1902 / 166 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

erklärt. Durch dasselbe Urtheil sind die Gläubsger der im Grundbuche: 2

a. von Dewitz Band 28 Blatt 33 Abtb eilung III. Litt. d. für Anna Friederike Wilhelmine und Friedrich August Hermann Dauscher am 10. Dezember 1869 je 97 Thaler 2 Silbergroschen

Pfennige,

bd. von Wahrenberg Band 39 Blatt 89 Ab⸗ theilung III A. 3 für Catharin⸗ Marie Nehl am 15. April 1824 eingetragenen 90 Thaler,

c. von Groß⸗Beuster Band 48 Blatt 505 Ab⸗ theilung III Nr. 1 für ven Altsitzer Peter Moritz in Losenrade und dase ost unter Nr. 4 für Anna Dorothee Thormann am 7. Februar 1840 ein⸗ getragenen 10 resp. 100 Thaler

mit ihrem Recht auf diese Hypothekenforderungen ausgeschlossen.

Seehausen i. Altm. Königliches Amtsgericht. [34816] Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen der Aufwärterin Amalie Auguste verehel. Dienel, verw. gew. Schröter, geb. Paul, in Zittau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Seyfert in Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen deren Ebemann, den Handarbeiter Ernst Wilhelm Dienel, früher in Wittgendorf bei Zittau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung adet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite

vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 27. Oktober 1902, Vormittags 3110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

Ladung bekannt gemacht.

Blautzen, am 14. Juli 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[34831] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Puttkammer, geb. Migge, zu

anzig, Johannisgasse 36, Prozeßbevollmächtigter:

sanwalt Suckau in Danzig, klagt gegen ihren

nann, den Fleischermeister Julius Puttkammer, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage

1) die Ehe der Parteien wird geschieden,

2) Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung, 3) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu ragen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, 2X auf den 9. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 8. Juli 1902.

Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. ie Frau Emma Treder, geb. Goertz, zu Ohbra,

Niederfeld Nr. 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bielewicz in Danzig, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Werftarbeiter August Treder, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird geschieden der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und wird verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, Zimmer 20, auf den 22. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der b bekannt gemacht.

Danzig, den 10. Juli 1902.

Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [34828] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Elise Bosse, geb. Blume, zu Quedlin⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deesen in Halberstadt, klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer Friedrich Bosse, jetzt unbekannten Aufent⸗ Falts, früher zu Quedlinburg, unter der Behauptung, daß Beklagter sie gröblich mißhandelt und schwer beleidigt kabe (§. 1568 Bürgerlichen Gesepzhuchs), mit dem Antrage, die Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Halberstadt 18. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der qp einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dFentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 11. Juli 1902.

Weller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts.

[34836] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebetrau des Schlossers Georg Wilbelm

Karl Schmidt, Katharina, geb. Schmidt, zu Bieden⸗ kevf, Prozeßbevellmächtigter: Justizrath Handschuh iu Markburg, klagt gegen ihren Ehemann in unbe⸗ kanntem Aufenthalt, zu Viedenkopf, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Ebefrau beswillig derlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile zu scheiden und den Beklagten für

den schuldigen Tbeil zu erklären. Die Kläg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan silkammer

Land ts zu Marburg auf den

des Rechtestreits vor die II. Königlichen 23 12. November 1902. Vormittage 9 Uhr. der Auntforderung, einen bei dem gedachten eerlassenen zu bestellen. Zum 8 81 8 wird dieser der Marburg. den f1. Juli 1902.

Halle Geridttichrciber des Köntglichen Landoerichts. 123741] Tie

or 21 zimmer 20,

1ö— ba. geb. Henrich, zu G E. Rechtsanwalt o u flagt ihren Ebemann, den B2=IrröS ,82 —,2—* die

als den den Beklagten uct der Kidheria erczesepen. Die übene

Mlein.

ladet den Beklagten zur muüͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. No⸗ vember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 8. Juli 1902.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [34881] Ladung.

1) Das minderjährige uneheliche Kind der Fabrik arbeiterin Anna Vetter von hier, Namens 2 Hermann Vetter von Straßburg i. E., vertreten durch die Vormünderin Anna Vetter,

2) die ledige Fabrikarbeiterin Anna Vetter von

ingen, klagen gegen den ledigen Bierbrauer Her⸗ mann Klein von Ettlingen, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer der Vater des Klägers Josef Hermann Vetter sei, des ferneren, daß der Beklagte der Mutter zum Ersatz gem. § 1715 Abs. 1 B.⸗G.⸗B. verpflichtet sei, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung,

a. an das klagende Kind einen jährlichen Betrag von 120 ℳ, vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten mit 30 vom 9. Januar 1902 bis dahin 1918,

b. an die Kindesmutter die Entbindungskosten mit 30 und als Unterhaltskosten für die ers 6 Wochen nach der Entbindung pro Tag 1 50 zu zahlen.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ gericht Ettlingen auf Mittwoch, 15. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ettlingen, 12. Juli 1902.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Hurst. [34825) Kgl. Amtsgericht München I.

Abtheilung à. für Zivilsachen.

In Sachen des 8. Wiesinger, außereheliches Kind der Elise Wiesinger, nunmehr verehelichte Pröͤller in München, Katzmaierstraße 34,III, gesetzlich vertreten durch dessen Vormund Michael Wiesinger Maurer in Thalmessing (Mittelfranken), im Prozesse vertreten durch den Rechtskonsulenten Edwin Bill in München, Klagetheils, gegen Kohlberg, Militärmusiker aus Dessau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft Alimente, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche z1 des vorbezeichn Prozeßgerichts vom Freitag, den 31. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Sitzunzs⸗ saal, Zimmer Nr. 4, geladen. Die Klagspartei wird beantragen zu erkennen:

1) Der Beklagte ist schuldig:

a. die Vaterschaft zu dem am 13. April 1897 von Elise Wiesinger außerehelich geborenen Kinde „Fritz“ anzuerkennen,

b. für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben, das ist vom 13. April 1897, bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, das ist 13. April 1911, einen monatlichen vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag on 15 ℳ, sowie die Hälfte allenfallsiger Kurkosten, des Schul⸗ und Lehrgeldes und der Kleidungskosten zu entrichten,

c. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Kläger zu erstatten.

2) Dieses Urtheil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 14. Juli 1902.

Der Kgl. Sekretär: Weiß.

zerin 1124238]

uüund ünmne

—; iznung

[34840] 5

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 9575. Das uneheliche Kind Friedrich Bro⸗ hammer in Gutach, vertreten durch die Vormünderin Maria Brohammer von da, klagt gegen den Müller⸗ hurschen Anton Ernle von Hornberg, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckhare Verurtheilung zur Leistung einer vierteljährlichen vorauszahlbaren Unterhalts⸗ rente von monatlich 12 vom 25. März 1901 an bis dahin 1917. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor richt 1 1 ri auf ach

das Großherzogliche Amtsgericht 1 Montag, den 27. Oktober 1902. Zum Zwecke der öffentlichen

mittags 4 Uhr. ird dieser Auszug der Klage bekannt

291 1 9 euuüung wite en

Triberg, den 11. Juli 1902. (L. &.) Rödle, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [34823] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Wilhelm Bartels zu Greiffenber U⸗Mark, vertreten durch den Rechteanwalt Kraf zu Angermünde, klagt gegen den Schaukelbesitzer Bartel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. zuletzt in Newnres wohnhaft, aus dem Vertrage veim 30,. Dehmber 1901, betreffend den Kauf einer Orgel nebst Plan, mit dem Antrage auf ung von 200 %ℳ Der Klöͤger larei den Bcklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das 13. November 1902, Vormittage 10 Uhr.

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

zzug der Klage bekannt gemacht.

Angermünde, den 10. Jult 1902.

Nell. Gerichtsschreiber des Kéöniglichen Amtsgerichte. [34830] Ceßfentliche Zustellung. Herr T. Er.

n 2* Wagner F Altena straße 38 40, vertreten dur Justizrath Klein und Rechtsanwalt Dr. Krener 8 Verlim straße 55, klagt im Wechselprozgß gegen 328 Edgar 2) den Herm Willr Haack, Hüg g Verlin, in Samotschin. Kreitz Kelmar, im 874 geboten, getzt unbekannten Ankentbalts. aus dem sel vom 19. November 1901. fällig am 15. Man ! über 2500 und dem Protefte vem 18. Mär 1902, mit dem 2 Be. seern n Fabiren 0n 2.20 7ℳ 6 vem Hundert 6 sest dem 18. 2 und nt 8.

82 cchseln an zu een, und zu der &. II.

ichen

1 u 9. Teptember 1902.

ent

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Juli 1902. Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[34930]

19300 SDOeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fedor Berg zu

Berlin, König⸗

grätzerstr. 9, vertreten durch den Justizrath Sprenk⸗ mann, Französischestr. 49a., klagt gegen den Maler Henry G. Horn, früher zu Berlin, jetzt unbekannten

Aufenthalts, aus dem Schulds

in vom 5. Oktober

1899 über ein Darlehn von 300 ℳ, mit dem An⸗

trage

1) den Beklagten zur Zahlung von 220 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1899 an den

Kläger zu verurtheilen,

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreit

aufzuerlegen,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8

gericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 90, auf den 20. September 1902, Vormittags

9 ½ Uhr. Zum Zwecke der wird dieser Auszug

der Klage

öffentlichen

*

Berlin, den 8. Juli 1902. Moritz, Gerichtsschreiber ts I. Abtheilung 28.

des Königlichen Amtsgerich [34835] Oeffentliche 3

Die

le

ustellung.

offene Handelsgesellschaft in Firma

Zustellung

bekannt gemacht.

Loeske

zu Berlin, Gertraudtenstr. 14, vertreten durch den Rechtsanwalt S. Rosenthal zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann, Agent Andrecas Cohen, früher zu Berlin, Prenzlauerstr. 18, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, in den

Akten 10 D. 196. 02 aus

dem

Wechsel vom 13. März 1902, zahlbar am 1. Juli

1902, mit dem Antrage

auf vorläufig vollstreckbare

Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1902, und ladet

den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Grunerstraße, II Tr., Zimmer 2/4, auf den 3. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Juli 1902.

Zum Zum

Zwecke der öffentlichen

(Unterschrift), Ger

ichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 10.

[27893]

Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister Ludwig Benzeler zu Bochum, Prozeßbevollmächtigter: —2 Lingemann zu

Bochum, klagt gegen d Eustav Schlagowski,

8 1

dem Antrage,

1) den Beklagten zur Zo nebst 4 % Zinsen seit 17. S urtheilen,

früher

üheren Polizeisergeanten 1t üher in Börni odingen, jetzt, unbekannten Aufenthalts, auf

bei rund

er Behauptung, daß der Beklagte ihm für Waaren⸗ ieferungen den Betrag von 167,60 schulde, mit

Zahlung von 167,60

eptember 1900 zu ver⸗

2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten zur

Last zu legen,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Bochum

auf

den 30. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30.

Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 d. C. 2247 01.

der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 19. Juni 1

902.

Reichstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34821]

Der Schneidermeister Hermann Mohaupt in Prozeßbepollmächtizter: Rechtskonsulent Abend daselbst, Oderstraße 12, klagt gegen den Dr. Walter Malzahn, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derfelbe in den Jahren 1898 bis 1900 auf vor⸗ herige Bestellung verschiedene Kleidungsstücke ge⸗

Breslau, Albrechtsstraße 46,

liesert erhalten hat, und Reparaturen an solchen leistet worden sind, und daß er nach

ge⸗

verschiedenen

Abschlagszablungen noch 262,35 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und voll⸗ streckhare Verurtheilung zu 202,35

Zinsen seit dem 24. Juni 1900. Beklagten zur müöndlichen Verhand das Königliche Breslau, Schweidniper Stadigral Stock, den 1902, Vormittags 9 Uhr.

den 1 Rechtsstreits der

r ä., 1

Stock, auf ntlichen Zustellung wird d

g* kand 2 44 2

Bresfau.

Der Gerichteschreiber

[3481 OCeßentli 887 Firma As

,—

Der Kla Amt 2

ieser

7. Juli 1902. ustellung.

4 % ladet des

iu

Nr. 4, Zimmer —2 im Zwecke

der Klage

mbarth, Wein in Wiesbaden, Prozesßbevellmächtigter:

Dr. M. H. Heßdörsser in F gegen den Gastwirth F. A

Frankfurt a. M., jetzt undek

der Behauptung, daf sie Anlage zur Klageschri kauft und gel

en

Prei

rankfurt Zweifel. annt wo,

dem

sen. anerkannt babe, mit dem

8 Vebrene c Sicherkritsleistung Flüten. Die Klägerin

ladet den Beklagten

Verhandlung des Rechtestreits i8 eceaear g

rden

Landgerichte in

a. M.

nn. 8

früͤber

der⸗

daß d er Beklagte

ünd · rank⸗

M. auf den 22. November 1902, Vor⸗

vern. 2—⸗ stellen icsect Auseng laxge a. M., den 1 .. des K

t gemäacht. 1 Juli 1902. ntalichen

34837] 8een,ne Heedeng.

ecffentlt der bei dem

Juttellung.

der

89 8

vertrchen darch die Rechtegawälte Ures. Behn

chard tietel⸗ rhef.

straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer Waarenforderung, ladet Kläger den Be⸗ klagten, unter Berichtigung seines Klageantrages dahin, daß es heißen muß: „einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens“ anstatt „einschließlich der Kosten des Mahnverfahrens“ mit dem Antrage, den Boeklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens in die Zahlung von 34,30 nebst 5 % inssn seit dem Klagetage zu verurtheilen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abtheilung VII, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Dienstag, den 4. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 2 Hamburg, den 11. Juli 1902. Wichmann, Gerichtsschreibergeh., als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Zivilabtheilung VII. Oeffentliche Zustellung. Baumeister Alexander Kleemann in Koschmin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kantorowicz in Koschmin, klagt gegen den Kaufmann Lucian Kugler, früher in Koschmin, unter der Behauptung, daß er als Bürge in den Jahren 1893 und 1894 bei der Stadtsparkasse in Koschmin eine Wechselschuld von 546,47 und bei der Bank Przemystowcow E. G. zu Posen Wechselschulden von zusammen 1573,84 bezahlt, der Beklagte die Verpflichtung zur Rückzahlung dieser Beträge auch anerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2120,31 nebst 6 % Zinsen von 546,47 seit 1. Mai 1893 und von 1573,84 seit 1. Mai 1894 je bis 31. Dezember 1899 und 4 % Zinsen von 2120,31 seit dem 1. Januar 1900 an den Kläger zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Koschmin auf den 23. September 1902, Vor⸗

20] er

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koschmin, den 14. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [34834]

Der Arthur Laverny, Gerichtsvollzieher Diedenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz rath Dr. Müller in Metz, klagt gegen die Eheleute Freiherr Alfred von Lilienthal und Karoline, geb. Riedel, früher in Berlin, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsort, aus einem Schuldschein vom 1. Juli 1902, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige sammtverbindliche Verurtheilung, an Kläger den Betrag von zweitausendfünfhundert Mark nebs Zinsen zu 5 % vom 1. Dezember 1901 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den

9. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.

Dreyfus, Landgerichts⸗Sekretär. 8 [34848] Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsmann Peter Josef Markus Schütz zu St. Vith klagt gegen den Metzger Nikolaus Gaspers, früher zu Nidrum, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Zessionen des C. Pebl, F. W. Margraff und Paul Jansen zu St. Vith 248,5 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 248,45 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1902. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu St. Vith auf den 16. TSTeptember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Bith, den 23. Juni 1902.

Gerichtsschreiber des Königlichen Umts 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. ö—y2nnnneeeeeeeeee

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von peapieren.

Des Eame vasageen über den Verlust von! pe wicren benden sich zubschlielich in Unteraktheilung

[26158] Bekanntmachung.

Bei den 2. d. Mts. in Gegenwart cines

Notartz stattgehabten Ausloosungen der vem

Staats⸗Ministerium zu Braunschme

% ige indener Stadt An⸗ ewie der

2 +%

. 9 sind 1. Oktober Stöck ausgelooft: aen

er Anleihe (12. Ausloofung). Litt. A. Nr. 27 und 56 zu 3000 ₰ℳ 1 r 300

8 8. Nr. 248 259 292 und 270 189G er Anleihe (3. Auesloosung). L.itt. . Nr. 112 und 1229 m 1000 ELüca. C. Nr. 149 und 168 3902 1901 er Anleihe (1. 1 m. Nr. 143 145 23289 und

sitzenden unseres Aufsichtsraths bestellt.

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Oeffentliche Zustellung. in

hiesiger Studtkasse oder bei der Firma J. Ballin & Co. hieselbst, der Schuldverschreibungen von 1901 auch bei der Filiale der Dresdener Bank in Hannover nach dem Nennwerthe an die Vor⸗ zeiger der Papiere gegen Auslieferung der letzteren und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine.

Holzminden, den 14. Juni 1902.

Der Stadtmagistrat.

Reuter.

——y—xUngg

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

49838338383A“ Herr Fabrik⸗Direktor Aschaffenburgs wurde zum

Valentin Stenger stellvertretenden Vor⸗

honindustrie A.⸗G. Klingenberga Main. [34636] ““ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 2. August a. cr., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude des Werkes stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.

Bericht des Aufsichtsraths der Bilanz.

Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands raths.

über die Prüfung

und des Aufsichts⸗

Saalfeld a. S., den 16. Juli 1902. 28 Wilhelmshütte in Saalfeld a. S. .“ Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Röder.

[34928] „Union“,

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und

Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Am 1. August d. J. findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die Ausloosung der am 2. Januar 1903 rückzahlbaren Partial⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft statt, und zwar:

Morgens 9 ¼ Uhr der 5 % Partial⸗Obli⸗ gationen in Höhe von 732 500,—, rück⸗ zahlbar mit 110 %,

Morgens 10 ½ Uhr der 4 % Partial⸗Obli⸗ gationen in Höhe von 392 500,—, rück⸗ zahlbar mit dem Nennwerthe.

Nach § 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ 2— der Obligationen berechtigt, diesen Terminen

eizuwohnen.

Dortmund, den 16. Juli 1902.

Der Vorstand.

[34925] 1 b In der am 30. Juni d. J., stattgefundenen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Tand⸗ steinbruchbetrieb Franz Ritterath, A. G. zu Trier, wurden von den Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen der Gesellschaft vom 24. November 1897 ausgeloost:

Litt. A. à 1000,— Nr. 23.

Litt. B. à 500,— Nr. 48 57 59 155 und

Litt. C. 8 200,— Nr. 85 102 103 122

181 und 199.

Die Rückzahlung der ausgeloosten Kapitalbeträge erfolgt vom 30. Teptember I. J. ab durch die ECredit⸗ und Depositenbank, vormals Henigst. Cullmann & Cie. in Zweibrücken, oder durch die Trierer Bank in Trier. Mit dem 30. Sev⸗ tember I. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Kapitalbeträge auf. 111“““

Der Vorstand. H. Ritterathb.

196

Leipziger Werkzeng⸗Malchinen⸗Fabrik vorm. W. v. Pittler, Ahtiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden jermit zur ordentlichen Gencralversfammlung

auf Montag, den 11. August a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen der Eredit⸗ &

Spar⸗Bank Leipzig eingeladen.

1,n rung: Gescha nungsabs⸗

klastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

III. Abänderung von 8 (Zuläsfsigkeit der ven G

und von § 11 Abf. 2 (eine Vers

Beschlut fübrung, uͤber

karitalbd und der cinzelnen

IV in

in der General⸗

nur Akrionzte berechtigt. 2ööe oder

bder hiesügen Credit Tpar⸗Bank einem deutschen Notar spätestenes am

oeder 0. August a. c., Abende 0 Uhr,.

bie schaftskaße

unsecrer zu binterlegen. Leipzig⸗2

[34860]

Aufsichtsrath der Teutonia geprüfte Rechnung u⸗ den von den Kautions⸗Darlehensempfängern

und Rech⸗ 1901. II. een Bilanz und Ertheilung der

3 des Gefellschaftsvertrags cheinen)

von sen und der denselben zukommenden

22 ehhes, e 8n 8

tenden Gemäßheit der letteren

Depesttenscheine sind gemäß § 13 unserecs uts chen 8r

Bekanntmachung.

Die pro ult. Dezember 1901 aufgestellte, von dem

aufgebrachten Sicherheitsfonds ist vom 17. Juli 1902 ab im Bureau der Bank, 12, zur Einsicht der Interessenten (Kaukionsdarlehnsempfänger) ausgelegt. Einsprüche sind binnen 14 Tagen nach erfolgter Auslegung bei dem Aufsichtsrath der Teutonia anzubringen; später erhobene Einsprüche können keine Berück⸗ sichtigung finden. Leipzig, den 15. Juli 1902. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. Dr. Korte.

[34849] Bekanntmachung. Bei der am 1. Juli 1902 durch den Königl. Notar Herrn August Zenger in Ingolstadt vorgenommenen 9. Verloosung des Prioritäts⸗Anlehens der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt wurden folgende Stücke gezogen: Litt. A. Nr. 7 zu ℳ/ 2000,—, Litt. B. Nr. 36 und 148 zu je 1000,— und Litt. C. Nr. 104 und 239 zu je 500,—. Dieselben gelangen sofort zur Einlösung und zwar bei der Bayer. Vereinsbank München, bei den Herren Gutleben & Weidert in München, bei Herrn F. S. Euringer in Augsburg und an⸗ unserer Kasse. 161X“X“ Ingolstadt, den 15. Juli 1902. Die Direktion des

Bürgerlichen Brauhaus Akt. Gesellsch.

E11“

Ingolstadt

34997] Ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschft „Electricitätswerk Wilster“ zu Wilster am Freitag, den 8. August d. J., Abends 8 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg. Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung. Vertheilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes für die Rechnung. Uebertragung von Aktien. 8 5) Die statutenmäßigen Wahlen der Aufsichts⸗ rathsmitglieder. Wilster, den 16. Juli 1902. Der Aufsichtsrath. Röhr, Vorsitzender.

[34998]0 Danziger Oelmühle Commanditgesellschaft auf Actien Patzig & Co in Danzig.

Die Kommanditisten obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. August 1902, Vormittags 10 Uhr, in Danzig, Langen⸗ markt Nr. 15 Concordia stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts des versönlich *haftenden Gesellschafters und des Aufsichts⸗ raths über das Geschäftsjahr 1901/1902 und Genehmigung der Bilanz. 2. 2) Beschluß über Entlastung des versönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsraths. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Laut § 26 unseres Statuts ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktie oder ein die Nummern der Aktien bezeichnender Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder einer vorher von dem persönlich haftenden Gesellschafter auf Anfrage genehmigten Stelle spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt werden. Danzig, den 16. Juli 1902. Der Aufsichterath. Berger Heimann.

Unruh. Wsttekind.

abgelegte

Steffens. Michel.

Güttar 134927]

Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Außerordentliche 27 am Mittwoch, den 6. August 1902, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im großen Saale des Muscums in Bremer Tagevordnung: d 1) Genehmigung der in der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Juni 1902 kbe ossenen Abänderung der Aritel 13, betr Heangehörigkeit der Anfsichtsratbeémit⸗ der, 2. betr. doppelte Beschlußfassung über Kimmte Statutenänderungen, und 3I des Statats, bekr. Zusatz zur Zeile 1 „soweit nicht tund besonderer, vom sichteratb ge Verträge dritten Unternehmungen ein beilbrecht eingeräumt ist“. 2) Aufnahme einer Anleihe in Höbe ven 10 000 000,—. 2 Wabl cincs Auff Ualieds. des Stautes bie zum 2. August 2 ten Hinterlegungkstellen zu e 4 in Bremen bei der Jentralkafse des Nord⸗ deutschen Llond. in Berlin bei der General⸗Direction der ETechandlunge⸗Tocictät. bei dem Bankbaufe T2. Bleichröder. beldet Bank für Handel und Induftriec. bei der Berliner Handelogesfellschaft. Ag Teutschen Bank,.

chaft. 8 der Treedner Bank, Robert Warschauer

1

in Frankfurt a. M. bei der Tirection der Tieconto Gesellschaft.

in Elberfeld der Bergisch⸗Markischen Bank und deren Filtalen in Aachen.

[34852]

unserer Gesellschaft eingetreten.

[34854]

Tirectton der Tisconto⸗Gesell⸗

err Selmar Solmitz ist in den Aufsichtsrath

Cöln, den 28. Juni 1902. Allgemeine Betriebs-Artiengesellschaft für Motorfahrzeuge.

Allgemeine Lokal &. Gesellschaft in Berlin.

Bei der am 1. Juli 1902 stattgehabten Aus⸗ loosung unserer 40 %igen Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen: Emission 1896. Serie I.

Nr. 34 40 43 85 86 181 238 252 271 315 376 426 532 541 542 561 577 665 666 75 782 842 905 985 986 1040 1080 1093 1251 13 1418 1483 1487 1582 1609 1697 1698 1719 1907 1946 1948 1990 2015 2025 2044 2158 2168 2223 2246 2356, Stck. 54 à 1000,

Litt. A.’ Nr. 7523 7637 7707 7740 7782 7856 7928 7930 7955 80 058 8060 8078 8169 8170 8171 8175 8 97 8245 8774 8807 8833 8841 8842 9095 9117 9123 9154 9879 9918 9944, Stck. 54 Litt. B. Nr. 7539 7565 7636 7639 7669 7786 7875 7 7952 8044 8104 8105 8158 8 8403 8463 8466 8520 8569

8723 8773 8885 8932 9107

Straßenbahn⸗

250 5 S

œ. O0 G 0

1,—

37 8750 . 8943 9564 9649 500,.—. 574 7610 7611 77 7878 7935 60 8241 8258 8570 8578 8602 9194 9201 9285 9318 9457 9581 9647 9648 9701 9740 9809 9964 9992, Stck. 51 à 500,—. Serie II. Nr. 2503 2703 2717 2758 2759 2776 2782 2789 2911 2925 2927 2975 3013 3113 3193 3205 3232 3313 3321 3342 3352 3404 3420 3470 3518 3539 3685 3686 3753 3821 4021 4056 40 4098 4155 4159 4161 4202 4236 4246 4309 4503 4617 4638 4639 4750 4837 4852 4870 4953 4970 4978, Stck. 54 à 1000,—. Litt. A. Nr. 10118 10147 10423 10539 10543 10720 10825 11084 11103 11195 11260 11359 11438 11452 11472 11780 11824 11964 12148 12195 12240 12256 12482 12485 12486 12487 Stck. 54 à ℳ%ℳ 500,—. Litt. B. Nr 10016 10046 10048 10062 10173 10174 10188 10225 10357 10416 10638 10640 10641 10671 10672 10674 10688 10769 10774 10809 10870 10946 11073 11151 11385 11395 11539 11587 11618 11663 11664 11720 11779 11879 11890 12116 12160 12184 12185 12186 12372 12405 12433 12442 12463 12464 Stck. 54 à 500,—. Serie III. .5081 5082 5090 5104 5105 5175 5227 5333 5334 5582 5665 5872 5881 5890 6002 6014 6074 6075 6076 6162 6175 5 6289 6291 6292 6294 6297 6298 6344 6457 6459 6466 6470 6634 6635 6658 6664 6693 6701 6738 6931 6994 7032 7034 7238 7316, Stck. 55 à ℳ%ℳ 1000.—. Litt. A. Nr. 12699 12709 12777 12809 12937 12961 12963 12975 13103 13107 13114 13140 13151 13307 13325 13326 13331 13358 13573 13591 13612 13659 13752 13775 1390s8 14001 14029 14049 14125 14154 14373 14375 14491 14493 14519 14520 14640 14652 14653 14654 14655 14900 14945 14967 14968 Sick. 54 à % 500,—. Litt. E. Nr. 12598 12639 12653 12760 12762 771 12789 12811 12929 1295s 12974 1299 13039 13041 13055 13078 13184 13239 13318 13347 13414 13481 13487 13498 13720 13787 13798 13846 13882 14076 14086 14196 14197 14279 14305 14370 14396 14398 14418 14427 14453 14483 14528 14570 14594 14620 14737 14797 14843 14848 14958 Stck. 54 à 300,— Emission 1898. Nr. 15014 552 15577 15697 15801 15835 15853 16431 16432 16461 16475 16496 16605 16682 16683 16754 16764 16790 16791 16799 16810 16876 16906 16908 10919 17122 17134 17155 17157 17481 17581 17794 17818 18154 18158 18184 18189 18312 18321 18324 18359 18506 18673 18685 18692 18841 18846 18947 18950 19113 19118 19307 19308 19373 19283 19385 19388 19482 19528 19677 19715 1980 9 19877 19884, Sick. 100 à. 1000,.—. Vorstehend aufgekührte Tbeil⸗Schuldverschreibungen werden ge⸗ Einl verscl vom 2. Ja⸗ nuar 190 9 ab zu 102 cimgelost in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. bei der Teutschen Bank, bei der Rationalbauk für Deutschland in Frankturt a. M bei Gebrüder Tulzbach. Baruch Bonn. der Filiale TDeutschen Bank,

in Aachen bei der Aachener DTieoconto⸗Gesellschaft.

in —22: bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Ansta in Breolau bei G. Heimann. 1 Die Vctztnsung des Karitals

. mit und geiche ben.

05 00 00

f—

0 000 0”⸗ 82S 1

1 8

9188

—498

10276 10406 10407 10790 10812 10824 11131 11135 11194 11372 11375 11437 11524 11650 11754 12133 12146 12147 12315 12415 12438 12490 12493 12495,

10097 10553 10683 11014 11617 11888 12305 12465

11037 11252 11440 11812

5229 5899 6200 6352 6659

7217 12781 12808 12976 12996

32291 13294 13483 13490

—: 32, 137 98

13036 13305 13541

16045 10205 16500 16506 16767 16771 16841 16875 17102 17107 17362 17450 17962 18055 1 8270 183908 18520 18530 18832 18840 18998 190 41 19352 19367

öe““

zut 6 H 5 der 1902

[34995]

Banque de Metz Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre der Banque de Metz sind hiermit zur Generalversammlung, welche am Sitz der Gesellschaft in Metz, Priesterstraße 2, am 26. August 1902, um 10 ½ Uhr Vormittags, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Lesung der Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths 8 Geschäftsjahr 1901 bis 1902. Genehmigung der Rechnungen und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths Der Aufsichtsrath der Banque de Hetz.

2 „2 b üuber d

84 2

Rheinische Hypothekenbank Mannheim.

Am 30. Juni 1902

—Snen

der im Umlauf befindlichen H

betrug die Gesammtsumme ppotheken⸗Pfandbriefe 8 328 668 900,— Gesammtsumme de 8

hekenregister ei

heken 1“

Besammtsumme der in Um⸗

befindlichen Kommunal⸗Obli⸗

tsumme der in das ationsforderungen⸗Register agenen Forderungen. 3 061 407,04 Mannheim, den 30. Juni 1902. Zuckerfabrik Rastenburg. Am 1. August 1902, Nachmittags 3 Uhr findet im Saale des Hotel Thuleweit in Rastenbur die ordentliche Generalversammlung statt, welcher sämmtliche stimmberechtigten Mitgliede statuts ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Vortrag des stand und die Verbältnisse entwickelnden Berichts des Vo Genehmigung der Jahresbilanz un vertheilung. Antrag des Aufsichtsraths auf folgender Paragraphen des tatuts: Nr. 17, 19, 21, 22, 27. 53 u. 56, soll neu eingeschaltet werden. r 2 .Der Aenderungsentwurf kann vorher von der Fabrik bezogen werden, auch wird derselbe in der Generalversammlung vertheilt. Vorlegung des Berichts der Revisoren. Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung de Irhresrechnung pro 1900/1. Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz, Bücher und Rech⸗ nungen pro 1901 2. 7) Berathungen über etwaige Anträge des Auf⸗ sichtsraths, des Vorstands und einzelner Aktionäre. Die Inhaber der Aktien A. sind gehalten, sich betreffs ihrer Stimmberechtigung durch Vorzeigen derselben beim Eintritt in den Taal zu legitimieren. Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Behörde oder einem Banquter zu deponieren, und ü ie Präsentation des Depotscheines, in welchem die Nummern der Reihe nach geordnet sein müssen, als Legitimation. Abwesende müssen sich durch Bevollmächtigte aus der Reihe der Aktionäre vertreten lassen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist. Diese Voll⸗ macht muß mit einem Stempel von 1,50 vor⸗ schriftsmätig kasste Rastenburg, den 16. Juli 1902. Zuckerfabrik Rastenburg. E. Palfner. Emil Bever. W. Reimann. [34995] Die für den 26. Juli cr. cinberufene General versammlung ündet nicht statt den Aufsichtesrath der

Actiengesellschaft Silesia, Maschinenfabrih, Eisen⸗& Tempergießerei. Mittelneuland⸗Neisse.

Sotel Sole! ½

28 9 *

„m Pnr 9 venuUgte Lee

9 Gerr sein kassiert sein.

Hierkurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 11. August cr., Vormittage 11 Uhr, in den Geschätteräumen der Gesellschaf in Mittelneuland stattündenden ordentlichen Ge neralversammlung

Tagesord 8 1) der 2 des ersten Ge⸗ äftojabrs.

2) Entlastung des Verstands und der Aufst ststellung der Vergüturg für

raths und Fes Aussichttrat 4 3) Neuwahl des Aafsichtkratbe 4) 2 betresfend den Verstand der Gesellschaft. EN ien a2,d0 ene⸗en. nse.n a a2 Aktien & eichei die die Akrten (In⸗

Nummernverzcichnit oder laut Deret cheine Bonk

terimsscheine) lautend cder vfentlichen Behörde oder ciner deutschen Rotaro rechtzeitig zu binterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung auf den An⸗ nahmestellen und dem der Generalversamm⸗ lung ohne Einrechnung cinee dicser beiden Tage drer Werkiage liegen. Ir dem Dimter⸗ legungsscheine eines Netars sind die binterlegten Akrten odecr

9

ofern sie

crammlung an Aufsichtttatbs Mittelneuland Neisse.

Berilm., den 15. Jalt 1902

5 des 8 undolph Frielins.

Allgemeine vokal. 4 2 Gesellschaft

Der Vorstand. Pied. Kelle.

Der Aufschtsrath der Actiengeselschaft Silessu. Maschinenfabrik, Eisen⸗X Tempergicserti.

Rettig.