1902 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11u“ 11“ ““ 8 4 8. 11u16u6“ 1“ 1 8 . 1 Personal⸗Veränderun gen. Regiment Nr. 137, vom 1. afn d. 18 ein Jahr zum Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, mit der Führung dieses Regiments 1 * 8 2. 1 b oner⸗Regimen Leib⸗D „2 b ftrag 1“ b S 8 eacia bie le, SAn i En wen at aa.. 112-2 8 Königlich Preußische Armee. Großherzogl. H5 Dragoner⸗Reg eib⸗Dragoner⸗Regiment) beauftragt. v. Hertzberg, Major beim Stabe des Magde

Pnigl Nr. 24; die Lts.: Berndgen im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) bre ischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6 it setz⸗ Qualität Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 8 anc ns veüfch 8 e Frtlessen “s

Eb 2 Nr. 33, unter Stellung à la suite des Regts. vom 1. August d. F. iche ension r isp. gestell d un Am vorigen Außerdem wurden und Versetzungen. Im aktiven Heere. avge- guf J. lichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung der

1 udvangen, an ab auf ein Jahr zum Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 18, Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zum Be⸗ gering mittel V gut Verkaufte Verkaufs Markttage am Markttage Bord S. M. Bacht „Hohenzollern“, 16. Juli. v. Byern, Hauptm. Biedermann im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Stellung zirks⸗Offizier und Pferde⸗Vormusterungs⸗Korürnissan eee Bezirk Menge 1 (Spalte 1) und Komp. Chef im Königin Augusta⸗Garde⸗Gren. Regt Nr. 4, bis à la suite des Regts, vom 1. August d. J. ab auf ein Jahr zum Königsberg ernannt, Geiger, Major und Führer des kombinierten Gezahlter Preis für 1 Doppelzentnar Meng menm 1— Panh vech berschlaglicher 20. August d. J. zur Dienstleistung bei der Inf. Schießschule Lothring. Train⸗Bat. Nr. 16, Soller im 2. L

schnitts⸗ 1

e bei 6 „. Lothring. Inf. Regt. Jäger⸗Detachements zu Pferde, zum Stabe des Magdeb. Drag. Regts.

d kommandiert. Frhr. v. Hofenfels, Königl. bayer. Fahnenkadett, Nr. 131, vom 1. August d. J. ab auf sechs Monate zum Rhein. Fuß⸗ rs 6 versetzt. v. Br ferdes an Maijor beim Stabe des Khnring. 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis kin Doppelzentner bisher im Königl. bayer. Kadettenkorps, in der preuß. Armee und zwar Art. Regt. Nr. 8. Ulan. Regts. Nr. 6, zum Führer des kombinierten Jäger⸗ X“X“ 88 4 (Preis unbekannt) als Fähnr. im 1. Garde⸗Regt. z. F. angestellt. Zu Bezirks⸗Offizieren ernannt: Panzer, Hauptm. z. D. im Landw. Detachements zu Pferde ernannt. vp. Borcke, Major und vechh 2 V 2 Molde, an Bord S. M. Pacht „Hohenzollern“, 18. Juli. Bezirk Wehlau, früher Oberlt. à la suite des 2. Bad. Gren. Regts. Eskadr. Chef im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, SHeihen 8 1 8 .“ Voigt, Oberst und Kommandeur des Jäger⸗Bats. Graf* Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6 versetzt.

Yorck von Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 und kommandiert zur Dienstleistung als zum Stabe des orps, beim Landw. Hammacher, Oberlt. im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Allenstein . 16,50 17,15

Marktort

Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Kommandeur des Danzig. Inf. Zweiter Offizier des Train⸗Depots des III. Armee⸗K 12,80 1 Regts. Nr. 128, v. Müller, Major und Bats. Kommandeur im Bezirk Gumbinnen, v. Schlieffen, Rittm. z. D. im Landw. Bezirk unter Beförderung zum Rittm,, vorläufig ohne Patent, zum Eskadr. Thorn. b 8 1— 1111I“ 8. Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen.) Nr. 19, zum Kommandeur des Schlawe, zuletzt in der Res. des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) BChef ernannt. Frhr. v. Senden, Rittm. und Eskadr. Chef im bE“ 1 1700 17,50 189,00 Jäger⸗T ats. Graf Porck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Nr. 2, früher Oberlt. in diesem Regt., beim Landw. Bezirk Neustadt, 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, unter Ueber⸗ 1 18,10 18,30 18,50 beide mit dem 21. d. M. ernannt. v. Niebelschütz, Major aggreg. Mey, Oberleutnant im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (7. Pomm.) weisung zum Großen Generalstabe als Hauptm. in den Generalstab B 16,30 171o0 1740 dem 4. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 143, mit dem 21. d. M. als Nr. 54, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, beim der Armee zurückversetzt. v. Jena, Rittm. im- 2. Rhein. Hus. Regt. Freiburg i. Schl. 1 1720 17,50 17,60 1 8 Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Courbisre Landw. Bezirk Insterburg, Peters, Oberlt. im Pomm. Füs. Regt. 16,90 90 17490 1740 b (2. Posen.) Nr. 19 verseßt.

s 8S Nr. 9 und Adjutant der 14. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in 1 v. Horn, Oberstlt. hbeim Stabe Nr. 34, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Stellung zur das 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin von Rußland vtte O.⸗S. 17,80 18,0 18,70 annover bhces

des Gren. Regts. König Wilhelm 1I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, unter Disp. mit der gesetzlichen Pension und der Aussicht auf Anstellung in versetzt. v. Hofmann, Oberlt. im Dra Regt. von Wedel 8 17,00 17,10 8 1 Versetzung zum Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, der Gendarmerie, beim Landw. Bezirk I1V Berlin. Ködderitz, (Pomm.) Nr. 11, zum Adjutanten der 149 Kav. neZrig 1. Hagen i. W. . 3 8 18,00 18,50 18,50 V 1 mit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Nitsche, Major Wund Leutnant à la suite des Infanterie⸗Regiments Prinz Moritz v. Printz, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. Regt. König Hage 1I 758 17,52 17,80 18,08 75 5. 7. Bats. Kommandeur im Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5, unter Beförderung von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, in das Regt. wiedereingereiht. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, ““ bee 10 1760 17ʃ* 21. 7. 8 zum Oberstlt. zum Stabe des Gren. Regts. König Wilhelm 1. Frhr. v. Münchhausen, Lt. à la suite der Schutztruppe für v. Sauerma, Oberlt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Schwerin i. M. 8 . 17,00 8 8 8 (2. Westpreuß.) Nr. 7 versetzt. Frhr. v. M üffhing sonst Weiß Deutsch⸗Ostafrika, aus derselben ausgeschieden und im Brandenburg. Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Rittm., vor⸗ Saargemünd. 1 1 G 18,00 18,20 2 5.7 genannt, Major aggreg. dem Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5, zum Bats. Jäger⸗Bat. Nr. 3 wieder angestellt. Schauenburg, Lt. der Res. läufig ohne Patent, als Eskadr. Chef in das Drag. Regt. König Kommandeur im Regt., v. Below, Major aggreg. dem Königin des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 und kommandiert zur Dienst⸗ Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, versetzt. v. Baumbach Rittm.

V R gen. Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, zum Bats. Kommandeur im Regtv., leistung beim Metzer Inf. Regt. Nr. 98, F sen

n. Reg⸗ als Lt. mit Patent vom und Eskadr. Chef im Drag. Regt. von Arnim (2 Brandenburg.) 8 . 8 1 ernannt. v. Hopffgarten⸗Heidler, Major à la suite] 1. Dezember 1901 im letztgenannten Regt! an estellt. WIr. 18 er S b Regi s von ö 6 1r 88 gg j z etztge gt. angestellt Nr. 12, unter Stellung à la suite des Regiments vom

2 8 des 3. Oberschlesischen Inf. Regts. Nr. 62, unter Enthebung Versetzt: v. Linstow Hauptmann à la suite des 2 Hannov. 1. August d. J. auf ein Jahr zur s ihan n Thorn 8 14,20 14,40 14,60 d von der Stellung als Direktionsmitglied an der Kriegs⸗Akademie, als Inf. Rerh Nr. 77 1 Lehrer an der Kriegsschule in Metz, als 898 8 1 L Lrsegfesgst seinthcgh 88 Krotoschin. ““ 6 14,00 14,20 14,50 14,50 2 7. Bats. Kommandeur in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 ver⸗ aggregiert zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1I1. (1. Schles.) suite des Regts. der Gardes du Corps, in dem Kommando bei der Schneidemühl . . . “““ 14,80 15,00 15,20 15,20 1 . 7. . setzt. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Major aggreg. dem Nr. 10, Machen hauer, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Unter- Botschaft in Rom bis Ende September 1903 belassen. Stroebel Inin 1“ 8 1“ G 16,10 16,30 16,50 16,50 8 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, unter Stellung à la suite des Elsäss. Inf. Regt. Nr. 132, unter Stellung à la sutie des Regts., Königl. württemberg. Major, kommandiert nach Preußen, bisher im Breslau. 1 14,10 14,60 g. 15,00 S 1 Regts., zum Direktionsmitgliede an der Kriegs⸗Akademie, Nau⸗ als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Grundtmann, Hauptmann Königl. württemberg. Kriegs⸗Ministerium zum Abtheil. Kommandeur Freiburg i. Schl. . 14,10 14,40 14,50 14,90 1 . . mann, Major und Bats Kommandeur im Pomm. Füs. Regt. à la suite des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71 und Komp. Führer im Vorpomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 38 ernannt. v. Schroöͤder Glatz. 1““ 1 . 14,00 14,50 15,00 15,00 V Nr. 34, mit der gesetzlichen Pension zur Disp gestellt und zum Kom⸗ an der Unteroffizier⸗Schule in Weißenfels, als Komp. Chef in Königl württemberg. Hauptm. und Mitglied der Art. Prüfungs⸗ Neustadt O.⸗S. 1 13,80 14,30 14,70 14,80 7. 1 mandeur des Landw. Bezirks Woldenberg, ernannt. Pohl, das 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Schelle, Hauptm. und kommission, von dieser Stellung behufs Ernennung zum Ad⸗ 18 . 18 8 1869 V 188 88 . 1 Major und Bats. Kommandeur im Füs. Regt. von Steinmetz Komp. Chef im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) jutanten des Königl. württemberg. Kriegs⸗Ministers und zum Fagen .·. 1788 8 1 1660 (Westpreuß.) Nr. 37, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Nr. 56, unter Stellung à la suite des Regts. als Komp. Führer Chef des Zentralbureaus des Kriegs⸗Ministeriums sowie 8

Majig . KFsis 9 5 2 9 2 12 7 4 8 ; C—&. cC 8 8 n 4 14,50 15,00 15,00 7 88 . v. Teent. Major aggreg. dem Füs. Regt. von Steinmetz (West⸗ zur Unteroff. Schule in Weißenfels. Duerr, Oberlt. im Inf. Regt. Stellung à la suite des 2. Württemberg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 . 5 5,0 10 818 preuß) Nr. 37, zum Bats. Kommandeur im Regt., Klapp, Major Vogel von Falckenstein 8 Schwerin i. M. . 15,60 15,60 7

(7. Westfäl.) Nr. 56, zum überzähl. Prinz Regent Luitpold von Bayern enthoben. v. Haldenw

e8 309½ 7 m’s 4. 2 . . 1 . zu 84 rinz ¹ L 2 er voben. . denwang, Saargemünd 8 15,80 16˙00 16,00 1 . 8 und Bats. Komfandeur im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ Hauptm. befördert. Kremski, Hauptm. à la suite des Inf. Königl. württemberg. Hauptm., kommandiert nach Preußen, bisher Saa g “] . 8 0 G 4 zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, mit der gesetzlichen ension zur Disp. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 und Lehrer an der/ Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. König Karl (1. Württemberg.) gBuu66 . .““ 4,00 14,20 14,50 14,50 . 8 gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Trier, er⸗ Kriegsschule in Hersfeld, . s

Köslin. 16,00 - 17,00 17,00 V 8 1

als aggregiert zum Inf. Regt. Graf BNr. 13, zum Mitgliede der Art. Prüfungskommissio Sch mma 2 er in „als agg Inf Gr Nr. Mi Art. gs sion, Schumann nannt. Gerheim, Major aggreg. dem 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Stolle, Hauptm. und Komp. Chef im Hauptm. beim Stabe des Altmärk. Feld⸗Art. Regts. Nr. 40, unter

Shee gs 1 als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Stellung à la suite des Regts. Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kom⸗

1 zollern (Hohenzollern.) Nr. 40 versetzt. v. Schlabrendorff, Oberstlt. als Lehrer zur Kriegsschule in Hersfeld, Kierstein, Hauptm. à la man eur, annt. Wuth Haup à la suite des 14,20 14,20 8 und Bats. Kommandeur im Anbalt. Inf. Regt. Nr. 93, dem Regt. aggregiert suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, unter Enthebung von magdehring Feld⸗Art⸗ Renin hira;⸗ e ggn. 5 la u“ 12'60 280 44 2. 27. 8 und bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe dem Verhältniß als Adjutant des Direktors des Zentral⸗Departements schule in Cassel, zum Stabe des Altmärk. Feld⸗Art. Regts. 887 dn . . kommandiert. Frhr. v. Troschke, Major im 10. Rhein. Inf. Regt. im Kriegs⸗Ministerium, als Komp. Chef in das 1. Nassau. Inf. Nr. 40, K ritzler, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Westpreuß. 14,90 14,90 8 Nr. 161 und Adjutant des Gen. Kommandos II. Armee⸗Korps, als Regt. Nr. 87, versetzt. v. Oven, Hauptm. im 3. Posen. Inf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Stellung à la suite des Regts. als 13,20 14,2 8 . Bats. Kommandeur in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 bversetzt. Regt. Nr. 58 und Adjutant der Insp. der Inf. Schulen, kom⸗- Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, Wunsch, Oberlt. im Feld⸗Art. 13,80 14,20 G b Ehrhardt, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Westpreuß. Inf. mandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium, von dem Ver⸗ Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4, unter 13,80 13,80 ; Regt. Nr. 140, zum Adjutanten des Gen. Kommandos II. Armee⸗ hältniß als Adjutant der Insp. der Inf. Schulen enthoben und unter Beförderun zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef 13,50 13,60 . 5. 7. Korps ernannt. v. Barfus, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Stellung à la suite des Regts. zum Adjutanten des Direktors des in das 1. Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, versetzt. Herr⸗ 16,00 16,80 . G 8 Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, als aggregiert zum 1. Oberrhein. entral⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, Huber, Oberlt. im fahrdt, Oberlt. im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, auf sein An⸗ 18,00 18,00 8 Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, von dem Kommando zur suchen bis Ende September d. J. zur Dienstleistung beim 2. Nassau. 1 Zu V. gemaß Ziffer 2 12 2 veferof. SFönle in Marienwerder enthoben und zum Adjutanten der Inf. Regt. Nr. 88 kommandiert.

2 G stimmungen für die Uebungen Beurlaubtenstandes im Rechnungs. Insp. der Inf. Schulen, ernannt. Fin Patent ihres Dienstgrade iehen: Oberlts.: Meiß

K. 8 . jahr 1902 zu bildenden dritten Bataillone ernannt. Dorn, Major Versetzt: Pampe, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Kaiser im Ein Peatet bhend Pienfägrades hn Eööe 17,00 1200 8 V aggreg. dem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, beim 5. Niederschles. Inf. Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 und Komp. Führer an der Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. 21 Frhr. v. W . 8 3 5, 1.“ Regt. Nr. 154, Dpiß v. Boberfeld, Major aggreg. dem 7. West. Unteroff. Schule in Biebrich, als aggregiert zum Inf. Regt. Herzog Wöllwarth⸗Lauterburg im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. 16. 16,00 948 . preuß. Inf. Regt. Nr. 155, bei diesem Regt. v. der Groeben, Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Jaeger, Hauptm. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Faupel im 2. Nieder⸗ 88 5⸗ s Major z. D., Bezirks Offizier und Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommissar und Komp. Chef im 3. Oberschl. Inf. Regt.

7, 7, 8 16,20 16,40

8 1 1 . Bormuste 1 Nr. 62, unter Stellun schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 41, Co im Niedersächs. Feld⸗Art. beim Landw. Bezirk Königsherg, als Bezirks⸗Offizier zum Landw. à la suite des Reats. als Komp. Führer zur Unteroff. Schule Regt. Nr. 46, 9e.Smer im 2 —edch. g Nedec. 8 8 2 82 8 Bezirk Aachen, Granier, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim in Biebrich, Jancke, Hauptm. à. la suite des Infanterie, v. Baumbach in demselben Regiment und Adjutant der 5,;40 5 15,8 8 8 Landw. Bezirk Kiel, kommandiert zur Dienstleistung beim Landw. Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Direktion der vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗ Schule v 15,30 15,30 Bezirk I1 Oldenburg, zu diesem Landw. Bezirk (Meldeamt Wilbelms. Nr. 20 und Lehrer an der Kriegsschule in Cassel, als Komp. Chef in Leidenfrost im Ostfriesischen Feld⸗Artillerie Rogiment Nr. 62, 88 . 88 15,60 haven), —versetzt. Scharff, Hauptm, und Komp. Chef im Füs. das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Schreiber, Hauptm. und Degner im 2. Unter.Elsäss. Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, Klein⸗ 5 rn. 7. 1 Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, mit der gesetzlichen Komp. Chef im Inf. Regt. von Borcke 74. Pomm.) Nr. 21, unter schmit im Torgauer Feld⸗Art. Regt. Nr. 74, Kersten, Lt. im 892 . 1889 1899 6t Pension zur Diep. gestellt und zum Bezirks. Offizier beim Landw. Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, 1. Lothring. Feld⸗Art. Nr. 33, unter Versetzung in das 2. Thüring. Neuß 898 6,50 17,50 1825 18,25 15.7. Bezirk Kiel, p.I Rappard, Oberlt. im Füs. Regt. Königin Müller, Hauptm. à la auite des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170 Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, Friverici, Lt. im Vorpomm. Feld⸗Art. Ferb.⸗ u“ 8 12% 16 5 8 1— 17,00 17,00 19. 7. (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter Beförderung zum Hauptm, vor⸗ und Komp. Führer an der Unteroff. Schule in Weißenfels, Nr. 38, zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert. Stach 18 16,70 1 109 17710 17710 ;b 17,00 18.20 15. 7. läufig ohne Patent, zum Komp. Chef, ernannt. Eltester, als Komp. C in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) v. Goltzheim, Lt. der Res. des Holstein. Feld.⸗Art. Regts. Nr. 24 5 Er 1 . W,7 82n . 7,1 8 16,78 17,600 15. 7. Hauptmann 4. D., Bezirka⸗Offizier beim Landwehrhezirk Nr. 21, v. eyso, Hauptm. und Komp. Che⸗ im Füs. (Rostock), früher in diesem Regt, vom 1. August d. J. ab auf ein 55 8 Res 18,00 18,50 18 50 7300 8 . A Morneweg, „Hauptmann z. D., Beiirks⸗Offizier Regt. General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Jabr zur Dienstleistung heim 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11 mit der 23 Posen 3 8 2 15,50 150 19 9 100 18,25 18,25 15. 7. 8 m Landwehrbezirk Gießen, —, der Cbarakter als Major unter Stellung à la sulte des Regts. als Komp. Führer zur Unteroff. Maßgabe kommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent „4 ö1““”“] 16,40 229 2 9 19.,50 16.50 18.7. verliehen. Frhr. v. Rosen, Oberlt. im 1. Kurbess. Inf. Schule in Weißenfels, Gr. v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan als vom 21. Fehruar 1898 datiert anzusehen ist. b Kbelin. . . 16,40 17, 17,20 67 16,75 16,78 19. 7. E 12 12ö L- . Sfelg 2 der 8 ess. . und 2 Chef, im 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Müller, Major beim Stabe des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. 1 - Inf. Brig. und Versetzung in 22 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Regt. Nr. 132, in as Füs. Regt. General⸗F schal af Mo Regts. Nr. 9 Bats. Ko f 2 Fuß⸗ Bemerk ungen. Die verkaufte ee auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten 1n berechnet. v Stockhausen, Oberlt. im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall (Seble Nr. 38, Fif 1 Feupim 1 8—. Tnff Sein Hegtgane Nr. 1. Megen- .— Srö nes. gch Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten fechs Sralten, daß entsprechender ericht fehlt Prin; Albrecht von Preußen (Hannov Nr. 73, unter Belassung in der Louis Ferdi and von Preußen (2. Mandeburg.) Nr. 27 und Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Milltärlehrer an der vereinigten Art. Stellung als Aejutant der 30. Inf. Brig. und Versetzung in das omp. Fuhrer an der Unteroff. Schule in Potsdam, als Komp. Ehef und Ingen. Schule, unter Beförderun zum Major, vorläufig ohne 2 , von Veigts⸗Rhetz (3. Hannod.) Nr. 79,— zu Hauptleuten in das I. er. 8 Regt Nr. .. Brentano, Hauptm. atent, zum Stabe des Schleswig⸗Hossteime Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, Err. 8 b im Inf. Regt. von Boicke (4. Pomm.) Ner. 21, .S „Hauptm. s⸗ ite des sfuß⸗Art. Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide „Antwerpen. G Versetzt: v. Fil jenboff⸗Zwomwitzki, und Komv. Stellung à la suitg des Recits. alg Komp. Führer zer Unteres 8 (iischwa- Nr. v Imar bon * an außerdeutschen Börsen⸗Pläten Donau, mittelk .. 1 kcf im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 155, in Inf. Regt. Graf Schule in Potédam. has

1 I, S Friedersci, Oberit. im Inf. Regt. von Posen, als Militärlehrer zur vereinigten Art, und dngen Sühs 59 116,51 Zönbof (. Cfivnuß] Nr. 48, Sirt v. Armin, Hauptm. 8. GSoehae († ̃otede . Wees E. 1 gt. po 4o für die Woche vom 14. bis 19. Juli 1902 .. 2 .

r. ahoff (7. 22. 1 . krer alt Hauptm. verliehen. Versetzt. inkhan, Haupt CG im Rbein. . Calisornier, mittel .. d vb““ 2 mszn er Men 2 L. Bezirk Striezau, zum Landw. Besiri Tallmann, Huaptm aub Komp. Edef im 4. Bar. Inf Fect. Fale Alalba⸗ Nü. 82 * des

nebst entsprechenden, Angaben für die Herbch Perse⸗ -, E 1 3 clteam Pleß), v. Laängen, Hauptm. 2. . e. Prinz Wilbelm Nr. 112, unter Belassung sciner bisherigen Uniform —zum Zweiten Art. Offizier vom Plaß in Posen, Pelzer, Oberlt.

. Walla Walläa. x New Pork. 8 „2—2 Lantw. Bazirk L rcxz. zum Landw. dirk zum 2 jor in N ach emannt. Bock, Hauptm. K ja auite Rebeic⸗ Faß⸗Art. Regt. Nr. 8. unter Beförderung zum vor⸗

Zufammengestellt im Kaserlichen Etatiftischen Umt. La Plala, mittelk .. Rether Winter⸗ Nr. 2 12847 Crnee h. n11t⸗ ,21, ee, e.bsest e AI uII17 KPerergaes baech fbe enen. —nn hen. gis ese Feler gg.

1000 ng in Mark Amsterdam. 1t 1288 1.““ 1 Prie Wlbelm. ir. 112. Naote zae Ae Sseeüene eeeeea.

90 ,n.nn,ggnngggn, ns s P.1.. g.een ,ee zce, .s The es,dee Hete dtn b enermd eeree Ceee ae— düen Reer eeczche Febet ie Fanaesemig Zegeh he.

. 8 2 43, Majeor, vorläu en

8 *1 28 P— 2 2 X . *1 „. 2 S

Allenstein 8 13,20 b1““ 1 Krotoschin 4 1 Guin 8 14,50 Breslau. 8 12,00 Freiburg i. Sch b 13,40 Glatz.. 8 2 12,80 Neustadt O.⸗S. 12,40 Hannover . . 14,00 Hagen i. W.. 11“ 1 16,50

½

—2

888828228828A

00 8

—₰

SSe

Sge ge S. gbe S 8888883888

—,—,——— —69 —,— —- —6—-6— —6—

2n cn

Allenstein. 1 8 d 16,80 1 Krotoschin 1 8 15 60 Schneidemühl 8 5, 15,40 I“ 8 2 16,70 Breslau V 15,60 Freiburg i. Schl.. 1 x 15,10 Glatz.. . . 3,80 14,30 Neustadt O.⸗S 15,2 Hannover. 17,20 Hagen i. W. 17,50 ““ 6 . 18,00

85888888

SSSgn

2-

ℛÆ 2/m˙8gs* 888

9 2

8 preuß. Inf. t. Nr. 155, Hohnborst im Ins. Regt. h la suite te. als 8 1 F 3, 2 888 243 92nen †8

8.8. 1i.. London Bucnes utres 2.eif, e,1e, e 8en erna,Hesser ee r . 2. Fenn, 1en en. N. Allt., esern se ern, ne, denges he. en. ens⸗ en cr un Seeneeh he chen 14.119. 42. Produktenbörse (Mark Lane) Weizen, Turchschni t9.Waare, ab Bord Resario .. r. B lie, im Hanne. J ger Baf Nir. 19. in das 8. Bas⸗ 90 1 Juli

.8, als Jas. Regts. Nr. 1 Lebrer an der K Hers. Schi 3 Art. dr. 1 1 ena a eht Ses. ngr. aie 1s⸗ Knobel, im Kulmer Jaf. Regt Nr. 141, fär. als Komp. Chef in 28 Reas. nn ig Hers. Schlierhakc, Obent. im Heodenzostern. Faß Art Regt. Nr. 13. 9 tot 8 8 2 89 89 89 8 150,329 G

. ven Mecklen⸗ unter Beförderung zum vorlaäufig ohne Patent, als Komp. wreuß. Fuß Art. Nr. 15. .-Strclig (6. Oüprcuß) Nr. 43, Boece tm. und 8 das 3 2 Cbess ernannt: Kämmler. Hauptm. im Inf. 8 8. edbm Königin (Sch rinbern I. 8.neee. ee e. F..*. 4 * Art. AnA Ann

An b. Gazette averages. vaücn n C. PHemm) Nr. 14, v. Rolanski, Hzupim. Penptmn. 3 la zuito das les. Fuß⸗-

Nr. 5 und

m Art. Regte. Nr. 5 und Leh 18 8 ʒKbE unter Bekörderung 7. —, obne ,— 2A G . eees d, als Komp. in 808“ g.esg .. 117,0 Liverpool. uartet Zu Oberltos. besördert: 88 2en n. 9 IAöH 1

te.

8 ans im volte des Reste, als Letzrer zur Kricgsschule in—Militär⸗Lehrer an der Akademtc, zum Maser, vorläufig chne agdeburg. Inf. 66, Schönsan, Dterst. im Hersselt, versetzt. v. lefeld, Dbemt. 177 R 9 hfẽ Girf 10“ s A 8& &iea. Ket. t . in . Regt. atent, befördert. rscher, Hauptm. à la auite des N. chlei. s is eee ee . Ee. Nr Ee r. eirs. Lürten, Ent., Ebk

gt. randen ) 3,

im n 143, unter Verschung in dat 2. Inf 77 von 2 uß. A randen · 8 h . 274 8* rt. X . .. 188,52 4-*1 . eüeev.-n dem K als J an der schule in Neisfe Nr. 3. 8 Stellung ghts als Lebrer zut 8 in .. 79. Ulner, Oberit, im Pomm. Faf. Regt. 34, als Krlegeschale in N Löhr. im Weststl. Fuß⸗Art. Regt ver.. .. . nier zar Kriceeschele in Neisfe Frfr. Nr. 7. unter Bch ; dorlausha Kansas 42,50 b 1— —2 v. Cpb. Könial. maritemberg. Okerit. im —2. Olga als Komp. Chef in das rt. Regt. von 71 ks I n n . 2 .[41. Wärttemberg Nr. 25, don dem Kommando 98 Oitzier Nr. 2, Hohmann, im Fußt⸗Art. Be⸗ Ulka 75 112,04 . 8 8 . 133,55 B ene Amm. im Fexmne; 2—— den WöAb evesse . e- 1 8 . In 8. 1 1— ster bans 1 V 1b 7 zut öö d. Lippa. N. versctzt. .7 8 (2. Schlef.) Nr. 8, den dem „Berndt, Erdmann im ter in ent⸗ 1 Nr. 1, Kegel im Fuß⸗Art. b ke im Futz⸗Art