1902 / 169 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

45yã. 178 711. Milchgefs

mit Siebaufsat und Meßschwi

ß immer. Arthur Fink, Heinrichswalde, O.-Pr. 16. 6. 02. F. 8804. 8 5g. 179 060. Aus einem Stück besteh kilchkanne mit verstärktem Boden. Rhei nisches Preß⸗ & Kohl, Rubens & Zühlke, Rode ntirch⸗ en b. Cöln. 24. 6. 02. R. 10 859. 45h. 178 798. Maulkorb mit beweglichen Gliedern. Hermann Müller, Nied erhäslich b. Dresden. 13. 6. 02. M. 13 454. 179 045. Futter⸗Raufe mit in Schar⸗

45h. nieren beweglichem und m it Gitter versehenem oberen tz gegen Verstreuen von

Verschlu ißtheil zum 1 Grün⸗ aund, Heufutter. Georg Walther. Wies⸗ 6. 02. W. 13 018.

baden, Adelk 9 8. 45h. 179 026. Vorrichtung für Bienen⸗ wohnungen zum leichten Einsetzen und Lösen der Rah men, aus schrägen Blechschienen an en Seiten⸗ wänden, sowie die Rahmen versteifenden und ihre Abstände bestim nenden, direkt auf den Schrägschi enen liegenden Merallbeschl! ser. G. F. Gerstung, Oß⸗ mannstedt i. Th. 21. 202. G. 9829.

45i. 178 duf isen mit nach abwärts richtete r, durch Querrippen versteif ter mund Matt, Fe ehraltorf, 489

e15; ack, Pat.⸗Anr Leipzig. 21. 5. 02.

ende

3 „9½ Ut 22 18

9 idstr. 9

21.

ge⸗ Randri ppe. Vertr.: O tt M. 13 Der Anmelder nimmt die Rechte aus § 3 88- ereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund seiner Anmeldung in der Schweiz vom 29. 6. 01 in Anspruch. 1 45k. 179 00s. Fliegenfang⸗Apparat, bestehend aus einem zyͤlindrischen Körper, dessen Mantel der Leim gleichmäßig g aus einem

n

1 nem oberen Be ehälter zuläuft, Peäbrens sich der abtropfende Leim in einem dem Fliegensamm⸗ ebeb hälter angehängten Gefäße wieder samnmelt Karl Strobel, Speyer a. Rh. 12. 5. 02. 3 308.

15f. 179 085. Ble ch⸗Muffschachtel mit den Muß⸗ allseitig umgebend en, durch Drahtgewebe gegen das Pelzwerk abgeschlosse enen Hohlrau imen zur Auf⸗ nahme von Konse I11 Sigmund Rieser,

2 b Bopfingen. 3. 6. 02. R. 10 786. . 761. Konisch zuge edrehter und ge⸗ Expansionsring für Rollenlager, durch die zwischen dem Expansionsring und der nden Rollen zentrisch zum Wellenmittel ge pannt w erden können. Willy Krebs, Nürnberg,

Sigr 49 24. 12 01 5 639.

178987. Lagerbuchse mit eingepreßtem allfut tter, K aus einem zvlinderförmig Blechstreifen besteht. Bergmam Werte Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 6. 02.

178 977. Bremshebelstütze mit Auge zum uf Wellen. Gustav Dinger, Gum⸗ 6. 02. D. 6854.

178 505. Transmiss ssionsseil, dessen Litzen

einer in Oel getränkten Se eele und sechs in Drall um sie geführten Einz zellitzen bestehen. Mathias

1 Mülhausen i. E. 13. 5. 02. R. 10 836. 7d. 178 885. Kettengliederverbindung, geken n⸗ ichne 2. l urch Schlitze mit unter 45° geneigten Rän⸗ Ludwig Andreas Graf, Sande. 18. 6. 02.

813 Offener, iß⸗ Ueberlappungs⸗ lächen. von Retowokn. n Berlin, Fürbringerstr. 14. R. 1 9 849. 17 Te. 178 988. abeffe;r beste

889! eilen uer angesetztem,

undstr.

zu⸗

z

dern. G. 178 980. bzw. löth⸗

Theodor 19. 6. 02.

Vorrichtung zum Schmieren von

ebend aus einem Preßzplinder mit

trichterförmigem Durchgang für das

Franz Fritz u. Berthold Grünpeter, An⸗ nienhütte, O.⸗S. 21. 6. 02. F. 8821.

. 78 991. Tropföler mit durch Anschlag

drehbarer Füllschale.

er r b ing bv schrär nkter, Döbeln. M. 6. 67.

Neider,

Aus einem mit Austrittschlitz

hälter und darunter befindlichen Preß⸗ chende Vorrichtung zur Herstellung von

ferrhte ürmeschutzplatten beliebiger Länge Jo⸗ anne Justus⸗ geb. Gödecke, Hannovper, Eichstr. 41. 8 3830.

17. 128 990. mit innerer

9

Saugeschlauch aus Hanfgewebe und äußerer Gum: ricrung und innerer und äußerer, freiliegender Drabtspirale. Ernst Hahrdt. Berlin, Keibelstr. 26 28. 21. 6. 02.

4. 481 g. mit gleichen Hälften

179999. Kupplu mit einer Steckstelle und allmäblichem Anzug beim D. 8. 4. 02.

n C. D Magirus, Ulm a. D. 17 f. 179 061. Aus geradem Rohrstück mit schräg aufgesetzter Flanschen gebildetes Schaltstück Paul 1 Michter. Zwickau i. S. 24. 6. 02. R 10 860 17f. 79 002. Dichtungsringe o. dgl. aus

Hummiband mit Weichꝛmetall⸗Draht⸗

Renck, Harburg, Elbe.

17 8 757. Vorrichtu m Oeffnen Schlief on Hähnen mit dem mittels eine durch Stangen mit dem Prittebel Febepenrier Emil Kunze, Ischöpeln. 2.11.01.

179. 178½ 984. Peagfsnnicfeerhangelhe ventil mit am Fuße der Ventilspindel auszwechsel montierten konischen Köpfen derschiedener Gestaltu

Gust⸗ 2 Lunsebrink, 1 19. 6.

179. 179 080. kütert nn der Höke welchem leßteres

nach einstell barem 1—1 Hahn kegelförmiges mitdreht und auf em feststebe nden 722 niek aubt und dabei in die Offen⸗ oder C. Jukiug Blancke 4A Co., erschurg. 4199. 128 210 ö'2 zwischen Druck⸗ schraube und nde 1 und äbnl. Maschinen devern Heinit b. 1-2.elche 199. 178 913 Kleine Zirkularschere patallel verstel Ubarer, cberer 81.98 stange und Trieb vper —— essers Behner. 12 496. 79 0128 1 ih aabe

hben 2

99 98 A und

Einlage. Helmerg 4 25. 6. 02 17g.

mit SIe.⸗ uc hhe,f q des unteren E;. e8 d1n 4. fur Stanzmaschinen etralr Ib

S. 8370. Räder⸗

Ginta

5 E

eeen.

der üd. Halter durch eine Dopvelbebel in Verbindung stebt. Remscheid, Freiheitstr. 91 a. 23. 6. 02. R. 10853. 49f. 178,996. Ventil für Luftlei itungen mit im Gehäuse angeordnetem, senkrechtem Anschlage und geneigter Abschlußplatte für die Klappe. Köln⸗ Föreufeider Gebläsefabrik & Eisengießerei Gotthelf Berger, Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 12. 01. 4f. Radreife n.Stauchvorrichtung, bei der die Klemmen mittels einer durch Sperrrad und Sperrklinke gedrehten Spindel verschoben werden. Pet. 8 Estrich, Cöln⸗ Rodenkirchen 186. 5412. 328. 178 786. Klavierpedal Metallschuh. Carl Ischebeck, 28.5. 02 8 3945 51c. 178 795. Violinb bogen mit dur ch Haken befestigtem A Curt Reißmann, Dres Sden, Werderstr. 7. 13. 6. 02. 22 10 828. 51d. 179 084. Glocken⸗ Einrichtung mechanische Musikwerke, bestehend aus einer Art einer Schraubzwinge e darauf angeordneten Klangkörpern und Anschlag⸗ hämmer tragenden Spielbebe In. Kelioge -Musis. werke Akt. 22 Leipzi 3. 6. 02 16 51e. 8787 771. H Banthlre für Anfänger des Klavierspiels, bestebe nd aus eine mein der Länge ver⸗ stellbaren Bar ii Oese an einem und Haken am anderen Ende. Otto Hippenmeyer, München, Landwehrstr. 45. 1. 4. 18 175 53 b. 178 756. ufttichth⸗ s Gelaß zum Auf⸗ bewahren von Zi igarren, Taback, Nahrungsmitteln und anderen Sachen mit zwei Kammern, durch vermittels einer Luftpumpe oder eines Blasebalges hindurch gesaugt wird. Arthur Henke, Hannover, Theaterpl. 3. 24. 10. 01. 17 097. 53e. 178 718. Mi sgerdize einem an seiner Oberfläche do gebildeten Heißwasserb gbzugsrohr angkordneten, mit Ablaufrohr versehenen zertheilungsteller. Friedrich Heidecker, Anebach. 18. 6. 02. H. 18 230. 54 b. 178 753. Kartenbrief mit in ei ne Anzahl Falten zerlegbare n4 Haupttheil und mit seitlich ab⸗ lösbar angeordnet z usa mmenhängenden oder durch Zwischent beile 8e Klebkanten Emil Reach, New York; V erir.; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin 20. 8. 01. R. 9683. 51 5b. 178 768. Briefums schlag mit überschreib⸗ barem Ar Ifdruck. S Falk, Berlin, Wilhelm⸗ straße 48. 11. 3. F. 8502. 54g. 1782540² Gebogene Haken mit Klen vorrichtung in Schachteln zur geordneten Auf⸗ bewahrung und Verpackung von Kravatten. Mar Wunderlich, B⸗ erlin, Schillingstr. 12/14. 25. 4. 02.

12 753.

der Werkst Stange mit einem

Robert Röntg en,

mit emailliertem Voerde i.

für

bestehend aus ppelwandig aus⸗

m⸗

5 ig. 78 7 75. f Rand in Rollen erm. 178 780. Kasten für Musterzigarren mit um Pressen und geregelter Entnahme Lagen. Vogel * Co. u. Joh. Hertz,

er 2 15. 5. 0 1 V 2 Sgg. 179 089. Musterkarte in Taschenbuch⸗ form mit dreitheiligem, aus einem Stück gearbeitetem Umschlag. bei welchem die Rücken durch u8 her⸗ Sr Ut sind. Geulen & Nebe, Aachen. 13. 6. 02.

9797. 24* 179 090. Anhänge⸗Etikette für Tuche mit durch 9 enkig angeordneter Ahtheilung. Geulen 4 Nebe. 12 13. 6. 02. G. 9798. Sig. 79 093. Retlameschild in Ringform mit unter dem geschliffenen Stein angebrach er Licht⸗ quelle und Reflektor. Otio Würscher, Leipzig, Katharinenstr. 2. 14. 6. 02. W. 12 985. 5 a. 795 720. Spulenträger für Rollfilm⸗ Kameras, bestehend aus einer federnden Scheibe mit Zapfen, welche mittels dreier Säulen zentrale Füh⸗ rung bat Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M., n 1 89. 29. 5. 02. K. 16 744. Räücklaufsperrung an der Auf⸗ für das Filmband an photographi⸗ ras, mit einem weiarm. gen, nach Art r gestalteten Sperrkegel. Emil Wansche. Att. t.⸗Ges. für photogravhische In⸗ dustrie, Reick⸗ Dresden. 19. 6. 02. W. 13 008. 57a. 178 8997. Racarffpeeane an der Auf⸗ wickelvorrichtung für das Filmband an photograpki⸗ schen Rollkameras, in zwei zu wechselweiser Wirkung angeordneten Sperrkegeln. Emil Wünsche, Akt. Ges. für „hetograngisce Industriec, Meick. resden 9. 6. 02 007. 5 7a. 179 9: 28. amera mit vor der Matt⸗ scheibe a em Schlit zverschl laß Jeokann Landeskronstr. 37. 6. 5. 02

Sorentraut. Görlit, 576. 179 9358. Verbindun des Balgens mit il an photographischen Kamera8, bei

Etiketten mit façonniertem Carl Grundig, Sorau N.⸗L.

5 7a. 17 8 596.

wi scelvorricht ung

schen Nolllame br

8

m Objekt dt welcher am Obickriotheil sitzende, üler cin Rib mchen Treitende Lappen durch letz —2* 8 lgensaum am Objektivtheil esthalten. Fabrik photogr. 24,ppa⸗ rate auf Aktien vormale R. Huttig & Sohn, Striesen. 12. 6. 02 F. 8791.

Verbindung des Balgens mit phetograpbischen 2—,— bei 122,— in einen gefalzten Rahmen und dieser lichtdicht mit dem Gekäufe

en ist. Fabrik photogr. Apparate auf Phnen vormale R. Hüttig & Tohn. Drezden⸗ Strie 12. 6. 02. F. 8792. 5Te. 78 91 b. Apparat Pbotog frardien bei künstlichem Licht, mit drebbarem zplindrischen oder kugelfönnigen räggr. Fa. d. 8 heim, VBerlin. 8. 2. 02. W. 12 329. 5 7c. 178 . 8 Nlatteabalter und

on dem einen itte

8 „Nebes Dreeden,

cheftt 82“ A. 10 8 7c. 178 9b2. FPratgv ärme⸗

ermigem Ster zut Aleichzeitiger Reee mehrerer Platten Formates F«a enger. vassch. tr . 1

1e 178 918. 121.7127 Kelterbiet, mit

beils auf dem Su. tbeils auf dem Unterbau de Fülüt⸗ rfenden brrollen. Maschinenkabrik Badenia. vorm. Wm⸗ „Sohmne, A.⸗G.,

abeim. Bad .13 379. 8* 17 ½ btI. e ..v 12

vercher⸗ .r.

der

Dresde m⸗ tr

3 Ta. 12 * 959. dem G an weicher eingesvannt

Kopieren von

W .

nach

ingerichteten Platte mit

daneben befindlichen elche ein sterilisierter Bafisteom

ehälter und einem am Damp f. V

V

6 1c.

Wasserleitung mit Brunnenwasser. Fa. E. G. Schmudt⸗ Leipzig. 29. 5. 02. Sch. 14 331. 59a. 178 905. Rotations Fpumpe mit ineinander greifenden Kolben, bei welcher die die Saug⸗ und ruckwirkungen bewirkende Zunge auswechselbar an⸗ geordnet zur Zuführung von Schmiermaterial eingerichtet ist. A. Töpfer, Rothenburg O.⸗L. 20. 6. 52. T. 4750. 61a. 78 917. Vorrichtung zum Aufrichten mechanischer Leitern, gekennzeichnet dur cch zwei Winde⸗ trommeln für Aufrichtungs⸗ und Ausziehf eil, deren letzteres mit der Kolbenstange eines Keostavlinkers und dem Zugseil einer weiteren Windetrommel ge⸗ I ist. Aug. Hönig, G. m. b. H., Cöln.

17. 12. 01. H. 17 415 8 178 760. Porricht ing zum sofortigen Auslösen der Wag endeichsel und zum Anhalten des Wagens beim Dur rchgehen der Pferde, bestehend aus gegeneinander bewegenden

zw ei sich scherenartig Hebeln, welche sich an die Wagenräder oder zwischen und die mit Stiften ver⸗

u Speichen klemmen 1 sehenen Arme aus dem Deichse elloch entfernen. Paul 20. 12.01. G. 9120.

Geuschel, Gera⸗Untermhaus.

635b. 178807. Zuß ammenlegbarer Kindersport⸗ wagen mit übereinander verf schiebbaren Sitzen. Wil⸗ he Berlin, Caprivistr. 21. 16. 6. 02.

R. 8280 17 8724. Getheilte Kurbelachse mit ge⸗ här rtetem Zwis schen tück für Fahrräder 98 Art. Köln⸗Lindenthaler M Akt.⸗Ges., In⸗Lindenthal. 4. 6. 02. K. 16 7 63d. 178 766. Aus Blech geprehter zwei⸗ Ih Speichenschuh zur Verbindung der Speiche nit de Felge, dessen die letztere haubenartig über⸗ ih fender Speichenhalter in einen der Nabe zuge⸗ kehrten, zvlindrischen Fortsatz des Schuhes mit Ge⸗ winde eingreift und in der Längsrichtung der Speiche verstellbar ist. Post av Ehrhardt, Eisenach. 24. 2. 02. E. 5167. 63e. 78 707. Zum Flicken von Fahrradluft⸗ reifen dienende Klammer mit platte nförmigen, den aufgesetzten Flicken an allen Stellen gleichmäßig gegen den Reifen drückenden Backen. Paul v. Trostorff, M.⸗Gladbach, Krefelderstr. 196. 11. 4. 02. T. 4665. 63e. 178726. Bandage zur Ausbesserung der inneren und äußeren Schläuche und Decken pneuma⸗ tischer Radreifen mit Haken o. dgl., die mit den Kanten der Felge in Eingriff gebracht werden. Lewin Karmel, Nottingham; Vertr.: Th. Hauske, Pann Anw., Berlin 5. 686 16 782 63 e. 178 72 Bandage zur Ausbesserung pneumatischer Radr reifen mit Haken o. dgl., die mit den Drähten oder Kanten der Rcifende gcke in Ein⸗ griff gebracht we rden. Lewin Karmel, Nottingham; Vertr.: Th. Hauske, 89 Anw., Verlin SW. 61. 5. 6. 02. K. 16 783. 63 e. 178 792. Preßluftreifen für Fahrräder, Motore andere r aus einem an der Bodenfläche ges lossese * atel mit Wulsten ohne Luftschlau Wilhelm Sexauer, Srons. dorf, Post Trudering b. Mür achen. 5. 6. 02 8451. 63g. 178 731. Tonnenförmig gewölbter F Fahr⸗ radrahmen⸗Schützer. Carl Roeper, Berlin, Peters⸗ burgerstr. 1. 6. 6. 02. R. 10 70 96. 62g. 178 7772. Gevpäckhalter an Fahrrädern, e. end aus zwei getheilten, scharnierartig gelagerten, üe Len ließenden Lagerhälften mit bogen⸗ für Gepäck. Johann Jakobsstr. 53. 7. 4. 02.

und

ie Lenkst ange umst 2 migen, flachen Auflagen Doppelhammer, ele. D. 6683.

62h. 178 752. sZmeiseitiges Fahrradoestell mit ehe starr versteiften Seitenrahmen und auf den hinteren Streben bortzond talk und vertikal ver⸗ stellbarem, stuhlartigem Sitz. W. Manson, 1 w York; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin 0. 17. 13. 4. 01. M. 11 350.

63i. 178 806. Bremsklotz mit sattelartig ge⸗ Sweiften Bremfläche. Huge Diezel, Hannover, Scheffelstr. 16. 16. 6. 02. D. 6842

6af. 78 732. An jeder Seite der § Hinterrad⸗ nabe von 8,1.en angeordnetes Kettenrad, um beim Umwenden des Hinterrades ver⸗ schiedene Ueber- setzungen zu erzielen. Mar Weiße, Klein⸗Schmal⸗ kalden. 7. 6. 02. W. 12 941.

63k. 178 733. Zwei an einer Seite der Hinterradnabe de Fahrts dern angebrachte, verschi eden große Kettenräder, auf je eines derselben zwecks enderung der Uebersepung eine verstellbare Kette eiste, Klein⸗Schmalkalden

gebracht wird. .

2

63f. 179 098. Fahrrad mit auswechselbarem,

von der Kurkelw. elle und der getriebenen Welle

gleichweit entfernt angeordnetem ischenvorgelege.

Emil Bachmann, Curtpstr. 10. n. Reinhold Preke,

Mittenwalderstr. 51, Berlin. 16.6. 02. B. 19 598.

G 1a. 779. Stanniolkapseln mit ein⸗

Pogenem, verstärktem Kopf für Medizingläser. Hanersbeim. 14. 8. 02.

Feherbac Nachf., d 19. 78 929. Umgebe lgene Platte mit ein⸗ elegtem Gummischt auch als Secegsotrichtung gegen nsteckang beim Trinten aus Gläsern. Franz Vent, Luftsichter Flaf chenver 3 tell⸗

d19. 178 509. mit verstellba arem Haceher Hebelwerk und der aren Piropfen. 14 Iulius Schleicher. Konstanz 26. 6. 02 c 1 dic. 179 426. Vüüchter mit üeeen Eugen Feuetbere Stuttgart, Friedrichstr. 13 12. 6. 0. dic. 178 701. Bier⸗Röckdruckvumpe, bestehend aus einer Hand rumrde in Verbindung mit ciner vermittels Gummimuffe an den Zapfhahn an⸗ zuschließenden mit Rückschlagpentil Friedrich Göhringer, Mannheim, 2. Duerstraße 9. 20. 6.02. 892982 178 992. Untersatz⸗Ran

tung für alasweise verab Getränke, bestehend aus einem auf welchem ein Schicher werꝛe Fani Kleyer, Karlerube i. tr. 77. *. 6. 02. K. 16 824. F. 898 8 8 Srüeibedicn. 2 mit rer läng richtung derste arer Schm rgel⸗ ne. eg Wei ler. Berlin. Blankenseldestr. G. 67c. 17 8 710. Anf rfer ¹ dreh⸗- baw. nachstellbaren Karl

Neustadt, 21. 4. 02. 6 b,a. 178 824. Nachschlaßel; gaver Niebltu

68a. 78 858. schlüssel, Ahweö Schl üsselloches Walter & Co.,

Geldschrankschloß für Steck⸗ durch zu beiden Seiten des Zuhaltungen. 11z Chemnitz. 12. 6. 02. W. 12 9 68 b. 178 825. O Oberlichtverschluß mit Rahmen befestigtem Schließkloben. welcher durch seine Verlängerung das Fallen des Flügels begrenzt. Herm. Kappen, Essen, Ruhr, Klosterstr. 6. 11. 4. 02. K. 16 417. 68 b. 178 849. Anschließvorrichtung für Früh⸗ stücksbehälter, bestehend in einem Behälter⸗Dopp bügel, dessen Haken einzeln in ein an die äußere Thürseite zu befesti tigendes, mit federndem Fa len⸗ verschluß versehenes Gehäuse eingreifen. Otto Lentz, Berlin, Bredowstr. 32. 9. 6. 02. L. 9900. 68 b. 178 850. Fensterwirbel mit selbstthätig ausrückbarer Kuppelung. Friedrich Wi e Curt Tanger, Leipzig⸗Lindenau. 9. 6. 02. T. 4733. 178 851. Als Riegel zu verwendende d die Sicher! eitskette ersetzende V PVorrichtung, be⸗ stehend aus einem an die Thür zu befes⸗ stigenden Haken und einem am Thürfutter angeordneten dreh⸗ baren Ueberfall. Edmund Steiner, Breslau, Adalbertstr. 66168 02. St. 5360. 68b. 179 070. El⸗ ktrischer Thüröffner httes Hebel lvorrichtung. Georg Deutsch, Berlin, Neuen burgerstr. 32. 2. 5. 02. D. 6750. 6 68d. 178 823. An der Wand zu befestigender Thüroffenhalter vmit Ausschnitt zur Aufnahme des Schloßriegels. ohn Edwin Goudey, Port Mait land; Vertr.: 88 W. Haußknecht u. V. Fels, Far. Anwälte, Berlin W. 35. 27. 3. 02. G. 9537. 68d. 178 832. Feststellvorrichtu ing für fenster mit getheiltem Feststellstift. Eisenhütten⸗ cK Emgillirwerk Tangerhütte Franz Wagen⸗ führ, Tangerhütte. 14. 5. 62. E. 5351. 68db. 178 853. Schloß riegel z zum selbstthätigen Feststellen von Fenstern, 2 üren u. dgl., aus einem auf einen Haken auflaufenden und in dens selben ein⸗ schnappenden, in einem Scharm er senkrecht verschieb⸗ baren Rie gel mit S Ferdinand Bethäuser, Doos. 11. 6. 02. B. 49,560.

68. 179 065. elbstthätige Fensterfesistell⸗ vorrichtung mit im in eines am Fensterra hmen befestihten geschlitzten Rohres gespanntem Drahtseil und über diesem im Rohrinnern gleitendem, durch⸗ gebogenem und an seiner Durchbi egung mit einer auf dem Rohr geführten Hülse verbundenem Rohr⸗ theil. Peter Hesemann. Düsseldorf, Frie

straße 116. 23. 1. 02. 17 641. 68db. 179 595. Feoftersestsleger r, bei welchem auf einem Stäbchen ein Gleitstück verschieb⸗ und 8 feststellbar angeordnet ist. Matthäus Klingler, Oberndorf a. N. 21. 4. 02. K. 16 488. 8 78 663. Schutzkamm für Rasiermesser

v hebelfö miger Vorrichtung zum Fefttss es der Kl. ng. Sulius Krug, Weyer i. Rhld. 2. 6. 02.

K. 16 Aluminiumheft mit Kufliegendem

69. 2 7153. Schieber zum Auswechseln der Kling

Bay

beste woll

Greiz

nach

77f

808 232

2 a.

.

20. 6

drich⸗ 7f.

78/e

17. 6. 02.

chere

R. 10

Leub 80g.

Zieg

Slec.

ra SIec.

798891.

4 it

Mikroskopie, Rasier⸗ und Verba andzwecke. . Sohn, Unten⸗Iller b. Weye r, Rhld. F. 540 69. 178 751. mit einerseits aukge⸗ schraubter Greifschneide. Oskar Arendt, Berlin, Bülowstr. 85 a. 20. 6. 02 A. 5600. 69. 178 s98. Zange mit ein⸗ oder angesetzten gußstählernen Schneidbacken. Emil Pfanuschmidt, Steinbach⸗ Hallenberg. 19. 6. 02. P. 6989. 69. 17 Sons. Zerlegbares asiermesser mit abnehmbarer, durch Kopfnieten und Kugelverschl in Scluslag e Heftschale. Carl Melcher, Obligs. 23. 6. 02. M. 13 499. 7 0a. Siebenfla chiger Stab für Feder⸗ halter o mit verstellbarem Datums⸗ 4* Magdeburg, Sternstr. 15. 21. 6. 02 70 b. 178 738. 3 Fearkscheite mit zwei Löchern zum Durchstecken der Schreib ˖ S Stützfinger, als Hilfs⸗ mittel zur Erzw ingung einer richtigen Handhaltung beim Schreiben. Otto Wilking, Knserslauterae 13. 6. 02. W. 12 974. 175812. Beundteitschofender Blatt⸗ der mit Griff, elastis Platte und zu⸗ srittem Ende für Bücher, Zeitungen o. dal. Füesae der Gumnitz, Dresden⸗ Brissnit. Schunkstr. 3, 1n4s Julius Dresden⸗Cotta, Heinrichstr. 17. 02. 78 97 70c. 78 839. Verrichtung zum Liniieren von ichern zc., bestehend aus einer Anzahl von durch! in Eangen beliebi verstellbaren. gegen eine Farb⸗ Ger walze anliegenden Scheiben. Frank Nawratil n. sie Johann eryha, Le eef Vertr.: Casimir rers! 2 lerzeci Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26. 5. 02. N. 380 70e. Leeaenaeete bestehend aus ner mit Schli lum Ueberspannen mit Schmir elleinen dienen Oite Misel⸗ 16. 6. 02.

ndbabe. 91 n. barg, 1.— reibe 106. . 2 Ma für Schuhwerk umschaltbare Stempelscheiben mit 8 X der Stirnfläche eingeschlagenen Stempelnummern. Gochring⸗ Eck 4 Koch G. m. b. H., Oberursel.

7110 128 89 Schub⸗ Bearbeitung drebbarem, auf⸗ und ahbeweglichem Arm stäung des Schabletstenz. 123 Vferodorf. irmasen 18. 6. 0:3 9 De. 178 547. Hilfsschild kür Panzerschu schilde für fahrbare Geschz ie Rbeinische Metall⸗ waaren⸗ u. Maschinen fabrik. Düsseldorf.Deren⸗ derf. . 02. R. 10 773. 72cr. 178 970. Verstellbarer cinem beiderscits 1.—2 ilden⸗ G. Arolf . 6.

Siec.

5

rer⸗

von L. des b Reerder

77 b.

77c. fläche mit g versehenem Papi

77.

S.⸗M.

. agt.

anzutrei Figuren aus einem Stück und mit angeb

nebst mit Einschnit tten versehenen Vorsprüngen Gehwerkes.

S0a. 8 Mundstücks

—9

neten Haken. 11. 6. 02. 50 g.

Roßberg⸗ Sla.

Kiesa.

sͤilc

ern.

hend aus gewebe, z

735

aus

Zeiger übertragen wird.

24. 4. 02. 178 997. Schenkel zu befestig beits vvorrichtung für Bielef feld. 77c.

19. 2. 01. 178 89

3. Ueberzug für Billards u.

Kempten, am Schlittschuh und

Georg Kesel, K. 16 518.

Aus einer

enden Schiene bestehende Sicher⸗

Schlittschuhläufer.

Karl Hack, H. 15 492.

Bi illardtuch und einem losen

wischen

haltens beider Gewebe

Gustav Hauk, Berlin, Franseckistr. 33.

179 009.

S

z. 21. 6

folge Federwi

nebst

toßleder. L. 9813.

Rudolstädter Keller, Rudolstadt. 77 db. 179 022. Seite mit Zahl versehenen S

Dresden. 8

f. 78 702.

irkung drehbar

Figuren.

24. 6.

02.

28 882.

eiecksyste

ier überzogen ist.

H.

Steinbaukastenfabrik

welchen sich zwecks Zusammen⸗ eine Gummilöͤsung 18. 6. 02.

Hartholz⸗Queue mit einschraub⸗

Emil Liebscher, Coßmannsdorf.

17 9 0 48. Bi llard, gerauhtem,

bei welchem die Spiel⸗

ev. noch mit einer Unterlage

August Häcker, 18 71911

Kasten für Mosaikspiele mit eingetheilter Fachanordnung.

Gebr.

m

16. 6. 02. Geduldspiel a

en und auf der Rückse

teinen.

30.

02.

178 819.

einer Schnur ausgestatteter Schwingen in der Wilbelm

902.

178 900.

aus Pappe.

19. 6. 02. 178 908.

Hond M

steh enbee

3 lemming, Globenstein i.

78 909. Aus deren Flügel lösbar mit verbunden

8816.

sind.

3837.

729 518.

ende,

Lag gerung des Stallschreiberstr. 63.

eine

178 711.

nder

0 448.

16

Aüdolf Nabit., SOa.

ülle.

ern direkt um

11

sich

1789901. für Strangpressen mit konischen, auswechselbaren gestuͤtzten Einsätzen.

6. 02.

178 955.

ültang

9

rahmen an Kun die Preßform hegenüberlie rachten He⸗ eln und an diesen

Wilbe Im Cariug, Taucha b C. 34 3488.

seran

ststeir passe en

genden

Berli

178 717.

un, Schr

mit metallenen, oder Falz liegendem, leicht

werin i.

178 719.

ssige

ite,

Papie u- 22

endal.

. 178,719.

arer T

iliger

richtungen 12½ 886. Aa Sehlen⸗E Fründem bestebende

lschiußmarke zum Verbinden des Bodens und der & izmmits bau 78 7 8 73.

appkästen. iesling

19. 6

Wunderlich,

102 2.

W

12 661

Carl Bauch

Nötzel & Drechsler, ““ Niederneuschönberg b.

auswechselbarem Boden.

Kasten mit beim Oeffnen in⸗ aufspringendem Deckel⸗

Louis S Schelhorn, Sonneberg,

Sch. 14 529. Mit zwei bzw. drei Löchern Pappeball, der beim

Luft einen pfeife nartigen Ton er⸗ Zitzmann, —.2535.

S.⸗M.

Gestanzte und geprägte Aufstell⸗ Otto Müller,

Sonneberg S

B. 19 618. Im oberen; Theil durch Kugeln Velle für Ppramiden ꝛc.

20. 6. 02.

Holz gefertigte Lufts chraube, dem hölzernen Drehs chaft

Holz⸗

Olbernhau.

Tragstuhl für durch Gehwerke Schr rittbewegung ausfübrende ogenen Lappen

zur Walter Voß, Berlin, 15. 5. 02. V. 3107. Sicherheitszündschnur mit den gebender, Feuchtigkeit nicht auf⸗

Torgauer Akt. „Ges. vorm. Torgau. 78 701. über einem sich drehenden Tisch einer gemeinsamen Achse Vertikalrichtung Fa. Auguft ö

24. 1 4. 01. Kn etmaschine,

.4023 ben welcher die befit nlichen, auf gelagerten Walzen in der g eichmäßig lassen. Saalfeld a. S. 3. 02.

Vordertheil eines getheilten nach Patent 122 813, und von einem Eisen⸗ Friedrich Marx Müller, M. 13 458.

Abziehvorrichtung für Form⸗ zpressen, bestehend aus einem in den Klotze mit an zwei sich Seiten esselben drehbar ange⸗ bewe vlich angeord⸗ Leipzig

Verstellbares Mundstück für

pressen, mit aus dem ganzen Mundstück⸗ körper be siebendem Wasferraum. B euth en O. 178 750.

Klappenverschluß für Gustad Lucgs,

00¼*

Bernhard Grosser, 11, 6. 02. G. 9778 Facltricbter mit selbstthäatigem staubentwichelnde Materialien. in, Dranienstr. 187. 20. 6. 02.

Körbe, insbesondere Lastkz rbe bölzernen Bodenkanten und im Richard Meckl. 20. 5. 02. B. 19 425. Pulverdichter 7 mit un⸗ nnern. Otto

G. 9832 2 Aus einem Streifen mit ab⸗ bef stehende Vorrichtung Vorderwand Kunstanstalt vorm. A.⸗G., Leitelshain b.

02. K 16884.

Aus mit schlaufenartigen Vor⸗ vom —22 trennbaren für Kravatten. Berlin, Schelin sir 12 14.

E. ˙ 025. Behbälter mit Fächercintheilung

12 907

unner,

in einzelne Portionen cing speziell von Krabben Hamburg, Bankestr. 10.

179 021.

Haken

1 Alektns „.

18 *ꝙ 179 012.

02

88 Trerpenrutsch⸗ und

8

bestebend

2 Gelge. 2. 6. 02.

terkorb mit einem mit Feder

an der Randletste

ndreas Anton Müller, 455.

mit verstärktem,

21 Ve 8 àX Oberdorf b. 10 890 rei⸗ oder mehre —2 98—

eenn. Füerhn Sdenae. Sch. 13 726.

9228

*, es und Seilbekeftta

Fahr

14 nem

gerteilten

schlittenartig Ertschen kann. ruhe i. B., S 81. 23. 6. 02. M. 13 495. S2a. Als Wendevo orrichtung in Trocken napparaten dienendes Schaufelrad mit in einer Fätheilten Nabe befestigken Speichen. Büttner & Meyer, Uerdingen a. Rh. 13. 6. 02. B. 19 571

S3a. 179 07 2. üün die Unruhemitte konzentrisch angeordnete, kreisförmige Rückerfeder an Taschen⸗ Uhren. Richard L Lange, Glashütte i. S. 16. 5. 02.

L. 9822. 179 076. Schlagwerk für Achttag⸗

SZa. Kuckucks⸗Uhren Rädern und Merz, hrenbach, Baden. 20. 5. 02.

Romuald M. 13 312. 09 179 080. Lose verbundener Zugfederzaum, derende gegen das Federhaus be Alois Morat, Eisenbach, 13 362 594. Jockergehäuse für Amerikaner⸗ m die v und die Seiten⸗ 1 Hichen hrkastens einem Stück und die Ve erzierungen auf⸗ g 1 nd. Schwarzwälder Metallwaaren⸗ Fhritk L. Schwer, estermayer & Cie., riberg, Baden.

8 1 Sch. 14 650. 85d. 178 880. tandrohrhalter für Hydranten⸗ schächte, bef stehend aus einem m

nem mit zweitheiligem, aus⸗ geschnittenem, aufklappbar 6 Deckel ausgestatteten Rohr. Roman Haug, Eßlingen a. N. 16 6. 02. H. 18 713. S5e. 178 728. Regenrohrsinkkasten mit Ab⸗ gan gsstutzen ohne Siphonz zunge und in dem Gehäuse abged ichtetem Siphon⸗Einsatz mit Räckstau, und Geruch⸗Verschl uß. Josef Krebs, Mannheim, Friedrichsfelderstr. 38/39. 5. 6. 02.

K. 16 786. 85e. Geruchperschluß für Abfluß⸗ 8e 85 Reinigen sich selbstthätig an Kramer & Drewes,

K. 16 847 ESpr ritzen nkopf, bei welchem eine baltende, drehbare Kapsel, je nach Schlitzes zur Ausflußmündung, einen breiten Strahl hervorruft. eibrücken. 6. 6. 02. W. 12 932. Klosetspülkasten mit oberhalb ge sitzendem, durch Druckknopf wimmer hebendem Hebel. * orf, Oststr. 98. 14. 5. 02.

Kettenschlichtmaschine mi it oder mehr Webe ebaͤume über⸗ Sucker, Gruͤnbe rg i. Schl.

Mittlere Platinenbodenführung tardmaschinen mit beweglichem Boden. Gebr. Hähle, Chemnitz. 13. 5. 02. H. 18 503. S Gc. 78835. In Reollen gelagerter Laufring für Webf tahlg garnbäume. Fichesche Webstuhl⸗ fabrik, Cbemnitz 88 5. 02. S. S6c. 1 78 928. ritthebel mit doppelt beweglicher Pl. Iatine- Lorenz Zahnen,. Duis⸗ Müulheime erftr. 102. 23. 4. 02. Z. 2507.

86 db. 178 842. Abgepaßtes „Florgewebe, glatt und gemustert, mit ancewebten Fransen. Ling &

uhr, Süchteln. 30. 5. 02. 8 9864. s6g. 178 870. 025. at bestehend a am unteren Ende scarnierrtsg verbundenen blättern mit gegeneinander versetzten Stäben. v een Barmen, Krautsbe rgstr. 2/4. 4. 6. 02. L 9924. 86g. 1 78 Drahtwebelitze mit aus zwei ineinander geschlungenen Desen der Litzenhälften ge⸗ bildetem und in sich verdrehtem Libena uge. Fa. Uuauf Heil, Sagan. 5. 5. 02. 18 443.

87d. 178 960. Holzschaufel mit schwalben⸗ schwanzartig angestoß Fenem uͤberblattetem und durch Holzschrauben befestigtem Stiel. Wi ilbelm Kirchuer, W 5 12. 02. K. 16 83

7. 74. Stielbefestign ung für Kohlen⸗ sbaufeln u. 82. mit an den Stoßkanten der Be⸗ festigungsbuͤlse wechselseitig angestanzten S Spiten und Ausschnitten. Friedrich Steinbach, 2 Lintorf, Rhld 16. 6 02. St. 5363 2 896. ,1728 776. deren Vordermesser zweimal durch Ripp einmal 8 irch Rixpe

1324

Bromberga

oin

Ludwig Maier, Karls⸗

mit nu

außere Fed 8

bü⸗

Bad en.

geprägt

3 02 „v

e 8

C

1 .

8 6 7

92

. 58 * 22

Wolfferis, W. 1 2 842. 79 096. Bäum nstuhl für zwei einander. Gebr. 14. 6. 02 S. 8490. 86 b. A 787 715. an eisernen Jacgr

2 und

burg,

aus zwe ei

Einzel⸗

. 0

Vorder⸗ und Hintermesser für in Rübenschnitelmaschinen, bei (Dachrippenform) das Dach 8 getbeilt, m Hintermesser getbeilt ist. G. Granobe, Kronerftr. 2 . 9. 5. 02. G. 9652. Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Indaber der Gebrauchs · muster sind nunmehr die nachbenannt Personen.

6. 121 121. Verpefsplinkerfüner mit zwei in⸗

einand ten Siebzpliadern. Fa. Theo Sein,.

Krer zmach TIc. 172 674. Lochapparat u. f. w. Fa. Fer⸗ Berlin.

dinand Aohelm, Zerlegbarer Filtertrichter a 20 5

12. 121 974. trichterförmigen Metalloemwete Fa. 1.— 30L. 98 887. Dampfentwickler für Gesichte⸗ amp bäader 30f. 112 118. F 30f. 150 7350. Nge Actenssege.. strument.

Nagelpflege 207. 170 98 1. Hautfas⸗ zgct. Heinr Zimons G. m. b. 2 Berlin. v 117. Re bmaschine u.; w. Schütte 4 P Vöppe, offene gesellschaft. Hannover⸗ Berguer. De 426. 1722 185. nzen kriengesfellf t 8 gen⸗ Verkauf. Bee, 8* ser emcae

6 4a4. 1785 168½. Verschluß

Paul Bergner, Dre str. 832. 124 298. *

Ttichterforr Seitz, Kreumach. 30. 111 322. Gesichtsmassagegeräth. Oeinr. Limomns G. m. 8. H., Berlin. 20. 152 921. 30f. 1853 231. hur 159 229. Behälter mit Geräthen zur Eec⸗ 100 742. Spritperschluß für . aarwaser⸗ en Heinr. Limong G. m. b. H., Berlin. 8112 122 102 FEPenAe ꝓen Paul Vorrichtung an m. 014. 175169. Aastütvorrichtung an 61½ 128 170. Ausgußvorrichtung - kcits behälter. wae 82. 8 schaft fur weneececee Trende vaeng.

I Fün⸗ vaienal Cash

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verläng zerungsgebühr von 60 ist für nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Z2. 118 910. V Vorrichtung zum Bedrucken Zucker⸗ oder Marzipande ecke von 1. Ferdinand Gaede, Berli in, Großbeerenstr. 3. G. 6401. 26. 6. 0 3. 120 9044. Kammann, K. 10 81 0 2

w. Barmen, Blankftr. 21

190 7. 2 3. 120 53: Korsetst 88 u. s. w. C. G. Rau, J. C. Ste in; s Nachf. Göppingen. 31. 7. 99. EEEE 3. 125 920. Strumpfhalter u Lavy & Co., Hamburg 9602 4. 12 28. Hohlglasreflektor u. s. fabrik Marienhütte Karl Wolfthardt, G“ Vertr.: B. Reich!l ld. Berlin NW. 5. Vertretung dem Pate ntamt

8. L 3 2- 02.

Lampenres flektor u. s. w.

Dauers jur C öln, Apostelklosterstr. 12. 4581. 7. 7 7. 02

3. 120 243. 185 Cöln, 2₰ 02. 17. 119 831. Kühlvorrichtun ng. Niemann u. H. Staaß, Hambur Meuestr. 20. 13. 7. 99. N. 2430. 9. 119853. Fe ilklobe nartige 2 Büssing, Braunschweig, Elmstr. 1 3 132. 3 0. 6. 95 19. 121 231. Gleishebebock von Eisen u. s. Richard Hertzer, Lautenburg, Westpr. 5. 7. 9 12 285. 2. 7. 02. 21. 120 792. H. Schomburg & 31. 7. 99. Sch. 9820. 4. 02. 21. 122 056. Ediso n. Glühlam penfassung u. s. w. Bergn mann. Elek tricitäts⸗ Werke, Aktiengefell⸗ schaft, 2 29 8 99 13 368. 1. 7. 02. 21. 122 397. Ausscha alter . w. Berg⸗ m ann. Els ktricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Berli 6. 9. 99. B. 13 415. 1. 7.1 122 36. Lampe zum Durchch en von Acc umu latoren u. s. w Akkumulatoren Werke System Pollat Akt. „Ges., Frankfurt a. M. 8. 99. A 586. D. 4 1 82. 122 688. Pol se an Gleichstrom⸗ Elektromotoren u. s. w. C. 4 8. Fein, Stuttgart. 20. 7. 99 5925. 4. 7. 02

21. 126 730. Kontaktvorrichtu

ontaktvorrick für ele ektrische Scha ltaxparate u. f .w. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 29 11.99. A; 7 21. 129 886. El⸗ ektrische Sifts Glühlampenfabrik F-wen Pin 27. 9. 99. G 3. 02. 137 134. Geschwind igkeitsregler u. s.

21. Allgemeine SEktleh . Gesellschaft, 37 75. 29 C.

29. 11. 99. A. Prüfu ingsapparat Ffüör

26. 119 155. 1 leitungen u. s. w. Paul Kowalsky K K. 10 745. 5. 7. 02.

Berlin. 7. 7. 99. 30. 119 3141. „Herzstütze u . Dr. 8 Abe, 99. I. 3506. 4. 7 Ida

Bad Nau rheim. 8 30. 121 082. Pemenkende Peters, Arnstadt. 5 7. 99. p. 4656. 30. 122 069. Künstliches s. w. The voerflinger Artincial I. imb 0 ompany. Milw Vertr.: Marimilian Mintz, Pat.⸗Anw, Berlin 64 2. 9. 99. 4633. 28. 6. 02. 30. 120 019. Zahnberit u. s. w. Ch. W. Richards, San Francisco: Vertr.: Dr. Richard Pat. , Frankfurt a. M. 1. 4. 7. 99.

. 02 Eckstücke zum Schutze der

R. 7014. 1. 22. 119 602. Reisebazar L. Ee * 999. 28 6

—+ ööö 6.

21. 120 1 * X An den Hirnleisten zu befesti⸗ gender tibeschlag u. w. H§. C. Thien, 7. 99. T. 3116. 8. 7 7. 02 g

31. 122 239. 1 ves inenspvanner u. f. w (G. 7. 92.

Dn Göp

w. Charles 18. 7 99. P. 4 4675.

w. Glas⸗

1 99.

offauflage

St 61 7. 7.

hest

B

Hochspannungsisolator u. s. w. Söhne Akt.⸗Ges., Berlin.

B

66831

„* 28⸗

Co.,

82 an 111

ur* .

Zirtb 3*1 84 8

02.

Eiaborn Nachf., bau i. S. 31.

31. 12202 Gefäß u. Franz „Ant. Mehlem, Bonn. 18. 7. 99. 8 n. . 31. 120 330. Besteckt änkchen mit Zahn behälter. Selma ar Reinenbaum, 8 Zerli 9 „Meohren straße 50. 25. 7. R. 7095

36. 122 109. r 1. 1 erter S b Wasser · bahn. Kreuznacher Metallwarenfabrit Gebr. Hoff mann. reuznach. 9. 9. 99. K. 11 062. 237 02 327. 119 211. Selbstd ichtender Dachfalzstein für Na Peech,.

8 u. 4. 7. 465 1190 Zement⸗

27. Bogen⸗D 1 ☛— Cela. 8 otbringeritr. 5.2 2119 638. Zementdachvlatte Leipziger Cementind uftr e Pr. Broöcker, Markra anstädt

28. 02.

27. wand u Band

u. f.

ö. 8. 7.

n. f. Gaepary

11. 7 B. 131

29 196. Freitragende Kunf ttstein. Alammer. Wilb. Lchweiger, Daͤsseldork, lstr l1. 7. 99. Sch. 97 34. 227 7. 02. —— 180 9358. eA scdr aubzwrin ze u. f. w Kerrs⸗ On. Ulm a. d. Deonau. 21. 7. 99. H. 1601.

42. 119 994 Feststelvorrichtun 2 c iner trierkasse u. s. w. Ine scaes Cash Resister Com mpanzd m. b. H., Berlig.

18 1 2432. 4 12. 190 292 0. Verrichtung riebenen S8 halerkashen negioiere- Lenpan, 2 m. b. H., rlin. 21. N. 2437 12. 120 221. Uierrirns w Feibeüern des acl- 19,, c. 242 * Sonns rne⸗ onal Cas tegister- vbmpan in. Berlin. 22. 7. 95. N. 2442. 4 7. 02 12. 129 307. an Fegiftrierkafsen um Ausl The 221, Cash Register devan, m. b. H., Berlin. 7. 7. . N. 2444. 4. 7. 02. 12.

8 . The endener d2— egister m. b. H., N. 2449 4

für bö..

121 242

12.

eene

47. 120 092. Akt.⸗Ges. Georg A. B. Drautz, A. 7. 17.

H. R. Berthold, 1Z1 49. 121 307. Anbohren von Wellen

Stahlgu uß⸗Riemenscheiben u. s. w. der Eisen⸗ vund Stahlwerke von Fischer, Schafbhau R

1. Pat.⸗ Anw.,

1 2

02.

um zentrischen 1 5 Schimpste, ugsburg. 7. 99. Sch. 9707. 6 54. 119 035. gfesti

u. s. w. Emil Ellerm

Ie5 99. 2 3. 4

54. 121 766. Zrief Alphons Custodis,“ 21 7. 99 C 2426.

54. 123 483. 9 threiner’'s Malzkaff München. 22. 9. 99.

59. 142 182.

Gustav Forberg, H .

Eduard 8 1—

F 5889. 3 02.

61. 120 602. Aufrichtr Magirus, 2 HS. 63. 1215 Feürtrcc⸗ goerger. Charlottenbt 68. 119 5 15. 8 geschloß u. s. w. Jul. Kalt⸗ hoff, Bruch b. 7. 99. K. 10 750. 2. 7. 02.

70. 121 601.

röH 9 29

1

Stahl⸗ en, Paul b 2. O0s. Signa ö für Bade⸗ w. Fritz Wiegel, 2 Berlin, Wrangel⸗

zum Aufbewahren

7 4.7 1 02. N.. Worms, Berlin, 99. W 8715. 25. 6. 02.

Packscha chte lwerkstück u. f. w. Görlitz, Moltkestr. 46. 31. 7. 99.

.

ö Dor nüber nstr. 60. 120887. Simon Ktrotoschin, 10855 02. 142 317 8

28 g 28. 6.

gbansen

Rec Tling

85. 121 942. Allgemeine

b. 2

119 313. 5 un T Tourtellier &

w 8 81* 9. C. 31

Aenderung in der P Vertreters. 169 565. Lawn⸗Tennissch Heinisch, Brünn. An Stelle Vertreters ist Carl Gustav

Gsell, Pat NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.

Löschung.

Infolge rochtskräftigen Urtheils. 144 129. Verblen dstein aus u. . w Berlin, den 21. Juli 1902. Failertichl Patentamt. J. V.: Robolski.

Nce. Fils, Mulhausen

uh u. des disberi en Anw., Berlin

71a. Eugen

zweierlei

[35855]

Handels⸗Register. LIlenstein. Bekanntmachung. 74 n das Handelere A. ist bei Nr. 53 (Karl Rioensch u. Ce. in Allenstein) heute eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Gitt und dem Ingenieur Frif. Sprer ger aus Allenstein Gesammtprokura er⸗ beilt Aillensein, den 10. Juli 1902. igliches Amtsgericht. Abth. 6.

Allenstein. Bekanntmachung. [3597 Im Handelsregist er A. ist Firma Nr. 9

(Ludwi 1 Reitzug in Bülenstein) gelbsscht 8 J ult 18 902 Abth. 6

[3597 4

KS 8*8

Allenstein, den 10. 3 rricht.

Königliches Amisg nateln. Bekanntmachung. [35972 ier A. ist heute die Firma Max Heaniage in Allenstein feloscht. Kontgliches Amtegericht Abtb. 6. Allstedt. Bekanntmachung. 421 In r Har gister Nr. 8 ist

keute der KAaufmann Karf Lu en 2.D nthe in Allstedt als alleintger Inha .

Allen

ndeler

ist bente in dasselbe Abth. A. Nr. 21 d0n Erlöschen der Firma 2g.7.es Arnecmann“, Allsredt,

einge kragen

worden. Ansredt⸗ de n 16. Juli 1902. Großb. S.

———

2 * p nter Nr. 138 im rokurenregister ist ein daß ie Prokura der Rendanten Wilb

zu Plett g für die Firma ene Crietrriztrane⸗ u. erloschen ist.

35640] 12* 3 n1

Werke“ zu tena, den 9. Jult 1802.

Koenigliches A Amtsgericht.

Alrey. In unserm Firmente 1 Steinkehle bändleres August Bornheim Felsöscht.

Al 17. Jull 1902. zcy. .

Annaberz. 1. rageb. anb tt 873 2 dclsregister

zuma Hebräre⸗ .ꝓ

ziederlasa irma gl Namens 4

stock ketresend. 2 Urute die Ertbetl

n ken Kautmann Herm Ebristodb

Aeecberr er . Jali 1902.

a mtser

möö— v. Engelhard, Firma i Du vurde wegen ie⸗sen vra ee. 18

Wung. [35881] discheaffenburg.

x 2 ecs Geschie*ts 1202.