1902 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8 8*8 2 “]

0 . *. 3 206

au⸗Actien⸗Gesellschaft Neustadt a. d. Hdt. 887206]) zoritäts.Anleihe der Flensburger

b iCq1111316131n“X““ Cewinn und Verlufe⸗Korto orgee Emmm In Seifer⸗n geleaseban [35306] Wochen⸗Uebersicht 1 11““ r t t t e eil a g 1““

. ein Fl. der ue“ 8 99 2 9 2„ 2— —₰ 8 erfolgten Ausloosung von 50 Stück Obligationen . . R iht dltauch . . 3 391 Per Saldo⸗Vortrgg [11 à 1000 der Anleihe von 1894 im Betrage von R e 1 ch 8 b a n k nzeiger un onig 1 reußif en elektrisches Licht... b Mietherträgnisse.. .ℳ 7912,93 1 000 000,— sind folgende Nummern gezogen vom 15. Juli 1902. * 4 5 88 . 2 Brennmaterial . Vergütung für Heizung. 273,50 worden: Activa. 8 8 4 1 Steuer und Umlagen. 1 010 27 Vergütung für Has. . 824,76 31 45 47 49 57 73 117 154 195 197 207 209 Metallbestand (der Bestand an C. t 1“ B erlin Freitag, den 18. Juli Brandassekuranz .. 2957 ,17 Ver eegsas elektr. Licht 18s 286 305 329 88 . 5. kursfähigem denschen 5 mm M 8 2 Versicherungs⸗Prämie. I ee 457 487 47 B 8 in Pold in Barꝛen gder er⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗R zeichen, Pate chs⸗ u l ng des Baucs u. Betriebs. 2 120 56 Füraüne 8 ee . b . 8 * 8 Z1A1“ ländischeg Haüng das 1 027 886 000 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Blatt unter dem Titel Fen 8 häahhist. Ieserate und Drüdkkoften . . . . . 8341 50 Entschädigung für Mobilien. 28 8 rückzahlbar am 1. August 1902 gegen Ein⸗ Bestand an Fgfereshe einen . 27 178 000 85 v 8 Bureaukosten und Notariatsgebühren 620 69 Z111““ lieferung der Obligationen nebst zugehörigen Zins⸗ 8 „Noten anderer Banken 10 578 000 en 111 2 amn E 2 2 er 12 as eut 2 2 11““ Zinsen und Provisionen . 2 218 34 Zahlung de scheinen bei Wechseln .. . 743 887 000 4 (N .1674 (II. Quote

Kreditoren⸗Konto . . .1 390 59 gemeinde der Vereinsbank in Hamburg und bei 1 Lombardforderungen. 64 262 000

ꝛditon 9 .. .6 a. 8 3 S 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt für Das Central⸗He s⸗Reaister für das Deutsche Rei r r be z li auf Bau⸗Kontöo. . 972ʃ13 neues Anleihen)... 2 der Gesellschaftskasse in Flensburg. ekten . . . .. 48 378 000 Das wl⸗Handels⸗Negither. 8 Deut. h urch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Ahschresbung 1 Mobilien⸗Konto . 487 14 Debitoren⸗Konto: G Von 8* pr. 1. August 1901 ausgeloosten sonstigen Aktiven. 86 439 000 Berlin auch durch dier Königliche Erxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vienteljahr. Einzelne Rummern kosten 30 Dotierung des Reservefonds.. . . 254 37] aus Miethe⸗Konto . Obligationen ist noch uneingelöst Passiva. Sees Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2 Gas⸗Konto . Nr. 947. 1 1 Das Grundkapital . 000 000 iͤnnn 8 ,,]. Reineit ortrag aus 1900 12 046,46) 1 „Heizungs⸗Konto... . 24,3 An fälligen Zinsscheinen sind bisher unein⸗ Der Reservefonds . . . . . . 44 639 000 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 167 A. und 167 B. ausgegeben. elektr. Licht; gelöst: 1 9 8 Der Betrag der umlaufenden .

6“ g 1 565 zhe Aaar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Argentan oder Alumini B Wasser⸗ Papp 8 1 b „; Rabatt auf Gas⸗Konsum * von . 8 Noten. Eo“ .1 256 569 000 W ch —21 Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, ntimerulion, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme 1 von Nr. 14: 532 533 885 929, Die sonstigen täglich fälligen Ver- aarenzei hen. Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Briefkuverts, Papierlaternen, d Papierservietten, von Nr. 15: 123 230 750 751 752 7537 bindlichkeiten .. . . . . . 537 216 000 (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Curare, Euranna, En⸗anwurzel, Fenchelöl⸗ Sternanis, V maschinen, Waͤschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, 888 929 948 949. 12) Die sonstigen Passiva 20 184 000 der Anmeldung, g. ve. 12 g Tag Bessag, gaffisbeac Feitesühee Solenmdoh⸗ Ceresan. Höhchge. Flaschenzüge 5 ee Winden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft. Berlin, den 17. Juli 1902. 1“ der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, BS. rnde eth. meßinmehe Thess und Kräuter, äthe⸗ Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ 6 2 Akti ;4,1. G 488 Der Vorstand. Reichsbank⸗Direktorium. Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ graphien, photographische Druckerzeugnisse, ee. An Bau⸗Konto . .. 429 384,03 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 8 ac. 238 114 Koch. Gallenkamp. Frommer. schreibung beigefügt.) Holzessig, Salape. Carnaubawa hs, Crotonrinde, waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Abschreibung 972,13 . Tn hee n,. 145 714 29 [35303] b üf von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Rr. 54 591. M. 5541 Klasse 26 d enesnih 5 Selhgiederge epsaüh⸗ Möbel⸗ und Baubeschläge, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zei⸗ 8 9 V bezahlt),) .. (14726 G ñ—V˖ůg S 8 8 Ss bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille Schlösser, Geldschranke, Kassetten, Ornamente aus tungen Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ Zugang in 1991 8*33 8289 844 83 Reservefonds⸗Konto 11 565,32 Neue Augsburger Kattunfabri 1 111 1, . Fanfaren Colanüsse, Beilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ Metallguß, Schnallen⸗ Agraffen. Defen, Karabiner⸗ dcsee cüe und EEEö Sech., W“ Spezial⸗Reserve⸗Konto 2 846 64 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 2 5 gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, gut, Glas und Tho Demijohns, Schmelztiegel Mobilien⸗Konto 15 487,14 vj 3. 8 Diens den 19. August a. C Vormittags er ie ene e ann 8. 18e; g. 1 1 e „Sporen, bügel, Kürasse, gut, 8 un hon, emijohns, Schmelztiegel, Abschreibung. 487,14 boden äe dende pro 1896 640 10 übae 2 unserem abriklokale stattfindenden 26,3 1902. A. L. Mohr, Actiengesellschaft, 9 Seel. B fen, Leuchter, Fingerhüte, gefräste, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, —* 005 Hr6ö 864— ic ung eing, ch Altona⸗Bahrenfeld. 14,6 1902. G.: Margarine⸗ Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borar, Sal⸗ gebohrte zund gestanzte Faconmetalltheile, Metall⸗ Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, opti⸗ 15 000,— desgl. pro 1897. 564 ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ma ungen. Kakao⸗ und Chokolade⸗Fabrikation, Dampf. Kaffee⸗ peter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, sches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glas⸗

Zugang in 1901 11 433.,03] 26 433 03 desgl. pro 1898.. 594 Tagesordnung: B Berli 8 Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwing 8 Ziegel. Verblendsteine,T eo. 8 864 4 8 . ; EI„. 5 eschluß der Handelsklammer zu Ber in. österei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mabitabe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren Effekten⸗Kontoo 6 470 74 desgl. pro 1900. 14344— 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands ch Röstere hrungs 5 1

S is Ri ildet ei Wig . Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, gestanzte Papier⸗ 8 S. 8 v s - schäftsj r Stadtkreis Rixdorf bildet einen eigenen . 1 uckerwaaren, Mützen, Helme, Damenhüte, Dauben, S. uhe, Stiefel, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Kacheln, Mosaikplatten, Debitoren⸗Konto .. 1892 41 Guthaben der Neustadter Volks⸗ 95 20]0 2 1Se Geschäftssaht. gfaͤssun Wrlbezset und wählts ein Mitglied zur Handels⸗ E FIZEE““ b Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, ban . .. 66 6952 2) Voclage der Bitanz und Se. ssung kammer. Die Wahl erfolgt durch alle Wahl⸗ en 3835 Klaffe 28. Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen Kreditoren⸗Konto 1 390 59 darüber. ¹ 1 1 g ; Nr. 54 592. S. 5. Klasse . Männer, Frauen und Kinder, Koll Lederjacken, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhäh 38 8 1 8„ b Sch 1* issen, Betri dchuch . . . . 16 882 68 3) Verloosung von Partial⸗Obligationen berechtigten mit gleichem Rechte. Dieses Wahl⸗ enee Frasen unrd Wneeh e ler, Lederjacken, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen, ein⸗ angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, EE Betriebs⸗Ueberschiß 156 88222 3) Verloosung vo bes 2 gationen. statut bleibt bis zur statutarischen Regelung des 0 Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder, Spitzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, 486 441 01 486 44101. 4) Statutengemäze. Sae ere Besuch der Wahlrechts im gesammten Bezirk der Handelskammer und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Malfarben, Radiermesser, Gummigläfer, Blei⸗ und 3 GSeen ; z0 Zum Zwecke der Legitimation ETI1.“ in Kraft 1I 3 Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ ö“ Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni a. c. gelangt eine Dividende pro 1901 nicht Generalbersammlung sind die Aktien in der Zeit Berlin, den 20. Juni 1902. [35218] 3 und Lamwentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ Lentstangen, Pedale, bbEEbb Seeteeemeweclere Lingale kstemden vee zur Vertheilung und wird der Betriebsüberschuß auf neue Rechnung vorgetragen. 16“ vom 12.—14. ugust inkl. an den Kassen der 2 Bandeloskammer zu Berlin. 19/2 1902. Frau Josefine Simons, geb. Theloh, leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Leder, Sättel, Sekkeern Feftzwecken, ——— Beucc, Neustadt, Hdt., den 1. Juli 1902. Bankhäuser Paul von Stetten oder Friedr. edhmann. Charlottenburg, Rönnestr. 16. 14/6 1902. G.: lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Der b IE e ö Schmid & Co. hier vorzuzeigen. Vorstehender Besche wird hierdurch genehmigt. Vertrieb und Fabrikation von Kontrolmarken, Rabatt⸗ Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Const. Morsch, I. Vorsitzender. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen] Berlin, den 11. Juli 1902. marken, Verpackungsmaterial u. a. Drucksachen. Wachsstöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ 2 8 f ik Dirsch A 8 n Stempel.) W.: Preismarken, Quittungsmarsen, Kontrolmarken, Caloriferen, Rippenheiztörver, elektrische Heizapparate, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaaren, unterricht, Schulmappen, Federtästen, eichenkreide Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. Aktionäre in unserem Fabril⸗Komtor auf. Der Minister für Handel und Gewerbe: Werthmarken, Zahlmarken, Einschlagpavier, Düten, Kochherde, Kochtessel, Backofen, Brutapparate, Obst⸗ Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Bilanz am 31. Mai 1902. Passiva. Augsburg, den 8. Juli Len fabrik IIa. 2806 Möller. Dosen, Büchsen,⸗ Verpackungspapeer und Verpackungs⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elek. Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk⸗ B 8 .—— . A 4 22 * 2 2 9 2 Ae⸗ 8 4 35 2 5 88 2 8 2 7 d 2 —— —õ— Neue un [34861] B kanntmach achun leinewand. Beschr. trische Kochapparate⸗ Ventilationsapparate, Borsten, wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, G ck⸗K 66 62 Aktien⸗Kapital⸗Kont 669 000 32 M. Rothballer A. Ulrich. Bekanntmachung. Nr. 54 593. S. 4077. Klasse 28. Bürsten, Desen, ec. Pefcl Quäste, Piassava⸗ Schneiderkreide, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brett⸗ F. rundstück⸗Konto . 86— tien⸗Kapital⸗Konto. . —EP Ab Ig

8 Die fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, spiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, bbb.*“ Reservefonds⸗Konto 120 1 8 j Maschinen⸗Konto . . . . . . . . . 260 719 10 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto⸗ Barmen⸗Elberfelder Telep

b1““ apparate, Bohnerapvarate, Kämme, Schwamme, Kameelhaare Hanf, Jute, Seegras, Kesselfasern, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ 788 ..“ on⸗ 1— 1I1“ Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Frucht⸗ stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zänd⸗ Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto.. 6 278 05 8 21 ) E g⸗ W hsch ft 2 8 Hroß

Steinpflaster⸗Kontoo . 1 600 ab: Verlust 185 976,47 24 023 53 7 rwerbs und irt a 8

IFçnventarien⸗Konto 8 514 30 Hppotheken⸗Konto 8

W 88 Thiere. Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden Spirituosen, schnüre, Feue A* and⸗ Gesellschaft 28 Nr 594. S. 4078. I . 8 onaden, Spirituosen, schnü Feuerwerkskörper, Knallsignale, Litho Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto 3 038 85 ÜUnterstützungs⸗ u. Pensionsfonds⸗Konto 6 256 55 Geno en aften. S Peschluß be

Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ graphiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, 1“ mit dem Sitze zu Elberfeld ist durch 1 h 9* üder, v 2 2 1 w Si 1 - Komtor⸗Utensilien⸗Konto... 226 doe⸗ 171617500— [35196] bte. s(Gesellschafter aufgelöst. . Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ te Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtahack, Zigaretten 12 Kuttons⸗Koato.. 11 Es wird nachträglich hbekannt gemacht, daß die 8 gelbst . . len⸗ Abschreibungen 10 384 70% Accept⸗Konto .. 8 319 300 1901 sich um 1445,05 und die Haftsumme um] Elberfeld, 11. Juli 1902. E1“ Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und öfe

28 922 ʃ15 Activa. Bilanz am 31. Dezember 1901. 8 Passiva.

Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, extrakte, Punschertratte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, lE Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗und Silberwaaren, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate,

8 8F; 4 * 1 13.2 8 3 4 97 s aufgef ü 2 i 2 8 f ichisseurs M sche Gold⸗ d Si 92 5 sio 4 2 vr 5 . üz Laboratorium⸗Einrichtungs⸗Konto.. 1 widenden⸗Konto .8 840, r A I. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert 7 fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseure, Menschen garen, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum 75 2c und Erneuerungs⸗Konto 171480 Geschäftsguthaben der Genossen im Geschäftsjahr sich bei derselben zu melden. 8 Nr. 514 595. S. 4079. Klasse 38. haare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaux,

Kreditores 5000 hrt haben I 2Z 3 , flüssige Kohlenäure, flüssiger Sauerstoff, Aether Aluminin Schlittenschell. Schild M 1 Fen. Vegren⸗ g

2 —.. . . 9 25 vermehr 8 8 G 1 ie Li tllztitß 5 A 1 A G 2 ehle 9 zure. üssi Se nerstoff, Ae⸗ um, S b ense en, Schilder aus Metall und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwo e, 2 aumwoll

Fabrik. Arllage . Konto pro Diverse, Kreditores. 443 91 2 Berlin, den 10. Juli 1902. 8 brrnen⸗s een Richard Stern. 8 g E Altobol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistsestillations⸗ und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel .

Mlühlen⸗Grundstück⸗Konto . 45 700 . .““ Spar⸗ und Darlehnskasse dees E11X“ Saf produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gummschläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete,

Bernesac⸗ IEE“] 6252 2 Deutschen Inspectoren⸗Vereins zu Berlin, Durch Beschluß der ordentlichen Gesellschafter⸗ 8 Nr. 54 596. S. 4083. Klasse 38. Gerbefette, Collodium, Cvankalium, Pyrogallus. Schweißblatter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ Plüsche, Baͤnder, leinene, halbleinene, baumwohlene, 9 6 55 19 8 8

1 ag v 1 tion 0 ssäure, salpetersaures Silberoxpd, unterschwefligsaures waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder

88 G Haftpflicht. 1 nb unserer Gesellschaft beschlossen worden. Zum Li ui⸗ Mambrino Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, einschließlich Gummitreibriemen: Dosen. Büchsen, tuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗

19982 16 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. dator ist der unterzeichnete Geschäftsführer gewählt. 2 Oralsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ steinmundstücke, Ambroldplatten, Ambroidperlen, 7 Nr. 54 597. S. 4084. Klasse 38. 1

Überorvd, Pestesle⸗. Im 22 gummi; Feetschne. Gummihandschuhe, Gummi⸗ Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, b 1 petersäure, Stickstoffoxrydul, Schwefelsäure, Salz⸗ Pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Flaggen, Fächer, Oeillets und B. Hyvotheken⸗Kontöo . . 12 000 I1 b 8 ———— Kiel, den 14. Juli 1902. [34639. S Ip Schwess 4⸗p 8 Kautschuk, Guttapercha, Balata, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsverlen Betriebs⸗Konto, Bestände lt. Inventur 553 560 15

0 bee 2 2 . 8 b b 1 5 111 en Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Schirme, Stoöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabackebeutel, Nr. 54 600. G. 2818 laffe 5d 8 8 2 m 1 s S 8 Faln . 8.8 iste 8 e üeS7 a6 2 . . . . 1 . 6 Konto pro Diverse, Debitores. 125 293 70 6 * ün 8) Niederlassung A. von Laltische eeen. . eaan . Arri Ag O bensce, Aüch .29 1aeefsattn —. E1“ Briestäschke. Her⸗ V Gervi 10e 1550 054 15 v“ * R . lt Haß. öihn 228⸗4 1902. S. Simon & Co., Mannheim. vitricl, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . ech sanwã en. [35208] ,F 146 1902. G.: Verfertigung und rieb von Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ becher, Maulkoörbe, Briquets, Anthractt, Koks, Feuer. 20/1 1902. [35211] Preußische Central⸗ Tabackfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, latten, photoaraphische Präparate, photographische anzünder, raffiniertes Petroleum, II In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft Kau⸗ und Schnupftaback. Je 1 Beschr

An Gebäude⸗Reparatur⸗Konto.. 3476 550 Per Vortrag von vorigem Jahre.. Preeen⸗ Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt *

Betriebs⸗Konto 194 308 14

Abschreibungen.. 10 8

Effekten⸗Konto

Wechsel⸗Konto . c 8 8— Thuͤmmel. v. Riedel. Himpe. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Kassa⸗Kontou.. 6 153 28 Forderungen umgehend bei uns anzumelden.

Melassefutter⸗Anlage⸗Konto “] 2 000 9 5 . 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter versammlung vom 30. Juni d. J. ist die Liquidation

Geo Arthur Gerville, Hamburg, Petroleumäther, str. 7. 902. 82 & ung piere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Perahfin Knochenol, Ereenite. ralhestene GEE Sr. 54 598. V. 1607 an sfe 28. 2. nillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaaren, Möbel W.: Schuhwaaren, Schäfte, Gamaschen, Einlege⸗ Dividenden⸗Konto r. jur. Hugo Abraham eingetragen. Status am 30. Juni 1902. 88 hcactbbes asse 38. Braunstein, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, soblen, Absätze. Gummistiefel, Gummischuhe, Stiefel⸗ Zeivenee Vrschau B. Ftr. 712 ven 14. Juli 1902. 3 Activ a. e 1.““ Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimestein, Ozokerit. Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, hlöcke, Schuhmacherleisten. Schnittmuster, Schub⸗ Nr. 71. . .. Amtbgericht. dtih 16 öN 8. Marienglas, Aephalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Wascheklammern, Mulden. Holzspielwaaren, Fasser, schleifen, Schnallen, Agraffen, Qeillett, Schnürsentel Uhüttlen. Finfen Konto it. aeSen e G Fücchsh E1“ materialten; Wärmeschutzmittel; Isoliermuttel für Körbe, Kisten, Kästen, S teln, Bretter, Dauben, Schuhbänder, Schulb riemen, Schuhknöpfe, Haken, ————— Lombard⸗Forderungen.. 3 20/ 1 1902. Emil Voll⸗ ¼½ r elektrotechnis Zwecke, laschen⸗ und Büchsen⸗ Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Oesen, Stiefelknechte Schuhanzieber, Schuhloffel, —[35212] Bekanntmachung. Wertbpapiere . mer. St. Lurwig (Elsaß). * AE verschlüsse, Aebest, Aebestpulver, Asbestvappen, Kuchengeräthe,. Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Bürsten, Putztücher, Schuheröme, Wichse, Lederfette, 208 169 309 69,38 „Zur Rechtsanwaltscha 1 5 der bifforn Guthaben bei Bankhäusern. 14,6/˙1902. G. Zigarren⸗ 1 Asbestfaden, Asbesigeflecht. Asbesttuche, Aebestpapviere. Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ Lacke, Arprrturen; Strümpfe: Speiseöle. Beschr. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. für Heesecen ist moe⸗ en und 82 8. Hppotbekarische Darlehnsforde⸗ besr. W.: Zigarr Asbestschnüre, 6⸗23 Putzbaumwolle, Guano, westen, Korksohlen, Kortbilder, Kortplatten, Rettungs Nr. 54 601. n. 6890. Klafse 11. on Palubicki. O. Brandt. Dembsöki. Eduard Wessel. Burmeiste anwaltsliste eingetragen: Dr. jur. Hugo Abrahamrungen schr. . Superpbosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ ringe, Korkmehl, Holzsrähne, Strohgeflecht, Pulver⸗- Heine. R. Liebricht. Th. Nicklas. üͤmidt. ie Hremen. den 14. Duvll 1992 Kommunal⸗Darlehnsforde⸗ 1 [X öE2 öe SeeEe gen . Riesemann. jer. Wilde. 8 n mer 1, den 14. run b 8 . sen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, ür Schild Haarpfeile und »Messer⸗ 2 Vorstehende Föee haben Li⸗ eprüft und mit Für die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Grungftage. Konto; 1 1 Platten. Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stabl⸗ Elfenbein, Villartballe, Klaviertastenplatten. =“ den ordnungsmäßig geführten esftesbächern der geführten Bächern: Trumpf. . Bankgebäude (Unter den 8 G vaht; Kupser Messinge Bronze, Zink, Zinn. Blei. Märsel, Zalzbeine, Elfendeinschmut. Merrschaamn. Fabrit in Uegeräeschamung Eugen Wendt, 180215] Bet u“ Linden 34) . 1 400 000 8 9 1 Nickel. Neusilber und Aluminium in robem und Meerschaumpfeifen, Cellulcidbälle, Celluloidkapseln, m, eSrhelndng 9a Großkopf. werei Bacherrcvisor. G1g 8 20 Se,7* eeanwaltbordnung do. (U. d. Unden à I““ 599. B. theilweise bearbeitetem Zusta in Form von] Celluloidbrochen.

v Verren. Reseiten. Ronderlen, Platten 1— 5 8 wird diermit bekannt gegeben, daß der Rechtsanwalt b 8 b 1. (Barten, Rosetten, Mondeelen, muck, Mante „Pupvenkopfe, gepreßzte Oma⸗ [34321] Duisburger Aupfer in Duisburg. - .

In der Generalversammlung wurden zu

err Otwaͤld Wagner in Dinkelsbühl unterm a1 2 FhKeebren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, mente aus Cellul Spinnräder. Treppentraillen, 2 —* . g21S üe vn 1 1 . Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, —— Kegel, Kugeln, Bienenkörhe, Staar⸗ aühs die Herten 15. 80 1 —2ö— „4.8 8 den 8 17 2q„ k. Heüühbehc 80 ZZZE““ F —— Stahlspähne, Stanniel, Bronzepulder, Blatt⸗ käst ernstifte, Bur latten, Uhrgebäufe, Feüchee G. unserer 19oigen 1 1, den 2. Juli 1909b9. I mmactall, llker. Loihmetall, Hellem.Metall. Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Give, arzt⸗

Ai. undgerllt. v 1 AhAg2ntimon. 2.— Wiemuth. liche und abnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, Dauer von 4 Jahren wiede blt. 28 4 . 2 Weolfram, P chwamm, Platinblech, gpmnastische, geodätische, ph sikalische, chemische, Aufsichtesrath 32 35 44 63 errmann. ““ 8 b . 1 . P v 8

1

8 4

2 8 8

2& 2 8

25 * 8

—₰ 2

28 858

—y2 82. ,—

5 58

88⁸ 2488⸗ 8888

1“ Magnestumdrabt, metallene K Anker, Eisenbahn⸗ elektr „nautische, pbotographische Instru⸗ een, Bekanntmachung. Konto 1 . (ienen, Schwe „Lde Kah Fchenae Ängr mente, parate Utensilien, 1e. arn. uts O. Brandt⸗

Der frühere Geri ssessor Dr. Neu ist latten, Unterlagsringe, Drahtstifte, stücke apparate, Meßinstrumente, 1der üte , Rchtnlelltr des Räcstgen Amns⸗ geheben 2 Ses eneeenn Scet S 2 1 entier R. Liebricht⸗Langfuhr, Rentier

22 82 oma Damr . gerichts cingetragen worden. 88 herschiedene 8 e I1 4—— 2) g Messing eiserne Säulen, Träger, Gepel, . 273 19022. Kommandit⸗Gesellschaft Harzer Gutsbesiter C

. ster, Treppe 2 eenoe; Kellereimaf 2 3529 Ooclemann 4 Wolff. v-* a. H. . ’. 8 an Ffs mo Lokomotiven. chließlich 14, 6 1902 Blciweis Nennige⸗ 1 atben⸗ [35216] Bekanntmachun Gingezahltet 28 800 b2a 1l 1900. Carl Breiding 4 Tohn Feraer ehen —2— „Strickmaschinen und Fabriken. W.: Farben. Bleiweiß und 15

Fr 19 907. ae Piste der Amtsgerichte Reserre n. 14 6 19,2. T. Mere⸗ges Sperrhorner, 1““ Nr. 31 602. N. 1688. mlaßte 16 b. Rittergutsbesitzer A. 8 de, Hülsenfruchte, getrocknetes litb Maschinen⸗ pirschau, den 12. Jenh 1802 “] eEAAAE Perrzemsse, Plte. aschefrsutn Sab be ees. tbele, Kamin chirnne. en, Kantcfelgats

88 SEU 2 888 2=822 2*8 1182288 88 88 828828

E 2 2 52

2

28⁸ 8288à 8 8

4 . -—

2 &£᷑ £ S 2 82⁸ 48

¹ 24 8 .

.2 8 65.

8 fabrik Dirs baumwelle, Flachs, benmefse 84 schmeihemaschinen, Kafserolen. rzt⸗ Maze a-Marke

Ceres⸗ZJuckerfabrik Dirschau. 8 deerene, Jan 1002 84 8 8 e. N. wenen, den veae bcclöre Fnxah, dese, Pererkscse . 8. Schmidt. 12 urmeister. 1—ö— 28ꝙ% .“ 27,2 8 erkeleher. Scha Matten, Klingelzüge, Drgeln, Klariert. Dreborgeln.

Eduard Wessel. Ruhrorter Bank in T Amt cf Iu belhgene Wer en. Bercerenze. 8 Tronmeln. 222 1901. J. Ferd. Nagel Tohme. Hangfarg.

burg. ertestels Meo Mabantker, Isschler, Zimmerleute, Jeb. und Mundbarmenitas. Schla⸗. girerbin *19e F. Fan ven Frr.

2 Bank, Zweig-[282132 Bekanmtmachung. bakmocher. Satiler. de. mftrumente, Stimmgabeln. —.—

die⸗ a. D. zugelaff

Palakicki⸗Danzig zum Dor⸗- FPLuüußelvborf.

sbenden des Faßfichtorarhe 0 ser Tengcen Uereinsbank in Frank⸗ cine Berzinsung mit

4——— 1a. M.

verieneaeee reanr S28 8 a. jf h

Fere⸗ Zudkersabrit Dirschau 88. pim Venr⸗ —“ 25 1 2 b ntm

von Palabiekt OC. Brandt. R. Liebricht. eeees F e. Toll 8.2

1 rt. Riclas. Aler Bilde. ““ Jall 1902. eEE

Alte den 15. Juli 1902.