“ eeß—“—“ “ G b — 5 Adorf. Konkursverfahren. [36540]] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Opladen. 1 4 [36566]]/ Sulingen. Konkursverfahren. [36561] 1““ 8 8 1 B Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des . 1“ “ or en⸗ eil
age
Baumeisters Max Hermann Wolf in Adorf verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ Kolonialwaarenhändlers Robert Meuser in Zimmermeisters August Müssemann in Sieden⸗ “ 1 1“ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch sichtigenden Fordchungen und zur Beschlußfassung der Bürrig soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
aufgehoben. Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ zu vertheilende Masse beträgt 199,63 ℳ, die zu be⸗ vom 8. März 1902 angenommene Zwangsvergleich 8 u isch 8
92 & 88 Adorf, den 16. Juli 1902. stücke der Schlußtermin auf den 16. August rücksichtigenden Forderungen betragen 7674,25 ℳ durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1902 en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis 82A 1“ 8 “ ““ —
2 8. nzeiger Königliches Amtsgericht. 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Ein Verzeichniß der letzteren ist auf der Gerichts⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 9 g 1 Altena. Sices ermeg [36552] lichen Amtsgerichte Fse, schreiberei des g Amtsgerichts Opladen zur Sulingen, b 7 98— ““ 38 1 b PE 1.“ 28 8 sverf ö ermögen des Greifswald, den 19. Juli 1902. Einsicht niedergelegt. önigliches Amtsgerichht. E11“ . * . “ b- “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Opladen, den 22. Juli 1902. Velbert. Konkursverfahren. [36497] B er lin, Donnerstag, den 24. Juli wn Beschlußfass über den Verkauf der G , „ Der Konkursverwalter: Dr. Hoever, Rechtsanwalt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 — 2 — wird zur Beschlußfassung über den Verkauf der Greifswald. Konkursverfahren. [36754] 11““ 8 8 1M. in Velb b sämmtlichen noch vorhandenen Waaren, einschließlich Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posen. Konkursverfahren. [36508] des 28 8 * ert, * 4 “ Westf. Prov.⸗A. II,III 3 ⅞ 1.4.10/ 5000 — 200/99,90 bz Mülbeim, Rh. 99uk. 06/ 4 Ladeneinrichtung, des Gemeinschuldners zum Preise Kaufmanns Albert Thurmann zu Greifswald Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma. 9 b ofes. 88 Amtlich festgestellte Kurse. 1 II 3] 1.4.10 5000 — 200 89,70 bz Mülheim Rubhr 85, 97 3 ⁄ von 800 ℳ die Gläͤubigerversammlung auf den wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Kunstgärtners Johannes Schulz zu Posen⸗ R. Moses daselbst, ist zur Abnahme der Schluße. 1t 1 ki 8 3 410 3000 — 500 —,— do. 1899 unkv. 1905 4 5. August 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor 23. Mai 1902 angenommene Zwangsvergleich durch Wilda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Berliner Börse vom 24. Juli 1902. do. do. 4.10 3000 — 200 99.10 G München 1886/94 3 dem unterzeichneten Gericht berufen. rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mai 1902 bestätigt vom 6. Juni 1902 angenommene Zwangsvergleich L1A“ das Schlußverzeichniß der bei der 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,380 ℳ 1 österr. Anklam Kr. 190 1ukv 15 15 5000 =200103,70 S do. 1897,99 Altena, den 19. Juli 1902. ist, hierdurch aufgehoben. igt] durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage Vertheilung zu berück ichtigenden Forderungen und Gold-Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. öfterr. W. = 1,70 ℳ Flensb. Kr. II ukp. 06 4 111.7 ꝑ5000 — 200 omsn 93,70 G 9000 — 30 103,8 Köͤnigliches Amtsgericht. Greifswald, den 19. Juli 1902. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Sonderb.Kr.1ukp98 4 1.4.10 2000 — 200 —1, Mech 20/01 uk 10/11 4 104,60 bz G 3000 — 30 99,50 bz . 1“ 136537 Königliches Amtsgericht. Posen, den 19. Juli 1902. verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung —, 1 Gld. holl. W. = 170 ℳ, 1 Mark Banco TeltowerKreis unk 154 14.10 5000,-1000104,308 e.; 3 99,90 390999 308,9,89 Altenburg. Konkursverfahren. 18 588 . Königliches Amtsgericht. der Gläubiger üͤber die Erstattung der Auslagen und 1l 1,50 ℳ 1 Ffkand. Krone = 1,125 ℳ 1 alter) do. do. VIII 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 99,00 G 18. 1899v 1900 9 . 2 8 99,50 G Das Kontursverfahren über das “ Hambursg. Konkursverfahren. [36531] 4 —— die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder — Goldrubel = 3,20 ℳ⸗ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = Aachen St.⸗Anl. 1893 4] 1.4.10, 5000 — 500 1103,70 G Münden (Hann.) 1901 4 2000 — 2007—,— u . 99,50 bz G früheren Guts⸗ und Grubenbesitzers Max Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pulsnitz. Konkursverfahren. [36510] des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ do. do. 3 ⁄ 0 5000 — 500 98,75 G Münster 1897 32 5000 — 200 98,80 B Ge. g Hugo Raubold in Bocka wird nach erfolgter Ab⸗ Manufakturwaaren⸗Händlers Hartwig Ru⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6. August 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor 1 Wechsel. Altona 1887, 1889 3 ⅛ versch. 5000 — 500 98,75 G Nauheim i. Hess 1902 3 ⁄ 1000 — 200,— 99,50 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. dolph Mohr, in Firma H. Rudolph Mohr, verstorbenen Kaufmanns Heinrich Otto Rammer dem Kbniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 168,70 B do. 1894 3 ½ 14.10 5000 — 500 98,75 G Naumburg 1900 4 Altenburg, den 21. Juli 1902. Theod. Thomsen Nachf., wird, nachdem der in in Pulsnitz, alleinigen Inhabers der Firma F. A. Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der bb1ö do. 100 fl. een do. 1901 unkv. 11 4 14.10 5000 — 500 103,90 B do. 1897 3 ½ Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. dem Vergleichstermine pom 4. Juli 1902 ange⸗ Rammer Söhne daselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Brüssel und Antwerpen 100 Frs. 81,25 B 1895 3 ½ 1.1.7 1000 — 100 98,50 G Nürnberg 1896,97, 98 3 ¾ 8 ““ Abth. 1 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. der Betheiligten niedergelegt. do. 100 Frs.
Apolda 9. Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 6.12 2000 — 200 103,40 G do. 99/01 uk. 10/12 4 2 — —— 222v7 ,— 4 8 8 ne9, . 0 „ 2 7 gs r —0 02α— 1 8. 500 15 8 8 2 ; 0 aidatsssasr lctsLech 1386553] schluß 88 selben Tage bestätigt ist, hierdurch Pulsnitz, den 19. Juli 1902. Velbert, den 18. Juli 1902. 8 100 Kr. —,— Augsburg 1889, 1897 3 ¾ .5000 — 200 98,60 G Offenbach a. M. 1900 4 Dortmund. 655 aufgehoben. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgericht Hamburg, den 22 Juli 1902.
01103,30 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 11.2 * 8. 5 versch. 8öe — ur⸗ und N. (Brdb.) 1.4.10 103,60 bz G 1 — 998,90 b; G do. -22731 verich. 3000 — 30 —, 1 7,99,3¾ 200 98,90 bz G Lauenburger 3000 — 30 —,— 5000 — 200,— d var 4.10 200 103,70 G Pommersche 3000 — 30 103,80 bz B 3
„
—=2 S
2b5
5 /,895 Sg
——
.2 8 —
—
con cocCnn —
— — , —.
—
8,—
99,60 G 103,60 bz G 900—, 103,60 b.; G 2000 — 200 % 100,00,3 2000 — 200 [97,90 2000 — 200/89 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 5 90 Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 67 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗L. “ e 498, 09 40 amburg. 50 Thlr.⸗L. e“ übecer 22. Fölr. 90 88/30 G eininger 7 fl.⸗L.. 200 8820G Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. 398,60 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. u. 500 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 2 103,70 B Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 3001107,75 bz G 5200 ¹
98,50 G Ausländische Fo
2000 — 100 2000 — 100
2226—222ö22ö
Sen
350SüSVgg
89* ,— 122 — CCee S
“
to Oœ bo 0 b00
b b do. 1901 unkv. 1908 4 5000 — 200 103,50 G 1902 3 ½ önigliches T Sg znialichos N— aner do. 8 „ 100 Kr. “ 20 2 „ 2 1 1 b 8* . 22,ee Rosswein. Bekanntmachung. 36502] Zeitz. Konkursverfahren. 52 o. ““ Lire H“ “ zu II“ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — Kopenhagen . .. 100 Kr. I S igerver ug S “ Amts⸗ Hamburg. 1 Lonkursverfahren. 1 [36532] Aktiengesellschaft F. G. Lehmann in Böhrigen Kaufmanns Kurt Jähnichen, in Firma Albin 1 esein und Oporto. HI “ 2 hr. Fan e F 89 bestimmt Das Konkursverfahren über das Vermögen des werden auf Antrag des Konkursverwalters die In⸗ Nerger zu Zeitz, ist infolge eines von dem Gemein-⸗ 8 1 . . 1 8 gericht 8 G“ Ünterstüt c5 des Wemein⸗ Uhrmachers Wilhelm Christian Iversen, in haber der Schuldverschreibungen zur 40cigen hypo⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 1 2£ mns der nung: Unterstützung emein⸗ Firma W. Iversen, Dimier c. Co. Nachf., tbekarisch eingetragenen Anleihe der Firma F. G. vergleiche Vergleichstermin auf den 16. August 100 Pes. sch. d, den 12. Juli 1902 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Lehmann, Aktiengesellschaft in Böhrigen in Sachsen 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ gEhseh eh Büll 1 4. Juli 1902 angenommene Zwangsvergleich durch vom Jahre 1896, zu einer Versammlung auf den lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 12, anberaumt. 164“* Iatlchen Amtsgerichts rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, 12. August 1902, Vorm. 9 Uhr, vor das Zeitz, den 17. Juli 1902. erichtsschreiber. der Nowrgree 9 Jaebb hierdurch aufgehoben. “ unterzeichnete Amtsgericht berufen. Zweck der Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Dermann. b b 5555]] ꝙAmtsgericht Hamburg, den ve. Ses 1902. sammlung ist die Beschlußfassung der Gläubiger Zerbst. Konkursverfahren. [36519] In dem Konkursverfahren über das e Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1) über die von der Gemeinschuldnerin und dem Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1. do. 1“ el b- b Iee. Jauer. Konkursverfahren. [36556] Konkursverwalter erbetene Einräumung des Vor⸗ Kaufmanns Heinrich Figge in Zerbst wird, Schweizer Plätze ... Gläubigerversammlung auf den 7. August -A v Das Konkursverfahren über das Vermögen des ranges, den eine auf dem Grundbesitze der Gemein⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli EEEEE1“ Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Mü besitzers August S 8 M schuldnerin für die Landes⸗Versicherungsanstalt König⸗ 1902 enommene Zwangsvergleich ch rechts⸗ Skandinavische Plätze. KSarh: 2 Nr. 39, bestimmt, 2 ühlenbesitzers August Sommer aus erz⸗ zuldnerin fur d 1 1 902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts . gericht in Dortmund, eee 888 estimmt, dorf, Kreis Jauer, wird nach erfolgter Abhaltung reich Sachsen in Dresden zu bestellende Hypothek kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, mit der Tagesordnung: Verkauf des Waarenlagers des Schlußtermins hierdurch aufgehobe von 200 000 ℳ vor der zu Gunsten der Inhaber] hierdurch aufgehobe u“ B erg 1895, 1899 3 ½ — 2 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. r de isten d. ierdurch aufgehoben. Fe. 100 Kr. 85,05 b romberg 1895, 1899 3 ½ 1.4.10 im Ganzen. 2. Suli 1902 Jauer, den 12. Juli 1902. der Theil⸗Schuldverschreibungen daselbst eingetragenen Zerbst, den 22. Juli 1902. 8 Iwse Ee do. 1902 unk 19074 14. Dortmund, den 12. 55 1902. Königliches Amtsgericht. Beacbec 1.92 soll, 2) e die Ertheilung der Herzogliches Amtsgericht. uv Bank⸗Diskonto. 1910 4 1.1. v““ Billau, EG 3 ₰— Spezialvollmacht an Herrn Rechtsanwalt, Justizrath G erlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 3. Brüssel 3. Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ⅜ vers Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ae e Herkner in Döbeln als gemeinschaftlichen Vertreter 2 Italien. Pl. 5. Kopenbagen 1. Lissabon 4 London 3. do. I. 1901 3 1. Dresden. — L S I. Nee⸗Nerg. ennnüber. 8 anesmcen der See der E““ v Tarif⸗ x. Bekanntmachungen ö 5. 1ö chau 4 8¼. vö’”ge nn E Das Konkursverfahren über das Vermögen der „foJ⸗ 88 Femeinf st an die Konkursverwaltung der Leipziger Bank in“ 9U . Skandinav. Pl. 4 ¼. e — 1 unkv. 05/06,4 aealnrs 1 4 3 eines Gemeinsch 8* e 8 3 Les. 1 —212 ““ 8 3 do. 1895 unkv. 11 Gesellschaft „Fournier. 2 Co. Acetylen⸗Gesell⸗ mn , zu de den Seneaecsce ge 2llh. Leipzig als derzeitigen Treuhänder a. zur Abgabe der der Eisenbahnen. “ 8 Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. tr 4 2000 - 100 99,30 bz B do. Litt. P. 3⁄ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden termin aet den 5 August 1902 Vormittags für die Eintragung dieser Vorrangseinräumung im “ Münz⸗Duk pr. —,— Engl. Bankn. 1 £ 20,475 bz do. 1895, 1899 3 ½ 1.4.10 5000 — 100 99,90 bz B Stuttgart 1895 unk.05 4 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 10 Uhr vor dem Ksniglichen Amtsgericht 12 Grundbuche erforderlichen Erklärung, b. zur Löschung [36658] Ausnahmetarif 1 (Holztarif). “ Nand. Duk.1 St —,— Frz. Bkn. 100 S.Inn9; Coblenz 1 1900 1“ 1.1.7 5000 — 200,— do. 1902 3⅛ “ J 2 6 anberaumt E1.““ — bezw. Abschreibung der 230 500 ℳ Nominalwerth be⸗ Soweit in den Gütertarifen der deutschen Eisen⸗ Seere gns,. gn 2* Bien. 19 8 19e22 1 Cöp. “ 8* verch 105,25 G Thorn 901 1o 1917981 Dres 8 9. 2. 8 1 ““ 8 ag ändern Leipziger Bank in 8 Er. 4 f 8 8 E Ihms Stücke —,— Ital. Bkn. L. 80, 45 bz öpeni Dl unkv. 10/4 4.102 200 103,25 G do. ukv. 1911 Dresden den 1 de FE11XA“ Kammin i. Pomm., den 12. Juli 1902. tragenden, in den H nden der Leipziger Bank in bahnen für ihre Binnenverkehre und für die deut gS66hd.Dtaa.—,— Iord Bkn. 10) r. 112,556bz Cöpemnic. 1300 unev. 10 ½ 1.410 k 5... 8 8 Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Leipzig befindlichen Theil⸗Schuldverschreibungen im schen Wechselverkehre, einschließlich der Wechsel⸗ Gold⸗Dollars 1, 19 bz Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,50 bz do 1889,3 1,4.10 5000 — 500 99,50 G Peimar 1888 3% — 8 [36495] Königsbrück. “ [36517] bö. zur Bestellung eines neuen verkehre mit den auf deutschem Gebiete liegenden Fwmyerials St. —,— do. 2000 Kr. 85,50 bz do. 1898 3] 1410 5000 — 500 00,00 G Wiesbaden 879,80,83 3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Imn demn Konkursverfahren über das Verms Treuhänders und dessen Verlautbarung im Grund⸗ Stationen niederländischer Eisenbahnen, der Aus⸗ do. alte pr. 500 —,— Russ. do. p. 100 R. 216,20 bz Crefeld 1900/ 4 1.1.7 5000 — 200 103,50 G do. 1896, 1898 3⁄ Korbmachermeisters Karl Geiseler in Trossen — Zigarrenfabritk . lius Dick gen buche. Zur Erlangung des Stimmrechts in der nahmetarif 1 (Holztarif) gilt, wird mit Gültigkeit do. neue p. St. 16,215bz G do. do. 500 R. 216,15bz do. 1901 unkv. 191174 1.1,7 5000 — 200 104,00 G do. 1900/1 Iukv. 05, 4 rd nach Verwerthung der Masse, nach Abhaltung Sch ·48 2 ius Dick in Versammlung haben die Inhaber der Schuld⸗ vom 1. August 1902 unter Ziffer 4 des Waaren⸗ do. do. pr. 500 g —,—. ult. Juli 88”18 do. 1876, 82, 88,3 ½ versch. 5000 — 200 99,25 G do. 1902 II 3 ⁄ 5000 — 200 92,40 G †. do. do. große 8 Schlußtermins und nachdem die Vertheilung der chwepnitz . v7g zur Prüfung der angemeldeten verschreibungen die letzteren spätestens am zweiten verzeichnisses des Ausnahmetarifs in der ersten 1 Amer. Not. gr. 1,182 5 bz G ult. August ve Darmstadt 1895: 2öX 2000 — 200 98,70 G Witten 1882 III 3 ⅛⅞ 1.4. 1000 8 98,90 G Chinesische Anleihe 1895 Nasse genehmigt und erfolgt ist, aufgehoben. 9 2 98. h z Tage vor der Versammlung bei der Depositenkasse Klammer das Wort „Sorten“ in „Arten“ ab⸗ 1 Fne 8 enne * 81 205 Dn. 189 31 1.4.10 2 9 Worms 99/01 uk 05/07 4 versch. 2000 — 5001103,75 G EI do. kleine Drossen, den 7. Juli 1922. dver 1902. Vorm. 10 Uhr vene t. isgerctae b. Fnterlegen. geändert. i. “ B.ga N.n00Fr. 31,28 bz G do. kieine.. .22. 90G AIöö z 8* 22 200 294288 . I8. v92s2 I 2 lt 8 li Königliches Amtsgericht Fönigsbrück, den 17. Juli 1902. gr. Roßwein, den 21. Juli 1902. Im Gruppen⸗ und Wechselverkehr der vereinigten 88 de und Staats⸗Papier Dt⸗Wilmersd. ukp-11 11 1.4,10 1000 — 500103,80G IEII“ 2 b 5110 b 6 — 8 Königsbrück, den 17. Jult 1902. Königl. Amtsgericht. Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen, im Binnen⸗ u eutsche Fonds un taats⸗Papiere. Boertmund 1851. 98 1 nh. 3000 — 500,88 80 b8 4 3000 — 300 10,50 do. o. — 3.) 191,10 bz Düsseldorf. Konkursverfahren. 6557] Königl. Amtsgericht. - vevwen „verkehr der Militärbahn, im Militärbahn⸗Staats. D.-RSchatz1900 7.01 4 versch. 10000-.50001102,20 G Dresden 1893,3 5999 — 300195,259 . 1; o189103,188 Danüsch ennr .Aal. en dem Konkursverfahren über den Nachlaß Königsbrück. [36516]] Seesen. Konkursverfahren. [36515) bahnverkehr, im Binnenberkehr der Eisenb E do. do. rz. 05,4 versch. 10000 -5000 1102,90, do unk. 1910 ¼ 3000 — 100 105,3506 G 1 2000 — 130 102.,40, — 8k zewerblosen Pe der Lelr letzt 5 . 1““ Das Konkursverfahren über das V 9. 2 bahnverkehr, im Binnenverkehr der Eisenbahnen in Dt. Reiche⸗Anl. konv. 3½ 1.4.10 5000 — 200 102,75 bz G 5 ; 2 ¶ 8 5000 — 100 103,60 G Egvptische Anleihe gar.... gewerblofen Peter „van der Lely, zulecß In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren ühber das Vermögen des BElsaß⸗Lothringen, im Reichebahn⸗Staatsbahnverkehr, sWesmmn eüenenü 102 70⁄ do. Grdrpfdbr. Iu. I1 3000 - 100 100,10 bz G do. priv. Anl rf wohnhaft gewesen, ist zur Ab. Töpfermeisters Johann Friedrich Hensel in Mühlenbesihers August Dröge zur Schlacken. im Wechselverkehr der Preußisch⸗Hessischen, Staats⸗ 1I —2 “ 0000— 365199 do. Grundrentenbr. 1. 1 5 30991 X der Schlußrechnung des Verwalters, zur Königsbrück wird zur Prüfung einer nachträglich mühle bei Engelade wird nach erfolgter Abhaltung 88 . e. do. 383.40 B I f V
—½
Fe
do. 80,25 B Baden⸗Baden 1898 32½ 2000 — 200 88,25 G Offenburg 1895 3 Bamberg 1900/4 2 2000 — 100 —,— do. 1898 3 Barm. 76,82,87,91,96,3 ½ 5000 — 500 98,75 B Pforzheim 1895 3 ½ do. 1880 4 1103 ,60 et. bz B] do. 1901 unk. 19064 do. 1899 ukv. 1904/05 ,4 5000 — 500 103,80 G xzein 1899 uk. 06/4 do. 1901 ukv. 1907 4 5000 — 500 100,00 G osen 1894 3 ½ Berlin 1866, 75,3 ⅛ 5000 — 75 100,00 bz G do. 1900 unkv. 1905 4 do. 1876/78 ,3 ½ 5000 — 100 100.00 bz G 1902 3 ½ do. 1882/98 3 ½ sch. 5000 — 100 100,00 bz G Regensburg 1889 3 1.70 5000 — 200 103,80 G do. 1897 31 2000 — 500 103,60 G do. 1901 3⁄ 2000 — 500 103,60 G Remscheid 1900 4 “ 8 .. 11891 31 5000 — 50089,200 o·. 900 ulv. 05/ 4 5000 — 500 98,75 bz G Rixdorf Gem. 1893 4 0 5000 — 1000 101,50 G Rostock 1881, 1884 3 1000 — 200 do. 1895/3
— —₰½ 22922 328 e 4. — ——2öbn-A-qng — —,—— —
,— 2
2‿ b0 22788 Füaen
— — —
n
8 — 1 2 75₰
—SVSSSESggV 0=
g —½ 257, —,—
2 △—, ‧ . Æ 0 ¶ 8 8 0s 2
19252 do. Stadtson. 19001 4 “ Bielefeld 8 18984 81/35 z 2 do. 2 19004 8136 8 Bochum .. . . 1902 3 ¼ SSEh; Bonn 1896 3
8 do. 1902 3 ½
8
[eEsse&sen
20
— 2—. 2
222ö0ö8ö2ö’2ö 58
—OOOOOOOOAAOOS
—öcebeon
1 1 ¹ 4. 4 g
8
—
5
2 Se. Borh.⸗Rummelsburg 3⁄ 112,45bz Brandenb. a. H. I 1901 4
216,15 G do. II 1902 3 ⅛ 1.4. 85,30 bz Breslau 1880, 1891 3 ½ vers
5000 — 100 103,40 B Saarbrücken 1896 3 ¾ 8 99,00 G St. Johann 1896 3 5000 — 200 99,80 G Schöneberg Gem. 96 3½ 5000 — 100 98,50 G Schwerin i. M. 1897 3 ½ 5000 — 200 103,25 bz; G „ Solingen 1899 ukv. 10 4 2000 — 100,— do. 1902 ukv. 12 4 3000 — 200 98,90 G pandau 1891/4 5000 — 200 [99,50 G do. 1895 3 ½ 2000 — 1000⁄-,— Stargard i Pom. 95 3½ 5000 — 100 103,60 bz G Stendall90 lukv 1911 4 5000 — 100105,25 G Stettin Litt. N., O. 3 ½
88,50 G Argentin. Gold⸗Anleihe 1887
’ do. kleine
—₰½
nnn
— — —
—O—O—-
— ——-—2=2
—DSS —D —2——
—,——
to œœ =to oœCOoœ t0 œ to d. voÆ G 2. 8
88
200—, do. 1P11 abg. 500 [99,40 B do. do. P.. Ie do. ““] 500 103,70 G b 8 kleine 8 104,25 G 1000 — 200+-,— b G 00 1000 — 200 98,50 G 3 2040 ℳ 5000 — 200-,— 1 408 ℳ 5000 — 500 —,— d do. 1897 408 ℳ 5000 — 200 98,70 bz Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. . 5000 — 200 98,70 bz Bosnische Landes⸗Anleihe.. 2000 — 2001103,00 G do. do. 1898 unk. 1905 5000 — 200 [89,50 G do. do. 1902 unkv. 1913 . 5000 — 200 98,50 G Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 5000 — 200 103,20 G Lör Nr. 241 561 — 246 530 2000 - 200—,— ör Nr. 121 531 — 136 530 1000 — 200 99,00 G 2r Nr. 61 551 — 85 650 2000 — 200 92.40 G Ir Nr. 1 — 20 000 2000 — 200 99,40 cGG (Cbhilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 2000 — 200 [103,60 G do. do. mittel
1—,— 1— —D S29 —
—,———2ͤNgO2 SSSSSN
76,30 bz 77,10 bz G 69,60 et. bz G 101,00 bz G 100,25 bz G
. 4
SOSSS
—
8
—,y—8OOAOO
1— —έ½
12
FEgzEeEEEEEgesssg —
—y8qO—OOO ,--802uö8ö-ö-ö-ö=æéengge
9,25 bz G 89,90 bz
—,——0-ö=nö1
S8SS
———=E —, ————-
10 550 bz G 100,50 G
——ö—q———-—-q— —V—öq—————
8
— —
—
☛: 282ö=e.
bar⸗ burgisch Hat .3 versch. 1 Dären 1895 konv. 31 111. 90,20 G —2 2 8 P. S pluf 1 . bahne it den Oldenburgischen Staatsbahnen und 1“ ult. Juli 93,20 Ggà, 40 B 900 ukr 051 ] 3 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ angemeldeten Forderung Termin auf den 8. August des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 828424—ö⸗—8—öö— schauer Eit 1 sch. 5 2 C bz. do. 1900 ukr 05 ½ 99,90 rv. do. do. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden 1902, 1*2 10 Uhr, e-eAen vus st Seesen, den 19. Juli 1902. mit Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisen⸗ Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 1en egh 2,60 bz G do 1902 ¼
— — —
do. do. Landschaftl. Zeutral 4 do. do. 3 do. do. Kur⸗ u. do. do. 3 Ddo. Komm.⸗Oblig. 3 ⁄ nmun. 4 o.
— 121
—
mweuung gen 8 jst diese Fmnafn 2 Be 1 * 1 3½ 14.10 5000 — 150 [102,60 G . 8g 20,00 G do. Dalra San.⸗Anl. Ferberunzen und dor Beschlußfagung der Gläubiger] onigebrück, den 19. Juli 1902 1 Heee hes heüagenkchcbt bahn ist diese Tarifmaßnahme nach unserer Bekannt. — — 88 11 19 1883818919 ,589 Dusseldorf 1875,3% über die nicht verwerthb Vermögensstücke de 8 ge „,n 8 2 machung vom 27. Juni d. Js. bereits am 1. Juli 6 . —₰ do. 1888,1890,1894 3 51p ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Köniagl. Amtsgericht “ (gez.) Heine. “ eaee’-“ do. ult. Juli 92,80 Gà,90 B 99 Ukv. 06 Schlußtermin auf den 21. August 1902, Vor⸗ 8 b. Eger — Beglaubigt: ö Kraatz, Registrakor, 88 8 Sneetben e. 1909 — Bad. St.⸗Anl.01 88.29 1 3000 — 200110. 3 8 —.ehnes 89899 81 mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königstein, Taunus. Beschluß. 1[36502] als ichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts .„.“ do. kv. ukv 07 3 3000 — 100.,— Eisenach 1809 ukp. 00,1 gerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 7, Kaiser Wilhelm⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ 8 do. v. 92 u. 94,31 2C00- 200 101,00 b;0, Elbverseld kon. u. 1889 3 vertheilung wird genehmigt und liegt das Schluß⸗ hain wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 36659] Preußisch Bayerischer Verkehr. b ₰ 1902 888 10 8 b 101,00 b; G Erfurt 1823 1 3 verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. mit aufgehoben. Schneidermeisters Max Berghauer in Anna⸗ Tarif für die Beförderung von lebenden * Staats⸗Anl. 1 3000 — 300108. do. 1893 1II,01 1,11¾ Düsseldorf, den 17. Juli 1902. Königstein, den 19. Juli 1902. 8 hütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Thieren vom 1. April 1897. 1 ☛8—— Essen 10-„G 1685 3* Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. vom 21. Juni 1902 angenommene Zwangsvergleich Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. wird die do. dahn⸗Obl. 3 Zlenatm⸗ unkv. 1292 4 Düsseiderf. 8 8 sah 36558] Lüdenscheld. 1⸗836500] durch cechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1902 Station Koblenz Rbeinb. für die Abfertigung von k⸗Rentensch. 3 ¼ do. unkv. ,—6— 7*12 .eege des Ceffentliche Bekanntmachung. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pferden, sonstigem Großvieh und Kleinvieh in 8 w Lüned. ch. 3 Frankfurt a. M. 1899 3½ echt denn,s Fönan öArhA f In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seuftenberg, den 17. Juli 1902. Wagenladungen in den direkten Verkehr einbezogen. 8 803% 105,1 do. 1901 II u 111 3 Schre Franz 2 üsseldorf, Zabritanten Gustav Wermecke zu Lüdenschei Das Königliche Amtsgericht. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ 99 Frauftadt 1838 3⁄ Erkratherstraße 280, wird an Stelle des Rechts⸗ Fabrire eeee e 6— e — theiligten Abfertigungsstellen Auskunft. 100,10G d.i. B. 1900 ukv. 05 4 anwalts Kehren 1. der Rechtsanwalt Heinemann zu wird der auf den 29. Jult d. J. anderaumte enz. Zolimngen. Konkuroversahren. [367241 Erfurt, den 17. Juli 1902 100,40,3 rtb i. B. 1901 nk. 10 4 Düsseldorf zum Konkursverwalter ernannt termin verleg üden 29. Leptember 1902, Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2 den 17. . eh — 1 90,00 bz G Gichen 150 1 unkp. 05 ¼ Puffelvorf, den 21. Juli 190295. 99enings, 11 Uhr. üüeeerrIPeererebr röIbenSN lnd. S⸗2. 18987 20,00 b5 G 1891 81 1 s 22. Juli .“ J. „ als geschäftsführende Verwaltun . —.— Ftb Königliches Amtsgericht. mcr .e —;— cht. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 36656] 6 “ 8 21 2₰ iüe 1800 8 100,60 b Frs tohen, b Emnwangen. [3673¹] Aise, Zaneger [erbeben. 8 Mineldeutsch Rechtsrheinischer Güterverkehr öü E 00,40 ‧b; q“ K. Amtsgericht Ellwangen. Hülheim, Rhein. Bekanntmachung. [305603]] ꝙSEOocolingen, den 18. Juli 1902. “ Vom 29. d. Mie 8 wird die Station Bochum Hamburger St.⸗Rnt 31 1 7.2 8 101 p üöbei Uinßs don bente wurde in In dem urse ü 8 Vermogen “*“ 1111*q*X“ . 1 1 105 8 . 1b2 das Verwoͤgen d 82 Iogenleur — öA dallejadhen Sa. 1u“““ Nord in den Auenahmetarif 3a. für Steinfalz auf⸗ 100,5060 96 I ir eeeen e e. haberh der Firma 3. . 200 Tellbrück. Speyer. Oeffentliche Bekanntmachung. [36504] genommen. Näheres bei den betheiligten Güter⸗ J100,9 — 2— HeSers ist infolge eines von vem eneetesalhner — ten Das am 22. Januar 1902 über das Vermögen abfertigungestellen. 5.40 b) G ermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ ist in Föä * . e F 7 1i 1902 8 0.40 4 rungen kestemmt auf Montag, den 11. Aug. Vorschlags zu einem Zwangsver asce a. des Karl Fuches, b. des Gustav Schmitt, beide Essen, den 17. Juli 1902. 4 889818 or .; d. J., Vorm. 11 Uhr. termin auf den 5. August 19 — eree.
annoder 1895 3¾ UIbronn 1900 uk. 10 4 18890, 1895 3%
53
189 3 1897 3
— —έ½
2000 —- 150⁄—,— Finländische Loose
3000 — 600 100,10,8 do. St⸗Eis.⸗Anl... 3000 — 150 100,10 G Freil urger 15 Frcs.⸗Loose. .fr. Z. 5000 — 100 19,900 G Galuische Landes⸗Anleihe. 5000 — 100 [104,10,8 do. Propinations⸗Anleihe 1 eG Griechische Anl. 5 % 1881-84 1,60
—0. ½2—2
—
2—8ö2ö2önnönnnne
717
5ö——-qn
22öa0S
22— 0
do. .3 Pommersche 3 do. 3
do. neulandsch. 3 ⁄ do. do. 3 Posensche S. VI-X. 4 do. XI-XVII3] do. Litt. D 4
5000 — 100 89,70,9 do. do. kleine 1,80 3000 — 75 [99,90 bz G do. kons. G.⸗Rente 4 % 1,30 39000 — 75 80.0,G do. mittel 4 % 1,30 95,50 G 1 do. kleine 4 % 1,30 89,90,9 Meon⸗Anleibe 4 % 1,7 103,25 B Neine 4 % 1,75 59,350 8 Geld⸗Anl. (P.⸗L.) 1,80 103,50 G 1 do. mittel 89,75 bz do. do. kleine 2[1608,20,9 Holländ. Staarz⸗Anl. Obl 98 99,9, 9 Ital. R. alte 20000 u. 1000) 895 b; G de. deo. 4000 — 100 Zr —,— do. do. ult. Juli ,90. 9 do. do. neue 8883 do. amortis. III. 1 —,— Luremb. Staars⸗ 82 —.— Menk. Anleihe 1 102,00 bz G —2 150199. 0 do. bo. „ Ueine 0,1008 Norw. Staatt⸗Anleihe 1888 102,00 bz G do. do. mittel u. kleine 9 do. de. 1892 90.1009 do. do. 1894 10200 bz G Ock. Geld⸗Reme.. 999 do. de. Aeine 9 10 G do. ult. 08,40 bz 2900 b 9 89,50 % vs 2990 b
bübee 41.— r2₰
81,00 bz G
22 —₰— 8.
S8SS. 22222822 —ö
— —
*
2.—4.—————9.gn— —ö2=2
—
— ₰ „9--ngn
FaESESEEEeTTö“ —öö=z2ö=
— * B ————
g-
232914222
— 8
2 — — — — — — —g
3.
do. . Sächstsche..
do. “ Schles. altlandschaftl.
— — — 22—2
. gwOhrnb-
— cchcscaa⸗e⸗ —
— —
8
—,.—————— „ —,————= — =8==
4.—2—q 22- — —ö—— 2ö22ö22ööö2ö282 — —
2 £ 43
————ö b 2 —nggnn
92 8 2229222
—
ags Kaufleute, in Speyer wohnhaft, gewesene Inbaber nönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 10 Uhr, ankeraumt et Veraleichsvorschlag stder daselbst unter der Firma Fuchs und Schmitt [36657] 8 Hreiber: Sekretär Karpf aus der Herichtsschrelberei der unterzeichneten Stelle bestandenen Kolonialwaarenhandlung, eröffnete] Vom 1. August d. Isz. ab werden neue Versand⸗ Festenb no⸗ -r b zur Einsicht der Betheiligten Konkureverfabren wurde durch Beschluß des K. Amts⸗ stationen der Königlich Preußischen und Sachsischen 4—Iö ahren. [36492]] ꝙMulheim. Rhein, den, 18. Jol, 1907. vom beutigen Tage nach Abhaltung Staatscisenbabnen in den Autnahmetarif für die de. 1890,548 88* xsIk. 2½¶ ☚¶☚☚Ql — Kerigliches Amtszericht. des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung Beförderung don Eiscnerz ꝛc. zum zollinläͤndischen n. 01 u2 11 äckermei erg Theodor Dittrich in Festeuberg niitesün — aufgehoben. Hechoien⸗ und Bleibüttenbetriebe im Verkehre nach n A.8 1900 ukv. 1910 4 Nʒʒ . 85 ter Abhaltung des Schlußtermins Aüne — [36726] CEpeder, den 21. Juli 1902. en Bleihütten⸗ und Hochofenstationen der Eisenbahn⸗ ..- H“ “ 122 1 — „ D89 Kpl. Amtsgericht Manchen 1. Abtbrilang . K Amtsgerichtsschreiberei. Dircktiontbeztrke Kaitowitz und Stettin vom 1. Juni Fdacr 1— Latertl 1201 vns 124 Festenberg, den 21. Juli 1902. ür Zwilsochen, hat mit Beschluß vom 21. Juli 1902 (1. 8.) Reis, K. Oker⸗Sekretär. 1901 einbe und die im Verkehr von sächs Königliches Amtsgericht. das am 1. Arrl 1902 über das Permögen des . Stationen ebenden Frachtfäͤbe zum theil Frankrurt. Main. 265182 Mengermeistere Josef Lederle in M. Stettin. Konkursverfahren. [36506] geändert 1 Konkursverfahren. obere Feldstraße 20. eröffnete a In dem Konkursverfahren über bö— des]8 Soweit E eintreten, bleiben die bis⸗ Das Keonkursverfahbten über das Vermögen der manzels einer den Koften des Verfabrens entf aden Kaufmanne Wilhelm Oim zu Stettin ist berhen Saͤtze zum 15. September d. Js. offenen Handelegesellschaft J. Schreiber A&] Renketemafte cingestellt. 8 einch von dem Gemeinschuldner gemacht in Kraft. 5. — EEEeb..“ p 22* — — wzüsen Auskunft eriheilen die amtlichen Aus⸗ „nachdem Vergleichstermine Der Kal. Sekretär: 8 1 unftestellen 13. Junt 1902 an cne Nenmarkt. Schles. [36507] 212ö e misgericht in Kamnomvitz, dem 16. Juli 1902. stätigt Termin zur Abnahme der ot ZTeifenfabrikanten Georg Steuer n
in Fuma T. Hüpvauffe Na Gcorg * rankfurt a. M., den 10. Jult 1902. nachtraal!
schreiberei des regerichts zur G dentturt, Searer, Phenneenn, 1,8h.) di, en Lessegn dc Ken en aeesen deddeema ehe ecen,,x, Anzeigen. —— — Königlichen Amtsgeri 198. Augußt 1902, Vormittage 11 Uhr, 88 2n ze Alahme der Scht
’ 2 — „ Vert 17 8 8eernerc,ben etet, deg ZSEE1Xf“ AKuhntäR heiss!
890 G.hefbesihers Hermann Keil 22— Neumarkt i. Schl., den 7. 1902. 6,12 12 Patentburesu Berlin k burg 1. FäöFöSe dAmts erichts. xana
IeSöe I — Senmünster. e.ab, Strassburz.
nichacten Amtsaertdi z7berzumt. .„dan Konturtverfahren sber das Bernbog des Verantwort Redakteur
rricht Freiburg 1. Scht. E— 8. G. m. — J. B.: Dr. Tyr ee. berg.
Greimnw ald. Konfureverfahren. 26753 8 Berlag der Exwedition (Scholn) in Berlin. In dem Konkurtvdersabten 85 do⸗ e;n — Neumfmft Seen
eistere Richard Tußt za 8 ich⸗ 812,,vnen Fö 2†ꝙ́ö Aene. e.
Den 2
Jult 8.ba
—ö— —,2 — —
—— —685nnnenenee 442
2 9 9293 6 22 442 2⸗ AnnannAgmgmümesafufufufafafrfeafefefuf.
2232322222ö2222ö2ö22ö2ö222ö2ö22ö82
bvearerhe ööe
— 4˙2
— — —
— v — 5 ——
1 ÜE —
—————-:-ngn SSgn 68geg
4 :225½
2 1 pe. p ge Se er he . 224ö2ö2ö46bnnöönönönöennenn .
d ö==n SS
——
——b — 8, s. .8
—————— —-O— —-— —-O— ℳ—— —+ — —- ——
—— ——
2 ⸗2 9h
— 55 22—
1
— —— „ A 3 —
ü=
21 .
92 1. deokck kr b tgutd.“ Abe. 4 88 829 fr
5*
18., 9,2, 1
52858* 60
4——
k. „
— —— — 25S
doe. 8&sc⸗ Pfandbrickfe.
en ’e ,
E. 8, 3
s Xvis. Kyin. Ni
XXI. XXIYV, XXV 32 IIA-IVA.
F xn SZAEII11q
XIR. XXnr- XXRV „ —:
— - — -— ——— — —- — —25S
4
FkgzEgzskzssEns:
—— —
5—
2222— — - —nu v2e-5-2g-2-
—-——————— —-— - — — 2 —————— ——
S8S.Fsss⸗
1
5 2 5 8
₰ —
2 8 1 2 11
23
1 572* 658—
—2 * — — 7
2*⁷
2
GPrererees-eegesneee
—— ————————
85 —— 1n — 2.2
grgggEgEEE;ENEEERE —— 1““