1902 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

agen, mit Zweigniederlassung zu Solingen.

er bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Albrecht Kinkel in Hagen i. W. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Solingen, den 19. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. Eintragung in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 521. Firma Gebr. Broch, Solingen. Der bisherige Gesellschafter, der Fabrikant Reinhard Broch in Solingen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Solingen, den 21. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. [36744] Eintragung in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 522. Firma Carl Rauh, Solingen. Der Kaufmann Hermann Rauh zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Cornelius Ohliger zu Solingen in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Solingen, den 22. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 6é. Sorau. Bekanntmachung. [36634]

Die in unserem Handelsregister Abth. A. unter

25 eingetragene Firma Julius Redemann mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. ist erloschen.

Sorau, den 17. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Sorau. Bekanntmachung. [36635]

In unser Handelsregister Abt. A. Band 1 ist heute unter Nr. 219 die Firma Ernst Redemann mit dem Sitz in Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann (Garnagent) Ernst Redemann aus Lauban eingetragen worden.

Sorau, den 17. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Stade. [36636]

Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters X. ist heute zu der Firma Zuhr und Köllner in Stade eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Techniker und Kauf⸗ mann Heinrich Gustav Adolf Köllner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stade, den 18. Juli 1902. .“

Königliches Amtsgericht. I. Strassburg, Els. Handelsregister des [36637) Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E.

In das Firmenregister Band III Nr. 2202 wurde bei der Firma:

Ch. Hackenschmidt 1 in Straßburg eingetragen: v

Dem Kaufmann Arnold Hackenschmidt zu Straß⸗ burg ist Prokura ertheilt.

In das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 173 wurde eingetragen:

Das im Firmenregister in Band V Nr. 404 unter

der Firma: G. Eberhardt Witwe

eingetragene Handelsgeschäft ist von der bisherigen Inhaberin Wittwe Georg Eberhardt, Julie, geb. Bauer, auf die Kaufleute Theophil Eberhardt und August Eberhardt, beide zu Straßburg wohnhaft, mit dem Recht der Fortführung dieser Firma über⸗ tragen worden.

Diese führen das Geschäft unter obiger Firma als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Straß⸗

burg, und zwar beide als persönlich haftende Gesell⸗ schafter, weiter.

Die Gesellschaft hat begonnen am 22. Juni 1902.

Die Eintragung in Band V Nr. 404 des Firmen⸗ registers wurde gelöscht.

Straßburg, den 18. Juli 1902

Kaiserliches Amtsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. [36638]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind am 15. Juli 1902 folgende Firmen eingetragen:

Nr. 56. Ignay Jaeger mit dem Sitz in Nikolaiken, Kr. Stuhm, und als Inhaber Molkerei⸗ pächter J Jaeger aus Nikolaiken. Kr. Stuhm.

Nr. 57. Julius Rosenthal mit dem Sitz in Stuhm und als Inhaber Kaufmann Julius Rosen⸗ thal in Stuhm

Nr. 58. Otto Krüger mit dem Sitz in Stuhm urd als Inhaber Baugewerksmeister Otto Krüger in Stuhm

Nr. 59. Agnes Krüger mit dem Sitz in Stuhm und als Inhaberin die Ehefrau des Stadt⸗ kammerers Agnes, geb. Großmann, in Stuhm.

Nr. 60. Kgl. concessionirte Apotheke Ttuhm Alfred Bock mit dem Sitz in Ttuhm und als

nhaber Apotbeker Alfred Bock in Stuhm.

Nr. 61. Franz Talecwoki mit dem in Stuhm und als Inhaber Glasermeister und Putz⸗ händler Franz Salewski in Stuhm.

Ferner sind am 16. Juli 1902 einzetragen:

Nr. 62. Gustav Walpuoki mit dem Sitz in Bönhof 1XN Inhaber Kaufmann Gustav

dmnei 28‿8 93. Hermann Hildebrandt mit dem S in Schroop und als Inhaber Kautmann ann Hildebrandt in Schrocp

Nr. 64. Friedrich Neimaun mit dem Sitz in Vorschloß⸗Ituhm und als Inhaber Kaufmann

tiedrich Reimann in Vorschloß⸗Stuhm.

Etuhm, den 16. Jult 1902.

Königl’iches Amtsgericht. aulingen.

1

6 Altbeilung A. Nr. 2 des Handelkregisters ͤbertragenen Firma Ludw. Teucker in Sulingen ist als d2 Wert „Erbe“

und als jetiger I in Sulingen geu, den 21 1902. E

unter

, Kru⸗ ger

Eingetragen in dae Handeleregister. K Nie Jensen A Ge Branderupmühle, ehlschaft (Wesellschafter Nis Jensen,

un in Pranderupmähle) ist aufgelest. Die

r. . erle

oftlund, ven 18. 2 1902. Köntaliches Amtzarticht.

Trittau.

Beckanntmachung. 22 In das Danzwlkregister 1ö— . Nr. bei der Fuma Grotec à Ge., Tritrau, eingettagen

88 verzinslich anzulegen.

Kaufmann Franz Havirbeck in Trittau in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Eesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Trittau, den 19. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. 3 [36643]

K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Im diesseitigen Handelsregister, Abtheil. für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Conrad Frasch in Tübingen eingetragen:

Infolge Ablebens des seitherigen Inhabers der Firma ist das Geschäft auf dessen Wittwe Emma Frasch, geb. Schmidt, in Tübingen übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt; ferner wurde neu eingetragen:

Die S Peter Reif in Tübingen, Inhaber Peter Reif, Kaufmann in Tübingen (Droguen⸗, Chemikalien⸗, und Farbwaaren⸗ geschäft).

Den 18. Juli 1902.

Amtsrichter Bauer.

Kolonialwaaren⸗

Viersen. [36644]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 63 ist heute zu der Firma „Carl Brües & Co * zu Viersen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren derselben bestellt sind die bisherigen Gesellschafter Karl Brües und Hermann Dürselen, Kaufleute in Viersen, von denen jeder einzeln handeln kann.

Viersen, 17. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. 3

Die Firmen: Heinrich Hahnemann II. zu Ober⸗Hilbersheim und Hermann Berger zu Vendersheim wurden gelöscht, die erstere am 19. und die letztere am 21. Juli 1902.

Wörrstadt, 21. Juli 1902. Wolfenböüttel. [36646]

In das hiesige Aktiengesellschaftsregister ist bei der Firma Actien⸗Zuckerfabrik Immendorf Bd. I. Bl. 60 heute eingetragen:

Dem Fabrikdirektor Dr. Ernst Reinecke in Immen⸗ dorf ist die Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe die Firma mit einem Mitgliede des Vorstandes ge⸗ meinschaftlich zu zeichnen berechtigt ist.

Wolfenbüttel, den 19. Juli 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. u1p“ Würzburg. [36648]

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main, vorm. Ludwig Roth, Aktiengesellschaft in Karl⸗ stadt a. M.

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Carl Küffner in Würzburg.

Würzburg, 18. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. [36647]

Erste Würzburger Conserven⸗ und Choko⸗ lade Fabrik von W. F. Wucherer & Co. in Würzburg.

Mit dem 1. Juni 1902 ist als Gesellschafter ein⸗ getragen der Chemiker Hermann Wucherer in Würz⸗ burg. Dessen Prokura wurde gelöscht. 8

Würzburg, 19. Juli 1902. 9l

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Zabern. Handelsregister Zabern. 136748]

In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 310 die Firma Gebrüder Vogel mil dem Sitze in Buchsweiler.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1902 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Jakob Vogel und Georg Vogel, beide Bauunternehmer in Buchsweiler. 8

Zabern, den 21. Juli 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. [36747]

In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 229 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Brossard & Cie. mit dem Sitze in Schirmeck eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Ludwig Brossard in Schirmeck gestorben und der Fabrikant Germain Brossard in Schirmeck nunmehr allein persönlich haftender Gesellschafter ist, sowie daß zwei Kom⸗ manditisten ausgeschieden sind und ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten ist.

Zabern, den 22. Juli 1902.

Kaiserliches Amtsgericht

In

Genossenschafts⸗Register.

Rassum. [36666]

8 hiesige Geneossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗Genossenschaft Holtorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

9,12 en eingekragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung dem 5. und 14 Juli 1502 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Zwei derselben können rechtsverhindlich für . b. Willenserklärungen abgeben und üur diese nen

Bassum, den 18. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. I. b nrackenheim. 1 [36300] KR. Wurit. Amtogericht Brackenheim. In ena⸗Fsstesebeher Br. IV Bl. 13 i durch Statut vom 13. Juli 1902 er⸗

ossenscha

Iüichiee e.

„Darlehenokastenverein Neipperg⸗ cingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Sakftpflicht“ mit dem Sitz in Neipperg eingetragen worden. Gegenstank des Unternehmens ist, den Mitgliedern die za ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbsch icke nd* Geldmittel in verzinslichen Dar zu bes sewie Gelegenbeit zu 2n legende t dem ein kann Svparkasse verhunden M. 5 V“ des Vereinz er⸗. E rma desselben gezeichret durch gor⸗ Es bezw. den Faee Amtsblatt des bezirks ). Rechtederbindliche Willenbertlaͤrung und

.’ Vetein erfolgen durch den 2— oder Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder BÜAEö

er elger ünf

Wilhelm Alt, Schultheiß in Neipperg, Vor⸗ steher,

K. Weiß, desselben, 8 1

3) Christian Funk, Gutspächter daselbst,

4) Wilbhelm Hönnige, Bauer daselbst, 8

5) Gottfried Schmid, Schmied daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Den 19. Juli 1902. 8

Oberamtsrichter Lazi. Bremervörde. [36438]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 1. April 1902 errichtete Genossenschaft:

„Landwirthschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Gnarrenburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Landwirth August Lührs,

2) Lehrer Louis Gehrken, 1

3) Landwirth und Zimmermeister Hinrich Steeneck, sämmtlich in Gnarrenburg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den „Gnarrenburger Nachrichten“, beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bremervörde, den 19. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Filehne. Bekanntmachung. 1736667]

Der Besitzer Julius Hohensee aus Mariendorf ist aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Ehrbardorf ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Nierenz in Mariendorf gewählt.

Filehne, den 4. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. P1P1681

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Königsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königsdorf eingetragen worden, daß an Stelle des

ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gutsbesitzers Wilhelm Koch aus Königsdorf, der Mühlenbesitzer Hermann Werth in Poln. Wisniewke zum Vor⸗ standsmitgliede, und zwar zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt worden ist.

Flatow, den 17. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [36314]

Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters für Gera betr den Konsumverein Debschwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Konsumverein für Debschwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Mai, 27. Juni und 7. Juli 1902 ist das Statut im mwesentlichen fol⸗ gendermgßen abgeändert worden:

Gegeistand des Unternehmens ist:

1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirth⸗ schaftsbedürfniffen, sowie Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Baarzahlung

2) die Produktion von Bekleidungsgegenständen und Genußmitteln,

3) der Betrieb einer Sparkasse.

Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und sind entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathe zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Reußischen Tribüne und in der Geraer Zeitung. Außerdem hat der Vor⸗ stand dae Recht, die Bekanntmachungen noch ander⸗ weit zu veröffentlichen.

Die Mitglieder haften mit einer Summe (Ge⸗ schäftsantheil, von je dreißig Mark.

Die Betheiligung mit mehreren Geschäftsantheilen ist ausgeschlessen.

Der Vorstand besteht laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 24. Mai und 7. Juli 1902 nur noch aus drei Mitgliedern, nämlich dem Geschäfts⸗ führer, Kassicrer und Kontroleur.

Louis Kramer und Emil Schindler sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Gera, den 19. Juli 1902.

Das Fürstliche Amtsgericht. Berie 8 1ee tansperi glaubigt und 2

Gera, den 21. veift 1902.

Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Dir. A.⸗G.⸗Assist. Grevenbroich. 1360608]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 22 cingetragenen, in Elfgen domizilierten Genossenschaft in Firma „Elfgener Spar⸗ und Darlehnokassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit EE““ einge tragen worden, daß an Stelle der au jedenen Verstandemitzlieder Hrinrich Jofef 2—— in Elfgen, Theodor bert, Landwirth in Reis⸗ derf, und Wilbelm Landwirth in Elfgen, der Ackerer Peter Meuser in Belm Aderer Winand Lambertz in Reisdorf und der Franz Goörd in Eifgen zu Vorstandemitgli werden siad. Das Vorstandsmitglied

Tbelen, Landwirth in telle des ausget einrich stellvertretenden T

ber gema Grevenbr den 17 Faen 1902. Amtegericht.

meiligenbeil. Bekanntmachun [— Molkereigenoffenschaft Heiligenbeil. einge⸗

Pfarrer daselbst, Stellvertreter

ö“ 8

* WI W“ twagene Genossenscha unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

Der Rittergutsbesitzer Anton Boehm⸗Gabditten ist verstorben und an seiner Stelle der Ritterguts⸗ besitzer Dr. Erich Siegfried aus Vorderwalde in den Vorstand, und zwar als Vereinsvorsteher gewählt.

Heiligenbeil, den 19. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Höxter. [36670]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen: Consum⸗Verein Högxter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Höxter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: Carl Riebe, Ober⸗Maschinen⸗ meister, Hermann Althoff, Maurer, Hermann Freise, Gastwirth, sämmtlich in Hörter. Das Statut ist vom 5. Juli 1902. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Huxaria“ zu Höxrter. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem ge⸗ stattet.

Höxter, den 19. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. 36315]

Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kotlin

ist eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Thomas Lewicki und Wojciech Klarzynski sind die Mitglieder Lehrer Johannes Waleschkowski und Acker⸗ wirth Jakob Matuschak in den Vorstand gewählt worden. 8. 1“

Jarotschin, den 12. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. [36371] Bei der unter Nr. 23 unseres Genossenschafts⸗ egisters eingetragenen Genossenschaft

Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein

Lichtenthal, eingetragene Genossenschaft mit uunbeschränkter Haftpflicht zu Lichtenthal

ist eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgalieds Gottlieb Frühauf ist der Chausseeaufseher Gustav Reichelt aus Tumidaj in den Vorstand gewählt worden.

Jarotschin, den 15. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Laubach, Messen. Bekanntmachung. [36671]

An Stelle des freiwillig aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Wetterfeld e. G. m. u. H. ausgeschiedenen Johannes Meckel III. von Röthges ist der Landwirth Ludwig Reitz von Röthges gewählt worden.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Laubach, am 18. Juli 1902. ““

Großberzogl. Amtsgericht.

Limburg.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7eingetragenen „Dauborner Darlehens⸗ kassenverein. E. G. m. u. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Georg Jakob Möhn zu Dauborn W—. Möhn ebendaselbst zum Direktor gewählt worden ist.

Limburg, den 17. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Mergentheim. [36673] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister heute bei dem Darlehenskassenverein Hachtel E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des weggezogenen Vorstandemitgliedes Sebastian Dietrich der

Georg Endres, Branntweinbrenner, von Hachtel auf die Dauer von vier Jahren gewählt wurde.

Den 21. Juli 1902.

Amtsrichter Preu.

Meseritz. 176ö36674]

wüerpo mwurbe

der Spar⸗ und Darlehnskasse, Einge.

tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter

Hastpflicht, zu Meseritz ist der Maurermeister

Reighold Swinla zu Mestritz an Stelle des ver⸗

storbenen Landwirths Gottlicb Sagner zu Meseritz

66,22 gewählt. Dies ist heute in das enossenschafteregister eingetr

Meeseritz, den 21. Jult 1.

Königliches Amtsgericht... Würzburg. [36676]

Darlehenekassenverein Hopferstadt, ein⸗ e Genossenschaft mit unbeschränkter

tpflicht.

In der Genecralversammlung vom 8. Juni 1902 wurde an Stelle des Jobann Eck der Ockonem Andreas Pfeuffer in Hepferstadt zum ö 2—2* 2 1002

urzburg. i 18 Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Konkurse.

had-Aibling. Da tögericht Aibling 1902. Nachmittags 5 Uhr 5 n schlusse den Konkurs über das Vermögen deh Maurer⸗ metsters Martin Gruber in Bad Aibling er⸗ effnet. Konkursperwalter Rechtsanwalt Baucr in Resenbeim. Oftener Arnest ist erlassen mit frift bis 13. Angust 1902 iakl. Frist zur An der Konkurmferderungen bis 13. A Wall einc⸗ ters, dic eines Gläubigerau ecs und über die K.⸗O. be ten Fragen, sowie ütangetermin Tonneretag. 21. August emittags 9 ½ Uhr. Bad Albling, 22. Jult 1902. 3

Gerichtsschteiderei d Amtsgerichts Aiblirg.

egal.

naden-naden. Konkureverfahren. [26529] ft. 19 446 2 des

meiftere Grorg Melchtor Meckelein. B

mit am 21. Juli erlassenen Be⸗

9

Nr 8 Ueber das

grumnbhmnmn po

1 Biberach.

36672]

Baden wurde heute, Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Schindler in Baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 11. September 1902. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 21. August 1902, Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, 2. Oktober, Vorm. 9 Uhr. Baden, 21. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Veit. Bensheim. Konkursverfahren. [36565] Ueber das Vermögen des Land⸗ und Gastwirths Lorenz Neher Vierter von Unter⸗Hambach wird heute, am 21. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Jaeger in Bensheim. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. August 1902. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung üͤber freiwillige Immobilienveräußerung am Donners⸗ tag, den 21. August 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 10. August 1902. Beusheim, den 21. Juli 1902. Großh. Hess. Amtsgericht Bensheim. Veröffentlicht: (L. S.) Kieser, Großb. Gerichtsschreiber. Berlin. [36493] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Schmidt in Berlin, Fruchtstr. 32 und Friedenstr. 82, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieserdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1902, Vormittags 11¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1902. Berlin, den 22. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Berlin. [36494] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Mischok in Berlin, Strelitzerstr. 9, Firma: Robert Mischok, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Sevptember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgehäude, Klosterstraße 77,78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1902. Berlin, den 22. Juli 1902. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [36514] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Albert Pflug, Fahr⸗ radhändlers in Biberach, wurde heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Ricker in Biberach und in dessen Ver⸗ hinderung sein jeweiliger Assistent zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung, Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. August 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. August 1902. Den 19. Juli 1902. H.⸗Gerichtsschreiber Natter. Buer, Westr. Konkursverfahren. 1[35844] Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Clemens Buschfort in Horstermark, Deven straße 15, ist beute, Vormittags 11 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Pöppinghaus zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1902 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin den 18. Teptember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1902. Buer, Wesrtf., 18. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [36528] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Robert Amandus Eduard Wolfram in Chemnitz wird beute, am 21. Juli 1902, Nachmittags ½4 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Rechtsanwalt Dr. Mehner hier. Anmeldefrist bis zum 1 September 1902. Wahltermin am 11. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. September 1902, Vormittages 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1902. Königliches Amtsgericht Chemnit. Chemnitzn. 36527] Ueber das Vermögen des Buchdruckere Friedrich Hermaun Tachse in Chemnitz⸗Gablenz wird te. 22. Juli 1902, Mittags 12 Ulbr, das Kenkurzverfahren cröffnet. Konkursperwalter: Kauf⸗ mann Olto Hösel hier. frist bis zum 4. August 192. Wabl. und min am 21. August 1902, Vormittage 110 Uhr. Ostener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Auagust 1902. Königliches Amtsgericht Chemnich. Abth. B. Dorimund. Ronkursverfahren. [36554] Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lere Stanislaus Miynarczuk zu Marten,. Bechumerstr. Nr. 29, ist heute, Mittags 12 Uhr, onkurz eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor E. 5b Deortmund. Offener Arrest mit An⸗ zum 15. 1902. Konkursforde⸗ rungen find anzumelden bie zum 1. September 1902. Erst 16. August 1902. Mittage 12 Uhr. Al termin den 17. Teptember 1902,. ittage 12 Uhr, Zimmer Nr. 39 Dortmund, den 18. Jult 1902. Billau, Uericteschreiber des Küntglichen Amtsgerichts. Emmendingen. Konkurseröffnung. [Dehht] Nr. 11 333. Ueber das B. n des Handele⸗ manne Albert n in Eichstetten beute, Vormitzags 11 Uhbr, Konkursverfahren geffnet. Konkureverwalter: Emil

eween, ees Fereen

Vormittags ½11 Uhr, das

v1“ 1 tag, 18. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 9. August 1902. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. August 1902. ☚à9

Emmendingen, 21. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Vierneisel. PFürth, Bayern. Bekauntmachung. [36543]

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 19. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Friedrich Höfling in Fürth. Konkurs⸗ verwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den S. August c., Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 18. August 1902, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 25. Die Forderungen sind bis 9. August 1902 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 2. August 1902.

Fürth, den 21. Juli 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär. SGelsenkirchen. Bekanntmachung. [35633]

Ueber das Vermögen der Wittiwe Kaufmanns Hans Engels, Emma, geb. Müller, von Schalke, Oststraße III1., ist heute Mittag 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 13. August 1902 anzu⸗ meldenden Forderungen am 20. August 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis zum 13. August 1902.

Gelsenkirchen, den 18. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

Goslar. Konkursverfahren. [36541]

Ueber das Vermögen des Sauerbrunnenfabri⸗ kanten Emil Rogge zu Goslar ist am 19. Juli 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Daniel Brandt in Goslar. Anmeldefrist bis 25. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1902. Allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1902, Vormittags 10 Uhr.

Goslar, den 19. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. III.

Goslar. Konkursverfahren. 36504]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Rogge Nachf. zu Goslar ist am 19. Juli 1902 der Konkurs ecröffnet. Verwalter ist Kaufmann Daniel Brandt in Goslar. Anmelde⸗ frist bis 25. August 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 7. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1902.

Allgemeiner Prüfungstermin 20. Teptember 1902,

Vormittags 10 Uhr. 8 Goslar, den 19. Juli 1902. Iu“ Königliches Amtsgericht. III.

Hamburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Isidor Lion, en gros Händlers mit emaillierten Hausstandssachen, in Firma Isidor Lion, zu Hamburg, Hopfenmarkt 18,20, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August d. J. ein⸗ schließlich Anmeldefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. August d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 17. September d. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Juli 1902.

Gemaß § 111 K.⸗O., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner 204 Z.⸗P.⸗O.) hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hamburg. Konkuroverfahren. [36530

Ueber das Vermögen des Schisss⸗Dampf⸗ winden⸗ und Krähne⸗Fabrikanten Heinrich Moritz Frinsche, in Firma H. M. Fritzsche, zu Hamburg, St. Pauli, bei der Erholung 12, Fabrik in Dockenhuden, Mühlenberg, wird 1.2 Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplaß, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 12. August d. J. cinschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigewersammlung d. 13. August d. Jo., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Sep⸗ tember d. Jo., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1902.

Zur Beglaubigung: Holste. Gerichtoschreiber. Nannover. Bekanntmachung. [36501]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oito Lock in Hannover, Inhabers der Firma H. Zucker daselbst, ist am 21. Juli 1902. Nachmittags 5 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechteanwalt Heinemann II. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Auguft 1902. Anmeldefrist his zum 2. September 1902 Erste Gläubigerversammlung: den 19. August 1902, Vormittage 11 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6.

[36529]

8s termen ½ Uiein

Prüfung u daselbst: den 19. Teptember 1902,. Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 21. Jult 1902. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 44. Insterburg. [36498] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius eymann in erbueß ist am 18 Juli 1902

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erbsönet. Zum eeenüehher ist der Rechtsanwalt Iustit⸗ rath Carl Schen von hier ernannt. Osener Arr 8 A d bis ESens. , und nzei t 5. Seplember Erste Vormittags 11 ½ Uhr, und Prßkungstermir am

1 . . 1 1 6. Oktober 190 %., Vormittage 11 Uhr, der dem Königlichen icht Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 18. Juli 1902.

du Posl, ciratb. Erster 88

Koblenz. Konkureverfahren. Ucher das Vermögen der oßfenen Handele⸗ esellschaft unter der Firma ayer in Koblenz, Inhaber Ellse und

136727]

J.engela. rte, t. 82

8 1“ 8

fahren eröffnet eer Rechtsanwalt Justizrath Cillis in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1902 bei dem ichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Herwaalterd, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. August 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1902 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz.

Leipzig. [36513]

Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters und Dekorateurs Friedrich August Gustav Heinold, Inhabers einer Möbelhandlung und eines Tapezierergeschäfts in Leipzig, Emilien⸗ straße 34, ist heute, am 21. Juli 1902, Nachmittags 6 Uhr, das’ Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wachtel hier. Wahltermin am 11. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. August 1902. Prüfungstermin am 6. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. August 1902.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A., Nebenstelle, Johannisgasse 5, I, den 21. Juli 1902. Leipzig. [36512]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Edmund Kurt Freter, Inhabers eines Herren⸗ garderobegeschäfts in Leipzig, Windmühlen⸗ straße 23, Wohnung Nürnbergerstraße 52, ist heute, am 22. Juli 1902, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 11. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. August 1902. Prü fungstermin am 6. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. August 1902.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A. , Nebenstelle, Johannisgasse 5, I, den 22. Juli 1902. Lengsfeld. Konkursverfahren. [36538]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kind in Dermbach ist heute, am 21. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Mittermüller in Derm⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 20. August 1902. Erste Gläubigerversammlung: 14. August 1902, Vorm. 9 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin: 3. September 1902, Vorm. 9 ¼ Uhr. Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August 1902.

Lengsfeld, den 21. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Maulbronn. Konkurecröffnung. [36732]

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter 7 bemerkten Tag Anzeige zu machen. 1) Konkursgericht: Maulbronn. 2 Name, Stand und Wohnort des Gemeinschuldners: Nach⸗ laß der am 10. April 1902 zu Sternenfels ver⸗ storbenen Gottliebin Klein, geb. Bender, Ebekrau des Karl Klein, Steinhauers daselbst. 3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 22. Juli 1902, Nachm. 3 ¼½ Uhr. 4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Berzirks⸗Notariats⸗ Verweser Ziegler in Maulbronn. 5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkurz. forderungen bei dem Konkursgericht endigt: 13. August 1902. 6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 22. August 1902, Nachm. 3 Uhr. 7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 13. August 1802.

Den 22. Juli 1902.

Gerichtsschreiber Sekr. Schaefer. nden del. gntngrrh 1. Atebes

Das Kg t Abtheilung A. für —— das gen des Uhr⸗ machers Oito Tpietz in München, Türkenstr. 97 0, am 18. Juli 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Trmann Damm in München, Herzegspitalstr. 10 ⁄. Osfener Arrest erlassen, Anzeigefrit in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkars. forderungen his 8. August 1902 einschließlich be⸗ stimmt. Wabltermin Beschlußfaff über die

eines anderen ters. Bes cines

ausschusses, dann die in § 1 1³⁴

vund 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in ’.

dung mit dem n Prüfungstermin auf

Montag, den 18. August 1902, Vormittage

10 Uhr, imn Zimmer 82 22, Jusitzpalast, Erd⸗ Hoß. bestimmt.

München, den 18. Jult 1902. f. Gerichtsschꝛeiber (1. 8) Sitlig. Sckr. Afsistent.

Nunnchen. 36522] 1 1. 8 A

Zwilsachen, bat das VBermögen des

Zigarrenfabrik⸗Inhabere Fricdrich Witrtig

1— Geverstr. 11 c., am 18. 1902, Nach⸗ Uhr, den Konkurz rs·

1 4 1

*+

36521]

termin auf Mittwoch, den 20. August 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 18. Juli 1902. f. Gerichtsschreiber (L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent. München. [36523]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers HermannKitz in München, Pettenkoferstr. 410, am 19. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Leo Weil in München, Löwengrube 6. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 9. August 1902, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 18. August 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 19. Juli 1902. f. Gerichtsschreiber (L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent. Oberehnheim. Konkursverfahren. (36509]

leber das Vermögen der Elise Blum, Wittwe Gabriel Weill, Handelsfrau in Oberehnheim, wird heute, am 18. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Josef Monnet in Oberehnheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. August 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. August 1902, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. Juli 1902.

Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.

Pforzheim. Konkursverfahren. [36533]

Ueber das Vermögen des Wirths und Fuhr⸗ unternehmers Friedrich Dambach in Pforz⸗ heim ist heute, am 21. Juli 1902, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann E. Rau in Pforzheim. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist: 20. August 1902. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 13. August 1902, Vorm. 9 Uhr. Pruüu⸗ fungstermin: Donnerstag, den 21. August 1902, Vorm. 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer Nr. 19.

Pforzheim, den 21. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Lohrer.

Quedlinburg. Konkursverfahren. ([36505]

Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1902 ver⸗ storbenen Fuhrwerksbesitzers Heinrich Ehrig in Suderode ist am 21. Juli 1902 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Auktions⸗Kommissar Röse in Quedlinburg. Anmeldefrist bis 20. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fün 11. Oktober 1902, Vor⸗

5s8

üngstermin am mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anze pflicht bis 10. September 1902. 8

Quedlinburg, den 21. Juli 1902.

Beyver, Aktuar, 1

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Riesa. Konkursverfahren. [36511]

leber das Vermögen des Produktenhändlers Carl Woldemar Schubert in Gröba Nr. 25 m. ist heute, am 22. Juli 1902, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 8. August 1902. Anmeldefrist bis zum 11. August 1902. Gläubigewersammlung und Prü⸗ fungsterminam 21. August 1902, Vorm. 11 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Riesa.

Thorn. [36500] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Jacob Graumann in Thoru ist am 18. Juli 1902, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis & Au aust 1902 7 23. August 1902 Frste äubigerversammlung am 16. August 1902, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Eep⸗ tember 1902. Vormittage 10 Uhr, daselbst. Thorn, den 18. Juli 1902 *Konopka,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wilsdruff. Konkursverfahren. [36539] t Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Paul Harder in Wiledruff wird heute, am 21. Juli 1902. Nachmittags ½6 Ubr. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Herr Kaufmann Paul Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 4. Serptember 1902. Wabltermin am 20. August 1902, Vormittage 10 Uhr. ngstermin am 27. September 1902, Vormittags 10 Uhr. 8 Arrest mit Anzeigertlicht bis zum 18. Auguft

. Sgenglh bi 19½½

„2 Fgühüen 1ut.

Königliches Amtsgericht Wilodruff.

Würzaburg. Bekanntmachung. [36524]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 13. Februar 1902 dabier perlebten Privatiere Abraham Thal mann von hier wurde unterm Heutigen der Kon eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Then II. dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Aaquft 1902. Anmeldefrist bis zum 19. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag⸗ den 12. Augun 1902, Vormittage 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am DTonnerôtag, den 1. Leptember 1902, Vormittage 9 Uhr, mn

Sizungssaal Nr. 51, I links. hrzburg, am 21. Juli 1902.

Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sckretär beurl. J. VU.: (d. S.) Söllner, Kgl. Sekretär. Zabern. Konkursverfahren.

Ucter das neogen des Eräöämers vudwiß Mary in Lupftein tit „am 21. Jull 1902. Vermittags 11 Uhr, das kursverfahren ceröffnct

Kaufmann e in Zabern 5

Lrreereenrerderrens agesaeee Diens.

tag. 19. August 1902, Vormitrage 10 ½ Uhr. im —8 Amtögerichts 183 2. Aagast 1892

Zabern, den 21. Jult 1902.

Katserliches Amtsgericht