1902 / 164 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ist, und die Gutsbesitzer, Hrren August Hermann! Di

Saäammler in Straßberg rektor) und Lhristiann Nitkol Sünderhauf in Kleinzöbern (Stellvertreter des Direktors) neue Vorstandsmitglieder sind. Plauen, am 12. Juli 1902.. Königliches Amtsgericht. Rauschenberg. Beim Ernsthäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist ins Genossenschaftsregister heute, den 7. Juli 1902, eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Hecmann Hahn zu

Ernsthausen ist Andreas Sohl daselbst zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.“ RNeauschenberg, den 7. Juli 1902.

Königliches Am sgericht. Recklinghausen.

1“

unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Horne⸗

burger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dern Sitze in Horneburg folgende

Eintragung bewirkt.: 8 An Stelle des Wilhelm Hurxel ist Franz Holt⸗

mann, Gutspächter in Horneburg, als Vorstands⸗

mitglied gewählt; Oekonom Wilbel

dem Vorstand ausgeschieden. Recklinghausen, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen.

unter Nr. 23 eingetragenen in Waltrop domizi⸗ lierten Genossenschaft „Molkerei Waltrop, Ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. September 1901 ist § 36 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäfts⸗ antheil auf drei Mark festgesetzt ist. Derselbe ist sofort baar einzuzahlen. s Recklinghausen, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Salzungen. W1“ [33980] Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 5 zum Frauenbreitunger Kirchspiel⸗Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossensch. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frauenbreitungen, an Stelle des Pfarrers Schäfer als Vorstandsmitglied Friedrich

Christian Döhrer in Altenbreitungen. 8

Salzungen, den 9. Juli 1902. . Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. 8

t

Schivelbein. Bekanntmachung. [33981] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Handwerker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schivelbein,“ ein⸗ getragen, daß an Stelle des Töpfermeisters Wilhelm Niemann, Uhrmachers Max Bernstein und Schneider⸗ meisters Max Krause der Schneidermeister Wilhelm Quade, Buchhändler Friedrich Puchstein, Stellmacher⸗ meister Julius Medenwaldt, sämmtlich in Schivel⸗ bein, als Vorstandsmitglieder gewählt sind. Schivelbein, den 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Senftenberg. [33982] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Allmosen, eingetragen worden, daß der Kossäth F. Böhmke aus dem Vorstand aus⸗ getreten, und an seine Stelle der Gastwirth Franz Kossack, Zollhaus Bahnsdorf, in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Senftenberg, den 5. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Soltan. [33983] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ Genossenschaft Neuenkirchen, e. G. m. u. H. am 17. Juli 1900 eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Halbhöfners Adolf Wilkens in Neuenkirchen ist der Halbhöfner und Gastwirth Friedrich Baden in Neuenkirchen in den Vorstand gewählt. Soltau, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Steinhorst. Lauenburg. [33985] Bekanntmachung. Zu Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, „Landwirthschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H., zu Schönberg i. L.“, ist te ein⸗

Durch SSnc der Generalversammlung vom 22. Juni 1902 ist das Geschäftsjahr mit Wirkung vom 1. Januar 1903 das Kalenderjahr verlegt Tteinhorst, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Stendal. [33986] Bei dem Allgemeinen Consumverein für Väthen⸗Tangerhütte und Umgegend, einge⸗ mit beschränkter Haft⸗ zu chiedenen Ritzmann zu Vätben zum Vorstandemitglied bestellt. Stendal, den 3. Juli! Königliches Amtsgericht. Strieuau. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr bei der Spar und Darlehnokasse c. G. m. u.

n Groß Rosen beuke worden: 1 Gutsbest Peus aus dem

Wwaldsee, Württ. [33988]

n. 20 8 —122— Waldsfee. 1— wurde in Genossenschafts⸗ getragen:

„Darlehenokassfenverein Steinhaufen, ein⸗

Genossenschaft mit unbeschränkter attp licht mit dem in Steinhaufen.” Die der Genessenschaft sind

[33978] In unser Genossenschaft sregister ist heute bei der

in Huxel ist aus

133979] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezm. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für den Verein seitens des Vorstands erfolgen dur den Vorsteher und zwei weitere Mitglieder des Vorstands durch Hinzufügen ihrer Namen zur Firma.

Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu bestimmten Vorstandsmitgliedern.

Der Vorstand besteht aus: 1

1) Karl Reiter, Pfarrer und Schulinspektor in Steinhausen, Vereinsvorsteher, b b

2) Josef Wieland, Schultheiß in Steinhausen, Stellvertreter,

3) Nikolaus Huchler, Bauer und Gemeinderath in Steinhausen, E b

4) Wendelin Blersch, Müller und Gemeinderath in Steinhausen, . 1

5) Valentin Maurer, Bauer in Schienenhof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 11. Juli 1902.

Amtsrichter Straub Winsen, Luhe. 133989]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar⸗ und Darlehnsverein für Pattensen und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Patteusen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Molkereibesitzers Ravens zu Pattensen ist der Sattler⸗ meister Carl Bürger zu Pattensen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Winsen a. L., den 9. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. I. Wörrstadt. Bekanntmachung, [33990] betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.

in Armsheim.

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1902 wurden an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Theodor Heuß, Pfarrer in Armsheim, und Valentin Feldmann, Weinhändler daselbst, der Gastwirth und Postagent Heinrich Diefenthäler und der Landwirth Heinrich Emrich III., Armsheim, als Mitglieder des Vorstands gewählt.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Wörrstadt, 7. Juli 1902.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

Adenau. Konkursverfahren. [33878] Ueber das Vermögen des Händlers Josef Hermann zu Denn bei Brück (Ahr) ist am 11. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Prozeßagent Jean Breuer in Adenau. Anmeldefrist bis 9. August 1902. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1902. Adenau, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzngeb. [33850] Ueber das Vermögen der Material⸗ und Schnitt⸗ waarenhändlerin Liddy Mathilde verehel. Ullmann, geb. Müller, in Bärenstein wird heute, am 10. Juli 1902, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 16. August 1902. Wahltermin am 4. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1902. Königliches Amtsgericht zu Annaberg. Annaberg, Erzgeb. [33851] Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1902 zu Annaberg verstorbenen Restaurateurs Julius dermann Rehm wird heute, am 10. Juli 1902. Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Herr Ortsrichter Richter in Anna⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 16. August 1902. Wahl⸗ termin am 4. August 1902, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1902. Vormittages 10 Uhr. Oßfener Arrest mit Anzeigepflicht bib zum 2. August 1902. Königliches Amtsgericht zu Annaberg. nharmen. Konkursverfahren. [33907] Ueber das Vermögen des H. C. W. Burbach, Kaufmann und Zigarrenhändler zu Barmen, Rittershauserbahnhofstr. 6, ist heute, am 11. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter tsanwalt Dr Dümpel in Barmen. Anmeldefrist 16. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1902, Nachmittags 4 Uhr, fungstermin am 28. August 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungesaal. Allen Pers Konkursmasse e 8 oder zur Konkurdma aufgezeben, nichts an den oder zu leisten,

a., Matspericht in Varmen.

Ferne. vanerenen.

Ubhr, von dem Kön

g

läubigerrersammlung am 1 .

das 2. I Klesterstraße 65 67. en ’. kurgforderungen bis I. Eanene 1 & Glubi, 1. Auguft Vormittags 11 Pr

2223 vegeee n ur.

20. im 77 1᷑n Ta

12. Ossener Arrest mit Anzeigepfl 1öue, b her

3nancn de P. Prnace 19¹ 12 1. Altheilung 83.

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jostes zu Borbeck. Anmeldefrist bis 2. August 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1902. Borbeck, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Breslau. [33916]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Anton Skerhut zu Breslau, der Augustastraße Nr. 125 unter seinem Namen eine Tischlerei und Tauentzienstraße Nr. 17 b. unter der Uhn Hanke & Zoellner eine Möbelhandlung betreibt, wird heute, am 10. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Kloster⸗ straße Nr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 10. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 24. September 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1902 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau. Cöln. [33884]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Re⸗ staurateurs Heinrich Baumann zu Cöln, Schildergasse Nr. 84, erfolgte am 9. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Heinz Schrammen II. zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. August 1902 und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1902, jedes⸗ mal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Norbertstraße 7, II. Etage.

Cöln, den 9. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Dieuze. Konkursverfahren. [33918]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Otto Weber in Dieuze wird heute, am 12. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Imhoff in Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 21. August 1902.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze. Dingelstädt. Konkursverfahren. [33868]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Nikolaus Sander in Dingelstädt ist am 11. Juli 1902, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Karl Wand in Dingelstädt. Offener Arrest gemäß § 118 Konk.⸗Ordn. und Anmeldefrist bis zum 15. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 6 B

Dingelstädt, den 11. Juli 1902. 4

Herm, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1. Dortmund. Konkursverfahren. [33857]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Joseph Hibbeln zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 100, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Berend in Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1902. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. September 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. August 1902, Vorm. 11 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Sep⸗ tember 1902, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 12. Juli 1902.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Herne. Konkursverfahren. [33858] e 282282 des EevrIr

corg her zu Hiltrop, Bezirk I111 Nr. 42, wird beute, am 10. Jan 1902, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner nach seiner eigenen glaubwürdigen Angabe eegagfschg ist. r Kanzleirath a. D. West⸗ elle zu Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen¹ ters, sowie üher die Bestellung eines schusses und ein⸗

tretenden Falls über die § 132 der Konkurz⸗

ordnung bezeichneten Gegenstände und zur

der angemeldeten Fo auf den 14.

1902,. Vorm 60 9 Uhr, vor dem unterzeichneten te, enn anberaumt. Allen

onen, we zur Kon e gebörige

in Besit baben oder zur Konkursmafse etwas schul

sind, wird nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu auch die

auferlegt, von dem der 122— aus der Sn.

den Forderungen, aesöaberie Ue in 22

Ium zum 1. August 1902

-— —.= Ueber das gütergemeinschaftliche Verms des annt abwetenden Tischlermeisters Felevrich

Brandes und dessen Ehefrau 1 68 in Hildesheim ist am 1 1““ Verwalter: sor Fr. Lüd

8. 3. seslich. Anmel 688 86 ½

¹ 2 n

d. 8 cinschliekl ch. Erste

9. August d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

meiner Präfungstermin 20. Aaaus d. J..

mittags 11 ½ Uhr. Oildesheim, 12 Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Hontur

882, M .eA eens, be

waagrenbandlung in secrelautern.

2) Margaretha, geb. Ketzier., Ghekrau pon Iran Liecbrich. der Firma

1

1.“

Liebrich, Kolonialwaaren⸗ & Zigarrenhand⸗ lung in Kaiserslautern, Gaustr. 10, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und den Geschäftsagenten Cäsar Dorn in Kaiserslautern zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1902. Ende der Anmeldefrist: 29. August 1902. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, zur Bes faflsssang über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: Freitag, den 8. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 12. September 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale I des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 12. Juli 1902... Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Ober.Sekretär.

““ Kattowitz. [34234] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Dallmann in Siemianowitz ist am 10. Juli 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1902 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. August 1902, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1902. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Krossen, Oder. [33908] Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Franz Stolpe in Krossen a. O. ist heute, am 11. Juli 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Roball in Krossen a. O. Anmeldefrist bis zum 15. August 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 30. August 1902, enn 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1902. Krossen a. O., den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [33846] Ueber das Vermögen des Butterhändlers Eduard Wilhelm Gustav Wenzel in L.⸗Seller⸗ hausen, Wurzenerstr. 68, ist heute, am 11. Juli 1902, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 30. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 14. August 1902. Prüfungstermin am 25. August 1902, Vormittags 11 Uhr. e Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.¹, Nebenstelle, Johannisgasse 5, I, den 11. Juli 1902. Luckau. Konkursverfahren. [33921] Ueber das Vermögen der Braunkohlenwerke Wendisch⸗Drehna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Gehren, Kreis Luckau, ist am 11. Juli 1902, Nachmittags 6 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kessel zu Luckau. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr. All⸗ lemeiner Prüfungstermin den 20. Oktober 1902, ormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. August 1902. Luckau, den 11. Juli 1902. 8 Kesselring, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Malchin. Konkursverfahren. [33901] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schröder, in Firma: H. Schröder, zu Malchin wird heute, am 11. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert ischer zu Malchin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur * fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläu ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten stände sowie zugleich zur Prüfun der angem Forderungen auf den 9. Augu 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ chneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . onen, eine zur Konkursmasse ge Sefs e oder zur Lrön 1— seaber zu üffe. oder zu leisten, die flichtung von dem der und von den für welche sie aus der

Sr

zu machen. 1 . den 11. Juli 1902. Großberzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Nieder-Olm. Konkursverfahren. 139899] Ueher den Nachlaß des zu Gau⸗Bischofeheim wohnbhaft gewesenen und verlebten Landtwirths Peter Schreiber 111. wird beute, am 7. Jult 1902, 119 Ubr, das Konkurzverfahren eröffnct. walter: R t Dr. Haber⸗ - 2 zum 16. termin un 5328-— 21. Jult 1902, Vormittage 9 Uhr. Prüfungt⸗ termin: 11. tember 1902, Vormittags 9 Ubr. Offener Arrest und Anzeigefrift: 1. August

1902. Peiskretscham. Monfursverfahren. [33914]

Ueber das Bermögen des Tischlermeisters und Möbelhaͤndlers Herrmann Berndt in Peis.

ct er Frereas wenn. zum 18. Anguft 1902 bei dem an⸗ zumelden. Erste Gläabigerdessammlang am 8. vsre

1902. Dormittage 1A Uühr. Prae 23. August 1902. Vormittage 11 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 Königliches Amtsaericht in Peiokretse Pr. Eylau. Konkureverfahren. h B 8n 19. sciner Woe 2 lau todt 1.nn, . id ans Pr. Gulau in beute, am 11. Jalt] 4 ubr

schu etz, Weichsel.

öffnet. wird F 1 2 forderungen sind bis zum 10. August 1902 bei dem

über die Beibehaltun eincs anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten

gemeldeten 1902, Vormittags 10 Uhr, ver dem unter⸗

und 8 welche sie aus der Sache abgesonderte Befrsct

Weber, Sch

w 11. Jan 1 1 Ubr. öEEö1

versammlung den 7. August 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin den 30. September 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Pr. Eylau, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1902.

Pr. Eylau, den 11. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

Rastatt. Bekanntmachung. [33838]

Nr. 17 455. Ueber den Nachlaß des Steinhauer⸗ meisters Johannes Löffler von Kuppenheim wurde heute Nachmittag ½5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Götzmann hier; Anmeldefrist: 1. August d. Is.; erste Gläubigerversammlung: 11. August d. Js., Nachmittags 4 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 4. September d. Js., Nachmittags 4 Uhr. S Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. August 1902.

Rastatt, den 11. Juli 1902. 1

Großh. Bad. Amtsgericht. (gez.) Herth. Dies veröffentlicht

der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Zirkel. Schiltigheim. Konkursverfahren. [33896]

Ueber den Nachlaß der in Schiltigheim wohnhaft gewesenen Eheleute Christian Rosenstiehl, Schreiner, Sohn von Georg und Sofie Friederike, geb. Eck, wird heute, am 11. Juli 1902, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Banspach in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1902 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 9. August 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 23. August 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1902.

Kaiserl. Amtsgericht in Schiltigheim.

Schlieben. [33875]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Wernau in Schlieben ist am 12. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Ernst sen. in Schlieben. Anmeldefrist bis 12. August 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. uüspaft 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Fee Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August

902.

Schlieben, den 12. Juli 1902.

Lehneke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwerin, Mecklb. [33913]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Demmien hierselbst ist heute, am 12. Juli 1902, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hoppe hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über

die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Montag, den

4. August 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Braf

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag,

den 18. August 1902, Vormittags 11 Uhr,

ermin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 9. August 1902.

Schwerin e.). den 12. Juli 1902. Krumm Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgericht.

[33871] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann

Meißner in 41 wird heute, am II. Juli 1902, Vormittags 8 Uhr,

das Konkursverfahren er⸗

Der Rechtsanwalt Hirsch in Schwetz zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung des ernannten oder die Wahl

Gegenstände auf den 11. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ Ferderungen auf den 26. August

eichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen welche eine Konkursmasse hbör vesae 2 7 8⸗

Besit haben oder zur Konkurs⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Aimen⸗ auch Verpflichtung auferlegt, von dem

der Sache und, von nj nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1902 * Amtsgericht.

Stuttgart. [33849] n. Amtsgericht Stuttgart Ttadt.

Konkurberöffnung über das Vermö des Gmil

reinermeisters hier, str. 23 A.,

H. Inbabers der nicht eingetragenen G. Weber & Cie, Möbelschreinerei, , am

Schwetz, den 11. Kön

5. Zuli 1

den 4. * 1902,

am —1⁸ den 1. Tebtember 1902, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Den 5. Jult 1902. Gerichtsschreiber Lu z. Taptau. Konkuresversahren. [32861 Urber das Vermögen der offenen Handelég . riaes & Sioermer in Tapiau wird

in wird zum Konkursver

1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Seah aben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 8 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Tapiau.

Tapiau. Konkursverfahren. [33920]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Gottfried Stoermer in Tapiau wird heute, am 11. Juli 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der hampfschneide⸗ mühlenpächter Ernst Kablitz in Tapiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. August 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Vestiebi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 31. Juli 1902 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Tapiau.

Tapiau. Konkursverfahren. [33919] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Zacharias in Tapiau wird heute, am 11. Juli 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Dampfschneidemühlenpächter Ernst Kablitz in Tapiau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. August 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Vefriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Tapiau. Weimar. [33837] Ueber den Nachlaß des in Bergedorf, Land⸗ herrenschaft Bergedorf, todt aufgefundenen Land⸗ wirths Christian Karl Friedrich Liebeskind aus Frankendorf ist am 7. Juli 1902, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Andrä in Weimar. Anmeldefrist bis 30. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 31. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 2 den 22. August 1902, Vormittags Weimar, den 7. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber 8 des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Wertheim. Konkursverfahren. [33885] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zucker von Külsheim wurde heute, am 11. Juli 1902, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfa eröffnet, da derselbe nach eigener Angabe sich in Jablreseenfäbiotet befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Karl Behringer in Külsbeimwird zum Konkursverwalter ernannt. Ko forderungen sind bis zum 4. August 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibeha des ernannten oder die Wah eines anderen walters, sowie über die llung eines Gläu chusses und eintretenden über die in § 132 der bezeichneten . stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tu Termin auf .“ den 11. Augusft Vormittage 9 vor dem dies⸗ Gerichte anberaumt. 2 Personen, welche

folgen oder zu leisten, auch erlegt, von dem Best orderungen, für wel fried in verwalter lum 4. 12 den 11. er

Wetzlar. Konkursverfahren. Ueher das Bermögen des on

245ö——3 von hier achmtttag 4 Uhr 2—12 * ter: Rechin t

EG de D 1

1 902. 1902, 2 10 Uhr. Algemeiner

10 uhr. vürrInn nene.

in frist dis zum 28. Juli 1 Wolfenbättel. Montureverfahren. IHrnna.t.

Ueber den Nachlat des Handelegürtners u. Baumschulenbesitzers Emil in Thiede, verstorben am 7. Jult 1902, ist am 12. Jalt

ormann in Watlar. Anmeldefrift bis 12. 1 Erste am 28. 21

27. August 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. August 1902 ist erlassen. Wolfenbüttel, den 12. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: R. Wedderkopf, Gerichtsschr.⸗Aspirant.

Balingen. [33886] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Baumeister, Schuhmachers in Ba⸗ lingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. .

Den 10. Juli 1902.

Stv. Gerichtsschreiber Ostertag. 8 Balingen. 8 [33904] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Ruff, geb. Ehinger, Wittwe des Jo⸗ hannes Ruff, Bierbrauereibesitzers in Balingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 10. Juli 1902.

Stv. Gerichtsschreiber Ostertag. Bergedorf. Konkursverfahren. [33898]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Bernhard Ernst Wilhelm Max Thienemann, in Firma Max Thienemann in Bergedorf, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 13. Juni 1902 geschlossenen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 11. Juli 1902. 8 3 8

Das Amtsgericht. 6 (gez.) Seebohm Dr.

Veröffentlicht: Wendt, als Gerichtsschreiber. Berlin. Konkursverfahren. [33881]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft: „Deutsche Musikwerke System Pietschmann Aktiengesellschaft“ zu Berlin, Fehrbellinerstr. 45, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die evtl. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 1902, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I bierselbst, Klosterstraße 77/78, III Tr., Zimmer 6/7, bestimmt.

Berlin, den 10. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82. Bochum. Konkursverfahren. [33866]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Borkenstein in Werne bei Langendreer ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Abstimmung über einen Zwangsvergleich auf den 17. September 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum Zimmer Nr. 29 Termin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt Zimmer 25.

Bochum, den 7. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht. Brand, Sachsen. [33894]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Günzel in Brand wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Mai 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brand, den 7. Juli 1902.

Kr nigliches Amtsgericht. nrand, Sachsen. [33895]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Restaurateurs Ernst Ohnefalsch Böhme in

g.

Brand wird wegen Unzulänglichkeit der Masse ein⸗

gestellt. Brand, den 7. Juli 1902. Königliches

nreslau. 1 [33864] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Dierig, früher in Kleinburg, Kürassicr⸗Kaserne, jetzt in Breslau, Sesenese Nr. 131, vi lelce nbeeens ußtermins und n. ollzug der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgeboben. Breblau, den 5. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Cassel. Konkurosverfahren. [33926] Das Konkursverfahten über das Vermögen des Pianofortehändlers und Instrumentenmachere

Wilhelm Brill in Cafsel, große Rosenstraße 18. wird, nachdem der in de ee vem 16. Mal 1902 an ommene durch Am eIins vom 18 Mal 1902 bestätigt ist. baltung des Schlußtermins aufgeheoben. Ca den 11. 8 1902. soliches Amtegericht. Abtb. 13. Dessau. Konkureverfahren. [33897] In ööF1 ten des garrenhändlere ito Ledder essau 62 auf Antrag des Konkurkverwalters Glänbiger⸗ versammlung zur Beschluß üͤber den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen auf Preitag, den

19. 1902. Vorm. 9 ½ Uhr, ver dem —8 Amtsgericht bierf Zimmer Nr. 6. 1 , 11. Juli 1902. essau, 2 2 (1. 8) Block, Sckmtär, öüEE 22 0 erfa -. 8 brwerkebefihere ö Wilhelm trih, in Firma: „W. Köhler achf. W. TWirth, fräher in DTreoden, setzt in Goldbach

bei au, wird, der in dem vom 16. 1902 2—

dem ·

1902.

ericht.

20. 1902, Vormittage 10 Uhr, der encn abat

Düsseldorf. Konkursverfahren. [33860] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Briel zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. v“

Düsseldorf, den 5. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [33859] Das Konkursverfahren über das Vermögen der z 8 7 Firma „Hartmann & Beck“, Kunsthandlung, alleiniger Inhaber Kaufmann Bernhard Hartmann zu Düsseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Juni 1902 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juni 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 9. Juli 1902. I11““ Königliches Amtsaericht.

Eberswalgse. Konkursverfahren. [33867]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eberswalder Hüttenwerk F. Thurmann & Co. hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.

Eberswalde, den 8. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts. Eibenstock. Beschluß. [33905] Das Konkursverfahren uüber das Vermögen der Firma Saxonia Farbenglaswerke Freystadtl & Bleckmann in Weitersglashütte bei Carls⸗ feld wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. April 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1902 bestätigt und Schlußtermin abge⸗ halten worden ist.

Eibeustock, den 10. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. [33840]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Hinrich Ditzen in Stollhammer⸗ wisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, 1902, Juli 10.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. I. (gqgVez.) U. Ramsauer. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsaktuar⸗Geh.

Erlangen. Bekauntmachung. [33876 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Georg Link in Erlangen ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 11. Juli 1902 aufgehoben worden, .

Erlangen, den 12. Juli 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Leuck, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Essen, Ruhr. Beschluß. [33911] Das Konkursverfahren über ögen des Kaufmanne Carl Dern zu Essen wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Essen, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Ettenheim. [33855] Das Konkursverfohren über den Nachlaß des Pfarrers Adolf Thiry in Kippenheim ist durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Ettenheim vom 9. Juli 1902 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Fiddichow. Konkureverfahren. [33910] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns W. Holl in Fiddichow ist zur Prüfuns der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 26. Juli 1902. Vormittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Fiddichow, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausttz. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Gregor zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. ö GForst i. 2., den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht... Forst. Lausttz. Beschlußz. [33877 Das Konkursverfahren das Vermögen des Schneidermeisters GustavHendrischke zu Dobern wird nach Iün Abhaltung den Schlußtermins bierdurch aufgeh Forst, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Gartz. 0der. Konfureverfahren. In dem Konkursverfahren über den

““

[33862]

W * 24 But

[232880] ae n eb am 28. März 1901 verst en üsigere Wil⸗ beim Ehmilag in Gartz a. S. nt, zur A. Schlußrechnung des Verwalterz, zur gegen das

ung der Glänbiger

die nicht ren Bermözenzsstücke der

Schlußtermin den 4. August 1902. Vor⸗ —p w, ver dem Königlichen Amtt⸗

dem Konkarsverfahren öker den

Ehritian Boigt zu Ingeréleben geroruhe ift ae Hesnt 8 sung über den

Anttag des auf Eiust des Uer⸗ . wegen 8 8 eing einer den

Ft.

Graudenz. Konkurevertahren.

In dem Konkarhde

rfahr