1902 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 1“ ͤ111X11XX“*“ vX“ 8 8 EE“ 11““ IEI“ 538 8 8 1 u 5 8 Berlin, Königgrätzerstr. 15. 13/6 1902.] Kondensierte Milch, Saucen, Essig, Senf in trockenem Altenburg. 92 1 33563] Bei Nr. 11 570 (Firma: Victor Prollius Nach⸗ Zoologischer Garten hier heute eingetragen Die durch die Generalversa E eekee Schnupftabacke. * Nr. 54 575. A. 3062. Klasse 11 8es. b W.: Gummiwaaren, und flüssigem Zustande, Käse, Zigarillos 8 In das Pandelzregister Abtheilung B. ist heute solgerin Hedwiß Prollius, Berlin), Dem Kauf⸗ worden: 1901 beschlossene Erhslvers LT g. Sola e d. h. Waaren aus reinem Weich⸗ oder Hartgummi, und Zigaretten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke. bei Nr. 17 Firma Braunkohlen⸗Aktien⸗ mann Friedrich eiß in Berlin ist 1 s ESESTTTen mI1 1— ist gestorben. Grundkapital 8 000 000 sonstige Spirituosen. Natürliche und künstliche . 8 it Geweben aus Faserstoff oder Draht, mit Me⸗ Tabackspfeifen. 2 Koussierende und stille Weine. olgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse Wollheim, Berlin mit Zweigniederlassungen zu Breslau, den 10. Juli 1902. 3 Die neuen Aktien sind zu 0 Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Sessttnn E Actien⸗Gesells 5 Anilir ni,. oder mit ns da 861 zwar: Maschinentheile, Stout, Liqueure und sonstige Spirituosen. Natürliche der Generalversammlung vom 17. April 1901 soll Zabrze und Kosel): Dem Bergwerks⸗Direktor a. D. Königliches Amtsgericht. zuzüglich 4 % Rüehinsin 1 e. roh, rektifiziert und denaturiert.] 18. 22/2 1902. 1 8 88b sehas für Brücke⸗ Dichtungsmaterialien, Treibriemen und Transport⸗ und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und das z. Zt. auf 105 600 im Handelsregister als Adolf Dröge zu Berlin ist Prokura ertheilt. Bromberg. Bekanntmachung. [34014] zegeben worden. 8 Nr. 51561. M. 5062. Klasse 2. v SHeer eh e ae; Farb⸗ gurte, Matten, Läufer, Platten, Schnüre, Schläuche, Limonaden. ausgegeben FEeinigetragene veewit be Ae die Firma Nr. 7696: Louis Herrmann, In das Handelsregister hi B. ist heute unter Nr. 301 bei der Aktiengesellschaft unter der 6/7 1901. Juliu s sten F. chen und photographischen Pro⸗ Röhren, Reifen jeder Konstruktion, für Gefährte aller Nr. 54 585. K. 6722. Klasse 26 c. bün⸗ keitserklärung von 17 9 Aktien zu je 300 8 86 dh 10 1 bei der unter Nr. 8 eingetragenen A tiengesellschaft Firma „Rheinische Dynamitfabrik“, Cöln. F. Hegter. Herln 2 IIu“ ven . W.: Künstliche organ⸗’che Ferbstoffe 1 Art, Wagen und Geschirrtheile. Beschr. im Nominalwerthe von 53 700 ℳ, auf welche die erlin, den 10. Juli 1902. in Firma „Allgemeine Lokal⸗ und Straßen⸗ Dem Hauptmann a. D. Willibald Trautvetter zu Am Friedrichshain 11 ² 2 dukten. *† 1 11 Nr. 51 581. L. 1127. Klasse 23. 16“ von den Gesellschaftsorganen seiner Zeit eingeforderten Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. bahn⸗Gesellschaft“, Zweigniederlassung Brom. Cöln ist Gesammtprokura in der Weise erthelt des 12 6 1902. G.: Her 8 Beträge nicht rechtzeitig eingezahlt worden sind, auf Berlinchen. . [34005) berg, eingetragen worden, daß das Grundkapital um er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen stellung und Vertrie —— PROF D BUECHELER sches 1 51 900 herabgesetzt werden. 6 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 44 ist 2 000 000 . erhöht ist und jetzt 17 000 000 be⸗ vertretungsberechtigt ist.

18 Altenburg, den 10. Juli 1902. heute die Firma Otto Schmidt zu Bernstein und trägt. (Inhaber⸗Aktien 5000 zu je 500 ℳ, 14 500 zu III. altes Handelsregister bbö b 7 8 2 1 Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. aals deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt, 0 ℳ) 8 2 reisende“, sowie von . 8 .

je 1 unter Nr. 3681 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ b V D A Altenburg. .. L33564] ebenda, eingetragen worden. Berlinchen, den Bromberg, den 9. Juli 1902. gesellschaft unter der Firma: „Besgen Pastillen und Fechfen ¶fß N 2 H UIEFE; 8 CEFAESS 8 Fer Hagde enehisger IH A. 88 Sn 1 die 8. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. C 1—“ felf b ie Seekrank 1 199 —2 2G 1 3 unter Nr. 2 eingetragene Firma Heinrich Hohl in 1““ 1 Waes Amtsg. 1 ie Gese t; 1 deneegis Stpelft 2qS NW 8 g 12½ 1902. E. Leinhaas, Freiberg (Sachsen). 1 Altenburg gelgscht Feerde SS- 18 87 gregister! Ao Euchen. 8 Handelsregister. [34015] loschen. ö 8 ren- Klrcckhl 1 1376 1902. G.: Maschtnenfabrit, Kupfer⸗ und 1 Altenbürg den 10. Juli 1902 thelluuer 9 rin Ndute ssres ReNe eeecg s düg. Bar Inh has Pesteeleegtster des Gr. Amts⸗ eug b4⸗ 818 9 . Kessols je 8 e 2 ; 8 8 82 7 . 1 . . 6 8 geri u en 2 öt 8 8 and 1 wurde eingetragen für Seereisende“, hn IS Kesselschmiede, Eisengießerei, Dampfkesselfabrik 8 Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Bernburg und als deren . 8 chte kaß Nr. 54 565. Sch. 5062. Klasse 2. 15/3 1902. Aktiengesellschaft Farbwerke üind einem luftdicht schließenden Deckel, zur Aus⸗ A k 8 in das Handelsregister Abtheilung A. Bernburg, den 9. Juli 1902. Buchen, den 10. Juli 1902. 11S Hanbefleseegister 8 unterzeichneten Gerichts

vorm. Meister Lucius & Vrüning, Höchst übung des Professor Dr. Bücheler patentierten Hefe⸗ esku ap. 10. Juli 1902. Herzogliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. B Juli 1 Aeinge 8G

feing sic freb- T- 1. e. 136 1902. G.; Fabrikation von Theer⸗ verfahrens. 25/1 1902. Krause & Co., G. m. b. H., Nord⸗ Nr. 433. W. Mehliß⸗Altona. Die Firma ist Beuthen, Oberschl. [34006] 1—““ .Abtheilung A.

farbstoffen, deren Vorprodukte sowie von chemischen Nr. 51585. 3. 1678.— 23/4 1902. Theodor Schmiedel, Berlin, Neue und pharmazeutischen Präparaten. W.: Theerfarb⸗

1 1 rokura ertheilt. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Arthur Beck 2 500 000 ist lgt 8 oder aus solchem in Verbindung mit anderen Stoffen, ülacsätfng vier. igarren⸗ und Zigarettenspitzen, . ense Louisengrube zu Fichtenhainichen Bei Nr. 799 (offene Handelsgesellschaft: Caesar 8 58” 210n beträgt maimehe das

1 2 n. b 1 38 k. 3 Büdingen. Bekanntmachun . 34016 unter Nr. 1068 bei der offenen H dels schaf Klasse 26 c. hausen a. Harz. 14‧6 1902. G.: Herstellung, Ver⸗ erloschen. 3 9 sdi Im unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 486 In unser Handelsregister e 10] unter der Firma Graff Holkerhogcesend vaß - trieb und Handel von Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗ Nr. 963. Gustav Jebsen, Altona. Inhaber: die Firma Antonie Joscht Beuthen O/S. und zwar: 1 Dem Reisenden Ludwig Graff zu Cöl 198 * Königstr. 53. 1266 1902. G.: Herstellung und stoffe, pharmazeutische 11“ Präparate 8 8 mitteln. W.: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Jaßrsunnder⸗ Kaufmann Gustav August Adolph Jebsen in Altona. als Inhaberin die Frau Kaufmann Antonie Joscht L zu Vertrieb von Insektenvertilgungsmitteln. W.: In⸗ für photographische Zwecke. Beschr. 11“ 0 en sU. Le

H. J

Aenderungen in der Person des Altona. Inhaber,. Brennholzhaͤndler Christian Geschäftszweig: Mehl⸗ und Getreidehandel. Hain⸗Gründau am 4. Juli 1902 gelöscht. unter Nr. 2298 bei der Firma Lichtherz, Nr. 54 566. R. 4408. Klasse 2.

Nr. 964. Christian M. F. Sienknecht, in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: ¹) Die Firma Salomon Goldschmidt von prokura ertheilt. 7 8 A 4 11313“3“

1 088 2264) R.⸗A elefe Büdingen heute gelöscht Johannes Lichtherz zu Cöl ist erlosch L 988 . -M Zorli . Nr. 965. Wilhelm Westphalen, Altona. Bielefeld. 1 1 ute gelöscht. Johannes Lich öln ist erlosaten. 30/4 1902. P. nhoffen, Bonn u. Berlin, Kl. 16b. Nr. 3⸗ 8 (G. 2264) R.⸗A. v. 17. 6. 98. h stph i 6 34017]

89 : Fischha 9 i8 [34017] 3) Otto Hoeres zu Büdingen bet ih t II. Abtheilung B. 1 1 SZI“ Ksrreuzbergstr. 37/38. 13/6 1902. G.: Kaffeebrennerei. Zufolge Urkunde vom 30. 4./16. 6. 1902 um⸗ Whüber; gisehhändler Timm Carsten Wilhelm N Ihezigfereg Handelsregister Abtheilung A. ist bei 1896 unter 2 8 seines 11; drere aherseit unter Nr. 330 bei der Gesellschafr mit beschränkter b W.: Kaffee. Beschr. geschrieben am 9. 7. 1902 auf L. Juliusburger, I Fhnigliches Amtsgericht, Abth. 3a., Altong Wilh Hene 8. nesecg schh 1t 88 der Firma von aus der Exportbierbrauerei Justus Hildebrand zu Haftung unter der Firma Chemische Fabrik 8 E—T Nr. 54 586. St. 1868. Klasse 26 c. Gottesberg i. S. Arnswalde b [33999] getragen; bbbd-(d- heute Fee Pfungstadt I. Bier (H.R. A. 12 von heute). Kalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung ZZI1I11ö“ 23272727 nl en. 6 vr n G“ 8 e879 1. 8 vsch9 88 aen das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 6¶ꝙDem Mathias Pfadler in Bielefeld und dem Karl Presbencllich dcef Hertgerict. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun I11ö“ Gottlieb Rieker, München. 1“ 7 .8 Zufolge 1 e vom 2 5 9 vg igtgeschaie (Albert Goldstein) eingetragen worden, daß die Kobusch in Bielefeld ist dergestalt Prokura ertheilt, 2 vom 8. Juli 1902 ist der § 2 des Gefellschaftes⸗ 21ʃ4 1692. e.ö öö1 SEIE’7 8 11 arn 9. 7. 1902 auf Deutsche Vereinigte Schuh⸗ Firma erloschen ist. daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ Carlsruhe, 0.-8. Bekanntmachung. [34018] vertrages aufgehoben und durch folgende neue Be⸗ 12'6 1902. G.; Chemisches Le S WM „22 TNEETööö“ b maschinen⸗Gesellschaft G. m. b. H., Frank⸗ Arnswalde, den 10. Juli 1902. schaft berechtigt sind. Im Handelsregister Abtheilung A. wurde heute stimmung ersetzt worden; g e Be Fin nen 885. Nbeneneiens Klasse 2 988 8S2. Fehnbe Stoffel b 8 8 6759 (D. 90) R.⸗A. v. 14. 6. 95 Königliches Amtsgericht. Bielefeld, den 9. Juli 1902. unter Nr. eingetragen die offene Handelsgesell⸗ s Nr. 54 567. B. 8425. 8 T. Jr., U.⸗Barmen, Auerstr. 12. 8e6 Kl. 16 b. Nr. 677 D. L A. v. 14. 6. 95. v1“

n 9. 2 1 J Gegenstand des Unternehmens ist die E 8 8 111“ . 3, 1 sschaft „J. Goldschmidt Na J er Vertri is nften. eng it. 1 13/6 1902. G.: Graupen⸗ ½ . Zufolge Urkunde vom 28. 4. 1902 umgeschrieben Arolsem. [34000] Königliches Amtsgericht. 1 8 sch Nachfolger, Juhaber und der Vertrieb von chemischen Produkten, Düng⸗ Hillesol INNu.

b 2 8 * 1 ser Ge zier 9 ; se. 71 ([Leopold Bobrowski und Rosalie Gadiel“ mit mi inschlägi Artij 1“

und Hafergrützenmühle, LII6 am 9. 7. 1902 auf C. E. Alfred Schmidt, Berlin, Nü. 49 dis Kesers Gehchaerghätfe söthe 89 ins Handelsregisterk 972 dem Sitze in Carlsruhe O.⸗T. und als deren Perfetann ucse hlecigen Jesge 9 8 vS 8 298G Dampf Getreide⸗ Rösterei GI1I1nm Rosenthalerstr. 44. 29 ] Fritz Steinrück K August Steinrück mit dem am 8. Juli 1902. Inhaber der Kaufmann Leopold Bobrowski und die F“ Gegenstände 8 oenesn 8 8 17/4 1902. B ltzmann & Dr. Poppe, Han 2 - ., 7cl. 8 und IIR W-: 12 Kl. 16 b. Nr. * U F. 1129) R.⸗A. v. I. 96, Sitze in Arolsen eingetragen: Nr. 27. Firma: Gustav Sieberling Nien⸗ Frau Nhalie GHadier, beide zu Carlsruhe O.⸗S. hierauf bezüglichen Geschäfte ahme aller ö 8862 8 verst ht v 72— ee vahl e 2* Kaffee⸗Extrakt und Kaffee⸗ 18— 1P15 8 8 önlich haftende Gesell snd⸗ sttedt . Die Gesellschaft, zu deren Vertretung nur der Di sellschaft ist bef 1u

vver⸗Li 2/6 1902. G.: Fab . ss 1 b 795 (R. 1182 7. 3. ersönlich haftende Gesellschafter sind: sstedten. 1 ie Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken nane he la es Gi ea . n E enz. ch 8 9. . 883 1189) 11 17. ** 1) Posshenter Fritz Steinrück in Corbach, „Inhaber: Johannes Wilhelm Michaͤel Gustav Kaufmann Leopold Bobrowski ermächtigt ist, hat am z barmazeutische Präparate und Gelatinekapseln. 8 ö 8. 9 Zufolge „Urkunde vom 23. 5. 1902 umgeschrieben 2) Posthalter August Steinrück in Arolsen. Sieberling, Gastwirth, Nienstedten. .“

- Immobilien, Anlagen Unternehmungen oder Pate

C 900 7 gen oder Patente

1s 3, G 1. Salig02 begonnen., das frül zu erwerben und auszubeuten, Zweigniederlassungen Fir. 51 568. R. 1565 Klasse 3 3 hö. am 10. 7. 1902 auf die Deutsche Schiffsbedarf⸗ 6 Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. Königliches Amtsgericht Blankenese. fter führen früher unter der 2521 ˙5 . ö . 8 . 8 8 . 8 7. 1902 1 1 8 1 4 8 8 25/4 1902. Geraer Strickgarnfabrik Ge⸗ 1m und Exportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 Amtsgericht Arolsen. Bonn. S A 8 22 89 K brüder Feistkorn, Gera, Reuß. 9

8 8

1 ler und Agenturen zu errichten und ich bei anderen 8 00s) o Hen ensde, d.S. Ge. Unternehmungen zu betheiligen -on. tu be⸗ 13⁄6 1902. G.: tung, Bremen. Ballenstedt. Bekanntmachung. [340011 /% In unser Handelsregister in Abtheilung A. Nr. 463 8 d es etriebene Ge⸗ gründen. R. 4393. Klasse 3 d. Strickgarnfabrik. W.: Wollene und baumwollene Nr. 54 587. F. 4135. Klasse 26 c.

8 1 1 1 53 schäft unter der neuen Firma fort. 2 ga.e.eEr., 18 1 Heoet ees Ferfvenges 1 Bei Nr. 5 des Handelsregisters Abtheilung B. ist heute bei der Firma Kaeuffer & Schmitz Amtsgeri „&☛ Juli 3 Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital Strickgarne. Aenderung in der Person des Band] des unterzeichneten Herzo 8 mtsgericht Carlsruhe O.⸗S., den 4. Juli 1902.

E neten glichen Amtsgerichts, (Offene Handelsgesellschaft) folgende Eintragung —e d um 1 500 000 auf 6 000 000 erhöht worden ss C Vertreters woselbst die Aktiengesellschaft Reinstedter Zucker⸗ erfolgt: Cassel. Handelsregister Cassel. [34163]2 und sind die §§ 3, 4 Nr. 51 570. R. 4397.

G „7 und 9 des Gesellschafts⸗ Kl. 34 Nr. 6555 (B. 1235) R.⸗A. v. 31. 5. 95 fabrik zu Reinstedt eingetragen steht, ist Folgendes Der Kaufmann Barthel Schmitz und das Handels⸗ Eingetragen ist: vertrages aufgehoben und nach näherer Maßgabe des -' ss 3 4 ““ 8 . 920 Ner. 2 * . 2* A. D. 31. . 8 8 Nasse 2 . .1. Mhalt 11/3 1902.

““ RIen - vermerkt worden: fräulein Margaretha Kaeuffer, beide in Bonn, sind Leo Reich Hessischer Eierversandt, Cassel. bezüglichen, zu den Registerakten eingereichten notariellen

N. 2 Rerl. b 902. Theodor Haller, Friedrichsvorf aW. .„ 6524 (B. 1236) 4. 6. 95. Es ist beschlossen, das Grundkapital durch Ankauf aus der Gesellschaft ausgeschieden. vhccaber ist Kaufmann Leo Reich in Cassel. Aktes duͤrch neue Bestimmungen ersetzt worden.

S NN 8 K Kummerlé, Berlin, Taunus, Hauptstr. 92. 13/6 1902. G.: Teigwaaren⸗ Vertr.: Dr. H. N. Antoine⸗Feill, Dr. Geert einer Aktie von 3000 auf 204 000 herab⸗ Gleichzeitig sind der Kaufmann Adolf Levi und nter der Firma wird ein Eier⸗Versandt“ und 83 lautet nunmehr: . 8 18

25/3 1902. Gebr. Ritter, Berlin, Chaussee⸗ Burgstr. 19, Zweignieder⸗ fabrik. W.: Teigwaaren, nämlich: Nudeln, Macca⸗ Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 11. 7. zusetzen. sder Kaufmann Israel Levi, beide in Cöln, in die Verkaufsgeschäft betrieben. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

straße 99. 12/6 1902. G.: Wäschefabrik. W.: lassung 1 Beandenburg 8 roni und Suppenteige. Ss 1902). allenstedt, den 11. Juli 1902. (GSeesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Abth. 13. gett b beicheüntt. Die Anflosang lanag jedoch vor

9. 12 902. G.: Weẽ 3 a. H. 13/6 1902. G.: 8 1 2 erzogliches A EZII11““ seingetreten. cene. 1 dem I. Juli 1912 nur mit einer Mehrheit von vier

enee, Peanschetten and Hronte. öF7 Kammgarnspinnerei Fär⸗ E11IIX“X“ Löschung. harmen Orhensee tsreser [34002 Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden] In unser Handekeregäste siehs ist ö Fünftheilen der abgegebenen Stimmen beschlossen

Nr. 54571. S. 3997. Klasse 9 r. berei, „„Wolltämmerei, l Kl. 42 Nr. 49 150 (B. 7129) R.⸗A. v. 21. 6. 1901. 8 Für die vtenbn Theod. Fürer in Bartnen 7 Gesellschafter ermächtigt. sdie Firma Erdölwerte Neu⸗Wietze Gesellschaft werden. Es kann jedoch auch schon vor dem 1. Juli

Wollwäscherei, Strickerei, 1“ 8 8 (Inhaber: Carl Breiding & Sohn, Soltau i. 1q Ka üee Emil Bonne in Elberfels Prok Bonn, den 8. Juli 1902. mmit beschränkter Haftung in Celle Gegenstand 1912 die Liquidation zu dem Zwecke, um bei gleicher

Vertrieb von Garnen ½ 1“] 8 Hann.). Für Brennscheren, Hoarschneidegpparate fr 1mj] tbeilt See neiineatüüaen Königliches Amtsgericht. Abth. 9. sdes Unternehmens ist die Aufsuchung, Förderung und Prozentualer Betheiligung aller Gesellschafter das

aller Art. W.: Wollene Meet. EE“ ZI Menschen vun Tbere, Süafsches 1 Rafiersier, 8 12 den 9. Juli 1902 8 Bottrop. 34009] der Vertrieb von Oelen, Anschaffung von Grund⸗ Unternehmen mit einem anderen Unternehmen zu 6 8 . 2₰. 6 2 2 2₰ 1 . 8 1 2. 2 24 * 28

Süe —, Phlene ecahl in. eeen, Inen, Königl-Amtsgericht . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute stücken, Errichtung von Anlagen, mohesondere Bohr. wandeinen mar eine Mneh 1engesellschaft umzu⸗

riken, Betheiligung an wandeln, mit einer Mehrheit von drei Viertheilen

*

Nr. 51 579. H. 757

Klasse 16 bv. stuugeln, Stahlspähne, Anker. Eisenbahnschienen, erlin. Handelsregister [34003] Folgendes eingetragen worden: Zorder. Finrichtungen 2—

b mgerragen u 88 8 der abgegebenen Stimmen beschlossen werden.

1 * 1 3 unter Nr. 36 die Firma Heinrich Trendel⸗ anderen Unternehmungen, Abschluß von Ausbeutungs⸗ - b Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin 8. ’1 Ferner kann jederzeit, also vor und nach dem 8 18 8 platten, Fasaschnge aus Schmiedeeisen, Stahl, (Abtheilung B.). bamah Winge in Osterfeld und als deren If. reagen. 8 22,2 1902. Sülzer Eisenwerk, Fremerey & B1 erFgO 8

Witwe M .. m b gr 8 1. Juli 1912, mit einfacher Stimmenmehrheit di

1 1 12 b 8 ab M go 9 8 9 9 .22 8 A₰ 21 8 1 9—

Stamm, Cöln. 126 1902. (G. Tempergietzerei Fenledbagen 8s —2 Penten, 0 Juli 8902 st eingetragen: Sheranbee Wittwe Wirth Heinrich Trendelkamp in 10 Stammtapital der Gesellschaft beträgt Figaidation beschlofsen wenn zwei aufeinander

mm, Cöln. 12/6 1902. . Tempergießerei. Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Mu blinte. ei der Firma Nr. 152: ; ; üftsfü is b olgende Jahresbilanzen Verlust aufweisen und d

W.: Sohlen⸗ und Absatzschoner (bezw. Schubschoner). 74 1902. Hochheimer Champagner⸗Kellerei Haken, Klammern, Ambosse, Sensen, Si ln, Strob⸗ Siemens 4 Halske Aktiengesellschaft 8b b 17, . Fhra Jaheen Weger b- deescan ahhe se e stenfwenn eIen Verluft im Ganzen 8 groß ist, daß nicht nur alle

Nr. 51572. K. 6811. Klasse 9 f. Fanter & Co., Hochbeim a. M. 13/6 1902. G.: messer, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Metzger Johann Jaeger in Bottrop beesnich leme. Ür Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1902 er⸗ Reserven verloren sind, sondern außerdem ein Fünftel

8 (Champagnerkellerei. W.: Stillwein, Schaumwein Hauer, Plantagenmesser. Hieb⸗ und Stichwaffen, zu Wien und Frankfurt a. Main: Bottrop den II. Juli 1502. . richtet. 8 des jeweiligen Stammkapitals zuzüglich der etwa

und Spirituosen. wer Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Der Regierungs. Baumeister Philipp Schrimpff ist Köönigliches Amtsgericht. Die Gesellschafter, der Kaufmann Louis Claus und] eingeforderten Nachschußkapitalien verloren ist. Eine

Nr. 51 580. St. 1611. an sse 160 18/12 1900. Ostasiatische Handels⸗Gesell⸗ Schaufeln, metallene und hölzerne Werkzeuge für nicht mehr Vorstandsmitglied. —Pruch Frau Elfriede Claus, geborene Pock zu Hannover Abänderung dieses Paragraphen kann vor dem 1 Juli

r. 580. St. . asse schaft, Hamburg. 12/6 1902. G.: Import. und Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ Berlin, den 9. Juli 1902. Hhrake, oOldenb. [34010] g. 9 2

Exportgeschäft. W.; Metalle in rohem Zustande, leute, Schlächter, uhmacher, Sattler, Landwirthe,

2 1 ver 9 in die 1912 nur mit einer Mehrheit von vier Fünftheilen W.; 1 b L Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. In das Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ N. 5 I 1.2 acheinlagen in die der abgegebenen Stimmen beschlossen werden. e Metalle in theilweise verarbeitetem Zustande, und Gäriner, Gerber, Muͤlller, Uhrmacher, Winzer, Stell⸗ V getragen: 1) mit Brinksitzer Heinrich Buchholz in Wirxe Der Kaufmann und Fabeikbesitzer, Carl Scheibler “] zwar: in Blechen, Stangen, Blöcken, Stiften und macher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, erlin. Handelsregister [34004) Feg. Heinrich Fischbeck, Brake. hausen H. Nr. 25 vom 17. Mär 1902“ un Föln ist zum weiteren Geschäftsführer in der Jede Schacinel erqhatt. F Bändern. Metallene euchtungs⸗, Heizungs⸗, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drecheler, Küfer, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 1 nhaber; Auktionator Heinrich Gerhard Friedrich 2) mit Halbhoͤfner Albert 22—ℳ₰ daselbst. Weise bestellt worden, daß er für sich allein ver⸗ HfeckIxa e Jötamm noefür1chss8 Koch⸗ und Ventilationsapparate und⸗„Geräthe, sowie Installateure, Elektrotechniker, Ingenicure, Optiker, (Abtheilung 4.) 8 Fischbec. Brale. (Auktionatorgeschäft.) H. Nr. 1 vom 22 Februar 1902 tretungsberechtigt ist. KARISBADER SPRUDELSAIE; deren Bestandtheile. Nadeln seglicher Art. Thür. Praveure, Barbiere; Harpunen, Hufeisen, Krähne! Am 10. Juli 1902 ist in das Handels 1 ein⸗ rake i. O., 1902, Juli 10. [„3) mit Kothner Heinrich Heinecke daselbst H. Nr. 20 Die Stammeinlagen auf das erhöhte Stamm⸗ EEE angeln, Thür. und Fensterbeschläge, sowie Thür⸗ und Radreifen aus Eisen und Stahl, Achsen, Geschüße, getragen worden EFit Ausschluß der Branche): Großberzogliches Amtsgericht. en vom 2. September 1901, Eesäcavpital sind von den Gesellschaftern; 27 (Preis 1 Krone » Vorhän eesschlösser. ischangeln, N I. Schrauben andfeuerwaffen, Geschosse, Spru „2* en⸗ bei Nr. 16 198 Firma Jacgues Cohn, lin): Braunschweig. [34011] 4) mit Halbhoöfner nrich Brennecke in Horst bei 1) Kommerzienrath Julius Vorster in Cöln 1 1Ice ree e und Boszen Waschbecken, Eimer, Teller, sedern, Schmierbüchsen, Wagenräder, Speichen, neninhaber jeßt: Leopold Cohn, Kaufmann, In das hiesige delsregister Band VII Peine N Nr. 2 und J vom 2. September 1901 mit 60 000 ℳ, b aae 8 Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Thon oder Felgen, Naben, Rahmen felc t am 10. 7. 1902 lin. Leopold Cohn hat das Geschäft unter Aus. Seite 161 ist beute die Firma: Stroehmer 4 5) mit Halbhöfner H Brennecke in Wivpshausen 2) Ffriß Vorster zu Cöln. 360 000 2„ 12/3 1902. Ouo Kindler, vorm. A. Kleinert, ,— 32 Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Berlin, den 15. Juli chluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten von Ehren, als deren Inhaber die Kaufleute EmilH. Nr. 9 vom 22 Februar 1902 3) Richard Grüne zu Cöln Hammer b. Habelschwerdt. 13,/6 1902. G.: Schuh⸗ —2]3 . Fahrräder und Motorfahrzenge für Land. und Kaiserliches Patentamt. Jacques Cohn erworben. 8 1 Stroehmer und Henry Ehren, beide bieselbst, als ¹* Die ewähren das ausschließliche Recht 4) Friedrich Grüneberg zu Cöln . sitsabritation. Ae. Schubstttte. 1 Wasserverkehr, sowie deren Bestandtheile. Photo⸗ I V. Robolski 33 Bei Nr. 14 126 (Firma: Arronge’s Berliner Ort der Niederlassung Braunschweig und in die nach Erdöl, Robpetroleum, Sßein⸗ 5) Carl ibler zu Cöln 755 000 Nr. 531372. C. 2200. Klasse 11. 110 2 8 garlobad, Karls graphische Apparate. Glaswaaren aller Art, ins⸗ Wäsche⸗Manufactur A. Heidemann. Flora Rubrik Rechtsverhältnisse bet deeesegeselschaftee Kalisalzen sowie s imtlichen S 8 übernommen und dadurch gedeckt worden, taß die 8 10 1900. eee ar 2 . „oach⸗ . 28 Fensterglas, Lampenzylinder, Lampen⸗ 8 Heidemann, —2v2* Die Firma lautet: Fofgfendes eingetragen: ungsrecht des Grun sämmtlichen Theilhaber der Kommanditgesellschaft ,— Benk.: Aechtemm. 2 13 6 1on . Lenestss⸗ Lfer Handels⸗Register. Berliner sche⸗Manufactur A. 8.* *. HenFelegesellschaft 89— & 10. Juli ö zu Er 11142 . 2 8c-. in An 98 B2 ee.⸗,Mllh. . 29 und men, fa Steine ren, . n * 1 ertretung von ellschaftern Wert 12— Firma, aus per 1. Juli aufge⸗ C.: 21 1. Versand von Mineralwasser —2 irme, Schirmgestelle und Schirmgriffe. Spazier⸗ Anchen. Bei Nr. 1874 (Firma Gustav Krolzig, Berlin nur gemeinschaftlich 2 t werden darf. 8 den ö—, 8 machten, bei den Register⸗Akten hchndlichen Bilanz alseeer n e. men d ren dekake. stöcke und Krüchen, Ubrketten, Celluloidbälle, Blech. Die im hiesigen Firmenregister unter Me. Der Sitz der Firma ist nach Teursch⸗ilmers. resgen den Firma wird cin Agentur⸗ ¹Köoͤmigliches Amtsgericht. II. ergicht. mit Aktiren im mtwerthe ven produkten. W.: Natürliches Karlsbader Sprudelsalz. dosen, Musikinstrumente. Ulan, und Steingut⸗ eingetragene Firma „H. Steveno“ in Aachen ist orf verlegt. , und Kommif schäft betrieben. V 5 796 282 52 und mit im Gesammt⸗ Nr. 54 591. P. 2997. Klasse 16 c. waaren. Spielwaaren, perlen. Vernstein, erloschen. Bei Nr. 4693 (Firma: H. Bernert, Berlin). Braun

schweig, den 11. Juli 1902. Celn. Zetanmtmachung. 33575]) wenhe von 1 696,815 8ℳ 35 4, 2,222 81 düe 52 . Bleistifte.] Aachen, den 9. nen 1e. dna. 8. Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg Amtzgericht. 2 82 üsschsser des —— 4 & 5 ¼ 4 derbalter, inte, intenfässer. adierg Kgl. tegericht. 5. 8 2 3 ma * t 2 eingetragen: ätzen Sanhv.v mru. een,. G. A. Pilling sStablsedern, Stoveilac. Theen Hünreee 1en Cen P⸗len salget. C.1. n,⸗. 1. 1. Aüttellung 4. t. babeg. de der I. Ffema . Finstrichfarhen, Beihen und Lacken. W.: Farben. aus Holl. l oder son Dem Carl Haacken in Aa „. 8. Deb⸗

8 . 1 ist für die Firma . erlin). Ka b unter Nr. 2296 irma: lomon Talo⸗ bler & Co. schon seit dem 1. Juli 1 Brillen, Pincenez. Fern⸗ 822 1 müller ist aus der Gesellschaft ansgef eden. In unser Handeleregister Abtheilung A. nhaber Beizen und Lacke. 8 Wilhelmshaven vüng. eesg „9 11.X. [„Franz Zentie“ daselbst 212 ertheilt. üea. öv

28

902 für n Sal der Fi Chemis abrik Kalk Gesell⸗ SeSs,e,en bae viate 17 (NA Nr. 13 728 (Firma: ndt schke, men Salomon ung Firma ische F Ges⸗ r. 8 . . asse 2 42*ℳ u9ö*

en 4 i zu Cöln. chaft mit heschränkter Paftung geführt gilt, welche Vrt aus Berlin). Offene lsgesellschaft. Der Schneider⸗ 1492, Firma Gustav Lambert hier: ter Nr. irma „Gebr. Broecker“, auch sonstigen Rechte Verträge der 21,12 1902. G. A. Pining, Wilbelmshaven. Wenza. dar, Holz, Uachen, dean 190. Jell 1902 EeP erheg Fa- das Sn als Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Cuo Cbln. Die segsa Füehhsse. büaaS * * 1

echt

1 1 Kal. Amzegericht. Abth. 5. S Scaen 8 V Firma C. Scheitler & Co. cintritt 13 6 1902. G.; Bierverlag, Mineralwaffer. Liqueur⸗ Stühle. Schm oder unecht. ch⸗ rsönlich haftender Gesell b— ustav Lambert auf den Kauf⸗ unter Nr. bei der offenen ndelthesellschaft meine R. olgerin dieser Firma nd Limonadenfabrik. W.: Bier, Liqueure, Mineral⸗ 1 Aachen. 3. enl t am 1. Jull 1902 begonnen. Schael in Brcslau überg Der mter der h . n. e.2. —y22 . d. Begsens Seßgrat, fne 888. sener ven. Abtb . nnn scet 8 8 ½ N 22,hnn in dem Betriehe des Geschäfts be.]* irma: „d. & Eic. 2. Cin. ]

Nr. 534 5 8a. C. 1288. glasse 18. und Papier. . 8 Immobi

in Uebergan Die Wit 8 Bertha, geb. 1 4

ein etraqene ichael D in Aachen Bei Nr. 1576 (offene Handel bag: Magx und Verbindlichkeiten ist bei zu Cöln Ton . n 280 kergrerrten lien. und Waaren⸗

ih Elescen. Junge 4& Go., Berlin) Der Firma ist des durch den Kaufmann] anter Nr. 772 bei der 2 Handel schaft vorräthen, sollen in erster Linie die 1 500 000 „ℳ gedeckt

AU 78 8 A s Aachen., den 11, e b v reptow bei Berlin vperlegt Otte 3 egsch. unter der Firma: „Carl Gottschalk Nachf. Jak. um das Stammkapital erhöht worden

28,1 1902 Cari 2 b Kol. Aatsgericht. 5. 46,366. Fuma: Esfsigsabrik —,—— Bci Nr. 1 Firma C. Buscher’ Koch 4 Ciec. 2, Cöin. hbe der Rest von 2 5909 457 ,ℳ 19

FHalm 2 1 30‚/10 1901 Oeterreichtsch⸗Ungarit 8 B Aachen. Vaul Kraat. ihensee, Häeker Paul Kraat, h een * erlo Die Gesellschaft ist 225 Der Theilhaber der Chemischen Fabrik Kalk Gesellschaft b⸗

Cohn, Soltau S SS Gummischuh Manufactur . vervegan Ugnter Nr. 342 Kaufmann. lin. 1 1e er Kaufmann Koch zu schränkter cuc 6 9.

wurde die offene schaft unter 3 mit dem Sitze zu Bertt Kautmann Mar Aust zu Breslau ct 1909 ist das en 121282 f Hannover). —2 onopol“ Max Scherer 4 Co., Berlin. 1 He 4 zu Perliu: - 2 und 8839 1902. 9. . 228 9,10221576 190e. 88 Gemmeschag⸗ „Gebrüder Tohm.“ mit dem Site 2 88 8. ma Damen⸗Confektion des Restaurateurz Carl Auft al2 besonders vereinbarten

iu Aachen e Akriven Aueg⸗ aktur. Gummitschuhe, Turnschuhe, 1— 1. 12— Len Bens werh 29 8 3 7 v chube mit 8 Sochen 8& 10. 1 1902 8. 8.,2n 8 Sgen⸗ Kunfs- . öü“ 2 Auche, Platten. 8. —— Baumwolle. veinen nnn wakern Me ba! Ar. 0 9 5 schr. 8

C avid 8hn und ACISIIGommipurven Radiergummi. —— 2

Nr. 34 382. U. 2980. Klaßfe 18. Aachen. den 11. Jult 1902.

Alsleben. ftt

Nr. 89 jire⸗ „Dexias 1- Lenea. Ben I- a8 Rüneüter . 12 önöeeeee beenernster Archaens. n. 48 n 291 21. Almen⸗Gesellschaft für . B. gagx 9 2819. Ig In unser n.

tation technischer Ginam G. 22 Amtsögericht. l n n S] Balenkine Niefsen.

geb. Hollstein. Wittme, Verlin. Nr. 127 Actien⸗Gefellsschaft