1902 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

n 2 S 8 W rber voin 21. Juli 1902, 8 Uhr Vormittags. 3 8 8 8 ff 6 ; und jüngere Masthammel 66 bis 69 ℳ; ch

„extra lang Kaffee fester. Baumwolle ruhig. Uppland 9 88 sch Heehe n8 seveviben 4 b V

. Schafe (Merzschafe) 57 bis 61 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsscha e w E 1 t E e j 1 ; 1b

Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Fhnt Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi schen Staats⸗Anzeiger.

. her S 28 ℳ, ro 100 Pfund Lebendgewicht bis ctaciunge Fene. 5 averaßf Zexafs vW““ 100, bfnr 100 Pund lebend (oder 50 kg) Name der B g scerke., Mter ezember 28, per März 29 ½. ) 8 Berlin, Montag, den 21. Juli

Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz

Temperatur in Celsius

fleischi ige Schwei 1 station sis 88 °/ »Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinere ittagsberi üben⸗- Produkt Basis 88 % Rendement mit 20 % Tara EF Berg Saabacg Juli 5,95, per August Röene. 5 11 I Pahr 8 aüpfund lebend 12. 22 F ) 22 2 8 ; . 8 1 2 8 1 3 1 genaeeh 9 kai 7 ehau 8 8 1 81 *ꝓ* 5 57 . auen un er 5 orno ay. 2 S 5 2 1 Budapest, 19. Juli. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,30 Gd. wickelte 54 bis 57 ℳ; S ““ ”. 189 1 Secct 19. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 Verdingungen im Auslande. 8 VeFetis 1 69* 8 inell. Rüben⸗Rohzucker loko 5 sh. 11 ½ d. Ruhig. Oesterreich⸗Ungarn. e. 116 nomine 8 Iuli (W T B.) Baumwolle. Umsatz: 18 f sbah Di ktion Wien: Verkauf 29 Ill 762,4 NN. wolkig 7909 BerPacen⸗ 1 Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 30. Juli, 12 Uhr. 12 8 Steatskahge es bei der K. K. Staats⸗ Fachlang; 8 halb bedeckt 1„BAvavrftan good ordinary Lieferungen: Träge. Juli 480 von Altmaterialien und Emballagen. Näheres bei der . dund beim Roche Point . wolkig W E“ eahe th. Kieserunghen. I August⸗ bahn⸗Direktion, Zugförderungs⸗ und Werkstätten⸗Abtheilung, und be⸗ Seil weltig 11 1 6 S do Sedtember⸗E ktober 423⁄64— ¼, Verkäufer⸗ Reichs⸗Anzeiger.. 8. K Staatsbahn⸗Direktion Villach: Alt⸗ Fele 89 81 bedeckt Ottober⸗November 42² %¾%. Käuferpreis, Nahenthere Neenlber v11“ Näheres bei der 1 1 8 8 bed st 4²382 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar ase 1 Norll d8se bis K. K. Staatsbahn⸗Direktion Villach und beim Reichs⸗Anfeigen, . Vlissingen.. welna 4208, 421 64 do., Februar⸗März 4 20⁄₰— do⸗, 30. Juli, 12 Uhr. K. K. 11.“ in Stani : (Helder jond. voftig T Schluß ohzucker ruhig. Verkauf von Eisen⸗ und Altmaterialien. K Selcg 8 E1“ 8 (ehn . c. ha Nr. 3, 88 K. K. en in Krakau: Verkauf von Eisen Vodee 1 .. Ses Fiesen o neue 1- 9 9 ¹ 11“ 8 22 ½ 2 aterialien. 18 CI1“ NN wolt vr. In⸗ G pr. August 2171, pr. Oktober⸗Januar 222, 1 Ulimatae 12 Uhr. K. K. E 11“ in Lemberg: Skagen e 2woltig Verkauf von Eisen⸗ und Altmaterialien. 8 Kopenhagen F e Atmgtensenes ee E1111“ pr. er1. Auguft 1902, Mittags 12 Uhr. 1¹) K. Ie. Staatebahn. Karlstad. . 1eas 2 enrat bericht)e, Reesftr er1a a h ; e Br., do. pr. September⸗Dezembe Pigeltion⸗ 8 Lemn h. g8 2 1909, IMog 8 Steetsbahn⸗Direktion 6 8 4 halb bedeckt . ö“ w¶ul; 135,5 iedekohlen für das ) 4 K. Ste 8 8 0 1 Be öu.“ Lieferung von circa 600 t à 1000 Frprrante 8 8 Fsegen Feiertag.. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ kohlen für das Jahr 1903. 2) K. F. Staatzbahn. Htrekton in Harum.. SW Jbelten New Pork, 8 vug do. für Lieferung pr. Sept. 8,19, Krakau: Lieferung von 400 t Schmiedekohlen, 30 been⸗ Nüberes Keitum. wolle Pri Nop 7,88, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Koks zum Heizen der Lokomativen und 50 t Schmie . Hamburg. E bedect do. für Lieferung gi * wbhste in New York 7,40, do. do. in Phi⸗ bei den genannten Direktionen. nhakn. Hirektion Vilkach⸗ Swinemündeé 1 8I 9 (18, Se Ref ned (in Cases) 8,50 do. Credit Balances at 1. August, 12 Uhr. K 88 E Rügenwaldermün 1u6“ Sea Ak gsün 122 Schmalk Western steam 11,25, do. Rohe u. Brothers Lieferung von Kohlen und Koks. Näheres be. K. K. St Neufahrwasser... 8 en b rseacct nach; di 1 ha ede do. Rio Nr. 7 pr. August 5,15, do. do. pr. Oktober 5,15, Zucker 212⁄16, Norwegen. Riga.

S . N; 1 halb bedeckt sb Fhristiania: Lieferung von St. Petersburg. 0 * 1 inn 29 0⸗ vf 5— 12,05. 9 r. Armee⸗Depot, Christiania: Lieferung t. Petersburg. 1 bedeckt 6 3 5 Tonnensäcken, 20 Wäse kerbeh., Z0 . - 00 Winditille bedeckt 1 Kiel .. G 5 5 zeug zu Tonnensäcken, 2000 m. Waftenroclernc Faar CJE1“X“ 0 W bedeckt Goslar 17,00 17,00 17,50 1 * 4 Sti 900 Paar grauen ge⸗ erlin SiW bedeckt . 5 1985 8 I.“ Nerkeb f dem Berliner Schlacht⸗ seinen zu Zelten, 1000 Stück Fangschnüren, 900 vn Fhe EEo1“ N b Pe 16,50 774 Fan Böhte Zum Verkauf standen: 3525 Rinder, wiriten Fiigerbandschuben 10069 S wnt . h eg n Chenla b. u“ 8 bidect b Se 18 19,90 17³0 5 KF 5338 Schafe, 7533 Schweine. Marktpreise nach Angebote mit der Aufschrift „Leverances-e ir. ztiani 1““ 11.“ b ö 1.1“ b 17,00 17,00 723 728 1286 Küber, 16 368, Sges tsepungs Kommission. Bezahlt wurden Bureau des General⸗ntendanten, Nodre Fästning, Christianiegälter NeettFurj I“ AS -“ 32 .. 1899 89 1828 68 für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Fese.ö und Bedingunge ““ Karlsruhe. 2 wwoltig 8 Ners. 18¹“ 85 1759 18,00 18,00 Pf Sas. 8 des Depots 1 München... 1 9. 8 789 1898 90 eehan Kegber Nele', ghereseüchg. eacgenhet Fefhe 8 I“ 10, eegal⸗ Straubing. 1920 1920 20,09 2090 Schlachtwertbs höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 68 ℳ: 2) junge Verkehrs⸗Anstalten. Prag... AW 1 helb bedeckt Regensburg. 17,91 18,01 18,20 18,38 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete g- Bremen, 19. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Krakau . . O I1 wolkenlos . Meißen . 19,00 19,00 8 2 2 mäßig genäorte zunge uns güt dpessdee .“X“ 1) voll⸗ Dampfer „Bremen“ 18. Juli v. Bremen in New angek. Hemberx.. 58O wolkenlos Pirna 1720 1770 16,70 17,40 7 ibe⸗ böüstene Esn b10bia 586; .; 2) mäßig genährte „Hohenzollern*, v. New York kommend, 18. Juli in Genua ange Leenen Windstille wolkig 2 16,70 16,70 19⁴0 1799 leischige, höchsten Schlachtwerths 9 vis do, e, a—. ährte 52 kommen. I11“ b 8 SW 3 hbeiter 23 1 sburg. 6,70 1 7,5 singere und dat gencbrt⸗ aütge e b8. ei n vemchmstes Shges 20. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Stettin 49. Juli si⸗ Florenz 1 W 1 wolkenlos Ulm 1985 18,85 18,00 18,00 168 . 56 I vf α1 8 28. 8. voüfteischige aus. Singapore über Zwischenbäfen n Evdnen abgeg. Herfcseh⸗ 1 Dindstint Renen Ffengaes 8 8 88 88 188 Färsen höchsten vecham Schlochtwerth Jhöchst 7 Jah 256 bis 10. Juli die Reise von Cherbourg n. Bremer . „Sachf⸗ 8 Br 98 1 84 8 gemäs ü öchsten S siens 7 Jahre alt, 56 bi⸗ .Juli Reis S f b 9 es. „Helgoland“, v. ; zber 765 liegt nordwestlich von Rostock 17,50 17,50 18,50 8*½ 2 gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, hoͤcht erechelte 9. Juli Reise v. Schanghai n. Hongkong fortges. „Helg . v. Ein Hechdruckgebiet von über 765 mm liegt no lcch Rost 5 182 b 88 ℳ; 2) gltere ausgemöstete Kühe und ner gns n L“ 1 199,Ptata kommend, 19. Juli Quessant paff. „Preußen⸗ 19. Juli echcktlan und über den britischen Inseln, sonst ist der Füeena Waren b 16,70 16,70 1 336 Täi. vnn derseh d8 bis d8, ee phedhgcand Zelde Taris 460. Reise v. Southampton n. Aniwerpen fortgesf.. „Hannover, n. niedrig und sehr gleichmäßig vertbeilt. In Deutschland st ve Altenburg.. 166 —, 1720 1720 10 320 17 bis 50 ℳ; 4) gering Fenacene Fänen 2. . iste Saug Baltimore best. 19. Juli Lizard passiert. „Halle“, n. Baltimore Wetter ruhig und trübe; das Binnenland hatte Regenfälle und 8 Arnstadt. 8990 16,60 16,80 16,80 Kalber: 1) seinste Masttalber (Rolhilc he Sanoks ber 94 best r19. Juli Duessank passiert. „König Albert“, n. Ost Asien best, Gewitter. Meist wärmeres Wetter mit Gewittern wahrscheinlich. 17,20 17,20 17,40 17,40 talber 66 bis 70 ℳ; 2) mittlere Mastläͤlber und gute Saugkälber,⸗ 19 Juli in Aden angek. „Willehad“ 18. Juli in Montevideo angek. G Deutsche Seewarte. . 8 R dis 88 ℳ. ) geringe Sevatab n. 16 ö“““ Aachen⸗ v. Brasilien kommend, 18. Juli Vlissingen passiert. mhhthes e5 Roggen. 1425 14,25 14,75 1472

Insterburg. Brandenburg g. H. 14,50 14,70 14,90 15,00

Ly ky 15,20 15,20 14,60 15,00 1580 en 16,00 16,00 15,20 15,20 14,60 14,70 14,80 15,00 16,50 6,5 16,50 17,00

richtung

bo n o;deC dn;”

22 90.90

88

d0 SS⸗

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

2

Qualität 86

gering mittel t D tts⸗ Am vorigen Außerdem wurden 8 8 Verkaufte Zeckaufs.] urschätts.- Mäarkttage am Markttage 8 ezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 5 für Durch valte 1nia werth 1 Doppel⸗ urch⸗ G nach überschläglicher niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner W em 8Xn 1 V preis b boppelzentner

b (Preis unbekannt) 1 6“ Weizen.

Brandenburg a. H.. b 16,25 16,25 16,75 16,75 18,22

yritz.. ö6 15,60 16,70 bes Stargard i. Pomm. 88 .“ 17,40 17,40 6] ö I“ g

rebnitz i. Schl. . e 1 18,00 7 ½ 4 Breslau.. . 16,60 16,70 17,50 18,00 17,67 1u“ 17,00 17,00 17,40 17,40 8 . Strehlen i. Schlho.. . 17,30 17,50 17,70 17,90 17,40 Bunzlau . . 15,70 15,70 17,40 8

Goldberg. 1 89 18,00 18,00 1 17,60 17,60 17,90 17,90 . 1“ Neiße. . 17,/70 17,70 18,10 18,10 17,67 Halberstadt .. 1 cg⸗ 18,00 18,30 8 . Lilenburg 1 16,35 16,60 16,60 16,90 8 5 18,20 Erfurt .

to oobo d

0Ogg

—ö;hhAhSSB

A¶᷑gS

1 100 bE nlSoe HEeEEES”

SSeS=

AN G &

0

2 &ꝙ R Gᷓrc

S

◻/

☛— —,— —- O—- 28'—

22ͤög2g2 nIRGU OHdoSSUhgÖ

ObdoO09”g

2nöd

.

82 S2 S2,— d0 OD bo -— 22

—0—ᷓ O00 do0 SUc O0œ

G-.

SSß“

222ö2ö22ö

do.

”.

naRchcnegne

G

Sq

282

fair Ri irektion in Vi Lim „Reichs Anzeiger“. 11,50, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, Direktion in Villach und beim „Reich Meme

S’ O 00 bo 00 6099 SES 1“ do.

2— -2⸗2gq2

1£☛ —+½

S—

11]

bo

. . do do

1-◻

8

2—

S 2 = S. S. ρ 2S

8

1

—222

—,89 1

2729 8880

——

88

—,

20

S S

—*

EtS

82’ σ —2 20 —2

10 S

902

-— 2222=2ög2

* S8

2* 2* .

Am

276

1. 2 —₰¼½ 1 S

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsa.

„Pirmnaas, Sachen 1

S 22 SG&

88

Greifenhagen . Pyritz

Verschiedene Bekanntmachungen.

1 soi * . * 2 1 ; Urkunde, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte Stargard i. Pomm. wo äf b 8 u Wien, 6) der Kommerzienrath J. P. Kissing zu ürtim tfüneien Gericht anzumelden und die Eroms. 1 2 ch s⸗Sachen n. Vordeneckwa bn⸗ und Geschäftshaus mit Hof, Vserlohn und die Wittwe des Geheimen Kommerzien⸗ n —g unter Androbung des, Rechte⸗ Fchwelbein. S ¹) Untersu⸗ 1n.“ it und Klosetgebäude lints, atbs Hugo Ebbinghaus, Louise, geb. Kissing, zu nachtkeils, daß ansorst deren Kraftloserklärung er⸗ v. 5777] hneufluchts⸗Erklärung. 8. Srüll. und Wertstattgebäude Düsseldorf, 7) die Wittwe Robert Huyssen, Her⸗ folgen Se 6 3 18112 Feeee. gegen: ööee. ist unter Nr. 28 332 der mine, geb. Möllmann, zu u— Fer enh Parmstadt, 14. Juli 1902. d) den Dragoner Wilbelm Gerstel, gehoren am Gebäudesteuertolle mit einem fäbrlichen Nutzungs. mann Arnold Rörrenberg 4121324 Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. E 3 Februar 1878 zu Straßburg (Elsaß⸗Lothringen), werth von 11 220 und 393,50 Gebäudesteuer vertreten durch den Rechtsanwa Aktienduche [35828 nusfgebvot. Namslau. von der 1. Gek. Drag.Regts. Nr. 22; veranlagt Zur Grundsteuer ist das Grundstück nicht lohn, haben das Aufgehot fetgendefeisch C. - 29h. Erben des am 30. Juli 1898 zu Thießer Trebnitz i. Schl. 2) den Dragoner Alfred Artbur Hiß, geboren verankagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni der Firma Iserlohner Gasaktiengesellschaft Ner. velh Binen Facerweinters Oio vlden, en Febait L. Sc. am 12. September 1881 zu Mülhausen, K teis Mul⸗ 8 1 Frundbu Fra gen. lohn eingetragener, angeblich verloren gegangener Aktie sterbenen ane Mfarie Urban, geb. Schulze, i 5 Lechene⸗ von der b. Cor. Dens⸗ 5see e Zane 1202j. bebellang 87 Ticßen. jabrige Landwirth Otto Urban daseltt Regts. Nr. 22; 1 igln mtgeri 121 . Sbbern aroßzuͤbrige Lan 89 den Füher P. Phae. Hlnrd Fgein dne 1galae Zwangesversteisterung. neenn lebfer 3) die Froßsäbrige Ida Urhan daselbst, gbgren am 20. Sgrtember 1881 „. icderkedan, (Fnl ege der Becegeneitrraäm sel des hhw,— Besitzer 4) die mindersäbrige Louise Urban daselbst, ves Freis Dieburg (Hessen), von der Gok. Jager zu Pferde Betlin Köpenickerstr. 145, belegene, im Grundbuche treten durch ihre unter 1 gedachte Mutter, r. 14 .„4

. Leuisenstadt Band 61 Nr. 2967 zur Zeit der 2 290,14 haben das Aufgebet des vrrloren gegangenen drre 8 1 1e 2 Eeeaene veene. 8 v⸗ ¹ 113 58 1 äe S. 1 12 fandverschreibung⸗ des Militär Strasgesenbuchssowie der 18 9, 1 or ikanten ¹ 8 . vom 18. 2 8 Müta- Snnssgeschserdaung die Beschoidicten dier. Janeeeh g sen Beelin Fngeüengeee Bevadsa, 5 1012219; 1 Nriee Serscer 2n Iserlehe. sven Aeesen Vand 1 Blaut 88 veg * 28 *. 2. rfhärn 1902. eba aus —— mit ln 8 g 5 214—215 2 Marie Stricker zu Iserlohn. unter Nr. 2a, b., c. für reiburg i. B., den 15. J slägel und 3 tbeilweise unterkellerten Hefen. 1 Doppel⸗ 6216—2 8 Könegliches ericht der 29. Division.

6 s 1 8 ine ban,

6 216 221 6. Gustav Stricker zu Iserlo 1) Wilbelmine Ur

uerf ebäude mit linkem Vor⸗ und Seitenflügel, 20 Ietlohn. 2) Imma Urtan

1neee, -edehee Lem de Meebether ne 41 veneart GSE 3 N Feeß 1 8 n ersuchungs e 1 2 112 äud ad Duerf ritgebaän 2 8 1 1 k

Hna Ken Bicer denn Kemvagnie Infanterr⸗ desen-. üeem 1 Sftsver 1908, Bor. „? 572.— 385 14, Gzustav Sericher zu 8 erlohn getragene Prpetbekenferderung

mersches) N. Stricker zu Isellohn. 256.ℳ 87 ½ . Reus

4. „% ). Nr. 21, an 81 „durch das unterzrichnet t. 10 391 1 Gustav Stri 1 288& xlella 8

n n89g 1u 2 Sen d. 1 eee. Feecn Nr. 8. 42— 11] 392 —400, 14 Frau Gustav Stricker zu Iser ühen -— 81698 8 abnenflu

1 helm, in u das 8 vensteneban, dn7e ahh. Mhel vaden. Des Gerestüs, Jsi och der a⸗een 7e. 12 400 410 -— Gastar Stricker zu Iser⸗ verloren Sparkassenbuchts der S 8 wird auf der 88 60 ff.. lülase Sea —. mutterrelle Art. Nr. 6401 mit Kartenblatt 47,

au nn ehschaft zu Roßlau Nr. 1172 buchs sewie der §8§ 356. 360 Milttar ree Parzelle 1005 249 boheichnet, 25 a 58 qm roß und 13 y419 11 olsn. Stricker zu Iserlohn. ℳ. ausgestellt für Thekla Ohnesorge, enn Beceneete biemech for sobcsschäs ser G00,697. 50, Nx sbee ih, a⸗s1 1.b 8 e eee de, be ee dehenlhahen geusnla e ,Sn Uhesgon. 8“ S.S 5— n 8 88 7 892— t Huyssen u. Co. zu Iser⸗ wPr 1192 —27 3 I. 99. ½ Ja t . 5 oe, . ö ins 22 —g22 stchaerungedermerk ist am 4. März 1902 in daes 17] 429— 410 ugbern Huyssen u. Co. in Jfer⸗ 4 veeede Fenen ne8. ie durch Beschluß der Stra biesigen ndbuch smoenesee⸗ 8 ohn. 8 9 cken. 8 . rt in Juli 1902 8 8 er⸗ legt. . eh, e,s, eeeee eeee es ,3. [u 1 [..—20ebeen. Co. 8. .Nüteber der Uchande m bew. des eve⸗ Okiober 1901 peröffentlichte Bermegent⸗ [9457 Zahlungesperre. väten

lobn. 21 bert 823-6971 nen m buchcs zu I1 werden aufgefordert ame gegen Eugen Ruyer, geb. am Auf Antrog des Sprachlebters und Rechtskonful 88 541 536 geher Lertaer in Jelsta 1 88 —2₰ᷣ2S 8 r 1881 in Kaltenhaufen, ist wieder auf-⸗ ang Jeserb Schoenberger in 5— Die mden außgefordert, 2 2 ⸗7 5 weorden. 1902 Enn p. vertreten die —3 11312 . 83 u A. Mever und Dr. Schmell ormit 9 . dem

und die Urkande dos dr

—— ö2* ö ö

1 . -— brsttane K 29- 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ e. 88 eecebe e F. ag, de eer 2 e H hes sachen, Zustellungen u. dergl.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

b 88 erbs⸗ und Wirthbschafts⸗Genossenschaften. Frankf 8 8. Aufgebote Ne.eithen gundsachen Zustellungen u. dergl. An ei er 8 Fherrlasangh W— 8 seerfert a S. 198 2 8“ 4 vFe 88 bes . 8 & Bank⸗Auswei e. Stertin „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en er 8 1 deen, una Fachtan en, Verdingungen c.

SS 8388

S

S55 83811IIII

₰½

388

☛— 8888

.

. .

Brieg. .

Strehlen i. Schl.

.

28888:

288

Bunzlau

seen 5 1 2 eiße 9 * * 2*

8

88 888

81

8 FSgg 8

käsr l888

8 .

—XS5F S8S

——

22— 5 S

8 ETIa

llts! 18l

2 S

h1.“ 8

q YW . 2

Fanaten Absenthalts, wird⸗ 8 Amtsvericht. 4 atestens in dem

1.deb,, v e Negt, pr xerr⸗ .X 8

EErrißh

E

za cll der seitens der IA rem übet . mird.

a8e erie

kkrsskbös

Bat. c .. Zäh öaʒ b

0 ““

r—5

hceeeeeee ee eeee h. hb

8588

*“ 8

2*

dectsshahe7R, , e8 Jhe ... a. b

0 0

.„ 2