eingetragen, daß Peter Foß infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Schmidt aus Saarbrücken am 15. Januar 1902 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Saarlouis, 8. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht. 2. Schweinfart. Bekanntmachung. [33666] Die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Krön⸗ lein Söhne in Zeilitzheim hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren wurden durch das Gericht bestellt Kaufmann Heinrich Weigand in Gerolzhofen und Lehrer Mauder in Herlheim. Schweinfurt, 5. Juli 1902. 1 Kgl. Amtsgericht — Registerammt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [33664] Unter der Firma „Fritz Brohm“ betreibt der Kaufmann Fritz Johann Nikolaus Brohm in Schweinfurt seit 1. Juli 1902 eine Holz⸗ und Kohlenhandlung in Schweinfurt. Schweinfurt, den 7. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [33665]
Unter der Firma „Ernst Zeiß“ betreibt der Kaufmann Ernst Zeiß in Schweinfurt seit 4. Fe⸗ bruar 1901 ein Zuckerwaarengeschäft in Schweinfurt.
Schweinfurt, den 9. Juli 1902.
K. Amtsgericht — Registeramt. Sinzig. [33825]
In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 61 eingetragenen Firma „Tank und Apparaten⸗Werk J. B. Michiels in Brohl a Rhein“ eingetragen:
Der Kaufmann Johann Baptist Michiels in Brohl ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Bücherrevisor Wilhelm Burchardt in Neuwied zum Liquidator ernannt worden.
Sinzig, den 9. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [33336]
In unser Handelsregister ist bei der Firma B. Ruthemeyer zu Soest eingetragen:
Dem Kaufmann Bernhard Ruthemeyer jun., dem Ingenieur Wilhelm Ruthemeyer, dem Kaufmann Diedrich Niggemann, sämmtlich zu Soest, ist in der Weise Prokura ertheilt, daß jeder allein zur Ver⸗ tretung befugt ist. 86 8
Soest, den 8. Juli 1902. 8 86
Königliches Amtsgericht. b Sonneberg. [33667]
Zu der Firma Louis Lindner und Söhne in Sonneberg — Nr. 8 H⸗R. A. — ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Dressel in Sonneberg und dem Kaufmann Albert Steiabrück daselbst Gesammtprokura ertheilt worden ist.
Sonneberg, den 10. Juli 1902.
Herzogl. Amtsagericht. Abth. I. Steinau, Oder. [33668]
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fr. Engelhardt & Co, Steinau a O., Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Steinau a. O., den 4. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. gn In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 54 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Depositen.⸗ kasse Stettin, Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie“ in Darmstadt ein⸗ getragen: 8 Die in der Generalversammlung vom 21. Avpril 1902 beschlossene eee des Grundkapitals um 13 060 000 ℳ ist erfolgt. Die Generalversammlung vom 21. April 1902 hat ferner beschlossen, das Grundkapital um weitere höchstens 16 667 000 ℳ zu erhoöhen. Die Erhöhung ist um 11 940 000 ℳ er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jett 130 000 000 ℳ Ausgabekurs 100 %. Theodor Winkler zu Berlin wurde zum Direktor, Paul Hartog. Felir Bam⸗ berger, beide in Betlin, und Carl Emmerling in Darmstadt wurden zu stellvertretenden Direktoren ernannt. Stettin, den 5. Inli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [33341] In Gemäßbeit des Beschlusses vom 26. Juni 1902 ist unter Nr. 101 unseres Hantelsregisters B. (früher Nr. 676 des etragen Siettiner Maschinenbauanstalt und Schiffs⸗ bauwerft Actien⸗Gesellschaft (vormale Möller 4 Holberg) Stettin. Liquidator Kaufmann Adolf Bouveron, Stettin. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Stettin, den 9. Jult 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stolberau. Rheinlt. Bekanntmachung. 199826 Bei Nr. 7 d Firmenregisters. eingetragen steht die Firma Philips £& Mathee mit tem Sitze zu Hammühle kei Büsbach und als 28 er 88 — 1— Pbiliwe zu Stolberg, wurde heute Folgen ctragen: Die Fuma ist erloschen.“ 1 G Stolberg. den 70. Jult 1902. 8 Königliches Amt⸗gericht. I. Tharandt. [33670] Auf Blatt 100 des biesigen Handeleregisters ist beute die am 1. April 1902 errichtete osfene Handels⸗ Uschaft in Firma Hamann
Gesellschaftsregisters) ei
n mil Alfred
Hamann Kaukmann Gastav Arthur Schulze, beide in Rabenau, tragen werden.
bener Geschäftezweig: Herstellung pheto⸗
araudt, am 10. Juli 1902. Aönigliches Amtsgericht. Trier. 4
ente wurde die unter Nr. 282 des ers A einget Ginzelürma mn Cbermennig 7½ Trier, den 10. Jalt 1902.
sches Amtsgericht. 6. Uim. Donau. R. Mmiegericht Uülm. [332672]
. 71]
* ealber das Pandelere
In das Handelbregister Abtheilung fuüͤr Einzel ürmen Band 111 Brant 147 wurde zu der Fiwe „Wulheilm Gerber in Uimene eingetragen:
Das Geschäft ist am 1. Juli 1902 auf Albrecht Hörsch, Kaufmann in Ulm,
n in übergegangen, welcher die seitherige Firma fortführt.
Den 9. Juli 1902. Amtsrichter Guothh. Wesel. [33673]
In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 6 — Weseler Portland⸗Cement und Thonwerke zu Wesel — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1902 treten an Stelle der §§ 6 und 17 der Statuten folgende Bestimmungen:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen und Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Dem Aufsichtsrathe bleibt es überlassen, auch noch andere Organe zu bestimmen, durch welche außerdem die Veröffentlichungen er⸗ folgen sollen, ohne daß davon die Gültigkeit derse abhängt.
Wesel, den 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Westerstede.
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. folgende Firma eingetragen:
Johann C. Böhlje, Hengstforder⸗Mühle.
Inhaber: Johann Christoph Böhlje, Mühlen⸗ besitzer, Hengstforder⸗Mühle. Dem Muͤller Friedrich Böhlje in Hengstforder⸗Mühle ist Prokura ertheilt.
Westerstede, 1902, Juli 10.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [33682]
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 84 folgende Firma eingetragen:
Johann Bruns, Ohrwege.
Inhaber: Johann Friedrich Bruns, Müller und Gastwirth, Ohrwege.
Westerstede, 1902, Juli 10.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [33681]
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 85 folgende Firma eingetragen:
Friedrich Janssen, Apen. u.. Friedrich Gerhard Janssen, Auktionator, Apen.
Westerstede, 1902, Juli 10.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [33680]
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 86 folgende Firma eingetragen:
Gerhard Vellage, Augustfehn. Inhaber: Gerhard Vellage, Kaufmann, Augustfehn. Westerstede, 1902, Juli 10.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [33679]
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 87 folgende Firma eingetragen:
Georg Eilers, Elmendorf.
Inhaber: Johann Georg Eilers, Mühlenbesitzer, Elmendorf
Westerstede, 1902, Juli 10. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [33678]
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 88 folgende Firma eingetragen:
J. Diedrich Grimm, Zwischenahn.
Inhaber: Johann Diedrich Grimm, Mühlen⸗ besitzer, Zwischenahn.
Westerstede, 1902, Juli 10.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abtb. I. Westerstede. [33677
Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 89 folgende Firma eingetragen: 6
ermann Grimm, Nordedewecht.
Inbaber; Hermann Gerhard Lambert Grimm, Müͤblenpächter, Nordedewecht.
Westerstede. 1902, Juli 10.
Großberzoglich Oldenhura. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [33676]
In deleregister Abth. A. ist unter Nr. 90 folgende Firma eingetragen:
H. Friedrich Oltmanns, Jeddeloh 1.
Inhaber: Hermann Friedrich Oltmanns, Ziegelei⸗ besitzer, Jeddeloh I.
Zesterstede, 1902, Juli 10. Großberzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [33674]
Ins Handeleregister Abth A. ist unter Nr. 91 folgende Firma eingetragen:
J. Hermann Schröder, Zwischenahn.
Indaber Jechann Hermann Schröder, Schmiede⸗ meister und Kaufmann, Zwischenahn.
Westerstede, 1902, Juli 10.
Greßberzoglich Oldenburg. Amtegericht. Abtb. I. Wiehl. Bekanntmachun [33683]
Im frühberen Firmenregister 82 gelöscht die Firmen
1) Carl Schufsert — Inb. Karl Schuffert in
Alferzbagen. 2) Eduard Alein — Inh. Etumd Klein in
Nümkbrecht. 32) Wilhelm Schoepe — Inb. Wilhelm Scheoepe
Wiechl. 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Wrierzen. Bekanntmachung. 1 ser Pandeltregister B. vIt beute unkter Nr. 4 cingetragenen Firma Cinger Nahmaschinen Akt. Ges. in Spalte 3 der Ver⸗ triek ven 2ö— 1— Fabrikation und maschinen ·
84] der 4& Ge
der ven Nähma „Nät
tbeilen, Nähwaschinen⸗Utensilien. Elektr
Theilen ven solchen eingetragen
Wriezen. - 17. en
—
Genossenschafts⸗Register.
omototen und worden. 1902.
Braunfels. — v“ 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Burgsolms“ vermerkt, daß das bisherige Vorstandsmitglied Lehrer Karl Burbach verstorben und Landwirth Jacob Schmidt III. zu Burgsolms zum Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden ist. Braunfels, den 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Breslau. [33724] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wangern heute eingetragen worden: Vorstand: Stellenbesitzer August Schimmel gestorben. Neu⸗ gewählt: Stellenbesitzer Paul Kleiner, Wangern. Breslau, den 9. Juli 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 3 Friedrichstadt. [33725] Die Bekanntmachung vom 27. Juni 1900, be⸗ treffend den unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen landwirthschaftlichen Be⸗ zugsverein E. G. m. u. H. zu Süderstapel, wird bezüglich des Geschäftsjahres dahin berichtigt: Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Friedrichstadt, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.
Genthin. 3.
Bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Parey a E., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 9. Juli 1902 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ein⸗ getragen: „Der Kantor Joachim Lembke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Hermann Schubode in Parey a. E. getreten.“
Amtsgericht Genthin. Homburg v. d. Höhe. [33727]
Die Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberursel ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. ö 1901 in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. 1200 ℳ 100 ℳ höchster Geschäftsantheil. Ath ena..
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Häuser wurde Johann Jeckel in den Vorstand gewählt.
Homburg v. d. Höhe, den 2. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Iserlohn. Bekanntmachung. [33728]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitz zu Iser⸗ lohn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung gesunder, preiswerther und in ge⸗ wissen Grenzen unkündbarer Miethwohnungen in und bei Iserlohn für die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 10.
Vorstandsmitglieder:
1) Gerhard Müller, Lebrer, Vorsitzender,
2) Fünei Pantföder, Gerichts⸗Sekretär, Schrift⸗
führer,
3) Wilhelm Berg, Bauamts⸗Sekretär,
4) Otto Engelmann, Lehrer,
5) Josef Brentrup, Post⸗Assistent;
Stellvertreter:
zu 1: Gustav Nehring, Ober, Post⸗Assistent, zu 2: Julius Felderhoff, Post⸗Assistent, sämmtlich zu Iserlohn.
Statut vom 15. Juni 1902
Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt durch das amtliche Kreisblatt, alle übrigen vruen gen erfolgen an jedes Mitglied schriftlich. 2 Ze⸗ rufung der Hauptversammlung durch Mitglieder des Vereins erfolgt die Bekanntmachung durch die Mit⸗ glieder, denen die gerichtliche Ermächtigung dazu er⸗ tbeilt ist. Die letztere ist gleichzeirig hekannt zu machen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zur Rechteverbindlichkeit ist die Zeichnung oder Erklarung mindestens zweier Vorstandemitglieder, darunter des Vorsitzenden oder 5 Stellvertreters, erforderlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Iserlohn, den 5. Juli 1902.
Königli Amtsgericht.
Bekanntmachung. [33729]
Bei dem Massower Darlehnokassenverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oastipflicht in Massow ist heute in das Genossen⸗ schaftoregister Folgendes eingetragen:
An Stelle des Tischlermeisters In Winde und des Schneidermeisters Friedrich Versumer in Massew sind der Schmiedemeister Julius M und der Ackerbürger Wiltelm Borchardt in Massow zu Verstandemitgliedern gewählt.
Zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ist an Stelle des Tischlermeisters 222 der Schuhmachermeister r Garbrecht in Massow gewäblt.
assomn, den 7. Juli 1902. Könialiches Amtsaericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [33730] In der Generalrersammlung des Darlehene⸗ kassenvereine Kleinkissendorf⸗Großkissendorf⸗ chneckenhofen c. G. m. u. H. vem 1902 wurde in Abänderung des Statuts als der Sereeeeen,. die kundgabe landwi Darlebe in München bestimmt. 89 Memmingen, den 5. Jult 1902. Kal. Amtszericht. Mnneln. Uzn. Leipaig. Blatt 8 des für den Bezürk des unterzeichneten Am ist beute die Genossenschaft mit der Firma KNonsumverein Mugeln und Umgegend (ecingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Hafrpflicht) ein⸗ S. —2 Sit derselben ist ——7 weiter † rerxlautbart woerden: ntcrneb 1
Haftsumme;
Massow.
[82731]
Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind
im Mügelner Anzeiger zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern, Einladungen zu General⸗ versammlungen außerdem vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths zu unterzeichnen. Beim Eingehen dieses Blattes ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. 3 Herr Karl Simon Wagner, Zuschneider, Herr Richard Alfred Jahn, Töpfer, 8 Herr Karl Haide, Zigarrenmacher, sämmtlich in Mügeln, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. . 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts einem Jeden gestattet. 11. Juli 1902.
Mügeln, am Königl. Amtsgericht Neusalza. 8 [33732] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Gericht, die Firma Genossenschafts⸗ Weberei Cunewalde O. L. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß Paul Hermann Schulze nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. Neusalza, am 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. [33827] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Langen⸗ brücker Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Langenbrück heute eingetragen: Für August Gillner wurde Johann Beimel aus Langenbrück zum Vorstandsmitglied gewählt. Neustadt O.⸗S., 8. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Rogasen. Bekanntmachung. [32878] Unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Deutschen landwirthschaftlichen Bren⸗ nereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Gosciejewo in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Rogasen, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Schweinrart. Bekanntmachung. [33733] Der Darlehenskassenverein Waldberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldberg hat als Vorstands⸗ mitglieder an Stelle des Johann Valentin Ziegler und des Karl Keßler die Bauern Johann Valentin Ziegler jung und Franz Xaver Lembach, beide in Waldberg, gewählt. Schweinfurt, den 9. Juli 1902. * Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Soest. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen: die Firma Brockhausen. Das Statut ist vom 10. April Abänderung vom 29. Mai 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviebzucht unter den Genossen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Landwirth Friedrich Langebeckmann zu Brock⸗ hausen und Landwirth Franz Tigges zu Brockhausen als Stellvertreter.
Die Bekanntmachungen werden unter der Firma von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und erfolgen durch den Soester Anzeiger.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10 à 10 ℳ und die Haftsumme je 50 ℳ
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Soest, den 5. Juli 1902. “
Königliches Amttgericht. Soldau. 183735]
In dem Geneossenschaftkregister des Narzymer Darlehnskassenvereins c. G. m. u. H. (Nr. 6 des Registers) sind an Stelle der Vorstandsmitglieder Otto Rauch, Emil von Kondratowitz, Georg Heinrich eingetragen worden:
1) Kantor Johann Czudnochewski in Narzom, als Vereinsvorsteher,
2) Lehrer Rudolf Skrodzki in Wiersbau,
dessen Stellvertreter.
3) Fleischer Wilhelm Mallek in Narzym.
Loldau, den 2. Jult 1902.
Königliches Amtsgericht. 8 Wennigsen. [33736]
Im biesigen Genossenschafteregister ist zu Nr. 9:
Sestlicher Haushaltsverein Barsinghaufen und Umgegend (cingetr e Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht) heute cingetragen:
An Sielle des aukgeschiedenen Bleidissel ist Bergmann Karl Bezmöne e dausen in den Vorstand gewählt Wennigsen, den 8. Jult 1902 Königliches Amtsgericht werl. Bekanntmachung.
In unser ssenschafteregifter is 7 des Genessenschaftsregisters cingetra nessen sch „Consum Uerein Wicke cinge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ p zu Wickede Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Verstan iede Wilbelm Stücken ist der Prwatier Robert Palm zu Wickede bestellt. 8
Werl. 10. Juni 1902.
Lülces Aatsen
Wwollin, Pomm. ₰
In das Gengssenschafteregisher ist heute zu Nr. „Miedron’'er Tpar⸗ und Tarlehnekassenverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschräankter Hafipflicht zu Miedroif“ eingetragen
Der Kaafmann Franz Ohm ist aub dem Perstand ausgetreken und an seimer Stelle der
3 Cerbduan in den t
Iarr “ vn t'chrift beitngen
olin X. Bomm., 5. Jall 1902. . Köntgliches Amtsgericht.
Bullenhaltungsgenossenschaft zu
1902 mit der
bei der unter
12*2 119
&½ ½
wongrowitz.
Bekanntmachung. [33734)
6 “ 8 [33739] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Gollantsch’er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht heute eingetragen worden:
Der Klempnermeister Gustav Bindseil ist ver⸗ storben und an seine Stelle der Fleischermeister Emil Günterberg in den Vorstand getreten. 1
Wongrowitz, den 8. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. [33709] In das Musterregister ist ein etragen worden: Nr. 3437. Klempner Friedrich Albrecht
Tippner in Dresden, ein Packet, an⸗
geblich enthaltend einen Wandteller, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 356, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3438. Firma Sommerlatte & Co. in Dresden, eine Pappschachtel, offen, enthaltend 3 Kartons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2482, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3439. Firma Starke & Weinrebe in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Skizzen⸗ blatt mit 30 Zeichnungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 150 — 155, 157 — 175, 177 — 181, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3440. Firma E. Curt Thonke in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Knall⸗ bonbon, 2 Atrappen und 1 Confetti aus Gelatine, Fabriknummern E. C. T. 1—4, zu 1—3 Muster für plastische Erzeugnisse, zu 4 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3441. Kaufmann Johannes Eduard Siegel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Photographie eines Anzeigen⸗Rahmens mit Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1902, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3442. Firma Sommerlatte & Co. in Dresden, eine Pappschachtel, offen, enthaltend 2 Kartons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2496 und 2498, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3443. Firma Leutert & Schneidewind in Dresden, eine Rolle, offen, enthaltend 13 Plakat muster und 1 Serie Modellierbogen „Nova“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 687, 689, 694, 696, 698 — 705, 2714 und 1002, Schutz⸗ frist drei Jahre. angemeldet am 13. Juni 1902, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3144. Thürdrückerfabrikant Friedrich Ernst Petzsche in Blasewitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 5 Photographien von 5 langen Thür⸗ schildern und 4 Thürdrückern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116—120 und 198 — 201, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1902, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3445. Firma Kunstanstalt „Merkur“ Wilhelm Leutert in Dresden, eine Rolle, offen, enthaltend 6 Plakatmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 100 —105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1902, Vor mittage 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3446. Firma Julius Adolf Zechendorf Nachf. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 1 Zeichnung (Wappenform mit den Buchstaben V. D. H. und Zahl 1881) zur An⸗ fertigung von Ringen, Brochen, Chattelains und Manschettenknöpfen, sowie Kravattennadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1 Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
NMr. 3447. Firma Edmund Hunger in Dresden ein Packet, versiegelt, angeblich enkhaltend 1 Hirsch us Bleiguß, als Nixpsache, Muster für plastische
ugnisse, Fabriknummer 4959, Schutzfrist drei
Jahre, angem eldet am 16. Juni 1902, Nachmittags
3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3448. Firma Gebr. Barnewitz in Dreosden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Stück — uster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 1338—1350. utzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3919. Firma Paul Fiedler in Drooden. ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eire Pbetographie von Varometergehäufen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 8, A rist drei Jahre. eidet am 18. Juni 1902.
fürma Carl Teich A Tohn in
mitses 1 Ütr 35 Minuten k. 2 Dreoden, ein Umschlag, versiegelt, mit I beneichnet, angeblich entbaltend 39 Abbildungen von Schirm⸗ grisfen. Muster für plastische Fabrik⸗ nummern 313. 355. 376., 378. e ih, 22 — K. 4 . 498,161 . 413 — 437 38 Jahre, angemeltet am 21. Junt 1 deüche d ng 2 Ubr 45 Mimuten. Nr 3451. Carl Teich A Tohn in Treeden. -1129— versiegelt, mit 11 bezeichnet,
„ terd 38 Abkildungen vogn iim.
E brik. nummern 302. 307, 2 324 129 340, 342, 357, 360 363, 7
370 74, —2 21. Junt 1902.
952 Fuma Treedner Eigaretten⸗Ma⸗ nufactur Max vang in Tresden, ein Umschlag
t. angeblich baltend 1 Etikett zu einer
82 Jabre, am 2 Ukr 45 Mimnuten.
— 10“:
Anton Reiche in Plauen
meldet 2 am 23. Juni 1 Nr. 3453.
ttaz8 10 Uer 29 5 Architekt
*d Maner in rin Uaschlaa
Füen, entbaltent
Feeie. 1n. 88 hc.1 KöeRellhes Aatswertcht Chemnig. Alnd
nummern 58 — 76, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3455. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Fver ein Packet, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1632, 1666, 1927, 2108, 2161 a— f, 2246, 2248 a — f, 2264 a, 2266 I, 2266 II, 2269, 2270, 2272, 2276 a, 2276 b, 2278, 2281 — 2283, 2285, 2286 a, 2286 b, 2288 — 2290, 2292 — 2295, 2304, 0129 a, 0129 c, 0179, 0183, 0184, 0185 a, 0186, 0189, 0190 a, 0190 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3456. Firma Klinkhardt & Eyssen in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Post⸗ karten, darstellend die Aufbahrung Sr. Majestät König Albert's in der katholischen Hofkirche zu Dresden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Juni 1902, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3457. Firma Gebrüder Lode in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster für Etiketten „Eau de Lode“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 124 und 125, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3458. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 27 Gardinen⸗ und b. 23 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 15040, 15042, 15080, 15081, 15083, 15084, 15087, 15085, 15088, 15089, 15082, 15092, 15093, 15065, 15134, 15024, 15133, 14986, 14987, 14989, 15073, 15091, 15095, 15086, 15090, 15094, 14964; zu b. 2354, 2356, 2357, 2360, 2363, 2364, 2367, 2355, 5151, 761, 763 — 767, W. 303, 304, 305, 4054, 4055, 5095 ½, 5097 ½, 5098 ½, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Dresden, am 8. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. ITc. Hermeskeil. [33708] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5. Firma Carl Gottbill sel. Erben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Maria hütte, eine Photographie, enthaltend eine Abbildung eines Herdes, offen, Mariaghütter Herd Nr. 111, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. , 98* 6
Hermeskeil, den 1. Juli 1902
Königliches Amtsgericht. . Kaiserslautern. Bekanntmachung. [33805]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Firma Gebr. Gienanth Hochstein, Eisen⸗ hüttenwerk in Hochstein, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 photographische Abbildungen von 5 guß⸗ eisernen Oefen irischen Systems. Fabriknummern 20, 21, 22, 23 und 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserslautern, 7. Juli 1902.
K. Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. 133554] Ueber das Vermögen des Hoteliers Ernst Ring in Aachen wird heute, am 9. Juli 1902, HFeics 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleinen, hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. August 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin werden auf den 8. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abtb. 5, in Aachen. Anchen. Kontkursverfahren. [33553] Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau des Hoteliers Ernst Ring, Elisabeth, geb. Lehmann, in Aachen wird heute, am 9. Juli 1902, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren cröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jöorissen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zcigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Auguft 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin werden auf den 8. August 1902, ormittags 11¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Frie str. 5, Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht in Aachen. Abth. 5. nlankenburz, Marz. [33498] Konkureverfahren. Ueber das Verimögen des Pferdehändlers Rudolf Eye nen. hieselbst ist beute, am 11. Jult 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurtverfahren er⸗ öffnct. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkurz⸗ verwalter cmannt. Offener Arrest mit Anzcigerflicht somie Anmeldepfl bis zum 26. August 1902 Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1902. Vormittage 9 Uhr. Iirrae Prüfungstermin
mn 3. TSebtember 1902. Bormittage 9 Uhr, ver dem unterzeichneten Ge
Der Gerichtesschreiber Herzoglig e iu Blankenburg a. H.: Gh. Angerstein. nuru. FPehmarn. Konkurgverfahren. [39927] Ucker das Vermögen des Kaufmanne Ferdi⸗
nand August Cuo Gerde, IJnbabere der Ferdinand Gerde in — a. ., wird — 2
Uhr, das Konkure⸗ ter: Kaufmann
rg, a. F. Anmeldefrift — Erste Gläunbigerdersammlung eme Prüfungstermin am 18. Oktober 1902. Vormittage 9 Uhr. Oßener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1902. Burg a. 8. den 10. 1902.
128500] Ueber das Ver 68 8
8½ mögen des EE—
teute, am . Juli -.
Schwenke 8 biegr. elt 1
2 .
or A 12 2*
in mit Anzeigerflicht bis zum 89ns;
n
1902, Vormittage 9 Uhr.
Dresden.
Ueber das Vermögen des Stroh⸗ und Filzhut⸗ fabrikanten Richard Theodor Baumann, alleinigen Inhabers der Firma: „Richard Bau⸗ mann“ hier, Hopfgartenstraße 28, wird heute, am 10. Juli 1902, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ auktionar Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Juli 1902. Wahltermin am 12. August 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1902.
Dresden, den 10. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [33535]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Hugo Harrwitz in Dresden, große Plauensche⸗ straße 18, wird heute, am 11. Juli 1902, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1902. Wahltermin am 12. August 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1902.
Dresden, den 11. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [33512]
Vermögen des Trödlers Meyer van Elkan, hier, Nordstraße Nr. 33 wohnhaft, ist heute, am 9. Juli 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Heintz in Hanau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. August 1902, Termin zur Anmeldung bis zum 14. August 1902. Erste Gläubigerversammlung 31. Juli 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. August 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abth. 5, hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5.
Hanau, den 9. Juli 1902.
1I16“
Hanau. Ueber das
Köslin. Kontursverfahren. [33808] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Guse zu Köslin ist heute, am 10. Juli [1902, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit Anzgeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Sep⸗ tember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1902, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 33.
Köslin, 10. Juli 1902.
1 Rickmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Leipzig. [33507]
Ueber das Vermögen der Amalie Bertha Elise Marie Peisel, Inhaberin der Decken⸗ und Kissen⸗ fabrik unter der Firma M. Peisel & Co. in Leipzig⸗Schleußzig, Könneritzstr. 21, Wohnung daselbst, Könneritzstr. 23, ist heute, am 10. Juli 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebꝛand hier. Wahltermin am 29. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. August 1902. Prüfungstermin am 23. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1902.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtb. I1 A.:, Nebenstelle, Johannisgasse 5, I, den 10. Juli 1902. Leipzig. [33506
Ueber das Vermögen der Emma Hirschfeld, In⸗ haberin eines Manufaktur⸗ u. Weißwaaren⸗ ElSnsbs in L. Anger, Wurzuner⸗Str. 6 b.,
ohnung: Leipzig. Kreuzstr. 25, ist heute, am 11. Juli 1902, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9, Wahlteimin am 30. Juli 1902, Vor⸗ mittage 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. August 1902. Prüfungstermin am 25. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige pflicht bis zum 11. August 1902.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 11 A.“, Nebenstelle, Johannisgasse 5, I. den 11. Juli 1902. HMeissen. [33490]
Ueber das Vermögen der ofsfenen Handels⸗ gesellschaft ZLanipkombina Compagnie Mende 4& Zenker in Weinböhla wird heute, am 11. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgsrerfahren creffnct. Konkursverwalter: Ortsrichter W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis zum 26. August 1902. Wahltermin am 9. August 1902. Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Teptember 1902, Vormittags 10 Uhr. Oßener Arrest mit 222288 zum 1. August 1902
igliches Amtegericht zu Meisßhen. Recklinahausen. [32522] Konkureverfahren.
Ueber das Vermögen d Schueidermeister? Wilhelm Pleßzmann in Recklinghaufen ist bente, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs ersf Verwalter ist der Rechtsanwalt Wulff in Recklin en. Osener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 1 Kenkursforderungen sind 15. August 1902. Erste Glänbigerdersammlung den 7. Augut 1902. Vormittage 9 Uthr. Ah⸗ — Prütungstermin den 20. August 1902
ietage 9 Uüchr, Martinistraße 20, Zimmer
Nr. 12 haufen, den 10. Jult 1902. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichte. Hoda. S.-A. Konkureversahren. [33514] Ueber das Vermögen des Gasthofebesthhere Reinhold Emil Timmler in Schöngleing ift
am 10. Jult 1902. Nachmittzags 3 lihr, das Keonkurs⸗ verfahren wetten .
Ur. Lemmer im Ohr trist bie 25. Juli 1902. 8 Sen E 2 8. Jul 1902. laͤn amwlung am 5 6 90 —öV— 10 Uhr. Prutfangeteimin am 29. Teptember 1902., Doemittage 10 Uhr. „ 8& Iatl 1902 — f;ticaliches Astserrncht 9 sehneidemahl. HMontureverfahren.. Ueter dos Bemsgen der Möoöbesbe 1 Pautine Grötzt, geborene Krienke, in
Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 11. Juli 1902, Vormittags 8,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier hier ist zum Konkurs⸗ verwaltersernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1902. Anmeldefrist bis zum 1. September 1902 Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1902, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 24. September 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3.
Schneidemühl, den 11. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Staufen. Konkurseröffnung. [33505]
Nr. 5991. Ueber den Nachlaß des zu Pfaffen⸗ weiler am 25. Juni 1901 verstorbenen Landwirths Fridolin Blattmann wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und offener Arrest erlassen. Kon⸗ kursverwalter: Waisenrath Kinderle hier. Anmelde⸗ termin: 22. Juli 1902. Prüfungstermin: 2. August 1902, Vormittags 9 Uhr.
Staufen, 8. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht
Amtsgerichts.
Tuttlingen. 18 Kgl. Amtsgericht Konkurseröffnung über das Vermögen des Peter Walter, Schuhhändlers in Tuttlingen, am 8. Juli 1902, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Wandel hier und an dessen Stelle dessen jeweiliger Assistent. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 14. August 1902. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin: Freitag, den 1. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 29. August 1902, Vormittags 9 Uhr. Den 10. Juli 1902. Stv. Gerichtsschreiber Pieper. Wernigerode. [33529] Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Heinecke in Wernigerode ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Leberecht Erxleben in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Wernigerode, den 10. Juli 1902 Königliches Amtsgericht Würzburg. Bekanntmachung. 133499] Auf Antrag des Nachlaßverwalters Georg Burger in Würzburg wurde über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Studenten der Medizin Oskar Bat⸗ sching aus Mannheim unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haas in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1902. Anmeldefrist bis zum Freitag, den 8. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 29. Juli 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 26. August 1902, 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51, links. Würzburg, am 10. Juli 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae, K. Kanzleirath.
Zittau. Konkursverfahren. [33504] Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Adolf Böhm in Zittau wird heute, am 11. Juli 1902, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beckert in Zittau. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. August, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1902. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
nerlin. Konkursverfahren. [33533]
In dem Konkursverfahren über den Nachjaß des am 7. 1901 gesterbkenen Restaurateurs Friedrich Monsehr in Berlin, Blücherplatz 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur — von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, sewie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die . währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. August 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts cchte 1 ierselbst, Kloster⸗ st 77,/78, III Tr., Zimmer 5, bestimmt.
lin, den 4. Jult 1902.
Der — reiber des Königlichen —2 1. Abth. 84.
herlin. Berichtigung. [33532] In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des igarrenhändlere Carl Clemene Berlin. Uülewstraße 89, Wobhnung Peotsdamerstraße 66,
findet der Schlustermin am 55. Juli 1902, Ver⸗
mittagb 10 ½ (nicht 11 ½) Uhr statt. 8 Berlin, den 10. Jult 1902.
Abtbeilung 81.
Königliches Amtsgericht I. 8 Konkureversahren. [38534] des am
herlin. zutgekundenen Schankwirthe Rummels⸗
2. März 1901 tedt —27 ‿ 2v2⸗‧
urg r erfelgtet baltung des Schluß⸗ termins aufgeboben.
Berlin, den 10. Jult 1902. 8 Der Grrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichns 11. Abth. 29.
rau Bertha Hagemann, geb. Tchmo 8 Ines Schubwa schafte zu
raßc 45, Wehnung Köntgftraße tit nut er Schlußre 8 deod V
S.8e7 ien
h: Frte Fegrn 2 r S c† 8 n
4. Augutt 1902. A 1age 10 ven. — a. „ Pormittage 88 25 1 1-1gag 1 77778 — immer 12, besttmmt. sün, den 10 n .2. Dar G a balichen Amts richt* 9
nochum. Konkureverfahren. In dem Keunkutsrvertahten uber das VBerm
bie n Boch 2 rung. 2 ralme der Schlattrchaung
— [33811] Tuttlingen.
Mai