1902 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen.

L“ 8

See 8 4 2 1 1 2 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, dit⸗Ges f 2 2 s Um die Mitte des Monats Juli war der Stand der Saaten: 3. Unfall⸗ und Slufteumgg. 9 Hene Zustellungen u. dergl. . Erwerbs⸗ 8g7 Ten⸗ Fcentscgergtfen onktien ee s eöö Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 2 en er n 2 er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälteeen. b 1 Nr. 5 sehr gering. . 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 2 4 .Bank⸗Ausweise.

un

8. „Verschiedene Bekanntmachungen. Landestheile. Weizen Win⸗ Roggen Som⸗ s ch 8 Aufgs ienf

b 8— Som⸗ hter⸗ Win⸗ Som⸗ „mer⸗ Hafer Klee Lu⸗ 8 1) Unter u ungs⸗Sa en. Der Kaufmann Nelacevgs t in Berlin W. ““ Berlin, Oranienstr. 145/146, klagt gegen Runde in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den

Spelz ver. Gerste [36678] Verfügun Bapreutherstraße 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Aufe Fäefran Lina Bing, geb. Tausend, unbekannten Arbeiter August Gabbei, früher zu Stolp jetzt un⸗

ter mer 1“ In der Untersuchungt abhe v1“ Brink in Nakel, hat das Aufgebot des Theil⸗ ö. in Sachen 34. R. 264. 02 wegen bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Preußen. mann (Grenadier) Gustav Lehmann aus Hyvpothekenbriefes über die in Abth. III Nr. 31 a. 111““ des gesetz⸗ der Beklagte am 18. Februar 1901 die Klägerin

Reg.⸗Bez. Königsberg.... 2,6 8 b Landwehrbezirk Lörrach, geboren am 21. Juli 1872 I1 has 8 Bd. IX Bl. Nr. 352 einge⸗ die zwif ““ 3 r heschtiefung 8 dem Antroge, 111.““ und a Aufenthalt seitdem

8 Gumbinnen. zu Mundingen, Amt Emmendingen in Baden, wegen ragenen, auf ihn übergegangenen und als Streit⸗ zu erklären und die Beklagte ertheil nbbee kbeeeee die EChe der

b ahnenflucht wird auf Grund der (8 80 egen masse Albrecht csa Friedländer umgeschriebenen Post Kosten dis aüundhee Beklagte zu verurtheilen, die Parteien zu trennen und den Beklagten für den

Danzig. 1 Feenflgcht acsec,huuß sowie der 88 866 so 8n von 1500 ., welche jetzt noch in Höhe von 466,37 Pesle te tragen, und ladet die schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den

Marienwerder . . . . . er zu Recht besteht, beantragt. Der ahsb. snreits E 1“ b des Rechts⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

peetae (mit St. Berlin) 8 durch für fahnenflüchtig erklärt. 18 1“ in dem 19 den Landgerichts 1 Bechii Neues Gher chä niglichen sarae dgrg 1 Efte 8 Füegielieen

bö“ In der Berichtsperiode Mitte Juni bis Mi Colmar i. E., - 13. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor 6. s nden e üwember

Stettin verlguf im den versestcdenen 1.g.e der enten han dee se hen etang thsees Lahr i. B., den 16. Juli 1902. ddem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Teunenstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 1902, Vormittags lUhr, mit der Aufforderung,

Köslin.

b G 12. November 1902, V 3 ; 2. ; 3. 1 . 8 2 ; S vem T2, ormittags 11 Uhr, ed Fe 2 3 Westen war es vorwiegend warm und trocken, in Mitteldeutschland wechselte ziemlich un⸗ Gericht der 39. Division. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde mit der Aufforderung, einen bei dem 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Stralsund Se romberg

84 pechserte Nemlich 1 vorzulegen, widrigenf ie K zerklä 19 1 ⸗zu bestellen. . Fecke öffentli ste enmtttelt 8 andauerndes warmes Wetter in Begleitung heftiger Regenfälle mit kühler, Der ö 8 1 . Urtunde ö die Kraftloserklärung der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke wird bellen A L“ Pen lch Zsgelens uchter Witterung; im Nordosten herrschte hartnäckig Kälte mit viel Regen. Wo Dürre F. d. b. D.⸗K.: Nakel, den 11. Juli 190.2 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Stolp, den 17. Juli 1902 und Regenmangel vorherrschte, mehren sich die Klagen über Mäusefraß, in den Regen⸗ Gaede, i 1 Königlich 4.. gaeri Klage bekannt gemacht. du nterscheift) 1111.“ Uer ster. Hehtägh 1“ mit stellenweis Gesesh . 8 Brigade⸗ Kriegsgerichtsrath. 136730] 8 g I1.“ Berlin, den 21. Juli 1902. Gerichtsschreiber 98 Köntolihen Landgerichts 1 verden besonders au em Königreich Sa 8 . ini 8 Komma . ; 8 1“ Ke Geri ib b 3 HII“ 8 und Elsaß⸗Lothringen gemeldet. 8 E achsen⸗Meiningen [36679] 1 8 b Die Wittwe des Michael Kappes II. von Egels⸗ des Könilsche 1“] E 1 Hestentliche Zustellung. 8 Srpene In den Saatenstands⸗Noten für das Reich zeigen gegen den Vormonat einen In der Untersuchungssache gegen den Musketi A. c 8 geb. Müller, zu Langstadt hat den [36751] Oeffentliche Zustellung d 6 Pros Bbehe E111416“ leichten Rückgang: Hafer, Klee und Luzerne, gleich gebliebene Ernteaussichten: Winter⸗ der Kandwenht eeel e 1 cke ier Antrag auf Ertheilung eines gemeinschaftlichen Erb⸗ Die verehelichte Tischl Mar 6 orf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. Magdeburg. Weizen, Sommer⸗Weizen und Sommer⸗Roggen, eine leichte Besserung: Winter⸗Spelz vehrbezirk 5 Hagist aus dem Land⸗ scheins bezüglich des Nachlasses des für todt erklärten geb⸗ So 8 hte Tischlermeister Marie Päseler, Geißler zu Gleiwitz, ladet ihren Chemann Hermann Merseburg Winter⸗Roggen, Sommer⸗Gerste, Kartoffeln und Wiesen. . vebrkecier Förrach, seboren, C“ 1871 zu Jacob Müller, Sohnes des verstorbenen Johann EEE“ Fe eee T 15, Prozeß⸗ Piechulik, früher zu Borsigwerk, Schlafhaus 1, Erfurt. Ein Vergleich mit den Juli⸗Noten der letzten neun Vorjahre zeigt, daß in Schopfheim in Baden EC111““ 18 Müller und dessen verstorbenen Chefrau Anna berg Berlin W. 62, Kurfürfte st Feest xath Rosen. jett vnbefannten Aufenthalts, wegen Chescheidung Schleswi sechs Vorjahren die Kartoffeln und in vier Vorjahren der Hafer günstiger standen als f Grund der §§ 69 wegen Fahnenflucht wird Margarethe, geb. Müller, von Egelsbach gestellt. den Tischl ist enstraße 74, klagt gegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor eswig seer daß dagegen Winter⸗Roggen, beh Winter⸗Spelz und Sommer⸗Weizen in buchs sowie der 88 356 fezdes Weilhär Strasgeseg. 9 8 rben 1g d gewofden aie Aufeantange frsther innügen nseherh nltefaeen 1G Gehe Fnf den n G veeechte Hannover. ihrem diesjährigen Stande von keine Vdr . 1 §§ 356, 360 de ir⸗Straf⸗ des Verschollenen, nämlich die Antragstellerin, ferner böslicher Verlass Perlin, wegen zu Gleiwitz auf den 3. November 1902, Vor⸗ Hildesheim 1 2 öG Ubentreffeinndes T1A11“” Fenichtsoraaung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ die Geschwisterkinder des Veisch ütragf 1 - Veklassung, 89 ö. Verleßzung der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei üneburg .. besser als in sechs dieser neun Vorjahre. Der Klee gewährt bessere, die Luzerne etwas 3 Colmar i Els den 21. Juli 1 Gimbel Wittwe Katharina, geb. Mähn, in Trebur, 1568 B. G.⸗B he- en Pftichten ags 1867 heit gedaczten Gerichte sugelsssenen Anwalt zu be⸗ Stade .. geringere Aussichten als sonst, die Wiesen ungefähr mittlere. .“ Gericht der 39. Sivi Uhrmacher Johann Friedrich Mähn in Osthofen, dem Antra ge das wiͤsch 1 88 P bener. 8 dendemserhenh wird sie alf Prinsihglanteng Osnabrück .. Der Gerichtsherr:: UBor E1“ Mähn in Offenbach, Martin Band der Che ö“ 8 E1““ Erurte des bie eheäth Aurich.. Litzmann, Hauck, BeeceeJeaae sanehh 8 geb. Mähn, zu allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin Gemeinschaft nnes gicr E“ die eheliche Generalleutnant und Divisions⸗Kriegsgerichisrath. redenene, sämnmtli inder des Johannes Mähn ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Zwecke der öffentli si⸗ berzustellen. Zum Minder Kommandeur 8 8rn Fbenseerren ann Margaretha, geb. Müller, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente Weer⸗ . ööeeee ee Föens p 1 8 8 . 9 5 jojonjao z9 4424 21281 b 8 G 8 8 Arnsberg. Wintergetreide. e“ Erbrechte geltend nen n sehne. bemmer 8 H Kesüglichen Sondgerichte g 18 Gleiwitz, den 21; Juli 1902. Cassel .. 1 14 8 b 8 PESHr y&fordert, binnen sechs Wochen ihre Ansprüche bei auf den 22 * es Ufer 29/31, Zimmer 40, (Unterschrift), Wiesbaden Die Ernte ist 8 bis 14 Tage später als normal zu erwarten. Der Winter⸗Weizen 2 A f b 2 dem unterzeichneten Gericht anzumelde d zu be⸗ 20 n 28. November 1902, Vormittags als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts steht im allgemeinen gut, Winter⸗Roggen nahezu gut, zei ielfach ufgebote, Ver st⸗ . F ² grü⸗ f d. anr n und zu be⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 3670: nahe Fahn Koblenz. und stellenweise g9 hezu gut, zeigt aber vielfach lückenhafte Aehren ) sg „V lu u und gründen, andernfalls der Erbschein dem Antrage ge⸗ gedachten Gerichte zugel en cgwaft en beit em L36702] Heffentliche Zustellung. Düsseldorf Cöln 8 FWEö“ Aachen.. 5 Sigmaringen .. .. Königreich Preußeln . Mecklenburg⸗Schwerin —.—. Mecklenburg⸗Strelitz..

vo do ¶S bo bo; Ash

do bo 20SSeo o S SSeoISOoo 0eͤ SooocUoU Scocoe oo bee o0 do bo

bo bdo bo bo robo do do

EOEIcehdo dopo

do do

bo bo do bo bo bo0

8 8 8— 6 Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗

dodo bo do bdo do bobo dobo bodo SCU S

bo bo

bobo

do bo

do do

d80 900

wbodo do do

dobodo do do Se bo bo

d0 00 SSeSUeS

do bo bo

d do do

d0

80

.ꝙ—2sSᷣ2 SUnIEn Se

ödo bo bo do

do bdo —8

PeSecwe enh PESceoeh H S-oe 00S 0do

bdo

do. bo bo bo 5002

11““

2 200.80 000, 00o0 OU o eoe 0reo e 00bcee eönenü0 0.

do do do

dbobdodo dododo dodo dododeo do. do

do do do bo do bo d0 doUo &ꝙ SUenn bwbodo Sodobdo dodo bdocUoh nn

d0SD bo do do bo

do do bo

do do do

do bo do

do bobo do do do do

1 do E 2 2O0oOUE£ =Ih †£ddoo⸗ do do do do do Oceoehdo IUcCrCoh ennde SSe egebo ö

d0

—, bdo——-OSE ESNUCUSCUUEUSWIS Se

0 do bdo do EUoGUocUohE S oehs †E†e U £§ᷣ&α 0 ☛̃ 2U O0” 0⸗

NH

0 bo —8

topobe

do bo bo ☛œ ,☛ —6 000GE EKE 0αꝗ œ☛☛œ ¹ Ex£x

ö

v1““

œürcccg—U £œœ5E᷑ IUSNͤENmE U 9⸗

bo do bo do bo ho do ho bo po ho bo bo do bo do do bo bo bo bo bo po do bo do bo ho do bo bo

Se do bo bo

boboto bobobotobobo bo bonbodo bo bo bo

do bo bo nn 0bo bo

bdo do 2 bwoUdo —S 5.⸗—

do do do

dodo dHobodo dbo dobdo dodo do bdobodo

bobo boboeSe⸗ S9o bo do bo bobo bo bo bo

bobo

do bo bobo Hobe

nbo bobo Hobohdo bHobobdodobdo do

mäß ertheilt werden wird. 8 assenen Anwalt zu bestellen. Das uneheliche Kind der ledi M ö. U en, Zustellungen U. dergl. Langen, am 15. Juli 1902 1““ Fum Zwecke der ösfentlichen Zustellung wird dieser Georg L. LII“ Ciis Lebn. 1 8 L . 4 2. g Lehn in Mannheim bei Jacob? „ver⸗ [36694] Großb. Amtsgericht. ETT ö“

1 aaa 8 Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29/3 2. ;ttreten durch seine Mutter als Vormünderin in Mann⸗ Das Aufgebot haben beantragt: [36699] Oeffentliche Bekanntmachung. 1902. “““

bo to bo bo bdo bo bo Ocrto U, r

o bo bo do do do bo bo bo do bo bo bo bo do üSgS

to bo ge ge oo

bo po po he h

do bo ho do do

do bo bo

heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Israel 1) der Lotterie⸗Hauptkollekteur Carl Bosse von e Der Schuhmacher Martin Michael und seine Ehe⸗ 8 Wendland in Hannover, klagt gegen den Reisenden Harry Sommergetreide. hier, als Vormund der wegen Geisteskrankheit ent⸗ frau Caroline Cäcilie, geb. Schwarz, haben in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Fgsere aus Zell be Hannover, z. Zt. unbekannten 1 8 8 1 mündigten Wittwe des Bäckermeisters Ehlmann, ihrem am 4. Juni d. J. eröffneten Testamente ihren [36717] Oeffentliche Zustell G 2 ufenthalts, zuletzt wohnhaft in Hannover, unter Gerste und Hafer sind in der Entwickelung etwas zurück, namentlich bleibt der Magdalene, geb. Gehbauer, wegen der Obligation Sohn, den Eisendreher Reinhold Michael hier, als— Die Ehefrau Bau 4 ec 8ee ins der Behauptung, daß derselbe der Vater des Klägers Hafer vielfach kurz. Die Sommerfelder sind oft stark verunkrautet. des Kreis⸗Kommunal⸗Verbandes Braunschweig vom Erben eingesetzt. 95 V. 3639/98. Maria, geb Krageloh, zu Scerksmnel⸗ Pessen. ler den S ledig Marie Lehn am 17. Juni 1901 ( 8 ½ P c. 79 2 2 . —z 8&& . 8 d’ alks hle, 5 8⸗ 8 5 . 8

S2 1900, 845,90 1 02 073 über 500 ℳ, Beaeneiche u. en 89 2 b bevollmächtigter: Rechtsanwalt Abel in Essen ü8 sechregshabe bön Antrafe,

2) Fräulein Marie Poske in Osnabrück bezüglich Amtsgericht I. Abtheilung 95. gegen ihren Ehemann, früher zu Kupferdreh, je an bis zur Vollendung seines sech⸗

der 3 ½ % igen Pfandbriefe der Braunschweig⸗ [36709] Bekanntmachung. unbekannten Aufenthalis, mie 19 d pferz reh, jetzt zehnten Lebensjahres als Unterhalt einen viertel⸗ Hannoverschen Hypothekenbank Serie V Nr. 134, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts scheidung. Die Fiegern Undef den wehkoglen der lebelich, Sv eche saesrßg. Fen v““ 1und 8667 le über 300 ℳ, svom 26. Juni 1902 ist der Carl Severin All. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie sofort n. naie⸗ 1 smwar one Ffcfsündees Beträge Eiih 222 ittwe des Wagenfabrikanten Gustav Rost, macher, zuletzt in Röthgen, Gemeinde Eschweiler, Fette Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu streckbar zu erklä D 1 Ka 8 Sorusg 98 Der Stand der Kartoffeln ist sehr verschieden; ein Theil ist lückenhaft aufgegangen isabeth, geb. Ganzer, von hier, kraft elterlicher wohnhaft, für todt erklärt worden. Als Todestag Fssen auf den 20. September 1902, Vormit⸗ k LE1ö“ ladet den Be⸗ ger durch die Kälte im Wachsthum zurückgeblieben, während der andere Theil gutes Frr 8 ihre vntneicrige. 2 Ls ebruar wnee ger 8 8 ““ festgestellt. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 285— nac mnaniche Berhanlung des Rechtsstreits ussehen zeigt. Die Ernte der Frühkartoffeln fällt verschiedentlich sehr gering aus.² geborene Tochter Gustave Rost bezüglich der weiler, den 30. Juni 1902. eedachten Gerichte zugelass Anwe hestell Sallersie. 1. 1h .he ee. einer Reihe von Bezirken Bayerns und für einige Ih aFerschie Kreis 12212 1— aft Bwigue 2ö—F zu den nachgenannten Obligationen Königliches Amtsgericht. um Zwecke chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hallerstr. 1, Jimmer 19, auf den 21. November

1b jgis ruA der öffentlichen Zustell ird dies 2 wird berichtet, daß das Kartoffelkraut in der Nacht vom 12. auf den 13. Juli erfroren ist. eee. SeePeehe⸗ Landes⸗Schuldverschreibungen: [36473] Auszug der Klage ““ ung wird dieser 190028, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der

. 392 über 100 Thaler vom Durch Ausschlußurtheil des unterzei 4. ich 8 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage H zurth zeichneten Gerichts. Essen, den 15. Juli 1902. kannt ge 1. Oktober 1848, vom 12 Jul. 1968 it beane errüee 4 Lücking,

b. Litt. A c. Nr. 84 ü 8 E 1 . ben: . 1-,seü.k. i. 65El893 b Hannover, den 8. Juli 1902. 1. IrFas 88g. über 100 Thaler vom a. Die Rechtsnachfolger des Gläubigers Michael Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50.

Lange werden mit ihren Ansprüchen an die i 7 S-A c. Litt. A c. Nr. 1559 ü 1 1 b die im [36718] Oeffentliche Zustellung. 367

ar 1. April 1862, kr. 1559 über 100 Thaler vom 2⸗—— n Krumpa Band 1 Artikel 37 auf Der Bergmann Michael Micolenezat zu Rott⸗ * ufe e Scr eg. Fundstr. 2

ee. d. Litt. Fc. Nr. 2723 über 100 Thaler v 8 rundstu ten des Landwirths Ottomar Lange hausen, Hartmannstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: als Vormund des mindersährig en Her⸗ Er st

Der erste Schnitt ist fast durchweg gut ausgefallen und gut eingebracht, nur im 1. Juli 1865 ir om 80 Krumpa eingetragenen erltsekenon von Rechtsanwalt Abel in Essen, klagt gegen seine Klaube daselbst klagt ne. 8. ö Ernst

Osten der preußischen Monarchie wurde die Uinbringeng des Kleeheues durch die herrschende 0 Herr Eisig Grabscheid in Lemberg bezüali Thalern gleich 150. ausgeschlossen. Die Kosten Ehefrau Gertrud, geb. Schemberg, früher zu Rott⸗ Frühstück hi 88 den Ei erecem

Kllke und Fns sehr verzsgert und zum ibell soe nanmolich I 8. Wacheföure Anthelefcheirne Sra 88 8*& 5 beedolng des ön werden dem Landwirth hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ unter der ““” 9. 1842

1225 Schnittes ist in einem der Bezirke durch Kälte, in einem anderen durch schweigischen Prämien⸗Anleihe, d. d. 1. e 198 b. D Fala pambe enferLegt. trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Klägers sei, den die Dienstmagd Bertha Klaube hier

d Trockenheit aufgehalten. 8 5) der Kaufmann Theodor Peter Bernhard Edua 8. ermesser Frlebe ristoph Gräfe Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2 92 gebo 8 1 rd oder dessen Rechtsnachfolger werd it ibren An⸗ ie Zweite Zivi dlung des Rechts⸗ am 2. Juni 1902 geboren habe, mit dem Antrage, Port in Hamburg, als Inhaber der Firma T. Port sprüchen an die 28 x dbaße 1h na nn. streits vor die Zweite Zivilkammer des Königli dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung

daselbst, bezügli 8 schweigi 5 b b Landgerichts zu Essen auf den 8. Oktober 1902 se Lebe 1— ine j ddc eench de. Brenanschweloi 20 Thaler⸗ K6 1II Nr. 5 auf den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen siens Fbesh de vüermegbe 20. 8 Die 1 nbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden See. 2 n Fu 2s 1— v- e meelass en L.nen⸗ zu und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf zu 9 b 1E. *nder öffentlichen Zustellung und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar . Lgnperne den 8. Fehenar Teee. enen e uce⸗ 2 1.99— ee Hvvothefenpost von wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klären. Der Kläger ladet den eklagten zur 8.

Luzerne hat zum theil unter Trockenheit gelitten, wo reichliche Nieders chläge statt⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte ange ebeen Füloflan. Das über diese b4— bb Essen, den 15. Juli 1902. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗

fanden, wirkten sie günstig auf das Wachsthum. In Suddeutschland fiel der erste Schnitt Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden un e Hvvothekendokument sowie das über die in Gerichtsschreiber esgas. 6 liche Amtsgericht, 5(—., in Hannover, Hallerstr. 1, Zim⸗ befriedigend aus; der zweite hat begonnen, mit je nach der Gegend wechselnden Aussichten. . Ane ene selhen ser —,— r. 6 e. den Lotterie⸗ [36728] Oeffentliche Jußelnag u“ nihnag⸗ 10 öbö7 829. 1— 1 g. 8 I an . Hlnn⸗ 224 —* . . Zwecke der 8 öI t 0n 21 bier getragene Post von 55 Thlrn. 34 Pgr. 11 Ff en. . 198. ööö-r —5 wird dieser Auszug der Klage bekannt eine Leistung zu bewirken. i vx bic ns rkunde Hypothekendokument werden für kraftlos bevollmächtigter: Rechtsanvalr 12— 6* ee. ; Hannover, den 8. Juli 1902. Braunschweig, den 14. Juli 1902. Mücheln, am 15. 1902. klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 C.

. J 8 Herzogliches Amte Köntaliches Amtsgericht —, Oberamt Neuenbürg, unter der Be⸗ [36698] Kgl. Amtsgericht München 1 3 2 rme⸗ auptung, daß der Beklagte die eheliche Wohnung Abtheil ir Zi 8 Die im Süden und Westen gut beendete Heuernte war im Osten zumeist erst zur 03390 1n [36233] Ausschlußurtheil. am 7. Januar 1900 beiml Ahbtheilung A. für Zivilsachen. Hälfte eingebracht. 8 ist faft dench aur, in Süddentschand sasl aNervaeig sehr en 119. M Mafg-be. Die unbekannten Berochtisten 1 sch in böslicher ec nrch, velaf 1 daß geh. ü 68 ürnen 12

aallen; nur wo sie in Mitteldeutschland und im Osten durch Ungunst des Wettert in D) der Professor L. Musette in Brüssel, Institut Alt der auf dem Grundstügk Nr. 7 Obex⸗Horka M., 1 I,I.

. Grund „seit Jahresfrist die Voraussetzungen der öffentlichen. München, ges lich vert wurde, ist ein Theil des Futters minderwerth orden. In den Se. Louis u Morais 12 Abtheilung 1I1 Nr. 5 für Johann Cbristoph Jähne Zustellung gegen ihn bestanden be 1 An. 52ö— Feedersglheen i der wne Besenmssen,e herhberchenn, 8 Fentbenalt Häsnzenn de herfteenh dgh den de Heleas-ete, witeang vegecngenen wn J10s feage die 3e,s. Reremarr 1809 SPzeschieher e. se 2ences. g 28. Fis, iäatetr er m.

H

do bo

Se po po bo to bo— SSUeSSUS

.

.übeosen eocenn o

bo to bo bo bo bo do

bo bdo bo bo bo bo 00

b0 P Doen ImCae†e —2 002ö—2—2 2 Oo⸗

bosebo eobebo bo bo bo bo bo

V

do 2 8

bo S9ebodo

bo bo 8

eo. Ho boe bosdo bo

2

.=2n Odo do Sso S bo0 O2

Hamburg Bremen.. Oldenburg. —— ezttthz. . . v““ 5 Großherzogthum Oldenburg. . . Schaumburg⸗Lippe ͤöö1X“ Braunschweig. titztes.

ge po bo bo beo be *—

Se bo bo bo bo bobo bo ho po bo bos bosbo „öcnnNNnn

nbobo Sesbobon 1222S2g Se bo S⸗

œl

2

Sr d⸗2Po0

S bo bo

po 08.

82 d 8

+

SCFdorhr wcernoen e= ISSdeeh Seoe Inenn

H.

V

bo po ho bo to he to ho hoshos go bo ho

4

b0*

to ho bo bo hos bo 8S2S

Snboee.

bebe

bde 8

W 85 bobe n

bo po bo h ö88n

2

—₰

bo po po po ho he gs to bo nae2;N

2512 8 teotetetebelbene

to bo —-Secgedeode— ddo So d deS do S 8e— doE Oe⸗ dodo dode 2 . nndo De b0 0 bo bo ho po ho toteteore 2

hal Sa 2. uptmannschaft Dresden. . Leipzig. 2 Chemnitz

. . Königreich Sachsen...

Sachsen⸗Weimar. . Sa hes.ie hsen.

H

ö

—,— 80 . 2

dcodo“ &

boto opobo

0 8— 2

I b0 b0 d&

5— *

*

ego epot⸗

behe heo* 5

t - —— te 8. e0

e0*

12

n

8Se Ne 1 ee —822q2S 2 5e

☛24 e ne *— 2

*

Sachsen⸗Altenburg

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.. warzburg⸗Sondershause warzburg⸗Rudolstadt...

Reuß älterer Linie.

üngerer Linie

2 ☛☚ A 0 8 8 be e 8 ¹

bo he & 82 2S gS

etctoten

*

—— 8

0hc ho he bo he be

. .

teo teo te be be

2CUSgoRtiee

.

gehe pe he ho, Soe he e 0— ehe!

e oneeS

vo ho ho ho he ho ho ho 2n

1” eE——G

Feohehotbe! Sömrienn

k

te te te te te te te he —2nen

ba e 0 82

en. ovwinz Oberhessen ...

8 tarkenburg.. BSenheh. n x, . .

Crcßberogthum Hessei Bapern.

10 8«0 *&

** 2 be he be assn

teoreese —eEe S—-

9. bc 8 ic

8 62,20 190

28 8 2 e 82

o10&

be ho hc he 8

8

E

127

N

S8¹

te

be he

S2uö219ö be

.

ö 0US82— 2

Sun2ö2ö

.—

0 ⁄ο

888

—— gerssess 0 —2

10,.—

Lrrs

—,—8—be A

—2

50,— 8b

Mittelfranken Unterfranken chwaben .

P1 Pfalz Königreich Bavern b11n Württemberg. Neckarkreis..

a

2 2

bc 9e

8020 be

be de de do0 de =

2 EA

verzintlichen Hypot Sn chlo Seybold, Heinrich Jakob, Metalldreher v. de itt im Wachsthum sehr gehemmt. 1 zufgebot der angeblich verbrannten zwei Prioritäts⸗ 8 der auf 1b 1 .Snrektteile ags Verschalden des üeeehen 8 früͤber vorübergehend in München, nanmekt

dheano e erehh ute 2 Gru scheiden. Die Klägerin ladet den Bekle Vaterf 1 1.. 5 105 AüAler zeen chch L 1 2 eingetragenen Hvpo⸗ ——2— wüc gan⸗ der öffentlichen Zustellung der Klage zur ng, 1 7 Koc Sam . . to mündlichen 2 g des streit Iter bersterun t gahr Delcourt in Lill 1 8 2— 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Ffentliche —u2öö,1 gleichalis verrreten den Rechtsanwalt Freuden. Tesdüches b.: ekböeena. finen hot dem gerachten Gerichte zugelasenen vom Samotag, den 4. Oktober 1902. Vor⸗ erg in Beuthen O.⸗ S., das Aufgehot der angeblich [39723] emuht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen mittags 9 Uhr, Sipungssaal, r Nr. 109

8

2 beaenede

es* So 8

+2 -e— ½ te e be he pL he 1e——

-

2 e ₰20 0

8

8 s2 5

2988

be

be he 8*

ö

Königreich Württembers.. . Landeskomm.⸗Bez. K. .“ . Ab:: 2 2„ Mannheim Clsaß⸗Lotbhringen. Unter⸗C ““

8 sbb

Ler bre 2

2

9025— —=

V V

be be

*2

öee 4

* 28

8 er S 1 ec t für 2 8 . ers. ) 8 ragen, zu 2 9n ber g. 4. SErech (—) 1 Ve hetrsenhe v-. G 5 8 8 4 8. cben je A. —— Karlesruhe, den .nh 880 8 Heäeanr si. canas L Vaterschaft zu dem „— 9 Thaler = Reichswa gt. 89 ctens aen 1 Mueller, am 30. April 188 ßerebe 8 88 Feeen ve —22 6 ö1 Puns d.)7. d9 araebe ebre⸗ 85ℳ b diß Jetazer nech Uirkencen N Gustad Furch Fene Verndt, früher Gerichtsschreiber des Greßberzeglichen Landgerichts. Johann Emil Ruckh —1 geborenen Kinde Die .n, n 22 dSrk ,— Hncter —— der Beklagte nann Ernf. In 12 dnha Bob erld Fesee 2. Serechaant, egS 8 2 ¾ 2 8 eunt tie 1 2 uguste Ann ebeli ten ohn. 2 2 L . L. em 8 8 1b güche un 2—2öö Fructart unter Berücksichtigung der! Lfice Zimmer Nr. J im Erdgeschoß. bveh n Beis vollzogen habe ‚und deswegen ann, in Leipzig⸗Plagwiß, Kla 8 dessen zurückgelegtem 14. Lebenssahre, das ist 50. Abd 1 defac ine ihre Rechte und die 41. auf Ehes und Prozeßbed tigte: Rechtsanmäͤlte Freptag und 1900, einen monatlichen porauszahlbaten Unterbalts⸗ 8 1 öööö1“”“]; olge . 9 .T 9 Kot 2182 14 1902. den üechesstretts vor pie Vierie Zwil. Leenestana daan nned eee traßen boziebungsweise zu 2 149 Königliches 8.werden n Landherichts iu Altong auf klagten, ist die Nechtskraft des bedingten Endurtheils „1V. Das Uribeil wird, soweit gesetzlich zulässn 84 22. CHtober 1902, Vor⸗ vom 4. März 1902 n sesen und zur Letst für vorläufig vollstreckhar erklärt g2 2 der Aufforderung, einen bei des der Klägerin auferlegten Eides und zut Dem Klazetheil wurde das Armenrecht bewilligt. ene beneh 2 enen Anwalt zu be⸗ handlung über die Folgen der Leistung oder Nicht.. München, den 22. Juli 1902. . Joem Klae wird 54— Gides Dienostag, den 4. November Der K. Sckretär: (1. 8.) Ruip isch. —1 ig nt gemacht. 1902. Vormittage 9 Ühr, als Termin vor der [(96712 C . 81 1902 wüfamme 1. de Keniglichen Lagdaerichts zu Tl. Lam SFenie eheeee ermann, bestimmt werden. Zum Zwecke der öffent⸗ SI. Fasna 1:0s zn Cülsen ge⸗ des Keniofichens b 8 8 berene Marie Hossommer, vertreten n 3-K. 4 an den Beklagten wird dies bekannt 2— e in gäzmee andidat der Merizin Benno Bing em K Landgericht g8 igter: Rechtsanwalt Tittel in neianntes Fasenrbas. 1ehräen men e; E ae geern den Arbeter Frans den Mil .— ' Cesfentliche Zuneltuna ö2 8. d. . q heder Mänchen. Keochftr. 68., im ebelichte Arbeiter Anna Gabt 22 1 ne 8 b. vIr 1 „& t. 32 9 b 4 Rechtsanwalt in Stolr. öö lijührlichen Raten im ä2 8

1S—8e—S Eesss 2An

bb 2

92 10 5 90 g 82 he pSe e

ver vsr 82

42 9* *

80

8 0

——2 6 && α

8 2 e“

Ellaß-Lothrin

o hc o

Ses n

. *8 -

208 2 8 —2—

81*2*2 pe

202

bec pe goe Fc e e 4eene

88 1 ern

** —₰

**80

2 ₰△

1

„v2 S. ,,

2

+ 2