App arat zur is Aüe afferrein Ilhe2
K. 22 645 anlagen nach Körtingsdorf b. Ha S. 15 655. ste Uung von Damast und ähnlichen Ge Société des eee⸗ Rrelevank & Cie., Wien, u. Nicolaus Nciser, Se Fr. Harmsen
Abfallkasten für Kanalisations⸗
n Absaugesystem. Gebr. Körting,
Jacquardmas schine zur Feble rt, G. 8
T2. 17 4 Harnischrortichtung. 01.
Jacquardmaschine Schleicher, Greiz i. V
Bandwebstuhl n zwei Kleiderschutzboroen, fa en b. d Lüdorf & 5. 6006. 83 Z.Siühwer
kzeug für den Schuß⸗ Stremieszyce, Gouv. Kielce, u. 2 Nichal Szczeptowsti, Czenstochau, Gouv. zertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky,
15 768. Windkraftmaschine. Sovron. 8 ifswald. 3 88 Vordermesser
Vordermesser für Doppel⸗ Rübenschneidmaschinen. 1
öö Hillebrand,
2) Zurücknahme von Amasbhungen.
ende Anmeldung ist vom Patentsucher E.acsdö Kacs
preß⸗ und schneidharen Eisens in der Birne. 10 2. Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu IS5,e Ge ebühr gelten folgende Anmeldungen I vüröügge 8. Schutzvorrichtung für Eisen⸗
. Trommelschalter zum Regeln und Umkehren ktrischer Firöme. .02. lecht leitender Masse in letzterer.
45h. M. 18 871.
Um wagerechte Zapfen dreh⸗ Brutapparat
mit doppelwandigem Wasser⸗
. F;. 1241. Snchaes; zur Herstellung
Das T Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung r Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. es einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den nachstehender
Die Wirkungen
Nachgenannten dummer der Patentrolle ert Das beigefügte Datum ntbe ichnet den Beginn der Dauer des Patents. 1 . 8 19 ussch 134 543. 131 555. Harmsen. u. A. Büttner, pecgert, 1. Berlis 8 wW 9 1 31 556. Henzschubverschluß. Hans Cohn,
8 21 662. Riemenverschluß. 01.
Verste Abarer Rockbund⸗, Taillen⸗, F. Albin Oehler,
131 39. „Verfahren zur Herstellung von chen Blumen, tern u. dgl. Desse, Hannover, Hildesheimerstr. 242.
Süüön e, Ir. I. Fulins Jar nz.
Schachtwverschluß, n der Schiebethüren durch Schräg⸗ Karl eiaen.
1 31 663.
— 1231 1 48. Selbstrzätiger. tellen ihrer Laufschienen erfolgt. : Otto Ho esen,
121 521. Verfahren zum Vormaischen von . n Lapp. Leipzig⸗ Lindenau. 2
88. Ale sadac⸗ —* ☛ 4 Sohn. Chemnitz. Stauchen der Friedrich Wilhelm C. Fehlert, G. „Loubier u. „Anwälte, Berlin NW. 7. 7. Verfahren zur Herstellung konischer
Emil - Akt.⸗
W ü von gewellten Röhren. Koffler. Wien; „Vertr.⸗
79. 1 31 61 * hre; Zus. ½ Pat. 131 558
., Obercassel b. Düsseldorf 1248 612. Reobrziebkaliber mit nd
1 er naesgcle Otto Heer, Düssel⸗
121 612.
Sri .
8 Fecierwaarenfabrit. vorm. Gebr. Bing. A.⸗G.,
8 121 611 Benbott Fuche,.
89. 182 1 462. Antriebsverrich 1 fuͤr Waschmaschinen mit
erstellung von d. bech, ger. Hirschar dn Chailottenburg, Kantstr.
ohne doppelten Kchrdrebun Waschtrommel. Er Zchweinefleis⸗ Schweinefleisch. üblbause 1
„Waschhrett. Wolfram Boecker.
121 162. Sicpatin werrnchtung — Abl C egebrecht.
131 119
1214 320
4=⸗1ö2 zut Cehüelans. von Seidenglanz guf Pflan edlp Tberesienstagt.
. Leubler. Pat. Anwälte, Berlin
121 539
— Werin. 2
22 * Fob ert
te vorm. meiner vuciue 2 Veümlag.
81 344 518. 2r Vetier
Forr 22☛¼ 1953
be Veseesme —₰ 82 nmel⸗
mnn sam X batlcs
2adewins. Nexm ark: .
28½ 124 110.
Seape. Liaben 131 411. xrades in den Gaslcitargen den
öfen u. s. w. Evence Coppée, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 12. 01.
10a. 132 560. Vorrichtung zur Aus znutzung der strahlenden Wärme der zwischen den Abgas skanälen der Koksöfen und 88 Heiz zzügen von Dampfkesseln angeordneten Verbindungsrohre. Heinrich Barden⸗ heuer u. Heinrich Altena, Oberhausen, Rhld. 14. 3. 01.
10“a. 134 561. Steinform zur? Herstellung von Koksofenwänden mit Heizzügen. Heinrich
Koppers, Essen⸗Ri üts te. ascheid. 7. 9. 01.
10 5. 134 443. Herstellung vo 2 Briquets aus Kohlenschlamm und d zerkleinerter Baumrinde. Alois Weiß, Schömberg i. Schl. 25. 4. 01. 10 b. 134 444. Verfahren zum Briquetieren von Steinkohlenstaub mittels Stärkekleisters; Zus. z. Pat. 122 342. Bruno Dumont du Voitel, Memel. 4 6. 9. I1 e. 134 615. Zettelbaten. Erhard Hoensch, Halle a. S., Marienstr. 6. 11. 01. l11e. 131 670. Auswe deerbn es Blechband für Sammelmappen. G. R. Pasenah⸗. Stuttgart, Rothebühlstr. 67. 28. 10. 00. 12d. 134 554. Filterapparat mit selbstthätigem We ch sel der Filter⸗ und Spülperiode. Max Richter, i. Schl. 22. 2. 02. 134 661. Verfahren und Vorxichtung dn Reinigen von Hochofen⸗ und anderen Schacht⸗ igasen für den Betrieb von Gasmotoren. B. h waite u. Frank L. Gardner, London; : F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 68 15. 7 96. 12i. 134 661. Verfahren zur Gewinnung hochkonzentrierter Schwefelsäure aus Kammer⸗ bzw. Gloverthurmsäure. Dr. Adolf Zanner, Brüssel; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 2 . .
12“/. 134 553. Verfahren zur Darstellung von Campher. The Ampere Electro-Chemical Company, Jersey⸗City; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW 6. 13. 9. 00,
13a. 134 459. Dampferzeuger aus gleichachsig in einander gefügten Röhren. Robert Cooke Sayer, Redland, Bristol, Engl.; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 9. 00.
13a. 134 461. Wasserröhrenkessel aus paar⸗ weise mit einander verbundenen Röhren. John Edward Thornyceroft, Homefield, Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 4. 4. 00. 13 b. 131 156. Vorrichtung zum Speisen von Dampfkesseln mit dem Dampfwasser von Koch⸗ und
Heizapparaten. Carl Thiessen, Neumünster, Holst. 25. 12. 00.
13 b. 131 157. Verfahren zur Verhinderung der Kesselsteinbildung in Dampfkesseln. Robert Lorraine Gamlen. Bromler⸗ Kent.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Pat. Anw., Dresden. 19. 7. 01.
8 3 b. 134 158. Vorrichtung zur Erzeugung eines W ee⸗ umlaufs in Dampfkesseln und Reinigung des K Ie lwassers, mit Steige⸗ und Fallrohren. Fa. M. Bloch. Breslau. 8. 12. 01.
13 b. 134 562. Vorwärmer für Lokomotiven.
rederik Harvey Trevithick, Kairo, Egypt.; Vertr.:
W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 7. 7. 00.
13 b. 131 563. Speiseregler für Dampfkessel mit einem mit dem Wasserstand im Kessel bewegten Behälter. Leonart Weingartz, Cöln a. Rh., Kleine Budengasse 16/18. 2. 4. 01. 13b. 131564. Pumpe zum Fördern des Speisen bassers und des flüssigen Brenns stoffes für
Schnelldampferzeuger. John Simpson, Braehead, Wbins of Milton, Stirling. Schottl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakyv, Berlin NW. 6. IV
13e. 131 5635. Rohrreiniger. Karl Heinrich Otto Mertzensen. Berlin, Bergstr. 10. 18. 7.01. 14 b. 131 616. Dampfmaschine mit pendelndem
ise und umlaufendem Kolben. The vorihern motarg 1. ngine 0 Minncapolis, V. St. A.;
rtr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 26. 3. 01. 1 ic. 131 617. Venagnn zum hr deh von Turbinen mittels eines Gemisches von Flüssigkeit ad D Ferdinand Grabe, Wilhelmshaven.
11. 00
14b. 121 018. Steuerung für direkt wirkende
Pumpen. Herm. Schmidt, Hamburg, Herderstr. 64. 47
11f. 131 019. Peneln Ventilsteuerung: zus. . Pat 275. duard König, Aschersleben.
1 5a. 1314 160. Gine Vorrichtung zur Ver⸗ größerung der Acbeits eschwindigkeit bei Topensetz⸗ maschinen, Schreihmaschinen, Telegraphen. u. dal. urn Tundas, London; Vertr.: Dr. R. Wirib. at.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗
159. 131 532. eaternser „ und Zellengieß⸗
Führungen fuͤr die I. 2 üen, Rarhael Rogers. Vrvofirn; Vertr.: E. W. ee⸗ u. K. Osiusd,
Anwälte, Berlin C. 25 .6. 91.
l5c. 131 551 Verfut ur Herstellung von
Tiesemdplatten, bei denen die Zurichtung in
Drucktorm selbst verlegt ist: Zus. 1. Pat. 122 836. Mänchen, Schwatingerland⸗
13 b. 121 181. Vorrichtung zum Ausführen
Dr. en Albert. straße 3. 7. 01
der Bogen an Schnellpressen mit Ver⸗ ür G. Schelter 4 Giesecke. Leipzig. 7. e-. 8 131 5172. e senelterc:eeh
ststr.
18. 121 81 . 2.½ 8 an 2
diu gen, um ein Einklemmen der zwit Trrventabmen und Tiegel zu verbüten. Alcra Bogel. a. S. 10. 11. 01.
13. 188. 3590. Kartenführung an Zvlinder⸗ schnellpressen; Zus. z. Pat. 120 984. Pictoria
Werte A. G., Närnherg. 19. 12. 01
13 b. 124 530. Verrichtang g zur Bogenf übrung
te des Druckzolinders bei Schnell⸗
½ Pat. 121 3272. Vietoria Werke
à1 648., ra. 28. 1. 02.
13c. 124 452. —— zum Abbchen einzelner Bogen von erhtam Brid⸗
water, Lescester, Vertr.: G. 2. Herkins, ge ar e’ G 11. 9. 00. Dediims,
att be.“
ewangr. Leic⸗ 3 2 1. * 8 Fins
für Liniier⸗ und Drückmaschinen. Eduard Wein⸗ gärtner, Leutzsch b. Leipzig, Bahnhofstr. 46. 19.10.01. 159. 134 566 Tyvenstangen⸗Schreibmaschine;
Zusf. z. Pat. 13 2⁶*8 Deutsche Schreibmaschinen⸗
Gesellschaft . Hh11.2 90. 15g. 134567. Vorrichtung zum Schalten des Papierschlittens von E Charles Emil Peterson, Bevoklgn; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 26. 6. 00.
159. 131568. Feichen. und Zeilenzählvor⸗ richtung für Schreib⸗ und andere Tastenmaschinen. Charles Luman Buckingham, New York; Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 16. 8. 00. 8 15g. 134 569. Signalvorrichtung für die Schreibgrenze am unteren Rande der Papi hchaaes beit Maschine nschreiben. Eugen Ehrensberger, Karlsruhe, Herrenstr. 18. 14. 3. 01.
17d. 131 620. Wärmeaustauschvorrichtung für Flüssigkeiten oder Gase. Dr. Carl Wilhelm Ram⸗ stedt, Tranbygge, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NII24900.
7d. 134 621. Wärmeaustauschvorrichtung für flüssige oder gasförmige Körper E
Générale Acrohydrauiique, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttn er, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 10. 01.
19c. 134 452. Aus Steinen, Tafeln u. dgl. hergestellte Pflasterung. Karl Noll, Bieden⸗ konf .hn 17. 1. 01.
19d. 131451. Bewegliche Brücke. Albert
von Heincz, Kis⸗Sztapär, Ungarn; Vertr.: Carl te. u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7 16. 71. 9
20f. 131342. Luftdruckbremse mit Neben⸗Brems⸗
zylinder und Neben⸗Hilfsluftbehälter. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 7. 01.
20i. 134 571. Elastisch gelagerter Anschlag⸗ körper für Eisenbahnsignalvorrichtungen. Adolf Strauß, Osnabrück. 27. 3. 01.
20k. 134 513. Unterirdische Stromzuführung für elektrische Straßenbahnen mit Theilleiterbetrieb. Georg Honsberg, Nürnberg, Kirchenstr. 14. 11.1.02. 20 k. 134 514. Anschlagarm für elektrische Motorwagen auf Bahnen mit Theilleitern. William
Kingsland, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw.,
Berlin W. 8. 11. 2. 02.
20k. 134 570. Dilatgtionsvorrichtung für die Oberleitung elektrischer Straßenbahnen. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 1 99 20k. 131 660. Stromzufü hrungseinrichtung für elektrische Bahnen mit O berflächenkon takten. Marco Tullio de Felice, Giorgio Tosi und Alfredo Parboni, Rom; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 31. 5. 00.
201. 1341 511. Einrichtung zur Adhäsions⸗ vermehrung für Eisenbahnfahrzeuge aller Art. Acme nagnetie Traction Company, Tacoma,
Washington; Vertr.: A. Specht u. J. D. Petersen,
Pat Anwälte, Hamburg 1. 24. 9. 01. 8 20Il. 131 512. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit Oberleitung, dessen Feder beim Ent⸗
isen des Abnehmers außer Thätigkeit kommt.
vaclede Car Company, St. Louis; Vertr.: Gesko de Grahl, Berlin N. 24. 9. 11. 01.
201. 131 572. Antriebs vorrichtung für solche Fahrschalter elektrischer Bahnen, die mit Druckluft betrieben und elektrisch oder pneumatisch durch einen
Hauptschalter gesteuert werden. Thorsten von Zweig⸗
bergk, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr
½ * u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW.
22 2 01. Sab 1314 515. Schaltung für V gs⸗
ämter zur Verbindung von Theilneh Herleitun gen ver⸗ schiedener Schaltungsarten. Telephon⸗ Apparat⸗ Fabrik Petsch, Zwietusch & Eg. vorm. Fr.
Welles, Cbarlottenburg. I. 11. 01. 21c. 124 573. Isolierung sr. Elektrizitäts⸗ leiter und Verfahren zu ihrer Herstellung. Max C.
Ttaehler. Ek⸗ arlo ttenburg, Friedbergstr. 9. 2. S. 00.
21b. 1231 516. Induktor mit sekundärer Spule im Luftraum der Kraftlinien der primären Spule. Graf Albert de Dion u. Georges Bouton, Puteaur, Seine: Vertr.: F. 42 Glaser u. L. Glaser,
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 1. 2. 00. 21d. 121 317. vinr ichtung zur Befestigung des Ankers elektrischer Maschinen auf seiner Achse. Elektrizitäts ⸗„Akt. Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 2. 2. 02. 21 b. 124 518. Verfahren Zur Herstellung von M ne und Polstücken fuͤr dynamoelektrische Maschinen. Elektrisitäts.⸗Att. Ges. vormals Schuckert & Co., Nümberg. 2. 2. 02. 21. 127 319. Stromwender für Gleichstrom⸗ maschinen. Elektrizitäts ⸗Akt.⸗Ges. vormale Lchuckert & Co., Nürnberg 2. 2. 02 21d. 131511. Drnamoelektrische Maschine. Donald Me 1 Blißz. Broekl B. St. A.: Ve 8 Paul Uer, Pat.⸗Amw., rlin NXW. 6. 29. 1. 01 le. 1234 518. Meßgeräth mit beweglicher kreisförmiger pule, kugelförmigem Kern und bob lkugelfermigen Polen; Jas. z. Pat. 127 873. Uhn Rud olf Franke, Hannover, D. Dictrichstr. 2. 2. 2.02. 21f. 198 663. Sypiral⸗ oder wellen⸗ örmige Leuchtfäden aus Bümiumdtäbten lDr. Carl Auer von Welbbach, Wien; Verxtr.: EC. Feblern u. B. Loubiecr, Pat Anwälte, Berlin XW. 7. 21. 2 22a. 121 57 1. Verfahren zur Darstellung fub⸗ stantider bolvazcfarbsteffe unter VNerwendung den Ccsercin. Kalle & Co.. Aichrich a. Rb. 6. do. 01. 131 1530. Maschicnmebig bctriebene Be⸗ schickungsvorrichtung. John 2 Kincaid. Covington, 8. St. A. Vertr.: Dr. R. Werms, Pat.⸗Anm rlin N. 24 2. 01. 2 19. 121 599. gtucrungkanlaze. Cahepemer, Berlin, s 13 1185. 16. 10. 01 Hilse eincs durch Druckwaßer baren Kolbens. II“ tschinerstr. 14/15. 26.10.01.
2 lc. 121 525. Umste trichtung für men: rtin⸗Oefen. 8 auce Katto⸗
mwi 55. 127 337. Scharverribtung für Trerven⸗ ton fencrunge R — eseharg. 1
bstr. 9 0. 01.
23. ,124 7842. Verfahren zar —2 aakse auf der Lamt' schen S c.
— Toanner, Chemniz. 12. 1 02. dein fär Strickmaschinen mit Ferre
90. Bve. Perrautt. Gréaud 4 G 9., Angers: Vert
tes 1ae. 1 24 5210. Vertichtung zum Nachftellen
des Stareltrsches an
““
25a. 198 575. Platine zart der n. ir: be
Uer. M. Haußkacahlt u B. Fels, Pat.⸗Ann
tn Berlin M. 23. 3. 2. 01.
Baumstämmen. wald. 15. 12. 01. 38 b. 121 689. Vorrichtung zur Herstellung von Radspeichen, Hammer⸗, Hackenstielen o. dgl. *¼ einer . blone auf einer gewoͤhnlichen Hobelmaschine. Franz E. Duisburg⸗ Hochfeld, und Carl Rabenrck. Dutshurg⸗Wanpeimerort. 11. 8. 0l. 131587. Schublehre für die Einstellung der Messer an Messerköpfen von Hobelmaschinen zur Herstellung von Nuth und Feder an Holzstücken. * * Winkeln b. St. Gallen: Vertr.: Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗An⸗ 889 riin NW. 7. 11. 4. 01. b 28e. 121 388. Vorrichtung zum Einfräsen der Einlafnu für Fenstereckbeschlaͤge. Eli s emerer
3be.
28e.
25a. 134 576. Verfahren zur Geg von Ringelwaare auf der Rundstrickmaschine. Chem⸗ nitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik vorm. Schubert & Salzer, Chemnitz. 26. 2. 01. 26 b. 134 441. Carbidzufuh rregler für Acetylen⸗ gasentwickler. Niels Peter Larsen, Hjorring, Dänem.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. eS
26 db. 134 577. aswascher. Berlin⸗An⸗ haltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 2 4. 01.
7d. 134 622. Verfahren und Vorrichtung
zur Trennung von Luft und Wasser bei hydraulischen
Luftkompressoren. William John Linton, „Wood⸗
stock, Canada; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 01.
78. 134 623. Strahlgebläse; Zus. z. Pat.
rn 287. Edmund Kikut, Berlin, Händelstr. 16. 99. 11. 01
29a. 134 541. Verfahren und Maschine zum Egrenieren von Baumwolle und ähnlichem Gut. George Archibald Lowry, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Tb1118 01.
30i. 134 507. Einzelverband für feuchte Ver⸗ bände. Dr. Gottlieb Breiger, Berlin, Joachims⸗ thalerstr. 9. 26. 2. 01.
Z1a. 134578. Mit natürlichem Zuge öe Tiegelt lofen. Gebr. Hannemann & Co., G. m. b. H., Düren, Rhld. 19. 9. 01.
31 b. 134 Antriebsvorrichtung für sich drehende und eich längsverschiebbare Wellen von Formschnecken. Neich, Ges. Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein, Gelsenkirchen. 5. 11. 01.
31c. 134 580. Herstellung von Stahlplatten, insbesondere Ferverpketre mit verschieden harten Schichten. Bruno Aschheim, Berlin, Bülowftr. 11. 30. 12. 00.
31 c. 134 581. Fahrbare und selbstthätig kippende Gießpfanne; Zus. z. Pat. 132 176. Edgar Arthur Weimer, Lebanon, 2 Henns.; Vertr.: Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 23. 1. 01.
31 c. 134 582. Verfahren zum Gießen von
P sc
Phosphor⸗Aluminil im⸗ Sehserünx en. Walter Rübel,
Berlin, Pete rsburgerstr. 77. 17. 8. 01.
32a. 131 583. üee zum Abschneiden von Glasröhren. Harry Cooök, Mac Keesport, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg, 16.8 98
33a. 131 581. Schirmkrone. Richard Poerschke, ISt. 192
332d. 134 585. Tornistertragstück als Schieß⸗
—
dgl. Decker, 2 Brühl b. Cöln. 29. 1. 02.
34ͤ1. 131586. V. Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken beim Anziehen. Georg Tilsen, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 74. 18. 12. 01. 36a. 134 509. Dauerbrandofen. Eisenwerk
Barbarossa, Akt.⸗Ges., Sangerhausen. 27. 11. 01. 36a. 134 510. Luftregelungsklappe für Oefen.
mann Heim, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G.
Loubier, Fr. “ u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 5. 1. 02. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus des Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 auf einer Anmeldung in Oester⸗ reich vom 22. 00 in Anspruch.
36d. 131 508. Einrichtung zur Rauch, und Garahführ ung in EEtomcirschupden Otto Fabel,
München, Schwanthalerstr. 52. 23. 7. 01.
37 b. 131 305. Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Oeffnens berabgelassener 1.2 Gebr. Kimmich, Frankfurt a. M. 3. 12. 01. 8 2ga. 1234 624. Quersäge zum Abicherion. von Rudolf Graf Stillfried, Greifs⸗
1 volfgen Bad. 15. 8. 01.
28e. 131 658. Bruftleier mit verschiebbarem Preßstück im Beobrerkoxf. Lars Pedersen, Norre
Tvaersted b. Smal⸗ Dänem.: Vertr. A. Srecht,
J. D. Peterse .1 Ztuckenberg, Pat.⸗Anwälte,
Hamburg 1. 13. 12. ö1.
* „1 α 1 von 4 . ber für . Schraukdübel 1 5 abn⸗ Holz
8. Trenafl. Societe anonyme 988 lUexplottation du 1† mn 8½ nevxappli- cgations, Paris: VBertr.: A. „ Pat.⸗Anm
kürnberg 4. 01.
38ce. 124 007. Fräser zur n vden Nuthen und Federn. Anders A Westman., Stockholm: Vertr; Ottemar R. Schulz u Franz Schwent Pat⸗Anwälte, Berlin W. o6. 15.11. 00. 12c. 124 308. Umschzltventil für hermesser⸗-
rerbindungen. Waltber b, 18. 12 01.
12†. 134 336. Vo. nichtona zum Ansschalten
der schwachen Federn bei Fet mit nach einander wirksamen Federpazren.
Maschincnjabrit. G. m. v. H. Arlin.
—n der lrwand rung g kurs prißmerei⸗
139. „,124 500. Spemensche⸗se für das⸗
in Konkr
rhe 1. mpire 13 eeize.n . 1. mlteA Vertr.: Dr. Sena „u. B. D. Sen. Hr.
19, 124 801. Blen:
g - erkaFen
neeister 1. im ted. n Loend 9
23 ag5 . Fantla
Pat. m. rlin XW. 1232. 124 802.
rne 1 .— 4 0n mexgieter 1. 12n1104 8 Lenden: Vertr.: Dr. R. Wirtb, Pat.⸗Anmwm., Frauke..
we S. Knoff. D Drontheim, Norw.; Heütr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 8. 01.
3 4h. 134 506. Haltevorrichtung für Bettdecken
§§ 3 u. 4
121 6060. Werkneug um Ausbohren der
furt a. M. 1, 1 9. 3. 01
13a. 134 503. Ei für Kontrol⸗ kassen zum Drucken von Zeitangaben. The Em-
pire Cash “ Limited, London;
Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗ Anw. S Vam. NW. 6. 9. 3. 01. 413b. 134 625. Selbs stkassierender Schank.
apparat mit Meß gefäß für Getränke aller Art.
Hugo Bogelsberger. Arnstadt i. Th. 30. 11. 00. 15. 134 498. Düngerstreumaschine mit über dem Ste angeordneten, in der Längsrichtung
hin und her eweglichen Schiebern un ind einer Schutz⸗
leiste über veestecg Friedrich Jürgens, Lüubz
i. Meckl. 14. 4. 01.
15 b. 134 499. Samenvertheilvorrichtung für Schubraddrillr naschinen. Arthur Eitner, Leipzig⸗
Klein “ Windorferstr. 88982 2. 9
45Ucw. 134 589. Rübenheber. to Schwartz,
Pflugfabrik b. Berlinchen, N.⸗M. 28 9. 00.
15e. 1314 197. Soetiermaschine zur Trennung kugeliger, zylindrischer oder sonstiger Gegenstände von ziemlich regelmäßiger Gest taltung verschiedener Größe, besonders Or angen. ri Speiser, Paris; Vertr.: A. Specht, J. 8. Petersen u. J. Stucken⸗
berg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 23. 1. 02.
15f. 134 496. Spargelstecher. A. Perdriel, Nantes, Frankr.: Vertr.: M. Fouquet, Pat.⸗Anw.,
Hamburg 11. 28. 8. 0l.
46a. 134 590. Im Zweitakt arbeitende Ver⸗ brennur igs Kkraftmaschine. Heinrich Söhnlein, Wies⸗
baden, Frankfurterstr. 40. 28. 10. 00.
169. 134 626. Explosionskraftmaschine. Mathieu Foidart, Antwerpen; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 12. 3. 01. 16a. 131 657 7. Erplosionskraftmaschine mit
alnle
zwei parallelen Zylinderpaaren. Gratien Michauz u. Louis Boudreaux, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ 9-
9;
8
2121 — 01.
46 b. 134 627. Regelungsverfah ren für Explo⸗ sionskraftmaschinen. Charles Lossignol. u. Leon Marimilian Mintz,
Heinen, Lille, Frankr. ‚Vertr.:
Pat.⸗Anw., Berlin W. 1 7. 2 00.
16 b. 131 628. Drehschieber für Erplosions⸗
1“ mit sternförmig angeordneten Zylindern: us. Pat. 118 001. Zebulon Wirt;. ondon;
Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. Anw. Frankfürt a. M. 1,
W Dan W. ½
angeordneten Zylindern. William Joseph Still,
Ontario, Canada; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 11. 6. 01.
16c. 134 630. Gehaͤuse für die Steuerungs
1e 1]
ile an Motorm zagen. Dr. Georg Klingenberg,
8 zarlotte burg, Kne sebeckstr. 8 9. 2. 891
16c. 13 1 631. Schutzvorricht tung für das Gas⸗
st uerorgan Unn gann Don
Gas zmaschinen. Gasmotoren Fabril Deutz, Cöln⸗Deutz. 9. 2. 02.
16c. 131 686. Für Selbstfahrer
ahrer dienende Vor
fichtung zun Kühlen von Flüssigkeiten oder zum Verdichten von Dampf. Fa. Peter Stoltz, Berlin.
2 3 01
168. 13 1 632. Reibungssicherung für Ventile
2* 8 4) ruckle ftmaschi nen 11
5. 01.
a65b 124 633. Vorrichtung zur Erhitzung von
unter Druck stehender Luft. Auguftin rat, Lyon;
Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin
FW. 6. 14 01.
16e. 124681. Antriebsvorrichtung für Maschinen Fahrzeuge ꝛc., deren. Beeinflussung von Hand oder Fußf gt. Wilhelm Horns, Remscheid⸗
ne ..„ 2228 F
„,2 ,☚
. — 0. 7 b. 1. 21 192. Rollenlager mit Abnutzungs
ri für ollen. The Fntiomat Roner
amch mnann 42115,7 Company. Wasl Bertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. R. u. 8.,8. Dame, Pat. Anw, Verlin XW. 6. 8. 9. 01.
7 b. 134 493. Verfahren zur Herstellung des
lbel⸗ 1. Riemscheiben; Zus. z. Pat. 122 977 5— Halle a. S., Wuchererstr. 44.
12½ 194. Kettenrad. John G. Wangerin,
Id, V. St. A.; Bgkr. (G. Wohlfartk Berlin SW. 12. 22. 1. 02.
8
121 193. Be efestigung von Zähnen in
Alfred Zoller. Regensburg, Kumpf
4, Whitten. i. Ppn Am NW. 4. 3. 05. 197 191 ““ FHarlan. be⸗ —3622 Charlottenburg, Berlinerstr. 14
134 891. Re.
Georg ala. „Oesterr; Vertr.: F. C. Glafer
Pat.⸗Anmälte, Berkin SVr. 88. 13. 8, 01 121 202. Ausrückvorrichtung für Kupp⸗
verelwellenleitungen zum gleichzeitigen eider 4 —S bh. May⸗
sarth 4 G 9., Frankfurt a 5. 3. 02
427bv. 124 490. Seilfriiz. Paul Vogel.
Frimmi 99. 10. 01.
— 124 497. Zentralschmierd A 8 uckluftbetrieb und besonderem Oelbehälter 3
Scmierstelle. Herm. Schmidt, Hamburg⸗Ud erst 8 1 12. 12. 99.
1 2 0. 1242 2,b. Ringschn DWDoebler 4 Riedle G. m. b. H., 2, 9 Keuß. 124 —2₰ Lagerschmiervorrichtung. A.
141
Fönger. 2 rkröden. 14. 12. 01. — 184 883 8 ierbüchf
enen u zer öäöI
. 2.. eg W. 259. 9. 01.
7., 124 7989. sen se Rohrverbindung für Evenbensebrseroe Zlcche T Frsis † Nieder⸗
lander, St Henrd G. Schmidt, DPu. Anm., Berlin SW. 61. 2 9l.
127 131 329. Ihelna 12: 120 nu.“ agust Liebig. Berl “
129. 124 888. Wacfelgetriche 1 d⸗ schicdencn Hudert
urei verf
Gillsam. d au:. b. 26. 11. 01.
22„ 8 mgegrtricde für Kraft⸗ Sies Peter Anderssom., Stockt eim;
8 mt: C. Fetken a. 8 Loadter, Pat. Anrälte. Berlin 1 122 2. 1.0 p
19 b. 121 8948. ee zem venhim en
Gegenstände.
rard Cowper- gaies and Semnanz.
Limited. at.⸗Anw., Berlin SW. 61.
1 61,2 1 636.
w Th altvorrichtung 1“
denebolage erfen, Pet Anwälte, Hangreg 1. Schme eckenfrä sr.
Stolzenberg & Co., Berlin. 19 b. .““
Kirchheim u. T, 49 b. 1346 48. 1. 8822ℳ Marinier
Gerrieaugschn mit Feevbe⸗
Navoft 8 Jeanson, “ gein⸗
e, Be W. 01.
49b. ö -für den Kolben ode
wie Stanzen,
8
k b 8 Werkzeug Schärfl’s Nachf. . 198. 8-5, b,
a zum Gleichrichten We
Schwerpunkt i Fritz Weruer, Berlin,
Wenh zeugen maschinen Ben ischder u. bei E. ” 498. 134 612 Schutz⸗ und Zentriervorrichtung für Bohrer, Aufreiber u. del. William S. Hadlen, Thavonat, S : Dr. W. Hauß knecht u. V. Fels, Feunencoi,⸗ te, ” Berli W 85. 19d. 134 655. * Querschnitt linse b. rmigen st⸗en⸗ Baffcherbr Hesfang u. Fr. Deißler⸗
Schere mit 8 vFenen und im
eymond u. Mar Wagner, Pat.⸗ Anwälte, Be erlin NW.G. Deiß ler, Par⸗ Anw⸗ 1 24 9129. Verfahren und Maschine zum it Längsrippen versehenen Metallstangen
Ferdinand Philips,
Wirth, Pat.⸗Anw.,
Frankfurt a. M. 2
Verfahren zur für Riemscheibe 8 u. dgl. Hoffmeiser Gr.⸗ Lichterfe Ide. 7 131 6 vs
1 me, Pat.⸗ Anw., L Berlin XW. 2. S. 00. 16b. 131 629. Regelungevorrichtung füs Erplo⸗ Verfahren . e Herftollung von sionskraftmaschinen mit kreisenden und tangential rern; . Fri Minsfczeis Re uscheid „Vieri 199. 123146 16. Verfah ren Vvmn Hauen von Feil en. 515. 134 647. Repe titiens neaniksün Vianinos ey Darley jr., 85 Pr. R. b2 Pat. eee a. M. 1, „Berlin NW. 6
Mundharmonika, Rknchdn Gehäuse fest ver. 1 31628. Harfe mit einreitiger Saiten Karl Weigel, Hannover, Veilchenstr. 2a.
131 183.
1 4, für gefsferxgac Notenblätter mechen
cher M usikwerke: Leipzig⸗Gohlis,
The Pneumatic Tool nne nee. Company, Camden, V. St. P Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. tr. 24. 51. 131 181. Mechanisches Klavier. Ferdinand Anreißvorrichtung für Stabl dHac Waldron Thonnard, tto ; u. Hugo Dummer, Pat. „Anwälte,
Umsteuerungsvorrichtung für Mar eeh 855 Paul Lösche,
— che Mus . Kretschmar Vorrichtun zum Verschieben
Musikwerken
Miermed trerex. St. Grcir,.
121 682. Nonzonlenthollches Instrument zum Angeben der Töne beim Stimmen
von Piano⸗ fortes u. dgl.
Bertram “ Rol bert Henm Lanpon, Fe 2 Vertr.:
522. 13214 530. ung für Ma bime
— Faserma ate rial Streh 0 * vordwestern Grass 8 wine 0C om — St. Paul, —
121 593. eeee für Saumnäh⸗ Cbarles Almp — —— New York Vertr.: H. Neuendorf, Pr. 85 52 b. 121 182
13
Thomas Alfres E
Berlin O. 17.
sür Konserdengekaüe. nstr. 212. 20. 12. 01. Eefenfir. für Pari ringförmigen valzen. vn Emmel,
8 1315 21. inem federnden
Wien; Vertr.:
Stabhlblatt. n.ser Sener. R Fiedler, Berlin NW. 40 De Patentinhaber nimmt für Rechte aus § 3 AEöE
rund 8788 1. 00 in Alnspruch
dicses Pet. nt die amens mit O er — ir
Heraus 2—V—2 Ventilgeb äufe Losef Schacser, Krcheld, itter⸗
121 428. Raßfelge fůr Fabrrader n. del
Mtebend eee, kegelt
124 596.
Friedrich⸗
,— Hen⸗
u. * L. t.⸗Anwälte Verlin MW. 7. 2 3 00. 84. Pa⸗
n 397. Ve
rsuch —
2 Pat⸗Anmwälte, Berlin X „Faear 21
ven Schiß 8₰ 2.eee. Me F. 1—
* 7 124 398.
Company, Manhattan, New York; Vertr.:
Mäünchen. 28 8. 01.
München. 28. 8. 01.
Boat-Company, Manhattan, New York;
M ünchen. 28. 8. 01.
für Ruderboote. Hermann Stasny, Frankfurt a. M., Mittelwe 2- 43. 25, 7. 01.
für Liniierscheiben. Dwight Kasson Tripp, Chicago; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 14. 8. 01.
Steele a. Ruhr. :12. 01.
bergerstr. 226. 10. 12. 01. 841902.
Ferd. Gößer, Falkenitr. 30, Barme n. 225. 2. 02
23. 1. 02
Henry “ Milwaukee, V. St. A.; Vertr.:
SW. 48. 20. 89.
Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 1. 12. 01. 71c. 134 177. Maschine zum Beschneiden des
Schuhwerk. Heinrich Pietsch, Frankfurt a. M., Laiserstr. 1. 31. 10. 00.
Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 18. 5. 01.
richtung. Mar Tonko u. Franz „Hammerschmidt, Stockerau; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Ar Berlin W. 8. 2. 8. . 01.
8 9. 01.
Bittiner u. Franz E. Jaeger, New York: Vertr.:
29. 7.
Maxim Limited. Sbefsel Vertr F. C
8
Glaser u. L. Glaser, Pat. „Anwälte, Berlin SW. 68.
22. 6. 00.
Ladeachse des Geschützes. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 22.
Essen, Ruhr. 10.
Zella St ’ Th. 9. 3. 01.
8 Vertr.: Carl P
12. 10 0Stert, p Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.
18
Kommandoar maten zur Verhütung der falscher Signale Beul. Bremerhaven. 10. 4. 01.
NW.
Cbemnitz. 18
schinen zur Herstell ven Aerbalt An len Irepor —
09. 122½ 10. Aaheheba
pressen; Zus. . Pat. 117 419. 21 Zimmer mann. Taßelder Wersten. Köln aussee 244
1e. 121 828. Seme ser gradlinig vor⸗
118
abrik und Mühlenbabanstalt G. Luther Akt.⸗ Ges., Braunschweig. 9. 11. 01.
222. 121 528. 21—,2,- 1—
stel Fenrieertacn A 5. m Dsecen ns. Frankr; 18426 eaeeneancn — eds 88 tichtung zur Trennung der kesten assigen Be⸗e — Carl Tornieden, Celn, 68. 9 a.
Seeheen 8.
88. 128 32 3. Srerilherklter. Tiemene
1 4 94⸗; Atr.⸗Ges., Bertta. 13. 10. 00
65“a. 134 599. PHrshnrn zur Regelung der Tiefenlage von Unterwasserbooten bei wechselndem spezifischen Gewicht des Wassers. b. Boat
Dedreur u. A. Weickmann, Pat⸗Anwälte,
65a. 134 600. Vorrichtung zur Tiefgangs⸗ begrenzung für Unterseeboote. Electrie Boat Company, Manhattan, New York; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte,
65a. 134 601. Vorrichtung zum Anzeigen der Tiefenlage und der Abweichung der Längsachse von der horizontalen bei Unterseebooten. Eiectric
Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte,
65c. 134 602. An einer drehbaren, mit dem Gleitsitz verbundenen Stange angebrachter Ausleger
67a. 134 603. Schleif⸗ und Poliermaschine
68b. 134601. Befestigung von Stangenver⸗ schlüssen für Fenste erflügel u. dgIl. Aug. Vogelsang,
68 b. 13⸗ 1 605. Verschließbarer Kleiderhalter mit einem feststehenden und einem verschiebbaren Hakentheil. Othmar Wolf, Nürnberg, Allers⸗
68b. “ ee für Dach⸗ fenster u. dgl. . Gothot, Mülheim, Ruhr.
68d. 134 607. Thürschließer mit federndem Stahlstabe. Hugo Frempes, Falkenstr. 11, u.
70e. 13452 Zus. z. Pat. 115 030. Julius Frederik Gjellerup, Kopenhagen; Vertr.: Wilh. Giesel, Pat.⸗Anw., Verlin S. W. 48.
71 a. 131475. Stiefelabsatz aus Gußmetall. A. Gerson u. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin
71 b. 134 476. Schnüröse für S Schuhe, Korsetts u. dgl. Emile Savoye, Paris: Dr. B.
durch die Innennaht befestigten Rahmenleders an
71c. 134 478. Messerkopf mit Auswerfer für Lederstanzen u. dgl. Alery Nauman, Warschau: Vertr.: 84 von Niessen „u. Kurt von Niessen,
7 1c. 131 179. Verstellbare Schuhspannvor⸗
71c. 131 180. Hin⸗ und herschwingender Wachsbehälter an Soblenkantenp oliermaschinen; Zus. z. Pat. 106 882. Heinrich Raab, Pirmasens.
72a. 134 17 11. Abzugsvorrichtung für Mehr⸗ laufgewehre, mit welcher durch einen Abzug zwei Läufe nach einander abgefeuert werden können. Carl
Hugo 8sn⸗ u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.
72 c. 134 669. Vorrichtung zur Ueberfübrung der Munition von der Seite des Geschützes in die Ladeachse des Geschützrohres. Vickers Sons &
72 b. 134 472. Eine Ladeschale zum Ueber⸗ führen der Munition vom Munitionshebezeug in die
72 b. 124 473. Leichtverbrennb arer Geschüpz⸗ kartuschbeutel: Zuf.⸗ 855 113 927. Fried. Krupp,
72f. 121 492 Schrotgewehr mit einem in scräger Bahn: erstellbaren Visier. ustav Schneider,
73. 134 470. Verfabren zur Herstellung von
Drabtseilen mit glatter Oberfläche. Arthur 9 1. Telford Clarence Baichelor, Hay Mills b. Bir⸗
Heinrich Sypringmann
zürt. Ges. Mix 4 Genest. kelcpvon. u. Telegraphenwerke, Berlin.
Tic. 124 408. 2—öern -
76c. 124 ken Snedwert für Streichgarn⸗ Spinnmaschinen. Sociecte Anonyme C Klestin wartin. Verri 2 tr 1. d i8.
Nermond ’ . g. Daꝛner Pat. Anwäͤlte, Berlin
76 b. 134 186. Verkahren zur Herstellung von Schusspulen m 8 e.⸗Fean Fa Rudolph Voigt,
„0 9. 121 958 n an Ma⸗
—+ 121 609. —1 9. Zastrow.
Förder inen⸗
S5a. 134 526. Be dser PefezePractgachg. für zu sterilisierende Flüssigkeiten; Zus. 3 Pat. 132 513, Eduard Ahlborn, Hildesheim. 9₰ 01. S5a. 134 654. Vorri — zur Herstellung von Mineralwasser, moussierenden Weinen u. dgl. Ari Rülf, Brüssel; Vertr.: Benno Rülf, Nürnberg, Badstr. 12. 8. 5. 01. 85f. 134 528. Vorrichtung zum Mischen von kaltem und heißem Wasser für Badezwecke. Carl Zinel. Charlottenburg, Pestalozzistr. 84. 3. 11.01.
85h. 134 464. Vorrichtung zum Mischen bis Spülwasser mit an ttiseptischer oder sonstiger Flüssi keit; Zus. z. Pat. 122 114. Dr. Ludwig Donlés, Mü⸗ nchen, immüllersir 12. 21. 1. 02.
4) Berichtigung.
Im Reichs⸗Anzeiger vom 10. 7. 02 — Nr. 160 — muß es bei Patent⸗ Unmeldungen unter Kl. 21d, B. 29 806 statkt Bergmann⸗ Bergman deihs
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
177 934 178 342 402 410 436 452 475 505 555 556 648 657 663 682 701 bis 179 100 ausschl. 178 703 708 722 785 790 791 813 814 824 830 831 840 921 930 937 941 944 998 179 011 18 u. 19 Za. 178 75 Der Backwaare als Unterlage dienende, den 2 gasen Zutritt zur Unterseite ge⸗ stattende Auf legevorrichtüng in Backöfen, aus ge⸗ lochtem Blech, Drahtgeflecht o. dgl. Friedr. Müller, Düsseldorf, Klosterstr. 53. 22. 8. 01. M. 11 994. Za. 787. Geschlitzter M ketallzylinder mit umgeleg Reib⸗, Schneid⸗ oder Hackmantel. Carl W ilbehne Model, Feuerbach, O.⸗A. Stuttzart. 39. 5. 99 M. 13 878. 3a. 178 919. Mehrtheiliges Korsett, dessen einzelne Theile durch Druckknopfverschlüsse auswechsel⸗ bar zusammengehalten werden. Frau Kunigunda Ferpotk. Würzburg, Petrinistr. 25. 5. 6. 02. G. 9762. 3 b. 178 Damenhutbefestiger mit am Hut zu befestigenden Greifern, die durch eine elastische Verbindungs spange im Haar festgehalten werden. Ignatz Kraus, Berlin, Unter den Linden 59 a. 1. 9. 01. K. 14 946. 3 b. 78 784. Kleiderhalter mit gezahnten Gummiwalzeneinlagen. Albert Witzel, Stuttgart, Sonnenbergstr. 35. 22. 5. 02. W. 12 868. 3 b. 178 931. Aus drei Ringen zusammen⸗ gesetzter, zur Führu ing der beiden rehfsteten und des Tragbandes dienender Schnallentheil f Hosen⸗ träger. Bebr. Grund. Berlin. 3. 5. 02. nG. 9667. 3 b. 178 935. Kravattenhalter, bestehend aus einer federnden, an der Krapatte befestigten Oese, in welche sich der Kragenknopf eindrückt. Seidler & Schumann, Chemnitz. 7. 5. 02. S. 8347.
—
b. 178 938. Auf einer Klöppelmaschine her⸗ gestellter, sich im Mitteltheil in zwei und mehr
8
Litzen theilender elastischer D Damengürte el. Brockhues Cie., Cöln. 12. 5. 02. B. 19 373
3 b. 178 948. Marine⸗ Offizier⸗ Dolchtor pel mit
aanzen Leiban n Lznarichtung innerem, den ganzen Leibgurt in Längsrichtung durch⸗
laufendem Me etallband. Wene roberg⸗ Kirschbaum & Cie., Akt.⸗Ges. für Waffen und Fahrrad⸗
theile, Solingen. 4. 6. 02. W. 8,95.
3 d. 178 947. Verstellbarer r Taille nschnitt.
4 *& Diene u (Frl. Emma Rothe, Kir
4. 6. 02. D. 6827
5 8. 1 78 950. Knopflo ochstanze mit vxSee einem geradlinig oder bogenformig bewegten S Stempel an eirn g— — in⸗ und feststellbarer Stoffunter⸗ lage. Victor Philippfon, Cöln. 5. 6. 02.
1a. 17 18 242. Nähmaschinenlampe, gekennzeichnet durch einen Auflage mürae mit Führungsrohr, sowie durch einen als Sicherung dienenden Fuß am Bassin. 8 A . Erfurt, Schottenstr. 5. 17. 5. 02. 4a. 178 682. Glühlichthrenner für flüssige Brennstoffe, mit in einiger Entfernung über dem
ochtrohr angeord neter Karpe. Schuster & Baer, Akrt. Ges., Berlin. 7. 5. 02. 14 450 da. 179 711. Bundartiger nsatz bei Gruben⸗ lampen, welcher die Stoßkante zwischen Verschrau⸗ ring und Lampentopt verschließt. Rheinisch⸗ We Raällsche Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisen⸗ ießereci G. m. b. H. Abthlg. Metallwaren⸗ abrik Bochum, Bo unm. 12. 5. 02. R. 10 701. SHha. 178 920. Vergaser für Spir — mit beweglichem, sich durch Nieder Hehels in eine Vertiefung des Vergasung — einschiebendem. die Heizflamme löschen G „C & Glinicke, Berlin. gEc . 698 da. 179 923. Teeclu⸗Brenner, bei welchem das Brennerrohr mit dem Trichter beweglich ist. Dr. & Dr. Hobein, Mäünchen. 19. 4. 02. 2 183 la. 1798 921. Handleuchter mit verschiebbarem Teller. Carl Schubert, Würzburg, Stefansstr. 1. Sch. 14 456. 129 931. Durch Drehschieber 4— kor· respendicrenden Löchern regulierhare B Düse, bei welcher der bzw. die Stellhebel 88 Brck. — heters 1— —22—— — S rennerbeden 2411 20 90 chinen 3 2 85 Amberg. . G. 9771. g. 17 8932. vichlag icherer Blaubtenner für. G blicht, mit nig durchlochertem, unterem The 1 des Mi⸗ chrobres. Gaemaschinenfabrik Akt.⸗ Ges., Amberg. 7. 6. 02 19. 1789641. Telefkepa .h ee a — deßsen bewegliches unter der En einer an 8 2 bercstig Blatt⸗ Khu erd ten wird J““ ” 8 7897 r. ¶8 1 brenner, aud in der Leitung —
. Paul 1—’— sir 14. 17. 6. 02. B. 19 602.
179 o so. erxvene hes egn, en.
1* 8 Lamrens * Metall H. er.-N1e ren07.
14 512. 88. 17. 988. störper für Schau⸗
——