v1X“
1 1“ 88 “ 36854] 8 8 — . hmungen, vom 1. Januar 1901 angefangen, Chemni WW 4 8 *—„hnpr Jnbeand des Feeldeeeiene n. sint chnung der Atnien⸗Gesellichaft geführt werden;: Auf Blatt 5172 des Handelsregisters ist benteg die 8
2
Gebrauchs⸗
— 8 8 8. 1 57 5 8 8 ee 8 8 8 9 J Generalversammlung der Aktionäre der b. der Betrieb dieser Fabriken und Sägewerke am 1. Juli 1902 Seeear. „Handelee eseft V ser 1 8-,1. Eoen Mähmaschinen Akt. Ges.“ mit sammt allen damit in Verbindung stehenden sonstigen 11 r . * dhem Gitze in Hamburg vom 28. Mai 1902 ist eine Etablissements, Filialen Müchttla a; fragen And vberlautbart worden, daß die Kaufleute 9 8 EEE“ 1 ““ “ 8 Abänderung des § 2 des Gesellschaftevertnage 3v16 Er. nang. e 8 . s A Möbel⸗ Perren Richard Oscar Irmscher und Paul Gerhard EE 2 nzei erx unj omn li reu 1 en Sta ts⸗A 8 schlassen 11A1A1X“X“ Hebhsraheilen, v. auch sonstiger Erzeugnisse u Möäünen Töö “ “ 9 1 8 2 — sl 24 nzeiger. 8 folgt: 8 schaf er in Verbi it Holz, namentlich au emnitz, den 23. Juli 1902. 1 . ; 8 Ge 8 Unte ens der Gesellschaft Holz oder in Verbindung mit Holz 3 IBr B 8 3 deE er Gchenstagd des natenehanah aschnensödje dan Gelzmatfefüten saue der Handel mit alen iis 11e,d. EE“ Berlin, Freitag, den 25. Juli 1902. Vertri bvon Nö schi iese Kategorie fallenden Ar ; m 8 1 3 88 2 5 — —— ——. 2 Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, diese KeeegFrwerbung, Errichtung oder Pachtung Auf dem die Firma „Max Wächter“ in Chem⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 8 2 — —— b ” Nähmaschinentheilen, Nähmaschinenutensilien, Elektro⸗ d. die. d oder verwandte Fabrikationszweige nitz betreffenden Blatt 5073 des Handelsregisters muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen - 8 zus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patent motoren und, Theilen ne ecden nen hn e en Fabriken und die Betheiligung an der⸗ “ heute verlautbart, daß Herr Chemiker Friedrich chung Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 4 †₰ ü- „11““ artigen Unternehmungen im In⸗ oder Auslande, so⸗ Wilhelm Gustav Wächter in Chemnitz am 22. Juli 22 2 — 8 seiner Stellung ausgeschieden. bisberigen Gesammt⸗ wie die Erwerbung und die Verwerthung aller 1902 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ 8 22 2 E 1 er 82 as 2 † Hie er elchag. a Dockenhuden bei Ham⸗ Patente, welche sich auf die betreffenden Fabrikations⸗ getreten ist. “ 8 n¹ . (Nr. 173B — prokuristen Harft⸗ 6 sisde bestellt. artikel beziehen, und die Herstellung aller zu deren Chemnitz, den 23. Juli 1902. 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Centr 1 1 — . bo zum Karl Martens und Heinrich Ausnutzung erforderlichen Anlagen sowie der Betrieb Königl. Amtsgericht. Abth. B. 1 Berlin auch durch die Königliche Erxpedition des Deutschen Rei cs. und Königlich westzilchn e B- 3 Das Cernral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der a ertheilte G. sammtprokura ist erloschen. dieser Anlagen und endlich der Betrieb aller zur Cöln. Bekanutmachung. 19370301 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 1ö eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 1 Möergefthnmeproküristen für die Gesellschaft sind Förderung der zu .“ Zwecke dienenden. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ 8 —— — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . ses⸗ 1 ¹ 41 2 2¹ 22.272 —— H 1 . pnrich Mü Ludwig Karl August Heldt, Handelsgeschäfte und Gewerbe. 8 8 richts ist am 22. Juli 1902 eingetragen: H 8 . Görlitz. b = — 1“ 8 lid Sehilkt e der⸗ as Grundkapital beträgt 4 000 000 Oesterr. I. Abtheilung A. andels⸗Register. Handelsregister Abthei [36868] H. M. Fritzsche. Bezüglich des Inhabers Heinrich Jena. vwem . b stein, Leipzi llertstr. 7 Fecu lent in Featvuürge egenreinschaft vik e. Kronen, zerlegt in 20 000 auf den Inhaber lautende, unter Nr. 2305 die Firma — Otto Gräffe & 8 2,. Handelsregister Abtheilung K. ist bei. Moritz Fritzsche ist ein Hinweis auf das Güter. Bei Nr. 2 der Abth⸗ 1[36879] 24/8) .02e, Hese beler Febsedts Süe⸗ Bent. selben ist ermächkigt, in Gemeinschaftft mit einem zum Nennwerthe ausgegebene Aktien à 200 Kronen. Ci — in Cöln, wohin der Sitz von Bonn ver⸗ “ Ibing. Bekanntmachung. [36862] Nr. 70, betreffend die Firma Wenzel & Co. zu rechhtsregister eingetragen word ei Nr. 2 der Abth. A. des Handelsregisters, wo⸗ “ Ven⸗ ö“ die Ge⸗ zucd . Handelsgefellichaft Jacob & Josef Kohn zu legt list, 88 als Inhaber Otto Gräffe, Kaufmann ö“ E“ Abtheilung A. ist ö Shige Irgen worden: 5 Eduardo Grampp dSnhabere Edugrdo Gustavo 88 dera; in Jena ier. — Beschr. 8— s bokuristen die Gesellschaft zu ver B Forung v 80 1 alr, 1 8 eute bei der unter Nr. Fi die bisherigen Liquidatore f 1 EE“ b ge Hist eingezeichnet worden: 1 Der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds W. S. At öö w er Nr. 8 46,5 8 9 Bier⸗ Margarethe Schmidt, geb. Dyck, in Elbing Prokura der Gesellschafter abberufen. An ihrer Stelle ist bisher v I Friede⸗ 88 8 98 üilhelmine Blüthner, geb. Lets u I Church ist jetzt 1eh; 1902 E11113141“ De⸗ Sr 1 Cone 1XXX“ ertheilt ist. 9 P —der Kaufmann Georg Henschel zu Görlitz zum sher von Harry Paul Friedrich August Brandes, Jeng ist der Spediteur Friedrich Paul Gold ic 8ö.n Hei I Amberg, den 22. Juli 1902. derart als Einlage auf das Grund⸗ 9/4 1902. Heintze & V Kgl. Amtsgericht. zember 1900 derart a g Blanckertz, Berlin, 2 2
“ 8 1 Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft is 11u“““ 1“ 3 . G 2 Liquidator bestellt worden. mann, hierselbst, geführte Geschäft ist am als Inhaber getreten. Der Uebergane Lber 1900. I1e“ 18“ unter Nr. 2307 die Firma — Hermann Persuhn Elbing euls 1 icht Görlitz, v. 2gperden 1902 1. Juli 1902 Carl Sophus Gottfried Schulz, Betriebe des Geschäfte 1” 8 GS 9 kapital in die Gesellschaft eingebracht, daß diese i — Cöln und als Inhaber Hermann Persuhn, 9 mtsgerich Königli Amtsgeri Buchbinder, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten. Verbindlichkeiten ist bei dem Er 1 8Genhne Georgenkirchstr. 44. 23/6 1 Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [35982] die bezüglichen Rechte und Pflichten der Firma Kaufmann zu Cöln. Ilwürden. — [37029] önigliches Amtsgericht. Die damit an dem genannten Tage errichtete durch den Spedite ei dem Erwerbe des Geschäfts 1 e2ge Ge. Herstellung und Handelsregister. b Jacob & Josef Kohn mit dem 1. Januar unter Nr. 2308 die Firma — Joachim Kauf⸗ In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Gotha. ö [36869] offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter geschlossen pediteur Friedrich Paul Gold aus⸗ Verkauf von Schreibfedern Zu der Firma Conrad Maier zum Schwanen 1901 eingetreten und der Betrieb von diesem Tage mann — Cöln und als Inhaber Joachim Kausfa-— ingetragen worden: Im Handelsregister ist eingetragen: unveränderter Firma fort. Jena am 19 Juli 1902 7 G Federhalkern. W.: 8* in Thailfingen wurde eingetragen: “ ab für Rechnung der Aktiengesellschaft erfolgt ist. mann, Händler zu Cöln. “ 1) Seite 275, Nr. 138: 11X“ Die Firma „J. Leschziner“ in Gotha (In⸗ Edinger & Schwarz. Diese offene Handels⸗ Großherzogl S An tsgericht 8 Schreibfedern. 1“ als neuer Inhaber; In dem Uebernahmewerth der Realitäten ist der⸗ Dem Handlungsgehilfen Moritz Kaufmann fu 8 “ Heinrich A. Lürssen. haber: Kaufmann Louis Feige das.v) ist erloschen. gesellschaft, deren Gesellschafter Siegfried Edinger Kaiserslaut hü ttzmerict. IV. FAJh;/ Anna Maria Maier, geb. Bitzer, Bauwerth der im Jahre 1898 auf den Parzellen 88 Cöln ist Prokura ertheilt. Betrieben wird ein tt: Waddens. (ZGSspodtha, am 22. Juli 1902. und Jakob Schwarz waren, ist durch den am 1. Julie b“ [36881] in Thailfingen. Wütwe. . seitherigen und 127 G. 7. 141 der” Kataftergemeinde 8 vtz Handel in Rohprodukten, Metallen und S G Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Anton Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3. 29. 1902 erfolgten Austritt des Gesell⸗ Michabl ö Käcchh des Kaufmanns s . 8EEII1I1n als Prokurist: Balthas Maier, Inhabers. erbauten Arbeiterhäuser 92 und 93 nicht ceblang unter Nr. 2209 die offene Handelsgesellschaft 111“ Lürssen in Waddens. Grevenbhraieh... 37032] Faß ers J. Schwarz aufgelöst worden; das hat das von ihrem verstorben -Eb anden wohnhaft, Aenderung in der Person des daselbst, Sohn Die Grundflächen dieser Häuser sind nach Zahlung der Firma — Gebrüder Lazarus — Cöln. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute eschäft wird von dem genannten S. Edinger, F
be2 —
1 1 Der Geschäftszweig ist: Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ Inhabers. Den 21. Mai 1902. der Baukosten von 2612 Kronen dem Pennonsfond. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Marx
9 — n 1 irma „M. Bachmann“ vii un. 8 512 wmanarengeschäft. ei ’ 1 ) Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma Ki 8 nn mit dem Sitze zu 2 1149) R.⸗A. v. 10. 4. 96 Deec e e cee Möbeliabrikonbzufassged 1111 Gustav Lazarus, beide Kaufleute zu Cöln. 22) Seite 41, Nr. 21 zur Firma Carl von der hetn der unter er, , engetragenen, zu Weveling⸗ 1 irchheimbolanden betriebene Kolonial⸗ und Kurz⸗ Kl. 1 Nr. 15 119 (C. 1149) R. A. v. 10. 4. 90. 1 ist [36849] Falls der bilanzmäßige Aktivsaldo der bezeichneten Kl. I. 1 . schrieben Berlin. Handelsregister 3 8 8 Zufolge Urkunde vom 30. 5. 1902 umgeschrieben
zili fortgesetzt. 6 ö1“ 8öE. oven domizilierten Aktiengesellschaft unter de 8 888 wanrengeschäft abeendmen 8 1 Die Gesellschaft hat am 19. Jull 1903 beccesen. Dovenmühle: b 1 gesellsch er Zuhr & Köllner. Zweigniederlassung der offenen isheit ommen und führt dasselbe unter 1902 auf Carl Cronemeyer, Tannenkrug des Königlichen Amtsgerichts 1 Verlin. Unternehmungen der Firma Jacob & Josef Kohn Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ —Die Frma ist erloschen.“ 1 (Firma „Gilbacher Zuckerfabrik“ eer gesch am 21. 7.1902 auf Carl Cronemeyer, Ta⸗ 8
8. ;7 . 8 * ee. . 8 . 1 worden, daß durch Gen lvers J b 8 Uschäaf gleichlauten er Firma zu TI. Betre : Die Aktie üa, .,
1 zemb 20 000 Kronen, — tigt. Ellwürd 1902 3 9 98 neralversammlungsbeschluß Stade. Diese off Handelsges „ Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Firm 1 Irerssn. 97 Abth ug B. “ per 31. Dezember 1900 höher ist als 3 920 000 K 1, schafter für sich allein ermächtig b rden, 1902, Juli 18. C“*“ alversg u tade ene Handelsgesellschaft, deren — 2 tien Firma EEöö 3759) 8 öö1 Am 19. Juli Wüthfälttn h ranh: 8 hat de e gsc 7gh . gn Lat, 4 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Fabrik⸗ Amtsgericht Butjadingen. n 26. September 1890 der § 5 der Satzungen Gesellscha 1 „Pfälzische Nähmaschinen. und Fahrräder⸗ 8 Za olge Urtunde Atriengesellschaft für Selas⸗ Bei der Firma Nr. 1402: 6 Zinsen seit 1. Januar 19 kr Fixg 95,] lager. 1X1X“ m2I. . 9902 .
dahin abgeändert worden ist, daß die Bekannt. Heinri fter Heinrich Peter Gotthard Zuhr, fabrik vorm. Gebr „und 699 deenes Ser ie Heinrich Gustav Adolph Köllner und Geor rm. Gebr. Kayser“ mit dem Sitze zu 3 Schuster u. Baer, Aktiengesellse Josef Kohn zu vergüten, während ein allfälliger unter Nr. 988 bei der offenen Handelsgesellschaft Erxleben. [36863] machungen der Gesellschaft an die Aktionäre durch b 4 beleuchtung, Berlin. . . g
8 ese Rudolph Meyer waren, ist durch den Austri⸗ Kaiserslautern: Die Prokura des Kaufmanns Otto zdährend ein allfalliger üc- r offe — Handelsregister Abth. B. ist bei der eingeschriebene Briefe und gleichzeitig durch d d t dur en Austritt Krell in Kaiserslautern ist erloschen. Der diesbert Z e üs ctrag von dieser der Aktiengesellschaft mit fuͤnf unter der Firma — Friedrich Bachem & Cie., In unser Har gister Abth. B. ist bei der D . g h den er Gesellschafter H. P. G. Zuhr und G. R. Figse „n, Kaisers erloschen. Der diesbezäug⸗ 2 mit dem Sitze in Verlin: en. 1 Fehlb g. vol feit der SIanuar 1901 baar zu Firma — onbau⸗Geschäft iter Nr. 2 verzeichneten Aktiengesellschaft „Harbker Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Mever aufgeldst wooden: IbbSGö de liche Registereintrag wurde gelöscht. Aenderung in der Person des Die am 28. Oktober 1901 beschlossene Heräbe — 1o seit 1. J ee ee und Bet sch Kohlenwerke“ eingetragen, daß dem Friedrich Staats⸗Anzeiger erfolgen sollen. e hes ö Se. eneehet nünd von Kaiserslautern, 22. Juli 1902. “ Vertreters. setzung des Grundkapitals ist durchgefü rt. asse Der 8 Lasten der Gesellschaft festgestellte Grün⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. QDuckstein zu Harbke Gesammtprokura in der Weise Grevenbroich, den 19. Juli 1902. 1] 8 Stade, unter underänderier Firmne sors ese zu K. Amtsgericht. Kl. 13 Nr. 50 850 (A. 269 1) R.⸗A. v. 1. 11. 1901. beiräͤgt nunmehe 300000. Ceneralversammlung vom dungsaufwand hat 85 844,69 Kronen betragen. Der bisherige Gesellschafter Architekt Hermann In f daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Königliches Amtsgericht. Oscar Bimpage & Loose. Diese — Koblenz. 11““ 8 8 882] Vertr.: Franz Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 9 h 1ü. r1901 lund des Aufsichtsraths vom Gröünder der Gesellschaft sind: 14 Streifler zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. eee. “ einem der beiden Vorstands⸗ Gross-Wartenberg. [36870] gesellschaft, deren Gesellschafter Oscar Bimpage In das Handelsregister B. Nr. 26 wurde bei der 21. 7. 1902). 4 r. S 1101902 sst der Absatz 1 des § 3 der Satzungen 1) die offene Handelsgesellschaft Jacob & Josef II. Abtheilung B. 8 B“ oder dem bereits bestellten Prokuristen zu In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 44 und Wilhelm Johannes Otto Loose waren, ist Firma Hürter & Compagnie Gesellschaft mit Kl. 32 Nr. 38 516 (M. 3599) R.⸗A. v. 25. 7. 99. Geu ügbeit des Protokolls über die Aufsichtsraths⸗ Kohn, 4 8 unter Nr. 50 bei der Aktiengesellschaft unter der Er⸗ leb 21. Jult 8 die Firma Franz Doctor in Groß⸗Wartenberg aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch beschränkter Haftung in Koblenz heute ein⸗ Wertr: Pat.⸗Anw. A. Wiele, Nürnberg (eingetr. in Gemäßbeit des P. 902 (Höh des Grundkapitals) 2) Frau Rosa Kohn, Gesellschafterin der zu 1 Firma — A. Schaaffhausen’ scher Bankverein Erxleben, den 21. Juli 19029. und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Doctor den genannten W. J. O. Loose, Kaufmann getragen: r 8. 7. 1902). Pe. sitzung vom 16. Juli 1902 (Höhe des genannten Gesellschaft, b — Cöln. 11.“ Königliches Amtsgericht. in Groß⸗Wartenberg eingetragen. 4 hierselbst. G (Dr. Hvpolyt Clemens ist als Geschäftsführer 8 Ff eessders wird bekannt gemacht: 3) Moritz Ritter von Borkenau, K. K. Hofrath, Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich in Düsseldorf FPFrankrurt, Main. 3 [3686 Groß⸗Wartenberg, den 17. Juli 19029. Juli 21. . unter dem 6. Februar 1902 ausgeschieden und an Nachtrag. — 5 s G dkapital zerfällt jetzt in 500 Aktien über Vize⸗Präsident der n. ö. Escompte⸗Gesellschaft, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er Beröffentlichung aus dem Handelsregist 82 Königliches Amtsgericht. Cponrad Behre. Nach dem am 2. Juli 1902 er⸗ dessen Stelle der Kaufmann Johann Hartenfels Kl. 2 Nr. 48 416 (N. 82 R. A. 8 2 5, 01. üe ,1ꝙ apital zerfe 4) Dr. Josef Joly, Administrationsrath des gemeinschaftlich mit einem Verftrerenite ene oder 8 8 „August Nvemer & Cie Sehenergffter;, Hadersleben Verkauntmachune 136871] ig 8.. bos Conrad Adolph Behre ist vtisehe l Geschästsführer bestellt. 7 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: le Zunh erng. na N. . Wiener Bankvereins, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem beschränkt 1, Cie. Ie iit . ve, . as Geschäft von dessen Wittwe Henriette Emilie, oblenz, den 18. Juli 1902. 3 ““ 8 (Fngetr. n9. 2 v 1or 1 88 2öb A.⸗M „Passage“ 5) Max 28 uthner, jetzt Freiherr von Mauthner, anderen Prokuristen e. bt. b e — mit 1 zu ö .Bigne 18 21.. Mühr. eelengisen ebrhe ann, —— Hrnemann, Endir dem bisherigen Eimgel Kost ür “ 1. 16 b. Nr. 12 137 (R. 941) R.⸗A. v. 3. 1. — Site ün: Fabrikbesitzer, b unter Nr. 62 bei der Aktiengesellschaft unter der esells ü Haftung in — is einge 8 vrokuristen Georg Emil Herrmann Behre, Kauf. Kosten. Bekanntmachung. 8 23 38 266 R. 2896) 21. “ husättung des Generalversammlungs⸗ 6) Julius Kohn, Handelsgesellschafterer, Firma — Adler⸗Fahrradwerke vorm. Heinrich 2¹ 89 öAö 385„ Ge eg⸗ De bute eiagetrafen⸗ in Woyens i mann, beide hierselbst, übernommen . un. Im Handelsregister Nürbegchung ist bei — Die Firina der Zeichenirhaberin ist geändert in: In meiteren 9 Aprit 1100 ist das Grunkapital 7) Felix Kohn, Handelsgesellschafter, leyer — zu Frankfurt a. M. mit einer Zweigg.. saftspertrag ist, am 14. Jult 1902 festgestent. Hadersleben, 19, Jall „Wovens ist aufgehoben. an dem genannten Tage errichtete offene Handels. Nr. S eingetragenen Firma M. M. Schwarz zu 4& Co., Lucca Company (eingetr. am bsch.30 2 berabgesetzt worden. 8) Febemn 127 Peelsgese Nhefte, n be niederlassung in Cöln 8ne Finan ve Felale Segenstand des Unternehmens ist der Henge. Königliches Wmtsgericht. Abth. 1 Ffenlsche 8 das Geschäft unter unveränderter Ingekkagen. daß die Firma von dem bis⸗ 23. 7. 1902). g beträat jetzt 31 sämmtlich in Wien. Dieselben haben jamn eFahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Fili 1“*“ Kolonialwaare gros. Das S wi 8 —— . erigen Inhaber Kaufmann Siegmund S Berlin, den 25. Juli 1902. 8* ssnt nfigand vom 16. Juli 1902 Aktien übernommen. Die zu 3 bis 8 Genannten Cöln —. 3 rFrzäͤgt 20 050 ℳ *Deffenliche Belertakam gpitan — Hasen, Westf. [37033] L. Kruszynski. James Kruszynski, Kaufmann Posen auf den Kaufmann — Siachwane 8 Kaiserliches vmq 691,* 3 der Satzungen gemäß dem Sitzungs⸗ bilden den gtes vüffich srats vr Fehecnsche (Ver Die Proberg. df 2 Hans Lamberger zu Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen FFen c98. 2 —2 18a. eereaie ist bei der Firma brtelb cb zum Einzelprokuristen für diese Firma ,; übergegangen ist. “ J. V.: Robolski. 1 1 *‿M. waltungsratb) für die ersten 5 Ge⸗ ahre. Frankfurt a. M. ist erloschen. Anzeiger. htteeükroendh,, e Reichs⸗ Ludwig Stuckenholz in Wetter a. d. Ruhr ellt worden. osten, den 18. Juli 1902. — protokoll v gemacht: Die Direktion (Vorstand) bestehh aus 3 Mit⸗ Kgl. Amtsgericht, Abth. III12, Cöln. 4 2 v Ffürr 2B2 sc tsfüchrem ööb. Fp Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Albert ür L. H. Lenning & Co. Bernhard Jonni Heinrich Königliches Amtsgericht. Handels⸗Register. en Grundkapital zerfällt jetzt in 11 960 Aktien gliedern und wird 8„— 5 — Deeenn. “ 2 [36856 1 KNoͤmer und Georg Ludwig Dörrstein. eute August und dem Ober⸗Ingenieur Robert Weittenhiller, beide Brandt und Max Bernhard Fischer, beide hier. Landeshut, Schlies. — alen. K. Amtsgericht Aalen. 136843] über se 300 ,ℳ und in 208 Aktien über je 1900 ℳ seiner Mitze fir die Paver seinit Zaffec Bei Nr. 302 Abtheilung A. des biesigen Handels Einzelprokuristen für diese Firma
— 1t 27. Frantfurt a. Mo den 22. Juli 190b sin Wetter, ist Gejammtprokura ertheilt. Beibe sind, selbitst sind zu In unserem Handelsregister Abth. A. is 381 ö 3 girma Nr. 302: nannt. Dieselbe besteht gegenwärtig aus den zu 9, voselbst die Firma: „Anna Geibel in .““ nigliches A 4 ““ nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung bestellt worden. ei de Abesgser albeh. 4. ist heus In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen * 1— . Aktiengesellschaft, 6 und 7 genannten, Personen. Die Firmenzeichnung vöftena⸗, poselbst ae Fi — ö . Königliches Amtsgericht. Abth. 16. der Firma befugt. g 3 8 gc. Bauermeister. Das unter dieser bisher nicht Fheberet mit de ee .eesen, Uifre Guftav aö A 8 ir dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassungen erfolgt in der Weise, daß der Firma entweder zwei] worden: „Fräulein Melanie Geibel in Veöfa ist Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [36864 Hagen, den 18. Juli 1902. eingetragenen Firma seit dem 1. April 1889 von eingetragen worden, daß die Firn * 5— Papierfabrik Erlenbau H. Hochstettere Mach⸗ mm Margarethenhütte beiI Bautzen und zu Direktionsmitglfeder oder ein Direktor und ein alleinige Inhaberin des Handelsgeschäfts.“ “ In das Handelsregister Abtheilung B. ist be⸗ Könialiches Amtsgericht. eebGbSpottlob Leopold Bauermeister, Kaufmann und Burkert Nachf.“ lautet und 3 aa, jetzt „Guftav solger in Erlenbau, Gde. Unterkochen O.⸗A. nb blan 2. C Prokurist ihre Unterschriften beisetzen; Letzterer mit Dessau, den 21. Juli 1902. 8 a . 17, betreffend die „Singer Co. Näh⸗ Halle, Saale. 36875 Fabrikant, bierselbst, geführte Geschäft wird von Kaufmann Hermann Eenndbobe deselben der öA erokura des Richard Berghaus ist erloschen. der Beifssgung: per procura. — Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. maschinen Act. Ges. in Hamburg mit Zweig⸗ — Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 28 8” demselben unter ungeranderter Firma fortgesetzt. dor iit⸗ leder. Leppers. Dem Alfred Egelhaaf, Kaufmann in Erlenbau, ist 884 83 e. Jnnt 1802. 12 ee 829, S. 25— Dres aaen F““ [36858] —, in Frankfurt a. O., Folgendes ein. Firma; Carl Hahn mit dem Geie Halle a. S Sees. ft „ effers Handelsgesellschaft, Landeshut i. Schl., 16. Juli 1902. znigliches Amisgericht I. Abthei 89. rechtswirksam durch den Vorsta 5—— gi 8 getragen worden: und als Inhaber Frau 2 — Gesellschafter Karl Ferdinand istie af. 5 ar des Franz Metzger, Kaufmann in Königliches Amtsgericht I. Abth ilung Fchnenlinvgeratb außer durch den Deutschen Auf dem, die Firma ööööö Seder Generalversanmalung ber Aktionäre vom ranke daselbe g8 12v Hahn, geborene Petersen und Walther Ferdinand — Kgl. Amtsgericht. ist sch ndeleregister. 37028]Neiche - Einschaltung in die Niedersedlitz betreffenden Blatt 7163 3 82 c valde n m gen. ist durch nd Pete Lene. — Aalen, ist erloschen. nmnremerbaven. Handelgregifte 190. Reichs Anzeiger mittels n; g 19s ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ 28. Mai 1902 ist die Abänderung des § 2 des Ge⸗ Halle a. S., den 11. Juli 1902. 1 den am 1. Januar 1902 erfolgten Aus⸗ zm diest 1 1937034] Uüieg, der e. msge raan. KSA Wegher einrneng Hhwian en der Ahionzre werden mann Wilhelm Erich Enterlein in Nedersetlit it sellcaftevertrons beschlossen worden, und lauiej der. Königliches Amtegericht. Abtb. 19. viga ve en enchesgn a h. g0. Peesen auf. 1ang,4 nker Fe 8 gesüechent bente n Söcbe Oberamterller — 3 in [eingetragen worden: 8 ie Generalversammlungen der Petions ift Die bierdurch elbe nunmehr, wie folgt: Der Gegenstand des Unter⸗ Halle, Saal 8 orden; das Geschäft wird von dem ge⸗ g .13 Folgendes eingetragen: 1 32 „Collani & Ce Vorsf Verwaltungsrath ist das Handelsgeschäft eingetreten. Die urch V gt: Unter⸗ „Saale. [36876 1 ge Vie offene Handelsgeseith „ „ 1ee-adeesnen 1h Lera 2.8.eeedesee n Berlin, 1 . 81322 heiden Vllttern begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli äehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗ 8 1— —,2 tbeferbs. Bederkesa, deren Melallent vchen en das *: 828 eleregis. Abrd. 2 2 14 Pal er eranl, 8*⁸ e gt.
b — Die Firma: Wintergarten, August Schulze 8 8
J 121 — S . Sobrisasz d — 38 unter unveränderter F b
3 1b 1t 4 4 en e e⸗ * Die an Waldemar Joseph Schmidt MNähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrseb von zu Halle a. T. Nr. 1317 des Handelsregis erm M — Krooß verstorben — ist zur 8 Multhopp, Alfeld, eingetragen: weigniederlassung in Bremerhaven. mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlung 1902 beponnen. ren Nähmaschinen, Nähmas ilen, Nö . 1 ist gele Handelsregisters. Hermang Mever sr. Diese a, deren In⸗ Krocgß Geseun sie underebelichte Hermire .n dnbriagchaft ist — dem Tode des bis⸗ 23832— Paul Franz Wilbelm Collani 9 festgesetzten Tage — den letzten das nicht mit⸗ — 7,8 Erich Enterlein ertheilten Proka Urensilien, Eleknome 66—— 5 1. 'other. haber Hermann Mever war, i oschen In gelst. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, ist auf⸗ berigen Inhabers, Kaufmanns Herwann Heherich Faabs — ₰ Seelsca —4,— WEn . gercchet 22½ Geecheeeeee. ifen —— - 22. Juli 1902. Das Vorstandsmitglied Georg Neidlinger aus Königliches Amtsgericht. Abth. 19. A 12 von Henrichsen A4 Co. Der immermeister Carl August Albe Möateme 14. süeg bereerno Peemwamen, Ganf in de-efelscant als persöndcch baftender Gesell⸗ maer 1 . des Dns und der Zeit, sowie Königl. Amtögericht. Abth. Ic. Stellung ausgeschieden und an seiner Stelle “ arl Wilhelm Friedrich gust Albert Kr
b ner, Kaufmann, zu Bederkesa füh . — 8 der ol HMalle. Saale. 36874 Mechau bei Schüttlau in sien, inzel- 8e.ensonen defget ses eberzs zen 2. Rüne Ders Neghen, ge sämmtlich in Alfcld. schafter eingetreien. der Gegenstände der Verhandlung. wegen Dresden. [36860] 8. zurist Karl Martens zu Docken — - Schlesien, ist zum Ei Einzelkaufmann unter der bi
b . tände der . 1 zum Vorsiandsmit beftellt. 5 In das Handelsregister Ab ilung B. ist unter prokuristen und Heinrich Franz Hermann Sch „Geb vã ie; indersährig und stehen i]/⁵ ꝙBremerhaven, 23. Juli 1902. Elwpunfabiagkeit einer Generaldersammlung binnen Auf Blatt 9977 des Handelsregisters ist beute die Die Prokura 8 Nr. 83 die Gesellschaft mit beschränkter Haft wind und Julius Norden, ebr. Kroofp“ allein fort. He ahesn n vpkunter sc g.lcne Dora Der Ferlci schreiber des Amtsgerichts: er Wochen eine neue einberufen, so genügt — Karl Lingner in Dresden und als deren — 8884 — en. 21— „Hochbau⸗Gesellschaft Franke & Co., Ge en- sind zu 22—4;582 ser⸗ lee⸗ x. Lehe. 14. Juli 1 02. Multhepp, geb. Diekmann, in ülfeld, welcher in der Trumpf, Sekretär. ein Zwischenraum von nur 8 Tagen von der Kund⸗ Inhaber der Kaufmann und Kommerzienrath Karl ist mit dem bisbe Prokuristen Heinrich Müll 8 schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem itze stellt worden. Der riber Königlichen Amtsgerichts. on des Kaufmanns Gmil Depre in Alfeld ein nreslau .. [36850] machung ab gerechnet. I 9en Lingner eingetragen worden. 1 zum Gesammt bestellt: jeder derfelben ist 2.28 a. T. eingetragen. Horosfield, Berry & Co. Zweigniederlassung der Lelpatg. [36887] istand bestellt ist. serem Handeltreaister Abtheilung B. ist Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ ngegebener Gesch ftszweig: Verlagsbuchbandlung. 8 ermächtigt, in chaft mit einem Vorstands⸗ ges⸗ 82 ellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1902 fest⸗ offenen Handelsgesellschaft in eichieneensfe irma „Auf Blatt 11 447 des ist beute Aiseld, den 19. Juli 1902. 28.2 — Jir. 156 die Breslauer Zweggnicder⸗ lassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Dresden, am 2½ Juli 1902. mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammt⸗ sG — stand des Unternehmens ist die Her. zu Manchester. schaster⸗ John die Firma Cocar Nemrow in zig und als Königliches Amtegericht. 1. 3684] begsung der in Wien ihren Hauptsst e LEIIn werden. 5 Königl. Amisgericht Abth. 1e. sesen] —,— die Gesellschaft zu vertreten und die für dnn hesben eshmehenn en⸗ .— 9. Ber, Lendenis, 5⸗ eehhss⸗aen — ““ 6844 esterreichi Akti Gesellscha reslau, den 15. Juli 1 702. Dresden. 1 28 derselben per procu stücken 82 2 8 worden. 8eea,s F. gerebffder c-e. 1— 129 — 21S. .ng 29, gebogenem Königliches Amtsgericht. 1- — die Ge XXꝙ 2—— Der Fee.on. Fersaazaetalce W. S. —. A .üö,öe von 1 8 12 idelsgesellschaft hat begonnen am “ : Betrieb eines Gier⸗ bei Nr. 284 — Firma Künstler 4 unsticl in Holze. Jacob & Josef Kohn eingetragen worden. veEexere 368a aft Preoden⸗ - 8 amburg. 8 Stammkapi n efcnen. 1 „* 84 zescheiden des Mitinhabers, —ele. üschafte eaem e. Zl 1901 sest- Castrop. Bekanntmachung. [36851] Blatt 8976 des Handelsregisters ist beute ein n d ammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäfts⸗ Die bi v den 21. Juli 1992. Jen eeaehe Aren cageitzaen 1 en 8 — II ist: 3 “ vnenen roß v. Ficg. ee 2— Königl. Amtsgericht. Abth. 52 b ist der Kaufmann Gustav Buchmann 3. Juli evae Ih ama e. ha⸗ Amtsgericht. Abth. II B. gg p Erwer der Firma 4. ei der unter Nr. 2 c 1898 in den und 8 vun S. 1 E den 22. Juli 1902. 8—₰, 8 Leef 2ö2 — nisches Engros Lager Josef neralversammlung vom 20. Juni 1902 laut Frliedewald. Halle ,—
Berichtigung. Leipzaig. bmens 88 1 8 — a. S. den 11. Juli 1902. .“ Die in der Verseshnnn der Eint Auf Blatt 11 448 d aüe-dendance, Jezernat, ans . J. g , aemeer Keeeue Beree eenen gencn ah de newiel Feradtesceanedee deniüben Tage vhesnan *†.ennen. eden n. Leche⸗ neemm. n, v. e, Faleer peneis ee eranee ense Feeneerac. Alzey. Bekanntmachung. [37027] wandter Artikel mit den 9 . . den 4. Inli 1902. 8,e.e an 23. Sull 1900. Firma Iinn in Friedewald und alz zm † 1— dns R. Tohm for eren Inhaber der Buchbändler Herr Dr. phül. Perg Errze? Rkn, 2eh, äheschrrs e hn arn⸗hches SorceRaes behoa. Fraehhaa .ane wn e w, -;;-]; “ ragen:; aueweis st tlich der Mohelfabriken 8 a [36859 - er, ist Fo eingetragen: ) Völckers Dr. A chäftsweig: Betrich geschaft ist mit Wirfang vom 17. Juli 18 es — 8 lrchner Tirumpf⸗Uppretur 4 Carton⸗ Dreoden krtreffenden 5 2 Halle a. S., den 10. Juft 1902 .“ nüemachen g78. —. 21 — 5. AERASbr 8.38,2— “ zeeen Gesase 5.en, 8, Serveer. n, Fer; Helern öäö“ venedeeh. Hendeterrneceracen deeen, TE“ aus dem Handelere Lein Av’m 82. . 1 ffenden Blatt 5146 1 — un 1 xxx Auf
fahrskation nbandlung im — 8 8 . löst 61 1ö19* en- gerstadt. Setaumntmachung. 1 8 ch — 8 Mobelfabrik und Musterzimmer⸗ Gesellschaft in Leipzig. Zweigntederlaßsung e e
lb⸗d, den . mar — 21. Auf Viatt 184 des biestaen bat elung von R. Geidiee 4& Co. Gesell. Bremen, unter glelcher Firma .
Gr. Amtsgericht. gesammten Vertrichbapparate, somit nnt 1-. 11. Behe pnan n. Fuma. “ seinen schaft mit beschränkter Haftung u Halle a. .⸗ ecterlass PöI”S Alzey. Betanntmachung. [37026]] guch sammt allen Ma⸗ und Hexe. 1 Ir Geruebach, den 22. Juli ist Folgendes eingetragen mann Woldemar e In unser Handeleregister Akiheilung A. wurde ständen. en: Gr. A
ni - 7 inat der Ienanke an Ro Ceüaen. „ ds mers 18 512, A.312,—ö— —V ist die Voll⸗ . m. 8 veen bemweckt den Betrich von Petro⸗ Dah den Uener Koechler in Heimersheim beitn en fabrikaten. aller Patente. Marken. Auf Blatt 512 12— 4 Ha
cü. 6 18. 1 1 lauchau. 37021]
1bs Firma
bstoffen, 8 Ue a. G., den 17. Jult 1902. 9 Januat 1902 ve Handek . a * unter 2 Ramens betrirbene Handels. und cbte. n. F — ⁴ ner der Firma Aüner 528 nialiches Amts 8 ezlatt „ Handeltregisters für die Stadt Königliches Amtegericht. Abth. 19.
n, 1. 1922 u — — dnder“ in Chemnin tragen und verlautbart —44 —₰—˖—B —2 Anton Eh. Mambpurg. 9 ebe zer ausschl △ 2 2 we gept. vgeme B rren Verantwortlicher Redakteur und ½ deren der Fabrikbefitzet Eintrag
22 Feh A. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. — 1— 8 x 1 121 — Erweditton (SColz) in Berlin. mit. A1. Jull 1902. Druck der Faadfutscen B 82 KüE Amtögericht. Abth. B. Berlin 89 8
n in das Handeleregister Itzehoe. — Geschäftomreig: Trkotagen⸗ und 2e. 2, 8. 0. dem ee Füntewarselschaft A. L. eohr am beutigen Glauchau, den 22. Jult 1902. 3 „Dancker, Kaufmann, zu ve-7 1 Ieaabsliches Amtsgenict. embb