berustein, Leipzig⸗Kleinzschocher, Schloßweg 17. Enden und zugehörigen Stellringen. Maschinen⸗ Faßspund. . Hecht⸗ kühlheim a. Donau 72g. 178 487. Zündstift für Selbstlader mit fester, Verbindung mit dem herausschraubbaren 25. 121 910. Abnehmevorrichtung für Strick 68. 124 908. Schornsteinschieber ⸗Verschluß zwei durch Spiralfedern verbundenen Tbeilen. 10/6 02. B. 19554. fabrik zum Bruderhaus, Reutlingen. 14/4 (2. 26,5 02. H. 18 593. ü8 konischem Stollen zur zwangläufigen Verriegelung. Ventilsitz steht. Maschinen⸗b Armaturen⸗ maschinen u. s. w. Dr. W. Haußknecht, Berlin, u. s. w. August Müller u. Heinrich Müller, Ludwig Schmidt, Hamburg, Klosterstr. 26. 10/6 02. 5 1c. 178 323. Mandolin⸗Zither, dessen Saiten M. 13 113 b. 64üc. 178 418. Doppelseiti benützbarer Unter Theodor Bergmann, Gaggenau. 12/6 02. B. 19 561. fabrik vorm. H. Breuer Co., Höchst a. M. Potsdamerstr. 115. 12,7 99. H. 12 327. 20/6 02. Witzenbausen. 24,6 99. M. 8850. 21 6 02. Sch. 14 625 mittels eines polierten Metallstücks am Resonanz⸗ 55 b. 178 197. Anordnung von Stempelrollen satz für Bierseidel einerseits und für Becher, Wein 71 4. 178 656. Weckeruhr mit elektrischer] 12,6 02. M. 13 443. 1 (27. 122 283. Ventilator⸗Drehhelm u. s. w. Füllterer mit Tintenspritzball 77 v. 178 380. Riemenverhinder in Form eines kasten angebracht sind. Adolf Prager, Hamburg, für Wasserzeichen an Selbstabnahmemaschinen zwischen Schnaps⸗ und andere Gläser andererseits mit arf Klingel, die durch eine rollende Kugel eingeschaltet 85d. 1 78 688. ydrant mit einem um ein Friedrich Koch u. Theodor Koch, Hall, Württ. 1 senel, Mährisch⸗Neustadt; Vertr.: aus Blech gestanzten Ankers, dessen breite Endstücke Krainkamp 39. 14,4 02. P., 6829. den Preßstellen vor dem Trockenzylinder. Wugo] beiden Seiten beliebig eingelassenen Vertiefungen wird. Albin Paul Ebersbach, Pölbitz b. Zwickau Kugelgelenk drehbaren Verschlußdeckel. Maschinen 19,7 99. K. 10 809. 17/6 02. Paul H. u. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. abwärts gerichtete Zähne haben. Martin Seih. 51c. 178 332. Harmonikadecke, bestehend aus Hoesch, Gernsbach. 8110 01. H. 16 970. Julius Hermann Tamm, Deuben, Bez. Dresda i. S. 277b. 02. E. 53721. 7 b & Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co., 30. 120 012. Zahnzange u. s. w. A. F. W. 26,5 99. 2 5387. 26/5 02. zbwarts gerichten, 3Genin Schramm, Bergftr. J, Enem ganzen. einen abgestumeflen Keoe— dülrenden 209. 128 0277. Spiplummet, der Länge und 9,5 02 „8 1209. 1189. 178 891. CElcktrisches Läutewet mit Hachst 9, 28, 40 8. 2 M. 13 444. Snessen, Curhaven. 24,6 99. St. 3589 286 02. 1. 420 818. Schnürsentgl u. —r. Meleg Nürnberg. 10/6 02. Sch. 14 628. Stück. J. C. Herold 4& Söhne, Georgenthal der Weite nach verstellbar, mit verstellbaren Zug⸗ 6 4c. 178 419. Zweitheiliger Ventilspund fe Elektrisiervorrichtung, unter Vermittlung der Magnet⸗ S5ec. 78 408. Souterrain⸗Hof⸗ und Wasch. 30. 121 331. Gehäuse für. Vibrations und James Congdon, Providence: Vertr.: G. Dalchow, 47 vb. 178 622. Seilhaken mit Pendel⸗Ver⸗ b. Klingenthal. 6,5 02. H., 18 470. haken und verstellbarem Bügel zum Zusammenhalten Bier⸗ o. dal. Fässer. dessen oberer Theil mit eira pulen, des Stromunterbrechers und zweier Neben⸗ küchen⸗ zc Sinkkasten, mit Abgangsstutzen ohne Erschütterungsmassage u. s. w. Elektrotechnisches Pat.⸗Anw., Verlin NW. 6. 25,7 90. D. 4556. 30/602. schluß. Jalob Movsreiner, München, Herzog Mar- 51 c. 178 367. Mundharmonika, bei welcher des Kummetleibes. Albin Schmidt u. Karl Eloner, Gummiventil⸗Kappe versehen ist. Julius Faber⸗ chlußklemmen, nebst Anschlußleitungen für die Hand⸗ Sipbonzunge und in dem Gehäuse abgedichtetem, Institut Frankfurt, G. m. b. H., Frankfurt a. M.] 71. 121 629. Getheilte Welle für Boden⸗, maße 4. 16/6. 02. M. 13 466. die Decken eine kappengewölbeartige Form besitzen. Ufhoren. 1116 02. Sch. 14 637 8 Theresienstr. 120, u. Franz Schuler, Enhuberstr! sriffe. Gerh. Breukers, Schüttorf, Hann. 14/6 02.] berausnehmbarem Sipbhen⸗Einsatz mit Rückstau⸗ 206 e8*— Gelenk⸗ und Oberfleckwachs⸗ und Poliermaschinen 178 313. Schmierporrichtung für Dampf⸗ Otto. Weidlich, Brunndöbta i. S. 916 02. 57 c. 178 450. Wässerungskasten für photogra⸗ München. 30,5 02. F 734. 88 19 574. 6 und Josef Krebs. Mannheim, 33. 118 914. Schieberhölse für Schirme n.. w. u. s. w. Keats Maschinen Gesellschaft, Akt.⸗ mit in cinen Gewindezapfen auslaufenden W. 12 937. phische Platten, Films und Paviere, mit ans einem 1728, 128. vcschloganse für Stechhät⸗ 741 b. 178 058. Lärmvorrichtung aus einem mit] Friedrichsfelderstr. 739. 2/6 02. K. 16 75¼. Cbarles Brom u. Manchester; Vertr.: Eustace Ges., Frankfurt a. M. 12 8 99. K. 10915. 27,6 02. Oelbehälter, einem Füllbahn und cinem Ablaßventil. Sic. 178 208. Mundharmonika, bei welcher schwingbaren Käfichen mit Kipphebel und be⸗ an Bierdruckapparaten mit winklig durchbohrter Luftwumpe und Sicherbeitsvorrichtungen versehenen S5e. 178 694. Kräftig gehaltenes Wand⸗ W. Hopkins, Anw., Verlin C. 25. 26/6 99. 73. 124 275. Seilerrad mit Klemme u. s. w. Wilhelm Hutans, Halle a. S.⸗Trotha. 75 02. die Decken die Form einer starren Panzerkette be⸗ stehender Vorrichtung zum selbstthätigen Abbebern Zapfen und Srüber 0eeenns hene mantel. Geeꝛ Druckluftkessel in Verbindung mit einer Alarm⸗ becken aus Steingut mit allscitiger Ab⸗ und Aus- B. 13 019. 2576 02. Fedegan Breinlinger, Offenburg, Baden. 19,8 909. 18 562 siten. Otto Weidlich, Brunndöbra i. S. 976 02. einer 92—— 22 Fesen Lo rankfurt a. M., terstr. 12. 12/6 Eit. .ꝗ E, Ebersbach i. S. Iee, nxforhaa Lsn .lausefte —₰ 2 r2— u. 4b2* Albert] B. 13 315. 26/6 02. 7. 178 311. 1 miede⸗ W. 12 934. menge. ebr. Grundmann, sig. 2 L. 9907. 1 28. 5. 02. B. 12 2 esselri Röthenbacher, raßburg i. E. aschke, Ber teglitzerstr. 17 99. 76. 120 722. Verstellbarer Zählapparat für 2 dn dn —n nur Fic. 178 3209. Mundharmonika bei welcher G. 9577. 64c. 178 442. Stocherrohrführung für Bie⸗ 76 b. 178 399. Mittels verstellbare] 1676 02. K. 16 862. M. 8667. 20/6 02. - der eine am äußeren Rande mit Ryppe oder Zahn⸗ die Decken eine tricht⸗ 19— Form besigen. Ono 78 308. 2 scher Holm für hyvdrau⸗ zapfapparate in Form eineh T. Stückes, verbunda reihe

. 8323. mechanische Ga l n. . w. 9 Federbremfsung für Spulenhalter. Fa. W. Schlas. 85f. 178 625. Brause, bei welcher die Brausfe⸗ 86. 180 98 8. Gatkocher⸗Gestell u. s. w. ni rnhaspel u. s. w. Wegmann 4& versehen ist. Paul Janke, Kattowitz. 26 Weidlich. Brunndöhra i. S. 9˙6 02. 2 939. lische Kelterpressen zum Festhalten der Sickertafel.] mit einer ₰u— sc. Bernhard Pen orst, M.⸗Gladbach. 26,4 02. ccher

Eo., Baden, Schweiz; Vertr: Alexander Specht u. 1— ch. 14 392. platte an einem mit Loöchern versehenen Innenrohr JIunker & Ruh, Karleruhe. 20,7 99. J. 2673.] J. Diedr. 01. J. 3¹91. 5ů-c. 178 551. Mundharmonika mit nach allen Friedrich Horn, Worms. 12,6 8 ,9. 18 698. Siegfried Bock, Hamburg, paldingstr. 47. 14,6 G. 6 b. 178 700. Mittels Excenter verstellbare] an eschraubt ist, welches mit einer festen oder nach- 17 6 02 57 90. W2. 8770. 28/6 02.

21.178 278. Schlauch mit vviralförmiger, Seiten geschlessenem valllonäͤhnlich geformtem Hobl-. 58a. 178 309. Hodraulische e mit unter] B. 19 b . derbremsung für Spulenhalter. 18,8 W. Schlas⸗] giebigen Luftdüse ausgestattet ist. Schaeffer 4 324. 121 294. Kombinierte Messerführung für 80. 119 028. Anschlußmuffe für Rohrkanäle darch Seilerkneten verstärkter Umwickelung. Richard förper. J. C. Herold 4 Töohne, thal dem Preßkasten bzw. ttisch angeordnetem, staub⸗ 6 4 c. 178 488. Meß mit beweglichen orst, M.⸗Gladbach. 28/4 02. 14 405. ODehimann, Berlin. 31/12 01. Sch. 13 708. Messerputzmaschinen u. s. w. C. W. Model, u. s. w. Julian Tzalla, in, Neue Friedrich⸗ Gühne. Mei⸗ 10,6 02 .9782. b. Klingenibal. 15,.5 02. H. 18 559. dicht verschlessenem sserbehälter für die „(Trichterrohr zum automatischen Abeließen des T7a. 178 621. Apparat zum Ueberschreiten] S5g. 178225. Schlauchmundstückfür Gärtnerei rboch b. Stuttgart. 206 99. M. 8662. 24,6 02. straße 9, 10. 26/9 9. S. 8160. 14 6 02. 1 426† )178 384. Aus sviralförmig gewickeltem S1 d. 178 2982. Stellvorrichtung zum Einstellen] vumpe. Ph. Kauzler Töhne., Neustadt a. Haardt. balts. Therder Bergmann,. Gaggenau. 12 6 von Gewässern mit am Pierde angebrachten, lamvion. mit durch Fingerdruck regulierbarer Gießkraft. Kan 4. 122 0238. Spannwinde u. s. w. J. N. 80. 119029. Anschluf fur Rohr⸗Kanäle Flolberabt destehender Dichtungsring. Genst Wetz⸗ verschiedener Musikstücke bei mit. Walzen heirichenen 10,6 02. K 16754. B. 19 562 artig usammenlegbaren Schwimmklorvern. Gonrad Schäfer, Auedlinburz 18,4 02 S—. 14 327 Dehler, Coburg. 11,7 90. D. 4521. 23,6 02. [u. s. w. Julian Tzalla; Berlin. Neue Friedrich⸗ üroih. Barmen. 11/6 02 8 12 967. Masikwerken Heben und scirli chieben. 612. 178 569. Dyer am Wagenrahmen 6 gc. 179 565. Reklame⸗Bterglatuntersatz 21 Mener, Cassel Müchlingstr. 2. 16 6 02. M. 13459. „935g. 179 6798. it ffeltem Vertbeilungs⸗ 324. 125 289. Blechgefäß u. s. w. Rothen⸗ straße 9,10. 28,6 99 S. 5470. 146 72s. 178 28 8b. D 8 ing, bestehend aus des Klavierbocke mittele keichen Hebels. Cbristian] zur Aufstellung eines Schlauchhaspelwaaene auf dem erbabenen Buchstaben als Tröͤger des Glasct. Fen 77c. 178 396. Epiel mit auf geneigter Fläche konns verschener Brausenkopf. Jolcvb peen. seider Blechwaarenfabrik und Verzinkunge. 52. 121 059. Fermofen mit Kortfutter ng . w. wel, dur einen daßvis eälichen Rümng ans Winter. Tisseherf, Seganstr 8. 11,602. M. 12 he. Eerres Eade ines autemobilen Feyermehrwages. Arolert 4⁴ 6½ꝙ Halle 2. E. 30/5 02. K. 162 herabrollender Kugel. gekenn nch die Kuget Franttant a. M. Höchäerstr. 91. 11,8 02. F. 8918. ansalt. Fillale des Langschader Walzwerg Rudolph 4& Thiele, Hobenstein Einftthal. 17 799. Di e Grabhit, Gummi 51b. 178 407. 22* ö *. röI D. 276 v- 1728˙7 9.2 rmn R 54— be —988ö— 868. 1 -— Eein de Sgna; n Verzinkereien. A.⸗G., Rotbenfelde. 12 7 99. R. 7007 dal) verbundenen. prefilicrten Meta welche Mechanik für mechant ianos, bei we n den a. . Rettungbappar cuers⸗ mit Pumpwerk. al Joep 3 binüberwerfende federnde Schu astenwand bzw, auf dem Rande sien 5522. 19,6 02 Fortsä aa Pehen Anschlag bewirkender Perlbehen mit dem freien gefahr. iy auf einem Hebe Berlin, u. Mar Lüeee hn 1 Rachfolger, Berlin. 7/6 02. Sch. 14 620 aej

isfen aeenat. Arme von einer umlaufenden Reib erfaßbar welches 2

,8. 120 687. Weckeruhr u. †. w. Vereinigte 1 1 Bentilhebel mit durch Anse ideter 28. 120 192. Kleiderhalter *. s. w. Paul Waßmannsdorferstr. 57. 19,5 02. 3. T7c. 178 28 7. Kugelschneller, dessen mittels] zung S. veeSgaes

12 8 02. 9786. n, Garl Hofmann, iese Tragseil des Arvarates geführt

Fa. Ferdinand burg. Nordmannstr. 4, u. Friedrich Si 8. r. —— von Gebrüder Junghanc und 8 r1ööS e . chen Fehr Ffübren Scht npet276 02. M. 13.991. 8 Pennerven 8.e, ee öeem ee sn. 1X“ 178 889. An pwei oder mehregen Stellen der⸗Katz, Pat.⸗Anw., bnimus, die Haudtseilrolle bremsende . bei ein die Patr pach Loösen einer er durch eine Epiral⸗] ½.7a. 176 582. Konsewenbüchsenöffner, desen 56. 119 021. An der Schridewand der Züge 38. 119 52 7. Wasser⸗ und Trokenklesctn. w. vrefllerter und zwischen den profilierten Stellen auf t⸗Ann flin NW. 7. 02. Gastad Ludwig Wenner, Rintbeim b. thal Bers für den Betäubungebebe der angetrieben wird. Max Göttel u. J. P. 4 längs seiner Rückenkante mit prei senkrecht unter dem Bratefen erdes cinftellbare Klarde] Eugen Reitzer, Stuttgart Tübingerstr 13. 10 7 99. de Seizen mit weichem Dicht (Astest. 51v. 128 708. Macanit mechanische 1376 02. W. 12 978. von einem ten der Patrone steberde „Kabserslautern. 11,76 02. G. N779. mr Messerplatie sich gegenüberstehenden, drriecktaen.u⸗ s. w. A. Voßh ven., t. 24/6 90. V. 2082. R. 7042. 2. 1 apbit, Gummi o. dal.) belogter tungering. Pianos. bei welcher der Hammernocken 62 b. 178 27 8. Kinderwagen mit den cheren Verschl umschlossen wird. Nimrod. Gewer⸗ 778. 178 282. Gedul bei auf der nach außen schart ch 8 eece, 306 de Frietrich Goethe, Barscheid. 1276 02. G. 9787. dem Hammerftiel fest verbundenen Arm und unteren Rahmen verbindenden erlage Flac snn Thieme & Schlegelmilch, Suhl. 11 n, Wllee und deren Kari 126 —178 20 b. Stovsbachsenpachang aus mit Carl Hofmann⸗ Wien; Vertr 1 P B. serern. Frit. Erllshausen, IJena. zeis 8 apden

27 119 766. Verrichtung um Oeßnon don Albeit Garl Cartharius. truhe i. B., 327. 119 012. 8 uthen und Bertiefungen für 1 rube 8. Aus einem bestebende Konserdenbüchfen Kautschuklèsung imprägniertem Gellecht aus mine⸗ Katz. Pat.⸗Anm 2362 aüsschen, antmalischen oder vegetabilischen Fasern. Anm, Bexlin

bder . 188 C-. F. 244. Beienvplatten u. s. w. bert Müller, der Nabz 8ꝙ—ꝙ .8 9 u. O. 2362 66 b. 178 202. Mit 2 8 vporgesehen sind. Jamch George Set u. g. 178 521. kraftmaschine mit Wasser⸗] Lu 877 99 * A1ö er, der Rahmer. Akt.⸗Ges., Remscheid r w. 7. 15/5 02. H. 2 625b. 1789 471. Zusammenlegbarer Kinder⸗ B14,8 chine Gere ab⸗

ctersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1.

1 G 2

12

Robinson, London; Vertr.: Oecar Zieltnekt,] balter 2ö= zur Wiederverwendung =I. ,22. g8 82* aͤgelige Tk 8 1 5 7. Urwerfalsch 282 1 8 2. ¹ 2 2 . . 8 e Tbut 87. 120 997. nit al rau Frankfurter Aebenwerke Akt. Gesf. (vorm. 319. 178 426. Apfwickelwalze für das Noten. Krankenwagen mit an drehbaren Rahmen ch W. 106 02. G. 2777. Verlin. Lüb⸗ckerstr 4. 2 02. Et. aufenen ee herecern; Pär 8. s'w. Otio Arit, Gorlit. Salemonftr. 13. 12 7 99. Fahrzeugfabrik Eifenach. —9* 7 . 8 tt mit cinem und abnehmbar aufge erd eder 60 b. 178 682. b 775. 178 29 8. Spfelkartenhalter aufelder, Bayreutb. 11⁄0 02. T. 4 A. 3518. 246 02. 5 76

19l8⸗. ü ““ nge matte. Carl Heinel. bei arva um das Ble einem —v'— Bliech mit . A

96 88 5 X Aenderungen in der Person des 82. 119 nue. —n n. s. w. Jsaasc 127. 179 312. rechtjeitigen Ausbalten der Walze heim 56. 02. 8. 18 649 zu be aschinenfabriken R. Kargee rtig aus Blech beraug 8 3 82 seln 8 indern u. en erezeme. Licbetanz 4 Richter, Bretlau, 9 b. 78 609 7. Bremspotrichtung mit das Chustav dammer & Co UBr A

. 88 Se.ch, Nettingham: der e. Iee Sehn Aenderung des Wohnortes. Alkt.⸗Ges.⸗, Breh Karten. Theodor Mäller⸗ 1“ Pat.⸗Anm, SW. 12. 22 m. 172 696. Dervelt repiftrterte Rechen⸗ mit feinem Drabt LAXN* 16 02. 2. 988 Seil spannender Tiommel. Witte £ Frohloft. schmeig. M. 10 462. 1 45b ven. Bruchsalftr. 13. 19,4 02. M. 8 b Haiss 6 88“* xee c. en kabellen. Inbaber dat seinen Wehnfitz nach Stutt⸗ en 2 cinet belhereshn Iee 178 201. öN nf. Veriin. 123,6 02. W. 12 983. na * f 8 öe2 408. Unterhal 2— x 12. Billartuhr n. f. 5.2 Herx-] Sart. Milizärsr. 33, verlegt. s Mellmgt - Sresen gebänes aas dem Erciter. Bleleselder hehel düebes einem am Quer. 1 wermberte Lacher ver einer Svinde 8887.77 427%. 178 327. be. Maschinen⸗Fabrik vorm. Türkoph Co.. 63

. vm. 17/6 02.

und

..

99.

98 8 r .

to nann 20, 7 90 2 e. 2. Feen; 82, A8 Aenderung in der Person des Echlà dcn 02. B. 19 526. . a. b.

1

Retert Dr. Rudol t d0., 44. 121 140. Gtui mit u. , w. Eisen⸗ Vertreters

8 823480,78 479. 1 688 8223 1 rhee eh; sraiteece Eecor 1 40, Cr nen 8.1, . geger. 1e. 184 5688. Z 9 aus woßertechzem Heefthe Wand a. 7 3 . Fenkbach a. M. 13 G 02. Grundvlatte . welche ctwas Einschnitte

. Nerlainarrungsgeba Maschinenfabrik G. . b. H., Stuttgart. 776 12 982.

det Dack a Gewr

1 1t 287 99 3400b. 27 6 027 Vincenz AFeban. Sekel An Stelle des bis⸗ n. zan von bäac 82 1649. Verlängerung der Schutzfri ½ FARHr .

479. 178 210. iit als die Ugee es Traasvorteuns. r a. A. Wertheim. Berlin. 12,6 02. br ’8 8

. . G. Oeiden⸗ rtreters ist Garl Gt ven 60 il * onnenburg 1. Neumark. 8 88 W 8, zum Bertrcter d A. n

1 62 U 170 62. 129 170. egt †. 4690. eeeer.n Benbie 318 wotten 1 Löschungen. Kacferte, Ha 8 1 α 8 52c. 1798 992. ö „[Fabmaper, wober eee. g a. 179 582. *2,8 b . mr 2. 118 *, The Nieh- 3 Infolge Verziches. 19. 122 211 ans einem einkacden. n boben saler R zusam gkemn und 8* desen den ꝛr r 14. 2 16 573 wasser A Winter Puttie Leugind and 12 9. 2* 2 8c. 169 4177. Eaeseee erehna. den en dentt Ar Akr.⸗ Schl und 2—21 2 ,— 1 1 trichtung 8 * Feas 58e. 178 318. Laatmäntel sär Prezmatth. 78 02. 8. 16 318. 1eav Fans 176 2. à. 3164 9802. vr ng ve m 01. 1. ür. tüder, bestehend aus mehreren Lagen spenell drs dwa. 178 00

1. 42. 120 898. Mamemcten⸗ Jiczerblatt n. s. w.