1““ 8
— gb
jedri b8⸗G 1 sj 8 2 18 to. M., Ed tsch Regt. Nr. 135, scheidet aus dem Heere am 20 d. M. aus und wird hiesige Herzogli Eüö Gesandte Freiherr 8 2„ n 8 eine Macht M 5. 4 8 “ 8
ciedrichs⸗Gymrasium in Frankfurta. M., Edmund Bar am egt. Nr. 135, scheidet aus dem m 20. d. M. a — he Ge 1.“ wenn nich ne andere 2 ich daran eilige, und werde “ 1“ 1.“ 1 2 . Au8* .“ Dr. Hermann Vieklau am mit dem 21. d. M. in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika angestellt. von Cramm⸗Burgdorf hat Berlin mit längerem Urlaub sich bemühen, durch freimüthigen, vertraulichen Meinungsaustausch 1 F. 8 1 vS N der Felsen und ihrer Gymnasium in Schrimm, Leo Michalowski am König⸗ Im Beurlaubtenstande. Bergen, an Bord S. M. Pacht verlassen. . “ eine gemeinsame Politik und gemeinsame Methoden zu erreichen. u Vize⸗Präsidenten des panarmenischen Kon⸗ * em F. ee als der feinen Lichtreflere und Gymnasium in Schrimm, Le 1 g benzollern, 1 8 Hauptmann der Landw. Inf. 2E“ * 8 Er hab ben eheseesscas b lif 4 r gresses wurde nicht, wie „W T. B.“ gestern ldet ihren Nuancen auf dem Schnee selbst und seiner oft aus großer Ent⸗ lichen Gymnasium in Düsseldorf, Dr. Adolf Vogeler am „Hobenzollern“ 13. Juli. Panzer, Hauptmann aergn 1A“; r habe soeben einen Vorschlag des englischen Vertreters in Schanghai, urde nicht, wie „W. gestern gemeldet hatte, fernung aufgenommenen Risse und Rißchen. Vorzüglich is 1 Andreas⸗Realgymnasium in Hilbesheim, Gerhard Strot⸗ 8. Aufgebots (ler). 1 . “ u““ bebsefheh 1 9 1 erhalten, den rau huntngs. Henan ere Ekebee Wiedergabe sens eheschzen und S — I kötter am Gymnasium in Arnsberg, Dr. Johannes leistung dalg Zweiter Hiezer des Train⸗Depots III. Armee⸗Korps, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Geier-. ä“ Hener abgen, der aber ein sowie ferner Washlewijckz⸗Holland und Pressensé⸗ Dankenswerth ist es ferner, daß die meisten Bilder eine, wenn 7.
1 1 1 gI.2. . 2 — Ea Arrangement verspreche, das dem englischen Handel einen größeren rankrei ä 8 8& 21 n. 3 Thiede am Gymnastum in Köslin, Dr. Otto unter Wegfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ am 17. Juli von Thuruga nach Nagasaki in See gegangen. Svielraum gewähre. Was die englische Politik in China 8.Srö so Frankreich gewählt. mit Recht nebensächlich behandelte Staffage zeigen; sie drängt sie Schneider am Realgymnasium in Dortmund, Friedrich dienst, v. Schlieffen, Rittm. der Res. a. D., zuletzt in der Res. B müsse England Maßregeln abwenden, die auf eine Theilung Chinas hin⸗ Asien. S nie den Eindruck der gewaltigen Landschaft, Bricke am Friedrichs⸗Gymnasium in Breslau, Johannes des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, früher Oberlt. in 8 zielten, ebenso Schritte, welche China unter die Vormundschaft irgend Wie „W. T. B.“ aus Peking berichtet, wird die Auf⸗ iseeecceats 1ene — 255 ie r. 8 die Meier an der Realschule in Riesenburg, Dr. Ernst diesem Regt., unter Ertheilung der Erlaubniß zun Frgen einer fremden Macht zu stellen beabsichtigten. England dürfe keine lösung der provis orischen Regierung in Tientsin felbst Fazitten Hennen aschen Hrehebernewelt e Herer ecssgr⸗ Freyberg an der Guerickeschule (Ober⸗Realschule nebst Real⸗ ver aaiae bö Königin (Pomm.) Nr. 2, — mit ihrer Balduinstein, 19. Juli. Ihre Majestät die Königin b spaöee Secsee.n n. hrr Pernn F8 Welt zu in 4 Wochen erfolgen, nachdem die chinesische Regierung gestern In den Heften sind die bekannten Glanzpunkte der deutschen, Fweiger gymnasium) in Magdeburg, Joseph Meermann am Gym⸗ Nachweisung der beim Sanitätskorps im Monat der Nied erlande ist heute Vormittag in Begleitung Seiner Mächten handeln. Die Beziehungen Englands 88 Itabten in einer Note die von den Gesandten der betheiligten Mächte und französischen Alpen mit derselben Liebe wiedergegeben, wie selten nasium in Essen, Dr. Joseph. Müller am Gymnasium an Juni 1902 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗ Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich und Ihrer sehr herzlichen und freundlichen Charakter. Es habe nn .“ 9* aufgestellten Bedingungen angenommen “*“*“ 131 Heerstraße abliegende Gebirgsdistrikte; der Marzellen in Cöln, Otto Paulus am Friedrichs⸗Gymnasium fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. Mit Wahr⸗ Majestät der Königin⸗Mutter von Schloß Schaumburg Bündniß zwischen den beiden Ländern bestanden mit demselben Afrika . Unr lehe⸗ geshr Eö111“ in Cassel, Dr. Ernst Schimpf am Gymnasium in nehmung offener Assistenzarzt⸗Stellen sind beauftragt worden nach Schloß Loo abgereist. 1X.X“ Charakter wie das Bündniß mit Japan, es habe aber zwischen beiden 1 . . E8e““ W des. 8 “ jelsschroffen. So werden die „Alpinen Bochum, Heinrich Pries am Gymnasium in Bochum, und zwar: “ v Regierungen ein Meinungsaustausch stattgefunden, der die That⸗ Aus Maseru wird dem „W. T. B.“ mitgetheilt, daß “ ür. Ehesolge jedem etwas bringen und im Thal⸗ Wilhelm Koch am Gymnasium in Bochum, Dr. 3. Juni. Otto, Unterarzt beim Füs. Regt. Graf Roon Ost⸗ Baden. sache ergeben habe, daß die Ansichten in der Frage der Mittelmeer⸗ dort am Donnerstag der Prozeß gegen den Basuto⸗Häupiling, Wandertage wes sss eg⸗ tenehche Feigerünsen, gee grobe Fulius Busch am Gymnasium in Mülheim a. d. preuß.) Nr. 33, Röhmer, Ünterarzt beim 2. Elsäs Fion. Pets hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die politik einander sehr ähnelten. Beide wünschten die Aufrecht⸗ Joel wegen Hochverraths vor dem Residenten und dem Kom⸗ Ge⸗ “ He s gie enzm Wandern in ihnen noch unbekannten Ruhr, Dr. Hermann Tümpel am Gymnasium nebst Nr. 19. 19 bs 1 S ; erhaltung des Status quo im Mittelmeer und wünschten, daß missar zur Verhandlung gekommen sei. Joel sei zu einem Ga d. Fa gep. Der Preis, nur 1 ℳ für das Heft, ist bei der 8 . * . n T vymuasf 9. Juni. Ja - Unterarzt beim 1. Hanseat. Inf. Regt. Gro zherzogin haben si 9 vorgestern von 8 lasien nach kein Eingriff in die Unabhängigkei 25 3 e. 88 8 1 1.“ ₰ 6 üte un Fülle des Gebotenen erstaunlich niedrig. Realgymnasium in Bielefeld, Dr. Paul Welzel am Nr. 758 Juni. Ias 8 8 s. Megr. St. Moritz begeben des Mittelmeers Fscheh na aeeng8 eit Füts Länder am Gestade Jahre Gefängniß verurtheilt worden und müsse außerdem noch — Scheffel. Ein Dichterleben. Von Johan nes Matihias⸗Gymnasium in Breslau, Karl Harff an der 8 10. Juni. Spitzner, Unterarzt beim Inf. Regt. Prinz Moritz 1 “ G Ziel gerichtet 28. schüßfe⸗ 8 doß enElt; elitit, au, Fheses strafweise 500 Rinder liferr. Proelß. Volksausgabe. Stuttgart. Verlag von Adolf Bong u. Realschule in Erfurt, Dr. Adolf Wachholtz am Gymnasitum von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42. — Bel vis rgeben, beide Länder pereint sein müßten zur Kluf. v1X“ Che. es. sh od wat Aist wenig, übes, ein Zahr in Altona, Julius Zielinski am Gymnasium in Konitz, 12. Juni. Döhrer, einsährig⸗freiwilliger Arzt heim Tele⸗ 1 — rechterhaltung dieser Ziele. Dieser Meinungsaustausch über die össsgh tir eg chc der.eh. ee vrse beh dychiche des Dichters Leben dessen zahl⸗ 5 n Kropp an der Ober⸗Realschule hn. Wö“ Fraphen⸗at. 1, unter lesung zum. Beelannd. Nüog Ha. “ Desterreich⸗Ungarn. Politik in egend einem Vertrage niedergelegt worden. Von bbeebbe we Denrshe Reich das Büch ““ 8 ben Rals, vorlegts,; tanchen, der damgenl⸗ ezyns H Dt.⸗Krone, J 8 Nr. ennu erarzt des Friedensstandes, J11“ “ 20 i 1 i E uid niemals zurück⸗ * es &L. 8 De 9 9 5 . 1 82 3„ daß Verk, as P0 1“ 1A“ 8 ra “ I ngin 1e. ung ehgfg r iner mürt 1en Garde⸗Füs⸗ Regt. See Die Verhandlungen, die in den letzten Tagen zwischen dh ei see pee Nen n Fucland niefgale heeer berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 18. Juli hat folgenden das so schnell nach dem Dahinscheiden desjenigen erschien, den es als Heb „Reatoroghmmnehne- Nepvurg, m Versetzu d 2 zum den delegirten der österreichischen und der d den B 1 1 ztalien Inhalt: 1) Konsulatwesen: Entlassung; — Exequatur⸗Ertheilung. — Künstler und Menschzu schildern unternahm eine wenn nicht oberflächli Franke am Gymnasium zu Hirschberg i. S., Dr. Friedrich E 4.2S Inf. Regt. Nr. 72 und Ernennung zum e ssch e . 8 it H. iel 9 der beiderseitt ve den Whgsa zunh “ des Status quo sowie die 2) Allgemeine Verwaltungssachen: Verbot der in Kraka cg ing d so doch nicht fein durchgefeilte und gesichtete Arbeit sei 9 D 1 u“] W“ 1 erarz Fri . ziehung der beiderseitigen offnung, beide Mächte, wenn nothwendig, gemeinsam handel nrcl rwaltung Krakau erscheinenden von 42 Dr ggefeilte und gesichtete Arbeit sein werde. Der Umfang Clausen am Gymnasium in Rendsburg, Heinrich Bruns Unterarzt des Friedensstandes “ ungarischen Regierung mit Hinßuz — it be N 1 hwendig, gemeinsam handeln periodischen Druckschrift „Przeglad Wszechpolskic. — 3) Medizt von 42 Druckbogen bestärkte vielleicht in der Annah E“ 8 Pr 1 13. Juni. Merz, Unterarzt beim 3. Niederschles. Inf. Regt. Veterinärdelegirten in der Angelegenheit des Vieh⸗ zu seben. Es hätten keine Schwierigkeiten zwischen England schen Druckschrift „Przeglad Wszechpolski. — 3) Medizinal. eilferti ürkte vielleicht in der Annahme, daß hier manches am Gymnasium in Attendorn, Dr. Franz Dittmar am N. 9 1 11“ 1 ee; * frig zwisch nglan und Veterinärwesen: Bekanntmachung, betreffend die Gebührenord eilfertig und undurchgearbeitet zusammengetrag i. Wer das B jedrich Wi — z 5 2 FAuf malck. Nr. 50. 1 8 . verkehrs zwischen Oesterreich und Ungarn stattgefunden und Italien bestanden außer in einer oder zwei Angelegen⸗ für die Unters n. ⸗ end die Gebührenorhnung E“ getragen sei. Wer das Buch Friedrich Wilyhelms⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Gu stap Wack 14. Juni. Dr. Hallermann, einzjährig⸗freiwilliger Arzt beim haben öö “ 88 .. 9 zufolge gfarwelt es sich um beiten” die Auseinandersetzungen erheischten, karnaen 862 in 12e Ihrica⸗ eingehenden Fleisches. — denhs gber as, lie dee Zelosenüfie fahren und wurde sein Freund, Gymnasium in Bochum, Karl Schnee am Gymnasium in Nr. 11 und Ernennung zum Unterarzt des Friedensstandes. Festlegung der von den Fa referenten x bruar 1901 beigegebenen Klasseneintheilung der Lieferungsverbände. — cheffel ein feingezeichnetes und hohebaftißes Bild zu geben. Liebe
. A 5 1 1. 5 8 itanische Frage. Ueber diese Frage sei Lord Salisbury mit der s 3 H* V m1
Gnesen, Anastasius Karabasz am Gymnasium in Neu⸗ 18. Juni. Marquardt, Unterarzt beim Füs. Regt. General⸗ handelt, abgeschlossen. Die vereinbarten Bestimmungen werden französischen Regierung zu einer Verständigung gelangt een G 5) Zoll⸗ und Steuerwesen: Ergänzung der Verzeichnisse I! und I der und Verehrun hatten ihm die Feder geführt, aber das Buch war sen, nas z — b ¹. 1 9 d ssche 1 gung gelang unzweife Anl S ze G doch v Ueberschwenglichk ere
stadt W.⸗Pr. Friedrich Behrens am Gymnasium Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36. b die Unterlage für die Verhandlungen der beiderseitigen haft sei die Wirkung dieser Verständigung die gewesen, daß sie bei nlage A zum Schiffsbau⸗Regulatip. — 6) Polizeiwesen: Ausweisung e82 bneb e erscweng i hkeit und ungerechter Ueberschätzung in Altona, br. Richard Werner am Luisenstädtischen 20. Juni. Dr. Wezel, Unterarzt beim 5. Rhein. Inf. Regt. Regierungen bilden. Bukowi der italienischen Regierung Besorgniß erregt und daß letztere ge⸗ von Ausländern aus dem Reichsgebiet. hatte göhrsel. 888 bbö vgensche Sberawiggung 8 *, 8 . 132 8 k. C stri Sj 8 8 † pß b 4 2 n „ 7 5 . 9 7 belß 18 — p 1 Realgymnasium in Berlin, Franz Hoffmann am Real⸗ Nr. 65. 1““ vet be Lothri Ild⸗Art In der gestrigen Sitzung des Landtages der Bukowina glaubt habe, England beabsichtige den Starus quo an der Küste Nr. 57 des „Centralblatts der Bauvperwaltung“, heraus⸗ und deren Analyse glücklich erleichtert g die Schllder 9 progymnasium in Uelzen, Dr. Max Hoffmann an der 21. Juni. Riefenstahl, Unterarzt beim 4. othring. Feld⸗Art. erschienen die Ruthenen, die sich seit dem 21. Juni nicht des Mittelmeeres zu stören. Die italienische Regierung habe gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 19. Juli der Persönlichkeit Scheffel’s von seinen Knabenj 8s errhig Ober⸗Realschule i Gleiwitz, Dr. Her Höfer Regt. Nr. 70. — 1 8 Te mehr an den Verhandlungen betheiligt hatten, wieder im aber sowohl von der englischen wie von der französischen 1902, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. — zu dem in mancher Hi sicht tragische seinen Knabenjahren bis e egacsaane a Re Hin eStettn. vor sch 30. Juni. PDr. Dieterich, Unterarzt beim 2. Nassau. Feld⸗ Landtage. Der Obmann des Ruthenenklubs begründete den Regierung Versicherungen über diesen Punkt erhalten, die Nichtamtliches: Die Kurankagen von Bad Flinsberg im Jsergebirge. Dichters des ““ nüragischen latten Sebha hgn 8 Fische denghn Preptow Shh bn; IEE“ 8 im 2. Westfä R Wiedereintritt umter anderem damit, daß den Ruthenen ein sie völlig befriedigt hätten. Die englische Regierung sei- Se Regulierung der Unterelbe von Hamburg bis Nienstedten. — doch diskreten Weise Beffall finden Jeti lie das Buch ls V nn Fischer am Gymnngfanm in Trehiden 8. R., Pr. Neiedgtch 14. Sah Mever, Unteracst beimg e, estfäl. Hus. Regt. Verzweiflungskampf gegen die Willkür aufgedrungen sei darauf bedacht gewesen, diesen Versicherungen hinzuzufügen, daß Hängebrücke als Schüttgerüst. — Der Einsturz des Glockenthurmes ausgabe in wesentlich gekürzter Form v “ le HS Röver am Realgymnasium I in Hannover, Wilhelm Nr. 11, kommandiert zur Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militär⸗ zweiflungs geg 2 9 8 England zwar seinen Verpflichtungen nachkommen müsse, daß es aber von San Marco in Venedig. — Vermischtes: Technische Hochschule gutem Recht — auf e vos anem ise d mic Schmidt am Leibniz⸗Gymnasium in Verlin, Dr. F riedrich ärztliche Bildungswesen, unter Belassung in diesem Kommando vom Großöbritannien und Irland * sein Wunsch sei, daß die Lage der Dinge im Mittelmeer nicht gestört mn. Aachen. — Besuch der eidgenössischen polytechnischen Schule in Partien sind, wie es der Zweck E ‿νμ‿μρ 94 15 1 Fess 8 Muth am evangelischen Gymnasium in Glogau, Jo⸗ 1. Juni ab zum 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt. “ — J 8 werde. Diese Versicherungen seien bereitwillig angenommen worden. Zürich. — Jubiläumsstiftung der deutschen Industrie in Berlin. — oder gekürzt; dafür ist aus der Fülle die 88 Ernebmifse S. hannes Wilmers am Gymnasium zu Mühlhausen i. Th., Königlich Bayerische A 1 Gestern Vormittag 10 Uhr wurde, wie „W. T. B.“ England sei die Unterstützung Italiens zu theil geworden bei den ur Volumen⸗Veränderung von durch den Bergbau abgetrockneten Scheffel ⸗Forschungen boten das Wesentliche berücksichtigt Arnold Ulrich am Gymnasium in Messeritz, Dr. Paul niglich Bayerische Armee. 18 meldet, folgendes Bulletin von Bord der Königlichen Yacht hemnich säesjer zen Operationen an der Somali⸗Küste gegen den Sendschichteg. — Wettbewerb für den Neubau eines Rathhauses in Die moderne Richtung unserer Literatur liegt weit ab von den Wegen, Beyer am Elisabeth⸗Gymnasium in Breslau, August Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ ausgegeben: 7 leiter . 4 tn f benisches xsier. die englische Streitmacht assel. — Bücherschau. auf denen Scheffel von seiner Muse geführt wurde. Der Dichter des Vordieck am Realgymnasium in Neisse, Benjamin Bohn rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 4. Juli. „Das Befinden des Königs macht weiter befriedigende Fort⸗ die Einfuhr len affen Fäffe hätten es — d eeh. „Ektebarde und des Gaudeamus“ wird aber noch auf lange im am Gymnasium in Bromberg, Dr. Otto Klein an der Ober⸗ Zu Fähnrichen mit einem Patent vom 5. Juli d. J. ernannt: die schritte. Seine Majestät zieht aus dem Aufenthaltswechsel in jeder dem bei, was Lord Spencer bezüglich der B A.Sö EW deutschen Volk seine liebevolle Gemeinde hehalten, und deshalb scheint Realschule in Wiesbaden, K onrad Polthier am Gymnasium Königlichen Edelknaben: Er. v. Botbmer im Inf⸗ Leib⸗Regt. Beziehung Nutzen; Allerhöchstderselbe schläft gut und kann den größten Italien I EI b „„* sier Verständigung zwischen “ an e 88 . die Veranstaltung einer Volksausgabe des Proelß'schen Buches durchaus . 78 Frhr. v. Könitz im 1. Schweren be Rics ghe Prinz Karl von Theil des Tages im Liegestuhl auf offenem Deck zubringen. Das de E - gesagt hat, daß sie nämlich nicht Besorgniß 1I1n Statistik und Volkswirthschaft. B
8 6
Ar-en. 88 . L 2 be 2 bracht und Erfolg versprechend. in Wittstock, Dr. Georg Mahlow am Humboldt⸗Gymnasium] Bavern, Ritter v. Menzi aui ¹ 1 ngland erregen könne. Es ist so dargestellt word Is ob wi ange nu b . l. 182 . 1 . z im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, 2 9 V verden. land erreg⸗ argestellt worden, als ob wir “ 1G — „Restaurat A d in Berlin ist der Charakter als Professor beigelegt worden. 5 Le Suire im 1. Ulan. vet Kaiser Wilh 48* E1“ —ö “ de hhor mit Flben verloren hes erch ge ob Falimn in Zur Arbeiterbewegung. gage Aus Notur 852 8 8 FSv A. 88. b zen. amlliche G d g be⸗ — ikr rme getrieben worden sei. Wir erachten es für ebenso je seit 15 Wech Baui 3 . sclriche gemeinverständlicher D . „ 2 Ferßen Nachgenannte Zöglinge der 6. Klasse des Kadetten⸗ und der Königin auf Sonnabend, den 9. August, festgesetzt natürlich, daß Italien auf freundschaftlichem Fuße mit seinem In er sid iteekae he. RFreuizgegg 8 Eahesc deneicernnhchek ag nmogg G. de1. Segle eeae JKorps zu Fahnrichen ernannt: die Portepee⸗Unteroffiziere: Rüdel im worden. 8 vüstnen Nachbarn zu steben wünscht, als cs unser Interesse ist, daß am Mittwoch abgehaltenen Versammlungen, der „Nord⸗Ostsee⸗Ztg.“ V5 geh. 1 ℳ, geb. 1,25 ℳ — Der Verfasser hat hier eine ü1 b 8— 13. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, Steger im 7. Feld⸗Art. Regt. Die Berathungen zwischen den höheren Beamten gedeiben und pe wollen die Letten sein, die es beklagen, wenn zufolge, eine Resolution an, nach der es jedem einzelnen Arbeiter Reibe von Vorträgen, int Ganzen sechs an der Zahl, die 8 Verze 8 ch 8 8. 8 —— 8 d henerenen: 88 ꝙ 5½ 2 Inf. des K olonialamts und den Premier⸗ m n der dessent dat sceghes nt q EEEEE“ t fres stent 2q zu solchen e Arbeitsbedingungen in Arbeit nant 355 vöe im Freien deutschen Hechstift zu Frank⸗ der Vorlesungen und praktischen Uebungen ei der König⸗ Regt. Kronprinz. Scho ert im 1. Inf. Regt. König, Diem im Kolonien wurden gestern im Kolonialamt wiederaufgenommen. .— 2 7 be 8 und freund⸗ zu treten, die seinem persönlichen Interesse entsprechen. furt a. M. gehalten worden, zu einem Buche vereinigt, das lichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin— 12. Jnf. Regt. Prinz Arnulf, Gr. p. Holnstein aus Havern im Der Staatssekretär Chamberlain führte den Vorsitz. Die Be⸗ Heferien Belehenen zu haben wünschen, und so viel ich weiß, In Hamburg haben, wie „W. T. B.“ meldet, die Zimmer⸗ in gewisser eise ein Gegenstück zu seinem im Cota schen im Winter⸗Semester 1902,1903. 1I1ömu.“ Leh geegr. 8 rschan er im 8 fecbͤrt Regt 8 en Mahl er rathungenbezogen sich hauptsächli chausdie Festsetzungvon Vorzugs⸗ giebt es keine Macht, mit der wir auf freundschaftlicherem Fuße stehen. 1 e (vgl. I 159 d. B1) mit geringer Mehrheit beschlossen, die valo⸗ ½4,—g. Werk „Papstthum und Kaiserthum“ bildet. War 3 “ 3 8 — ü im 9. Feld⸗Art. Regt., Franz Mahler im 4. eld⸗Art. Regt. ,284, 88 Mutie d d loni d 1 Frankrei verhängten Sperren aufzuheben. ort der Universalstaat Gegenstand der Betrachtung, so ist es hier Dre. Schütz, Geheimer Regierungsrath, Professor: Srezielle- König, Weyh im Eisenbahn⸗Bat., Diez im 3. Pion. Bat.D tarifen zwischen dem Mutterland und den Kolonien un Frankreich. In Leipzig hat, nach einer Mittheilung der „Lpz. Ztg.“, der der Nationalstaat, oder vielmehr der Prozeß der Herauslösun des M. 8 . — 8 7 — . 1 „ Weo Bal⸗, len . ion. . 1 1 . 1b 8 5 4 8 ne 1 e n b 2 one gal, 12 .“ pathologische Anatomie, Sektions⸗Uebungen in Gemeinschaft mit Re- Marnet im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, zwischen den e. esr. ön —— I dem gestern abgehaltenen Ministerrath machte, wie Verband der Holzindustriellen im Einverständnis 88. 288 Nationalstaats aus seiner universalen leng. be⸗ enus: Dr. v fi, Gebeimer Regierungsrath, Professor; Spe Hofbaues 5n 11. Fen.ürt Noot. ore pen. 7. Fnf. Rea Prin; weedehf der Sereann jezac nicht — 88 et eeen —— 8 T. B. erfähst, des E Combes Mit⸗ hcer. Ienosmens Fane ser, die seit dem 24. Mai ausständigen Pencelt das ges und Streben des deutschen Volkes in der ersten Dlr. Dieckerhoff, Geheimer Regierungsrath, r: Spe. Kopold, Weiß mann im 1. Jöger⸗Bat., Pellet im 9. Inf. Regt. beschlossen, mner weiteren Zusammen le Formulie beilung von den Maßnahmen, die er für die Schließung der Tischler der eißmöbelfahrik von Wagner u. Zinkeisen Hälfte des 19. Jabrhunderts. Sie will mehr erinnern, andeuten, an⸗ I. eeegeoe 2A. dlreeeg vswechif . Wrce, * 8 Regt. 80 8 Tene. irs 8 ’ in und . 5 he zu überlassen. nicht genehmigten Kongregationen getroffen 8583 . beben 9 dindna⸗ ꝙ b Monate 8 der Einstellung in die febili 81 eigentlich erzählen saun⸗ 8 in knappen Skizzen, die über⸗ ung für innere Krankheiten un 9 el, 9 14. Inf. Regt. mann, König im 6. Chev. Regt. Prinz Albre⸗ Im Oberhause fragte gestern Lor⸗ Camperdown an zu keiner erheblichen Debatte Veranlassun zetriebe der Verbandsmitglieder und der Innung, sowie in andere 1 ich geordnet sind, den Leser durch ein halbes Jahrhundert deutschen der medizinischen Klinik. von Preußen, Ritter Lenk v. Dittersberg im 16. Inf. Regt. lche Schritte die R ternehn edenke, um . 2 g. .....Betriebe, aus uschließen, wenn nicht die vom Holzarbeiterverbande über Kebens. Der Darstellung liegen die großen Geschichtswerke von Dr. Munk, Geheimer Regierungsrath, Professor: Phvsiolo ie. t. di welche Schritte die Regierung zu unternehmen gedenke, um Der Gemeinderath von Bordeaux hat einstimmig die ge beir vechänate Sp m Velbs F † ꝑEervi 4₰ * 8 8 8 eAb E be Greßbegog See eee E“ die Niederländis e Eisen ahn⸗Gesellschaft für ihre eiligung den Beschluß gefaßt, die Regierun g aufzufordern, sie möchte 21 Fnaet. Föhein, eeehssghe 8, bis Freitag, den 25. Juli, 28 —2 soweit er in Betracht kommt, Treitschke, Sybel u. A. Chemie, Chemische Uebungen in Gemeinschaft mit dem Repetitor König, Roth, Oberlt. à la suite des 9. Inf. Regts. Wrede, — am Kriege zu bestrafen. In seiner Antwort machte der so schnell wie möglich im Interesse des gefährdeten Fort⸗ Ein in Gaje im Bezirk Lemberg ausgebrochener Ausstand der — Rudolf von Prochäzka. Ein deutscher Tendichter or. Schwarz. 1 AeS. — unter Enthebung von der Dienststellung als Instruktions⸗Offiziere am Parlamentssekretär des Kolonialamts Lord Onslomw auf bestandes der Dampferverbindung Bordeaux — Feldarbeiter (vgl. Nr. 151 d. Bl.), 9 einer Meldung der Böhmens.⸗ Literarische Skizze von Karl Hunnius. (Verlag von Eggeling, Professer; Geburtsbilfe, Encpklopvädie und Methodo-] Kadetten⸗Korpz zum 1. August d. J. in ihre Truppentheile, Poli, den Unterschicd zwischen Inhabern von Delcgenhmee und Brasilien geeignete Maßregeln treffen und dem Unternehmen „Wiener Ztg“ nusolge wieder beigelegt worden. Im Bezirke Richard Woͤpke, Leipzig, Philippstraße 5. Preis geh. 1,50 ℳ). — ogie, Ambulatorische Kliniik.. . S Oberlt. des 16. Inf. . Großbherzog Ferdinand von Toskana, Aktionären aufmerksam, indem er sagte, die Inhaber von der „Messageries maritimes“, welche seit geraumer Zeit Zbaxa; dagegen, wo sich der Feldarbeiterstrike auf sechs Gemeinden Der baltische Musikschriftsteller hietet in dem vorliegenden, mit dem Dr. Fröhner, Professor: Spezielle Chirurgie, Klinik für größere bisber kommandiert zur tend. Komp. von der Oberpfalz und von Obligationen dürften nicht für Handlun verantwortlich jene Verbindung unterhalten, die erforderliche Unterstütz erstreckt, blieben die Ausgleichsverhandlungen mit den Ausständigen Bilde und der falsimilierten Unterschrift des deutsch. böhmischen austhiere, Abtheilung für ͤußere Krankhbeiten, Operations⸗Ue ungen Regeneburg, zu dieser Komp.. — versetzt. Spielbagen, Oberlt. des gemacht werden, über die ihnen keine Prüfung zustehe. Was gewähren. earemae infolge der dort herr chenden Erregung bisher erfolglos. Zur Ver⸗ Komwonisten geschmückten Buch eine eingehende Analvse fast sämmt⸗ n —5289 Ha 822 Repetitor Dr. Zalewekv. Prepädeutik in] 17. Jnf. Regts. Orff, Poeschel, Lr. des 19. Inf. Regts. König Viktor aber die Aktionäre betreffe, so liege die Angelegenheit ganz in Fnland 11“q“ 7 bütung etwaiger Ausschreitungen wurde eine Kompagnie Infanterie licher bisher annt gewordenen Werke Prochätka's, die durch aus⸗ er chirurgischen Klin⸗ a. b 8 Emanuel III. von Italien, unter Stellung la suite ihrer Truppen⸗ der Hand der Regierung, die noch überlege, was insicht⸗ . v“ nach Hlinice entsendet. gewählte Notenbeispiele erläutert werden. Ein vollständiges Ver⸗ Pr. maltz. fessor: Vergleichende Anatomie, Anatomie theile, zu Instrultionsoffizieren am Kadettenkorps zum 12. September lich e Personen, welche im guten Glauben Geld in den Aktien Der Großherzog und die Großbherzogin von Der in Madrid tagende Kongreß der Eisenbahnarbeiter richnß aller bisber im Druck erschienenen Werke Prochazlatt, der des Pferdes, Anatomi Uebungen in Gemeinschaft mit dem Prosektor d. J. ernannt. v. Lotiner, Lt. a. D., vormals im 3. Inf. Regt. Ge —j X hun sei. Der während des Oldenburg haben gestern, wie dem „W. T.,B.“ gemeldet hat sich, wie „W. T. B.: erfährt, gestern über die Frage des General- Tendichtungen sowohl als der Schriften, bildet einen Musikern und ab. Sferia, es: Hlatccen., A Kamerun, im 16. Inf. Regt. Großbenzeg Ferdinand von Toskana 81 zgefüghte chaden — re 25 eneee. Vorher fand an Vord der Jacht ein Fruhstüͤck fj 881 theilt worden, die zum Ausstand auffordern. — Man fürchtet, düß “ Aasdor or⸗ Delgbagete⸗ ge mit dem früheren Patent wiederangestellt. Brehm, Fabnenjunker, das mit den tionären getroffen werde, nicht au 1₰ der Großfürst Blabimir, mehrere andere Großfursten, der Strike der Eisenbahnangestellten in Valencia beträcht Land⸗ und Forstwirthschaft.
— 8 99 2 1 — 2 9 — 8 2 8 is Die n b Dr. Gberlein, Professor: Krankheiten des Hufes, Theorie des Ünteroff. 8e8, 10, Fas fsana⸗ 4 2 4 t 82. Tüber. begen. i. —1 N . 8 Söan W 142 der deutsche Botschafter Graf von Alvensleben mit biche sgeheans e 1 Bei der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule 1 d-essenn Felüng e ereb-2. dasbies⸗ und Togikologie I. R 2 — — Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, zösisch⸗it alienische Kersaändigung zu prechen und sagte 1s empen un desen 92 . 2 Herzo 8 Pa 8. Nerttelie ellung herbeizuführen.” Die Behörden „ entsprechende 8 FSels s 812 die im vorigen Jahre efeeeen - 8 Rege . 8 Lont „ der Abschied gt. K 1 B 3 England 1 dschaftlichf em e en g. un ommandant kaßnahmen getroffen. rbeiten 16 Bearbeitungen eingegangen, ven denen u d⸗ Klinik für kleinere Hausthiere, Harnunter für die klinische 9. Juli Peverl, Fähnr. des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz es liege im In e ands, auf freun ichst chulschiffes „Charlotte“, Kapitän zur See Mandt laden Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „Reuter⸗ preise beiw. ehrenvolle üähnungen ausgezeichnet werden konnten. Propädeutik. Joserh von deench. 1. Diep. der Ersaßbehörden entlassen. ses mit Frankrei rhaß iehen, und er könne nicht ein⸗ waren. 82 1 6
elm II., König von
1 8 die G. ’ ie Höh chen Burcaus“ aus Indlanapolis ist die Stn i Es erbielten Preise don je 150 ℳ die Studierenden der Landwirth⸗ DPr. Wittmack, Geheimer Regierungsrath. Professor: Anatomie 6 hen, weshalb die daß Zialien, in dem und vassierte — . r“ — [ Feee ationalkonvent der pereigigten Feunbenarbeiter⸗ dogl. schaft Julius Frest. Hans Hofmann, Alfred Koskan, Kurt Bischoff und Phvsiologie der Pflanzen. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 8 ür das England stets d größte Sympathie besessen Großherzog und Großherzogin Nr. 167 d. Bl.) so einen allgemeinen Ausstand gerichtet, daß - der Studierende der Geodäsie und Ku turtechnik Paul Küdle⸗ b De. Börnstein, Professor: Phrsik. 4 Juli. Müller, Keilhofer, Kasernen⸗Inspektoren auf an Frankreich genähert habe, einen Anlaß zur Besorgniß und Hogan. alle Gefahr in daser Vene wind, Preise ven je 1
. ung jetzi vorüber iit. 00 ℳ die Studierenden der Landwirtbschaft
Fle Fclhen Neng Sal be. 42* bend ein Diner, zu dem der Herzo aul Eeee 3 8 Land⸗ 4₰ 1 clstadt, zu Kazernen⸗Inspektoren ernannt. .ssoertnüpft sei, um so größere Sscherheit habe es gegen eine 71 5 * 22₰ bog Kunst und Wissenschaft. —— —q,gn22 lbeil pen Sesbie eeaas 8 e mit Pessger ie⸗ E. eeanes abesCxae. öF. 1.— 8,eFn — I2— —2 Störung im Mittelmeere. Der Staatssckretär des Aeußern Sa e nech, zne ßalenhenn .-ee ee, Laün In 1 1 Fb der Prosessor — dem 5 bsf
anha***. Rexpetitor der medizinischen Klinik: Assistenz in der 4 „ Lord Lansdowne 22 worden, daß die Gisen sowie sämmtliche iglieder der Botschaft geladen waren. der Patb der dortigen tät Reiß gestern gestorben. lechnik Georg Olwig.
ee Zalewelv, Reher 1 Klinik: Afsistenz in „1u“ außerhalb der großen Mauer b des Zeitraums von Italien. g . gef, 8e, Sinden 282,10291098 vmee, Fas gen
1 ͤqAENEAEII. udicrenden der genannten chule
der Klinik. Uebungen mit dem A 8 .* Menaten, der in dem Ablommen erwähnt sei, werde —2 d Der „Osserva „ vpcröffentli B 182 W1“ —8— siellt werden, und je eine aus dem Gebiecte der Landwirtbschaft
Pr. Schwarz, Repetitor der ic: Chemische und phvsika⸗ Abgereist: 2 2—gg chhes denine. Zeitmassene vee ꝓ*† vc meldet, † . 8 12 Berlage der Vereinigten Kynstanstalten in Müvchen. br Fear ver danwirttscheftlich⸗recaschen Wissenschaften
lische Repetitorten. 8 2 Ücer 8 naten werde werden. Mägpli ise würden die 1 Amerika sandten eine besondere Kommi fion nach R Kaulbachstraße b1, erscheinenden Aeferungswerk Alpine Majestaten biete der Raturwissenschaften — Prlanzen⸗ D7. Du Bois⸗Reymond, Assistent: Phrsiologische Re⸗ Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für schen Bebörden e eevagt sein. Miutschwang zur selben Zeit zuröck⸗ die den An hatte, sich mit es vbeini 2 om, und ihr Gefolge“ 1 ie des zweiten Jabr⸗ 0 und Pivsik —. Zu Bewerbung um die ausgesetzten
petitorien. Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Podbiel ski, zugeben, wo Tientsim an schen Hebrde zurüͤckgeec über die L8 522 mi eiligen tuhle vor (jedes Peft 1 ℳ). Zu den zab Frrunden, die Preise von je 150. ℳ sind nut die als ordemliche Horer immatrikulierten Dr. 8185882 Pharmaceutische Uebungen, Phar⸗ nach der Provinz Sachsen; sen völlig tet, den Theil der Eisenba ung mehrerer wichtiger iöser Interessen⸗ Sammelwerk im ersten Jaht seincs Erscheinens sich —22 Bturierenden der Landwirthschaftlichen Hechschule bercchtigt. Die
881 der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Gewißheit haben. 8 Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche e finanziellen 2
8 —G⸗ und Sber⸗Regierungsrath Dr. Förster, mit Urlaub. 3 2 ¼ Meere
Uütchende Sammans den üpFbigcnn vedben ns 111“ polit i ’ mweitest Was2 criten auszeichnete I S ₰— 8888 — b. die viche ‿ bas Preitautschreiben für Kraftwagen mit Spiritusbetri Ferns qxflbrt Infolge der Verbanblungen, die von beiden eüs e Ee8s auch den verliegenden lut 1.eesgeberabe versöhnlicher, liebenswürdiger Weise, voll freund⸗ eigen. Sehr 1I ealt 1 & 3 ische Landwirthschafts⸗Gesellschaft crläßt ein Prritz⸗ 1 a.
zurückzu müsse aber erst fragen auf den Philippinen 9 nvernehmen werden treten ibhrer Arkeit d 1. Arril 1903 einzusenden. 9, 13 der a. en se Initiative, welche die Loyalität 8 Fefeshsch r une bür. P 8. eberwien 4 2 Sicherheit der
babe . die landschaftll Sriritusbetrieb zur L. 8 ere r. Beförderungen b 1 ich 848 weeeeen ve — 8 — 1 ee. en bes A e Lescern v..ncn — vens chag. Lenanns „üien e ,Aren Lernteetzeven zedes 8 den eagarn Vüasses encpahteg Berfclsgen enh de Becreet keanten Eecee ge 11““
de, an 8 - 1 feldener Hütte und pven diecien 2 n eir üt: Klasse 1 Kraftwagen v. Brandt, 1I11““ 2 1 , r Linien worden. Diese Verhandlungen Gwke — d 1 Klasse 2 Kraftm Acderdetung 1. bis 1— “ ollten in Manila bne apostolischen Telega en bi Ae j rX ehe 5d ven; Rüch 8. s. w. S.deheneenasg ediw che tch en der 3. Remon⸗ G in Gemeinschoft mit dem Gouverneur der Philippinen 23 gcrtuft welche die zu befördernden In zkripen Heeren Herzm, 8r Preusen. Berlin, 19. Juli. besba ümümeg, ee “ I88i 71. Fe e, e, enne Lnee —† Der Kaiserliche Botschafter in Paris, Wirkliche Geheime EINNTEEEEEE b d. ve ebserdes e Ters cseene 2 1. Nach Farf von Radolin hat nen öchst de⸗ Hundesrath hat, wie „W. T. B.“ mittheilt, Raßergüter, die in der Lanrwiribichett in 1. willigten Urlaub angetreten. rend enheit aber 8 1L. 2212 venniner Seees.—. 1 ne e ees. uö vecggen das hg ence der Batschaft. esandte von Schioezer ö EAen 444327 1,an”: b.
taͤfident der Königkt evese. Berlin, DSDie Regzerung hat gestern einen wurf, betreffend . 1₰— ialichen ve oid in miß Annahme der 8enne der Brüsseler Zucker⸗ Bnereis drei⸗ konferenz, t .