2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Sb. M. 20 712. Vorrichtung zur Umwandlung in schlangenförmig gekrümmte Bänder.
8 . C. 46c. D. 12 075. Zpylinderbodenanordnung für Explosionskraftmaschinen mit Wasserkühlung. 24.4. 02.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr vehen folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 22d. F. 13 995. eines blauen 17. 4. 02. 42g. Z. 3336. Verfahren zur gleichzeitigen Aufnahme und gleichzeitigen Wiedergabe von Bildern und Tönen. 14. 4. 02.
H. 26 327. Papier mit u. dgl. 21. 4. 02.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Rese denteher n⸗
995. Verfahren zur Darstellung schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs.
Vorrichtung zum Ueberziehen photographischen Emulsionen
8
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 2 meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12“eo. V. 4084. Verfahren zur Darstellung von Anhydriden und Chloriden der Fettsäuren. 26. 9. 01. 12g. N. 5694. Verfahren zur Darstellung von
Methylantranilsäuremethylester. 3. 10. 01.
21b. R. 14 376. Nicht leitende, säurefeste Bestandtheile für elektrische Sammler, wie Kästen, Zwischenwände, Leisten und Unterlegklötze. 2. 5. 01. 30i. R. 14 671. Verfahren zur Desinfektion und
Konservierung von Leichen. 21. 3. 01.
53. N. 4702. Verfahren zur Herstellung von
Margarine unter Zusatz einer Emulsion von Eigelb
und Zucker. 1. 6. 99.
4) Aenderungen in der Person des
32 Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 118 047. Verfahren, Milchentrahmungs⸗ schleudern zum Klären von Wein u. dgl. brauchbar Alfa⸗Laval⸗Separator G. m. b. H.,
106 491. Meilerofen.
verwertungs⸗Akt.⸗Ges., Wien; Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35.
21. 108 437. Vielfachumschalter ohne besondere Abfrageklinken. Gustaf Lambert, Charlottenburg. 21c. 118 866. Hörnerblitzableiter. Siemens & Halske A. G., Berlin. 39 b. 132 780. Verfahren zur Darstellung einer Isoliermasse. Hermann Landsberger, Berlin, Rankestr. 13.
101 052.
Bosnische Holz⸗
Registrierapparat für gehobene
2. 103 758. Registrierapparat für gehobene n; Zus. z. Pat. 101 052.
111 045. Registrierapparat
Lasten; Zus. z. Pat. 101 052.
42b. 117 082. Registrierapparat für gehobene
Lasten; Zus. z. Pat. 101 052.
42 b. 131 428. Lasthaken mit Zählwerk für
bono 94 ebhobene ’1
Desenit & Jacobi, Akt. Ges., Hamburg. 56 b. 111977. Vorrichtung zum Auslösen des Steigbügelriemens u. s. w. Kölner Metallwaaren⸗ Gesellschaft m. b. H., Cöln.
59. 87 317. Rotationspumpe u. s. w. Alfred Gutmann, Akt. Ges. für Maschinenbau,
Ottensen b. Hamburg. 68a. 127 760. Thürschloßfahe.
129 415. Zweitheiliger Thürdrücker, dessen Theile durch bloßes Einführen ibrer Dorne in die Nuß nach der Thürstärke eingestellt und festgelegt werden können. Ferdinand Rainer, Wien;: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. üsb. 122 2232. Thürsicherung.
128 2909. Thürsicherung; Zus. 2. 2₰ 122 333. Ewald Buscher, Düsseldorf, Schiller⸗ straße 21. 68 b. 124 091. Thürsicherung; Zus. z. Zusatz⸗ pat. 128 299. Ewald Buscher, Duscldorf, Schiller
822. 121 722. Trockenvorrichtu Richard Buch, B. Französischestr. 18 ac
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters. Sa. 1223 4832. Vorrichtung zur Entlastu dee Motors von dem Gewichte des Bohrzeuges ehrwinden mit d menter bewegtem Bohr⸗ scil — 2. 48. 232 — & Co., dit⸗Gesellschaft für Tiefbohrtechnik. e. Stelle des bieberigen Vertreters sind Neubartz u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. Uertretern bestellt worden. b9. 120 8989. Bärste oder Pinsel mit Flüssig⸗ keitebehälter. Alfret Walter Pomell, Hartew en the Hill. —q— 1 Stelle des bist g Vertreterk ist Dor. Anton Leyv, Pat.⸗Anmw.,, NXW. 6, zum Vertreter bestellt worden. 28c. 127 289, Flamm⸗, —1 u. 4 w.
Oken min Talbot, — des biesberigen 2 ers Heintich
12—27
„ u Franz Kollm, zu werden.
26. 91 02p. U kerücsen & — Le.ee F. . ezees⸗ e Pen. en. Berüs ö8a. ae de
124 299 8. Zeutrikuge zum Milchrrüfen Ardteas Varfen.
Amrn. .
1 7 0. 121 00.
4A Chalmerz. 1,4 . .
Sice. 1920 82.
Oewalt Vawiik.
299 -22 — —
für gehobene
12.
bestellt
1 12121.
e ern für 2q G. Hat⸗Anm,
xerern S lten
igen 2 Bainm NXW. 8.2 35 27a. 120 79 . bnE Irbangs bM*
2 7 82 UäeeENnmnen?
stellt wor 2v 4 Sn.
76 b.
worden.
S86c. 1
126 139. 8:
131526. 116 516. 126 925. 14f:
114 232 1 111 826 1
66 108. 30: 102 123 065. 115 733. 108 299 1 116 130.
125 720.
38a: 11 118 728. 110 548. 42f: 121 632. 13a: 11 15:
46: 16c: 12 122 254. 93 053 110 162 1 125 950 105 235. 57c: 131 131 127.
5vw 81 393. 97 405 10 100 916. 119 323 110 696.
110 551. 81: 110
22* *2
18 499.
116 309
In Nr. unter
Webstühle.
88 928.
60 637 99 255.
117
99 937 117 619 126 930. 86 549.
119 357 1: 131 239.
77g: 123
625 1 29
den.
lebender Photographien. L. London. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Franz Kollm, Berlin NW. 6, zum Vertreter be⸗
133 134. gewehre. Owen Henry Edwards, Aberdeen, Schottl.
An Stelle des bisherigen Vertreters ist Dr. Anton Lepy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. 125 749. um dem Krempel⸗ oder Streckenband eine u. s. w. Festigkeit zu verleihen. — An Stelle des bisherigen Vertreters sind C. Feilen, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A Büttner,
at.⸗Anwälte, Berlin NW. 7, zu Vertretern bestellt
76 b. 123 784. Krempel. Adolf Schwarz u. Franz Landt, Brünn. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.
25 222 ☛
0 22c.
4f: 119 699.
13: 14: 14d:
2 )
18 718
12 182.
24a: 119 103. 26:
693 30f: 33a: 09 923. 31i e: Z 4g:
2 560 39a: 10a: 7 141
1 596.
5 477. 17h:
13 283. 130 182 55: 539. 63:
24 609.
68 b:
8 1 436.
7 2a: 120 575
124 669 760: 849. S80a: 928. 99 8*
80:
— 8
166 d
1 421: 112 43 b: 106 316
Heinrich Panitschek u. Carl Herold, Brünn. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., treter bestellt worden. 6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 5a: 118 176. 7 b: 131 154. S8d: 12 p: 48 519 80 716 103 895 104 805.
12
131 521. 7: 92 613 101 499. 201: 119 255. 21: 54 197 87 699. 92 193 107 067 94 674. 21a: 112 196 120 147. 21c:
12
21e: 125 827. 21f: 113 122 118 370. 22g: Zdc: 107 783
108 944 109 749.
11 13
34b: 128 594 130 078. 34c: 115 924
116
36: 98 473 100 571. 36a: 112 634 120 056. 37: 108 349 110 083. 37 d: 1 113 352 1 120 240 1 117 234.
31
45h: 130 972. 16a: 47:
11
94 550 108 988. 49b: 121 371.
11
64 b: 127 306. 68: 112 605.
72
81
101 824
b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 21: 42 904 43 129 43 684 44 163. 72: 42 925. 78: 43 117.
„Löschungen“ nicht 129 938 sendern 8) Berichtigung einer Patentschrift. Zu der Patentschrift Ergänzungsblatt erscheinen. erlin, den 24. Juli 1902. smaiserliches Patentamt.
.B
— —
53c: 86 869 58:95 629.
125 755
7h: 124 967.
) Berichtigung.
E. Granich
Kastenmagazin für Mehrlade⸗
Verfahren und Vorrichtung,
Guiseppe Patrone, Turin.
Schußanschlagvorrichtung für
Berlin NW. 6, zum Ver⸗
Ga: 122 045. 6e: 7c: 127 319. 7e: 127 386. 120 847. 8f: 117 655. 12: 113 163. 12: 116 871 99 770. 13e: 14 b: 113 309 14e: 113 234. 111 093. 20:
3 466 124 094.
1 776 122 345. 21d: 111 822 22: 60 656 24: 78 828.
25: 59 055 26a: 115 259. 30e: 119 343 109 382. 31e: 106 532 107 550
123 403. 129 424. 111 314.
5 206. 1 017.
31: 34:
125 855. 119 489.
34f: 117 224 35: 108 796.
8555 3 367
22 944. 38: 21 109 126 888. 23 470 124 864. 42:
42h: 127 277. 124 080. 110 504
100 804. 38f: 10: 107 797 109 897. 126 007. 42k: 42m: 122 760. 44 : 130 534. 111 031. 45e: 15 k: 118 910. 119 380 121 990. 107313. 47b: 82 001 91 945 52:ü 107141 131 250. 52 b: 118 659 128 859. 54: 100 694 57a: 120 442 123 015. 638e:
63: 102 215. 61: 101 750. 0üa: 6ic: 130 956. 68a: 117 663 70: 83 327 91 589 : 65 948 79 826 83 141 98 318 72c: 117 559. 72 : 93 652 108 072 109 625 126 852. 7 7: 99 753. 80: 104 848 156 121 398. 80b: 123 295. b: 129 956. 81e: 129 315. 101 091. 83: 101 540. 85f: 86 b: 122 408. S7a:
261. 2
04
112 808 107 018 7 584. 19:
La:
6 402.
91 599.
76:
Keichs⸗Anzei ers vom 17. 7. 02 Kl 51d. beißt die Nummer 112938.
129 905
Kl. 71e wird ein
Robolski. [367
erloschen:
gkura.
wurde die
Altena.
itena.
Sachen. Unter h-„
Aachen, de
Handels⸗Register.
Die Füuma „J. Jacgues Gillet 4& Ce“ in Aachen ist erlot
Aachen, den 21. Julk 1902. Kgl. Amtegericht. Abth. 5.
Aachen.
Anchen.
Die Firxma „Vatent⸗Ttahldraht⸗Krayenfabri Hugo 4— Lohne“ in Fork bei Aachen ist ersgleiche Itas und Carl Weyerd in Aachen ertbeilt Aach c .en 1902. achen, den 21. 1 Kal. Amiegericht.
Firma
Den.
„ mn
346 des
und alb deren Inbaberin die
Kloeset., Maria, geb. Durzings. K Kal.
Anchen.
rdie Fima 8— als beren 3⸗ aber der selbst g gca. 21. Jull]¹ l. Amts
Kal. Am
as Handelsregister Ut unter Ihr.
ima „Jultug STcherft zu Syvingfen 1. w. urd als deren Inhahet der Fakr 3 Hers Irinzser.
1.. Garte den 8en 7. Jelt 1902.
Juli 1902 miegericht. Abeb. 5.
136568] (
R. 5024.)
die für diese Firma dem Jofef
gewesene
Abth. 5.
8
in Aachen
Wittme Wilbelm tascldst
ters Akt
chstädten,
11“ “ “
Altenburg. [36572]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 149 — Firma Meuselwitzer Kohlen⸗ bergwerk Bruderzeche, H. Solf in Kriebitzsch — eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist obiger Firma, Kaufmann Ernst Solf in Altenburg, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.
Altenburg, den 21. Juli 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Altona. [36573] Eintragungen in das Handelsregister.
17. Juli 1902:
Ges.⸗Reg. Nr. 707. Heitmann & Bunnen⸗
berg, Altona. Die Firma ist erloschen. 18. Juli 1902: Abth. A. Nr. 968. Christian Hamester, Altona. Inhaber: Krämer Johann Heinrich Christian Hamester
zu Altona. 19. Juli 1902:
Abth. A. Nr. 969. Sören Bröste, Altona. Inhaber: Viehkommissionär Sören Sörensen Bröste zu Altona.
Abth. B. Nr. 46. Altonager Kasino⸗Aktien⸗ gesellschaft, Altona. Die Firma ist geändert. Dieselbe lautet jetzt: Kaiserhof, Aktiengesellschaft.
Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona. Amberg. Bekanntmachung. [36574] Die Firma aver Kohn mit dem Sitze in Amberg ist von dem bisherigen Inhaber Paver Kohn auf den Bergmann Josef Wifling in Amberg käuflich übergegangen, welcher dieses Geschäst unter der bisherigen Firma fortbetreibt. 8
Amberg, den 21. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht Amberg. 8 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [36846]
„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1902 ist eine Abänderung des § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen worden und lautet der⸗ selbe nunmehr, wie folgt:
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen, Nähmaschinenutensilien, Elektro⸗ motoren und Theilen von solchen.
Das Vorstandsmitglied Georg Neidlinger ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die Gesellschaft hat den bisherigen Gesammt⸗ prokuristen Karl Martens, zu Dockenhuden bei Ham⸗ burg, zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Die an den genannten Karl Martens und Heinrich Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.
Zu Gesammtprokuristen für die Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, Kaufleute in Hamburg, bestellt worden; jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen.
Der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes W. S. Church ist jetzt Hamburg.
Vorstehendes wurde heute in das Handelsregister der Zweigniederlassung Aschaffenburg eingetragen.
Aschaffenburg, den 22. Juli 1902.
K. Amtsgericht. Aschersleben. [36847]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma P. A. Humbert in Hedersleben unter Nr. 273 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Aschersleben, 18. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. harmen. [36575]
Das Handelksgeschäft unter der Firma Franz Strünkelnberg Wwe in Barmen ist übergegangen auf die minderjährigen Kinder des verstorbenen Möbelhändlers Frranz Rudolf Strünkelnberg und seiner Ebefrau Lisette, geb. Meister, jetzigen Ehefrau des Geschäftsführers Johann Baptit Eharon da⸗ selbst, nämlich: Else, Frieda, Carl, Anna, Rudolf und Franz Strünkelnberg, vertreten durch ihren Vormund Otto Breddermann, Schlosser hier, und die minderjährigen Kinder des Geschäftsführers ohann Baptist Charon bier und seiner verstorbenen befrau Maria, geb. Weimer, nämlich Frieda und Julie Charon, vertreten durch ihren Vater, und wird von diesen in am 15. Juni 1902 begennener offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Geschäfteführer Johann Baptist ECbaron er⸗ e. Der Ehefrau desselben ist Pro
ult. Barmen, den 12. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Sa.
nharmen. 1 36576 In unser Handelsregister A. ist unter 32 die am 1. Juli 1902 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Böing 4 Sibckermann in — mit den Gesell⸗ üe Otto —— 22— und Ewald ann, ter, in Barmen. Barmen, den 15. 1902. 8 Königl. Amtsaericht. 8 a. nartenstein, Ostpr. [36749] Bekanntmachung. unser Handeleregister A. ist heute unter
worden die „D. Meyer“ 11““ m 1 ori
laäͤnder, in Bantenstein. 8. us in 8
siur den 12. de 1902.
nantzen. 81 midt. Inh. R. le in ugen mrdIh* ht — — 1—
h bie Fiima 1 stig: 8 . 2„ 322. 8. 1—. g. H. M. Schmidt 2) der Inbaber Schumfabrikant Herr Robert Crnard Franke in Baupen tist a
zufmann Perr
848] 2, die Firma:
Nr. 1879: Fabrik Standar einrichtungs⸗Gesellschaft mit Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb, sowie Import und Export von Schreib⸗ pulten aller Art nebst Zubehör, Bureau⸗ und Wohnungseinrichtungen, Holz und anderer Materialien, Werkzeuge, Maschinen u. s. w., welche in der Holz⸗ Gewerbe⸗Industrie Anwendung finden
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
beschränkter
mann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1902 festgestellt. Außerdem ist bei Ab⸗ schlaiß des Gesellschaftsvertrages vereinbart worden:
Will in Berlin und Frank Furman hrop in Herkimer New York bringen in die Gesellschaft ein:
Berlin, befindliche Werkstatt, welche bisher im Namen der Firma Glogowski & Co. betrieben worden ist, nebst Werkzeugen, Maschinen und vor⸗ handenem Material, Halbfabrikaten und Fabrikaten
Werkstatt herrührenden Ansprüchen, insbesondere auch
nutzung von Räumen des Hauses Chausseestr. 2 E. geschlossenen Miethsvertrage und aus allen sonst für
nach dem Stande vom 1. Juni 1902,
den Geschäftsräumen von Glogowski & Co., Friedrich⸗ straße 83, Berlin, sowie in den verschiedenen Filialen von Glogowski & Co. befindlichen,
(Schreibpulte).
Der Gesammtwerth der Einbringung ist auf 98 000 ℳ festgesetzt, wovon einlage angerechnet werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1880: Deutscher Zeitungs⸗Herold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ
Geschäftsführer ist Max Schuppli, Kaufmann in Berlin. 8 3 5 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
rr Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1902 fest⸗- ge e 8 1“
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein: 8
1) der Gesellschafter Kaufmann Max Schuppli in Berlin das Vermögen seines bisher hier unter der Firma:
Verlagsanstalt Deutscher Zeitungsherold, Inhaber Max Schuppli betriebenen Verlagsgeschäfts zum festgesetzten Werthe von 20 000 ℳ, 8
2) der Gesellschafter Theodor Schuppli in Schöne⸗ berg sechs in seinem Verlag erschienene Zeitungs romane zum festgesetzten Werth von 5000 ℳ
unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗
einlagen.
Nr. 1596: Graaff & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die den Kaufleuten Julius Ostertag und Clemen Graaff ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Nr. 1141: Algraphische Gesellschaft mit be schimene⸗ — 8 Geschäf
ie Vertretungsbefugn des eschäftsführer Edmund Bernhardt ist det. .
Der Kaufmann Eugen Wünsche in Schöneber und der Kaufmann Walter Ziemer in Charlotten bag sind zu Geschäftsführern bestellt. 8
Nr. 895: „Zonophon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Kaufmann Siegmund Kahn in Berlin ist senr Geschäftsführer bestellt. Jedem der Geschäfts⸗ ührer Siegmund Kahn und Hermann Maaßen steht gemäß Beschluß vom 2. Juli 1902 die selbständig Vertretung der Gesellschaft zu
Nr. 449: „Vereinigte Gubener Hutfabriken“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
Durch Beschluß vom 5. Juli 1502 ist die Gesell⸗
schsst eafgernse ,, die bzebericen Geschäfts Liguidatoren sind d e ftsführe Kaufmann Max Behrendt in Fülben und Kaufman Louis Welff in Charlottenbu Nr. 1353. Landhauos⸗Baugesellschaft Panko Gesellschaft mit —— Haftung. Die Firma ist gelöscht Nr. 835: Grunzweig & Hartmann, Gesell i mit beschrankter Haftung.
— Jelvar in vertretenden Geschäftsfübrer
Mannheim ist bestellt. 1469: Excelsior Feuerlösch⸗Apparate
s
Is
Gescllschaft mit beschränkter Haftung. den Kauflenten Julius Ostertag 28½
Die Graaff ertheilte Prokura ist erloschen. Berkin, den 17. Jult 1902. Köntgliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
nherlin. Handeleregister [36577] des Königlichen Amtogerichts 1 Berlin. (Abtheilung n.) Am 18. Julit 1902 ist eingetragen: 8ea.Reen en; Mo ctiengesellschaft für ntaninduftrie mit dem Size zu Berlin: „In der Genecralversammlung vom 10. Juli 1902 Grundkadital durch Röckkauf bis zu 1 ½ Milltonen
des R im
alversammlung ist der 4 der Statuten 2 der Amorttfation von Aktien) geäüntert worten.
Berlin, den 18. Jult 1902. Koöntgliches Amtsgericht I. Abtbeilung 89. 1 nernburg. [36579] Unter Nr. 589 unsferes delgregisters l1beu A. ist beute die 1.,— 11““ und als deren Inbaber der
getrazen werden.
In derselben
Ber den 20. 1202. nburg. Juli
Mühlingen — Nr. 221 unseres Handelsregisters
Geschäftsführer ist Irwving Grinton Will, Kauf⸗
be⸗
Die Gesellschafter Fabrikanten Frving Grinton at
1) Die ihnen gehörige, in der Chausseestraße 2 E.,
aller Art, sammt allen den aus dem Betriebe der
mit allen Rechten und Pflichten aus dem für die Be⸗-
den Geschäftsbetrieb abgeschlossenen Verträgen, alles
2) den Anspruch auf Herausgabe sämmtlicher in
b - den Herren Lathrop und Will gehörigen Kommissionswaaren
geser den Gesellschaftern Lathrop und Will je 49 000 ℳ auf ihre Stamm⸗
Bernburg. 136580] Bei der Firma „C. F. Buchmann“ in Klein⸗
Abtheilung A. ist eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Buch⸗ mann in Klein⸗Mühlingen übergegangen, welcher es unter der Firma „C. F. Buchmann Inh. Fritz Buchmann“ fortführt.
Bernburg, den 20. Juli 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [36578]
Unter Nr. 590 unseres Handelsregisters Abthei⸗ lung A. ist heute die Firma „Hermaunn Friedrich“ in Bernburg und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Hermann Friedrich daselbst eingetragen
Bernburg, den 20. Juli 1902. 8
Herzogliches Amtsgericht. Beuthen, Oberschl.
In unser Handelsregister A. Nr. 490 eingetragen:
Firma L. Altmann, Kattowitz mit Zweig⸗ niederlassung in Beuthen O.⸗S. unter der Firma L. Altmann, Filiale von Kattowitz, Inhaber: Kaufmann Leopold Altmann in Kattowitz.
Dem Kaufmann Arthur Altmann, z. Z. noch in Kattowitz, ist Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Filiale ertheilt.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. Juli 1902. Beuthen, Oberschl. [36582]
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 147 — Firma S. Perls äJr. Beuthen O/˙S — ein⸗
etragen: Die Firma lautet jetzt: Jacob Heimann; Inhaber: Kaufmann Jacob Heimann in Beuthen O.⸗S. Der Uebergang der in dem Betriebe des
s ist heute unter
O.⸗S. Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ꝛc. Heimann ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 18. Juli 1902. Bleicherode. [36332] Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Firma „Aug. Gerlach, Bleicherode“ ist als nunmehrige Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Siese, Lydia, geb. Gerlach, hier eingetragen. Bleicherode, den 17. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Bleicherode. [36331] Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 15 ein getragenen Firma „J. Schönfeld, Bleicherode“ ist als nunmehriger Inhaber der Kaufmann Hermann Jakob in Göttingen, sowie als Prokurist der Kauf⸗ mann Isidor Jakob hier eingetragen. Bleicherode, 18. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Bleicherode. [36334] In das Handelsregister A. unter Nr. 14 ist ein⸗ getragen die Firma Karl Fischer mit dem Sitze zu Niedergebra und als deren Inhaber der Dampf⸗ ziegeleibesitzer Karl Emil Fischer daselbst. Bleicherode, den 18. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Bleicherode. [36330] Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 3 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Herm. tterer & Schüler, Bleicherode“ — Inhaber: abritant Gustav Schüler hier und Kommerzienrath ottfried Rechenbach in Mühlhausen i. Thür. — ist eingetragen: Der Fabrikant Gustav Schüler in Bleicherode ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bleicherode, den 18., Juli 1902. Königlicheh Amtsgericht. Bleicherode. [36333] In das Handelsregister A. unter Nr. 17 ist ein⸗ etragen die Firma „Bleicheröder Leinen⸗ und Gevlid Weberei S. Lewitz“”“ mit dem Sitze zu Bleicherode und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Lewitz in Bleicherode. Bleicherode, den 19. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Bochum. Eintragung in die Register [96339] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 15. Juli 1902: Bei der Akkiengesellschaft Bochumer Bank in Bochum: In Reckling⸗ ⸗2 ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. em Wilhelm Tackenberg in Recklinghaufen ist Prokura ertheilt worden gemäß § 16 der Statuten. H. R. B. 50. hochum. Eintragung in die Register [36337] des Königlichen Amtogerichts Bochum. Am 17. Juli 1902: Bei der Firma Saß, Engel und Kohn in Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelsst und die Firma erloschen. H.R. A. 556. Hochum. Eintragung in die Register [96390] des Königlichen Amtogerichte Bochum. Am 17. Juli 1902 Firma Füßmannsche Buchhandlung Karl Hoster in Bochum: Das nrelegeschäft ist auf den Kaufmann Wilbel one in Bechum gangen üluma G. Füßmann 1 —ö2 g Betriebe des Geschäfts begründeten Fort ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kz in Wilhelm Bone zu Bochum aus⸗
Bei der
1 — R. A. 429 nochum. Eintragung in die Register 1080228] dee Koniglichen Amtogerichts Bochum. Am 18. Jali 1902: Bei der Firma Naushaud Cuendorff A Ce in Bochum: Die Gesellschatt ist aufgelöst. Der vdisberige Gesellschafter Kaufmann
ar Fromm in ist alleiniger Inbaber der . 58, Ihn
nraunsehweiu. 36585] r ge Handelsregister Band vn en.
beute die rma: Hamburger Engros Lager Wilh. Klopp & Ce. ale deren persénlich bastender Gesellschafter der — Wilbelm Klerp bieselbst, sowie ein Kom⸗ ale Ort der Niederla r-— und in die Rubrik nisse bei Handels⸗ gesellschaften Foelgendes : 8 Kommanditgetellschaft, begonnen am 16. Juli 1902. Braunschweig, den 18. Jult 1902.
h
egmann. schwei 1826583] 87 degenegister Band vI 219 eingetragenen Firma: . NRunge Blechwaarenfäabrtk ien beute
18 “
der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäf als Theilbaber aufgenommen hat. Das gedachte Handelsgeschäft ist mit dem 19. Juli d. Is. auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen. 8 Dieselbe besteht aus zwei persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern, als: 1“ 1) dem Fabrikbesitzer Anton Runge und 2) dem Kaufmann Theodor Dohm, sowi 5 zwei Kommanditisten. Braunschweig, den 21. Juli 1902. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann. 8
Braunschweig. [36584] „In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 163 ist heute die Firma: J. H. Pillmann Nachf., als deren Inhaber der Konservenfabrikant Carl Wagener hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. 1 Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Kon⸗ servenfabrik betrieben. Braunschweig, den 21. Juli 1902.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Bremen. [36481] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Juli 1902. 1 Carl Eckhardt, Bremen: Seit dem am 13. April 1902 erfolgten Ableben des Inhabers Carl Gott⸗ lieb Eckhardt setzte dessen Wittwe Johanne Adeline, geb. Thölken, das Geschäft bis zum 1. Juli 1902 unter unveränderter Firma fort. An diesem Tage hat August Ernst Julius Wil⸗ helm Piesbergen das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt solches seitdem unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. . E. Grütter, Bremen: Rudolf Stephan Luigi Dojmi di Delupis hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit 1. Juli 1902 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Theodor Kleinert & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1902. Theilhaber sind der Uhrmacher Heinrich Theodor Kleinert und die Ehefrau des Uhrmachers Josef Hermann Tomechna, Anna Marie, geb. Rieth⸗ müller, ersterer in Bremen, letztere in Berlin wohnhaft. J. Kühlke & Behrens, G. Dähn Nachfolger, Bremen: Heinrich Christian Daniel Röver hat as Geschäft durch Vertrag erworben und führt
Firma fort.
Heinrich Loop, Bremen: Der
schaft aufgelöst. Georg Loop das Rechnung unter Uebernahme Firma fort. b Bremen, 19. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Fürhölter, Sekretär.
“ 1ö144“ “ 11] v 111“ 8 den Kaufmann Theodor Dohm hieselbst in das unter
solches seit 1. Juli 1902 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter
8 Gesellschafter 1) Friedrich Wilhelm Steitz ist am 17. Juli 1902 ausgeschieden, dadurch ist die offene Handelsgesell⸗ Seitdem setzt Jilden Heinrich
Geschäft für seine alleinige der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter
Breslau. 8 [36341] In unser ndelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 1998 — Firma Hugo Lüdcke hier — heute eingetragen worden: Die Erben des am 18. April 1902 gestorbenen Kaufmanns Hugo Lüdcke, nämlich 1) seine Ehefrau Emilie Lüdcke, geb. Jaretzke, zu Breslau, 2) sein großjähriger Sohn, Kaufmann und Rittergutsbesitzer Wilhelm Lüdcke zu Breslau, 3) seine noch minderjährigen Kinder aus der Ehe mit der zu 1 genannten Miterbin, nämlich a. Hugo Lüdcke, geb. 9. Juli 1888, b. Emilie Lüdcke, geb. 2. Dezember 1890 sind auf Grund der Erben⸗ gemeinschaft Inhaber der Firma.
Breslau, den 12. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [36342] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 155 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Breslauer Wach⸗ und Schließ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung und Schließung von Wohn⸗ häusern, Fabriken und Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Jacob Gompertz, Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Juli 1902 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Breslau, den 14. Juli 1902 Königliches Amtsgericht. Breslau.
eingetragen worden:
Bei Nr. 2959. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Engelhardt ist von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Fr. Engelhardt geschlossen.
Bei Nr.
g† Bel
1075. erloschen. Inhaber Kaufmann Herrmann Reuß ebenda.
Inhaber Kaufmann Julius Steinhardt ebenda.
Nr. 8834 des Firmenregisters. “ Breslau, den 16. Juli 1902. 1 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel.
Cassel.
eisernen Stegs eingetragen: Die Liquidation
loschen. Königliches Coburg. In das Handelsregister ist ei zur Actiengesellschaft
über die Fulda,
Amtsgericht. Abth. 13.
2) zur Sparcasse in Coburg: erfolgt die Vertretung der Sparkasse kassierer, Rendanten Carl Trotz, beide in Coburg.
Coburg, den 22. Juli 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Danzig.
. lel
Bekanntmachung. 8 In unser Firmen⸗ bezw. Gesellschaftsregister ist heute von Amtswegen das Erlöschen der nach⸗ (Bhre 84 etra iuih worden
Firmen.
m Firma registers
1. vS8
Dresden.
bestehenden Hauptgeschäfts, und we 1 eingetragen worden: Gesellschafter sind Pericles D.
n. 1 136586] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
hier aus⸗
Die offene Handelsgesellschaft Reuß & Steinhardt hier ist aufgelöst, die Firma
Nr. 3594. Firma Herrmann Reuß, Breslau. Nr. 3595. Firma Julius Steinhardt, Breslau.
Gelöscht ist die Firma Kabus & Comp. hier,
[36612] Zu Aktiengesellschaft zur Erbauung eines Cassel, ist
ist beendet, die Firma ist er⸗
[36587]
Schuberts Bier⸗ brauerei & Malzfabrik Siemau — Coburg:
Die Statuten sind laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1902 geändert worden.
Nach Wiederbesetzung der Sparkasseverwalterstelle
Sparkasseverwalter Louis Hanft und den Sparkasse⸗
[36588]
280
411 1126 1216 1398 1421 1498 1507
1537 1752 1814 Nummer des Gesellschafts⸗ 1
4063 Westpreußische Dampfboot
Kommanditgesellschaft Gulich 671 Adolf Sommer & Coe
Danzig, den 12. Juli 1902.
F. G. Hallmann Ww & Sohn Levin Meyer Lövinsohn
C. H. Leutholz Isidor Turcezinsky
Max Bock
L. Loecwenstein
Gustav A. Fuhrmann
A. M. Jungfer
M. Jawidowitz M. Hirschfeld Irauz Zachariae
Dt.-Eylau. Bekanntmachung.
das biesige Handelbreg heute unter Nr. 119 die Firma Walter kopf & Co. Bischofewerder
1112 18 2* nen 2
gesellschaft c
in Bisch
mann in Bischofswerder.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902
Dti.⸗Eylau, den 5. Jult 1902. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
r Handeleregister ist die Firma:
„ „,g
n Tortmund und als der Buch
deren Inbaber beute cingetragen.
Tortmund, den 7. Jult 1902.
Königliches A Dortmund.
1 n Pandele? gescllschaft: „Be 9à— ist aufgelöst und die Firn
ortmund, den 7. Jult 1902. Könzgliches A
bortmund.
„Hrinrich Middendorf“
iun Tortmund und als deren Inba
rrackerribesper Heinrich 2 m e eingetragen.
s1aß der Inhabet derselben Fabr dn
bescter Anten ge bkes sei dem 19. d. Mts.
1ehaca gedena.
[26595] Hermann Bellmann Buchdruckerei und Verlag
Hermann Bellmann zu Dortmund
effene 11“
Kaufmann Michael Ludwig Gleinert Kaufmann Levin Meyer Lövinsohn Kaufmann Hermann Svriegel Kaufmann Isidor Turczinsky Kaufmann Max Bock Kaufmann Louis Loewenstein Kaufmann Gustav Adolf Fuhrmann Handelsfrau Anna Marie Jungfer, geb. Neitzke, Kaufmann Monachem Zawidowitz Kaufmann Marcus Hirschfeld Kaufmann Franz Oskar Zacharias
Kaufmann Otto Gulich Kaufmann Adolf Sommer und Fräulein Aancs Rosenfeld
Königliches Amtögericht. X
[26590] ister Abtheilung A. ist 2 llen offene H dels⸗
Richan Zollenkopf, Kaufmann ofswerder, und Walter Zollenkopf, Kauf⸗
Dortmund. In unser Handelböregister ist die Firma: Wilhelm Scheele iun Dortmund und fabrikant Wilhelm Scheele zu Dortmund heu Dortmund, den 10. Juli 1902. Köni Amtsgericht
In unser Handeleregister ist bei der
— Tortmund, beute Folgendes worden:
Die beschlessen. das
kan .
Dortmund, den 12 Jult 1902.
Dresden.
— Firma Lartmann 4 re ctrichtete offen
schafter sind der Bangewerke Eruard und der Bauunternehmer 1b
92u1
bat am 21. Jult 1902 dürfen die Gesellschaft nur
1 öA d. .n2nn. le.
Auf Blatt 9975 des Handelsregisters ist heute die
Firma Papadopoulo D. Freéeres in Dresden,
1 G Egypten) weiter Folgendes
Alexandrien und
Zweigniederlassung des in
Papadopoulo, Cleanthi D. Papadopoulo und Ter⸗ pandros D. Papadopoulo, sämmtlich in Alexandrien. Angegebener Geschäftszweig: Tabackhandlung. Dresden, am 21. Juli 1902. 1“
Königl. Amtsgericht. Abth. II. Dresden. [36349] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Kaffee⸗ Haus „Mokka“ Otto Schulze & Co. in Dresden betreffenden Blatt 9485 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Otto Schulze ist ausgeschlossen worden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Dora Henriette Helene Wolf, geb. Lossius, führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Kaffee⸗Haus „Mokka“ Dora Wolf.
Dresden, am 21. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [36596] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Albert Sauerzapf in Dresden betreffenden Blatt 3191 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Georg Martin Fischer und Karl Wilhelm Adolf Nietzsch, beide in Dresden, Gesammt⸗ prokura ertheilt worden ist.
Dresden, am 22. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [36597] Auf Blatt 9090 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wein⸗ und Spirituosenhandlung en gros Camillo Grüger in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 22. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [36599] Auf Blatt 7143 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Adolf Wache in
Dresden erloschen ist. Dresden, am 22. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [36598] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Heinze & Bleschke in Radebeul betreffenden Blatt 7618 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Dresden, am 22. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. b Eisenach. Bekanntmachung. [36600 In unser Handelsregister ist bei der Firma:
Feldmann & zum Felde — Eisenach eingetragen worden: 8 *Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard zum Felde in Eisenach ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eisenach, den 14. Juli 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Elberfeld. [36017
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 59 bei er Gesellschaft in Firma „Stock & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Elberfeld Sonnborn Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1902 hat der § 7 des Gesellschaftsvertrages eine neue Fassung erhalten. Nunmehr ist jeder Geschäftsführer ermächtigt, die Gesellschaft treten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 14. Juli 1902. 1
Königl. Amtsgericht. 1 Elberfeld. [36018]
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 68 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma „Strumpfwaaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem
„orF den
[36592]
d deren Inhaber der Billard⸗ te ein⸗
Dortmund. [38591] Fitma
Möhlauer Braunkohlenwerk, Actiengesell⸗ eingetragen
lung hat am 30. Juni 1902 Grundkapital um 400 000 ℳ zu cr⸗
t, beide in Dresden. Gesell⸗
ktlich
Sitze zu Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1902 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strumpfwaaren sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ u Geschäftsführern (Vorstandsmit⸗ gliedern) sind bestellt: Ernst Eick, Kaufmann. Essen, und Emil Klein, ohne Geschäft, Elberfeld. Die Geschäftsführer hilden den Vorstand. Derselbe be⸗ steht aus zwei Personen, welche die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Willentz⸗ erklärungen und Zeichnun 18 die Gesellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechtewirksam sein sollen, von beiden Vorstandsmitgliedern erfolgen. Sind risten bestellt, so kann die Erklärung und —— durch ein Vorstandsmitglied und
einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen er⸗ folgen.
Es wird noch bemerkt, daß die —2 der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen.
Elberfeld, den 14. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Essen,. Ruhr. E das Firm
13.
1. ster des Amtsg zu Essen (Ruhr) am 17. Jult 1902 zu 19189 Die Firma „Karl Kühn“ Altendorf
it erlp 111] 2—
Essen. Ruhr. Eintragung in das
delsregister Abth. A. d Köntalic Amteger Essen (Ruhr) am 18. Juli 1902 zu Nr. 221: Die Furma „Abelutsche ;— Rudolf Klahre“ Gsen ist Essen, Ruhr. 1 Eintr. in das A des Kön Am in Eßen (Ruhr) geichschaft „Geschw. Pick“ za Alte
trece ng E.—
Gesellscha . gaen däft wird den der bisberigen Ge⸗ cllschafterin rau Kautmann Carl Lerermann, EClara, geb. Pick. zu Altenessen unter derselben Firxma allein fortgeführt.
Iahsen. Ruhr.
delbregister
. Abtheilung B.
des Küemüclichen Amtsgerichts z2 Esen (Ruhr) am