1“ 8 ““ 8 8* 8 ““ 2 Peidli s dem Vorstande ausgeschieden; 88 „ Bd. VIII,] Georg Neidlinger aus dem Vorstar 1. Martens in 3 48 ichluß des 1 7. Mai 12) Zum Hand.⸗Reg., Abth. A., telltes Vorstandsmitglied: Kar 1“ 8 1 K d Verkauf von rohem Petroleum] zeichnen ngc Beschgh des WW 9¹9 36 Firma e 8. bei Hamburg. Prokune 88 1— 1 Isan Tcgenndaraus zu gewinnenden Herbatten 1902² erne. Rh 21. Juli 1902. Wach⸗ & Schließgesellschaf Martens erloschen; neubestellter K.n. g um Deut 1 nuffiniertem Petroleum, sowie der Ludwigsha Ral. Amisgericht Mernhe geondelggesellschaft mann Ludwig Carl. Auguft e 8 8 1 2 2 4 Art Aaaastbau Amk-ne., 8 9 Offene . Handel mit Waaren ähnlicher eschäften jeder Art tter, Barenberg. [36892] 8 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jer [Lutter,
d Kö l P ßis S a nzeiger und Königlich Preußischen Staat haben Gesammthrokura mit einander oder je mit einem 3 8 ½ 85 8 Gr gister “ 8 „Rh. Vorstandsmitgliede. b b ““ 1 ili en, we dem Er⸗ if ie Firma Langelsheimer Electricitäts⸗ Georg Bauer, Kaufmann, Cöln a. Nh.⸗ III. Löschungen eingetragener Firmten. theiligung an Uinternebmunden, Rclchralhme dem E als deren Inhaber Cäsar Waldvogel, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld. sch 11.— stehen oder den Zwecken Mühlenbesitzer Emil Liebetraudt zu Langelsheim — T
Berlin, Freitag, den 25. Juli — ichtlichen Be⸗ 1) „SHans & Max Neu.“ - Der Sahalt dieser Beilage, in w Ver eschäftszweig: Unternehmen zur nächtlichen B 39 Sli * “ sowie die Tarif⸗ 88 Niederlassung Langelsheim ein⸗ e aller Gehäude, Schließung von Häusern ꝛc. 8½ 1ele, Seenre. Juli 1902. “ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa desselben G sind.eträgt 5900 000 ℳ, hr ö Ort der Nie aug annheim, 19. 1902. I n Keak Amtsgericht München I. Das Grundkapita d Bbge., den 3. Juli 1902. Gr. Amtsgericht. I. 3 1“
9000 Aktien zu je 1000 ℳ. zerfallend. 3, nar 18900] Lutter a. Bbgekz hes Amsgericht.
Der Gesellschaftsvertrag. ist am 25. Fe Herzogliches Amtsge
festgestellt und am 28. Februar 1891 abgeändert
lü 1 28 ũ sen, u Im hiesigen Handelsregister is 8 rma inger 8 N b i A 2 g
elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü 8 is 8 7. s 8ebs afts⸗, . 2 örsen⸗Registern, über W hrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
W“
aarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
für das Deutsche Reich —
eich. Nr. 1730) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche “ Ses 28 in Fr. Sitde in K Folgendes eingetragen: — (ee 82 —* urch alle Post⸗Anstalten, für 1 E. Liebetraudt, hene “ ist heute eingetragen worden, daß v S 8 E1“ 88. “ Feüt Feena 8 Bage gehevnechohr herggergane senh 2 sit. Blatt 42 eingetragenen Fienne . (Meerane betr., — ranz Richard Kol. 6: De 13185 Singer⸗Näh⸗ zeigers, helmstraße 32, bezogen werden. Fecüsäs nerbimch 8 6 des Nfie Langelsheim“ Folgendes vermerkt: Juli 1902 der Gesellschafter sern Franz Gesellschaft ist der Vertrieb von g b weer Porsandembteltedeze, Werzuß eschä it irma ist am 1. Juli 1902 üller hier ausgeschieden ist. wirdung wAatauf Verysc Veräuß Das Geschäft mit der Fir Müller
dung oder Veräußerung handelt um Ankauf, Verpfän
8 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr nze Insertionspreis für den R .
1 ikati Vertrieb von 9 5 1
8 maschinen, die Fabrikation und der Vertrieb
2* 8 8 . 1 4 ; ¹ theilen, Nähmaschinen⸗
* „Aktiv va auf den Kaufmann Her Meerane, den 23. Juli 1902. 3 Nähmaschinen, Nähmaschinen -
vnders Verträge, welche ohne Aktiva und Passi Königliches Amtsgericht.
von Grundstücken und Schiffen, Jah im Kater zu Langelsheim ü gen, G
seI ze verpflichten, um mann
die Gesellschaft auf länger als ein Jahr
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche — — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — “ BI“ 8 — aum einer Druckzeile 30 ₰. a de 5 j uintheil des Herrn von Echaust wird ihm von der ili ilen von solchen. H n ls Register. 8 Utensilien, Elektromotoren und Thei ir .E. Liebetraudt“ zeichnet. [37040] 8Fri. Errichtung oder Auf⸗ Firma „C. E. Lie 0r 35 uli 1902. Meppen. Aefrahme ven lntseerlasfungen 8 Betheiligung Lutter a. Bbge., den 3. Juli
e 8 - r B Der bisheri Ve Inhaber Ewald Paul K t Doege 1489 Gesellschaft baar bezahlt. Leckebusch zu Rauenthal bei Langerfeld) ist gelöscht. ist ausgeschieden. b eaeb Das Vorstandsmitglied Georg Neidlinger ist aus Pirmasens. Bekanntmachung. [36909] Posen, den 21. Juli 1902. Schwelm, den 12. Juli 1902. Die Gesellschafter: eppen. andelsregister ist heute die Firma seiner Stellung ausgeschieden. Die Gesellschaft hat —Gesellschaftsregistereintrag, Königliches Amtsgerichht. Königliches Amtsgericht. a. Elwine Pauline verw. Schreiber, geb. Müller, f Herzogliches Amtsgericht. Im ET vaselünne aus dem alten den bisherigen Gesammtprokuristen ges 6 betr. Singer Co, Nähmaschinen⸗Aktiengesell⸗ Potsdam. [36913] Sebnitzk. “ [36925] und an dritten Unternehmungen 19Z Lebs 1X““ [36894] e Rr 20 in das neue A. Nr. 85 über⸗ zu iöö bei Hamburg, zum Vorstan b Uan. 8* Hamburg, Zweigniederlassung Pir⸗ H unseres Handelsregisters A. dem cin Femh Seerer Kapiergbear, vhe utcer, Nugust Kopke, beide in Oelsnitz, gritten von Prokuristen und General⸗ Mainz. “ 3 H 8 Nr. der Kaufmann mitgliede bestellt. “ . “ eingetragene Firma ouis Kno Nachfolger, engese aft, betreffenden Zatt 75 des sind Inhaber der Firma. b CZ; A%“ Zillenserklärungen des Vorstands für die Je den: i & Ci 1 . ist erloschen. hurch ist je amburg. 8 1 8 „Ab ng de es Ge⸗ otsdam, den 17. Juli 1902. worden,“ 1 worden. b E1“ dieselben von einem Vorstands⸗ 8 H. Berger, Ceih L 6 eras eh02. 8 lürch egs Ge den Fenfleuteg 11“ und 1 selhchaftsdertrages 81 üsen worden und lautet der⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. b daße 3 Gükwerexhentung vom 28. Mai Die 85 lautet Fhegtig⸗ Schreiber und Kopke. verbindlich, 8 den. beigni ssung ainz. D. 1 „den 19. “ Heinrich Müller ertheilte e elbe nunmehr wie folgt: 8 902 beschlossen hat, das Grundkapital von noch Stollberg, am 22. Juli 1902. mitglied abgegeben werden., bestellt a. der Zweignzederlassung vllani ist durch Tod ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Pfasg Der Gegenstand des Unternehmens d Radeberg. [36916] neunhundertt M Zu Miüceders des Verftanesegane (ielh emen, Hean anafmann ForlsEmil Betar Curds in Perln mergentheim. * (36896] erlgsch che enntprokuristen für die Gesellschaft sind schaft ist der Vertrieb von ehnen, der gfsele Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters, die heunhunderttausend M ö smann Herr Carl Schütte in Bremen, ist als neuer Gesellschafter di die Gesellschaft ein⸗ Königl. Amtsgericht Mergentheim. Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, 8 8. Kausmann Herr Wilhelm Anton Riedemann, getreten. . 5 G In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Kaufleute in Hamburg, bestellt worden; jeder der⸗ güüͤber in Geestemünde, jetzt in Hamburg. Mainz, den 22. Juli 1902. spurde zu der Firma Singer Co. Nähmaschinen
Langerfeld (Firmeninhaber: der Färbereibesitzer Ernst aul
s
Gesammtprokura ist ertheilt a. dem Kaufmann Großh. Amtsgericht.
G 89 ark um eine Million acht⸗ Königliches Amtsgericht. Firma Ottomar Lehmann in Lausa betr., ist Mark⸗ ausend Mark bis höchstens zwei Millionen Gemeinschaft mit einem Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗Utensilien, heute eingetragen worden: 8. ächti - emeinschaft m Akt. Ges., Sitz: Hamburg, Zweigniederlassung selben ist ermächtigt, in Herrn Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt in 37039] F
8 3 pzf⸗ 5 Striegan. 3693: Sehei gfst bis chste zweitausend Im Handelsregister Abtheilung A. 1aae Elektromotoren und Theilen von solchen 1) Die Firma lautet künftig: Fncfegt.gheshen fe Nanendethcca eaf a monee Nr. 158 88 der 2n Handelsgesellschaft A. Hoff⸗ stur. in Gemeinschaft mit einem Vors itali 4 Ottomar Lehmann Nachfikgr. Parr 6 — auf zwei M neaes Segtes e de aeceelcer e E 8 üxe3 Fülichaftnetrages 8† 1¹ 8 1“ Die Gesellschaft hat den bisherigen Ges 8 ieden. 2 ß de EEEIETI àꝗ JrõHoffmann, geb. Raupach, in Striegau alleinige In Kaufmang Heren Carl GConrad ngamn Handr⸗ Abth. B., Bd. III, O.⸗Z. 11, versammlung der Aktionäre vom 28. nd die Firma derselben pro procur- 8 e. Gesellschaft hat den bisherigen Gesammt⸗ 0SC. renPgrd Wepkne. . 2 daß der Gesellschaftsvertrag vom 3. August haberin der Firmg i Pllihänk eenat 8 in Bremen, jebt in Ham⸗ mionn Fendeeg gänet⸗ und Mitversicherungs⸗ 9 nladandetung des § 2 des Gesellschaftsvertrages u Neubrandenburg, 22. Juli 1902. prokuristen Karl Martens, zu Dockenhuden bei Ham⸗ a9, 3) Carl Bernhard Mehnert, bisher Privatus in 1899 durch Beschluß der Generalversammlung laut haberin her s tha .. . 9 .“ Blome, früh Fürma, ndischemannheim wurde eingetragen: beschlossen worden, und lautet derselbe nunmehr wie Großherzogliches Amtsgericht. 2. burg, zum Vorstandsmitgliede bestellt. vtest elt dG “ de Fuma. 5Ee. haftet Notariatsurkunde vom 28. Mai 1902 auch in Ferleganf. deer eicher h1902.1a: 1 6 18 ilt a. dem Kaufmann Herrn Gesells ß eneralversammlung vom . B b ünster. 8 [36902 Die an den genannten Karl Martens und Heinrich nicht für die im Be Cebe des Gescchin degthnsen ügleriatgeltnde Bom 28. Mai 19, Reh ee 8 Hehechecge nn Zosehh Uügeir greteman d Jame eia dche,eadt dennscnekäürez Geflschfts. soche. Gezensond des üntgghebmena der cnenschdie In unier Handelsregittr, Aliaitt Eutnaune; Möäͤleggeftheltt Gesesnutwretmng sgerlischet... abert auth dlcht die e deg Pdeheee rs Gesden Bäae aehehung des Grundkavitalz um den Thorn. 2 1369341 1 bmahn Rerfn Häedimann, felher vvertras Absatz b beigefügt: ist der Vertrieb von Singer⸗Nähme! 2 Nr. 268 die offene Handelsgesellschaft Schm 8 Zu Gesammtprokuristen für die Gesellschaft sind — ünh Venns enc Macia. Riedemann, früler b sassat (Amortisation) sowohl der Fabrikation und der Vertrieb von üomelahcnen⸗ Ve Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Neu⸗ Heinrich Müller und 8 ntrg seß jetzt in Bremen. die 1⁄ ch der Prioritäts⸗Aktien ist gestattet. Nähmaschinentheilen, Nähmaschinenutensilien, e “ e be in aseLe vench sellschaftsvertrag wird noch Folgendes “ 8 E Prior Rttien kann nur mittels Röhmas smentzeitcn Näbmeaschine Witt. 2 bekannt gemacht: 1
8 . ünd 9 e. Betrag von einer Million achthunderttausend Mark Die Firma „Hugo Zittlau“ in Thorn — dein Müll Ludwig Carl August Heldt, 5 Förderungic I Ih keser. W1““ dadurch erfolgt ist, daß achtzehnhundert auf den In⸗ 1 tedrich Schmid Kaufleute in Hamburg, bestellt worden; jeder der⸗ - g. 2. Jult 2. . haber und S; dli is der Kaufmann Wilhelm Friedrich mi 1 s schehe Hi der 3 Vorste ied Georg Neidlinger ist aus 1) D sten Vorstand bilden 3 Personen. Die Antaufs derselben geschehen⸗ insichtachans. Das Vorstandamitghe⸗ 1 een erste Vo 8
H.⸗R. A. Nr. 95 — ist heute gelöscht worden. G ambe 8 F. 1 * den Betrag von je 1000 ℳ lautende Thorn, den 18. Juli 1902. selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Das Königliche Amtsgericht. “ Vorzugs⸗Aktien zum Nennwerthe ausgegeben worden Königliches Amtsgericht.
. in Hamburg, Alfredstraße 335, . Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einemm Radeberg. [36917] sind. 1 Treuen. [36935]
ine Erhöh Prioritäts⸗Aktien hat die Abstimmung na seiner Stellung ausgeschieden. bisherigen Gesammt⸗ 2) der Kaufmann Edmund Hans Witt in Neu 8 Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und „Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters ist Außerdem wird noch Folgendes bekannt gemacht: Auf Blatt 250 des hiesigen Handelsregisters sind Generalversammlung ist berechtigt, eine Erhöhbung r § 275 H.⸗G.⸗B. stattzufinden. ess(SDie, Gesellschaft hat den bis rech bei Ham⸗ münster, Kielerstraße Nr. 30, 8 die Firma derselben per procura zu zeichnen. heute die Firma Arthur Hennig in Langebrück Das Grundkapital bekrägt, nach Vornahme der heute die unter der Firma Hohl & Berger mit oder Verringerung der Zahl der Vorstandsmitglieder des annheim 16. Juli 1902. Fsprokuristen Karl Martens zu Serer eingetragen worden. 1— xrDer Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes W. S. und als ihr Inhaber Herr Restaurateur Franz Erhöhung, jetzt 2 700 000 ℳ und zerfällt in dem Sitze in Treuen errichtete offene Handels⸗
beschließen. folg Gr. Amtsgericht. 1. burg zum Vorstandzmitglied beiell dHeinrich] Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1902 begonnen. Church ist jetzt Hamburg. Julius Arthur Hennig daselbst eingetragen worden. 300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je gesellschaft und als Gesellschafter der Kaufmann und —* Die Neumahl von Vorstandsmitglieden erfolgt 1 register [37038]] —Die an den genannten Karl Mearstent ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ Pirmasens, den 21. Juli 1902 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Schank. 300 ℳ und in 1800 Stück auf den Inhaber Braumeister. Herr Hans Hohl und der Kaufmann auf Vorschlag des Vorstandes durch die Generalver⸗ Mannheim. Handelenes ge Bd. I1 O.⸗Z. 44, Müller ertheilte Gesammtprokura ifg eflcschern sind sellschafter einzeln ermächtigt. 1“ Kgl. Amtsgericht. und Gastwirthschaft im Hötel zum Bahnhof. lautende Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 ℳ Die Vor⸗ Herr Ernst Clemens Berger, beide in Treuen, ein⸗ sammlung; sind keine Vorstandsmitglieder im ümite .Zum Handels⸗Reg. b swerte A. G. in Mann⸗ u Gesammtprokuriften lht Fierl August Heldt, Neumünster, den 14. Juli 1902. 86 Plauen. . 8 [36911] Radeberg, am 22. Juli 1902. zugs⸗Aktien erhalten von dem nach Vornahme der getragen, auch ist daselbst verlautbart worden, daß so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Aufsi Firma EPaddeusscher ee⸗ . Heinrich Müller 175 dudedig Bieder der⸗ Königliches Amtsgericht Abth. I. Auf Blatt 1778 des hiesigen Handelsregisters ist Das Königliche Amtsgericht. c angen ünd 71 gesetzlichen Zuweisung an die Gesellschaft am 21. Juli 1902 errichtet worden ist.
. eenge 8 is e f e K- 19 A!Y — heute die Firma 8 8 8 —— — in Reservefonds ve⸗ be Reingewi 18. inwe⸗ Feschsftsmeie:. „⸗ 1
ratss⸗ Generalversammlungen werden von dem heim, waden . Wolff 12 Mannheim ist aus dem Feoufleu. hiersentigt in Gemeinschaft ntt einem Neuss. Handelsregister zu e. N8909) 1“ öh. . ö197041] Zeit W Usa vealei Bb “ Geschäftszweig: Betrieb des Brauerei⸗ Vorstande berufen und finden t Breaee 1 Barfand⸗ enngescseeen 1902 LVFVorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einens ;, 4 51e 1 . Prinz besitzer August Hermann Meyer daselbst eingetragen e-, E; 8 Ie no die Se gg. Een. 172 1 herna L.Ssreen Rein⸗- .*ꝙ Treuen, am 23. Juli 1902.
Eine Versammlung ist ordnungsmaßig ifen, Mannheim, 17. 2. aus 8 ffenen Handelsgesellschaft aus⸗ worden. 1 1 1 Kaufmann Heinrich Cores in Remscheid. 4 gewinn erhalten die alten (Stamm⸗) 2 ktien eine Königliches Amtsgericht.
„ZWer selben wenigstens einen G u ze Erben“ bestehenden o vüebis ühe eeh 1 8 be 11 8 ich in Remscheid. „ Dividende von 5 %. Im Falle der Lic b 4 wenn die Einladung zu derse Der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes W. S. getreten. 10. Juli 1902. Angegebener Geschaftszweig Lohnschiffchenstickerei. Dem Elektrotechniker Karl Kröger zu Remscheid o. Im Falle der Liquidation — sfter einge : ghurch ist jetzt J . 8 Neuß, den 10. Juli 2* . 8 8 . 4 1 lsregister wurde eingetragen „ Chuvrch ist jetzt Hamburg i. Amtsgericht. 3.
öffentlicht i Mirglieder des Auf⸗- Zum Handel regeets⸗Reg. Bd. III, O.⸗Z. 178, 21. Juli 1902. 1 Königl. Amtsgerich veröffentlicht ist und wenn die NM 1) Zum Gesellschafts⸗Reg. III, Den 21.
jeser Versammlung geladen sind. 1) 3 Fie. in Mannheim: 1 sichtsraths zu dieser Versamm 9 ssichtsraths Firma Haenig & Cie. in
1 3 Mitglied des Aufsichtsra 8
Zum Nachweis, daß ein 2
f b haben nach Bezahlung der Schulden zunächst die Tuttlingen. 8. ist Prokura ertheilt. 1 b S zune ie Königliches Amtsgericht. Remscheid, den 19. Juli 1902 S. Vorzugs⸗Aktien Anspruch auf volle Zahlun . 8 3997 Plauen. 8Iööö 691⸗ Fie.in NeanPhe anen Wohn Amtsrichter Fe., .. x rvare., Bekantmachen. 1n [3691 vedemncemacig güafche - Ier. 1 eengeh nnch Mannheim verlegt. Minden. Handelsregister ör anstalt ertheilte Bescheinigung, daß w
[36936] des 3 Hcbi Amtsgericht htltegen.
heid, M Nennwerths. Der Rest ist zur Zahlung des Nenn⸗ Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde Unn 4½ 5* 736912 Königliches Amtsgericht. Abth. II. werths an die Creftrist) Acen Fen . beute eingetragen zu Nr. 57,
b hegn 48* ven, Rheda, Bz. Minden. 36918]
Ir eute die Firma Mori enuz in Plauen und als
G lversammlung ein 2) Zum Ges.⸗Geg. Bd. VIII, 5-3. 272, grrme 8 18 1 nessericers Göeg. u Peee Hans 1e. 8 ltung der Generalversammlung & 2) 8 2 annheim: 889 Bei Nr. k Abth ** Niederlassung: Guderup. FSeenh des cn Pen an das betreffende Mitglied 9.eJene efscas hme Fleang vom 1. Juli deg. Mindener Bankverein zu Minden be⸗ Drt der Nied 8 den Aufsichtsraths ab v. ist. x.
Amtsgericht (Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und
— die Firma derselben per procura zu zeichnen. ie Generalversammlung Monat vor dem für die Ge
3 ister. bestimmten Tage im Deutschen Reichs Anzeiger Mannheim. Handelsregif
A m R 8 kamm.) Aktie giebt eine, jede Vorzugs⸗Aktie d Singer Co., Nähmaschinen Akt. Ges. Sitz deren Inhaber der Bauunternehmer Er st Moritz In mfer Handelsregister Abtheilung A. ist heute giebt drei Stimmen. er Gesellschaft in Hambur „ Zwei — 84 n üte N 1 6 ie öffe 8 dels 2 3 1 8 enz daselbst eingetragen worden. unter Nr. 1 die o ne X andel ges Hlschaft „Rheda er lassenden Be⸗] 1902 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven — 8 2 Eintragung stattgef h 8 9 9 A 2 2 . a afte 1 k 1.—Aö 1 menc. Veröffent⸗ Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafte riedrich Wil g. Z annn. 9
1 gniederlassung ie Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag in Tuttlingen, der ausgegebenen Vorzugs⸗Aktien ist in der Weise e lvers 5
1 Vorstand a eden. 8 Plauen. 8 9 Me Wilbeilmn, Schmidt z ines gleich hohen Be⸗ f Forde 8 elbe nunmehr wie folgt; nhcncm chezgen aolbensenc Angelger. eesrurt Hermann Honmann üeeegen e, -nl, O.8. 298: hemetrsuen am Te. galt lene xarnberg. Handelsregistereintrag. (3690 1¹⁄¹10 †³ Aof der, die Firma Emil Botzaer in Nenner RMeheer Nülbelc Sehandt vear Feegschat benirtrübetene ib er Borderungen an die Der Gegentand besöligermebmens der Gesellchast u⸗ Löe nd Bekanntmachungen des Auf⸗] 3) Zum 21 uß, Maunheim. In⸗ im, Ruhr [36898] Fr. Scheiblein & Sohn in Ffanseeg. ch betreffenden Blatt 1586 des bhiesigen Handels⸗ Kaufmann Georg Breitlauch, Die von der Gesellschaft eingereichten Schrift. Fabrftattne neh der BSinger⸗Näbmaschinen, die
Ausfertigungen une nens deeselben von dem Vor⸗ irma Geschww. Cerauh. Paufmann, Mann. Ialhelm, elsregister ist heute bei der Firma Die Gesellschaft hat sich am 31. März 1902 durch registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ sämmtlich in Rheda. 2* 8 stücke, die die vorgenommene Kapitalserhöbu ens müene Zhüllvert ter erlassen. shaber ist Hermann Hofmann, Ies uafer Han⸗ qr u Mülheim Ruhr den Austritt der Fabrikbesitzerswittwe Albertine mann Carl Gustay Gerisch in Plauen und der Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1902 be 8 1 Namen. ln * äftsgweig: Manufaktur⸗ und Schuhwaaren. — 828 Aeesclbe a2n- den Kaufmann Wil⸗] Scheiblein in — aufgelöst; gede 89. Bäckermeister Karl Augu daft dr se mme Leiy ig. den 21. Juli 1902. F Hang⸗Reg⸗ Abth. A., Bd. 11, O.⸗Z. 83, deüg Bachem junior zu Mülheim Ruhr n in den Aleinbesig des Theilhabers Frie 4
LKagliches Amtsgericht. Abth. II B. irma „Mannheimer Metzger⸗ und Conditor⸗
Leipzig. 4— 8
— Fetathe und der Vertrieb von Nähmaschinen, Statutenänderung betreffen, können bei Gericht ein⸗ Nähmaschinentheilen, Nähmaschinenutensilien, Elek
Sneeeressen enal, wanfte — Leeena h Leh Zur Vertretung der Le sind nur je zwei gesehen werden. 8 dc
des bisberigen Firmeninhabers) übergegangen ist. Fabrikbesitzer in —22 — Ins 1 eüsca
1eemnn ee mrich albreich“ in Mann⸗ Mülheim Ruhr, 19. Juli 1902. führung der Firma übergegangen. 1
Auf Blatt 9810 des Handelsregisters ist heute heim:
tromotoren und Theilen von solchen. Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Sebnitz, am 23. Juli 1902. . Das Vorstandsmitglied Georg Reidlinger ist aus sind, die hiermit begründete offene Handelsgesellschaft Rheda, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. seiner Stellung ausgeschieden. sbahen a ea Königliches Amisgericht. (H⸗R. A. 123.) Nürnberg⸗ n. 91 ae 8 .K-Ign ₰ 129 lautet. Ritzebüttel. — [36919] Im Helee eleneaiser Blaft 61 it dej der EE“ 2 Ham⸗ Friedrich Wilhelm* irma ist er . 8 “ 36899 n 8 ia Se Eintra in d del ster. ma Heiurich Pechermeyer, Tabackhaus Sersen, lie Marter inri ö. Verkauf in Leipzi Zweig⸗ Fuuma „Jac. Schick vorm. J. G. Strau e“ in In Iöeö Ir. 10 2mwrum 89 Fen Heela es ga hhene Deesbach ü-n— —ö 136915] mann von Thun in Cuxhaven. : ung vom 16. Juli 1902 gelöͤscht ist. Zu Gesammtprokuristen für die Gesellschaft niederlassung ertheilt gewesene Prokura er⸗ ö.— Bäandelsgesellschaft Hermann Gottfried deren alleiniger Inhaber der —, Vorukessel X½ Pabst in Deesbach“ Folgendes . 6 v.— Febaanee 2chung. 2 1 —2 Heinrich Hermann von Thun, Kaufmann Zeesen, rö * uli Nne pern “ 8A .feen Müller und Ludwig Karl August if ene “ 3b — Schu tu r Eex 2 — . 1 b Heldt. Kaufleut „bes - ; Leog. den 21. Juli 1902. Abth. II B. Schick, Ktaufmenme. 88 —2 bnschaßher .2 L-h.,n. en8 Hne ha⸗ ein giragee. Handelsgesellschaft ist durch den Tod — mLgr: . rAeI — Das dnen8. Ritebüttel. dü Peinene 1 erselben in 2ese bee wvö Königliches Amtsgericht. th. . schäft als persönli Königliches Amtsgerscht. (H.⸗R. A. 122.) des Gesellscha Hermann Pa lernst Das 2 Schulz einge⸗ b ez.) Barth. ettin. 136889] Petwten, 1 1902 en. 30900] st wird von dem Laboranten Albert Bornkessel Se, a n Veröffentlicht: W. B Leipzig. 8 ssters ist beute] BDie Gesellschaft hat am 1. in [nanchen. Bekanntmachung. 1 Geschäft wir osen, den 19. Juli 1902. Auf Blatt 2738 des Handeleregi Ig Die Prokura des Hermann Gottfried ’1 Betref — Frnst. Krahmer b eingetragen worden, daß Herr 0. 8⁷
eemeinschaft mit einem öve. Gerichtsschreibergeh. Es sind heute gelöscht worden: ff: Registerführung zu Deesbach unter unveränderter Firma allein fort· Königliches Amtegericht. Saalfeld. Saale. 8 8 der a Richard Schnabel in Leipzig hehns a
Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem nd Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und [36921] im Firmenregister ne 1 1 er Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes W. S. chen. Wild und Handeldregister. geführt. bach, den 19. Jult 1902. 8 posen. Bekanntmach — weiteres Vorstandemitglied der Ver⸗ „ im urenregister Nr. 1041 die dem Kaufmann Geesegschafter ausgeschieden, i beehane rer, 3 212,1, v.- Nagene⸗ TEBIEII beze mser Ferdeseesher . si einigten Dampforaucreien Laalfeid. Attien. Otz⸗ 21. Jult 1902. Hand⸗Reg. Abth. A. Bd. V. O* 2 8 aftung.“ Gesell⸗ dewhn. nche⸗ Amtsgericht. Abtb. 8. 2 11 22 124 Eissast, h beschrägtter Haftnnn Liennitz. r
3 4 i . 4 1 Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. 1,2723 L-I,eeeö Eö. 1. Juli 1902 rburg, den 16. Juli 1902. Plauen, den 22. Juli 1902. - - dax-aer .* in elm Rehling ist am 1. JIu 92 o g⸗ Rönigliches Amtsgericht.
am 1. Juli 1902
Scesen.
e
Nr. 2513 die Firma K. A. die Firma derselben per procura zu zeichnen Im Handelsregister B. ist eingetragen worden, Scholtz Nachf., — [36914] daß als t 1 Church ist jetzt Hamburg. =SBJIIS, AIn b. Söarbers fär chi gima ertdectte Prekura. Den 21. dere, 802 ◻ Ieen— „[ofenbaeb. matn. Benenenenneh. lagacg 1. Jemn vüsde vnter 8 1 vrnarngi⸗ L ög 85 mnans Königliches 8. ubct. 5. v⸗ L ramtorichter Lehnemann. H. 1 t m schränkter Haftung 2 In unser Handelsregister ist unter? „ 2 Sw. ciecha. Gesellschaft Juli 1902. Stettin. 309. 2 77 8 st deute] Die 86828 „r v Rünchen. vö 15928 der irma ene To. d. een . Fec. mit beschränkzer Hafrung mit dem Sitze in Posen i 1—n E ch. B3. 8 2ꝙ* ndelsregister A. ist bei 3— . 8 seres Hardelaeofer —n 7 8 Lü ecaeer Janies 1902 Ürk. d. K. —— 8 der eingetragen vgcden. daß ve ö—1 8 q 15. 1522 . Gegen. enlochoimmn. — [36922] Pfeisser & ZJühlke (Nr. 505 des Registers) heute Nr. 400 die Firma —₰—2 sammt der 2228 seit 15. 1. Mts. Prokura ertheilt wurde. and des Unternehm Erwer unter 22— ragen 8 b f 1. Bazar“, Liegnitz, und 1 188 In⸗ —₰— Wiitwe, ba. Per in Mannheim erbeszegt. von Velkeschriften. da 8.g- c a. M., 21. 22 — 8 Ffe⸗ “ Fidmen bevfegen vene. A. simnd heute folgende , Laufmann Emil Schmledebeng in Etettin 2 8 ö
der Kaufmann Hermann J P 8 1 Großberzogliches Amt en bet e und ndlung — b ist Prokura ertheilt. 2* 8 auivnid er. 2e d nn Eneange eed—e eeeg see. deEeorvernüereenie enne ee — eehpencs hennen Benf en der e edennreeeer duen Pähe düöh n n ePele
egnin. 8,. Ieln , bt 7) Zum 8 2 hof Herrschel 2 Fie. ellschaft AMlen München Aesen⸗ A. ist am ₰ — — 5,52 öL denselben . 34. Heinrich Laube, 114“; 1.“ F. 1— . r Han ist un At. — 8 .
güma Cari —, vwdengane en 3f] 8) Zam Hend⸗Re 1In. 8. 1.0.4¼ 163, deren Inbaber der Bierverleger
erdau, den 22. Juli 1902. e. guscher Königliches Amtsgericht. Abtb. b. Könägliches Amszericht. Fnegt 89 öö ist der pralat. Nr „r 1ö2 Tischler 1* Handels ter A. ist heute edo- 22 —1 4989*9 — 2 n g 8; 1 er⸗ ₰ℳ₰ AX. Co., Na⸗ ’ . 2 88. bec.; 82 A eae . gleben. becs ene — Et⸗ r q A. h Fabnesc in Schlotbheim, unter 1* 15 Beccbn. Firma Haug 4& Hambaen. —2 8 in Fitma „Brock o 4& lbe in Mannd m: obert Faber.“ 8 Kaufmann . 5 —— 1 5 Gescll 8 st wird, wenn mehrtete . r. 1 2 Klcimenhagen, baber: 2—— Stett n gen: Der Gegenstand des Untermehmens m urde auf die Fauerstraße 15, beute Der Gesellschafter t. Brockhoff bat seinen Faber, Metallwaa Motalldruckerci Penig. n a29 Aarealk bestellt werden sollten, nur ver⸗ Boöttchermeister Ernst —, in otheim, Ka Walter in Stettin als Inhaber. — m .“ 1 8 von Mannbeim nach Baden. Baden .1 r Am München. G aße 12. Auf Blatt 279 ü — Nr. 37. Hermann Laube, Inhaber: ct- Ucbe üchenwalde, den 15. Juli 1902. 28g 9ee 1is., n. .n In. 1 11. Beränderungen cei 1. eeen. rma Peniger Druckere Königl. Amtsgericht. irma . — Ludwinshafen. Mhein. 1 Die 88
oder Die Prokura des Gustav Barz ist r. Fabrikation und den Bertrich von Elektromotoren Ee., Gesellschaft mit be⸗ 4l 8s ö Schletheim gang des Geschz ber und Theilen von solchen ausgedehnt digschem. ¹, „1 Erzarter Mechanische Lchuh ,— 25.84% sst 1— eschätsführer und 18 die .e Ae Nr. Friedrich Lause. nbaber: Buch⸗ werher Wa rNNS ü F.. viss. e n8 esenschaft.“ Hauvindererlassung veregehosfen, schränkter Hastung in Penig bett., . Handeleregister. 10) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Br. . . b einen
„196987] at Handelsregisters sind heute die Firma Gottlich Schuͤbert in Langen⸗ hessen und als deren Inhaber der Dampfsägewerks⸗
Stellvertreter gemeinschaftl U 8 — A ertheilt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 8 bandeln. Ferrbee r Friedr aube in S lotheim, tettin, en b Fillale seeg: Mäͤnchen.) 55 ereensfar NRr. g 8 1) Die Firman „Georg Gund, mechantsche uma eibbarth £ Hosfmann ammlung 20. einer der
1 Neidlinger wurde der ge Prokurist Karl Gene * 22 Cuomar 1 dn —2 5 leng, zu Vehenbaden 11ö zum Vor⸗ . 8 Feeereees eeeeeeeeeeee oeeeer Täggeer Iücen muun e.Kenüe Laͤsacse ma v , energece: Lhene 2 2 an Mannheim, Zmweigmiederlassung. b tesabrit Speyer a. Rh.“ mit Sitz in Mann * 2* * r a. Rh. ist erloschen. Haurtsitz:
a. 1 [36931 Die f 585 „,.e.rnn Landn. JneFie. tegergeiger, Ann Fem naen Peensn h cen enrach Alatle üge, den 8e Gustav Bernhard Die Bekangt 1— Schlotheim, den 28. 8 1902. b Wurstfabrikant n 2 Feher⸗n 98 durch den 11““ dn Fürstliches Amt Handeibge⸗ in ate 2 „Karl Evd. Naegele“ in Tpeyer 8
1 fter: Belas⸗ ren 1“ nchen. — Neghnen vertreten. er * IC. haa. „C. T9. Jarobugn“ in Syever Seen öh. 1ol b.]9 1e. In. 482 veererasn eagee 5 uma „J. Kuhn II.“ in Schifferstadt genpen.
Mar Neumann st Heldt, Kaufmann tettin mit der Firma „Ttettiner Wurst⸗ 8. er bnsip, deh 2 8 dem W. S. leischwaaren Fabrik Max Neumanne und dem Church befindet sich nun in Ha (Genetal⸗ b o Richter und lschaff der Seawoemnmmn. Be a. eges. t der —2 g „Stettin“ cingetragen. vers. Beschl. vom 28. Mai 1902) Jrrnt, dneach eecen Schnaber die In unser cgister Abibeilung A. t bdeute, E den 16. Juli 1902. Würzburg. 21. Jali 1902. 2* mama: Kaufmann und Banquier dem b 1 b — Nr. 122 die offene schaft in ’önigliches Amtsgericht. Abth. 5. Kal. Amtsgericht — 8 ² rr n Setant: Kausmana beihe in Pen, 8 Gebrüder Winkelsträter za m ein. Stettin. wWarznburgn. Ludwigshaßen a. Nh.⸗ 18. Jult 1902. in 2 Ventg. 1 öE. na. ‿ 1 Ie vnser Kal. Amtsge 1 N — : Zerrigniedert 1 Lndwigsbafen. Mhein. 187006.) Handelerecgiter.
4 N ee wurde die Firma ilhelm nebst der genannten mit allen Akkiris 89 2 nebst Eintichtung und Verraäͤthen Redakteur salzbrauerei vorm. Geisel A Mohr Aktien⸗ 1 n Bartels Penssae mit 88 in Nenssate a. H. . —
A 2 . 1. Ars, 1R2 18 — 2emi- ““ Hzurs. 21 Feh⸗ twI. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. G II.nAeens vom 1. — veeches . ese — Resisteramt. - 8 der Berlag der Ervedition (Scheln) in Berlin. Ireg Fecßten wae dege6t. 940 Drot dar den Hetgryene, g Valass⸗ 8 Chelage ist 297 91
192922)] ‧NS9*5 4 [206939] chung Blaut 384 des Handelsregisters 8,C, ö1“ 5 e unter 1895 des zumentralsters d Poege 2 88
“ A g Iöne Firma veckebusch zu Na
t.
elomit betrn 282 82e-- hag gemat