1902 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 1 1 ““ 2 8 2 aaren; Stahlfedern; Tinte, b und ⸗Maschinen; Geldzähl⸗, Ge vhise Apparate puppen, Medizinflaschen, Bindgarne, ständer, gepunate gitere E Fernj. vh ngsarm. Per,ge EöI“ 1“ e Sebnreed ehpfen . d 8 Kauch⸗ klammern, Briefkörbe, Löscher, Geschäftsbücher; Zahl⸗Bretter und⸗Platten; Sa 8 1“ ch s üe dütranent, Fhare Konkrokavvcrete, Beghe, . öen⸗ Hal⸗ 8 Whenpfeifeg ulen an Fegleisten, atronen, Schießpulver, Geschosse; Putzpomade

Peraeznncteriliee 1“ und automaten, Dampfkessel, Kraftma

nittel für elektrotechnische Zwecke, F

2 rricht 8 d chemische Präparate und Zubehör, nämlich Walzen, Zylinder Aufnahme⸗ für photographisch 1 s gese; Heizapvarate, behör, llich 2 ffür graphische Zwecke. Je 1 Beschr. P beh Maxper, Eeeen Etiketten, Schilder, Brief⸗ gegenstände und vir eptritus uhhae und Wiedergabe⸗Vorrichtungen. Beschr. Nr. 51 727. St. 8 18 5 1 3 ise, Parfümerien 3 beschwerer, Briefkörbe, Brieföffner, Klebstoffe, B s P. östschutzmittel, Waschblau, Seife, Parfi . essel, K i,n⸗ innuß⸗ und Perlmutterknöpfe und solche aus Rostschutzmittel, felspiele, Brettspiele, Spielkarten, 1 ähmaschi Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Steinnuß⸗ und 1. Filz⸗ und Strohhüte, Shlipse, Rasenspiele, Würfe 11I1“ schsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Mähmaschinen, Dresch üh Automobilen, anderem Material, Filz⸗ Foderbalte Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestr Asbestschnüre, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, 2 Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche,?

1 8

ldausgabe⸗ und Re⸗] theenpl. 3 20/6 1902 ür Bel⸗ b

; . 2. euch⸗ Wiedergabe⸗Vorrichtungen. W.: S schi is 8 dschränke, Geldkörbe, tungsgegenstä e as 5 Kuch⸗ gen. Sprechmaschinen pharmazeutische Präparate un mmel Bücher, Hefte un 8g deän e, Heizapparate, Leuchtstoffe und Heiz⸗

G.: Fabrik f

Klasse 5.

.

ttiel, Locher, Schablonen, Geld, und Biieftaiher, dehen Spirktus. zapparate unter Verwendung von Nr. 54 718. L. 7153. Klaffe 16 v. lasse 29. tteh. dg er, Scha onen, eld⸗ und 2 rieftaschen Rr. 581 ““] stifte, C 8, Federhalter, Lineale, Turngeräthe, Schaukelpferde; ö S . ““ 8 Ftenlee Papierkörbe, Fern⸗ 713. O. 1462. Klasse 1. 1 schinen, einschließlich Näh⸗ Blei⸗ und Buntstifte, Iravor,dee Doch b1“ erkskörper; Kunststeinfabrikate ement, Theer, .“ brechpulte und Notenpu e, 1 2 Asbestpapiere, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, dakomoeireg, Weekkeagmaschwenebiccheesnche. Lampen, Lampenzylinder, Dochte, Lampen⸗ werkskörper; Funstf 8 1 Felsech und 8 Behälter für: Federn, 2 sücaas 8 kes Cen Fomaon Färdeh 2 - K 1 ftaback; Rouleau ino⸗ Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken! 20/3 1902. Leni erhe nochenmehl, Thomas⸗ mas . 8* (Seb aback, Schnupftaba ouleaux, 2. B „2. 2 n, Marken, Heftzwecken; 20⁄ 02. evi & Co., , 4 ö à Bucspenck Freffen, Mashinen, benel, Hunnbücher B1. Hexierf Frcach. 11“ Gewebe, Gürtel, Bänder, Schreibunterlagen und ⸗Ma b. G.: Punsch⸗ und Jos. Stade, Darmstadt. 21/6 1902. g phis umt⸗ 8e s . Aaeff S zbüche vopi f 4 Geschafts 8 2 Sal 7 BPeoef 5 8 8 8 2j fabrik 8 S.⸗ sch⸗ Behgeeäütate Bföten undeäbran: fer un G Reibeisen, Kartoffelreibe. paype, Notizbücher, G““ Körbe, Wäschestoffe, Wachstuch. Masken, Fahnen. Beschr Skripturenhalter,⸗Hak und Marken⸗Mappen, Liqueurfabrik. W.: Punsch und Liqueure stattungsgegenständen. W.: Halbseidene und woll Stangen, Platten. Blachen und Röhren: Eisen⸗ en aBrotschneibemaschinen, Kasserolen, Brat⸗ Kokosmatten, Jutegewebe, zspah Gummi Bändet S2 vund Zeitungzhalter, 23/4 1902 0. F. 4193. Klasse 22. Bettdecken Divandecken, Reisedeck 8 eeewe b 1 8. und ⸗Ringe, Falzbeine, 1— 2. I11““ 2 1 . 8 Zeltdecken, Divandecken, Reisedecken. Bere Sunz ra . 8 sweise theilweise bearbeitetem Zu⸗ 8— 8 g. S 84. . 26 1902. G.: Fabrik und Handlung 9 1 sünaaes Biainstunense 1 Stangen, Placken Pinsel, Schlöss 54 3 peterie⸗Sränder, Notizblocks, von Beleuchtungsartikeln W.: Gasrohr⸗Zwischen . ' S“ vöon? Mao . zu Drgeln, 28 825 7 sowi eitet Stang Uen, 8 8 G losser, Brief⸗ eld⸗ E- . 8 8 W.: Gasrohr⸗ schen⸗ 111“ Iessade Nöhren. 11“ 8 Blasinstrumente, Trommeln, stande sowie verarbeitet zu S Eiseheren iferwerte⸗ und Geld⸗Waagen, Meß⸗ stücke, 1nes,ehnhe . setten, Ronde Platten, Stangen, Röhren, I1 b n ü b ces öö 8 Sh beln, Datmscten, diteg,. Lenermetan. neftag Pelabr. t Stylographen, Pappe⸗Karton, Nr. 54 714. H. 7569. 8. LL“ Stahtkpasnnehahah“ kugeln, Stahlspähne, Stannio attmetall, B 3 Kartonnagen, Kuverts; Papier⸗Waaren, H. . 1 metall, Zinkstaub,Bleischrot, Ftahlkugeln, Seecrsälber, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, kugeln, Stahlspe S 8 8 8 8 Kin- erirs Ind v 88 dacgsteBaechelees i⸗ Behcrween 19/4 1902 Drucksachen; Heft⸗Klammern,⸗Zwecken und Apparate; b12 8 1“ 1nq¹” Ueb 2. Finsterwalde. 21/6 1902. vüüsran ülen sc nnd chemchekenserrem e, EGier, nen, Jol 1 gn 81,2. I11X“ bo Siegellack und Siegell ZE1 1u1u“ (GSG.: Holzwaarenfabrik. 1 2 Plaücdrabt, Reiten. Fkehchte Fruchte und Gemäsekenser ses erwaaren, Isolatoren. lheschri „Burgerhütte b. Herborn. g nund Siegellampen, Petschafte, Oblaten; Sindo Sase; bernah v“ relehe Fruchtl hed Hunere gäss, S vnrfes gunft⸗ 699 C. 3227. Klasse Ss. 8 hüergee 8 ü5, Pgrbgen. 8 Rechen⸗, Numerier⸗ und beePe lhhastenn Arm⸗ Fr. 54 751 Kinderwagen, Kindersportwagen. Benen 9 önschi f ffees . 3 8 9 96 2. .. E11.“ Handels ßwaaren 1 9 212 2 Nr. 54 72 —. O. 144 3 C1] Speisefette, Speiseöle ffee, Kaffeesurrogate 8 e zur Herstellung von Handelsgußwaaren. ind 2 . Se 8 8 8— V 1 . X“ ne Syeiseferte, övisig raupen SE Gries, Fe betrieben zur Herst 1 1 afharfg⸗ 1“ Bindfaden, Schul⸗ I1I Drehrstifte, Faconstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sag 8 1 g ter an 8 8E 1“ Rö6ö6 8 Kakao Chokolade 8 8 F. 4207. Klasse . 2 sfar 1 uu5““ 8 Mesfang Öund Rothguß; Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, h 8 8 1 Bee Clserne Defes ac fSatesns . 2 G 8 . 3 S. 8 2 asten; Bureau⸗ und apier⸗ 2. er Dette Zelluster⸗ Trepbentheile, Krahnsäulen, Telegraphen⸗ Essig, Syrup, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer 25/4 1902. Frank'’sche Eisen⸗ b Scheren und ⸗Messer, Schrei i. S. 21/6 1Sogr irchen 9 9 5 a!) 8 2 3 8 Sßp 2 8 4 ¹ 5 Eares h [1. S. 21/6 902. 8. 1 Balluster, B vollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, werke G. m. b. H., Adolfshütte 8n Nesgene dehs eh er h⸗ S 1* 5 Muttern, Splinke, Haken, futtermehl, Baummodefhsas Jack⸗ Druck⸗, Seiden⸗ 6 1902. . 8 ⸗Zeuge und⸗Schienen; Zirkel, Winkel, Zeichen⸗Tische ““ v Stifte, CE Steinrammen, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, S , d itcnorg, 249, 1023 9. b b Smnen Sichen, Ehrohm - bese . . 3 Transvportable eiserne Oefen und 49 b 88 u 1 Transportable eiserne O n⸗ 2 Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampe Scher eu⸗ und D beln, Hauer, Plantagen⸗ papier, Pappe, son, Kärkonnagen, . Scheren, Heu- und Hunggabeln, Ze esser Aerte, sch Briefkuverts, Papierlaternen, sser, Hie S en, Maschinenmesser, Aerte, schirme, VT 8 messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Mo e

1b Abes Federmesser, Radier⸗ W16“ 3⸗ ; Rohtaback, Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗ 1 Förverschnecken, Eismaschinen, brenner, Petroleumkocher, Gummikämme, Tabacks⸗ Dachpappe; Roh a78ig. 1 Nürnberg, Gosten⸗ 902 l, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ maschinen; Pumpen, Förderschnecken, 8 1 ibunt und ppen; Schreibzeuge, hofer Hauptstr. 9. 20/6 1902. G 14 1 1902. 8 schlackenmehl, Fischguano, Pf Schreibkästen, Unterschrifts⸗ Verkauf von Decken, Leinenzeug und Aus⸗ 8 Fzsg 3 2 1 v. Ks vess⸗ egge,h. Siebe, Papierkörbe, Bürstenwaaren, Zündhölzer, Zündhütchen, Metalle Nr. 54 700. B. 8431. ““ Bücher⸗ strase 3. 02, , M. Offenberg, Berlin, Luckauer⸗ Nr. 54 720. F S. csstor 0 d 9 2 2 v 8 8 8 2 3 ——— ““ Nickel Neusilber und Aluminium in rohem und pfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier Träger und ⸗Gestelle, Pa raße 0%6 Nr. 54 730. F. 4020. Klasse 11 Nickel, 8 . ker, Schienen, Faconstü 8 38 Gasventil, Gasbre 8 vng 8 1 ikas, Maultrommeln, Schlag⸗ Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagonstücken, Huf⸗ Vervielfältigungs⸗Apparate 9 8“ Blech d Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ Zieh⸗ und Mundharmonikas, Mo 1 und Theile davon; S= = 228 1 . ökelfleisch, geräucherte, ge⸗ metall, Antimon, Platinschwamm, Magnesiumdraht. Beutel,⸗Düten, konfektionierte Papiere, Formulare, 8 1 IL. Vellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, gere g 8 Burger Eisenwerke Gesellschaft “. Bn · 1/6 12 7 Lgocthmetall, Yellow⸗Metall, 2 8 d W.: Kindermöbel (insbeson⸗ 1 3 sdere Kinderpulte), m 1 1 IJ er, Käse, Schmalz, Kunst⸗ . . e inen, A . 8 8 —— Ltten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, kondensierte Milch, Butter, und Bücher⸗Stützen, Bleistift⸗ und Farbstift⸗Feilen, 1”] Klasse 25. 2 9 8 c ; ö ; 73 . 8 8 W.: Eiserne Oefen aller Systeme und jeder Form. 120 Kartenbri 1, Landkarten, Globen, 8 1 8 4988 Kandelabe Konsole, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, 88 V *8 02. Arthur Oettel eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Kon Bonbons, 1 1z 9 b LI“ Backvulver, Malz, Honig, Reis⸗ V Schere btafeln, Zeichen⸗, Mal⸗, u““ Schiffsschrauben. Spanten, Bolzen, Niete, präparate, Backpulver, Malz, Honig, hb 8 Laubsäge⸗ de gen, Teeen er b. Dillenburg. 20/6 1902. G.: ₰n b und Saiten. 84 HH1 8 arben, Bretter und ⸗Kasten, b nme 2 E1116“ tv., Ton⸗ und Zigaretten⸗ 8 1 Sens; /c e Ko ensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Pergament⸗, Luxus⸗ Bunt⸗, Ton 3 t X, g Paletten, Schreib⸗, Si Sensen, S 8. sdsderen Bestandtheile. 2 Un 1-. LWWTIWIJA“ rten, Kalender ͤI Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, servietten, Brillenfutterale, Karten, 5 8; e G 8 ö 8 22 7

Violinbogen 9. 8 2/1 1902. Violin⸗ 6 s

2. Alktiengesellschaft

vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. gnier⸗, Zeich Bill 4 bogen und Saiten 21/6 1902. G.: Fabrikation von Theerfarbstoffen, 2 d Signier⸗, Zeichen⸗, Billard⸗ und 11““ 5

8 Schneider⸗Kreide, Kreidehalter, Tusche. Bescht..... 81 1

Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Kotillonorden, 8 Zeülstof . Sam. Nr. 54 702. K. 6608. Seee össer, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ altes Papier, altes Tauwerk, phische Druck⸗ 22/6 1901. Cumming & Stockbridge, Ham⸗ He e Seee eeeee Schuhmacher, Sattler, Holzschliff, Photographien, photographisch leute, Klempner, Schlächter, acher, Se L

11u“ 8 0 deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharma⸗ ECETT111ö1 b 1“ zeutischen Präparaten. : Theerfarbstoffe, pharma⸗ 1 Klasse 42. . 7 e e zeutische Präparate, chemische Präparate für photo⸗ Laan 1 Klasse 26 a. graphische Zwecke. 4 8 Fuͤtter⸗ 8 88. 2 N1u] 1 V 89 raphrh, uu 19/ 2. G.: Importgeschäft. W.: Futter⸗ 8 1b 1 . 8 1 Gerber, Müller, Uhr⸗ erzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Retindn 8 1nhe, seata inehe 8b Veschr u“ 8 8 8 3 Landwirthe, 1“ Känstler, Maschinen⸗ Chromos, Oeldruckbilder, Hicse 1 698 M. 1911 Klasse 12. ( 9g 9 1 42 28 2¹) 8 G Diaphe 2 E 8. NC. . 8 8 1“ Bäncher E“ Schiffsbauer, Aerzte, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, 18. bauer, ö 8

Farbwerke

ecke. Beschr. Nr. 54 731. W. 1102. Apotheker, Drechsler, Küfer. Installateure, Elektro⸗ Eß⸗, Trink⸗, 144“ gefäße 6 1.“ nce Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; aus Porzellan, 1ev. orte Reagenzgläser Roh⸗ 2 bechnrer, e Drahtgewebe Drahtkörbe, Vogel⸗ johns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzglaser, . G Stachelzaundraht, Drah b

Klasse 11. 1 3 8 8 0 8 b 3 1902. Harburger Gummi Kamm Co., . . 2 1 sstraße 11. 20/6 1902. G.: Vertrieb von Kämmen⸗ . 5,4 1902. Cremer & Kühlke, Bremen. 20/6 vonn hang, 1 88 20⁄6 1902. G.: Fabrikation Es S 8 2 1 Fensterglas, eauglas, Hhülglac⸗ ferh.G 8 W.: Kämme. 1907. G.: Exportgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, ammen und Gumm

Oeh ind andere Nadeln, Fischangeln, glas, Fensterglas, Bauglas, Isolatoren, Glasperlen 8 Klasse 13. alzextrakt, Kumyß, Saug eucrf e Fehschasten, A. stliche Köder, Netze, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Mvrpfichtcc Nr. t. EEöö Fücstne . Hufeisen, Huf⸗ Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, 1“ 111112“* ECö“ eFflchkäfteg h 8 semaillierte Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ 901.

äge ßeise fäße sloc 1 Ile, 8 2

nägel, gußeiserne efäße,

höriger Arti 8b iwaaren, Vertrieb dazu . 8 8 2 el. 5 4 4 Fleif Saugen, Pickles, Marmelade, 9 liciger ö“ 1 Fleischertrakte, Fruchtäther Preßhefe, Schinken’ zeglichen Materials. 1— 8 . 1 1 2 9 2 ½ʃ n en, Spi suren, Sparbück straße 2. 19/6 1902. G.: Export⸗ und Import⸗ u“ schliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre mosaiken, Prismen, Spiegel. Glasuren, Sparbacfsen sirs zaft. W.: Sämereien, Getreide, Hülsenfrüchte, SaS.S. Koege ssing; Nickel Argentan Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, äft. S aus Fisen, Kupfer, Messing, * ’-

2 . 2 8 9 902 2 8 1 4 Kämme und Kamm⸗Etuis K [ nichlen n rr 68 Faxe⸗ - 8 . 2171902. ö.: Fabrikation wollener 1 Füce, Garne. W.: Wollene Garne Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, Nr. 54 715. L. 1211. Klasse 17 Garne M. oleae Gh 1g 8. Ethcner⸗ und marinierte Fische; Gänsebrüste; . 1 Nr. 54 732. B. 7029. 24 t 2 u na . G . b . 8 8 8 8 I 1902. v 8 is ⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven: 8 s Obst, Dörrgemüse, Flachs; Harz, e SSl. elées, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käs 1 1“ 1 1 FSFehjede. Borden, Litzen, Pilze, getrocknetes O 4ꝙꝗ See I .F. Müller, t G er, de. ahens Pfemsegsn ö 88 eeenen S gpifetern, Tinte, bholz, Kork; Schafwolle, Felle; Fisch⸗ J. 8 1 Schmalz, Kunstbutter, Speisefette Spoisos . ini Badewannen, Wasserklosets, angefangene Stickereien, Frangen, B⸗ arbholz, Gerbholz, Kork; S. elle; Fis 2 8 Bötcs gern efeniee Rüse Ber oder Aluminium ,X 5 Waschmaschinen, Spitzen, Häkelartikel, Stahtfedern, Tinte Fusche Ger Korallen, Bernstein, Schildpatt; pharmazeutische Iee 7 SS . Kaffeefurrogate, Thee, Jachene ghehr Füiseolt Kaffe⸗ Wlergmaschinen, Filter, Krähne, Malfarben, TT11 Geschäfts⸗ Präparate, Wurmkuchen, ““ 1ENb b 8 6 24 2 1 Fpnte Khes gac üösfehe Vhir b 8 aschemang 72* masch Winden“ Aufzü Farbstifte, Tintenfässer, BIWIWWAEB11“ 3Fr; Mi lwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; 2 902. G.:% 8 8910 eMae gas 8 1 Se 8 1 een ch B.h. Gun, bcct Sae Ene zle. Wintel, Neighjenge, Basgacchose Giabeutel. S sori Kartonnagen 4 ade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze schrangen 1—-5. 216 1902. G.: Delikatessen⸗ laschenzüge, Bagger, Rammen, W. 6 G ücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, dstoffe. Eisbeutel, Suspensorien, mediko⸗ Kar agen 47— 1— Föathrne, Henha cesestnatän 8g 2 9 Sa üisgatascahr engefdate, Haseuerzafen, Sfüan Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ Verbandstoffs, Hinena Ehi 8 Fampb 2 8 brik und Kolo 2 IIJ bente . Srot, Zwiebäcke, Haferpräparate 85 8 andlung. .: Kaviar. Hcftlaemeen. Hestzmecken ealrer Mandtafeln, mechanische Feeschcnens Eptnerinde Agar. . ee. IöS , 1 acpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ 8 * .“ Nr. 54 723. N. 1925 Kee, Sr enn. In 18., Shrgten, Pererhen gfeee jider und Karten Agar, medizinische Thees und Kräuter, äth e Be —*☛ uchenmehl, Leberthran, ätherische Oele: Zigarre” 8 1 F. 25. schose elochte Bleche, Sprungfedern, Wagen⸗ lack, 8 . schinen. Modelle, Bilder und Karten Agar, medizin 8 8 ter, Fther 2 7,; den eche 1 Fns⸗ b Geschosse, gelochte Bleche, Baubeschläg Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder Kar medi‚ E“ 1 ern. Roststäbe, Möbel- und Beaubeschläge, Globen, Rech ea.. Zeichenunterricht, Oele, Piment, Tonk« Ins venrhe ebattan, aiaice Bn, Jarras federn, Roststäbe, Möbel⸗ Or 8 den Anschauungsunterricht und Zeichenunte 1 ment, Tonkobobnen, Göelaüsse. Iasetzen, pe 8 h8 1 ea es 8e 8 SC. olpschrz Rassetten rnamente aus für den 2 G 2p schenkreide, Estompen bulver, Parasitenvertilgungs „Borax, 0 8 Füheretten Rauch. . Söumghhdn⸗ Fts. Schlösser, Geldschränke, Kassetten, S bi Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, pulver, Parga etilgungrtier azeagh. aer. 2 Raetse gahih es 8 5 ͤs165 Agraffen, Oesen, Kara iner⸗ S mappel, * j cho h fte Zündhütchen säure; Filzhüte, Kütze ;. ) m , Un 1 7 nite büiar hesne Metallguß, Schnallen, Ag νmα‿—τ 8 2, Schiefertafeln Griffel Zeichenhefte, Zi büt 1 ilz enz ge Seeaa. . Faafesen. Sp Steigbügel, Kürasse, Schiefer Feichenbester Zügetcher, kleider, Tischdecken, Teppiche, Gardinen, haken, Bügeleisen, Sporen, S e, gefraiste, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, kleider, Tischrece —— eEE. Leirebe. üMketall⸗ Hattonen Puzhcher Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ Kravatten, Strumpfhb ge; ohrte und gestanzte Façonmetalltheile, Meie 8 B sebfühn Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle,

G ck b Badewäss Aus kohlensaure Wässer; 8 1.,9 FEmmot. Scq PFG adewasser; Austern, Kaviar, Fruchtsäfte, Fssi . I 8 6 - 3 linder Gasglühkörper Nr. 54 701. F. 1003. 1“ 1 8 en. 8 V Seif cettspie d Hechfackeln, Lampenglocken, Zylinder, Gasglühtörper, 8 Seife, Seife Brettspiele, Turngeräthe, Pe a gloc . 2 A dan. Sense en avaspe⸗ S Glühkörper für elektrisches Licht, Gasleitungsrohre, S S in chipielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ ühtõ sta eln, Sprachro tockzwingen, Blechspielwaaren, Ringe Pup Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, S He E

Klasse 168.

Klasse 26e.

au Nähr⸗ und Genußzwecken 3/ 4 1902. Nährmittel 90 2 Form von —— in Pulver oder Pasten⸗ 0241908 nas 1 erm, sowie in Mischungen mit Mehlen, Kakao 8 5 * Sqg venschir ichtkronen, Diamanten geschliffenes Chokolade, Fleisch⸗ und Pflanzenertrakt id Praäi-- vee pe Sp ff ündhölzer, Lampenschirme, Lichtkr⸗ . gesch pPavier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Glas, Brenner, Augenschoner, Wandarme, Reflektoren, Röehende, gesch. une Püamenegegtennd n höfänn. Machdr dschnüre, Feuerwerks 1 fehnereichen Huchdenck nen. Wiätelhatch. Tnon—s Henee higaee steine, lithographische Satemen, Signalapvarate; Fochkessel haskocher, Hefen, ““ Syprup, Sardinen, lebeunren 9 Taucherapparate, Näh⸗ körper, Knallsignale, Litgogr eeeierne, ².Nrertnoren. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Rohr ꝛen, Rauchhelme ucherapparate, Näh⸗ körper, Knallngna . Jxnn 1. & . I eer, Ventilatoren; Bürsten, Besen, Schrubber, Pi I öe Faßhähne, Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement. Theer, Schwämme, Rasiermesser, Frisiermäntel, 1leülch Kinder und Krankenwagen, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, . 1 Wagen, einschließlich Kinder⸗ Kran

fabrit Gerdal, Chemiker 2 Laubegast b. Dresden. 21/6 1902. Nährmittelfabrit. W.: Limonaden mit und ohne Kohlensäure, mit Blut und Fleischsaft präpa⸗ 8 Sebs 8 rierte Weine und Biere. 1 8 . Hummern, Gelatine, Biscuits, Nr. 54 721 71: ss 13,11 18 8 ü8 schaf 1 A. 8 2 8 8 24. E 39. 6 3/11 1900. rärn 8

19/12 1901. Flügger & Boecking, Hamburg, Cace Wcfeln Manden. Rofiven, Kräuter, Ge⸗ 1 B8.vAMübaid aahs bws meadxege- eage beeg. Eiee Kse 8 G 8 n 8 8 vr b 22 Wild Ge⸗ .“ ———— N Morlz 0 92 8 at.-An . . S 8 bHulver. Bart⸗ 30 70. 20/6 1902. G.: Lack und 8 57 82 282,72 b Wild, G EAE . NI. Bloch, Berlin SW. 19 21/6 1902 . 8₰ Bartbinden, Schminke, Zahnpu ver, Bar⸗ ammerdeich 60 70. 2 11 8 flügel Gefrorenes, S Sal N SürnnSS ,2 RO . . 7 vU. 21/6 1902. Her⸗ 8 ; steinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauch⸗ Haarnadeln, Bartbinden l, Essigsäure, Gerbeexrtrakte, 5 iß⸗Fabrik. W.: Lacke, Firnisse, feste und flüssige gel, E Forenes, Safran, Salze, Vanille, Talg, 8 1 B eEbbn —2 stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. W.⸗ Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, öe dhaes, ghe 2 2 Zizarren, Kautaback, Schnupf⸗ wichse, Heerscen; vmlobol⸗ Gfig α₰ ens Fa * „114 H.-g . Suürken, rüͤhen, Senf, Sauerkraut, Obst, Kar⸗ 29/3 1902. J. G. Laßmaun & Bier 8 88 Fahrräder, Wasserfe e Fölo⸗ N igaretten, Zigarren, Kautaback, Schn. Zitronensa ohit: Calciumcarbid; photo⸗ ockenmittel und Farben. toffeln, Rübe 8 al. 206 8 1— 8. ee, zigarren, wäͤnde, Segel, Zitronensäure, Graphi alciumcar 1 Trocke küben. Hernsdorf b. Wigandsthal. 2 902. G.:

1.““] Speichen, Felg Nab ac, Pigen 0,₰ ge, Rollschutzwände, Segel, 88 A 8 4 Beizen; äöu 8 m 8 1800 Wigandsthal. 20/6 1902. G.: Lentlangen, Pedaͤle, Fahradstüͤnder: Fanten, abace. Lnglerm d.ege geren Hupründe, Phe. graphische Nr. 51 705. H. 6505. Nr. 51 709. Klasse 2. fabrikation. W.: Leinenzwirn Rahmen, L Farbholzextrakte, Leder, Rouleaur, Jalousten, Sace, Derren vll. Baumwolle, Erze, Ozokerit; Gummi zwolle; Super⸗ 1 1 Farbstoffe. Bronzefarben, Far lederne Riemen; stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, BZaumwolle, Erze 8 Asbest, Putzwolle; Super⸗ üen 8⸗ ej 3 . erne Riemen; stoffe und Wirtstoffe sise⸗ Nessel und aus Kieselguhrprävarate, Asbest, is Sättel, Klopfpceitschen, Zaumzeug, lederne Rier Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus 8 . Blumendünger; Robeisen, Cisen. und v* 3 8 zereimer, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute e. P hosp Blumendünger; Roheisen, b Treidriemen, ledemne eabelbt üeat Virniaschen V Gemischen dieser Stoffe in Stüc; Sammere 2 2 Prcbühaebt, Bronzemetall, Kupfer, Platin, enbe. I Fekalguss. Pelze Pelzwaaren, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene S.

Aktenmappen, Schuhelastiques, „Pelzwaar

Friedrichedort Nr. 51 722. N. 1720. . K. 6918. Klasse 105. 81g 21 6 1902. G.: Nudelfabrit. .Ken⸗ Tri h Osmon 9 3 5 sponne metallene Ketten, 2₰ 2 3 913/5 19 ehinhe

itte. Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, tuch, Be erTasse vroidberlen, Ambroid⸗ Halten, Klammern, Sensen, und Stich⸗ ieb eines antiseptischen Haarnahrmit W Penes. Böercmien Sicker 2 Pürlhe tnie, Rieien Zabnan 2 . Aees de demmer Ri 3 15e Sin ses get Ftischen Farj⸗ 3 82 Senen hieser⸗ zen 1,ene. ee 129. man⸗ 16b. nadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Hufeisen, emailliertes

S (. sstraße 23. 21/6 1 Senmne. Gr. Theater⸗ 8 HarLEs 5 4 ( . technische Gummiwaaren. W. p eveeemn W 2 Newsgacher . ches Haarnährmittel. 8 85 8 V s 1 Rr. 514 710. v. 11305. —. 8 2 I und verzinntes Kochgeschirr, Badewannen, Wasser⸗ 8 227— 21 in, f 1 klofetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Schlitt⸗ e. Malzertrakt, Malzwein, Bier, Porter. Ale. Meo ft. 2 8 s Limonaden, Fruchtwein, ruchtsäfte, Kumypß, 1'

a9n

eha doegfre,

E. 3053.

2 * Zwirn⸗ 22 2 1902 Beschr 902

Theodor Haller, Klasse 18.

b Wasser⸗, Wein⸗ und Bierschläuche (ohne Klasse 2.

8 Ausdehnung auf 8. „, b schude, Sprungfedern, Matratzen, Schnallen, Finger. 8. Halberstadt 1. 00 0 8 1 hüte, Metallkapseln, Schirmgestelle, —, 11, 2 1901. Gottlieb Haustrangt. beu. ““ Spirituosen, Ligueure, Bitters, 6— sKinder⸗ öee ee. gve- 88. Bismarckstr. 49. 20⁄6 1902. G: Engros⸗He 9 e, Fleischertrakte. Punschertralte, Rum, Wasserfahrzeuge; Farben, Farbstoffe; Sättel, vere laeg, Feöäbbertegin kveale Svehe, Preß⸗ 1

Nitschelhosen für Flortheiler,

für Flortheiler und Treib Nr. 51 731. F. 1171.

222 1902. Theodor Haller,

kstr. 50 Woll⸗ und Kurzwaaren. 24/,2 19 The Liquid Ozone

Garne, Posamenten, Weiß⸗, Wo 8 D-

wehrfutterale, Außenklappen, Zaume, Kummete, W.: Wellene Garne

Geold⸗ und Silberwaaren, echte —52 Aktenmappen; Pelze, Pelztragen; Firnisse, Lacke,

2 i * An n 2 elsteine eonische perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine,

Riemchen riemen).

Beschr Klasse 1 : Friedrichsdorf a. Taunus. 21 6 1902. G.: Nudelfabrik. W.⸗ Teig⸗ I Com- waaren. Beschr 8 pany, Cbicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte l)r. Richard A. Hr. 84 720. 1 * 2 Nr. 51 706. 2. 3983. Klasse 24 Rern Feantfurt a. W. fe . Wetß elon 2Al 2 1 3,5b 1901. Scholl & Hillebrand, Konservierungslacke, Klebstoffe, Wichse, Seler 8 . Fraatf E und S einnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus . d.ine und Schaumweine Beschr. Nerflüber. Britannia, Nickel und Alumi. Stil

Sch. 4907. Klasse 31.

8 1 b 20/ 6 1902. G.: Herstellung 1 ,— h Sea 1902. G.: Schirmfabrik. W: 8 hd heit Vernineg von Arzneimitteln, Cr Herehes bem. 27/1 1902. Johann Scheib. Metallseide; Roßhaar, Seegras. Bettfedern; Bier, Erwir Ir Schon 1“ feettschen Präparaten. W.: Medizinische Speziali⸗ Mctall und Rr. 54 607. B. 711 7. Klasse 42. Malz, He. e, e hg v11 /

If en. Schil Metall un . . w Ukoholfreie Getränke ¹ . oder Obst⸗ nium, Schlittenschellen, Schilder aus Ma alt , 1 : Uhrk oches säften: Spirituosen; Saucen; Uhrketten, Broches, mmischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren,

12 d 2 35. 0 4 30

Fabrikation und Vertrieb von 82 VIK ADO - 9 Ni heit Nr. 514 711. Z. 886. glaffe 2. (Hut. und S.e en einschlleßlich 2*2 voss Fina 5 - b ““ 15 1902 A“ 2 S DS. Fhristbaumschmuck, Tressen; Taselgerälbe aus Per⸗ pilege eine dcho⸗ (Bochemische Entralapofhelke) Wilh, Köncch Ir⸗ en. Rarviergummi, technische Gummiwaaren, 8 zellan und Mctall; Glocken; Gummischuhe, Regen. 172 1902. Heinrich ESimons G. m. b. H.⸗ 7 9, vescheslich Gummitreibriemen; Dosen, S röcke, Gummispielwaaren. Badekappen, Gummi⸗ 2 1 Federhalter und Platten a I cg 86 binden, . —n— Gummihandschuhe, 4,2 Sh

zellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke,

88 E. Fels, Berlin, Wallstr. 15. 21/6

Schirme

Klasse 21.

l0. Simd. p Companale Francaise du 1 8 ., Paris: Vertr: Pat Anw. G Dedreur, ZAHN 84 §H NA e. Jsernbagen. 206 1902. F.: Nr. 54 188. p. 15 2 INk. dSr à SEEGeR NAcuER Vertrieb von irin * ’e 5. „seeischen H Gummispri mi. Berlin, Petsdamerstr. Ia. 20/6 1202. &.: 1 Brirituosen Beschr. 1 Gummikapseln, misprißen, mmi⸗ - Vertrieb ven koemetischen Prävaraten. I 4 A. eisbeutel, Radiergummi, Federhalter; Schirme, -. 12 sür bie Hamtpflege, .

mmipfrepfen, Robgummi, Kautschuk, Fentabfeen. g Stöcke, Reisctaschen, Feldflaschen. Brieftaschen; 8 alata. Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, 8”ö] ,,5 Koblen, LL2nesecr kornister. Geldtaschen. Brief⸗ 2

Handlung mit über⸗ rsceische Hölzer ¹ Klasse 22 b. Nr. 51 717. B. 739 ü sichts⸗ ssage. b n. re Avpparate für Gesichts, und Handmassage 4ꝙ2 h Koblenanzünder, Briquets, Petrolcum, a5. ern. Dühsgsen 1 Benzin, Beennspiritus, e. Nr. 5 1 37938. Mlasse 1 Setier

b eeemincies ecen I6 2 rurgische Bandagen. Dceeinsektionsapvarate: n zer eaer. zeberre Kaaküge (E en, Gewichte. Meßinstrumente. Geegbren G SamsO I1 7 Brillen, Feldflaschen, .„2 ₰— eteenne aie, Metalregente. Jeegbeen Briaguets. Anthracit, Keke, Feucranzünder, raffi⸗- nes —q— Petroleumäther, Brennöl,

71,-Sö,geee vet. Sner bü. ¹ —— A e. W.: Pharma⸗ 1 arunmn 10 Registrator Com⸗ 1 seutische Präparate und Druckschriften Nikrostope, mikroskorische Präͤvarate, Brillen, Fern⸗ 19,10 1901. Thannon⸗Reg n. 20/6 1902. b erstcvee fanschänen Hhcnmaß inen. Schreib⸗ vpagnie Aug. Zeiß 4& Co., Berlin. 20 190 b ble. Stearin, Par Knochenöl, Dochte; z uee 8— Möbel aus

Herste Uung un⸗*

liern 1 92 2

Nr. 51 726. N. 19121.

23,4 1902. RNeue Uhotographische Gesell⸗ Ferseüen; bevon.; miasse 1. von Bureau Bedarfs⸗ schinen; Brotschneidemaschinen; Buch essen, G.: und Vertrieh von 2 1 und Siran Hestmaschimen; Zentrifugen, Butter⸗ artik 9 owiec . A. S. und Set, Robr: n „2 öE Imaschinen; Möbel aus Holz Strandkörhe, Stiefel⸗ edern: Füllkeder 8 8 Tinten⸗ erenrccn. 8. 3 —;2 3,1 1901. E C. Bock, Hambutg, Graskeller 9. knechte. selwaaren. Koörbe, 2 41 1 22 9

1 8 sschaft Actiengesellschaft, Werlich⸗ Stegühg. 1 1902. G.: Fabrik phetographtscher Faerben. 88 222h- 99. . 88. Photographische Films. VBe⸗ Büderrahmen, Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell. Bronze⸗ und 1b N . & 4 Körbe. Kisten, Kästen 125 Bretter, Dauben, 17,6 1902. : Ewort⸗ und Imvort⸗Geschäft. Korksohlen, b Meer mecha

Ee von Sviritu Klasse 23. mische Süet und Minen. fäc und ungefaßt; 1 8 halter und Federputzer (m 1 Aüggn Thüren, Fenß 21 dktd, wollene, dalb⸗ Zlgarrenspiten; Schachfiguren, Kegel. n, Heeger ses rn aeerhesfer, H111““ Bernee e iase n, vntbele Flaor. 8.8 1nehas, Terce⸗grKesfercer.

Reeenethr, Sehepelbsüegr. Herendece, ens anhe. Plasche. Lammete. Stickkrelen, enge. weeddasen, ücnbere. Slüga. LEe, a een c,cgen., Punchsc1g98. —,E— —* Hen. 111 Serü 8 acinstrumente, b Schrei westen. oblen, der, 2 2* Kerkmehl. Helzsrähne. Stroh⸗ Alkohel, Bier. Wein, ko e Mi darm

ect.

Nr. 51 727. d. 735147. irituosen. Ausnabme von

24

oniums, —— —— —7 —2 .n 1—2 AHOHNER b 2 r., Pfeifen Perrtns Sardinen, Butter, Marzarinc, —2 ——; Salten; Fieicernran. Fberae.⸗ Biane., desc., Kleser C-4.

dhen ehe hsme. Sgih Leis. Agen,sd e Lader Sahes Partetc dene sen eenene. e enee, düenen

h⸗ Feesen 1 vomade. Uinten, Parfümerten, Kerzen, Farbe d. Füscchkonseren, Frucht⸗ un 1

beinschmuck, M

944122b b 1

Gier. Vächet und Revister: Kuvert-, Eriauetteg. und

3 ff „Marken⸗Anfeuchter; schin Schreib⸗ schaum Gellu. Frenze, Bittersalz. Glaubersalz. Sora. Blech. Metall⸗ Käse, Speiseble; Ka T-ee. Tleec. Mar —₰

leidbälle, Fedaleeskarseln. Geh karieln. Wellblech, Schlosser 8*

er, Brillen, Reis —22 K brikate. maschinentheile und S Stemd ecknat (Haferkakao, olade, erwaa ack⸗, Steri⸗, Näb⸗ und Stecknadeln. Drabt, Drabt⸗ Haferka

8 5 1902 b. 8. 8 sa. zerzue. G. 8963. hmasfe vo⸗. 9S 208 [F. us 1888, gbeg. Trolsingen iscuits. appatate. 2„ 1 5 btwaaren, büte, diätetische Nährmittel: Hundekuchen elfutter; crict- und ⸗Arparate: üder, Trepventraillen. 2— Flarree Reneaer Bacpulrer. Hese: A Bncfemsc ög. (Arvarate. Marpen) —— Bienenkörde, Staarkasten. Geld⸗ und Silberdrabt. S gestelle. 6. Salnchaes 2 1

Musik. Instrumente. 8 1 *† Mr. 514 72 8. B. 1128 Rlafse 20. 8 8 Palte. mwosauren, Mesaik⸗ —— 8 —ꝙ tzen. Tülle, Fchen. niceniccken vee b s hüsahh

4. 2 2 . 8 28 10 Akriengefen 0 7 v 72 2 m. b Ubonograph Com- vorm. ö öäö T A 2 1 2 2 han 5, 1701. Actiengefellschaft füͤr Spiritus⸗ 227 n. 20⁄6 1952. % der; Albums, Bilder⸗ Möbel⸗Theile A 2 Beleuchtung und Heizung Leirng. P Baeber

[ veer gen eener —;—

Sgr. und c ¹ Doto⸗- 1

ttrjech don Eyprechmaschinen und .- - tbels.Femdboff. Harmen, alich Walhes Joltaden, Resabme, un .enan d8- en . n 8. er