1902 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hel 21 . 8 Pongs, Svpinnerei 5

lerd Dannenb 109 2 fr. 3Z]. 400 Behaneg 1.1 58 93,10 G Schönwald 9

4 Unt. Zür. (103)4 1.4.10 810 . Obligationen industrieller Gesellschaften. Rlett. ngZüa gge 41 14 10 5000 1000 99,50 G

. Oest. Alpin. Mont. 41¼ 1.1.7 10100/404 ,J—

Acc. Boese u. Ko. (105 95,00 G (Spring⸗Valley uk. 06 4 1.2.5.8.11 1000 8 —,—

A.G. f Anilinf. 105 dr ekalb.⸗B. (105) 4 1.11010000.200a 96.25 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½

A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 Versicherungs⸗Aktien.

Allg. Elektr.⸗G. I- 5 eue“ 12 pr 1. ; G“ wurden 1““ sen Por 2 agdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. Iühalf. Kohlen. 199 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 665bz G. Schles. Feuer⸗Versicher. 1580 B.

Die Union, Weim. 825 B. Victoria zu Berlin 5000 G. 8

—₰¼

gstenb. Masch. 0 1 57,000 os. Sprit⸗A.⸗G. 12 1 Herbrand Wagg. 12 1 1000 [94, b Fessihen. aegec.

de Hesselle. u. Co. L. 10 0, athenow. opt. J. Hibern. Bgw. Ges. 15 sl? 1200 /600 167,40 bz G Rauchw. Walter. do. i. fr. Verk. 167,20à166,75à167,25 bz RavensbgSpinn. 1 ildebrand Mühl. 1900 +.,— Redenh. St. P. à B ilpert, Maschin. 1999 Reiß u. Martin. irschberger Leder 1000 [121,00 G Rhein.⸗Nassau.. öchst. Feebwen . 3 e . örderhuͤtte, alte 7,000 Chamotte.. 12 14,25 G . Metallw... 88,50 bz G . Sviegelglas 1 . Stahlwerke. 1 111,50 bz G do. W. Industrie 6 RNiiebeck Montanw. 14 ½ 12 Rolandshütte. 5 Rombacher dütten 1 Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. 12 Rothe Erde, Ditm. 0 Sächs. Elektr.⸗W. 6 8,00 G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 106,25 bz G do. Kamg. V.⸗A. 0 200[91,00 bz G do. Nähf. konv. 7 160,75 G S.⸗Thür. Braunk. 8 0

+⁴½ S 200 n

SS2S EE

„f†

—½

—,—2— SS S

—,— PeEEenegen;

SüSSOoO0O bSS2 22öA

r-

do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A 1 Heesch, Eis. u. St. 10 Höxter⸗Godelh.. . 8. Fefhagh Stärke 12

Berl. Braunkohl. (100 ge Berl. Zichor.⸗F. (103 146,00 bz G Berl. Elektrizit. (100 119,75 G do. uk. 06 186 4 % 105,00 bz G do. uk. 08 (100) 1 199,00 et. bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 111,00 bz G do. do. 1890 4 ½ 142,50 G Bismarckhütte 1ch

—öVIAbondo

Aschaffenb. Pap. 6 4 ½

[SESSSSeS!S.“ S v

aAE=n

—222ͤö=Eéöön

—₰½

CoCboSD

25

—,—

ofmann Wagg. 18 otel Disch 6

90,00 G Berichtigung. Vorgestern: Ostpr. 3 ½ % Prop.⸗ Zrzugspreis beträgt vierteljährlich 4. 103,50 G Anl. 98,60 bz, Freiburg i. B. St.⸗A. 103,10 G., Alle Post-Anstalten nehmen ö 8”

s ichti irrthümli Berli Iusertionsprein fuͤr den R ver wees; gestr. Berichtigungen irrthümlich. Gestern: Pos. für Berlin außer den Post⸗Anstalt Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 ½ % Prov.⸗Anl. 99,20 bz. Höxter St.⸗A. stalten anch die

b 1 Expedition Aq81nmn.“ Inserate nimmt : die Kaänialz 8 aür SW., W 2 xp öeE;EEE ..“ an: die Königli S

Königsb. 3 ½ % St.⸗A. 1901 II 98,60 G. Berliner Einzelne F. Nr. 32. ve, Eeeh, E des Deutschen .,.

Handelsges. ult. à155,50 à 155 bz. Berl. Cementb. 8 n kosten 25 ₰. 8 E66 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

282 5bz G. Pass.⸗Ges. 84bz. Südd. Immob. 40 % 8 1— 8 ö76. 8 .

177,00 bz G Bochum Bergw. (100),4 1000/500 109,75 bz G do. Gußstahl (103),4 1200,300 99, 5 G Braunschw Kohl. 103),4 1000 —,— Bresl. Oelf. uk. 02 103)/4 1200/600 176,00 G do. Wagenbau (103)/4 87 00 bz G do. 8 06 (103) 4 ½ 79,750 Brieger St.⸗Br. (103) 130,75 bz B Buder. Eisenw. (103)/4 1. 5. 135,50G Burbach Gewerkschaft 1 103,756z. 8 —& 101,75 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 101,40 bz B 8 - b Hert 4 Juli Abends v81“ 189,75 bz Central⸗Hotel I (110) 4 1’ vW“ 8 8 88 v 1 h 8

90,30 G do. do. 11 (110) 4 ½ —,— 190 G 100,80 G . Inhalt des amtlichen Theils: 8 4

—6öhggEgoneseoeeeneöenen

otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldt⸗Werke.. 8 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 uldschinskv .4 umboldt, Masch. 6 Flse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Feserich, Asphalt. 10 4 do. Vorzg.. Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee .. . i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer. .. 9 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 0O Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke17. 1 Köln. Bergwerke. 33 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch Walzeng. . 18 König Wilyelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ¾ do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Por lI. 15 Körbisdorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10

l1SS0BO0] de

————OOOOOOOSOOSSOSOOSOOOOg —ö22ö2nͤnnnöne

D

—¼

722.

119,50 bz G do. St.⸗Pr. I 205,00e t. bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 98,50 bz G Saline Salzungen 5 108,20 G Sangerh. Masch. 22 ½ 306,25 G Saxonia Zement. 12 1044 G Schäffer u. Walker 0 147,25 bz G Schalker Gruben 32 ½ 120,80 Schering Chm. F. 15 1 82,50 G do. V.⸗A. 4 ½ 194,75 bz Schimischow Cm. 7. 107,25 bz G Schimmel, Masch. 1 108,500 Schles. Bgb. Zink 22 82,25 bz do. St.⸗Prior. 22 do. Cellulose . 298,50 G do. Elekt. u. Gasg. 332,50 bz B d, BZ8 8oe do. Kohlenwerk. 113,20 bz G do. Lein. Kramsta 1 90,50 bz do. Portl. Zmtf. 13 121,50 G Schloßf. Schulte 6 ½ 1000 /600 169,60 bz G Hugo Schneider . 8. 1000 [242,00 Schön. Fried. Ter. 8. 1 6990öö SchönhauserAllee 0. 1 51,80 bz Schomburg u. Se. 8 1000 ,— Schriftgieß. Huck 6 Schuckert, Elektr. 0 1000 [104,50 G Schulz⸗Knaudt. .12 1000 [138,60 bz G Schwanitz u. Ko. 8] 1000 [195,000G Seck, Müyl V.⸗A. i. Li 600 s103,50 bz G Mar Segall. 6 ½ b 190,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 1000 [136,10 G Siegen⸗Solingen 1000 [145,25 G Siemens, Glasbh. 18. 1000 [93,00 G do. Nr. 9001 -10000 pr. St. 779,00 G Siemens u. Halske 10 3. pr. St. 2015 G Simonius Cell. . 10 1000 [90,00 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 150 8,00 G Spinn u. Sohn . 3 1000 [105,00 bz B Spinn Renn u. Ko. 7 Lauchhammer kv. 2 450 [101,10 bz G Stadtberger Hütte 12 Laurahütte. 14 196,60 cet. bz Stahl u. Nölke 10 do. i. fr. Verk. 198,50 b Staßf. Chem. Fb. 10 Lederf. Evck u. Str. . 105,250 Stett. Bred. Zem. 10 ¼ Leipzig. Gummiw. 136,75 G do. Cbhamotte 25 Leopoldgrube... 29,30G do. Elektrizit. 71 Leopoldshall.. 73,00 bz G do. Gristow. 4 do St.⸗Pr 115,00 G do. Vulkan B 14 1 Levk.⸗Josefst Pap. fl. 37,00 bz G tobwasser Litt B 10 Ludw. Löwe u. Ko. 239,10 G töhr Kammg. 3 Lothr. Zement .. 122,00 G Stoewer, Nähm. 2 do. Eis dopp.abg 26,00 bz B StolbergZinkabg. do. St.⸗Pr. 5800 Akt. u. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 7250 trls. Spl. St.⸗P. 89,25 G turm Falzziegel 195,50 G Sudenhurger M. 56,25 G Südd. Imm. 40 % 81,50 G

131,00 G 90,25 G do. Südwest..

138,00 B do. Witzleben .

—,— Teuton. Mizburg 1 —,— Thale Eis. St.⸗P. 2 91,50 G do. V.⸗Akt. 5 2 81,0 Thbiederbal 8 1200 /600 106,750G Tbüringer Salin. 3 ½ 1000 stnss do. Nadl. u. St. 8 ¼

EEEE”Enng

8

EʒAEEAEgAgEEg

——qg

SC2] GCοαSLS;rr

qegeregnnmn

= 8

92,50 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 66,75 G Cont. E. Nürnb. (102) ,4 321,00 B Cont. Wasserw. (103) ,4 ½ W Dannenbaum . (103) 4 88,50 G Dessau Gas (105) 4 ½ 111,50 bz G do. 1892 ukv.03 (105) 4 102,25 G do. 1898 ukv. 05 (105) 4 23,75 b; Dt. Asph.⸗Ges. 105) 4 ½ 139,00 G do. Kabelw. uk. 057103) 4 * 20 b; do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 72,27 do. Linol. uk. 03 89 4

e 85] —2=g2ö=ö2ö2ͤNög

282SSSnenennne

S82

x 1

n 8

——— —₰

85—1,

g sind gestern, an Bord der Yacht „Hohenzollern“

—-Sn Sö2

2SgS

—— —=IéBé2I22ögng

SSSS

rleihung des Rechts zu 1 n Kreis Gar . Ministerium der geistlichtbit. 8 do. Wass. 1898 (102),4 rdelegen. chzitz Unterrichts⸗ und 2 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 116,50 G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 109,50 G do. uk. 06 (100) 4 ½ 102,75 G Dortm. Bergb. (105) 102,50 bz G setzt Gwrksch. General 153,00 bz G do. UnionPart. (110), 5 166,250 do. do. uk. 05 (100) 5 JApg; do. do. (100) 4 64,50 B ileg. vrag (105) 9 TEe⸗ Elberfeld. Farb. (105) 1200 /600ʃ11 4,00 bz G Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ 1000 88s Elektr. Licht u. K. 104)/4 ½ 1000 [228,30 8 Engl. Wollw. (103)/4 1000 s131,50 b, do. do. . (105) 4 1000 140,000 Erdmannsd. Sp. (100) 5 1000 [59 50 G do. do. uk. 03 (105),4 1200/600] 58,25 G Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 1000 790094G eser. o1o8)40 600 [128,00 bz G elsenkirchen. Bergw. 4 1000 [123,50 G Georg⸗Marie (103),4 300 s[151,50 G Germ. Br. Dt. (102) 4 1000/500 128,75 G Germ. Schiffb. (102)74 ⁊1000 [266,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 1000 [135,50 do. do. uk. 06 (103) 42 1000 [11,00 G GörlMasch.L.C. (103) 41 1000 [206,90 bz 8 Text.⸗Ind. (105) 4 17500 [104,60 bz G allesche Union (103)6 5000,1 168,00 G anau Hofbr. (103)/4 1000 [92,25 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 1 artm. Masch. (103) 4 ½ 300 [124,60 bz G clios elektr. (102),4 1200 117,50 G do. unk. 1905 (100) 42⁄ 1000 [70,25 G do. unk. 1906 7(102) 5 1000 58250 ban Henckel (105),4

69—

800 45,25 G Charl. Czernitz (103) 4 1 6,80 . 8 1 .3ch Seenebeis eche 8 Ordensverleihungen z. Ar b 107,50 G do. unk. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Deutsches Reich. eingereichte Karte erfolgt vnba dung kommen. Die 8 Nichtamtliches. 102809 getheiiten Gründen, nelg. sshen visfe Cean hange barortazwerteihungen, Standeserhöhungen und en Minister der öffentlich sbeeiten. wie „W. T. hG Lrüg;e ““ b Sbaseswrit esten gAssee en ge vor Oerskog eingetroffen. 103,25 G Vank sebten 8 zehmas bober 9n, während b 8 ffefessor Lic. theol. Dr. riedrih ecberuüc⸗ Pro⸗ nach den . düt; Schelling hat sich V 600 die übrigen Werthe auf diesem Gebiete stagnierten. zum außerordentlichen Frichn der gen ist b geben.

2=2æönön

COn

——

. f . 1 8 beraen Per theologischen Fakultä Der Reaoi 8 9,90 bz G Auf dem Transport⸗Aktienmarkte waren die Be⸗ ö“ 33, 11 2 der Unive M g Fakultät Der Regierungsrat e. b 7 1000 u. 500]109,90 bz G Auf dem Trar le VB iversität zu Marburg exiz 4 er Reg gsrath von Doern Note 8† 100,75 ct.bz G wegungen etwas lebhafter; so wurden besonderrs Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 3 5 g ih worden der Königlichen Regierung daselbst r. 1 * in Potsdam ist 524,25 G Prince Henri⸗Aktien höher bezahlt infolge der ver dem Unter⸗Staatssekretär im Rei Süs Schatz 8 8 mmmmhhteh. 1I1“ Verwendung überwiesen worden zur weiteren dienstlichen 103,50 G öffentlichten Mehreinnahme, während Transvaala Fischer den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 1 ; b 1 riche Akau Dem Regierungs⸗Assessor von Goers 188 1 FSo bahn⸗Aktien aus den bereits erörterten Gründen ddem Generalmajor z. D 485 Zitz sse mi dem Stern, iche Akade der Künste. die kommissarische Verwaltu b. 8 oerschen in Cassel ist 10123G erheblich niedriger umgingen. Oesterreichische Staats⸗ i. Pr., bisher Kommandeur de Zitzewitz zu Königsberg Wetthut Altenkirchen, Regierunas! zung des Landrathsamts im Kreise 83,5G bahn⸗Aktien lagen fest. Canada Haeif blieben 1 Kavallerie⸗Brigade, den b r b „Regierungsbezirk Koblenz, übertragen worden.

22* 8 2 2 2 8 1 2 er⸗Or N. . 89 2 2 qK’ . 56 77,75 G etwas fester. Der Ausweis der ibernia⸗Gesell⸗ 8 eh E.“ r Klasse mit Eichenlaub, umg das Stipen dium der i„ Michael Beer'schen lalfe Regierungs⸗Assessor Dr. Knoll .-ns schaft blieb ohne Einfluß. Schiffahrts⸗Aktien waren ees 221 von Glasenapp zu Rastatt, bisher Stiftung für jüdischthhhaler aller Fächer Ponig ichen Regjerung zu Stade und der Regierungs⸗Assessor —,— behauptet. Der enen für Industriewerthe nischen. hnr 22 Ibrterieeümente von Lützow (I. Rhei⸗ für das 8 902 - r. Jur. Hoffman n zu Neustettin der Königlichen Re 4 —,— 2 ivatdisko ¼. -— 8 8 1ö6ö7 8 O F15 (I. 2 J1902. un u Dark 2 Foh in d. 1 g Regie⸗ do, vn,n e 898c war fester. Privatdiskont 1 ½ Münden, bisher in der 3 I.A2 85 Farsh. zu 4.— Stipendium der Erzttllgichael Beer'schen Stiftung 3. X..aen zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ 1 01, ““ 1“ der 5. Festungs⸗Inspektion. 8 89⸗2 Inspekteur pro 1902/1903, bestimmt für Mlulh Faͤ jübische Di weis 2000 500 +,— 8 . F gs⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden dritter Religion, i 90 len nageacheer 1858 manzein eberweisung des Negierungs⸗Alssesors Dr. Haar⸗ 5u Malers Mose Moy 92 -. en 0 es b - 8 Schulinspektor Rottmann zu s (genannt M

4 Klasse mit der Schleife heueh Landrathsamt im Kreise Konitz ulin dieses Jahres st en Ko dem Pastor emer. Koch, bisher —aesSeeghü

0 5000 500 109,006z . dem Pfarrer und Kreis⸗ molcher bei der im Frühj ist zurückgezo r. tt . 5000 91,6 1 Re. . 8 im Früh Zuruückgezogen worden. An seiner Stelle v188 080bön.100 91,60 G 1 L. Kreise Hörde, e-een . ¹ Frühjahr Assessor von seiner Stelle ist der Regierungs⸗ V roß⸗Jestin im Kreise Kolberg⸗Körli t e egangen war, frei 1

89 Produktenmarkt. 8 Kommissar a. D se Kolberg⸗Körlin, und dem Kriminal⸗

v um dasselbe als Sieger lo Grubno dem Land konitz 99418; Ühthexn. Der * 1b zur Hilfeleistung i mberd Landrath in Konitz

8 ¹ -. Karl von Raumer zu Berlin den Rothe dieses Stipendium wird hierz ür. Bastatewerd üm Fererheshe eheg ssvn Ee-

2000 500 103, Berlin, 23. Juli 1902. nucheSnee l 22 ““

152] 11Se-ch] œ-—]

zu Sorau ist der

—0⸗2

.

q2q--2O‚n=”Eèê‚nA”g’En’gnn

22mbeeügöügeneenögeeneeennnee

—,—22

1ISGUc

—=

6522e

ZEceoaeheeecU—.

1.X A.NS n K.K —½ 8 2

neuem voffnet worden. 8 mmien Bilder müssen in Der hiesige heecinl E 3 tli 1 et 6 dem Major Kühne im Artilleri 1 2 ührt sein; die Wahl des darzuste 1 Inz iesige chinesische Gesandte, 6is 167,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 158 Miinisterium, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Die Ablieferung der Konkurrenzarbeit . nzarbeiten nebst schrift⸗

Abnahme im Sevptember, do. 158 Abnahme im 9* dem Leutnant von Bredow im Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ li 2 105,00 G Oktober, do. 157,25 157 Abnahme im Dezember mment und dem Eisenbahn⸗Gütererpedienten a. 9 K err chem ewedungecefuche Avdge Burrau der Köͤniglichen

105,75 G mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth Fester. Seauer zu Breslau, bisher in Lissa (Posen) Löniogli 2 7, Universitätsst 88 58g 968. märkischer 155 frei Wagen, Normal⸗ Kronen⸗Grden vierter Klasse, 5cve (Posen), den Königlichen bis zum 31. Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr 86 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S

I111“ 99,7. 2 9*. 7. 8 65b 8 8 84 8 8 1 1 . =9„ 8 n W. . 100,20 tember, do. 136 Abnahme im Oktober, do. 135,50 Adok; Homm zu Berkin, dem 5 Eisenbohmas dem Schutzmann 1) verschiedene bieher gefertigte Arbeiten und Studien eingetroffen. Juli in Tsingtau

8 bis 135,25 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ r 5 eichensteller a. D. S S. M. S z98 oder Winderwerth. Schwach bebauptet. SErns etlig zu Königoberg N.⸗M., bioher in Schwiebus., F N Kompositionoskizzen eigener Er⸗ 11 „Habicht⸗ ist am 22. Juli in Duala ein Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Fabrid —5. Wilhelm Wessendorf zu Lippstadt, dem 28 . ie zur Beurtheilung des bisherigen Studien⸗ z geht am 6. August nach Gabun in See. pier 181 189, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 8 werkmeister Johann Urbach zu Cöln⸗Deutz, dem 4- ges des Bewerbers dienen können; urger, preußischer, ener, schlesischer mittel 1 712 rholzhauer Joseph Hesse zu Brehme im Kreise I. eine amtliche d-gen gec. aus der der⸗st lter

8 Worbis 8 180, pommers märkis mecklenb dem Gutosvorarbeiter Julius Gerlach Klein⸗ im daß der Bewerder zur Zeit der Einser 1 8.— 8 lscher vosenet, schlesis Ueweerfff. Kreise Allenstein und dem Gutsarbeite! IFnheam. 8. von 22 Jahren erreicht, jedoch e In der Ersten Beilage zur heutigen N Normalgewicht 450 16. 25 167,50 nowoski zu Arnsdorf im Kreise Gerdauen das noch nicht überschritten hat, und sich er und Staats⸗Anzeigers“ we gen Nummer des „Reichs⸗ im laufenden Monat. do. 142,50 Abnahme im .“ Ehrenzeichen zu verleihen. n das Allgemeine Religion bekennt: 2 zur lüdischen Amt v2 im Kaiserlichen Statistischer 5* Heber mit 8 8 Bescheinigung darüber, daß der Bewerber seine stand im Deutschen Fiere 25* Saaten Mals, 1 Wahen, amerikan. tudien auf einer deutschen Akaremie gemacht hat; Juli 1902 veröffentlicht itte des Monat nüaa 140—141 frei Rabig. einen Lebenslauf, aus dem insbesondere der Studien⸗ 1 enaneh. 8.AFk. eero 21,50 bn LP111“X“; gang des Konkurrenten ersichtlich ist:

1. eine schrifkliche Versicherung an Eidess eezegebn (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,40 bis find *†½ r-Xöe Aufsichtsamt für Privatversicherung —— Arbeiten von dem Fewerter⸗ en 1 Tachsen dbs† h. 100 0) mt gaß v nüspen Hilfsarbeiter Richard Melms und uden und ohne fremde e auegeführt sind.

ene ne de e üenn r. Hans duihs f zu Versicherungs⸗Revisoren ernannt worden. Eingesandte Arbeiten, denen die vo hend unter 2 bis 5 1ö27 Majestät der König ist, wie das „Dreodner

8 1 aufgeführten Schriftstü meldet, an ei 5 . —ö92— 8 ““ nicht vollständig beiliegen, werden erkrankt und 88 Le⸗ a. n b Die Kosten Uten. ute is dem Bef S., 1,öe 9 Fürstlich schwarzburgischen zu tragen. * Ein und Rücksendung hat der Bewerber wesentliche F.serume EEE n eine 1. Oktober 1902 zum —— aul Tuczeck ist mit dem Das zu einer einjährigen Studienreis handen. Seine Mazestät konnte bereits stundemn sen Vern von Kiautschou mit der sigen Lehrer beim Goupernement stimmte Stipendium beträͤgt 2250 7 Nalzen be⸗ verlassen. veise das Bett gentellt. Amtobezeichnung „Oberlehrer“ an⸗ viertelsährlichen Raten, deren erste im Bar zahlbar in der Studienreise, die ˙28922 4 Vermittelung des deuts Konsulats daselbst zur Oeserrei ung gelangen. Der Stipendiat ist verpflichtet, SDe ch⸗Ungarn.

acht Monaie in Rom aufzuhalten und üͤber ser ich Der Kronprinz von S s Koöoönigreich Preußen. der ersten seche Hhener an die 1.-6,— 1 wie „M. T. 8.“ melbet 6 Ffs. gööAhnnö Auf Ibren Bericht vom 28. Juni d. J. will Ach r. Fozen vaar en, chriftlchen Benicht zn erhonen b er aue 2 Kreise Gar delegen im Regicrun ezir. verdm; 12 dieser Nachweise 22 r-rI1 n nach Hochsebessen vnesge * b übernommen. quartier, wo sich kie Erzberzogin Marie Valerie ein⸗

welcher die von den näͤchstbetheiligt bezirken erbauten nten chengee 1 8 der Dauer Stipendienjahre gefunden hatte. T

von S enjahrcs wird Der Katser und die Er dber Segperde n 1— —1— 80 1 22 *8 von der Akademie im Egne weilten ctwa eine Viertelstunde bei dem

S hren sodann ger Kreises Stendal in der N werden, wenn alk miethoefrei —— L.-1. Kaiserlichen Villa. Unmittelbar darauf n

Rom der Maadeburg⸗Salzwedel auf ahrstedt, über! ach Senienhärh 2 85 lchaussee bei Atelters nicht zu sind. auf miethosfreie Ehrenkavalie r, dem 1. ☛— eer einen heilten

vor V

Generalleutnant

heit fuüͤhrt der Legations⸗Sekretä Während seiner Abwesen vpr. 2 Ab ÜSekretäar 6- 3..

der Gesandtschaft. ekrete Kinginthai die Geschäfte

18 8

1122,ö,ö-=1 8 1

·ʒ

2

do. St.⸗Pr Lüneburger Wache

tber, Maschinen hgcfeg Fer

ärk⸗Westf. Bw. 0 i. Maadb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 ½ do. do. St.⸗Pr. 46 ¼ de. Mählen .. 8 Mannb.“Rheinau 5 ¼ Marie. kons. Bgw. 4 Marienb*KAehn. 6 Maschinen Breuer 10

. Budau 14

Kavyvpel 13 Pich u. Arm Sir. ,0 8. ener Berabau 11

D

1000 henckel Wolfsb. (105) 4 ½ 8 , ibernia konv. (100) 4 2000 b (100 4 1000 [120,00 G 5 .(103),4 ½ 1000 ü10 bo8e oͤrder Bergw. (102) 42 2000 [118,50 ösch Eisen u. Stahl 4 1000 89,00 G owaldt⸗Werke 2) 42

l1I1!

to Stectee

1

t

50—

8

—N

8—

2öö22ö=2ͤö-=g2öv=g

1200/600 6,00 bz G se Bergbau (102) 4 1200 [91,250 Inowrazlaw, Salz. 4 1000 [102,50 G Kaliwerke, Aschereleb. 4 500 [79,00 b Kattowitzer Hergban 3 ½ 1000 [128,50 Köln. Gas u. El. (103),4 ¾ 1000 [100,80 B König. Marienb. 105) 41¼ 1000 [75,50,8 Königsborn (102) 4 1000 —.,— önig Ludwig. (102),4 1000 [52,60 bz G öͤnig älbesim 1024

100 A. —,— —q . (100),4

200 Kr-—.,— Kullmann u. Ko. (103),4

200/,800]1115,250 Laurabutte 100/39

4 134,20 b Louise Ti 100 141

120,75 udw. Löwe 100), 4

—,— agdeb. Baudk (103,4;

gns annesmröbr. (105) 47

1 3 afs. vau (104) 4

188,50 bz G u. Schw. (103,4½

—,— Cenis Orl. (10374

121,2 RNaubd. äur. Prd. (103) †3 i 38, Neue Bodenges. (102) 4

uk 06 (101),3 ½

K (105) 4

olte (100) 4„ vordd. 8 81,— 19 1 Nor obhle (103) 4 chlcs. Eisb. 1105/ 4 do. Gis.⸗Ind C.⸗H. 1

-———-——'——

5=0—V —,——2—2 2

1200 /00ʃ125,75 Tillmann Eisenb. 10

300 220,00,8 Titel, Knstt. Lt. A 1

1000 [19,250% Trachenbg. Zucker 10 1000 [114,00 bz G Luchf. Aachen kv.

500 [105,00 bz G Ung. Aephalt 12

Fö.. d. * 2 8 12 ½

92, on, uge⸗ 6

1683 188898 ber ren dehn 1

55 do. Elektr. Ges 10

1000 [111,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 197

,55 bz G do. E.⸗A. 197

130,00 bz G do. do. B.3

5,00 bz, 8500 B. Brl.⸗Ar. 128,77 Ver. B.

B 124,00 B Ver. Hnsschl. Ver. Kammerich

ler 12⁄¾ 11

do. Smorna⸗Tep. 9 Vihhoriag⸗Zahrrad ikt.⸗Speich.⸗Gh.

1 1 Vogt u. 14 1

Volgt u. Winde .6

euesseeaeSe1egeln oe

———— ——————————,— ————

2=0

EArereeeeeeeeeeeeeeee

—-

athildenhütte 12 ech. Web Linden 8 . do. Seorau 6 8

190

*— —,—

2.28

n222öögnönnögg

10 S

☛æ☛ᷣ Süeleame.

—— .

2 5

58S

—222RE 2⸗2g

—-öN2——

S. 4ööbgnögn

,———————

S8SU28

Sa 2SS 220—S

erarmnen eBerese-velsse

—- -— - —- - —- —- —— —————— ——

—nö2ö2g2ög2ö

802e

ee S

———————

2——

1—

——.,—————— 81ö1

—2—

8

lls

—— ——

aaa—

1) don der ären Sar

lingen —Kieckernitz bei zur weereeenne 1ö. 8 Stipendium ofort nach Zuerkennung zur Ver⸗ es ab. Abends fand in der Kaiserlichen cch nach

uerkennu 2 statt, an der Kron

Prinzen Leopold und Georga vo zur Unterhaltung üͤbernommen hat, das Recht Uet⸗ dzͤsaifchen 38288258,278 Bayern theiln

8e1S5252 des Chausseecgeldes nach den 2 zur g 2 ee.e Landesbudgete der dn EEI

- —ö41

gSSeceBeeeee

-e½ 2enes

eol-EnbSS 1581**

1eelen E

8525523252

Chau t 1 der tatter Forscht Saeeeeeee,eeee. en Eerbesa. veecege des Landes nur durch eie onstigen fonnc. abgeholfen werde Befrein owie der s . Brehm (Audrutscher n iften 2 Haaße... Deutschen b2 Setaatainteresse dahan sagte, die

—ö—V———öööö ——

n een

11212le

1 ——ö

—44ööö

———-————-—-———-—

das N. 2 sie ver⸗ n, . Landtag habe 58n Abg. Bärnreither führt aus, der

—48—— 2bb6,,—2ͤö—

„— ——

2—

*522⸗

228

8