1902 / 169 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Barmen. b 1 [35641] V Die Firma Koll & Co. hive st erloschen. Barmen, den 5. Nuli 1902.

Königl. Amtsgericht. 8a.

Barmen. [35642]

„Die offene H undelsgesellschaft unter der Firma

Frowein & Lauge in Barmen ist gufgelöst.

fechitdator st der Rechtsanwalt Dr. Hinsberg, da⸗

Bar men, den 11. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. 8a.

Igseelitz, Mark. Bekanntmachung. [35643] In unser Handelsregister A. unter Nr. 19, bei der

die Handelsgesellschaft Wildenbrucher Ziegelei

Wittmund & Mannheimer, Wildenbruch bei

Michendorf, und als Gesellschafter die Kaufleute

Albert Wittmund und Emil Mannheimer zu Deren⸗ burg eingetragen sind, ist unter dem heutigen Tage

Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Wildenbrucher Ziegelei C. v. Meyer zu Knonow. Der Kaufmann Konrad von Meyer zu Knonow zu Wildenbruch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Beelitz, den 12. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 15. Juli 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

bei Nr. 3784 (offene Handelsgesellschaft: E. F. Jacob, Berlin) der bisherige Gesellschafter Hof⸗ und Rathsmaurermeister Ernst Friedrich Jacob ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Erben des Ernst Friedrich Jacob haben ihren Geschäftsantheil an den Miterben Carl Max Fritz Jacob veräußert. Alleininhaber ist der bisherige Mitgesellschafter Carl Max Fritz Jacob.

Bei Nr. 18 380 Gesellschaftsregister Berlin I1 offene Handelsgesellschaft: Hermann Machatscheck in Liq., Berlin): Der Liquidator Ewald Thie ist abberufen. Alleiniger Liquidator ist Richard Mever.

Bei 522 Gesellschaftsregister

Nr. 17 522 Berlin I (offene Handelsgesellschaft: C. Richau, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ]

Bei Nr. 16 294 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Bülow, Berlin): Der Kaufmann Hans Bülow ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Friedrich Carl Bülow ist alleiniger Inhaber der Firma. 1

Bei Nr. 12 312 (offene Handelsgesellschaft: Concertdirection Hermann Wolff, Berlin): Der Konzertdirektor Hermann Wolff ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Wittwe Aloisia Wilhelmine Wolff, geborene Schwarz, Berlin, in die Gefellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Bei Nr. 10 932 (Firma: Robert Paul & Opit, Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Dorothea Hasse, geborene Schütze, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrsebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Dorothea Hasse, geborene Schütze, aus⸗

eschlossen. Dem Kaufmann Robert Paul, Berlin, ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 7806 (offene Handelsgesellschaft: Keller & Schiller, Mariendorf): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 379 (offene Ferdelgorsegscet Carl Vater, Berlin): Der Kaufmann Carl Vater ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Vater ist Alleininhaber.

Bei Nr. 1455 (Firma: Wilhelm Hamann Nachf., Berlin): Firmeninhaber jetzt: Fabrik⸗ direktor Hermann Triebsch, Berlin.

r. 16 470 Fürma Hermaun Zeemann, Lichten⸗ berg, Inhaber Hermann Seemann, Schlächter⸗ meister, Lichtenberg.

Nr. 16 471 offene Handelsgesellschaft: Z. Zonnen⸗ feld & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Samuel (Sallv) Sonnenfeld und Willy Jerael. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Mr. 8741. Carl G. Jacobi.

Nr. 28090. Rappaport & Schneeberg

Berlin, den 15. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. nerlin. Handeleregister 35645] des Königlichen Amtogerichte 1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 16. Juli 1902 ist in d andelsregister ein⸗

getragen (mit Ausschluß der Branche

Boei Nr. 2090. (Paul Geißler. Berlin.) Inbaber jetzt: Paul Geißler junior, Kaufmann, VBerlin. Der Uecebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerde des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Geißler junior ausgeschlossen.

Bei Nr. 8591. (0. PL. Schulz & Co. Berlin.) Irtzt Kommanditgesellschaft. Diese hat am I. Jult 1902 begonnen. 2 Kommanditisten sind eingetreten. Die ist geändert in:

Schulz 4A Co., Kommanditgesellschaft.

Beh kr. h,. (Maschinen 4A Werkzeug Fabrik für Blechbearbeitung Juliueo Wiener. Berlin.) 2. n llam Müller

Kerlin Ut in das Geschäft als persönlich haftender

ellschafter cingetreten. ellschaft hat am

1. Juli 1902 tet sellschaft sind nur die

Bei (Wessel Schulte £& ECite. Berlin. mann Eugen Schulte, Berlin,

ist als persönlich baftender 3 (Paul de Terra 4 Co.

Bei Nr Berlin.) de. 8 22 Wilbelm Unter⸗ chäfte b

Bachtrucker, Betricbe des Gei Erwerbe des

vazarue Nachf. Berlin.)

gräntert.

Berlin.

Bielefeld.

11“

In unser Handelsregister, Abtheilung B., ist am 15. Juli 1902 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Bielefelder Preß⸗ und Ziehwerke⸗Aktien⸗ hesenschaft⸗ zu Brackwede bei Bielefeld unter Nr. 27 eingetragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellu a Verarbeitung und Verwerthung von Stahl, Stahl fabrikaten, Eisen, Eisenfabrikaten, sowie von anderen Mineralien im rohen und verarbeiteten Zustande, insbesondere durch Ziehen, Pressen und Stanzen, die Uebernahme und der Betrieb von Anlagen, welche diesem Zwecke dienen, speziell auch der Erwerb und die Fortführung der früheren „Stanz⸗ und Preß⸗ werk⸗Aktiengesellschaft“ in Brackwede.

Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses des Vorstandes und Aufsichtsraths im In⸗ und Aus⸗ lande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu betheiligen.

Das Grundkapital beträgt 300 000

Alleiniger Vorstand ist der Direktor Fritz Polack

in Bielefeld. 1“ 2. Juli 1902 fest⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am gestellt.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbe⸗ sondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es beim Vorhandensein eines Vorstandsmitgliedes seiner alleinigen Unterschrift, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder der Mitwirkung von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder gilt auch für deren Stellvertreter. Die Gesellschaft kann auch durch Einzel⸗ und Kollektiv⸗ Prokuristen vertreten werden. Die Zeichnung der Firma soll derart erfolgen, daß die Zeichnungs⸗ berechtigten zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Außerdem wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, und zwar, wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Art, daß der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft die Worte ‚der Aufsichtsrath“ und seine Unterschrift hinzufügt.

Zu den Generalversammlungen der Aktionäre be⸗ ruft der Vorstand oder der Aufsichtsrath die Aktionäre in der für die Bekanntmachungen der Gesellschaft vorgeschriebenen Form wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht eingerechnet, durch ein⸗ malige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Das Grundkapital ist eingetheilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Hannoversche Gesellschaft für industrielle Unter⸗ nehmungen“ in Hannover;

2) der Direkror Dr. jur. Ernst Fleck in Hannover;

3) der Direktor Fritz Polack in Bielefeld;

4) der —2 Carl Keck in Bielefeld,

5) der Ingenieur Hermann Wild in Hannover.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennwerth ausgegehen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

Die vorstehend zu 2 und 5 aufgeführten Gründer und der Banquier John Spiegelberg in Hannover.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Peremo benc der Revisoren auch bei der Handels⸗ ammer bierselbst Einsicht genommen werden.

Ferner ist am 16. Juli 1902 bei derselben Altien⸗ gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Carl Keck und dem Ingenieur Richard König. beide zu Bielefeld, ist Prokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Freherften der schaft diese zu vertreten befugt ist.

Bielefeld, den 16. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

2

nremen. [35302] In das Handelzsregister ist eingetragen worden: Am 16. Juli 1902.

F. 2 er, Bremen: Carl Traugott Arnold Hoͤfer Ebefrau, A. Dorothee Marie, geb. Ley⸗ mann, bat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit 12. Juli 1902 unter Ueber⸗ nahme der Passiden unter under⸗

nderter Firma fort.

Hermann Folterts, Bremen: RMichard Logis

„dat t d 2— und führt solches scit 14. Juli 1 unter Uebernahme der Aktiven und und unter unperänderter Firma fort. Die derselben

ertbeilte Prokuta ist am 14. Juli 1902 crloschen. v. Freyxbe., Bremen; Die Frierrich Jultus cister ertheilte Prokura ist am 7. Junt 1902

0. C. Lamcke, Bremen: Die Firma ist erloschen. Anna vamcke, Bremen: Inda Carl Lamcke Ebefrau, Anna

Ktarl Wessel. Bremen: 16. Jult 1902.

Breslau.

CqCaassel. Hanteleregister G aet. [35680] Caßel'er Nachrichten Aktengesellschaft.

—₰

[35646]

111““ 1““ 8

wegen eingetragen werden, weil n ch Aussage desr Katz (jetzt Buchdruckerei⸗ Liquidaton durch Ausschütten

Mitli zuidators Heinrich fakto,r in Hannover) die der Masse thatsächlich beendigt ist, die endigung aber nicht herbeigeführt werd der

(früher Buchdruckereibesitzer in Angabe des Mitliquidators Katz d

Ferner soll

88 J. Siebert, Cassel, das Erlöschen der Firma von Handelsregister eingetragen werden.

machen.

Cassel. af Zu Philipp Schnell, Cassel, ist Dem Kaufmann Heinrich

mann Bernhard Holle die Firma zu rechtigt ist.

Die den Kaufleuten Weise

Eckhoff und erloschen. Königliches Amtsgericht.

Cöln. Bekanntmachung.

1902 eingetragen die Aktiengesellscha Firma Erste Oesterreichische schaft zur Erzeugung von bogenem Holze Jacob & Josef Wien mit Zweigniederlassung in Der Gesellschaftsvertrag ist am

festgestellt.

zeichnet, daß der von wem immer v oder vorgedruckten Firma entweder Mitglieder der Direktion oder ein Prokurist die Unterschriften beisetzen.

zufügen. 5 Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die

Firma

damit verwandter Artikel mit den

wie solchen die Geschäftsbücher dies

31. Dezember 1900 ausweisen, somit

Teschen und Holleschau, eigenen Realitäten zu

Trokanova, der sämmtlichen am Sitze d Fabriken befindlichen, der

dem gesammten Betriebs⸗ gegenständen, mit allem lehenden und instructus, V1 Halb⸗ und Ganzfabrikaten, aller

der ausschließlichen Benutzung der bish marken und Etiketten,

gewährleistet erscheint, und sollen all und Unternehmungen,

c. Die Erzeugun olze oder auch anderer standtheilen, . Holz oder in Verbindung mit von Holzmaterialien, sowie diese Kategorie fallenden Artikeln. d. Die Erwerbung, Errichtung

von Möbel, sow

artikel beziehen, und die Herstellung ü erferderlichen

[Caset, sell das Erelkschen der Firma den Amts.

ufenthalt des Mitliquidators Albert Schmidt Cassel),

Händen hat, seit Jahren nicht zu ermitteln ist. zu Ph. Nathansohn, Cassel, Amtswegen in das

Etwaiger Widerspruch ist bis zum 1. 1902 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Handelsregister Cassel.

Strippel dahier ist Ge⸗ sammtprokura ertheilt in der Weise, daß er entweder

mit dem Kaufmann Otto Eckhoff oder dem Kauf⸗

ssee ertheilte Gesammtprokura, daß sie gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind, ist

Abth. 13.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Abtheilung B. unter Nr. 423 am 16. Juli

Actien⸗Gesell⸗ Möbeln aus ge⸗

257

26

Die Firma der Gesellschaft wird in der Art ge⸗

Direktor und ein

risten haben ihrer Fertigung „per Procura“

eigenthümliche Erwerbung des derzeit der Jacob & Josef Kohn gehörigen Fabriks⸗ unternehmens für Möbel aus gebogenem Holze und

Passiven dieses Fabriksunternehmens nach dem Stande,

Möbelfabriken der obgenannten Firma zu Wsetin, sowie der dazu gehörigen verschiedenen Fabriks⸗Filialen, vornehmlich auch der Skotschau, Ustron, Ratibor und Hovezi, ferner der Sägewerke in Vidrany und

Firma Jacob Kohn gehörigen Wohngebäude und Realitäten nebst und Vertriebs⸗Apparate, fomit auch sammt allen Maschinen und Einrichtungs⸗

ferner der Vorräthe an Rohstoffen, Patente, Marken⸗ und Musterschutzrechte, Lizenzen und sonstiger den Geschäftsbetrieb erworbenen Rechte, auch

sammt allen dem Absatze dieses Unternehmens dienenden Niederlagen und Ver⸗ triebs⸗Bureaux. endlich der Außenstände, Einbringlichkeit derselben durch die bisherige Firma

vom 1. Januar 1901 ange⸗ sangen, für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt

werden.

d. Der Betrieb dieser Fabriken und Sägewerke sammt allen damit in Verbindung stehenden sonstigen Etablissements, Filialen oder Niederlassungen. Möbeln aus

dann auch sonstiger Erzeugnisse aus

Holz, namentlich auch der Handel mit allen in

anderer, für diese oder verwandte Fabrikationszweige bestimmten Fabriken und die Betheiligu

Unternehmungen im In⸗ oder 5 die Erwerbung und die Verwerthung aller atente, welche sich auf die betreffenden Fabrikationd⸗

des förmliche Be⸗ en kann, weil

welcher nach

ie Bücher in

und

November

[35687] eingetragen:

zeichnen be⸗

Holle in der

[35366] ft unter der

Kohn In. Juli 1901

zu

orgeschriebenen kollektiv zwei

Die Proku⸗ bei⸗

Aktiven und

er Firma am namentlich der

er obgenannten & Josef

todten fundus

für jene erigen Fabriks⸗ soweit die

e diese Objekte

1 enem ie von Möbel⸗

oder Pachtung

an der⸗ utlande,

zu deren e

t 2

Von den der Firma Jacob & Josef Kohn ge währten Aktien im Nominalbetrage von Kronen 3 920 000 entfällt nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1900 auf die Immobilien sammt Zugehör der Theilbetrag von Kronen 1 430 900.

In den für die Realitäten sammt ugehör per 31. Dezember 1900 berechneten Ueberna mswerth ist der Bauwerth der Arbeiterhäuser 92 und 93, welche auf den Parzellen 126 und 127 E. Z. 141 der Katastralgemeinde Schibitz im Jahre 1898 erbaut worden sind, nicht einbezogen. Nachdem die Baukosten hiefür aus den Mitteln des Pensionsfonds der Teschener Möbelfabrik be⸗ stritten worden sind, übernimmt die Gesellschaft als Rechtsnachfolger der Firma Jacob & Josef Kohn die Verpflichtung, die Grundfläche zu den in den Büchern der Firma ersichtlichen Selbstkosten per Kronen 2612 dem Pensionsfond der Teschener Möbel⸗ fabrik abzutreten, sobald das Statut des letzteren genehmigt sein wird. 8 1 Die Gesellschaft übernimmt die auf der Realität E. Z. 78 im Grundbuche Teschen, Vorstadt Brandeis⸗ Sachsenberg sub C. Post 1 auf Grund des Reverses vom 23. November 1874 haftende Reallast, sowie das sub 2 haftende Pfandrecht für die aus diesem Reverse zustehenden Ersatzansprüche im Höchstbetrage von Fl. 25 5. W., d. i. Kronen 50 für das K. K. Aerar, ferner die auf der Einlage 3. 61 sub C. Post 3 im Grundbuche der Katastralgemeinde Teschen⸗ Steinplatz haftende Dienstbarkeit der Wasserleitung, ohne daß hierdurch der Uebernahmepreis der Realitäten gemindert wird. 1 18 Im übrigen sind die oben aufgezählten Realitäten von der Firma Jacob & Josef Kohn an die Aktien⸗ Gesellschaft lasten⸗ und hypothekenfrei zu übertragen. Insofern aber zur Zeit der Uebertragung einzelne Lasten oder Satzposten nicht zur Löschung gelangt sein sollten, hak die Firma Jacob & Josef Kohn die Löschung derselben zu bewirken und für die Er⸗ füllung dieser Verpflichtung der Aktien⸗Gesellschaft volle Sicherheit zu leisten. Anbelangend die beweglichen Aktiven, Firma Jacob & Josef Kohn dafür, daß die Vor⸗ räthe höchstens zu den Anschaffungskosten oder Fa⸗ brikationskosten eingestellt und in allen Fällen, in welchen sich die Marktpreise geringer stellten, nur diese zur Anwendung gebracht, bei älteren Modellen und entwertheten Artikeln aber vollständig aus⸗ reichende Abschreibungen vorgenommen wurden.

Die Firma Jacob & Josef Kohn haftet ferner für die Richtigkeit der zu üͤbergebenden Kassabestände und Bankguthaben, sowie für die Richtigkeit und Einbringlichkeit der an die Gesellschaft zu über⸗ tragenden Rimessen und Debitorenposten.

Sollte sich der bilanzmäßige Aktivsaldo der nach § Ta. an die Aktien⸗Gesellschaft zu übertragenden

haftet die

per 31. Dezember 1900 höber Kronen 3 920 000,—, den Ueberschuß mit 5 % Zin der Firma Jacob & ñ Josef Kohn 5 % Zinsen vom 1. Januar 1901 von der Firma Jacob & Josef Kohn der Aktien⸗Gesellschaft in Baarem zu ersetzen ist. 8 Der zu Lasten der Gesellschaft festgestellte Grün⸗ dungsaufwand beträgt 85 844,69 Kronen öster⸗ reichischer Währung. Verschiedene Rechte für einzelne Arten von Aktien sind nicht festgesetzt. Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion. Dieselbe besteht aus 3 Mitgliedern und wird vom Verwaltungsrath aus seiner Mitte für die Dauer seiner Funktion ernannt. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Verwaltungsrath und werden außer durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger durch die Wiener Zeitung in Wien ver⸗ öffentlicht. 5 Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Verstand oder den Verwaltungsrath mittels einer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der amtlichen Wiener Zeitung mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Tage den letzten Tag nicht mitgerechnet zu verẽ ffent· Bekanntmachung am Sitze der Gesellschaft cin Die Gründer der Gefellschaft sind: 1) die offene Handelsgesellschaft Jacob & Josef getn Kese Kahn in Wien, rau Rosa Kohn 9 . ) Julius Kohn in b 5) Johann Kohn in Wien 24 T bs 5 versönlich haftende Theilhaber der 8 +₰ 48* 8 L . in ratb des Wiener Bank. Vereins, 7) Max Mauthuer don Mauthner Fabrikbesitzer in 8) K. K. Hofratb Meriz Ritter von Borkenau 8. E der n. 5. Cecompte⸗ Die Gruͤnder haben sämmtliche Aktien über⸗

Heratt, üsibent der n. 5. 98 8 nen. Arministrationbrath

1 Teecherrcht, Abet. III*, Cvin.

Verantwortlicher Nedakteur J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erveditien (Scholn) in Berlin.

d.-.e ene o. Slaegas de

h“

Unternehmungen der Firma Jacoh & Josef Kohn berausstellen als so hat die Aktien⸗Gesellschaft Zinsen vom 1. Januar 1901 zu vergüten, während ein allfälliger Fehlbetrag gleichfalls mit

Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 21. Juli

Der Saͤhalt dieser Beilage, in welcher die

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter de

Bekanntmachungen aus

Har

ndels

ibels⸗,

Güterrechts⸗, Vereins

Staats⸗Anzeiger.

1902.

82

m Titel

⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Abe

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 160)

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des

in auch durch d önig des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8s und

Königlich

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Preußischen Staats⸗

Das Das

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Fandels⸗Register.

Colmar. Bekanntmachung. [36001] Unter Nr. 248 Band III des Firmenregisters wurde heute bei der Firma „Max Jacobsthal“ in Colmar eingetragen: Den Buchhaltern Karl Weinhardt und Josef Stenner in Colmar ist Gesammtprokura ertheilt. Die dem Kaufmann Arthur Jacobsthal in Colmar ertheilte Prokura ist erloschen.

Colmar, den 16. Juli 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister wurde getragen:

1) Unter Nr. 60 Band IV bei der Firma „Hallenstein & Bing“, offene Handelsgesellschaft in Martirch:

Johanna Archenholz,

Nr. 65 Seite 171;

dienlich war,

[36000] heute ein⸗ b

Geräthe und

anna Wittwe von Sigmund Hallenstein, in Markirch, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. An deren Stelle ist der Kaufmann Friedrich Max Rosenberg in Berlin, Schloßplatz Nr. 1, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

2) Unter Nr. 48 Band V bei der Firma „Bloch Jeune und Goldenberg“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Colmar: 1

Bloch jeune und Goldenberg in Colmar

iinn Liguidatlon.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Emil Levy, Kaufmann in Colmar.

Colmar, den 16. Juli 1902. 8

Kaiserliches Amtsgericht.

Elbing. bei

der Nr.

unter Elbing vermerkt,

Elbing, den 16.

8 en das PLipgszae H das hiesige

---Ie bei der Firma:

Danzig. Bekanntmachung. 135652] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 11 registrierten Atieng sellschaft in Firma „Alex Fey Aktiengesellschaft für Holz⸗ verwerthung, Hoch, und Tiefbau“ mit dem Sitze in Danzig Folgendes eingetragen: Carl Oechsler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Guido sind zu Mitgliedern

abberufen und an

8 Emden. Kircheis und Bernhard Worseck des Vorstands bestellt.

Danzig, den 9. Juli 1902.

Emdener

Königliches Amtsgericht. 1. a * . D Stammtkapi

Danzig. Bekanntmachung. [35651]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 5 registrierten Aktiengesellschaft in Firma „Weichsel’“ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und Seebad Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Danzig heute Folgendes eingetragen: Infolge Er⸗ mächtigung der Generalversammlung vom 25. April 1902 ist durch Beschluß des Aufsichtsraths der § 3 des Gesellschaftsvertrages der erfolgten Herabsetzung des Grundkapitals auf 606 000 entsprechend dahin

Geschäftsführer der schaftlich zur

Emden, den 16

Danzig, den I1. Juli 1902. Königliches Amtegericht. Abtheilung X.

Danziu. Bekanntmachung.

nser Handelzre rPeilur

eingetragen worden: 8 3,— löregiste 4 ½ beut⸗ —2—1 bei Nr betreffend die Firma „F. W. Malzahn ftung. in Danzig, Inhaberin Fräulein Marie Julie Korsch,

eingetra daß das Handelsgeschäft durch Erbgang

auf tsehzaela Auguste Korsch in Danzig 2—

89 welche dasselbe unter unveränderter ma fortfüubrt.

tn b Danzig, den 15. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. X. Dresden.

Auf Blatt 5212 des Han eingetragen worden, daß die Treoden erleoschen ist.

Dreoden, am 17. Juli 1902.

Köntgl. Amtsgericht. Abth. le.

vzsegr

strumenten

Der [35654] geschlossen. isters üü beute

F. Merz in 8*½

Eberbach. [35226] 8 oschenen grn das Handeleregister B. wurde cingetragen: 22 Sg

berbacher Holz⸗Industrie, Gesellschaft mit——

beschränkter Haftu mit Sitz in Eberbach.

Gegenstand des Unternet ist „die Berarbeitung.

der Handel und Vertriecb vdoen § aller Art*.

Dar Stammkarital K Geschatts

5. Len Cbe 1 8 7

2 am 8 JIu

1902 abgeschlossen. 58 Ankauf und der Verkauf schaften kann nur mit Zustimmung

8. neen.

(Fe tern Kauf⸗

iu Eberhbach und Fabrikant

die güͤtung für

Sarryelsres 2428

den

20 387 209

4) Wilbelm

an Stam 74 63 ₰4.

Erl schen

lingen.

eder 282

1) 59 a 21 22 Eh ewehe Fhesens dee

C. H. La drte cingetragen Berlin errichtet

Jalkenstein, am

Falkenstein.

pgun pus . h

alkenfteiner Ikenstein

ist

unter der Firma:

Eberbach, den 16.

1* eberestesn 1

beträgt jetzt 150 000

Der Ingenieur Heinrich Lücke zu Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Ingenieur Theodor Reuter zu Kiel getreten.

2 daß das Grundkapital nunmehr nur Konigliches 000 beträgt.

2) Karl f W

12. 1des

ehegemeinschaftlich durch Kauf,

6) sein seither betriebenes Fabrik⸗ und Handels⸗ geschäft mit Kundschaft, sämmtlichen Maschinen und Werkzeugen und allem, was sei sämmtlichen

im.

was d

ving

8 einge

259

gesellschaft in Firma A. Kummer Nachfolger in

der

daß

manditist Herbert Ehm in Graudenz ausgeschieden ist. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanutmachung. er B.

nvolares14

„Weberei⸗Gesellschaft Strauß m. b. H.“ in Elmshorn Folgendes Der Kaufmann Eduard Strauß in Hannover ist durch Beschluß vom 12. d. Mts. als Geschäftsführer 2 1 seine Stelle der Geschäftsführer Karl Bock in Elmshorn getreten. 1 Elmshorn, den 18. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister B. Blatt 1 ist zur Firma Maschinenfabrik Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

eingetragen wo

orden: al ist um

Gesellschaft sind nur gemein⸗ 2 zur Vertretung der Gesellschaft Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über das Ausscheiden der Mitglieder sind geändert durch die Beschlüsse vom 24. Mai und 12. Juni 1902.

Juli 1902.

4 S

Alran Compaunie Dental 1 Gesellschaft mit beschränkter Sitz in Eßlingen. Gegenstand des Unternehmens ist: Fahrikation ven chemisch bogienischen Präparaten, Gerä n für die Zahnheilkunde unter der Fabrikation der bisherigen pagnie, Kommanditgesellschaft Schäfer & Wurster. das Stammkapital beträgt 70 000 Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1902 ab⸗ Geschäftsführer, von denen jeder einzeln zur Zeich⸗ nung der Firma herechtigt ist, sind: b Apotheker zurster hicr.

auf die re Alfa C

. & Wurster in

der Bilanz vom 1. Juli 1902 die

2 „2 Schäfer die ganze Stammeinlage ven 2) r ehe die ganze Stammeinlage

20 ℳ. 3) Wilbelm ESpahr, kmann scimet Swamcialage von 59888 ,ℳ 41

uth, Buchdruckereibesitzer hier, von 2500 den Betrag

eröee

der Firma Alfa Compagnie Kommanditgesellschaß chafer 8 in

1 15. Juni 1902.

Faikenstein. veeeen 24 . Auf Blatt 114 des biestgen

in Falkenttein . ift en

Jall 1902. Am

1“

1 Waarenvorräthen Ausnahme der im Walde befindlichen Hölzer, die von der Gesellschaft zum Steigerungs⸗ o preis übernommen werden, in seinem früheren Betrieb Vorräthe, zum Preise von. „Vierzigtausend Fabrikant Gottlieb Ackermann verkauft an die Ge⸗ sellschaft: seine sämmtlichen seither zu seinem Ge⸗ schäftsbetrieb benützten Maschinen, Werkzeuge und the allem, Kundschaft zum Preise von.

„Zwanzigtausend P

Juli 1902. Großh. Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A

und Höllgrund befindlichen

Mark.“

8 einge

219

2 ½☚ ½ Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßzlingen. 35527 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute

Blatte 290 des H

Grundbuch Band 37

ther dazu benützt und mit

oder Kauf⸗ mit Ausnahme der

40 000

azu war, sowie seine b 20 000

ung. [35655 btheilung A. ist heute tragenen Kommandit⸗

minderjährige Kom⸗

(35656] Nr. 9 ist heute

tragen worden:

IS [35657

Wilh. Heuer

4919

erhöht und

Die

befugt.

III.

n und In⸗ ortführung Alfa Cem⸗

hier,

zeichneten Stamm⸗ an dem Ver

Betrag von

[³5658] Handelbregisters, die

1

ellschaft in & ETtrobel ie

bogls⸗ 24*

Falkensteiner Tageblatt Ferdinand Linsel allein fortführt.

Falkenstein, den 17. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Frankfart, Main. [35375] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) „M. Stern.“ Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Schneider Wenzel Scholk ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Der neu eingetretene Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. 2) „Heinr. Riecken & Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Huber.

3) „Bodenheimer & Co.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Leo Bodenheimer ist Einzelprokura ertheilt. 4) „Samuel L. Goldschmidt.“ Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Simson Gold⸗ schmidt ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. 1 6 5) „Direction der Disconto⸗Gesellschaft.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hermann Klee ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft entweder mit einem persönlich baftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist.

,6) „Pflaum & Göbel.“ Unter dieser

ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 10. Juli 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Göbel in Frankfurt a. M. und Adolf Pflaum in Hofheim i. T.

7) „Max Wolf, Agentur.“ Unter dieser Firma betreibt der Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

8) „Koch & Piel.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ Ffellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1902 egonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Koch und Adolf Piel, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. 1

9) „Martin Zoll.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Martin Zoll in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Finzelkaufmann.

10) „Otto Wolf & Co.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann August Wiegand ist Einzelprokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 16. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. 16.

Fürth, BHaxern. Bekanntmachung. [35376]

1) Konrad Porunky. Fürth.

Unter dieser Firma getreibt Tünchermeister Konrad Portzkvy in Fürth ein Maler⸗ und Tünchergeschäft mit dem Sitze daselbst.

2) Julius Schöll, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler Julius Schöll in Fürth eine Buch⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung und eine Buchbinderei mit dem Siße daselbst.

9 Carl Ickelheimer, Markt⸗Erlbach.

Die unter dieser Firma von der Kan fmannswittwe b-- tine Ickelbeimer und dem Kaufmann Martin

ckelbeimer, beide in Markt⸗Erlbach, betricbene offene udelsgesellschaft hat sich infolge Austritts des eren aufgelöst; Ernestine Idelheimer betreibt das schäft unter unvderänderter Firma als Allein⸗ inbaberin fort. Der Kaufmannstochter Soße Ickel⸗ beimer in Markt⸗Erlbach ist Prokura ertheilt.

4) Martin Ickelheimer, Markt-Erlbach. Unter dieser Firma ketreibt der Kaufmann Martin Ickelbeimer in Markt⸗Erlbach ein Schnitt⸗ und Kurz⸗ maaren, und Kenfekrienzzeschäft mit dem eix. in Markrt⸗Erlbach. Der Kaufmannsehefrau Laura Ickel beimer daselbst ist Prokurg ertheilt.

2) Theodor Niegel. Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Theoder

in Fͤrth eine Gummihandweberei und Hosen⸗ 1 dem Sige daselbst.

tan .

Unter dieser eee . vreese Cbristian Fick in Cadelzburg cin Ba und 588. sowie cine Zementfabrik mit dem

eltst. 0 J. W. Berlin,. Fürth. an dessen Stelle ist ab Gmilie Berlin in Fürrd in die und

Firma

22½ 1

NMIga3AT† Wolf

Marx

der Maler⸗ und

Hanrelsgesellschaft eingetreken. Zar Nikelauz Decker in Fürtb. B☛—‘

Albert Tecker. Fürnh. ter dieser Firma hetreibi der die von seinem Albeit Decher verdem Seifenfabrik. cine Seifen⸗ und 9 v. Bahler A Comp., Fürth. Unter dieser Firma betreikt der Inst

11) Johann Jacob Schoner, Baiersdorf.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johan

Lie

geschäft mit dem Sitze in Baiersdorf. Fürth, den 15. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geestemünde. [35660] In das Handelsregister ist bei der Firma C. See⸗ dorff, Beverstedt (Nr. 334 des Registers), am 12. Juli 1902 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, 12. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 1[35661] die Firma Dampfziegeleiwerk Debschwitz, Nitzsche & Gerhardt in Debschwitz betr., ist heute verlautbart worden, daß die Firma in Debsch⸗ witzer Dampfziegelwerk Karl Nitzsche ändert ist. 8

Gera, den 18. Juli 1902. Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 18. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Gernsbach. Handelsregister⸗Sachen. [35662] In das diess. Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 41 wurde unterm Heutigen eingetragen: „David Weil in Gernsbach“.

den 17. Juli 1902. Großb. Amtsgericht.

nnsoros

a. 8e*

Gernsbach, den 17.

Sörlirz. [35663] p r Handelsregister A. ist unter Nr. 355 die Firma Paul Hitzer zu Görlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Hitzer daselbst einge⸗ tragen worden.

Görlitz, den 14. Juli 1902.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. „In unser Handelsregi Abtheilung A. ist heute die Firma Josef (Jôzef) Formanowicz, Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Formanowicz in Gostyvn eingetragen worden.

Gostyn, den 12. Juli 1902. SCraudenz. Bekanntmachung. [35666 8 In unser Handelsregister harsrelung A. ist be Nr. 233, betreffend die Firma Josef Fabian Graudenz, heute Folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jezt: Josef Fabian Nach⸗

folger. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann August Holschemacher und

Kaufmann W. Bornitz, beide zu Graudenz.

Ofes Sr reiee bat am 1. Jult 1902 begonnen. er Uebergang d dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forberungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute August Holschemacher und W. Bornitz ermächtigt.

Graudenz, den 5. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. GCraudenz. Betanntmachung.

182 491

Sergr† 8280⁷

deren

44*9‿

[35665

„In unser Hand ger Abtheilung A. ist

Nr. 72, betreffend die Firma Oocar Meitzuer,

Maurermeister, Graudenz, heute Folgendes ein⸗

getragen:

Dem Architekten und Geschäftsführer

Graudenz ist Prokura ertheilt.

Graudenz, den 5. Juli 190.

GCross-Cerau. Bckanntmachung. [35667 Ieeen⸗ Se esicer wurde heute gele

die Firma: Wolst’e Gesundheite⸗Tchu athe⸗

Jabrik in Grotz⸗Gerau. nrvibtittbs Groß-Gerau. den 17. Juli 1902.

[98. 2

„g9* 9„

lu

412

288

GCross-elmstadt. 1 In unser Handelsregister wurde beute eingetrager

Die irma Jacob Frietßz V. i Grotz⸗Umstadt ist ctloschen

Großz Umstadt. 11. Jult 1902. Pronb

Crosselmstadt. 34692] „a 8 E——— Die Firm obhann 9 1 dieburg it ee 2nen Ann

Akrwen Passiden auf 8 Wittwe don 2 Cark nens in Di 92212N8 und diesc 14. Februar 1 das Geschätt unter der seit⸗ robz⸗Um 11. Jult 1902. ohhb. Amtsgericht.

Grosselmstadt.

1 unct Pa⸗

Uateut 2 898

—7 der T-.⸗ ken 3 Ac Fünt en licüct g 11* Ieecegschaft 2 ee ee

Uenbtelsge

10-, Theodor Blacsing. und Kunsehandlung H. laender. Erlangen.

dem Siz Uaiverütäte Buch⸗ & A. Eiß⸗

81 1

0h⸗Umsradt. 11. Nukt 1902. Steth Am Grosse-—mstadt. Jefcg Buchert 11. ⸗. Klein⸗Zimmern betre 9„ tz —4 2 z 6 Srewtr

68 80 1⁄8 2⸗2

Jacob Schoner in Baiersdorf ein Meerrettig⸗Export.