A 82 1322 3 e an 88 — 1902 angenommene Leisnig. Konkursverfahren. Llae2e-o- [36440ö2) ö 3 3 . — 11 . Friedrich Wedler aus Sondeevsenare üß en II . durch rechtskräftigen Beschluß vom Das Konkursverfahren über das Vermögen des Niederlä Sü 1 8 „2*½ 2
. dier aus E . ist du 23. 2 bestätigt ist, hierdu ; 58 g b iederländisch⸗Südwestdeutscher Güte 2 1
Beschluß des Fürstlichen Amtsgekichte, 1. Ab.⸗ S.eeneea g e ,erch zaste bobe. Ziegeleibesitzers Friedrich Robert Prescher in Mit Gültigkeit vom 1. Luasch 1902 Se, 3 . ““ 8 8 b ors en⸗ et age
theilung, hier, heute, am 19. Juli 1902, Nachmittags Der Gerichtsschreiber Eeüiegerissch ne mird nac eksosgie eüemmac s Eheweher ser dn Fersten el de 7 1 8 5 88 Alsge 7 1 .
“ v* büun des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. Leisnig, den 17. Juli 1902 8 EIITE um euts en Rei 82A D Kö li ßis Mücke in Sonderthausen ernannt worden unmende Charlottenburg. [36245] Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunfk geben die betheiligten Abfertigungs⸗ 8 1““ 1“ g nzeiger un onig reußif
frist und offener Arrest bis 6. September 1902. Erst⸗ „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannheim. Konkursverfahren [36294] stellen xü 3 5 8 ees 1Aig, s --vb4. ⸗ 5 L Foe „ N 2Ana⸗ —₰ 5 2 2* 4½ 222 4 8— Gläubigerwersammlung 18. Liupten 29922 Crft⸗ Kaufmanns Louis Feld zu Charlottenburg, Nr. 30 095 . Das Konkursverfahren über 89 In, den 17. Juli 1902. 8 . No 131 Berlin Mittwo den 23 Juli 4 & 0 ch 9. — 7 7
— 16
8—
2 8. RBorlinorit 27 8. „8 . ₰ 8 8 mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 30. Se erlinerstr. 127, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Vermögen des Kaufmanns Karl S 1 Namens der betheiligten V 1 . üfungstermin: 30. Sep⸗ Zleicher⸗ 9 1 ¹ Fmmogen des Scheler in Namens der betheiligten Verw gen: tember 1902, Vormiteags 10 Uhr. p Nleichetermine vom 16. Mai 1902 angenommene Mannheim ist durch Beschluß des gchels Gr. Königliche Elsenbahn⸗Breltengen: VSondershausen, den 10 Jul. 1902. Fe. Sne alsrch. ar rch seretigen 6 vom Amtsgerichts vom Heutigen nach Abhaltung des [36287] Bekanntmach Sees 8 n III Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 152 2 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlußtermins aufgehob den. 8428 ekanntmachung. ; Westf. Prov.⸗A. II ber s Fürstlichen Amtsgerichts: * I“ ns g en worden. 5 3 — 3 8 estf. Prov.⸗A. II, 3 ½ Goth, f V. “ Sn 1902. reee. den 17. Juli 1902. “ ö“ im Bau Amtlich festgestellte Kurse. güg 8 113 Spandau. Kontfursverfahr 1 1“ zisschreiber Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: grissene purigen Nebenbahn Bütow — Lauen⸗ ; 92 Westpr. Pr⸗Anl. vI3 Uicber g .5 182279. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. (1. 8) 8 “ ö1 8 8 Theilstreckn Pomeiske -— Berliner Zörse vom 23. Zult 1902. ETT“ er das Vermögen des s Georg D ig. ———— 8 Boxheimer. erskewitz und Lauenburg — He 1.“ 8 8 15 S 8 5 Wartemann zu Spandau, Pichelsdorferstr. 15 K Fonkerbserfahen. 36246] Melsungen. Konkursverfahren. [36278] 18 2 Haltestelle N Ge mit der 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. EEEETö“ vohnhaft, ist h In dem Konkursverfahren über das Vermögen Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ Ladeste lle heee S.x dgerr, Wid sadge cs Sonderb ErO1ke.08 König ’2 Amts 8 L e 7 Gld. südd. Fsn 8
5000 — 200 99,90 bz Mülheim, Rh. 99 uk. 0/4
4.10 5000 — 200 89,70 r zb Mülheim, Ruhr 89, 97 3 ½ 4.10 3000 — 500¼,— do. 1899 unkv. 1905 4 1. 0 3000 — 200[99,00 bwz München 1886/94 3 ⅞ verf 5000 — 00103,60 G do. bb. Aür
1 1000 u. 500 [103,30 bz G Hessen⸗Nassau... 1
1
1.4.
I1 1. 7. 5000 — 200—,— d
1
1
1
1
v
5000 — 200 08,60 G do. do. 3: versch. 3000 — 30 ö. Kur⸗ und N. ( ) 4.10 3000 — 30 5000 — 200 98,90 bz G Lauenburger .. . .. 1.7] 3000 — 30 M9900 200 163,70G, Vommersch 1410 3000 30 — .5000 — 200 104,60 bz G d 8 ersch. 3000 — 30 [99,40 bz G 2000— 200 ““ 5 3000 — 30 103,40 G 5000 — 200 103,50 G eußif rnc 8998— 39 88 899 b5000 — 200 98,50 B 410 3000 — 30 —.— 1000 — 200 98,50 do. . sch. 3000 — 30 99,40 G 2000 — 100 103,00 bz G Sächsis 4.10 3000 — 30 103,40 G 2000—10999,8 Glestsc 9* 103,50B 2000 — 200 98,90 bz do. 3 ½ verf Kühkx eb NL9 299103 P Hessetn. 4 1.4. 103,40 G M 1 ’ 197 G0919768 2999 290989 90 Ansb.⸗Gunz. † f⸗. 2000 — 100 Bad. Pr.⸗Anl. 67. 2000 — 200 Baver. Prämien⸗Anl.“ 9 1000 Braunschw. 20 Thl.⸗L. 5000 — 500/ 98, Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. 3 5000 — 200/10: 36 Hamburg. 50 Thlr.⸗L.⸗ 5000 — 500 88/30 G Meininger 7 fl.⸗L... 5000 — 200 98,60 G Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. v. Wier⸗ 8..80G Pappenheimer 7 fl.⸗L. 8 5000 — 500 [102,90G 8 r 8 18902 599 esan Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 12590—509 103,70 B Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 300⁄107,60 bz 6 9 u. 500 —,— 8 8— — 3000 — 20098,500 Ausländische Fonds. 3000 — 500 88,500 Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 5 0 5000 u. 1000,— 2000 — 200 ,— “ abg. 5000 — 500 99,30 /G v 1Z’“ 3000 — 100 —,— 1 . innere 1000 u. 500 . E do. kleine 1 04,25 G . äußere 1888 20400 ℳ 4 ½ 1000 — 200 102,50 G b do. 10200 ℳ 8 -eEE. 98,50 G ¹ do. 2040 ℳ 4 ½ 5000 — 200 do. do. 408 ℳ 4 ½ 5000 — 500 — do. do. 1897 408 ℳ 4 5000 — 200 98,70 bz, Bern. Kant.⸗Anleibe 87 konv. 3 5000 — 200 98 70 bz Bosnische Landes⸗Anleibe. 4 2000 — 2001103 60 G do. do. 1898 unk. 1905 4 ½ 5000 — 200 99,00 G do. do. 1902 unkv. 1913 4 ½ 5000 — 200 98,50 bz G Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 . 103,20 G 8 Nrr e2 8 2000 — 500-,— r Nr. 121 531 — 133 580 6 1000 — 20909,00G Ir Nr. 61 551 — 8 650 1 0 2000 — 200 99,40 G Ir Nr. 1 2³0 20] 8 2000 — 200 92,40 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 4 ½ . f 88, do. do. mittel 4 ½ 5000 — 200 99,40 bz do. do. große 4 ½ 1000 98.908 Chinefische Anleibe 1885 8 ch. 2000 — 5001103,75 G do. do. kleine 6 gfandbriefe. do. do. 1898 5 3000 — 150⁄1118,25 G do. äa 2 . —₰ “ — 4 ⁄ . 50 [105,90 G “ 3000 — 150 [102,40,G — Staats⸗Anl. 1897 3 5000 — 100 103,50 G goptische Anleihe gar. 3 5 00 109,0 B do. dpriv. Anl. 90,40 B do. .2 21 . 99,00 b 0 pr. 00[10,006 do. Dalra San.⸗Anl.. —,— Zinländische Foose r. Z. 100,00 ,8 do. St⸗Eis.⸗Anl. 38 100,00 G Freiburger 15 Frcs.⸗Loose.. fr. Z. 99,80 G Galizische Landes⸗Anleihe. 5000 — 100[104,25 bz do. Propinations⸗Anleihe 9 8bzs ⸗en0⸗ nn.; % ö . 10080,75, 2 eine 3000—- 75 [100,10 bz G do. kons. G.⸗Rente 4% 75 G.hh do. do. mirtel 4 % 100 00,50,8 do. do. kleine 4 % 00 — 100 9,018 do. Mon.⸗Anleide 4 % 900 —200 [103,25 B do. kleine 4 % 4 do. Gold⸗Anl (P.⸗2 1000-10001103,500 G —₰ 2 822 1 . 9. 0. kleine 1 8. e. 8ℳ9. ul. Otl. 8 4 t
—,— 8. edb 2———
+½=5S
8³ 88
o. 892 V do. 1900/01 uk 10,11 1 0104,900 M.⸗Gladbach 1880, 83 38 3 ½
n. t, heute, am 19. Juli 1902, Vormittags „⸗ . 8 J-e8.eee S - 24 — 5 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffmet. Konkm der offenen Handelsgesellschaft Carl Steimmi erichts v Juli 1902 ist das gverf 1 adestelle Jerskewitz, 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ8 Fe 8* 8 M E1“ ö & Co. in Danzig⸗ Pelallschaf⸗ 33784, ist nolas L11313“ Haltestelle “ — 12,00 ℳ 18 8 82 2 1 Mark Sen 1“ . wo 1 Kaufma 1 D—. E 9 Jun. z] 1 8 8 4 2₰, 89 9 4 nb Fuhr⸗ 1“ . — 1,50 ℳ½ skand. Krone = 25 ℳ (a ter . Do. III Berlin, Bayreutherstr. 1. Erste Glzubigerverf eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags t h . . ewitz und — 1, — 2 8
Berlin vpreutherstr. 1. Erste Gläubigerversamm⸗ zu oin AeF“ Iten Vorschlags unternehmers Heinrich Kroll von Beiseförth Fi oldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso =— St.⸗2 1 lung am 18. Auguft 1902, Vormittags 98 Vergleichstermin auf nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. jedoch sämmtlich EEb“ klttsrs 88 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ eüe 1893 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. 1“ guf „ Vormittags 10 Uhr, Melsungen, den 21. Juli 1902. güterverkehr erösfurt nur für den Wagenladungs⸗ Wechsel ona 2957 1889 31 1.4
. 9 7 e
tember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem — niglichen Amtsgerichte in Danzig, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Vom 1. September d. J. ab werden die Ab Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 1894 4. 11“ * . 2 2 8 el 8 *
““ z do. 4.
1
8
r
n
2
0 1-
09 99,00 G do. 1899 V
4 4. 8 do. 1899 V, 1900 ,4 4.10 5000 — 500 1103,70 G Münden (Hann.) 1901 4 4.10 5000 — 500 98,75 G Münfter 1897 31 rsch. 5000 — 500 98,75 bz G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 5000 — 500 98,75 bz G Naumburg 1900 4 5000 — 500 103,90 B do. 1897 3 ½ 1000 — 100 98,50 G Nürnberg 1896,97, 98 3 ½ 2000 — 200 103,25 G do. 99/01 uk. 10/12 4 5000 — 200 98,60 G Offenbach a. M. 1900 /4 5000 — 200 103,50 bz G do. 1902 3 ½ 2000 — 200 98,25 G Offenburg 1895˙3 2000 — 100—,— do. 1899 3 ½ 5000 — 500 98,75 G Pforzheim 1895 3 ⅛ . 1903,50 B do. 1901 unk. 1906 /4 5000 — 500 103,50 G 1899 uk. 06/ 4 .1907 5000 — 500 103,80 G osen 1894 3 ½ Berlin 1863, 75/3 ½ 5000 — 75 [100,20 bz do. 1900 unkv. 1905 4 do. 1876/78 3 ½ 1. 5000 — 100 100,20 bz Potsdam 1902 3 ½ do. 1882/98 3 ⅛ versch. 5000 — 100 100,20 bz Regensburg 1889 3 do. Stadtsvn. 19001 4 1.1 5000 — 200 103,80 G do. 1897 3 ½ Bielefeld D 1898,4 4.10 2000 — 500 103,60 G do. 1901 3 ½ do. E 1900 ˙4 4 2000 — 500 103,60 G Remscheid 1900 4 Bochum 1902 3 ⅛ 1.4 5000 — 200 99,00 G Rhevdt 1891 3 ½ Bonn 1896 3 1.1.7 5000 — 500 89,20 G do. IV 1900 ukv. 05,4 do. 1902 3 ½ 1 5000 — 500 98,75 bz; G Rirdorf Gem. 1893 4 1 ¹ ¹
Cocom⸗ 0— 22=g.
02 889
—₰½
— 2
Pfefferstadt. Zi - 8 do. 1 “ 8 fefferstadt, Zimmer Nr. 42, anbe . 85
unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 18, Zimmer Pfe 11g7n er Nr. 42, anberaumt. Der Ver⸗ Korge, Aktuar. fertigungsbefuanisse dieser Spet 00 F do. 1901 unkv. 114 1
“ Erreft 318 bis gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger. N 2 g ug b u“ fertigungsbefugnisse dieser Stationen auf den Ge⸗ do. 1 189 fl. Apolda 1895 3 ½ 1
it Anzeigepflicht bis ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon.— eckarsulm. 1636477] sammtverkehr erweitert. Mit letzterem Zeitpunkte rüssel und Antwerven 100 Frs. Aschaffenb. 1901 uk 10 1
Konigliches Amtsgericht S kursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. — K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. erfolgt außerdem die Inbetriebnahme der Reststrecke Augsburg 1889, 1897 3½ v
Konig es Amtsgericht Spandau. Danzig, den 11. Juli 1902. Zeregt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jerskewitz —Helenenhof mit der Haltestelle Damerkow 100 Kr. do. 1901 unkv. 1908 4
“ Konkursverfahren. .36253] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtb. 11 Sattlers Wilhelm Graf in Neckarsulm ist nach Kreis Stolp. Lire Baden⸗Baden 1898, 3 ½ 1
eber das Vermögen des Zigarrenhändlers W 22 8 Bamberg 1900 4 1
v
1
1
1
1
1
5—
——öSSSeS=SSS — —Aqæ SVVSg.
—22ö——
—2ö—N —
12 5K * 22
—
81
—'——'OheSOSOOeS'ASqSe'ASOS
booœto too
SS
⸗ . —+ — .
—½
— — — — H
do. 8 Abbaltung des S Feehgnn . geig, talienische Plätze... Abbaltungdes Schlußtermins heute aufgehoben worden. Die Berkehrsbeschränkungen sind folgende: 818 “ r. Den . 1of. Schetär Gei 8 Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen Kopenhagen 8 b 8 . ½½ 2 Amtsgerichts⸗ - S 8 92 Snos gsso e;⸗ issabon d O or 8 verfahren eröffnet. Konkursverwaltern Serr meee Kaufmanns Alfred Wilke in Drossen wird vermee Sekrelär Geiger. n, auf allen Stationen ausgeschlossen, desgleichen eʒxxööö ae alt tee bie. “ nachdem der im Vergleichstermin vom 16. April 1903 eehe Sfnn. [36492) von E“ ö11ö1.1.“ G watr Bazze hier. Anmeldefrift bis zum 16. Augut ““ Aa Fechen Das Konkursverfahren über das Vermögen des eugen, für welche eine Kopf be erfo lich is 8 902. Moahßlt⸗ : vecehe. 2 . d angenommene wangsverg „ A fti e, 8 Sber en er as Vermögen des e, T 12 8 opframpe erforderlich ist. 5:29 8 am 13. August 1902, Vor⸗ Beschluß i- Ferctss-g. durc rechteäftg Hutfaufmanns Carl Hoffmann zu Neustadt Die Ladestelle Jerskewitz dient auch vom 1. Sep. 105 Hes 10½ V ihr. † rüfungstermin am 26. August hierdurch aufgehoben. 9 en. orden ist, O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ tember d. J. ab nur dem Wagenladungsgüterverkehr. 8 8 100 Pes. mit Arnzeigepfticht di; .. raesna Arrest Drossen, den 7 Juli 1902 S. bierdurch aufgehoben. “ Biehpekehr “ V Anzeigepfli. bis zum 30. Juli 1902. 8 1 2. 3 1— Amtsgericht Neustadt O.⸗S den 18. J li 1902 ru ausgese lossen. Königliches Amtsgericht zu W Königliches Amtsgericht. “ “ Zult 2. Fso; chest; “ 1 önigliches Amtsge icht zu Werdau. W Sceseanen Nürnberg. Bekanntmachung. (36262] Gleichzeitig mit dem Tage der Betriebseröffnung 5 emaang Ferevwsen E“ 2 1““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des werden die Stationen in den Gruppentarif I, die Das Konk. bv,ge 1.[36479) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sotelbesitzers und Restaurateurs Leonhard Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe, den b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ehefrau Provisionsreisender Gustav Löwen⸗ Zeller in Nürnb & 2evefgh Abh 2 Oldenburg⸗Stettiner Gütertarif und den Staatsbahn-⸗ 8 ee6“ Kaufmanns Ed d Jans 1 8 ASh e: 8 8 1 n⸗ r in Nürnberg wird nach Abhaltung des I5 9, Staalsbah Schweizer Plätze .. . 1171716161“6““ Aachen wird, stein, Hulda, geb. Paffrath, zu Duisburg ist Schlußtermins als durch Schlußvertheilung beendiat hiertarif einbezogen. do ö 1902 ea der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ aufgehoben. L“ “ Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau. Skandinavische Plätze. betiamn nememene Zwangsverglrich durch rechts⸗ gehoben. N. 5 ,02. . Nürnberg, den 19. Juli 1902 Danzig, den 15. Juli 1902. Fültigen 84 vom nämlichen Tage bestätigt ist, Duisburg, den 16. Juli 1902. Amtsgericht. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 Aachen, den 21. Juli 1902. nsüteneür e. 5 FPeüme. Konkursverfahren. [36257] [36289] Hati Seis I Bank⸗Diskonto 1¹“ n une. 1800 % 14. ve. Seees nn. 191 Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Duisburg. b, F ü [36441] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Im Norddeutsch⸗Sächsischen Güterverke rlin 3 (L 8 8 8 8 ä 1.1.7 2000 — 100—,— do. 1902 ukv. 12 4 2 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisters Max Witte in Peine wird nach wird vom 1. August 1902 an für Eilgüter von Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 3. Brüssel 3. Cassel 1868, 72, 78, 77 3 versch. 3000 — 2000 98,90 G Spandau 1891/4 Angermünde. Konkursverfahren. [36274] Firma W. Rönchen & Co. zu Duisburg ist erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Neubukow (Station der Meckl. Fr. Frz.⸗Eisenbahn Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 3.] do. I. 1901 3 ⁄ 5000 — 200 99,50 G do. 1895 ,3 % In dem Kenkursverfahren über das Vermögen durch Schlußvertheilung beendet und * . eg 8 des Schlußtermins hierdurch nach Dresden⸗Friedrichstadt ö. 5 9 Madrid 8 vei 3. S. Netars beng u. Warschau 4 ⅛. e bns 1889 4 2000 — 100 —,— Stargard i⸗Pom. 95 3 ½ des Kaufmanns Gustav Moll, in Firma F. hoben. N. 18,01 ogs g C—“ 8 z ahnd Aee enee esden⸗Reustadt, Schweiz 3 ½. Skandinav. Pl. 4 ⅛. ien 3 ¼. do. 99 unkv. 05/06,4 5000 — 100 103,60 bz G Stendall90 1ukv. 1911 4 Im zustav Moll, in a F. n. N. 18/01. Peine, den 18. Juli 1902. deren Beförderung über Neustrelitz vom Absender im do. 1895 unkv. 11 4 Bundfufß Nachf. ist ein nachträglicher Prüfungs⸗ Duisburg, 17. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. II. Frachtbriefe vorgeschrieben ist, 2 Frachtberechnung 1 Gelb⸗Corten, Banknoten und Kupons. do. 1885 konv. 1889 3 ½ ve termin auf den 6. August 1902, 10 Uhr Vorm., Königl. Amtsgericht. Prenzlau Konkursver 39047 die Entfernung von 437 km zu Grunde gelegt. Für Münz⸗Dukz pr. 9,70 B Engl. Bankn. 1 £ 20,4 7 eibzGdo. 1895, 1899 3 ½ anberaumt. 8 1 b . onkursverfahren. [36247) die ohne Bahnwegsvorschrift üunee gelegt. S Rand. Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,35 b Coblenz 1 1900 4 6 8 3 Eilenburg. Konkursverfahren [36267] In dem Konkursverfahren über das V 5 8 2* ohne Bahnwegsvorschrift aufgegebenen Eilgut⸗ Ker. 20˙42 11* ö186888ö,8 „ 889 3882 Angermünde, den 21. Juli 1902. as Sie rauereeeeeeeee.“ neiverahren üͤber das Vermögen des sendungen nach Dresden erfolgt die Frachtberechnts enee, 102988, Fall. Bir. 109 . 19469579 ho. 196,7an. 1870 81 Königliches Amtsgericht Tischlerme fursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Dahms zu Prenzlau wie bisher, den erfolgt die Frachtberechnung, 20Frs.⸗Stücke. 16,305 bz Ital. Bkn. 100 L. 80,45 b Cöpenick 1901 unkv. 10 4 8*. Amtsgericht. ischlermeisters Hermann Remus in Eilen⸗ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten fernung ¹, nach der im Tarife angegebenen Enk⸗ 8 Guld⸗Stücke —,— Nord. Bkn. 100 Kr. 112 408 Cottbus 1900 ukv. 10 4 Berlin. Konkursverfahren. 36239] burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ vwn von 431 km und die Leitung über Meyven-⸗ Gold⸗Dollars. —,— Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,415 bz do. 1889 3⅛ Kaufmanns Hermann Bloch hier, Geschäfts⸗ Eilenburg, den 15. Juli 1902. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in gl. Gen.⸗Dir. 1. Sächs. Staatseisenbahnen, 18,24 b 3884 80.*. ,8 8 316 20 b2 en it eass sckal: Blumenstraße 83, Privatwohnung: Alexander. Königliches Amtsgericht. Prenzlau, Zimmer Nr. 4, anberaumt. als geschäftef. Verwaltung. d8. bo er 50he=h, ul. Nan 2n do. 19.198 22, 8,81 ne strate 28 III., ist zur Abnahme der Schlußrechnung Eisenach. Konkursverfahren. [36258]] ꝙPrenzlau, den 12. Juli 1902. [36285] 1] Amer. Not. gr. 1,185bz G „ult. August —,— Darmstadt. 1897 3½ 1. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Melzer, Rechtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr do. kleine 14,17 bz Schweiz.N. 100 Fr. 81 296z do. 1902 3]¾ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ Materialwaarenhändlers Wilhelm Fey in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Gruppen VI/VII). Rheinisch⸗ Westfälisch⸗ do. Cr. ½ ℳJ. S.Z, Zollk. 100 R. G. 328,90 bz Dessau 1891 ¼ Beschlußeis berücksichtigenden Forderungen und zur Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗- Pulsnitz. Konkursverfahren. [36268] Hessischer Kohlenverkehr. Belg. N.100 Sr. 81.266 — 1ä— : e affung der Eläubiger über die nicht ver. termins hierdurch aufgehoben. Das über das Vermögen des Gutsbesitzers Am l. August werden die Stationen der Neubau⸗ Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. —’; ve vert greg. 2àb* sowie zur Anhörung Eisenach, den 8. Juli 1902. Karl Ferdinand Lau in Oberlichtenau eröffnete strecke Herborn— Hartenrod, und zwar Ballersba „RSchatz 1900 rz. 04 1 versch. 10000 -5000 ½102,20 G — 1893 38 geo er Plaubiger über die Erstattung der Auslagen Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II. Konkursverfahren ist auf Antrag des Gemeinschuldners Bicken, Bischoffen, Burg (Dillkreis), Eisemrotb, do. do. rz.. 05 4 versch. 10000 5000 102,50,3 da. unk. 1910 4 an die itglieder des Gläubigerausschusses der Elbin —V— n. und nach erklä ustl 3 — Herborn⸗Seelbach, Ob 1 Z» Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 102,90 bz 9 fdbr. L u. I Schlußtermi g. onkursverfahren [36251] erklärter Zustimmung der Konkursgläubiger Fr „DOberndorf b. Herborn, Offenba versch 5000 7 do. Grdrpfdbr. Iu. I1 ½ —2 n vn e. 6. — 1902, Vor⸗ Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der am 18. Juli 1902 wieder eingestellt worden. (Dillkreis) und Uebernthal in die Tarife der oben⸗ 2₰ — :. ve. 192890b do. Grundrentenhr. I. 4 9o emn Kön aliche 9 2 8 2 znzalz we; 9 Merko⸗ 8 1 222 „ do. . .2 „ e . . Düͤ 9. 8 —9 hierse r., vor dem Königlichen Amts⸗ Kaufmanno Theodor Budwech aus Elbing Königliches Amtsgericht Pulsnitz. genannten Verkehre aufgenommen Gleichzeitig treten ult. Juli 83,20 Ba 20 G Türen 1893 konv. 3 ½
srers. 77/775 b 1 9 * 2 2 2 io 5 8 1 2 — 2 3 do. 2B . 5 Ibst. Klosterstraße 77,78, II Trepren, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Stassfurt. Konkursverfahren. [36249] für die Station Herborn, sowie für die Stationen euß. konsol. A. kv. 3 versch. 8e-te ag” de. 1900 ufs. 965 1
812
8
Ernst Emil Singer in Werdau wird heute, am ““ eIö h Reng ent 19. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗
— 0 bo nee,
— — —
.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ 1880 ,4 do. 1899 ukv. 1904/05 4
do. 1901 ukv. 190774
2₰ —
—. — 50,——
2=S=n
—₰½
S1 —22ö2öOö—ö=ögg
FoocC- A. —½
2
—
4. 8b0 ₰
oho 2 ι₰ ⸗ —9b =Z
+ SS
SS
eee]
—,—22öüIDcc — —
do. 1900 3 ¾ 1.4.10 5000 — 1000/]101,50 bz G Rostock 1881, 1884 3 ⅞ Borh.⸗Rummelsburg 3 ¼ 1000 — 2007[,— do. 1895 3 Brandenb. a. H. I 1901 4 5000 — 100 103,40 B Saarbrücken 1898 3 ½ Do. II 1902 3 ½ 1. * [99,00 G St. Johann 1898 3 Breslau 1880, 1891 3 ¼ versch. 5000 — 200 99,80 bz Schöneberg Gem. 96 3 ½ Bromberg 1895, 1899 3 ½ 0 5000 — 100 38,0G Schwerin i. M. 1897 3 ½
to O Ce Oœ bto - bo 1 22 8 Sautisen
— —.
— — 1
jegreereneene:
—,1e —+½
— ———IO—y——
—O SSS
86,50 bz 88,10 bz B 75,75 bz 75,80 bz G
—
nn
S0 œ — S
—
— — œe 2527
528
—obönhöö—
2
SS
76,00 bz G 77,20 bz G 69,50 bz B
—,———— I-IAnn
— — — — — 1—— —₰½
SSSSS
5000 — 100/105,25 Stettin Litt. N., O. 3 ½ 2000 — 100 99,70 G do. Litt. P. 3 ⅓ 5000 — 100 99,70 G Stuttgart 1895 unk. 05 4 5000 — 200—,— do. 1902 3 ⅛½ 5000 — 200 —-,— Thorn 1895 3 ½ 2000 — 200 103,25 G do. 1901 ukv. 1911 4 5000 — 500 103,50 bz G Wandsbeck 1891 1 4 5000 — 500 95,00 G Weimar 1888 3 ¾ 5000 — 500 29,00 G Wiesbaden 1879,80,83 3 ¾ 5000 — 200 103,60 G do. 1898, 1898 3 ⅓ 5000 — 200 104,00 G do. 1900/1 Iukv. 05/6 /4 5000 — 200—,— do. 902 II 3ʃ 2000 — 200 882% Witten 990 1882 III 3 ⅓ 8 98,800 Worms 99/01 uk. 05/07 4 ve 5000 — 200 103,25 B Preußisch 5000 — 200/199,25 bz G htzs 1000 — 500 103,60 G vb. 39000 — 500 99,00 B b 5000 — 200 100,25 G 5000 — 100 105,30 G 3oc6.—00105,508 3000 — 100⁄,— 1000 99,00 G 1000 [103,20 B 1000. —,— 1 10000 — 200 199,50 G 2000 — 500 98,80 B r n 104 00,38 b 0 98,70B do. Komm.⸗Oblig. 3 2000— 2 -10n,239 Ostpreußische. 3 8 do. 8
eSe’=”g=neg
12
⁴
100,25 bz G
8 :
9
3.93.8[ 2ö9— 92589
2 ——
e
2ö--q-oꝛÖ2n2g DOSS
—,————,— —
s
qq.
——.22ö=ö=FöF=F= I.. , gE ł☛en —öqqöq8R*nens —— — — — — — — — — .—
—
9 9
—222 —
——ö6öön — —,— NSH 8 S.
—68
— —- — — — — 4—,——
—2,1
—₰½
— — —V—2 —⸗—2 S8H. 02
92 8 — — —
—2,— 85 ——öZ
—,———— —ö—öêA- —22 —ööööööööög —',—-ꝙ
immer 13 14, bestimmt. 11. Juni 1902 angen b b 5 % 84 der Strecke Ni alae 8 , 3 8 1 b 1.7 2 1902 4 b . Juni 1902 angenommene Zwangsvergleich durch Das onkursverfahren über das N. 309 Strecke Niederwalgern — Hartenrod theilweise do. do. 3 ½¼ 1.4.10 5000 — 150 102,60 bz G Düsseldork 18752
900 8 vang 2 1 das Vermögen 28 . 26 Düffeldor 8783
“ * —₰ 24 — echtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt Maurermeisters Paul Goldhahn in Leahhdee Entfernungskürzungen ein. 1 . do. 5 14.10,10000—10015,85 do. 1888,1890,1891 8 vexrs Der Gerichtsschreiber ist, hierdurch aufgehoben. Die betheiligten Dienststellen geben nähere Auskunft. 1ö3 ER 92,708.75b; do. 1899 ukv. 05 1 14
8 22
h
—
zujali Senee —28 wird nach erfolgter Abhaltung Schluß — rg Königlichen Amtsgerichts I. Abth. Elbing, den 18. Juli 1902. hierdurch aufgebo — ng des Schlußtermins Essen, den 15. Juli 1902. Se-ee 8. 3000 19 108.2095G nb.en 3958989n 1 8 beh- Eisena Dukv. 02
erlin. Konkursv 2 önigl 8 . Namens der betbeilig : 5n. 2e 3363— In dem —ö2 Verm 22 Forst. I. — — ns her lese— dn E1 1 Königliche ——— 80 unn. 868½ 389—2eh 1 e H..ee —U Reiscae,- (43 9rst. Lausittz. [36271]. Königliches Amtsgericht. üs . 12990 ukv. 05, 3¼ 1 G do.18901.IHIF ut0105 1 Kaßlerstr. 19. Inhabers der Fir -1 Berlin, n dem Schneidermstr. Gustav Hendrischke. Stettin. Konkursverfahren. 0 [36255] [36284] b 19022 ute. 10 31 1 Erfurt 1890 1 3 ee 10. 856 22 1122 zeischer — —r — Döbern N. L. soll die uß Kö— Konkureverfahren über das Vermögen des eee, nen Hessischer Güterverkehr Baver. Staate 2** g. as xß 2 8 5* 4 L nahme der Schluß⸗vertbeilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse P äfer in 7 d 1 v “ 1 Essen IV. 9883 — 8 Vere 2—2 Erhebung von Ein⸗ — 859 . he 8 sind 4977 ℳ 81 i Masse b — ö ö1. „Mit Gart,se ve9 1. .nh⸗ neen dü 2 Cnendohn⸗Obl 8 „o. 1901 unlp. 18 4 Verrhefeng ge deühicchrder üchnih der bei der cnim, fferderunzen zu Herächschtigern. ermin auf den 1. August 1908, Uormittanss sürden Geszmmwverkehr eingerichteten Stationen de dek.Rent⸗Fch. 31 81. e idch a,t-. 898 zur Aahärung der Püubkan übe 2₰ 2,— Forst i. 8. n v — ror dem Königlichen Amtsgericht in — — Rberebrügg⸗ in den vorgenannten Tarif e,=n 83. Zrankfunt a. N. 189 ½ der Auslag S4- b. Bobrisch, Verwalter. Stettin anberaumt. genommen. Die Entfernungen werden bis — P 25 do. 1201 II u. III 3t 8 eee ned. . emäͤhr ung ein Vergütnng rrankenhausen, Ky mn. 36277] Stettin, den 19. Juli 1902. weiteres für Rbede durch Anstoß von 7 km an die⸗ 8 n.s — 10, Fraufradt 18,0 31 Schlußtermin auf den 13. August 1902. Vor⸗ 2 Bekanntmachung. Geiütafsiciber .“edler, ser ehs de Pocholt oder 12 hm an Borken 1. M., do. 8.8 5 8s e9ke 16 mittage 101 Uhr, dor dem Königlichen Amte⸗ .50.2. enkursverfahren über das Vermögen des rrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. esbedebrüoge durch Anstoß von 13 km an do. 18883 Vichen Fol vne 081 gerichte 1 bierselbst, Klosterstraße 7278. I1 FTr Lchuhmachermeistero Emil Hammer hier wird Weener. Beschlußz. [36443] —ö— cs 7 km an Vorken i. W. gehildet, se nde. Glauchau 1824 39 Zimmer 13/14, bestimtm. 8 — rfoliter Abbaltung des Schlußtermind und nach Das Konkursverfahren über das Vermögen der niedri he Gesemn ööF, — 8 re n Berlin, den 17. Jult 1902. — Ausführung der Schlußvertbeilung hiermit —2“ Winwe Buodma, Henrictic, geb. Anskrhiit geben verseümsze Deroebtn Weitere — + hpr ne; Der — chteschrei ——— 8 „ in Weener wird nach erfolgter 9 „ han Menststellen. — 0 * des Königlichen — Abth. 81. vkh. 1— 8. Juli 1902. rö hierdurch aufgehoben. meneesübn, Esfeu⸗ g.,e., gaten „.- ewt.. ; 8n 1““] Fürstliches Amtsgericht. 1 eener, den 20. Juli 1902. 1 enb.⸗Tirekt 8 1 Anenaan enmeeverfabrgr. ü8 (g8) Wißzmann. Königlichcs Ametsgericht. II. namens der betheiligten Veraltungen. 24—* 8e, am 28. Sevpvtember r1901 hie — e Pnle⸗ ö“ . — K —. ahren. [56222 88 bahn⸗Perf . es 83 Kaufmanns Paul Ittig, Inbaber 5 2 — 36256 in dem Konkursverfahren über das V. 8 isenbahn⸗Versonen⸗ und Gepäcktarif Theil 17 28 2— Namens, 1 na 4.—.1— „33, dem Kenkurzperfahren über das 2182000 der Baugewerkomeisters Felix Dost —— für den Eisenbahn⸗Tiretmkonscee⸗, — 8.EebIE chlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts — des Tuchhändtere Ervuard Koch dahjer, Schnur. ist zur Abnahme der Schlußrechnung ders Ver⸗ 32 In der Zusatzbestimmung zu § 11 Abs. (1) der 883* selbst dem 19. Jult 1902 wieder aufgehoben. g82 e 20, ist, nachdem der allgemern rüfungstermin walters, zur Erbebung von Einwen gegen Verk „Ordn. Seite 4 des obengenannten Tarifg ist Bremerhaven, den 31. Jult 1902. Sa. ee eiscge rkrankung des das Schl g de bei der Veribelg n ferpichen: Der Gerichtsschreiher des Amtegerichts: 52öy— aus 88
—½
önögngnügnmüegeneeneneennennneene
—42-
5000 — 200—,— 5000 — 200[1103,60B 1000 — 200—-,— 1000 — 200—-,— 5000 — 200 9n 0 5000 — 1000 /110 5 2200 —200—,— 22 52 [103,60B 5000 — 200109. 0 bz G 00 — 200 90,20 bz G
5000 — 20,—,— 20D0 —200 8& 2900— 209[103. . — u. 5001,—,— 2UAET SJ103.20G
8
.—
2ööuönmmaeg
S S 88
„†
b½
E=2SSnSEeSseeee
— ——
1
11,10 b1 G 15,00 b G6 39,10 bz G 890,10 bz G
1..SZoha 100,20 bz G
.
—— ₰ι — - — 8821 .
88
— . 2 . — ——2—=- —
2222162
—z b*—n 92 5644.
R. alte u. 10000 4 do. 4000 — 100 Jr. 4 do. ult. Jult
2 3 S882e
——2 —-— ,19
2 —
mreaneaehnmöeaneaneanehreneaneaeenenenee
— 8S
8
2 —
1000 — 22021—.— ☛ 00 — 20%9 3200— 100 —2 2DD—292,90G
50)— g.
00 —10 —507 5200— 2 -2 2900 — 200 5200— 444
9 2D 102 D—S91, 2290 —241103,08 oD0— 4 29.A Dö 200—5 2* 89)
—.,— —
42 3³
—2 Seeeeneee —,-——
— - ——„ — -
— —— —ö22—————
2
4 —enbeaügtelenönöne
— .-— - — —— — — — — — — — — — — — ——-———— —
4
do. do. Neorw. Staars⸗A do. 2 ☚ .
80 „.ꝙ1— —— ——ö— ——— —.—.——
5882228S9F3882—'585”S8 8858
ræxrrxz
äissseoeoecezr*
4—242ö22ö2ö22ö2ö2ö622ö—
1895 3 1880, 1895 3⁄ 182331 1897 3
ꝙ& 2
8
2—— —— Fggggere,
müssen, ein neuer] berückst ordetun 8 „Zissfer 4 Kummerow. Stralsund — ppuer, Beisraericheaeeen selcher Termin auf Preitag, den 29. ugun h Gläub . 84 die Ziffern 5 hig 7 sind in 4 bis 6 2 nreslau BIESx E.r. 8 1. J. Vormittags 10 Uhr., vierher, Hellta⸗2. cke, sowie zur Andörung der Glin Ziffer 7 ist nachmwtragen: CZZZs1—“ 1 lde i 2. . ver wã er Hir dorf 8 Ziß 2 X1— 1—37 Ueiminen Inkabae FPrankfurt 8. M., den 18. Jalt 18 en. Glkutigerausschufsctz der eSnera auf — -1⁄ Thig⸗ Mätle *‿r. Uau-. PH 2.b 2 3. C. Der Gerichtsschreiber des Kgl. 17. 11. August 1902, Vormtttags 11 Uhr, vdor ie Abanderung der zusätzlichen Bestimmung ist altung des Schluetermtns Fierdurch — Clanchau. 2 82gs 1 sichen Amtögerichte bierselbst, Zimmer 11. gFm —8, unter 1 (3) der Eisenbahn⸗ 8 Das Konkurtrerfa 8 Vcrm Verke . ee F.ben -.aag. gloggers Cuo Heimrich Erdmane Gepel 1 Zopvot, den 10 Jall 1902. Züettin. den 18. J.1 1902 m Glauchau wird nach Abbaltung des Schlußtermind Köntgliches Amtsgericht. Königliche Eifenbahn⸗Tirektion.
* n 1— 8 bierdurch aufg [36283] Bekanntm chung. Das Kenkurtverfahren über das Vermögen des Gl. Surdwes 2— — 41 22 Veru d a Iwestden eenh Rentters und Hausbesiters Dr. phil. Curt büeaüübbr 19. Juli 1902. Süäsweftdeutscher Perband. Der
— ese eler vbbeftes ceruar. ggE Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Fet sh eesee een dinch
. 8 ,394-6028844-8,2 — 2 EEEEEbbe— 4⁴
—y..—,——
*
4
582 5285 r
— 8 ⸗
—,
1
g 5
5⸗2
öͤe 2
vvxxx2 gr
—325ö
——— —
.
2½ 22
. —
y. SS8—
222222232ö22ö22ö2ö;2ö2ö:2ö—36ö2ö—2ö2ö2ö2ö2ö2—
lermins hierdurch g2 8 Breslau, den 14. 2 Das K abren über das Bermzs, der F 8 n den Aubsnahmetartf G. für Steinkohlen er ge.nge 2 — Go 8— Handelsgesenschaft 12— [36288 Eisenbahnen. — Lr . Verkeht bee Lerhm.
22 —— [26243 . 11ö.91 — veo Dfsce⸗ Etkenbabn⸗Personen. un . mit 889 1. S mace⸗ E
— Kenkut n über das SI tartf Tdeh F den Zusatzbetimmungen 0,41 2* 100 kg erböbt. 2. „
— wird 8 8es Scht 8 1e a,enn 1—, ae w 8b milden Zwecken maiserllche Gencral⸗Tirektion Eharlottenburg. 14 — Ronkursverfahren. † der Eisenbahnen in Elfaß⸗Vothringen. h 1 * 5 Abk altun — 1 12 -I ber das Verm —2— — 4 Beschlaß des Gerichts —2 19. 2.: b Tyrol 8 Charlottenburg. de2en Handelonescüschaft Gedrader Zchenden Baden Uerlag der Erretitien (Scholi) in Berlin. AA. verchaden
Charlottenburg mird, nachdem der 89 dem Cisentez S DT 2J108. Rentenbrieke
enträger, Gr. Amtsgerichts. rock der Nerddeutschen und Verlagge. — . ti-rererce . L11ö““ . b 8 bs Aastalt, Berlin 8W. zer n. -n. ::AUMmgsb-
srga-*
——
—☛ —.———————'——
g, —————ö—ö — ,⸗————— ——
——
üeessseessss
——x6569ööx.
—
———-'y——:— — ——————-:——-:————
——ö— ——— 8S88