1902 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

hiernach in 1864 Stück Inhaber⸗Aktien zu je 1000,—, 10 Stück Namens⸗Aktien zu je 1000,— und 252 Stück Namens⸗Aktien zu je 500,—. b 8

In der Generalversammlung vom 9. August 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 2 000 000,— um 750 000,— durch Aus⸗ gabe von 750 Stück Inhaber⸗Aktien zu je 1000,— zu erhöhen und von diesen Aktien 550 Stück Aktien zum Mindestkurse von 120 % und 200 Stück zum Mindestkurse von 125 % aus⸗

ugeben. 8 Wieser Beschluß ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt 2 750 000,— und zerfällt in 252 Stück Namens⸗Aktien zu je 500,—, 10 Stück Namens⸗Aktien zu je 1000,— und 2614 Stück Inhaber⸗Aktien zu je 1000,—. 1 Von diesen Aktien sind 90 Stück auf Namen lautende Aktien zu je 500,— in 45 Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000,— und 2 Stück auf Namen lautende Aktien zu je 1000,— in zwei Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000,— umgewandelt worden. Hiernach zerfällt das Grundkapital von 2 750 000,— in 162 Stück auf Namen lautende Aktien zu je 500,—, 8 Stück auf Namen lautende Aktien zu je 1000,— und 2661 Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Die Generalversammlung vom 30. März 1901 h die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000,—, in 250 Aktien zu je 1000,— zerfallend, mithin auf 3 000 000,— beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt; die neuen Aktien sind zum Kurse von 112 % ausgegeben worden.

Die Generalversammlung vom 4. April 1902 hat beschlossen, das Grundkapital um 500 000,—, in 500 Aktien zu je 1000,— zerfallend, die zum Mindestbetrage von 112 ½ % ausgegeben werden, zu erhöhen.

8 Erb69 Erhöhung ist durch Ausgabe von 500. Stück Inhaber⸗Aktien à 1000,— zum Kurse von 112 ½ % ausgeführt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr ℳ3 500 000,—, zerfallend in 130 auf den Namen lautende Aktien zu je 500,—, in 4 auf Namen lautende Aktien zu je 1000,— und in 3431 auf Inhaber lautende Aklien zu je 1000,—. 8 b Das Amtsgericht. 8

Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. 1 Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. [34150]

In Abth. A. des Handelsregisters ist heute unter Nr. 101 die Firma Joseph Mersch mit Nieder⸗ lassungsvort Hamm und dem Kaufmann Joseph Mersch daselbst als alleinigem Inhaber eingetragen worden Juli 1902

a 8. Juli Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [34153] In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2320 ist heute eingetragen die Firma Arthur Cohen mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Cohen zu Hameb⸗n. 11“ nover, den 10. 8. 902. etei Königliches Amtsgericht. 11.““

Hannover. Bekanntmachung. [34152] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1027 ist heute zur Firma Georg Güssow eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 41

Haynan. Bekanntmachung. [34155] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 78 die irma „Edmund Schmidt’s Hotel“ mit dem

in Haynau und als deren Inhaber der Hotel⸗

besitzer Edmund Schmidt in Havnau eingetragen

worden. 8 1 b 1 Haynau, den 7. Juli 19022.

Königliches Amtsgericht.

Haynau. Bekanntmachung. [34156]

Im Handelsregister A. ist bei der Firma Carl

John in Hannau Nr. 30 cingetragen worden, daß

das Geschäft unter der veränderten Firma:

„Carl John’e Nachf. H. König’”“

auf den Kaufmann Heinrich König in Haynau über⸗

ngen ist.

eeegmau. den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

mMaynau. Bekanntmachung. [34154] Im hiesigen Handelcregister A. ist unter Nr. 79 die Firma „Otto Boß“ mit dem Sitze in 8en und als deren Inhaber der Kaufmann Otto in

Hapnau eingetragen worden. Haynau, den 9. Jult 1902. Kön

doliches Amtegericht.

merford. Bekanntmachung. [34157]

Unter Nr. 367 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 10. Juli 1902 unter der Firma L. Calinger 4& Ce errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft su Hersord am 11. Juli 1902 cin und sind als persönlich baftende Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Carl Lipschütz zu Bielefeld,

2) der Kaufmann Louis Salinger zu Herford.

Hersord, den 11. Juli 1902.

Könialiches Amtsgericht.

nildesheim. Betanntmachung. [31158]

Auf Blatt 111 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

Joh. F. Goebel. Hildesheim,

1. Amtsgericht.

Bekanmmachung

sber.

und Karl Martin welche dert⸗

KRempf & Geiger ein

verk wit Möbelfabrikatien

in Hof

und ge⸗ errichtet

Hof. Bekanntmachung [34161] aus dem Handelsregister.

Die offene Handelsgesellschaft Lorenz Hutschen⸗ reuther in Selb ist infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst.

Hof, den 2. Juli 1902. 1b

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Die offene Handelsgesellschaft Granitwerke Ackermann zu Weissenstadt wurde durch das am 27. März 1902 erfolgte Ableben des Kommerzien⸗ raths Moritz Poehlmann in Franken aufgelöst und führt nunmehr der Fabrikbesitzer Wilhelm Wirth von Weissenstadt die Steinhauerei und Stein⸗ schleiferei unter der bisherigen Firma mit der Nieder⸗ lassung zu Weissenstadt fort. 8

Hof, den 12. Juli 1902.

K. Amtsgericht. 8 Itzehoe. Bekanntmachung. [34162]

In unser Handelsregister B. Nr. 11 ist heute ein⸗ getragen die Gesellschaft Lehmann & Enders, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Itzehoe. 16“

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Rhederei, d. h. die Verwendung eines oder mehrerer der Gesellschaft gehörenden Schiffe zum Erwerb durch die Seefahrt für Rechnung der Gesellschaft, und der Abschluß anderweitiger mit der Rhederei direkt oder indirekt zusammenhängender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Gesellschafter und Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Rudolf Lehmann und Fritz Enders in Itzehoe.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11./26. Inni 1902 festgestellt. Jeder der beiden Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und hat mit der Gesellschafts⸗ firma und seiner Namensunterschrift zu zeichnen.

Itzehoe, den 7. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Johanngeorgenstadt. 1 7 [33615]

Auf Blatt 184 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

Firma: Sachse & Müller in Breitenbrunn.

Rechtsverhältnisse: Gesellschafter sind

a. der Kaufmann Otto Bruno Sachse in Coswig, b. der Kaufmann Robert Theodor Müller in

Zschopau. 1 Juli 1902 errichtet

Hof. [34160]

Die Gesellschaft ist am 1. worden. G Angegebener Geschäftszweig: Holzstoff⸗, Pappen⸗ und Papierfabrikation. . 5 Johanngeorgenstadt, am 8. Juli 89 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kanukehmen. [34164] In unser Handelsregister ist bei Nr. 33 Medizinal Droguerie zum schwarzen Adler in Secken burg (Inhaber Kaufmann Max Römisch) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Kaukehmen, 26. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Kehl. Bekanntmachung. [34165] Im Handelsregister A. Bd. I. O.⸗Z. 225 wurde heute eingetragen die Firma: Allgaier & Mill in Kehl a. Rh., offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter sind: Louis Müll, Kaufmann in Stadt Kehl, und Richard Allgaier, Kaufmann in Straß⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kohlen⸗, Koks⸗ und Düngemittelhandlung. Kehl, 10. Juli 1902 Gr. Amtsgericht.

11

Kerpen. 1834166]

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 15 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Leiser in Kerpen eingetragen worden: *

Der bisberige Gesellschafter Gustav Leiser in Kerpen ist alleiniger Inbaber der Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kerpen, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Pr. Handelsregister [34168] des Königlichen Amtsgerichts Königebergi. Pr. Am 11. Juli 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung 4.2 5 bei Nr. 1197: Die am hiesigen Orte unter der irma Gudatis & Hansmann bestandene offene idelegesellschaft ist durch Ausscheiden des Rudolph Gudatis aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Hansmann ist alleiniger Inhaber der unver⸗ ändert gebliebenen Firma; 1 unter Nr. 1203: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dineemann & STmoira mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., hegonnen am 1. Juli 1902. Hersench haftende Gesellschafter sind die Kaufleute seo Dineszmann und Leiser Smoira in Königs⸗

berg i. Pr.; 8

unter Nr. 12043: Die Firma Lundehn 4 Zastrohky mit dem Sihe zu Königoberg i. Pr. fuͤr offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. Juli 1902 —, deren versonlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Lundehn und Mar Zastrotzkv, beide zu Königsberg i. Pr. sind. Konstanz. Handeloregister Einträge. [34169]

Nr. 12 739. In das Handelsregister Abth. A. Bd. I11 O.⸗Z. 93 wurde ein 3

Apel 4 Cie. Sitz der chaft ist Konstanz. Gesellschafter: Hermann Apel, Fabrikant in Konstanz,

und Richard Ellensohn, Kan in in Kreu Offene Handelsgesellschaft. Besellschaft 2 am 12 sEE;

1. Juli 1902 men. rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Konstanz, den 11. Juli 1902. Gr. Amtsgericht. Krefeld. [32979] Ju dab Ha⸗ tegister ist - der Firma Hoddick A Ce zu Krefeld: Am 1. Juli 1902 ist vereinbaru der bis⸗ Kommanditt

8212

alo eßfene Ha schaft sonst unvderäntert fort. der Prekura der Wittme Hermann Hoddick ist er

der Firma Herm. Roscher 4A Ce Kreseld: Der Gbeftan Hermang Rescher. M. Fr geb. Franzen, ju Kreteld ist Prokura er⸗

bdei

üeeeaeeeen Gesellschafter Die schut bestebt

Klemper jr. zu Krefeld. Die damit errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Die Prokura der Ehefrau G. A. Klemper ist erloschen.

Die Firma Johannes Loosen mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Johannes Loosen zu Krefeld.

Bei der Firma J. Loosen zu Krefeld als neuer Inhaber Kaufmann Lorenz Grusemann zu Krefeld. Derselbe hat das Geschäft mit Firma von dem bis⸗ herigen Inhaber, Kaufmann Fohannes Loosen, über⸗ nommen. 8

Bei der Firma F. Schrey zu Krefeld: Der Sitz des Geschäfts ist nach Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht.

Krefeld, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Krefeld. b

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Spiro mit dem Sitze in Krefeld. Gesell⸗ schafter sind Moritz Wallerstein, Julius Heymann, Kaufleute zu Krefeld. Die Gesellschaft ist am 24. Juni 1902 errichtet, indem Julius Heymann in das unter benannter Firma geführte Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Wallerstein eingetreten ist. Der Ehefrau Moritz Wallerstein, Josefine, geb. Spiro, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Krefeld, den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. [33626

Unter Nr. 199 unseres Handelsregisters Abth. A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. & E. Wolff“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter sind 1) Emil Wolff, Kaufmann, 2) Jenny Wolff, ohne Geschäft, beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1902 begonnen, zu ihrer Vertretung ist nur der Gesell⸗ schafter Emil Wolff berechtigt.

Kreuznach, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. [34171]

In unser Handelsregister A. Nr. 4, betreffend die Firma Losky und Stahr zu Seitenberg, ist zu Ifd. Nr. 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Krusch zu Schreckendorf ist erloschen.

Landeck in Schles., den 7. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Landsberg, O.-S. Bekanntmachung. [34172]

Das in unserem Handelsregister A. bei Nr. 6 unter der Firma „N. Böhms We., Landsberg O/S.“ eingetragene Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Böhm zu Landsberg O.⸗S. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Alfred Böhm.

Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 28. Juni 1902. Langen, Bz. Darmstadt. [34174]

Bekanntmachung.

Die Inhaber der Firma „Gebert und Comp.“, Thonwerke Eppertshausen, Charles Gebert in Eppertshausen und Friedrich Sachs in Frankfurt a. M. haben durch Gesellschaftsvertrag vom 20. August 1901 vereinbart, daß nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma nach außen und zur Zeichnung berechtigt sind.

Entgegenstehende frühere Vereinbarungen sind auf⸗ gehoben. S

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Langen, am 10. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht. Lungen, Bz. Darmstudt. [34173] Bekanntmachung.

Das unter der Firma „Gerhardt und Graf“ in Dreieichenhain betriebene Handelsgeschäft ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Langen, am 12. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht. Leipzig. [34180]

Auf dem die Firma Fertsch & Simon in Leipzig betreffenden Blatt 872 des Handelsregisters ist heute cingetragen worden, daß Frau Bertha Marie, verw. Nissen, geb. Mensing, als Gesellschafterin aus⸗ geschieden und daß der Kaufmann Herr Ernst Christian Siegfried Nissen in Leipzig als Gesellschafter ein⸗ gepe ae d den 10. Juli 1902.

eipzig, den 10. Ju Amtösgericht. Abth. II B. Lelpzig. [34181]

Auf Blatt 11 445 des Handelsregisters sind heute die Firma G. Ricordi & Co. Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Commendatore Giulio Ricordi und Commendatore rancekco Gnecchi, beide in Mailand, eingetragen, ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1902 crrichtet und daß dem Kaufmann Herrn Carlo Schmidt in Ce eecr. ertheilt worden ist.

1

[34170]

Angegebener ft Musikalienverlag. Leipzig, den Juli 1902. Königliches Amtegericht. Abth. II B. Leipzig. Auf dem ima Georg vang in Leipzig betreffenden 700 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß Fiau Caroline Rosine verebel. Dr. Hoffmann, geb. Lang, als Gesellschafterin ausgeschieden daß der Gesellschafter Here Otto cernb en die Vollzährigkeit erlangt t und daß die Ueßung desselben ven der Vertretungsbefugniß weggefallen ist. . vebe. —ns 11. Jull 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. I1. Leipzniu. 3

eingetragen worden,

34179]

daß Herr Grust Alfted intelge Allebens seden ist, daß dessen Frau Anna verw. Seidel, geb. in

Lapzig und Frie Anna Louise Margarethe, vebeae 82 Inkb der Firma sind.

Leipzig, den 11. Jull 1902.

lches Amtsgericht. Abeh. II B.

Leinzn 34175

Auf Fn 43 des b Mantel 4 Miedel in Veipzig betr.,

Kaufmann ellschafter ecin⸗ Carl Künaß

e;. an; Jali 1902. Amzsgericht. Abtb. 11 P.

8

1 Sa e.. Bssclbt

Leipzig. 134178] Auf Blatt 8669 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Rich. Müller Nachf. in Leipzig⸗Thonberg erloschen ist. Leipzig, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. [34176]

Leipzig. . Auf Blatt 7102 des Handelsregisters ist heute die Firma M. Baumann & Sohn in Leipzig nach beendeter Liquidation gelöscht worden. Leipzig, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leobschütz. 8 [34182] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 123, Firma Emil Frenzel, Wanowitz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leobschütz, 8. Juli 1902.

Ludwigshafen, Rhein. [33823] Handelsregister. 1) Die Firma „Nathan Mayer am Wormser⸗ thor“ in Speyer ist erloschen. 8 2) Eingetragen wurde die Firma „Johann Baptist Lamprecht“ mit Sitz in Schifferstadt. Inhaber ist Johann Baptist Lamprecht, Apotheker in Schifferstadt. 3) Die Firma „K. B. May“ in Speyer ist erloschen. . 4) Die Firma „Franz Stockinger“ in Speyer ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 9. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht. 11X“X“

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma „J. Vogel“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1902 zwischen 1) Karl Vogel, Ingenieur, 2) Josef Vogel, Techniker, beide in Speyer wohnhaft, zur Weiterführung des von dem Vater der Gesellschafter Jean Vogel und nach dessen am 8. Januar 1900 erfolgten Tod von dessen sämmtlichen Erben bisher in Erbengemeinschaft be⸗ triebenen Geschäfts, Feuerlöschgeräthe⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Metallgießerei und Ingenieurbureau für Elektrotechnik. 3

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt.

2) Die Firma „Theodor Klein“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen.

3) Die Firma „Karl Lichtenberger“ in Speyer sowie die Prokura der Ehefrau Karl Lichtenberger in Speyer sind erloschen.

4) Die Firma „Apotheke zur Sonne Ed. Pfülf“ in Speyer a. Rh. ist erloschen.

5) Die Firma „J. Wink“ in Speyer sowie die dem Ludwig Häuser in Speyer ertheilte Prokura sind erloschen. 2

6) Die Firma „J. Lehmann“ in Speyer ist erloschen.

[33822]

7) Die Firma „J. A. Breinig“ in Speyer ist

erloschen.

8) Die Firma „Josef Kahn“ in Speyer ist

erloschen.

9) Die Firma „Emil Schmitt“ in Speyer ist

erloschen. 8 1b Ludwigshafen a. Rh., den 7. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht. Lübbecke. 84 In unserm Handelsregister A. ist bei Nr. 16, Firma F. Hille in Lübbecke, vermerkt worden:

Dem Kommis Ludwig Ranitz in Lübbecke ist Pro⸗

kura ertheilt. Lübbecke, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 7. Juli 1902 ist eingekragen:

1) bei der Aktiengesellschaft Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Lübeck:

Das Grundkapital ist um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 17 000 000 1 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1902 ist der erste Satz des § 24 b. des Gesellschaftsvertrages geändert; die §§ 15, 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages sind berichtigt.

2) bei der offenen Handelsgesellschaft „Lübcke 4 Gebert“ ig Lübeck: 8

Die Prokura des Georg Friedrich Peter Schmidt

in Lübeck ist erlos Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

Lübeck. Handelsregister. [33637] Am 10. Juli 1902 ist eingetragen: 1) die Firma „Lübecker Leih⸗ und Vorschußß⸗ Anstalt, Heinrich Schröder in Lübeck.“ Inhaber: Johann Heinrich Schröder, in Lübeck. 2) die Firma Wilhelm G. Schröder in Lübeck Inhaher: Wilhelm Getthilf Schröder, Kaufmann

in L2 8

Prokurist: Emil Hermann Preuß in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I. Lübeck. Handeloregister.

Am 11. Juli 1902 in eimngetragen die Oito Burckhardt in Lübeck. Lauritz Burckhardt, Kaufmann in Lüdeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. I. Lüneburn.

Nach § 31 follen

- Handelegesetzbuchs

ige Firmen von Amtswegen im Handeleregtster werden:

Firma Engeleé Buch⸗ und Kunst⸗ lung. Inhaber Wintwe Fried. Engel, geb.

81. 109. rich Wehvbal. Jetsaben Starcke

twe Richardte ee Inbaber 11. 8

A. Bohnhoft, Inhaber Ebe⸗

gcb. Lendorf

Be 2 8* Fel 497. Zirma Eh. Ackemann, Inhaber Kaufmann Christian Ackemann. Fel. 476. Firma Frich Meyver, Inhaber Kauf⸗ mang Fritz Mercr. in Lüncburg. entweder die In vö41—

1

Buhler in Metz.“ Die Gesellschaft ist eine offene

sellschafter ermächtigt.

loschen.

8 eingetragen die Firma: „Winand Ubach in Sablon

(34183])

Kaufmann

Inhaber: Oito

ee bis zum 25. Oktober 1902 z erheben.

Lüneburg, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. III. Mainz. [34184]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Jacob Lazar. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Mainz bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ableben des Gesellschafters

osef Mayer, Kaufmann zu Mainz aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Karl Mayer, Kaufmann in Main;z, unter der bisherigen Firma zu Mainz als Einzelkaufmann fortgeführt.

2) J. Metzner. Für das unter dieser Firma zu Mainz bestehende Handelsgeschäft (Fabrik für Kunstschmiede und Eisenkonstruktion, Agentur) ist dem Georg Bernhard Rudolf Dreymann zu Mainz Prokura ertheilt. Die der Apollonia, geb. Regner, FEhefrau des Kunstschmiedes Johann Andreas Adam Metzner, zu Mainz ertheilt gewesene Prokura ist er⸗ loschen.

Mainz, den 11. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht. b Meiningen. [34186]

Zu Nr. 321 des alten Handelsregisters, die Firma Wilhelm Storandt, Pechsiederei in Meiningen betreffend, ist heute eingetragen worden: 88

Die Firma ist erloschen.

Meiningen, 9. Juli 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Meiningen. [34185]

Zur Firma Carl Roux in Meiningen Nr. 68 der Abth. A. des Handelsregisters ist unter dem

. d. M. eingetragen worden, daß die Firma jetzt Flora⸗Drogerie Carl Roux lautet und daß der Kaufmann Hermann Roux hier vom 1. d. M. ab Inhaber der Firma ist.

Meiningen, 11. Juli 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 1 Bekanntmachung. [3418

Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 789.

eingetragen die Firma: „J. Welcker &

öö1“ 8—

Metz.

Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1902 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Balzar, Kaufmann in Metz,

2) August Buhler, Kaufmann in Heddesdorf,

3) Fritz Welcker, Kaufmann in Heddesdorf.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Ge⸗

II. Im Gesellschaftsregister Band III Nr. 543 a wurde bei der Firma „Wittwe Schuler & Schmitt in Lagarde“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Auseinander⸗ setzung hat stattgefunden, die Firma ist erloschen.

Metz, den 10. Juli 1902. V

III. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 660. wurde bei der Firma „Übach & Seyfarth in Metz“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst, das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ubach übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Winand Ubah weiterführen wird; die Firma ist er⸗

IV. Im Firmenregister Band III Nr. 3252 wurde

b. Metz“ und als deren Inhaber Winand Ubach, Kaufmann in Montignyv. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertretungen von Villeroy & Boch und Bau⸗ materialienbandlung.

V. Im Firmenregister Band III Nr. 3253 wurde eingetragen die Firma: „Louis Demuth in Metz“ und als n Franz Josef Ludwig Demuth, Kaufmann in Metz, welcher seiner Ehefrau Mathilde, geb. Levv, Prokura ertheilt hat. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Zigarrenhandlung.

Metz, den I1. Juli 1902. Kasserliches Amteaericht.

Mülhnanusen. Hanbelsregister [34189] des Raiserlichen Amtosgerichts zu Mülhausen. „In Band V unter Nr. 438 des Firmenregisters ist heute bei der Firma S. —,,— in Mülhausen eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Edgard Lorach und Renatus Lorach in Mül⸗ hausen Prokura ertheilt worden ist.

Mülhausen, 9. Juli 1902. Kaiserliches Amtsgerich

.-GCladbach. [34190]

Im hiesigen Handelsr r Abtheilung B. Nr. 28 ist beute einget die 2. Becker et Neuen⸗ hofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit Sitz in M.⸗Gladbach. Der Gegenstand des

Unternehmens besteht in der Einrichtung und dem Betrieb einer anischen Weberri, dem Handel mit Textilfabrikaten und dem Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche direkt oder indirckt hiermit zusammen⸗

hängen. as Stammkapital beträgt 75 000 Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Heinrich Beeker zu M.⸗Glad⸗ bach und Kaufmann Ferdinand Neuenhofer daselbst. L HAecahoberinas ist am 24. Juni 1902 fest t. ladbach, den 26. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 1. ³ —— vehles. Pg In unserm Handels A. ist t bei der unter Nr. Eari Seidel A Comp. in Spalte 4 ansc. worden. daß dem Maschinen⸗Ingenicur Seidel zu Münsterberg Prokuta ertheilt ist. Münsterberg. en 1— 1902.

H

Nei

Neidenburn. 34193] 8 n unserm —ö A. ist 1r. 92 d —,ö— aft Neidenburger Dampf⸗ br. Gutstein 1—1 als und

5 Juli

Juli

aeräen

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [34194] dem aber der im Handelee A. ter Nr. 11 eingetr. „Carl Peter⸗

agenen Firma mann“ Srü-e⸗ Hen., Petermang in Feeereeeiee

Nimptsch. 16ö34195] In unser bisheriges Firmenregister zu Nr. 48 (Firma A. Berndt, Sitz Heidersdorf) ist heute eingetragen worden: Die Firmaist erloschen. Nimptsch, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Nimptsch. [34196]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter 1) Nr. 43 die Firma „Ernst Gerbatsch Maschinenbauanstalt“ mit dem Sitz in Nimptsch und als deren Inhaber der Schmiedemeister Ernst Gerbatsch in Nimptsch; 2) Nr. 44 die Firma Albert Scholz Stadtbrauerei mit dem Sitz in Nimptsch und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Albert Scholz in Nimptsch eingetragen worden. Nimptsch, den 8. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [34197]

1) Richard Strauß in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter am 1. Juli 1902 aufgelöst; das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Richard Strauß in Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

2), David Rosenfeld in Nürnberg.

Die Kaufmannswittwe Marie Rosenfeld in Nürn⸗ berg ist am 3. Juli 1902 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; an deren Stelle ist der Kaufmann Albert Kaufmann in Nürnberg eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. v1“

Nürnberg, 12. Juli 1902.

K. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma E. Schneider & Sohn zu Oberhausen heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1b

Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schneider, Josefine, geb. Kreuzeder, zu Oberhausen ist Prokura

Oberhausen, den 9. Juli 1902.3 2emn .

Königliches Amtsgericht. 236038 Oelsnitz, Vogtl. [34199] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Koch & te Kock in Oelsnitz betreffenden Blatt 134 Abth. I des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Herr Fabrikbesitzer Fritz te Kock ist ausge⸗ schieden. Herr Kommerzienrath Carl Wilhelm Koch führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dem Kaufmann Herrn Leonhard Wilhelm Koch in Oelsnitz ist Prokura ertheilt. 8

Oelsnitz, am 12. Juli 1902. Königliches Amtsgericht

vzn

oppeln. [34200]

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma:! F. Weilshäuser, Oppeln, Folgendes eingetragen worden: Die Wittwe Anna Weilshäuser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und in letztere Frau Major Helene Braunes, geborene Weilshäuser, zu Königshütte ein⸗ getreten.

Amtsgericht Oppeln, den 8. Juli 1902.

Osnabrück. [34203]

Zu der laufende Nummer 220 des hiesigen Han⸗ delsregisters A. eingetragenen Firma Böhmer & Sohn ist heute nachgetragen, daß Kaufmann August Eduard Böhmer durch seinen am 5. November 1901 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und 7,2 Heinrich Appenzeller zu Osnabrück Prokura er⸗ theilt ist.

Osnabrück, den 9. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. [34202] Zu der laufende Nummer 292 des hiesigen Handelsregisters A. -ren Firma G. Wanke ist heute nachgetragen, daß dieselbe auf den Ingenieur Friedrich Albert Theodor Wanke zu Osnabrück als alleinigen Inhaber übergegangen ist.

Osnabrück, den 10. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

osterode, Harz. Bekanntmachung. A

Im Handelsregister A. hiesigen Amtsgerichts sind folgende Firmen gelöscht:

1) Nr. 133: C. W. Bertram (Lerbach).

2) Nr. 141: Chemisches Laboratorium Gropengießer ,ö2 Osterode (Harz), den 5. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Osthofen. [3331 Einträge in unser Handeleregister. I. vom 4. Juli 1902 1) Die Firma „Wilhelm Glaser I11. Nach⸗ folger“ in Osthofen ist erloschen. 2) Firma „Wilh. Best VII. Wtw.“. Unter dieser Fi⸗ betreibt Wilhelm 2 VII. Wtb., Kathari

na, Schuster, in ihrem nort Ost⸗ hofen ein Handelsgeschäft mit Spezerci⸗ und Kärz⸗ waaten. II. vom 5. Juli 1902.

1) Die Fürma „Marx Joseph“ in Bechtheim wurde gelöscht.

III. vom 7. 1902.

1) Albert Jesepb. u. in Osthofen, be⸗ treibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft mit Landesprodukten.

22) S6.hn „Jakob Berki“ in Ditteleheim

t n. 3) Firma „Isaac Haae“ in Eich wurde

geloͤscht.

4) Frau Bertha, geb. Rofen Wtb. voen Isaak Haab in Eich, betreibt unter der Firma Jlaak Haas Wid ein Hand mit

Kurz., Ellen⸗ und Eisenwaaten

2h Fuma brüder u Leor von Jakob Leopel

ö sen 8

2 A Pferden, Ri . Sohn den Ludwig Lecveld, b. Amtsgericht Osthofen.

Pfeddershetm. Bekanntmachung. [94207 Arr 1902 betreiben Lespeld 1

5E Fierdet 8 6823, e

naer alleinigen Bertretung

Pfeddersheim. Bekanntmachung. [34206] Die Firma David Hausmann in Wachen⸗ heim a. Pfr. ist erloschen. Pfeddersheim, 11. Juli 1902.

Gr. Amtsgericht. 8 Prfeddersheim. 134205] Die Firma Moses Goldschmitt in Monsheim ist auf Lina Goldschmitt, geb. Blum, übergegangen.

Pfeddersheim, 11. Juli 1902.

Gr. Amtsgericht.

Plettenberg. [34208]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Messingwerk Plettenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Plettenberg, für welche zunächst der Fabrikant Julius Schmidt zu Plettenberg und der Kaufmann Hermann Prang (nicht Pranz) zu Cöln als Geschäftsführer bestellt sind, Folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli 1902 ist der Kaufmann Hugo Schietzold zu Cöln zum dritten Geschäftsführer bestellt.

Von den drei Geschäftsführern zeichnen die Firma und vertreten die Gesellschaft nunmehr je zwei.

Plettenberg, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [34210]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Nr. 1113 die Firma Rud. Braun in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Braun zu Posen,

Nr. 1114 die Firma Zacharias Kaphaun in Posen und als deren Inhaber der Spediteur Zacharias Kaphan zu Posen,

Nr. 3 bei der Handelsgesellschaft Landwirth⸗ schaftliches Vermittelungs⸗Produkten und Commissionsgeschäft Konieczuy & Gadowski

in Posen: die Firma ist erloschen. Posen, den 11. Juli 1902. Posen. Bekanntmachung. [34209]

In unser Handelsregister Abtheiluns B. ist heute bei der unter Nr. 3 vermerkten Aktiengesellschaft vorm. Moritz Milch & Co in Posen einge⸗ tragen worden, daß das Grundkapital um 950 000 erhöht ist und jetzt 3 800 000 beträgt.

Die neuen Aktien über je 1000 werden zum Betrage von je 1200 ausgegeben.

Posen, den 11. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Bekanntmachung. [34211] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 113 vermerkten Firma C. Schmidt in Quedlinburg der Wurstfabrikant Wilhelm Schmidt in Quedlinburg als Inhaber derselben und ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Schmidt in Quedlinburg für diese Firma Prokura ertheilt ist. Quedlinburg, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Querfurt. [34212] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. Juli 1902 unter Nr. 22 bei der Vereinszuckerfabrik Querfurt Roediger & Co. in Querfurt Folgendes eingetragen: I. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) Gutsbesitzer Louis Reinicke in Döcklitz, 2) Gutsbesitzer Friedrich Gustav Herfurth zu Obhausen⸗Nicolai, 3) Gutsbesitzer Andreas Schinke in Querfurt, 4) Gutebesitzer Albert Löhne in Niederschmon, 5) Gutsbesitzer Oswald Wölbeling in Nemsdorf, 6) Gutosbesitzer Albin Seeburg zu Obhausen⸗ Nicolai Gutsbesitzer Karl Koch in Göͤbrendorf, Gutsbesißer Robert Friedrich zu Obhausen⸗ Johanni, Gutsbesitzer Bernhard Heye in Göhritz, Frau Emma Rober geb. Friedrich in Querfurt, Rentier Hugo Friedrich in Chemnitz, Dr. Richard Friedrich in Erfenschlag, Oskar Friedrich in Sanger ausen, die Geschwister Paul, Georg und Robert Friedrich, Kinder des Gutsbesitzers Paul

Friedrich. Gut r Carl Richter in Lodertleben, 16) die we Pauline Fischer, geb. Voigt, in Halle a. S., 17) Gut er S Fischer in Lüttchendorf, a. S. 18) Da

früher in Ha Querfurt,

fsägewerkebesitzer Otto Kämpfer in 19) 22 Max Kanzler in Nemedorf. II. Als Gesellschafter sind ei een:

1) ter Reinbold Gleberg in Gatterstedt, 2) ber Hermann Fischer zu Lodersleben, 3) Gutshesither Emil Reinicke in Döcklit.

4) Gut r Oskar Schnicke in —,

Emil in dorf, Obbausen⸗

Hugo Löhne, G der, die Geschwister:

dnee” Föne in Niederschmon

d und] 2 b

9) Cee” Reben Hme 12 0 brig. 18 1 8

9) die eeeen .

Wlbeling in Nemsderf h Aeen 8 8 —,— onrad Fischer in Leimbach, 11) Gutspäch tt Döckit. Quersurt, den 5. 92 1902. Königliches Amtsaericht m. -q2ö,— tatr das Hant . 1. Der erbünn Franz J. H in Kelbeim bettribt unter der Firma: „IFrau OHabert“ mit dem Siße in Aehlheim eige 1 11. Der Werbrauer I Neumater in Abenb⸗ berg betteibt unter der Firma „Michael Neu mit in Abeneberg cine Bierbraucrrt

nad aft. In. Der Werheauner Jokann Flimtich in Abens⸗ betreibt „4. Fire 8,Jeaa Inntsch“ . be

(23658] bctt

Zohann

22 in Neufftchen 2

Bachmeier“ mit dem Sitze in Neukirchen ein Schneidsägewerk.

V. Der Kaufmann Fritz Greß in Neustadt a. D. betreibt unter der Firma: „Fritz Greß“ mit dem Sitze in Neustadt a. D. ein gemischtes Waaren⸗ geschäft.

VI. Der Brauereibesitzer Paul Häring in Wörth a. D. betreibt unter der Firma: „Paul Häring“ mit dem Sitze in Wörth a. D. eine Bierbrauerei und Gastwirthschaft. Regensburg, den 10. Juli 1902. K. Amtsgericht Regensburg I. Rosenberg, Westpr. 3 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der von Nr. 289 des Firmenregisters nach Nr. 51 des Handels⸗ registers A. übertragenen Firma Louis Rosenberg mit dem Sitze in Rosenberg, W.⸗Pr., eingetragen, daß die Firma infolge Erbgang und Veräußerung auf Fräulein Else Rosenberg übergegangen ist und 8 Zusatz erhalten hat: Inhaberin Else Rosen⸗ erg. Rosenberg, W.⸗Pr., den 28. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

134213]

Ruhrort. [34215] In unserm Prokurenregister ist die Prokura des Kaufmanns Avpollonius Köhnen zu Ruhrort zu der

Firma August Holtkott zu Ruhrort gelöscht worden.

Ruhrort, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

[342 16 er Firma eingetragen

Ruhrort.

In unser Handelsregister ist zu der C. & H. Tellering in Ruhrort worden:

Der Wittwe des Postsekretärs Carl Tellering in Ruhrort, Agnes, geb. Anton, ist Prokura ertheilt.

Ruhrort, den 9. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 Ruhrort. [34217] 4 In unser Handelsregister ist die Firma Friedrich Jordan in Hamborn und als deren Inhaber de Bauunternehmer Friedrich Jordan daselbst einge tragen worden.

Ruhrort, den 9. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. [34214 In unserem Handelsregister ist die Firma Dehne und Dietz zu Ruhrort gelöscht worden. Ruhrort, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. [34218] In unser Handelsregister ist die Firma Joh. Jacob Vowinckel zu Meiderich und als Inhaber der Kaufmann Johann Jacob Vowinckel in Wiesbaden eingetragen worden. Ruhrort, den 11. Juni 1902 Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. [34219] In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 215 eingetragene Firma Carl Josewsky Inhaber Kaufmann Carl Josewsky Taalfeld erloschen ist. Saalfeld, Ostpr., den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken.

*

8 1 [34220] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ubach & Seyffarth zu St. Johann ist am 8. Juli 1902 durch gütliche Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit allen im Betriebe desselben begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf die heute unter Nr. 144 des Handelsregisters A. eingetragene Firma Hermann Eeyffarth zu St. Johaun über⸗ gegangen, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hermann Seyffarth zu St. Johann ist.

Geschäftszweig: Vertretung von Bauartikeln der Firma Villeroy & Bock in Nertlach

Taarbrücken, den 9. Juli 1902.

Ke nigliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken.

Die Firma Richard M. Schmidt zu Taar⸗ Nüeesehn Zweigniederlassung in Tt. Johann ist erloschen.

Das unter derselben betriebene Geschäft ist ohne die im Betriebe des letzteren begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen heute auf die Firma Hubert Hecker zu Taarbrücken übergegangen. Diese Firma wurde heute unter Nr. 145 des Handels⸗ registers A. eingetragen. Ihr Inhaber ist der Buch⸗ händler Hubert Hecker zu Saarhrücken.

Geschäft Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗ handlung

Saarbrücken, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Saarzgemund. Handeleregister. [336850] Am 8 1902 wurde im Gesellschaftéregister Br. III unter Nr. 282 eingetragen die Firma Etablissemente G. G. de vLangenhagen, Aktten⸗ gesellschaft mit dem Sizze in Nancy mit . niederlassung in Taarunion. ertrag ist am 2. ber des sewie die 5 ung gewer n d. Daz Grunt 450 12 und ist in von ze 1 0 Frct. und den Namen Der besteht ans 5 von der neralversammlung zu ernennen Aknenäten (Vermwaltungsratb). Zu .

1ee eelibe Ker des sär die e0. eaatse a üare a. in 3332-1Iö Larkmarn in

9.