schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auffor⸗] der nesoolöcbcher des zu Schöneberg am 14. Fe⸗] das Aufgebot zur Ausschließung der Nachlaßgläubiger Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 8 . 5 “ . derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht bruar 1902 verstorbenen Architekten Robert Stoffert, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufge⸗ vom 16. Juli 1902 ist der Wechsel d. d. Bünde, 3 111“ 8 V 1 e r t E B E 1 1 ch Anzeige zu machen. 8 II. von dem Rechtsanwalt Dr. Raatz zu Berlin, fordert, ihre Ansprüche gegen den Nachlaß spätestens den 12. Mai 1900, über 150 ℳ, ausgestellt von 8 Stuhm, den 17. Juli 1902. Puttkamerstraße 15, als Nachlaßverwalter betreffs in dem Aufgebotstermin, den 20. November dem Sattlermeister Ludolph zu Bünde, angenommen Königliches Amtsgericht. sder Nachlaßgläubiger der am 2. Oktober 1901 zu 1902, 10 Uhr Vormittags, beim unterzeich⸗ von dem Friedrich Köhlmoos in Ennigloh, zahlbar
₰ 9 99 2 9 1 „ 2
[36463] Aufgebot. Tempelhof verstorbenen Eigenthümerin Elisabeth neten Gericht unter Angabe von Gegenstand und am 10. August 1900, für kraftlos erklärt. [36237] ““ 8⸗An (l el und önigli reußis en 1), Frau Ernestine Wilhelmine Schenker, geb. Noung, geb. Pasmore, Grund der Forderung und Beifügung der Beweis⸗ Bünde, den 16. Juli 1902. K ch ch
Otto, in Steinpleis, III. von dem Rechtsanwalt Semler zu Hamburg, stücke anzumelden. Gläubiger, welche sich nicht mel⸗ Könial. Amtsgericht. Apischen 2) Landwirth Hermann Franke, Maurer Heinrich an der Großen Bäckerstraße Nr. 13, als Testaments⸗ den, können, anbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ [36467] Im Namen des Königs! b 8 21 lin. Mittwoch, 882 23 Fuli 1
Alfred Wolf aus Crimla und Pauline Albine ““ deregch etsbechi. . 1 De⸗ “ 58 Vfe gtcbetecechten, Seee — Verkündet am 14. Juli 1902. ““ „Mittn 2 Jui 14
Schulze, geb. Wolf, in Steinsdorf, jember 1901 zu Groß⸗Lichterfelde verstorbenen Rentiers Auf agen berücksichtigt zu werden, von den Erben Streich, Gerichisscreiber. “ 8 8 G 1
S9 Binimermann Karl Ernst Sechubert, Auguste Johann August Wilhelm Schmilinsty. nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach In der Aufgtketshche 1) dis cfibenh ets Gott⸗ Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗
Oehler, geb. Knopf, Schuhmacher Johann Friedrich Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger fried Adam Metz und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, 1 Aufgee, T “ te bergl. u.“ Erdmann Knopf und Wilhelmine Kirst, geb. Knopf, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorauf⸗ noch ein Ueberschuß ergiebt. Den Nachlaßgläubigern, geb. Werner, von Elfershausen, 2) des Landwirths I 8 8 g. 2 21 82 f
“ 1 u“ von Rechtsanwälten. in Weida haben beantragt, geführten Verstorbenen spätestens in dem auf welche sich nicht melden, haftet jeder Erbe nach Adam Griesel von Lohne, Kreis Fritzlar, hat das 1“ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise. zu 1 die ve Ernestine Wilhelmine 17. September 1902, Vormittags 11 Uhr, Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil Königliche Amtsgericht Abth. I1. in gesliwngha durch .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .Verschiedene Bekanntmachungen. Hedrich genannt Otto (Ott) aus Weida, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer * 26 II, entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Die Gläu⸗ den Gerichts⸗Assessor Fisher für Recht erkannt: 1 Perggse heil 8 ses 8 b h;e) Saea Feeehe e⸗ zu 2 den verschollenen Barbier Karl Heinrich Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem biger aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Der Hypothekenbrief vom 6. Januar 1876 zu der b bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt verurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Franz Wolf aus Crimla, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ Post Abth. III Nr. 5 Artikel 1 des Grundbuchs von 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mündlichen Verhandlung des „Rechtsstreits vor das Ruhrort auf den 15. November 1902, Vor⸗ zu 3 den verschollenen Tischler Ernst Traugott Angabe des Gegenstandes und des Grundes der beschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Elfershausen über 200 ℳ Darlehnsforderung des 64. . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e- Amtsgericht zu Krefeld auf den 28. Ok⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Knopf aus Weida, zuletzt in Köckritz wohnhaft, Forderung zu enthalten, Beweisstücke sind in Ur⸗ betroffen. 1 Oekonomen Heinrich Bachmann in Elfershausen sachen Zustellungen u dergl Bromberg, den 12. Juli 1902. tober 1. 02, Vormittags 9 Uhr, Saal III. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Steinau a. O., den 14. Juli 1902. wird für kraftlos erklärt. 2 * .* 11“ (Unterschrift), Assistent, G Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht. 1 werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet Königliches Amtsgericht. 1 (gez.) Fisher. 8 1 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Ruhrort, den 18. Juli 1902. Montag, den 9. Februar 1903, Vormittags des Rechts, S den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ 364 v“ — Ausgefertigt: Melsungen, den 17. Juli 1902. [36156] Oeffentliche Zustellung. [36465] O effentliche Zuste Zustellung Krefeld, den 18. Juli 1902. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Die von dem Königlichen Notar Zartmann zu Streich, Der (Herhard Garbade in Hastedt, vertreten durch Die Stadtgemeinde zu Lauenstein, vertreten durch sa.hre h. beraumten Aufgebotstermin zu melden, vidrigenfalls sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ in der gerichtlichen Theilungsfache über den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Rechtsanwälte Dres. Scherer und Kulenkampff. — NISI8 en⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der 8 1]
8—8 den Rechtsanwalt Wetzlich in Dresden, klagt gegen “ 1 t zu 2 klagt gegen 1 ½ E1“ 39457 Sveee 2 3 “““ 5 EE Ee un a less⸗ Göspe 3 ein Ueberschuß Nachlaß der verstorbenen Eheleute Johann Hermann b 2 t vom 7. Januar 2 bez 8 Post zu Bremen, 1) den vormaligen Stadt⸗Sekretär A. Edmund [36457]2 SOeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Johann Hassenboehler zu Rufach Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu LbE13“ ““ nöch etir eice Linke 88 Wilhelmine, geborene Neattfün d sowie Hedbeeaeeche ehnene ee üss hehesihse 8 1 San Kleinschmidt Reiner, früͤber in Lauenstein, jetzt unbekannten Der Kaufmann Karl Helmecke zu Magdeburg⸗ klagt gegen den Maurer Franz Laver Dagon, ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Frgre ücht 8- Aufl. 1 Hllichtt Elansiger⸗ der unverehelichten Amalie Linke eingereichte ein für den Ernst Holzkämper zu Wittighöferheide 5) Louis 88 2S; ril) beide unbekannten Aufenthalts, und 2) dessen Ehefraäͤu Margarethe Sudenburg, Prozeßbevollmaͤchtigte: die Rechtsanwälte ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu b un nbeschnleen. baftet 88 ee gg Theilungsurkunde vom 21. Mai 1902 — Reg. Nr. 507 eingetragenes Darlehn zu 600 ℳ, ist durch heute 6 8 i 5 Aufenthalts, Sidonie Reiner in Lauenstein aus Unterschlagungen, Justizrath Dr. Stern und Wollmann zu Magdeburg, zu Rufach, unter der Behauptung, daß dieser ihm machen. 1“ das A hacbot⸗ sbt both Fre. aftet, werden durch — wird hierdurch gerichtlich bestätigt. serkündetes Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt SI. )Zins 4 %, fälli wes die der Beklagte unter 1 begangen haben und an zlagt gegen den Handelsmann und Restaurateur für rückständige Hausmiethe 12 ℳ schuldet, mit dem Weida, den 12. Juli 1902. 1 deBe 15 ö Juli 1902 Wiehl, den 17. Juli 1902. worden. - b .get weg atanniger insen 8 Cesr senlg 8 Ve⸗ denen die Beklagte unter 2 betheiligt sein soll, auf Friedrich Rühmland, früher zu Magdeburg, jetzt Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Greßh. Sächs. Amtsgericht. 86 “ lich 3 Amisgericht 1I. Abth. 16 8 Königliches Amtsgericht. Lemgo, den 14. Juli 1902. — TS . Klein schn Pidt Ehaf ö beK n. nachgedachten Theilbetrag unter Vorbehalt des Restes unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß lung von zwölf Mark. Der Kläger ladet den Be⸗ [36151] Aufgebot. “ Komgkiches Amtsgericht 11. Abth. 16. [36235 L 1 Fürstliches Amtsgericht. II. taa “ leh ve v. gnc Schuld⸗ und der Erweiterung des Zinsenanspruchs auf eine der Beklagte mittels schriftlicher Verträge vom klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Auf Antrag der Anna Margaretha Basel, ge⸗ [36168] Aufgebot. 5Sr 32 Ausschlußurtheil des unterzeichnet . [36238] K. A tsgericht L dwigsb 1 gege 828 EE 11.“ t be Fen 8 frühere Zeit und auf Erstattung der Kosten des 1. beziehungsweise 13. Februar 1894 von ihm, dem vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rufach auf Mitt⸗ borene Eisenhauer, in Wald⸗Michelbach und der Der Agent Bernard Wewel von hier, vertreten d 85 Vtsscht chs ist F. g1 vieren Durch Ausschtr gahesh gon 18 H oe Fües Beahs 1 8 fig vollst es freth tr vorausgegangenen Arrestverfahrens mit dem Antrage, Kläger, in seinem Grundstücke Zollstraße Nr. ll1a. woch, den 12. November 1902, Vormittags Wagner Michael Thron Ehefrau, geborene Leonhard, durch den Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein hier, hat als vom 19. de Gr. II6 5 März 1821 zu d 8 uss 1 ꝛducs (. Zuli üffe lnf e Be mlchti r eig. 8 48 die Bs kic 9 die Beklagten als Gesammtschuldner zu verurtheilen, die darin angegebenen Geschäftsräume nebst der eben. 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung zu Hemsbach, beide vertreten durch Johannes Basel Nachlaßpfleger des am 14. Mai 1902 hierselbst ver⸗ veen 1 TTöö Joachim Feft n578 (& mthü 2öö von Fufechärasen 16 Fig 1 8 1n den Fraie b 8 8 an sie 16 000,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem dort bezeichneten Wohnung auf die Zeit vom 1. April wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Wald⸗Michelbach, wird der am 20. Juni 1843 zu storbenen Kaufmanns Ferdinand Albrecht das Auf⸗ Z18 eng 125 1891 festgestellt. s Todestag ist der Hethassate. ens ftenth “ 3 . und “ die Bekla b 8 8 bölichen 15. Dezember 1901, sowie 15,75 ℳ Arrestkosten zu 1894 bis 31. März 1899 gegen einen. Jahreszins Rufach, den 19. Juli 1902. Birkenau geborene, am 23. September 1863 nach gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von ö. eronae. 8g Sa I. li 1902 8 15 exos⸗ 1seen 1 ““ khefrau) zah bc⸗ dlun⸗ des Rechtsste “ 88 Amts 4 lüht bezahlen, den Beklagten unter 1 weiter noch zu ver⸗ von 1200 resp. 240 ℳ gemiethet und bis einschließ⸗ Ehret, Amerika ausgewanderte und seitdem verschollene Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger, Kalbe a. 2 8. Kalich 3 Puts 92. Faufschillir “ Sdeee het für eine Veryan en,s Gerichtehe 4 S. 28 vsg. urtheilen, wegen der oben beantragten Verurtheilung lich 1895 innegehalten habe, daß der Beklagte auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Georg Peter Eisenhauer aufgefordert, sich spätestens werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen “ Königliches Amtsgericht. “ 8 enr 1i eeee 888 Seeämn. Fee .. 83 S7 “ 38 . seiner Ehefrau die Zwangsvollstreckung in deren ein⸗ den Miethszins mit 888 ℳ 75 ₰ im Rückstande bnenfaatt im Aufgebotstermine Mittwoch, den 15. April den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf [36232 27²723 . 8 ee n Se nhe h dbeeenf“ Seausgest⸗ te, 24. Ae. Fffentliche Zanftel ö 8 dieser gebrachtes Gut zu dulden, auch das Urtheil gegen geblieben sei, daß auf Grund verschiedener Beschlüsse —— 1903, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen⸗ den 29. Oktober 1902. Vormittags 10 ½ Uhr, Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juli 1902 ist der clümen gegangene Hypothekenbrief für kraftlos Zum Zwe eal 8 11. g. F. uhste vne we Meser Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ des Königlichen Amtsgerichts hier bei der Regierungs⸗ ;9242 falls bezüglich seiner die Todeserklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, anbe⸗ Maurer Carl Schulz aus Birnbäumel, Kreis er Drr. 19. Juli 1902 Auszug der ec Jult 48 8 klären. Sie ladet den Beklagten unter 1 zur münd⸗ Hauptkasse hier verschiedene Beträge hinterlegt sind, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Gleichzeitig werden aufgefordert: raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu- Militsch, geboren am 28. August 1852, für todt Gerichtej 8 2 K. Amts richts. Schmi 8 naair e. g en toscht dibe d A tsgerichts: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste mit dem Antrage: ¹) alle, welche Auskunft über das Leben oder den melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar Herichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schmidt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Versicherung. 8
Gohr, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [36453] Oeffentliche Zustellung.
1 4821 1 1 — 5—— b Sekrotz “ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden 1) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; 1902 festgestellt worden. [36459] Oeffentliche Zustellung. b Immelmann, I1I1“ auf den 1. Oktober 1902, Vorm. ½11 Uhr, zu erklären, und zwar erforderlichenfalls gegen Sicher⸗ im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht An⸗ urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Militsch, den 12. Juli 1902. 1 ie Frau Luise Leukaitis, geb. Petznick, hier, Hir iins li II 166“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ beitsleistung in baar oder mündelsicheren Werth⸗ eige zu machen Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi velch Königliches Amtsgeric„ht. (Gr. Frankfurterstr. 131, Quergeb. 1, vertreten dur [36462] Oeffentliche Zuste ung. 2*8 enen Anw estellen. Zu becke papieren zeige z 4 Ir ed; laßgläubiger, welche E : 1 6 Die verwittwete Frau Pauline Viedermann in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw pap b — . „2) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, [36470] die Rechtsanwälte Justizrath Kempner und Pinner, g. 2st T. 1eüee. a. P 8 eöbevol ächtigter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2) den Beklagten zu verurtheilen, die Auszahlung “ “ Eees Verschollenen glauben erheben zu können, solche bis zum vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Fransöͤsischeftr. 9, klagt gegen den Arbeiter Jurs I js n Wrecl 88 ögeessaev. Felhn er Klage bekannt gemacht. 1 nachbezeichneter durch die Gerichtsvollzieher Ebeling, 4 Verkäu e Vert⸗ g tun en Aufgehotstermin ebenfalls anzumelden und den Nach⸗ Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 14. Juli 1902 ist der verschollene, am 4. Januar Leukaitis, früher hier, Görlitzerstr. 37, jetzt un⸗ Afrers Bell. 8 frülbe g- Bresla v. üb kan 8 Der Gerichtsschreiber beim K. Landgericht Schwarzlose und Jurgschat zu Magdeburg im „ p ger . weis ihrer Erbeigenschaft zu erbringen, widrigenfalls von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ 1867 in Großenwörden geborene Peter Johann bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Afred 8 fmer, 8* ederig v. 77 jetz daß ne Dresden, am 18. Juli 1902. Sommer 1895 bei der Königlichen Regierungs⸗ V di sie, soweit zulässig, bei der Erbvertheilung nichtb erück⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Torborg für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden Aufentha n er der Be auptung, af F. e⸗ Sris Oeffentliche Zustell Hauptkasse ebendaselbst hinterlegten Zwangsver⸗ er ingungen A. sichtigt werden. geeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. ist der 31. Dezember 1897 festgestellt. und den Beklagten für den schuldigen Theil zu klagte der Klägerin für Kost, Logis sowie an Aus⸗ i 816 T effentli je Zustellung. 4 steigerungserlöse, und zwar von ℳ 66,13 in ünn Fürth, am 10. Juli 1902. ie Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ Osten, den 14. Juli 1902 8g erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen lagen für Wäsche zc. laut Schuldschein vom 27. März Der Metzgermeister Carl Binder in Frankfurt Sachen Semke & Schneider wider Rühmland, [38215] Bekanntmachung. 1 Großherzogliches Amtsgericht. nissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen b „ 8. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil⸗ 1895 den Betrag von 30 ℳ schulde, mit dem An⸗ a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ℳ 228,73 in Sachen Wölkerling o/a Rühmland Eine alte Drehscheibe soll bis 20. d. Mts., [36236] Bekanntmachung der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ [362311 Bek kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Krebs, klagt gegen die Frau Kath. Schwager, geb. ℳ 141,61 in Sachen Drevenstedt wider Rühmland, Vormittags 11 Uhr, durch öffentliche Aus⸗ x.⸗ Ausschlußurthei 290˙*¶ 901 ist gebot nicht betroffen e [362: zrBekauntmachung. 1 Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2—4 auf den vollstreckbar zu verurtheilen, an die Klägerin 30 ℳ Ranke, früher in Frankfurt a. M, Hohenzollern⸗ 170,11 in Sachen Salfeldt & Stein wider schreibung vergeben werden. Durch Ausschlußurtheil vom 29. Januar 190] ist gebot n W 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Deunerstraße, IMR.Fr . . b bst 4 % Zins it dem 1. April 1892 zahl traße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts ter der rns 1,, ; 8 E““ - Die Verkaufsbedi gen können bis zu dem an⸗ Christian Friedrich Seeger, geboren in Sonderbur Königsberg, den 7. Juli 1902. vom 29. Märy 1902 sg vcr. 80 29. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, mit nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1895 zu zahlen. straße 20, jetzt unbekannten Aufen halts, unter der Rühmland und Protze wider Rühmland sammt den ie Verkaufshedingungen können bis zu dem an am 30. September 1891 lals Sohn des —. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. w . “ ves I 1830 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Klägerin v 25868 v nändlichen Hehauptunc bahr der Hetloßten 9. 5 Zene von davon aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Pehenen ge. der “ S 8 jeds Dapid 2. 1Aeg. .“ . 3 ö iu Paper Z.gebore 96 Johannes Jonge⸗ elassenen Anw estellen. Aum — 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche uni 1901 bis März 1902 für 335,78 ℳ Fleis 817 Z 4 I“ Be. Inspektion eingesehen oder auch gegen post⸗ un 8 David L See . A. pe k. 2G 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Verhandlung b ni 1 ℳ 8 er zu bewilligen. Der . en Be⸗ In n eingese 1 nu. “ Fees [36456] Aufgehot. 8 s bloed für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes öffentlichen Zustellung wir biefer Sö Amtsgericht in Breslau auf den 17. Dezember geliefert und ein Darlehn von 20 ℳ gewährt habe, ve. eue- S destellgeldfreie Einsendung von 25 ₰ in baar bezogen Digen Agnete, ge ·2900 sir 0 8* aöeachl. en. „ Der Rechtsanwalt Heinrich Wolfgang Schnauß in ist der 22. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, fest⸗ bekannt gemacht. is 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 51, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur streits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ werden. 88 : die „ 22 6 etragenden Nachlasses Leipzig hat als Verwalter des Nachlasses des am gestellt. — Berlin, den 15. Juli 1902. v“ I. Stock, des Amtsgerichtsgebäudes, Schweidnitzer Zahlung von 355,78 ℳ nebst 4 % Zinsen seit lichen Landgerichts zu Magdeburg anf —2 Die Angebote müssen bis zu dem genannten g” ginn, e 17 ₰ e 26. Juni 1902 in Leipzig verstorbenen Prokuristen Sögel, den 16. Juli 1902. Weise, Gerichtsschreiber 8 Stadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1. April 1902 zu verurtheilen und das Urtheil gegen 20 November 1902 Vormittags 9 Uhr Termin bei der unterzeschneten Dienststelle franko, bul. er. 82 v-;9 eeger, geboren in Sonder Albrecht Otto Adolf Goldacker das „Aufgebot Königliches Amtsgericht. II. — des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ verschlossen und mit entsprechender Ausschrift ver⸗ 8 mn. “ das der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden [36228] 1 Bekanntmachung. [36469] I111““ Breslau, den 10. Juli 1902. 3 klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ richte 2 ee Antvalt — bestellen. 8 Zwecke seben eingereicht werden. 152 Mn. 8840“* oth. ger, geboren das. am alle diejenigen, denen eine Forderung an den Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ¹ Die verehelichte Buchbindermeister Clara B. Malz, als Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Berlin, den 18. Juli 1902. I 8 23 88 A ust Gee b daf Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hier⸗ vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen der .ꝙ pil in B 82 P 8 Füeenler; 8* 5. des Kgl. Amtsgerichts, Alth. 4. 4 b. 1270/4/02. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ nas betanee gemacht. 8 “ Betriebs⸗Abtheilung der Militär⸗Eisenbahn. 1 be F ven ashaesbthtbecti geboren das. am 11. Sep⸗ dur aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ 3 ½ % igen, vormals 4 %igen konsolidierten preußi⸗ 8: 5 n Mes a 65 voelmeichtigter Rechts⸗ furt a. M. auf den 21. Oktober 1902, Vor. Ma deburg, — 15 Juli 1902. 8 Colonnenstraße 31. g⸗ L G „ ... zeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ schen Staats⸗Anleihe von 1894 Litt. F. Nr. 379 525 Ffrwalt, Dr. Marx Forvu us daselbst, klagt gegen [36468] SOeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 Unterschrift) Assistennt, 6480 Bek welche alle in den 1860er Jahren nach Australien termine, der auf D a den 2. OC *q 3102 fva. . ihren Ehemann, den Buchbindermeister Carl Baensch, sje Ostbank für Hande d Gewerbe Fs chten Geri asse — E AUnterschrift), Assistent, [36480] ekanntmachung. b 2 3 der auf Tonnerstag, den 2. Oktober über 200 ℳ und der 3 ¾ bigen, vormals 4 %igen früher in n Die Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ schreiber des Koͤniglichen Landgerichts 2 Mencherheee b’S’— ausgewandert sein sollen. Auf angestellte eingehende 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumt weir konsolidierten preußischen Stoaté⸗Anleihe von 188s früher in 2 reslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch die Direktoren Michalowski und stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird als Gerichtsschreiber ter Königlichen Landgerichts. Zur Neuverpac tung der öniglichen Domäne Nachforschungen sind sie jedoch dort nicht ermittelt. Iden; die Nachlaßgläubi sich nichl b 5 8 2 E 8— wegen böslicher Verlassung, sowie schwerer Ver⸗ 8 4 ETIeE11..“ üöüürärrTPö 8 7 8 Wendelstein und der Jagdnutzung auf den Domänen⸗ 1 L. ür anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht] Litt. F. Nr. 400 019 über 200 ℳ für kraftlos er⸗ 8 nr 8 . Hamburger, beide zu Posen, Prozeßbevollmächtigter: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [36170] Oberndorf a. N. 1.wasa ⸗ . Fö b: — Es ergeht daher an die genannten Personen und für me 5 *n pi⸗ 4 flirt w. letzung der durch die Ehe begründet Pflichten 8 8 1 . ländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1903 ab bis den Fall ihres Todes, a ihre Nachtomn ver melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ klärt worden. mft 8 1 Ant die Ehe Frundeten Pflichten, Rechtsanwalt Baerwald in Bromberg, klagt gegen Frankfurt a. M., den 16. Juli 1902. — DOeffentliche Zustellung. zum 1. Juli 1921) haben wir, nachdem auch im den Fa res Lodes, an ihre Nachkommen oder bindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen Berlin, den 27. Juni 1902. ut dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, 1) den Kaufmann Oskar Franz Otto Ludwig Der Eerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Franz Heim, Schriftsetzer hier, vertreten durch . „ ne C sonstigen gesetzlichen Erben die Aufforderung, ihre und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 den Betlagten für den schuldigen Theil zu erklären I1Inn 8 Twr. 2 2 Ronigli. . 2.
üemn. 8* 1b veiten Termine ein annehmbares Gebot nicht ab⸗ — 8 3 1 b . - 8 Umann, früher in Bromberg, jetzt unbekannten „292 — Rechtsanwalt Fischer dahier, Klagt gegen den Theater⸗ ze Erbrochte biunen einer Frist von 2 Monaten nur iesene Befriedi und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 88 . [36176] Oeffentliche Zustellung. zur Anmelbung hef dem deterveichmten Weeteen nsoweit Befriedigung dege, als sich nach [36447
— Fvevne ben und daber der Zuschlag nicht ertbeilt worden und il 8 b auf Aufenthalts⸗ 11 mme⸗ H. zcolai⸗ direktor Viktor Osgord⸗Norden, früher hier wohn⸗ gegebe⸗ dri Termi gn Diens d dung h richn Befriedigung der nich sgeschkosi e 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Y die Fran Hauvtme Me gel Der Kaufmann A. F. Petersen zu Kiel, Nicolai⸗ „ mi ³8 Aufenth bwesend, mit ist, einen dritten Termin au ienstag, den bringen, widrigenfalls nach Ablauf weiterer 3 Monate noch ein Ueherschu , 1 251 veescfüebarcfen 8 unterzeichneten Amts. handlung des Rechtsstreits vor die In. Zivilkammer aee F’ö5ö— Kirchhof, Prozefbevollmächtigter: Rechtsanwalt b E“ ü8e, heeee eent 2. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im die Feststellung ecfolgen wird, daß ein anderer Erbe Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den tlten1 nen 8. Sane- Sc ns Uentbäne. Fengneon glichen Landgerichts zu Brelau, Schmeidniter⸗ in Babenhausfen bei Darmstadt, 1 in Tele llagt gegen den Steuermann für Recht zu erkennen, der B klagte sei schuldig, an eeesee des Sezürke⸗ Ausschusses c Heenamncen sche ich handen ist sei 1 8 Ie. B. Fe. . 2, 0463 v. stadtgraben 2,3, Saal Stock, auf den 8. ; Hei ü iel, jetz 1 7 28* 1 809, B. 8) d sigen Königlichen Regie als der Preußi che Fiekus nicht vorhanden ist seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ 0464 der Aktien gesellschaft 91 erkeverei Fried vund tadtgraben 2/3, Saal 81, im II. Stock, auf den 3) deren Ehemann Hauptmann Curd von Opper⸗ — Joachim Stahlberg, früber zu Kiel, jetzt den Kläger die Summe von 67 ℳ 60 ₰ nebst 4 % Zorschlo ’ er 99⁷‿ 42 glich n Regier znü Sonderburg, den 15. Juli 1902. lichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Wirbelms Hütte zu Mülbei⸗ — 8 1n Sr rich 5. November 1 902, Vormittags 9 Uhr, mann daselbst als Beistand. unbekannten Aufenthalts, unier der Behauptung, daß Zinsen aus 60 ℳ 90 ₰ seit 27. Oktober 1900 zu dem Königlichen Ober⸗Regierungerath ven Weo Könialiches Amtsgericht . Geßenstandes und des Grundes der Forderung zu des Rentners Enzelben vavide 8 —q— 1e —. znsemengne vüren te vühe 1 „ 8 Aden Kaufmann Ernst Paul Feranz Marzell 18 mit Pelebaaa. sablen und die Kosten der Rechtsstreits zu tragen. Cv, Fn Wendelstein liegt im Kreise Querfurt 36472] enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift fg flärt. F. 10 — 0 ¹sder zsegetienen Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke Bollmann in Bromberg, Wilbelmstraße, 8 — üren 8,2., Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen —7 EE““] Am 11. September 1901 ist zu Auras die unver⸗ oder in Abschrift heigafs gen. 1 1 düch 8 11Len A. 2 1ö3— Lö. wird dieser Auszug der 5) die Frau Verth a Anna Elisabeth Gacbler, Sedcgn .5 424.22 aebas. on Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 42— AS der Unstrutbahn Naum helichte? ’ L is s . 5 8 8 L 9 ¹ — ½ . 0. b 8 b. 92 8 uge 9 1 f 2 2 2½. 2 g —₰ belichte Näherin d nhe Som gestorben. Alle die⸗ Leeg. d 122 ,7 Ab 8 Königliches Amtsgericht. Breslau, den 18. Juli 1902. geb. Bollmann, da elbfe Amtsrichter R Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ e vt 2 r 2 2 1— le Größe beträgt rd. 671 ha, darunter 551 ha enigen, welchen ‚ein Erbrecht auf den Nachlaß der Königliches Am egericht, tb. 11 A., [36230] Bekanntmachun Der Gerichtsschreiber dar Kan ian esaitaat 6) deren Ebemann, rüheren Amts chter rd lichen Verhandlung des Rechtostreits vor das König⸗ 2. ktober 1902, Vormittage ihr. Zum Aer und 67 ha Wiesen. 4 Erblasserin zusteht, werden aufgefordert, bis zum Nebenstelle Johannisgasse 5. Die unbekannten Glaͤubiger bec beren Gerichts 185825] 8 C venefsa — ken Landgerichts. Gaebler in Berlin N. 4, cestraße 27, als Bei⸗ liche Amtsgericht zu Kiel auf den 12. November Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 9- ,ö— 1.-½ ,111 62,— “ 2 82 —2 gbis 8 3 2 — zu Duisburg, welche sich Der Acbeiter Ir. eße 1 8e . . Gaarden, 9. das Fräulein Gertrud Martha Gllsabeth — 22— — nge. Zum 911 der Den (6. Juli 1802. Seran Facsttine 8. 90 22 üs Menaten seit erfolglosem Verftreichen dieser Frist storbenen Kaufmanns Wilbelm Kath 212 8 2—2 ihres sasgeoche bren nicht gemeldet haben, Augustenstraße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ — in Brom Wilbelmstraße. offentlichen 4 ung wird dieser Auszug der Klage Zur 2 a
* 32928 Klaiber. 1 8 4 ällt der Nachlaß dem Fiskus nspruchs an die seitens des Gerschts⸗annvalt Bock in Kiel, gaat. seon seine Ebefrau 8) den Kaufmann Hermann DOito Gettfried bereen 24 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. g.- — ree
9— 2 ei 6 9 0 1 der Klage bekannt gemacht. Grundsteuerreinertrag 37 856,19 ½
8 Antrag des zum Nachlaßverwalter ernannten Waisen⸗ vollziehers Krahn gestellte Amtskaution von 600 ℳ lie ar b 1 5 en 4. Juli 1902. ber haben sich über ihre land bschaft⸗ Wbe*“ an h cJ. de den der cechen Fürhiehe eerzee 1öcnckäennn chen 188,ah eh gcechnen Becfe Iö — Bdlen ,aleh,g. Uma Jnng Matz Bollwenn Nüsclchos mtogerkche. unch. 10 2e9. ng. Böfefsae. Oberma, 2. e. ede .e-,ne S . . en 2 unter An⸗ iesen. Den E En Ska 1 g Der Kaufm H ann Go n L ¹ erforderl Vern Zeug⸗ [36452 Amtogericht Hamburg gabe des Gegenstandes und Grundes ihrer Forde⸗vor dem Aufgebotsverfahren annt N dah die Heclagte ihn am 80. Funi 1899 böswillig in Bromberg. vertreten durch ihnen Pfleger, den [³36464] Oesffentliche Zustellung. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dör. Oppen⸗ nisse und Bescheinigungen auszuweisen. Die Fübrung Aufgebot rungen und unter Beifügung der urkundlichen Be⸗ welche sich in dem Auf botsverfak verlassen habe und seitdem nicht wieder zu ihm Rechtsanwalt Georg Aronsohn in Bromberg, Nr. 9699. Albert Bübrer, Waugeschäft in Singen eimer zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Peter dieses Nachweises ist moöalichst frübzeitig vor dem Ver⸗ Auf Antrag des N Aoßeerwalten, des Rechts⸗] weisstücke in Urschrift vber Abschritt frätestens haben: 8 “ “ Perfen * 828 1.— 8 8 die x& 8, S 2* 3—11 5L 1— —2 — Pigtere⸗ in Konstanz. Legpeld Kalser, rüͤher in DeeiecAm, sebt. un⸗ dandlungskermin erwünscht. 4 8 Per. Naben tengeae enaclessacr Sore 1i dheeseene T. ens Brcnse r ien Pesleen veengcdech n Homeer eheice Lüeit en de Leeberesneeec ʒ ZItI — 2— Moneh “ 10 Jiac Enne anzumelden, widri zenfalls sie⸗ — Aod Fne * ts. c. der Fes b Utrog bier, 8 die Beklagte zur Herstellung der bäuslichen Ge⸗ welchem in der III. Abtbeilun Feätie ntiuna mit dem Antrage auf Verurtbeilung — 6. 5 8 — voheüphe ge een konnen auch 2 en Erstattung der des am 29. Menn, 19 ie Schletas aekenalür uns ver den Perbindlschkenten aue nteltenesten, Har .. Gacelbar A Ce. zℳ ftzschast wit den Alaer zu vertenbenn Se is Klaͤgerin eine Kaution von dc Berlaaten zur Jahlung von s8 420 ℳ 61 ₰ und voeluszg vohffrafbee Neruenleinaee üenne⸗ — 88 2 1 1 3 F 1 28 — —2 Iwissen und Fostoam dersh bei — 29* Wilb. Her Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen beit für alle Ansprüche derselben an nebst 4 % Verzugszinsen dom Klagezuftellungstoge tlagten z u 8 n rec 8 2 * 7. 12 oegen goenenn Zezaan Frstat geLe. a. nen den Bicen an sesleen hünß dcgung pesangenw a. der irxm. Hene. Prfallon zn Püßselder;, Verbandlung des Hicchtestweit vor ir Sence Ztril⸗ Flegefellschaft 8. Bellmann in Bromber „n. un dir htes, Fes. FFachtestress einschifeblich bin 1. Eertanben [ook. Per Aane Kanen ds e Peän aet der Demäne ist nach porberiger e be Neirern 9 sdüichee, u 8i, vf ee de e ese dgec, Seses⸗ der2, ne asen danch ban Recereea. Aüane n Pahgie. sammer des Keriglicgen Landeerchn ie 1.— 3 IöN de r, enegenche Reaselsten amd Ucher. Uagten zn nediichen erhendaes sa eeens A⸗ene, e —aee Den Pöchtern, Gekrüdern —2 deh 29. Ekrober 1902, Voraesa0 geschlessenen Glaubiger goch ‿ I. den K. Voecgels z Merfnt R Fenne; 1ede, veren d’ n2 uder — d 8 — 2 ₰ 1298 in 1-1 astan Sen — das Urrbeil — 111 — in Oß 8ac daennch in Wendelfüein rher — 11 Uhr, anberaumten Aufgebetstermine bei dem Mannheim, den 17. Jult 1902. g. dem Restaurateur A Ballerstädt zu Vrundk⸗ üe. ber bus 4½ in Sicherbeitsleistung d r i erklären. a. M. auf Mitrtwoch, 29. Oktober 1902. Merseburg, den 18. Jult 1902. nherertzin Cerchre Hesänhet, Geagesce nane., Der Gercatäsceter wb. Aatggenchte. 12. halsl. Prneen dar Enbaneehe: e Peenn e hleen 23⸗4-⸗3 Ggneee —, — en he-eem ese Särsas ⸗ 42 eas n g 12 nen gcsee gfrbans. Verginoge b or, Iimee 18n08, uun2uö hreg ö* Seee e ger wes⸗ So,181] 2. enmever. ,— 8 Hambung 95 8l Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt nspruch auch anerkannt und sestgestellt worden, — lichen Landgerichts zu Kenstanz d 1 dene 2— — ves i erebahü eeeehn . „können, unbe b en [3615. ufgebot. . J. Katten zu en er⸗ 8 t. d0 ann acht. rbindlichkeiten ans Pflichttbeilsrechten, Vermächt⸗ Auf Antrag des I. —,— des Nachlasses des] treten durch den Rechtsanwalt Meder vasetbit⸗ 7 den 15. Juli 1902. 1h und gwar in Höhe des Ausfalls bei der 82 inwoch, den 15. Oktober 1902, — IE 8
35246 8 stenbach a. M., den 18. Juli 1902. Le eatücher und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den am 14. Juni 19,02 zu Wacken verstorkenen Ichle⸗ N19, an die Amtskaution vorbe⸗ Littwinski, Be igns 225 der Kaution von 50 9 Uhr, mit der Au — bei dem ge⸗ 9 de Materialien sollen in öff Ver⸗
ohnes, inscweit Befriedigung verke s 1 i 2 „ 41- Gerichte 2 It zu bestellen. Gerichtef t ds Jecbe⸗ 1 din an den Mindestfor 1t dernden unter Vertrags⸗ 1ea. Berhermans dr nüch, mberscesen Huü⸗ derene. .aseane Seee Suieburg. 1. Jelh 1992 1 Gerichtsschreiber ds Königlichen Landgerichte. beevfitds n eüfüthele der 6 i —eFAEnn biger n ergi ihre 5 Aöaig
bF vergeben werden:
auch haft 82 ½ liches iche 8 zu d daß die Kläͤgerin wogen cinez Tbeilbetrages Klage — vxsinn 301800) SOeffentliche Zustellung. 1 1) a. 4300 qm 85 retter und Bohlen in
. — 1,— alzabiaer aufacfordert. —1—22I— Amtsgericht. 1286— bs 58 —.—2— Wwe 288 20 7— 2 im —,— 8— aernene — epen — 8 Die Ww. Oekonom Büens eirr A G e aen.
2 Erbtheil entfprechenden Theil der Verbind⸗ beree. 28 380 den 3. 2 19098, 41 24 884 — 1* . — — H aheEhm. mn 8 Aeitrenies 8½8 * —— gebemee Cern S!äben 822 —— chen Landgerichts. Fenheg ebirsrie incer⸗ 2 9 1 9* brauner Filz A n
hüö — 7 4.—28 2 roline mm in hier, fl n Feeen 3 u wa 9 Ten zu ort, klaat die ) x. un ) 900 Sick Holzschrauben ver⸗ Ar — — 1 2 ge mndlungkreisenden Julinus
Nr. 14 988 der süzritt 1 Der Heteikeene d rosen Dierrich Friedrich Maue, . siedenen Abmessungen. üu. Uetenslice Bemeisstücke sind in Ur.⸗ keiten aus Pflichtt . zu Lewenberg 1. Schl. für nrhcs ancen — traße 9, jept unbekannten Aufenthalts, aus M er Hetelbesitzer Friedrich Weis, Laar, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter: Hierzu ist ein Termin auf Montag. den
Inhaher des Schl erden. icra5 scher iu Cöln, Kl rder im debuche den Berck. 11. August 1902. Nachmittage 1 Uhr, im ve9 8 dantecel wincoer. L41. e seen-h, 2n, ütens efn banzeaccn Fertdech .Jnen Fas absest ECne. Pen Le paerg, 110a99 e9, , be, at, Zeaef
: Bet 49 mer bt Hamt 1 Bekanntmachung. h⸗,44. vorläufig vollstreckhares Urtheil zur Jablung vden Merit Plaeschte und sdeilung unter Nr. 3 sür die Al eine Restkanf. Simmtliche Matertalien ee Inlande her⸗ en dn ö emen . LE Gricte 1885 5 52 uszzeug. 2nd üen. den — .n. Fe u 22 . — 8 ℳ 2 ₰ b sein. 4 v —. tigen ufmann mündlt L ndlung des Rechtsst pet 1 - Licferuggsbedingungen 89n-. Ae14., . 8 4 Schencfeld, den 88½ Jult 1902. H. Salemen 1.g ce A t zu Bremen, UGericht baae Zimmer die Le p 82 b 8n 1. Mai und menn 5 Lneeeeeeer. enc. geweserc. ar Be⸗ 1902.
122
12 ½
UISu 8 86. ¹ m 8 liches Am den brateur Carl vn N . — 1 ang eimem cvember jeden res Theilen zu ver⸗ . E baar oder 1 [25969] Uufgcbot. 8,sen nufgebot. 56, ghhogene, von 6, %½%, 15⸗—* 50. Srnober 15828. Fornnun. 1 n2 st n ie Benj 1s Ge. marken — azschrifttit nne⸗ Tas ae he 3 1a290 9 ½ Uhr. Zum Zmweck⸗ der entlichen n ist, mit dem n klagten a tlich den mwerden. sasschans don Necztaß iceheserg n eahect.“ 2 ,. 2 0. 2-h e 890 n — mit dem caldver ben 2 27 ale
18 stellung wird dieser der Kl 2 2 82 dien, seinem * orbenen Nentierd r ke 882 8 b'agugten doen dem Kaukman in Charletten⸗ bat Neen Nudo haben durch iher Berlin, den 27. Junt burg. Marchstraße 24, AEE tert 8G de R Hena alt Kaehne zu Striman ö 8. dinaes 1
8
derurtheisen, an Für 249, 75b ℳ zu und 1- fuͤr „.— 1 8 n Verhar Konigliche Direkrion der
Iün
in s † den 19. 1902. u. den 17. Juli 1902. König