“ v “ 1u “ ö“ “ . B . Rio de Janeiro, 18. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 27,45. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung — Wetterbericht vom 19. Juli 1902, 8 Uhr Vormittags. . 1 e wei t he et 1 c g G
London 12 22. zucker I. Produkt Transito s, a. B⸗ Hamburg pr. Juli 5973 Gd. zum Deutsch E Mr Anzeiger und Königlich Preußi
Wind⸗
stärke d Wi g Wetter
richtung
8 — . Steti⸗ Name der Beobachtungs⸗ sberichte von den Waarenmärkten. Mlärz 6,77 8 Gd. 6,80 Br. Stetig.. . 28 Däffsdireher 8 üis bom 17 Juli. (Amtlicher Kursbericht.) Cöln, 18. Juli. (W. T., B.) Rühöl loko 58,00, pr. Oktober 92 station Kohlen⸗ und Eisenmarkt ruhig. A. Kohlen. Koks. 1) Gas⸗ Bremen, 18. Juli. (W. T. B.) . unnd Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung ℳ. 11,00 ruhig. Tubs und Firkins 55 ₰ Doppel⸗Eimer 58 1,e — bis 13,00, Generatorkohle 10,50 — 11,80, Gasflammförderkohle Speck ruhig. Short loko — J, Short clear —, Juni⸗ Urlans Wick.. NO 1 Regen 9,75 — 11,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 9,00 — 9,80, beste 8 üre 9 8 Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upplan Stomomwav. “ lgeegen Kohle 10,50 — 11,80, Kokskohle 9,50 — 10,00; 3) magere Kohle: middl. loko 47 ¾ ₰. 1 lacksod.. “ WN 4 Regen “ 200 ,90, melierte Kohle 10,00- 12,90, shrscepl⸗ 1Se bung, 18. Juli. (W. T. B.) Petroleum stetig, Standard Valertia ““ 7 SSe G“ G Koorn 11 (Anthracit) 19,50 — 24,00; 4) Koks: Gießereikoks 17,50 bis white loko 6,700. 1 “ ieldo 4 “ 18,00, Hehrfcheoks) 15,00, Nußkoks, gebrochen 18— 19; 5) Briquets „Hamburg, 19. Juli. (W. T. 892 8— affee. ö“ “ “ F WNW 3 Regen 11,00 — 14,00. — B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität Good 2 autos e Süt 85 Eäü Portland v1 2 MW z bald bedeck 9 2. 5 E“ be,)nach entgto hesen varancbeciht) ütntoeect cker I. Produkt Besis, 390% Rendement Seiltz Deint . . . J baip bedeck 1902 festgestellt 8 omorro 8. 5 dc —,SS assan b 2 I e . 3 s Scilhlyy 111 8 1“ 2 8 9. 1 8 9 902 stellt. slein mit etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko —,—. — neue Usance. frei an Bord Hae 8 Sel 2 Wär. bo1““ ; 9 N balb bedeckt sachen Zustellungen u dergl Albuquerque New Mexiko) für todt zu erklären. Die Anträge wurden verbunden und Aufgebots⸗ Alt⸗Damm, den 12. Juli 1902. strahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Ma⸗ e i 6,978. Img. g 8 8 6“*“ 64,8 2 2 wolte 35545 1. 2 8 L ns ) auf Donnerstag, den 22. Ja⸗ 2 r, anberaumt. ergeht die Aufforderung: [3546. D1““ 8 838. Siegerländer Marken 69,00, 81 Stahlensen 2,093 7 eng⸗ 191 ehen 18. Juli. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,35 Gd. ggen 1“ . 763 waleg, n [35545] K. “ 6 “ 1b üü. Senn dem e die See sich G ain b“ hnete Gericht hat in der Sit Hi vs lisches s eisen cif. otterdam sh., panisches Bessemer⸗ r. 7 “ 762 NNY . 8s 285,85 3 unterzeichneten Geri‚ anberaumten Aufgebotstermin g. eermin hier zu melden, widrigenfa ie für 8 E“ Sitzung vom she⸗ Beenere sen e cif. Rotterdam —,—, 6) deutsches London, 18. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ Thristiansund. . . .. NO Zͤbebeckt Im Grundbuch von Geisingen (Unterpfandsbuch b g
86 w 8 93 49 js⸗ b is zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ todt erklärt werden, 10. Juli 1902 für Recht erkannt: Bessemereisen 64,00, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 57,50, nominell. Ruüͤben⸗Rohzucker loko 5 sh. 11 ½ d. Ruhig. 8 Bodoe heiter Band 1 Blatt 224) ist auf dem Grundstück Parz. — 8- e 8 8) Puddeleisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 46,00, 9) englisches London, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer
8 . brunde 1 2 9 Aus ü 2 6 sibe G Die Ausgedingerin Anna Rosing K 3 Skudenaes — 6 bedeckt Nr. 1545 am 12. Dezember 1829 für eine Forde⸗ “ der een gbite welche Ansgrante Hassaen voder 85 Reymann, sier für todt nae doina h ’’ 1 v. 2 2 5,esees 31 3 Monat 53 ¼ 11ö16“ wolkig rung von 20 Gulden eine Hypothek zu Gunsten ergeht die Auff ein. zu ertheilen vermsgenz. cevonenen gevem⸗ önnen, Patestens im Auf⸗ wird der 7. Dezember 1893 festgestelt. Roheisen Nr. III ab Ruhrort 68 — 69, 10) Luxemburger Gießereieisen 53 s, per konat 53 ½. 1““ 2 wolkig 13,8 G Wi des Hauptmanns Lohbauer i ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gebotstermine dem diesseitigen Gerichte Anzeige zu z 93 festgestellt. Nr. III ab Luxemburg 50,00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 65, Liverpool, 18. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Kopenhagen... . 3 bedeckt 32 -. 8Eöö 1n termine dem Gericht Anzeige zu machen. Iferstatten. Bei dieser Gelegenheit werden etwaige Pleschen, den 10. Juli 1902. 12) do Nr. 11 —,—, 13) do. Nr. 11I 61 — 62, 14) do. Hämatit 66,00, 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Karlstad.. . bedeckt Iwwis usg, eneseees eree Feag Lehe, den 9. Juli 1902. ((Ehegatten oder Nachkommen der Verschollenen auf⸗ Königliches Amtsgericht. - 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort —,—. — Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Juli 45684 Stockholm WNW 2 wolkig 3 Eigenthümer des Grundstücks Wilhelm Kallenberger, Königliches Amtsgericht. Il gefordert, sich als event. Erben hier zu melden. 35467] Ausschlußurtheil. D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 115,—, do. bis 45 %. Käuferpreis, Juli⸗Autzust 43184 do., August⸗Sep⸗ Wisby W 2 wolkenlos Gärtner in Geisingen, und dessen Ehefrau Friederike, — Den 12. Juli 1902. Ulshöfer, Amtsrichter Merkündet am 5. Juli 1902. 8 ebneigeisen 197 50 Bleche: 1) Gewöhnlie e Bleche aus tember 417 ⁄64 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 4 22⁄64— 4228, Käufer⸗ a;. N wolkenlos geb. Groll, haben unter Glaubhaftmachung, daß die [35468] 9 88 Aufgebot. —Veröffentlicht durch: “ t Flußeisen 130 — 140 2) do Schweißelsen —,—, 3) üfctecs aus Fluß⸗ preis, Oktober⸗November 42%, — 4: %⅞ Verkäuferpreis, November⸗De⸗ 8 1 NW bedeckt Forderung bezahlt und der Gläubiger unbekannt ist, Der Bauer Josef Gregg in Probstried, bayr. 8 en de .““ luüßpel 7 „ 2 . I 8
8. — 2 — Borkum. zas Aufgebot Zweck der Ausschließ des Bez.⸗Amts Kempt beünt scholle Stv. Gerichtsschreiber Baumann. Im Namen des Königs! ed ene, 2) deege hebrabt, —,—, JSrnhreedrchh Februar 41864— 40%., do., Februar⸗März 41 %4 do, März⸗April . W bedeckt 8 Eöö 8 dee 8 5 ns Dre9g. deb. 1. J 1885, Fnfangt des el.. 8 -baE“ von Urkunden 8. blstchen aner Hrcfokertläenng F. Nrcht B Für Mbgeithpapiere am Donnerstag, den 24. Juli, A18¼ —4 %¾ d. do. 1 Zwinemünde. “ W wolkig gefordert, Se auf Fg. den 18 1 iger I nach Amerika gereist, zuletz M. er Maurer Georg Lang und dessen Ehefrau Hoffmann in L.⸗Gohlis, Pariserstr. 9 11 — erkennt für Produkte am Donnerstag, den 7. August 1902. Manchester, 18. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½¼, Rügenwaldermünde .. . SW bedeckt 10. November . 2, Nachm. 1 hr, vor wohnhaft in Kiederhofen, Gemeinde Wuchzen⸗ Largaretha, geb. Miller, in Uhrweiler haben be⸗ das Königliche Amtsgericht Leipzig, Abth. II A. 2²
4 20r Water courante Qualität 6 ⅛, 30r Water courante Qualität Neufahrwasser b Windstille Regen ö unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ hofen, O.⸗A. Leutkirch, für todt zu erklären. antragt, den verschollenen, am 20. Juli 1834 zu durch den Hilfsrichter Assessor Dr. Klemm für Recht! Berlin, 18. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des 7 , 30r Water bessere Qualität 8, 32r Mock courante Qualität Memel...... WSW L bedeckt termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Mülhausen i. E. geborenen Maurer Jakob Miller, Bee peiben vog hem Mahnalter Otto Hoffnreen Kantolichen Polizei⸗Prasidiums. (Höchste und niedrigste Preife.) Per 7 %¾, 401 Mule Mayal 7 ⅛, 40r Medio Wilkinson 8 ¾, 32r Warpcops Riga. . . . . . . . W Nebel 3, Ausschließung Frfolhen wird. te. in dem auf den 3. März 1903, zelept wohnhaft in Uhrweiler, für todt zu erklären. in Leipzig⸗Gohlis, Pariserstraße 912, in der Zeit 521 Deoppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Lees 7 , 36r Warpcops Rowland 8 %³, 361 Warpcops Wellington St. Petersburg 1 WNW bedeckt 8 Den 13. In 8 ichts tb Sch Beriche agge 5* Ie, den dem ugteeh. spät stbeneichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vom 1. bis 9. Oktober 1901 geschriebenen, auf ihn Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte 8 ½, 401. Double Weston 85⁄, 60 1 Double courante Qualität 11 ¼, Münster (Westf.). 3 W bedeckt 3,2 8 Landgerichtsrath Schwartz. ere⸗ ht dheueß 29 Aufgebotstermine zu me den, 8 estens in dem auf den 18. Februar 1cn. gezogenen und von ihm acceptierten Primawechsel Welzen, e—eec — Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ 32r 116 vards 6 % 16 grey printers aus 32:/46r 190. Fest. “ 3 W bedeckt : [35472] Aufgebot. wi rigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht über je 1500 ℳ, fällig am 1. Oktober 1902 bez. A Roggen Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Glasgow, 18. Juli. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roh⸗ ͤ11““ W bedeckt 6 8 Katharina Schömig, geboren am 2. Februar 1866 An ace, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ am 1. Oktober 1903, jedoch noch ohne Angabe des Sorte e⸗ ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sorte 14,80 ℳ; eisen in den Stores belaufen sich auf 477 10 Tons gegen 59 738 EIZ1XAX“ WytW I bedeckt . zuu Erbshausen, K. Amtsgerichts Arnstein, Taglohners⸗ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, G 14,50 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 14,20 ℳ — Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen bedeckt 4, 8
Buenos Aires, 18. Juli. (W. T. B.) Goldagio 130,60. 6,00 Br., pr. August 6,05 Gd., 6,07 ⅞ Br., pr. September 6,10 Gd.,
6,15 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,52 ½ Gd., 6,55 Br., pr. Januar⸗ 168. “ Berlin, Sonnabend, den 19. Juli
Barometerst
a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz in Celsius.
S ni Temperatur
—
22 S8 ☛
—ᷓJõ— — — A — S
. Untersuchungs⸗Sachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. V .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 ent er 1 n er .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 4
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. b
.Verschiedene Bekanntmachungen.
8 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ verschollenen Bäcker Heinrich Ludwig Eits, geboren zu Ziffer 2 der Pfleger Friedrich Krebs, Gemeinde⸗ für todt erklärt. 8 b 88
8 bore Ziffe Als Todestag ist der 7. Juli am 29. Januar 1850 zu Lehe, zuletzt wohnhaft in rath in Kochersteinsfeld. 1 8
₰
82.55S890 50 0⸗
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Sdoo S8S225
—Jh —'A 00—.bo
—gS S S.I* ESᷣS
8
0020OU,n—
52 00—
dcoce —bororoohe
. ☛
2 P 6 1 3 eserklarn r. Ausstellers, werden für kraftlos erklärt. Di ste 1 9 3 666 . AMW 2 tochter, ist in Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert 88 Pufforderung, vbö Aufgebotstermine lah unnand heg geben See —Z“ des Verfahrens hat 8 eler n. ö 2 2 i S : 13,90 ℳ — „ gute ochöfen beträgt egen 74 im vorigen Jahre. 16161“ 26 5 wolkenlos js seit di Zej ine Nachrich rbd Ver A. 8 . zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 13542 MrfFrsv.In.
. Fetterser0 8,6n8413 20 ℳ 98 Seres Mec,Sorte 7130 8 cggarie. 88 Jun. . T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig. Neete nr; E111““ — 80 2heiter “ ““ Leutkirch, den 15. Juli 1902. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 18e00le vN eg. Debschwitz Sorte 19,00 afo geringe Sorte 17,80 ℳ; 17,00 ℳ, — Richtstroh 88 % neue Konditionen 16 ¾816 . Weißer Zucker hehauptet. Nr. 3, für Karlsruhe.. . 29 NDQ 2Regen Georg Schömig in Bühl bei Immenstadt hat den Oihnteiche. Arktsqeris. 56. eben. 1“ -vSesett dir as wohnhat. als Bormund des minder⸗ 7,00 ℳ; 6,66 ℳ — Heu 6,80 ℳ; 4,60 ℳ — Erbsen, gelbe, 100 kg pr. Juli 21 ¼, pr. August 21 ⅛, pr. Oktober⸗Januar 22 , München. . . . SW 3 Regen 9 Antrag gestellt, die vorgenannte Katharina Schömig getaaitdnn srichter (Unterschrif ). eratt rveeeaserliches be. 1702, jährigen Erich Christian Vorberger, vertreten durch zum Kochen 40,00 ℳ: 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; pr. Januar⸗April 23 ½. i. (W. T. B.) Bancazinn 77 ⅛. — v11“”“ Windstille Regen für todt zu erklären. Gemäß § 14 des B. G.⸗B. [35542] K. Amtsgericht Ludwigsburg 1 Sae — 8g. 1 Rechtsanwalt Dr. Mengel hier, klagt gegen den 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln (neue) 16,00 ℳ; Am sterdam, 18. Juli. (W. T. B. ancaz 442 bö11uu“*“] 1 WNW 1 Regen und §§ 961 ff. Z⸗P.⸗O. ergeht die Aufforderung: Aufgebot. “ [35466]2 Aufgebot. 1 Schlosser Christian Stark, früher hier, jetzt un⸗ 9,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 † 86 Ieba Fesfee good Fü . (W. T. B.) Petroleum (Schluß⸗ .759 WNW Ias esles 883 1) un Katharina Schömig, sich spätestens in dem Die Todeserklärung der hienach genannten Per⸗ Der Zimmermann Wilhelm Zech in Heinrichau, bekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsansprüchen, dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 5 be iccht) weehüne. tes In 8 weiß 15. Br do pr. Juli Lember. . SW. 98 8 ig 21⁸ auf Montag, den 9. Februar 1903, Vor⸗ sonen ist beantragt. Die Verschollenen werden auf⸗ vertveten durch den Rechtsanwalt Platz in Rosen⸗ mit dem Antrage, den Betlagten zu verurtheilen, 1,60 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1/10 ℳ — Hammel⸗ eri 84 mepreg; *. Ir., do. Pr September⸗Dezember Ferrorftadt I1“ 989. 2 bei er . mittags 9 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin zu gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den berg, Wpr., hat beantragt, die verschollene unverehe- 1) an den Kläger als Unterhalt des minder⸗ 5 1'kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — 18 bez. Br., o. pr. August 18 ¼ bez. Br., li 135,50 ee.“ 1 758, Windstille wolkig 29, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 13. April 1903, Nachmittags 3 Uhr, vor lichte Karoline Dittmer, geb. am 23. September jährigen Erich Christian Vorberger vom 23. Sep⸗ Fier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; —,— ℳ 18ũ ⅞ bez. Br. Fest. — Schmalz pr. Juli 135,5 8 Floren⸗ “ 1 760, SO 1 wolkenlos 21,8 wird; b dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 1855 in Heinrichau, zuletzt wohnhaft in Heinrichau, tember 1901 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ New YPork, 18. Juli. (W. T. B) (Schluß.) Baum⸗ Rom. . 8 761, N 1 wolkenlos 31,4 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert, für jahres des genannten Kindes eine im voraus zu ent⸗ — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳℳ; 0,80 ℳ wolle⸗Preis in New York 9 %. do. für Lieferung pr. Sert 8,15, Nizza 8 1 3 NO 2 wolkig 20,3 8 der Katharina Schömig zu ertheilen vermögen, erfolgen wird; zugleich ergeht die Aufforderung an todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird richtende Geldrente von vierteljährlich 50 ℳ, und — Schleie 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ do. für Lieferung pr. Nov. 7,87, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Eine Depression von unter 755 mm erstreckt sich von Nord⸗ Ffrätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige] alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den war die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 ℳ 9 ½2, Petroleum Stand. white in New Pork 7,40, ö. Pbi. westrußland bis Südskandinavien, ein Maximum von über 767 mm zu machen. 1“ schollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf. 25. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, vor jedoch abzüglich der bereits von ihm gezahlten 50 ℳ,
Futtergerste und Hafer frei Wagen und ab Bahn. ladelpbia 7,35, do. Resined (in Cases) 8,50, do. Cphdit 1. liegt südwestlich von Irland. In Deutschland ist das Wetter kühl Arnstein, den 15. Juli 1902 gebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 2) nse Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie
Magdeburg, 19. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Oil City 1,22, Schmalz Western steam 11,35, E 9 und regnerisch. Norde und Mikteldeutschland hatten gestern Gewitter. 8 Kogl. Amtsgericht. machen. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zucker 88 % o. S. 6,95 — 7,20, Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,00 11,55, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 05 ⁄, Kühles, regnerisches Wetter wahrscheinlich. .“ E18* 8 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ is 5,30. Stimmung: Stetig. Krrvstallzucker I. m. S. 27,45. do. Rio Nr. 7 pr. August 5,00, do. do. pr. Oktober 5,05, Zucker 2 376, Debrtche Senvärtet. [35547] 8 Aufgebot “ Verschollene Antragsteller und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts⸗ Brotraffinade 1. o. Faß 27,70. Gemahlene Raffinade m. Sack Zinn 29,02 ½, Kupfer 11,95 — 12,05. utsche B 18Nr. 11 421. Das Großh. Amtsgericht Durlach ae ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gericht zu Gera, Justizneubau, Hochparterre, Zimmer 8 Nr. b. 2 . Jobanme Ernft Goktlod Lan⸗ dem Sence Anzeige zu machen. 1 8 . auf Donnerstag, den 23. Oktober Kommandit Gesellschaften auf Aktien u Aktie Fränkle aus üSe. wohnhaft in — Pork, Wildelmine, gehoren — 1 osenberg, pr., den 14. Juli 1902. b 2, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der g. 2 — mann Karl Burger in Karlsruhe,
v hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Geoorg Adam 1) Langeneck, 1. Untersuchungs⸗Sachen.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
— 1 eneck in Nort⸗ Köniagliches Amtsgericht zffentlichen Zustell nA 6. vertreten durch Kau 12. April 1837 als Tochter e. Staat I oniglt mtegericht. sböffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b 2 3 ftes⸗Genossens 5 2. 2 34 2 Vernon, S n⸗ n . 11 bekc t ge öt. 2. Aufgebote, Verlust⸗ veeIee irs u. dergl. 4 Fsrsr un 8 fts „eneee i 1 — at beantragt, den verschollenen, am 28. Januar der verst. led. Marie diania, Nord⸗Ame⸗ [35549] Oeffentliche Aufforderung. 88 —— Juli 1902. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ —₰ 2 en er n E er. 9. Wrent Nülocgse 8 8 . v1.“ 1850 zu 6 geborenen Christian Fränunkle, Christine Langeneck in rika, vertreten durch Nachdem der Wirth Friedrich Dittmar zu Frank⸗ ₰ 2 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗ b —y=
zach gel 2 1 1 8 - * *ꝙ½ꝙ. —— Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts
enn⸗“ 1 zuletzt wohnhaft in Königsbach, für todt zu erklären. Thamm, vor vielen Jahren die Bank⸗Komman. furt a. M., der Fabrikbeamte Emil Dittmar zu b. 6⸗ Preibet 1. 1 ge
10. Verschiedene Bekanntmachungen. b“ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich nach Amerika ausgewan⸗ eee. Bitterfeld, der Kommissionär Wilhelm Dittmar zu Abtheilung für Zivilprozeßsachen: Farl, Sekr. vr „ pätestens in dem auf Mittwoch, den 1. April
242 Fol. 314, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den
g 8 tens noch. . dert, seit mehr als 25 Schwab in Göp⸗ Emes, der Werkmeister Ludwig Dittmar zu Bochum [35543] 1 t 2 5.28 [35491] Verfügung. buche von Hargarten Band 5 Artikel n 700229 3 12-u 903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Jahren verschollen. pingen. und die Wittwe des Chemikers Dr. Johann Ehrhard 8 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
) Un ersuchungs⸗Sa en. In der Untersuchungssache gegen, den Landwehr⸗ zur Zeit xer 2 * veeKeme Pen⸗ S.“ mr. 8 Ü6 . 2) Trauth, Andreas, ge⸗ Franz Stegmaier, haelteir lg ceLeece. “ 228 gnen. 8 — 4 2 . eh ege mehel. Kaff. [35494] Beschluß. mann (Kanonier) Johann Baptist Haug aus dem auf den amen der 8 e Mü 3 ge — iet 2 inte ee 12 . e ’1 . widrigenfa 2 8. 0 85 Lung er 8 wird. An boren am 11. Juli 1852 Baͤcker in Stein⸗ 9 8 Fbn 9. 8 9 he fne 4—* 2g 8 — eim, ver 8 urch ie Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Landwehrbezirk 55 eeens 2 9. Mai kv-8 2 — * Mler, 8 kü rochen bach Im ö IX“ — borig * Kraftloe FöA 8— vußt. 8 a 22 . 18 2 Per. in ; . 42— bach, als Abwesen⸗ 2, — 58nn, 5 9 2 Faßt ——— ne n 12 b. 8 bn
1 Oberamt Rotten — Wür getragen Grundstü 3 Nr. 197/96 „ e 1 . b — G 8 „ ’. S . 8 „Me „Schwetzingerstr. 92 1V, kla e HL- Pen ea I u 2— bewveer. 3„ Grund der Müllkersbohn⸗, Acker, groß 1 ha 04 a 29 4ꝙ ekene 24—— 78 — 2s8. Lüeenee rateiens im Aufgehelsiermine dem Gericht Fenab Fhlen Ivaliden - rccte au 8 r des de Uüribeit 2 89.2. — Feloss. Schlosse von Fibeszeim Zt. un⸗ Joh⸗ 8 2. „ geboren n 17. De⸗ 9 ff. Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 25. September 1902, Vormittags 1 r arkranstädt, den 10. Jult 1992. Anz zu machen. in Comburg, INnuar ür todt erklärten Johann Friedrich August bekannt wo, frühber zu Ilvesheim, auf Grund der ber g. zu Beberstedt, letzter deutscher Aufent⸗ 8 505“ de. Mäitar Silaf richtsordnung der durch 8 unterzeichnete Gericht versteigert werden. Königliches Amtsgericht Durlach, den 14. Juli 1902. “ 4 Juditt, geb. d he⸗ Wilbelm Ferdinand Ehrhard, Sohnes des zu Darm⸗ in § 1712 B. G. B. enthaltenen Bestimmungen als 180g. Seitgn „gf, geboren am 29. Ok⸗ seschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Juni 1902 [34815] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: vor etwa 38 Jahren von stadt verstorbenen Großbh. Hess. tmanns Ludwig Vater des Klägers, mit dem Antrage auf vorläufig 107 1878 zu —2 a retter deutscher Aufent. Colmar i. E., 2. Jull 1902 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die “ Die Erben des verstorbenen Johs. Birke von Büchner, Großb. Amtsgerichts. Sekretär. Ludwigsburg aus nach — ust Cmil Ehrhard und dessen gleichfalls per⸗ volsstrecbare Ventheslung des Beklagten zur Ent⸗ 84 —2 . „ 1⸗ 3 pb obs. 1 2 44 7 8 ⸗ an 8 1 8 haltsort Havelberg Lahr i. B., den 12. Juli 1902. 1 Aufforderung, Rechte, soweit sie zur 8 der Littfeld haben das Aufgebot von 12 Kuxen der be 139465) Aufgebot einer Verschollenen. Amerika seit 20 to beeee nale⸗ ☛ T 5 — e — „ 439 2, 1879 zu Steckelsdorf, 1 ter deutscher Aufenthaltsort Der 1 tsbherr. 1 8 1 Bew aas 8 Fes 2 8 1 obs. rkelbach, ngetragen n 3 en⸗ A. Göppingen, geborene rbara Bennin — . He ¹ e 1. x b 8. . 9. Meergas 24 schein Bn “ Hauck vögö-2 “ A.- n— duche genannter Grube — der hierüber lautende Tochter des † S und Hirschwirths Johann Sautter, Ehefrau des pfleger Friedrich umelden. 1902, bis zur Vollendung dessen sechzehnten Lebens⸗ welche binreichend verdächtig erscheinen. jeder: — ten 2 3
8 19 k. 1 Hr 8 Darmstadt, 16. Juli 1902. jahres. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ nicht rechteverjäͤk 1ee dn. Pger:] Generalmcher nas Brigade⸗ Kriegzgerichiornth. Slänbioe miderspficht, Aanbhaft m macsen, dalane eesee ehese Senis, Henes hen sbe 20t der nchdee si. ces oh an Schmentl, We. rcthb. Hesstiches Amtsgericht Darmftadt 1. scchen Verdzndlung des Rechtzftreits ver das Groß⸗ + Ab r F i. den T —2 1 widrigenfalls sie bei der 1 —— dem auf Mittwoch⸗ den 30. April 1903, Vor Soem. „rrb⸗. -. “
sfenenge 2 * Flonte — enthieben ohne — Gebots nicht berücksichtiat und bei Vertheilung . 8
ischen Staatsangehörigkeit entlassen worden, ist 2* * * Schwieberdi [35570] herzogliche Amtsgericht zu Mannheim in den auf S 8 b 1 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich im gleichen Jahre nach Amerika ausgewandert und 8 Erlaubniß entweder das Bun iet verlassen oder Verfügung. des Versteigerungeerloses dem Anfpruche des Gläͤu⸗ cüten. Der
8 1 DTienstag, den 4. November 1902, Vor⸗ t, 8 Der Rechtsanwalt Justizrath Grabower in Berlin mit — E . Le†u* sen Sautt d d n 5 [mittage 9 Uhr, parterre, Zimmer 24 bestimmten 88 slitörpflichti ter sich außerbalb (nn, n, sa heeece gen den Hauvtmann und bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. 2 42521,q—— 8 ö 21. ¹ 2 ach. Tacan 8 E= r. es der —,— Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2e edercteaet vnenn Ssegfrier von Drygalski] Dieienigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ 5 1 1r 2₰* ¹ felbst, vor vielen Jahren 1a. November 1898 verst Ur. Hei 1a, 5 dwim dieser Auezug der Klage belannt gemacht. des Bundeeßebictes agsgehalten 3ö — 48 wegen Fahnenflucht ꝛc. stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der . die Kraftloserklärung der Urkunde hbat ale gesepllcher Se e Anfocgech⸗ nach Amerzta gereist, seit 21— 9 — — ge Mannheim, den 15. Juli 1902. eees 140 8 ¹* 9— 4 St. „2 . werd auf Grund der 8§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. *8 Ertheilung des Zuschlags die Aufbebung oder einst⸗ — den 8. Juli 1902. g— 12 ee 1-. — Fer. 1874 verschollen. 1 faabiger -9— — * q kenmever, eh.e n,n”n d—e gegsapvin erüstnck. Des ie nen 880. 00e der n ner n Fe. ves heegr 1352522— —Kaanglches Aminxgenct. siene wicd breball biemit aufgefsordert, soatestens) Den 11. Jali 1902. „ erea Farettne n, n Pher⸗ 18. Tegember ümeeennEEb 8 kründ . uldigte urch für fahnen. erklärt u b X 1 teigeru in den Donnerotag, den 22. Janu⸗ Landgerichtbrath S t 02 ormittags 11 Uhr, an Ge 2 0be . iin. Wilbel . — Reich befindliches Vermögen mit Be⸗ telle des versteigerten Gegenstandes tritt. [257292 1 Aluspeebot. 17,52. T. ns8 8 he. von 2„, [35473 Auf ng — Reeerirage 77,18,111 Kexses, z'ma, an. ,Leenn, eeseeeene ZFüeu⸗Nuppin, den 11. Juli 1902. schlag belegt. 902. † Die Frau Amalie . P. Seeio. vorver⸗ ichneten Gerichte an dinfoebotbtermin sich S. e 1 keraumten Aufgehotstermin ihre Ansprüche anzu. strafe 5 8. vertneten durch dir Re nwälte Justizra 1 1 Insterburg, den 16. Juli 1902. 8 sebelichte Hoffmann, zu Be „Schl., vertreten 8 b ¹) beleute Karl Maurer, Ackerer, und Anna melden, widrigenfalle sie dieselben den Berdlaender und )r. Meschelsohn in Berlin, Leipiiger⸗ Königliches Landgericht. Strafkammer 3. — Ns 5 2 5 . — . - iu melden, widrigenfalle ihre üru — Katharina, geb. Beimbauer . gegen straße 115,116, klagt im Wechselr 1 die Irau G. 8.) Dr. Schleußner. Grodzickt. Jauernik. Gericht der 2. Division. [35462] durch banwalt Dr. Labes bier, hat das Auf⸗ ruüuͤrde. Zugleich wird Jedermann, der Russanft 2) Karoline Reidenbach, ehne Geschäft, alle zu Benefizialerben nur noch insoweit ad machen Karoline von villenthal, ehgen 2) Herrn Berfngung. ½ n ö— 8 dner demis neaag — 12—— Leben E- EEE ver⸗ Löübach, haben heantragt. den verschollenen †* eeIer — —2 Rien von Lilienthal. Ubemann der Beklagten ntersvchungt sache —— den zur Dis. „ 21 — über die Peolice Nr. n. vederee — eert ufgebots- Beimbauer, geboren am 11. Dezemder 1839 zu Ss, s erft zu 1. frühg in Cbarlcttenbarg. Marburgerstraße! nion der Ersatzbebörden entlassenen Infanteristen 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ emhe 1— 2* — 8.an .1 J der Urkunde “ termin dem Gericht —n Lellbach. Pier⸗ wohnbaft eüt ne sodt zu er⸗ der nicht erschöpft vn ranz Günther, in Kontrole K. 8. 2.2) 2 fg „2. 1 sedemeis dow zu auf den . er Verschollene wird auf⸗
rest unbcekannten Aufenthalts, aus dem m 8 2.- J„J — dstüche Nr 183 an der bierselbsi wird aufgefordert. spätestens dem K Amit Hava. beichacte auf ö’ê een — 4. März 1902 protestierten, am 3. ee., g Seaseonce sachen, Zustellungen u. dergl. nit Jabeher Termine 14. Januar 1908, Boꝛmittage vn be, e Amterichter Schen vrdent, sich srätestens in dem auf den 4. März werden. 260 der Militär⸗ ger
8 .“ p 11 Ukr Facmitags cinge 902 zahlbar gewesenen lel vom 3. Dezember 1) um Verkanfe nach zuvoriger endlicher Re⸗ dem unterzeichneten Ggricht. Heil Verböffentlicht durch schreiberei K. Amtsgerichts. 1 SZüsbag bor dem unter. Heriln, 1 11 dr ehschte ta Heerneeaeenen naehen Fenwere as. sli. Sn enmer Feöienemie Lenngn
der Zwangsvollstreckung soll das in 10. Okitober 1992 seine te die Uu⸗ vorzn⸗ — . die he- 48 een seit dem 4. und 31,40. d. Ueugan, den 16. Joll 1998. Ceeaaserftraß. 1 Ccke der lten date. den zn, Uelerhet am Tonnabend, den 18. No⸗ „Nieo noe der Ke sleeerirm deuces, 1a8.61, e, Cent IFernen Jelob Merer ie äöAPE Jr 9 aen SEüIröIIbN een. ericht der 4. Diwision 2 3 Feresbee re —,— Band 1 Blatt . 1297 jedeomal Vormittags 190 Uhr. Frankfurt 6. M., den 13. Junt 1902 Reuderf, 2) Jesepd Sieiner. Tagner in Hohwarth. die Feracrcer archens 82 Drecden “] 1 — des n ₰ı‿ die Zwölfte Der Gerichtsberr: Se . eee. esigen Amtsgerichtegebände — Ae lage Ksatlices Amisgerke 8 baben beantragt, den verschollenen Tteiner, dem Gericht —2 u machen. ir die von uns aufmann und Kammer nd Land⸗ ] sesaen. 8,42öö 88 1 — den 14. Jult 1835, gicdt wohn 88 Aschhach. Meisenheim. 1n,0 Jall 1902. Vier⸗ 8.. Dretden am ffrcct, 1 mn Verkin. Neue 1—— 16,17. Genctrallcutnant. Kriegegerichtsratb. n 8e e — 4 4 —7- — Fierseiest. 1251 Aufgebot. Sr todt zu erflären. Der bepeichnete Verschollene Könteliches Amtsgericht. 110. eribeilte Gengralvollmacht fut kraftlos. Ii. Stock, jimmer 55, 57, auf den 17. September [35490] —4* 8 und Hef, Ouergebaude und Stallgebäude, am Feber bnas nach don 2.——— Auf des prakt Aenes Dr. . wird autgefordert, sich späte in dem aut Freitag⸗ [285414] K. A „gericht eavfduhm. b b der 8 1 1908. —2 19 uss- nn er Aufsorde⸗ b Unterinchunge 11. Teptember 1902,. Vormittags 10 Uhr, “ des Grundetucks Zubeher ge⸗ stadt sell der scitens der — — . Hufgebo 8 —2— tung, cinen bel dem gedach eFirsege R.. ℛ 8 vech ies Ienrbüesie Benct, Zeheesehe de öuö —
15 Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der ichen Das 2——— zum Imweck der Tedas. Arthur Ingham. Zustellung wird dieser Anezug der Klage bekannt 4— Nr. 8. perf Das den 16. Jali 19 8b 88 En3—9 din acktet vlgente verchellere : 82 8 88e 8e rea N. 88 r emsermr **&n,v eense Uonhcenct. S-eA. 82G oncv. FAenn rnes. d.. See.Enle. 1 ichtbuches der cinem 4 uih von 13 060 e.
det cine ver ut Gechäude. vbe⸗ 88 beilen che ier demsct. 8
vr. rden. Gericht'schreiber des Könkalichen Amtögerichts.“ Heritn. den 17. Jult 1902. mit m J 514, 80. ℳ Aufg vor dem unterzeichneten Gericht wird — 1 1 SFareen im — bier verwaltet werden: durch für sahnenflüchtig 1: steuer peranl (Erundet 22½
2 1 — Hegun. Afinan⸗ Dae Eutbesther Ronniger ka 307. Mittwoch. den 27. 191 1903. Borwin. beerege. 127 82 Fn Gerihts 418 Gericktzschzeider des Rögaglichen ¹. Colmar i. G d28 Gernsane nicht zesen. n . in. 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Gs bierxmit die ca. 1 4 8 I“ g
1 1 sind reen 1 — fuͤr Handel — — Rittergutsbesihzcrin Jobanne Aufle an den Jababer der 2 1— rie Doetetber [35571 Ce öW * I Berlin, den 10. 1 2 8 ca. b n 14 8800 — 1e 1=2 &. L. Lenet marnwn e EE1 8 2. vesir he 82 uöNbEb eeeeeets.e beg. Ierarce., ee Teesebs 6.h ülb 8nJSdegee nEn üitt 2† Im e der Zwangkvollf . .
—
M sat 1X 8 t aus der in der Zeit dem