1902 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

u““ v“ b ite Beil Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗] Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen] von den Jahren 1852/68 Serie II Nr. 13 128 über [34488] Oeffentliche Zustellung. 3 w E 1 E e 1 a g e richt, Am Kleverthore Nr. 2, Zimmer Nr. 26, an⸗ Jacob Andrae spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ 100 Thaler, 8 Die Ehefrau Bergmanns Wilhelm Ullrich,

beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls tember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem 2) die Königl. Sächsischen 3 % Staats⸗Schuld⸗ Antonie, geborene Menne, in Marten Pemreh

8 L 8 09 29 9 21 90

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine verschreibungen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köchling in Bochum R 82A nd ch

Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat vom Jahre 1878 Litt. C. Nr. 28 180 über 1000 ℳ, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in en . elr 2 1 el er U m 1 reu 1

ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der vom Jahre 1887 Litt. E. Nr. 1167 über 300 ℳ, Langendreer 52 Bo eene Pn. unbekannten Aufenthalts, 8 8 ..

im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in vom Jahre 1892 Litt. F. Nr. 1804 und 1283 auf Grund des § 1567 B. G⸗B. mit dem Antrage, Berlin Mittwoch den 16 Juli 3 Hannover, den 12. Juli 1902. Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die über je 200 ℳ, Litt. G. Nr. 5569 und 5650 über die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten . 2 emnes 4

Königliches Amtsgericht. 2. C. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, je 100 ℳ, und Litt. E. Nr. 2286 über 300 ℳ, für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin meieT aqasesag·sg eevxs aE

[34466] Aufgebot. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ 3) die Königl. Sächsischen 4 % Landeskultur⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u.

Die Wittwe des Landwirths Ritter, Anna Christine, keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Rentenscheine Serie II Nr. 1539 und 5404 über je Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ 1 G

chtth 1 tes Köni 86 HKorfust⸗ und Funds Zustellu eral. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. geb. Müller, zu Hebel, hat durch ihren Prozeß⸗ Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben 300 ℳ, 8— 1 lichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, 8 2 Llust unp e b De 2 tli er An ei er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 bevollmächtigten, Rechtsanwalt Hanke zu Homberg, nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 4) die 3 ½ % Pfandbriefe des landwirthschaftlichen Zimmer 39, auf den 1. Dezember 1902, Vor⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛeö. 4 9. Bank,Ausweise. z 8 beantragt, ihre verschollenen Brüder Nikolaus Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Creditvereins im Königreich Sachsen Serie XI mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 6. Verloosung zc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Müller, geboren am 4. August 1845, und Heinrich ein Ueberschuß ergiebt, wobei jeder Erbe nur für den Litt. C. Nr. 608 über 500 sowie Serie XVI B. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1

Justus Müller, geboren am 20. Januar 1850, feinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ Litt. B. Nr. 420 und Litt. C. Nr. 496 über 500 ℳ, stellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird urtheilen, an Klägerin die derselben für im Laufe Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche b. der 3 ½ % ige Anleiheschein des Provinzial⸗Ver⸗ Söhne des Oekonomen Justus Müller und seiner lichkeit haftet . 8 2) der von Heinrich Racbe in Laubegast aus⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —R. 56 02. des vorigen Jahres kauflich geltefert erhaltene Waaren Vermögen ist auf 45 000 festgesetzt Pachtbewerber bandes von Westpreußen V. Ausgabe, Buchstabe C. Fhefrau Martha, geb. Fenner, beide geboren und Cochem, den 7. Juli 1902. 8 Pestellte, von Wilhelm Fritzsche in Schmiedeberg im Bochum, den 10. Juli 1902. . 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ den längst zur Zahlung fälligen Restbetrag von haben den eigenthümlichen Besit eines solchen Ver. Nr. 864 über 1000

zuletzt wohnhaft in Wellerode und von da angeblich Königliches Amtsgericht. rzgeb. angenommene Primawechsel vom 25. Oktober W Pantföder, Sekretär, . . 72 nebst 4 % Zinsen seit dem Nelrzusteslungs⸗ mögens, sowie ihre Befähigung zum Landwirth Vorstehendes wird auf Grund der §§ 4 der zu den in den 1860 er Jahren nach Amerika ausgewandert, [34473] Aufgebot. 1900 über 500 ℳ, zahlbar gewesen drei Monate Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sachen, Zustellungen u. dergl. 8

u“ 1 —”— zahlen. Z ündlichen Verhandlung des spätestens in dem Ausbietungstermine bei uns nachzu⸗ Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und

für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen, Die verwittwete Frau Superintendent Minna a dato bei Günther & Rudolph in Dresden, ver⸗ [34469) Oeffentliche Zustellung. b ee g04e9 aa das nindHe Nürnberg weisen; es liegt aber im Feteresse der Pachtbewerber, 12. Mai 1894 gehörigen Bedingurgen hierdur

werden aufgefordert, sich spatestens in dem auf den Catharina Dorothea Lindemann, geb. Becker, in sehen mit folgenden Fndossamenten „Heinrich Raabe“, Die Ehefrau Bruno Kotzeck, Charlotte, geb 4458 Oeffentliche Zustellung Termin anberaumt auf Dienstag, den 4. No⸗ den Nachweis schon vorher zu liefern. öffentlicht. 1b ““

12. Februar 1903, Vormittags 11. uhr, Güstrow i. Meckl, vertreten durch den Rechts⸗ „Richard Weise in Wilsdruff“ und⸗„Freiberger Bank Möbus, in Remscheid⸗Bliedinghausen 5, Prozeß⸗ 13 Di d mverehelichte Julianna Szwmanski und der vember 1902, Vorm. 8 ½ Uhr, im Justizgebäude In diesem Termine findet ein zweimaliger Bietungs⸗⸗ Danzig, den 17. Mai 1900.

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ anwalt Dr. Schlichting, Güstrow, hat als Mit⸗ in Freiberg i. Sf, u bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feist in Elber⸗ K e Kunath in Strasburg dieser als Vor⸗ zu Nürnberg, Augustinerstraße Nr. 2, Zimmer Rir 13, gang statt: Zunächst erfolgt die Ausbietung mit der Der Landeshauptmann

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erbin des am 8. Januar 1902 in Bovenau ver⸗ 6) der von A. B. Brandeis in Charlottenburg feld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher G ninderjährigen Anton Szymanski, Prozeß⸗ wozu die Klägerin den Beklagten hiermit ladet. erpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe der Provinz Westpreußen:

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft storbenen Rentners Theodor Becker aus Kiel das auf Alexander Riedel sen. in Dresden⸗A. gezsogene in Remscheid, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Fe achti 88 Rechtsanwalt Wyezynski in Stras⸗ Nürnberg, den 14. Juli 1902. des auf der Domäne vorhandenen lebenden und Hinze. 1b

über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Aufgebotsverfahren, zum Zwecke der Ausschließung und, von diesem angenommene Primawechsel d. d. enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte S. 18 88 tegen den Seilermeister Otto Mieretzki Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. todten Wirthschaftsinventars und sodann ohne jene 1

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Berlin, den 14. November 1900, über 400 ℳ, zahl⸗ die Klägerin seit dem 25. September 1899 ver⸗ urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verpflichtung. [34343] Aufkündigung von

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen bar gewesen am 15. Februar 1901, mit dem Blanko⸗ lassen habe und sein Wohn⸗ und Aufenthaltsort früher 5 e9 *% Wochenbettkosten und [34480] Oeffentliche Zustellung. Die Pachtbedingungen können an den Wochentagen ausgeloosten 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen. Sberkaufusgeienges hnsce 88 Theo den Nachlaz. des veos,be L Aussteufes e 1 seitdem unbekannt sei, mit dem Antrage⸗ Königliches 1292 vnatlicher Verpflegung und Erziehungekosten In Sachen der Armenpflege Obernarmensteinach, während der Dienststunden in unserer Domänen⸗ Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen

Lgcodor Becker in Kiel spätestens in dem auf den Dresden, am 11. Juli 1902. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende GEEA““ vdess . f 1

Königliches Amtsgericht. . 9 . . b dnd Ar. S ’von dessen Klägerin, vertreten dur Bürgermeister Josef Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes [34455] v““ 24. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor Königl. Amtsgericht. Abth. ITc. Ehe, scheiden, den Beklagten für den schuldigen F rmeheliche Nind ntos svvmmnenrüchgelegsen Traßl daselbst, gegen den C. münd Alexander Nickl Herrn Schulze in Waldhof eingesehen. werden; auch vom 2. März 1850 im Beisein eines Teees Sieten Der am 11. Juni 1841 zu Plath geborene, im dem unterzeichneten Gexicht, Ringstraße 21, Zimmer [34145] Theil erklären und demselben die Kosten zur 16. Lebensjahre Klage erhoben. Nach erhobenem von Obernarmensteinach, nun unbekannten Auf⸗ wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ Jahre 1882 nach Nord⸗Amerika ausgewanderte und Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine bei lem Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten Beweise wird der Beklagte von Amtswegen zur enthalts, Beklagten, wegen Rückforderung von Aus. Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren er⸗ gehabten Verloosung der zum 2. Januar 1903 Zeit 1883 verschollene Briefträger Karl Hirchert Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe richts vom 27. Juni 1902 sind die beiden Schuld⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das lagen, wurde zum Kgl. Amtsgerichte Weidenberg theilt. 1— A“ einzulösenden 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz wird auf Antrag seiner Ehefrau, der Frau Auguste des Gegenstandes und 888 Grundes der Forderung verschreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Königliche Amtsgericht zu Strasburg Westpr. auf Klage gestellt, Beklagter in die öffentliche Sitzung Die Besichtigung des Vorwerks ist nach vorheriger Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen Hirchert hierselbst aufgefordert, spätestens in dem zu b Urkundliche Beweisstuͤcke sind in Urschrift Serie XVI Litt. E. Nr. 330 und 331 über je Landgerichts zu Elberfeld auf den 26. November 8 den 4. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, dieses Gerichts vom Donnerstag, den 4. Sep⸗ Anmeldung bei dem jetzigen Fher gestattet. worden, 8 zuf Mittwoch, den 21. Januar 1903, Vor⸗ 888 88 Wsehns beizufügen. Die Nachlaßg läubiger, 200 für kraftlos erklärt worden. 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tember 1902, Vormittags 9 ühr, zur Ver⸗ Lüneburg, den 14. Juli 1902. Litt. F. Nr. 15 170 284 763 796 859 1052 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 7 sich nicht melden, können, unbeschadet des Cassel, den 27. Juni 1902, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. .—handlung geladen und folgendes Urtbeil beantragt: „Königliche Regierung, . 1057 à 3000 ℳ. anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, . ts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. lacsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Strasburg Westpr., den 9. Juli 1922. JI. Beklagter ist schuldig, an Klägerin 300 zu Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Litt. 1I. Nr. 133 über 300 G vidrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt (34144] Bekanntmachung. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- Wahrendorff, sbbezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 8 und Forsten. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten lle, welche Auskunft über Leben und Tod des zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigun⸗— Der unkündbare Pfandbrief Serie VI Litt. C. kannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ Rentenbriefe zum 2. Januar 1903 werden die In⸗ Verschollenen zu geben vermögen, werden aufae⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Nr. 01 575 der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank Elberfeld, den 10. Juli 1902. 8 TNa g4825 klärt. b —— baber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen ordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht geichlosenen E noch ein Uebersa ergiebt. zu Weimar über 1000 Eintausend Mark 3 Thomas, Aktuar, 1 (334860]2 „Oeffentliche Zustellung. Weidenberg, den 14. Juli 1902. EII““ v1“X“ Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Anzeige zu machen. Fuch aftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des verzinslich mit 4 %, ist auf Antrag des Ziegelei⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „Die minderzährige Antonie Henke zu Letmathe Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts K osun ꝛc von Werth⸗ Reihe I1l Nr. 7 bis 16 und Anweisungen sowie gegen Woldegk, den 12. Juli 1902. 1 achlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden layrige e; selbst 2 U g . Quittung vom 2. Januar 19023 ab mit Aus⸗

* 7 2 Ff 1 5 8 . . eij ern: 8 Höl— 8 Sekretär. den [ur den Erbrl Upre n besitzers Albert Rönnefahrt zu Stöffin durch Aus⸗ [34483] Oeffentliche Zustellung. . 2 Meo Wilh. Heine jr. daselbst, Weidenberg in Bayern: (L. S.) Höhne, K. Se

Greßberzogl. Amtsgerich Ffig ser eechn ent esse n her schlußurtheil vom 7. Juli 1902 für Un purch lan. Die verebelichte Kolporteur Pauline vesss zet. vfätriten dugeenund, vert üces ¹ * 84 9 3

8 2 G 84. 4 - 8 9 7 ß do Son 8 und Festtage e tweder g sere ehren Bormund velren im Proese zuch ——y apieren scluß der Sonn. und Festtagt ennweder det iesever bevoll⸗ NM klagt 6 ch. Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der 1 1 8 ’2 2 3 mächtigter: Rechtsanwalt Hauptmann daselbst, kl . Rechtsanwalt Raffloer zu Hohenlimburg, lagt gegen 8 1 . . 7 Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin C. 2, Als gesetzliche Erben des durch Urtheil des König⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Großherzogl. S. Amtsgericht. 8*4 9 1. e S 88 merl 88 ö den Arbeiter Johann Michelet zu Hohenlimburg, ll d v lidität Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth- Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis lichen Amtsgerichts I, Abtheilung 84, zu Berlin Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 88 A vneeaeeh Wieyentius vüee I.I 8 jetzt .e. C-dargShen e b 3) Unfa 8 un 1- alidi al papieren besinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. 12 Uhr baar in Empfang zu ee nn S 2 1 Tob . 0 Fze öts⸗ poj 8 M sios r 99. 2 T. In r 2 uf 8s „. . 8 . ¹ · 51* .„LN., 3 8 ß heli er Schwängeru ig, mi em n rage, 8 8 1 2 9 . ve 8 28 3 51 8 89 A 8 2 ür Seeö u“ 2. des Nachlasses Sbr für den seinem Erbtheil 2 fefge 6 Neata dekannten Aufenthalts, wegen Versagung des 2 g- veffenpflichtige voeläufte vollstreckbare Ver⸗ Versicherung 8 8 Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und - dpe Pfar fer 32*1 wise dr. er e; 9egben enkprechenden Khel 1“ eis storb Eigenthü 4 Gru dfncs; * es halts, Mißhandlung und böslicher Verlassung, mit dem 82 1l des Beklagter 8 Zahlung Mermneche 090. Bekanntmachung gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere 853 832 in Lüdersdorf, haben sich bisher Kiel, 88 Se. icht. Abth. 1 vruth venn ügeatc weee des, Srundstge han le Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den B“ „ES. ae ginsen seit 28. April 1902 Keine. 4 . In Ausführung der im Rechnungsjahre 1. April durch die Post, aber Beifügung üüreA Königliche atsgericht. Abth. 1. bag St * Kiel, Beklagten für den allein schuldige Theil kla e KIuli 1902 bi m 22 e. 1s11902/03 planmäßig vorzunehmenden Amortisation einer Quittung, an die oben gezeichneten Kassen ein⸗ 1) Fräulein Jessa Körte zu Breslau, [34468] Auf Schmiedemeister Hartwig Wilhelm Ludwig Blanck, ihn a8 ein schuldigen Theil zu erklaren B. für die Zeit vom 28. Juli 1902 bis zum umun emn 83 3ig verzvaneen Wrivileat AM. 8, . ern, ersondung des Nennwerth 8 8 j . 1 ufgebot. ister g Wilb Ludr sihn auch zur Zahlung der Kost tbeil 8 8 16 zaerin inf 2. der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom zusenden, woranf die Uebersendung des Nennwerthes 2 au Professor Mathilde P 5 9x,n 829 x üce de 8 h zur Zahlung der Kosten zu verurtbeilen. 8. und, falls die Klägerin infolge ——n g Grun öclen er een 1 ihe e. 4 b0. . dafen 9 Frau Professor Mathilde Pillet, geb. Körte, * vF L. von Jhea dund dessen hat⸗ b Fenigliche Imegenüt., v 5, zu ladet den Beklagten zur mündlichen 8 vensges Gebrechen ußer slunde h 8 2. Mai 888 und 12. Mai 1894 für Zwecke der 12 gleichem b Gefahr und Kosten des . u““ Fhefrau Leontine, geborene Gräfin zu Dohna in s, Verhandlu 8 Rechtsstreits ie 8 svi 1 ½99. semn 3 Westpreußischen Hrovinzial⸗Hilfskasse ausgegebenen Empfängers erfolgen wird. 3) Fräulein Willi Körte zu Berlin, Jerchel (Kreis Seral) haben als Erben des am daß der unbekannte Gläubiger resp. die Erben der 8 lung des kechts treits vor die Zweite Zivil⸗ sein sollte, sich selbst zu erhalten, auch über diese 4) Verkäufe, Verpachtungen, styre en P lfskasse ebe ers

1 Pflich⸗ rech! d Tuli eborene Müller, zu Frankfurt a. O 34477] für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Weimar, den 9. Juli 1902. geborene Müller, zu Frankfurt g. Oder, Proze

Pme 3 2 9 b F.b be 1 kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. D. binans . voraus einer Geldrente 3 ½ und 4 % igen Anleihe des Provinzial Ver⸗ Vom 1. Janmnar 14 K. 83b 9) heiehg ershaes 851 deselbst, EE’ April 1902 in Jerchel (Kreis Stendal) ver⸗ SGö fie pelc beee r dem aufden 12. November 1902, Vormittags 9 Uhr, Urans vserteseer ch, nnp labef pen Beüfhrcker Verdin ungen ꝛc Se. vaͤndes der Brovinz Westpreußen. V. und zinsung der biermit, gekündigten Rentenbriefe nicht Präsidenten Wirklichen Fcheimen Raths Dr. b * der v. von Itenplit Wilhelm Lobwig Blanck im eseach 8 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte weinblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor De g g VI. Ausgabe über je ocht Millionen Mark, gelangen bins Pe-- der 6 der 22 nicht Heeee. enn WMakli 1 1 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung S 8* w 0 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der errgor e †34539] 2 nachstehende Anleihescheine zur Einlösung: Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe Kuepler. Will, 1 8 Le von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 5 rn 8. e. in Abth. II Nr.¹ öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Klage F. Amtsgerscht m Hoheinna Süuhr. Zum Verkauf von Altpapier (ungefähr I. Durch freihändigen Ankauf sind erworben: der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 8 6) Irulein ehie Eb 88 Iünn gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ nüel S * 8 1. 808; ree der Stadt bekannt gemacht. . A. e dff ntlichen Zostellung wird dieser 110 000 kg zum Einstampfen und ungefähr 24 000 kg] n. von der 3 ½ igen Provinzial Anleihe Die ausgeloosten Rentenbriefe verfähren nach § 44 7) Fräulein Marie Ebert zu Steglitz. „srungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Leuknants jel Quart. 1 Fol. 90 Band 1 Blatt 727 dahin Frankfurt a. O., den 12. Juli 1902 b3eEee111-6AA4A“A“ ser zur freien Verwendung) findet Termin am 29. Juli V. Ausgabe über 8 Millionen Mark: des Rentenbant⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen Alle etwa noch vorhandenen näheren oder gleich Bernd von J lit svätestens in d übertragene Hyvpothek von 1600 Thlr. Dän. Rmz., E“ dieies Auszug der Klage bekannt gemacht. * 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ b 2 1432 b(72 Lis 690 1022 10 Jabre e b 1 6 on Itzenplitz svätestens in dem auf den jetzt 36 „*„% 41 Thlr. . im Gröschke 8 9 1902, Vorm. hr, in unserem Verwaltung 1) Buchstabe A. Nr. 427 672 bis 690 1022 0 Jahren. nabhen Erhen werden aufgefordert, ihre Rechte bis 29. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor jetzt 3600 Reichsmark, nebst 4 % jährlicher Zinsen 1 tengel, Aktuar, zum 1. Oktober 1902 bei dem unterzeichneten 4

1 1 b breiber des Königlichen Landgeri r n lich ebäude Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. Die = 21 Stück à 3000 über 63 000 Breslau, den 14 Juli 1902. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ aus der Schuldurkunde von O. T. R. 1843 am Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vertaufsbedingungen ,2s Gebotbogen können bei- 2) Buchstabe B. Nr. 165 395 bis 397 Königliche Direktion 8 Gerichte geltend zu machen und nachzuweisen, termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ 19. Januar 1843 eingetragen ist, mit ihren Rechten [34456]) „Oesffentliche Zustellung. unserer Hausverwaltung daselbst (Zimmer 27) ein, 635 bis 644 1111 = 15 Stück à 2000 der Rentenbank für Schlesien. widrigenfalls der Erbschein den oben genannten meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des an dieser Hovothek, in Gemäͤßheit des § 1170 des Die Karoline Laura verehel. Höppner, geb. Huhn, 134463]1 Oeffentliche Zustellung.. gesehen der von dort gegen porto⸗ und bestellgeldfreie über. ö,;990000. Berlin, den 4. Juli 1902. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ die Schuldurkunde für kraftlos erklärt wird. fuß in Plauen als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen Wiesbaden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt marken) bezogen werden. Die Angebote zu obigem * = 4 Stück à 1000 über 4000 „† Leelss n. 4 1 Cockerill 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Kiel, den 10. Juli 1902. ibren Ehemann, den Ingenieur Karl Bernhard G Dr. Joh. Hipre in Dresden —, klagt gegen den vartein, sind „an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion 4) Bichstabe D. Nr. 127 146 370 Société anonyme Jo in Cockerl Auf Antrag [34103] melden, können, vcheßpedent des Rechts, vor den Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Höppner, früher in Plauen. jetzt unbekannten Auf⸗ Kaufmann Hermann Körner in Dresden, Schieß⸗ Cöln, Dombof 28˙‧, mit der Aufschrift Angebot auf 371 613 bis 617 621 bis 627 1074 bis 1 à Serning. 1) des Rechtsanwalts Henschel zu Breslau, als Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ [34141] enthalts, wegen schwerer Verletzung der ehelichen gasse 2 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Altpapier“, versiegelt, porto⸗ und bestellgeldfrei ein⸗ 1078 1491 bis 1494 = 25 Stück à 500 In der Bekanntmachung obiger Gesellschaft vom pfieoc des Rachlafses des am 7. September 1895 nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von —Das unterzeichnete Amtsgericht hat durch Aus⸗ Pflicten. mits dens Antrage auf S eidung . zwischen Behauptung, vaß der Gerichtevon ege ne e. zureichen. Zuschlagsfrist bis 6. August 1902, vʒee. 12 500 „10 Juli 1902, betreffend Verlvosung 4 % Obli⸗ jerselbst verstorbenen Partikuliers Karl Müller, den Erben nur insoweit Hefrieh mne verlangen, als schlußurtheil vom 27. Mai 1902 dahin für Recht en Par vfia 29— Ebe, und ladet den Beklagten t Amtsgerichts zu Meißen 1“ 8 ela6 br. 5) Buchstabe E. Nr. 180 244 407 gationen, abgedruckt in Nr. 164 Zweite Beilage 2) des Rechtsanwalts Bick zu Breslau, als Pfleger ich nach Befriedigung der nicht 2v erkannt: ie Fün ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor im Auftrage des T cklagten Körner Fad er 98 Cöln, den 11. Juli 1902. 417 bis 421 613 bis 615 617 627 1319 deeies Biattes, muß es am Schlusse unter „aus des Nachlasses der am 8. Dezember 1901 biersel st. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet! daß der Gläubiger der im Grundbuch von Gladau 5 Hirlte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lärcha wegen Kricheri orderung Königliche Eisenbahn⸗Direktion. bis 1325 1361 1363 bis 1365 185b früheren Verloosuͤngen noch nicht vorgelegt“ verstorbenen geschiedenen Tanzlehrer Marie Ossyra, ihnen jeder Erbe nach der des Nachlasses Band 1 Blatt 22 in Abtheilung III Nr. 13 aus vobes, auf e den 30. Oktober sfelben an Fgamn⸗ 2— Hits 8 844— 8. 1859 = 26 Stück à 200 über 5 200 Uinter 12783 bezw. 18510 statt 12 849 bezw. 13 921 gch. Baudiß. verw. gewesenen Herme, 5.3.29 seinem Erbtheil entsprechenden Theil dem Kaufvertrage vom 4. Februar 185 ½¼ für den rung ttags 8 ühr, . der Aufforde⸗ 492 22 4—7 Avril 1905 094549 bo. im Gesammt⸗Nennwerthe von. —A richtig lauten: 12 829 bezw. 13 911. pe en eefn 2e9 9e Hen glan. ae fr dechndllcet, Fle sie Gae en ane Pfsctt. Flarns eh Arbeittmang ehnmn Hashgich e .anh. Anraltenn hgnen Füe heche r eegenassaen -hbee dner Nermann in Presden gersindet warrn ETSeeZEZnneeeee Rhnce Se 10 und Zu⸗. Noe 2₰ „[Iggamaz. d 2 gen ale stã . 1 1 1 8 *. - I ürz 8 8 22 schein⸗ ungen; mmmn erünrnvene. . selbst verstorberen Schubmachermeisters Hermann für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt gelder mit sewen Rechten auf viefe 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt nachgepfändet habe, und daß 821 5— 15 Im Bredereck’schen 12 α¶☛☚ 9 * en en-e6., 02 Provinzial⸗Anleihe ,o, e* 8 efäech, Atze en sie sich nicht melden, nur der geschlossen wird. Tie Kcosten res Aufgebotsverfahrens gehehnen 1. B., den 12. Juli 1902 ewe. 11“*“ vede Beneees ab. ehense Vemn. „T. Ausgabe üher 9 Nn872 Mark: 1 b 2) des Rechteanwalts Dr. Werner u2 reslau, als Rechtsna t cil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der werden den Antragstellern aufer gschrei E“ 1 * ge: 1 Beklagt 9. Jund es 10 he. sittag Wieth 9 en 1) Buchstabe A. Nr. 301 bis 301 319 320 536 6 Kommand it⸗ Gesell chaften Pfleger des Nachlasses des am 9. März 1902 bier. Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil I1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b a. die im Auftrage des Beklagten am 9. uni hölzer aus dem lanfenden Wirthschaftsjahre zum bss 783 ⸗—10 Stück à 2000, ,ℳ. üder 30 000.ℳ libin 9 1 sellst verstorbenen Kommissionärs Salomon Brann, entsprechenden Theil der Verbindlichkeit hafttt. Königliches Amtsgericht Genthin. [344641 Oeffentl dieses Jahres bewirkte Nachpfändung der in der öffentlichen Ausgeboet gelangen, und zwar: G A

5) des Rechtsanwalts 1)r. Werner bierselbst, als Tangermünde, den 3. Juli 1902. 34459] Oesfentliche Zustellung. Die verebelichte C lcasete nene geborene 1 RMlapanloge à naber bereichneien Gegenftünde ftrun. —— Vor 889 8.18829 d8 2 118 Srüͤcs 8 auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. Die Ehefrau Margaretha Stolzenberg, geb. Nord⸗ illner, in Wittenberg, Kurfürstenst F zulässig zu erklären, Voraus ⸗· Zerth⸗

Pfleger des Nachlasses des am 6. April 1902 zu Königliches Amtsgericht. 15, Pr 8 2 2000 über 1, 1n.n ee⸗ Gerhardt, werden D Ausschluß 1, Probe mächtigter: Rechts⸗ 8 - Becker in Torgau, klagt schließlich derjenigen des Einstellungsverfahrens aufe Oberförsterei Zahl der 1 pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabtdenung bardt. wefe nechlaßoläubicer und Vermächtniz⸗ 488 sschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ anwalt Dr. Koblsaat in ona, klagt gegen den n den Maurer Gustav Weser, zuletzt in haea

1 1 rm 14⁴3³4 4 Stück à 1000 über. . 4 000 nehmer des der am 27. November 1842 zu Slawentzitz] Arbeiter Jochim Hermann Stol g. berg wohnbaft, jetzt unbefannten Aufenthalts uerlegen,

siyra 4) Buchstabe D. Nr. 393 481 484 es 1“ E. Le.ee. -dag e Benen. nanre 18 VBehaꝛ 2 c. das Urtheil zu a. und b. gegen Sicherheits⸗ 8 vüen. 29812 Stück à 500. über 3 500 34533] 82— b an „ho 5 8 . ufenthalts, unter 2uf Grund der Behaupiung, daß der Betlagte sich 1 8 8 Schö f 796 bis 798 1204 = 7Stückaà über 8 I.. 22 L 2— L. , ciwitz für todt erkärt Als Zeitpunkt des der Behauptung. der Beklagte sent ven 1 Auanft seit dem Jahre 1895 gegen den Willen der Albeem 1ihe er ge irselekahe 8. Ma⸗ Schönwalde 48 Knüppel im Gesammt⸗Nennwerthe von. —o0.X 8* . nnses ün B Kaclaße 2 Pentikallere dart Weater, bb n der 31. ber 1874 fe⸗ usngb 1en .“ der Klagerin, dr ᷓ—-J --I ö handlung des Rechtsstreits vor die Verte Neuholland 1 Kloben 5 Ä— 1. Reihe Nr. 15 bis 20 und Tod auszeschted 2 8. G.Ee 5s es chiet Narie 2 8 4 s . V bauslichen Gemein t fern ge⸗ ¹ „Un er ver⸗ des Königlichen Land His zu Dresden aufden No⸗ Sraltknüͤrre noöschein Anneisungen. „vecheceen., ae se 82 r e 7 17 wai NM 88*S. . Sleiiwin. den S. Jall 1902. balten und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln sagt hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die igl —1 Jult 1902. *

54 . 183 z X. 2, 9 Uhr, mit der : 4 358 [Kloben 11. Turch Auesloosung siud am 21. April 8 Königliches Amtsgericht. mit dem Antrage Ebescheit „Klagerin ladet den Bekla zur mündlichen Ver⸗ venber 1908., alssag⸗ 1 Spaltknärvel 4 2* Einlösung bestimmt: 8 g. bes dieners Julins Gerhardt unter des Grundes boren am 16. Dezember 48.46 1ais Setg des wäland 1 zur mündlichen 09, Eies in Torghau auf den lichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage be⸗ 5 000 [Knürpel VI. dusgabc über 2 Rinionen, Marke ünd Metallwerke Act.⸗Ges. e 22 Slhrn zaf der fammer des Kenigliche ,e. „üfe,Zalh, der eferdecemg dinn.e .eaen est been Perdhtt c wwiber des Losdverichts Che Bieha de Kaufpreises ist sefert im Termin- be v uns msesan Otto Zieratb. 8 . b 241 8 . 8 m in Reoenigiie Landge z0 Alte mer eimmnen 4 8 crachten Weti 8 2 er

1 5 risten 22 1— 2 Goöttin ist durch neegeh geacbtn des unter⸗ Donneretag, den 20. Oktober 1902, Vor⸗ —— Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der g7 ale inoen zu er

1b 8 Jalr 1902. Dnon 2gcstabe m. Nr. 1001 1082 113 1 raätestens acber im Aufzebetetermine am 12. No⸗ zeichneten Amtsgerichts vom h Tage für todt mittage 10 Uhr, mit der orderung, einen ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Tresden, am 11. Jult Die übrigen auftbedingungen werden im 6 000 ‧„ [34451]

Zimmer erklärt. bah, dem grdachten 2— Anwal rkannt gemacht. 8 2 Termin bekannt gemacht. 8e C. Nr. 1059 1108 1305 Erport-Musterlager Lre⸗ ksurt a M., vember 1902, Vormittage 10 erklärt. Als Zeitpunkt des T ist der Beginn ehen enen t zu ven liche * Uung. 0. 2 32 Buchstabe 8 1622472——— 421— des 1. Januar 1881 eür. bestellen ung, Torgau, den 11. Jali 1902. ven [344700 Oessentliche Justellung Potedam, den 10. Juli 1902 ¹ 8

zu A. diezenigen Nachlasgläubiger und Göttingen, den . li 1902. eI]rig dicict 12,2e K gemacht Eich, Attuar⸗ Sneqees Johann Gallas in Barkdorf, igliche Regierung. 1287 = T Er.n 8 1600, 92, Antiengelellschast 8 4 Vermächtniß⸗ 5 8—n den 11I. Juli 8

2 hh - 5 2 n 2 ; 8 Rechtsanwalt e. Hölzel in ilung direkte „Domänen 9, Huchgabe . Ne. masüer Bnmcis auf die in,der Uengraldersamm lung eimgr, welche ibre Anfrrüche nicht anmelden, gegen Königliches Amtsgericht. 2. aüenue mn des Könsglichen Landgerichts. Abche 1 1n 3 2ꝙLaAü 10 eng dit sagsfent Kastessung

2

8 1 8 nn 9 sammt⸗M be 4 20 000 ꝛc ge 97 er-Fe.Fictene ae Sene,,TeennTen te e⸗Ses eeege. getan.e en“eneeee eeneeen 8-n S-den gt. 8-nne dh.eo etu bedert n Ler enaa. 1cg2n, vereen verpechang. 8EEEEEE1“ tes ler scn dem Tore des rblassers aus. 12. Jull 1902 sind die tes Kn n 1318762 SCeßentliche Sebenen. geee Lehn Katharina Mazareila Zei 15. M 1. 1502 von, Das im Kreise Gifhorn gelegene Demäͤnenvorwerk 1 Anfprüche anzumelden. octemmenan nn Beiredigung der an⸗ Glasermeisters Robert Jüchner in a9 Arbeiterfrau —n * Mard, geh. von Glahn, in . autdröcklich vercinbarte Waldbof w—. der n 28 Len g d ene An. Der Liquidator: An nicht r E h. die⸗ Dc. 12ee.; mit ihren Ansr en ..* 2 =r¹ Dr. 8 &☚½ Faadah b Füne 1. bee 1dc mit Wilbelm Schmirt. aunmelten. Lenen. -32 Koönigebättc, 12 11 1] „den Arbeiter und 1n . Fmang, dee 42 Zabl Vhetanastermin mirh auf Dienstag, den daeß von diesem Tage ic A. G UKinten eus Pfltchttk culerchten. Bermöchtnissen und Kenigliches Amtspericht. 9 ünch. früber sett un. Lohmann, früher in auf Verurtbenl 18 s. A 1902, Vormittage 12 Uibr, im ab die A. ung de Kepikalkctrages, bei der 134775] Bremer Wollindustric A. G. Anflagen det zu werden, von den Ere 8 n⸗ bekannten Aufenthalts, Aufenthalt? G. 8 , sammt JIinfen Hotel Freese in Fallertleben vor 88 Demänen⸗ Lau⸗ auptkasse der Provinz Westpreutzen vorm. J. G. Hagemeyer. micwat 1mee heenn 2ie ach 81820h 8 Seeeesse ve 788en 7408: 8 Aenn. wesc⸗ vchen e⸗ llae. em Klagerbebung. 8 lerath, Hermn secser von 8 Tenals. rien en, e, -2118*2ʃ E egenat

1 wurden Farilch 80 Ta d versammlu 1 ö Bliesee 1. beebn leben weurnegienechen 8ön Feöhage. Süxe E;EA’ vas Amts. d. des Demaäͤnenvorwerke ketrögt a-Ies, de Pe-90 Len S, Bertn 1952. Mstag 12 Uhr. in Bankgebände der 2 emhaee s.Enecge II1I1II1““ s Ehnein ees de Lerrierehee neas—he EEII11nqq““ Snnis F7,2,6⸗98b * den seinem se ent⸗ z92 3 Uan. W. Nr. 5789 ster 290 urtt . der ei Beriln geden Rücksabe des , ehe Aat Waaltatien.

Ihe de Baest Kicht boftet. auf eeee e 22 31 2 vernae Sente G wieder 1 des Köäniglichen Amtsgerichts 5b5* 22— FEülorn Zins- 1) Tattas au ezübate 8. Breelau. 1902. tmatnl E S,ä 1. * Urtmen Gciicht⸗ 8, —2 .eame

u. 1. 4 ce bt. rites geichetz. Geimma, am 7. Juali 1902. u ertelgen den en⸗ cinecn liche b 1. Otieter 1902 mSümmberrcdtiet Den bah 1902. I 1908. Freher 90 F 18681] aum —82 88 2 rag afen. . wird vom mwesche. m, 5. 8., 8K 8 [34143] E—* 2—⸗ ernti⸗ Die Firma Liprmann sen . 8 927 —22* . n nnnen resticren: .=2,2AneenS.,2enn. gclest 8 be 88 ser —2 Ar geven eibeschein des Previnzal⸗Ver- Hemctingen. 15 Jult 1902

Urkanden qcmacht 8 N. . 9” Wepreuten IV. Anzsgabe, latt. Der Uu sichteratb. Ansschlemtheile . 8,— F-+ m Fr Harpier. 1 82 3⁄ 1 Breöen. “ͤ b 8 3 88 4