Lichtquelle. Otto Würscher, Leipzig, Katharinen⸗ schrift stechnisch Anmtiqug genannt) mit zwanzig be⸗] tüllen für die Drähte und mit Metallklemmen auf sich an die Feorm des ens anlegendem Griff. straße 2. 14. 6. 02. W. 12 984. stimmten sogenannten Silbe itvpen Ernst Wieder⸗ einer r Isolierplatte und aus einzuführenden Steck⸗ Rudolph Kahn, 2 a. M. 12. 6. 0b. 4 db. 178 939. Regulierdüse mit durch einen anders, fünchen, Glückftr. 1.5. 02. W. 12274 stakten. Richard Linke, Ilmenau. 21. 5. 02. K. 16 829
durchlöcherten, mit dem inneren Mantel verbundenen 15e. 178 899. Zuführvorrichtung an Anlege⸗ L. 9833. 3 32 b. 178 859. Aus Springscharnier und Ddern “ 1 7 nft Ring bewirkter, selbstthätiger Luftregulierung und apparaten für alle Arten von Schne
pressen und 179 086. Dreileiterkabel⸗ ees, ee bestehende Festtlemmvorricht ung an Haken für Damen⸗ mit einer Zündrohrvorrichtung. Willi Zemlin, Falzmaschinen, bei welcher von dem zum Druck be⸗ zur Befestigung
5n 0 ie gtt gte he aih Lesr Eessi hect sren dee zum Deuf hen Reichs⸗Anzeiger und Köni 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, Manteuffelstr. 29. 16. 5. 02. Z. 2531. stimmten Papier ein Blatt über den schräͤgen Tisch und einer vorderen Schale, die beide das seitlich — Co⸗ Offenbach a. M. 12. 6. 02. P. 6967. 22 9 . 4 d. 17 8 910. Regulierdüse mit. Kleinstellvor⸗ entlang dem Druckzplinder zugeführt wird. Julius zugeführte Kabel zwischen sich festklemmen. L 178 863. Metalleinfassung an Portefeuille⸗ 2*
richtung und durch einen mit dem inneren Mantel Brandes, Brandenburgstr. 20, u. Abel Bug, beelsche Kabelwerke A. G., Mannheim⸗Neckarau. waaren an Stelle von Hand oder mit der Maschine
verbundenen, durchlöcherten Ming bewirkter, selbst⸗ Neuenburgerstr. 22 Be 8* 19. 6. 02. B. 19 608. 4. 6. 02. S. 8448.
S hergestellten Nähten. Johannes Offenbach 1“ 1A1AA““ Berlin, Montag, den 21. Juli 1“ 8 1902. thätiger ö8 ierung. Willi Zemlin, Berlin, 15h. 128 87 mpelapparat mit Zwangs⸗ 21 e. 178 803. Zwei mit gemeinsamer Skalen⸗ a. M., Bi iebererstr. 104. 13. 6 02. 2
15 834. ——— —-— —-——C—— . 8 82 läufiger Führung für wden Stempel. Hermann fläche in einem Gehäuse vereinigte Dre hspulinstru⸗ 33 . 178 884. Metallisf ches D Dam geretn mit der Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, „Muster⸗ und Börsen⸗ 4. 17 8 967. lücelräcchen⸗ Gas selbstzünd der, Beruert, Charlottenburg, Wielandstr. 60. 16. 6. 02. mente, deren Magnetschenkel und Skalensehnen Einrichtung eines he rausziebbagen 2 Bleistifts. Fa. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der . en Sxr sind, Aeete auch in einem en Blatt unter dem Titel dessen Zür nrill en von unten offenen und mit seit⸗ B. 19 595. parallel stehen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., EEEE“ Pforzheim. 13. 6. .02. K. 16 835. lichen Oeffnungen für den Durchzug des Gases 19a. 178 beeann Shieenbef festigungsbolzen mit Frankfurt a. M.⸗Bo cke
4 2 ünde Bocke nbeim. 14. 6.02. H. 18 721. 33 . 178 865. Metallisches Damenetui mit h“ mnrx 2 Rei 2 sehenen Seustavpen umgeben sind. Franz C an einer Kopfplatte nach oben gerichteten Schneiden. le. 178 811. Aus einem mit dem Zeiger einer besonderen Abtheilung für Puder u. dgl. Fa. en ral⸗ n Regi 2 H Nikolaus Parizot, Bremen, Osterdeich 96. 14.6.02. Johannes Sp zhebier. Dtte⸗ 19. 6. 02. S. 8516. verbundenen Windfang bes⸗ tehender Dämpfer für Louis s Kuppenheim, Pforzheim. 13. 6. 02. K. 16 836. 1 P. 6971. 178 ng porrichtung an Mctor⸗ Zeiger e lektrischer Meßgeräthe. Elektrotechnisches 33 b. 178 866. Metallisches Damenetui mit Das Central⸗H Pemness „Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 4d. 178 968. Lager für Flügelrädchen von g u 3 ch vor einand ge⸗ Institut Frankfurt G. m. b. H. u. Carl einer beso Abtheiln für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ersch in der b 2 . 8 ’- gen. iner beionderen ung für Schmin tksti fte und Berlin auch durch die Königliche Exped ition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugs preis beträgt 1 ℳ 50 für das Vie tellabr. — Ein bn Gasselbstzündern, das aus einem Blechhuͤtche n und legte tahl ble treifen, sowie einem Beez, Frankfurt a. M., Kirchnerstr. 6. 12. 8. 01. diverse Nothbebelfs 1 wie Steck⸗, Näh⸗ und Anzeigers, SW. Wilhe Amstraße e 32, bezogen werden.
ellbese
21*
g; dibe 1 r Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 — in dieses mi Asheft oder Gips zentrisch eingesetztem urläufer. G. A. warz, Hamburg, Amsink⸗ BE. 4763. Sicherheitsnadeln u. dgl. Fa Louis Kuppenheim, Bnee 8 8 8 “ — 7 rischer Be⸗ Pforzheim. 13. 6. 02. K 898, .Pariz ot, Bremen, Osterdeich 96. 14.6.02. f Sp. annschlc gekennzeichnet leuchtun skörper mit federndem Tragebü -, der bei
nit Asbestpfropfen besteht. Franz Carl 89. 2. 8. 13 977. 21f. 178 797. Transportabler elek kt 8ö8 1 — 8 Sperrung von Triebwerken und Thüren an Aufzügen Führungsstück b eweglicher B acke. Aberle & Arnold, sb and bewegt und Quittungen seitlich ausgeworfen Enden od An utomatisch den St * 8 Le 8 Berchn.⸗ MUenenoeh⸗ 8 Gebrauchsmuster mittels Winkelbebels und Sperrhakens. Wilhelm Tuttlingen. 23. 6. 02. A. 5606. werden. Frau Amalie Heinrich, Dresden, Pill⸗ . 179 000. Anordnung eines Sen im Endes des Svannschlosses ohne die Stan ge Multipler internationale Gaszünvzer⸗ Gesell. “ Zupfer zugleich den blüs bdil (Schluß.) 8 ab. Ebsir 88 Lb 1“ e EE s - Boden des Fesebenane Cark vir . Essen, us dem Spannschloß herauszuschrauben. Both & schaft m. b. H., Berlin. 13. 6. 02. M. 13 452. n Verschluß zu öffnen ¹ 341 Auflager Kugeln gelagerter senkr 1 ndespind Christian Werke vorm. Gebr. Gebler, Radebeul⸗Dresden. Kettwicher Chaussee 155. 18. 4. 02. ilmann, G. m. b. H., Dortmund. 13. 6. 02. 21f. 178 804. Handregulierungs⸗Ständer⸗ O öffenbach a. M. 13. 6. V. 3138. Ser Uerunge en, bestehend aus 3 2 wund gr. Schäfer, Cassel, — 36. da. 6. 02. 5. 5. 02. R. 10 261. 6 b. 78 906. “ tützen B. 19 578. Bogenlampe für photographische Zwecke, deren 33 b. 178 868. Reisen ekorb mit Eisbehe älter für Po L2e nS⸗ eS ae. Sc 1vn zigerst ö 4 29. 428 820. Blechboden das Fein e itze 20i. 178 821. Elektromagnetische Weichen⸗ unterer Kohlenhalter von ei in der hoblen Kinderm llch. Otto Story, Berlin, Leipzigerstr. 115. 8n 8 rahtsfüͤbe d ersehenen Peerac 8 28 isen. S6a 8 178 794 Frischer esteh entsprechend he xedrückter Buckel träg sstellvorrichtung für Straßenbahnen, mit zwischen den Szule verschiebbaren Stab, deren 13. 6. 02. St. 5361. 1 Wilbelm Feraschwer., SSes e* und Trahtwerk Röslau G. m. b. H., Röslau. Sn ptschienen hintereinander gelagerten, mit den die halter von einem J“ Bügel ge⸗ 33 b. 178 936. Porte⸗Tresor, dessen nach beiden 18 6. 02. K. 16 848 G “ b tragener platte; Gescht irrm H. Boie von letzteren verstell 20. 6. 02. St 5373. Weichenstellung vermittelnden Magnetspulen leitend tragen wird. F. Leyde & Sohn, sden. Seiten gehender Ueberschlag aus einem Stück besteht 34 178 953. Schraube für perstellbare & Comp Hc. eesgrNF. 8 19 593. Gustav 6b. 78 907. La. n, dessen stützender verbundenen Kontaktschienen und am Wagenunter⸗ 14. 6. 02. L. 9913. und an einem Scharnier aus be liebigem Material Mätelbei “ scheibenförmigen Kopf 36a 178 922. Einrichtund an Hefen, die Ab⸗ F. 8727. lochboden das Feinsieb auf den Kanten heraus⸗ theil federnd gelagertem Laufkörper. SHeinrich 21f. 178 926. Elektrische Tasc. enlampe mit angebracht ist. A Weinberger,; Berlin, Prinzen⸗ binaus 8 lath E“ 3 a. und Nehe.(19a. 170 014. Zeichen⸗A fü L88P1 ₰ 8 8 NA* 1 297 M. W A F. enh88. straße 9. 5. 02 W 12 27 in ausgehendem B Zolzenfort ap und mit 8 vlindri schem schlußorgan e für Verb un ngs 2 id Neb 8e t ohne g. 2 Zeichen⸗ 11 1 gestanzter Lappen trägt. tahl⸗ und Drahtwerk Kroeber, Frankfurt a. M., Adlerflychtstr. 37. einem elektrischen Zigarren⸗ Anzünder und zwei Druck⸗ straße 75. 9. 5. 02 12 796. Forti der Mätter Ernst Geißler, Plauen b. Zwischengestänge dad 1 u Hetellungen jach der 1““ 86 Repro Röslau G. m. b. 88 20. 6. 02. 19. 10. 01. K. 15 196. knöpfen auf einer Fläche vereint. Wilb. Harms, 886. 179 09 7. Touristentasche in Verbindung F 882 02. G. 9775. “ daß das w nittels ualen .* Liniennetz. Josef St. 201. 1 718 759. Abnehmerolle für elektrische Berlin, Gr. Frankfurterstr. 92. 819. 4. 02. mit einer zur Anlage gegen die Lasche abs eflachten r 1n Vertikal verstellbarer und dreh⸗ e en des P⸗ Pr e Goblis Schillerstr. 6. 16. 5. 02. 6c. 178 902. Tisch zum Degorgieren von Eisenba mit zu beiden Seiten in stabilem H. 18 332. Picknickrolle mit Luftlöchern im Deckel und Boden. barer Modellständer ge⸗ horizontal verschieblichem Han nober Arndtftr. 21 20. 3 02. . 12 b. 1781 43. 1ziehbarer estgek 82 7 9½ 1 8 8 29 — 8 5 2 9 9 9 9 H 5 9 2 4* 9 7 . — . b-4 3 . 2 4 12 Flaschenweinen, bei welchem eine von außen zu be⸗ Gleichgewi 8— aufgehängten Pendeln. Mar Hirscht, 21f. 178 961. Elektrische Bogenlampe mit Max Beyer, erlin, Roßstr. 27. 16. 6. 02. Fahr ung ngsklotze. P Joh’s Müller & Co 36a. 178 976. Aus Schmi 20. 1878 Messen von Hohlmaßen. Gottlieb Altona, Gr. Roosenstr. 100. 10. 6. thätigende Entkorkvorrichtung in den Kasten reicht, Kastanien⸗Allee 16, u. Walther Bauendahl, gegeneinander geneigt stehenden Koble nstiften, bei B. 19 5996. -v. 816 6. 020 M. 13 469 ö.,.·.‧“ Hayessen, 1 ee ab. Asvperg. 16. 6. 220 B. 19 584. 178 805. Klappenschloß 8 des Trub es Lui 1, Berlin. 9. 12. 01. H. 17 365. wel scher der Anker des Maogneten oder einer anderen 33r. 178 827. Riechstoftabletten in Kleeblatt⸗ 211. 178 848. Schreib . und Lesexult mit aus I7. 6. 02. H. 18 725. 1— 142 b. 179 058. Rollbandkax el, en deide, mit Federschnecke an der einen Klappe. ist. Otto M 2. Kontaktrolle für elektrische Regelun gsvorrichtung mittels einer Zugstange und form. Laboratorium „Helios“ G. m. b. H., d 1n en bestehe erdem zusammen klappbarem 36a. 179 035. Ofenfutter zur Bi ildung des auf den Mitteltheil falzte S Büͤs Goldhorn, Trarbach. 20. 6. 02. G. 9826. Straßenbal g bei welcher die ausgelaufene eines Winkelhebels die Entfernung der Spitzen be⸗ Hannover. 24. 4. 02. L. 9739. w der sagssa⸗ em de eckel. Wilbe elm Willig Füllschs 55 mit eingeforr SrH 2dr di Ie. 178 784* b. Schlitten mit zwei Druckrollen Ri urch eingegossenes neues Metall ersetzt ist. ei flußt. Anker,Clettrizinäts.e Gesellschaft m. b. 33c. 179 072. Vorrichtung zum Wellen von und e 3 38 88 9 „ für endlos spinnende Federwickelmaschinen. Fa. Fritz 1 Krefeld, Wiedstr. 10. 15. 1. 02 b 2
8 eformten Hohlräumen für die die Aufrollvorrichte nasammengezalten. we . d b Hannover, Schmi 33. 9. 6. 02. W. 12 946. Gaskanäle. Boller A Michels, Barmen. 16. 6.02. Gustav Ullrich, An 2 6. 02. 1 1878 Fritz Leipzia⸗Lindenau. 13. 6. 02. A. 5581. stehend aus einer zweiarmigen Nadel ven Schmiedestr. 33. 8 9 B chels, Barme Ernst Wagner, Berlin. 31. 5. 02. W. 12 900. H. 17 588 1 - 8 21f. 179 091. Glektrische Taschenlampe mit mit Rle an d Sa. 178 857. Einspreng⸗Vorrichtung mit Fang⸗ 178 801. Klappenschrank für Fernsprech⸗ seitlich an gebrachte m
b ummeßkluppe mit abnehm⸗ nden uns Sj berher täkon aft ng rees Fe ziebenden Hod Elband. 8. G. Braub, Berlin sammenlegbaren n 2 oden und Seitenwänden. Albert 86a. 179 049. Ausgeschachteter Kachelofen zur eeeee Er vard Escher, Kempten, n ein⸗ oder zweiseitigen Bi erxn. Car 8. kasten für dicke “ Fa. H. Krantz, nebenstellen, dessen Sprech⸗ und Rufperbindungen eines Hebel m wollten Kontakt⸗ D gcenstr. 55. 20. 5. 02. K. . Hesse, Leirzige Walditr EEEEeET111“ rohe Etttstz. ereben. 6. 6. 02. r. 5328. b
Aachen. 12. 6. 02. 16 851. nittels eines Umschalters mit Kipptaste hergestellt gebens. The Portable FE 1802218 Light Co.
Sb. 178878. Zweilbeiliger Waarenboden fi Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. m. b. H., Berlin. 13. 6. 02. P. 6970. ie Spiritus
St. mit auf der 8 geordneter, durch Stützen ge⸗ richtung verst
9 — 4 2 82
—-e
☛
Röslan.
— *
Büt 19 42 4 Aa. 178 793.
wolche †.
KUelsse S,S.g6 .
“
3 . .
sodaß beim Entkorken behufs Entfern ꝛung ein Verspritzen des Weines unmöglich
28**¼
Fantger 77 Abortsitz mit zu⸗ B⸗ 19 591. 412 b. 179 087. Biegung und einem über die Nadel 34k. 17 934. Tragbarer Abortsitz 1 3 8 .
r 2
Fins 8. 8 — —g e! 2 4 Mittels an der Vorderseite, mit Eh⸗ und Austritksöffnungen für kalte bzw. er⸗ 42c. 179 029. neßvorrichtung, be nd] 18. W. 13 002. 1 Syp 2 75 8 8 3 34k. 178 739. Mi 5 “ de „ 1 ustr ungen alte . 8 . 8 ’ 88 ; — Epiritue eizofen, bei welchem sowie an der ausgekehlten Innenseite vorgesehe ner wärmte Luft. Aug. Brucks, Berlin, Elisabeth⸗ aus eeel m gelenkig mit i und abiner mit nach Abnutzung . 1 82 5 ; 4 Seeeefkenenser va⸗ einer Mebe ahl von G umgebogene er Lappen auf dem Aberisig; zu befestigende Ufer 8. 23. 6.0 unter sich verbunde Schenkeln, deren einer eine swechsell lage Braun, Berlin, Rauhmaschin n, mit aufgehängtem und in der H 3. 6. 02. S. 8488. 21g. 178 799. Antikathodenspiegel, bei welchem ocht rohren getragen wi ird, welche von einer zentral Schutzhülle. Otto Weber, Theißen. 14. 6. 02. 36 5. 178 764 aus einem doppel⸗ Pöser⸗Vert ägt. Josef Danielowski, verstellbarem Untertheil. Fa. H. Krantz, Nachen 178 809. Mikrophon⸗ und Telephon⸗ die reflektierende Platinfläche durch eine ringsum an⸗ angeordneten Anheizvorrichtung beheizt werden. W. 12 986. wandigen Mantel auf vffbh ehälter einer Heiligenfeld 98 Heilsberg. 02. D. 6840. 16. 6. 02. K. 16 860. Membran mit die Kante umfassenden Metall⸗ liegende Fläche eines geeigneten Metalls vergrößert C. F. Kindermann & Co., Berlin. 140 6. 02. 17887 Wasserbehälter für Wandwasch⸗ sbeizl 8 rehbschieber zum 12 1— 8b * Bestimmung von Sd. 178 827. Waschmaschine mit umlaufender beschlag Telephon Apparat Fabrik Petsch, ist. Reinhold Burger, Berlin, Chausseestr. 2 E./ K. 168 541. 17 5. EE Eb“ Srieiinsei 3ꝙ b. K g. en, re 8 Mankels. vi“] r Bmtet. Beae Tr⸗ omr lche zwei oder mehr auf dem Umfang zwienuscs & Co., vorm. Fr. Welles, Char⸗ 13. 6. 02. B. 19 572. 31g. 178 .*. 8 — selb br chte Spi gae scheibe Württb⸗ Ke & Damhorst Berlin. 6.2 02. K. 15 948. vertheilte tangentiale Ein strömungsöffnungen und lottenbu 6. 6. 02. T. 4739. 22 69 — Ständer für Bronzestampf⸗ stoffe mit schrägstehender Vergaserhülse u deren wand desselben angebrachter Spiegelscheibe. 8. uüberemn Ae⸗ ne⸗ nach innen vorstehende Flügel mit Langsleisten ent: 21la. 178 818.
B. eint eilungeplatt „ an de en drehbarer Libelle. hält. Heinrich Kreeb, Göpvingen. 24. 5. 02.
erst —
* f M brik, Zweigniederlassung Göp⸗ 36 b. 178 983. Flüssigkeitserhitzer für Friseure, Fried rich Westermayer, tting. 23. 6. 02. Drahtreiter zum Ziehen von werke, aus eine am Fuß zu einem ringförmigen leberkang eite angeordneier Düse: B.enme vücgen varg Schechler 2 Safft “ mit röhrer föͤrmig en Heizkorpern v dieselben W. 13 020 Doppelleitungen von einer Drahthaspel, bestehend] Stampfhafen ausgebildeten Mittelsäule. Friedr. Fabrik photographische Apparate duf Aktien . 8* igen H
82 n *e. o hindurchgehenden Zu⸗ und Abflußrohren. Wilhelm 12 .178 735. Aichkolben 1 saus zwei in 1⸗Form 27 einander verbundenen Roll⸗ Sporer, Nürnberg Untere Mentergasse 4. 14.6.02. vorm. R. 2s & Sohn, Dresden Striesen. 14. 6. 02. W. 981. 3 d kel Heizrohr für Feeüsi⸗ emit in kloben aus Bandeise Georg Müller, Bernburg. S. 8451.
12. 6. 02. 8798 51t. 29 001. ——₰ und Bnceerdnete — Berlin I 17. 19. 6. 02. H. 81722. Berrtmabe gemäß Faee Iens g. 1 —. “ eine 3 Nrren, eder G 2. 0. 9U2 2 3 t u eg angeordneten8 7 5 5 elun 8 beilung 8. 2 ugo 2 . . imn en⸗ ürenerstr. 194. 14.6. 02* A A.5592. 2a. 78 88: 8. Nughn radialer Einpr ressunger 1 ü. f örmi igen, hiꝛ ter gesce⸗ 8 ten Standrohren kocher mit gü1ns Iaaer. Louis — 5r. angen sir Zahn. a. 5 ücser. 8 02. 88⸗ 8718 der unße E8 erg. 23. 6. 02. B. 19 644. 8 178 2 Aus einem 8 1 9 zi Pforzheim. d.bül . 8 1166 94 Verbi ndungsklemme zmischen versehene Kapsel für Mikropbone und Televhon 6 Sicherung für Niederdruckkessel. Andreas berg i. S. 20. 5. 02. K. 16 680. nin 81 79 081. SZitz. und Fusbad dewan 2 298b 227 enelgs ewundenen Brenner⸗ bestehender Hafer⸗ o. dal. Messer mit beweglich b. 879. Nach A Irt eines Revolvers ge⸗ räthschaften, bestehend aus konischen, Telephon Apparat Fabrik Petsch. Zwietusch Steinmet. Be rlin, Wilhelmshavenerstr. 40. 25. 3.02. 3 fa. 179 095. Spiritusbrenner ohne Docht, 11“ ebrachte — ,— llichem S Sitz. Karl röhren gebildeter Gasba . Eezerere in Gestalt Klappe welter d durch jeweilig⸗ Drehuꝛ ntere⸗ ℳ im Abf sch ießen ein drennendes Zündholz raube zu regulierenden Halbhülsen & Co., vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. St. für Heiz⸗ und Kochzwecke, bei welchem der Spiritus⸗ Pf eisfer, Kirchberg a Iag st. 29. 5. 92. ⅞ 6930 — 88 — Trichters. Joseph Blank, Heidel⸗ nur einer bestimmten Me b. dal Ein des nfeuerzeu Heinrich König, nitte n der Hülsen festklemmbarem Ring. 17. 6. 02. T. 4741. 2ic. 178 402. Auswechselbare Einrichtung zur brenner unter der von einem mit Drähten gefüllten 5 er. ,. 8n. 8 Hesen nhalter, verti al und ber 28G Eecenr B. 119 645. Aae tritt geftattet. Akt- „Gef. Ifselburger auser S1 62. K. 16 563. Heiges, ßlingen a. N. 19. 4. 02. H. 18 322. 2la. 128 888. Kapsel⸗Mikrophon mit in das Regeneration für Gasfeuerungsanla agen, bei w llcher Rohr getragenen Brennkappe angeordnet ist. b I verstellb 8 — eines Rahmens en zeen. 125 763. Warmwasserheizkessel mit einem — X Johann Nering & Cie., Issel 178 523. Aus 8 Scharnier ni der 8 selgehär ngesprengter, mit einem Metall⸗ die über einander gelegenen Kanäle mit lose auf Christian Abner, Cöln⸗Lindenthal, Därenerstr. 194. oriontal verstehbar, in Fo 1 8 N 5 g verbundenen Schienen bestehende Stiel⸗ la 552
78 903. zigarettenschachtel mit im ersehener Membran. Telephon Appaxat konsolartigen Vorsprüngen lagernden Platten ab. 14. 6. 02. A. 5591. dessen Lͤngstheilen herausnehmbare Stabchen be⸗ durch den Feuerzug biadunh in den Wasserraum des burg. 16. 5. 02. A. 5527 mnern angeoreneten treichhölzern und Reibfläche. 1 1 el 8 24 1 9299 1 1 . ₰
ef etigung ür Schrubber und ähnliche Gegenstände. Fabrit Peisch. Zwietusch 4 Co. vorm.
; 1 t H 8 B., Bel⸗ Kessels eingeführ Verdampfungsrohr. Christian 42f. 17 9 816. richtung für Brücken⸗ illiam Huscher, Dresden, Schandauerstr. 12. 2 18 2 F 2 gedeckt sind, die an den Rändern derart geformt 31b. 128 1 ¹ 37. Geräth zum erklein nern von festigt sind. einrich Duden „ Freiburg 2 el⸗ essels ge ten Ve p 1 12 Stoßf angvor chtun 3 U a wig Etolberg „ Hannover, Dragonerstr. 15. Welles, Charlotter S. 6. 02 f F f Sn u
s üllung mi ak. . 9 fortstr. 5. 1. 4. 02. D. 6670. Zorn, Berlin, L kehninerstr. 5. 28. 1. 02. 3. 2100. waagen, bei welcher der Horizontalstoß beim Auf⸗ 20 2. H. 18 1 11““ “ sind, daß zur Ausfüllung mit Sand o. dgl. geeignete Succ⸗ dol. Stoffen mittels hohler Messerwalze. 311. 178 818. Kleiderbügel, dadurch gekenn⸗ 36 d. 178 598. Zugverbessernder Schornstein⸗, fahren ven Lasten auf die in Wiegestellung befind⸗ 178 904. Zigarren, bezw. Zigaretten⸗ 24 t. 5221. 8 1a. 17 85 962. LAenbonavparafe mit ein⸗ Dichtungsfugen entstehen. Otto Tebrug, Duͤssel⸗ He W. A. Th. Friedrichs, Hamburg, eichget, daß derselbe mit einem Zeichen verseben ist, Auffag mit in der konisch erweiterten Abzugzsöffnung liche Brücke durch ein Stahlband aufgenommen wird. verpackung mit auß 2 angeordnetem Streichholz⸗ 9. 17897 v9. Bürste, in deren Steß ein Fläschchen schraubbarem, die Mikrophonkavpsel an seinem hinteren dorf, Schumannstr. 48. 2. 5. 02. D. 6752. Cremon 10. 13. 6. 02. F. 8800. . 8 e 8 — 8 — 5 81 angeordnet ist. Richard Schmidt. Mäünchen, Lind⸗ Ende⸗ ufnehmendem Sprechtrichter. Akt.⸗Ges. 262. 52
ussch
—, —. ¹
S27 -
8983,9985
8*—
2222 22
1
8 bae ,8 275 . dessen Farbe em in das Kleidungsstück eingenähten zugesvitzt ten, zur Mitte sich treffenden Streben. Mannheimer E Fabrit Mohr & täschchen und Reibfläch William Huscher, Dres⸗ str. 2 2. Sch 8 — 1278 ₰ Retortenofen mit einem sich 4— Maschine zum Reiben und Stoffmuster entipricht. Evlard Paul ve* Geütan⸗ en Neubeckum i. W. 15. 10. 01. Federhaff, Mannheim. 3. 6. 02. M. 13 395. n, Schandauerstr. 12. 20. 6. 02. H. 18 739. wurmstr. 21. 19. 6. 02. Sch. 14 062. Miꝛ 4 Geneft Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ seine Auflage drehenden Chamotteschieber zur] Schneiden von Kartoffeln, bestehend aus an einer Frankfurt a. M., Weißfrauenstr. 2W. 25. 4. 02. H. 17 016 12f. 125 003. Unterschalige Zeigermaage mit 15a. 179 020. Komhbinierter Häufel⸗ und 10b. 17 287 781. Koblenanzünder, be stehend aus Werke, Berlin⸗ „ 13. 6. 02. A. 5582. Abr errun des Feuers und mit zwei durch die 24 ibe Reibezähnen oder Messern und Rr,- .““ 8 -— 308 79 059. Schornstein⸗Auffat mit ttagen⸗ umlaufendem Zeig ger. bei welcher mit gleich mäßiger Jätepfl Farl Bußz, Wetzlar. 28. 5. 022.
Dren 8 I“ 178 945. EEEE““ 2,8 ethth bhen Blechschicbemn, damit während über dersel befindlichem Schutzlasten. Richard 581. 178 861. Uhrständer mit elektrischer Be⸗ f rmig einander dem sich stufenweise er⸗ Theilung versebene E calen zur Verwendung kommen. B. 1 Heinrich, Dresden, An der Kreuskirche 10. 17.5.02. Element, mit abschraubbarem Deckel, Fällöffnung, des Schlackens keine kalte Luft in den Ofen tritt. Trommer, Greiz i. Vgtl. 14. 11. 01. 4340. *† 1 vrrds Fe — *& 8 8
. Ferd. goch 4 Co. G. m. b. H., Berlin. 15a. 179
Stargard 26 5b. 178 736. Acetvlengas⸗Entwickler mit Rundeisen mittels eines ringförmigen Scharniers recht feststellbar und umleghar ist, und Glühlampe. Landauer, — T 24. 6. 02. L. 9956. ' drillich mit glattem und Zaltenlofem. rund 8 Pomm 2. 6. 02. S. 8438 tr förmi Harbi
Scha ng im Ruhe⸗Zustan 868. 129 082. „ und Dunstsauger mit 1 äb - is 1 1 1 —ö2—— 884 bis un, e⸗ Eis verftelkar; ist. r. Christians -ö— 1-9„⸗ 2 B.nabea⸗ 8 — asku r au — 'c. Haube und seitwärts liegende em Rande, mit drei deppelt genädten Näbten 21b. 178 983. Elektrischer Sammler, bei Fallen und Steigen des Gafemeters durch einen an Söhne, Kronenberg. 16. 6. 02. C. 3498. schützt sind. Ihe ortable Electric 1. cki heace dlichen Luß ttanäle n. Friedrich Müller, Deiß⸗ für 8 Philiry Baniseth., Worms. welchem dicke, positive PlantePlatten abwechsel 8 belastetem Hebel angreifenden Kettenzug geöffneter 3 1b. 79 040. Mit einem Fühbrungsrahmen üßt sind r d Luftkanälen. le . 1 02 8 4 pastierte 2
. 8 Nerlin 8 5. 02. N 7 8 mit pastierten negativen Doppelplatten angeordnet biw geschlosseng Klarpe. Oescar Falbe, Berlin, festliegende gewellte Schneide zu Aö„. Ee 12c. 178 707. Elzseres Thermometerrührer sind. Alkred Meister. Berlin, Wilbel 1
. Ibelmsbavener. Mant 7. 9. 6. 02. F. 8750. sasebende Frucht ausgestatteter Hobel für Kartoffeln 3411. 179 869. Gemwürzf Sen cht bkasten mit 374. 79860. Zwischendecke aus Girs oder mit Thermomcter als Rührerstab. Gustav Müller, straße 47. 20. 6. 02. M. 13 482. 26 b. 12
5. 1 Finkerbung und am unteren Ende vorgesebener Pustan Vnae. Meizen. 25. 4. 02. P. 6854. 34b. 178 972. Schälmesser, bei Aa. das leuchtung, hei welchem der eigentliche Uhrhalter auf, weiternden Fzlinder angeerdneten Pfeifen. Adolf 12 b. 179 066. Sack aus gebrühtem Halb⸗ kleiner Oeffnung. Hermann Täker,
—— „v. 4 1 222
— 2* —
8 87 0. Zerlegharer Tisch für Grammo⸗ wäbhren - one u. dgl., mit Leisten als Träg er vorderen latten b G. Wenzel⸗ Dreoden, Alzenau 6. 02. W. 12 987. 15 . 179 . Trinkgefs für Bricf tau aben, rotierenden dem oberen Behalter nur dem Ver⸗ ’ — cinst. Übar rechend Wasser in den unteren Ses Ater sind. Hermann Büttner, Dom
— *⸗
Worodörfer, Issen, Ruhr, Pferde⸗ Breslau. 2. 6 B. 19 503.
B. 12 849. 18. 178 723. Besestigungsring f 5928
Massier Pincerezfeder aus am Sensenstiel, bestebend aus einem in d er Mute
. 8
21
2 8.—3882
.227
( 22
7 ₰ 8 Rg 5 F!
8
828
. 8 abgeschrägter Hinterwa 1 ie Vorderwand Stampfmasse mit birnenförmigen Hohlräumen und
2 st Kö8* 8 992. Acetvlenentwickler, bei welchem und andere Knolle enfrüͤchte Elarence M. Allen 4 aboeschräͤgte n binterand vn hn — 1—— entsprechend an, xv——⸗ — Befestigung
Il 1 2. M. 12 893 2Ic. 178 7789. Zweiflügelige Außen⸗Eckrosette, der das Carbid aufnehmende untere Tkeil det Wasser. Ems, Berlin. 19. 6. 9r. A. 5598. ——— —ᷓ 02. 2. 9916. der Ve — Fioigheimer Ge 4 Rohr.
12 c. 179 063 Verrichtung zum Reinigen von Gegendruckstück für die durchgeführten behälters von dem oberen absperrhar ist. Paul 24c. 178 87 3. Maschine zum Putzen von 281. 12 8894. Zum Aufsetzen auf ein Koch⸗ gewebe; Fadusteie Ro n
Keßselgafen. bei welcher an der 1-— eine Glocke Rehre 1 krrisscher Wandarme an Mauerkanten. Bittermann, Frankfurt a. D., Fischerstr. 16. Messern und Gabeln. mit gepolsterten hin⸗ und ber⸗ 8 Üichimmien Sparkochterf zur Aufnahme — R. 108
eensi it, deen afet- 22—ö er. 28932% 25 2e2 18,8.à2¾ ra Füaa⸗ — 18½* 02¾ †. ½ 2˙*2,1,1m. mit Schutzschild. 8geeg,eiber. deene e Sor „— rthung der sich in ersterem entwickelnden 27b. 178 788. Frieszieher, bestehend aus einem ein tü nit den. derenadästen, und r ttark perbreiterten * der an Eö iit 5
2. 01 2 S 1 — b inl 1 5 8 ämpf - . z : F. W. oberen Farb a it Einguß⸗ und Abfl nung festigungsbacken bei seitlicher Verschraubung. F. versehenen Gußcisenstuͤcke angentetet i Fri au⸗
22 1 &. 5. Befestiaungemittel autgebildeten 2 Porvenzen, Tondern. 5. 6.02. 8. 9588. mann Schneider, Leirzig⸗ Tbonberg. Carolinenftr. 10. — üre. 12 *10 6. 02. * — bücne⸗ — Birkenstcin 4 Co., er a. M. 16. 6. 02. mann, Ha 1. W. 2. 6. 02. B. 19 888
12. 178 710. Errihrad mit nur einem aus⸗ vorn zur Aufnahme des Drabtes Heeene 27. 128 796. Luftpumpenkolben in Glocken⸗ 16. 6. 02. S. 8493. Be 12. 3 .F. Wüübelm Beng Brohl a. ch. 80. 8. 02 5 8 ee. Ferchen mit Zinten der
p ciert Spriparm. 8 . Kinrich Fringe jr., und mit Fewinde und 52 Nutter versehenen n sferm 2½ Sperr üffigteins⸗ In“ Th. Witrt, 3 le. 127 789 2712. Verrichtung zum Verbüten des Fal. 1278 973. Ksffetaucuß. End Birme. B. d19 489 in 228 1 79 021. Phetographischer Arvarat mit U.sörmigem Querschnitt. Math. Kurih, Inden 8. 3488 ,511 ne e Gns. vah c. Karl, HM. Zeuwitz, Meißen. 16. 6. 02 2. ben, Borgraben 62 8 13 6.02 12 990. Feben⸗ ₰ Schaufenstern, bestehend aus einem Usscige Wassermantel und in diesem liegendem 27 d. 1728 2922. Rohrderkleidung für Heigrohre, einem Stereeskep zur direkten stereoskerischen Be⸗. Jülich. 4. 6. 02. K. 16 780.
— 8 ö α — — Gas z11 8 155 9241 vi vüesütth Flan;s veils 2 18. 1 78 ehahn Neg.Se e⸗ . 52 Laceerdag. derss. Fceefs saigeirʒm. rv „Blumenthal. Erfurt, Große bei welcher d hmen mit Querstegen, bie einzelnen e — e stereoskorischer Aufnahmen oder 45c. 179 016.
— 1ee 2 2 9 mwen⸗ rerrace 29— mn erla almi * 2 „ . „. A 994 * gichnungen
leitende Rohr mit dem Habhngebäufe, wäbrend das m. Ginbau in versenkte Dosen.] geist. Pflafter und Nadeln ein kertiger winkelförm 8 nis 8 Arche B. 19 597. Abdeckvlatten dber beiderscits t überstehenden A e⸗ Hamburg, Ade! bebrüde 7.
Druckluft leitende Robr mit dem Haknkonus 8 Voig: 4 eeswer Akr. Ges., Feancfe irt
₰— 2 —2*
2 794
. . 1
2. .
rg- 4½22
2A
Württ. 12. 6 2
Umlegbere, durch Riegel ge⸗
Deichselstütze für Mäbn Einen. H. Tiedtte, 2 22. 2 4704
179 044. Gegengewicht und Laufrelle an
,—27 zur Beseitigung des Druckes der
—, unten und scitswärts und zur Ver⸗
ihres Hochs Hlagens Friedrich Richter 4
.ha *£⸗ 21. 6. 02. R. 1 ’
129 0607. umca⸗ er.Hatpelarm mit Be⸗ aprpen und öescnartig geformten, ange
—*
— 7 1 Illuminations⸗ vden versehen werden. Gbr. Salzmann. Leip zig. 8& utt a. M.⸗ Verband angeerdnet ist. Fa. mmenka a 1e. 2790 32 Verbang gsta 341. 179 008. 2tb stbaum⸗ und hunden ist X* H. Dreckmann. Gasfel. Henkelstr. 3. „ 3. 02. B. 3046. 2 8. 8. Inmen stange aus zwei durch
1 adenstr. 36. 13. 3. 02. S. 5156. 126. 179036. * ngwechselhar er. mni ¹. F. 2unns. eine Berdt ndungsbülse verst ün. 8 8 lämpchen, bestehend aus einem mittels Balanzier⸗ Promen 12 8 8 88** D2ic. 178 027. Schaltungeleitte, bestebend aus 20. 128 910. 5 zsbälse verstellbat verbandenen Theilen Z a 79 717
4 schis oberdalb des Baumastet aufzuhängenden — 178 828. Fensterbeschlag, bestehend aus förmiger Eindrehung versebener Ob zus ön⸗ einem geschlossenen, halb⸗] und die Hälse versterfender, die Rückseite der Ver⸗ E — dal † Zweictammrehrkeßtel mit inner⸗ einer Platte mit scitlich vaarmetsie znceerdncten, die kugelförmigen Gummilk &. - . 89 te d 8
utel bef gent bälter, welcher zur Aufnahme ——2 owie aten, in den Kittfalz zu treibenden 37 riag. Christtan detz. Altenz 1. balb des 8 zurückkekrendem —x Hitat leiterkohlen sewie den Säwachstrem⸗ und kempriffe. Anna chmidt. geb. H — —— ene e — “ wum Festhalten einer abnehmbaren k vena; t Ridder, Efsen Noge. Gerlinger H. Aeserstein, Braunschweig, Hennebergstr. 10. — dern Ahllebolaget g. 7. 01.
bb M. und Gelatiner glocke dient. Ume Hemvel. 1. 5. 02. K. 10 655. 121. 178 648. Gehogener, mit drei Marken Is. 6. 62. K. 16 571. E. N. Eriecsaen & Co., Stoc⸗ ber308. 179 100. 2 EvöA Sx V— 8 828 22 ee eer Alter Et 2. 218. & 4 9. en 294. 178 744. 1“ und Eins —¹ —— Reagierzolinder zur 12a. 178 919. Freilhe ender Heisdampf⸗ A Loll, Pat w., Beilm W. 8. 19. 4. 02. Armer, Breel Kupkerschmiedestk. 13. Pn 02. emine Berner. Rohn, Terkowit b. Drecsden 541., 175 556. Wymesamgler aus rigs. swer d Iü—— ⸗2 E Wasserröhtenk mit zwlindrischen Kammern, welcher A. 547 A. 559 6. 02 in cinem mit Chamotte ausgef aasee tcritn Mant 9 Dlc. 179 999. Bei ltung der Kollek
Borszure in Na 4 nge . Eatardt 4& Tohn. ktoren1 320f. 178 988. Lichthadeappar eingebaut üft E. eeng r eenbane für Kontroller sich drebende 1
2₰
42——2—
brmigen —2 emeeee n . zur Be⸗ des anderen Tbeiles greisft. Gebr. Scheller, mitteln u. dal — 4& Kuhn. Tee 8 2 — 21 2 282 +2q— e sum Ablesen der an der Innenseite reflektierenden
Oito Schmalkalden. 16. 6. Sch. 14 647 7.5.02. 8. 8 im a 5 ‿ 1nr. 200 1179042, Das cet ug S ns. Je. c. G. ,8n Fude 2½*8 21 32 b a. 129 910. Siabirehr (Mannes. 421. 1275 020. Arparat zur Untersuckung den Reberismenceig inigun und mMeinane 2 embatem „ l. m Sb* t =SSmi LPerierben 8 ine mi ine . 19 179 078. Wellbiech 7ür Fla 1 —2 8 885 82 F. Klöckner. — „Tanitae“, Fabrit Dresden. Liliengasse 9. 20. 6. 02. B. 19 620. 8 NW. 6. 5 22—, Wilh. Lemmer 8 dmieröblen, bestehend aus — cinmal Seee t ñierm asc e mit dr einem Ep — c Z a 1 78 ech für Flammrohre mi X. 22 668 für Licht eilapparate u. Licheba der, 245. 129071. in Ferm bober Rrben. Filtzm Rain. 21c. 178 95 7. Uürn⸗ b 2 ,bage, ecbene . en, G. n. G. imitierte lumen⸗
6. 02. L. 99430. Welle, die — zwei risch cder zn nd b —qI zum —.— don ret Weller 0., B 2. 6. 5 dtaschen, ame. und Zugabe⸗ bni. 120 092. Pla welcher in Form 28a. 179 010. fage, deren beide, Säge⸗ —2 Lagerst sorrh. Lecdt: Vertr.: L. Patrath. Pat⸗Anm., oder wligdrisch gekrümmte, kanti Sockel be- 322a. 172 8 „26. 1
p28 . Thal⸗ atme aues zrei in gegen einander tet enden, massen eben ist. Georg cttmar, Ffiz2 8 th Uungs⸗ n0 Ken. Rudre ba. eei n.
Lrgrheck ant Acktrischem ehl. 2. gunze & Eo., Buchkel 1. 2. — —2nIa K 8 den Gre Frcenter 2. M., L 6. 02. D. 6841
Berlin W. 9. 20. 5. 02. R. 10 727 kestigte Dreb Palterkenzakig. —I1 4 Hateke Seuctarparat. Hans . Fo. 6 612 8 342 Alexander. Srls — r. . Fer 8b üt Stre
behee. —— 8 85 908. 1 ehas sc 8 473. ;- gaIöü vg. 815 12 28z 7121. Konfole für Ladentische auf F. u. A 112 Pat.⸗Anw., Berlin eeerr. .See 421. 179 08 7. Rauchmesser zut Ermittlang 458. 1728 742. vFewsers für Etrebd. ben 2 ur n. c. 89 giterde — 392a. 1798 9232. Futteral,. Kelfs 1 8
ö. EeEE Muffer Futteral, welches durch eine zkel mit sechetan
1222 mter
Sate des Rußgekalts im Schornsteintauch, bestedend aus pressen u. l mit — — angcordnetem vertindung metallatmierte bren sü Feder im Schum sentgehalten wird. Baruch gabel⸗ eber belhenst xee Sia ge für Hälse und „ 041. 8. —* K. 16 36. dekrrische n Gebruͤder — Afr. Wef. * 16
—
5e-
rtapes 2 „ Erannvorrichtung an Bägel —2 kercsi 8es de nsccn ens ee Nes. 6. hunger, Altstart⸗Ttekpen. 10. 6. 2 & Locwy. Wret 5 0. 8 — er elstück oder Ssc eit und Undurchsichtigkeit aft mit Ran 1 1 b 11 * 203. Kelben für roticrende Kraft⸗ Ensbeim, Ferbach u. Werschmeiler. 13. 6. 02.1592. 125 832. eraceeten H[EI e —* 2sna- ene b. eenae veeeier 5
tjüngt zul Schuh. Arrhur A. 5583.
4 — ne gegen ,1* — 2 — Eirkt ist. 8* Leuner. Tmden, Lannerser. 8. ise 129 099. 11““ — 8 aus kenischem Eisen⸗ oder Sta begn⸗ mit Uieberzug 219 1229 917 Drsbeenernetrage, 8 kann. avid, Sraen gg. Büͤg 6. 7207. 2*, ere, 1 9. Ba. 7. 2eag-de, ew⸗ee⸗1eleeen bmeccseer Melndickstezsta n. reisrnie 8 aster b. Berhatg. 186. 6.062. G. 10 822. in und in 8 durch einen im “ — Wamnemünderstr. 14 15. 18. 6. 02. sewie 28 Ehem die Siremlester am Außenrand z22 125 9383. Gintbeiliger Matrape 8226 1* ¼% 8 6 ¾ 8* 79 678. Ferkece aas emem 2252. 12b 507. a. xxn. 973I. n. Ferminand Ternad. Berlin⸗ 1c. 178 980. GElekrrische ader eder]Rbeink. 12. Servrh I“ (Echlatz in der folaenden Sellage) — e -—2 eee. b . — —NA ——— kestrasgaen cinen Iselterkordet Uategriel r—2. Hetß — malsoem — 8 lis mittleren 2 verfecilten ne. aterial m rie ma fiden Ahmeß trichen en 8 an. 1. 6 92. Sc8. 14 187 Frwalften Se Ured. Uben. Berlag der Execditien (Schell) in Berlin. melcdem 8 1
21 . * 2 t feitlich angcordnetem Elcvater zum eenen 8 1— 1 4 8 us Hattgu 1 Crek d. . bannes cit z x. b. 19. 6. D. 6851. rachten 4 2m. 1 2 1229 9 99. —— Rolle für aus tem, die innere Eiurt zt clicbendem rrich. 8 ☛ N 8 8 F2Iö S.ee . nd 2— 151. 1292 8 19. Mu eder ebrc Reklame vder⸗ zaenden Scdi Süirm. sdannenden Iiicher *† - licen d. 8. Ass Rellen. ers en,c, e 4,zenepen eis geanae tr trad mit Walst. G tock mit ven τ.—.ö, : 48 — b 1— 1. 101. 189 909. Fierstachse mit Früscheerien weascverseald. 14 20† — 22 7¾ nisch ver mbatg. Dandebed. 1 42— b Füdga latt mit cinem mehreren sch zzkcferm zasa 2 90⁄. Säüöxrventilbehelverbint cr mit 689. 3 erehtem Dradt e ia — 2. 8 1 Verantwortlicher Redakreut 175 921 ee .eee. 22 S. . 8 * 11 gxieelscen den be⸗ Fewicheltes Pedescsre 8 i . 4 Galn aume Certeper, llee 831 178 8286. 8.4. 88 e e n J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. un Heten der “ * 4 5. 02 — b — 28 naler 2 A 9 21e. 179 079. 24 M. W —₰— 1 Leh bl n. 2 8 ste mit ig det Kar Tn 19012. ebers e— be⸗ 8b* „ 2 X133— 1-.a. Resen8E. Dtdegene dee“ 8. 5 Seeenen en nschl⸗ ½ ö—
*1 170,008, Srtgesee E 1 ImMb 80 001. Thn “ ten ber Rörner und Föällen der Tige. Fece⸗ —— 2a unt ntig den Schaltgrisf baltendem Decket 678 ene Steinmepstr. 5. 10. 6. 02 12 1— erzicht. Oio Gerike gseerxrrer Warnemünderstr. 14 15. 18. 6. 02. Kabel, bestehend gus vier in gleichen eden um 22a. 129 092. Ge 21 ie FW. 8. 2 c. 1278 586. 1 — Sehe. mebüldeter Reken — dwerten Balancier ns 2ö— 8 Feinen ndicfer zen. veitebiger Ferm Schöufeldt 4& Co.. 8 . ,888 ces 2* 8 tertet ahlr 8 c. 178 88 nder Kalende — enenge — 4 gwinkel
Schater. 4 42 178 708. n. 479054 üüeg zut alwechselnden Le. Rasn. mnas