1902 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

dem wurde beschlossen, die Bitte an die Oeffentlichkeit zu richten, die euernte war im Osten zumeist erst zur Hälfte eingebracht. Der ausständigen Anthracitgrubenarbeiter durch Sammlung von Geld zu Henbence des Heues lit hier aherdem 8. die Nässe 2 1 . unterstützen. Der Konvent vertagte sich auf unbestimmte Zeit. Die in hohem Grade. A 9 e 1ö“ 5vB— schließlich selbst 8— der Ueberzeugung ge- die neue Operette „The silver slipper“ in der bekannten Besetzung

nen, daß der allgemeine Ausstand eine Unklugheit wäre. Saatenstand und Ernteaussichten in Belgien. in Scene. Im Garten des Etablissements findet täglich großes

. Kunst und Wissenschaft. v“ 1 8 Den Kaiserliche General⸗Konsul in Antwerpen berichtet unterm .“ EE“ welcher zuletzt als Regisseur und Dar⸗ 1 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

8 3 steller am Belle⸗Alliance⸗Theater thätig war, wurde für das Theater . Kunst und Alterthümer. 8 Von den Wintersaaten erwartet man einen guten Ertrag, be⸗ des Westens engagiert und wird in d m ste f⸗ . 91 Inl gagiert und wird in der morgen stattfindenden Auf No. 169. Berlin, Montag, den 21. Juli

Ddie Pläne und Kostenanschläge zur Renovierung des Rathhauses sonders im Stroh. Der erste Schnitt der Wiesen und des Klees hat führung der Operette „Die Brautlotterie“ in der Rolle des Lopez zum zu Em den, eines monumentalen Bauwerks von hohem Kunstwerthe, sich allgemein unter günstigen Witterungsbedingungen vollzogen und ersten Mal auftreten. Der Uebersetzer des Textbuchs der 8ee sind nach wiederholter Prüfung nunmehr festgestellt; die Renovierungs⸗ 8- 85 Ergehnh . Kartoffeln und Zuckerrüben 85 infolge Operette, dessen Name, wie die Direktion des Theaters mittheilt, durch 8 arbeiten werden danach einen Kostenaufwand von mindestens 187 000 rüh Kälte und b. im Monat Mai in der Entwickelung gegen Verseh sher nicht angegeben worden ist, heißt Charles Adair. ; ; 3 Soll eine nicht beizutreibende Geldstrafe in Gefängnißstrafe um⸗ Soweit eine Vervielfältigung, die nach dem Inkrafttreten diese erfordern. sin 88 Jahre zurück, haben sich aber unter der inzwischen ein-— ““ 11“ Aichtamtliches. ewandelt werden, so dark deren Dauer in den Fällen des Abs. 1 Gesetzes unzulässig ist, bisher erlaubt war, dürfen die bereits vorhe 1“ 8 getretenen warmen Witterung erholt und versprechen immer noch eine se chs Monate in den Fällen des Abs. 2 einen Monat nicht übersteigen. vollendeten Exemplare verbreitet werden. 11A“ Land⸗ und Forstwirthschaft. gute Ernte. . 8. 8 Mannigfaltiges. 16 Prenßen. Berlin, 21. Juli. 8 18. 1 Saatenstand in P ße die Mi In der Provin;z Antwerpen steht das Getreide sehr gut. Die 8 . Auf Verlangen des Verletzten kann neben der Strafe auf eine Bemerkungen Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats Heuernte war reichlich und konnte gut eingeholt werden. Klee und Hamburg, 21. Juli. (W. T. Bh Dampfer 8 Den Regierungen der Bundesstaaten ist vom Reichskanzler ü6 5 en Zeße bis zum Betrage von sechstausend Mark zu dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend das Urheber Juli 1902. andere Futtermittel geben ertragreiche Schnitte. „Primus“ mit 185 Passagieren, meist Mitgliedern des Eilbecker 3 der d ines 2s an ihn zu erlegenae.. jeser 2 5 hei Haf Ge⸗ 1 Werken der Pho bhie. b““ 8 ver ; ; u 8 1 1 4 (eichsamt des Innern) der Entwurf eines Gesetzes, erkannt werden. Die zu dieser Buße Verurtheilten haften als Ge⸗ recht an Werken der Photographie.

Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten „In der Provinz Limburg sind Winterweizen und Winterroggen Gesangvereins „Treue“, wurde Nachts 12 ½ Uhr bei Blankenese betreffend vas Urheberrecht an Werken der Photo⸗ sammtschuldne ““ I 8 8 Ergebnissen der Erhebungen über den Stand der Saaten in Preußen reich im Stroh und versprechen ein mittleres Ergebniß an Körnern. durch den Seeschlepper „Hansa⸗ überrannt und durch⸗ J 0 8 8 P itgetheilt ber sch Hu te Buße schließt die Geltendmachung eines weiteren Der vorliegende Entwurf will den Schutz photographischer Er⸗ berechtigt dieser um die Mitte des Monats Juli zu folgenden Er⸗ Wegen der zu Beginn des Frühjahrs vorherrschenden kalten und schnitten. Der der „Hamburg⸗Amerika⸗Linie“ gehörige Seeschleppe 8 gWir EE1ö1ö 3 1“ 8 9e Re 8 9 Ansp chs 8 rSch densersatz aus zeugnisse vornehmlich nach drei Richtungen hin verstärken: wartungen (Note 1 bedeutet: sehr gute, 2; gute, 3: mittlere (durch⸗ nassen Witterung ist der Hafer verspätet und stellenweise unter traf den „Primus“, der angeblich zu früh vom südlichen ins nördliche Wir bringen den Entwurf nebst erläuternden Bemerkungen Mvrüche, güde r119. durch Verlängerung der Schutzdauer; schnittliche), 4: geringe, 5: sehr geringe Ernte): Winterweizen 2,3 ungünstigen Bedingungen angesät worden. Die erste Entwickelung Fahrwasser einbog, im Maschinenraum. Der Schlepper „Hansa“ ver⸗ 8 nachstehend zum Abdruck, um auch weiteren Kreisen zur Die in den §s 16, 17 bezeichneten Handlungen sind auch dann durch das Verbot der Nachbildung, auch wenn 8 (im Juni 2,3); Sommerweizen 2,5 (2,5); Winterspelz 2,1 (1,9); litt unter zu großer Nässe, die das Aufkommen von Unkraut suchte den „Primus“ auf Land zu schieben, gerieth aber wegen zu großen 6 Meinungsäußerung Gelegenheit zu geben. chtswid 8 e 88. 5 Werk S zu einem Theile vervielfältigt, ver⸗ sie auf anderem als rein mechanischem Wege erfolgt; Winterroggen 2,4 (2,5); Sommerroggen 2,8 (2,8); Sommergerste begünstigte. Man erwartet für Hafer eine Ernte, die sowohl im Tiefganges auf Grund, worauf der Dampfer „Primus’ abtrieb und br itet 1 1 Se estellt wird 1 3 durch Beseitigung der Beschränkung, welche sich aus der Freigabe 2˙5 (2,6); Hafer 27. 82.b); IFrteste 2,6 (2,8); Klee 2,5 (2,6); Sü. 8 ür Ken hiter 5 Güteüeit Setebn bleibt. Kartoffeln she Bei diesem Mäthhet wurdeng 82 der „Hansa“ durch An-: Entwurf eines Gesetzes Neitet pder zur Ker.. 20. 8 dhcten T1 ergiebt, die mit industriellen Luzerne 2,7 (2,7); Wiesenheu 2,5 (2,7). und ben sind später als gewöhnlich angepflanzt worden. Die wendung von Leitern und Tauen ersonen gerettet. Die von der 1 3 Ften.; Photographi . ; de Sche 1 Erzeugnissen in Verbindung stehen.

Zur Erläuterung dieser Zahlen wird in der „Stat. Korr.“ Aussichten für Kartoffeln sind jetzt zufriedenstellend, für Rüben noch „Hansa“ ausgesetzten Boote retteten weitere 70 Personen; einige er- betreffend das Urheberrecht an Wehfen der Photographie. s 1eSDieg eihefnaee hergestelltea, verbrjiteken gdere sirlt Sehan 18g. Eine urheberrechtliche Gleichbehandlung der Photographien mit Folgendes bemerkt: 9 ö 846 Heuernte verspricht einen mittleren Ertrag, von dem schwimmend bc hser sodaß wohl nicht mehr als 50 Pex⸗ 1 ““ Erster Abschnitt. 1“ 5 ellten Exemplare und 5 8 den e der 1““ b Binct 8 äge fassen n

ie seit dem letzten Bericht verflossenen vier Wochen standen Kernobst erwartet man eine zufriedenstellende Ernte. onen ertranken. er Kapitän der „Hansa“ wurde sofort vön 8 g— 3 16“ *& vee 8 wi 3 Abgebi ind auch mannigfache Berührungspunkte vorhanden, so iegt doch ein unter dem Einflusse wesentlich verschiedenartiger Witterungsbedingungen In der Provinz Ostflandern baben sich in letzter Zeit die der Hafenpolizei vernommen, wurde aber wieder freigelassen, da ihpy 8 Inhalt und v“ shotoshoh sc Portriis he Gehha ene des rnef Bagtliten wefentlicher innerer Unterschied darin, daß die Photographie nicht frei je nach der östlichen oder westlichen Lage der betreffenden Landes⸗ Ernteaussichten günstig gestaltet, obwohl die Reife sich nicht unerheb⸗ offenbar keine Schuld beizumessen ist. Dreizehn Leichen sind bei 1 Die ur. 8. 1e“ Maß 8 die zur Vervielfel⸗ ung bestimmten Platten der Vernichtung. schafft, sondern Vorhandenes auf mechanischem Wege reprodu⸗ theile. Während im Nordosten der Monarchie andauernder Regen lich verzögern wird. Die Heuernte verspricht einen reichen Ertrag, Blankenese und Schulau angetrieben, drei Taucher sind an der Unfallae Die Urheber von Werken der Photographie ese. nach Maß⸗ IFft nur zni, Ir it des ʒWerkes widerrechtlich hergestellt, verbreitet ziert. Allerdings erhebt sich die Photographie in ihren besten und hartnäckige Kälte der vollen Entwickelung der Früchte hinderlich wenngleich die Qualität hier und da etwas zu wünschen übrig läßt. stelle anwesend, um Leichen zu bergen. 1 gabe dieses Gesetzes geschützt. Urheber eines Werkes ist dessen Ist nur ein Theit des veft auf Vernichtung dieses Theils und der Werken auf das Niveau künstlerischer Gestaltung, während gewisse waren, hatte der Westen eine vier Wochen andauernde Trockenheit Mit dem Schnitt der Gerste wird demnächst begonnen. Der Fgb ö 8 Schöpfungen, welche rechtlich als Kunstwerke behandelt werden, nach

58

Im Neuen Königlichen Opern⸗The geht morgen 2 1““ E 82 st E B e

schließlich bestimmten Platten unterliegen der Vernichtung. Werden

. Verfertiger. oder zur Schau gestellt, s

zu verzeichnen, die auf leichterem Boden den Früchten nicht un⸗ steht befriedigend. Weizen wird in der Provinz Ostflandern weniger London, 19. Juli. (W. T. B.) Die Abendblätter melden aus 3 § 2. entsprechenden P. atten zu erkennen. G dem Maße der zu ihrer Hervorbringung nöthigen geistigen Schaffens⸗

erheblichen Schaden zufügte. In einzelnen Gegenden Pommerns und angehaut, giebt aber auch zu guten Hoffnungen Anlaß. Am besten Hongkong: Ein ungewöhnlich heftiger Taifun richtete gestern IJuristische Personen des öffentlichen Rechts, die als Herausgeber Gegenstand der Vernichtung edale E hh eeche hhelche kraft mehr in das Gebiet der Technik gehören. Die Gesetzgebung

Posens blieb auch der Regen aus, sodaß unter der kalten, unfrucht⸗ hat sich hier der Hafer entwickelt, dessen Blüthezeit sehr günstig ver⸗ Nacht großen Schaden in der Stadt und im ganzen Distrikt an. ein Werk veröffentlichen, welches den Namen des Verfertigers nicht sich im Eigenthum der an 88 d e G 8 vfe er Wersgtten b End r. kann aber nur mit durchschnittsmäßigen Verhältnissen rechnen. Auch

baren Witterung namentlich die Sommerung und die Karloffeln laufen ist, und von dem man einen reichen Ertrag erwartet. Zwanzig Menschen sollen umgekommen sein. angiebt, werden, wenn nicht ein Anderes vereinbart ist, als Urheber Schaustellung Betheiligten sowie 8 rben Ie Personen den. ist selbst von den Vertheidigern derjenigen Theorie, welche die Photo⸗

litten. Der Kreis Lauenburg verzeichnete am 5. Juli einen leichten Auch aus der Provinz Westflandern wird über gute Ernte⸗ —— des Werkes angesehen. n Auf die Vernchh dee S hauft iluns 88“ wenn ie Her. dtacien den Kunstwerten gefetlich gleichgestellt sehen will, ein prakti⸗

Nachtfrost. Zwischen den beiden örtlichen und den Witterungsgegen⸗ aussichten berichtet. Wenn die günstigen Witterungsbedingungen an⸗ Paris, 20. Juli. (W. T. B.) Heute Vormittag fand auf etm b § 3. ““ stellung, die jan re Geeiche VWeemn dis Herstellun lic nicht sches Bedürfniß für eine soweit gehende Verstärkung des Schutzes in

sätzen lag ein Gebiet Theile der Provinz Hannover, der Mark, halten, hofft man auf einen Ertrag, wie er in den letzten 10 Jahren Friedhof Mont⸗Parnasse die Beisetzung des im Eisenbahn⸗ Beesteht ein Werk aus den getrennten Beiträgen Mehrerer fahrlässig erfolgt. Das Gleiche gilt, we⸗ stellung keiner Weise dargethan.

von Sachsen und Schlesien in dem die Witterungslage die Ent⸗ nicht dagewesen ist. wagen zwischen Paris und Versailles ermordeten Dr. Ordenstein (Sammelwerk), so wird für das Werk als Ganzes der Herausgeber vollendet öF hat zu erfolgen, nachdem dem Eigenthümer⸗ Unter den materiellen Aenderungen, welche der Entwurf in dem

wickelung außerordentlich begünstigte, zum mindesten aber nicht In der Provinz Brabant wird die Frühgerste gegenwärtig ge⸗ unter großer Betheiligung von Freunden des Verstorbenen und Mit⸗ als Urbeber angesehen. Ist ein solcher nicht genannt, so gilt der Ver⸗· Die Vernichäu 5 br er. sst Soweit die Gremplare bisherigen Rechtszustande zu treffen beabsichtigt, sind im übrigen die

schäͤdigte, sodaß der Stand der Früchte zu guten, zum theil sehr schnitten. Die Blüthe des Roggens wurde durch schlechtes Wetter gliedern der deutschen Kolonie statt. Die deutsche Regierung, die leger als Herausgeber. b gegencher rechts räftig drer Weise als durch Vernichtun unschädlich nachstehenden Punkte als besonders wichtig hervorzuheben:

guten Erwartungen berechtigt. Indessen wird auch aus diesen Ge⸗ beeinträchtigt, sodaß man nur einen mittelmäßigen Kornertrag voraus⸗ einen Kranz mit der Aufschrift „Dem Andenken des Patrioten 1 oder die ottec bat Fses zu cgehen falls der 1 der Schutz des Rechts am eigenen Bilde;

enden meist der Ansicht Ausdruͤck gegeben, daß ein Aufhören des sieht. In einigen Feldern, die in sandigem Boden gelegen sind, ist und Menschenfreundes“ gesandt hatte, war durch den Gesandten von Wird ein Werk der Photographie mit einem Werke der Literatur, gemacht .“ eehc 8 vmmee sanssver Figensh die Beseitigung der urheberrechtlichen Verpflichtung zur Angabe des egens und der kühlen Witterung nunmehr erwünscht sei. Im allge⸗ die Gerste infolge des Frostes brandig geworden. Der Hafer fing Schlözer und sämmtliche Mitglieder der deutschen Botschaft vertreten. der Tonkunst oder der bildenden Künste verbunden, so gilt für jedes die Kosten übernimmt. 21 Namens und Wohnorts des Verfertiigers und des Kalender⸗

meinen hat sich die Gesammtlage jedoch gegen den vorigen Berichts⸗ durch die langandauernde Kälte an, gelb zu werden, entwickelt sich Der Präsident des „Deutschen Hilfsvereins“ Freiherr von der Tann dieser Werke dessen Verfertiger auch nach der Verbindung als Urheber. Der Verletzte kann statt der Vernichtung verlangen, daß ihm das jahrs des Erscheinens;

monat nicht wesentlich geändert. unter der jetzt eingetretenen Wärme aber kräftig. Das Unkraut tritt hielt im Namen des Vereins die Gedächtnißrede und legte einen Kranz zrt & p; 859 be Ee esre t ann En und Platten - S.. theil⸗ die Gewährung des Schutzes für nicht erschienene Photographien

Der Grundzug der Entwickelung ist ein beträchtliches zeitliches sehr stark sowohl in Sommer⸗ wie in Winterpflanzungen auf. Die am Grabe seines Ehrenmitglieds nieder. 1 Enthält ein erschienenes Werk den Namen eines Verfertigers, Recht zuerkannt wird, die C. remmfae n 28 19 e b. fiel eil⸗ ohne zeitliche Beschränkung⸗

Zurückbleiben gegenüber dem normalen Stande anderer Jahre, und ersteren sind von Kornblumen und Klatschrosen ergriffen, die letzteren ——— so wird vermuthet, daß dieser der Urheber des Werkes sei. weise gegen eine angemessene ens. 8* etrage der Herstellungs⸗ Eine Reihe minder wichtiger Aenderungen sind durch die An⸗ es kann als feststehend gelten, daß die Ernte sich in diesem Jahre von Sennes und Ackerrettig. Von Zuckerrüben und Kartoffeln wird St. Petersburg, 19. Juli. (W. T. B.) Nach einer Mel Bei Werken, die unter einem anderen als dem wahren Namen kosten gleichkommende Vergü 8r; n emen. passung an das literarische Schutzgesetz vom 19. Juni 1901 bedingt, fast durchgehends um 10 bis 14 Tage verspäten wird. Die Vegetation trotz verspäteter Anpflanzungen mit Rücksicht auf die neuerdings ein. dung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ ist die gestrige Angabe des Verfertigers oder ohne den Namen eines Verfertigers erschienen Wer der Vorschrift des § 11 Abs. 2 zuwider unterläßt, die be⸗ das auch in der Anordnung des Stoffes und in redaktioneller Be⸗ ist infolge der niedrigen Temperatur noch sehr zurückgeblieben. getretene gute Witterung ein höherer Ertrag erwartet. Das Ergebniß der Pariser Blätter, daß Ihre Majestät die Kaiserin von Ruß⸗ 8 sind, ist der Herausgeber, falls aber ein solcher nicht angegeben ist, 8s ür Vorsch * 1 Wefdtrafe ne 1 deäßt. Nenr sechung als Vorbild zu dienen haben wird.

Dadurch ist es auch den Schädlingen der Früchte möglich ge⸗ des ersten Kleeschnitts wird auf 5— 6000 kg, das des ersten Wiesen⸗ land der Pariser Gesellschaft vom Rothen Kreuz 100 000 der Verleger berechtigt, die Rechte des Urhebers wahrzunehmen. Se⸗ 4 ee 51neg, een, wird mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig⸗ § 1. wesen, nunmehr erfolgreicher ihrem Zerstörungswerke nachzugehen. Ein schnitts auf 3—5000 kg geschätzt. Der Flachs steht ziemlich un⸗ Rubel zur Verfügung gestellt habe, unrichtig (gl. Nr. 167 d. Bl.). 1 856 ie Erben über. Es kann b 1“ 23. Nach dem Vorgang anderer Gesetze zum Schutze des gewerblichen Weer Strich, der sich vom Kreise Demminbis Strelnoeiner⸗und Danziger regelmäßig. b 1 . Sie beruht offenbar auf einer Verwechselung mit der bereits gemel⸗ Das Recht 881 geht 8 . 8 * gun d⸗ Die Strafverfolgung in den Fällen der §§ 17, 23 tritt nur und geistigen Eigenthums empfiehlt es sich, die Begriffe „Urheber“ Höhe andererseits zieht, ist von der Fritfliege, der Hessenfliege und dem In der Provinz Hennegau steht das Getreide, mit Ausnahme deten Thatsache, daß die Kaiserin⸗Mutter während der Tagung der 8 schränkt oder unbeschränkt auf An ere n ertragen werden, 8e auf Antrag ein. Die Zurücknahme des Antrags ist zulässig. (statt „Verfertiger“) und „Urheberrecht“ sowie „Werk der Pboto⸗ 2FvIee. die in 8— sen Kolberg⸗Körlin und Belgard der Fese nee I Bhsth. der e. des Roggens ließ r e. e in 2 Petersburg 100 000 Rubel dem Reherteaang kann auch mit der Begrenzung auf ein bestimmtes Ge⸗ uf Antrag ein. 91241 2 8 (tarh. BeCtatt rein durch Photographie hergestelltes Werk) in den geradezu verheerend auftraten. Ein Bericht aus dem Kreise Bublitz, wo zu wünschen übrig. ie Entwickelung der Zuckerrübe ist u. inen Rothen Kreuz überhaupt, also ni Paris 8 biet geschehen. 8 . a * § 24. ö“ . 1 50 p. H. der Roggenähren bald nach 8Sichcnsgemn drelen Habth. me Manürschunair. Hie 1. 8 5₰ k.2 um . haupt, also nicht der Pariser Gesellschaft, ge⸗ Bei photographischen Bildnissen (Porträts) geht das Recht, Die Vernigch 5 E Seeestenten, veseetbets ün e; n . öH8““ diese Erscheinung nicht schädlichen Insekten, sondern dem Froste zu, der ünstigen Bedingungen vollzog, hatte vollständige Reinigung des 1A““ soweit nicht ein Anderes vereinbart ist, auf den Besteller über. zur Sese esteltes gpena *† eAFahren K.ev. 28.5 Produkt, sondern auch das Produkt in den Zwischenstadien nach einem Tage Thauwetters eintrat, bevor die Wirkung des alten Bodens zur Folge. Der erste Schnitt der Futtermittel, wie Klee und Kiew, 21. Juli. (W. T. B.) Bei ungewöhnlich EE 1 ANrn K . i des bürgerlichen Rechtsstreits oder 8 re g . vͥ114A*“ Frostes beseitigt war. Dadurch wurden die Wurzeln abgerissen und Luzerne ging in der zweiten Häͤlfte des Monats Juni gut von statten, Sturm, der große Bäume entwurzelte, ging gestern Nachmittag ein 8 1 „Der Urheber hat die geschließlühe efugniß, das Werk zu ver⸗ Auf die Vernichtung von Exemplaren oder Platten kann auch im graphischen Aufnahme. Schon nach dem geltenden Gesetz ist das der Schaden so gleichmäßig, wie er bei Insektenfraß nicht vorzukommen während er in der ersten Monatshälfte unter den fortwährenden heftiger Platzregen und Hagelschauer nieder. Das Wasser vielfältigen und gewerbsmäßig zu erbreiten. Strasverfahren, nur auf bncseern Antrag des Verletzten erkannt Regariv schutzberechtigt, wenngleich die Begründung eön pflegt. Kleinere Herde, wo die genannten Feinde bemerkt wurden, Regenfällen zu leiden hatte. Der Ertrag der Futtermittel ist ein drang in viele Kellerwohnungen ein, wo, wie bis jetzt fest⸗ 8 88 Als Vervielfältigung gilt auch die Nachbildung. werden. Die Zurücknahme des Antrags ist bis zur erfolgten Ver⸗ lichen Entscheidung (Bd. 20 S. 377) zu Zweifeln Anlaß gegeben finden sich sonst noch hier und da; im allgemeinen scheint selten reicher, selbst von weniger fruchtbarem Boden. Die Obsternte gestellt, fünfzehn Personen umgekommen sind. In vielen Straßen 8 8. BEEb— 8 ist zulässi b dadurch ei nichtung zulässig. 1 hat. Einer Erwähnung der photographieähnlichen Verfahren 11 ihr Auftreten nur dort verheerend zu wirken, wo die verspricht, abgesehen von den Kernfrüchten, guten Exrtrag. stand das Wasser fast einen Meter hoch, auf einem Theil der Haupt⸗ Die freie Benutzung eines Werkes ist zulässig, wenn dadurch eine Der Verletzte kann die Vernichtung von Eremplaren oder Platten des geltenden Gesetzes) wird es nicht bedürfen. Denn alle Abbilder,

flanze durch die Witterung im Wachsthum und in der In der Provinz Namur ist der Roggen hoch gewachsen, ver⸗ straße über einen Meter hoch. Der Eisenbahndamm ist eigenthümliche Schöpfung hervorgebracht wird. selbstänvig verfolgen. I büen Falle finden die §§ 477 bis 479 der welche durch die Wirkung strahlender Energie (Licht, Röntgenstrahlen Kraftentwickelung zurückgehalten worden war. Dort machte sich auch spricht aber wenig Körnerfrucht. Weizen und Hafer haben sich kräftig stellenweise unterwaschen. Der Zugverkehr ist vorläufig ein- 8 89 . ständig bweas gen. r inß 2 8c 470 bis 479 der Pälchn, nech. en) Bgewonnmm werden, follen schlechtbin unter die Zwergcikade an vereinzelten Stellen im Hafer bemerkbar; ihr entwickelt und lassen guten Ertrag erwarten. Die Zuckerrüben sind gestellt. Abends 8 Uhr brach ein neuer Platzregen los, der die Eine Vervielfältigung ohne Einwilligung des Berechtigten ist Iit- Pproncah vI gabe Anwendung, daß Verletzte Begriff b22. WMeren 1716 Auftreten scheint aber ebenso wie das der Engerlinge in Zuckerrüben im Rückstande, die Kartoffeln stehen gut. Auch der Flachs, dessen Straßen in reißende Gießbäche verwandelte. Die Feuerwehr ist be⸗ unzulässig, gleichviel durch welches Verfahren sie bewirkt wird; 8,an Prlvbatriher aufrre ½ 2 brauchen durch das Gesetz geschützt zu werden. Es giebt kein öctlich begrenzt zu sein. Mäuse wurden in groͤßeren Mengen nur in Anpflanzung zunimmt’ gedeibt gut. Die Heuernte gab reichen Ertrag. schäftigt, das Wasser aus den Kellerwohnungen su pumpen. Die Ver⸗ begründet keinen Üutersched. vb das Werk in einem oder in Die §§ 24, 25 finden auf die Verfolgung des im § 21 bezeichneten] Verfahren, welches als photographieähnlich bezeichnet werden Süderdithmarschen und Geestemünde sowie im Kreise Kreuznach Gleich günstige Berichte gingen aus der Provinz Lüttich ein, luste sind ungeheuer. Die Hagelkörner waren haselnußgroß und zer- mehreren Exemplaren vervielfältigt wird. 88 1 Rechts * 1.—* 8 Verfahren, mer unstand, daß die Berner Kondention vhotographie⸗ beobachtet. 8 1b 1b und erwartet man auch dort eine reiche Obsternte. schlugen zahlreiche Fensterscheiben. 8 Eine Vervielfältigung zum versönlichen Gebrauch ist zulässig, de en e 88 27. döhanie. Elbst der ea, nbabigt nicht zur Belbehaltung Nieses in

Durch Heeeh wunden vornehmlich Theile der Kreise Heiligenbeil, 8. —2 Luxemburg verspricht man sich vom Getreide 4 1 —— wenn sie nicht den Zweck hat, aus dem Werke eine Einnahme zu gür sämmtliche Bundesftacten sollen Sachverständigentammem sich inbaltslosen Begriffe. g Neustadt i. stor, Bomst, Znin, Habelschwerdt, Glogau, Kreuzburg, einen guten Ertrag an Korn und Stroh. Die Kartoffeln sind er⸗ Venedig, 19. Juli. (W. T. B.) Der Unterrichts⸗Minister erzielen. bestehen, die verpflichtet sind, auf Erfordern der Gerichte und der Staats⸗ Das ÜUrheberrecht soll in Uebereinstimmung mit § 2 des Literar⸗ Kosel, Bitterfeld, Halle, Worbis, Kiel, Linden und betroffen; froren, haben aber aufs neue ausgeschlagen. Wenn das Wetter günstig Nasi hat in Gemeinschaft mit dem Präfekten und dem Bürgermeister 8 § 10. en, e ford 8 8

8 G 1 8 1 1 . 8 ze ur die NMervielkärten 8 schaften Gutachten über die an sie gerichteten Fragen abzugeben. gesetzes grundsätzlich dem Verfertiger zustehen. Verfertiger ist nicht aber auch dort, wo das Getreide nicht durch Hagelschlag geknickt ist, bleibt, kann auch die Kartoffelernte gut werden. Heu ist im Ueber- eine Kommission gebildet, die mit der Untersuchung aller Zulässig ist die Vervielfältigung eines erschienenen Werkes in 584 find iits Pbotogruphen 422 b nur derjenige, welcher die zur Aufnahme des Bildes, zur Uebertragung

hat der lange Regen, verbunden mit heftigen Winden, viel Lager fluß vorhanden, und der Flachs steht schön, wenn er auch etwas zu⸗ Kunst denkmäler Venedigs auf ihre Baufälligkeit betraut ist inzelnen Exemplaren zu technischen, künstlerischen, wissenschaftlichen se Kammern sin graphen 492 8 dur Ferjenige, welcher Zie sin enfasence WMantdulatsonen in Herson ö“ Piosibipdans 13ö— ,-. laenaltgen ist. e üEigee gres gek⸗ 5 fällig ut ist. der Unterrichtszwecken. 5 1 —2 v’ befngt —.2 —ö2 de- den e Annh 224* 8 e 5 e 30 rd. Nicht une se S New . 8 b. 1b. ¹ S 8 8 8 3 8 . 8 8. n Fmspen 1 ,2 Fens Auf 1— 2 den die Oder an den ihr —26821 2 m 1 Beri s daß 82 die TAII L; 2.-4.gn - Zulässig ist die Vervielfältigung und Verbreitung, wenn in ein Eremplaren oder Platten sowie üͤber die Zuerkennung des 2 § 21 ,— 111*““ Ressgcensdin ehneinen gebae l asgenet ne dr üter d 18 dis 82 d. Ien Aach azmsuc ieen Gebande stant erschüttert wunen Die Bewohner verliehen Schrostwerk, ausschließlich zur Erläuterung des Inhalts, einzelne er. bereicsgeteg. Reche 88 Särererdcg. 135 imn Rechtefinge als Verfertiger. Pnsbefondere ist der Photograph, Leerae 199— t vhönerüsc. 1 nlerung die —— 189 2—2 ꝓMr die Häuser. Auch später wurden noch Erdstöße wahrgenommen. 1 Werke oder einzelne —+, aus einer in Buchform erschienenen Hedang end den eüstsbeirieb der Sochversäͤndigenkammern. welcher als Betriebsunternehmer durch gewerhliche eder künstlerische Mitteldeutschlands sogar sehr gut. Wo er unter der Näss salizien größtentheils ungünstig. Ob eine gut⸗mittlere Ernte ezielt 1 Wer ein fremdes Werk in dieser Weise benutt, hat die Quelle, ie einzelnen Mitg ieder der Sa verständigenkammern se , n,d süeeh I batte, ist Rostbildung nicht 1—2—2 —2 büsse 1‿ 4*9 Witterung ab. Der Stand in Ober⸗ sofern dieselbe auf dem Werke genannt ist, deutlich anzugeben. nicht obas ihre gastienaümee % nicht .“ 11“ 42 424 2 2 bagaen 1F1 roggens berechtigt zumeist zu guten Hoffnungen. Der Korneransatz erseic) ne Seskennark ist bssgch Nach Schluß der Redaktion eingegangene Z gaet fibendes vos de Vertchten 8 *unterstellen ist. Eine besondere Bestimmung hierüber, etwa nach dange ennhens dec ehe huchen . wese „end,dn⸗ Depeschen. Die gusschließliche Befugniß des Urbebers endigt nach fünfzehn § 28. die Strafverfol Analogie des § 2 des Gesetzes über Muster und Modelle ist bei dem lotbezeit gelitten, doch ist im Durchschnitt eine bessere Mittelernte- Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Lond 21. Juli. (W g Jahren. Diese Frist wird vom Ablaufe deejenigen Kalenderjahres an Der See ’=sö 8 rc gung wegen Anelcaietden Siande der Rechtsprechung entbehrlt 2* * Die Sommer saaten haben zum großen Theil den Maßregeln. London, 21. Juli. (W. T. B.) Das heute Vormittag) gerechnet, in welchem das Wert zuerst erschienen ist. widerrechtlicher Vervielfältigung 8 n drei I * Iürr urch die späte Bestellung und die Maifröste verursachten Schaden um 10 Uhr an Vord der Königlichen NYacht ausgegebene 1.““ Bei Werken, die aus mehreren, in Zwischenräumen peröffent⸗ „Die Verzährung beginnt mit dem Tage, an 1 1 9q. Die Berschritten des Laerbeseres über das rhe 2 aer hens wenn sse 1 vom Feeen,. allen wurden. Rumänien. Bulletin lautet: lichten bestehen. eeee E.. .1 Hech vr A. widerkechtlich vervielfältigten Exemplare zuerst statt⸗ 8 2 berrech Neigung zur Rostbildung. Die Kartoffeln simd lücken⸗ Die rumänische ierung hat für Herkünfte au . Das Befinden des Königs ist gezeichnet. Die Kräfte Band oder jedes Heft für die Berechnung der gfriste in gefunden 85 . KReree mha s b -3 ten durch ae 7 sec ege e nicht stantinopel und u ng 8e bis Hewanb, e8ce ehnen . Ts Eese eans⸗ t, befriedigende Fort. dsoneres 885 veröffentlichten Werlen wird die Schutz⸗ Der Anspruch auf Ec⸗denn und die Strafverfolgung wegen herausgegeben werden, Nässe würde ihnen L 1 —,— 27 Feen und ineneg⸗ 8.1 5 EE eeermüehe. F. 1 P 1— der König sich wegen des schlechten Wettersz frift * -— in.rssenillchuvg der letzten Lieferung an berechnet. widerxochtlicher Verbreitung oder Schünfteüuns verjähren in drei Jahren. en Mebeees befbeben. b dadurch sehr gefördert und die Arbeit zu sei Verti . en von Constast eeals Neti 13. Die Verzährung beginnt mit dem Tage, an welchem die wider⸗ emit anderen ge nj en Werken den sin b. screcat wiet. KhnE wüp . 9 ner Vertilgung er önhece. P-— 8 Fgles laee heteana 88 e. naͤchste Bulletin wird am Donnerstag ausgegeben 4 Seoweit der in diesem gewährte n e 1— 8 rchtliche Handlung zuletzt rv- * hat. . 1. 15 Lr-1Lö L sers tragen, sen an 68. 2 s b 1 G ein Werk erschienen ist, kommt nur ein Erscheinen 2 1 8 lcbe 22,2 1* g 8 —— 22 * Seens veeg h Se Abe . .“ 8 3 das 2 Per Mer veranlaßt 1 Der Antrag auf Perniches ;, een 18 üe,: Heres,e —v., .. ilre 8 sie unter der Trockenheit hesenders zu leiden hatten. brt 8 1b . breit-der Aatrog ene en estellten Eremplare scwie der Platten erke be nen d ese ee .,a. vn 2 des Kleeheucs exa 19. Juli. (W. T 87 gber amtlichen Mit Fortsetzung des Zücglemüchen 8 der Ersten un EAEnne.enn. 11 nur solange zulässig, als saiae remplare oder Platten vorhanden sind. ““ 8 23— 2† * älte und Nässe *bs 7. mrr. weiten Beilage. u.“ des Abgebildeten verbreitet oder öffentli Schau geste 8 zach aufgenommen. d. zum theil fast unmöglich gemacht. Die im Westen gut 8 ’· festgeste in Mycha ba Assiuh 95 Cholerafäͤlke b“ Nach dem Tode des Abgebildeten bedarf cs bis zum Ablaufe von zebn Dritter Abschnitt. literargesevlichen Beeschren —q2 .12— von denen 50 tödtlich verl sind. 1 Jahten der Einmwilligung des überiebenden Ehegatten, der Eltern und Schlußbestimmungen .““ 33 2222. 1 ——, 8 ee ene 4 a keine Anwendung auf solche Bilder, deren 86 88 31. . Bes. Uhen Zu § 4 1 1—3 6 1252 *8 FA mit 18 ert ’1 teht, ondere genießen chsangehöri ür alle Werk e. Werken de betog 2 kommen b 1ang 8 Uhr. Parauct 2 % Nach 9 Uhr: Er⸗ ili chte 2ööebö 2219 18een Zen drhen hengenct den Echuß ser seres koanen, deren Schuß dunch ander Cesete gercvelt iü. Theater. nnen ebe 8 Iemillon ⸗NMachrichton. eren,.n.2 5.8.Srcenen Sens E“];] sren Fehlen e ns ech-cbente Tern, e“ Bate He me ateas ürte den, 8 den aüschen Ken e eues lali at an 8 dü- .— 2 Sezb mtt v. b- m früheren Tage im Auslande een lassen. eer erste Lite Neues Königliches Opern⸗Theater. Diens. Theater des Westens. Dienstag: vgsssʒThnheen e e. en. Sr tnmeister 8. etogravhische Porträt 32. erscheint es bai der iberwicgend vermögenerechtlichen des tag: 74 Vorstellung. The Slipper. Brautlotterte. Vaudeville⸗Operet te 21 8 anles B sr⸗ An ba. Dr. sar. b gebeh⸗ 8 —2ö2 des 6 den In 2 Rechtsstreitigkeiten, in welchen durch —- e-eee nicht nothwendig und nicht angescigt, das geseh⸗ mit

Frl. der 7 istischer Personen auszuschließen (Per filberne Pantofsel.) Pbhantaftische Ore. Musik von André Messager mit Leutnant oder seiner Angehörigen vervielfäl verbrritet und ich zur Widerklage nipruch auf Grund der Vorschriften dieses rbrecht des oder juristischer 88 3 eeite in 2 Akzen und 4 Büpdern von Owen Hall. bümnecn. se Brautlotterie. Ime Harxm Oeserbeß: Fer. th Pre. 8 4 . ltend sist, wird die Verhandlung und en deee,g äer

haenn 28n, c Hearteitet von d. ners ese¶. 88- en Seh . XH 12 b ügn egs um

9

S Frage, bei der Anfertigung phetographischer Werke Der Bettelstudent. mit Zweiter Abschnitt. nstanz se det §. 8 des Ginführungsgesetes von Porträts Bestellung das Urheberrecht im

als auf den Besteller ü d zu bebandeln sci, wird zu

Dirdgent: Curt I. Neues Theater. Schifbanerdamm 42. Diens. 1 1b G Sohn Hans ). ““ RKuchtoverlehzungen. rfassungsgesehe 8 1 —2 sein. Ee kommen vornehmlich solche Fälle in Betracht.

vor 8 1 88☛ Lu ag eutnant vden 16. Dieses tritt mit dem ..in Kraft. in denen der Besteller nicht selbst Pbotograpbh als Ver⸗ iwech: 75. Boccaccio, Komtsche don Leute. in 3 Alten —2 X 1b 1 beubenes Verl der ausschließ⸗ demselben 89 das Gesetz vom 10. Januar 1876, betreffend leger ꝛc. die liche hung der in Auftrage be⸗ n, e L. 9n de Fence⸗ —, nes Faseran Zeder 5.* büen 8 EEE““ 1 a. bonsag ch, ge ee ahegent daecdlnlt erer van. e Te. re Feneenalle dem 1nh ase Agelldeas. a gem enehen zvh re EE11““ ron * (Lelma Schooder, IXII. 2 8 Ubr. Veriin- Rittergut J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. veennst, in dem Bercchtigten zum Ersatz des daraus cnt.] Kraft. b d vee bie 3— abzuschl 8 89 Ledige Veute. 3 Verlag der Ervedition (Scholz) in Berlin. Schadens verpflichtet. 8 1,2₰ 2 —— c

800. 8 Pe⸗ mold Druck 224— 17 Auf ein Werk e. vgendatr welches am .. Averfts 1 vehcrggee. Friedrich-Wilhelmsädtisches Theater. vgegen & rl. S8. Tremlett deele Berlin SW., Hdefree- e en Wer in anderen als den plich Fällen noch nicht erschienen war, findet * 2 R 88nen -1.— 2 8 ma Scherdet. Gast.) Dienstag: Der Lerr⸗ in 9 . Br.). Hr. Rittmetfter von 1 b ohne Ginwilli des Berechtigten vervielfäl eder Anmendung, wenn die biebertae bercits der Um als von den 10 8, ] 27, 85 r.. Khe.e Ser be Abauste von. Moöller * Acht Beilagen 8 Seseherde ict, wird mef is zu Kreitausend Mark Lare⸗ Partcien

Liebderspieihaus: Cssenbach ⸗Fhyelms.

8 wenn mever 7 Metner mit Matia (einschließlich Börsen⸗Beilage), (1501 ½) b L. 8 12 eEeürche Befwgrißfe 8 die Ueberlafsung des von selbst den Uebergang des Mittwoch Diese . 3 ich ein eniß (Porträt) ohne die cisch wat. Urbederrechts m knüpfen, ist nicht nothwendig. 2 88 2— üFeren Geboren: Ein Soh telle Gewinnliste der achten 8g, oder EöAebe der ntciorrmfden 129 do ist die zunächst

e .P otterie denc. 5 ühnemn bNn. sesemn dNe sch Frage. 8 Seac dem