1902 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

die

9. Juli 1902 zu Nr. 50, Aktieng isellschaft⸗ A. 18. nn 1902,8 scher Bankverein,

Zweignieder lassung Essen, betreffend: Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich zu D. üsseldorf ist

rokura dahin ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen vertretungsbefugt ist.

Forst, Lausitz. [36601] Die in un serem Firmenregister unter Nr. 186 ein⸗

getragene Firma Carl Schmall⸗ Forst, und die im

Handelsregister unter Nr. 310 eingetragene Firma

Richard Schulz⸗ Farst. sind heute gelöscht worden. Forst, den 14. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [36602] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) „Michael Mariam.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Handels⸗ mann Michael Davidsohn Mariam zu Frankfurt a. M. ein Pandelsgeschäft; als Einzelkaufmann.

2) „E. Schürmann & Co.“ Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Louis Schatt ist ls persönlich haftender Gesellf chafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten.

3) „Wohngesellschaft Heimgarten, chaft mit beschränkter Haftung.“ chluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 902 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Ober⸗Postassistent Carl Schlau und der Kaufmann Johannes Koch, beide zu Frank⸗ urt a. M. w ohn nhaft. 4) „E xport⸗ Molkerei Karlstadt, E“ mit beschränkter Haftung.“ Nach den Be⸗ schlüssen der Gesellschafterversammlungen vom 5. und 28. Juni 1902 ist die Firma in „Export⸗Molkerei Vrbovec Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert und der besondere Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Zetrieb der Molkerei Vrbovec in

Ungarn. Gesellschaft

Gesell⸗ Durch Be⸗

5) „Georg Lönholdt & Söhne, mit beschränkter Haftung.“ Die Firma ist er⸗ loschen.

6) „Deutsche Carbid⸗ und Arcetylen Gesell⸗ schaft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Die Firr na ist erloschen.

7) „Metallurgische Gesellschaft A. G.“ Berg⸗ mingenieur Professor Curt Netto ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

8) „Moll & Co.“ Das unter dieser Firma von der Ehefrau des Kaufmanns Karl Moll, Emilie, geb. O Quellhorst, seither in Frankfurt a. M. bzttscher⸗ Handelsges chäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche ihren Sitz in Frankfurt a. M. hat und am 15. Juli 1902 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Karl Moll und Karl Koller. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellf chaft ist ausgeschlossen. Die

Heoprers des jetzigen Gesellschafters Kaufmann Karl Moll ist erloschen.

9) „Heinrich Kowes.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann inrich Josef Kowes in Fraunkfurt a. M. ein delsgeschäft als Einzelkaufmam 10) „Georg Andreas.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Philipp Arolf Andreas ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelesgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Die Protura der Emma Eeorgine Amalie Andreas

bleibt bestehen. Frankfurt a. M., den 22. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Selsenkirchen. Handeleregister A. ,35377] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Oewald Niewöhner zu Gelsenkirchen bat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 1 des Firmenregisters mit der Firma Cew. Niewöhner eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Pius N jewöhner zu Gelsen⸗ kir als Prokuristen bestellt, was am 14. Juli 1902 vermerit ist. Die Firma ist von Nr. 1 des

irmenregisters in das Handelsregister A. Nr. 215 tragen.

Gernsheim. Bekanntmachung. [36736]

Durch chluß der G ung der Juvuserie⸗ Geleiße. Gesellschaft m. b. H.“ in ernsheim vom 14. Juli 1902 ist an Stelle des

seitheri Direktors Edmund

Rümmler, Andreas Feil in Gerneheim zum Ge⸗

schäftsführer bestellt worden. Bernsbeim. ge Juli 1902.

b. Amtsgericht [36603]

Firma Eticler, Glag, und aber der

aufr Stieler r A. unter Nr. 107

Glatz. ist d als deren latz, in ünfer etragen worden. Gian. den 17. Juli 1902 Könsaliches Amtsgericht.

Cnesen. Bckanntmachung. 36359]

rer Bekanntmachung vom 13. Januar 1252 zu 140 des Regtiterz muß es nicht S

Ernst 1

Sörlitn. In unserm Firmenregist

Inhaber Kaufmann Carl Daniel Bänisch nuar 1865 hier verstorben, gelöscht worden. Görlitz, den 17. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Gottesberg.

berg Inhaber: Go ttesberg eingetragen worden. Gottesberg, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Gross- Umstadt.

ist erloschen. Eintrag ist heute erfolgt. Groß⸗Umstadt, 22. Juli 1902. Großh. Amtsgericht.

SGrünberg, Schles. Bei der in unserm Handelsre gister Abth. B Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in

heute vermerkt worden:

um 418 000 ℳ, die b

von Inhaber lautenden Vorrechts⸗Aktien Litt. A. 1000 ℳ, somit in voller Höhe erfolgt.

gegeben. Grünberg, den 22. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Folgende H.⸗R. A. eingetragene Firmen: Nr. 92 E. J. Niehoff mit Prokura

leger Hermann Hoffmeister Halberstadt, Nr. 2160 G. C.

assistent a. D. Nr. 167 C. und Handschuhfabrikant stadt, Nr. 426 Hermann Persch Halberstadt, Nr. 434 Hugo Tenzer Halberstadt, Nr. 440 W. Keune Nachflgr. Halberstadt

Bruns Halberstadt, Nr. 459 Max Fn

Leipzig. Zweign Halberstadt,

.475 Rudolph Berger mit Prokura Kauf⸗ Hermann Berger Halberstadt, Nr. 498 Carl Weller Halberstadt, .501 Carl Witzel Halberstadt, .504 Carl Lühs Halberstadt, 508 Fischl. Hirsch Halberstadt, Bernhard Battré Halberstadt, 59 Kalbhenn Halberstadt, F. Heber Halberstadt, da Prill Halberstadt, W. Butz Halberstadt, Cari Krapp’s Wittwe

9 G. Manegold Halberstadt, 56 Th. Heyder Halberstadt, A. Mensch Stuhlfabrikan

2 G. Ertelt Halberstadt, Ferdinand Schreiber

Ad. Bodenburg Halberstadt,

C. Silberborth Halberstadt, Heinrich Kruse Halberstadt, 599 Albert Hobe Wegeleben,

6000 Ferdinand Bertog & Comp.

Halberstadt, Nr. 603 Halberstadt, Nr Mr. 605 E. Howeg Nr. 606 Franz Lampe NMr. 607 Rudolph TDancker Nr. 608 Friedrich Diesing Halberstadt, Nr. 609 F. L. Fiedler Halberstadt, Nr. 610 H. Römling’s Winwe

um;: Schliephake Halberstadt,

Nr.

Schwanebeck. 2 Halberstadt, Halberstadt,

Nr. 611 M Nr. 652 A. Enterlein & Mauer stadt,⸗ 8

Mr. 064 Hirsch 4& Koschland Nr. 606 A. Zschutschke Halberstadt,

Nr. 668 Becker & Lüttge Nr 673 C. Gente A Tohn Nr. 676 Hoerhammer & Comp. stadt,.

werden in dem Register von Amtswo werden, wenn nicht die Inhaber der F

do ren 1

& Comp. Halberstadt,

2 Widerf vruch g nd

elten d mace ch n Halberkadt. den 13. Juli 1902.

sondern Scigalski beißen. Guesen,. den 16. Juli 1902.

Cnesen. Ac anntmachung. 136

2 N.— 209 tragene Firma 8n ofmann. amen⸗ und Saatenbandlun a. Künftl 8* rmittel, hat ibren 2 v in Gnesen. Gnesen. ten 10 Jn uli 1902. Köntal 4* Amt legcricht. Snesen. Bekauntmachung.

In a andeler

clẽtegister b st

492½ Inoectte krierg 8 Waßermerte⸗

Zweian a. ist aufgebeben.“ Kenialtches

be sen. 17 k.

6360

oennl)

bei der unter

GerlHtz.

mier Handelbregifter A. ist unter -e

die Fütma Vaut vehmenn. Biergr 85⸗ dlu

deren Inbater ker BRerverleget

Hed Lehmarnn büt e 26dn 3 2 Nr. 8, be⸗ 3 vCacrleg Gorlitz.

J.dern—s Hengwann in Cerlitz

Hanau.

liches Amte pericht. Abtb. 6.

Handeloregister. 2 üuma d. Schif & Comp.,

5— GSöen chafterin 2 Schnadig, und dem neu chafter Kaufmann Julted 8* vden 2—2 unveränderter fortgeführnt. Unter den een E,e eeene uli it okura des ins Schif ist erloschen. A. 371. Fuma Loute Jerael. Oanau a. M.: 1 vsnsce. anau. u

mmmn,⸗ Oandrlerenister 1. [26365] Unter Nr. 91 sät beute die Firma „Dampse molkerei Oavelberg Ronrad Teeck“ urd als

reren —2— de Kentad Seeck in a eingetragen worden. —. den 827 14 Jult 1902.

genialiches Am meideiberzg. vög 8

ve““

36604] er ist die unter Nr. 151 eingetragene Firma Carl Bänisch zu Görlitz,

„am 9. Ja⸗

28 [36606] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter

Nr. 49 die Firma Richard Karwath in Gottes⸗ Kaufmann Richard Karwath zu

607] Die Firma Justus Held in Groß⸗ Zimmern

f80eos. B. unt er

Firma „Englische Wollenwaarenmanufaktur (vor⸗

mals Oldroyd & Blakeley)“ in Grünberg ist

Die in der Generalversammlung vom 22. Oktober 1901 beschlossene Erhöhung. des Grundkapitals bis

bereits in Höhe von 308 000 ausgeführt ist, ist jetzt auch in Ansehung des Restes 110 000 durch Zeichnung von 110 auf den

zu je

Die neuen Aktien werden zum Nennuu aus⸗

[36364]) Bierver⸗

Mußmann mit Prokura Post⸗ Heinrich Mußmann Halberstadt, Spengler mit Prokura Kaufmann Carl Spengler Halber⸗

Nr. 457 Halberstädter chemische Fabrik Louis Hauptniederlassung

tr. 470 Valesca Dombrowska Halber⸗

Halber⸗

t Halber⸗

Halberstadt,

W. Herschel Kohlenhandlung 604 d. Schumann Schwanebeck,

Halber⸗ Halberstadt,

Halberstadt, Halber⸗

gelöscht oder cchtenochfolger binnen einer Frist von

1 8 9 2] da —, Lerdold Schif ist durch 8 aus. delsgeschäft wird von der ver⸗

1—

Agentur in

ist auf Kaufmann Adolf Jäger in Heidelberg über⸗ gegangen, der solches unter der Firma „Heidel⸗ berger Seifenfabrik Adolf J Jäg er“ weiterbetreibt. 2) Zu Abth. A. Bd. II O.⸗ 209: Firma „Dührenheimer und Ledermaun“ in Heidel⸗ berg. Kaufmann David Linick in Heidelberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter .. Dasselbe wird von dem Ge⸗ nannten und dem bisherigen Inhaber Max Leder⸗ mann unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juli 1902 begonnen und ihren Sitz in Heidelberg hat, weitergeführt. 3) Zu Abth. A. Bd. I1I O.⸗Z. 296: „Wilhelm Beck“ in Bammenthal. Das Ge⸗ schäft ist auf Mühlenbesitzer Ludwig Wilb⸗ elm Scheid in Bammentha al übergegangen, der solches unter un⸗ veränderter Firma weiterbetre ibt. 4) Zu Abth. A. Bd. I O.⸗Z. 216: „S. Posner Nachf.“ in ö“ Fi rma ist erloschen. 5) Zu Abth. A. Bd. II O.⸗Z. 77: Firma „B. Müller“ in Heidelberg. Das Geschäft ist auf Kaufmann Peter Rommeiß in Heidelberg übergegangen, der solches unter der bis sherigen Firma welter. dessen Prokura ist damit erlos chen. 6) Zu Abth. A. Bd. II O.⸗Z. 250: Firma „J. J. Lindau“ in Heidelberg. Josef Theodor Lindau Wittwe, Bertha, geb. Piazolo, in Heidelberg ist aus der Gesellschaft aus ggeschieden. Heidelberg, den 12. Juli 1902. Großh. Amts itsgericht.

Herzberg, Harz. [36366] Im hiesigen Handelsreg zister ist die Firma Rud. Kaltwasser in Lauterberg gelöscht worden. Herzberg a. H., den 17. Juli 1902. Königliches Amt ggericht.

Firma

Firma Die

Höxter. [36610]

Als alleiniger Inhaber der unter Nr. 13 Abthei⸗ lung A. unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Carl Schäfer zu Höxter ist an Stelle des Kauf⸗ manns Carl Schäfer zu Hörter der Kaufmann Otto Schäfe r daselbst eingetragen.

Höxter, den 22. Juli 1902.

Köni igliches Amtsgericht.

Husum.

Bekanntmachung. 1736370] In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Firma: Neue Pellwormer Dampfschifffahrtsgesellschaft, G. m. b. H. mit dem Sitz auf Pellworm. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines Dampfschiffs nebst Zubehör und die Unter⸗ haltung einer direkten Dampfschiffsverbindung für den Personen⸗ und Güterverkehr zwischen Pellworm und Husum, sowie die Beförderung der Kaiserl. Deutschen Post zwischen genannten Orten Das Stammkapital beträgt 94 500 Die Geschäftsführer sind Landmann Sönke Bbfen Jebsen, Kaufmann Johannes Dethlefsen, Kaufmann Friedrich Martensen, Kaufmann Nicolaus Kölln, Hotelbesitzer Martin Edlessen, sämmtlich zu Pellw orm. Ersatzmänner: Hofbesitzer Ingwer Samuelsen zu Pellworm, Hofbesitzer Thomas Andresen daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1902 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird Dritten gegenüber durch den Vorsitzenden bezw. den stellvertretenden Vorsi der Direktion in Gemeinschaft mit einem der übrigen Geschäftsführer vertreten. Die Firma der Gesellschaft wird von ihnen rechts⸗ verbindlich qhrichnet indem sie der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hufumer Nachrichten und das Husumer Wochenblatt. Husum, den 15. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. (s9s7) In unser Handelsregister Ahtb. B. Nr. 3 ist zu r Akriengesclschaft Märkisch⸗Westfälischer Berg⸗ werksverein zu Letmathe beute Folgendes ein⸗ getragen;: „Der General⸗Direktor Wilhelm Hocks zu Letmathe üh aus dem Vorstand auegeschieden, der technische Direkter Robert Kocher zu Letmathe ist zum Mit⸗ glied des Vorstands mit der Berechtigung bestellt die Gemeinschaft 29 anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen chnen. Die Prokura des Robert Kocher ist erlof 5 Dem Kaufmann Ludwig Spaenbeff, z. Zt. in Neu⸗ - bei —2 4— rrrckora mit der M gabe ertbeilt, berechtigt ist, die Firma entk. in Gemeinschaft mit dem kuristen Heinrich oder mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Iserlohn, den 18. Junn 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ,ö,S serm Handeleregister Abth. A. Nr. 98 ü; zur d Fuma Friedr. Danebed n Iserlohn tragen, daß der Gesellschafter üedrich venioe zu Iserlohn aus der Gesellschaft an Fhee I2.17

in Zittern erassrn die Feclcaft ist. Iserlohn, d en; 902.

Keeankg. 4 Amtzvericht.

Bekanntmacung.

HPenl eleregister A and 1 C 3.199 2c⸗

e 442 4 Fitma J. W. Krautinger. Aarlorube; 8

Nr. 3. Pein Alfred Krautinger, Ingenienr, 11* ist als - st bestellt.

2 Band 1 11 297 Scite M. glig. Karleruhe: 8g 22sn furt a. M. veileite die 1- ist 8898 * 9

1 1 2 cit 782 2 Juliune Zint, . Sükrnen und V* 8. KAAm“— ur

Nr Tw Finma it erleschen 42 8 Vand 11 O⸗Z. 8

Seite 789 70 Süces Heierba Treituhbz. Harsceeen 1

g

2

Iserlohn.

Karisruhe.

e1 1c Daudtr ie ckctla

Nr. 1. Firma und Si itz:

Theodor Dimer, Karlsruhe.

Inhaber: Theodor Dimer, Viehhändler, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 21. Juli 1902.

Großb. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [36737] Handelsregistereinträge.

1) Leim⸗ u. Beinwaaren⸗Fabrik Oberbeuren Victor & Cie. Unter vorstehender Firma be⸗ treiben der Fabrikant Georg Victor in Kaufbeuren und der Kaufmann Julius Köberlin in Konstanz in offener Handelsgesellschaft eine Leim⸗ und Bein⸗ waarenfabrikation. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Julius Köberlin be⸗ rechtigt.

2) Die unter der Firma Bayerische Baum⸗ wolle⸗Industrie Ottenheimer u. Loeb mit dem Sitze in Berghofen, Gemeinde Sonthofen, be⸗ standene offene Handelsgesells chaft hat sich am 9. Juli 1902 aufg gelöst. Das von der Gesellschaft betriebene Geschäft ist auf den Fabrikanten Her⸗ mann Loeb in Sonthofen übergegangen, welcher die Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen hat und das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma Bayerische Baumwolle⸗Industrie Ottenheimer u. Loeb mit dem Sitze in Berghofen allein weiter führt.

3) Faver Ziegerer in Oberstdorf. ist erlof schen.

Kempten, den 18. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht von Fleischmann.

III.

Die Firma

Rabatt⸗S par⸗ Verein, Gesellschaft schränkter Haftung, Kiel. Ge genstand: von Rabattmarken an Geschäftstreibende. kapital: 20 100 Geschäftsführer: Carl Theodor Holmström, Kaufmann, Kiel, Hans Diedrich Hinrich Gier, Kaufmann, Kiel. Die eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Jeder der beiden Geschäftsführer kann verbindliche Willens⸗ 1 erklärungen für die Gesellschaft allein abgeben, mit Ausnahme 1) der Zeichnung der Firma auf Wechseln, 2) der Uebernabme von Verpflichtungen Banken gegenüber, 3) der Abhebung von Bankgeldern oder sonstiger Verfügung darüber.

Lofflund & Dethleffsen, Kiel. erloschen.

Kiel, den 20. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8 Kirchberg, Sachsen. [36614

Auf dem die offene H andelsgesellschaft Kirch berger Heizrohrfabrik, Richard Doerfel in Kirchberg betreffenden Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Herr Stadtrath Richard Doerfel in Kirchberg als Mitinhaber aus der Firma ausge⸗ schieden ist, die Firma künftig lediglich Richard Doerfel lautet und dem obengenannten Herr Stadtrath Richard Doerfel Prokura ertheilt ist.

Kirchberg i. Sa., am 17. Juli 1902.

Königliches aimisgerich.

Ausgabe

Koblenz.

8 8 2 In das Handelsre

8 [36738] ster B. Nr. 5 wurde bei der Obstprodukten Industrie Attiengesellschaft in Koblenz⸗Neuendorf eingetragen: 1

Die Prokura des Kaufmannes Max H. erloschen.

Koblenz, den 19. Juli 1902. Köni gliches Amtsgericht. 4. Köpenick. Bei der in unserem unter Nr. 4 eingetragenen Altiengesellschaft Berliner Bleiche, Färberei und Druckerei Oberspree

in Nieder Schöneweide ist heute Folgende getragen worden:

Kaufmann Georg Wolff ist aus dem Vorstande

ausgeschieden. 8* Köpenick. 16. 1902. 8 mtsgericht. Abtheilung 4.

28 8— Handelsregister B.

8 ein⸗

Königliches Bekanntmachung. 36616]

n unser Handelsregister A. sst unter Nr. 490 die Firma Cokar Witschel mit dem Niederlassungs⸗ ort Koibue und als ihr Inhaber der Kaufmann

Oskar Witschel in Kottbus eingetragen. Kottbue, den L2 8902- rict.

Kreuznnach. 1— [36617] Bei Nr. 199 unseres Handeldregisters Abth. A.,

woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. & E. Wolff“ mit . pe a Kreuznach cnn. getragen ist wurde vermerkt: Die Ge

Jennvd Wols, ohne Geschäft zu 8

der Gesellschaft schieen. 1e Witme „Bertha, 2 reuznach, als pers baftcobe Gesell⸗ in die Gesellschaft Beide nun⸗ mehrige Gesellschafter Kauktmann Emil Weolff und Wittme Julius Wolff sind zur Vertretung der

Uschafterin ist aus ist die ß. Kauf⸗

Grsellschaft ber eeh,. den 22. Juli 1902. bnigliches Amtsgericht.

If Reindertz in Peipzi die Firma C del 8 in eipz g tüt 8 8 8 Grau daselbst Prokura ertbeilt w nra den 18. Juli 1902. Amtsgericht. Abch.

elbregisters ”- dem Kaufmann

Leipzig Prekara

Juli 1902.

Leipzig. Blatt 7282 des

rt Peer ace 1.g. raun bafelbft

Aöntglichcs

de.

Fuma t werden ist.

Abth. II B. 21.,2

1““

Klemm, keide in veipzig. für die daselbit Prekuta den 18. Jvit

J UB.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eweditien (Scholp in Berlin.

5) 3z Band 111 O.⸗Z. 104 Seite 200 10:

IAgrF Merxehen-

Berlin auch durch die Anz zeigers, SW.

Kiel. Eintragung ins Handelsregister. [36613] mit be⸗

Stamm⸗

Heinrich Leipzig.

Gesellschaft ist

Die Firma ist

hs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 24. Juli

er er Inhalt dieser r Beilage,

s 28

muster,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die B sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmach

Central⸗ Register

Deutsche Reich kann durch alle

en aus den

ekanntmachung Handels⸗, , Güterrechts⸗,

Post⸗2 Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ Pr

und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d e

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum ein

für das

Titel

für das Deutsche Reich.

en Staats⸗Anzeiger.

—--—— 8 ——y— ——XOÜ)z¹y— en Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs b den enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

(Nr. 172 B.

der Regel täglich. Der mern kosten 20 ₰.

Einzelne Nur

er Druckzeile 30

Handels Register.

Leipzig. 8 [36377] Auf den Blättern 3170 und 10 617 des Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firmen Georg

Brunner und Julius Blechschmidt, beide in Leipzig, eingetragen worden.

Leipzig, den 18. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Leipzig.

Auf Blatt 9214 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Friedrich Oswald Rudolph Stäglich für die Firma Victoria⸗Apotheke Stötteritz, Alfred Frenkel in Stötteritz ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. 8

Leipzig, den 18. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Abth. II B. [36379]

Abth. IB. [36618] Auf Blatt 11 446 des Handelsregisters ist heute die Firma Simon Perls in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Simon Perls daselbst eingetragen worden. Anzegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Manu⸗ fakturwaaren⸗ und Konfh geschäfts. 1 Leipzig, den 19. Juli 1902 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Löbau, sachsen. b 136383] Auf Blatt 333 des Hand delsregisters für die Stad Beneke,

Löbau ist heute die Firma: Gust. & Heinr.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

in Löbau eingetragen worden:

bet eingetkäabe ertrag vom 2. Juli 1902 be⸗ stimmt als Gegenstand des Unternehmens den Betrieb der Chromo⸗Pavier⸗ und Karton⸗ Fabrikation, sowie als Stammkapital den Betrag von zweib hundert⸗ achtzigtausend Mark, wovon zweihundertdreißig⸗ tausend Mark in geldwerthigen Vermögensgegen⸗ ständen bestehen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ macht ungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in Berlin. 1 Zu Geschaftsführern sind bestellt:

a. Herr Fabrikant Gustav Beneke,

b. Herr Kaufmann M artin Beneke,

9. Herr Kaufmann Johannes Ernst in Löbau. zum Stellvertreter des Geschäftsführers unter a. ist bestellt:

d. Herr Konsul Heinrich Beneke in Hamburg, von denen einem Jeden die Vertretung der Gesellschaft

selbständig 29 eht. Löbau i. S., den 19. Juli 19029. * Königl Amtsgericht. Löbnu. Sachsen. 36382 Auf Blatt 138 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firxma Gust. & Heinr. Beneke in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß 1) die Gesellschaft aufg elöst ist und 2) die Herren 1 a. Kaufmann Georg Albert Gustav Beneke in Löbau und b. Konsul Wilhelm Heinrich Bencke in Hamburg zu Liquidatoren bestellt sind, sowie 3) die den Herren Kaufleuten Jürgen Johanncs Wilhelm Ernst und Karl Martin Bencke, beide in öbau, ertheilte Prokura erloschen Löbau i. S., den ¹9. 1 1902. Königl. . richt. Mehlanken. Bekanntmachung. 360 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 27 am 6. d. Mts. die Firma Otio Mau. Mehlauken, Inhaber: Kaufmann Otto Mau, Mehlauken, ein⸗

getragen. een den 14. Juli 1902. Abktb

1e61)

Mehlauken, Ko nigl. Amt

Mehlauken. Besennbmachung. nb 2 Handelbreg er A ist unter Nr. 16- d. Mis. die sirma Carl rafsember —, Inha Kaufmann Carl Graffen⸗ berger, Mehlauten. cingetragen. Feechanen. s Zaf 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 1

N1 lnt gen. 1 G —6 t⸗

8 19 das Erle

hen der Fiürma Paypen⸗ und Papier⸗ Herpf von Amtswegen in das Handels⸗

ter cinzutrtagen.

a der Aufenthaltsert der Herrictte Stemmle in Herpf nicht bekannt i so wird dieselde hiermit ven der beabsichtigten 28 benachrichtigt und ihr eine Frift von vier —— zur g einch⸗

10. Juli a.

Mei neiningen. Zu Nr. 6 des Abtb. A., betr. er Garl Roloff vormals Neumann 2 Co. in Meiningen, deren alleiniger Lhe Kaufmann Carl Rolos bier ist, ist am 17. 8 a.-4 ic lautet jetzt Carl 810199. Meiningen. en. 17. rzogl.

neisenheim. Bekanntm Du Fuma Peter Kuhn zu

2212

[26384]

Mogilno. 1

Bekanntmachun 136621] Im Handelsregister Abth. F. 21 ist bei der Firma Adolf Krause eing e worden

Die Firma ist erloschen.

Mogilno, 21. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein.

Die im hiesigen Handelsregister Abth. A. unter Nr. 47 eingetragene Firma „Wallach & & Selig⸗ mann“ in Mülheim⸗ Rhein lautet jetzt „Ludwig

er bisherige Gesellschafter Ludwig Wallach, jetzt in Mülbeim⸗ Kbhein⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Mülheim, Rhein, den 18. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim, Ruhr. [36622 2] In unser Handels register ist heute bei der Firma „Gebr. L Langmaun“ „Mülheim, Ruhr, Zweig⸗ niederlassung der n Handelsgesellschaft Gebr. L Langmann in Mannheim, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Casimir Paul, Kaufmann zu Liquidator bestellt. ien Ruhr, 18. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. (H⸗R. A. 80.)

ünchen. 36490] HMünchen 1 Een

[36739]

offene

Mannheim, ist als

Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung. Handels Fregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Johannes Luckmeyer. Inhaber: Johannes Luckmeve r in Nürnberg, Geflügel lhandlung en gros in München, Bayerstraße 45. Pro kurist: Kauf⸗ mann Wilhelm Luckmeyer in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Münchner Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Carl Steinert als Geschäftsführer gelo scht⸗ neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Marx Schü Fabrikbesitzer in Freising

2) Terrain⸗Attiengesellschaft Herzogpark München, Gern. Weiteres Vorstandsmitglied: Franz Bögl, Forst und Güter⸗J Inspektor in München.

J. Triendl. Die Firma ist geändert in Carl Deibs. Carl ibl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhabe r: Kaufmann Albert Mertés in Cöln. Die Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

4) Bayerische Bank. In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Jr g 1902, Urk. des K. Notariats Mhnchen II G.⸗R. Nr. 2910, wurde die Herabsetzung des Grundkaritals um 3 000 000. auf 9 000 000

durch Zusammenlegung von je 4 in 3 Aktien, sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Julius Auspitzer aus dem Vorstand aus. geschieden.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Cuarneti & Luckmeyer. (s. oben 1.)

22) Sperling & Adelmann Knslge Aufsabe der

gniederlassung München).

München, am 19. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht München IJ. [36623] In unserem Handelsreg ister A. ist die unter Nr. 255 eingetragene Firma „Lilesta, Gesellschaft für Milch Centrifugenbau, ZTonnenschein & Ce“ zu Mittel⸗Neuland beute gele scht worden.

Neisse, am 888 Juli 1902.

Köni iches Amtsgericht.

Neisse.

,—V [36740]

ister A. Nr. 146 ist bei der Fitma Getrüͤder Cuah zu Neuhaldensleben heute folgende Ei ung bewirkt In Zchackensleben ist eine Zweigniederlassung erischtet. Reuhaldensleben, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, nz. Trier. Bekanntmachung.

In das Handeleregister Abtb. I. ist beute hei der

Firma ddeutsche mentwerke’“ Akrien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Se ehee⸗

Bez. Trier, eingetragen worden: Jesef

ist aus dem? 3

als 82 der

mann Mar

Vertrctungsbefuznrß 122

Neunkirchen, den 18. gen 1902 cunkir iees

Nürtinnen.

Kgl. Wurn. Amtegericht Nürtingen. —s—snn

Zu Firma 2— 2—12 hier, wurde deute im

üs Kaufmann 2, raürFen

Ii worden it.

Odenkitrehen.

clere gen

SrSS 12992

[36624]

ter 2 den 1— 1902.

ogeanbach. mein. —j nter A. 165 wurde

und Inhaber einer Christian Hufnagel von da, Marie Hufnagel, geb. Weber, Offenbach a. M., 21. Großherzog

Juli 1902.

In das Handelsregister A. des

Amtsgerichts ist heute zur Firma J.

hoff (Osterode) eingetragen:

Die Prokura

erloschen. 1

Osterode (Harz), den 15. Juli 1 Königliches Amtsgericht.

des

des

Passau. 2 Betreff Hauptnie

Passau.

Bekanntmachung. . Co. derlassun

28. Mai 1902 ist eine sellschaftsvertrages selbe nunmehr wie folgt:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fabrikation und der

Abänderung des

motoren und Theilen von solchen. seiner Stellung ausgeschieden.

prok rristen Karl Marten

burg zum Vorstand zmitglied bestellt.

Heinrich Müller und

Ludwig selben ist ermächtigt,

Gesammtprokuristen die Gesellschaft;

durch ist jetzt Hamburg. Ceepan, den 21. Juli 1902. Kgl. Bavyer. Amtsgericht

Pirmasens. Betanntmachung. Firmenregistereintrag. „Mathilde dretfus Unter di treibt Mathilde, geb. Mohr, El gen. Salomon Dreifus, beide in Dem Ehemanne Dreifus ist Prokura Pirmaseus, den 21. Juli 1902. Königl. Amtsgericht.

Plauen.

H. Herz & Co. betreff Blatt 1 4 ist beut⸗ eiggetragen worden: mann in Plauen ertbeilte Prokura ist den Kaufleuten Bruno und Fritz Octtinger in Plauen in der

9 des k Ugen

Leopold Bernhardt in Plauen, schaftlich die Firma zeichnen dürfen. Plauen, am 21. Juli 1902.

Plauen. Auf dem Müller 4& Zschweigert Blatt 64 des biesigen Fandeleregts isters worden, daß

scha Plauen, den 21. Juli 190. König

Posen. Debeeae ing.

1 erem „½ ter Nr cinge etragene

Posen, den 16. Juli 1902.

üb2*

250 „„22*

Sfegr N meiechn. d8

A ntsnrert 11

Ar otb ker

11““;

der Kaufmann Barnbard Hausdörier in Plauen als Gesell⸗ ter in das Handelegeschatt deingetreten ist.

els Abibcilung

Beerdigungsanstalt

gliches Amts gericht. osterode, Harz. Bekanntmachung. [36627]

Franz

welcher seiner Ehefrau Prokura ertheilt hat.

un

C.

Kaufmanns Carl Bollenius

902.

In der Generalversammlung der Aktion

Die an den genannten Karl Martens und Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.

Zu Gesammtprokuristen für die Gesellschaft sind Karl August Kaufleute in Hamburg, bes stellt worden;

jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Geme inschaf t mit einem

Dieck⸗ ist

[36742]

Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg. Zweigniederlassung:

§ 2 3beschlossen worden und lar

der Gesellschaft

Singer⸗ Nähmaschinen, Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen, dhmaf chinenutensilien, Elektro⸗

die

Das Vorstandsmitglied Georg Neidlinger ist aus

Die Gesellschaft hat den bisherigen Gesammt⸗ zu Dockenhuden bei H

Ham⸗

d Heinrich

Heldt, der⸗

Inhaber die Wittwe Marie zu Posen eingetragen worden. Posen, den 19. Juli 1902.

Köni igliches Amtsgericht. Rawitsch. b

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 58 die Firma „Wilhelm Stransky Stettin Waarenhaus“ mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Wi ilhelm Strans nsty in S tettin eingetragen worden.

Rawi tsch, den 15. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Bekanntmachung. [36403]

In das biefige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 zur Firma: Stahl⸗ und Walzwerk Rends⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Folgend es eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Bohne, Ingenieur Arnold und Ingenieur Petersen, sämmtlich in Audorf, ist Kollekti vprokura ertheilt, und zwar in der Form, daß Herr Bohne zusammen mit je einem der beiden anderen Herren die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen hat.

Die dem er rlo osche n.

Rendsburg, den 18. Juli 1902.

Köonigliches Amtsgericht. 21

36630]

Herrn Dieckhoff ertheilte Prokura ist

vertreten und

die Firma derselben per procura zu ficner. 88 er Wohnsitz des Vorstand smitgliedes W. S.

Registergericht.

[36628]

eser Firma be⸗

Ebefrau von in Pirmasens, dem Jahre 1889 ein Mepgergeschz tt in Pirmasens.

erthei

andelsr ean Gustav W 8 Protura ist erlof

lt

Moses seit

Rheydt. 8 In unser Handelsregister ist bei der in Abthei⸗ lung B. unter Nr. 9 eingetragenen Rheinischen I1 Bogenlampenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung .“ als weiterer Ge⸗ schäftsführer der Ir ggenie ir Ernesto Giovannoni in Rheydt eingetragen. Im Firmenregister sind folg ende Firmen gelöͤscht Conrad Wolff Ir. Rhendt 1 Carl Wirtz in Rheudt⸗ E. Bäckers in Rhendt. Rheydt, den 21. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

36743]

Sa- . [36406]

Auf d die offene Handelsgesell in Firn

„Bienenmühler Holzwerke Sar .X.

C omp. Klausnitz betreffend en Blatt 112 des iesigen Handelsregisters ist b heute eingetragen worden,

daß Herr Bernhard Eppl er aus der Gesellf haft aus⸗ geschieden und daß dem Kaufmann Herrn Friedrich

Gu ustav gler in Klausnit Prokura ertheilt worden ist. Zanda, den 19. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Sehopfheim. Handelsregister. [36631] Ins Abth. A. nd 1 wurde zu

4

[363 393]

Auf dem die Firma Plauener Zpitenfabrit Aktiengesellschaft in Plauen

Richard ——2 Weise ertheilt,

nigliches Amtsgericht.

daß sie ünd der 8. Prekurist. Kaufmann Hugo Karl nur je zwei gemein⸗

38394]

die oFene Handelszesellschaft in Firma

Plauen betreffenden

ro ist heute ein⸗

gliches Loe. he.

er Abtheilung A 1 Firma ilberstein in Pozen elsscht worden

Keönigliches Amtsgericht.

r als

X

B. ist

Herr Louis

196296]

2.

47* it

t beute

ist beute

. te der Posener gücingutzabrit

Geenschaft mit beschrAatter Hastung zu Posen

2

11“ 4

E Blumel in Ztenschewo Vikrer d Blum 1

8 023 2. Wülhelm E1 Zohn, Wiesleth⸗ eingetra en D ’1 er 2 Schopfheim, den 19. Juli 1902. Großb. Amtsgericht. Schorndorf. K. Württ. Amtosgericht Schorndorf. Im Handelsregister für Gesell eingetragen bei der Firma Mechanische 2— weberei Schorndorf, R. Reiter u. Cie., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung:

An Stelle des Gesellschafters Richard Reiter hat der Gesellschafter Gottlieb Maier, Stad tbaumeister a. D., hier, die Geschäftsführung übernommen. Im Falle der Verhinderung desselben sind auch die übrigen Gesellschafter zur Geschäftsführung berechtigt

Den 22. Juli 1902.

Stv. Amtzrichter (Unterschrift). Schweidnitz. [36682] Im delsregister Abtheilung A. ist unter Nr 2 die F Adler Apotheke A Drogen⸗ Handlung Upecheker Johannes Riedel in 2— ndsdis eingetragen. Inhaber ist der r Johannes Riedel daselbst.

Schweidnin. den 19. Jult 1902.

Königliches Amtsgericht. schwelm. Betanmamochung.

In unser Handelsregister ist e Felgendes cin⸗ sctragen worden:

8 mentegister bei Nr. 327 Firma Carl Levering zu Schwelm —:

Der Branntwein brennerribest iver grn Lepering zu ven .*. 85 Verhorkenen unter underänderter Firma als offene Handelsgesellschaft tertgesckt.

B. sregister Abtb AX untet Nr 121 die oßene Handelegesellschaft Carl vevering zu Schwelm und als deren Inhaber

vemns Vittingbef,

6750

21

[36407]

1) Ebefraun Dr. meld.

Emilie, geb. Levering, 2) Elara Levering,

3) KRau Carl Levering. 8 Seo

Ft. 1 hat am 25. Juni 1902 begonnen. Zur Vertretung der Sdeü Sanr. ist nur der saanner Garl a befuat. LTchwelm, da 11. A* 1902.

ce; at 1

in Die Gesell⸗

genftenberg. Senanung. [36633

8 In der lore eeen volingen.

lichen Nr. 31 8 in n Eintragung in das girma Traneport Comptoir 88

muß die 28— „„ 2* 8 . wens. Gisen⸗Induftrite A. Kinkel.